1913 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mitglieds des Auf⸗

[47357) Bekanntmachung. [473561 Bekanntmachung. [473588 Bekanntmachung. Sterbekasse für Deutsche Rechts⸗ 5) Ersatzwahl eines 8 3 sichtsrats für den verstorbenen Ge⸗ 1 8 8 itte Beilage

Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat. Die Deutsche Nationalbank Kommandit. Von Herrn Jacoh S. H. Stern, h n 4 den Antrag gestellt, 8 gesellschaft auf Aktien ane 8⸗ 8 . anwülte. Uersicherungsverein auf u Zustizrat 8. Stück 200 000 auf den Inhaber Bernhd. Loose & Co., Carl F. Plump der isconto⸗-Gesellschaft, Dresdner Ban Hegenseitigkeit i üsseldorf. 6) Festsetzung des Gehalts des Vorstands. 8 . 8 lautende Genußscheine der Otavi & Co. und E. C. Weyhausen hierselbst in Frantfurt a. M., Filiale der Bank für 7) Verschiedenes. 8— 8 1 8 8 Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesell⸗ haben bei uns den Antrag gestellt, Handel und Industrie, hier, ist bei uns lung am 4 Ortober 1922 Abends Auf Grund des § 29 der Satzungen um Deut 2 1“ 8 9 schaft, eingeteilt in 20 Serien zu nom. 5 000 000,— 5 ½ % ige der Antrag auf Zulassung von 6 Uhr Sb ““ werden die Mitglieder zu dieser Versamm⸗ en ei 1 anzer er und Köni li je 10 000 Genußscheinen, hypothekarisch sichergestellte Au⸗ nom. 122 700 000,— der gerichts zu Düsseldorf lung hierdurch eingeladen. 147353] 3 keu hen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse leihe der Salpeterwerke Gilde⸗ 5 % Chinesischen Reorgani⸗ Tagesordnunht: v No. 191 1 zuzulassen. meister Aktiengesellschaft sations⸗Staatsanleihe in Gold 1) Geschäftsbericht v 8 24 * Berlin Donnersta de 14 A 88 Hamburg, den 12. August 1913. Bremen (5000 Stück à 1000 v. 1913 2) Pesestung der Jahregrechuung, Be⸗ .. 1g „2 stag, den 14. August Die Zulassungsstelle an der Börse Nr. 1 5000), rückzahlbar zum Kurse zum Handel und zur Notierung an der ¹* schlußfassung über das Bilanzergebnis. [46057] 1 zu Hamburg. von 103 %, 1 hiesigen Börse eingereicht worden. 3) Wahl von drei Mitgliedern des Fischzuchtanstalt Selzenhof Ges. E. C. Hamberg, Vorsitzender. zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Frankfurt a. M., den 12. August 1913. Revisionsausschusses und Bestätigung m. b. H. Freiburg in Baden. Die Die in Nr. 10 des Frierischen Bauer⸗ Börse zuzulassen. ö“ Die Kommission für Zutassung vorläcgihe Bestellten für die ver⸗ Geselschaft ist zufast. Sie Glau. 1b 8 Zentral 8 H 0 * 8 vom 5. Oktober 1906, die in Nr. 5 des Sg ün f der Bör gangene Geschäftsperiode. iger werden aufgefordert, sich zu melden. 8 an L re ter Iör dus „Trierischen Bauer“ vom 25. Mai 1907, Die ““ b e-e. an der Börse 4) Ergänzungswahl zweier Mitglieder Freiburg i. B., den 5. August 1913. 1 1 en L et (Nr 191A.) die ie Fer. 5 d.—. ⸗Trterisch In. Sch Se stell Vorsitzer im Franksurt a. M. eiee de ngs ge hg Der 11676 ür Gehednle achbmnbegeeffifte für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zent 1 S6 8 8 8 1 iI Schleicher un 8 21. holer au u önigli 1 vPoltansltallten, Das Handelsregister 3 tiche Mo: 1 8 868 ollege Friedrichs selgelaffftabt 22, Uerogen Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis Pentra- ö“ für 8 J“ C“ Der Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. v1X“

vom 15. Mai 1908, die in Nr. 5 des „Trierischen Bauer“ vom 20. Mai 1909, vom 15. Mai 1910, die in Nr. 5 des llschaft gegen Feuerschaden in Basel. vW“ göää“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1912 bis 31. Dezember 1912. Sreg für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 191 A. und 191 B. ausgegeben Patente. schnellen Einschaltens. Lord Manufac⸗ 36e. A. 23 576. Verfahren und Vor⸗ Davton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: 68c. H. 59 506. Einlaßl st r 8 8 Sc. . . Einlaßlappen an

die in Nr. 5 des „Trierischen Bauer⸗ [47003] Basler Versicherungs⸗Gese „Trieris hen 882 vom 1ea; 1911, 8 9 die in Nr. es „Trierischen Bauer“ Feuerversicherung. 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. B. Ausgabe. turing Company, New York; T D Di 8 . New York; Vertr.: richtung zum Einschalte Babeit FE. Pzsl. v 5 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwä - g zum Einschalten der Beheizung C. Röstel u. R. H. Kor Anwälte. Fischbz 8— „E. „Anwälte, kerbitze e. ve. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Fischbe Heinrich C 88 8 e, eines Flüssi keitserhitzers von einer be⸗ Berlin SW. 11. 11. 3. 11. 8 Eag⸗ gibe 4 ½ A. . Os

