1913 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 1“ 111“ 1 weisun 8 8 ebei s 8 . 8 “] Großzhandelspreise von Getreide an deutschen 1b heesches vnic. . ess sg. 1” Frigfn vae iee ngt.; Ebö an EEE1“ 8 eeeee DE bbe be 1w.) 3 2 4 22, 2) hebsellet 2. 2 72. 2) Altenkirchen 727 11 9) Weblar Börsenplätzen Lesundheitenmtee des Ieeeceesamt .h. 1. bete. ür Wertpapiere,. 8 .1 2 5 s Maul⸗ und Klauenseuche. 2, 2 (1, 1), Meisenbeim 12, 19 (5, 5). 33: Kleve 5, 5 (2, 2), E Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, XLXY. Bd., 1. Hef für Wertpap Insgesamt: 19 Kreise usw., 23 Gemeinden, 23 Gehöfte; 15: Goldb 1 2 Crefeld 1, 1, Duisburg Stadt 1 8 (—, 2), Mülheim a. Ruhr für die Woche vom 11. bis 16. August 1913 (Ankündigung.) Gesundheitsstand und Gang 6* n Üeahsfhhh wo davon neu: 10 Gemeinden, 10 Gehöfte. 2 G05.) 16 Ien. 1En⸗ 8) .. dSn2. 28 1 &.. Stadt 1, 1, Essen 3. 3 (I1, 1), Mörs 6, 18, Kempen i. Rh. 5, 9 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 8 Feirdeise Nc a, ge e ent Gemeingefäleliche Kvenfheiten . Juli gah h ea; u“ Lungenseuche, lasit. und Beschälseuche. GCoslar 1, 1. 30: Cassel 1. 1. 38: Waseerbvrg 1,21. 15: Grarn. 1 Shndt, , 1(. D. Düsseldorf 1. 1. Besen 1000 kg in Mark. dezgedang ee. giesele venees Kreis⸗ Wertpapiere 1913 Juli1913 4* rei. vebeeeeeed;, ¹), Rmscheid Staht 1, 2. Lenney 1, 1, (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) vreaE. ellelhes 8 Weingqeschäfte 17 Febleeken. 1— Maul⸗ und .ehe eng⸗ und ausen 2, 16 (—, 5), Thann 3, 36 (1, 20). 86: Diedenhofen Blabba 5. gg 21 EEEEEe“ 9 82 wesen. (Anhalt.) Geflügelausstellungen. (Schweis. Kant. Cöln Stadt 1,2 Cöln 2, 3. 35: Bitburg 2,2 (2,2), Saarbrücken Woche Da- Zürich.) Geheimmittel. Fns EEEö I. Inländische Aktien öö“ Regierungs⸗ usw. Bezirke. Schweineseuche und Schweinepest. 2, 2 sl, 1). 36: Düren 1, 1, Schleiden 1, 1. 37: Haigerloch 11.,16. gegen Teenh 9 Sr. veen, Tierseuchen. (Luremburg) Ver⸗ und Interimsscheine 2 546 691 40710 122 701 55 I n 1: Fischhausen 36 Gem., 78 Geh. (davon neu 7 Gem., 8 Geh.), 1/1 (½. 1). 38: Aichach 1, 1, Altötting 1, 1 (1. 1), Berchtesgaden ee Zeitweülige Mafßrsgeln 8 8 kbeiten, 1912. (Philippinen.) II. Anteilscheine der 1“ Maul⸗ und Schweineseuche und Königsberg i. Pr. Stadt 1.9 (—, 1), Königsberg i. Pr. 22, 25 (5, 5),] 1 1, Dachau 6, 21 (—, 7), Erdina 3, 3, Freising 3, 4 (1, 1), Fürsten⸗ II111“1“ (Schrna.) ne7g e grsch klit⸗ Wochentabelle über deutschen Kolonial⸗² 8 Regtierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche Schweinepest Labiau 18, 36 (3, 6), Weblau 21, 32 (14, 19), Gerdauen 15. 25 feldbruck 3, 12 (2, 5) Ingolstadt 2.27 (1, 2), Miesbach 1.1, Berlin u“ 8““ 218en 000 und mehr Einwohnern. Flenschaften 81 Bezirke sowie 8 st, 17 Rastenburg 9, 9 (1, 1), Friedland 11, 13 (4, 4), Pr. Eylau .2 B“ 1, G 2. n . 5 (1, 2) 8 60I zů5 Stã Er iihnen gleichgestellten 3, 16 (4, 10), Heiligenbeil 17, 18 (3, 3),2 7 8 6, 9 (3, 5)„„, Wasserburg 1.1 (1, 1), Wolfratshausen 1, 1 (1, 1). Roggen, guter, gesunder, mindestens 1868 2 e. . enb e e h ohftsdre”slandege 88 8.25312 deutschen esell⸗ e . J er e nen geitssas 6, 8 (1. lgengnh1gzmn 6 2 Sfuner0 1ad ( 22 1 2* 8 b 8* g. Fö— v; ¹, 21 8 . 8 3 98. 202,4 3 schaft X“ 8 8S 2, 2). 2: Heyd 5ö11 Tils 1 2 „,2), Landsbu 4 (2, 2), Passau 1, 1 (1, 1), Straubing 3, 6, - 16221] 16392 Stadt. und Lanzheiirken. Witieruns. Grundwasserstand und III. Gaclindische Aküen Reglerungsbezirke Sh 48 10912810ℳ9,Nena 3968 1g a Shalla,dnel 5, 1. Vllsbegen 3. 3. Wenschar 2,,2 (1. 1). 40: Luvwigszafen d. Heb⸗ 1 Bodenwärme in Berlin und München, Juli. und Interimsscheine geteilt sind (1, 1), Gumbinnen 19, 33 (15, 29), Sestrhanh Skadt 1, 9 (s—, 2) 1, 1, Spever 2, 2 (1. 1). 41;: Amberg Stadt 1, 1 (1; 1), Parsberg IV. Inländische Renten⸗ Insterburg 32, 43 (14, 22), Darkehmen 5, 5 (1, 1), Angerburg 6, 6 8 1, NePese 1, 1. 88 5 S 8, ZI

.Mannheim. 8 . und Schuldverschrei⸗ 2.

