II. Prämien für: 2 1) u auf den Todes⸗ “ “ 12. selbst abgeschlossene 1 24 475 081,48 b. in Rückdeckung 84 189,92
übernommene.
III.
Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 8 4 a. selbst abgeschlossene 545 366,47 b. in Rückdeckung über⸗ nommene..
IV. V.
Rentenversicherungen:
a. selbst abgeschlossene 188 383,87
b. in Rückdeckung über⸗ nommene..
4) Sterbekassenversicherungen: . a. selbst abgeschlossene 29 356,97
b. in Rückdeckung über⸗ nommene..
VI.
III. Policegebühreenn IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder. 2) Zinsen für vorübergehend belegte 3) Mietserträge (Netto) . 8 Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn: 8 a. buchmäßiger. 29 024,90 9 694,35
VII.
VIII.
b. auf verkaufte Wert⸗ papiere.. 3 2) Sonstiger Gewin. .. Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß 2) Eingetretene Versicherungsfälle.. 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 9 Sonstige vertragsmäßige Leistungen Sonstige Einnahmen, und zwar: Zinstragend stehen gelassene Divi⸗ Nachträgliche Erstattung auf ein in 1“ erworbenes Grund⸗ 1““
Ges
IX.
8—
8
XII
“
Gesamteinnahmen.. “
Gesamtaus
˙ o II. Gewinnanteile an die Versicherten und zwar: 1) zur Auszahlung . 2) an die Gewinnreserve für
A. Aktiva.
nnn“
II. Bilanz am 31.
X.
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
Gewinnreserve der Versicherten... XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen:
XIV.
D. Verwendung des
spatere Auszahlungen. 11“
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 8 1) Prämienreserveergänzung gemä § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle: s 126 376,50 bbö1“ —,—
eeeen]; 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. .. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf) . . Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren:
. albhmcohen..
b. nicht abgehoben ... 2) aus dem Geschäftsjahre:
16*“
b. nicht abgehoben..
2 950 523,57
ℳ ₰
B 8
21 010 26
Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
4) Rentenversicherunen..
4) Sonstige Versicherungen .. . . ..
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
2) Verwaltungskosten: 1
a. Abschlußvergütungen. 1 190 451,43 b. Einzugsvergütungen .957 605,17 c. sonstige Verwaltungskosten .3 274 569,27
Abschreibungen auf Liegenschaftenrn...
Verlust aus Kapitalanlagen:
1) Kursverlust: 1 a. buchmäßiger .1 161 993,45 b. auf verkaufte Wertpapiere. 1 077,50
2) Verlust auf verkaufte Liegenschafte ....
Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: b 8
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherunggen... 4) Sterbekassenversicherungen..
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗
jahres für:
1) Kapitalversicherungen auf a. selbst abgeschlossene.... b. in Rückdeckung übernommene
den Todesfall: 9 188 378,15
27 386,56
a. selbst abgeschlossene.. 219 768,91 b. in Rückdeckung übernommene wVrrs ehe 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene
9
Sterbekassenversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene
1 176,47
— ☚ V — 0
—100 210—n 00—
9 215 764
219 768
1 176
a. Grtrareseche“
b. unverteilter Ueberschuß aus 1911 und früher
c. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ vene “
Sonstige Ausgaben: 1
a. Dividende an die Aktionäre...
b. Abgeschriebene Vorschüsse an Agente
db1X“
37 394 24 10 680 67
4 067 083
9 436 710 14 546 420
148 915 25
Gesamtausgaben
ℳ 229 956 886,40 „ 226 915 904,85 ℳ 3 040 981,55
Ueberschuß der Einnahmen. Ueberschusses. F.
u . . ℳ 2 244 911,21 695 230,— „
100 840,34
2 940 141,21
Gesamtbetrag ℳ Dezember 1912.
226 915 904 85
B. Passiva.
Wechsel der Aktionäre.. bI1“; 8
ö11“ Darlehn auf Wertpapiere. 8
Wertpapiere:
1.
. . 2
1) Deutsche mündelsichere Wertpapiere. Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer
2)
Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich:
Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktien⸗
Gesellschaftexza..
3)
iereeeee“ Reichsbankmäßige Wechsel... Guthaben 1
1) bei Bankhäusern...
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
.Gestundete Prämien ... Rückständige Zinsen und Mieten. Ausstände r 1) aus dem Geschäftsjahre (zum
befindliche Prämienquittungen). 2) aus früheren Jahren..
