1913 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* B1“

8 8 E111 GE181

116.“ 1 1.“ 1 8

[47118] 47120]

P.

Gemäß §§ 9, 10 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 26. März 1900 ergeht htermit an die Herren Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an einer außer⸗ 8 8 ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 29. August 1913, Vormutags 11 Uhr, im Bureau⸗ gebäude, hier.

Tagesordnung: 1) Berscht über die Erfolge des Hanf⸗ verbandes und unsere künftige Stellung⸗ nahme zu demselben.

u. Weberei Delmenhorst.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Sonnabend, den 6. September, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Nationalbank K. a A.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals 500 000,— auf 1 500 000,— nter Ausschluß des Bezugsrechts der

Aktionäre. der Statuten,

Einladung

um

Hanseatische Jute⸗Spinnerei Gas⸗ und Elektricitätswerke Birnbaum A.⸗G.

lichen Generalversammlung Gesellschaft auf Dienstag, den 9. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung: 1) Vorlage und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver pro 1912/13. 8 2) Entlastung des Aufsichtsrats und

zur vierzehnten ordent⸗ unserer

ustrechnung

Kaliwerke Großherzog von

* 18.

Sachsen A. G. zu Weimar.

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1913 auf Ver⸗ tagung der Entlastung des Vorstands hat das frühere Vorstandsmitglied Dr. Ku⸗ bierschkv zu Eisenach Klage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Groß⸗ herzogl. Sächs. Landgericht, 1. Zivil⸗ kammer, zu Weimar am 14. Oktober 1913, Vorm. 9 Uhr, an.

Der Vorstand.

Unsere Mitglieder werden hiermit zu der am 1. Sept. b. Js. in Müaster i. Westf., Salzstr. 30 I, Nachm. 5 Uhr, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: Ab⸗ berufung u. evtl. Neuwahl eines Vor⸗ standsmitgl. Osnabrück, am 12 Aug. 1913. Landwirtschaftliche Güter⸗An⸗ u. Ver⸗ kaufs⸗Genofsenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand. Ziechmann. H. Hardenberg.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Konkurse sowie die Tarif⸗

Patente, Gebrauchsmuster,

ge Preußi

Berlin, Mittwoch, den 13. August

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 104)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für da ; 11““ 1.. „für 8 8 Zentral⸗Handels ür das Deutsche Reich erscheint in d für Selbstabholer auch durch 88 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ö für das Dutsche. R. 88 EEZ1“ 1 2

2) Aenderung des § 2 der St⸗ betreffend die Erhöhung des Stamm⸗ apitals, und des § 13, betreffend die

Bohnstedt. K. Hepke.

Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4) Erhöhung des Aktienkapitals um

2) Aufsichtsratswahl. Immenstadt, den 12. August 1913.

Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Einlaßkarten können bis zum 3. Sep⸗ tember. Mittags, bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. A., und am Kontor der Gesellschaft in Delmenhorst gegen Deponierung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars in Empfang genommen werden.

Bremen, 12. August 1913.

Mechanische Bindfadenfabrik

Immenstadt.

Der Vorstand. E. Probst.

Die Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik „Union“ (vorm. Diehl) in Chemnitz werden auf Grund des § 8 des revidierten

Gesellschaftsvertrags hiermit zur einund⸗ vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 6. Oktober ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im

Aktien. 5) Aenderun

welche

Gesellschaft, Der Aufsichtsrat. F. Corssen, Vorsitzer.

legt werden.

35 000,— durch Ausgabe neuer Festsetzung der Bedingungen.

die Erhöhung bedingt sind. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, spätestens am 5. September 1913 bei der Direction der Disconto⸗ Gaswerksbureau in Birnbaum hinter⸗

Der Vorstand.

der Statuten, die durch

Bremen, oder auf dem

Sitzungssaale des Chemnitzer Bankvereins,

Johannisplatz 4, Chemnitz, abgehalten verden soll, ergebenst eingeladen.

