8 752) 3 25. 9. 1903 26d 62501 (W. 4752) R. A. v. 8 .3435) R.⸗A. v. 7. 7. 1903. 2 8 H „Osnabrüch). — Waren aus Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Eö“ Berlin). Srte; As EE— Waren aus Holz, Knochen, — 8 Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 32 Inhaber; 2 u. 572) R.⸗A. v. 7. 7. 1903. e G. Stobwasser & Co., Berlin). Meerschaum, Zelluloid und ee 22a. Arztliche, gesundheitliche, EE S. — 32 60978 (Sch. 5758) R.⸗A. v. 7. 7. 1903. Inhaber: Karl Kampmann jr. G. m. b. H., Mülhein⸗ 1I1“ Friseur Seeee, Zähne. Snsseg. Hert GöSr v. 7. 7. 1908 Ruhr). (W. 4714) R.⸗A. v. 2. 10. 1903
ö II“ ris eodätische i 40 609 F. 4561) R.⸗A. v. 7. 7. 8 9 b 62643 B. 47 „A. v. 2. 10. 1903.
sikalis „ geodätische, nautische⸗ —2. 8 t (Schweiz). 9 b 8 berg).
Beltche, gesundheitlche, Rettungs⸗ und s gcsg⸗ deaaeh Signale, Kontroll, uns] (Inhaber: Favre Fräres, Cormoret (Sch 7. 1903. (Inhaber: Hoppe & Tesche, Cronenberg lösch⸗Apt Instru d ⸗Geräte, Ban⸗ 1 . .
lösch⸗Apparate „Instrumente un
1 Inst d⸗Ge⸗ [38 6100 . 868 * öͤln a‚Rh.). 22 62722 (A. 4126) R. zbne sche Apparate, ⸗Instrumente un ber: Matheus van Delden & Zoonen, Cöln a Rh.). 2 e e iieser. . photographi Inhaber: dagen, künstliche Gliedmaßen,
igsburg G. m. b. 9. 88 2 ber: Apparatebauanstalt Ludwig — beginers srugkasch ibri b 6 (F. 45 A. v. 10. 7. 1903. A ET“ “ Kon⸗2 “ nsern Maschinenteile, Treibriemen, 16 b 81082, SFe s ehesss es I“ R.⸗A. v. 6. 10. 1903. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Sienak⸗ 882 Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und 2b,eZbzg M. 6290) R.⸗A. v. 10. 7. 1903. 10 6 18 Paul W. Ornstein, Hamburg]. 11“ landwirtschaftliche Geräte. Tapezierdeko⸗ (Inhaber: Carl Morgan, Solingen). 262e99980 (M. 6349) R.⸗A. v. 6. 10. 1903. 1“ . I. e “ 38, 29081101 (F. 4573) R.⸗A. v. 10. 7. 1903. 28½ ber: Maltova Limited, Leeds, England). Maschinen, Maschinenteile, I1““ reationsmaterialien, Betten, Särge. EEE1“ neabenn 1 Sarras B Sgatd die vt 8 8 Aut Hane⸗ und Fechen⸗ [1399 8 1 “ ₰ (R.⸗A. v. 14. 7. . 8 ven. feld & Co., Leipzig⸗Plagwitz, eüeree anoahacedighe 8 ierdekora . — nos. und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 16, Snr. .Ss Pöhn Wien). 1903 13 InS5 c5 8 v. 85 40. 190 enenaeezachen, Been. Särbe. .. Eapeten b 8 20 22 R. 5089) R.⸗A. v. 14. 7. 2 3 F jr., Barmen). 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — Arzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Rüen cie “ 30. gaeltanen, R b““ Anthracit⸗Kohlenwerke, Kupfer⸗ s Hermncae . A.; v. 13. 10. 1903. 1 Alle postanfalten e-e. dic- I nee a Berlin außer HT11.“ zeil⸗ Evg 88 3 gespaltenen 2-hsr sen 7 g8 82 üer. Siceu 8“ 8 219. 3118 14. 7. 1903 (Inhaber: Aug. Hönig, G. m. b. H., ee den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 38 85b Anzeigen nimmt an: been⸗ Benag. Hes⸗ Fruchcse “ Sattler⸗ und Leder⸗Waren. 26b 61188 (M. 23 63062 (B. 9439) ** “ 190 G auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers “ Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 8 und Modellier⸗Waren, “ 2e 2 ü demmsih R.⸗A. v. 14. 7. 1903. u“ “ A. v 16. 10. 1903 8 Einzelne RKummern kosten 25 ₰. 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. esern aefen Signier⸗Kreide, 4 Lontor⸗Gerßte 69 11““ “ 1 b.