Theater und Musik. Im Königlichen Opernhause muß die für morgen, Dienstag,
ursprünglich angekündigte Aufführung der disposition des Kirchhoff ausfallen. gegeben. Fräule
mann: die Philine, den Wilhelm Meister:
— Schwegler, den Lasrtes: Herr Habich, den Friedrich: Herr Dahn, den arno: Herr Mang. Dirigent ist der Kapellmeister Herr von Strauß. ee SZBZ.“ Mignon⸗Vorstellung
9
— An Stelle der für
werden „Cavalleria rusticana“ und,
Die für die 146. bezw. 149. Abonnements
kindern“ bezw. „Mignon“
2
karten behalten Gültigkeit für die neuangesetzten Vorstellungen, und „Mignon“ und 149. Abonnements⸗
zwar 146 Abonnementsvorstellung:
vorstellung: „Cavalleria rusticana“ und
täglich an der Vormittagskasse von 10 ½ 8-1 Uhr und am Tage der der Abendkasse bis zum Beginn der
betreffenden Vorstellung auch an Vorstellung gegen Erstattung auch der gegeben werden. nicht statt. Im Königlichen 19. d. M., zum ersten Male in dieser Sp „Die Welt, in der man sich langweilt“ sind mit den Damen Butze, Arnstädt,
den Herren Vallentin, Böttcher, Kraußneck und Patry besetzt. Professor Bellac wird zum ersten Male Herr Werrack spielen.
Mannigfaltiges.
Berlin, 18. August Tropische Dämmerungsfarben
je mehr man sich dem Aequator nähert, um so kürzer zu sein, aber es Ausnahmen von dieser Regel zu geben. Dr. vom Staat angestellte Gelehrte der Wetterwarte auf der Insel
scheint
Jamaika, hat dort Beobachtungen über rung und ihre Farben gemacht, Monate Januar bis April Wahrscheinlich sind sie auf später im Sommer die Wasserdampfm brechung zugeschrieben wird, durch die Höhe gehoben werden. Dr. Hall gibt vo in Jamaika eine lebhafte Schilderung.
schwinden der Sonne erschien am östlichen Horizont ein um den ganzen Hortzont verfolgt werden konnte,
Band, das gewöhnlich aber im Osten am stärksten war. Band von schwarzblauer Farbe.
Darunt
bis zum Zenith aufwärts zu wandern,
tauchte. Nach weiteren 5 Osten eine noch tiefere Farbe an dem Nord⸗ und Slͤdpunkt hin, ganzen Himmel hinweg den weißen drängen begonnen hatte. Eine untergang ging das dunkle Band in G farbene war ganz verschwunden.
während
Fleck
völlig nach Westen hinüber gegangen und dort am stärksten Fünf Minuten darauf hatte es den westlichen Horizont 35 — 40 Minuten waren die
worden. . erreicht, um unter ihn hinabzutauchen.
Regenbogenfarben in paralleler Anordnung, und damit endete das volle Stunde nach Sonnenuntergang wurde das Tierkreislicht 20 bis 25 Grad über dem westlichen Horizont erkennbar.
violett, im Westen sichtbar,
großartige Farbenentwicklung
für diese findet Dr. Hall
Dämmerung
werden.
i Engell singt erstmalig die Titelrolle,
an der Theaterkasse gekauften Eintritts⸗
Eine spätere Zurücknahme der Eintrittskarten findet
Schauspielhauser
überraschende 1 diese Jahreszeit beschränkt,
10 Minuten vor dem
Fünf Minuten nach Seag.it
schien von dem rosa Band ein schwaches Glühen gleicher Farbe schne während über der Stelle, wo die
Sonne im Westen niedergegangen war, ein großer Fleck weißen Lichts auf⸗ Minuten nahm das dunkelblaue und verbreitete sich allmählich nach
Viertelstunde
Das Glühen dagegen war jetzt
auch in den großen Staubmassen, die in der Ebene um Kingston, die Hauptstadt Jamaikas, aufgewirbelt
Es wird daher „Mignon“
das Rostocker Krankenhaus übergeführt wurden. wurde von dem Gutsbesitzer Zeuner selbst geführt, dem auch die Schuld an dem Unfalle beizumessen sein dürfte.
