16“ 8 — 1“ 111“ “ 1 — 8 8 “ “ 22—
Erwerbs⸗ uUnd Wirtschaftsgenossensche
1 * j Niederlassung ꝛc. van Rechtsanwälten. 2 3. Unfall⸗ und Invalidikats⸗ ac. Versicherung Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
* Erben vorzunehmen, überhaupt mit gerichtlicher r. Mean Fi 1 soll. D
alles zu tun, waz zur Regulierung und Abwickelung des Nachlasses eine Dividende von 8. % verteilt werden soll. Der Rest wird vor⸗ Atchison und Rock Island Shares auf die Meldungen über den großen Aufgebote, Verlust⸗ F stelli
erforderlich ist. Er erhält eine Gebühr, die in Missouri gesetzlich wiegend zu erneuten größeren Abschreibungen und Rückstellungen Umfang der Maisschäden sehr matte Tendenz aufwiesen. Vorüber⸗ 8 —1232 “
mit 5 % des Nachlaßwerts festgesetzt ist. Ferner steht seinem benutzt. . 5 . gehend konnte sich die Stimmung etwas bessern, in der Schlußstunde ³. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren ““
Anwalt eine angemessene Gebühr zu. Ueber die Angemessenbeit der Gestern fand laut Meldung des „W. T. B.“ aus Köniosberg verflaute der Markt jedoch erneut, da die Meldung, daß die Mais⸗ 8 Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschafte deutschen und russischen Ostsee⸗ ernte die kleinste seit dem Jahre 1904 sein werde, stark verstimmte. 2n — “
Gebühr des Anwalts und etwa anderer, die dem Nachlaß Dienste unter großer Beteiligun g aus den leisten, entscheidet der Nachlaßrichter. Der Nachlaßverwalter ist nicht häfen sowie aus Dänem ark hier die Jahresversammlung des Ver⸗ Die Börse schloß in matter Haltung mit meist sehr erheblichen Kurs⸗ hn e üeeen 8 . 1) Untersuchungssachen. bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 147954] Aufgebot. borenen, später in Garz a. R. wohnhaft Gericht zur Anmeldung zu bringen,
vegceen e⸗ — Erben vuch 8 and ben n “ r. be 8 üeeh statt. Le 85 rückgängen. Aktienumsatz 287000 Shares. Tendenz für Geld: Stetig. s empfiehlt sich daher, einen Bevollmächtigten am Platze re⸗ tzeitig ickussion fand über die bisherigen Erfahrungen mit dem dänisch⸗ Geld auf 24 St.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. insrate f. letzt. Darle vermerk ist am 26. 1 1913 i Hatete. . 1“ er. zu bestellen, der nicht nur am Schlusse die Erbteile von dem Ver⸗ baltischen Kontrakt stalt. Es wurde beschlossen, in Kopen⸗ d. — 2 ¼, ee 9z de Fabre Ialehh 147917] Steckbrief 11““ 23 118 1 LE“ T*8,z 3 “ Harbier Friedrich r 2 1hsGegegeh 1 E “ walter erheben kann, sondern auch wahrend der Dauer der Ver⸗ hagen die gemeinsame Neurevision des dänisch⸗baltischen Wechsel auf Berlin (Sicht) 958. den unten beschriebenen Weh Berlin, den 1. August 1913. FPersonen jest 1S 8* ragt, fo shre Schwester, die im Jahre 1877 hier. wird, daß ein anderer Erbe als. der waltung die Interessen der Erben bei Forderungsanmeldungen, Steuer⸗ Kontraktes in Vorschlag zu bringen. Insbesondere soll ein Rio de Janeiro, 15. August. (W. T. B.) Feiertag. 8 d Aufgebots, Schlosser H 8 Mel⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. zuletzt Gie 8* früber ““ 99 selbst berstorbene „ Arbeiters preußische 5 ber. es 8 einschätzungen usw. wahrzunehmen in der Lage ist. Zasat zu der. Eisklausel beantragt werhen dasrsheleir. deß e ann . isa. Oftreu 1. ugo Areglans 87 1““ 8 9. in Töpser, Elise (Luise) geb. Fründt, bezw. betragenden Nachlaß nicht vorhanden ist. In Amerika vererbt sich das bewegliche Vermögen einer Dokumente Aufnahme findert müssen, wenn bei Beginn der Einladung E“ 8 8 .. vss ter sich im Auslande ambagalte Ul eine [479: SLxssds fen Anna Cathark S vcb. Be r. ar. ehelichen Nachkommen ihrer Geschwister Liebenburg, den 88 eee. 1 Person nach den Gesetzen, die dort gelten, wo sie ihren letzten ge⸗ nachweisbar die Fahrt in Szee möglich ist. Bei der Vergütung für ö““ ““ durch Urteil des 1ö1“ Emne [47926] ns. 1 geb. 8. P17ne. 8 1810⸗ g2 G 848 eingesetzt. re Tochter der Witwe Töpfer Königliches Amtsgericht. setzlichen Wobegh hatte. Das unbewegliche Vermögen vererbt Mindernaturalgewicht wird außer einigen redaktionellen Aenderungen Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. vurcg ieregiments Nr. 63 ge. 72 Ju⸗ Die auf Antrag des Glasermeisters Otto b. Meta Cäeille 8. ted tte“ N “ 5 5. ; Fahre 1 hierselbst geborene, [47562] sich nach den Gesetzen, die dort in Kraft sind, wo das Eigentum beantragt, das Hektolitergenzicht durch einfache Multiplikation des Düsseldorfer Börse vom 15. Au ust. (Amtlicher Kurs sen erkannte bnre ar Arzesthone 8 88 F in Zeitz, vertreten durch den 128 16 e ees 4 eimers, seit etwa 1860 verschollene, angeblich nach Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten liegt. Die Staatsangehörigkeit des Erblassers bleibt bei der Fest⸗ Litergewichts mit 100 zu erneitteln und somit die Tabelle in Fortfall] bericht.) A. Kohlen, Koks: (Preisnstierun en des Rheinisch⸗Westf⸗ Pochen vollstreckt bes Fen Ee 8* drei echtsanwalt Justizrat Reiling dortselbst, Heinrich “ 1n- ggrelh “ Amerika ausgewanderte Carolina Töpfer. Gerichts ist am 18. Juli 1913 für Recht stellung seiner Erben in allen Fällen vor den hiesigen Gerichten außer kommen zu lassen. Es wird ferner der Wunsch ausgesprochen, daß Kohlensyndikats Lgültiz bis 31 Mär 1914) 1) Gas d l socht, ihn zu verhaften Kes in Miri Fg 56Eö Ge⸗ zu Pinneberg 8 85. iedrich ugn jst e aufgefordert, die unbekannten Be. erkannt: Der am 15. Oktober 1912 fällig Betracht. — . der Passus gestrichen werde, daß bei Streitigkeiten zwischen dem 1 kärz 42 s⸗ un sucht, ihr “ n die Militär⸗ richts vom 6. April 1911 über die Schuld⸗ inneberg, d. Friedrich Christian teiligten hiernach zustehenden Erbrechte ewesene Wechsel d. d. Hagen den 15. Juli Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung: für Sommermonate arrestanstalt in Ratibor oder an die verschreibung der konsolidierten 3 ½., vorm. “ 17. Dezember 1875 zu bis zum 1. November 1913 anzu⸗ 1912, über 131 “ von Heinrich 8 1 Ftorf. vorger gzeij 0 912, E 19 2. 7 er 5 ortorf. Die vorgenannten bezeichneten melden. Behrens anf Wilhelm Schade in Hagen
Für Testamente ist keine bestimmte Form vorgeschrieben; sie Kontrolleur und dem Empfänger letzterer das Recht hat, von der —,— ℳ, für Wintermonate —,—, Generatorkoble —,—, Gas. I nächste Militärbehörde abzuliefern. 4 prozentigen Staatsanleihbe von 1883 Verscholl 5 “ 950 Verschollenen werden aufgefor h S 5. 2 913 V ies e fgefordert, sich Stralsund, den 5. August 1913. i. W. gezogen, von diesem angenommen il
nehmigung Betrage von 20 199,63⸗ ein Reingewinn von 251 409,23 ℳ, woraus Bahnaktien sowie für einige Spezialwerte etwas Interesse, während 1. Untersuchungssachen. V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10.
