Eiinladung zu der am Mittwoch, den 10. September 1913, Vormittags 10 Uhr, im Central⸗Hotel zu Brake tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Braker Herings⸗ fischerei, A.⸗G. Brake i. O. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des und des Aufsichtsrats. 1 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aklionäre, die spätestens bis Sonn⸗ den 6. September 1913, Aktien bei der Gesellschaft zu .O., bei der Oldenburgischen Spar.⸗ & Leihbank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake hinter⸗ egt, oder den Hinterlegungsschein über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien der Gesellschaft eingesandt baben. Brake i. O., den 14. August 1913. Der Aufsichtsrat. Plaßmann, Vorsitzender.
Vorstands
—
47652] 8 Actien⸗Zuckerfabrik Ließau in Liquidation.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu
der am Donnerstag, den 11. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 5 Uhr, m „Hotel zum Kronprinzen“ in Dirschau stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnuung:
1) Vorlegungder Liquidation⸗Eröffnungs⸗ bilanz nebst Bericht der Liquidatoren und Revisoren und Genehmigung der⸗ selben. “ 4
2) Beratung und Beschlußfassung über Anträge der Liquidatoren und des Auf⸗ ichtsrats sowie über Anträge einzelner
ktionäre, sofern dieselben rechtzeitig §§ 245, 256 H.⸗G.⸗B.) angekündigt varen.
3) Wahl eines Liquidators an Stelle des verstorbenen Herrn Rentier Theodor Goehrtz in Ließau. 8 b8
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis des § 22 des Sta⸗ uts ersucht, ihre Inhaberaktien oder no⸗ ariellen Hinterlegungsscheine über die Aktien bis spätestens den 9. Sep⸗ tember, Nachmittags 5 Uhr, bei der
Bereinsbank Dirschau E. G. m. b. H. in Dirschau, Forsterstr. 2, oder bei Namen⸗ aktien ihre Teilnahme zu demselben Ter⸗ min ebendaselbst anzumelden.
Ließau, den 12. August 1913.
Die Liquidatoren: E. Katzfuß. O. Krull.
47662]
orzellanfabrik Lorenz Hutschen- reuther Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
ierdurch zu der am Freitag, den
19. September 1913. Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Tbüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger⸗ straße 2. stattfindenden XIII. ordent⸗ lichen Genecralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1912/13.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Erhöhung des Aktienkapitals um 800 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ und Festsetzung der Modalitäten der Be⸗ gebung.
4) Statutenänderung:
a. § 2: Festsetzung des Grundkapitals auf 2 000 000 ℳ,
b. § 11: Abänderung der Bestim⸗ mungen über Legitimation zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung.
c. § 18 Ziffer 2: Anstellung und Ent⸗ lassung von Beamten mit mehr als 3000 ℳ Jahresgehalt statt ℳ 1000.
5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen des Statuts.
6) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche sich über ihren Aktienbesitz spätestens
f Ablaufe des vierten Ge⸗ schäftstages vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstand, der Vorzellan⸗ fabrik Köntgazelt i Königszelt
Schlesien), der Königlichen Haupt⸗ bank in Nürnberg, der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und
deren Filialen, dem Bankhaus Gebr.
Aruhold in Dresden oder bei den vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannten Stellen durch Hinterlegung der Aktien oder durch die Einreichung eines die Nummern bezeichnenden notariellen Besitz⸗ eugnisses ausgewiesen haben.
Die Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung der Aktien oder der notariellen Besitzzeugnisse sind bei Beginn der General⸗ versammlung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen.
Selb (Bayern), den 13. August 1913.
Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[47665] 8 v“ Chemische Werke vorm. P. Ruͤmer & Co. A.-G. Nienburg (Saale). Die diesjährige 16. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am Sonnabend, den 13. September ds. Js., Mittags 12 Uhr, im Hotel Continental in Berlin statt.