Das Automobil Der Ueberweg ist
„Königskinder; wegen In, get zu übersehen und das Läutewerk der Lokomotive war rechtzeitig in
Fräulein Alfer⸗ Herr Philipp, den Lothario:
ajazzi“ aufgeführt. —
vorstellung zu den „Königs⸗ Prinz
„Bajazzi“, können aber auch entgegen.
Vorverkaufsgebühr zurück⸗
wird morgen, den ielzeit, Paillerons Lustspiel egeben. Die Hauptrollen eisler und von Mayburz, Den
1913. . Die Dämmerung pflegt,
Hall, der Zubruchgehen die tropische Dämme⸗ die namentlich für die Ergebnisse aufweisen. weil engen, denen die Farben⸗ Sonnenkraft in zu große n einem Sonnenuntergang er⸗ rosafarbenes
er bildete sich ein dunkles
Band im
das Rosaglühen über den erreicht und ihn zu ver⸗ nach Sonnen⸗ rau über, und das rosa⸗
ge⸗ versah,
durchschreiten
rot und oben Eine
unten Farbenspiel. Zeugen Eine Erklärung
und lange Dauer der
Cottbus, 16. August. (W. T. B.
in Gegenwart der Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden, vieler Kriegervereine Publikums ein Denkmal für den General Konstantin von Vertretung Seiner der Generaladjutant General der erschienen. General von Lochow hielt die Festrede, worauf das Denkmal, nachdem die
Garnison Cottbus, Alvensleben enthüllt. In des Kaisers und Königs war Infanterie von Löwenfeld General des dritten Armeekorps, Hülle gefallen war, von dem Bürgermeister der Stadt übernommen wurde.
Stralsund, 17. August. (W. T. B Am 15. d. M. Nachmittags 4 Uhr, s
setztes Automobil bei dem
der Strecke Velgast —Prerow mit dem sammen. “ wurden verletzt: aus Ruhn bei Ziegendorf (Mecklbg.), und Frau Zeuner, di
Das Denkmal ist eine Schöpfung des Bildhauers Ludwig Cauer aus Berlin⸗Wilmersdorf und zeigt den General in überlebensgroßer Figur, barhäuptig,
tieß ein mit 5 Personen be⸗ 2 unbewachten 1 Chaussee von Damgarten nach Stralsund in Kilometer 22,6
die nach Anlegung von
Regiments minister,
fand im lung statt,
) Heute nachmittag L er zahlreichen
und eines
Majestät heutige große
kommandierende der Infanterie
Der
Dr. Varnhagen namens Anerkennung
im Interimsrock.
—.) Amtlich wird gemeldet:
Uebergang der Personenzug 303 zu⸗ der Gutsbesitzer Hertel der Gutspächter Zeuner
Notverbänden in die
Liegnitz, 17. August. (W. T. B.) an der Katzbach fand heute schlesischen Jugend statt, etwa 1000 Führern teilnahmen. Oskar Feier hin und brachte ein und König aus. Thoß erwiderte mit einem die Reihe sämtlicher Vereine ab und nahm sodann deren Vorbeimarsch Die für den Nachmittag vorgesehenen Volks⸗ und Jugend⸗ splele fielen wegen des ununterbrochenen strömenden
Minden i. gemeldet: Am 16. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, dem Bahnhof Herford im ohne erkennbare Ursache in Weiche 121 entgleist. aus dem Bahnhof überkreuz nach Salzuflen. gebracht wurde,
agen durch Auflaufen 1 Gesperrt wurde das Gleis Bielefeld —Herford auf zwei Stunden. Verkehr wurde aber eingleisig aufre das Gleis nach Verkehr wird durch Umsteigen aufrechterhalten. nicht verletzt, der
Rettungsarbeiten wurden sofort aufgenommen. Abgeschlossenen, die Arbeit zu befreien.
Leipzig, 16. August. eingetroffenen Meldung ist Rechtsanwalt Müller, der zurzeit in München studierende 22 Jahre alte Eberhard Müller zusammen mit einem Dr. Lützens aus Freiburg i. Br. leitensgrat abgestürzt. Das Schicksal Heines ist unbekannt.
Zwickau, 18. August. 1 Regens führes die Flüsse des Vogtlandes und des Erzgebirges Hochwasser. uͤberschwemmt. b treten und hat die angrenzenden Wiesen und Felder in einen großen
See verwandelt. unter Wasser.