—
müssen lediglich von dem Erblasser und zwei Testamentszeugen unter⸗ Behörde Sachverständige zur Probenahme zu fordern. Die uI 9 9. 13 95 — i erpr. . des Bezirkskomma 4 „Sg 2 2 schrieben sein. Wenn es sich 88 bewegliches Vermögen handelt, wird Versiegelung der Muster in Glasflaschen soll unzulässig flammförderkohle 1228 1325; 3) Fettkohlen: Förderkohle 12,00 1 Gericht 863 Bezirkskommandos Ratibor. Lit. D Nr. 447676 über 500 ℳ verhängte spätef f 8 1
in Tes 8 b 1 Gesetze des sei U die schwedis Gewichtslatitude künfti g. bis 12,75, bestmelierte Kohle 13,00 — 13,50, Kokskohle 12,25 — 14,00;z; Beschreibung: Alter: 28 Jahre 4 Mon., Zahlungssperre ist gemäß § 1022 spätestens in dem auf den 5. Mai 1914 Königliches Amtsgericht 1 z 238
An estament hier anerkannt, wenn es in Gemäßheit der Gesetze des sein, auch soll ie “ ewichtslatitude künftig nicht 3) magere Kohlen: Förderkohle 11,25 — 12,75, bestmelierte Kohle Größe: 1,72 m, Statur: mittelkräftig Satz 2 3.⸗P.⸗O. aufgehoben — Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ “ wird für kraftlos erklärt. „
Ortes gemacht ist, an dem das Testament errichtet es mehr. anerkannt werden. 8 er ö wird beauftragt, den dänisch⸗ 13,25 — 14,75, Anthrazitnußkohle 11 22,00 — 26,00; 4) Kokgs: Haare: blond, Augen, Mund, Gesicht; Berlin S 1913 zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [47563] Aufgebot. Hagen i. W., den 18. Juli 1913.
ge g8 1b e“ 1 ““ . : 8 3. oks 1 und I11 921,00 — 24,00 5) Briketts 11,50 —15,00. — inen, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: b tute. die Todeserklärung folgen wi An Adam in Berlin, Lützowstraße 88 “ 2
— 8 “ 1 N.r; 4 00; —8—* 2 en, Gesichtsfe 8 e l 1 ng erfolgen wird. An n in Berlin, Lützowstraße 88, hat als 8
1 „Vormundschaft über minderjährige Erben Nach ameri⸗ ohne Zugrundelegung einer Arbitrage bewirkt werden kann. Eine B. Erze: 1) Rohspat 131,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00), deutsch, österreichischer Dialekt und maͤhrisch. Abteilung 154 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Verwalter des Rachlses 8 am 21. Mai 147565], Bekanntmachung. in Fr 8
anischem Rechte ist dem Ermessen des Vormundschaftsrichters die Kommission ist damit beauftragt, Normalcharter und Konnossement 3) Roteisenstein Nassau, 50 % Eisen 145,00. — .ꝗ¶Kabeisen: — Der von uns ausgegebene 4 % Pfand⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen 1912 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ Der Architekr Hans Rogler in Fürth,
Entscheidung darüber anheimgegeben, ob ein im Ausland bestellter für Skandinaviem unter sfone Festsetzung der Löschtage aus⸗ 1) Spiegeleisen Ia 10 — 12 % Mangan ab Siegen 82,00, 2) Z [47916] Fahnenfluchtserklärung. brief Ser. 11 1900 er Lit. C Nr. 7274 ergeht die Aufforderung spätestens 88 Fura. Pascalstraße 16 Wöhnbaft vetseh ne Nürnbergerstraße 67, . zur “
zuarbeiten. Die Versammlung nahm schließlich eine Resolution gegen strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische In der C gegen den à 12. ℳ ist abhanden “ 3 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Kaufmanns Richard Klahre das Auf⸗ des Rolartazs .n hig Sof.
