11“ “ 8 ꝑZZZZZZ1168 * gene G 8- wenn Vorstands ““ 8 8 “ „ . vF 172 I Stb⸗ saegetter Hastofichen mit dem eöne⸗ ber Künangenifrafe atrchn 2n, 29g8, 2 Cteses Cy. bärre 9082, Frisierlampe 9191, Nagel⸗] 3 Jahre, angemeldet an 22. gan 1913,, Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen S⸗
ve 8 eigenhändige U ange 1 stauce tft aus oeiler: Aus dem V igenhändige Untersch rift hinzufügen. 1913. Vo gemeldet am 16. Juli feile 9194, Nagelmesser 9189, Hühner⸗ Nachmittaas 12 Uhr 40 Minusen. .“ 8 Landwirt j sgeschieden: Jakob Fickeis III Die Einsicht der * 1 3, Vormittags 9 Uhr 20. Minuten, au enmess 8 aer Nachmittaas öw 1“ ö 8 8 8 5 8 1 — in Lohnweiler: 52 85 11II, schaft ist wahrend der Liste der Genossen⸗ 8 Stück Blumenkörbe mit „Verzierung“ „Uargenwesser 9190, 9086, Nr. 3506. Firma Aug. 83.28 — — ö“ 1“ 8 Berlin Sonnabend den 9 August . b 3. e Vorstand tellver⸗ Ger Dier iststunden des versiege lt, Fabritnu mmern 1161, 116. 2 “ 089 Nagels. chere 9h js Sa. Swe „91 — 355 908, 365 92 . 8 4 2 „ 5 - 2 5 Schfei Löscher 365 928, Schupfrist 3 Jahre, angemelde
Moator Bei ch dsmitglied jst erichts jedem gestatt . 11] Mo. 8 bestellt: 2 tet. —. 8 b b ven Jutt 1uI. a Säcke Fabrik Gottfried Schreibzeug 41 0, Se eibzeua 418 8 II. Betref: „Konsumerein Huffler. Shausäl, ven 29. Jutt 1913. waͤre⸗ 8 unge et am 379, Leuchter 382, „Uhr 375, Feuerz zeug am 22. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte gꝛchts⸗ „ Vereins-, Genoseaschafte⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsein mtragsrolle, über Warenzeichen,
Pr M Sao 9 7 8 44 eingetragene Genossenschaft mit be. Koönigliches Amtsgericht. Abt. 7. E 3. 10 Uhr 383, Kartenständer 381, Schreibzeug 378, 40 Minuten. 1““ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der pg nen “ 8 erscheint auch in einem besonderen vp unter dem Titel
E1““ Stettin. [46163]2 5 Minuten, Fackelbeutel und Halter mit Brieföffner 384, Löscher 417,. Visitenkarten⸗· Nr. 3507. Firma ge. 2. 2 b 8 8
“ Ferkreteb er In das Genossenschaftsreg ister ist he ute Befesttaungesse, v versiegelt, Fabriknummern schale 406. Visitenkartenschale 405, Visiten⸗ in Hamburg, ein versisgeltes 8 „†
E“ etwenetge Eeer 2 Nr. 49 (Stettiner Spar⸗ und Dar 3674, 3674 a, plastische Erzeugnisse, Schutz, kartenschale 407, Visitenkartenschale 408, “ 50 “ von S Scarchlüche 2 „ (Nr. 187 7 B. )
Fes gns askasse. b 8 frist drei Jahre, eingetragen am 16. Juli Visitenkartenschale 413, Visitenkartens schale nungen), Muster für plasti b
trag ist gelöscht. lehnskasse, ... rist drei Jah getrag 6. bis Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle „Poftanstalten „in Berlin Das Zentral⸗Handelsregist itsche Reich e der Regel täglich Der 8 8** 1
8 * - — 2 e 4 — gr briknummern 350/625 1 t 5 91: getragen: Der Rechtsanwalt 1913. 380, Visitenkartenschale 419, Visitenkarten⸗ zeug nisse, Fa 20925. 1 3 te Deutsche „. hencatat n deee elnce 68 8 Kaufr sesssgrec Nr. 2064. Heinrich Graß, Eau de schale 409, Visitenkartenschale 11, 350/630, 350/679 — 350/681, 365 929 bis Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — FFtnrtte⸗ Ie e sten 20
Sturm, beide in Stettin, sind als 5 Cologne Fabrik, Cöln, angemeldet am Leuchter 414, elektr. Lampe 377, Asch⸗ 365 932, 365/,981—: 365 983, 378,000 bis Lmstraße 32, bezogen werden. Anzeige npreis für den Raum einer 5geipaltenen Einheitszeile 30 —
Landau, Pfalz. [46158] vertretende Vorstands emitälieder gemäß 17. Juli 1913, Vormittogs 9 Uhr schale 421, Beschwerer 412, trste ö 383 383 1 9688 be qZZͤZͤZͤZaZaͤZZasSCGsͤss7--— 111““ — en — — — vrreev— vS. „ Genossenschaftsregister. §§ 5 und 7 der Satzung bestellt. 25 Minuten, Eülkeit, derensi eia pers 9119, 28soee. “ . Iöhe. WZ 22. Juli 1913 3 336, 343, 347, 1303, 4032, 4033, 4034 Vormittags 8ö3 Uhr, im Zimmer fassung über die Wahl des Verwalte ers Marsc chner in Leipzig. Wahlte am Di e inzer ssens f August 19 mmit Si abriknummer 1600 en. figur 386 utokühlerfigur 387, uto⸗- 3 Jahre, an am —2— ZB’“ 8 1035. 4036, 4207, 4208 4209, 4210. tr. 9 des Kal. Amtsgerichts G 85 „8 3 1s v, Faersch in Leibzig. ’ Diedesfelder Winzergenossenschaft, Stettin, den 6. August 1913 mit E ilber, Fa briknummer 160 Flãa g „ Aut a1 8 8. M Mi ste 9 st 2 . 7, 4208, r es Kal. Amtsgerichts Germers sbeim. Bestellung eines Gläubigerausf usses und 5. September 1913, 2* eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Königl Amtsgericht. Abt. b. erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ kühlerfigur 388. Aytokühlerfiaur 389, Na cchmittaas 12 Uhr 40 2 Kinufen, . 1 8 iu erregi er. 4211, 4212, 4213 — 4222, 4334, 4342, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. ear Angelegenheiten nach §§ 132, 134. 10 Eepre Anmeldefrist bis Vsemnnage ——— 1 [45941] kragen am 19. Jali 1913. a. Autoküblerfgur 392 88 1“ Frrr Aug. S. Leen ländisch Mus J1111““ 1371 3 G “ 137 K.⸗ Freitag, 29. August 1913, tember 1913 Prüfung gstermin A Len 8 : standsänderung: Neu gewählt e nr. EIs. 145941] Nr. 2065. „Apotheker Hupertz & Autokühlerfigur 392, Autokühlerfigur 393, in Hamburg, ein versiegeltes zusländischen Muster werden 4407, 4410, 4411, 12567, 12627, 12629, Grimma. [46000] Vorm. 9 Fr * be 8 8 . 