Zwecks Teilnahme an der General⸗

[47000] Aktiva.

Aktien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau.

Passiva.

Bilanzkonto 1912/13.

versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depositenscheine über Nieder⸗ legung der Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei dem Chemnitzer Bank⸗ verein, Chemnitz, bei der Mittel⸗ eutschen Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, Dresden, oder bei einem Notar mit Nummernverzeichnis versehen dem in der Generalversammlung anwesenden a Notaor vorzuzeigen. Effektenkonto. Tagesordnung: Fphlentonto . . . ..

1) Vortrag des Geschäftsberichts. Fabriksmaterialienkonto.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung Rübensamenkonto

der Jahresrechnung und der Bilanz. Trockenschnitzelkonto.

3) Beschlußfassung über Verwendung des 4*“

An Grund⸗ und Bodenkonto. Fabriksbaukonto Mäichinenkontos . Schnitzeltrocknungsanlagekonto Hypothekenkonto Dom. Gesess Oekonomienkonto.. X“

94 290 50 490 532 53 931 466 88 119 38579 50 000—

2 722 756 ,27 201 58 7777 50

17 580

10 309 05 720—

1 150 897 51]G 4 631 262 90]G

—“ Ottmachau, 30. Juni 1913. 1 Der Vorstand

8

Reingewinns. 8† 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 3 5) Entlastung des Vorstandds. 6) Aufsichtsratswahl. Der Geschäftsbericht kann vom 20. Sep⸗ ab Fnf 8n Fenfse sellschaft oder bei den Depotstellen in 9 8 gio. 1 Empf an genommen werben. An Saldo. 137 Iusi Per Vortrag Der Aufsichtsrat der g 11616“ 1 Werkzeugmaschinenfabrik V „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz. Direktor Bernhard Fischer, Vorsitzender. [47078]

Soll. ases.

1913 ö“

19Zx1

Oekonom

8

Ottmachau, den 17. Juli 1913. Der Vorstand.

Per Aktienkapitalkto. Reservefonodskto. Oekonomien⸗ hypotbekenkonto Kreditoren Gewinn⸗

Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Fabriksgewinn 1912/13

11“;

Per Gewinnsaldo 137 61067

750 000,— 410 000—

1 841 394165 1 492 257,58

137 610/67

und

4 631 262 90

410,67

67 009 96

70 190004

137 610 67

aus 191 1/12

iegewinn

8

[46999]

Soll.

Bilanzkonto per 31. März 1913.

Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft Mannheim.

281 772 88

1 107 21

280 051 20 8

Mühle in Bammental. J11*“ 8 *

Abschreibung Mühlenwerk .

Zugang 10 258 950 8]

Abschreibung C1X“ 25 896 08 Dampfkraft und elektrische Anlage .. 39 366 11A* 8 4 095 70 43461775 Abschreibung 1ö1616““ —4 346,17 bbb.“; ö.““ Mlühle in Worms. ehhe eeööö“ Abschreibung.. Gebäude.. Zugang

Abschreibung Mühlenwerk

Zugang 56 423 51487

Abschreibung 166“ 21 175,74 DitFB ea h12Saes sca80. 2öSe. 618 gn. 1— Zugang 8 658779 659/79 658/79 1—

1 135 65 1 136/ 65

1 135/65 1920—

Aktienkapital.

Hypotheken: ETEEöö“ amortisabel.

IE“ Laufende Akzepte.. Nicht erhobene Dividende EGhre“ Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag aus 1911/12. Bruttogewinn 1912/13

. 2 828 80 239 531 68 19 429 16

39 11553 66 000,—

Ab Abschreibungen.. Reingewindn...

63 043 20 630/43 513 018,—

1 725 17

513 745/17

. 412 603 3

10 911 56

Abschreibung. Gleiseanlage Bureauutensilien.