“
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 30. 6. 1913.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlaas zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. 8
Nienburg (Saale), den 14. August
1913. Der Aufsichtsrat. mil Wasserfuhr.
[47637] Emil Heiniche Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. August 1913, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ gebäude, Königgrätzerstr. 72, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/1913. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 5) Bericht über die Kapitalserhöhung. 6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens bis zum 28. August 1913 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Sociét 6 Francaise de Banque et de Dépots, Berlin W., Mohren⸗ straße 34/35, zu hinterlegen. Berlin, den 14. August 1913. Emil Heinicke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Korytowski. Hermann Korytowski.
[47600] 2 *b 9 1 9 8 Zellstofffabrik Waldhof.
Bei der heute stattgehabten 2. notariellen Auslosung von 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft (Til⸗ siter Anleihe von 1907) sind folgende 170 Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:
Nr. 93 131 136 276 450 453 462 470 539 618 747 844 881 898 1015 1058 1084 1166 1184 1261 1271 1275 1284 1308 1337 1447 1532 1559 1597 1652 1664 1674 1724 1727 1742 1792 183 1852 1885 1985 1992 2021 2034 2042 2075 2079 2149 2162 2170 2171 2197 2220 2225 2227 2240 2242 2253 2296 2297 2383 2454 2464 2490 2510 2586 2688 2715 2743 2812 2826 2891 2945 3022 3026 3035 3049 3060 3069 3088 3144 3174 3184 3201 3236 3241 3249 3275 3276 3298 3302 3331 3390 3400 3612 3614 3662 3691 3697 3725 3756 3865 3937 3950 3962 3989 4041 4042 4054 4080 4099 4108 4112 4133 4192 4198 4219 4222 4223 4226 4288 4350 4355 4370 4386 4394 4418 4425 4492 4495 4509 4589 4607 4622 4672 4675 4691 4699 4716 4724 4734 4741 4762 4793 4794 4798 4807 4815 4830 4855 4857 4859 4871 4881 4887 4910 4912 4957.
Diese Tetlschuldverschreibungen werden den Anleihebedingungen gemäß ab 15. November 1913 zum Nennwert mit einem Aufgeld von 5 %, pro Stück also mit ℳ 1050,—, an folgenden Zahl⸗ stellen eingelöst:
in Mannheim und Tilsit an unseren
Gesellschaftskassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Königsberg i. Pr. bei der Ost⸗ bauk für Handel und Gewerbe, in Tilsit bei der Ostbank für Handel und Gewerbe.
Bei der Einlieferung müssen die Stücke mit den Zinsscheinen per 15. Mai 1914 u. ff. versehen sein, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht. Am Rückzahlungstermin treten die verlosten Teilschuldverschreibungen außer Verzinsung.
Mannheim, den 2. August 1913.
Die Direktion.
Von den in der ersten Verlosung ge⸗ zogenen Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt worden:
Nr. 380 1364 1584 2009 2668 3064 3348 3486 4616 4618 4632 4640 4643
2352 2670 2894 3061 3215 3301 3651 3874 4048 4165 4245 4403 4593
vW“
Schlesische Akkumulatoren⸗Werke A.⸗G. i. Liquidation.
Bilanz 8. Dezember 1912.
Aktiva. vee“ Maschinen.. Beleuchtungsanlage 8 Fabrikgebäude.. e“*“ Wohngebäude... Warenbestände und Mate⸗
11“ Verlust..
Aktienkapital Hypothek. Kreditoren
Schlesische
1
1
8 69175 35 000— 1 000 — 129 209 40 40 000,— 115 1 000—
1 032 576 66 1 36
242781
070 000—
55 000— 237 477181 362 47781
Akkumulatoren⸗Werke A.⸗G. i. Liquidation. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Verlustvortrag.. Handlungsunkosten... Zinsen u. Hypothekenzinsen Abschreibung auf ℳ
Patentkonto 758 428,40 — Forderungen, Nachlaß einiger Gläubiger.
Kredit. Mietseinnahmen... Veilnst
[45656] Abthoff.
76 706,54 Abschreibung auf Waren .