4 — 8 desogernng, egegs zer in das Genossenschaftsregister des Schürmann Apothet Dr. Deleré & Autokühlerfigur 394, Autoküblerfigur 395, enthaltend 50 Muster von Schmi uckstücken mter Leipzig veröffentlicht.) 12631, 12633, versiegelt Flächenerzeugnisse, Ueber das Vermögen des Material⸗ 8b 8 F.k. es.seree8 vr, n taͤnber 1egs Vormittags 1¼ Uhr. Diedesfeld, an Stelle des ausge eschiedenen Kcc. Amtsgerichts Straßburg wurde heute Dr. Ridder“, Cöln, angemeldet am Autokühlerfigur 396, Autokühlerfigur 397, (Zeichnungen), Muster für plastische 8 9191 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am warenhändlers dermann Otto Kriebel 1913. 2 Vorm 9 Uhr, 18 Mr.h daht 8 Sert 82⸗ Anzeigefrist bis zum Peter Wittmer J. 3 1 eingetragen: „Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Autoküblerfigur 398, Autokühlerfigur 399, 1.87993112. 2 11A“ —43 2,91925 eee gister des hiest 1 123 16. Juli 1913, Vorm. 11 Uhr 10 Min. in Grimma, Töpferstraße 3, wird heute, Gerichtsschreiberet des * Amts gerichts. 8 e tialbcge Amtsgericht Leipzi . 8 8 . 5, sE r o * 8n , 8 7 F 5521 32 1 32 8 0 32 4 4α2, ¹ 9 2 A 0 „ 28 5 “ 0 2 „ Landau, den 7. August 1912 V Band I Nr. 22 bei dem Herlisheimer 4 Muster Etikeiten, nämlich Etiketten zu Autokühlerfigur 400, Autoküblerfigur 8 1. 452 920 — 452 925 hüitt Es.nn e de⸗ gen 2 Nr. 4574. Firma C. F Feuß zu Offen⸗ br August 1913, Nachmittags 5 Uhr, Abt. II A!, den 6. August. 818. K. Amtsgericht Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene 8b llchflaschen in 4 Farben, und zwar Autokühlerfigur 402, Autokühlerfigur 403, 32,959 , . 453 010 — 453 19 81460 die Firma Hanvoversche bach a. Rauchlampe, Gesch.⸗Nr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Karlsruhe. Baden. [46004] “ 8 1 Q— Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 1 in grüner, Nr. 2 in blauer, Nr. 3 Statehle dier 404, plastische Erzeugnisse, 452 989— 42 86, 5 See .2 8 Fabrik 8. B his . 12375, versiegelt, plastische Erzeugnisse, verwalter: Bernhard Moschick, Kaufmann Ueber das Vermögen der Bankfirma Nenkölln. [45977] IüeSae. Haftpflicht in Herlisheim: in roter, Nr. 4 in brauner Farbe, Flächen⸗ Se eh Jahre, eingetragen am 453/059 — 453 063, 202/771, S. s-Fabri ahsen in Han⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in Grimma. Wahltermin und Prüfungs⸗ Wörner & Wehrle in Karls uhe Konkursverfahren 1“ In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre⸗ einge⸗ Juli 1913. Schutzfrist3 3Jahre, angemeldet am 22. Juli „ ein Briefumschlag, enthaltend 19. Juli 1913 3, Vorm. 11 Uhr 45 Min. termin am 4. September 1913, Vor⸗ wurde am 6. August 1913, Vo vin gs] Ueber das Vermögen Pianof Epar⸗ unb Darlehnsk- ; [lung vom 22. Juli 1913 wurde an Stelle tragen am 19. Juli 1913. N. 2068. „Kraemer & van Els⸗ 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. ster für Flächenerzeugnisse, mit den Ir. 4576 Fema Peter Schlesinger mittags 11 Uhr. Anmeldefrist und 10 Uhr, das Konku fah fabrikanten Richard Deic 8 Ren⸗ m. u. H. zu N. “ — serre. g aus dem Vorstande ausgeschiedenen Nr. 2066. „Paul Villnow & Cie. berg Gesellschaft mit beschränkter Nr. 3509. Firma Aug. F. gesg; ens “ ben exr 2102, Süchn. zu Offenbach a. M., 1) ein Schein⸗ offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Konkursberwalter: Karfenann Fear Pener kölln, Richardplatz 19, nich bert. 1 † 2 er G esitz Hu 87 Svs Mh 4 8 or 9 992 1b 8 1 2 8 8 86 8 3 8 Kon 89 el- 8 heute, a eingetragen, daß der Gutsbesitzer “ Ackerers Josef Mentzia der Ackerer Ludmig Gesellschaftmit beschränkter Haftung“, Haftung“. Cöln, angemeldet am 29. Juli in Hamburg, ein versiegeltes Kuver abre, angemeldet am 8 Juli werfer für Fahrzeuglaternen, 2) koffer⸗ 25. 1913. hier. Anmeldefrist: bis zum 10. Sep⸗ 6. August 1913 Vormittags 11 Uh Ovitz aus dem Vorstande ausgeschi vSv. Alt in Herlisheim in den Vorstand ge⸗ Cöln, angemeldet am 17. Juli 1913, 1913 Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, enthaltend 50 Muster von Schm uckstücken eittags 1 Uhr. förmiger Acetylenentwickler mit ganz oder Königliches Amtsgericht Grimma. tember 191 Erste Gläubigerv samm. 28 Mi n, das Konkursverf und an seine Stelle der Gutsbesitze .u * 88 hr, Prof F N 2 fei kl plakat, versiegelt, Fabrik⸗ (Zeichnungen) Muster für plastische 1461 die Firma Hannoversche „ 8 8 F “ er 1213. Erste igerversamm⸗ onkursverfahren eröffnet. I 1 ber wäbhlt b Nachmittags 51¼ Uhr, Prospekt Nr. 2 auf ein Reklameplakat, versiegelt, † ngen), 1 362 338 G 1 3 — teilweise abgerundeten Kanten und Ecken, „ 8 lung: Samstag, den 30. August Der Kauf mann Ludwig Weidenbrück “ Süßebecker 8 ““ 9 ben n. Band I Nr. 64 bei dem Saeßolsheimer Mörteld schtungsm ittel „Castorit“", Ge⸗ nummer 12, plastisches Erzeuanis, Schutz⸗ “ 11“ er. 1 8 q 11“ Gesch.⸗Nrn. 2071, 2073, versiegelt, plastische - Sgen der Pchnit [45999] 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ in Neukölln, Berlinerstr. 11, wird üer⸗ orstand und zum Direktor gewäh ist. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene schäftsnummer: Flächene rzeugnis, Schu frist 3 Jabre, eingetragen am 30 Jalf1913. is 662/,342, 662/439 — 662 447, 662,367¼ en, ei atet, 6 nd 5 Spiel⸗ Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ „Zeber das Vermögen der Schnittwaren⸗ evin. 1u““] u Amtsgericht Liegnitz, 16. Juli 1913. Genossenschaft mit unbeschräukter 88 drei vesr2. “ am i9. v Kgl. Amts önbehe Abt. 24, Cöln. bis 662 384, 662 394 — 662 399, 8 926 mit den Fabriknummern 1, 2. 3 mersen er. “ b ““ Uübr händlerin Auguste Pauline verw. 1913, P“ 659 uhe. Oktober e Renalter Zemane. Lonk d*s. 29. “ v“ g Saftpflicht in Säßolsheim. 1913. 8 isgtsias asnes „ sbis 741/930, 741/932 — 741/935, Schutz⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, 20 Min Kunze in Grimma, Hohnstädterstraße 29, Großb. Amts e icht 95 “ dij bdem Ge icht Münsingen. “ [46160] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Nr. 2067. „Orivit Aktiengesellschaft Cottbus. [46168] frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 2 3 Jahre, angemeldet am“ N 4576. E. Ph. kel zu wird heute, am 5. August 1913, Nach⸗ m Fgericht in Karlsruhe, Aka⸗ be richt anzume den. Erst 2 Gläu. K. Amtsgericht Münsingen. ung vem 17. Axpril 1910 wurde das für kunstgewerbliche Vickonwaren, In vnser Musterregister ist eingetragen: 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minüten. 11913, Mittags 12 Uhr. Offenbach 5 geichn i Geschu mittags 3 Ur, das Konkursverfabren er. demiösgraße Ir. 2, UII. Stock, Zimmer 10918 “ Im Genossenschaftsregister Band IU. ahg ändert. Gegenstand des Un nter. a. henbaes Cöln⸗Brauusfeld, an Nr. 569. Tuchfabrik Gustav Samson Nr. 3510. Firma Aug. F. Richter 1162 die Firma Rob. Leunis & üens “ n, Gesch.⸗ zffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nr. 18 B. Offener Arrest und Anzeige⸗ Vormittags 11 Uhr. Allge⸗
’1 3 . Uge Blatt 4 wurde heute unter Nr. 78 ein⸗ B G 5 8 bes k ft * 1gs t, . G s lisch ft it b sch 88 kt 8376, 83 80, 83 883, 8 384, 8395, R le 1 S„ 3 Meb⸗, 8 we. frist: bis zum 10. Septe mber 1913 . me ir wer Prü fungste rmin am S. Okto⸗ Bl wurde hei sce. 5 m ie L eschaffun der 28 G M 8 esellschaft mit eschrän ter Ha nUung, in Hambur ein ver siegel tes Kuver pman Gesellschaft mit be ränkter se sch egler in Grimma. Wahltermin und getragen: Molkereigenossenschaft Eme⸗ ist nunmehr die 8 veihedeh am 28. Juli 1913, Mittags g. 395 4, bersiegelt, plastische Erzeugnisse, Prüfungstermim am 3. September
“ d 8 Mit I1I1I1“ Cottbus, 317 Muster für Herrenkleider⸗ 50 n Schmuckstücken ung in Haunover, ein Paket, ver⸗ 8 1 Karlsruhe, den 6. August 1913. ber 1913, Vormittags 11 Uhr, vor b. eingetragene Genossenschaft Hrricgn und n WG 9* inss IEsfg 5 8 5 Flächenerzeugnisse, ncFerger egt am D“ “ s plastische — dethaldens 15 Muster von litho⸗ Scsfist 8 n X“ 1913, Vormittags 11 Uhr. An⸗ Gerichtsschreiberei dem Am tsgerichte Neukölln, Berliner⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Eme⸗ S. affung weiterer E Einrichtungen zur gest rell- 9155 Tafeleinsaß 7 20, Tafel⸗ 2. Juli 1913, Mittags 12 2 Uhr 25 Minuten, Erzeugnisse, Fabriknummern: 202 839 hen und Buchdrucksachen, mit den bö“ 8. den 1. Au vft 1913 meldefrist und Menr Arrest mit Anzeige⸗ 1u““] Engesce — 289 “ “ 5 16. Mzr⸗ 1913 Förderung der wirtschaftlichen Lage der einf at; 9133, Tafeleinsatz 9138, fer. Schutzfrist ein Jahr. bis 202/ 847, 304/499 — 304 528, 355/,200 mummern 2731 — 2745, Muster für — Großherzogliches Amtsg 8 3. pflicht bis zum 26. August 1913 Karlsruhe. Baden. [46005] frist bi 208. Fzaa-„ mit Anzeige⸗ „Das Statut ist am 16. März 1913 er⸗ Mitglieder, ins sbesondere: 1) der gemein⸗ und Salzg ettell9 9209, Pfeffer⸗ und S Cottbus, den 4. August 1913. bis 355,203, 355/210 — 355,212, 355,214, merzeugnisse, “ 3 Jahre, 8 Königliches Amtsgericht Grimma. Ueber das Vermögen des K 18 S September 1913. richtet. roee, i, ize schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ 1I 920 satz 9203, Tafe 1 Königliches Amtsgericht. 355/,215, 355/223, 355/224, Schutzfrift det am 12. Juli 1913, Mittags -—M C60. Wi 1ög aufmanns 8 Der Gerichtsschreiber “ Der Zweck der Genossenschaft ist die schaftliche 82 1 der Absa gestell 9200, Pfe Tafeleinsatz . “ 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1913 ½ 50 Minuten. Hamburg [45988] Georg Wörner in; wurde des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ “ b— Ugdwittschaftlichen “ .“.“ Sal gestelk “ 225. “ 46170] Nacmiktags 12 Uhr 40 Mlinnfen. 1163 die Firma Hannoversche See Konkursverfahren. 10 Ube. n9 * seß .“ dceee Büirg und 88s 8 8 üaad dhg danasce Gewerbe⸗ vesbis üeeahih Senficrf 9197 Eö ist im Monat „Nr 3511. Firma —— F. 92- en⸗ Gummiwaaren „Fabrik in Konkurse 90bge 5 Benaes des Kanccherdaltr Kau⸗ een Kaschae den eHarharorereveen [45980] 8 ltg eder de Jor 89 nd: , 9. 9. “ ve. Juli eingetragen worden ; pe uvert, 8, ein Paket, enthaltend 1 Stü IL⸗ t ündlers mit errengarderoben rt. 8 müe 4 h. 8 ren. Geiselhar Bauer S eloert EI““ Iü e änden auf ge⸗ Kabare 597 2. Komvpotiere 9116 270. rei verschiedene Postkarten “ (Zeichnung gen), Pelt er für Sbmac Er⸗ e der Fabri nummer 713, Ue * das Vermögen des Lauflnanns schäftsloka üblenkamp 39, Laden, . ninibün 5 888 e Gläaubiger. J 8 Soll in Rendsburg. Nien⸗ Vorstebers), Franz Burgmaier, Maurer egsß an Gebrauchzwaen se Seee, l. gt9; e . darseelend: Miasterreisende Fabrik 160160, 169300, er für plastische Erzeugnisse, Schutz: Adolf Idl 1 Wil. Wohnung: ddaselbit bochvt, wird beute, versammlung Samstag, den 20.August stadtstraße r. 1, wird beute, am 6. August (Rechner), fämtlich in Emeringen. meinschaftliche “ mietweisen 15ffel 6056, Salatgabel 6057, Salatiere aus guter alter Zeit, Reiseonkel aus guter zeuanisse,; “ 167 160, 382060, Jahre, angemeldet am 21. Juli dolf Id er, Ink abers der Firma Wil⸗ Nachmittags! Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ 1913. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Re schtsverbindliche Willenserklärung und Ue 2 an die Mitgl 8 er. 8 9181, Kompotiere 5978, Salatiere 5977, alter Zeit zu Pferde, gutes Wetter, unter 1671 9 28 381060 366260 Mittags 12 Uhr. 21. Juli helm Idler in 88 Deitte; water. . Bücherrevisor Amandus Samstag, den 18. Oktober verfabren Fröffnet. Der Kaufmann Emil zeichnung für die Genossenschaft erfolgen “ 8 ich Aüe Kompotiere 9182, Gelecdose 9140, Gelee. Nr. 109, Reiseonkel aus guter alter Zeit 5 82 89 390 27764, 2202 783 202 799 11164 die Firma Hannoversche Lah ö“ Naͤcheristg „ 4 Ühr. Lange, Trosthrücke 2. Offener Arrest mit 1913, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Gosch in Rendsburg wird zum Konkurs⸗ urch den Vorst⸗ hber oder seinen Srelee Snr wird auf die bei den er veen dose 9150, Buttermesser 6060, äse⸗ zu Pferde, schlechtes Wetter, unter 202 — 4. 202 783 — 202 799, 8 — 8 Fülch das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Anzeigefrist bis zum 2. Septembe 8. Amtsge ericht arlsruhe, Akademiestr. 2, verwalter erna nt. f befindliche Abschrift der Satzungen ver ser 6061, Geleedose 9146, Gelee⸗ u † ““ de 2it 202 824 — 202 838. Schutzfrist 3 Jabre, Gummiwaaren⸗Fabrik in Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmelde⸗ “ tember d. Js. Eiag 5 frist und off 3 5 ch messer 6061, Gel Nr. 110, Reiseonkel aus guter alter Zeit angemeldet am 22. Juli 1913, Nach⸗ n, ein Paket, enthaltend einen Spiel⸗ frist: 26. August 1913. Offener Arrest mnt einschli eßlich. Anmeldefrist bis zum 4. Ok⸗ Eirgang 1, 1I1. 6 “ 9 85 mit gäreceriict
und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ 2 8 - 1 wiesen dose 9148, Kugelbut terschale 5987, Kaviar⸗ In 1 b Daket, d 9 8 zu Wagen, schlechtes Wetter, unter 6 12 . mit der Fabriknummer 5, Muster für Anzeige⸗ 2 Se enerarrest mit toberd. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ mittags 12 Uhr 40 Mimuten. b uf Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis 26. Augus 10. September 1913. zur Bestelium ..
S ne zu
n Ablauf der Anmelde
S+l
252 :
” ₰3
Die Zeichnung erfolgt, indem der b den 1. August 1913 8 er Zei ugust 1913. Marmeladeschale 9210, . 81 8 rma die Unterschriften der Zeichnenden Straß 8 16 1 kühler 9141, Marm 28 Nr. 111, in einem versiegelten Pakete, 351. ; zeu⸗ P1“ Ln versammlung d. 3. S 82 g Fir ugefügt werper⸗ Jeic Kaiserliches Amtsgericht. Spargelplatte 6003, Spargelheber 5975, Flächenerzeugnisse, Swersäfaf 3 Behr⸗ 1 Nr. 80 Füre ne x F. e 18 1 E1“ 88 einschließlich. Erste Fläubihe⸗ 12 Uhr. “ Karlsruhe, den 6. August 1913. am 3. September 1913, Vormittags Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ wörrstadt. [46164] ö 9125, Flasche enbalte Scs angemeldet am 28. Junt 1913, 10 Uhr En faras Lees,nesser versgegethmnaftüger 8 1 86 8 19 1. eg fungstermin d. 5. November d. J., Eerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4. 6. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin schaft erfolgen unter der Firma derselben In der G encralversammlung des Land⸗ Flaschenhalter 9143, Bierglas veea 50 Minuten Vormittags. 8 ch 8 ), Muster für lastische Er⸗ 1 1465, 1466, 1467, 1468 die Firma 1913 Wig 882 ö er Vorm. 10 ½ Uhr. Karlsruhe, Bad 9 am 1. Oktober 1913, 10 Uhr Vor⸗ und gezeich net durch bezw. wirtschaftlichen Consumvereins e. G. L0n.59189 “ 85 19 Gera, den 5. August 1913. ““ p 85,090, Rkche Laetesa it hr 1“ Heenan. de 8. N guft 1913. ““ F 1. 8000 88 3 1 8 v 8f — ü es2 8g 393,949.— 5 . rei 41 Pa E“ g ⸗ 8 1 Vern Ren 6. Augt Amge dbessden Ge en ganst kats im m. . H. zu E“ .85 Juli Bowle 9186, Pokal 9158, Humper. 9211, Fürstliches Amtsgericht. 393 249 — 393,251, 3265, reimer in Langenhagen, 4 Pakete, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. v flensagercht Viktor Wehrle in Karlsruhe, wurde Königsches Amdenerche gast “ G An aftj 1918. Amts richt er Moll 1913 w urde a an Stelle des ausge iedenen Weinkühler 5998, Becher 91 96 a, Becher “ [46171] 393 252 — 393 254, 8 274, ket I, enthaltend 50 Kapetenmußer v116“ “ b ung für Konkurssachen. am 6. August 1913, Vormittags 10 Uhr, e g 3. e““ vastans Rasag Jieserh ““ 5973, Pokal 9123, Pokal 9188, Pokal- In das Musterregister ist eingetragen: 701 291 — 701 302, Fi1 831 dlgenden Fabriknummern: 1521, 1522, “ 1 4145997] mamburg. — [45990] das Konkursverfahren eröffnet. Kentaks⸗ Ruhlang. [45996] (46161) Landw irt Jakob Merger in Vendersbeim 9213, Becher 9162, Humpen 9187, Nr. 3 499 Firma H. J. Heß Söhne 741 925, 202/773 — 202/776. Schutzfrist 526, 1527, 1539, 1540, 1541, 1542, Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ Konkursverfahren. verwalter: Kaufmann Karl Nagel h. 1 Konkursverfahren.