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Haggess. Sees atente, Gebrauchsmuster, Ko 1ö“ ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten Sd. 2f Flnschafth 8 E1“ v 3 r dem Tite

.

vom 15. Mai 1912, die in Nr. 5 des A. Einnahme. Aeigsgehh h0 vom 1913, —=— z FE owie in Nr. 235 vierte Beilage zum ’1 vn3 Berlin vy. 1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 1) Vortrag aus dem Vorjahre 16 348 87] 1) Rückversicherungprämienn 4 827 010 16 1) Anmeldungen EE11 8 liebigen Zapfstelle des Leitungsnetzes aus. 46 S 8. Staatsanzeiger vom 4. Oktober 1906, 2) Ueberträge (Reserven) aus 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 38 014 80 betragenden Für die angegebenen base Elektromagnetisches Dipl.⸗Ing. Martin Albrecht. 5Frank. eker Keedees Spritzvergaser. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. desgl. in Nr. 124 fünfte Beilage desselben dem Vorjahre: 8 Scchadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8 die Nachgenannten an dem bezeichneten gabe 88 elches seine Kontakte nach Maß⸗ furt a. M., Günthersburg⸗Ällee 100. 3. 12 12. Berlin, Turmstr. 48. 2. 11.12. vom 25. Mai 1907, desgl. in Nr. 130 a. für noch nicht ver⸗ a. gezahlte 347 528 22 8 Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ 18 8 äNg Allge⸗ 26. 2. 13. 1 46 c. S. 37 498 R8 68d. H. 62 395. Federtürschließer. vierte Beilage desselben vom 3. Juni 1908, diente Prämien (Prämien-— V E“ . 607 903.20] 955 431 42 2 gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Berlin „Gesellschaft, 36e. J. 14827. An der Wand auf⸗ einem Isolierkörper L1“ 888 Werner Hülsen, Halberstadt, Lützowstr. 7. desgl. in Nr. 119 sechste Beilage desselben überträge)h).. 2614 706 96 1u“ b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 243 456,56 derragenden ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Tlec. b“ Hochsp 8 zuhängender, durch Gas beheizter Flüssig⸗ Siemens & Galske Akt., Gef⸗ 10. 5. 13. vom 22. Mai 1909, desgl. in Nr. 125 b. Schadenreserve. 911 054 40 3 525 761 36 Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: geschützt. schmel;sicherung An. e. keitserhitzer, dessen die Heizkammer um⸗ 25. 10. 12. „Bes., Berlin. 8 19 B. 69 769. Vergnügungsbahn siebente Beilage desselben vom 31. Mai 3) Prämieneinnahme abzüglich V 3 ] ““ 2 b. B. 64 923. Ausfahrbarer Kipp⸗ citäts⸗Ges llsch lektri⸗ gebender Wassermantel einen länglichen 47b. Sch. 44 196. Ri . mit zwei oder mehreren übereinander an⸗ 1910, desgl. in Nr. 123 sechste Beilage v1e4“ 8 702 611 13 ;. zurückgestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. ... 9953 42 88 2 908 77580 trog, insbesondere für Teigknetmaschinen. 21 c. A bg” 2 CI1u““ Horizontalquerschnitt besitzt. Hugo Jun⸗ mit Kranz und Nabe aus ö beig⸗ und talförmigen Gleisen . denh. eehe⸗ 1e“ 4) ““ der Ver⸗ V 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Herbener 1“ a. S., Tor⸗ für mehrere an diefelbe t meelse zen⸗ ECCööö 64. 8 12. zwischen eingesetzten Stahlrohrspeichen, WVerst.⸗ 8 IE“ London; 29. Mat 1912, desgl. in Nr. 125 vierte si Policegebühren 20 981 21 für, nacg 886 verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer 6 2c. H. 59 367. 11“ 1 Maschinen oder bestehend aus zwei b ö“ b“ 95 Berlin SW. 11. 4. 12. 12. F Beilage desselben vom 29. Mai 1913 5) Ka .1“ rãmienüũ berträge) vLö“ 1 12 920 68 gleichmaͤßigen Befeuchten bön in 98 , 88 unter enutzung eines ge⸗ Teil ihrer Länge miteinander verbundenen Berli „Wi 8 rden. Walter Schluß, 77 e. 3. 