¹ 23 6315 I.; 8 — 8 b 8 8ee veges Ersenreege h“ Meövec Lehrmittel Inhaber: Niederländische Margarine Federation m (Inhaber: 1u.“ für industrielle Sandver A. b 1 —. “ 1“ “ — 8 eig en, Gewürze . 8 H., Cleve. 8 „ZE 9 3 nig, Mehl und Vorkost, üomwnn Schußwaffen. 7 61202 . 1947) R.⸗A. v. 14. 7. 1903. bböbbb c. à. Sensn gesestohe. Gazeadane 8 Schleifmittel. 37 B 47) 4ℳ ine und Erden 9 8 ff, Velbert). bean. Soabiade EG“ B und Sport⸗Geräte. Inhaber: Industrie⸗Gesellschaft für Steine u⸗ (Inhaber: Mohr & Bettendorff ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
x tt „ ZIIS. „
88
8
P. 8 “ : 8 Vogt, Mülhausen i /E.). 8 1 69 11u“ 8 e G Inhaber: Charles ogt, 9 3 b 3 — — ier, Pappe, Karion, Papier⸗ und Papp⸗ Transportable Häuser, Schornstein n‧ (Snhaber, Curtt⸗ Kragter, Leiygig Gonnewis), 1803. 1a6111¹0. 8 des Kaiserlich Russischen Weißen Adlerordens, des Groß⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Nor⸗ Bügrer Roh⸗ und Halb⸗Ztofe zur Papierfabre Teppich 8 Matten Linoleum, Wachstuch, Decken, 230 61224 (Sch. 5753) R.⸗A. v. . 5 Stutt art). (Inhaber: Alexander Horn, ö“ 10. 1903 Ordensverleihungen ꝛc. 1 kreuzes des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens und wegischen Ordens vom Heiligen Olaf: 1 ü8.. 2 b 116“ 8 61258, 1.ns HeR⸗Bvae⸗ A“ 8chunvein Gesellchaft Fuchs 1 8 des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der dem Oberleutnant Gädeke im Hufarenregiment Kaiser Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiet Uhren und Uhrteile. 4 61253 (G. 4547) des Gasglühlicht m. b. H., Inhaber: Hochheimer Sch 8 Deutsches Reich. Krone. 1 döü»ranz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Inhaber: Ges. für hängende 8 b KKTA11““ R.⸗A. v. 27. 10. 1903 8 8 116“ Holsteinschen) Nr. 16; b 3 825 “ Mre⸗Ecem 2 lin 5 88 2 5 DB. 2 . . 8 . . 8 7 . . 8 — 2 u“ 8 8 8 “ 8 L 1 88. ve“ E1ö11ö1-.—“ h “ 8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des 8 K 1 8 8'gre S”9, 2nne903n⸗RJe. 17. . 100. EEEE.“ Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Königlich Dänischen Danebrogordens: daraus. änder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 61275 H. 8506) R.⸗A. v. 17. 7. 1903. Inhaber: Albin Richter, Großhartmannsdorf i S.. SerS E1.. Augus ““ 1 h.na 6 8 1 Egiger, Siatraicn 1r onnnne “ 1 mel & Nos, Wiesloch, Baden). Inha 504 (D. 3897) R.⸗A. v. 30. 10. 1903. 1913 und in d 8 it der beiden Vorj 10. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Obersten z. D. von Müller, Kommandanten von Spitzen, Stickereien. üsch d Leder⸗Waren. 8 OrnlO 5— 68,9ngeber henn⸗ 8527) R.⸗A. v. 17. 7. 1903. 26d — u“ Dettweiler, Mainz und Dr. Jea und in derselben Zeit der beiden orjahre. und zwar: 1hnen. Sattler⸗, ö“ Tãs 1— ver; „—x 1 82 8 —. 8 g„g 2 * .* . ). Inha . J 98 6 8 2 2 2 2. 22 2 2 2 2 2 2 2 v 8½. 99 „ „ n 8 „ . “ C“ 918, 861 6G6“ Insr Fensg 3a9r, 1. env. 1. 7. 1903, 191, 33332 (d. 3879) K⸗A. v. 30. 10. 1908 Königreich Preußen. des Königlich Bayerishen Militär⸗Verbienstos dens der Königlich Dänischen Belohnungsmedaille in degg - S; jer⸗ 915 „ Bureau⸗ un 8 — 4 4 2 8 2 2 (L. 2 A. . P 8 2 32 52: 6 (D. 387 t.⸗ 5 8 0. 8 8 1 . 