5 763 1 105 368

Laufende Nr.

Gehöfte b Kreise ꝛc. Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

„. Geheft

1

Gemeinden

[2 y— ₰½ 8 10 8

828n

;

5 S 0⸗92

——J9o reoOIeSn 888

1 e⸗ . 2450 2. I. 19 5, 5), 4 5 9 6 ) O 8 8 1 5 Weizen. Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, 234,29 Statistik und Volkswirtschaft. scheine außer den u1u16. 6 Reibenbung 16. 19 (6. 3), Ortelskurg 6. 3 (2, 2). bruck 1, 1 (1, 1). Nürnberg 2, 3 (1, 1), Schwabach 4, 327 673 60] 3 147 789 3 V Elbing Stadt 1, 9 (—, 3), Elbing 3, 3 (1, 1). Marienburg i. Westvr. 89 3 u6“ 1e ghemnd staatlicher Danziger Höhe 7, 9 (5, 7), Dirschau 4, 4 (2, 2), Pr. Stargard 5

Ve 8 landes abgefertigten zollzuschlag⸗ auf Grund sto 3 Allenstein.. 50 59 17 *2

Verkehr des Inlan gef g 5 7 50 59 17 *21 2, 2 (1, 1), Putzig 1, 6 (—, 4). 5: Stuhm 4, 4 (2, 2), Marien⸗ E—“ I uldverschreibungen . S5 1. 5, 3

ch sch g 6 Stadtkr. Berlin bI1141 Neustadt 1, 1 (1, 1), Pirna 4, 6 (2, 3), Divvoldiswalde 2, 2 (1, 1),

1 b W“ (3, 3), Goldap 2, 3 (1, 2). 3: Johannisb ck8 . 89* 8 14 (1, Roggen, Pfälzer, mittel... 1AXA““ bungen und Interims 2. p . Iohannishurg 9, .4), Lvck 3, 4, Feuchtwangen 4, 5 (2, 2), Gunzenbausen 4, 7, Hers Hafer, Se n. L1““ stellun 8 unter V genannten. reußen Osterode i. Ostpr. 5, 5, Rössel 6, 6 (2, 2), Sensburg 1, 1 4: 8 39 44 Aschaffenburg Stadt 1. 2. Lohr 1, 6 G. Gerste⸗ 8 * 1 Zu“ 290G Zusammens . 85 8 V. Inländische auf den 1 Königsberg... 14 188,301 50 71 68 6, Danzig Stadt 1, 4 (—, 4), Danziger Niederung 18, 27 (5, 8), ö 14), d. e. g Stadt 1, Mais, L Pl 8. ittel 153,75 der im 1. Viertel des Rechnun gsjahrs 1913 in den freien ʒInhaber lautendeund 8 2 Gumbinnen .. 11 163 297 100 210 Bar 4 (2, 2). 642³ M. 8 3, L en 1, 1. Kempten 2, 4 aits, La ata, mittes Eöö 8* 1 b 5 ,6 (2, 3), Berent 5, 6 (1, 2), Karthaus 1, 8 Neustadt i. Westpr. Mim zIbei IX“ S 1 4. 1] Peemmrtagen F, 4 (3, 4), öflichtigen Tabakblätter und Zigarren. Genehmigung aus⸗ Danxih ... 1 12 54 83 17 35 Mindelheim (1, 1), Neuburg a. D. 1, 1. Markt Oberdorf 6, 6 W I1u“ pflichtigen c e b Ere e erih 5 Marienwerder. 8 15 103,134 29 41 werder 12, 13 (3, 3), Rosenberg i. Westpr. 7, 7 (1, 1), Stras⸗ e 5. 1 58 1 n 2 0 Roggen, Pester Boden 157,13] 157,24 (s§ 2 und 9 des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.) S V burg i. Westpr. 4, 4, Briesen 14. 22 (2, 6), Thorn Stadt 1, 3, Höbau 5, 5, Bautzen 7, 9 (—, 1), Kamenz 3, 3. 427: Dresden⸗ Weizen, Theißs.. 120 219 der Kommunalver⸗ 1 eE. 3 16,111 1611 30 47 (—. 2), Tvorn 11, 11 (3, 3), Culm 23, 36 (7, 8), Grauden; 7, 8 (4, 5), Freiberg 5, (1 4). Meiß . e bände und Kommunen, 1 hünncr S V 14 58 85 13 19 Schwes 7. 12 (2, 5), Tuchel 1, 1 (1, 1), Koniz 3,3, Schlochau 2, 3 718 weidzin , 7 7(8. 575 Stimen,19, rfgagzih 2 8:6 j

