1913 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

———õ— Milzbran Ro Maul⸗ Eü1ö“ 8 und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine Schweineseuche) Zeitangabe. (einschließlich Schweinepest)

z ee Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Ge⸗ b Bezirk Ge⸗ zitte meinden zirke meinden

/

denen nzen, Departe⸗

ments, Gouvernements

orhan

. 9 1

Gehöfte meinden

meinden

Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der v ezirke (Provy

1*

9

9

208On

*

00

8 v11“ 6“ ““ gesang „Nun danket alle Gott“ beendet wurde. Von der Marien⸗ gewandt hat, daß Mein Jublläum in dieselbe Zeit fallen mußte, Brück in der Mark, 10. August. (W. T. B.) Der Flieger kirche aus begab Sich Seine Majestät mit seiner Begleitung zu Fuß und die Feiern, die Ich bisher mitgemacht habe von Königsberg Röseler ist mit seinem F FS Stephan heute früh ab⸗ - 8 nach dem Rathaus. Dort hatten mit dem Bürgermeister Dr. bis jetzt, haben einen Zusammenklang der Herzen des gesamten gestürzt. Beide Flieger sind tot. 3 8 . 1 Eschenburg die Mitglieder des Senats, Wortführer der Bürgerschaft Volkes zum Ausdruck gebracht, der schöner nicht denkbar ist. Und . u““ E 1 ““ und des Bürgerausschusses, Vertreter des Offizierkorps und andere im Ich meine, daß der heutige Abend einen würdigen und schönen Königsberg i. Pr., 11. August. (W. T. B.) Gestern früh 1 F E E 1 1 a g 8 Audienzsaale Aufstellung genommen. Nachdem Seine Majestät im Stein in der Kette dieser Edelsteine des Gedenkens bildet. um 5 Uhr begann bei regnerischem und windigem Wetter der Start * 1“ Saale eingetroffen war, hielt der Bürgermeister Dr. Eschenburg Dankbarkeit für alles das, was die Vorsehung für unser Vaterland zum ostpreußischen Rundflug. Von den Offiziersfliegern . zu m 8 beu en Re 7 7 folgende Ansprache: . getan hat in schweren wie in glücklichen Tagen, ist heute abend in nahmen daran teil: Leutnant Mahncke auf L. V. G. Doppeldecker, 1 9 anze er un . ont s „Allerdurchlauchtigster Kaiser! Unter den mancherlei Feiertagen der alten Hansakirche Lübecks zum Ausdruck gekommen, und es Leutnant Geyer auf Aviatik⸗Pfeil⸗Doppeldecker, Leutnant Pretzel 1 55 ( 1 1 ren 1 9 des Jubiläumsjahres 1913 ist der heutige Tag, an dem Lübeck Euere bedarf keiner großen Phantasie, wenn man den Blick durch die auf Albatros⸗Taube, Oberleutnant Hantelmann auf Rumpler⸗Taube, 2 188. 8 8 Majestät als Gast in seinen Mauern freudig begrüßt, für unsere hohen Gewölbe der Kirche schweifen ließ über die alten Epitaphien, Leutnant von Eckenbrecher auf Jeannin⸗Taube. Von den Zivil⸗ K B erlin Montag den 11 A 2. Stadt von ganz besonderer Bedeutung. Uns Lübeckern kommt wenn man den mächtigen Tönen der Orgel und des Chores fliegern beteiligten sich: Alfred Friedrich auf Dietrich⸗Taube, 8 ggx 1 2 g, . Ugus diese Bedeutung um so klarer zum Bewußtsein, wenn wir lauschte, sich in die Zeit zurückzuversetzen, wo im Mittel- Suwelack auf Kondor⸗Eindecker, Stiploscheck auf Jeannin⸗ 1 3 —g—— Ke; in unsere Geschichte zurückblicken, in der der 10. August alter in glücklicher und schwerer Zeit die Ratsmannen Taube, Kühne auf Albatros⸗Eindecker, Caspar auf Gotha⸗Taube. 