Barer Kassenbestad.. Inventar und Drucksachen..
XII. XIII. I“
EgFö L8DZ1*“
Gesamtbetrag
Berlin, 30. Juni 1913.
Sonstige Wertpapiere (Vereinigte Staaten, Oesterreich, Ungarn, Schweiz, Spanien). Vorauszahlungen und Darlehen auf Ver⸗
ei Generalagenten bzw.2
Kautionsdarlehn an versicherte Beamte
1 474 950,—
28 177 605 45 39 156 410/ 20
. 22 086 694 40
8 58* . *
gen 1 899 823 20 1 792 994 75 94
* * *
Agenten: Inkasso
11.
202 545 636,03
Dr. Rose, Hauptbevollmächtigter
VIII. Guthaben
L. Aktienkapstal . . . . .... II. Kapitalreservefon]rtrtads
III. Prämienreserven für
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2 1 8 Lebensfall 3) Rentenversicherungen ... .. 4) Sterbekassenversicherungen...
IV. Prämienüberträge für 8 1 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
2) 8 „ „ Lebensfall
3) Rentenversicherungn)nl..
4) Sterbekassenversicherungen n...
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle. VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ 11“ VII. Sonstige Reserven, und zwar: o.
2 vorausbezahlte Prämien . . . . .
noch zu beanspruchende Rückkaufswerte Saeaa1“
fällige und angewachsene Steuern.. vorausbezahlte Zinsen und Mieten.
nicht abgehobene Dividenden ...
zinstragend stehen gelassene Dividenden
anderer Versicherungsunter⸗ öcc1XeX“”“
–J l. X. Sonstige Passiva, und zwar: 8 Unverteilter Ueberschuß aus 1911 und früher
8 Gesamtbetrag..
E G
für das Deutsche Reich.
9 215 764 71 219 768 91
Orbo bo do SSS88IS 00 ☛
inSn InSSSöSO
840 336
3
9 436 710 09 1 030 034 29
14 546 420,81
Die Gesellschafter der Thüringischen Gesellschafter August Bauroth rückstän⸗
Nagelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Unterschönau in Thür. haben am 20. Juni 1913 fol⸗ genden Beschluß einstimmig gefaßt:
Das Stammkapital von 30000 ℳ — dreißigtausend Mark — wird auf 20 000 ℳ herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke des Erlasses der von dem
digen Resteinzahlung von 10 000 ℳ — zehntausend Mark —.
An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht die Aufforderung, sich mit ihren An⸗ sprüchen bei dieser zu melden.
Unterschönau, den 11. August 1913.
Thüringer Nagelfabrik G. m. b. H. Rich. Hoffmann. [47260]
[47992 bestellt. Gemäß §
dem Liquidator bekannt zu geben. Esssen, den 12. August 1913. Carl Huff.
—
Haftung werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert,
T 18 1 1 die Bankfirma Cleffmann, Sixtus & Co. G. m. b. H. zu Essen ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator 65 Abs. II des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter ihre Ansprüche unverzüglich
aufgelöst ist. 2 G sellschaft werden aufgefordert, sich bei de⸗ selben zu melden.
Carl Tegtmeier. [47993]
[45925
920- Gesellschafterbeschluß vom 22. Jul
1913 ist die Gesellschaft Tromm Cie, G. m. b. H., mit dem 24 Cöln. ie
n Liquidation getreten.
Gläu⸗
biger werden aufgefordert, sich bei da⸗
elben zu melden. Der Liquidator
E. Techow, Cöln⸗Merheim. [47663]
Es wird hiermit bekannt gemacht, dcj
die Gesellschaft
„Innenarchitektur
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ Die Gläubiger der G⸗⸗
Hamburg, 11. August 1913. Die Liquidatoren: Heinrich Vogt,
Preußische Central⸗-
Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 31. Juli 1913. Aktiva. ℳ “ 756 425,1 1e“—
Lombardforderungen... 7 902 454 75 Guthaben bei Banchäusemm ö 88223 124 823,59 Kommunaldarlehnsforde⸗ munalobligationenzinsen⸗ 8 8 abgehoben 2
Wertpapiere.. 27 496 580, Hypothekarische Darlehns⸗ tungen . 185 322 300,3 konto ℳ 13 741 460,03 13 105 7708 Grundstückskonto:
ern 1 188 67079 forderungen.. Zentralpfandbrief⸗ u. Ko. . noch nicht 635 689,75 Bankgebäude Unter
den Linden 3
do. U. b.
