1913 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mexiko, 19. Argust. (W. T. B.) Eine Dynamit⸗ explosion im Vororte Tacubaya zerstörte alle Gebäude in weitem Umkreise. Die Explosion wurde dadurch hervorgerufen, daß ein Straßenbahnwagen mit einem mit Dynamit beladenen Wagen zu⸗ sammenstieß. Dabel wurden über hundert Personen, in der Hauptsache Frauen und Kinder, getötet oder verletzt. Es wurden bereits 35 Leichen gefunden.

Temperatur

haftigkeit gegeben. Er liegt ungefähr im Mittelpunkt der Haupt⸗ insel und hat die stattliche Höhe von 2480 m. Am 17. Juni überraschte er die Umgebung mit einem Ausbruch, der bisher überhaupt der stärkste gewesen sein soll. Dicke schwarze Wolken erhoben sich bis zu einer großen Höhe über den Krater, und es kam auch zur Entwicklung von zwei Lavaströmen, eine beim ja⸗ panischen Vulkanismus verhäͤltnismaßig seltene Erscheinung. Drei Tage darauf erfolgte ein heftiger Aschenfall, der drei Stunden lang anhielt. Am 26. Juni versuchte der japanische Erdbebenforscher Omori, den Vulkan zu besteigen, wurde aber bald aufgehalten. An dem oberen Teil des Vulkans haben sich mehrere Spalten gebildet, aus denen Dampf und Staub hervordringt, und wahrscheinlich ist auch ein neuer Krater entstanden.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Varometerstand

auf 0

0, Meeres⸗ niveau u. Schwere

Wetter

.

vom Abend

in 45 ° Breite Barometerstand

Stufenwerten*)

in Celsius Mederschlag in

(Bamberg) 14 0 764 meist bewölkt 15 3 762 15 1 764 15 0 764

764,5 N 4 bedeckt 763,2 NNW 2bedeckt 764,2 N 1 bedeckt 763,9 NW 3 wolkig Bodoe V 764,5 O 2 wolkenl. Christiansund 760,8 Windst. woltenl. Skudenes 7622 WSW2 Nebel Vardö 767,8 N 4 bedeckt Skagen 758,9 NNW 2 bedeckt Hanstholm 760,0 NW 1 wolkig Kopenhagen 758 6 NW 2 bedeckt Stockholm 755,3 N 4 bedeckt Hernösand 759,3 NDO 4 Regen Haparanda 764,2 NDO 6 wolkenl. Wisby 754,1 NNW 2bbedeckt Karlstad 757,3 N 2 Regen Archangel 763,7 NO Z3 bedeckt Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew Wien

Grisnez Paris Vlissingen Helder

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

New York, 20. August. (W. T. B.) Die mexikanische Regierung hat allen Gesandtschaften eine Note übermitteln lassen, in der erklärt wird, daß die Verhandlungen zwischen Lind und Huerta weiter in herzlicher Weise von statten gehen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. August bis 10. August (Mengen in dz = 100 kg) 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

—— ————— ——N—— ——

Die erste Reise des „Imperator“ nach New York, die der Direktor Franz Goerke am Montag im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ aus eigener Anschauung in einem von zahlreichen Licht⸗ bildern und kinematographischen Aufnahmen begleiteten Vortrage erst⸗ malig schildern wird, führt uns den größten Ozeandampfer der Gegen⸗ wart in allen Stadien seiner Entwicklung, von der Kiellegung bis zur Vollendung, und ebenso das Leben und Treiben auf diesem mit dem auserlesensten Luxus wie allen nur erdenklichen modernen Einrichtungen

versehenen Wunders der Technik lebendig vor Augen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8 Ersten Beilage.)

13) nehmen die Vor⸗

Im Lessing⸗Museum (Brüderstr. 1— Abends 8 Uhr, wieder

tragsveranstaltungen morgen, Donnerstag, r ihren Anfang. Der erste Abend ist der Erinnerung an das Entstehen der „Minna von Barnhelm“ vor 150 Jahren geweiht. Zur Ein⸗ führung spricht Georg Richard Kruse über „Die Geburt des deutschen Lustspiels“, sodann singt Friß Krug Loewes „Prinz Eugen“ und „Fridericus Rex“. Jum Schluß wird der zweite Akt aus „Minna von Barnhelm“, deren Handlung sich am 22. August 1763 im Hotel „Zum König von Portugal“ („Spanien“) in der Burgstraße abspielt, von Hedwig Pauli, Leopoldine Konstantin, Eduard von Winterstein, Hans Pagay und Hans Waßmann vom Deutschen Theater vorgelesen. Anfang 8 Uhr.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. August 1913, 7—9 Uhr Vormittags:

Station 122 m

14,5

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gattung, Ausbeuteklasse

SSW I Nebel 4 SSW 2 bedeckt V 3 Wedrk wortenl. 21 1912 1911 1913 1912 1911 1913 1911 1913 1912 1. nfe s eh... 2 WSWl bedeckt 761] 2. über 60 65 v H.) 3 Windst. wolkenl. 3. 7 1“ 5 G 2 W 2 beiter Roggenschrotmehl)) ..