Zugang..

Abschreibung Zugang v Vorausbezahlte Prämien Kassen⸗ und Wechselvorrat, Bankguthaben, Postscheck, und Girokonto...

11“ Säcke, Kohlen, Mate⸗

5 120—

86 500,—

279 427 10 546 086 /93 1434 350,02

V 3 862 085 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913.

Warenvorräte,

16“

Soll.

Haben.

EEEI“ V 750 000

975 000— 125 000 1 100 000 20 000 819 912 80

1 170 937

23 357 99 39 607 26 62 965 25

61 809/11

3 862 085 25

Haben.

132 566 42 258 467 38

52 125,— 120 433/16

20 490 21

15 348 46

61 809 11

1 156 14

662 395,88

Handlungsunkosten, Saläre, Provisionen 8 Betriebsunkosten, Löhne, Kohlen, Reparaturen. 11114*“* Sonstige Zinsen und Diskont.. E11114141“*“ eeeeeeesön“;;

Abschreibungen vvveeEee11

111.“

Uebertrag vom Delkrederefondskon

Mannheim, den 31. März 1913. 1 Der Vorstand.

iaen M. Wagner. C. Hefft. Das turnusgemäß ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsrats Herr Ludwig Gug wiedergewählt.

1“ 8

Gewinnvortrag aus 1911/12 Ueberschuß aus Warenkonto . . .

357 99

to. 5 71058

genheim, Worms wurde

147076] Dissener Valksbanhk, Dissen (Teutoburger Woald).

Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 4. September 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zur Post in

Dissen.

Tagesordnung:

1) Jahresrechnung und Bilanz des letzten Geschäftsjahres, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Ent lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, Feststellung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des

ewinns.

2) Geschäftsanweisung für den Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revisoren der Rechnungen des laufenden Geschäftsjahres.

Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und

Verlustrechuung liegt von heute an

14 Tage zur Einsicht der Aktionäre im

Banklokale aus. 1

Dissen, den 12. August 1913.

1.“ Der Vorstand. 1

F. Möller. H. Horst.

*

[47052] 1 Die Stammaktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 22. April 1913 beschlossen ist, jede Stammaktie, auf welche eine Zuzahlung von fünfhundert Mark geleistet wird, in eine den bestehenden Vorzugsaktien gleichberechtigte Vorzugs⸗ aktie mit Wirkung vom 1. Januar 1913 umzuwandeln. .

Behufs Bildung dieser Vorzugsaktien haben die Stammaktionäre ihre Stamm⸗ aktien einzureichen und dabei eine Zu⸗ zahlung von 500 (fünfhundert) Mark auf jede Stammaktie zu leisten.

Nach Durchführung dieser Einreichung und Zuzahlung wird das Grundkapital der Gesellschaft um die Hälfte des Betrags der verbliebenen Stammaktien in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Stammaktien in eine zusammengelegt werden, welche mit Wirkung vom 1. Januar 1913 die Rechte der bisherigen Vorzugsaktien erhält.

Zum Zwecke der Durchfübrung dieser Beschlüsse sind die Stammaktionäre durch entsprechende Inserate aufgefordert worden, ihre Stammaktien zwecks Zuzahlung bezw. Zusammenleagung in der Zeit vom 5. Mai bis einschließlich 5. August 1913 ein⸗ zureichen. 1

Nachdem dieser Termin verstrichen ist und bislang 181 von 192 Stammaktien eingereicht worden sind, fordern wir die Inhaber der noch nicht eingereichten 11 Stammaktien, welche die Nummern: 135 436 583 602 610 734 735 736 769 1042 1191 tragen, auf, ihre Stamm⸗ aktien nebst Erneuerungsscheinen zwecks Zu⸗ zahlung oder Zusammenlegung bei einer der unten angegebenen Einreichungs⸗ stellen bis einschließlich 15. Sep⸗ tember dieses Jahres einzureichen.