1“ einen wichtigen Gedenktag bildet. Es war im Jahre 1368, und die Bürgerschaft mit ihren Frauen und Mädchen in Für sämtliche Flieger war die Mitnahme eines Fluggastes vor⸗ 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab 1 als an diesem Tage die Boten der Hansestädte unter Lübecks der Kirche sich versammelten. Wie ein Bild aus den Fhaeeehea Zunächst flogen die Offiziere zum Zuverlässigkeits⸗ Absperrmaßregeln. Führung in Wismar zusammentraten, um über die Fortsetzung „Meistersingern“ entwickelt sich der heutige Abend vor Mir. Wir flug nach Allenstein (150 km) ab. Bis um 9 Uhr Vormittags . 8 1“ Tierseuchen im Auslande des gegen den König Waldemar von Dänemark siegreich begonnenen haben Friedenszeit, und was wir dieser zu danken haben, das waren alle, bis auf den Leutnant Mahncke, der um 12 Uhr, und den 8 (Rach den neuesten im Kaiserlichen Gesu 8 Krieges entscheidende Beschlüsse zu fassen. Man einigte sich dahin, sehen wir, wenn wir beobachten, wie im Südosten unseres Kontinents Oberleutnant Hantelmann, der um 1 Uhr eintraf, auf dem Allen⸗ orbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebe sicht bedeutet en Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) daß, wie es bisher schon dem Kaiser und den Reichsfürsten gegenüber schwere Kämpfe gebraust haben, die durch Gottes Fügung uns un⸗ steiner Flugfelde nach etwa zweistündigem Fluge angekommen. Die nach den vorliegenden Angaben nicht . k edeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte ne 1h b geschehen war, an eine große Zahl deutscher Städte Briefe des In⸗ berührt ließen. Ich stehe hier vor Ihnen, meine Herren, in dem Ge⸗ Zivilflieger starteten nach Insterburg (85 km). Bis um 7 Uhr 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt er b sind. 18 iese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art halts gesandt werden sollten, daß der vor der Macht der Hansestädte wande des Seemannes, das ist das Kleid des Kindes Meiner Schöpfung, rüh trafen alle bis auf Caspar nach etwa fünfviertelstündigem (Norwegen), Bestoͤnde (Dänemark) ein: Ausbrüche (Großbritannien), Staͤlle, Weiden Herden (Schwe s ilfesuchend in das Deutsche Reich geflohene König der Feind des und was dazu dienen kann, je t und in Zukunft dem deutschen Kauf⸗ luge am Ziel ein. Caspar ist nach 11 Uhr in Insterburg einge⸗ b5555.) Die in der Uebersicht nicht bser geführten wichti b bs. 3 Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe deutschen Kaufmanns überhaupt und daher seine Unterstützung unbe⸗ mann, der vom Hansageist beseelt im Auslande das Deutschtum troffen. Der photographische Wettbewerb für Offizierflieger auf der seuche, Hämoglobinurie usw., sind in d igeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rindersen 2 1 dingt ausgeschlossen sei. Kriege nahmen damals einen langsameren vertritt und für Deutschland arbeitet, die nötige Stärkung und den Strecke Königsberg—Allenstein hat heute der ungünstigen Witterung . 1— 8 n der Fußnote nachgewiesen. 8 nderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera Hühnerpest, Büffel⸗ Verlauf als heute. Erst ein volles Jahr später erlag das feste Schloß nötigen Schutz zu verleihen, damit er den ihm zustehenden Platz wegen nicht stattgefunden. Auf dem Insterburger Flugplatz Eiaeaeüs 1 . E“ dem Ansturm der von dem Lübeckischen Bürgermeister an der Sonne behauptet, das soll geschehen. Ich schütze den Kauf⸗ fanden gestern am Spätnachmittag noch Wettbewerbe um den Brun Warendorp befehligten Hansischen Flotte, und erst nach einem mann. Sein Feind ist Mein Feind. Und Gott gebe, daß der kürzesten Auslauf und die größte Höhe statt. Der starke weiteren Jahr konnte der ehrenpolle Friede zu Stralsund geschlossen deutsche Handel, wie bisher, auch künftig unter feinem Schutz in Regen hatte am Abend nachgelassen. Bei dem heutigen werden, in dem der dänische Reichsrat versprach, den Nachfolger Friedenszeit sich entwickeln möge!