1 Dragoner Emi randgeor einingen, den 15. A. 1913. nachen. 5 111““ „ 98
gone george der gen. d v. August 191 achen gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ dekorationsmaaler Georg Hartner hier,
““ Mündels, der hier Vermögen besitzt, ber anerkannt Eö“ 1 oder o ier ein Vormund ernannt werden soll. ier ernannte einen etwa in Aussicht stehenden esetzentwurf, betreffend den Handel Marken 69 00, b. Si 8 27˙7 ;. 8 . 8 8 . 4 . n .; 8 .Siegerländer 69,00, 3) Stahleisen; ab Sieger⸗ 8 bgenn 8 Vormuͤnder haben unter Aufsicht des Vormundschaftsgerichts das mit Futtermitteln, Düngemitteln und Sämeresen, an. Als Ort der land 72 — 73, ab Rheinland⸗Westfalen 74 — 75, 4) Feeiches Bessetter. 2 Sas Fra. Regen Nr. 6, wegen Deutsche Hypothekenbank. [48047] Nortorf, den 11. August 1913. schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Friedrichstrate 17, und dem Maurermeister F nf „w Grund 39 ff v1““ Zn59; 8 9 AEHn. 1 — Friedri 1 1 em Maure e ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. (47364) Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. “” daher auf⸗ Fran Pflaum dotier, Gibitzenhofstraße 153, gefordert, ihre For erungen gegen den erteilte Prozeßvolln acht und Vollmacht in
Mändelvermögen zu verwalten, einmal im Jahre dem Gericht Ab⸗ nächsten Jahresversammlung wurde einstimmig Rostock in Aussicht 81,5 5v S. zei 2 1““; 1
rechnung zu legen und, wenn der Mündel die Großjährigkeit er⸗ genommen. . 8 8 8 E1111“ 8 Feenbung 219 9 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 T11“ 8 ö“ langt hat, das nach der Schlußrechnung verbleibende Vermögen Rom, 15. August. (W. T. B.) Die Generaldirektion der burger Gießereieisen Nr. III“ ab Luxemburg 63 — 65, 8) deutsches 1360 der. Milttärstrafgerichtsordnung der 8 fwer 1““ Sa “ 2713. 1. Nachlaß des verstorber Kauf 8 8
mit, daß die Einfuhr in den ersten Giepereieisen Nr. 1 77,50, 9), do. Nr. II1 74,50, 10) do. Hämatit (Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig E1“ Herne, vertreten ducch Der Kätner Fohann Harms in Alt Nichard Klahre saereftens in dem opothekensachen für Ire, e.
70, 150, erkl — Rechtsanwalt Rosenthal in Herne, in Duvenstedt, als Pfleger des unbekannt ab- auf den 10. Nov 6 ö.—. Das Amtsgericht Nürnberg hat diese Ver⸗
it ““ 3, öffentlichung bewilligt. 8
an den Großjähriggewordenen auszuschütten. In der Regel läßt Zölle und Zollgesetzgebung teilt 9% Se Fae 7 0 8 äütz swei 5 70 Lire v — 15 17 8 sich ein hiesiger Vormundschaftsrichter nur dann zur Anerkennung 7 Monaten des Jahres schätzungsweise 2 139 104 070 Lire betragen 81,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 3 F 4 — 12 auf den 1. August 1913 an⸗ wesenden Hans Jürgen Friedrich Harms, V Suf end 9 1 Vo mit ’. 8 r⸗ 1 1 ms, rmittags 11 Uhr, vor dem unter Der Gerichtsschreiber
eines im Ausland bestellten Vormundes bewegen, wenn urkundlich babe, 38 019 233 Lire mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, AIAv. E11““ 82 bnlij Frankfurt a. M 1 nachgewiesen worden ist, daß ein solcher Vormund dem ihn er⸗ die Ausfuhr 1 378 035 326 Lire, 56 626 045 Lire mehr als im 8 S8gH 500— . Stabeisen: Gewöhnliches — den 14. 8. 1913. gesetzte Aufgebotstermin wird auf den hat beantragt, den verschollenen Hans zeichnete ; X“ achgecden Vormondschaftsgerichts im Auslond Bür schaft in dop. Vorjabre tabeisen, aus Flußeisen 98,00 — 102,00, do. aus Schweißeisen 145 bis Mainz, 4. November 1913, Vormittags Jürgen Friedrich Harms geb zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, des K. Amtsgerichts Nürnb . 2 1.“ II1“ 1 148. — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 125,00 — 130,00. — Gericht der 21. Division. 11 Uhr, Filiale, verlegt. (Vergl. Reichs. 10. April 1861 in F „ geboren am 111. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ 6e . F he. .. pelter Höhe des Mündelvermögens gestellt hat. Die Bürgschaft ist New York, 15. August. (W. T. B.) Der Wert der in F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 112,00 —- 116,00 2) Kessel “ ꝙe.ez erlegt. (Vergl. Reichs. 10. April 1861 in Fockbek, zuletzt wohn⸗ beraumten vitthetetee nine bei bi 1 in Form einer schriftlichen, eigenhändig von dem Vormund und der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17 520 000 bleche aus Flußeisen 122,00 — 126,00, 3) Feinbleche 125,00 — 150,00 — 1879151 Fahnenfluͤchtserklärung. anzeiger vom 21l. Januar 1913 und Amts⸗ haft in Duvenstedt, für tot zu erklären. Gericht a glbe s e 2 diesem [47648] Oeffentliche Zustellung. zwei Nebenbürgen unterschriebenen Verpflichtungserklärung zu stellen, Dollars gegen 14 940 000 Dollars in der Vorwoche; davon für G See Flußeifenwalzdraht 122,50 en Marktbe icht: K bl In der Untersuchungssache gegen den blatt Arnsberg vom 25. Januar 1913.) Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ hat die A 1 578 st I“ Der Kesselarbeiter Franz Otto, Berlit die von dem Vormundschaftsgerichte zu bestätigen und formell an⸗ Stoffe 3 136 000 Dollars gegen 2 814 000 Dollars in der Vorwoche. 8 r — 3 alzdrabt 122,50. T richt: Kohlen⸗, Wehrmann Johann Baptist Kleer vom Herne, den 29. Juli 1913. gefordert, sich spätestens in dem auf den ie Angabe des Gegenstandes und des NO. 55, Marienburgerstraße 7, Prozeß⸗ zunehmen ist. In der Erklärung verpflichten der Vormund und die New York, 15. August. (W. T. B.) In der vergangenen 1“ Bhiger und Seeehe imerah ers Landw.⸗Bez. Metz, geb. 29. 4. 1880 in Königliches Amtsgericht. 