1
“ 324 216 46 2 775 30 18 868 30
681 721 86
956 95 1
.1032 576 66
033 533 61
Breslau, den 8. Juli 1912. Der Liquidator:
[47664 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Fellen⸗ und Maschinen⸗ fabriken vormals Gebrüder Ufer Aktien⸗ gesellschaft zu Duderstadt, in Konkurs, am 24. Juli 1913 wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: 1
1) Herr Gerichtsassessor Dr. Hochgürtel
in Düsseldorf, 1
2) Herr Rechtsanwalt Arens in Düssel⸗
dorf, “
3) Herr Rechtsanwalt Dr. Roehrig in
Dingelstädt.
Herr Gerichtsassessor Dr. Hochgürtel hat sein Amt niedergelegt. 1
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Mitgliedes an seine Stelle werden die Herken Aktionäre zu einer am 10. September 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind berechtigt: 8
1) diejenigen Aktionäre, welche ihre
Aktien bis spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben, 1 2) diejenigen Aktionäre, deren Aktien noch bei der Gesellschaftskasse liegen, wenn sie bis zu dem unter 1 ge⸗ nannten Zeitpunkte erklären, daß ihre Aktien zum Zwecke der Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung hinterlegt sein sollen. Duderstadt, den 15. August 1913.
Feilen- und Maschinenfabriken vorm. Gebr. Ufer Ahktiengesellschaft, i. K.
Der Vorstand.
[47598]
von 5:1 herabgesetzt.
2
fi
in Chemnitz
bei der v
in Dresden bei der bei der
30 % „ D0D“
buches verkauft werden.
gehändiat werden.
gestellt werden.
III.
Chemnitz, den 14.
Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
4657 4659 4660.
2 „ 2 — 2* 2*. Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. I. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Juni 1913 hat unter anderem folgende Beschlüsse gefaßt: 1 .5 Das gegenwärtig ℳ 1 500 000 betragende Aktienkapital wird bis zu einem Betrage von ℳ 300 000 durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis
2) Den Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu ver⸗ melden, daß sie auf ihre Aktien 80 % des Nennwertes zuzahlen.
3) Den Aktionären wird ferner freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie der Gesellschaft je 5 Aktien einer Sorte gegen Rückgabe einer ab⸗ gestempelten Aktie derselben Sorte überlassen. 1
II. Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden nd, richten wir in deren Ausführung an unsere Aktionäre folgende
Aufforderung:
1) Diejenigen Aktionäre, welche die Zuzahlung leisten wollen, haben bis zum 5. September 1913 einschließlich bei unserer eigenen Kasse,
beim Chemnitzer Bank⸗Verein,
ihre Aktien
Filiale der Dresduer Bank oder 1 Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Dresden,
jeweils zuzüglich 4 % Zinsen ab 1. Juli 1913 Aktien eingereicht sind, zu entrichten. Von derselben Stelle werden bald tunlichst, nachdem die Zuzahlung voll ge⸗ leistet worden ist, die mit entsprechendem Stempelaufdruck versehenen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen gegen Rückgabe des quittierten Nummern⸗ verzeichnisses wieder ausgehändigt werden. 2) Diejenigen Aktionäre, welche die Zusammenlegung gemäß obigen Be⸗ schlusses (vgl. 1, 3) abwenden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 5. Sentember 1913 einschließlich in der unter II, 1 erwähnten Weise bei den daselbst aufgeführten Stellen in einer Anzahl von fünf oder einem Mehrfachen von fünf gleichen Nennwertes zur freien Verfügung der Gesellschaft einzureichen.
In diesem Falle werden von je fünf eingereichten Aktien einer Sorte vier nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zur freien Verfügung der Gesellschaft verbleiben, und es wird den Einreichern von derjenigen Stelle, bei der die Ein⸗ reichung erfolgt ist, je eine Aktie derselben Sorte nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuer ungsscheinen nach entsprechender Abstempelung gegen Rückgabe des quittierten Numimnernverzeichnisses wieder ausgehändigt werden.