Hafer⸗ ungarischer, I. . . u] ö111““ ZC““ Ss 1b 1 (20hes g 1, T. Devtsch 8 8 3 8

erste, slowakische. 72,34 173,3 b er Korporationen 9 Stettin.. 7 7 9: 2, 3), Flatow 1, eutsch Krone 6, 6 (2, 2). 6: Stadtkreis * 88 1 Mais, 152,06 148,79 8 (81 Abs. 2 der Tabakzollordnung) Aa’indlicher oder städti⸗- 10 Frafern 8988 8. 88 82 88 Berlin 1, 1 (1, 1). 7: Prenzlau 5. 7 (3, 3), Angermünde 16, 26 GDöbeln 1, 1, Rochlitz 2, 2 (2, 2). 49: Chemnitz Skadk 1, 1, 1e“ 88 1 85 1 1 Durchschnitts⸗ sscher Grundbesitzer, 11 Stralsund. 3 27 37 3 6 (2, 2), Eberswalde Stadt 1. 1 (1, 1), Oberbarnim 22, 23 (1, 1), Berlin⸗ Chemnitz 3, 8s Stollberg 6, 8 (1, 1). 50: Zwickau 2, 2, Plauen 8 8 8 Ursprungsländer Reingewicht Wert wert der Grundkredit⸗ und 8 12 Posen .... 8 20 66 72 31 35 Lichtenberg Stadt 1 1 (I1, 1), Niederbarnim 8, 11 (4, 4), Char⸗ 6, 9 4 Oelsnitz 2, 2. 8 Besigheim 2, 118 11), Böb⸗ Roggen, Mittelware 145,07 b eines Doppel⸗ Hypothekenbanken 2. 1 A b 10 50 61 24 33 lettenburg Stadt 1, 2 (1, 2), Berlin⸗Schöneberg Stadt 4, 1 (1, 1) lingen 2, 3 (1, 2), Eßlingen 2, 2 (2, 2), Leonberg 2, 6 (2, 6), Welgen, 187,59 zentners oder der Eisenbahn⸗ 8 1“ 4. Breslau. 20 88,/112 37 51 Teltow 19, 33 (8, 20), Beeskow⸗Storkow 7, 10, Zauch⸗Belzia 1, 1, Ludwigsburg 2, 2 (2, 2), Marbach 4, 9 (4, 9), Stuttgart 1. 1. fer, 158 94 kg esellschaften sowie 11“ 15 Liegnitz.. 18 78 83 24 27 Ostbavelland 13, 27 (3, 6), Westhavelland 2, 2 (2, 2) 52: Herrenberg 9, 36 (4, 24), Oberndorf 2, 4 (—, 1), Sulz 3, 5 erste, Futter⸗. 133,66 Interimsscheine. 20]°1 469 942/100 2 046 61195 16 Oppeln .. 2 27 31 16 Ruppin 6, 7 (2, 3), Ostprignitz 7, 8 (1, 1), Westprignitz 1, 1. (, 5). 53: Heidenheim 1, 1, Neresheim 1, 1, Schorndorf 2, 3 es⸗ en eh . 140,08 Belgien .. 10 655 8 624 VI. Renten⸗ und Schuld⸗ 8 kbee Nagdeburg 2 1 26 31 3 8: Königsberg i. Nm. 4. 7, Soldin 8 11. (2, 3), 1I (1, 1). g Bonndorf 1, 1. 56

Griechenland .“ 64 452 45 338 verschreibungen und 5 18 Merseburg 49 61 27 Arnswalde 2, 2 2, 2), Friedeberg E6 727 Immendingen 2, 2, ceiburg 4, 72. 2), Waldkirch 1, 1. 572

Odessa Italien. 16 998 9 232 5 Interimsscheine aus⸗ 19 Erfurt.. 14 14 Landsberg 7, 9 (1, 1), Lebus 11, 23 (3. 5), Weststernberg 5. 8 (1, 1). Durlach 1, 1, Pforzheim 3, 3. 58: Mannbeim 1, 1 (1. 1), 88 105 01 1114“ 42 041 49484 1“ —— 2) Schleswig 81 114 28 48 ftsternberg 3, 4 (— 1), Züllichan⸗Schwiebus 4, 5 (1, 1), Guben Eppingen 1 2 05 Ta-N he . S.. 89 e 2 —. maarn.* b 88 937 86 ommunalverbände, 21 J 211 1, Adben 1, 1, lau 2, 2, C 3 orau 3. 2). Büdingen 2, 2, Friedberg 3. 3. : Worms 1, 2. 62: Boizen⸗ 889 21 Hannover- 26 43 üsbent ö11..e4*]

Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. lxeeseie- 135 436 4 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 154,88 5 ö““ 02 957 69 454 Kommunen undEisen⸗ aanla 9272 8 1 2 Hildeshei 3 24 9: Demmin 1. 1, Anklam 3, 6 (1, 2), Usedom⸗Wollin 3, 4 (1, 1) “] 2, 2 . 81238 18 214 bahngesellschaften. 0 3 373 844, 20 10. 8. 2 Semes grn. . ö 8 1““ Schwerin 6, 11. (1, 3), Ludwigslust 2, 3 (1, 1), Parchim