28. April 1914, Vormittags 9 Uhr, “ 8 Forderung zu enthalten. bevollmächtigte: Geh. Justizrat M. Nebenbürgen sich, das Mündelvermögen getreu zu verwalten, über Woche wurden 538 000 Dollars Gold und 262 000 Dollars Silber ö Diensta 1 19 “ ächste Börse für Wert⸗ Metz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund [47925] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ der in de Heneibstüche 8. in ephrht Fes Fnet. t Jstiarg Flbert Fingen die Verwäaltung Abrechnung zu legen und nach Abschluß der Ver⸗ eingeführt; ausgefuührt wurde kein Gold und 580 000 Dollars “ der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Der Monteur Gustav Friedrich Hart⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, laßgläubiger e i “ Berlin, Taubenstr. 46, klagt gegenh scker⸗ “ 8b W— eh Abzug der ““ Silber. EEPö’a soniht der §§ 356, F. der Militärstraf, mann in Straßburg i. Els. hat den An⸗ ehe gte die Todeserklärung erfolgen köhgen babeschaber 18 Fsfan, 18 See nc. gene mig en usga en vor anden sein muß, an den Volljä rig⸗ “ “ geri sordnung der eschuldigte hierdur trag gestellt, die nach enannten u etzt : wird. nalle, welche Auskunft über Leben Norbt 7 r; scha 1 u 8 * 1 1 5 8 8 rü her in 2 er in, Ietz un be lann en Auf⸗ gewordenen auszuschütten. Sämtliche Protokolle über die Bestallungs⸗ 11“ 1II“ Magdeburg, 16. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ für fahnenflüchtig erklärt. 8 8 Eisental wohnhaft eeee oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ T111““ enthalts, auf Grund von §§ 1565, 1 268 und Bürgschaftsleistungsverhandlungen sind in beglaubigter Abschrift, Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in zucker 88 Grad ohne Sack 9.35 — 9,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. Metz, den 13. Auguft 191u. flr tot zu erklären, nämlich: Friedrich mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens zu werden, von den G 8 8Ss B. G⸗B. auf Scheidung der Che. Zher von dem amerikanischen Konsul legalisiert, dem hiesigen Gericht ei⸗ Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag den —,—. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I ohne Faß —,—. Gericht der 33. Division. Hartmann, geboren am 8. April 1844 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Befriedigung verle “ 8 nsoweit Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen zureichen. 8 15. August 1913. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. 117913] Fahnenfluchrserledigten in Müllhheim, Elisabeth Hartmann, ge⸗ B machen. 1 Berie en 8 1 88 scch Fäac⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor, die Fporderungen gegen hier wohnhafte Personen können zwangs⸗ Auftrieb: 1648 Stück Rindvieh, 289 Stück Kälber Gem. Melis I mit Sack ,— Stimmung: Still. Roh⸗ 1 eo“ Vlassla 1 boren am 16. Januar 1849 in Vögisheim. Rendsburg, den 9. August 1913. Glaubiger dnoch 8 Ueberschuß of elbt. 34. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1 bher nar e 86. eines Fersot ingerct zen eirdenh “ Milchkühe . 21014 Stück w “ Transit 58 an u Hamburg: August Jedraszcezyk, früher 1n Landwehrbezirk Die bezeichneten Verschollenen werden Königliches Amtsgericht. Auch haftet ihnen jeder Erbe 116 1. in G““ as die Rechtsprechung dort ausübt, wo der Schuldner seinen 89“ k“ 9,35 Gd., 9,40 Br., September 9,35 Gd., 9,40 Br., Oktober Neus⸗ 888 G 1”] e aufgefordert, si äteste n dem auf [479: I n eh Tei v11AXAXA“ 2. Stock, Zimmer 2. 4, guf den 19. Pe⸗ 1 1. b 1 8 u v“ 98 8 . Br. 1868* 2 Neusalz a. O. 9 — 4 ufgefordert, sich spätestens in dem auf [4 924 “ Teilung es eine . 6 ; dant eder Cigentum derae 8 erürtele semde Ger 8 sind bier Zugochsen u“ 9,32 ⁄ Gd. “ Dezember. 88 8 Br., Zöö. öu Montag, den 20. April 1914 Die x. Magdalene Baier Erbteil E111 Fhehes 8 hss Vormittags 88 Unf. n vollstreckbar. n allen Fällen, in denen das Gericht angerufen Junavi “ Januar⸗März 9,5 ., 9,52 ½ Br., Mai 9,65 9e f ö immer 2 dem geb vnIRÜa ETö11““ Ver⸗ mit der Aufforderung, sich dur e. 88 b 128 F “ eh T1öböb5353535—* 5 Sen; 1 D,92 2 2 1 1 flucht unter dem 9. Januar 1901 er⸗ 4 g hr, Zimmer 2, vor dem geb. Wenzler in Frittlingen hat bean⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus ; 1s Fer nola ss 5 3 “ 8 vormaberjn. ““ Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; verbleibt Ueberstand. 15. August. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für weg Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. 1““ 8. 1 dee egh. hagt, perschollenen “ dreb Pfüchttetisrecheen, Vermächtnissen und baes veeen E1““ hiesie ö 1 ür: 5 — W11 „ den 14. August 1913. zaumte 1 stermin zu melden, am 30. August 1845 in Frittlingen, O.⸗A. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen trete 1““ 1 iesigen Gerichten zu vertreten. Diesem sollten sämtliche Papiere, die 8 Es wurden gezahlt für: Oktober 70,00. a 12 widrigenfalls die Todeserklä fo Spakchlncei.. EEEb1— schraͤnF Hläubiger, denen treten zu lassen. den Fall betreffen, genaue und eingehende Rechnungsaufstellung, sämt⸗ Milchkühe und hochtragende Kühe: Brem en, 15. August. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. e6 E 8 8 1’1.“— ö 1. 8 Cithen nbeschisent h“ Berlin, den 8. August 1913. liche Korrespondenzen usw. nebst einer ausführlichen Sachdarstellung Qualktt . . . öö Loko, Tubs und Firkin 571¾, Doppeleimer 58 ¾. — Kaffee. 1I“ Brlow. FLeeben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ für kot “ Der be chaet⸗ nachteil ein, daß süder Erbe “ Gerichtsschreiber. des König⸗ Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 61. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ der Teilung des Nachlasses nur für den legen Tandeere II [47573] Oeffentliche Zustellung.