“ Zuverlässigkeitsflug Insterburg —Allenstein mußte Su⸗ Waldemars nur mit Zustimmung der Hansa zu erwählen. Das war iernach nahm Seine Majestät die Vorstellung der anwesenden welack wegen dichten Nebels bei Birkenfeld in der Nähe von Staaten ꝛc die Zeit, in der, wie es im Liede heißt, „die Väter hoch im Saal Lübecker Herren entgegen und besichtigte darauf alte Urkunden. Der Nordenburg eine Notlandung vornehmen, wobei er sich das 8 ein Haupt für leere Kronen wählten“. Jene Zeit liegt freilich längst Bürgermeister und der Senat geleiteten sodann Allerhöchstdenselben HPüan dgelenk brach. Auch der Apparat, ein Kondor⸗Eindecker, wurde hinter uns. Aber wir haben es nicht zu beklagen, daß eine andere durch die wundervollen Prunkräume in den Bürgerschaftssaal, wo ein eschädigt. Sein Begleitoffizier, Oberleutnant Schettler, blieb unver⸗ an ihre Stelle getreten ist. Ist doch das prophetische Wort in Er⸗ Festmahl stattfand. An der Tafel nahmen mit Seiner Majestät letzt. Stiploscheck, auf Jeannin⸗Taube, hat wegen Motorschadens üllung gegangen, das der Dichter der „Septembernacht“ dem kühnen dem Kaiser und seinem Gefolge der Bürgermeister Dr. Eschenburg, aufgegeben. Der Leutnant von Eckenbrecher mit seinem Be⸗ Wullenweber in den Mund legt: Mitglieder des Senats, der Wortführer der Bürgerschaft, der General⸗ gleiter, dem Leutnant von Schröder, ist heute bei Kleingnie, 1 „Die Hansa sank, das alte Reich zerfiel, major von Morgen, der Oberst von Koppelow und Andere Teil. Kreis Gerdauen, aus 200 m Höhe abgestürzt. Der Apparat 8 v“ Doch Deutschland steigt empor lebendig, 1 Im Verlaufe des Mahles brachte der Bürgermeister Dr. Eschen⸗ wurde zertrümmert. Beide sind unverletzt. Die 8 8 d4 ¼ + L- Heute ist der deutsche Kaufmann zu seinem Schutz nicht mehr burg folgenden Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser aus: übrigen vier Offizierflieger sind in Insterburg angekommen, ebenso Oesterreich Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende N 8 5 ELTT“ 5 11 E1“ 8 S. Majestät! Als am 15. Juni d. J. der Tag, an 8 der Flieger Roth. 8 Ungarn. .“ 5 12 11 399+ utes Re end an Kaiser und Reichsfürsten sich zu „heute ure Majestät auf eine fünfundzwanzigjährige rei esegnete Re⸗ 8 Kroatien⸗Slavoni 22 15 7 b 1 fteht hinter ihm das mächtige Deutsche. Reich mit einer starken gierung jeftat guf, ea sen hrige r h. geegnens i „Breslau, 9. August. (W. T. B.) Die aus den verschiedensten Serbi 32 8 8 Tbbö118 21 deutschen Flotte, und über seine Sicherheit wacht das scharfe Auge wurde, konnte die allgemeine Festfreude durch nichts mehr Teilen Deutschlands und Otsterreichs zum Schlesiertage in Breslau an⸗ erbien. 3 8 S seines Kalsers. Euere Majestät! Dies stolze Bewußtsein erfüllt erhöht werden, als durch die an diesem Tage an den Senat ge⸗ wesenden Schlesier gründeten in einer heute vormittag abgehaltenen V 29 .