Linden33 u.
Charlotten⸗
str. 37/738 1 800 000,—
116“
Lind. 48/49
u. Mittel⸗
v“
(Neubau) 2 784 938,91 5 984 938,91.
Verschiedene Aktiva.. 861 577,56
1 074 727 125,17
Passiva. ℳ
Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,—
Reserven leinschl. Reserve⸗ vortraa)h) 18 328 634,00
Henstoagfonde 74766
entralpfandbriefe:
. 514 141 400
286 956 200
4. E“ noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste. Kommunalobligationen:
4 % . 103 516 500 3 ½ % 75 819 900 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ “ geloste 53536 100 179 872 500,- Hypothekenkommunal⸗
darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebührenkonto eee“
1 623 250 802 720 850,—
Guthaben von Bankhäusern
Verschiedene Passiva .
Berlin, den 31. Juli 1913. Die Direktion.
˙˙˙˙˙,.
7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[47988] “ Der Rechtsanwalt Ludwig Flügge, „ Charlottenburg wohnhaft, ist am 13. Auguft 1913 in die Liste der bei dem Landgericht I.. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ei⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 13. August 1913 Königliches Landgericht III in Berlin.
[47990]
Rechtsanwalt Valentin
Ebern wurde heute in die
dem Amtsgerichte Ebern
Rechtsanwälte eingetragen.
Ebern, 14. August 1913. K. Amtsgericht.
[47989) Bekanntmachung. 4 In die Liste der bei dem Landgerig. Ravensburg zugelassenen Rechtsanwalr wurde heute Rechtsanwalt Figel 1 Wangen eingetragen. 8 Ravensburg, den 13. August 1913. Landgerichtsdirektor Autenrieth.
147986] 1 In der Liste der bei dem Großb. Vu⸗ Oberlandesgericht in Karlsruhe zugelaffen Fechtzanwältf. purde Rechtsan 1 arl Kah gelöscht. Karlsruhe, den 5. August 1913. Großh. Bad. Oberlandesgericht.
[47987] 1 Der Rechtsanwalt Geheimer Juftähan Gravenhorst I. in Lüneburg, welcher si 4. d. Mts. verstorben ist, ist in der zin der beim hiesigen Landgerichte zugelassen Rechtsanwälte heute gelöscht. 8 Lüneburg, den 13. August 1913.
Schmitt Liste der de zugelassene
Der Landgerichtspräsident.
Vierte Be i lage Fanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 16. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
““
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
n Staatsa
8—
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsre
gister für das
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Das Zentral⸗Handelsregister fü Deuts d Postans 1 rli ral⸗ sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche 8 tganz 8
8 58 on Das Zen
Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 193 A. und 193 B. ausgegeben.
„v
2 ₰ für das rteljal den Raum einer 5 gespaltenen Einhei
che
be . 1 ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Anzeigenpreis für
Reich. (rr. 1934.)
scheint in der Regel täglich. — Der
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — szeile 30 ₰.
Handelsregister.
Aachen. [47763] Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Bock & Cie, Gußwerk Würselen“ mit dem Sitze in Würselen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Gießereibesitzer Wilhelm Bock in Würselen, Joseph Her⸗ mann in Verlautenheide und Hubert Bremen in Kohlscheid. Die Gesellschaft hat am 6. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Aachen, den 13. August 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. Bekanntmachung. [47764]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Kkohlensäure⸗Industrie in Berlin, Zweigniederlassung Heme⸗ lingen, folgendes eingetragen:
Dem Diplomingenieur F. Siegfried Baum in Berlin ist Prokura erteilt. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeiaschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Achim, den 2. August 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Altona. EIlbe. [47765 Eintragung in das Handelsregister. 8 12. August 1913. H.⸗R. A 563. Johs. Herm. Fitz in Altona. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Amberg. Bekanntmachung. [47766]
In das Handelsregister wurden heute als nunmehrige Inhaber der Einzelfirma „Ernst Dorfner“ in Hirschau in Erbengemeinschaft eingetragen: Fanny Dorfner, Therese Dorfner, Antonie Dorfner und Matilde Dorfner, volljährige “ in Hirschau. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind nur Fanny Dorfner und Antonie Dorfner, und zwar jede für sich allein, berechtigt.