übermittelt werden. Bei Forderungen unter 300 sollten etwa 25 8, Qualität 370 — 420 bei größeren Sachen 60 bis 100 S als Kostenvorschuß miteingesandt “““ E Hamb 6. August, Vormittags ) W B 14791411 Beschluß 8 sspätestens b gtermi 1 8 t ; 8 6 1s ein d ““ G EI Hamburg, 16. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) b Beschluß. spätestens im Aufgebotstermin esten d f der . em Er reche Teil de werden. 5 IV. Qualität “ . “ 1 Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Bast “ diesgerichtliche Be chluß vom 21. 9. Großh. N n egeri n üht Amneige zu “ 111“ Die Frau Lina Grunwald geborene 88 0/ Nondo s 88 IS Mor 8 2. 910 ausgesch 2 8 vej chen . 7 — 89. 2 lich) ) . 9 686 98 8 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für vir E111“ im Reichsanzeiger machen. — 8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Berlin, den 1. August 1913. Uebner, in Berlin, Wiesenstr. 61 c, Prozeß⸗ Nr. 224 vom 23. September 1910 — erste Bühl. den 13. August 1913. termine zu melden, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bevollmächtigter: 85 Felix Brückenstr. 10 a,
Eidesstattliche Versicherungen werden hier nicht anerkannt ““ „ ee⸗ , 9„ „ 8 „ 8 „ —2 . 8g ) 1 8 L. 9, 20 . 22 — Wenn 8 sich um eine Bestätigung der Richtigkeit handelt, empfiehlt 8 Ane.eheeber. Nottz. 1 August 9,42 ½, für September 9,40, für Oktober 9,32 ½, für Oktober⸗ Weit 9 ZSg. 11 ; S 4 5 ¹ . . u6 89b ö 7 5 18₰ 37 age — 53 873 F Fgtassre boroj Hos G EEö“ 2 4 . ; 2 bE1“ diese in eidlicher Form vor der befugten “ Dezember 9,35, für Januar⸗März 9,47 ½, für Mai 9,67 ½. 1 hnge 5 unter Nr. 53 873, betr. Fahnen⸗ Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Todeserklärung erfolgen wird. An alle Abteilung 84. Tarnowskt in Berlin, Stelle abzugeben und die Urkunde von dem zuständigen amerikantschen Gualität 270 — 360 Hamburg, 16. August, Vormittags 10 Uhr 15 Minnuten. ichtserklärung des Sergt. Otto Heuler 47556 Sevvpöe Krkyeie hesh welche Auskunft über Leben oder Tod d „ — klagt gegen ihten Ehemann, den Bau⸗ Konsul legalisieren zu lassen, bevor sie dem Rechtsanwalt übermittelt 89 1A“X“ 8 (W. T. B.) Kaffee. Steti d So für der 8.4. Infanterieregiments, wi uf. [47556] Rufgebot. d1P1ö892; At ggeg Fvüeh11 - 5 „ - 1 8 2 Kaffee. Stetig. Good average antos für giments, wird au g 8 3 Verscholle 2 5 47927] Aufgebot t ker Max G 1 ; t be⸗ wird. (Pergl. Artikel 34 des preußischen Gesetzes über die freiwillige Ausgesuchte Färsen über Notiz. September 47 ½ Gd., für Dezember 48 ¾ Gd., für März 48 Gd., gehoben. b Der Ppozet gen “ Mugge in Frei⸗ 11 eüen dcrem Au 8 11) Die verw Fabrikbefitzer Laura “ ““ Berlin, Geri rk 2 S 1899. 7 8 dess ugochsen. . . „, 48 ½ 6G Sd. b 19 2 8 3 urg glbe) als Nach aßpfleger für die⸗ tufford g., spe tens im Aufgebots⸗ 11“ . 8 “ ir 2 wten Auf S, firunh 2 ö“ —hn.29. September 1899; die übrigen Bundesstaatttn Zugochf Zentner Lebendgewicht 1“ August. (W. T. B.) Katholischen Feiertags Metg. 13e 88 3. Inf⸗Brig jenigen, welche Erben der am 9. Januar kere ha ch — “ zu machen. E“ C hesg S 11“ 8 Haphbaßtt 8B auf Einem Haupte der Familie schützt das hiesige Recht Vermö I. Qualität II. Gualität 1“““ 8 8 8 .““ 1909 in Freiburg (Elbe) verstorbenen Spaichingen, den 12. 1161614124A4A*“ Behauptung, daß er sie am S — 8 ge Recht Vermögen a wegen bleibt die Börse geschlossen. 8 C“ . 11““ 34 . Amt Plaetschke, im Beistande ihres Ehe 23. Mai 1912 d dem 18 2 F 29 2937 0 0 0 5 st 1 7. HxIEEEAETEEREAAERmAEEnn’Ennn e atha Ma 8 1 K. Amls I. 7 9299 290. en 912 bis zu gewissem Werte vor der Beschlagnahme. Demgemäß ist a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ London, 15. August. (W. T. B.) Rü⸗ benrohzucker 88 % 1““ — Kaihorina Maria Bünger, geb. öö““ 6 Geheimen Feontistorfalrats 1 Sh Ennorh, “ kehr de babe “ das Mobiliar, die Kleidung usw. einer solchen Person und seiner felder “ D“ August 9 sh. 4 ½ d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 1. sind, hat beantragt, den 8 .„G. Ass. . bbeide in Wilhelmshaven, 3) der Kauf⸗ daß sein Aufenthalt seitdem unbekannt Familie unter gewöhnlichen Umständen von der Vollstreckung eines b. Pinzgawuurer . .55— 58 „ 52 — 4 ½ d. nom., ruhig. 2) Au eb t Ner 7 verschollenen Zimmermann bezw. Tischler. 47959 mmann Kurt Plaeischke i Beerberg, 4) die nd polizeilich nicht ermi ei Gerichtsurteils ausgeschlossen. Einer solchen Person kann in Missouri c. Süddeutsches Scheckvieh, 22 London, 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 11 1 ote, Ver Ust⸗ U. gesellen Johann Hinrich Marx, geboren ” Maria Katharina F 8 h. Fran Helene eeh. vregcc. 88 1— polizeilich 89 “ sei⸗ 1 w 89 en. er solchen ’ Miss ; 8 11“ London, 15. August. E. B. luß. ande 8 92. Fehr 8ZZ1.“* e Maria Katharina Frankenbach, Frau Helene Lübbert, geb. Plaetichte, im dem Antrage, ihre Ehe gemäß § 1567 übrigens von seinem Verdienste nur 10 beschlagnahmt werden Simmenthaler, Bayreuther 52 — 56 Kupfer stetig, 69 ¾, 3 Monat 69 ¾ ““ Fundsach en Zustellun en 22. Februar 1859 zu Allwördenerdeich, Wit 8 1 ch, Beistande ih , 3 itä 1 s. 2 B schei ihn fü 1 1/10 bes mahn — 8 ’ — 3 2 t 69 ¾. , nFrei “ , Witwe in Fahrnau, hat beantragt, den & eistande ihres Ehemannes, Kapitäns zur Abs. 2 B. G.