Göppingen, 18. August. 8 geriet der Reisende Doster aus Tischardt (Oberamt Nürtingen) mit dem Hilfsweichensteller in einen Streit,
Revolver und schoß Beß nieder. hinterläßt eine Witwe und fünf Kinder. Doster wurde von den des Vorfalls derart zugerichtet, 1 haus geschafft werden mußte. Die Staatsanwaltschaft hat die Unter⸗ suchung eingeleitet.
Oldenburg, 16. August. G hundertfeier des Oldenburgis chen Infanterieregiments Nr. 91 waren Tausende von ehemaligen Offizieren und
erschienen, Generalleutnant Großherzoglichen
Erbgroßherzog
ehemalige 9ler teilnahmen, nahm Seine König Großherzog trotz seines Unwohlseins mandierende General des 10. A daß Seine Majestät der Kaiser und König dem
Fürstenberg, 16. August. Hoheit der Großherzog von heute mittag in Audienz die Vertreter der Reichsversicherungs⸗ anstalt für Angestellte, den Beckmann, den Regierungsrat Dr. Stadt und des Sanatoriums Schloß Fürstenberg: Hofrat Frick, Professor Dr. Pannwitz und Marineoberstabsarzt Dr. Siebert zum Vortrag über die Maßnahmen des vorbeugenden zum Ausbau des Flichen
ätigkeit gesetzt worden.
Auf dem Schlachtfelde eine Jahrhundertfeier der an der über 10 000 Jugendliche mit Seine Königliche Hoheit der Hrengen wies auf die Bedeutung der och auf Seine Majestät den Kaiser
Der Regierungspräsident Freiherr von Seherr⸗ Hoch auf den Prinzen. Der Prinz schritt
von
Regens aus.
(W. T. B.) Amtlich wird ist auf 8008 ein Wagen Der Zug fuhr Als der Zug zum entgleisten acht weitere leere und legten sich quer über die . der terhalten. Gesperrt ist ferner Salzuflen auf voraussichtlich vier Stunden. Der Personen sind
Westfalen, 16. August. Arbeitszug
Sachschaden ist bedeutend.
Witten (Ruhr), 18. August. (W. T. B.) Am Sonnabendmittag um 1 Uhr wurden auf der Zeche „
Hamburg“ auf der 7. Sohle durch Bergleute abgeschnitten. Die Es gelang, die nach achtstündiger
der Strecke vier
unverletzt blieben,
(W. T. B.) Nach einer aus Bozen der Sohn der hier wohnenden Frau
und einem Mediziner R. Heine von dem Gras⸗ Müller und Lützens sind tot.
(W. T. B.) Infolge unaufhörlichen
Die Goeltzsch hat bei Falkenstein weite Flächen Die Mulde ist bei Rautenkranz über ihre Ufer ge⸗
Die Staatsstraße Jägersgrün—Rautenkranz steht
(W. T. B.) Vergangene Nacht Beß, der die Bahnhofssperre weil Doster ohne Fahrkarte die Sperre wollte. Im Verlaufe des Streits zog Doster einen Beß war sofort tot. Er
daß er zunächst ins Kranken⸗
(W. T. B.) Zur heutigen Jahr⸗ Soldaten des preußische Kriegs⸗ Gestern abend
Festvorstel⸗
unter ihnen auch der von Falkenhayn.
Hoftheater eine
Seine Königliche Hoheit der
die Prinzessinnen beiwohnten. Die an der außer dem Regiment über 10 000 Fnigliche Hoheit der selbst ab. Der kom⸗ Armeekorps von Emmich gab bekannt, dem Regiment in seiner Tüchtigkeit das Recht, den Haarbusch zu
der auch
und Parade,
tragen, verliehen habe. Große Mannschaftsfeiern und ein Sport⸗ fest schließen heute nachmittag und morgen das Jubiläum ab.