zum Mitglied des Vorstands gewählt. Humpen 9161, Weinkrug 9169, Wein ein offenes Kuvert, ent⸗. 3, Jahre, angemeldet am 22. Juli 1913, 1544, 1547, 1552, 1553, 1559, 1563, warenhändlerin Anna verehel. Ueber das Vermögen des Mitinhabers bis zum 10. September Ueber das Vermögen des bisberigen — Rentmeisters Paul Köhler, früber in
9
Regensburg. Wein
Bekanntmachung. ossens cc00Zö1A1“ EB. 1 ist: Er ttrag im Genossenschaftsregister ist heute service 4043,45, Weinkrug 4043, Benbon. baltend 1 Muster einer verschließbaren Nachmittags 12 Uhr 40 Minafen 209. 1580, 1583, 1586, 1587, 15383, Hanunawald, geb. Schmuck, in Aue, desunter der nicht eingetragenen Geschästs. 1913. Erste Gläubigerversammlung:
das Genossenschaftsregister wurde Zeefre 1595. 15 z 806 7 (Webhrst — f ager ts- 2 erfolgt. schale 9168, Löffelkorb 913 21, Biskuitdose Zigarrenkiste, deren Deckel⸗ und Seiten⸗ Nr. 3513. “ “ F. Richter 1595, 1599, 1604, 1606, 1607, 4, wird heute, am 6. Aug ust 1913, S n ung In. Samstag, 30. August 1913, Vor⸗ Lindenau, jitzt in Görlitz in Unter⸗
heute beim „Darlehenskassenverein 1 1 2 913. 3 2 2 — Fer. eingetragene Genossenschaft Wörrstadt, den 6. August 1913. 9164, Tecglas 9142, Teesieb 5985, Ge⸗ deile mit Glasscheiben abgeschlossene Aus⸗ in Hamburg. ersiegeltes Kupeit, “ 1 1610, 8 Nachmi 4 Uhr, das Kon mkarg kverfahren Süber Schönewald &. Berling“ be. mittags 9 Uhr. Prüfungstermin Sams⸗ suchungshaft, ist heute, Vormaittags 10 Uhr, mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Großh. Amtsgericht. bäckkorb 6002, Gebäckkorb 9117, Frucht⸗ nehmungen und an den Außenseiten nach enthaltend 50 Mußs er von Schmuckstücken 1616. 1682 1618, 1619, 1 1, 1622, eroffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ beiebenen Dratzengeschüftes Prust 108. den 18. Oktober 1913, Vor⸗ das Konkursverfahren cröffnet. Ver⸗ Irnsing eingetragen: An Stelle des aus korb 6044, Brotkorb 9221, Fruchtkorb den Ausnehmungen hin Abrundungen auf⸗ (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ 1628, 1631, 1633, 1634, 1636, richter Louis Bretschneider bier. „Anmelde⸗ Schönewald, Hamburg, Geschäftslokal: mittags 9 Uhr, vor dem Großhe erjog- walter: Rechtsanwalt Haefeler in Ruh⸗ dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Necker 9153, Fruchtkorb 9220, Fruchtschale 9152, weisen (Abbildung), Muster für plastische ergwife⸗ Fabriknummern: 601, ,026 bis 1.2. 1637 N 29, 1644, frist bis zum 25. August 1913. Wabl⸗ Bismarckstr. 30, Wobnung: daselbst, wird lichen Amtsgericht in Ka vlzruße, e⸗ land. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober ven 8 n M, Irrsing als Nor⸗ 8 “ Blumenschale 9135 Fruchtschale 9202 Er⸗ eug nisse Fabritaummer 5 888 PPfrist 601 037 601 07 1 7 — 601 079, 606 114 bis II, enthaltend 50 Tapetenmuster und Prüfungstermin am 6. September J F 2 u. 2 straße 2, 3. St., “ Nr. 18 b. Offe ne 1913 Oeffe ent liche A s meioofrif. vga. 28 eee Beck in Irnsing als Vor 8 Dlum. 1 öAH“ 2 2 19 Hee ö’-e g, 1554943 957 enden Fabriknn :1645, 1648, 1913, V 1 111 Uhr. Offene heute, Lachmittags 1 Uhr, Konkurs er⸗ A 213. Hesten r 19 est A. 8. pent Regeneburge- den 6. August 1913 g8 zuchtschale 9197 Fruchtschale 9160 g. Vormittaas 9 Uübr. 643 968, 643 981 — 643/985, Schußfrift 82, 18.1s. 16,8 1697, 1958, et ntt te etaepftichr bio zzem T. Weanst .. S, xr Glee 31. Bshüse tember 191⸗ Uiherverfommlungs den⸗ 3. gepiember Kgl. Amtsgericht Regensburg. Die auslä chen Muster werden Fruchtschale 9167 a, Fruchtschale 8 Nr. 3500. Kaufmann Paul (Joachim 3, Jahre, angemeldet am 22. Juli 1918, 8 1,81 “ 1669, 1913. “ Arrest mit 2 nha, ee,8 bis 88 2. Sep⸗ Karlsruhe, den 6. August 1913. 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge 1“ unter Leipzig veröffentlicht.) Fruchtkorb 9222 Fruchtf schale 9160, Obst⸗ Elias Graehlert in Hamburg, ein Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. — 569, 1670, 1675, 1676, 1677, 1678, Königliches Amtsgericht Aue. tember d. Is. einschließl ich Anmeldefrist Groß Gerichtsschreiberei meiner Prüfungstermin: 23. Ortober 2*1
16167] e s 9189 e g 2J7 6b baltend 3 Mus Nr. 3 5 83, 1685, 1687, 1688, 1689, 1693, 11”“ 885 melbefr zh. Amtsgerichts. A. 6 —2 ö [46167] rnes rständer 9163, Obstme esserständer 9159 offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von fr. 3514. Firma Aug. F. Richter 283, vREEZEEEEö“ Belzig. Konkurs verfahren. [45959] bis zum 3. Oktober d. Js. einschließlich. Sh. Amtsgerichts. 4. 6. 1913, Vormittags 10 Uhr, im 1““ bei In unser Musterregister ist eingetragen heesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4.