⸗B. zu scheiden und ihn für Ferner ist damit zu rechnen, daß eine Person, die kein eigenes Jungvieh zur Mast: Liverpool, 415 August Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten 9 8* g Kreis Kehdingen, zuletzt wohnhaft in H eö1 ich Lübbert in Kiel, 5) die Fr huldi Len 8 73 12 . 8 . 8 Jungvie Mast: „Li 1 N Nac gs Pr 9 en. 1— 8 v 18 8 verscholl Jo 5 ee Ulrich Lübbert in Kiel, 5) die Frau den schuldigen zu erklären. 73. R. Geschäft oder eine bessere Anstellung hat und kein Grundeigentum Bullen, Stiere und Färsen 40 — 42 ℳ (W. T. B.) Baumw Umsatz 4000 Ballen, davon für U dergl “ tot zu erklären. 1313“ Johanne Hanisch, geb. hüeg) “ 392. Eie va uin laper den Be⸗ besitzt, sich und ihre Habe durch Umzug leicht der Rechtsprechung eines Ausgesuchte Posten über Notiz. 1 Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Lgols 1I“ * wird auf⸗ in Hol⸗ Gemeinde Elbenschwand uletzt stande ihres Ehemannes, Architekt Hans klagten zur mündlichen Verhandlung Gerichts entziehen und somit ihre Verbindlichkeiten umgehen kann. 3 middling Lieferungen: Stetig. August⸗September 6,11, September⸗ 118 Zwangsversteigerung. ei e dem auf den wohnhaft in Schopfheim, für tot 3 85 Hanisch in Beerberg, sämtlich vertreten des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer Der Kläger hat bei der Einreichung der Klage für sämtliche .“ Oktober 6,01, Oktober⸗November 5,97, November⸗Dezember 5,92, d Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gg ich 2 188 “ lären. Der bezeichnete Pelschollene wird durch den Rechtsanwalt Justizrat Partisch des Königlichen Landgerichts I. in Berlin, Kosten Sicherheit zu stellen bezw. einen Kostenvorschuß zu leisten. Amtlicher Marktbericht vom Mag Dezember⸗Januar 5,92, Januar⸗Februar 5,93, Februar⸗März 5,94, 9 in Berlin, Jagowstraße 5, Ecke Jor “ 888 sne⸗. 28 st, Zimmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf in Marklissa, haben als Erben des am Neucs Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Wenn er in dem Verfahren obsiegt, werden die Gerichtskosten dem Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Ge Maͤrz⸗April 5,95, April⸗Mai 5,96, Mai⸗Juni 5,97. — Offizielle Agricolastraße 7, belegene, im Grundbuche ne e Aufgebotstermine zu Mittwoch den 4. Mär⸗ 3. Juli 1913 in Beerberg verstorbenen 2. Stock, Saal 16—18 auf den 17. De⸗ Betlaggen zur Bezazlung mitaulelegt. So lange dcs Uregt abe⸗ §r dee Zeit bor 8. August dis 14. August 1913. Notierungen. American. good vrdin. 5,64, do. low 8b 153 Blatt 5565 Pesetgeh lae aie 1“ Nachmittags r9 uhr 1* Jen ve; früheren Fabrikbesitzers Friedrich Georg zember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, unbeza „kann der Kläger nur soviel von seinem Kostenvors usse ; middling 6,20, do. middling 6,40, do. good middling 6,72 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ z9, 8 1— „welche Austunft ze “ 5 Plaetschke in Beerbe 1“ Auff 1116 - 1 ling 2 ddling 6,40, 8 ng 6,72, 68 1 5 ichneten Gericht anberaumten Aufgebots aetschke in Beerberg das Aufgebotsver⸗ mit der Aufforderung sich durch einen zurückerhalten, wie davon nach Bezahlung der entstandenen Ge⸗ 8 Frische Zufuhren. do. fully good middling 6,78 I1ö1X4““ rungsvermerks auf den N des Maurer⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zermn “ e schli Beri R Eö 1 nach Bezahlu ber der Ze⸗ 8 1 do. fu g 6,78, do. middling fair 7,00, Pernam 49 nerks auf den Namen des Maurer⸗ 1u1u“ 8 g8 ter rie vFe fahren zum Zwecke der Ausschließung vo 2 e Gerie Rechts⸗ richtskosten übrig geblieben ist. Alle außergerichtlichen Kosten, wie Freitag Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ fair 6,57, do. good fair 7,04, „Ceara fair 6,52, do. good fair 6,99, meisters August Meyer zu Friedenau ein⸗ zu vermögen, ergeht die Aufforde⸗ “ häbcen gunh hrec⸗ ee Frnch. “ EEe Anwaltshonorare usw., träͤgt jede Partei für sich, einerlei ob sie abend tag tag tag woch tag Egvptian brown fatr 8,65, do. do. good fair 9,10, do. brown fully setragene Grundstück, bestehend aus Wiese, “ im Aufgebotstermine dem Auskunft über Leben oder Tod des Vere⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, treten zu lassen. obsiegt oder unterliegt. Die gerichtliche Gewährung des Armenrechts Gänse 9000 9900 10000 Söt ü &: 1 8 good fair 9,35, do. brown good 9,85, Peru rough good 1eh Berlin, Kartenblatt 12 Par⸗ Fehrnns ib. den ic August 1913 schollenen zu erteilen vermögen vaeh die ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Berlin, den 12. August 1913 .* 8 * 24 8 2 00 0 2 86 fair 8,35 885 „ 7 9 pr zelle 203 0 s- & 9S 2 .. 91 9. 4* . 8 84 9 25 7† 2 „ 9 4 8 NR 91—* S 8 ESe 8 s 00 10000 15400 700 12100 17800 fair 8,35, do. rough good 8,85, do. rough fine 10,50, do. moder. öö von 1. “ 1913, Königliches ] g8 Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Verstorbenen spätestens in dem auf den Worm, Landg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber! 1 hr, durch das unter⸗ 8 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. e bh des Königlichen Landgerichts I. 8 r, vor dem unterzeichneten Geri u ö 8 zeichneten Gericht, [47940] Oeffentliche Zustellung.
