179158. 179167. 8 .1738 l 179194.
. 1 8 klahes-heumatiber-Hoftnung 1 . 8 11I -- 18 1913. Fa. E. Flake, Gelsenkirchen. 25% Aristo 8 IIl”
Geschäftsbetrieb: Heilmittelhandlung. Waren: 4/4 1913. Chemische Fabrik auf Actien (vorm.
e 1“ Ein Rheumatismusmittel. E. Schering), Berlin. 25 7 1913. 6/2 1913. Fa. Otto Schumacher, Chemnitz. 2 D&S 1 Süa v““ üg esesbercieh⸗ Herstellung und Vertrieb von 1913. 2 2517 61913813. 1e“ gg chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wart⸗ Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren:Teig 2 . 82 2 urö,a,b
8 h“ G g 8 für Schlichte⸗ Mittel für Terxtilgespine “ 8 8 dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für Schlichte und Appretur⸗Mi⸗ 4† rtilgespin w. . 8 —₰ V 1 8 8 D1 anin — medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ Textilöle. b varen 8 1 S ö l s H - parate. emn 179184. 21 “ 1 30/5 19138. Rheinisch⸗Westfälische Sicherheits⸗ II Lobke b. All⸗ 1 578 1 sche Sicherheits⸗ —— 8/1 1913. Paul Drandorsse Gr. Lobke 179169. N. 7387. 1 b —— B A6—2
8 Zündschnurfabrik E j Li gemissen, Kr. Hildesheim. 25/7 1913. h
2. 8 8 28/5 1913. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a/Rh. sen, K. 5 2 8 ZI11““ 9 25/7 1913. nB—dattz einieh;n ge.gfich Zehee. .. F „* 8 2 10 0 V . “ e—⅛;h Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Drogen. aren: rh⸗ aeeeöö“ 8 1u 1““ — . h, b ee Zündschnüren und Zündern. Waren: Zünd 5 — v12, schnüre und Zünder.
22 = —
2 IErtr., ii., vu
Ftrinene 1 mxtttt. rrrr⸗ 9 ice,
117. IIii1, 1—9
2 4 1
44
*
77; n⸗ SF 4ℳ S
9 9
waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und 2. 179168. Peter Lorenz, Cöln, Brabanterstr. 9 ö
anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, automatischer 8 1“ 9/4 1913. Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, 8 31/5 1913. E. Niemitz, Hamburg, Am Georgspl. 25/7 1913 “ 8s insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 25/7 1913. 3 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb n 8 1 5 und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Geschäftsbetrieb: Apotheke und Laboratorium me⸗ Schuhcreme. Waren: Schuhcreme. 29 3 1913 F. Dörner & Sohn Stuttgart 9 77
——;— 2 8 5 „ —.· 29/7
9 8 *
vmrrreirrn. ℳ ge. mmineen, ; 213 mttiPYb SIa 22
-
8 6 9 9 K
-ns Frcchie und Henüüsgansecen nn goncna⸗ veiniich Hen icei Waren: Medizinische 8 . SF
A 1 ee ; . und pharmazeutische Präparate. 1“ . —
tij äparate, Blutpräparate; Weine und Liköre “ I— ö11“ — Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. W ₰ 88 —2 dr “ 179170. B. 27992. 1“ . 2 pianos mit eingebautem Klavierspielapparat.
in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗
waren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limo⸗ KEpHALAL.BA; 8. — . 8
Malzextrakt, präpariertes afermehl und Fitens 1“ “ 8 —
E“ X“ 11/6 1913. Heinrich Jacoby, Berlin, Neue König⸗ 3/4 1913. Blattmann & Co., Berlin. 25/7 hhh. 88 2 0 s 8 1 I “ 8 1ee aecgcn2 g⸗ . “ 9 1“ . 179211. M. 21178. . 179217.
naden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, “ 11, x ec⸗ ““ d ieb: D ie. Waren: Medizinische Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Le-⸗- u“ “ erger deg He agae Zäst pesseite 5 1911. Leopold Jacobsohn, Berlin, Kui⸗
lade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, de * 8 8 b ithi . te für medizinische wecke. 4 8 2„ 66 8 madreenannitn, nümlch Zigaretten, Parfüms, Seise, Bäder und ö“ n “ straße 34. 25/7 1913. 20/6 1913. Fa. Otto Weidlich, Brunndöbra i/Sa. Darmstädter Mädel Aconilyl
¹
* Ce] „ 2 2
mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins⸗ 179171. 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wans5/7 1913. 8 — 2/6 1913 Geb 8 8
Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Beschr. öX“ “ Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mitte⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 12/2 1913. Ludwig Weifsenbach⸗Martin, Worms] „Kololol“ Harnä taht. eer 11X
EET“ = FA. 1 Heegn; 13. 179186. J. † Rusikinstrumenten. Waren: Akkordions, Mundharmo⸗ a/Rh. 25/7 1913. „ 1111 1913.
