II Lit. F à 500 ℳ. 263 340 381 410 414 555 662 699 739 1072 1101 1200 1254 1519 1546 1572 1583 1711 1758 1768 1773 1883 2002 2007 2051 2167 2210 2267 2290 2767 2791 2801 2822 2882 2883 2884 2895 2926 2939 2949 2970 2971 3045, 3115 3198 3262. 35 Stück Serie III Lit. G à 1000 ℳ. Nr. 3435 3625 3645 3674 3698 3734 3753 3779 3856 3858 3875 4003 4006 4013 4089 4184 4187 4255 4345 4381 4386 4403 4404 4426 4428 4441 4518 4529 4565 4740 4742 4802 4832 4835 4844.
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. November d. J. auf. Die Rückzahlung erfolgt mit 105 % des Nominalbetrages vom 1. November d. J. außer an det Kasse unserer Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und
Industrie, beider Mitteldeutschen Creditbank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
bei der Mitteldeutschen Creditbank. Bukarest, im August 1913.
Steaua Romana Aktiengesellschaft füfr Petroleum⸗Industrie.
Stauß. pp. Serres. Restanten.
Auslosung per 1. November 1912.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 3297 5146. Lit. C à ℳ 2000,— Nr. 6505. Lit. D à ℳ 500,— Nr. 3619 3791. Lit. E à ℳ 1000,— Nr. 41700 4578. Lit. F à ℳ 500,— Nr. 9120 666 315 Lit. G à ℳ 1000,— Nr. 3541.
[46295] 5 % ige
1650 1659 1806 1827 2 2116 2126 2683 2742
steuerfreie Goldpfandbriefe der Caja de Credito Hipoterario in
Santiago de Chile. Die am 15. August 1913 fälligen halbjährlichen Zinsen werden vom Verfalltage ab in Deutschland: bei der Dresdner Bank bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bauk⸗ verein b bei der Nationalbank für Deutschland bei der Deutsch⸗Süd⸗ amerikanischen Bank 3 und deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen; in der Schweiz: bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel und dessen übrigen Niederlassungen; in Paris: bei der Banque J. Allard & Cie. in Paris; in London: bei der Dresdner Bank, bei dem Swiß Bankverein
in Berlin
Schweizer
“ unter Abstempelung der Interimsscheine ausbezahlt.
Die Interimsscheine sind zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichnis den vorgenannten Zablstellen einzureichen und werden nach Abstempe⸗ lung gegen Quittung über den ausgezahlten Iinfenbetrag dem Einreicher zurückgegeben. ie erforderlichen Formulare sind bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich.
᷑HNREENEREINHNRWrE. SeEs-Mas
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[46452] ““ Herr Franz Wicküler, Elberfeld, ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 9. August 1913. Bank für Brau Industrie. Frank. Stein.
Avis. 8 Der Präsident des Vorstandes der Anonymen Gesellschaft der Ver⸗ einigten Glashütten von Vallerys⸗ thal & Portieux beehrt sich, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlung auf Samstag. den 13. September 1913, 1 Uhr Nachmittags, in Vallerys⸗ thal berufen sind. 8 Vallerysthal, den 9. August 1913. Der Präsident: J. B. Mazerand.
[46534]
[46026]
In der Generalversammlung vom 29. April ds. Js. ist beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag bis zu 5 350 000 ℳ herabzusetzen. Nach⸗ dem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 2
Kiel, den 7. August 1913.
Howaldtswerke.
Der Vorstand. Mirus. Schwerdtfeger.
[4602⁴] Gemäß § 244 d. H.⸗G. machen wir be⸗ kannt, daß die Herren: Kommerzienrat J. Wahlbaus, München, Dr. August Weidert, München, aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgetreten sind. Schwaig, den 6. August 1913 Cheviot⸗ und Lodenfabrik Schwaig Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Kiel.
[46531] 1 Thomann, Merklen & Cie Gas in Thann, Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 9. Sep⸗ tember a. c., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
Thann, den 9. August 1913.
Der Vorstand. Thomann. H. Merklen.
— 222 6 — . Sächsische Glasfabrik, 3820
146291]1 Radeberg.
Infolge Rücktritts des Herrn Kom⸗ merzienrats J. Haase besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr noch aus den Herren:
Bankdirektor Leon Klemperer zu Dresden,
als Vorsitzender,
Kaufmann, Stadtrat Bruno Thum zu
Radeberg, als stellvertr. Vorsitzender, Rechtsanwalt Alwin Schlechte zu Hresten. Radeberg, den 6. August 1913.
Der Vorstand. Crienitz. Butze. Escher. Georg Hirsch.
[46290]
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „Ems“ werden hiermit zur General⸗ versammlung auf Freitag, den 29. August d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Börse hierselbst ein⸗ geladen.
Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung in Emden an unserem Bureau, Schweckendieckstraße 2, in Leer bei Herrn Hermann Russell zu lösen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Rechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Feststellung der Dividende.
Emden, den 11. August 1913.
Aktien⸗Gesellschaft „Ems“. Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsrats: W. Philippstein. C. H. Metager. JF. Haus etl.
146523]
Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 3. September 1913, 12 Uhr Mittags, im Banklokale der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof. Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 200 000,— und Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Aktien, sowie Beschlußtassung über die mit der Kapitalserhöhung verbundene Aende⸗ rung des § 3 der Statuten.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung (den Tag der Versammlung nicht mitge⸗ rechnet) ihre Aktien ohne Talons und Coupons im Geschäftslokale der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, hinterlegt haben oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars einliefern.
Sebaldsbrück b. Bremen, 8. August
1913. Der Aufsichtsrat. L. Kulenkampff, Vorsitzer. [46525] Eiserfelder-Hütte
Artiengesellschaft in Eiserfeld.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. September, Nachm. 3 Uhr, im Saale des Herrn Gustav Fischbach in Eiserfeld ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1912/1913, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, des Abschlusses über Gewinn und Verlust und Verwendung des Rein⸗ ewinns sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Veorstands.
3) Wahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Die Bilanz liegt vom 3. September ab den Aktionären in unserem Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht offen.
Nach § 12 Abs. 4 des Statuts hat die Anmeldung des Aktienbesitzes behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung späte⸗ stens bis zum 11. Sept. bei unserem Vorstande stattzufinden.
Eiserfeld, den 9 August 1913.
Der Aufsichtsrat.
[465300)0 “ Hanauer Kunstseidefabrik Aktien- gesellschaft, Graßauheim a. Main.
Einladung zu der am Donnerstag, den 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Adler in Hanau am Main stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und definitive Stillegung des Betriebes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktten bei der Gesellschafts⸗ kasse in Großauheim a. Main oder bei dem Bankhause Gebrüder Stern in Hanau resp. in Gemäßheit des Artikels 16 der Statuten zu hinterlegen und die erfolgte Hinterlegung dem Vorstande rechtzeitig mitzuteilen. 1 Großauheim, den 7. August 1913. Hanauer Kunstseidefabrik Aktien⸗ .“ gesellschaft. ““
46518] “ 8 Adelsheimer Electricitäts⸗ werk Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur Teilnahme an der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember, Nachmittags 3 Uhr, in die Kanzlei des Großherzogl. Notariats 1 in Adelsheim höflich eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für 1912/13 und Bericht des Vorstands.
2) Beschlußfassung
des Reingewinns.
über
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Festsetzung des Strompreises für Licht.
5) Stellvertretung des Vorstands und
Aenderung des § 15 der Statuten.
6) Wünsche und Anträge.
Nach § 18 der Statuten haben Aktio⸗ näre, welche der Generalversammlung an⸗ wohnen wollen, ihre Aktien 2 Tage vor der Versammlung beim Vorschuß⸗ Verein Adelsheim oder bei Max Meyer, Bankgeschäft in Heilbronn, zu hinterlegen. Die Bilanz liegt bei Max Mevyer, Bankgeschäft in Heilbronn, zur Einsicht offen.
Der Vorstand. Dr. Weng. L. Gramlich.
Fonservenfabrik Joh. Braun Arctien-Gesellschaft
Pfeddersheim bei Worms.
Bei der heutigen sechsten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom 28. Juni 1907 sind folgende Nummern gezogen worden:
Reihe I1 Nr. 28 und 51.
Reihe II Nr. 155 197 389 418.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab mit ℳ 525,— für jede Obligation der Reihe I und mit ℳ 1050,— für jede Obligation der Reihe II bei der Gesellschaftskasse, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt oder deren Nieder⸗ lassungen, bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank in Mannheim und in Worms gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Teilschuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.
Pfeddersheim b. Worms, den 8. August
1913. [46314] Der Vorstand.
Jos. Braun. Paul Hofmann.
[46524] Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Heilanstalt Hohenhonnef a. Rhein (Siebengebirge) am Montag, den 15. September 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Cöln, Hotel Disch, Brückenstraße. 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das erste Geschäftshalb⸗ jahr 1913. 2) Vorlage der Bilanz des ersten Ge⸗ schäftshalbjahrs 1913. 3) Beschlußfassung über den Verkauf der Heilanstalt Hohenhonnef mit dem ge⸗ samten Grundeigentum, den aufstehen⸗ den Gebäulichkeiten und dem Inventar.
4) Auflösung und Liquidation der Ge⸗
sellschaft.
5) Wahl von Liquidatoren.
6) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien eine Woche vorher bei der Ge⸗ sellschaft, d. h. in Hohenhonnef a. Rhein, oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein (Filiale Bonn) in Bonn, oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, oder bei einem deutschen Notar deponieren.
Die Bilanz für das erste Geschäftshalb⸗ jahr 1913 sowie die Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats liegen vom 1. September 1913 ab zur Einsichtnahme durch die Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Hohenhonnef während der Geschäftsstunden aus.
Hohenhonnef, den 7. August 1913.
Der Aufsichtsrat. .
J. A.: Justizrat Dr. Hellekessel,
Verwendung
231 373
[465272212 * 18 * Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Direktor J. Stern, Berlin, das Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt hat und somit aus unserem Aufsichts⸗ rate ausscheidet. .
Posen, den 9. August 1913.
Hartwig Kantorowicz Aktiengesellschaft. Die Direktion.
Dr. Franz Kantorowicz. Hans Schuchard.
[46520] Spinnerei Schoubart, Aktiengesellschaft Sankt Kreuz iLeberthal. Die Titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 16. September 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, am Gesellschaftssitze zu Sankt Kreuz i. L. stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung 1912/13. 2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1913. 5) Verwendung des Gewinns. 6) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 7) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. 8) Abänderung der Statuten (Art. 15). Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß Art. 17 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei der Banque d'Alsace et de Lorraine in Straß⸗ burg bezw. Markirch oder beim Comptoir d'Escompte de Mul- house in Mülhausen zu hinterlegen. Sie erhalten dagegen eine Zutrittskarte, welche auf den Namen lautet. Sankt Kreuz i. L., den 9. August 1913. Spinnerei Schoubart, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Noeninger.
pro
[45658] “ Hamburg⸗Amerikanische
Pachketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Erste ordentliche Auslosung der 4½ % vierten Prioritätsanleihe.
Bei der heute durch Herrn Notar Dr. G. A. Remé erfolgten notariellen Aus⸗ losung der 4 ½ % vierten Prioritäts⸗ anleihe unserer Gesellschaft wurden folgende Obligationen gezogen:
a. 600 Stück à ℳ 1000,—
21 37 51 223 316 586 634 657 1004 1005 1290 1405 1432 1434 1496 1521 1570 1636 1675 1689 1742 1800 1809 2175 2208 223 2341 2345 2374 2384 2407 2429 2532 2533 2557 2559 2661 2665 2726 2821 2987 2994 3102 3140 3269 3490 3494 3582 3588 3603 3675 3687 3747 3758 3880 3937 3993 3994 4106 4145 4229 4237 4367 4378 4382 4386 4388 4428 4483 4525 4609 4613 4633 4672 4712 4781 4783 4850 4855 4866 5138 5140 5146 5266 5269 5328 5455 5494 5638 5668 5734 5763 5782 5821 5830 5873 6016 6029 6105 6145 6149 6174 6179 6206 6294 6341 6394 6437 6534 6642 6800 6818 6845 6864 6876 6974 7006 7144 7150 7198 7395 7442 7487 7685 7817 7844 7949 7960 8040 8092 8096 8125 8160 8163 8192 8252 8414 8419 8498 8540 8557 8577 8585 8612 8641 8649 8662 8669
8597 8684 8687 8737 8864 8900 8924 9123 9279 9396 9536 9560 9667 9685 9735 9774 9867 9923 9925 9956 9973 9996 10084 10094 10125 10134 10159 10202 10294 10303 10307 10314 10350 10351 10389 10511 10515 10646 10673 10731 10740 10756 10867 10887 10893 10916 10951 10979 11085 11122 11124 11155 11191 11199 11214 11261 11468 11505 11590 11685 11802 11807 11825 11833 11936 11985 12034 12084 12163 12189 12198 12220 12288 12346 12357 12467 9 12527 12543 12581 12611 12636 12763 12816 12867 12933 12967 13030 13091 13171 13194 13204 13222 13332 13354 13389 13486 13530 13562 13592 13744 13798 13905 13910 13963 14010 14019 14033 14165 14227 14262 14277 14341 14406 14413 14457 14469 14485 14531 14635 14675 14700 14704 14718 14744 14767 14777 14778 14891 14911 14919 14920 14938 15011 15029 15076 15119 15207 15213 15276 15349 15404 15412 15422 15510 15617 15631 15702 15763 15845 15870 15955 15992 16090 16144 16150 16238 16261 16268 16345 16498 16530 16556 16589 16656 16686 16756 16947 16971 17027
768 1480 1738 2313 2512 2708 3152 3611 3946 4254 4452 4676 4984 5432 5771 6045 6240 6795 6990 7444 8010 8181 8548 8645 8828 9463 9836 10007 10182 10336 10542 10770 10959 11141 11260 11655 11829 12050 12200 12454 12605 12856 13088 13205 13442 1363 13937 14157 14311 14462 14651˙* 1473 14855 14931 15094 15303 15473 15760 15976 16221 16346 16594 16898 17122
12916 1883 13267 13508
3790 14004 14170 14355 14471 14677 14747 14892 15003 15136 15384 15547 15837 16014 16257 16515 16674