902 d0

8 1 . .

dvo

alle deutschen Herzen, es erfüllte auch Lübecks Bewohner, als sie langte und rasch in der Stadt sich verbreitende Nachricht, daß Versammlung einen „Schles ierbund“ zur Förderung der im März d. J. den Tag feierlich begingen, an dem vor Lübeck demnächst der Ehre eines Besuches seines Kaisers teilhaftig ideellen und materiellen Interessen der Schlesier Bulgarien. . 100 Jahren unsere Stadt, „die den Kelch der Leiden bis auf werden solle. Heute, da dieser Besuch stattfindet, werden Eure außerhalb ihrer Heimat. Zum Ort des Bundestags wurde Italien... 1 8 . den Grund hatte leeren müssen, von jahrelanger Bedrückung Majestät aus dem Jubel der Bewohner, aus den frohen Mienen der Bremen gewählt. Schwetz. . h116“ . 5 ö 1r1 816 befreit wurde, es erfüllte sie, als am Tage des Regierungszubiläums heranwachsenden Jugend entnommen haben, wie dankbar die Be⸗ ö“ 1 Großbritannien 28./⁷— 3./8 5 V G6 169 Eurer Majestät sie sich dankbar daran erinnerte, daß 25 Jahre des völkerung es empfindet, daß ihr Gelegenheit gegeben ist, dem hohen Leipzig, 10. August. (W. T. B.) Heute abend Hegen Uhr Irland. 8. 72 30 Friedens und reichen Segens über unser Vaterland dahingegangen Herrscher ins Auge blicken zu dürfen, der an der Wasserkante bei Alt ereignete sich auf der Baufachausstellung ein heftiger Zu⸗ 3 . waren, in denen auch die Entwicklung unserer Stadt die erfreulichsten und Jung einer ganz besonderen Sympathie sich erfreut, weil er sammenstoß auf der Gebirgsbahn. Das Jackett einer Dame 1 M Fortschritte hatte machen dürfen. Geruhen Eure Majestät, den für das Gedeihen von Handel und Schiffahrt ein warmes hatte sich in das Rad des Wagens verwickelt. Der Führer bremste Luxemburg . 1 1 Halbmonatliche und monatliche Nachweis Ausdruck ehrfurchtsvollen Dankes des Senates und der Bürgerschaft Interesse besitzt und für ihren Schutz seit einem Menschenalter sofort. Infolgedessen fuhr der nachfolgende Zug auf den ersten auf, Schweden.. 25 ö B 28 88 2 sungen. für den der Stadt Lübeck geschenkten Besuch und die Versicherung mit dem nachhaltigsten Erfolge eingetreten ist. Eure Majestät haben sodaß zwei Wagen aus den Schienen sprangen. Zwei Herren Norwegen.. 20 li 5 V 33 * V 1 —6 entgegenzunehmen, daß ihre Bewohner Eurer Majestät allezeit in die Gnade gehabt, unsere Stadt einst ehrender Weise als die deutscheste wurden schwer, zwei Damen leichter verletzt. Spanten .. . . 148 v“ v 9 9 unwandelbarer Liebe und Treue zugetan bleiben werden. Ich heiße der deutschen Städte zu bezeichnen; möge Lübeck auch ferner des un⸗ b 1“.“ 32 7 42 .“ y Eure Majestät auf das herzlichste willkommen. schätzbaren Wohlwollens Eurer Mgjestät sich zu erfreuen haben. Sie London, 10. August. (W. T. B.) Vor dem Whitehall⸗ dem: Rauschbrand: Oesterreich 13 B 8 8 1 39 3 2 20 Seine Majestät der Kaiser und König erwiderte mit aber, meine Herren, fordere ich auf, Ihre Glaäser zu erheben und mit gebäude kam es heute nachmittag zu einem Aufruhr, als nach 8 s G 8 . 88 48 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 35 Bez., 95 Gem, 99 M“ . . 20. V folgender Rede: mir einzustimmen in den Ruf: Hoch lebe der Deutsche Kaiser, Seine einer Kundgebung auf Trafalgar Square die bekannte Anhängerin 8 8 a ien Bez., 1 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 10 1“ eh. überhaupt verseucht: Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 11 G 15 G