2 b Billard⸗ und Signier E“ Lehrmittel. . 5., Berlin. 191414 .*— ren: 8 ber: E. Linde & Co. Sophus Williams Nach⸗4 ( äen. Walram Derichsweiler, Berlin]. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zweiter afse 8 ünischen Velohnung Sürhoeser. 9, m⸗ 1“ Tee, f rlin). 9 (3rg3351 L. 4883) R.⸗A. v. 30. 10. 1903. sonstige Personalveränderungen. dem Generalmajor Clifford Kocq von Breugel, Kom⸗ dem Vizefeldwebel Moeller in der Halbinvalidenabteilung Schußwaffen. 8 ätherische Ole, Kaffee, Malz, Getreide, Mais, Maispräparate, „colger, Berlin). 5 8 12+ u71. 190boaeobzsgs... Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ mandeur der 25. Kavalleriebrigade (Großherzoglich Hessi⸗ des IX Armeekorps; sowie 8 X“ 1“] 28 61302 u. 569) R.⸗A. v. 17. 7. Inhaber: Hermann Lemke, L 10. 11. 1903 82 Wiesbad schen 8 G 8 IX. Arme ps; Seisen Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Kakao, Schokolade. Inhaber: Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart). 4 63888 (A. 4130) R.⸗A. 8 0. ge⸗ 1rsas rechts an die Stadt Wiesba en. schen), 8 S „ Wl 8 4 amsztte Rost 0 8 1 b 8 3 1.19 Stärbepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost 79469 K. 25094. 165 61342 H. 8519) R.⸗A. v. 21. 7. 1903. (Inhaber: Ever Ready Metallindustrie 9 shabaree 12Pe er), Saleifnänet.. “ Inhaber: Charles Heygel, Straßburg i Els.). nommen für Leder), Schleifmittel. 1 8
dem Generalmajor von Randow, Kommandanten von der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille “] 2. 2 m. b. H., Berlin. u 8 8 Darmstadt; Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Em 21 8 Lange & Henschke, Somme 5
gegenstände. v Ton, Glas, Glimmer und Waren
11“ “
in Silber: läles — üdigse ffizi 8 den Sergeanten Voß und Holz im Holstei 8 haber: 63684 (MN. 6347) „ „ 3. 11. 1903. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes desselben Ordens: Serg ß 2 olz im Holsteinschen Feld Shrengstsft. genas E.“ 298731372 8. 7864) R.A. v. 21. 7. 1903. „(Inhaber. Fa. Carl Nampe, Berlim, werkskörper, Geschosse, Munition.
8 8 2 8 . Fartillerieregiment Nr. 24.
1 2 33† R.⸗A. v. 20. 11. 1903. 1 dem Oberstleutnant a. D. Konrad von der Leyen zu dem Obersten von Helldorff, Kommandeur des Leib⸗
1 Kies, Gips Inhaber: Mathias Kalb, Dresden). 11““ 16c 64123 ““ h. Rosenthahh. Wiesbaden den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der gardeinfanterieregiments (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 115;
Steine, Kunststeine, Zement, Kall⸗ Kies, Ciha⸗ 8 1“ G. m. b. H., Berlin. 34 61435 K. 7851) R.⸗A. v. 24. 7. Inhaber: Joseph Segal, A. v. 24. 11. 1903. Schleife, j der vierten Klasse desselben Ord 8
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 10/6 1913. Max Kahnemann ⸗ (Inhaber: Ferdinand Kahn, Germersheim). 1903 20 b 64239 P. 3432) R.⸗A. dem Rittergutsbesitzer Karl Orlowski zu Kutzborn im 8 se esselben rdens: Dent sches Rei ch
Fohtgewebe, Spbipe. esbottable Hänfer, 8 19 1 1l. brik medizinischer Verbandstoffe. 10 61438 L. 9491) R. A. 8. 822 i Meckl.). „ 64240 8— I“ Aktien⸗Geselscen Landkreise Allenstein, dem Fabrikbesitzer Dr. Joseph Schwartz dem Hauptmann von Oidtman, “ . 9 “