16958 17097
17487 17589 17764 17984 18148 18362 18530 18796 18919 19129 19275 19504 19680 19907 20196 20567 20709 20885 21130 21403 21811 22081 22886 23923 24504 25389 26237 26391 26714
17224 17490 17607 17768 18050 18178 18381 18536 18802 18957 19204 19289 19522 19712 19922 20202 20572 20734 20915 21134 21432 21822 22132 23022 23925 24820 25768 26242
17321 17494 17653 17777 18067 18179 18400 18542 18811 18972 19214 19351 19530 19727 19999 20221 20625 20736 20950 21138 21479 21835 22294 23029 24103 24900 25936 26250 26400 26535 26623 26635 26705 26723 26765 26845 26858 26930 26968 b. 133 Stück à ℳ 500,— * 27185 27234 27296 27349 27512 27678 27679 27776 27906 27916 27922 27948 27980 27985 28000 28013 28044 28054 28072 28138 28141 28146 28151 28160 28170 28179 28203 28238 28303 28345 28398 28428 28446 28453 28461 28467 28489 28491 28513 28514 28528 2853 28632 28714 28791 28804 28870 28981 29085 29155 29160 29250 29277 29315 29375 29422 29427 29429 29431 29449 29460 29529 29534 29545 29567 29635 29741 29784 29946 29959 29979 30022 30081 30118 30257 30289 30450 30487 30558 30581 30604 30703 30720 30723 30745 30775 30822 30840 30882 31014 31025 31111 31130 31131 31137 31201 31230 31296 31307 31471 31502 31508 31525 31560 31577 31656 31676 31764 31820 31833 31874 31935 31967 32000 32024 32074 32101 32120 32147 32274 32275 32388 32469 32486 32595 32604 32610 32630 32648 32652 32723 32768 32892, zusammen im Nennwerte von ℳ 666 500, welche vom 1. November d. J. ab zum Kurse von 103 % eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obli⸗
192 93 —cbE9b
—2SS
—,— —- — —— 2=2 29
Sss —
20 18123 18254 18482 18634 18865 19079 19238 19490 19616 19878 20058 20342 2067 20802 20967 21256 21762 21938 22388 23195 24337 24990 26089 26319
002—2=g2 —m; 5 t — S=G
18121 18185 18481 18576 18823 19042 19217 19361 19536 19805 20009 20283 20670 20745 20966 21228 21712 21898 22336 23088 24321 24951 26016 26284
18334 18501 18696 18907 19082 19258 19493 19671 19880 20078 20358 20706 20832 21056 21345 21796 21996 22545 23260 24405 25059 26098 26363
d. J. nicht mehr statt. Hamburg, den 1. August 1913. Der Vorstand.
[45298]
Die ordentliche Generalversammlung folgenden Beschluß gefaßt: „Zwecks Herabminderung der Unter⸗ bilanz soll das Grundkapital dadurch auf den Betrag von mindestens
ℳ 3 500 000,— herabgefetzt werden,
daß Aktien bis zum Betrage von nominal ℳ 1 000 000,— zurückgekauft werden.
Wege der Submission zu höchstens
22 %, frei von allen Zinsen, erfolgen.
Die näheren
Verwaltung überlassen.“
Auf Grund dieses Beschlusses und der demgemäß von der Verwaltung bestimmten Modalitäten: „Der Rückkauf findet auf dem Wege der Submission statt, derart, daß inner⸗ halb einer Frist von 3 Wochen, von der Publikation der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Offerten im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ab zu rechnen, die Rückkaufs⸗ angebote unter Angabe der Aktien⸗ nummern an den Königlichen Notar Herrn Justizrat Dr. Ernst Heinitz in Berlin, Mohrenstraße 56, einzureichen sind. Sollte der Betrag der angebotenen Aktien den Betrag von nominal ℳ 1 000 000,— übersteigen, so werden die billigeren Angebote vor den teueren berück⸗ sichtigt, und es erfolgt die Annahme der zu gleichen Kursen angebotenen, zur Er⸗ reichung von nominal ℳ 1 000 000,— führenden Aktien unter verhältnismäßiger Reduktion. Der Vorstand hat ein For⸗ mular für die Rückkaufsangebote auszu⸗ arbeiten und zur Verfügung der Aktionäre zu halten, welches eine genaue Anweisung der bei der Einsendung an den Notar zu beachtenden Formen zu enthalten hat, und welchem entsprechende Briefum⸗ schläge zur Einsendung an den Notar beizufügen sind. Spätestens am 3. Tage nach Ablauf der Submissionsfrist sind die bei dem Notar eingegangenen An⸗ gebote von demselben zu eröffnen und ist vom Notar ein Verzeichnis der An⸗ gebote anzufertigen. Innerhalb der nächsten 8 Tage nach Fertigstellung dieses Verzeichnisses haben die Benachrichti⸗ gungsbriefe über die Annahme von Aktienangeboten von Berlin abzugehen. Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit den Dividendenscheinen für 1913/1914 und die folgenden Jahre nebst Talon innerhalb 14 Tagen nach Aufforderung der Gesellschaft einzureichen. Dte Aktien selbst (Mäntel) werden mit dem Vermerk: „Zum Rück⸗ kauf gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juli 1913 angenemmen“ zurückgegeben.“ fordern wir hierdurch, in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuchs, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 4. August 1913.