„Wollen Sie so gut sein, Meinen herzlichsten und innigsten Majestät König Wilhelm II. von Preußen!“ des Frauenstimmrechts Sylvia Pankhurst eine Volksmenge Tollwut: Deserreich 14 E1“ 8 Geb. überhaupt und neu verseucht; Svanien 3 8Ss Cs. 34 Gem. neu verseucht; Schweden 4 Bez., 12 Geh. überhaupt 8 vo Feg. 9 6 Dank entgegenzunehmen und der gesamten Bürgerschaft Lübecks aus⸗ Seine Majestät der Kaiser und König erwiderte mit nach Downingstreet führte, offensichtlich mit der Absicht, dort eine 88 vee Serbi Bez., 31 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht: Ungarn 50 Bez., 251 Ge Gem. überhaupt verseucht. 8b .1“ es., 9 Geh. zusprechen für den zu Herzen gehenden Empfang, der Mir von der folgender Rede; Versammlung abzuhalten. Nach einem scharfen Handgemenge mit verseucht; Stalienn b. je 1 Gem. üherhaupt verseucht; Rumänien a. 5 Bez 9 e 88 Geh. überhaupt verseucht: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überh Bevölkerung dieser altebrwärdigen Hanlaftaͤt zuteil geworden ist, so⸗ „Ich erlaube Mir, Euer Magnifizenz Meinen herzlichsten Dank der Polizei wurde die Menge zerstreut. Sylvia Pankhurst und Lungenseuche: s . 13 Gem, 20 Geh. überhaupt verseucht; Luxemburg 1 Be e1. G. Geh⸗, b. 5 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Bu⸗ 1““ 8 Hes e; 8 erhaupt wohl von den Alten wie von den Jungen. Es ist immer schön, die nochmals bewegten Herzens Ceeh für den schönen Empfang vierzehn andere Personen wurden verhaftet. Schafpocken: Ungarn 9 em., überhaupt verseucht. z., em., 2 Geh. überhaupt und neu verseucht; Spanien 10 Bez., 20 Gern. hdesa t 8 Stimmen der heranwachsenden Jugend sich mischen zu hören in die Rufe in Lübeck. Es ist in dieser alten und ehrwürdigen Handelsstadt schon ö1 1 Rumänien 2. 11 . 23 Genn. 18 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geh ücht. der erwachsenen und älteren Männer. Sie haben einen kurzen mancher deutsche Kaiser gewesen und Sie haben Mir am heutigen Tage Arles, 9. August. (W. T. B.) Bei einer Explosion in Geflügelcholerat): Desterrersh, S. ent b1 Geh., bb. 11 Bez., 26 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Be historischen Ueberblick gegeben über die Zeit des Glanzes und der manche alte Erinnerung und Urkunde gezeigt, die Kunde gibt von den der Dynamitfabrik St. Martin de Crau sind drei Frauen Beschalfäuche: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., d'GeiptopeWaubt —— ee 1 . Macht Lübecks, der Vormacht der Hansa, und auch über die Zeit Beziehungen der Deutschen Kaiser und des Reichs zu Lübeck. getötet und mehrere verwundet worden. . 7 Bez. 24 Gem. überhaupt verseucht. 28 hundert F da auf Hand schmer ö G gicht kss s9e G ag, wie auf unserem ganzen Vaterlande. Sie haben ganz richtig aiser der heutigen Zeit. enn Ich aber nunmehr bitten darf, Brü⸗ 1 II1u1 5 1 . 1 (SStes votlauf und Schweineseuche; Luxemburg: darauf hingewiesen, daß, obwohl durch eine⸗geradezu bewunderns⸗ Euer Magnifizenz ein Andenken Meines Besuches zu übergeben, so dem Varairto; ““ 11“ Geflü ““ werte Anstrengung der Bürger und der Kaufleute im deutschen Vater⸗ bitte Ich, daß Ich zur Erinnerung an den weihevollen, herrlichen Prellbock gefahren. Dreißig Reisende wurden verwundet 8 5 8 es gie Pflt hgah her ge⸗ 1“ vöö fünedte 1“ vüne ’— 8 sehen hat, dasselbe auf die Dauer doch nie estand haben konnte, um einen Dank der Bürgerschaft und der Stadt gegenüber Konstantinopel, 11. August W. T. B Ein F Nachweisun —;⁶ z IIh 1. I 2 weil die Macht des Reiches ihm fehlte, und das Verständnis auszudrücken. Alles, was Ich sonst fühle und denke, das fasse Ich onstantinopel, G“ (W. T. B.) E1812“‧b*8 Na v““ 8 4 ““ des deutschen Volkes für seine Wichtigkeit nicht vorhanden war. zusammen in die Worte: Gott erhalte, schütze und segne die alte 1n habend un 10 ar Eh braeg, Jet, eeege. r über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 1 Galizien .. 20 8. (Esztergom), Nunmehr, dank der Gnade Gottes, die in ganz ungewöhnlicher Hansastadt Lübeck in alle Zukunft! Und möge sie stets des alten silann vollständig zerstört. Di v sch sfe 88 ste 3 Ungarn 2 1 3 *.Raahb (Györ), Komorn Weise Kaiser Wilbelm dem Großen zur Seite gestanden hat, der Wahlspruches gedenken, der in ihrem Ratskeller steht: „Das Fähn⸗ 58” 85 Kriegsschiffe 8” g 3 (Komaäͤrom), M. Györ, auch einst von Lübecks Bürgerschaft begeistert begrüßt wurde, ist lein ist licht an die Stange gebunden, aber es kostet viel, es mit -.lee Hilfe e biich ö“ 8 am 6. August 1913. 1 . Komaͤrom 11““