Diejenigen Stammaktien, welche nicht bis zum 15. September dieses Jahres ein⸗ schließlich zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, sowie eingereichte Stamm⸗ aktien, welche die zum Ersatze durch eine Vorzugsaktie erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt, und es wird mit ihnen nach den Bestimmungen des § 290 des Handelsgesetzbuches ver⸗ fahren.

Einreichungsstellen sind:

1) das Bankhaus A. Spiegelberg,

Hannover,

2) die Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank, Berlin und Hamburg, 3) die Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Depositenkasse Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn), Berlin,

4) die Kasse der Gesellschaft in Höxter.

Höxter a. d. W., den 11. August 1913.

Portland-Cementwerke Hürter-Godelheim A.-G.

Der Vorstand. Rud. Thiele. Dr. Soergel.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[47286]

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein „Nordstern“ e. G. m. b. H. Außerordeutl. Generalversamm⸗

lung Freitag, 22. August cr., Abends 8 Uhr, Berlin, Eichendorffstr. 10, Hotel⸗ restaurant. Tagesorduung: Vorstands⸗ u. Aufsichtsratswahlen. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein „Nordstern“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[47048] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Salomon Max Baum ist heute in die Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 8. August 1913. Der Landgerichtspräsident.

K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Der Rechtsanwalt Eberhard Diegel von Plattenhardt, A. O.⸗A. Stuttgart, wurde heute in die Liste der bei dem Amts⸗ gericht Kirchheim zugelassenen Rechtsan⸗ wälte eingetragen, nachdem er seinen Wohnsitz in Kirchheim genommen hat. Den 9. August 1913.

Amtsrichter Cantz. [470500% Bekanntmachunngg. In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Sluzalek von hier gelöscht. 8 Graudenz, den 9. August 1913.

Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene

8

Bekanntmachungen.

[47053] Bekanntmachung.

Die Bankfirma Schröder Gebrüder &

Co,, hierselbst, hat den Antrag gestellt: nom. 5 000 000 5 ½ oige, hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Salpeterwerke Gildemeister Actiengesellschaft in Bremen, ein geteilt in 5000 auf Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen Nr. 1 bis 5000 über je 1000,—, rückzahl⸗ bar vom 1. Dezember 1918 ab bis 1. Dezember 1927,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Hamburg, den 11. August 1913.

Die Zulassungsstelle

an der Bürse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[45863]

In der Generalversammlung des Elek⸗ trizitätswerkes Oberkotzau G. m. b. H. am 4. August ds. J. wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Verkauf einstimmig beschlossen.

Als Liquidator während der Dauer der Liquidation wurde Herr Privatier Ernst Wolff in Oberkotzau bestellt.

Unsere Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich mit ihren Forderungen bis 30. Juni 1914 an den obengenannten Liquidator zu wenden.

G. m. b. H. in Liquidation. Ernst Wolff.

4145864]

Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗ bund mit beschränkter Haftung, Sitz Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum Liquidator der Bücherrevisor Emil Paul Meyer, Hamburg, Neuerwall 54, ernannt

worden. G Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.

Hamburg, den 6. August 1913. Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗ bund mit beschränkter Haftung i. Liqu.

Paul Meyer.

[46057] Fischzuchtanstalt Selzenhof Ges. m. b. H. Freiburg in Baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Freiburg i. B., den 5. August 1913. Der Liquidator: Franz Gröninger, Reiterstraße 21.

[460581 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Weseler Zementwarenfabrik, G. m. b. H., Wesel (gegründet 1. 1. 1907) hat am heutigen Tage die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Kaufmann Heinrich Terbrüggen, Dinslaken, zum Liquidator ernannt. Die Gläubiger werden hiermit ersucht, sich zwecks Be⸗ friedigung ihrer Forderungen bei uns zu melden.

Wesel, den 12. Juli 1913.