Prag ““ 358 384 531 1 354 Weizenmehl 41 393

Rom 760,5 N beiter 5 88 8

Florenz 7602 O 1 bhalb bed. 878 4077% y619 280 494 815 689 161 1 968 1 355 . hika 9) ba H.)

7

500 m 1000 m 2000 m 3000 m 4200 m

122 9,8 5,4 0,1 2

100 100 100 98 78 Wind⸗Richtung. W W VNW WNWWNWWNW

Geschw. mps. 6 10 12 12 15 15 Himmel bedeckt, neblig, Regen. Zu 3500 m Höhe 3,0 Grad.

Seehöhe..

Temperatur (C ⁹) Rel. Fchtgk. (0%) 100

16 088 13 370 1 052 1 666

26 311 20 136 3 148 3 007 20

38 711 34 330

18 977 894

2 910 349

ll So& ———S

64 420 107 550 97 454 77 787

166 644 668 025

61 885 22 487

115 992 717 342

119 542 10 110

75 048 565 496

135 155 916 231

2 292 711 445

7 721 204 557

997

419 869

228 687 860 934

ziemlich heiter meist bewoͤlkt

Roggen.. Weizen.. Malzgerste 8 Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang.

afer dais. zi: genmehl. 8

——2— 2—ℳ—ℳ—2—

2 2 5 70

£2

34 399 28 966 545

3 378 1 112

Düsseldorf, 19. August. (W. T. B.) Heute nachmittag kurz nach 5 Uhr stürzte bei dem Neubau einer Reitbahn eine Giebel⸗ mauer ein. Fünf Arbeiter wurden schwer, zwei leichter verletzt. Einer ist seinen Verletzungen erlegen. Die Ursache des Einsturzes ist noch nicht festgestellt.

Wetterbericht vom 20. August 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr. Cagliari 763,7 NW Jheiter 22 78 8 8 8 1. 6 848

337 624] 167 541 125 236 275 289 128 818 44 461 12 602] 4. (0—70 v. 3 .. 3 403

256 8066 361 082 303 217] 198 3127 13 634 14 643 C 88 125 338 333 285 338 333¹3 23 136 26 338 26 338 Hartweizenmehl) . .. 199 898 15½ 2 015 3 043 1451 41 552 38 761 38 742 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr.

e

Thorshaun 761,7 Windst. Regen Sevdisfiord 759,8 Windst. wolkenl. Rügenwalder⸗ C

münde 757,7 W 4 bedeckt 17 2 759 Nachts Niederschl. Gr. Jarmouth 764,8 NW 2 wolkig 13 1 765 Krakau 760,8 ONO 1 bedeckt 17 1 762 meist bewölkt Lemberg 760,6 WSWl bedeckt 16 5 762 Gewitter Hermannstadt 762,9 S 1 wolkenl.] 19 0 764 Triest 760,6 Windst. bedeckt. 20 0 763 meist bewölkt Reykjavik 760,1 SSO 3heiter 16“

8 761 (Tesina) (5 Uhr Abends) Cherbourg

vporwiegend Clermont

Biarritz

Nizza Perpignan Belgrad Serb. Brindisi Moskau Lerwick 763, Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Budapest

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)

Guben, 19. August. (W. T. B.) Auf den Rechtsanwalt Dr. Mehl in Guben ist heute nachmittag in seiner Amtsstube ein Mordanschlag verübt worden. Der frühere Braumeister Paul Stoehr aus Guben befragte den Rechtsanwalt in einer Prozeßsache und gab im Verlaufe der Unterredung drei Schüsse auf den Anwalt ab, der am Kopf und am rechten Arm schwer verletzt wurde. Gleich darauf erschoß sich Stoehr.

Wien, 19. August. (W. T. B.) Der von seinem Diener durch Revolverschüsse schwer verletzte Hauptmann Eisenkolb ist seinen Verletzungen erlegen. (Vgl. Nr. 195 d. Bl.)