.“ 6 . 1 32 21 8. Stuhlwe genburg gehor, 1 7 8

ρ˙ 22

2 b

* 6 8 00

B tl 7 * o: 32 G 9 s b * 8 ta 5 6 9 8 8 em 4 8&z b ha t 2

1 8 8 - . . —- ¹ S ines -). ²*) Spunnnü Nesselfieber. 2) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein) Srn

das geeinigte deutsche Vaterland und das Deutsche Reich wieder⸗ Ehren wieder herunterzuholen.’ Möge es in Ehren stets über 1 386 S 30. li erstanden, mit ihm selbstverständlich auch die alten Aufgaben, die Lübeck wehen. Die Stadt Lübeck hurra, hurra, hurra!“ Hichs LL1“ bwisgafter Fompaf Kroatien gnt Juli 1 N. Stuhlweißenburg ungelöst bleiben mußten, weil die Einigkeit, die Voraussetzung für Während des Mahles konzertierte die Kapelle des Infanterie⸗ klüchten. Es gelang .“ Archiv zu retten. Ein Sekretär der (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) e V (Szekes⸗Febervär).. . ihre Lösung, fehlte. Und wenn es auch manchem nach der großen regiments Lübeck. Als Seine Majestät der Kaiser nach dem Mahle italienischen Botschaft, der sich an dem Rettungswerk beteiligte, erlitt g y ““ u“ 4 22 K. Fogaras, Hermannstadt Zeit, die wir alle noch mit erlebt haben, wohl etwas eintönig wauf dem Wege zur Kriegstube die Galerie durchschritt, wurde er ziemlich schwere Brandwunden. Um Mitternacht dauerte der Brand Maul⸗ Scweine⸗ Rotlauf Bukowina.. * 501 (Szeben) vorgekommen sein mag, dieser Uebergang zu dem gewöhnlichen, von der auf dem festlich beleuchteten Marktplatze versammelten noch fort. gonigreich und 8 1” der Dalmatien.. S 23 K. Gömör 6s Kis⸗Hont, wenn Ich so sagen darf, einfachen Arbeitsleben, so glaube Ich Menge stürmisch begrüßt. Die Versammlung sang die National⸗ v 8 9 and b Klauen⸗ (esenche) b. Ungarn Sohl (Z6lvom). vech hrh 5 1.8. Kacritt 10 getan- hymne, worauf Seine Majestät aufs freundlichste dankte. Um K 1 8 und Länder MW1“ 1 Ab M Kaschau V 24 K. Hajdu, M. Debreczin denn Ich glaube als keine Aufgabe zu erkennen, diese alten 9 Uhr 15 Minuten erfolgte die Abfahrt unter abermaligen herz.. Kansas Cityv, 9. August. (W. T. B.) Aus Missouri, 111 der verseucht K. bauj⸗ orna, M. J w“ V 1 (Debreczen) Aufgaben wieder aufnehmen zu müssen und sie dem deutschen lichen Kundgebungen. Der Bürgermeister Dr. Eschenburg geleitete Kansas und Oklahoma werden schwere Ernteschäden durch 81“ —— W“ 1“ und fan fünns 8 öö Seine Majestät zum Bahnhof. Hbe und . 88 In GGeee herrscht G (Alsö 3 —*8 . so schne wieder aufgefa ovurden un in so über⸗ EET assermangel. e Brunnen sind ausgetrocknet. Komitate (K.) eh550 11A1“ 27 K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolno! schender Weise in der gesamten Welt durchgeführt worden 1 . St. Arad, Borosjenö, Elek ECETEEEE11““