ud. Güthing, Vorsitzender.
Vorsitzender.
16805 24 17152 17162 17165 17197 17213
Bank für Bergbau und Industrie. Wn
gationen findet nach dem 1. November
Bank für Bergbau und Industrie.
unserer Aktionäre vom 2. Juli 1913 hat —
Der Rückkauf der Aklien soll auf dem Modalitäten werden der . vpweit von einzelnen Aktionären Aktien
Verwertung eingereicht werden, die
mricht erreichen, werden von je 12 ein⸗
persteigert wird.
von 103 ½ % zuzüglich 5 % Stück⸗
eweit auf zusammengelegte Aktien ein
ke Regulterung von Spitzen sind wir enen Vorzugsaktien legen wir hiermit
lecchzeitig fordern wir gemäß § 289
Generalversammlung der
msverwaltungs⸗Stelle für Offi⸗ und Beamte Kom.⸗Ges. n vom 22. April 1911 hat die nandlung der Gesellschaft in eine gengesellschaft beschlossen; die Firma ieht: Vermögensverwaltungs⸗ ge sür Offiziere und Beamte engesellschaft. vorerwähnte Generalversammlung teiter beschlossen, daß die Aktien unter echender Herabsetzung des Grund⸗ bals im Verhältnis von 12: 1 zu⸗ nengelegt werden (je 12 Aktien über 1o00 werden in 1 Aktie über ℳ 1000 in 5 Aktien über ℳ 200 zusammen⸗
24 ist beschlossen worden, das nkabital um bis zu ℳ 350 000. Ausgabe von auf Namen lautende zagsaktien über ℳ 1000 und ℳ 200 grhöhen. Diese Vorzugsaktien er⸗ vorweg eine Dividende von 5 %. der Gewinn für die Zahlung der bende in dieser Höhe nicht aus, so ist tlende Betrag aus dem Gewinn der gen Jahre nachzuzahlen, und zwar die Nachzahlung auf den Dividenden⸗ desjenigen Jahres, über dessen Rein⸗ en die ordentliche Generalversammlung 1s Beschluß faßt. Nach Zahlung der nten Dividende auf die Vorzugs⸗ n gelangt auf die Stammaktien eine dende bis zu 4 % zur Verteilung, nd ein etwaiger Mehrbetrag auf die
Aktienarten im Verhältnis des bbetrages der Aktien glfichmäßig ver⸗ wird. Die Vorzugsaktien werden bei Liquidation zum vollen Nennwert vor Stammaktien zurückgezahlt; sie sollen 1. Juli 1913 ab dividendenberechtigt
der Generalversammlung vom Juni 1913 ist sodann beschlossen en, daß diejenigen zusammengelegten n, auf welche der gleiche Betrag ugsaktien bezogen wird, gleichfalls orzugsaktien umgewandelt werden. bchdem diese Beschlüsse zur Eintragung Handelsregister gelangt sind, richten an unsere Aktionäre die Aufforde⸗ e, ihre Aktien nebst Gewinnantei Frneuerungsscheinen bis zum 30. August d. JZ. einschließlich hen Zwecke der Zusammenlegung reichen. n je 12 eingereichten Aktien werden ebst den dazu gehörigen Gewinn⸗ 1. und Erneuerungsscheinen vernichtet, end eine Aktie mit dem Stempel⸗ uck: „Gültig geblieben laut General⸗ immlungsbeschluß vom 22. April 1911“ ben wird. veit aus der Zusammenlegung auf neim Nominalbetrage von 200 ℳ tiert wird, werden von 12 einge⸗ en Stammaktien 7 nebst dazugehörigen nnanteil, und Erneuerungsscheinen chtet, während die verbleibenden ien mit dem Stempelaufdruck: tig geblieben laut Generalversamm⸗ beschluß vom 22. April 1911“ und em Stempelaufdruck: „Noch gültig 200 ℳ“ versehen werden. Die Ueber⸗ ug dieser 200 ℳ Aktien ist an die inmung der Gesellschaft gebunden. e Rückgabe der abgestempelten Aktien gt laut besonderer Bekanntmachung.
