neutigeec, Zerlgen Berliner Warenberichte. rG
85 285 G *190,80 Dern108. 117 58. 95,50 b5 Schwabenbräu — v Berlin, den 20. August. Produkten 2e8 9908⸗ SeeSen aerüne asse 117 6 189399 Seebesee een 84 111. markt. ie amtlich ermittelten Preise m18,25b 80119256° Feldmühle Pap.12 102,48 111.1 88008 Seebec Schistsw. 1008) 11172ege d. waren (per 1000 xg) in Mark: Weizen, —,— —,— 8 elt. u. Guill. 06/08 108/4 8% 1.4.10 97,25 b B Fr. Seiffert 848 1. — in t 196, 198,00 ab B ahn⸗ Ee; e Cegicebau 109158 14.8 88,80 Siem. Slhrr. Vetr. 10814 14.10 97,098 — — t 755 202,50 — 202,28 V m
4 Heutiger] Voriger Teha—b 1 812
Sächs.Thür. Pri.⸗Z12 16 1.1 180,005 G 0151,00 b 629 Wickrath Leder.. do. Webstuhl⸗Fab./ 15 — 1.7 235,25 6 225,00 G Wieler u. Hardtm. Saline Salzungen 7 4 ½ 1.1 88,00 62 88,00 G°9 Wiesloch Tonw... Sangerh. Masch. 8 1.10,204,50 b G 204,50 G Wilhelmshütte. Sarotti, Schokol. 10 1.7 127,00 b G 129,75b G Wilke, Vorz.⸗Akt.. do. neue 1.7 125,00 G 127,00 G Wilmersd.⸗Rhg.. G. Sauerbrey, M. 10 1.7 150,00 6 150,00 G Wißner, Met. Saxonia Cement.. 1 119,00 8 ° 119,00 b 6 ° jittener Glashütte Schaefer Blech.. 104,80 6 ° 104,80 b G °do. Gußstahlw.. Schedewitz Kmg... —,——,—° do. Stahlröhren.. Schering, chem. Fbr. 218,10 6 ° 218,10 b 629 Wrede Mälzerei 8. do. Vorz.⸗Akt. 100,50 8 ° 100,50 B2 Wunderlich u. Co. Ernst Schieß Werkz. 143,00 b G 140,00 b G ech. 22 —† Schimischow Cem.. 159,00 b B 0160,50 G ° eitzer Maschin... Schimmel, Masch. 117,25 G ° 117,25 6 ° e doff Beachge.. Schles. Bergb. Zink 376,75 G6° 376,75 80 ellstoff Waldhof. 15 15 do. St.⸗Pr. 376,75 6 ° 376,75 G6 ° loni Cellulose 67,00 b G 68,00 G Kolonia . Elektr. u. Gas 174,90 B ° 174,90 8 ° Deutsch⸗Ostafr. gesis 19 174,40 B °174,90 B° do. Lit. i—— 188,009 G 168,20 6 gamer. E. G⸗A. L. B8 2 20,60 b 8 31,00 b do. do. 100 ℳ3 38 47, 8 u. 120 % Rückz. gar.) 2 21 126,00 9 (126,70 g Oftafr. Eisb.⸗G.⸗Ant, 8 —,— —,* s(HOlictauf f.ge 10 127,75 B 127,75 B (v. Reich m. 34 Zins. 8 6 13 8. 3 108 e.. ens⸗ u. 120 % Rückz. gar.) o. Gew. Sondh. 10.