Schornsteine, S enahh h wppapier “ . Baumwolle Wolle, Holzwolle Inhaber: Friedrich “ S 1903. ene Petroleum zu Bocholt im Kreise Borken, dem Maschinenfabrikbesitzer den Oberleutnants Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: enez c 8 ert 8 W ½ Ver ’1 7 8 8. 2 8 A. 20) A. „ 24. . 3 . f 8. 8 —O 48 8 w —
Wachstuch, Decken, ““ Löbau [vorm. Schreiben & 8 61306 (W. 4753) R.⸗A. v. 27. 11. 1903. Theodor von Gimborn zu Hüthum im Kreise Rees, dem und von Wachter,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
8 I1“ b die Amtsgerichtsräte, Geheimen Justizrat Grobhoffer 2.15856. Rätzel, Löbau i/S.). 85 (Inhaber; Arthur Winkler, Halle). 11. 1903 Kaufmann Johannes Hoevel zu Wesel im genannten Kreise, den Leutnants von Bomhard, Heinrich Scanzoni Uhren und Uhrteile. L. 15856. 88 n8n M. 6309) R.⸗A. v. 24. 7. 1903. b Inhaber.,. 6497) R.⸗A. v. 27. 11. 1903. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,
b ¹ — in Straßburg, Geheimen Justizrat Vaillant in Metz, 2 x 1 — 8 2 2 9 5 8 8 8 . 8 0 2 28 2 179470. A. 8 8 dem Bildhauer, Professor Walther Schmarje zu Zehlendorf 11“ 18 1n9 Recke, von den Geheimen Justizrat Kriegelstein in Mülhausen, Geheimen . (Inhaber: Oscar Mosebach, Zwickau). 8 Inhaber: Wilhelm Hermann, Hamburg⸗ 8 im Kreise Teltow, dem Verwaltungsdirektor der Ziegeleiberufs⸗ Brincken und Friedrich Kar von Wachter, Justizrat Irle in Diedenhofen und Hofinger in Colmar zu 1“] 6 26 2089490 F. 4577) K⸗A. v. 24. 7. 1903. [260 64359 (Sch. 5787) R.⸗A. v. 27. 11. 1903. genossenschaft Bernhard Buschmann zu Charlottenburg, dem sämtlich in demselben Regiment, “ 11 op; gn' (Inha975 2 108 Fiücer 11“ 1903 (Nr60629 n “ Ze. 11. 1903. 1. Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Hugo Peus zu Dortmund, dem Oberleutnant Friederichs 8 “ 260c 61 J. 7 A. — . . . 3 . (C. 1 8 . Dd. 8 8 1 0 . Heinrich Jans, Vluyn a/Niederrhein). 3 ber: Oscar Cohn, Berlin). Malz O 1 8 Inhaber; Heinrich Ja. 2,J. p. 24. 7. 1903. S 1“ 2 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. 10/5 1913. Ferdinand Lüttgen, Berlin, Dircksenstr. 5. 28 61 b — 1
Amtsgerichtsdirektoren zu ernennen. a Qatatslcataphensekretären Karl Rudhardt zu Straßburg Hokehens Achensecttschen) Ir. 78. amn au Daressalam den Roten Adler⸗ ö IFbI 8 1e. SP. ich) “ t dem Oberleutnant Freiherrn von Zißin ö“ 8 S.Ne. “ 8 778 1913 88 1913 (Insaber Eduand Bolke, os. en, , 1906 EEEEö“ 1 den Sberis WVveritm Fannover den Leutnanis 89, Ehcn evort, ven⸗ e von Königreich Preußen.
5 Berlin. 8 3. 1 8 I 8/8 S . B — 8 . 9 G 219 3 52 3 (S .57 A. D. 8 8 26e 32 92 (S 8 . 8 “ LS;s G 8 2 * 3 20 . e ; 8 2 b ₰ „ bi 8 ö.. Malzkaffee⸗Fabritation. Wa Geschäftsbetrieb: Fabrikation und See; Tene Fvees Schneider, Zeitz.. 6c 61804 (Sc. 5782) „ „ 8. 12. 1903. und Hermann Radler zu Neisse, dem Landgerichtsdirektor, 11“*“ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ren: Malz, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Ka⸗ 1“ 268 61529 W. 7. 1903. 2 “ 8 “ „ Geheimen Justizrat Karl Wüst zu Straßburg i. E., dem gonerregiment (1. Großherzoglich die Wahl des Direktors Benno Röttgers an der
Schokolade. Fliegenfangbänder, J Inhaber: Johann Wandres, Offenburg. 8 Sch. 5734. v1““ 3718 5 8* 815 S 5 A. v. 28. 7. 1903 Sch. 16718. H. 26625. 37 61581 (C. 4058) R.