beruht in der Praxis auf dem Grundsatz, daß es im Interesse des 4 Staates liegt, es seinen unbemittelten Einwohnern zu ermöglichen, Süen ““ — — rough fatr 6,75, do. moder. rough good fair 7,75, do. moder. rough jeich das A“X“ ihre Rechte zu verfolgen, wodurch oft vermieden qqqqqVEI8 111414“ hr d8 Hhon 8,15, do. smooth fair 7,04, do smooth good fair 7,14, Fr. e ericht, Neue Friedrichstraße Der Gregor Herth, Schneidermeister in Schopfheim, den 26. Juli 1913 Staate weiter zur Last fallen. Kläger, die im Ausland wohnen, Gesamtauftrieb; 81 700 Gänse, 1450 Enten. M. G. Broach good 58 16, do. fine 6, M. G. Bhownuggar good 51% N 3 III (drittes Stockwerk), Zimmer Ebringen, hat beantragt, den am 3. Ja⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufge⸗ ., ef Pt vebae dürften daher von den hiesigen Gerichten, in deren Ermessen die Ein⸗ Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Markt täglich geräumt. do. fully good 5 ½10, do. fine 322 0. M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ½ or 113/115, versteigert werden. Das nuar 1878 in Ebringen geborenen, zuletzt [479 “ — Fotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Büenert in Celn. 1“ räumung des Armenrechts liegt, mit Recht an ihre Heimats⸗ Es wurde gezahlt für das Stück: do. Nr. 1 fully good 58, do. Nr. 1 fine 5 ¼, M. G. Secinde fully Grundstück ist nach Artikel Nr. 701 der daselbst wohnhaften und seit dem 5. Ok. 14 7920] Beranntmachung. Die Anmeldung hat die Angabe des ienerbenn E behörden verwiesen werden, falls der Antrag gestellt wird, die Koste 42. kleine Gänse . 3,40 — 3,70 ℳ good 5 ⁄86, do. fine 5 126, M. G. Bengal good 415⁄6, do. do. fine 5 16, — tundsteuermutterrolle 9 a 40 m groß tober 1901 verschollenen Franz Herth, Der in der Aufgebotssache Ruhm Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des Verfahrens aus der hiesigen Staatskasse zu bestreiten⸗ bessere Gänse.. 4,00 — 420r. Nadras Tinnevelly good G611s. 18 bei einem jährlichen Reinertrage von Schreiner, für tot zu erklären. Der be⸗ 3,5 4.,13 anberaumte Aufgebotstermin rung zu enthalten. Urkundliche 1311“ Alimente. In Missouri ist der Vater eines unehelichen Kindes Prima Gänse. 4 50 — 4,90 „ Manchester, 15. August. (W. T. B.) 20 r Water twist Grc 41 ₰ mit 43 ₰ Jahresbetrag zur zeichnete Verschollene wird aufgefordert wird auf den 3. Januar 1914, Vor⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ ihren Ehemann, den Schlosser Alerander nicht verpflichtet, für dessen Unterhalt zu sorgen. Hier sind Kinder b. Enten.. 1,60 — 2,00 „ ccurante Qualität (Hindlev) 9, 30r Water twist, courante Qualität Grundsteuer veranlagt. Das Verfahren sich spätestens in dem auf; Freitag, mittags 11 Uhr, verlegt. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Küches, zuletzt in Horrem wehnhaft, unc D Urbechethelgra Cligen er, sindh efangbt “ (Hindler) 98,— 30 1 Water wist, bessere ualität 10 ¾ 40 r Mule, zur Feststellung des Gebäudesteuernutzungs⸗ den 20. März 1914, Vormittags Herne, den 30. Juli 1913. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ ernähren können, beizutragen. Eine strafrechtliche Verfolgung von d. Huhn (junges) “ courante Qualität (Hindley) 10, 40r Mule, courante Qualität Geütes der auf dem Grundstücke errichteten 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht. vor den Berbindlichteiten aus Pflichtteils,⸗ netsonz. die Kessenireet e. verheirateten Männern, die ihre Frauen und Kinder böswillig verlassen (altes). 8 (Wilkinson) 11, 42 r Pincops (Reyner) 9 ¼, 32 Warpeops (Lees) 98, nde ist noch nicht abgeschlossen. Der anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [47558] Aufgebot. rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berück. hvuis Bit Fsgercheeastas 85 und in Deutschland zurückgelassen haben, ist deshalb schwierig oder gar 36 r Warpcops (Wellington) 11 ¾, 60 r Cops für Nähzwirn gnteigerungsvermerk ist am 18. Juni widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Der Buchhalter Johann Krömke i sichtigtzu werden, von den Erben nurinsoweit EEE1““ b. unmöglichn weil das hiesige Gesetz erfordert, daß der Belastungszeuge (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nahzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops 1913 in das Grundbuch eingetragen. — wird. An alle, welche Auskunft über Oorum hat als Pfleger für die unbe⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Rechtsstzeitz vor die zehnte Zewüg. bei der Beweisaufnahme vor dem hiesigen Gerichte persönlich er⸗ 8 1uf“ 1 für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, 85. K. 97/13 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ kannten Erben des am Ab. Juli 1912 in friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Fesfenet ö scheinen muß. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ⅜, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ¼, Bertin, den 1. August 1913. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Alsum verstorbenen Landwirts Matbias biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch E 1 „Hamburg, 15. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Printers 31 r 125 Pards 17,17 3776. Tendenz: Ruhig. F dönigliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Mangels bezw. dessen am 4. Axril 1912 haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung 88 2 191 b 8 — Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm „Glasgow, 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Abt. 85. Anzeige zu machen. [47928] daselbst verstorhenen Ehefrau, Helene des Nachlasses nur für den seinem Erhteil ade eHg e ung für Kohle, Koks und Briketts 80,/75 Br., 8025 Gd.g Middlesbrough warrants ruhig, 54111. ö1 1470191 Zwangsversteigerung. Freiburg, den 13. August 1913. Dorothea geb. Mahlstedt, das Aufgebots⸗ entsprechenden Teil der Berbindlichkeit. ö öö e Wien, 16. August, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Glasgow, 15. August. (W. T. B.) Die Vorräte von m Wege der Zwangsvollstreckung soll Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I. verfahren zum Zwecke der Ausschließung 9 7* Glubiger aus Pflichtteilsrechten, zestellen n 18-4 1 v siemtiichen derjenigen, welche evtl. außer dem Arbeiter Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Zustellung wird wieser Auszug der Klage
am 15. August 1913: Ei 2 Uhr 40 N. 6 4 1 u. s eʒAgnr
8 inh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 82,45, Einh. 4 % Rente Middlesbrough⸗Roheisen in den ores belaufen sich auf das in B 5 7929
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Januar Juli pr. ult. 82,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 190 510 t gegen 192 410 t in der Vorwoche. Fedesae hie, ge 8 z 14,929. Friedrich Gimbel, Schneidermeist Ernst Wilhelm Meyer in Barlinghausen Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt dekannt gem 7 8 Anzahl der Wagen 82,60, Ungar. 4 % Goldrente 103,25, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Amsterdam, 15. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good and 117 Blatt Nr. 4487 zur Zeit der in Tiengen, hat beantragt, den am 19 Maj Leibeserben der für tot erklaͤrten, in Che haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ä Sbi Fee.