Soweit die Zahl der von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien eine Teilung durch füaf nicht zuläßt, werden von je fünf Aktien der gleichen Sorte je vier zur freien Verfügung der Gesellschaft verbleiben und die fünfte nach entsprechender Abstempelung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetz⸗
Dresdner Bank oder Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei der Dresdner Bank in Leipzig 5 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen unter Beifügung zweier arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird. 8 30 % des Nennwertes bis zum 5. September 1913,
Die Zuzahlung ist mit
„ 5. Oktober 1913 und 5. Dezember 1913 6“ bei derjenigen Stelle, bei der die
Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres
werden für kraftlos erklärt werden.
Au
gust 1913.
Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
3) Diejenigen Aktionäre, welche weder die Zuzablung zu leisten noch einen entsprechenden Teil ihrer Aktien zur Verfügung der Gesellschaft zu stellen bereit sind, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen
bis zum 5. September 1913 einschließlich in der unter II, 1 erwähnten Weise bei den daselbst aufgeführten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
In diesem Falle werden von je fünf eingereichten Aktien gleichen Nennwertes vier nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen vernichtet, und es wird den Ein⸗ reichern von derjenigen Stelle, bei der die Einreichung erfolgt ist, je eine Aktie des⸗ selben Nennwertes nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nach entsprechender Abstempelung gegen Rückgabe des quitrierten Nummernverzeichnisses wieder aus⸗
Soweit die Zahl der von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien eine Teilung durch fünf nicht zuläßt, werden von je fünf Aktien des gleichen Nennwertes je vier vernichtet und die fünfte nach entsprechender Abstempelung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches verkauft werden. Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung
Der
Diejenigen Aktien, die binnen der gesetzten Frist garnicht oder nicht in der vorgeschriebenen Anzahl eingereicht und auch nicht der Gefellschaft übergeben werden, An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue ausgegeben. Diese wird für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches verkauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres ebemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden. Der Vorstand ist befugt, zwischen den beiden Aktiensorten von ℳ 1000 und ℳ 100 den etwa erforderlichen Ausgleich stattfinden zu lassen, beispielsweise dem Einreicher einer Aktie von ℳ 1000 zwei Aktien von je ℳ 100 zurückzugeben.
Sämtliche bei Ausführung vorstehender Aufforderungen nötige Formulare sind bel den unter 1 aufgeführten Stellen kostenfrei erhältlich. .“ v
Chemitzer Actien⸗STpinnerei
’ ¹
Durch Beschluß de Generalversammlung vom 19. Juli d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. — Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.
8
Duisburg, 9. August 1913.
* außerordentlichen
X
Duisburger Lagerhaus⸗
Gesellschaft i. 2.
—
Bank für Thüringen vormals B.
[47377] Bilanz per 31. März 1913.
An
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto. Maschinenkonto Werkzeugkonto. Mobilienkonto. Modellekonto. Fuhrwesenkonto.
Katerialienkonto Fabrikatekonto.. Kontokorrentkonto:
Debitoren. Wechselkonto. Kassekonto..
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto.. Prioritätsanleihekonto Konto geloster Priori⸗ vZZ“ Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗ ““; Dividendeergänzungs⸗ fonbolonto.. Erneuerungsfondskonto Straßenbaufondskonto Unterstützungsfondskto. 1 Talonsteuerreservekonto Akzeptekonto.. Delkrederekonto. Kontokorrentkonto:
Frbrer .. bb1X1X“ Unterstützungsfonds⸗ insenteontg .. .. Zinsscheinkonto Nr. 34
do. Nr. 35 Dividendekonto Nr. 23 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:
Reingewinn...
2
7 1
2
5
Actiengesellschaft. Schnitzler. ppa. R. B
126 6208 275 8588 85 570— 30 450 —
1 1 1g
86 456 98 49 716 55 229 925 64 9 74678
1 805 64 896 15910
280 000— 100 000— 183 000 -
8 000 — 7 500 — 1 500 — 9 113 76 2 500 — 5 000— 0 736 40
797165 1 216 78
2 0618: 10—
1 580— 320—
58 12389
896 159 10 Bautzen, den 31. März 1913. Eisengießerei & Maschinenfabrik
ilz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. März 1913.
An
Haben. Per Vortrag aus 1911/12
—
Soll. Handlungsunkosten, Ge⸗ hälter, Steuern, Reise⸗ ö Z“ Z1““ Prioritätsanleihezinsen Hypothekenzinsen.