Weseler Zementwarenfabrik

Der Auffichtsrat. X A. Kutzer.

G. m. b. H. in Liquidation. 1.“

8 I“

Elektrizitütswerk Oberkotzau

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für d

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 190 A. und 190 B. ausgegeben.

en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Handelsregister.

Allenstein. [46952]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 250 ist bei der Firma Kaffee⸗ Rösterei Paul Rehahn Inhaber Meta Rehahn heute eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Abdolf Rebahn in Allenstein ist und er das Ge⸗ schäft fortan unter der Firma Kaffee⸗ Rösterei Paul Rehahn weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf ihn ist erfolgt. Der Frau Meta Rehahn, geb. Rudolph, in Allenstein ist Prokura erteilt.

Allenstein, den 7. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vosgtl. [46953]

Auf Blatt 23 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Keffel, Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, ist eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. Viktor Scholz nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.

Auerbach i. V., am 8. August 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

[46667] ekanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 31. Juli 1913:

1) Bei Firma „Mindel⸗Elektrizi⸗ tätswerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Jettingen: Hans Brand hat sein Amt als Geschäftsfuͤhrer niedergelegt. Als Geschäftsführer sind nunmehr bestellt: Fritz Monath und Con⸗ stantin Beyerle, beide Kaufleute in Lands⸗ hut. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juli 1913 wurde Ziffer V und VI des Gesellschaftsver⸗ trages nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls dieser Versammlung geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, solange nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen; wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei derselben.

2) Bei Firma „Karl Thum“ in Augsburg: Firma erloschen.

Am 2. August 1913:

Firma „Leonhard Nauner Stadt⸗ molkerei“. Sitz: Landsberg. In⸗ haber: Leonhard Rauner, Käsefabrikant in Landsberg. An⸗ und Verkauf und Ver⸗ arbeitung von Milch.

Augsburg, den 6. August 1913.

K. Amtsgericht.

[46916] ist am

Berlin. In unser Handelsregister 6. August 1913 eingetragen worden: Nr. 41 362. Hugo Dudeck Nachf. Schliephack und Förster, Neukölln. Gesellschafter sind: Emil Schliephack, In⸗ Tempelhof, und Willy Förster, Kaufmann, Tempelhof. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Juli 1913 be⸗ gonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des bisherigen In⸗ habers Rudolf Ehrlich entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Nr. 41 363. Ernst W. Krüger, Charlottenburg, wohin die Niederlassung von Frankfurt a. O. verlegt ist. Inhaber Wilhelm Krüger, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Nr. 41 364. Gustav Ehrenberg, Berlin. Inhaber Gustav Ehrenberg, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 41 365. Gustav Hirschfeld, Berlin. Inhaber Gustav Hirschfeld, Agent, Berlin. Nr. 41 366. Cigarettenfabrik und Tabakschneide⸗ rei Maritza Wilhelm Singer, Berlin. Inhaber Wilhelm Singer, Kaufmann, Pankow. Bei Nr. 2140: Hugo Dudeck Nachf. Rudo Ehrlich, Neukölln. Die Eintragung der infolge irrtümlicher Anmeldung gelöschten Firma ist wieder hergestellt worden. Demnächst ist die Firma geändert worden in Hugo Dudeck Nachf. Schliephack und Förster. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 19 861: Heinrich W. Hellmann, Berlin. Inhaber jetzt: Paul Hellmann, Ingenieur, Berlin. Bei Nr. 24 148: Jacobowitz & Birn⸗ aum, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Jacobowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. —, Bei Nr. 27 608. Der Deutsche Tischlermeister, Illustrirtes Fach⸗ blatt Verlag von Stephan Schmitz, Berlin. Die Gesamtprokura des Her⸗ mann Moldenhauer ist erloschen. em Carl Pfeiffer, Karlshorst, ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ein soll, die Firma mit dem Gesamtpro