Innsbruck, 19. August. (W. T. B.) Bei den Manövern des 14. Armeekorps in der Palagruppe in Südtirol stürzte gestern eine aus einem Unteroffizier und zwei Kaiserjägern bestehende Patrouille ab; alle drei sind tot.

Prag, 19. August. (W. T. B.) Bei Wrana fand in An⸗ wesenbeit des Statthalters und der militärischen Würdenträger die Enthüllung eines aus Anlaß der Jahrhundertfeier der Befreiungskriege errichteten Denkmals statt. Das Denk⸗ mal steht an der Stelle, von der aus am 19. August 1813 die öster⸗ reichischen Truppen nach einer Heerschau vor den verbündeten Monarchen Oesterreichs, Preußens und Rußlands den Siegeszug an⸗ traten. Das Denkmal ist mit den Reliefs der verbündeten drei

onarchen geschmückt.

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwer

in 45 Breite

Temperatur

Barometerstand

Davon verzollt

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt 760 Schauer 759 Nachts Niederschl. 758 meist bewölkt 764 meist bewölkt 762 Schauer anhalt. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt 2 Vorm. Niederschl. Gewitter 763 meist bewölkt 761 Nachts Niederschl. Gewitter Gewitter (Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) meist bewölkt (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) 766 Nachts Niederschl. (Cassel) 766 meist bewölkt —(Magdeburg) 767 meist bewoͤlkt (Grünbergschl.) Holyhead meist bewölkt (Mülhaus., Els.) Ile d'Aix NO 3 wolkig 761 Gewitter (Friedrichshaf.) St. Mathieu 767,0 NDO 1 Dunst 1 765 Gewitter

E

NW 3 bedeckt NW 5 bedeckt NNW 3 bedeckt WNWs bedeckt WSW? wolkig WSW; wolkig NNO 1 bedeckt WNW2 bedeckt NW 2 bedeckt S 1 heiter WNWs halb bed. SW 2 bedeckt NO 3 bedeckt NO 2 wolkig NNW 1 Regen SW 2 bedeckt NW 3 Nebel

763,0 761,5 761,4 759,2 757,4 756,6 763,4 762,0 760,4 761,3 760,7 759,1 761,7 762,0 760,9 760,8 532,4

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

Verzollt von Nieder⸗ lagen, Frei⸗ bezirken usw.

ꝙꝙ

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

£½

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

Ih —έ½

4

05 0

heiter

1

—₰

766,5 WSWl bedeckt 761,4 O 1sbedeckt 763,1 W 1 bedeckt 759,3 SW 1 wolkenl. 761,9 Windnt. wolkenl.

02 —₰½

16 5 760 1913 1912 1911 1913 1911 1912 1911 1913 1912

27 0b 761 96 937 145 516 207 317 75 048 112 975] 166 644 21 889 40 668 Roggen 18464 19 163

605 377 813 127 723 026 565 496 717 342 668 025 39 881 . 55 001 Weizen 130 049 198 889

23 8 387 593 1 844 384 531 1 354 3 2 490 Gerste 106 468 226·112

826 198 684 615 862 032 619 280 494 815 689 161 206 918 189 800 172 871 27 597 79 321

fer 181 186 140 480 289 644 167 541 125 236 275 289 3 645 15 244 14 355 EI“ 50 923 116 652 EIII1818“ 412 713 368 339 216 997 361 082 303 217 198 312 51 631 65 112 18 685 Roggenmehl

2 473

9 genmehl. 3 16 3 17 16 Weizenmehl 79 144 1““

enmehl. 584 409 505 1 954 409 Berlin, den 20. August 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

8 8

1913 b

62 043 192 909 214 255

62 335

58 494 99

3 153 70 468 14 280 23 662

2 535 74 967 1 428 25 066 13 633

156

we“ Maligerste. Andere Gerste

wie 3, Spalte 8

bis 10

S

0 763

[761,6

2 wolkenl.

8 T2 halb bed. 1 wolkenl. 1 bedeckt Iwolkia SSW2 Regen 1 Regen SWsS bedeckt I 4 Windst. heiter Portland Bill 6 NNO 1 wolkenl. Horta 6,7 NNO 2 heiter u

8.

W

1

82 8

2 000

S 9

R W

8

G.