eee. 3 Randow 10, 17 (2, 7), Stettin Stadt 1, 2 (—, 1), Greifenh g

benn 8 8 ngesel 2 22 dom 10, 2, 0, S Stadt 1, 2 1), Greifen agen . 2 . 85 8 8 ag 8 Fr Sstcfrika 53 5 510 VII. Ausländische Renten⸗ 24 Stade... 30 49 8 83 13 (3, 5), Pyritz 10, 15 (1, 2), Saatzig 4, 4 (1, 1), Naugard 5, 5 G 1 8— Iö“ 886 3 68 1), 8 Rostock 5, 8 (1, 118,13 118,79 Kamerun... . 990 18 274 und Schuldverschrei⸗ 1 68 25 Osnabrück. 15 22 7]C, 3), Cammin 1, 1, Regenwalde 2, 2 (1, 1). 10: Schivelbein 683: eg- 1d 3,4 (2 2) e L. 32 EENb. 154,10 156,09 Algerten . . . 53 955 28 985 1 pPungen und Interims⸗ V 26 Aurich.. 5 1 2, 18 (—, 6), Belgard, 2, 2, Kolberg⸗Körlin 1, 1, Köslin 9, 13 Neust nPc 11“ 1— st Ieen —9 v“ ö“ 25 530— 40 331 977 80 23 32 19. , 79, 2), Schänberz 2. 2 1, 1 Wöldegg 1. 1, 88: Britisch Indjen. 29 045 28 456 gena⸗ 2 8 8 Minden.. 29 6 Britisch Indien 6 218 59* VIII. Bergwerksanteil⸗ 29 Arnsberg . 28 8

—, 1), Schlawe 5, 5 (2, 2), melsburg 8, 2, 2), Stolp EöI1“ 44 n. T. 8 Rummelzburg 8. 11 (7, 2), Stolp purg 6, 6 (5, 5), Schönberg 2. 2 (1, 1) Woldeak 1. 1. 65: 156,00 Britisch Malakke 2 403 Ber

.“ scheine und Einzah⸗ 0 Eassel... 35 41

4 omm. Stadt 1, 3, Stolp 24, 38 (3, 7), L i. Pomm. 88 1 1 32 P Stolp 24, 38 (3, 7), Lauenburg i. Pomm Oldenburg 1, 4 (—, 3), Butjadingen 3, 3 (2, 2), Elsfleth 3, 3, lieferbare Ware des laufenden 24,61 226,51 fFi 74 448 69 317 93 1“ . 80 55115

26, China. 1 5 7 lungen auf solche. 152188—2716 8850 480 551 15 Wiesbaden 49

6 (1, 1), Bütow 11, 12. 11: Franzbr Greifsw 8 88 B . Franzburg 1, 1, Greifswald Delmenhorst Stadt 1, 2 (—, 1), Wildeshausen 3, 2, Vechta 2, 11“ 6 255 859 8 776 634 zwungen auf 88 6 534 2551 15 8 88b 70 287 251 802 . IX. Genußscheine.. 426,— 2 005 108.411, 82 Koblenz.. 2 b 31

33 (2, 5), Grimmen 3, 3 (1, 1). 12: s 7 5 .

) n Wreschen 7, 9 (1, L, (—, 1). 68: Braunschweig 6,. 6 (1, 1), Wolfenbüttel 7. 7 (3, 3)

E 8 8 Borneo 161 5 359 5221 8 z9 8 75591 256 870 40 üss f Donau⸗, mittel... 59,3 16325 Sumatra.. . 3 058 510 12 377 745 zusammen.] 3 346 498,20119 182 407,55 21 256 870 40 *

roda 4, 4 (2, 2), Schrimm 8 9 (3, 3), Posen Wes 3 (1 . b . 8 9 2 Posen West 3, 3 (1; 1), Helmstedt 3. 3 (1, 1), Gandersheim 2, 3 (1, 1), Holzminden 5, Weizen b1114*“ 66,45 / 167,84 Uebriges Niederländisch Berlin, den 20. August 1913. 88 1— 8Phet (2. 3), Schweidnitz 5, 5 (2, 2), Striegau 2, 2, Wald⸗ 8.18 (5 25 chweidnig 5,5 (2, 2), Striegau 2, 2, Waldenbura 13, 18 (5, 102) Mülhausen 1, 1. 86: Metz 1, 1, Bolchen 1, 1, Chäteau. Salins

88

0

202

90

10 ℛÆ2Pn

/·*

0

,——

7 8 )

ISnRgo1bööSSo

8.

)

vcboto E RSS’ESOCUOr

.

163,37 164 82 Dominikanische * S5— 8₰ . 24½ 8 92 982 212 117 dz = 100 kg. 24 10 G

anisch 59 , eeesö. amerikanischer, bunt 114122,8 1ZäSöSä 389 89 5. Mais La Plata 107,70 109,41 Paraguay. 111 389 89 534 5 Oberpfalz.. La Plata . - C 1 489 1 253 G Einfuh Ausfuhr 2 Oberfrank Ve I 11 585 11 881 h infuhr Aus Hberfranken.. London. 8 944 906] 1 259 005 33 Warengattung I1“ 8 Mittelfranken. Kentucky . . . . 85 Seen —]* 8 8 282 2 3 191 44 1 engl. weiß 163,33 Virginia (Carolina 190 338 199 614 d. 1913 198 w Weizen 8 (Mark Lane).. ohg 889 8683 . 15 Schwaben.. x I 160,53 Maxyland ... 88 36 621 9 Baumwolle 99 185 86 38 24 630 —6 923 s 1 98 8 Se dchs, 88 2 8 c 2 85 Zautzen. . dafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 137,34 W“ 340 962 362 018 3 schwungen usw.. . 4 188 2 S 059 - S 8 erste 139,54 863 880 Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ 2 435 3 148 EaE’;eZE“ 0

8 sow 8 ncagen 2 11““” 5 127,41 30,66 Cuba 8 . . 8 Senn 5 St. Petersburger.. 27, 130, 1 681 356 1 396 219 3 der beiden letzten Jahre. Niederbayern ..