100030& 108
8 92
1ne 9111s 1928 11 81 14.10 97,50 8 bis 202, nahme September, do. b 202,50 — 202,75 Abnahme im Dezember, do. 207,00 — 206,50 — 207,00 Abnahme im Mai 1914. Ruhig. Roggen, inländischer 161,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 165,00 — 164,25 bis 164,75 Abnahme im September, do. 166,00 — 165,50 — 165,75 Abnahme im Ok⸗ tober, do. 167,00 — 166,25 — 166,75 Abnahme im Dezember, do. 170,25 — 169,75 — 170,00 Abnahme im Mai 1914. Matter. — „Harfr nnnes gade vn üho. — — 162, . i und Kahn, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 3 — 8 8— 85 8 8 E deneser e18, s 8 G 8 Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin 8 1 8— “ für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- bis 167,50 — 167,75 Abnahme im Dezember en Postanstalten und Zrikungssprditruren für Selbstabholer 4 „. jeile 30 ₰, riner Zgespaltenen Einheitszeile 50 ₰. do. 171,50 — 171,00 Abnahme im Mai 1914. “ anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. AEe Anzeigen nimmt an: Matter. Einzelne Kummern kosten 25 1t b . dir Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers Ehenahee 892 1 85 1 8. — Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ahn, runder . 7, ahn. Geschäftslos. “ Se zennenl es 100 kg) ab Bahn 1
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn ; & ;.2. 8 8 und I. N. Fund 1 gemischt 20,10 Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1), Im § 11 Satz 2 sollen an die Stelle des Wortes „St 1 „Stamm⸗
„ . ⸗ 12 n 2 . 8 9 4 8 8 1[5 * bin 2ni 51 Matte, xg mit Faß 67,60 Orde sverleihungen ꝛc 11“ le g “ Personen die Erlaubnis zur An⸗ anteile“ die — „gewöhnliche Vorzugsanteile“ und an die Stelle Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslo Deutsches Reich. 2 gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, des Wortes „Vorzugsanteilen“ die Worte „privilegierten Vorzugs⸗
18
0*l£ρ 0 b0 —
rister u. Roßm. 105/4 ½ 1.4. — „ do. 1912 ukv. 18 FürstLeop. 11 uk. 21 4. Siemens Glash.. een ümma 1 Siem. u. Halske 12 do. 1898 do. konv. Siemens⸗Schuckt. .5. do. 1912 unk. 18
.6. Simonius Cell. 2 do. do. d8 8 g Germ.⸗Br. Drtm. 1 1 90,80 teffens u. e Germania Portl. 108 4.10 84,00 Stett.⸗Bred. Portl.
8 Stett. Oderwerke. 169,00 9° 160,00 3° Germ. Schiffbau. 1024 1. Stett Vulkan ..
r. Unt. [10314 1.4. Seae. 188298. d 1108,4 1.1. Stöhr u. Co —o 686,26 b0 Stoewer Nähm.. 8 38 — 5. . Swolderg. Zint.. 0
Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb..
28
1I1 8 8
2
— —
L zererz; Aböenes
08 288
8588§
F8 meüeemmnbnn
[-,82822232288⸗Sö
,—
vrrerSeüen
-ög
’
.Kohlenwerk ... . Lein. Kramsta
. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorfü.. W. A. Scholten.. Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzers⸗ Schuckert u. Co... do. ult. e August Avorig. Heinr. A. Schulte.. Fritz Schulz jun. 22 ; 88s Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. Iheutig. August Avorig. Silesia Portl.⸗C... Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G... Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.. Stahnsdorf. Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. do. neue Steaua Romana.. Stett.⸗Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges.. Südd. Immob. 80 ⅞ Tafelglaszs... Tecklenbg. Schiff.. Teleph. F. Berliner Teltow. Kanalterr. Dempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges... Terr. Großschiff... do. Müllerstraße . do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. o D. do. Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg. 5 Thale Eish. St.⸗P. 18 do. do. Vorz.⸗Akt. 18 Thiederhal 7 Friedr. Thomée K. 3 Thörl’s Ver. Oelf. 18 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tiez .8 Tillmann Eisenb. 0 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D. Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker. 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha 12 Türk. Tabak⸗Regie 10 do. ult. sheutig. — August lvorig. —. Ungar. Zuckerfabr. 14. Union, Bauges... 5 do. Chem. Fabr. 20 U. d. Lind. Bauv. B 10 Unterhausen Spinn. 4 Varziner Papierf. 12 Ventzti, Maschin 7 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. Verl. Mörtelw. 5 do. Chem. Charl. 21 do. Cöln⸗Rottweil 18 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 7 do. Fränk. Schuhf. 7 do. Glanzst. Elberf. 36 do. Hanfschl. Gotha 15 do. Harzer Prtl.⸗Z 5 do. Kammerich abg] 6 do. Kunst Troitzsc11 ¼ do. Lausitzer Glas25 do. Metall Haller 11 do. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 do. neue — Biktoriawerke 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Vogt u. Wolf. 16 Vogtländ. Maschin. 80 do. neue — do. Vorz.⸗Akt. 80 do. Tüllfabrils¹o0 Voigt u. Winde i. L.o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 15 Wanderer Werke. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Rußs14 Wegelin u. Hübners12 Wenderoth 4 Wernsh. Kammg. 10 do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D/11 do. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges.... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt
1122I 2
— —
7
80ᷣù8SS
O0 do —
89,75 B09 89,7580 Otavi Minen⸗ u. Eis.6 81.4 107,10 10725b)e C. P. Goers, Opt.