1üg das selb werständlich kann sich der II C3““ EEE1ö.“ 8 6 Ieabneghg h. St. Ar 99 28 K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Recht uͤte schreiben, und daß die alten Hansestädte, mit Seine Maje er Kaiser und König mit Gefolge ist mi 1 altem acg. e beseelt, 11“ sind. Hansesch ab te Sonderzug um 6 Uhr 30 Minuten früh hier eingetroffen. Der Ober⸗ 8 Ich von dieser Stelle aus dem Kaufmann Meinen Dank aus⸗ stallmeister Freiherr von Reischach hat sich dem Gefolge unge⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Dhcchen u die 16 an der 1“ in so sich sofort vagna Frsah Depeschen. beispielloser Brüderlichkeit und in Wagemut eingetreten waren, hof zu Hferde gestiegen ar, auf den Truppenübungsplatz. Hier Washingt 11. A W. T N O eich

82 Sr 8 b Washington „August. (W. T. B.) Nach Depeschen, a. Oesterreich. um dem deutschen Handel, der deutschen Industrie und den begann fine Uebung der Gardekavalleriediviskon und der die beim Staatsdepartement eingetroffen sind, ist John Lind, Niederösterreich.....

deutschen Erzeugnissen einen Platz in der Welt zu sichern, um den Kavalleriedivision à gegen einander unter der Leitung des General⸗ 97 - uns andere Staaten beneiden könnten. Vor hundert Jahren lag inspekteurs der Kavallerie, Generalleutnants von der Marwitz. Hieran der Vertreter des Präsidenten Wilson, gestern abend wohl⸗ Topolya, Fenta⸗ Zemofe, vierabanva, Orsova, Re⸗

1 2 die Hand des Korsen schwer über der Stadt. In diesem Jahre schließt sich eine Uebung des Kavalleriekorps, und zwar behalten in Mexiko angekommen. 3 Städte Magyarkanizsa, 4 9 feiern überall Städte, Dörfer und Provinzen, Vereine und das exerziermäßige Uebungen, unter dem Befehl Seiner Majestät des 4 . T A13“ 116“ Zenta, M. Baza, Maria siczabänya, Teregova, 1 Oberösterrich ö 8 1 (Szabadka) Ujmoldoooo 2 1 3

ganze Volk die Zeit der Erhebung und der Befreiung vom Druck Kaisers und Königs. Das Wetter ist gut. 1 Theresiope 8 ö1“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . Fcens. . n per.

8 . ine Füͤ 8, d 8 3 11““ 4 des Eroberers. Es ist eine Fügung des Himmel er es so Hedsäs, Kula W K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ g. 8 hely, M. Maros⸗Vaͤsäͤrhely

alanka, Obeese, Titel, M. 4 Keusatz (Uividé sa- K. Wieselburg (Moson), Rteusaß, (nirihgh 8 Z. 4 11“ IH eCoHh n. aranya, M. V opron ö“ M. Gänftirghen . 36 K. Neograd (Nögräd)... 1“ 11““ Pomäz, Waitzen (Vacz), K. Beres Ugoecja G“ 6- Städte St. Andrä (Szent K. Bihtit (Besztercze⸗ Endre), Väcz, Ujpest, 2 v5UU 1“ St. Alsödabas, spest St. eretteu sgca, P. Monor, Nagykäta, Räcz⸗ Mar itta Saͤrrét, Sz 5. keve, Städte Nagykörös, kelohsd Czegléd, M. Kecskemét St. Csoffa, Plesd, Központ, St. Abony, Biharkeresztes, Szalärd, Kaloesa, Kis 8 .4 8 M. Großwardein (Nagy- kunfélegyhäza, Kunszent⸗ danee, Beenes, Iha⸗ V nihcs a hestee Bél, Belényes, Ma egyhäza, Kis Et. Ber. Sgi e ealtat⸗ 1 K. cg (Pozsony), ee; . K. Särbs . . . . .. . . ..

e. 8 91

I

H GEemeinden Höfe

00 02 9 Kisjens, Magyarpécska küllö, Veöleac⸗ Mahirad 8 1 Großkokel (Nagy⸗Külüllb] St. Borossebes, Maͤria⸗ K.Klausenburg (Kolozs), M. 210 radna, Nagyhalmaͤgy V Klausenburg (Kolozsvär) Tornoba 88 30 St. Béga, 1“ EEee (Livté). acsäd, Karänsebes,Lugos, ““ . Städte 0 66886bäkäö 1 ““ zt. Bäͤcs 3 a Karänsebes, Lugo St. Bäcsalmäs, Bäja, iie ebde. See. Oag.