Weizen, amerikanischer Winter⸗

Obornik 4, 4 (2, 2), Samter 8, 8 (5, 5), Schwerin a. W. 3, 3, Meseritz 2, 3 (2, 3), Neutomischel 113 Hesn ch 48 Bomst 4. 4 (—, 1), „Blankenburg 1““ 1). Sonneberg, 4, 5 68,08 SE65 22 569 44 176 G Fn. 8 awits 1 (1, 1), Gostyn 5, 5 3. 3), Koschmin 1, 4 Krotoschi . EE1 2 ö 1 Kalkutta Nr. 2. . 8— n⸗ ¹ 6 26 121 1 635 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. b6 Aachen ... 2, 2 (1, 1), Pleschen 3, 3 (3, 378 Sshna 2, 2 13: Fülbin 8 Desszu 11, 71 (2, 14) Cöthen 11. 16 (1. Beynburg 2, 2 Amsterdam. Brasilien. . . L 2 219 933 3 071 924 38 7 Sigmaringen 10, 14 (3, 6), Czarnikau 2, 2. Kolmar i. P. 5, 6. (3, 4), Wirsitz 82 2 t 181-Salann 2deene 8 E— 1 28 825 pTColumbi 628 356 684 969 in⸗ und Ausfuhr eini ichtiger Waren— 1 V ebbbbdeeebeeet n, 1. 1). . Schlettz 2. 4 (l. 36 29: Bückeburg 128,21] 128,25 Columbien . 9 in Ein; und Angfuhr eing 5 8eg sse She Pläll 1 Bayern. Wongrowitz 8, 9 (5, 6), Gnesen 3.4 (3, 4), Witkowo 5, 5 (3, 3). Stadt 1, 1, Bäckehurg 2, 2 (1, 1), Stadthagen Stadt 1, 3, Stadt⸗ 349 413, 690 773 im Spezialhandel in der Zeit vom 1. bis 10.2 Oberbavern ... 14: Oels 3, 3, Trebnitz 2, 2, Milttsch 11, 12 (9, 10), Guhrau 3, 4, hagen 1, 1. 80: Detmold Stadt 1, 3, Horn Stadt 1, 1, Detmold Wohlau 1, 1, Neumarkt 2, 2 (1, 1), Breslau 8, 19 (3, 7), Ohlau 8, 19 (—, 7), Lemgo Stadt 1, 1 (1, 1), Brake 6, 10 (1, 4), Blomberg 8, 8 (3, 3), Brieg Stadt 1, 1, Strehlen 3, 3 (1, 1), Nimpisch 2, 2 8 1 C Sirnese Hahperz!, 1 8 G“ gg 9) 1, 1), Münsterberg 1, 1, Ste 8 q remisches Landgebiet 3, 3 (3, 3). 3: Hamhburg adt 1, 2(1, 2), (4.1) rherg 1, 1, Frankenstein 5, 6. (4, 5), Reitdenbach 7, 10 Marschlande 1. 1, Bergevorf 1, 1 (1, 1) Ritedütkel 1, 1. 88 Glatz 8, 10 (3, 5), Neurode 1, 1 (1, 1), Habelschwerdt 2, 2 1 8 (2, 2). 15: Grünberg 2, 2 (1, 1), Frevflüdt I 89 9. Sagan 1, 8 (1, 8) Diedenhofen⸗Ost 5, 55 (—, 1), Diedenhofen⸗West 1, 1. 2, 2 (2, 2), Glogau 5, 5 (1, 1), Lüäben 6, 6, Bunzlau 8, 8 (1, 1), 11u16““ d141X1X“ Goldberg⸗Haynau 2 2, Liegnitz 2, 2, Jauer 5, 7 (2. 3), Schönau 2, 2 (1, 1), Bolkenhain 5, 5 (2. 2), Landeshut 8, 9 (5, 6), Hirsch⸗ Bosnien S. 11, 13 (2, 2), Lauban 5, 5 (3, 3) In Gornja Tuzla ind Simin Han ist je ein neuer orli 1 1), othenbꝛ ESöö6 0 2 82 d Dan⸗ 8 - 1 othenburg i. O „6¼ Hoyverswerda 1, 1 Cholerafall vorgekommen, in Brcko zwei neue Fälle, von

ENSUSSe bo 0o

(1. 1). 16: Rosenberg i. O. S. 1. 1, Groß Strehli Tost⸗ 18 e 3 v. „Groß Strehliz 1, 1, Tost denen einer tödlich verlief. In Gracanica ist keine Zunahme, in

Andere Länder). 0. 2 392 Li - 9 1 des Rech schwungen n . 5. 88 8g 9 . Chemnitz .. .. ““ 7916 79 37 Jüte und Jutemerg . 28 395 8 u““ Gleiwitz 3, 3 (2, 2), Zabrze 6, 8 (1, 2), Kattowitz Stad 8. b 1 f 164,45 nungsjahrs 1913 . . . 16 791 639 30 079 374 1 Merinowolle im Schweiß 15 390 840 867 3 1 Kaktoweh 4242 (3 5 3 Raliber 1 8 Leczschüß 5 3 8. 8) Bosnisch Samac ein Todesfall zu verzeichnen. Der Gesamt⸗ Eeö“ *Kreuzzuchtwolle im Württemberg. Neustade i. O. G. 9, 1., 1 (1. 1)3 Lobschö 2, 3 (2, 3), stand beträgt im Bezirt Tazla vier Kranke und ein Chofera⸗ Nord Duluth 163,98 3165,17 Kreuzzucht) 9 776 2 ETE11“] 1 Neckarkreis eustadt i. O. S. 3, 3 (1, 1), Falkenberg 2, 2, Neisse 2, 3 (2, 3), ah betrag 8 .