8284. Karusselartige Be⸗ veröffentlichten Bilanzen und Gewinn⸗ e. Zinfen 1 28282 1“ 895979 V Schicht herabfallendem Mehl und nensgann Schutzwiderstandes ein. und Ziegelsteinen. Jules Doms, Brussel; 1.7 SZökehng anh, .““ llustigungsvorrichtung mit pendelnd aufge⸗ und Verlustrechnungen der Geschäftsjahre b. Mietserträge .. 56 058,19 G . ö öH1111*“; 1 ö“] Mühlenerzeugnissen mit Hilfe von Zer keicitts ““ Elek. Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat „Anw. zusammengesetzter Bel dns, Kühcelvegtten hängten, an thren freien Enden je mit ins J 2 8 D. ꝑc1111*“ . 32 269 04 st5 3 8 2. 6 2 9 1 3. erii 4 8 c 8 8 89 * 8 ehẽ TI 2 Ziels . s 2. 1905 bis einschließlich 1912 haben die Ge⸗ 6) GewinnausKapitalanlagen: 1 8 V 04 stäubungsdüsen. Wilhelm Hoffmann. 21c. C. 23 197 . el elenk 12 Berlin SW. 61. 12. 1. 12. kkugelabschnittform, dessen Platten 6 je S Zielscheibe versehenen Schalthebeln. nehmigung b tep E— Kursgewinn: 5) 8 Straßburg t. E., Lessingstr. 10. 21. 10. 12. sonders für 11 8 b F. 34 558. Verfahren zur Her⸗ zwei Parallelkreisen der e“ Berlin, Cöpenickerstr. 1. 24. 2 2 5, 24. 8 3 zursverlust: 307 inrj 1 , 2 Er. e stellu ster körnig Oberfläa⸗ EI1“ 92 2 11u prech en 7. 2. 13. esen 238,Juni 1908, 30. Juni Ioh 6. Feaisienfre: b“ . 5 666 g2 a. an reglisierten Wertpapiren. . ... 1 V e ö1“ 8 ö11“ Vetr. Putzen ö1“ ——— vnn. 16. üh 111“ 30. Juni 1910, 27. Juni 1911, 25. Juni 11“ b. buchmäßiger.. . ““ 312 57 3120 von Korsetts. Ernst Schneider, J Springmann, Th. Stort, E. Herse, Hamburg, Mittelstr. 44. 1. 6. 12 8b au⸗Aktien⸗ ausführende Spielzeugfigur mit ei 1 Rb 7 1 8 2 ““ ö“ . dar Pat.⸗Anw Berlin SW. 6 . I1“ Pettelstr. 44. 1. 6. 12 Gesellschaft, Berlin. 9 4. 13. e1ö14“* 1928 88 Efänden. 69 7) E1“ nicht 6) Z8Eö6 Anteils 85 Rückversicherer: 1 88 8 18. 8 . H v 228 2 d 47h. J. 14 619. G Tipp & Co., Nürn⸗ 8 1“ b0 8 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Ugenten . . 692 435 44 3 b. H. 8. Form für Damen⸗ reich vom 13. Jer ik⸗ führung der Schenkel mittels mehrteiliger getriebe; Zus. z. Pat. 257 6 58 11“ Trierischer Viehversicherungs⸗Ver- eeha. V b. Fmtiar Ver aliungbkosten. . 559 254 72 1 251 690 vpchede Jengen⸗ 8 aus einer Reihe 22 F. 895 1. Srieent, , haltung 81 G Diedam, Janzon. e n. Salener Föstorstn —. sches I jtiakeit zu Tri e;; Frsar .“ 7) Steue d öffentliche ö;““ 37 905: gebogener, an den beiden Seiten der für Leitungssysteme beliebiger St 8258 EE1 30. 4. 12. v 11X1X“X“ Straßeneindeckungs⸗ band auf Gegenseitigkeit zu Crier. reserve für die Organi⸗ 9 ““ ö für is Ses⸗lschs - . V 67 905 Kopfbedeckung dee Büze 1 elntnhavftemes beliebiger Stromari 42c. S. 37 856. Anzeig vorrichtung 48b. B. 71 210. Verfah . insbesondere von Teermakadam. Legendre. Jacoby. Faust. Schäfer. sierung neuer Geschäfts⸗ 1.“ Vorschrift 8 F schwesen: Edith Hughes⸗Mahone, London; Vertr; wordener schadhaft ge⸗ für den Stand von Flüssigkeiten oder Herstellung von Metalluͤbera ören zur Draiswerke Ges. m. b. H., Mann⸗ Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗ 8) 8. Einbruch. 14“”“ 2386500 9 9 11“ 81 Kuhn, Pat.⸗Anw., b EEb“ Sociste Auonyme Eisen, Stahl oder böö 11e. .n S .”“ bund b“ diebstahlversicherung.. . 37 507 94 9) Sen . V 7b. d e8 Sr e.12- EEuuu““ Mülheim a. Rhein. 113“ 8 8 1.“ 8 für Beton 1 9. 