Abschreibungen: Gebäude. Maschinen Werkzeuge.. I Bilanzkonto:
Reingewinn
9 508 3⁷ 3 38610 790 4
Mietsertragkonto. Patentekonto.. Betriebsgewinn⸗ und Verlustkonto:
159 4846]
Betriebsgewinn..
Actiengesellschaft. Schnitzler. ppa. R
162 211 13 Bautzen, den 31. März 1913. Eisengießerei & Maschinenfabrik
.Bilz.
Vorstehende Bilanz nebst Gew Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäft⸗⸗ büchern übereinstimmend befunden.
Dresden, den 20. Juni 1913. E. Nawradt, vereidigter Bücherreviscr
inn⸗ und
jahr von der
G. E Zittau und Schirgiswalde sowie Kasse der Gesellschaft von heute a¹ ausgezahlt. Bautzen. den 14. August 1913. Eisengießerei & Maschinenfabrik
[47378] “
Die für das vierundzwanzigste Geschäfts⸗ ordentlichen Generalre sammlung am 13. August d. J. festgestellt Dividende von 4 % = ℳ 40,— br⸗ Aktie wird gegen Einlieferung des Tir⸗⸗ dendenscheins Nr. 24 bei dem Bankbaue Heydemann. Bautzen, Löbau⸗
Aktien⸗Gesellschaft. Schnitzler. ppa. R. B.
[47379]
Laut Beschluß der am 13. August d. 2 stattgefundenen Generalversammlung de unterzeichneten Gesellschaft besteht zurnen der Aufsichtsrat aus folgenden Herr⸗
Rechtsanwalt Dr. Herrmann, Vorsitzender,
Kaufmann Oskar Mießner, stellvertr. Vorsitz.,
Direktor A. Heydenreich, Dr
Fabrikbesitzer R. Weigang,
Bankier R. Urban, Bautzen.
Aktien⸗Gesellschaft. Schnitzler. ppa. R.
n
29 d
il;.
—
Bauße⸗ Ba
Mauge. —2
Bautzen, den 14. August 1913. 1 Etsengießerei & Maschinenfabri
Bilz.
147661]
Porzellanfabrik Königszelt.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗ tag, den 19. September 1913, Vor⸗
ittags 11 ½ Uhr, im 53 3 der Ban M. Strupp Aktiengesellschaft zu Meiningen, Leipziger Straße 2, stattfindenden XXVII. or⸗ ö Generalversammlung einzu⸗
aden. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗
nehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1912/1913.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand in Königs⸗ zelt i. Schlesien, die Nationalbank für Deutschland, die Bankhäuser Jacquier & Securius und C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, die Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, Gebr. Arnhold in Dresden, Marecus Nelken & Sohn in Breslau und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Königszelt, den 14. August 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
[47660v0 ““; Westfälische Landes⸗ bahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns zu der am Donnerstag, den 18. September 1913, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, im Bahnhofshotel zu Lippstadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens sowie über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des verflossenen Jahres. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die üfung der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividenden. 4) Entlastung des Vorstands und des Alufsichtsrats. 5) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der satzungsmäßig ausscheidenden Herren a. Oberbürgermeister Dr. Jungeblodt in Münster i. W., b. Oberbürgermeister Plaßmann in aderborn. 6) Wahl von Revisoren für die nächst⸗ jährige Bilanz. Wegen des Ausweises für die Teilnahme an der Generalversammlung nehmen wir Bezug auf § 21 des Gesellschaftsvertrages mit dem Bemerken, daß die Aktien bezw. Interimsscheine oder die amtlichen Be⸗ scheinigungen über deren Hinterlegung nebst einem doppelt auszufertigenden Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Lippstadt einzureichen sind. Lippstadt, den 9. August 1913. Der Vorstand. Kamp. F. Schönfeld.
147169890) Bilanz
Aktiva.
Immobilien: Stand am 31. März 1912. Zugang bis 31. März 1913
Abschreibungen. Mobilien: Stand am 31. März 19112 Zugang bis 31. März 1913
Ausfall und Abgabe an Schwenningen
vIeeööeöe“¹];
Inventar:
Stand am 31. März 19112 . Zugang bis 31. März 19133 .