828 Prokura der Fanny Dorfner ist er⸗ oschen.
Amberg, den 12. August 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [47767]
Betreff: „Erust Dorfner & Cie. i. L.“ in Hirschau. Die „Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft“ Zweignieder⸗ lassung Nürnberg ist als Liquidatorin aus⸗ geschieden und ist an deren Stelle die Kaufmannstochter Fanny Dorfner in Hirschau als Liquidatorin bestellt worden. Die Liquidatoren sind in der Weise zur Zeichnung und Vertretung der Liqui⸗ dationsfirma berechtigt, daß nur je zwei Liquidatoren mitsammen zur Zeichnung be⸗ rechtigt sind, worunter stets Fanny Dorfner vertreten sein muß.
Amberg, den 12. August 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht. Augsburg. [47769] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Am 7. August 1913:
Firma „Brodmerkel & Müller“. Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Hans Brodmerkel in Augsburg das bisher von ihm und Kaufmann Hans Müller nun in Nürnberg in offener Handels⸗ gesellschaft in Augsburg unter derselben Firma geführte Geschäft — Geschäft für Hotelkücheneinrichtungen und elektrische Artikel — am gleichen Platze als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma als Gesellschaftsfirma gelöscht.
„Am 9. August 1913:
Zei Firma „Setterl & Gindele Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Augsburg: Die Vertretungsbefugnis des Christof Knecht ist beendet.
88 Am 12. August 1913:
1) Bei Firma „Nähfadenfabrik vor⸗ mals Julius Schürer“” Aktiengesell⸗ schaft i Augsburg: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1913 beschlossene Erhöbung des auf fünfhundert⸗ tausend Mark (500 000 ℳ) herabgesetzten Grundkapitals ist durch Zeichnung von fünfhundert (500) Stück auf den Inhaber zautenden Vorzugsaktien zu je eintausend Mark (1000 ℳ) nunmehr erfolgt. Das rundkapital beträgt nun eine Million Nark (1 000 000 ℳ) und ist eingeteilt in fünfhundert (500) Stammaktien und fünf⸗ öbert (500) Vorzugsaktien, sämtliche aef den Inhaber und den Betrag von
intausend Mark (1000 ℳ) lautend. Die
Haftung.
neuen Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.
2) Bei Firma „Herz & Schmid“ offene Handelsgesellschaft in Lands⸗ berg a. L. Die Gesellschaft ist seit 1. Juli 1913 eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kommerzienrat Alois Schmid, Bankier Friedrich Schmid und Bankier Hermann Schmid, sämtliche in Landsberg a. L. Ein Kommanditist.
3) Bei Firma „Bayerische Noten⸗ bank Filiale Augsburg“ Zweig⸗ niederlassung Augsburg: Direktor August Christoph aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder wurden bestellt: Taver Stroell, Hauptkassier, und Friedrich Drausnick, Oberbeamter, beide in München. Prokura der beiden letzteren erloschen.
Augsburg, den 13. August 1913.
K. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 47770]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Unter der Firma Martin Schmidt betreibt der Kaufmann und Webereibesitzer Martin Schmidt in Bischofsgrün mit dem Sitze daselbst ein Webereiwaren⸗ fabrikationsgeschäft.
Bayreuth, den 14. August 1913.
K. Amtsgericht.
Berlin. [47771] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 286: Braunkohle Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 2. August 1913 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. — Bei Nr. 12 156: „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Le⸗ bensversicherungs⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. März 1913 beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 10 111: Persische Teppichgesellschaft, Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist: Fritz Schultz in Berlin⸗ Wilmersdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand (die Direktion) aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1615: Gal⸗ vanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Diplomingenieur Otto Roth⸗ schild in Charlottenburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder (Direktor) ernannt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 360: „Deutsch⸗ Ostafrikanische Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die von dem Ver⸗ waltungsrat am 27. Mai 1913 und von der Hauptversammlung am 28. Juni 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
42——28—.