9) V 1X“ 1e a. Bankkommission, Courtage und Agio⸗ 1 1 2 881 33 * Sn 8 zin 26. 5. 13. 8. 12. 12. 1 ir .48. 8 n den Ueberzugsmetallen oder einem Mischtrog hinter el 88 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum ) Verluft. 98 b. Beamtenversicherung . 19 1 12 347 96 bg. Drahtschlingen. Richard William 21c. K. 52 829. Meisterwalze 2 . 8 t deren Legierungen im kleinverteilten Zu⸗ hiem Wsschtrog einander gelagerten Liguidator der Bücherrevisor Emil Paul 8 8. 56ee . 1 8 Fenene enuig V. 8. I. Vertr.: Schützenselbstanlasser die glerchvale 9 net ete esh he in. Legessemetfäger mit oder ohne Beigabe von inerten Hardheim v“ Eirich, 9 S 8 5 . 2 8 w 2hes . 4 . Müller at.⸗Anw. SW. 11. 1 8 1 bE“ Stahloberf. für Sprechmaschinen. Materialien, wie S 9 Baden. 22 8. 12. M Hamburg, Neuerwall 54, ernannt 10) Gewinn und dessen Verwendung: I1“ „Berlin SW. 11 E111“ bei Drebstrom⸗ Frangois Henri de Lostalot, Billancourt 1“ Ernst Bern⸗ SIc. G. 36 938. Auf zwei durch 1““ 8 8 a. an den Kapitalreservefonds.... 172 800 Sa. N. 13 487. Unterflotten⸗ „mit Schleifringanker betätigt. Seine: Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., 26. 3⸗ 18 Ludwig⸗Loewe⸗Haus. Schnappverschluß verbundenen Kapseln be⸗ ersucht, ihre p. an den Beamtenunterstützungsfonds 16 000— färbevorrichtung mit Geaehe sian biis EEEE1“ Bonner. Berlin SW. 29. 17. 7. 12 49d. G. 37 652 Feilenschnei stehende Plombe für Knotenverschnürungen rd. en an n. 8 Xer 8 8 28 . Shs „Pius aße 271/275. 190. 12. 4 2g. 5 6 348 Noern. g Acson gn8 52. eilenschneid⸗ E I w 8 8 Hamburg, den 6. August 1913. 2 F1“ 8 115 Nerpel, Ludwigshafen a. Rh., Prinz⸗ 21ec. M. 50 293. Schaltanlage ins⸗ IM Verfahren zur Maß⸗ maschine. Otto Göhohczann, Remsscheid⸗ gefnarae eberles vrgeeir. Hamburg, Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗ 11“ E.X“ 352 0002 regentenstr. 58. 12. 7. 12. besondere für explosionsgefährliche Ne stabänderung von reliefförmigen Phono⸗ Haddenbach. 8. 10. 12. 81 v bund mit beschränkter Haftung 8* e. als Vortrag auf neue Rechnung. 86 060 588 742 060 Aazfs N. 13 627. Vorrichtung zur mit einem F“ Vesh neh. eo e. ngust He Hage euen; 50d. R. 36 146. Vorrichtung zum Shecztc. ihech ehthe v““ Gesamteinnahme.. 12 686 480,05 2 686 05 usführung des Verfahrens zum chemischen scha W““ D. Landenberger, Sichten von Feingut. Bertha Roth SSa 88 Happe c/. dgl., bei der der 145864 Panl e5 J h 8 8 8 686 480 Reinigen von Putzwolle; Zus. z 8 1 verriegelt Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 19. 9. 12. geb. Gebhart E E“ Seitenwand umklappbar befestigte b 11.....bA Berlin. 31. März 1918 mrechnungskurs 1 = Fr. verfe. den 31. März . 234 256. Carl Netz & Co., Breslau. Berlin. 29. 1. 13 eyer Akt.⸗Ges., L2hah C. 22 888. Vorrichtung zum 16. 8. 12. 8 daden⸗ 1 öG „31. . . 1 6“ 2. 9. 12. ‚uf. f. 47 23 orführen von Bildern. Louis Joseph 52 b. V. 10 917 ich 1 ineingeklappt und eingehängt wird. 8 8 233. Herstellung von E 8 ““ „Bb. V. 217. Vorrichtung für Heymann & Schmi , Sm. B. 68 781. Verfahren zum Wolframdrä gee ng von Emmanuel Colardeau u. Jules Richard, Automat⸗S 4 mann & Schmidt Luxuspapier⸗ . framdrähten feinsten Durchmessers für Parts; T Di 8 d, Automat⸗Stickmaschinen zum Nachlassen fabrik Akt⸗Ges., Berlin. 2 sers für Haris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, des Nadelfadens beim Uebergang vom 81e. F. 2 *0969gifh ,29 8 8