Gestellt. . . 31 022 12 635 81,90, Türkische Lose per medio 231,00, Orientbahnaktien pr. ult. ordinary 46 ½. — Bancazinn 114. intragung des Versteigerungsvermerks auf 1863 in Tiengen geborenen, zuletzt daselbst mit dem Arbeiter Nicolaus Heinrich nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe. Cöln, den 13. August 1913. 8 Nicht gestelt. — 822,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707,25, Südbahn⸗ New York, 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle en Namen des Kaufmanns Salo Almus wohnhaften und seit dem 8.nre 1990 per Meyer in Cappeler⸗Neufeld verheiratet ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Boehmer c gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 129,00, Wiener Bankvereinaktien loko middling 11,90, do. für September 11,36, do. für Dezember 11,07 zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend schollenen. Schreiner Johann Martin gewesenen Bertha Johanna Magdalene für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Königlichen Landgerichts. “ 513,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 626,50, Ungar. allg. do. in New Orleans loko middl. 12, Petroleum Refined aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel Gimbel für tot zu erklaͤren. Der bezeich⸗ geb. Bösch geworden sind, beantragt. Die der Verbindlichkeit haftet. 4 1. 6 13. 1. [47938] Oeffentliche Zustellung.
In der gestrigen Mitteilung des „R., u. St.⸗A.“ (I. Beilage) E Oesterr. Länderbankaktien 512,00, Unionbank⸗ sin Cases) 11,00, do. Standard white in NMem Vork 870, Unts, Lnerrwchede unit Rücklügel Uinks nete Verschollene wird aufgefordert, sich fvätcrher werden daher aufgefordert, sich Marklissa, den 9. August 1913. In Sachen Stampfl, Katharina, Tag⸗ über die Förderung im Oberbergamtsbezirk Halle a. d. S. Fehsn 591,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,25, Brüxer do. C redit Balances at Oil City 250, Schmalz Western am und 2 Höfen, am 3. November 1913, spätestens in dem auf Freitag, den spätestens in dem auf den 18. April Königliches Amtsgericht. löhnerin in Muͤnchen, gegen Stampfl. ohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 11,25, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Muscovadcz Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ 20. März 1914, Vorm. 9 Uhr 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem [17 „9 -s·— Korbinian, Taglöhner in Attenkirchen, nun
„hunterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [4796] unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗
muß es richtig beißen: Der Absatz der 237 Braunkohlenwerke betrug 85. 59
vʒ uß 8 schaftsaktien 928,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3255. — Mont 3,20, Getreidefracht nach Liverpool N, Kaffee Rio Nr. seichnet ichtst z zgeri b 11 276 488 (+ 766 710) t; ferner muß es richtig heißen: Fern . senindustriegel.⸗Aer. 69, “ Fe 5 erpool 24¼, W1 seichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst anbe⸗ 1 . 6 N vhrderten 1 (1) 888 (10 brfens 588 e77)—; 8 Hen 8 werte auf den unbefriedigenden Monatsausweis der kartellierten Eisen⸗ loto 9 ⅜, do. für August 8,88, do. für Oktober 9,02, Kupfer stiedrichstraße 13/14 . Stocwerk raumten Aüfgebotgkerchine 18 Ien gebotstermine bei diesem Gericht zu melden. Am 23. April 1911 ist in der Heilan⸗ scheidung, wurde auf Antrag des Rechts⸗ 120 633 (+ 3177) t, beschäftigt wurden 47 (+ 2) Personen; 60 werke schwach, sonst ruhig 2. tb 1 Se loko 14,87 ⅛, Zinn 41,37 ½ -41,62 . Il⸗ Fmmer Nr. 113/115, versteigert werden widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen. Dorum, den 28. Juli 1913. e Aehengeng der Dsche psister Konrat anwalts Adler hier als BVertreter de (+ 6) Kalisalzwerke förderten 1 030 458 (+ 238 175) t. s London 215. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ PB New York, 15. August. (W. T. B.) Baumwo 4 dng8a 32 qm große Grundstück, Parzellen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. Wilbelm Duerkop (X uerkopp) aus Klagspartei der Verhandlungstermin vom . 88 8 6 lische Konsols 73 2716, Silber prompt 275/16, 2 Monate 277716. Privpat⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 24 000, Ausfuhr 148,50 und 1762/50 des Kartenblatts 15 oder Tod des Verschollenen teil 7567 1“] Lewe, Sohn des Arbeiters Andreas Duerkop 20. September 1913 wegen Undekannt⸗ Aktie Seehgaft ger 11e“ 11.“ diskont 33. — Bankeingang 32 000 Pfund Sterling. nach Großbritannien 12 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 8000) ser Gemarkung Berlin, hat in de. Grund. vermögen, ergeht die Aufforderung, spe⸗ öö uardf anng, e en st EEe3“ de Benzagten dar Aktienge aft Tigler isburg⸗Meiderich, wurde die New Y 5. ² d (S . Vorrat in allen Unionshäfen 133 00 tte 5 „* g. 9 1. 2 Dle 2. Mai 1904 hierselb r. 22. Mä 841 zu Salzgitter, verstorben. le ab Nenee Termin hur e 8 Bilanz ür das EKelnufene Geschäftsjahr 1912 FII Ees ane esfteete in wewecgter Halcmnt; Lkam09 (Sehnhd genhis öA14“*“ 3 1 de Cnntterrase den Artikel Nr. 2021, in festenz im Aufgebotstermine dem Gericht storbene Witwe deg S randträgers Lnn Erben cn Sbozer Sanig gter vfsftsa. nt and Iee eee b Se 17 — Imfne. C ;— ( . 2 cifie⸗ 0 r97* S zu Po as; 8 . 11““ 5 „SErh 1 - ermittelk. 2. Verhe 1 des Rechtsstreits strh gebracht. Nachdem ca. 80 000,— ℳ Abschreibungen vorgenommen Shares waren stärk 8 f 5 und Hebäudesteuerrolle die Nummer 2021 Anzeige zu machen. 1 Maria Dorothea geb. Fründt, hat zu ihren jenigen, welchen Erbrechte zustehen, we ees ln. 1 ‧* —e worden sind, verbleibt inkl. Gewinnvortrag vom borigen Fahre im! matt. J 2 lanfer a ne g lagen wengfane 8 br . do bei einem jährlichen Nutzungswert Freiburg, den 13. August 1913 Erben auch ihren Bruder, den verschollenen, auf g fordert, diese R 8 Fhe werden auf Samstag., den 11. Oktober 1 dle .9 G . matt. Im Verlaufe zeigte sich für die niedrig im Kurse stehenden 1 1ö11““ n 15 140 6 15 . b chtaschreiberei Großh. 2 ic imd cCde r⸗ 1 1 verschollenen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. No. 1913, Vormittags 9 Uhr. Htezu 3 — 1 “ ℳ zu 600 ℳ jähr icher Ge⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. I. im Jahre 1818 zu Barnkevitz a. R. ge⸗ vember 1913 bei dem unterzeichneten wird der Beklagte Kordintan Stämpil
8