Berlin. 1474 72]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 9. August 1913 eingetragen worden: Nr. 12 364. Liebers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Franz Liebers in Friedrichsbagen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1913. abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 365. Zill’s Möbelfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unkernehmens: Betrieb eines Einrich⸗ tungsgeschäfts der Innenarchitektur, ins⸗ besondere die Einrichtung von Wohn⸗ Id Geschäftsräumen, Theatern, Hotels usw. Stammkapital: 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Oskar Zill in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die
— — —
Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Karl Paech die im Vertrage vom 9. Mai 1912 näher bezeichneten beweglichen Sachen zum festgesetzten Werte von 23 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Ein spezialisiertes Ver⸗ zeichnis der einzelnen Gegenstände befindet sich bei den Registerakten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 366. Johnston Erntemaschinen Company mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung, der Import, Export und Handel mit Mäh⸗ und Erntemaschinen sowie auch mit son⸗ stigen kombinierten Mäh⸗ und Ernte⸗ maschinen und anderen landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Gerätschaften und insbesondere auch der Import, Erport und Handel mit den von der Johnston Harvester Company in Batavia im Staate New York erzeugten Mäh⸗ und Ernte⸗ maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Avpparaten. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Burton S. Harris in Berlin, Kaufmann Hugh R. Griffin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Wird nur ein Prokurist ernannt, so ist derselbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Werden mehrere ernannt, so sind je zwei der bestellten Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bei Nr. 1871 Nestle’s Kindermehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Rudolf Streit und Werner Scheitlin sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 7673 Terraingesell⸗
673 schaft Teltow an der Industriebahn & am Kanal mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Vogts in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8033. Roland Schuhwarenvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9673. Metallglas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9766 Mehrdorff & Co. Bankgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren der Frau Margarethe Mehrdorff und des Erich Sachse sind erloschen. — Bei Nr. 11 178 Otto Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ ist aufgelöst. Liquidator ist der Hoflieferant Eduard Lindemann in Berlin. Bei Nr. 1947 Musithaus Beethoven, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Klinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willy Oder zu Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
1 275 ¼ schaft
Berlin. Handelsregister 47773] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist heute eingetragen worden: Nr. 41 376. Firma Liddy Pohl in Berlin. Inhaber: Fräulein Liddy Pohl, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 22 878 (offene Handelegesell⸗ schaft Casper Markwald in Berlin): Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Casper Markwald aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berthold Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 36 215 (Firma Rixdorfer Zeitung Friedrich Burger in Rix⸗ dorf): Die Firma lautet jetzt: Neu⸗ köllnische Zeitung Friedrich Burger. — Bei Nr. 26 890 (Firma Gebrüder H. & O. Richter, Berlin): Inhaberin jetzt: Helene Richter, geb. Schulz, Kauf⸗ frau, Neukölln. Dem Hermann Richter, Neukölln, ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Helene Richter, geb. Schult, ausgeschlossen.
Bei Nr. 35 722 (Firma August Pertzborn in Berlin): Niederlassung jetzt: Berliu⸗Tempelhof. Bei Nr. 37 032 (Firma Rosa Silbermann in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Max Silbermann Blusen Confektion. Inhaber jetzt: Max Silbermann, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 2227 (Firma Maox Noster in Rixdorf): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 4366 (Kommanditgesellschaft S. L. Lands⸗ berger in Breslau mit Zweignieder⸗
lassung in Berlin): Die hiesige Zweig⸗
erhoben. Breslau ist Zweigniederlassung geworden. — Bei Nr. 30 816 (offene Handelsgesell⸗ schaft Zentral⸗Redaktionspost Eichler u. Schaarschmidt jetzt in Liqu. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 35 185. G. Wolff & Co. in Berlin. Nr. 36 917. Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung für pflastermüde Pferde Simon & Bialas in Char⸗ lottenburg. Nr. 31 027. Gustav Schröter Damenmäntel⸗Fabrik in Berlin. Nr. 30 174. Adolf Lieber⸗ mann & Co., Berlin.