e 84 7 ₰έ̃.: — b . ’ 8 99 1 00 1 01 1 02 18 8 F. e. eE Obstmesserständer 9171. Obstmesser 6058, Post tkarten, welche in Seide mit Flaggen in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, 68 1696, 1699, 1700, 17901, 1702, JSaSPr. es. Hsdc Fen. 3 Erste Gläubi veemes eee d. 3 . . e 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei Fer. 999. Firma Edgar Rost in Arn⸗ Zuckerkord 9110, Zuckerkorb 9178 „Zucker. und Wapvpen bestickt sind, Flächenmuster, enthaltend 50 Muster von Schmudkstücken 709, 1710, 1711, 1713, 1714, 1716, Ueber das Vermög⸗ des Kaufmanns ee⸗ Nachm. 12 Uhr . Kirn. Konkursverfahren. 46047] Amtsgericht Ruhland, den 6. August 1913 Nr. 12 „Consumverein Laucherthal Nr. 429. Firm “ korb 9064, Zucker; ange 6064, Zu ange Fabriknummern 1001, 1002, 1003, Schutz⸗ (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ 1718, 1719, 1720, 1722, 1723, 1724, Arthur Koch in Brück wird heute, am 5. r. All⸗ Ueber das Vermögen der Eheleute 2 übödas 3 e. G. m. b. H.“ in “ heute stadt, ein versieg 58 Een 1e 6065 Kuche enheber 2984, Zu Ferschelchen rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli zeugnisse, Fabrit ummern 453 ,064 bis 7. August 1913, Vormittags 11,40 Uhr, EE1““ 2* „November Christian Conrad; und Luise geborene Schalkau [45991] 5 „† 5 —₰„ enauflagen, 00 10 1 11“.“ 85 . 5 2— s . . . 2 . 39† 8 8
folgendes eingetragen worden: 2 deirum ““ 5 5993. Tasse 6062, Tasse 6052, Five 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 453 082, 453/089 — 453 090. 453 093, tt III, enthaltend 37 Bortenmuster das Konkursverfahren 8 Der Es. en Fen. 1913 Schmidt, Milchhändler, in Kirn wird Konkursverfahren.
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ . Schupfri “ Jahr lastit 2. nes ge. 8. o'clock. Service 6001 a. Five o'clock⸗Service Nr. 3501. Firma Genzsch K “ 453 101 — 453/103, 453/118 — 453/126, 13 Tapetenmuster mit folgenden Kauf meenn Fritz Fer in elzig en⸗ Pas Amtsgericht. 13. heute, am 6. August 1913, Nachmittags Ueber das Vermögen des Konsum⸗, S ist 8 2 ig 6 3 8 ö 1 8 xr 514 A— b 8 immae 7 57 FE7g F 0 ( . 8 . 3
8“ Seüstern in 8 72. Jul 1913. milkags 10 Ubr 5 Min. 6001, Tablett 5971, Tablett 9184, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, 453 154, 601,002 — 601,013, 601,074 bis EEö1ö6ö16“ 593 “ “ 60 Sep Abbteilung für Konkursfachen 1 “ ea ee. F““ un 593 g nd 352 . Sep⸗ en. Zahlungsunfähigkei er emein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗
thal ist Emil Weideli zum Vorstands Nr 5 13 Vo M. okka s 2 5970 a, Rahmservice 5972 a, enthaltend zwei Muster von einer Srdn. 601 076, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 9, 580. 582, 583, 586, 588, 8 8 “ . r 8 rr Nardorf & Ban⸗ 1 ervice 5 0 a, Ma ce “ E“ kee 80 cec Iaer- er;. 8 S. —₰ - 8 1 6 211gvaer deae 867 er 1913 bei de 3 — 8 5 8 ;5 nitglier gewählt worden. ehs 8 8e Pa ket, Rahmservice 9185, Mokkaservice 5 2969 a, Frappant, und von einer Schrift: Highlife, am 22. Juli 1913, Nachmittags 212 Uhr 2 R. 594 LELK, 595, 596, 597, tember 1913 bei dem Gericht anzumelden... ö9807 schuldner glaubhaft gemacht ist. Der schränkter Haftpflicht, in Liquidation 9 P
Sigmaringen. 14949] smaringen 141949] Arnstadt.
— 8 —8
FRend 2—
—
Sismaringen. den 23. Juli 1913. vorf in 1 Aschenschal eabrane 5966, Mokkakanne 5983 2* 3 Flächenm ster, Fabriknummern 221 und 40 Minuten. 00, 601, 602, S. 606, 607, 608, Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ E1“ bursverf [ĩ45989] Rechtsanwalt Dr. Klinkhammer in zu Blatterndorf ist heute, Mittags Königliches Amtsgericht. I “ kanne 5964, Zuckerdose 5965. Tg ö885, Schutzfrist 10 Jahrée, angemeldet Nr. 3515. Firma A. C. Franck in 8 0, 611, 614. 615, 616 617, 620, behaltung des “ oder E1“ 8 Rne b. 188 tinbab Sobernheim wird zum Konkursverwalter 121 Uhr, vom Herzoglichen Amtsgericht, hsö [461627 vSgss Schußzfris 3 Jahre Tablett 5968 a, Servige 9218, am 7. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 622, 640, 1036., ¶1354, 1378, 1424, anderen 1““ die Be. haeeg ichs 8 9 2 ernannt. FEb“ sind bis Abt. II, hier der Konkurs eröffnet. Kon⸗ üiseceebernc EEEEEb FAIn 8 or mttane 9219, Service 9111 15, Tablett 45 Minuten. 3 Muster von Löffelstielen, Muster für r 1478, 1494, 1498, 1499, “ gerausschusf es. vnd scha be ei hnt⸗ 8 Sie eeeseeen e⸗ zum 4. eptember 1913 bei dem kursver walter ist der Rechtsanwalt Doebner 88 “ hee)c eeeree v.sene Kaffeekanne 9111, Tes ekanne 9112. Nr. 3502. Kaufmann Paul Joachim vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600, 8— ’ böerchn 71 88 Sleben 1 g -sX Veding Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ in S Sonneberg. Anmeldefrist bis zum Staaken⸗Spandau, eingetragene Arnstadt, den 31 . Juli 1913. kanne 9113, Zuckerdose 9114, Kaffer, und Elias e in Hamburg, ein 600 a, 600 b, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 7. GG“ 8 fel. auf den 29. Auguft 1913, Vormittags detrebenen Drogengeschäfts Johaun (Elngkassung 1ö“n “ des 12. September 1913. Erste Gläußiger. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Fürstliches Am voe t. Abt. III. Teeservice 9073 77, Teekessel 9127, Kaffee⸗ offenes Kuvert, enthaltend 21 Muster von meldet am 29. Juli 1913, Nachmittags — briknummern: 75.82. 541,11 Uhr Fe Prüfung der ar Franz Heinrich Verling Geschäfts⸗ Semen. “ vegr. alung: Mittwoch, den 3. Sep⸗ pflicht“ n Spandau eingetragen 8 “ kanne 9073, Teekanne 9074, Milchkanne Postkarten, welche in Seide mit Flaggen 12 Uhr 30 Minuten. 1 448, 494, ,520, “ 541, AR. Phär; 1““ M. 22. 26 Sce. lokal zu Hamburg, Blisn “ 80, Verwalters sowie über die Bestellung 1“ Nachmittags 3 Uhr. n 111. cöln, Rhein. [45915]) 9075, Zuckerd ose 9076, Tablett 9077, und Wappen bestickt sind. Flächenmuster, Nr. 3516. Firma Alexander Lisch 4, 547 L 2 A, 547 L 2 U, 547 Z, me 8 1918. Tes f de r. p⸗ Wohnuna: Hamburg. Eduarvft⸗ aße 46 pt. eines Gläubigerausschusses und eintretenden.⸗ Pe rüfungsterr . Mrontag, den 22. Sep⸗ Sernen des Untern ebme ens r ¹ das M. usterregister ist eingetragen: Kaffee. und de⸗ service 6053, Table ¹ 5992, Fabrit numm ern 024, Schutzfrist in eee. ein offenes Kuvert, ent⸗ H. 541 D 4 R, 8 547 D 4 Aà2, tes er eich Rtar Gerchge “ bei de m Eltarn. virs heute, Nachmi lias 85 wie. im 8 132 der “ Lenber 1913. Nachmt tag 2 ½ Uhr. shcas 8 nossenscha s⸗ gemwmel 5. Ju li r191. Vorm 8 2 kanne 59 0.3 Zuckerd Sr.8 ka fee⸗ a hmittags hr 15 Minut ten. länden 0 ograp ien *Mus er für 72559. 360, 561, 562, 563, 564, mt 8 g - 8 L5 inerstag, 1 Septe mber 1 t zrec der SBree 8 Restr ans füis d8 w9n, uten, 4 Muster 8 Nitaa⸗ Müctanme 89 6054, 8g 5988, Nr. 3503. Fabrikant Carl Asmus plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 173 566, 567, 569, 570, Muster für Personen, welche e zur Konkursmafse u Viegeher. Gegrs Veresch “ Vormittags 10 ühr, und zur Scha skau, den 6. August 1913. en Familien oder Personen d in aus Stah vjin oxpdierter, ver⸗ Teckanne 59089, Milchkanne 59000, Zucker⸗ John Gerhold in Hamburg, ein bis 181, 248, 249, 267, 275, 278—296, freugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fehörtge ö“ Aababen Sen vit Anzggefrist dis He 3 S.Snfnber neh Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Der Gerichtsschreiber fmäßig eingerichtete Wohnunger kelter, versilderie r vergoldeter Aus. dose 5991, Brett gre, Brett 9204, offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von 298—302, 305 — 310, Schutzfrist 3 Jahre, det am 25. Juli 1913, Vor⸗ Kon schuldig sind, wir einschlieflich. Anmeäldefri ” —— Donnerstag, den 11. September Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. II. e .gin angekaufte 48 ührung, die vr it Zelluloid, Perl. Brett 4045, Vase 9144, Vase 9144 a, einem Etikett „Heiderast“, Flächenmuster, angemeldet am 29. Juli 1913, Nachmittags 10 Uhr. b friles en “ Iags den Gemein⸗ tober d. Js einschließlich. Erste Gläubige 1913, Vormittags 10 Uhr, vor —— e. Preisen zu utter⸗ oder Meta 9. belegt, die mit Vase 4042, Vase 4040, Blumentopf 9045, Fabriknummer 680, Schutzfrist 3 Jahre, 2 Uhr 54 Minuten. 1369 die Firma Rob. Leunig schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, g. 7 aubiger⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Sinzig. Konkursvecfahren. [46045] g besteht aus Hermann künstlerischen Zei igen geschmückt sind, Blumentovf 9151, Vase 9106., Blumen⸗ angemeldet am 12. b L er Schutzansprus reckt sich insbesondere tovf 4050, Vase 9109, Vase 5979, 12 Uhr. helm Heinrich Schramm in Ham⸗ ter Haftung in Hannover, r.
83
Jult 1913, Mittags Nr. 5517. Stukkateur Caspar Wil⸗ Ehapman Gesellschaft mit be⸗ 9 die Verpflichtung auferlegt, von dem “ d8. “ Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ AlUeber das Vermögen des Weinhändlers ein Besitze der Sache und von den Ferde⸗ m. r. Allgemeiner Prü⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse Johaunn Schunk in Remagen wird
chlosser in Haselhorst; Hermann Werkme eister in Haselhorst; Paul auf die auf den Mrrsshe. Schlosser in Spandau. artigen Entwürf
. 2 20 tatut datiert vom 27. Juni 1913. nummern 2041 ½ 5980 ekanntmachungen der Genosse n⸗ vplastische Erzeugn isse. Schutzfrist drei⸗ Jahre, Zigarettenetui 5982, Zigarettenetui 5997, (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ Hoffnung),
Sbalas befindlichen neu. Blumenschale 9176, Vase 9177, Blumen⸗ Nr. 3504. Firma Aug. F. Richter burg, eine offene Pavppschachtel, ent⸗ versiegelt, enthaltend 26 Muster ungön. für Belce sie aus der Sache a 3 1 November d. J., gehörige Sache in 2 Besitz haben oder zur am 1. August 1913, Nachmittags ersie gelt, Fabrik⸗ schale 4048, Zigarettenetui 5981, Ziga⸗ in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, haltend ein Modell von einem Schmuck⸗ ographischen und Buchdrucksachen ge 2 eee 8. Bügbrus Hamburg, den 6. August 1913 Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 3 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet.