[46058] b Bekanntmachung. 1 . In 1 8 8 Zementwarenfabrik, q S. 11 ; 1 1“ 1 ben de anzlichen Faser Küpen⸗ L zrver js S5 4 1 1— Wesel (gegründet 1. 1. 1907) hat A. W. Simon. 8 farbstoffen in der Küde⸗ m.s büpenn GG“ Glühlampen. G Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Sticken zum Bohren. Vogtländische den Sei festi 3 am heutigen Tage die Auflösung der Einbruchdiebstahlversicherung. 8— 8 Auilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen kutbheenscbeh6! Akt, „Ges. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Maschinen⸗Fabrik 188 96 8 Seitenwangen befestigten Wälzbahn⸗ Gesellschaft beschlossen und den Kaufmann A. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. B. Ausgabe. a. Rh. 11. 9. 12. 22. C Berlin. 2. 3. 11. 30. 11. 12. H. Dietrich) Aect.⸗Ges J. 9. 18.S H. Flottmann & Comp., S 2 Th. C. 23 158. Verfahren zur Her⸗ Priorität aus d 8 g ct.⸗Ges., Plauen i. V. Herne. 11. 3. 12 Heinrich Terbruggen, Dinslaken, zum I— Ff 109. G. 919. Kammerofen mit stellung von Lacken mit selbsindizer ec. reich vann 2. 12. 11 Zeüeerguns in Frank. 249 6. 12 8 1e e; E“ 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1) Rückoersicherungsprämien.. 1u“ 1ö6 89 894,78 wecselnder 111“ 8 krast aus Azetylzellulose. „Chemische 421. n 5298. Vente dhatnc zur selbst⸗ v““ Stickmaschinen⸗ 2) Zurückziehung einer friedigung ihrer Forderungen bei uns zu a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 1199,75 betragenden Vorwärmung des Heizgases 88 öö“ 111“ Akt.⸗Ges., Rade⸗ tätigen Entnahme von Flüssigkeitsproben Feder. ETöö“ Anmeldung. Ie überträgea) 94 012 28 V Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rüctversicherer: W111“ 8 I 3 mittels eines Schöpfrades. Leonardo Fabrik (vorm. J. C. & H Dierrich) Die im Reichsanzeiger vom 11. 8. 13 Wesel, den 12. Juli 1913. 1 b. Schadenreserve ö“ 329,60 99 341 88 2. gezahlt 1 313,22 Arthur Gohmann, Stettin, Pestalozzi⸗ freiung der Fett äuren is 88 Zirardini, Ravenna; Vertr. Hermann Act.⸗Gef., Plauen i. V. 11615* E“ veeisern hichte Weirnar. Weseler Zementwarenfabrik 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt.. 248 967 69 8. zurückgestellt k“ 15 161,60 16 474 straße 16. 18. 11. 12. Feisscölen von ihrem ö Ge⸗ 10. 9. 13 Rechts⸗Anw., Berlin W. 35 531. A. 21 813. Verfahren zur Her⸗ machung der Anmeldung T. 17 693 Hre m 9 in Dirauthat⸗ 3) Nebenleistungen der Versicherten: 38 b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 7474,91 vetragenden 12d. H. 59 158. Ahdichtung von ruch. W. H. Hofmaunn Sambirta. .. u 41957 stellung bouillonartig riechender und Kl. 54 3 (Marx Tetzlaff, Berlin⸗Lankwit) X“X“ 4) S Pülteeg bühten 2 070/ 90 8ö“ abzüglich des Anteils der Rückversicherer: gns Hartgummi oder Brackdamm 5. 28. 9 12. 1 8, v“ Wöu mit schmeckender Stoffe. Aadernacher Dörr. ist ungültig. 47346 Uebersicht b 4) Sonstige Einnahmen . L68 8o .ℳ 23 906,40 nderem spröden Materiale. Robert 2 a. . 62 12 F ngseins saa g6)64 eh. Schwingwelle gesteuerten gemüse⸗ und Conserven⸗F 8 s 3 [473 Reise ehe waffirha .““ 5. u 11616525 53 182 02 Haag, Stuttgart, Böheimstr. 47. 26.9.12. für Heiigfel. öö E“ Beendigung öe1“ 3) Zurücknahme von 111““ 4 8 z) Ueberträge Reserven) auf das nüchste Geschäftsiabr: 12k. B. 68 642. Verfahren zur Her⸗ kessel; Zus. z. Pat. 242 742. Höntsch v“ Under⸗ u. Georg Braun, München, Implerstr. 6. Anmeldungen. schaft am 30. Juni 1913. 8 EE111““ Geschäft sohr anteils der Rückversicherer von Ammoniak durch katalytische Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 16. 4. 13 pany CEC11“ Machinf Com⸗ 27. 2. 12. 4“ Aktiva. ““ 1““ . von Stickstoff und Wasser⸗ 28a Sch. 37 219. Verfahren zum Anw Berkin n. H. Licht, Pat. 531. L. 33 472. Klopftisch mit an⸗ vom Patentsucher zurück gassokonto . . . . .. 726 496,48 4“ * e 8 Temperatur mittels Entkalken und Beizen von Häuten und 12 p. K. 52 817. Seir trtir Zab hebbarer und frei abfallender Tischplatte 12r. B. 68 984. E“ C“ 1 1 8 5) Vergaltanaäasen Jennetag cecg Anteils der Rückverscherer: 4 ööe 8 Pa⸗ 1“ F Schneider, Dessau⸗Ziebigk. vorrichtung für rollendes ö 1“ in ö der verschiedenen Flüssig⸗ Kontokorrentkon . 540, 8 a. Provisiongn und sonstige Bezüge der Agenten 35 1 Fabrik, Hrr ü * 21. 12. 