1913 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[48946] 1“ „Cecilie“ Bürgerlich versicherungskasse zu Cöln. Zu der am Samstag, den 6. September 1913, Nachm. 3 Uhr, in den Bureau⸗ räumen, Cöln, Hansaring Nr. 78, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergeht hiermit die vor⸗ schriftsmäßige Einladung. Tagesordnung: 1

1) Gründung der Aktiengesellschaft.

2) Uebetragung der Aktiv⸗, Passiv⸗ und Versicherungsbestände an die Aktien⸗ gesellschaft. 1

3) Beschlußfassung über Abänderung des Kassenstatuts.

4) Verschiedenes.

Der Vorstand.

H. Meyer. A. Sauberlich.

[47347] .

Die Firma Boersken & Co. Ges. mit beschränkter Haftung in Cöln ist am 5. Aug. 1913 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Bilanz vom 31. Mai 1913. Ahktiengesellschaft Mir & Genest, Per Aktienkapitalkonto .. Telephon- und Telegraphen- Reservefondskonto. Werhe, Berlin-Schöneberg. Keeditores Verl istkt 1 Die ordentliche Generalversammlung “X“ unserer Aktionäre vom 16. Juli 1913 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 7 000 000,— um nom. 2 800 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:3 auf nom. 4 200 000 herabzusetzen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen pro 1913 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen in der Zeit bis zum 31. Oktober 1913 einschließlich mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, 1

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

[48838] Aktiva.

An Fabrikkonto.. . Grundstückskonto Vorräte lt. Inventur. Debitores .

[48884] 1 Baummwollspinnerei Mittweida. Die Aktionäre unserex Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 27. September 1913, Mittags 12 Uhr, in Mittweida im Saale des Hotels „Deutsches Haus“ stattfindenden dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. Juni 1913. 2) Bericht über die Revision der Bücher und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1913. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf: a. Erteilung der Entlastung Direktion und Aufsichtsrat für Jahr 1912/73. b. Verwendung des Reingewinns in Gemäßheit des Berichts. 4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗

434 250,— 157 100/05 144 367 47 31 589 59 767 307/11 Kredit. 11“ 842 963 61 11 300 67

307 515,14 21 86560% 274 988 41 8 162 937 96] 767 300011 Gewinn⸗ und

An Rüben u. Betriebskostens 808 170,49 14 517,40]

Abschreibungen. 517,4 2„ Saldo C“ 31 58959 854 277 48

Actien⸗Zuckerfabrik Greußen. Dr. Lischke. V. Hornung.

116538 Obercasseler Basalt Actiengesellschaft

vormals Christian Uhrmacher senior in Liauidation. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva.

Dritte Beilage sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. August

Verlustkonto.

Per Vortrag.. Zucker⸗ u. Sirupkonto Interessenkonto..

Debet.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, nossenschafts⸗, Z0 1 age, in dandels⸗, Güte „, Vereins⸗ er ( atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und der ( 132

losse Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1904.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans , be m anstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das De ich erscheint i äglich. sienSelgsia nole 1XX“ Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt fir das Netsche geich EEö“ W 882 . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

chtseintragsrolle, über Warenzeiche

für das

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute

die Nrn. 196 A. und 196 B. ausgegeben.

250 000

1) Aktienkapital ““

absichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede à 1000,— nominal zu einer Stimme resp. eine Aktie à 2000,— nominal zu zwei Stimmen berechtigen, oder Hinterlegungsscheine über solche, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

1) Warenvorräte.. 2) itoeeeee 3) Kassabestand

4) Liquidationskonto.

Gewinn⸗ und

h

erlust

616 258

02) Reservefonds ... 3) Kreditoren .

85 konto

4) Gewinn⸗ u. Verlustkto. V

pr. 31. Dezember 1912.

17 840 49 12 714 28 335 704 08 616 258 85 Haben.

Anstalt in Leipzig oder deren Zweig⸗ anstalten oder von einem Notar oder von unserer Gesellschaftsdirektion aus⸗ gestellt, bei dem im Saale anwesenden Notar vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Der Bericht der Direktion über das ab⸗ gelaufene Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 23. Aug. cr. ab im Kontor der Spinnerei, bei der Allgemeinen Deutschen ECreditanstalt in Leipzig und am Tage der Generalversammlung im Verhandlungs⸗ lokal für die Aktionäre aus. Mittweida, den 19. August 1913. Der Aufsichtsrat. Decker.