(W. T. B.) Seine Königliche Mecklenburg⸗Strelitz empfing
Geheimen Oberregierungsrat Dr. Franz sowie die Vexrtreter der
Heilverfahrens,
früheren Großherz Schlosses in
Frlr —s geführt haben. Das Schloß ist bereits mit 90 Er. Zolungsbedürftigen des neu versicherten Mittelstandes belegt. Seine Königliche Hoheit der Großherzog zeigte für die neue Wohlfahrtz⸗ schöpfung das lebhafteste Inter Ne und stellte für Oktober seinen Besuch im Sanatorium Schloß Fürstenberg in Aussicht.
Vionville, 16. August. (W. T. B.) Heute mittag wurze dicht an der Grenze ein Denkmal zum Gedächtnis der Ge⸗ fallenen des Infanterieregiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79 eingeweiht, das auf Anregung von Veteranen des Regiments errichtet worden ist. Das Denkmal besteht aus einem einfachen Granitblock von vier Meter Höbe einem Findling aus dem Brockengebirge. Neben einstigen Kriegs⸗ teilnehmern, den ehemaligen Angehörigen sowie aktiven Offizieren und Mannschaften des Regiments war unter den Anwesenden besonderz die Metzer Garnison stark vertreten. Für den durch Krankheit ver, hinderten General der Infanterie à la suite des Regiments von Voigt hielt der Generalleutnant von Uechtritz und Steinkirch eine Ansprache, worauf die Hülle fiel. Der Kommandeur des 79. Regimentz Oberst Roeßler übergab das Denkmal dem Schutz der Landesverwaltung in deren Namen es der Kreisdirektor von Löper übernahm. 1
Diedenhofen, 16. August. (W. T. B.) Heute wurde hier das hundertjährige Bestehen des Husarenregimentzs König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13 gefeiert. Eine große Anzahl ehemaliger Angehöriger des Regiments hatte sich dazu eingefunden. Am Vormittag fand auf dem Markiplatz eine Parade vor dem kommandierenden General des 16. Armeekorpe General der Infanterie von Mudra, statt. Seine Majestät der König von Italien ließ sich durch den Botschafter Bollati und den Militärattachs, Obersten und Flügeladjutanten Grafen Calderari di Palazzolo vertreten.
Wien, 17. August. Leibgardeinfanterieregiments diener auf seinen Hauptmann sowie auf eine Dame, die bei ihm zum Besuch weilte. Die Dame ist tot, der Hauptmann schwer verletzt; ein zu Hilfe eilender Zugführer wurde durch einen Schuß leicht verwundet. Der Offiziersdiener stürzte sich zum Fenster hinaus auf den Hof, wo er schwer verletzt liegen blieb. Die Verwundeten wurden in das Garnisonspital gebracht. Der Offiziersdiener scheint geistesgestört zu sein.
Prag, 16. August. (W. T. B.) Tschechische Blätter melden, daß bei der kürzlich von der Regierung suspendierten Stadtver⸗ tretung der böhmischen Stadt Laun größere Unters chleife vor⸗ ekommen sind. Die Revision der städtischen Sparkasse habe einen Fehlbetrag von ¾ Millionen Kronen ergeben.
Agram, 18. August. (W. T. B.) Als der Königliche Kommissar Baron Skerlecz die Kathedrale verließ, wo aus Anlaß des Geburtstages des Kaisers Franz Joseph ein Gottesdienst stattgefunden hatte, schoß ein Student auf ihn. Skerlecz wurde verletzt. Einzelheiten fehlen noch.
Charleroi, 17. August. (W. T. B.) In der nicht vollständig ausgeblasenen Abgasleitung eines Hochofens verunglückten acht Arbeiter; zwei sind tot, die übrigen fielen in schwere Ohnmacht und befinden sich in Lebensgefahr.
Warschau, 16. August. (W. T. B.) Die Luftschiffer Karl Mann und Hans Berliner, die am letzten Sonntag in Forst mit dem Ballon „Metzeler“ aufgestiegen waren, nach Rußland abgetrieben wurden und bei Sanniki (Gou⸗ vernement Warschau) landeten, sind heute mit Erlaubnis der Militär⸗ behörde nach Deutschland abgereist. 8 . 1
(W. T. B.) In der Kaserne des feuerte heute ein Offiziers⸗
Stockholm, 17. August. (W. T. B.), Heute vormittag ent⸗ stand aus unbekannter Ursache in einem Holzlager einer Dampf⸗ sägemühle in Sandvik beim Holmsund Feuer, durch das der gesamte Holzvorrat sowie die Lager⸗ und Geschäfts⸗ häuser zerstört wurden. Infolge des starken Windes breitete sich das Feuer auf einen etwa einen Kilometer entfernten Dampfschiffskat aus, wo ein Packhaus und ein Wohnhaus niederbrannten, und auf eine zweihundert Meter entfernte Insel, auf der mehrere dort zur Ausbesserung befindliche Fahrzeuge sowie Holzvorräte vernichtet wurden. Sodann sprang das Feuer auf eine benachbarte größere Insel hinüber, wo ein Wald in Brand geriet. Militär ist zur Hilfeleistung angekommen.