10. Stückgut. Fa. A. Klarwasser, J 11A“ nann, Dresden, keiten aus einem gemeinsamen Behält Lombardkonto.. 8— b. sonstige atun skos Gesbasn abrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 8 12. 30d. Sch. 42 421 blattfußei .Fa. A. Klarwasser, Inhaber Freibergerstr. 108. 4. 12. 11. z. B. einem Be r E gestoe 4““ 37 E 12k. K. 51 402. Verfab 21. Plattfußeinlage H. Klarwasser, Maschinen⸗ und A 52 b 5 * f 8 z. B. einem Benzolwascher, in getrennte Konto pro Diverse . 3 b b . 402. Verfahren zur Her⸗ mit einer auf der fed eeeen 1ꝙ2r. n⸗ und Appa⸗ 331l. R. 35 597. Verfahren zur Her⸗ S 3 1.“ ö11131“] 6) Gewinn (auf Konto Feuerversicherung übertragen). . . . . . . . . .. 94 stellung von Alkali⸗ und Erdalkalicvaniden nur an bE11114“ XAX“ 11. 10 12. stellung von gefülltem SCokoladen⸗Kon⸗ o 88 13. Fvothefenperschüßtonto Gesamtausgabe IöSr. 8 stützplatte. The Scholl Mfg. Co., bei dss A Julh Rousscau, Sedan, Frankr.; für Schiebefenster. 12. 12 Snsborrichtung E 1““ Unte erumngskürs . 1 Fr. 1 5 1 er Alkalien oder Erd⸗ Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho Pat.⸗ Räder eines Ra nh die solgenden Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. b. Wegen Nichtzahlun der p Effektenkonto des Reserve⸗ Berlin, 31. 3 8 Basel. den 31. März 1913 e“ 1 alkalien mit Kohle im Stickstoffstrom. Anw., Berlin W. 8. 19. 11. 12. ggewi ines Räderzuges durch ein Fall⸗ Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 20. 5. 12. teil gen Nichtzahlung der vor der Er⸗ öö“ . 8 8 . 31. März 1913. Dr. Kar eda L8 a8.-—ee deehg⸗ W. 8. 19. 11. 12. gewicht mittels Spielraumverbindung vo Priorita 5 20. 5. 12. teilung zu entrichtenden Gebühr gelten 665 139,31 .“ Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden: 8 8 Xanten 1 Berlin⸗Wilmersdorf, 335. „H. 61 201. Handtasche mit ersten Rade angetrieben werden. Westiug⸗ Aumeldung in Frank⸗ folgende Anmeldungen als mrückgenonkmen. Irrmobilienkonto Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Fant ECE 1“ 1n ringförmigen Tragbügeln; Zus. z. house Electric Company Limiteh 8 vom 11ö1“” Z24a. H. 57 813. Feuerungseinsatz Bankenkonto . 121 881,35 A. W. Simon. 3 1 .. Ausgleich der Pat. 247 962. Fa, Moriz Hausch, London; Vertr.: H. Sprinamann, Th. Verbreunu . »⸗Krümmer für für Heizkessel, insbesondere für Glieder⸗ 18 1 1 gangstörenden Massenkräfte für Lokomo⸗ Pforzheim. 24. 1. 13. vAA1XA1AXA“ Springmann, Th. Verbrennungskraftpumpen. Siemens⸗ kessel; Zus. z.b de9SerEe. c Glieder⸗ Avaldebitoreen . .206 126,— .-I.Zdlege.n —ö— Bilauz. m. Passiva. tiven mit stehender Kolbenkraftmaschine 33c. W. 41 390. Haarwickler mit Srtel. Berlin Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1 111.“ 1 2362 8 Sparkassenanlagekonto 6 046 188,50 II 8 ba. mit den Triebrädern unmittelbar drehbarem Wickelstab Adolf Weickert, 435 8 59 4168 Nach Müu h 8 45a. N. 13 E] Seel2r. E 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ ) Aktienkapital 8 8wS„ 4 Borfe 111“ 118” A. EEE11““ 19 1. 13. swurf sich öffnender Belalter ei. C“““ brüses Untergrundwalze 8 G varreserve⸗ ezahltes Aktienkapital: 2) Ueberträö f das nächste Fahr, nach Abzug d 1 14f. a. 5 Tegel. 27. 7. 11. 3c. K. 53 317. Vorrichtung zur Zu⸗ Theaterglas. Adolf Herzig, Charlotte E ngrad und den Ge⸗ zwischen den Scheiben angeordneten messer⸗ 1“ 85 626,15 g 8 kti 11““ 2 berträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des K. 51 578. Einlaßventilwälz⸗ führung des Putzpulvers bei Mess⸗ 8 glas. Adolf Herzig, Charlotten⸗ triebekasten euthaltende Raum nach unten artigen Zi 5 Lordneten messer⸗ . 1 arantiescheine der Aktionäre. 6 400 000— Anteils der Rückversicherer: hebelsteuerung für K aschine IE11“ Messerputz. burg, Cauerstr. 35. 30. 10. 12. abgeschützt is Mar IC Zinken. 24. 4. 13. Effektenkonto des Pensions⸗ a. für noch nicht 85 1 Pesutien (Petmien⸗ V gee E ““ ö 8— 70 . I und Absack⸗ FeeschcneHleesen htüfer. 84 8 nnnn. sn 1 11s. 11.“ 2 1 ronert u. W. Zimmer 8 4821 eringen a Enz. 3. 12. 12. vorrichtung an Dreschmaschinen. Hermann 63d. H. 560 Ah VE“ 9 ech und dazwischen 3 mann, Pat.⸗An⸗ 3 4i. St. 18 223. Ausziehtisch. George Brose, Lüderitz b. Stendal. 27 12. 12. ö Behie hare. gn ö Stahlrohrspeichen, deren innere . ge. Enden durch Klemmringe zusammengehalten