Ausfall und Abgabe an Schwenningen
Abschreibungen “ Wechselkonto.. ECMEN5 44*“ b” Konto für Beteiligung an fremden Unterne b ö11XX“
Passiva. c11“*“ Obligationskonto. * Reservefondskonto, gesetzlicher... Spezialreservefondskontoo.. b6** Gebührenäquivalent⸗ und Talonsteuerkonto FeGibrenkteoentod Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12 Reingewin..
Hiervon: 10 % Dividende auf ℳ 2 200 000.
Zewe sung zum Spezialreservefondskonto.
uweisung zum Gebührenäquivalent⸗ l11464“*] Tantiemen an den Aufsichtsrat.. Vortrag auf neue Rechnung..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
saria⸗Zählerwerke A. G. München
am 31. März 1913.
Soll.
der Isaria⸗Zählerwerke Akt. Ges. München
per 31. März 1913.
968 931 28 124 224 92 31 061 90
358 483/61 102 672 59 461 156 20 73 639 81 387 51639 57 749˙72
329 766 67 191 513 43 1 72 460 722 263 974 15 31 941 74 232 032 41 48 89275
8
183 139 66 11 140/ 89
40 44001 500 —
2 892 852 35 1““ 64 039/90 hmungen 242 500 — 6 626 358 40
¹
2 200 000— 1 500 000— 301 91704 330 000— 430 000 — 900—
12 000— 1469 397 30
.. 313 652 23 382 14406
und Talon⸗ EC 1“ 12 101 32 94 042 74
S80
s66626 358 40
1“ . 2
1495 519,57 137 704,37
Generalunkostenkonto.. . Abschreibungen . . . .. Reingewinn. ℳ 313 652,73 Vortrag aus 1911/12. 868 491,33 382 144 06
2 015 368—
Die Dividende für das abgelaufene Eeschäftsjahr kann gegen die Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 der 1. Emission und des Dividendenscheins Nr. 2 der 2. Emission von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse, bei der Kasse der Dresdner Bank Filiale München, München, und bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie Filiale München, München, erhoben werden.
Bei der heutigen Generalversammlung wurden die durch das Los auszuscheidenden
Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Carl Engel, Budapest, und
Kommerzienrat Georg Proebst, München,
wiedergewählt. München, den 9. August 1913.
Der Vorstand. J. Hackl.
Vortrag aus
— —
[47601] 5 ““ — Die am 1. September 1913 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein.
Handelsgesellschaft für Grundbesitz.
147367] Mecklenburgische
2 —— A£æ „ Kali⸗Salzwerke Jessenitz. Wir berufen hierdurch zur Abwendung
der Zahlungseinstellung auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung der Besitzer von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1905 auf Dienstag, den 16. September 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg, mit nachstehender Tagesordnung:
1) Genehmigung zur Unterlassung der diesjährigen planmäßigen Auslosung.
2) Wahl von 5 Vertretern mit der Er⸗ mächtigung, folgende Zugeständnisse zu machen:
a. Teilkapitalrückzahlungen statten,
b. die Unterlassung der Auslosungen noch auf die Dauer von weiteren
3 Jahren zu bewilltgen,
bei Leistung einer Kapitalrückzahlung von mindestens 50 %: für das Restkapital auf das bei Auslosungen fällige Aufgeld zu ver⸗ ichten, 1 den Zinssatz des Restkapitals bis auf 3 % herabzusetzen und einer
Aenderung des jetzigen Auslosungs⸗
lans zuzustimmen,
im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft die dann eintretende
Fälligkeit des Restkapitals noch bis
zu 3 Jahrer hinauszuschteben.
3) Festsetzung, daß die Vertreter bei An⸗ wesenheit von 3 Mitgliedern beschluß⸗ fähig sind, daß zur Gültigkeit der Be⸗ schlüsse eine Zweidrittelmehrheit nötig ist, und daß die Vertreter für weg⸗ fallende Mitglieder Ersatzvertreter selbst wählen können.