Berlin, den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
ist zur Hauptniederlassung
18
8
Die Hauptniederlassung )
in
Berlin. In unser Handelsregister ist am 1. August 1913 eingetragen worden:
ktr. 41 373. Hugo Kriegsmann & Co., erlin⸗Schöneberg. Gesellschafter sind:
ugo Kriegsmann, Kaufmann, Berlin⸗
Schöneberg, und Hugo Buttermilch, Kauf⸗ ann, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ ese
[48000]
—
llschaft, welche am 7. August 1913 be⸗ gonnen hat. — Nr. 41 374. Otto Krone, Charlottenburg. Inhaber: Otto Krone, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 41 375. Dulia Dampfwäscherei und Leih⸗ wäsche⸗Institut Anker Wilhelm Scherhag, Berlin. Inhaber: Wilhelm Scherhag, Kaufmann, Berlin. Der Hedwig Scherhag, geb. Abend, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6917 Rudolf Ho⸗ mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Homann Nachf. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 5. August 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind: Robert Langmann, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, und Wilhelm Lehmann, Kauf⸗ mann, Karlshorst. Die Prokura des Robert Langmann ist erloschen. er Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 8622 Kahn Herxheimer & Co., Berlin: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Adolf Kahn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Herbert Kahn in Berlin⸗ Schöneberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Fritz Kahn, Berlin, und dem Ludwig Stettenheimer, Berlin, ist Einzelprokura rteilt. — Bei Nr. 17 354 Bloch 4& Apfel, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fsidor Apfel. — Bei Nr. 19 091 Joseph Chaim & Olitzki, Berlin: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heskel Blum genannt Hugo Blum, Berlin, und die des Kauf⸗ manns Adolph Blum, Berlin, ist erloschen. — Bei Nr. 36 373 Heinrich Albahary, Berlin: Die Prokura des Lazar Semo ist erloschen. Bei Nr. 31 840 Bam⸗ berger, Leroi & Co. Filiale Berlin, Berlin: Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Ernst ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokuren des Siegfried Stern, Hugo Alt⸗ schul, Carl Minor und Gustav Campe sind auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt. Bei Nr. 40 400 Otto Hebron, Berlin: Die Prokura des Paul Klinger ist erloschen. Dem Willy Oder, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei, Nr. 40 988s6 M. W. Kähmzow ECie., Charlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Christian Rüdig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 16 243. Hausdorff, Berlin. Nr. 21 025. Charles Blackburn,
Löpenick.
Berlin, den 11. August 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
d D D
Berlin. 1 [47774]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2811 Gas⸗Laternen⸗ Fernzündung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Betriebs⸗ leiter Louis Landsberger in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5191 Deutsches Uebersee⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ schäftsführer Privatier Emil Priem ist verstorben. Kaufmann Emil Schlei⸗ Asmus in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, die Prokura desselben ist erloschen. — Beti Nr. 10 628 Eisen⸗ bahn⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Grünberg in Berlin. Bei Nr. 10 999 Albert Glowacz & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: In Berlin⸗Lichten⸗
berg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 11 189 Berlin⸗Schöneberger Grunderwerbs⸗ und Credit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Schreck und Gastwirt August Bories sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Cunitz in Cöpenick ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 497 Erna, Gesellschaft für Grunderwerb und Vertrieb von Füllkörpern für Zwischendecken mit beschränkter Haf⸗ tung: Architekt Wilhelm Kohlmetz ist nicht mehr Geschäftsführer. Schneider⸗ meister Anton Mesing in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 12. August 1913.
Cönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Berlin. [47775]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8614 Berlin Siemens⸗ straße 13 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. August 1913 ist die Firma abgeändert in: „Pankretia Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und ist der Sitz nach Berlin⸗Tempelhof verlegt; auch ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Er⸗ werb und Verwertung eines Grundstücks sowite Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Kaufmann Wilhelm Ublig ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Friedrich Wilhelm Hinkel in 1“ ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Bernburg. [47776] Bei der Firma „Deutsche Herren⸗ moden, Isedor Besser“ in Bernburg Nr. 231 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A — ist heute eingetragen:
Das Geschäft ist an den Kaufmann Felix Senger in Bernburg veräußert, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Felix Senger in Bernburg aus geschlossen.
Bernburg, den 13. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. Birkenfeld, Fürstent. [47777 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma „Viktor Roth,
Kronweiler“ folgendes eingetragen:
„Der Kaufmann Viktor Roth ist am 25. Juni 1913 gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe, Agnes geb. Mann, für sich und ihre minderjährigen Kinder unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt.“
Birkenfeld, im 11. August 1913. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. 46958] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 13 die Firma Runkel s & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterfeld i. W., und als deren Geschäftsführer Kaufmann Philipp Runkel in Osterfeld i. W. ein⸗ getragen worden.
Bottrop, den 6. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ie; [47681] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 8. August 1913. Allgemeine Deutsche Speditions⸗ gesellschaft Oetjen & Schmidt, Bremen: Johann Carl Schmidt ist am 5. August 1913 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ Hermann Georg Oetjen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven 8* Passiven unter unveränderter Firma ort.
Castens & Co., Bremen: Am 7. August 1913 ist an Anton Gerhard Castens Prokura erteilt.
Claußen & Wieting, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung: Die an Anton Battermann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Emil Duhnkrack, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Hünerkoch & Wessels, Bremen:
Fürstentum, den
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1943. G .