Tromsö, 17. August. (W. T.B.) Die Mannschaften der Hilfsexpeditionen Lerner und Staxrud sind hier mit dem Expeditionsschiff „Herzog Ernst’ der verunglückten Schröder⸗ Stranz⸗Expedition angekommen.
Hongkong, 18. August. (W. T. B.) Gestern wütete ein Teifun, der die außerordentliche Geschwindigkeit von 105 Meilen in der Stunde hatte. Mehrere chinesische Fahrzeuge sind gesunken.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. Künigliche Schauspiele. Dienstag:
Opernhaus. 146. Abonnementsvorstellung. An Stelle der ursprünglich ange⸗ kündigten Vorstellung „Königskinder“: Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nutzung des Goetheschen Romans „Wil⸗ helm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Mustkalische Leitung: Her ““ von Strauß. Anfang 1 8⅔ 1.
Schauspielhaus. 133. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pallleron, übersetzt von Emerich von Bukovics. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 147. Abonne⸗ mentsvorstellung. (Gewöhnliche “ Samson und Dalila. Oper Akten und vier Bildern Saint⸗Saësns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 134. Abonnementsvor⸗ stelung. Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von Joseph Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die sßenische Aufführung eingerichtet von Joseph Schlar. Anfang 7 ½ Uhr.
n drei von Camille
Deutsches Theater. Dienstag bis Donnerstag: Geschlossen.
Freitag, Abends 8 Uhr: Faust, 1. Teil.
Sonnabend: Der blaue Vogel.
Sonntag: Faust, 2. Teil.
Kammerspiele. Dienstag bis Donnerstag: Geschlossen. Freitag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. Sonnabend: Berg⸗op⸗Zoom. Sonntag: Kaiserliche Hoheit.
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Mittwoch und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Die Einnahme von
Theater in der Königgrützer Straße. Dienstag bis Freitag: Ge⸗ schlossen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum 50. Male: Das Buch einer Frau.
Lustspiel in drei Akten von Lothar Schmidt. Sonntag: Das Buch einer Frau.
Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 104 a.) Dienstag, Abends
Theater Zoologischer Dienstag, Sylvester
Ensemble⸗Gastspiel. Das Operette von Jarno
Das
8 ¼ Uhr: Farmermädchen. und Okonkowski. Mittwoch und folgende Tage: Farmermädchen. 8
preise.
Komödienhaus. Dienstag, Abends 8 ½¼ Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen. Posse in vier Bildern von Toni Impekoven. Musik von Willi Bred⸗ schneider.
Mittwoch und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.
Stück.
Schillertheater. 0. (Wallner⸗ theater.) Gastspiel: Sachse⸗Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Hugenotten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugdne Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli.
Mittwoch: Der Freischütz. Donnerstag: Der Wildschütz. (Gast⸗ spiel Kammersänger Kurt Frederich.)
Freitag, Monna Vanna. . Sonnabend: Martha. (Gastspiel Kammersänger Kurt Frederich.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. Abends 8 Uhr: Der Troubadour.
8 ¼ Uhr:
drei Akten P. Veber.
Schönfeld.) Charlottenburg. Dienstag, Abends Puppchen. 8 Uhr: Der Leibgardist. Komödie in drei Aufzügen von Franz Molnär. Mittwoch und folgende Tage: Der
Leibgardist.
Abends
Schäffer. beiden Einakter: Abend und Das starke Stück. Sommer⸗
Mittwoch und folgende Tage: Gast⸗ spiel Sylvester Schäffer. angebrochener Abend und Das starke
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.