Wei Manitoba Nr. 2 167,27 168,46 8“ 8 is 1 812 567 156 668 489 e. .. 2 1, 1. 17: Osterburg 1, 1, Salzwedel 2, 2, Gardelegen verdächtiger in der Stadt Tuzlugaza. 8 hen n Flns. . . 16539 16774 V Durch⸗ ZIE1111 85 9 976 848 0 450 3 stkrei 6, 6, Stendal 2, 2 (1, 1), Jerichow I 5, 6, Jerichow II 2, 2, . 164 23 166,80 8 8 Nerg. Steinkohlen 2 632 219 58 9* 16 ver 9 588 8 dac u.“ Kalbe 1, 1, Wanzleben 1, 2, Magdeburg Stadt 1, 2, Wolmirstedt 88 8 Auftralier ... 176,20 177,14 Ursprungsländer Rein. Wert Stuckzahl we vonn (171885 8 8 hJ1““ 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 1, Halberstadt Stadt 1, 2 (—, 1), Handel und Gewerbe. Hrete.. 139,91/ 139,91 ͤ 6 1000 Stück ö“ 104 955 664 Beaden. Halberstadt 1, 2, Grafsch. Wernigerode 1,1. 18: Liebenwerda 1, 1, (Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten

s w. E8üöb b- 58 177 335 6 565 2 478 Konstanz.. Butterfeld 9, 13, Saalkreis 10, 12 (S, 9), Delitzsch 5, 6 (3, 4), „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗

Gerste, Futter⸗ Kurrachee. 132,34 132,34 b E“ 77 335 . 235 383 285 566 b 1 sSr. 3, 5, Eisleben .. 1, 1 (1, 1), Mans⸗ ““ ““ wirtschaft“.)

8 . 146 60 141,90 ö 1 . : 23. ööö vA“ Ee Pfä. . 1838 bI 5409 179 9 166 26 3 161 832 243 063 8 Mannheim.. (3, 4), Weißenfels 5, 5 (4, 4). 19: Nordhausen Stadt 1, 1 (1, 1), 8 Frankreich. 1 . rankreich.. 8 406 15 001 Rohblöcke usw.. . 90 534 10⸗ 8 116“ Grafsch. Hohenstein 3, 3 (3, 3), Heiligenstadt 1, 1, Langensfaliꝛia „„Einziehung von Bronze⸗ und Nickelmünzen und Ein⸗ Chicago Großbritannien. 6 938 16 339 Träger, eiserne.. 3 05 328 3 9 6S Hessen. 1, 1 (1, 1), Erfurt 1, 1, Ziegenrück 4, 4, Schleusingen 3, 3 (2, 2). führung neuer durchlochter Nickelmünzen Ein Gesetz vom cago. S 103 124 4 682 725 9. Eisenbahn⸗, 1 I 18 8 Sentehcha . . I” 20: Hadersleben 2, 2 (1, 1), Apenrade 1, 1, Flensburg Stadt 5. August 1913 bestimmt, daß die bisher geprägten 10 und 5 Centimen⸗ 59 161 1 215 195 3 bahnschienen .. 1 371 95 196 40 57 98 erhessen.. 2—— 1, 2 (1, 2), Flensburg 3, 3 (1, 1), Tondern 2, 2, Oldenburg 2, 2 (1, 1), stücke aus Bronze sowie die 25 Centimenstücke aus Nickel in Frankreich Plön 2, 2 (1, 1), Kiel Stadt 1, 4 (—, 3), Bordesholm 7, 10 und Algerien aus dem Verkehre gezogen werden.

. - Der Zeitpunkt, an dem diese Münzen aufhören, gesetzlichen Kurs

September. 133,79 133,16 Niederlande ... ,591 15 195 5 2 Weizen, Lieferungsware Dezember.. 139,06 139,21 -Oesterreich⸗Ungarn 399 721 9 198 286 . Eisenbahnschwellen aus 8 d 829 43 415 b ö““ 29 603 4 Mecklen burg⸗ I1“ (3, 5), Rendsburg 7, 8 (3, 4), Norderdithmarschen 2, 2 (1, 1), Süder⸗ 1 d ünzen 1

5 Schwerim . .. 227— 8 dithmarschen 9, 10 (6, 6), Steinburg 13, 23 3, 10), Segeberg 3, 4 (2, 3), zu haben, und nicht mehr bei den öffentlichen Kassen angenommen