20*2 20422, 204 , rettenetut 5983, Ziaarettenetut 5980, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken gegenstand aus Gips (Glaube, Liebe, len Fabriknummern 2746—2771, nehmen, em konkursverwalter bis zum 2 2 Aunrts licht aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Der Rechtsanwalt Dr. Woske zu Sinzig Modell für plastische Erzeug⸗ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6. September 1913 Anzeige zu machen. Abteilung für Konkurssachen 16 verabfolgen oder zu leisten, auch die wird zum Konkursverwalter ernannt.
easdene. 5 13 8959, Schreib⸗ er . 25 3 Belzig, den 7. August 1913. flicht legt, d B Konkursforderunge d bis 21. 2 n nd wer⸗ einaetragen am 5. Juli 1913. Zigarettenetui 5996, Leuchter 8959, Schreib⸗ zeugnisse, Fabriknummern 635, 254 bis nisse, Fabriknummer 29345, Schutzfrist — 9 am 25. Juli 1913, .ben Verpflichtung auferlegt, von dem zesitze gen sind bis zum 21. August gen unter deren Firma und wer⸗ Königliches Amtsgericht. der Sache und von den Forderungen, fuͤr 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es
Sbei is Nr. 2060. Stollenwerk & Sier. zeug 4046, Feuerzeug 8e 990, Uhrbalter 9145, 635 256, 643 909 — 643 ,914, 643 986, 3 Jahre, vö am 31. Juli 1913, stags 1 Uhr. “
von Iee gfstancnitz Cöͤln.Baventhalk F ü Bescrrera 4947, 173 „ Leuchter 682 292 -002297, 662,364— 602 337, Nachmiktags 1 Uhr 15 Minuten. 8 1 anover, den 1. August 1913. ““ 146050] “ [46048] welche sie aus der Sache abgesonderte wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ꝛtmachungen bedient sich die 1913 Vormi ttags 9 Uhr 45 Mräincten, 9207, elektrische Lampe 2, Leuchter Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am Hamburg. den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Das Kgl. Amts gericht Germersheim 3 K. Amts siht Waß 27 b b Befriedigung in Anspruch nehmen, dem behaltung des ernannten oder die Wahl eines Spandauer Zeitung“. 3ʒMu ster von Plakaten und Diplom, 9206, Spiegel 4041, Weibbecken 4049, . Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr Das Amtsgericht in Hamburg. 8 — haf über ZTP“ ““ N. Secgeg 8 22918 vaes. 2 Konkursverwalter bis zum 4. September anderen Verwalters sowie über die Bestellung
daß dieses Blatt eingehen verfiegelt. Fabriknummern 586 bis einschl. Zahnbürstendose 9079 a, Zahnbürstendose 40 Minuten. Abteilung für das Handelsregister. nbach. Main [46172] Hahn Kaufmanns in Militärartikeln berb 89 b. affe “ P 1[1913 Anzeige zu machen. eines Gläubigerausschust es und eintretenden⸗
eren Gründen die Veroffent⸗ 608, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei 9079, Kammdose 9081 a, Kammdose 9081, Nr. 3505. Firma Aug. F. Richter 8 unser Musterregister wurde einge⸗ g Germersheim, am 7. August 1913, v1““ Königliches Amtsgericht in Kirn. Se.e nehg 1a2 82 Ferengeeuhs iesem Blatte unmöglich wer⸗ Jabre, eingetragen am 8. Juli 1913. Waschkrug 9130, Waschschüffel 9129, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, 1 M ittc b nd V 8 Eöö 1 eichneten Gegenstände und zur Prüfung 8 deh * dunfhe Reichs⸗ 2061. Vereinigte e Servaiswerke Seifendose 9092 a, Seifendose 9092, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken Verantwortlicher Redakteur: 8672 Firma Salomon L. Gold⸗ Rachmittags 2 Ub, Ft rehtas 8 2— “ g. der Spar⸗ eee. 8 [46009] der angemeldeten Forderungen auf Freitag, 1. 8. an desf telle, bis Actiengesellschaft Zeeignedere ages Haarnadeldose 9175, Schwammschale 9134, (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ D;rektor Dr. 1 * a vae. vvechak e n AAX“ we Babette Feier. Ueber das ermögen des Kaufmannus den 29. August 1913, Vor⸗ anzeig 2 9 ,2₰ 8* nnt. Cöln, Eöln. angemeldet om 14. Jult Zabnpulberdose 9121 Zahnpulverdose zenanisse, Fabriknummern 407 963 bis Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. nüsa Seich a. M.; plastische Schmidberger in heim. Offener abend in ee e am 7. August 1913, Richard Carsch in L Leipzig⸗Connewitz, mittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ ber enssenschaft darn Whr. 1913 Nachmittags 9 Uhr 30 8 Jänaten. 2121 a, Puderbürste 9083, Nagelbürste 407 967, 413 446 — 413/451, 430,773 bis Verlag der Expedition (J. V.: Koye) ’ Ö “ ” 88 w Sve. 1m8 8 Frift “ 2† Ur. der etann, erseiete Srefsah eieh ae. ab. Inhabens der zeichneken Gerichte, Stadthausplatz schluß 8 der Generalversammlung FS 1 Muster von Mosaikplatten, versiegelt, 9094, Zabnbürste 9091, Haarbürste 9080, 430 775, 430/788 — 430/793, 430/800 bis in Berlin. 1 vli dSschußfrg orm. Tr Übr 45 Min 27. Auguft 1919 Termin zur Wahl eines Künch in Faboltburs Cfencch eceder Sen⸗ Seben . gaaEeda. . Ferscer r Z“ 86 hä-üa n 3100, plastisches Erzeugnis 9136 s 9085, Bart⸗- 430/ 807 /1830 — 430/835. 430 866 bis ; . 8 9 8 2 “ egee. „Fabrik in Leipzig⸗Connewitz. Personen, welche eine zur K 8 1 anderes Blatt bestimmt worden ist. Fobri ee be 89 plast tisches Erzer igs S Hand piege bech 5, Par⸗ 430 77. 4. e. 430 87e. 43 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 573. Firma Illert & Ewald anderen Verwalters und Bestellung eines erlassen. Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ Bornaischestr. 3 d, wird heute, am 6. August gehörige Sache in Besitz hab Ib Die Willenserklärungen des Vorstands Songc dre 8 ahre, eingetragen am Seeiterbü si⸗ f gaelie 85 Hut⸗ 432 794— 8 289 432 886, Schagfüf Verl zanstalt Be 8” Wilhelmstraße 32, Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Gläubigerausschusses sowie allgemeiner meldung der Konkursforderungen bis 4. Sep⸗ 1913, Mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursmasse etwas schuldig sind, 6 8 ünd für die Genossenschaft verhindlich, 15. 913. leider n ste 9078, unhn 9064, . s erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße gmitteletiketten, Gesch.⸗Nrn. 335, Prüfungstermin am 6, September 1913, tember 1913. Wahltermin zur Beschluß⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
..