Mittwoch:
Donnerstag bis Sonnabend: Windhund. “
Residenztheater. Dienstag, Abends Die (Madame la Présidente.) Schwank in
Mittwoch und folgende Tage: Die Frau Präsidentin.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und
in drei Akten von Jean Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean
Mittwoch und folgende Tage: Puppchen.
des Westens. (Station: Garten. Kantstraße 12.) 8 Uhr: Gastspiel Vorher: Die Ein angebrochener
Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abende 8 Uhr: Untreu. Vorher: Der abge⸗ rissene Glockenzug.
Mittwoch und folgende Tage: Untreu. Vorher: Der abgerissene lockenzug.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Agnes von Oldenburg, Januschau mit Hrr. Oberleutnant de, Albrecht von Stein (Januschau bei Rosenberg, Westpr.). — Frl. Hildegand Hoffmüller von Kornatzki mit Hrn. Berg⸗ inspektor Ernst Bellmann (Rittergut Ziegenhagen, Kr. Saatzig — Palmnicken) Majolika Verehelicht: Hr. Oberlandesgerichtsrat Sann So 'n von Schickjus und Neudorff mit Fel
8 Seeger (Breslau). — Hr. Amtsgerichte rat Alexander Woldeck von Arneburg mit Frl. Gertrud Kunicke (Rosenberg, Westpr.). 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lande Abicht (Westerburg, Bez. Wies baden, Gestorben: Hr. berleutnant d. . Joachim⸗Philipp von Gustedt (Mutte⸗ hof⸗Deersheim). — Fr. Maria Carlota von Plato (Elgersburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition GHeidrich
Dienstag, Abends 8 Uhr: in Berlin. — Poße J. Gesang und Nbr⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruceran
Kren und Curt Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage).
Dazu: Ein
Frau Präsidentin.
von M. Hennequin und
Gilbert.
—
1913 August
Erste Bei
eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 18. August 1913
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
U Gerste mittel
— 82
aaasauusuusaae au2
Königsberg i. Danzig. Berlin. Stettin. Breslau Magdeburg Kiel
161,50 160,50 162 n. E. 159 n. E. — 156 — 158 n. 156 — 158
160 — 162 163 — 168 160 1 — 163 — 164 167 — 177 180 167 — 172 160 — 162 165 158 — 162 —
165 n. E. 175 —- 176 Kaiserliches Statsstisches Amt. Delbrück.
164 163 — 166 144 — 147 168 — 174
212 195 — 197 n. E. 194 n. E. 193 — 195 n. E. 194 — 197
192 — 191 8 0 Braunschweig 859 Rostock. Hamburg. .
Berlin, den 18.
166
161 — 169
153 — 163 n. E. 175 — 182 170 180 — 184 166
11III
208 — 209 n. E
August 1913.
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
——n,q,q,—vv—
Qualität
mittel
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
gering Verkaufte
Verkaufs⸗ Menge
9 Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster höchster ℳ ℳ
wert
höchster
E.
niedrigster ℳ
niedrigster niedrigster Doppelzentner
ℳ
Straubing. Altenburg ..
Nördlingen. Mindelheim
München... Straubing . . Altenburg, n. E.
München.
Straubing . 11“ Mindelheim 66“ Altenburg.. 1“
Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den
Weizen. 20,70 22,20 — 18,70 19,20 n. E 3 — 19,00 19,20 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,60 22,80 22,80 † 20,50 20,60 21,20
Roggen. 15,60 15,70
22,20
20,00 19,20
— es
14,00 14,70
15,80 16,00
Hafer. d 18,00 18,6 15,00 15,00 16,00 16,00 8. V — 14.,00 V 16,40 16,60 17,00 17,20 18,00 16,66 16,00 16,00 17,00 17,00 18,00 18,00 . G Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf voll s EE““ - erke e Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen net. Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß Sexö venlen terfchft.
“ den 18. August 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
16 40 17,40 18,00 19,40
Die verkaufte
Vorbemerkungen:
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.
8 Tierseuchen im Auslande. 8 2 19U : 121 2 . . — v111AX“ ] im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) — . r Uebersicht bedeuter aß in de effenden Nachweisung eine 2 eebeen ist ein Steii 1 111“ eeeö1 n der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: A üche (Großbritanni Stä Wei e Bezeich . 1 1’ Broß ₰ 9 1 EE1e“ A5ZI 5 ½ 81 Narveien) bheshad⸗ E“ sbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichti ie Ri st, Raus s 1 sicht nicht aufge dichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, and, Wild⸗ Rinderseuche, Lungens — zeflü 1 ü 1131“ ; ie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
Nr. 33.