2129

[48653 Bekanntmachung. Auf der am 28. Juni d. J. statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde u. a. einstimmig fol⸗ gender Beschluß gefaßt: 1) Das Grundkapital in Höhe von 525 000,— wird zwecks Tilgung der Unterbilanz, Ermöglichung größerer Ab schreibungen auf einige Anlagekonten und möglichster Zuführung weiterer Betriebs⸗ mittel durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1 herabgesetzt. Es bleibt den Aktionären überlassen, statt der Zusammenlegung ihrer Aktien diese durch Zuzahlung von 900,— in bar für jedes Stück in Vorzugsaktien umwandeln zu lassen. Das Grundkapital soll alsdann aus dem Nennwerte der zusammengelegten Aktien zu je 1000,— und dem Nenn⸗ werte der durch Zuzahlungen umgewandelten Anzahl von Vorzugsaktien zu je 1000,— bestehen. Die Vorzugsaktien, welchen gleichfalls nur eine Stimme bei Abstimmungen zu⸗ steht, erhalten eine Vorzugsdividende bis zu 8 % aus dem zur Verteilung ge⸗ langenden Reingewinn gewährt, und zwar mit dem Rechte des Nachbezuges auf die

Dividende des laufenden Geschäftsjahres,

sowie bei Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf eine vorzugsweise Kapitals⸗ abfindung dergestalt, daß jede Aktie bis zu 100 % des Nennwertes vorzugsweise er. hält, während der etwa verbleibende Rest des Gesellschaftsvermögens gleschmäßig auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien bverteilt wird. 2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung der Aktien bezw. Umwandlung derselben in Vorzugsaktien ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon bis zu einer vom Aufsichtsrat fest⸗ zusetzenden Frist, spätestens aber bis zum 1. Oktober d. J. einzureichen.

3) Die Aktien, welche nicht zur Zu⸗

sammenlegung oder unter Zuzahlung von je 900,— zur Umwandlung in Vor⸗ zugsaktien bei der Gesellschaft mit Zu⸗ sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen,

behör eingereicht sind,

Papierfabrik Neisholz Aktiengesellschaft in Bilaunz per 29

Soll.

Gesch

Tanti

sich

äftsunkosten

I6BA1“ eme für den Auf⸗

tsrat

Bilanzkontöo..

Der Aufsi

336(

bercassel bei Bonn, den 27. Oberrcasseler Basalt vormals Christian Uhrmacher senior in Liquidation. Die Liquidatoren: Hoitz.

chtsrat.

365/48

500,— 335 70408

42 73

312 29 Juni 1913. 1 Actiengesellschaft

Becker.

336 612 29

2

-—

336 612 29

412

Aktiva

Juni 1913.

——⏑——

Düsseldorf.

Passiva.

Grundstückkonto: Reisholz .. Flensburg

Maschinenkonto: Reisholz

Flensbi

Beteiligu Beteiligu

rungsp

„Warenbe Reisholz 705 680,— —.591 163,68 Avaldebitoren... Devotkonto. Debitoren:

a. Bankguthaben

Flensb

stän

Soll.

Flensburg

Reisholz Flensburg Anschlußgleiskonto Reisholz Wasserversorgungskonto: Reisholz 135 700,— 67 400,—

Fuhrwerkskonto Flensburg

Flensburg

Lieferanten c. Außen⸗ stände für Papier- lieferungen 369 975.97

370 139

irg

Gebäudekonto: Reisholz. 859 800,— .577 100,—

ElektrischeLichtanlagekonto: 34 200,— 6 700,—

ngskonto

ngskonto Ueterf

F1e6* Wechselkonto.. Vorausbezahlte

mnsen stände:*

urg

1 116 622,

b. Außen⸗

de bei 99 596,

936,58 516,33

. 1 838 900,— 846 200

Versiche⸗

2 685 1 436

40 56

203

13 80 320 15

en

40

1 296

49

88

510 452

100

114 000 22 000

1 586 195 34

8 Aktienkapitalkonto..

Obligationenkonto.. 91 Rest von übernomm

Hyvotheken Hypothekenkonto

Z“

900 Reservefondskonto

abzüge und noch

900 abgerechnete Posten

8 Effektenkonto

100

400,— 000,— 168 02

021 10

Kreditoren . . .