kuristen Grun zusammen zu vertreten. Bei Nr. 34 332; Grünthal, Passoth & Co., Lichtenberg. Sitz jetzt: Berlin. Der Gesellschafter Gustav RNannsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 34 501: Bremer u. Paalzow In⸗ genieurbureau, Schöneberg. Inhaber jetzt: Adolf Fischer, Ingenieur, Berlin⸗ Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Adolf Fischer aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 38 687: Apotheker Max Posener, Weißensee. Die Firma lautet jetzt: Apotheker Max Posener Nachf. Apotheker Max Bock. In⸗ haber jetzt: Max Bock, Apotheker, Klein Schkorlopp. Bei Nr. 38 929;. Hans Böckmann, Charlottenburg. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 38 966: Louis Franken, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Louis Franken Inhaberin R. Franken. Inhaberin jetzt: Rosa geb. Wolff, Kauffrau, Char⸗ ottenburg. Dem Louis Franken, Char⸗ lottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 718: Hansa⸗Druckerei Hellwig & Petzold, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Firma lautet jetzt: Hansa⸗Druckerei Pauli & Hellwig. Der Gesellschafter Mavx Petzold ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Pauli, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Pauli er⸗ mächtigt. Bei Nr. 39 763: Engel & Tillack, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Engel, Berlin⸗Pankow, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 864: Deutsche Patent⸗Holz⸗ u. Korb⸗ möbelfabrik König & Menzel, Berlin. Der bisherige Gessellschafter Arthur König ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 964: Paul Beil & Co., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Paul Beil ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 32 430: Fritz Hirschberg & Co., Berlin. Das Geschäft nebst der Firma ist auf die Fritz Hirschberg & Co. Besellschaft mit beschränkter Haftung, 122. H.-R. B 12 315, übergegangen. Bei Nr. 12 815: Adolf Joachim & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 32 325: Höfer & Co., Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 34 987: F. Apel & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 962: Carl von Forell & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 4716. Max Jacoby junior, Lichtenberg. Nr. 16 907. H. Ero⸗ min Inhaber Gustav Eromin, Berlin. Nr. 22 378. Bertha Gross⸗ mann, Lichtenberg. Nr. 26 001. S. Gustav Asch, Berlin. Nr. 29 724. Berliner Besteckfabrik Artur Meyer⸗ ricks, Berlin. Nr. 33 668. Carl Brückner, Pferdehandlung, Berlin. Nr. 36 699. Dr. Paul Demcker Ex⸗ port der Micadol⸗Isolier⸗Oelfarben, Berlin. Nr. 40 179. Koronna & Uhlmann in Wien mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Nr. 38 252. Max

ank, Berlin. Berlin, den 6. August 1913. Königliches Amtsgagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

46917] erlin⸗

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 367. Firma: Heinrich Schlesinger, Geflügel⸗ mästerei in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen. Inhaber: Heinrich Schlesinger, Kaufmann, Berlin⸗Hohenschönhausen. Nr. 41 368. Firma: Otto Segall in Berlin. Inhaber: Otto Segall, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 41 369. Firma: Albert Nauck in Berlin. Inhaber: Albert Nauck, Verlagsbuchhändler in Berlin⸗Friedenau. Nr. 41 370. Firma: Conrad Petermann in Berlin. In⸗ haber: Conrad Petermann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 39 229 (offene Han⸗ delsgesellschaft S. Rothstein & Co. in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Simon RNothstein. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Simon Rothstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 b 38 706 (offene