8

1

0

+ 00

do —G S 20

CSPE bdOS G N

Æ

0 0⸗

8 ο &

S

w 8 2) Sonstige Forderungen:

1 5 ige 8 1 1

eeefisnekonts . 8 8862 8 v 5 v xG überträge): 8

h1“ .Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise b Feuerversicherun,g,g .ℳ 2 712 920,68 wälte, Berlin SW. 61. 6. 6. 12. Stein Hazlehurs S 2

B I ö“ Finbruchdiebstahlversicherung 123 251,06 2 836 15f. P. 28 644. Müecene zer Her⸗ 1 Sllehurst 8 S A.; 459. B. 68 904. Putzmaschine mit John William Hall u. Cyril Baynes 8 1 ssiva. c. Guthaben beli Banken . . . . . ....937 512 39 b. ld b b er stellung von Längs⸗ und Querlinien auf Berlin W. 9. Dssowski, Pat.⸗Anw., Staubabsaugung für Pferde und Rinder. London; Vertr.- ö

Kapitalkonto 4000 000,— T. Sabebin. bei em Versicherrr eenter⸗ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden Papieih⸗ g n uerlinien auf Berlin W. 9. 14. 2. 13. Eduard Berbalk, Leipzig, Wiebelstr. 2. S J. P. Schmidt u. O. Von neuem bekannt gemacht Sch. 44 196

Einzahlung der Landschaft 8 g 115 708,45 (Schadenreserve): 8 3 4Il. Sch. 413 359. Selbsttätiger 10 6. 12. Leipzig, Wiebelstr. 2. 1“ Berlin SW. 68. 49f. D. 27 259. Verfahren und zur Kapitalverstärkung 8 1 000 000,— e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, foweit sie Feuerversicherung 904 251,20 ö 88 „Ing. Dr. D. Lan⸗ Eierkocher mit Alarmvorrichtung. Jultus 46 b. R. 36 083. Regelungsvorrich⸗ 64 b. N. 1 Vorrichtung zum Biegen von nietlosen

Ree ondekonta . . . . 665 430,31 She .. b Katt iietn 51 2 098 589 Einbruchdiebstahlversicherung. 27 962,40 932 213 Sena ger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schumann, Hamburg, Alexanderstr. 25. tung für Oelmotoren. Reform⸗Motoren u Rarac 891. Verschluß für Gittern. 15. 5. 13 3553 70 79 22 1 88 8ö8 8 2 9 98 . . 2. 4 2 8 8 8 * gen 8 5 88 et ausw selbare cẽ . 8 7 1 7 4

fe wcevre 899 188 8) Sat 63 848 3) Sonstige Passiva: 17a. P. 29 068. Arbeitsverfahren 22 13. Fabrik G. m. b. H., Böhlitz⸗Ehrenberg 6 10. .“ Heinrich Rau, b 468. Abwurfvorrichtung

J11116“ 1216 549,23 4) Kapitalanlagen: 8 Häütheben Perficherunghnatemnehthungen. 328 608; 8 Kompressionskältemaschinen, ins⸗ Wagenmwochsel an. exö 1“ Geh 63k. W. 38 857. Federmotor für L cein eifrärscgen üealnen

.. B. . . 6718 8192 8 8 de. . 1 136 esondere für⸗Kältetraä Ebb“ wei⸗ n [46c. A. 2 2. Einspritzvorrichtung Fahrräl S Wö“ geteilten Geschoßbehälter.