Vortrag

1911/12. 8 40

843 68

8 420 181 05 *) enthaltend Rohmaterialien, Utensilien, fertige Fabrikate ꝛc. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912/13.

Hyvothekenkonto Flensburg:

Reisholz: Restkaufgeld auf Grund⸗

Spezialreservefondskonto Zurückgestellt für Diskont⸗ Avalkreditoren..

Hinterlegte Sicherheit .. Laufendes Akzept..

Gewinn⸗ und Verlustkonio :

Reingewinn 1 016 80

. 4 200 000— 1 500 000 —-

enen 150 000

181 140/˙30 621 933˙30 212 959,24

nicht 5 70 100— 114 000,— 20 000, 2 000 40 084 35 282 668 01

955,53 90,32

8 420 181

Haben.

05

sellschaft, Berlin,

während der bei jeder Stelle ühlichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Formulare hierzu sind bei den genannten Stellen er⸗ hältlich. 1 . Von je nom. 5000,— eingereichten Aktien werden nom. 2000,— zurück⸗ behalten und entwertet, während die ver⸗ bleibenden nom. 3000,— mit dem Stempelaufdruck „gültig geblieben gemäß Generalversammlungebeschluß vom 16. Juli 1913“ später laut besonderer Bekannt⸗ machung zurückgegeben werden. Eines der Nummernverzeichnisse, von der Annahme⸗ stelle unterzeichnet, dient dem Einreicher als Quittung und Legitimation zum spä⸗ teren Empfang der gültig gebliebenen Aktien. 1 Soweit eingereichte Aktien nicht durch 5 teilbar sind, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sind von je 5 solcher Aktien 2 als ungültig zurück⸗ zubehalten und 3 als gültig geblieben zu erklären. Mit letzteren wird gemäß § 290. H.⸗G.⸗B. verfahren. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Aktien, die nicht eingereicht werden, und Aktien, die zwar eingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im Verhäftnis von 5:3 nicht zulassen und der Gesellschaft auch nicht für Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; mit ihnen wird gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. ver⸗ fahren. Der Erlos wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Die Einreichungsstellen sind bereit, die Regelung von Spitzen durch An⸗ oder Verkauf bestmöglichst zu vermitteln. Berlin⸗Schöneberg. im August 1913. Aktiengesellschaft Mix & Geunest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke. M. Kubierschky. Dr. Rellstab.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[48789] In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Dr. William Bauer, Hannover⸗ Döhren, Bernwardstr. 2.

Hannover, den 16. August 1913.

Königliches Amtsgericht. 1.

[487902 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Höchster in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist auf seinen Antrag heute gelöscht worden. Bonn, den 15. August 1913. Der Landgerichtspräsident.

Steuern

Generalunkosten...

und Zinsen

Abschreibungen Reisholz: Maschinenkonto Gebäudekonto

N20869 45 338,83

255 050/12 125 889 52

Vortrag 1911/12

Betriebskonto: Ueberschuß

aus 8 495/5

. .„ 2„

1 791 847 9

ʃ110) Verschiedene

Bekanntmachungen. la agemeine Brunnen⸗Gesellschaft m. b. Haftung.

3

9

Die

Boersken, Liquidator. b

[48066]

Durch Beschluß vom 16. Juli 1913 ist „Das Deutsche Numeralpha⸗Börsen⸗ und Handels Archiv System Keesing

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

aufgelöst und zum Liquidator bestellt der Unterzeichnete. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, 16. August 1913.

Kochstraße 23Z2.

J. Keesing jr.

9) Bankausweise.

[48793] er Bayerischen Notenbank

vom 14. Auaust 1913.