Handelsgesellschaft Tonak & in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Johanna Portofé, geb. Klengler, ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 17 143 (Firma A. Vogel, Stall⸗ mann & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: verwitwete Frau Emma Wulff, geb. Becker, und unverehelichte Erna Wulff, beide in Berlin, als Miterben des ver⸗ storbenen Juweliers Wilhelm Wulff. Die unverehelichte Erna Wulff hat ihren Erbanteil auf die verwitwete Frau Emma Wulff, geb. Becker, übertragen. Letztere ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 3334 (Firma J. Popper Söhne in Charlottenburg): Die Firma lautet jetzt: Dr. Georg A. Prause. Bei Nr. 31 144 (offene Handelsgesellschaft Mariendorfer Verlagsanstalt und Druckerei Hermann Wegner & Co. in Mariendorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Redakteur Erich Wegner ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 34 598 (Firma Scheibe & Co. in Berlin): Der Sitz des Geschäfts ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. Bei Nr. 37 849 (offene Handelsgesellschaft Erich Lessing & Schindler in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 39 609: Gelöscht die Firma Schloß Weißensee Waldemar Pillau in Weißensee. Berlin, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 1 [46918] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4575 Gichtosint Brunnenkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Bei Nr. 10 781 Allgemeine Brunnengesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 11 111 Fritz Arndt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei diesen drei Gesellschaften ist folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Hoflieferant Eduard Lindemann in Berlin. Bei Nr. 8519 Deutsche Hypotheken⸗ und Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Junge in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 9980 Deutsche Kaffee⸗ Extraet Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Otto Lorenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 476 David Grove Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlüsse vom 20. März und 26. Juli 1913 ist das Stammkapital um 50 000 auf 850 000 erhöht worden und ist der Gesellschaftsvertrag noch in §§ 6, 7, 8 hinsichtlich des Stimmrechts, der Reingewinnverteilung und der Ueber⸗ schußverteilung im Falle der Liquidation abgeändert. Bei Nr. 11 151 Globus Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Dreske ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 638 Carola Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Cassel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Arnold Mengel⸗ berg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 960 Cura, Interessenschutz für Versicherte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Sally Fabian ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Leopold Schle⸗ singer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [47068]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 361. Exportconsektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verkauf von Konfektionsartikeln an Exvorteure. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ruben Elias Ruben in Berlin⸗ Grunewald, Kaufmann Willy Mever in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1913 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 12 362. Häuserbau⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Bau, Verwaltung, Erwerb, Verwertung von Häusern. Das Stammkapital beträgt

Portosé 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann

Richard Gabler in Charloattenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli 1913 abgeschlossen. Nr. 12 363. Figaro⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Bühnen⸗ und Verlagswerken jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Daubitz in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch die Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 176 Deutsche Kraftgas⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 217 Eisenbahnbau⸗Gesellschaft Becker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. August 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 11 und 20 hinsichtlich der Zusammensetzung des Aufsichtsrats und der Verteilung des Reingewinns abge⸗ ändert. Bei Nr. 2014 Max Gose⸗ bruch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation wird fortgesetzt. Der Schauspieler Wilhelm Rau in Berlin⸗Südende ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 8834 Deutscher Mineralöl⸗Verkaufs⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Juli 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert, daß der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt ist. Durch Be⸗ schluß vom 18. Juni 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Bestimmungen über den Aufsichtsrat ge⸗ strichen sind (§§ 11, 12, 13) und“’ die §§ 14—19 die Bezeichnung §§ 11 16 erhalten haben. Bei Nr. 10 209 Brunnenstraße 140 Grundstücks⸗ verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschätsfüͤhren Kaufmann Carl Koepsell in Berlin.

Berlin, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Beuthen, 0. S. 3 [46955] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 630 ist beute zu der Firma Franz Sock, Destillation zur Urbansglocke in Beuthen O. S. als jetziger Inhaber die verw. Kaufmann Marie Chrzonz, geb.

Sock, zu Beuthen O. S. eingetragen.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 1. August 1913.

Beuthen, O0. S. [46954] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 bei der Preußen⸗ grube Aktiengesellschaft zu Miecho⸗ witz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1913 ist das Gesellschafts⸗ vermögen im ganzen an die Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb zu PG“ veräußert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Verwaltungs⸗ direktor August Gebhardt zu Schloß⸗ Kattowitz und Generalsekretär Hermann Sauber zu Kattowitz mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind, die Preußengrube Aktiengesellschaft in Liquidation zu Miechowitz zu vertreten.