Stimmberechtigt in der Versammlung
sind gemäͤß § 10 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am 2. Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Als solche Stellen kommen in Mecklenburg die Amts⸗ gerichte in Betracht. Die Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin und Ham⸗ burg sowie die Meckl. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin sind bereit, die kostenlose Hinterlegung bei einem Notar zu vermitteln, wenn die Schuldverschreibungen spätestens am 4. Tage vor der Versammlung bei ihnen eingereicht werden, und sie sind ferner bereit, die kostenlose Vertretung von Schuldverschreibungen in der Versamm lung zu übernehmen. 8 Jessenitz, den 12. August 1913.
Mecklenburgische Kalt⸗Fela Jessenitz. ulle.
zu ge⸗
“
[47380] Aktiva.
1““
Bilanz per 31.
März 1913.
Per Filialenanlagekonto. „ Rezeptenkonto
Elektr. Lichtanl.⸗Konto
Grundstückskonto... Mobilienkonto. Maschinenkontöo. Fuhrparkkonto Rimessenkonto..
— —
1—
88
E.“
An
—*
R. Fif
Kontokorrentkonto : EE Bankguthaben..
Debet.
Kassakonto.. Materialienkonto Gebäudekonto.. Geräte⸗ u. Utens.⸗Kto. Warenkonto. Schweinekonto Kautionskonto.
Gewin
EEu“
21 051 99 22 290 83
— ”
4 744 95
391 354 48
n⸗ und Verlustkonto
2g——
[An Aktienkapttalkonto
Reservefondskonto Dividendenkonto . Dispositionsfonds Hvpothekenkonto. Kontokorrentkonto: ee““ Reingewinn vom 1.4. 12 bis 31.3. 13. Verteilung desselben: 5 % Reservefonds.. 4 % Dividende. Tantieme des Aufsichtsrats⸗ rats und des Vorstands Dispositionsfonds ... Talonsteuerreserve.. Reservefondskonto II. 12 % Superdividende
1913.
Vortrag a. neue Rechnung
391 354 48 Kredit.
An Generalunk.⸗Konto . „ Materialienkonto. „ Abschreibung:
a. Maschinenkonto. a. Gebäudekonto.
a. Geräte⸗ u. Ut.⸗Konto
a. Kautionskonto Reingewinn..
108 546 54 75 290 29
6 11541
Per Vortrag p. 1. 4. 1912 ꝑ“
—
8. Schweinekonto
265 541 63
Gaudersheim, den 21. Mai 1913. W. Veth Aktiengesellschaft.
Roth.
ppa. Pabst.
2 305 43
2 99
246 433,83 16 802 37
[47373]
Aktiva.
Bilanzkonto am 31. Mai
1913.
Passiva.
maeennnę
ö 8 Maschinenkonto..
Grundstückskonto Beleuchtungskonto. Eisenbahnkonto.. Wasserleitungskonto Wegebaukonto..
Inventarkonto... Fuhrwerkkonto. Effektenkonto.. Kassakontöo.. Rübensamenkonto.
Deutsches Zuckersyndikat Haftpflichtversicherungs⸗
verband Avalkonto
Betriebskonto: Zucker, Melasse, Kohlen und
diverse Materialien
Gewinn⸗ und Verlust⸗ (Betriebsverlust
konto
per 1912113), ..
. 411 52
ℳ ₰ 326 067 02 264 224 54
7 500
16 330/35
27 600—
12 355/79
7 000 —
11 177/45
4 276 25
65 421 —
2 080/— 500,—
300, — 11 000 —
231 826— 76 285 68 1064 355,60
Gewinn⸗ und
Per Aktienkapitalkonto „ Hypothekenkonto. eservefondskonto Hilfsreservefondskonto Dividendenkonto G Delkrederekonto Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter. 6“ Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren . Ak 490 941,87 Diverse Debi⸗ IUre 1686 887,8
8
Verlustkonto.
üüee
An Betriebskonto: Verlust per 1912 .