8 Hessi Nr. 23 81 b 1“ 1 8 Sch. 5734 . „ Rechtsanwalt und Notar, Justizrat, Hauptmann der Reserve Hessischen) Nr. 234, “ 8 Viktoriaschule in Berlin zum Direktor der 8. Nealschule daselbst R. 64708 Sch. 818” a. D. Klemens Loebker zu Münster i. W. und dem Haupt⸗ “ Ludwig Riedesel Freiherrn zu Eisen⸗ zu bestätigen.
(Inhaber: Chamotte⸗ und Dinaswerke E 1 88 (89. 8888 21. 6. 1904. mann der Landwehr a. D., Königlich bayerischen Professor und P
im Infanterieregiment
“
b
5b Rh.). 1 vs En zu Miͤͦ aec. b Leutnant von Issendorff, 8
92) R.⸗ 31. 7. 1008. — 86 585185 56 7. „ Kunstmaler Karl Seiler zu München den Königlichen Kronen⸗ dem FFterche seh 88 2 hu Auf den Bericht vom 22. Juli d. will der
98 W“ bae eanbabee 18 SrJchers Pan Schneider, Zeitz. orden dritter Klasse, “ “ 1 e. beöhäschim eibaragonerregiment (2. Großherzoglich Stadt den auf Grund 8 vom 8* Juni
n,81864 b“ 2 nnnnes dem Buchdruckereibesitzer Heinrich Limpert zu Frankfurt 1 1 1 “ 1874 (Gesetzsamml. S. 221) zur Anlegung einer Schutzzone für
.“ : Oscar Simon, Dresden⸗A.). „(Inhaber: Oscar Nöldeke, Freiburg i’/ B.). a. M., den Rentiers Gustav Scharioth zu Halbendorf im des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes die städtischen Trinkwassergewinnungsanl hiermit das
191609,28 850 . 26 8. 891) .... .. 1909 Kreise Grottkau und Joseph Starker zu Neisse, de E1““ 7. “ schen Trinkwasserg ngsanlagen hiermit das
2 194 2. Fanba önelt n0a ccX4X4X4X“ inspektor Wilhel 1““ V Recht verleihen, die in den zurückfolgenden 4 Lageplänen
1 2 Sr. beng s “ 16788r9 968 9543) R.⸗A. v. 5. 1. 1904. inspektor Wilhelm ulsack zu Helmstedt, dem erpost⸗ dem Obermusikmeister Hauske im Leibgardeinfanterie⸗ karminrot gekennzeichneten Grundstücke im Wege der Ent⸗ Cie. m. “ 8 Nüe⸗ . isch⸗pharma⸗ Nürnberg).
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemi
isch isse 825 (C. 3567) R.A. v. 4. 8. 1908. Inhaber: Behrmann Wwe & Co. Feßler Compa Fontngem, Heshn Zen Frete Kertahr d hre ens ge⸗ regiment (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 115, eignung Fzu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer zeutischen, diätetischen und kosmetischen 8I1““ “ Jos Esfer Rheinbach b. Bonn). Hamburg). 904 Kaufmann, andelskammersekretär a. D. Gustav Decken dem Gardefeldwebel Petri und dauernden Beschränkung zu belasten. Baren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte, diätetische (Inza6e n8 4721) R.A. v. 7. 8. 1903. 26d 65166 (H. 8577) R.⸗A. v. 12. 1. 1904. Wesll 2en. is R 8 den Köni lch n Kr 8 8— 8 dem Gardevizefeldwebel Berntheusel, Nährmittel, kosmetische Mittel, Parfümerien. . “ W Wesenberg G. m. b. H., Berlin). Inhaber: Firma Huyler's, New York. Wesel im reise 8 en Königlichen Krouenorden vier . . DD. b
8 S’e 2 rutheu .“ Balholm, an Bord M. J. Hohenzollern, den 29. Juli 19183. b. Klasse er in der Großherzoglich Hessischen Gardeunteroffizier⸗ “ Hoh Wilhelm b b ““ “ 22 . 4568) R.A. v. 14. 8. 1903. 78˙652: M. 5) R.⸗A. v. 15. 1. 1904. 8 b 8 1““ ompagnie; 8 1“ 1““ E 116A““ ; ; — 34 61750 (F. 4568) R.⸗A. v. 14 911 b“ 3 dem Verwalter der Landes⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Eichberg sg. 20/9 1912. Fa. Carl Schlieper, Remscheid Anderung in der Person