Mat 146,64 147,08 Schweden.. 829 43 41 Ei Mais September. 121,03 116,73 Schweiz 8 1“ 47 88 8 20 . 88 1 vashand säf nehr bei 885 Britisch Indien. 3 201 89 55 Feingold, legiertes Gold, L 1 Stormarn 7, 10 (2, 4ü), Pinneberg 16, 26 (2, 5), Altona Stadt 1 werden dürfen, soll dur erordnung festgesetzt werden. 8 Neu York. Uebriges Niederländisch I Barren aus Bruch⸗ 1 1 1 8 Sachsen⸗Weimar 9 20 3.1(t. 1 Herzogt. Keeahu 2, 2. 8.2 Syke e Sndc. 1), An Steolle der eingezogenen Münzen werden Stücke aus reinem mi er. I. 2 146,67 Indien) . . . 113 5188 17 050 30 v 15 86 8,33 9. 22 bül¶ Mecklenburg⸗ 1 Stolzenau 1, 1, Neustadt a. Rbge. 6, 8 (4, 6), Hannover Stadt 1, 3 Nickel zu 25, 10 und 5 Centimen eingeführt, die in der Mitte ein 1“ 4601912 Philippinen.. 4229 2 832 640 494 8 Deutsche Goldmünzen. 2,65 . 8* Streli 1 12 12 6 8 ²(-=, 1), Hannover 7, 17 (4, 14), Linden Stadt 1, 1, Anden 5., 8 vrundes Loch haben und in folgender Beschaffenheit hergestellt werden: Weizen Lieferungsware v 18 „16 635 241 061 69 Fremde Goldmünzen . 11,53 25,89 8,43 11 b. W (1, 1), Springe 1, 17(1, 1), Hameln 1, 1. 22: Peine 1, 1, Hildes⸗ g 111“ u““] v 985 1.S 8 ) auch der Eisenbahnlaschen und ⸗unterlagsplatten aus Eisen. . Se nr. V 5 8 (1, 1), Marienburg i. Hann. 3, 3 (2, 2), Gronau 1,1 Desc. Gewicht 2 exi 88— 8 1 8 8 8 8 b 2 1 3 ir g aus 3 8 JEb“ 1 1 L2 feld 1. 1 (1. 1 7 8 7 D er ötti messer 8 1

Buenos Aires. Uebrige Vereinigte U 1 ........ 8— I 8 2071, 1), Northeim 1 22and1 1. neit1,1, Segtingen Benanh Dür. Zu. Mindest, Fehlergrenze Weizen Durchschnittsw 7 Staaten von Amerika 3 659 18 012 1 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. E““ 13, 23 (2, 5), Burgdorf 1, 1. Soltau 4, 5 (2, 3), Uelzen 4,4 (2, 2) der 88

1614““ Andere Länder)... 2 692 26 502 102 . 3 Braunschweig. .. Bleckede 1, 1, Läüneburg 1, 2 (1, 2), Winsen 3, 4, Harburg 3, 3 Münzen in der setzung gehalt liches und Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Je g V (1, 1). 24: Jork 3, 6 (2, 5), Stade 2, 2, Kehdingen 2, 2 (2, 2), Mitte nach unten 9 An aben liegen nicht vor. 1 Sachsen⸗Meiningen 8 Lehe 3, 5 (1, 3), Geestemünde 6, 11 (2, 4), Osterholz 1, 4 (—, 2), mm mm Tausendteilee g Tausendteile

IScehSSde

02—

Sete Ss—

00 B S= 20 —DSS

,—

2

.“ Ceö1u“ 2978,19 974 042 50 maßregeln en nungsjahrs 1913 . . 992 978119 97 2 N 8 8 d Sachsen⸗Altenburg Blumenthal 1, 1 (1, 1), Verden 2, 6 (—, 1), Achim 2, 3, Roten⸗ 1 5 a ch w e sung Reiche 8 burg i. Hann. 7, 8 (1, 1). Zeven 1, 1. 25: Hümmling 2. 1, Lingen 25 Centimen 24 5,5 reines 980 5 10 über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Re Sachsen⸗ 5, 5 (3, 3), Bersenbrück 3, 3 (1, 1), Osnabrück Stadk 1, 6, Osna⸗ 8 8 6 Nickel 1 2 980 4 - 15.

oner ¹) Außerdem: 2 . 3 1 ““ Zollzuschlagpflichtige Abfälle, von Tabakblättern, die von Her⸗ am 15. August 1913. 11 „Coburg⸗Gotha. brück 2, 4 (—, 1). Melle 1, 1, Jburg 2, 2 (2, 2). 26: Norden 10 b EbEö“ 1, 1 (1, 1), Emden 1, 1. 27: Tecklenburg 3, 4 (1, 1), Beckum 5 19 45 980