Aktiva. 8 Metallbestaod 334 354 000 Bestand an:

Reichskassenscheinen 134 000 Noten anderer Banken 4 175 000 Wechioln 36 640 000 Lombardforderungen. 2 464 000 11242* 55 000 sonstigen Aktiven.. 3 636 000

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufendern 16“* Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten .... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ Z“ Die sonstigen Passiva .. 3 317 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

661 094,75. München, den 18. Angust 1913. 8 Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[48792] Stand der

Württembergischen Notenbank

am 15. August 1913.

Aktiva. Metallbestand Reichskassenscheine... Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen Effithnan. 2 584 633 52 Sonstige Aktiva.. 1 413 062,55

Passiva. V Grundkapital. 9 000 000 Meservefonds .. .. 1 624 892 91 Umlaufende Noten... 20 110 900— Täglich fällige Verbind⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ IeIn 8 981/77 Sonstige Passiva 1 635 111/84

7 500 000 3 750 000

62 902 000 3 989 000

10 455 796/05 69 730—

1 982 600,— 19 606 016,39 11 613 483 22

15 345 435 21

Aachen.

Boersken & Co. Ges. m. b. H. in Lig.

[48693]

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Frau Friedrich Heil“ in Aachen, als deren Inhaber die Ehefrau Friedrich Heil, Christine geb. Kraus, In⸗ haberin einer Holzkohlenhandlung und eines Speditionsgeschäfts daselbst, ein⸗ getragen.

Aachen, den 16. August 1913.

Königl. Amtsgericht. 5.

Allenstein. [48694]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 317 die Firma Stanislaus Grzes⸗ kowiak, mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Unternehmer Stanislaus Grzeskowiak in Allenstein eingetragen.

Allenstein, den 12. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [48695]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Arnstädter Cellulosepapier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arnstadt eingetragen worden:

Dem Dr. phil. Hans Leupold in Arn⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Arnstadt, den 18. August 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Bamberg. [48696]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Nordbayerische Elektrizitätsgesellschaft Stadlinger & Co.“ mit dem Sitze in Bamberg. Offene Handelsgesellschaft Geschäfts⸗ beginn: 1. Mai 1913. Gesellschafter: Stadlinger, Friedrich, Ingenieur in Bam⸗ berg; Stadlinger, Eduard, Ziegeleibesitzer in Langenzenn.

Bamberg, 18. August 1913.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [48697]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Leiterleinsbräu Bamberg, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“ in Bamberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Hans Emminger und Hans Koder ist beendigt Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Burkart Georg Baptist, Brauereibesitzer in Bamberg.

Bamberg, 18. August 1913. K. Amtsgericht.

Barmen. [48593]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 8. August 1913:

3 241 bei der Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Maschinen⸗Import⸗Gesell.⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen; Durch Beschluß vom 25. Jult 1913 ist das Stammkapital von 20 000 auf 150 000 erhöht worden.

& 2150 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Vereiniate Textil Färbereien Dierichs & Erb in Barmen: Der Färbereibesitzer Eduard Dierichs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Richard Erb jun. in Barmen in die Gesellschaft als per⸗ sönlich hastender Gesellschafter eingetreten.

& 2271 bei der offenen Handelsgesell⸗ shaft Sondermann & Rieder in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Sonder⸗ mann in Barmen ist alleiniger Inhaber

Stg der Firma ist von Elberfeld nach

aduk & Baumann in Berlin): Die 3 11“ durch zwei oder mehrere Geschäftsführer

am 30. Oktober 1911 begonnen. Der Barmen verlegt. Am 14. August 1913: A 2273 bei der Firma Robert Kohlus in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau Robert Kohlus, Anna geborene Donat, in Barmen. Dem Marmor⸗ schleifer Robert Kohlus in Barmen ist Prokura erteilt. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Kohlus ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Barmen.