42,00 6 242,00 G 1 St. = 100 ℳ 12 b G 9—* Ieg⸗
250,10 8 250,10 G do. Genußsch. 7ℳp. St. 81,75 b0 82,10b0 K
¶113,00 b 8 112,90 b G South West Africa . 7 ½ 5/1.1 111,70b0 112,25 8° een. 88 do. ult. sheutig. 111à11 2b —
124,50 G ° 124,00 b August [vorig. — à1114 b 8 Terk.⸗Jnd. 108
10.
v. Tiele⸗Winckler Unt. d. Lind. Bauv. do. 06 unk. 21 do. 12 unk. 21
—
Sooß teo G Dem bo0 80
S S
vrePPEFPFePREPUrFrFErFFPEFEfFüP̃PRBE SüöbeeeEEEEefeeEeEesEeEeees
ümüemaUINIIP
21 282 222
Ho;
80,75 6 ° 980,75 6° . F mnau Hofbr. 103 122,25b G0123,00 b G0 Obligationen industrieller en .ers
102,50 6° 102,10 b G0 Gesellschaften es. 2 2 lsst Belleall. 3658,25 b G * 8° Altm. Ueberldztr.102 8 1.4.10,101 s Farp. Meeere kv.
—
8
X0n
0₰ 2
Vogtl. Maschin.. Westd. Eisenw... Westf. Draht. Westf. Eis. u. Draht
Langendreerl912 „Heckmann uk. 15
unk. 1917 Helios elektr, 4 4 5 Se Feasckmie:. 8 828 8.— Wilhelmshall.... 4 ½ % abg .Z. Wilhelmshütte..
W“ itzsch.. 5 x abg. o. 8
do. do⸗ Henckel⸗Beuthen. Zeitzer Maschinen do. 1913 d unk. 14
o. „Herne“ Vereinig. Zellstoff. Waldh.. do⸗ d 1
3 o. do. 124 do. 1908 u“ egee Zoolog. Garten 09 do. 1908 ukv. 14 do. do. girsc. Kupfer... irschbergerLeder Facalen Lübeck. öchster Farbw.. Hohenfels Gewsch. FFeerbzetgwege
d 5SgÄeonngöSnSönböe‚neenenöSnenöenöSneeöen
“ do. unk. 19151 do. 1902 1“ “ 2 0 122,5 0 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1 artm. Masch... ““ e Dt.⸗Südam. Tel. ,10074 dööhe Eisen... 140,00 b0 140,25b G° Ueberlandz. Birnb 1024
95,50 60 96,50 6 °9 do. 1912 unk. 181102,4 133,00 6 [133,00 b do. Weferlingen 100,4
155,10 G 154,00 G AvG. für Anilinf. 105 146,75 G 147,00 eb B]do. do. 103 67,00 b 6° 64,25 b G °% do. 09 unk. 17 [102 4, 134,00 b 6 0134,00 b G6 °A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 17,70 b 18,75 B A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 0117,90 6 117,90 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 108 218,00 b G 218,10 b G ° Alkaliw. Ronnenb. 103 214,00 b Allg. El.⸗G. 18. S. 8100 do. 1908 S. 6 1004 do. 1911 S. 7 100 164,50 b G°] do. S. 1 — 5 100 Alsen Portl. Cem. Amélie Gew.... Anhalt. Kohlenw. do. do. 1896 444,50 b do. do. 1906 100 110,25e b B Aplerbecker Hütte 103. 4 ½ 175,00 b G Archim edesunk. 15 103,4 ¾ 38,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 41,00 eb G do. do. 03 140,50 G Augsb.⸗Nürnb Mf 8 134,75 G Augustus I. Gew. 102 4 ¾ 1.2. 157,50 b G Bad. Anil. u. Soda 10074 1 76,25 G° Basalt, A.⸗G. 02 10374 ½ 167,60 b ° do. 1911 uk. 17 103/4 125,75 G Benrather Masch. 103. 138,00 b° Bergm. Elekt. uk. 15 103. 1 249, 75 G Verl. Elektriz.