Fickler, Wiesbaden). Inhaber: Carl Meier sen., Berlin.) b — Vic W 1 1u““ “ Für die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirtschaft 1 g1253 1s NA. 8. 18, 8.1wos. 228324s 1“ gaen im Rheingaukreise Wilherlm Matter und dem Zollassisteten des Königlich Bayerischen Militärv erdienstkreuzes Domänen und Forsten und des Innern: schaft, “ “ ““ 20 aber: Affres Abrien Rens Fleurp, Parig) Inhaber: William Bernard Hopkins, Waszins, Sees er zu Bauerwitz im Kreise Leobschütz das Verdienst⸗ Klasse: eßeler. 1 b Erzeugnisse, Aus⸗: ““ 2 („2. 4884) R.A. v. 18. 8. 1903. V. St. A.), ö““ G 1öe“ “ Fese 8 8 v Bgeeaee 8. . “ “ 11.A“ 11“ dem Brauereibesitzer August Frönd zu Münster i. W., dem Fähnrich von Wenz zu Niederlahnstein, An bi⸗ der 8c für Landwirt⸗ beute von Fischfang und Jagd. dizinische Weigle Echterdingen. Guftas Fritzsche, Leipzig⸗R.). . S“ K.⸗A. v. 19. 1. 1904. dem Kaufmann Bruno Friedrich zu Breslau, dem Guts⸗ 8 beide im Leibgardeinfanterieregiment (1. Großherzoglich chaft, Domänen und Forsten u es Innern. Arzneimittel, chemische Prodakte süs laster⸗ Ver⸗ 10 12390 (P. 667) R.⸗A. v. 1896. 34 61821 W. 4711) R.⸗A. v. 18. 8. 1903. 37 9 V“ Cöln a/Kh.). pächter Bernard Seggewiß zu Crommert im Kreise Borken, Hessischen) Nee⸗ v 286838 F. Z881 1800. E1“ Lennhe 8. 1903 228 ,63861 (L. 4900) R⸗A. v. 26. 1. 1904. 0¼ dem Kanzleisekretär a. D. Albert Mentzel zu Neisse, dem dem Wachtmeister Schott im Gardedragonerregiment dandsioffee. 45998 P. 2381. 1901. [26d 61848 H. 8537) -2 .Ebeenelee(e(—(Inhaber: Arendt & Löwengard, Wandsbek Kasinohausmeister Heinrich Stephan zu Wiesbaden und dem (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 23: E Sauzotent, 1 35377 . 3380 1903 2 In abees g “ 4865] Hiee ep. 21. 8. 1903. 9f 66629 (M. 63805) R.⸗A. v. 26. 2. 190¼ %ꝑRentner August Willikowsky zu Emmerich im Kreise Rees Strumpfwaren, Trikotagen. 3 1904. 2
Abgereist: 1 “ - das Verdienstkreuz in Silber der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, „ 66044 P. “ Inhaber: Shannon Registrator Compagnie Aug. Zeiß HS. 11“ 1 1 8 ekle un „ 4 8— 8 78 8 2 2. EK 8 7. 9. 9 1 K8 2 u“ ebb111““ & To., Berlin). Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Han
1 es 1 Seine Erzellenz der Staatssekretär des Reichspostamts 1. dem Kurparkaufseher August Frech zu Wiesbaden, dem G“ 1“ n ö Kraetke mit Ürlaub nach Tirol; . n 2 b . 9528) R. 25. 8. 1903. Inhaber: Paul Bouveron, Berlin). 901. %◻Werkmeister Karl Brunotte zu Hannover und dem bisherigen em Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg Seine Erzellenz der Unterstaatssekretär im Reichsamt des 3 1, Hosen 1““ 209 P. 4002) „ 8 1911 (B. 9528) R.⸗A. v. 25. 8. 19068 8909477 15. 3. 1 1 2* 1ö“ 84 1 L Ir ich Hessis r Vööe 8 eichsamt des Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 8 - Sr . 4548 1905. 24 M. 1“ von Benningsen, Holzminden) 16c Frass; “ 8 Frislar) Krankenpfleger Franz Szafarkiewicz zu Schwetz a. W. das 8 Leibgardeinfanterieregiment (1. Großherzoglich Hessischen) Innern, Wirkliche Geheime Rat Dr. Richter auf eine Dienst⸗ Borfen, Hürsenwaren, Ninset, Kämme,, 153792 3893 Trhnn 1“ 29. 