Berlin. Handelsregister [48594] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 41 377. Firma: Max Maibaum in Berlin. Inhaber: Max Maibaum, Agent, Berlin. Nr. 41 378. Offene Handelsgesellschaft: Arnold Silbermann & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Arnold Silbermann, 2) Friedrich Silbermann, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. August 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Blusen⸗ und Kleiderkonfektionsgeschäft. Geschäftslokal: Greifswalderstraße 202. Bei Nr. 7899 Offene Handelsgesellschaft A. Nagels Großtes Berliner Reitinstitut Keller & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erkoschen. Gelzscht ist die Firma Nr. 39 888 Fried⸗ rich Rohde in Berlin. Berlin, den 12. August 1913. Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister 48595] des Köniaglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 41 316 (Firma

Hans Roeber in Berlin): Jetzt Kom⸗

manditgesellschaft. Zwei Kommanditisten

sind vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf die

Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1913

begonnen. Die Firma lautet jetzt: Haus

Roeber Kommanditgesellschaft. Bei

Nr. 20 274 (Firma Dr. H. Schneider

& Co. in Berlin⸗Friedenau): In⸗

haber jetzt: Robert Klafke Kaufmann,

Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Robert

Klafke ausgeschlossen. Bei Nr. 38 930 t

(offene Handelsgesellschaft Fritz Wigand

in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die bisherige Gesellschafterin

Anna Pauline Wigand, geb. Thiel, zu

Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 28 834 (Firma Friedrich

M. Sinzheimer in Berlin⸗Wilmers⸗

dorf): Niederlassung jetzt: Berlin. s

Bei Nr. 39 589 (offene Handelsgesellschaft

1

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

beschränkter Bei Nr. 37 531 (offene Handelsgesellschaft

A. Kühne & Co. in Berlin) bei

Handelsgesellschaft

Charlottenburg): aufgelöst; die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firma Karl August Zinnitz in Berlin (Nr. 37 891).

Berlin.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 376. ingenieure schränkter Haftung. Sitz burg. Die Verpflanzung von Industrien von

Export⸗ nische

kapital: Ingenieur Hermann Scherbak in Char⸗

Berlin.

abgeschlossen.

und Zweigniederlassung zu Hamburg: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Ludwig Warschauer in Berlin ernannt. Die Prokura des Ludwig Warschauer ist erloschen. Berlin, den 13. August 1913. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [48598] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 384. Firma: Jacob Sternberg in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Jacob Sternberg, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41 385. Firma: Georg Sarembe in Berlin. Inhaber: Georg Sarembe, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 386. Offene Handels⸗ gesellschaft: Adolf Priwin in Posen mit Zweigniederlassung in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Adolf Priwin, Kaufmann, Posen, und Georg Peyser, Kaufmann, Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Bei Nr. 1884. Firma: Dr. R. Stock in Berlin. Inhaber jetzt: Bernhard Fischer, Regierungsbau⸗ meister, Berlin. Bei Nr. 4662 (Firma Hugo Speiermann in Berlin): Der Frau Else Reichelt, geb. Krebs, in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24 427 (Firma Otto Thiemer in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 27 082 (offene Handelsgesellschaft Dr. Selle & Co. in Berlin): Das Geschäft und die Firma ist auf die Firma Dr. Selle & Co. Gesellschaft mit Haftung übergegangen.

Rheumatismin⸗Betriebs⸗Gesellschaft

Nr. 37 107 (offene Handelsgesellschaf Dr. jur. Richard Wrede & Co. Revisions⸗ und Treuhand⸗Institut in Verlin), und bei Nr. 30 621 (offene Restaurant Tier⸗ gartenhof Anton Bielecki Nachf. in Die Gesellschaft ist

Berlin, den 14. Auaust 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

b 8 [48830] In das Handelsregister B des unter⸗

Uebersee⸗Export⸗ Gesellschaft mit be⸗ Charlotten⸗ Gegenstand des Unternehmens: und nach Uebersee, ferner der Export echnischer Artikel nach Uebersee, ferner und sonstige Geschäfte und tech⸗ Beratung jeder Art. Stamm⸗ 250 000 ℳ. Geschäftsführer:

ottenburg, Ludwig Kuchel in

‚lin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 7. August 1913 s Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung

von Geschäftsanteilen,

schäftsführer, über Genußscheine, Aenderung des Geschäftsjahres, den Aufsichtsrat, Be⸗ rufung von Geselschafterversammlungen, Gewinnverteilung, rechtigungen der Gesellschafter bei Stamm⸗ kapitalserhöhung. tretungsbefugnis ist bestimmt: Die Gesell⸗ schaft soll einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer haben, ernennt. gleich, ob bei zwei oder mehreren Ge⸗ schäftsführern jeder allein oder nur beide eehäsan. oder ein Geschäftsführer in