Amtsgericht Beuthen O. S., dden 1. August 1913.

Bottrop. VBekanntmachung. [46956] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 12 die Firma Schulze & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterfeld i. W., und als deren Geschäftsführer Kaufmann Karl Schulze in Osterfeld i. W. eingetragen worden. Vottrop, den 2. August 1913. Königliches Amtsgericht.

6

Bottrop. Bekanntmachung. [46957]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 206 die Firma Reichenstein & Reinharz in Bottrop und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Meier Reichenstein, Laura geb. Reinharz, in Bottrop elngetragen worden.

Dem Ehemann der Inhaberin, Kauf⸗ mann Meier Reichenstein in Bottrop, ist Prokura erteilt.

Bottrop, den 5. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [46959] „IIn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma E. Mendelsohn Inh. Elias Mendelfohn eingetragen worden: Die Firma ist in E. Mendel⸗ fohn u. Co. geändert. Der Kaufmann Arnold Mendelsohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗- getreten Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Briesen, den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 1 [46919] b In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 6. August 1913:

1) auf Blatt 6431, betr. die Firma Courad Comnick in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Conrad Gustav Ferdinand Comnick in Chemnitz ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arnold Conrad Horst Comnick in Chemnitz;

am 7. August 1913:

2) auf Blatt 3034, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Martin & Köhler in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Adolf Röger in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Techniker Karl Max Gredy daselbst führt Handelsgeschäft als Einzelkaufmann ort;

3) auf Blatt 6705, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kühn & Comp. in Chemnitz: Die Firma ist er⸗

loschen;

.4) auf Blatt 3978, betr. die Firma Johs. Glaeser in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Johannes Samuel Gläser in Chemnitz, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolph Glaeser in Chemnitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Joachim Hermann Weruschke in Chemnitz;

5) auf Blatt 5529, betr. die Firma Th. Alfred Barthel in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Fabrikant Theo⸗ dor Alfred Barthel in Chemnitz, ist aus⸗ geschieden, Gesellschafter sind die Kaufleute Alwin Ludwig Krumbiegel und Ewald Walter Krumbiegel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen;

aan 8 August 1913:

6) auf Blatt 544, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Chemnitzer Actien⸗Spinnerei“ in Chemnitz: Der Direktor Emil Gustav Stark in Chemnitz ist infolge Ablebens als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Der Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Schmid in Augsburg ist zum Vorstande bestellt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Müller in Chemnitz. Er darf die Firma nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten oder mit einem Vorstandsmigliede zeichnen;

7) auf Blatt 5661, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Niedel & Schenk Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Gesellschafter Hermann Georg Riedel und August Schenk sind nicht mehr Inhaber. Inhaber ist der Graveur Karl Mathias Hintsches in Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten, es sind auch nicht die im Betriebe des Geschäfts bisher entstandenen Forderungen auf ihn übergegangen. Das Geschäft ist zur selbständigen Handels⸗ niederlassung erhoben. Die Firma lautet künftig: Karl Hintsches, vorm. Filiale Riedel & Schenk. Die Prokurag des Graveurs Alois Wiblinger in Chemnitz ist erloschen;

am 9. August 1913:

8) auf Blatt 6887: Die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Plaschke . Tetzner in Chemnitz. Gesellschafte sind die Kaufleute Felix Tetzner und Friedrich Kurt Plaschke, beide in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1913 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Strumpfwaren und Trikotagen.) Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.

Chemnitz. [46920] Auf Blatt 6886 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Firma Carolus Präziston Gesellschaft mi beschräukter Haftung in Chemnitz Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ju

1912 abgeschlossen und am 16. Jult 1913