179159. Sch. 17016. 1 Pias, Konzertinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von bakfabrikate Zigaretteng u enfabrik. Waren: Ta⸗ 27/5 1913. Gehe & Co., A. G., Dresden⸗N. Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und je deren Honig und Zuckerwaren, Konditoreiwaren. Waren: “ 1913
20/6 1913. a. C. W. Bullrich, . 3 ’18 ff A . — — 1] 8 6 0 b A X Iot. eile, Saiten. Waffeln, Schokoladen, Honig⸗ und Zuckerback⸗Waren. 1 179212. M. 21224. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗
“
““ — E; 2 zeutischer Präparate, Drogenhandlung und Drogen⸗
1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 5 . 2 28/11 1912. Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft, “ von C. W. Bullrich's Uni . 1“ 8 1 0. B. 28508. 179204. S. 13731. 1.“ 8 aufbereitungsanstalt, Import und Export. Waren: S 8 Sch. Jordan & Co., Würzeue — Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
Leipzig. 25/7 1913. 1 versal⸗Reinigungs⸗Salz. Waren: C. 1 3 8 19/2 1918. “ M ¹ es. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ W. Bullrich’s Universal⸗Reinigungs “ 4 1 32öööö8 1 “ C .. 2 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ misch⸗technischer Produkte, und Salz in Tablettenform. 8 7 Mehe Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Lac 1 B0T7. MARKPo “ Püe⸗ geset “ Tier⸗ und Pflanzen⸗ l. erial. 3 in, F länger. “ . 1 32 8 8 ungsmittel, Konservi fü . Lederlackierungs⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 1 1 8 — D t 8 26/5 1913. Friedrich Sieth, H.⸗ ; “ dustrielle, wissens aftliche und photographische Zwecke, turmittel, “ Se. G — “ 8 omina OF 1 22 (straße 10. 25, xver ieth, Halberstadt, Schmiede⸗ b Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.
en⸗ b er smaterialien — E “ . ä 1, P. — 1
8e 1ns äle omie ““ 78 8. 27606. 11/6 1913. Fa. Gustav Busch sen., Beriirch 20,6 1913. Barnett, Samuel & Sons, Limited henenkbe bwbe nls Schachteln, Dosen, Büchsen Flaschen, Gläser, Kisten 1 — “ 25/7 1913. undon. Verir.: Pat⸗⸗Anw. R. Hecring, Berlin Papp-E e“*“ Beutel Hüllen und Gefäße. Parfümerien, losmetische 1.“ Geschäftsbetrieb: Kitt⸗ und Lack⸗Fabrit. Bong. 61. 25/7 1913. app⸗Waren. Mitttel, Seifen aller Art, Seifenpulver, Wasch⸗, . 1 oppe 5 4 1 S Mineralische Rohprodukte, Schiefermehl, Gips, F Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: 27. 179205. p. 11443 Scheuer⸗, Reinigungs⸗ und Bleich⸗Mittel, Glanzstärke) 8 1 . 8 ““ stoffe, Farben, Firnisse, Lache, Harze, Klebstoffe, Tohianos, Piano⸗Spielapparate (Piano⸗Players), selbst⸗ b
2. ü 1 technische Hle und Fette. itig spielende Pianos (Player⸗Pianos). Hild 2 heg und Stärkepräparate, Borar und E“ 1913. Walter von Below, Berlin, Gitschiner n . — 8 eSId⸗ dope erl, 10/6 1913. Gebrüder Mayer, Mannheim. 25/7
90ο “ — Waschblau, Fleckenentsernungsmirtel, Rostschutzmittel, utz 5 ecla e 91. 25/7 1913 179188. M. 21 1913 8. Schleifmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metalle, straße 91. v “ 3 1 179198. 8 . 1 “ “ vW Elfenbein, Knochen, Schildkrot, Stein, Glas, Por⸗ e“ Gasglühlichtfabrik. Waren:: sss 2 Bür erbräu — “ lichtecht 1““ und Vertrieb von 12/4 1913. „Boreas“ Kältemaschinen⸗Gesellschaf zellan, Emaille, Holz und Stroh; Sand und Sand⸗ 6/6 1913. Richard Hoppe, Calbe a/S., Querstr. — — —— U elmen- 1 S 8 26/5 1913. Fa. G. L. Peine, Hildesheim. 25/7 38 3 aren: Zigarren. mit beschränkter Haftung, Frankfurt aM. 25/7 1913. 1913 8 5 1 179213. L. 15852. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kühlanlagen.