zwei oder mehrere Kollektivprokuristen ge⸗

Haftung: Die Gesellschaft ist auegelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Verlagsbuchhändler Erich Feld⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 7400 Porto⸗Kontroll⸗ und Brief⸗ Frankiermaschiuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9157 Kurfürsten Oper Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr 11 483 Stanzhaus Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl von der Nüll ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. [48831] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingekragen worden: Bei Nr. 276: „Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Hermann von Eicken in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. Bei Nr. 9108: Elberfelder Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Zehlendorf⸗Berlin (Wannseebahn): Fabrikdirektor Friedrich Baumgartner in Berlin⸗Lichterfelde ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [48599]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7485 Auto⸗Aero⸗ Zubehör Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4 Juli 1913 ist die Firma abgeändert in „Auto⸗ Mafam Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Auf Grund des Beschlusses vom 4. Juli 1913 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Herstellung und Vertrieb aller Apparate und Maschinen, welche sich auf Beleuchtung, auf das Zünden, auf das Anlassen von Fahrzeugen irgendwelcher Art, sei es zu Lande, Wasser oder in der Luft, erstrecken, sowie die Herstellung und der Vertrieb anderer Artikel, welche für die genannten Fahrzeuge Verwendung finden können. Durch Beschluß vom 4. Juli 1913 ist das Stammkapital um 825 000 auf 1 000 000 erhöht worden. Durch Beschlüsse vom 4. Juli und 6. August 1913 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt und abgeändert worden, insbesondere auch durch Bestimmungen über Abtretung die Vertretungs⸗ befugnis und die Verpflichtungen der Ge⸗

Abschreibungen, Be⸗

Hinsichtlich der Ver⸗

welche die Gesellschaft Die Gesellschaft bestimmt zu⸗

emeinschaft mit einem Prokuristen oder

Bernstadt, Schles. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 61, Firma „Robert Mücke in Bernstadt“ eingetragen worden, daß die verwitwete Kaufmann Marie Mücke, geb. Schmidt, in Bernstadt mit ihren 3 minderjährigen Kindern Herbert, Ernst und Johanna als Erben des Kauf⸗ manns Robert Mücke das Geschäft unter der alten Firma „Robert Mücke“ fort⸗ führen. Amtsgericht Bernstadt i. Schles., am 11. August 1913.

[48698]

Chemnitz. E111“ In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 11. August 1913:

1) auf Blatt 1427, betr. die Aktien⸗ esellschaft in Firma „Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann“ in Chemnitz: Der Ingenieur Filius Anton Bernhard Lossius in Chemnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) auf Blatt 6888: Die Firma Me⸗ chanische Stricke & Wollwaren⸗ fabrik Anna Simon in Rabenstein und Anna Minna verehel. Simon, geb. Siegel, daselbst als Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Emil Simon in Rabenstein.

Am 12. August 1913:

3) auf Blatt 6787, betr. die offene Handelsgesellschft in Firma Oscar Dachsel & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Wagner in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Paul Oscar Dachsel in Chemnitz führt das Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet künftig: Oscar Dachsel.

4) auf Blatt 544, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Aectien⸗ Spinnerei in Chemnitz: Die Gene⸗ ralversammlung hat beschlossen:

I. Das gegenwärtig eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark betragende Grund⸗ kapital wird bis zu einem Betrage von dreihunderttausend Mark durch Zu⸗ sammenlegung von Aktien im Verhältnis von 5:1 herabgesetzt.

Den Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie auf ihre Aktien 80 % des Nenn⸗ wertes zuzahlen. Die Zuzahlung hat zu erfolgen mit 30 % des Nennwertes bis zum 5. September 1913, 30 % des Nenn⸗ wertes bis zum 5. Oktober 1913, 20 % des Nennwertes bis zum 5. Dezember 1913, jeweils zuzüglich 4 % Zinsen ab 1. Juli 1913 bis zum Zahlungstage. Die Zusammenlegung der Aktien bezw die. Zuzahlung von 80 ₰uO sollen erfolgen zur Beseitigung der vorhandenen Unter bilanz sowie zur Vornahme von Ab schreibungen und Rückstellungen und zu Beschaffung von Betriebsmitteln.