Sobbowitz, den 31. Mai 1913. Die Eöö beschlossen, aus dem Hilfsreservefonds 3 %
Dividende = ℳ 15,— für die Privat⸗Aktien⸗Bank
Der Aufsichtsrat.
F.
E. von
Berger.
8 du Bois.
cher. E. Hagen. Th. Schwarz. Wegerer.
— Die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Zucker auch durch den vereidigten Bücherrevisor Georg Lorwein, Da b sind, bescheinigen hiermit.
owitz, den 22. Juli 1913. Die Revisoren: Felix Berger, Danzig.
76 285 68
Per Saldöo..
Die Direktion. Carl Hagen.
er 31. Mal 1913 abrik Sobbowitz, welche nzig, geprüft und richtig
P. Schuntermann.
Max Oehlert, Danzig.
ℳ ₰ 591 000
18 000 —
100 000—
30 000⸗—
1 26750
3 983 84
5 000 11 000
304 104
35560
1 064
ℳ .J76 28568
tie zu zahlen. Zahlung erfolgt durch die Danziger in Dauzig und die Gesellschaftskasse in Sobbowitz.
Zuckerfabrik Sobbowitz.
[47374] Aktiva.
Bilanz am 31. März 1913.
An Aktieneinzahlungskonto:
Kontokorrentkonto: BDehttaren, 5. 11.““ ankkonto H. F. Lehmann . Kassakonto: h ““ Kautionskonto... Kautionswechselkonto: Wechsel von den beteiligten Ziegeleien Kontorutensilienkonto....
75 % noch nicht eingezahltes Aktienkapital
1 104,50 10-090b“
110,50
Hauskonto ...
g868151
389 471,67 Gewinn⸗
1“ 45 000—
148 420 50
144 255 81
und Verl
Gewinn⸗ Vortrag Gewinn
Per Aktienkapitalkonto: davon eingezahlt 25 % = 15 000 ℳ Kontokorrentkonto: 4““ Kautionskonto der beteiligten Ziege⸗ leien für hinterlegte Wechsel ꝛc. Avalkonto 8 Relervefondeolontb . ... Delkrederefondskontos... Hvpothekenkonto...
und Verlustkonto: von 1911/12 ℳ 569,20
in 1912/13. 4130,40
ℳ V ₰ 60 000 — 170 429 24 800 3 500 927 1 115 124 000
4 699 60
389 471 67
Einnahmen an Mieten ꝛc. Bruttogewinn ℳ 1 927 500,10
1911/12. 68 491,33
2 015 368—
An
Umnstenkontctcb Diskont⸗ und Dekortkonto Gehaltkonto . . .. Kontorutensilienkonto:
Hypothekenzinsenkonto . Gewinnvortrag von 1911/12
— 10 % Abschreibung .. .
ℳ 569,20 Gewinn in 1912/13 2
4 130,40
ℳ ₰ 33 24685 989 28
9 030 92
110 50 3 896 95
4 699,60
Halle a. S., den 1. Juli 1913.
29
. .
Halle a. S., den Juli 1913.
Der Aufsichtsrat. Zell. E. Zwanziger.
Herdieckerhoff. W. Krumhaar.
Die vorstehende Bllanz, Gewinn⸗ und Verlustre haben wir geprüft und für richtig befunden.
W. Gotischalk. R. Weiske. In der Generalversammlung vom 12. August dss. J direktor W. Krumhaar in Sennewitz, und neugewählt worden:
51 97110
Per Saldo von 1911/112 . „ Gewinn auf Warenkonto..
„ Zinsenkonto . „ Hausertragskonto.
Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate, A.⸗G. Schönleiter. chnung
Kredit. ₰ 569,20 45 591/84 2 597 50
eig
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig ge⸗ — ührten, von mir geprüften Geschäftsbüchern des Halleschen 8 Zerkaussvereins für Ziegelfabrikate A.⸗G. bestätige ich hierdurch.
Halle a. S.,
den 1. Juli 1913.
Hermann Knauth, von der Handelskammer zu Halle a. S. öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
s. ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt m. Herr Direktor Paul⸗
“ 1
8
Srat wie vorden: Herr Ziegelei⸗ Fontain in Halle a. S.