* —
ur Zusammenlegung erforderliche An⸗
ten Aktien 11 vernichtet und die en, mit dem Stempelaufdruck: tig geblieben laut Generalversamm⸗ beschuuß vom 22. April 1911“ ver⸗ für Rechnung der Beteiligten nach gabe von § 290 H.⸗G.⸗B. versteigert. ejenigen Aktien, welche bis zum kovember 1913 weder zur Zusammen⸗ noch zur Verwertung eingereicht werden für kraftlos erklärt. An e von je 12 solcher Aktien wird je neue Aktie ausgegeben, welche öffent⸗ Der Erlös fällt den lligten abzüglich Herstellungskosten zu. ir fordern des weiteren unsere Aktio⸗ auf, ℳ 350 000 Vorzugsaktien folgenden Bedingungen bis zum August d. Js. zu beziehen: je nom. ℳ 1000 bezw. ℳ 200 zu⸗ kengelegte Aktien kann eine Vorzugs⸗ zu nom. ℳ 1000 bezw. ℳ 200 zum
seit 1. Juli a. c. und Schlußschein⸗ bezogen werden.
est gleich hoher Betrag Vorzugsaktien en witd, erhalten die entsprechenden nmengelegten Aktien den weiteren zuck: Gültig als Vorzugsaktie gemäß raldersammlungsbeschluß vom 30. Juni
nach Möglichkeit vorzunehmen. von den bisherigen Aktionären nicht
g Zeichnung auf, und zwar zu dem Preise und in derselben Frist.
B. unsere Gläubiger auf, ihre
diche anzumelden. erlin, Dorotheenstr. 27, den 11. August
nögensverwaltungs⸗Stelle ir Offtziere und Beamte Ahtiengesellschaft.
Ver⸗
auf
Spezialreservefondskonto...
Debitoren..
Kassakonto.
[46519]
Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 10. September 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale zu Nieder⸗ weiler eingeladen.
1“*“
1) Geschäftsbericht der Direktion, des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfassung verteilung.
3) Entlastung der Aufsichtsrats.
Der Vorstand. Flach.
über die Gewinn⸗
Direktion und des
[16285]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 3. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof zu Düssel⸗ dorf.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Berichts des Liqui⸗
dators.
2) Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗
dationseröffnungsbilanz.
3) Mitteilung gemäß § 240 des H.⸗G.⸗B.
Absatz 1.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung mit Stimmberechtigung teil⸗ zunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, ent⸗ weder an der Kasse der Gesellschaft, bei einem Königl. Notar, bei der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bauk, Düsseldorf, bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer & Cie., Düsseldorf, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr, oder bei dem Bankhause Robert Brunner, Brüssel, bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Düsseldorf, den 9. August 1913. Lolat⸗Eisenbeton Actiengesellschaft
in Liquidation Düsseldorf. Der Aufsichtsrat. 8 Dr. jur. Steingroever. Der Liquidator: Niederleitner.
Steingutfabrik Niederweiler
8
Eisenbahn-Ahtien- Gesellschaft.
Die Aktionäre der Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft (bisherige, durch Ueber⸗ nahme der Ruppiner Kreis⸗Bahn, Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft, erweiterte Kremmen⸗ Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahngesell⸗ schaft) werden hiermit zu der auf Sonn⸗ abend, den 27. September 1913, Mittags 12 ½ Uhr, zu Neuruppin im Sitzungssaale des Kreishauses für das Geschäftsjahr 1912/13 anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen behußs Beratung und Be⸗ schlußfassung über folgende Gegenstände:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.
Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des gesamten Aussichtsrats bis zur Höchstzahl von 11 Mitgliedern. Beschlußfassung über die Aufbringung von bereits verwendeten und noch zu verwendenden Mitteln für Neu⸗ anschaffungen in Form einer Anleihe oder durch Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von Aktien. Letzterenfalls bleibt die endgültige Beschlußfassung einer weiteren ein⸗ zuberufenden Generalversammlung vor⸗ behalten.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre (der bisherigen Kremmen⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft und der bis⸗ herigen Ruppiner Kreis⸗Bahn, Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft) berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesell⸗
[46521] b Ruppiner
schaftskasse in Neuruppin (Göring⸗ straße 2) oder spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin W., Behrenstraße 32, oder bei einem Notar hinterlegt haben An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Im übrigen wird auf die §§ 20, 21
Handelsgesetzbuchs hingewiesen. Neuruppin, den 9. August 1913. Der Aufsichtsrat. von Bernus.