II. Das Grundkapital wird erhöht au eine Million achthunderttausend Mark durch Ausgabe von mindestens 300 Stüc auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je eintausend Mark. In⸗ soweit als der Gesellschaft weniger als eine Million zweihunderttausend Mark Aktien zwecks Weiterverwertung zur Ver⸗

sind für kraftlos zu erklären. 8 Die anstatt der für kraftlos erklärten neu auszugebenden Aktien werden, soweit sie zur Zusammenlegung im Verhältnisse von 10:1 reichen, zusammengelegt, für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös denselben ausgezahlt oder für die⸗ selben hinterlegt. . Für die nicht zur Zusammenlegung aus⸗ reichende übrig bleibende Anzahl Aktien wird den Beteiligten eine angemessene Entschädigung in bar gewährt oder für dieselben hinterlegt. Diese Entschädigung wird, falls eine Einigung nicht zu erzielen ist, unanfechtbar zwet von der Aktien⸗ gesellschaft und den Beteiligten zu wählende Sachverständige, eventl. durch den von diesen zu megen des Obmann festgestellt. 4) Die Zusammenlegung bezw. Um⸗ wandlung muß bis zum 1. Juli 1914 durchgeführt sein. I 5 in Punkt 2 dieses Beschlusses an⸗ geführte Frist wird hiermit auf den 30. September d. J. festgesetzt. Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 16. August 1913. Der Aufsichtsrat der Schmiedeberger Tonwerke Aktien-Gesellschaft

vorm. G. R. Frohne. W. Rudolph, Vorsitzender.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 736 033,15.

27 n

Stand der Badischen Bank

am 15. August 1913. Aktiva.

Metallbestand Reichskassenscheine... Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen eeEE Sonstige Aktiva.

3 800,— 2 990,— 7180.—

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1 Berlin, Schlesischestraße 29/30. Der Liquidator: Lindemann.

der Firma. Am 9. August 1913:

4 2272 bei der Firma Rudolf Tischer iun Barmen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Leven in Elberfeld. 1638 bei der Firma Ernst Wild⸗ fürster in Barmen: Jetzige Inhaberin 5 Firma ist die Witwe Ernst Wlld⸗ bste⸗ Ida geborene Hedtheuer, in Barmen, he os Seschäft unter unveränderter Firma 84. 2122 bei der Firma Nudolf Cousin funior in Barmen: Die Prokura des niufmanns Eugen Paß in Remscheid ist

4 879 bei der offenen Handelegesell⸗ shaft Rinck & Mummenhoff in Darmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Em bisherige Gesellschafter, Kaufmann gwald Rinck in Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma.

4 99Am 13. August 1913: S. J275: Die offene Handelsgesellschaft sontin & Fischer in Barmen. Per⸗ nlcch haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ Fann Paul Hüglin und Chemigraph sbafte Fischer in Barmen. Die Gesell⸗ 8 hat am 11. August 1913 begonnen.

gftsz weig : eine chemigraphische Kunst⸗

ansta 4 2276: Die offene Handels 3 ffe gesellschaft selarich Wendt in Barmen. Per⸗ dauch haftende Gesellschafter sind die Penteute Heinrich Wendt und Franz dt in Barmen. Die Gesellschaft hat

Elektr. Lichtanlagekonto Anschlußgleiskonto Wasserversorgungskonto

Abschreibungen Flensburg: Maschinenkonto .. Gebäudekonto . . .. 7 Elektr. Lichtanlagekonto 770,— Wasserversorgungskonto 3 600,— e Fuhrwerkskonio.. 1 500,30 130 464 60

Reingewin . 1 025 295 85 1 800 343,52VU. 1 800 34352 Die sofort zahlbare Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 wurde auf Die Dividendenscheine 111“ Nr. 7 für die Aktien Nr. 1 3000, Nr. 3001 3600,

Nr. 4 .. . L“ Nr. 3601 4200, zahlbar mit 180.—, werden sofort eingelöst 8 bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, 1 bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Düssel⸗ dorf und dessen übrigen Niederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Düsseldorf, den 16. August 1913. b 1 8 Der Vorstand. u1“ [47997] Otto Keller Gesellschaft m. b. Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1 Berlin, Schlesischestraße 29/30. Der Liquidator: Lindemann.