präparate, Wachs und Wachspräparate, Kreide und 25/7 1913. 79179. 3. 3562. “ 1 b Kreidepräparate, sowie kieselsaure Tonerde und Ofen⸗ Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Mittel zur 16/5 1913. Mülheimer Aktien⸗Brauerei . Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Ta⸗ Waren: Transportable Kühlanlagen aller Art, und
36d. 1 gllanzmittel. Vertilgung von Ungeziefer. Mülheim-Ruhr. 25/7 1913. 1 .“ speten. 7 8 zwar: Anlagen für Luft, Flüssigkeits⸗ und Lebensmittel⸗ 42 179160 . 10109 . 17917 FeschaftsLetrieb: Biecbranerk. WBarer.e, kühlung, die mit Hilfe von Eis oder Kälteerzeugungs⸗ “ 8 88 “ 8 16c. 179189b. SC). 1..5,6 1913. T.s ,i. Sawerkrontsabeit Knodt & .— 179206. 165 maschinen gekühlt werden.
eal, G. m. b. H., Neuß. 25/7 1913.
4. 0 g . . Veneziol 8 30/5 1913. Zöppritz, Cantz & Ziegler, Cannstatt 2 üscißth Sauerkrautfabrik. Waren: “ 1978 1913. Lessing & Co., Frankfurt a/M. 25/7 3/9 1912. Mazdaznan⸗Verlag öö Da⸗ 2 7 a 58 V 11“ ha een — 1 88 f Zigarettenfabrik. W ipzig. 25/ 2 “ b äftsbetrieb: Korsettfabrik. ren: Korsette „ . ee : Zigarettenfabrik. W : Zi⸗ vid Ammann Leipzig. 25/7 1 87 eschäftsbetrie VT 1 rj 1 . 179199. W. 17348. sgqgarvren, Zigaretten, Rauch⸗, Fau⸗ “ 1g
geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren;⸗ 10/6 1913. Allgemeine Glühlichtwerle G. m. b. H. 1““; steabake.
8 e] 14/5 1913. 8 91 e Berlin. 25/7 1913. “ 179180. 3572. (Schaumb.⸗Lippe). 25/7 1 H h h 8 p ' . 1““ 8 88 Strumpfwaren, S und Bett⸗Wäsche, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1— 8 . Geschäftsbetrieb: Weinhandlung, Likör⸗ und omm. ”” 2 21 179214. P. 11343.
i. Verlezsungastüne, Leis-, erc ühstri⸗ Glühstrümpf 3 eralwasser⸗Fabrik. Waren: Alkoholfreie Getrüt 8 “ 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Glühstrümpfen. Wa 8“ 1 I 8₰ —5 F U. m. h. I. 24/5 1913. Julius Fleißig, Nürnberg. 25/7 ge. Emaillierte und verzinnte Waren. 1 179174. S. 13100. 17. 179190. 1 “ 1b an 0 mmaC 1913.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ b 8 Elberfeld Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek⸗
26/4 1913. S. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1 trischer Taschenlampen, Beleuchtungsartikel und Neu⸗
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia] 1 88 1 “ 8
und ähnlichen Metallegierungen, echte ““ 8 8 — 31/5 1913 Weber, Hombach & Peters 6 m 25/7 1913 heiten der Metall⸗ und Glaswaren⸗J