Generalversammlung der
Hartwig Kantorowicz Aktiengesellschaft Posen
Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ hause, Südstr. 6. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Direktion und Auf⸗ sichtsrat. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Anträge. Stimmberechtigt sind laut § 15 unseres Statuts diejenigen Aktionäre, welche spätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstages vor der Geueral⸗
bei der Norddeutschen Credit⸗Anstalt oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe und deren Depositenkassen oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben und die Hinter⸗ legung vor Ausübung des Stimmrechts nachweisen. [46526] Posen, den 9. August 1913. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Joseph Kantorowicz.
n St. Pauli Credit⸗Bank.
Wir bringen hierdurch zur Anzeige, dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Hamburg, den 9. August 1913.
Der Vorstand.
daß Herr C. L. Tönse durch den Tod aus
[46286] Aktiva.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Heudeber⸗Mattierzoll.
Bilanz am 31. März 1913.
Passiva.
ℳ Eisenbahnbaukonto: a. Bestand am 1. April 1912. b. Wert der für den Zuschuß des Herzogtums Braunschweig ge⸗ machten Anschaffungen... c. Zugang 1912/13 ..
Davon ab: Von der Staatseisen⸗ bahnverwaltung gezahlter Kauf⸗ preis ꝛc. für abgetretenen Grund und Boden auf Bahnhof Heude⸗ Hvpothekenkonto Bahnhof Mattier⸗ bbbbö“; ab: Tilgungsrate für 1912/13 .. Mitbenutzungsrecht Bahnhof Mat⸗ WF* Kautionseffektenkonto..
Erneuerungsfondseffektenkonto 1
Materialienkonto: 3 Bestand an Oberbaumaterialien Bestand an Betrtebsmaterialien
Bankkonto.
8
Debet.
I 1 709 015 3
80 000 — 1 50904
1 790 524 35
8
Hypothekenkonto I: Bestand.
Hypothekenkonto II: Bestand ..
Hypothekenkonto III Bestand ..
1 788 250/7 Dispositionskonto.
Bestand 90 160 02 Erlöos aus Altmat 20 000 — 1 728,— 70 564 70 432 — ab: für verwendete Materialien . Kursverlust . 6 241/ 56 5 239,78 570/43
1 991 040 01
Bestand .. .. ab: Kursverlust und
11“
Rücklage für 1912 Reservefondskonto II.
Bestand..
Kleiderkassenkonto. Kreditoren .
Aktienkapitalkonto aux. Aktienkapitalkonto B..
ab: Tilgungsrate für 1912 13 ab: Tilgungsrate für 1 912. 13
ab: Tilgungsrate für 1912,13 . Erneuerungsfondskonto: .“ Zinsen für 1912 13
Restrücklage für 1911/12 Teilrücklage für 1912/13 Spezialreservefondskonto:
Gesetzl. Reservefondskonto: s
ab: Beitrag zu den Kosten für den Bahnhofsumbau Heudeber⸗DD) .
Verlustrechnung am 31. März 1913.
ℳ d ₰ 565 000 — 653 000—
387 249 40
144 586/55 1 834/7
142 751 84
.
20 000— V 2 000 — 18 000 — 01 000 —
85ö5659
erial.
—. ℳ 9 142,69
2 636 55
Stückzinsen
29 842 20
13 497,79
133,75
9 231 95
1 991 040,01 Kredit.
. 6 5358 2 .*
folgenden B
beeöb—.“]; 1““; Hypothekenzinsenkonto:
3 ½ % Zinsen für Hypothek I.. 4 % „ 18 5 16G 4 ½ % III-
Gesetzl. Reservefondskonto:
Tilgungsrate zur Absoßung der Hypothek I für 1912/13 „ II 9 2
211
ab: Die auf Hypothekenkonto Bahnhof Mattier⸗
zoll erhaltene Tilgungsrate für 1912/13
Rücklage für 1912/13 in Höhe des nicht gedeckten
wEeeeeöbööeöe.“];
Erneuerungsfondskonto:
F8* 1 “
Zilly, den 15. Mai 1913.
den 1. Juli 1913.
Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrat der Kl
ℳ ₰ 7222 82
2₰
13 681/,62 5 765 29
Betr
8 6930
1 579 90
7 11319 V
12 517 84
47 282 89
*) Die Jahresrücklage betrögt lt. Regulativ 7482,50 ℳ. Es bleiben also rückständig und etriebsjahres zu decken 7482,50 — 7308,32 = 174,18 ℳ.
Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Heudeber⸗Mattierzoll.
Heine. Dogs.