Konto pro Diverse. 1 647 878,10 a. Hypotheken und Grundschulden 8 Eg, Nen Mi 598 238* ondere für ⸗Kälteträger mit tiefer Förderschächten. Severin Ja är Ve EFraftmnaschs orrichtung Fahrräder und andere Fahrzeuge. Jo⸗ 8. 5. 13.

Silgulgskasenkonto 18 599 624,71 5 Weppaviere h“ 291 58 vsan h 8 E““” 328 765 zeivra büitischer ee [A. Nhc. tüdeheh Ruda O.⸗S. 10. 4. 12. Jarzombek, 1““ ö Potschappel b. Dresden. Fac. L. 35 310. Zwangläufig ge

Hypothekenkonto... 379 000,— 1““ 6 895 112 geere .““ 26. 6 42 Tegel, eitstr. 12a. 35d. F. 34330. Vorrichtu ine zhündstoff Feinem Treibstoff G4 b. O. 7527 3 ührte Eise vand. 13. 5. 1. .

nkenkonto . . . . . . 1 308 391,57 5) Hypothekenfreier Grundbesitz. 1480 298 8) Räsvseöden azsome. . . ... 2670 400 5 166. 2. Heben kleiner Lasten E““ einen, Züngsteff, und, eingn, Freitbstoff 4b. S. „507. Flaschenspülmaschine n. Teg der B e766 AöF“ 8 1 5 Rückversicherungsfonde 8 372 272 63 8 5. Sch. 38 832. Verfahren nebst Aschekübeln und ähnlichen Gegenständen. Gefellschaft mit radförmigem Flaschenträger. Ort⸗ kanntmachung der Anmeldun 6 R ichs⸗ Detachierte Kuponskonto 288 970,90 7) Verlust (Fehlbetra)h)).. E“ 1166“ . 160 8 8 Pferebf srn n Feh oxpdischer Fouis Ottiwell Forman, South Orange, 46 c. B. 69 288. Vergaser veh Sgen & g Hamburg. 6. 4. 11. anzeiger. Die Wirkungen dese enftmedligen Eredttoren 6828 1 Kostenreserve für die Organisierung neuer Geschäfts⸗ 8 durch L“ Mäller, Pat.⸗ mehreren Düsen. Benz & Cie., Rhei⸗ läufigen, verschieb⸗ Haken⸗ Schutzes gelten als nicht eingetreten.

1 E. 88 1g. 1 ““ eö“ 52 800,— lamme. Dr. Ernst Schröder, Koblenz, Sn. 68 1— 1; ettemobn. riegeln. Jens Salomonsen, 4) Versagung. Pensionsfonds. . 51 636,49 1 W“ 742 0602⁸ heinanlagen 11. 20. 7. 111. ausschwenkbar angeordneter Brennstoff⸗ EETTTZZ“ 12.I Steindamm 132. 14. 10. 12. Auf die nachstehend bezeichnete, i Senftige Paffiba. S. 267 611,10 8 Gesamtbetrag. Ii16 937 836,32 Gesamtbetrag. 16 937 836,32 Auzeichen e. We 8- 88 u“ I Tänzer, Hannover, Zündungsanordnung von uu“ Wöu“ Zan. 1e t iehethg licht⸗ Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage

Königsberg, den 11. August 1913. 1 25 G n 8 1 e in⸗ und aus⸗ Königswortherstr. 30. 22. 1. 13. 1 IFIIA s.E E11“ und Verriegeln von Oberlicht⸗ bekann Anmeldu Freg Der Verwaltungsrat der Bank Berlin, 31. März 1913. J“ 8 Z den 31. März 1913. Fee. Hettan Sokoloff, 36c. G. 36 742. Heizanlage. Barthé⸗ T nn k8e auf einer oder beiden Vatant ve encchc, amteldung ”” eh der Sfiureufischen Landschaf. 1b Für dis Basler ersächerunges; senscestdenehegnetjcaden: 115“ edes Seherlhtflägels,gangebrachter, weligen Schutzes gilt als nicht ein⸗ Kapp, 8 Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Z0l. L. 35 086. Sperrvorrichtung 2 Laforce, Frankr.; einer Hilfsspule auf den Summer⸗ mechanismus. Fa. Grnst La de. er.h Geheimer, Oberregierungerat. 8 A. W. S dl. L. 35. GS errvorrichtung Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse . Charles Frankli nechanismus. Fa. Grust Laves, Ham⸗ 31c. G. 32 988. sc 1 g S. Simon 1 3 8 an Fahrschaltern zur Verhütung zu Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 17.5. 19. vee*“] u.“ zum Gießen vch sehendemngefgrer . . v. dI. 1. 7. .