Höfe Gemeinden

Gemeinden 95

00

8

2

. 0 8 —— x

—+—

1L2L’d

d”

-

E111“X“X“ 1 Steiermalt ..

b-AEg SZ

d0

nungen. Posse in vier Bildern von Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eröffnung g li 1 8 3 v“ Theater. C16G Musik von Willi Bred⸗ der Sh he Der 8ese . ..“ g. 288 e. ) 8 Familiennachrichten. 8 öö. ““ ; 8 neider. in drei Aufzügen von Franz Molnär. 1 8 3 1 erlobt: Frl. Margarete Müller mit gral ö“ 3 FFester. Mittwoch und folgende Tage: Hoch⸗ Freitag und folgende Tage: Der Leib⸗ Aend, ühr. Hestfgiet Hrn. Dr. Paus Friedrich Scheel Frein janh Gesang 8 S88 in vobe hof enha sisch. nübrs aen gardist. beiden Einakter: Ein angebrochener (Breslau, z. Zt. Rostock— Wien). 8 1 Troll Rupols Bernauer und Rudolph Schanzer. Lustspielhaus. (Frredrichstraße 288. w und Das starke Stück. Sommer⸗ Ss 2 aben Clara . Mittwoch und folgende Tage: Film⸗ 1 aus. (Friedrichstraße 236.) preise. 11““ folg 1 Fi Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: So n Mittwoch und folgende Tage: Gast⸗ 4 1 2

LL

0‿ 1Sn 8 2 o0Co doDS&

LeemL-LI

öCö5 6b6655—1515

II [Senrtbocr

ber. 8. veian. E11““ Oper. Windhund⸗ Schwank in drei Akten v Haan P 1 1 Dienstag, ends r: Undine. 5 Hoff angebrochener Abend und Das starke men . Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Romantisch⸗komische Oper in vier Akten bog ert, rna 1Se;äö Stück. 8 Verantwortlicher Redakteur: 3 b

fion⸗ cb; eh e - vom ectert 20h ng Diavolo Windhund. 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg v straß 104 a. stag, en Mittwoch: . 6 . g.

- Trianontheater. (Georgenstr., nahe Verlag der Expedition (Heidrich) . 5

6

7

00

80*

8†¼ Uhr: Ensemble⸗ Gastspiel. Das Donnerstag: Figaros Hochzeit. Farmermädchen. Operette von Jarno Ee Die Hugenotten. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag bis in Berlin. (17195

und Okonkowski. onnabend: Der Freischütz. S b „Freitag: Geschlossen. Mittwoch und folgende Tage: Das Sonntag, Nachmitfags 3 Uhr: Der Sonan. Pffnstag . 2 ö Untreu und Der ab⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Farmermädchen. Troubadour. Abends 8 Uhr: Die in drei Akten von Jean Kren und Curt gerissene Glockenzug. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 37.

Hugenotten. Kraatz. G Sonntag: Untreu und Der abge⸗ 3 . 8 .

. .Gesangstexte von Alfred Schönfeld. g . 1 27 8 2 . K. Borsod, M. Miskolcz] 1 1“ 8 89 Komödienhaus. vdv,esean Abends Charlottenburg. Dienstag und Mitt⸗ Muse vBe VarnexBilbert cönfeld. rissene Glockenzug. Sechs Beilagen Mähren 1 K. (Brasso), St. JIga „Tamencveltot, Uhr: v Woh⸗ woch: I Fsss (einschließlich Börsenbeilage). 8 1 1 1 2 1715 ¹ e. e ens Erjagrzach. e V II Cfurgé, Ka⸗

2

IA

8 9 10 1

8 8 8 H övaäͤss posvaͤr, Nagyatäd, Sziget⸗ 8 s 5 524 Hödmezövasärhely, Sze⸗ 1 r, 6 gedin (Szegerd) 22 r, Stadt Kaposvär ..