Schweineseuche¹) (einschließlich Schweinepest)
Maul⸗ und Klauenseuche
Zeitangabe. — — “ 8
meinden Gehöfte Ge⸗ Ge⸗ meinden meinden
9C 112 Milzbrand Schafräude Rotlauf der Schweine ¹)
Ge⸗ meinden
Gehöfte Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke checen
xc.
ahl der vorhandenen
Bezirke (Provinzen, Departe⸗ Sperrgebiete ꝛe.)
— 8ö8
haupt neu
über⸗
3 ments, Gouvernements,
e rseu cht.
Oesterreich
Ungarn.
Kroatien⸗Slavonien
Rumänien.
Bulgarien.
Italien.. Schweiz. rankreich.
Großbritannien
rland,
Belgien
Niederlande ö
Raßland. Europ. R B. Nörd⸗ un
Kaukasus.
C. Uebriges
Rußland...
Außerdem:
Wöchentliche, bezw.
t viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
9 335 J“ 1 8 8 - 11 266 8 19 J — —
V “
2 9 . ⸗ . I
904 2108 51 18
Æ —2 ⸗ 9â
2 d10 — S2
— 8929ͦ b-Se
.
d0‿
. * .
16 1 1
2 31 769 2[2946 432
228;38öö”a;2
./7. — 27.) 4/8— 10./6. 1.“ 1 3.,/8.— 9./6. V
.8194
286 83 12315 2526
1“ 1 monatliche und monatliche Nachweisungen. 77.— 15./7. b 8 — . 32 7 Juli “ I v Juli 8 . . “ 1“ “
April April “
April 1 B lehh⸗ 5 3 2 Bez., 10 Gem. neu verseucht. auschbrand: Oesterreich 12 Bez., 35 Gem., 36 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 36 Bez., 79 C 8 ü f jer 1 öt; Bez., 79 Gem., 84 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗S ien 3 Be⸗ 3 überhaupt verseucht; Italien 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh. ü 9 s . g . 88 cht; Kroatien Slavonien 3 Bez., 11 Gem., 13 Geh. 4 16 6 nan 3 h. überhaupt verseucht; Schweiz 11 Bez., 35 Gem. neu verseucht; Frankreich 14 Bez., 24 Gem., 25 Geh. neu verseucht; Belgien ollwut: Oesterreich 12 Bez., 23 Gem., 25 Zeh. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 239 Gem., 255 G * 4 8 0 8 7 8 e, Hem., 252 5 3 5 . 8 .( — 0 verseucht; Rumänien a. 9 Bez., 11 Gem., 13 Geh., b. 6 Bez., 6 8 Geb⸗ überhaupt ee 11114A“ verseucht; Belgien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Rußland A. 59 Bez., 649 Gem., B. 9 Bez., 2 Lungenseuche: Rußland A. 6 Bez., 32 Gem., C. 8 Bez., 106 Gem. neu verseucht. 8 Schespockent Ungarn 10 Bez., ““ 20 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 11 Bez., 17 Gem., 66 Geh., b 36 veree 8 2⸗Gehn J“ 1 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Italien 1 Bez., 1 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Fra kr ich 1 B 1 25— 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. neu verseucht; Rußland A. 5 Bez., 17 Gem., B. 3 Bez., 4 Gem., C. 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht. Frankreich 4 Bez., Geslügelcholera; Oesterreich 7 Beg, 8 Se. 42 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 5 Bez., 7 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht. Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. u. b. je 2 Bez., 2 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht
ußland d südl.
aiat.
16
106 . 2 1
s82 10 77 6
Itor. g. G 1⸗Sl Bez., 3 Gem., 4 Geh. überhaupt Italien 6 Bez., 10 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 18 Bez. neu Gem., C. 12 Bez., 47 Gem. neu verseucht.
11 Bez., 18 Gem., 10 Gem., 12 Geh.
Schweinefieber; alien: Schweineseuchen (allgemein).
¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien u. Irland:
“