3. 1904. 2 zu Dehre dach iaf gresse süzasn ere Auszügler Friedrich 1“ EE11“ ““ Seine Erzellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Schwämme, P ial, Stahlspäne. 11“; „ Fꝙf 8 ) R.* 28. 8. 1903. 375 v11212121“2* 6; EI“ 8 Stro 1 Wf cats ei R Joi Schentgzchzuhnt Asbruchafse sue ö“ 1953³88 8. 8086 „ Seaee Haesser Mbeees⸗. dürperitsbeng. Dababen Adolf 8 22. 4. 1904 nersch zu Sbe “ ler Feetse Kreahae dem Ltheben⸗ den Gardesergeanten Schneider und Grim, 8 1““ ök111 Zwecke, mineralische Rohprodukte. Z11““ 6304) ö“ Snhase. 7808) R.A. v. 1. 9. 1903. [16 b 68042 (N. 2202) R.⸗A. v. 22. enburg. ister Heinrich Thaesler zu Grudschütz im Landkreise den Gardeunteroffizieren Roth, Rau, Haas eil⸗ ““ “ Zictengs⸗ und Packungs⸗Materialien, Afbest⸗„ “ P. 8888 111“ E1 . Inhaber; Boa⸗Lie G. m. b. H., e-. 1g0. Oppeln, dem Türmer und Kirchendiener Gottlieb Soweidnig tein, Hachenb 11“ Wan. Aebrer der Direktor im Justizministerium, Wirkliche Geheime “ b „115539 99. 8.1913 auf: Panzer⸗Fahrrad⸗ Inha 624 (W. 4716 R.⸗A. v. 1. 9. 1903. 42 69476 (Sch. 5762) R.⸗A. v. 21. zu Staßfurt im Kreise Kalbe, dem Amtsdiener August Lemke ienold, Gonter, Brunner, Gauß und Schmitt I., Oberjustizrat Dr. Frenken auf Sommerurlaub nach dem Rhein. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.] Umgeschrieben am 9. 8. 1 beschränkter Haftung. 10 62024 (W. 3716 1 Homburg v. d. Höhe). (Inhaber: Koch & Co., Wandsbek.. 7190 ½ iu Pielburg im Kreise Neustettin, dem Kantinenpächter Wilhelm be zoalich Gosß 1 .Seysen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Fabrit Gesellschaft mit beschrä 4 8. Meheheim, d48 9. 1903. 23 911,8. (Sch. 5756) R.⸗N. - e; 8 qhaims dem Werführer Auguft Albrecht zu Ren⸗ semblich in der Großherzoglich Hessischen Gardeunter⸗ ““ 1 11“ 27 6 1A1A1e6“ (e : Otton⸗Schreiber, Charlottenburg 9 ige, Werrfuhrer August 2 8 goefizierkompagnie; — VE Nachtrag. (Inhaber: Alfred Dürselen, . 1“ 262hab2 8,de. 98520) R.⸗A. v. 22. 7. 1904. n, dem Eisenbahnschlosser Gustav Ickler zu Berlin, dem des Kommanheur “ iter Klasse des Groß- ist EEE1“ ürt 8 1““ 8. Fäne 1“ Schlosser⸗ und “ 8 8 s 620957 (E. 8 83 5. ¹Inhaber: C. C. F. Herrmann, Hannover). 1 iersieder Kaspar Israel zu Weißenthurm im Landkreise herzoglich Babissg 8 8 zwe er Klasse des C roß⸗ 9 89 85 1 zurückgekehrt und hat die Leitung des Reichs Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 18 131456 (B. .4003) K⸗A. v. 5. 7. 1910 CEInhaber: Max Eid, Pean 85 X. v. 15. 9. 1903. 302 71254 (C. 4040) R.A. v. 2. 8 1002 Koblenz, dem Tischler Wilhelm Wächter und dem Arbeiter 5og schen Ordens vom Zähringer Löwen: kolonialamts übernommen. waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Weiterer Vertreter: Pat.⸗Anw. E. Utescher, Hamburg 2692 62174 (P. 3439) R. Inhaber: Compagnie Coloniale du Dahomey⸗ Konrad Möller, beide zu Körtingsdorf⸗Linden, das Allgemeine dem Obersten von Stolzmann, Chef des Generalstabes Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, ’ (11. 8. 1913). 8 *9 15. 9. 1903. seille) 27. 9. 1904. 