Gustedt, Vorsitzender
Zinsenkonto.. Betriebskonto: Betriebseinnahmen 3315.
einbahn⸗Aktiengesellschaft Heudeber⸗Mattierzoll.
ℳ 057 03
43 225/86
iebsausgaben
47 282 89
aus dem Ueberschuß des
des Gesellschaftsvertrages und auf § 252
versammlung bei der Gesellschaft oder
[46516]
8
Vorschußbank zu Freiberg.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu
einer Mittwoch, den 27. August
1913, Nachmittags 3 Uhr, in Frei⸗
berg im Hotel de Sare, I. Obergeschoß,
stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Uebernahme des Vermögens der Frei⸗ berger Bank zu Freiberg i. Sa. als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft sowie Geneh⸗ migung des bezüglichen Vertrags und der darin vereinbarten Vergütung an Vorstandsmitglieder und Beamte.
2) Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 750 000,— auf 2ℳ 1 750 000,— durch Ausgabe von
750 Stück mit den bisherigen Aktien
gleichberechtigten, auf den Inhaber
lautenden Aktien Nr. 1561 bis 2310
von je ℳ 1000,— mit Dividenden⸗
berechtigung vom 1. Januar 1913 ab, unter Ausschluß des Bezugsrechts der
Aktionäre, behufs Ausführung des
zu 1 der Tagesordnung bezeichneten ereinigungsvertrags; Beschlußfassung
über die Modalitäten der Aktienaus⸗
abe.
Beschlußfassun über folgende Aende⸗
derungen des Grundgesetzes:
a. § 1 des Grundgesetzes, Aende⸗ rung der Firma in ‚Freiberger Bank⸗ verein Aktiengesellschaft“.
b. § 2 des Grundgesetzes, Aende⸗
rung des Betrages des Grundkapitals
gemäß dem Beschlusse zu 2.
c. § 7 des Grundgesetzes. Der erste Satz soll fortan lauten:
„Der Aufsichtsrat besteht mindestens 9 Mitgliedern.“
d. § 8 des Grundgesetzes soll fortan lauten:
„Die Wahl zum Mitgliede des Aussichtsrats gilt für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen General⸗ versammlung, die über die Bilanz für das zweite Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt; das zur Zeit der Ernennung laufende Ge⸗ schäftsjahr wird hierbei nicht mit⸗ gerechnet.
Wird eine Stelle durch Tod,
Kündigung oder auf andere Weise
vor Ablauf der dreijährigen Amts⸗
zeit frei, so erfolgt solange, als die
Zahl der dann noch verbleibenden
Aufsichtsratsmitglieder 9 übersteigt,
keine Neubesetzung.“
e. § 29 des Grundgesetzes soll fortan lauten:
Aus dem sich ergebenden Rein⸗ gewinn gehen zunächst 8 % an den Reservefonds I solange, bis er die gesetzlich vorgeschriebene Höhe er⸗ reicht hat. Ist das der Fall, so sind weitere, von der General⸗ versammlung beschlossene Rück⸗ stellungen dem Reservefonds II zu⸗ zuführen.“
f. In §§ 30 und 33 ist das Wort „Ueberschußgelderkonto“ mit Reserve⸗ fonds II zu vertauschen.
Die Ueberschrift vor § 32 lautet
künftig: „Von den Reservefonds“.
Die Ueberschrift vor § 33 fällt weg, ebenso Absatz 3 dieses Paragraphen.
In § 32 Absatz 1 und 2 ist dem Worte „Reservefonds“ die Ziffer 1 hinzuzufügen.
In § 31 lautet Absatz 3 künftig: „Verjährte Gewinnanteile fließen dem Reservefonds I, wenn er aber die ge⸗ setzlich vorgeschriebene Höhe erreicht hat, dem Reservefonds II zu.“
g. Erhöhung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats. Entsprechende Aenderung der §§ 16 u. 30 c.
4) Zuwahl von weiteren Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.
Der Ausweis der Aktionäre geschieht vor
Eröffnung der Generalversammlung
durch Vorzeigung der Aktien oder einer
Bescheinigung über deren Hinterlegung bei
der Gesellschaftskasse oder bei einer
öffentlichen Behörde.
Freiberg i. S., den 9. August 1913.
Vorschußbank zu Freiberg.
Der Vorstand.
Fiedler. Glaesser.
3)
aus
[46517] Freiberger Bank Freiberg i. Sa. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer Mittwoch, den 27. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Freiberg i. Sa. im Oberhof, Petersstraße 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vorschußbank zu Freiberg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und Genehmigung des bezüglichen Vertrages. Aktionäre, welche an
der General⸗
versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einer Behörde oder bei einem Notar unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen hinterlegen.
Freibera i. Sa., den 9. August 1913. 8 Freiberger Bank. - Der Vorstand. G. Delank. C. Eremit.