8

gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, soweit nicht im einzelnen Fall die Gesellschafterver⸗ sammlung über die Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern etwas anderes be⸗ schließt. Jeder der Geschäftsführer Her⸗ mann Scherbak und Ludwig Kuchel ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 377. Carl F. Schulz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Möbel⸗ fabrik in Berlin sowie der Abschluß sonstiger damit direkt oder indirekt zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl F. Schulz in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschaͤfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5895 Phono⸗ graphische und Musikinstrumenten⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter

meinschaftlich berechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Gustav Adolf K. Koch und Dr. Paul Wolff sind jeder nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Als mit 124 000 bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht die sämtlichen 124000 betragenden Geschäftsanteile der im Han⸗ delsregister B des Amtsgerichts Frankfurt a. M. unter Nr. 907 eingetragenen „Mafam“ Motorapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar von der wesenechafteris Hartmann & Braun Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Bei Nr. 7937 Ge⸗ sellschaft für Mastefabrikation mit beschränkter Haftung: Kaufmann Victor Melcher ist nicht mehr Geschäftsführer. Leutnant a. D. Georg Schulz⸗Winterfeld in Zehlendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 8199 Hemken & Schale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 008 Erste Deutsche Bauunter⸗ nehmer⸗Interessen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweignieder⸗ lassung ist von Berlin nach Charlotten⸗ burg verlegt. Berlin, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. 8

fügung gestellt werden, erhöht sich die Summe der neu auszugebenden Aktien um so viel, als die Differenz zwischen der Summe der zwecks Weiterverwendung zur Verfügung gestellten und der sonst gültig gebliebenen Aktien gegenüber dem ur⸗ sprünglichen Aktienkapital von einer Million fünfhunderttausend Mark beträgt, sodaß jedenfalls eine Million achthundert⸗ tausend Mark Grundkapital erreicht

werden. Durch Beschluß derselben

Gesellschafter Alfred Zaduk ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5874 (offene Handelsgesellschaft Ludwig Mitscher in Berlin): Dem Georg Dannhoff, Berlin⸗Friedenau, und dem Ernst Löffler, Berlin, ist für die Haupt⸗ niederlassung derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Zeichnung und Vertretung der Firma ermächtigt sind. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 38 246. Bruno Schulz Inh. Curt Kiefer in Berlin. Nr. 11 372. Orient⸗Haus Spielrump in Berlin⸗Schöneberg. Nr. 40 921. Pariser Drogerie Albert Fitzau in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 13. August 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

94 117,20 30 477,10

[47995] Gichtosint⸗Brunnenkontor Gesellschaft m. b. Haftung.

Die Gesell’chaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. Berlin, Schlesischestraße 29/30. Der Liquidator:

Lindemann.

III. Ver⸗ sammlung ist der § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien und die Weiter⸗ begebung von Aktien gegen bar erfolgt zum Kurse von 101 % zuzüglich 4 Stückzinsen seit 1. Januar 1913 bis zum Zahlungstage.

Am 15. August 1913: 5) auf Blatt 3847, betr. die Firma Hermann Hälsig in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Karl Hälsig in Chemnitz. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.

Cöln, Rhein. [48399] In das Handelsregister ist am 15. August 1913 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 5650 die Firma: „Carl Wagner“, Cöln. und als Inhaber Carl Wagner, Juwelier, Cöln.

2

8 18 % festgesetzt.

[47996] Fritz Arndt Gesellschaft m. b. Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Schlesischestraße 29/30.

+ Passiva. Reservefonds Umlaufende Noten.„ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Uchkelten . Sonstige Passiva

Berlin. [48597]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6670. „Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz“ mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Kühne ist nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bei Nr. 178. Braunkohlen⸗Industrie⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 5. August 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 4313. Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin

2 250 000— 17 824 800,—

17 354 944 85

Lindemann.

[48617] M 84 Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1913 wurde Herr Fritz Klagges zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt und hat dessen Vorsitz übexrnommen.

Düsselborf, den 18. August 1913. Der Vorstand.

1 327 81149 mm

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 188 868,40. [48794]

F