1 Chrenzeichen sowie des IX. Armeekorps; Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und— 8 16a ““ in u. Braunschweig). 16b 71927 (S. 4613) R.⸗A. v. 27. 9. vanc dem Biersieder Johann Meurer zu Weißenthurm im 1 1 8 “ und gegossene Bauteile, Ma⸗ Löschun 38 Inga P. drn A*n. 8 5 1903. (Inhaber: Setterl & 8 56 8 Landkreise Koblenz, Eisenbahndreher Karl Klose zu 8 öööö.“ G“ 8 Nichtamtlich es 11 en Ablaufs der Schutzfrift. Inhaber: Joseph Kummer, Aachen). 42. 27816 ½ (&. 4089 9. G. m. b. H. Hens⸗ Perlin⸗Schöneberg, dem Gutsmilchfahrer August Marotzke zu J“ G hes. Luft⸗ und Basser⸗Fahrzeuge. 2. ö.““ 23 26225 5 89h. 5746) R⸗A. v. 18. 9. 1903. (enheer; Foni 291,7, R A. v. 3. 11905 Schmilz im Kreise Neustettin, den Urbeitern Abolf Armbrec. dem Oberstleutmant 3. D. Schmidt in Wiesbaden; 11““
4 8 Gelö am 7. 8. 3. — “n“ Zü 8 5 (B. 14 “ 5 8F, 19 F & ; g ; ; 8 ; . Därme, Leder, Pelzwaren. 59943 89g RR.⸗A. v. 22. 5. 1903. Sgenn “ 1903 “ Bosselmann & Co., Hamburg’. dinHannover und Karl Bühling zu ö“ das der Fürstlich Reuß j. L. silbernen Verdienstmedaille: “ eutsche eich EI Sve h 25 5 : . “ 16 b 6232 . 9537) R.⸗A. v. 18. 9. 1 — 1 1 Algemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. e“ b 8 1 in, 2 912 Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermas S8ä“ v. 88 ö Albert Buchholz, Grünberg i/Schl.). Berlin, den 19. August 1913. hrenzeich ze z Preußen. Berlin, 20. August 1913.
26a P. 2 ““
(Inhaber: Leo Prange, Brooklyn 37 62351 (H. 8562) R.⸗A. v. 22. 9. 1903. u“ 2. 8 B.“ S. Nß „ Eber“
nhaber: L 2. Sei 1, 8 nädigst geruht: erner: 8 am 17. August in Lome (Togo), S. M. S. „Möwe“ am
—1 .* (Inhaber: Dr. L. Sarason, Berlin⸗Grunewald. ö, 3d Inhaber: Oscar Cohn, Berlin). vi1“ dus Eacaseent 82 “ Z der zweiten Klasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen 88 8 “ 8 * f88 S. „Magdeburg“
iersatzstoff - 86852 4₰ 3. 4 . 8 8 148 3 Fr.; 7 be 8 7 . 2 2 . 8“
F“ ¹oee ebe 60805 (Sg. 1““ 160 62444 (W. 4742) R.A. sreiherrn von ln Gen erg, kommandierendem General des Ordens der Eisernen Krone: 9 eriffe eingetroffen 8
1“ 111“ Inzabe. 4 E“ Inhaber: Wm. Wallot & Söhne, Nachf., Op nardekorps, die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen dem Obersten Freiherrn von Lüttwitz, Kommandeur des
Brennmaterialien. isch 88 d Fette 8 Rosenthal Fleischer & Co., Göpvingen. 9. 471 (St. 2239) R.⸗A. v. 25. 9. 1903. 5 “ schtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: VAçßnfanterieregiments Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 13 0 60852 M. 6327) R.⸗A. v. 3. 7. . . 8
Schmiermittel, Benzin. 8
— 822 —
bb2 2 SoEESASSSSOH bo;
— 90
Netze, Drahtseile. Polstermaterial. BbW Edelmetalle, Goldwaren, echte Schmucksachen,
dem Hornisten der Reserve Kästner, früher im Magde⸗ sburgischen Jägerbataillon Nr. 4: 738 (S. 4588) R.A. v. 30. 6. 1903 Fast⸗s. Fran Fenene Het e heitai ees. ee eg asafch 2 2 607 BEE— 1 6 Christbaumschmuck.
241 C. 4097) R.⸗A. v. 22. 9. 1903.
( 1 Stei 5 Rh.). 8 aD Inhaber: Bernhard Stein, Cöln af Nachtlich Dochte Inhaber: Ferdinand Michel, Krems a D. . . . 1“ 13 Verlag (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bern gerstraß
8 2