örse = Pfr gl. ; für die aus den Um⸗ 2 lle 8 1 F. ns Pfrzd r. genschr tznslaaans Durchschnitts., stellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 2'G 81 . 3 preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial den freien Verkehr abgefertigt werden sind 26 der Tabak⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 8 16“ 4 4; 4, Lüdinghausen 3, 4 (1, 1), Münster 3, 3 (1, 1), Coesfeld 1, 1, Das Vorbild der neuen Münzen wird demnächst durch Verordnung Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. zollordnung): Tabakri Fe rad Talaizans (oll⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ zꝛc. Bezirke) FArnhatt Borken E1 Recklinghaußen Stadt 1, 1 (1, 1), festgesetzt werden. (Journal officiel de la République Française.) angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund 12 Wgxg Sbetkee ö. akmehl und Tabakgrus (Zoll⸗ perzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche 2 Cwes Fecttnößafen 6. 13 (2, 9). 28: Minden 4, 5 (1, 1), Herford englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, 1 zuschlag: 23 für 2 8— Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde Die God. 861 Bielef Se, 1. e. gn.1 BielefeId St 1., 6 (=, )⸗ Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 11“ . ²) Darunter Seedleaftabak 861 kg im Werte von 1 050 ℳ, Schweineseuche und Schweinepest am 15. August berrschten. ie ershausen G ielefeld 8,7 (2, 2), Wiedenbrück 4, 4 (1, 1), Paderborn 2. 2, 8 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus v11““ Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Schwarzburg⸗ 8 20 (1, 20), Warburg 6, 11 (1, 3). 29: Meschede 3, 5 Luxemburg. den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ 139 220 6 2 1567 4 vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ Rudolstadt.. . 1 81,9), . 8 1), Lippstadt 2, 2, Soest 6, 6 (1, 1), Hamm Ausgabe neuer Münzen zu 2 Frank, 1 Frank, lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, zusammen 140 607 kg im Werte von 158 706 ℳ. sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrif 1“ 2. - Föteen 62 (1, 2) Hörde Stadt 1, 1 (1, 1), Bochum 150 Centimen und 25 Centimen. Durch Gesetz vom 1. August und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London 5) Mit Menge ter 1000 kg (10 dz) Tabak bezw. unter 10 000 Stück noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Waldeck. ““ 2 2 Slpe 6 13 (1, 2) Wan 28 25 Hagen 2, 2 (1, 1. Schwelm 1, 1, 1913 ist die Regierung ermächtigt, Silbermünzen zu 2 Frank, 1 Frank und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Mit Mengen unter g (10 dz d desw. br. . Rotz. 1 keuß ’1 Casfel Ztadt 1 9 85 7, 8 8), Wittgen tein 3, 3. 30: und 50 Centimen sowie Nickelmünzen zu 25 Centimen bis zu einem Kurse auf Neu PYork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters. Zigarren. . 8 Preußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Osterode i. Ostpr. 1 Gem., EII“ 18 Frigl adt 1, 2 (, 1), Cassel 7, 8 (1, 2), Eschwege 3, 3, Gesamtbetrage von 10 Frank auf den Kopf der Bevölkerung nach burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. *) Zum Teil „Niederländisch Indien“ ohne nähere Angabe. 8 1 Geh. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Cöbau 5, 5 (davon neu Schaumburg⸗Lippe 4 57 Fritblen 1, 1, Hofgeismar 5. 5 (I, )), Wolfhagen 3, 5 (—, 1), Maßgabe der Bedürfnisse auszugeben. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Berichtigung: In der Nachweisung für das 4. Viertel 1912 1 Gem., 4 Geh.), Strasburg i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Briesen 1, 1. Lippe. 1P1816“* 19 36 hid; 2. 1 1) Iefeatg 4 Kür 1, 1 (1, 1), Hers⸗ Die Silbermünzen haben gesetzliche Zahlungskraft im Privat⸗ Berlin, den 20. August 1913. sind 1) bei C olumbien 821 kg Tabak zuzusetzen und vom Werte des Stadtkreis Berlin 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Stralsund: Greifs⸗ eebeck...... Serchten “1 7 vn. 8* ), 1 elnhausen 4, 4 (1, 1), verkehr bis zum Betrage von 50 Frank für jede Zahlung. Der Tabaks 56 319 abzusetzen, 2) bei Italien 310 kg Zigarren abzu⸗ wald Stadt 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Posen: Posen Ost 1. 1. b Fremen 11““ SI Pek.ns 8* ), Herrsch. Schmal alden 1, 1, Gersfeld 1, 1. pStaat nimmt sie an seinen Kassen in jedem Betrage an; er wechselt

drscicht eir nn Amt. setzen und bei der Stückzahl 686 000 Stück zuzusetzen. Reg.⸗Bez. Breslau: Brieg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: vamburg Se See Oberlahnkreis 1, 1, Li EET 7 Mefterhuas 3, 5, sie auch für einen gleichen Wert gegen Kurantmünzen in Goldgeld 2 1 Dortmund Stadt 1, 1, Hattingen 1, 1. Reg.⸗Bez. Düsseldors: Elsaß⸗L 4 —2 8,1, 1, Limburg 11, 13 (3, 8), Unter ahnkreis 8, 8 (1, 1), aus, deren Feingehalt wenigstens acht Zehntel des deutschen Gold⸗ Vesh, de N. Iäöö Barmen Stadt 1, 1. Bayern. Reg.⸗Bez. Pfalz: Spever 1, 1. 8 nmecsah thringen. V St. Boanzhausen 1, 2, Untertaunuskreis 3,3 (1,1), Afingen 8, h. währungsfußes für den Frank peträͤgt, sMaaaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. Reg.⸗Bez. Mittelfranken: Eichstätt Stadt 1, 1. (Verdacht!. Oberelsaß . . . . . . . . .3 s 65 1 26 1 1 (—, 1), Obertaunuskreis 1, 1, Höchst 9, 10 (3, 3). 32: Mayen „Feingehalt, Gewicht, Fehlergrenze und Durchmesser der neuen Sachsen. K.⸗H. Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1. Württemberg. Lothringen . . . . . . .I. 1 1 22 5 9 66 1““ Münzen werden durch ein öffentliches Verwaltungsreglewent hestimmt. Jagstkreis: Welzheim 1, 1 [Verdachtj. Baden. L.⸗K.⸗B. Mann⸗ In.ge vip vi ereeen . ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die (Memorial.) 1 heim: Mannheim 1, 1, Heidelberg 1, 1 (1, 1). Hessen; Prob⸗ eutsches Reich.. 11. 17,116] 3] 30]7546, 2152, 3285,727 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt 1