2 5 . 6 vger m. 22 8 1 25/7 . 8 8 ⸗Industrie. Waren: echte Schmucksachen. 8 8 . 1 5, Elberseld. 25/7 1913. 22/1 1913, Waldheimer Parfümerie⸗ und Toilette⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate Elektrische Glühbirnen, Batterien, Akkumulatoren, Waren aus Gummi für technische Zwecke. 1 8 1— eschäftsbetrieb: Eier⸗ und Landesprodukten⸗ seifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i/ Sa. Waren: Alle Tabakfabrikate. (Taschenlampen, Laternen, Steh⸗, Hänge⸗, Arm⸗ und
Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente roßhandlung. Waren: Limonade, Mineralwass 25/7 1913. Tisch⸗L Zü I1In
1 b 4ꝙ “ 8 1 1 . . — ; en: imonade, 2 sser, . — — sch⸗Lampen und Zündapparate; Figuren, Uhren⸗ EE11“ künstliche Gliedmaßen, 14/11 1912. Süddeutsche Metallwerle, 6. „ 28/7 1913. vllo Grüne, Vrnosoih Man ier, Kartoffeln, Zwiebeln, Obst. Z11“ und Vertrieb von 179215. ’ 1e vi Leuchtkörpern, Telephone, elek⸗ Augen, Zühn es h maren, Fleisczertrakte, Kon⸗b. F. Walldorf v. Wiesloch 9. 377,111913 ebbbes ha zbechen wegenönden aus gaüse 179200. und Seisen “ nülchebeirimenengehselaem eiturgebrant "nd Vrüg⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:: 1 W 1 b t n tnadelschützer umg 8 8 8 111“ 8 Leitungsdrah und Druck⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Laternen. 1b Waren: Knöpfe, Hutnadeln, Hutna üt e. 32. 179207 , 8 , omotore, Telegraphen, Induktionsappa⸗ ier, 2 3 „Käse, ; s 1 jouteriewaren. — 2097. . 8 8 8 rate, Beleuchtungsartikel für Gas, Petroleum, Spiri⸗
öle und Fette. 179175 St. 7398 1 2 I 2 8 G 1 tus, nämlich: Brenner, Lampen, L
8 S. — ¹ 5. 8 398. 1 . b 8 „ 1 2 ev, mpen, Lyren, Arme, Gas⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, “ 11 3 2 S2. 1““ 8 2 ünder, Hülf z1t 8 ö““ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaven, Gewürze, 9 — 8— V t & O88. ’ b G ö er, Hülsen und Behälter für elektrische Taschen⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz 8 22 mner - 2 G 8 11“ dSN 5 SU 8 ampen.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. “ “ 2 “ B . l☛ᷣ 1 2 17/5 1913. Haack & Kluth, Mainz. 25 . 2 179220. . d. 12320. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 13/6 1913. Otto Leopold Stangenberg, Charlotten-— VARKE „80 HFE S E N . . 2 2] 8 8 2 Geschäftsbetrieb: Schreib. un “ 2
is 1 t isse, iel⸗Lbuxrg, Herderstr. 3⸗4. 25/7 1913. 7 . Z warenhandlung. . 5b. meschi gegenstände. “ Gasglühlichtkörper (für Stehlicht und Hängelicht)⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Superphosphatfabriken. Waren: 1 ä.. — SC. ☚‿ ö“ Ol; Lichtpauspapiere, Vervielfältigungs⸗
Berfemeiede ätherische öI1 asch⸗ und 4. 179176. 7368. Superphosphat und Superphosphatmischungen als Dün⸗ “ Pierres 8 Par 88— P. 42 2 — 8 leich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ . Geschäftsbetrieb: Bijouteriegeschäft. 8 9. s b 34. 179208 N. 7402 E 3 208. —. 7402.
zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost -— — — München. 25/7 1913. — “ „àJI schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ 8 179181. S. 13129. Perlen⸗, Diamanten⸗ und Farbstein⸗Imitationeg ℳ⁴ 9 Mäsecht 1 hl 2 ss . 8 1913 1913. Fa. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 25/7 ö“ ö“ 8₰ 1116““ 179192. 6. 9 Hei 8GCE XA Un! bll 1 “ Geschäftsbetrieb: Bartbinden⸗ und Toiletteartikel⸗ u“ 1 1. KO NIGSIAG ER .““ “ 8 2h 3 M. 2 82 Macht lie h ft . nt 7 — Fabrik. Waren: Bartbinden, Bartklemmen, Bartwas⸗ DERBY 41 — 2* . p' gl gld “ 10/6 1913. ser, Bartpomade, Kopfwasser, Mundwasser, Haarfarbe,
24/5 1913. Jean Nies, Karlsruhe i/B., Durlacher 21,/11 1912. Fa. L. Sochaczewski, Pleschen. 25/7 8 8 13/6 1913. C. Nagörsli 2 1 1 Gebrüder Mayer, Mannheim. 25/7 Seifen, Parfüms, Rasiermesser, Streichriemen, Haar⸗ Allee 69. 25/7 1913. 8 1913. / 19/2 1913. Fa. J. Emrich, Pforzheim 18 374,1918. Fa. K. Hoeselmayr, dempten i/ullgäu. 25/7 1913. görski, Pr. Stargard, Markt 9. “ “ ““ Lockenwickel, Käm⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Feuerzeuge. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisen⸗ und Ko⸗ 1913. .„ 9199 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Zigarrenfabrikaten W “ 1e“ Ch. Ludwig Jacobi Neukölln, . Waren: Elektrische Feuerzeuge, deren Bestandteile. lonial⸗Waren. Waren: Schneidwerkzeuge aus Eisen Geschäftsbetrieb: Ketten⸗ und Biiouterieh weschäftsbetrieb: Camembertfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Waschpulver Wasch⸗ und Bleich⸗ 38 E1““ Fees igaehe. bergerstr. 10. 25/7 1913. 1 179177. K. 25033. und Stahl, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Waren: Uhrketten und Uhrarmbänder. Bitreiproburte, speziell Käse (mit Ausnahme von Mittel für Wäsche und Stärkemittel. 8 179216. M. Sicheln, Rasiermesser. 179193. — M. Aliter, kondensierter Milch und Trockenmilch).⸗ — A ö—Z8ZZII1A“ 11“ 179209. 12917.
179162. J. 6613.
48
21222. 8 179221. D. 12128.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. 8 fsfcffffs .
Waren: Rheumatismus⸗ und Gallenstein⸗Mittel. ““ 1“ 8 “” A. 10607 179206 8 1 2. . 179163. M. 20782.] .“ 1“ 1“ HDr. Reymanas Pilien%% . h
25/9 1913 er ek Been, Masit, Ehrißephe A“““ — J29,4 1913. Metallwerke Paul Weinheimet,!
straße 2. 25/7 1913. 82 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutisch⸗che⸗ b. H., Düsseldorf⸗Heerdt. 25/7 1913. trieh Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr
mischer und hygienischer Präparate. Waren: Arznei⸗ Staubsaugern. Waren: Staubsauger —2 ⸗†
mittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗
bandstoffe, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für
179164. F. 12772. üä. ¹ 8 2 4r111 8 b. * 8 6 Anw. H. Fieth, Nürnberg. 25/7 1913. .“ 0 — ükc 8 —16 ArVées ( 8 4 A . 1 8 8— 8 Geschäftsbetrieb: Handel in zahnärztlichen Bedarfs⸗ ü 8 Se d 3) * 118 I 3 “ 2e gek. un deeen sesn Waren: Arzneimittel, che⸗ F 4 8 8 — . 89 . z undöbta EET3E s . 2 1“ 11““ 1 8 — mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, 1 81 C0 gxeae — b 1. Ges gesch Wz. 8 E“ Seee — E11“ 8 8 b 6 8 pharmazeutische Drogen und Präparate, 8S Ver⸗ 8 30/5 1913. Kaestner & Toebelmann, Erfurt. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrien, “ 1“ 5 4 3¼ 25 8 1 ülhei S iki 5 ions 9 — 18 . 8 dustrielle, wissenschaftliche Zwecke, Abd fü 3/2 1913. Fabrik pharmaceutischer Praeparate Karl] 25/7 1913. 11/4 1913. Karl Abel, Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. Musikinstrumenten. Waren: Akkordions, Mund 831/ 1913. 1 1“ 8 28 BVII 8S.2 haftliche Zwecke, Abdruckmasse für Engelhard, Frankfurt a Main. 25/7 1913. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 25/7 1913. . nikas, Konzertinas, Violinen, Gitarren, Manhe d. 1913. H. W. Rohde, Werther i/ Westf. 822 Fromm, Neukölln, Knese⸗ 10/6 1913. 1“ eden haae 8öö. Roh⸗ Ssbs e 97. öe“ Prä⸗ Scchs. ee he. E Waren: eeschatö n: Polster⸗ Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, 1 tensäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Mundwasservertrieb W 1 ““ ; . ärztliche Instrumente und “ vncbcssre eeane. v“a“;“ — u v“ sabtitkaten. Waren: Alle Tabakfabrikate. Mundwasser Baren: 1öcesgaftsbetrieb Fabrikatien, und Werteiev von Betzelan dnd Woren darans, deamsche Mütel. Bet⸗
8
za Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarren. und Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Zement 81 8 “