O

766

767

767

1 heiter

Stornoway 764,3

8S

SSqSSCSO

Paris, 20. August. (W. T. B.) Auf Anregung der Carnegie⸗ Zͤbelter

Friedensstiftung hat sich ein internationaler Ausschuß ge⸗

bildet, um unparteiisch und unabhängig von jeder politischen Vorein⸗ genommenheit Untersuchungen anzustellen über die Metzeleien auf der Balkanhalbinsel und die wirtschaftlichen Folgen des Krieges. Der Ausschuß wird heute nach den Balkanländern abreisen.

SS

Malin Head

heiter

Valentia NNO 1 halb bed.

Coruna NNW 2 Nebel *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Qmm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24; 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 204; 6 = 20,5 bis 31,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein heranziebendes Tiefdruckgebiet unter 755 mm befindet sich nordwestlich von Schottland, ebensolche liegen über dem Nordmeer und, wenig verändert, vor dem Rigaer Meerbusen. Ein verflachtes Hochdruckgebiet über 765 mm über Großbritannien hat sich etwas südwärts verlagert. In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe bei schwachen Winden nördlicher Herkunft und geringer Wärme änderung. Im Süden fanden Gewitter mit starken Regenfällen sonst verbreitete leichte Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.

Secilly

Windst. heiter V Roggen Gerste

WSW 2 wolkenl. 8 eizen

Aberdeen mittel

2

wird aus

Turin, 19. August. (W. T. B.) Der „Stampa“ Kargil gemeldet, daß der italienische Alpinist Mario Piacenza, der gegenwärtig eine Forschungsreise durch den n kaja mit Führern aus dem Tal von Aosta unternimmt, den bisher von niemand erstiegenen 7200 m hohen Gipfel des Numkam nach sehr schwierigem Aufstiege erreicht und dort eine kleine italienische Fahne gehißt hat. Piacenza und seine Begleiter verbrachten sechs Nächte in einer Höhe von 6500 m und hatten mit hohem Schnee und strenger Kälte zu kämpfen. Piacenza plant noch andere wichtige Besteigungen.

Shields 2 wolkenl. 161 159,50 162 n. E. 159 n. E. 195 197 155 156 193 195 n. E. 156 —- 158 n. E. 198 8 195 198

i. Pr.

8 212

197 198 n. E. 197 n. E.

nee Danzig. Berlin. Stettin. 9 * reslau n 6 Magdeburg

165 162 169 163 166 152 155 156 158 159 163 168

SSWIl wolkenl. 1 767

1111

150 160 n. E. 160 175 182

&

Theater.

Königliche Schauspiele. Donners⸗ tag: Opernhaus. 148. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Die Meistersinger von Nürn⸗ berg. Oper in drei Akten von .“ Wagner. Musikalische Leitung: err Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Abonnementsvor⸗ stelung. Flachsmann als Erzieher. Lustspiel in drei Aufzügen von Otto Ernst. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: mentsvorstellung.

Opernhaus. 149. Abonne⸗ (Gewöhnliche Preise.) An Stelle der ursprünglich ange⸗ kündigten Vorstellung „Mignon“: Cavalleria rusticana. (Bauern⸗ Oper in einem Aufzug von

o Mascagni. Text nach dem gleich⸗ Volksstück von G. Verga. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in zwei Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 7 ½ Uhr. Die für die 149. Abonnementsvorstellung zu „Mignon“ kauften Eintrittskarten behalten Gültig⸗ keit für die neu angesetzte Vorstellung

an der Theaterkasse ge⸗

Zurücknahme der Eintrittskarten findet nicht statt.

Schauspielhaus. 136. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag.

Anfang 7 ½ Uhr.

16“ Deutsches Theater. Donnerstag: Geschlossen. Freitag, Abends 8 Uhr: Faust, 1. Teil. Sonnabend: Der blaue Vogel. Sonntag: Faust, 2. Teil. Kammerspiele. Donnerstag: Geschlossen. Freitag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. Sonnabend:

Sonntag: Kaiserliche Hoheit.

Berliner Theater. Donnerst. Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

Freitag und folgende Tage: Film⸗ zauber.

„Cavalleria rusticana“ und „Bajazzi“, können aber auch täglich an der Vormittagskasse und am Tage der Vor⸗

stellung an der Vormittags⸗ und Abend⸗

kasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch der Vorverkaufs⸗ gebühr zurückgegeben werden. Eine spätere

Theater in der Königgrützer

b Straße. Donnerstag und Freitag: Ge⸗ schlossen.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum 50. Male: Das Buch einer Frau. Lustspiel in drei Akten von Lothar Schmidt.

: Die Ei e von b .eeee eg innahme von Zchillertheater. 0.

Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 104a.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Ensemble⸗Gastspiel. Das Farmermädchen. Operette von Jarno und Okonkowski.

Freitag und folgende Das Farmermädchen.

Tage:

Komödienhaus. Donnerstag, Abends Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen. Posse in vier Bildern von Toni Impekoven. Musik von Willi Bred⸗ schneider.

Freitag und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.

(Wallner⸗

theater.) Gastspiel: Sachse⸗Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Wild⸗ schütz.

Freitag: Monna Vanna. Sonnabend: Martha. Kammersänger Kurt Frederich.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Freischütz. Abends 8 Uhr: Troubadour.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Leibgardist. Komödie in drei Aufzügen von Franz Molnär. Freitag und folgende Tage: Der Leibgardist.

Theater des Westens. (Station:

(Gastspiel

Der Der

Sonntag: Das Buch einer Frau.

FPeborischer Garten. Kantstraße 12.) onnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel

Sylvester Schäffer. Vorher: Die beiden Einakter: Ein angebrochener Abend und Das starke Stück. Sommer⸗ preise.

Freitag und folgende Tage: Gast⸗ spiel Sylvester Schäffer. Dazu: Ein Abend und Das starke Stück.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: So n Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.

Freitag und Sonnabend: So n Wind⸗ hund.

Sonntag und Montag: Majolika.

Residenztheater. Donnerstag, Abends 8 ½¼ Uhr: Die Frau Präsidentin. (Madame la Présidente.) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.

Freitag und folgende Tage: Die Präsidentin.

Frau

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Untreu. Vorher: Der abge⸗ rissene Glockenzug.

Freitag und folgende Tage: Untreu. Vorher: Der abgerissene Glockenzug.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld.

Musik von Jean Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Puppchen. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Char⸗ leys Tante.

MiraHxxstacSA RHüeErIFFxENSExNngeFBee

Familiennachrichten.

Verlobt: Fr. Gerti von Oertzen, geb. Fretin von Beust, mit Hrn. Leutnant der Res. Kurt⸗Lüder von Lützow⸗Schön⸗ wolde (Roda, S.⸗A. Schönwolde t. M.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Günther von Strantz (Berlin). Hrn. Bergassessor Dr. Flegel (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Major Clebe (Wismar).

Gestorben: Herr Generalleutnant . 2. Anton von L'Estocq (Matzdorf, Vei. Liegnitz). Hr. Geh. Kommerzienrat Georg Beuchelt (Grünberg, Schles.. Hr. Geh. Medizinalrat Dr.

Rother Falkenbeig, O. S.).

Richard

Jennr Gräfin von Schack (Brüsewitz b. Groß⸗ Brütz i. Meckl.). Fr. Marianne

von Brockhusen⸗Langen (Langen kei Dammkrug).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umd Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen

leinschließlich örsenbeilage).

Leipzig.

Saargemünd Hamburg.. 8

Berlin, den 20. August

Marktorte

194 196 205 207 194 196 215 218

164 166 164 166 164 166 165— 168 164—165 n. E.

182 184 170 173 172 178

174 176

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Qualität

gering

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster V höchster

niedrigster c

höchster

Verkaufte

Doppelzentner

niedrigster V höchster

153 159

Verkaufs⸗

wert

Menge

Durchschnitts⸗

preis

für 1 Doppel⸗

zentner

174 176 180 184 182 185

Durch⸗ schnitts⸗ preis V

Am vorigen Markttage

dem

194 196

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 8 nach überschläglicher gaer rn; verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

19. Neubrandenburg

emmingen.

1 BV

Memmingen. Neubrandenburg

I1 Neubrandenburg

19. Memmingen .. Schwabmünchen.. ’. Neubrandenburg .

Bemerkungen. Die verkaufte M Ein liegender Strich (—) in den Spa

Berlin, den 20. August 1913.

dahten

wird für

Preise

19,50 V 19,50

Kernen (euthülster Spelz, Dink 23,00 19,00

19,00

19,70 18,00

Weizen. 19,00 19,00 23,00 24,00 19,00

Roggen. 19,00

15,80 Gerste. 17,00

Hafer. 19,90

16,50

17,00

19,70 18,00

21 19,90 16,50

auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 8

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. 1

el, Fesen). ]

ein Punkt (

620 36 165

19,00

23,00 19,00

19,00 15,80

17,00

19,68 18,00 16,50

19,00

22,94 19,00

18,64 16,00

17,00%

18,39 16,20 16,50

12 —. 0

12. 8. 13. 8.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

ahlen berechnet.

ericht fehlt.