⸗W. 100 156,10 6 ° 156,50 b 62 do. do. konv. 05 1004 165,60 b0 165,00 b 60% do. do. konv. 06/1004 128,25 b 6 128,40 b b6 °9% do. do. 1901 100 114,50 G6° do. do. 1908 100 136,50 G do. do. 1911 100 113,50 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 do. do. 1907 102 do. do. 1908 1 do. do. 1911 5. 126,00 B ° 126,00 b B ° Berl. Luckenw. Wll. 103,4 % 183,40 b G 181,00 b B Bing, Nürnb. Met. 102ʃ4 ½ 34,25 G 34,25 G Bismarckhütte 103 84 8 94,25 b G 94,00 B do. lv. 102]4 95,00 b G 95,00 b G Bochum. Bergw. 100/4 —,— 75,50 B do. Gußstahl 102 —,— Braunk. u. Brikett 100. 79,00 G do. 1908 unk. 13100 67,00 6 ° . do. 1911 unk. 17100 199,25 b G 1989, Braunschwg. Kohl. 103 80,75 G ° Bresl. Wagenbau 103 .900,00 G do. do. konv. 100 580,00 G Brieger St.⸗Br. 108. 131,75 60 Brown Boveri Mh. 100/4 ¼ 223,25 b G 0220 Buderus Eisenw. 103 223,50 b G ‧220,60 b ° do. do. 103 60,25 b ° Burbach Gewrksch. 103 270,50 G Busch Waggonfbr. 100. 4 ¼
greeees Ir6. vbbses 222ö2
8s 5
88222282252SSssn üo o .
LeeEbeebeseseses 2
-
v 2eO᷑SIIIINSNSvS
*☛⸗⁸ 12g!
05
2.
—
Ernennungen ꝛc. und zwar: anteilen“ treten.
1 1I ““ 2) a. Der Absatz 1 5 3 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von der vierten Klasse des Königlich Bayerischen 8 Seentölab ö““
1 Zivilstandsakten. Verdienstordens vom heiligen Mi 8 1 8 gen Michael: G rechnung der Beträge von Zinsrechten fü Berlin, 19. August. “ Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Satzung der dem Rektor der 189. Gemeindeschule in Berlin Josef 1915/1916 entstanden find, 88 E—
d0 l
—
do.
2
2gASSneenn
nach Ermittlungen des Königlichen Pol Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft. Hoffmann; Zeit vom 1. Januar 1914 bezw. 1. ar 191
venf H cste 1 8 rigste 8nh. 16“ he ang, “ 1 eines Nachtrages zur der Königlich Württembergischen gold Medaill 2 eFelh, bas airanranele dh Zu · 1 9 er deutschen Seeschiffe mi “ irtten enen Medai entstehen, so 1 1
Eteix UmerRcgmr. 88 egerinhe Sorte 19,72 ℳ, 19,720 ℳ. Personalveränderungen in der Armee. ordens:
Grängesberg. aida
H.
rresgerenrernern
vPsbPEbeeeessP
2.D
—,— 3— — M -22222ö2I2gSInöNIINIIA 80—
e e8. aüoecch adce
— — üaüüeamAIIEE
822S0 ee.
segkEEesgEessteessEs
8
Diejenigen privilegierten Vorzugsanteile, die gemäß Beschluß 164 11“ dem ordentlichen Lehrer an önigli uuns h vom 21. April 1913 durch Zuzahlung von 30 % des — Koacen,Rete orte)1629 ℳ,1828 .a., 10 Königreich Preußen. 8 Ee.gnggnne asanbemie sanben na ehad diaagensear de ,ecee dn rer * 1 zesnge Se) Erstnana e. ge Standeserhöhungen und des Komturzeichens zweiter Klasse des b “ 8,1. Tanuar 1913 an. 1e“*“ 18 ℳ. — Fu grshe . Gerte ET Anhaltischen Hauserdens Alb 8: es Herzoglich 8 Im Satz 1 des § 43 soll an Stelle der Worte „(Aus⸗ 5 1 ,30 ℳ, 16,90 ℳ. — Futtergerste, Mitt öchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 11“ rechts des Bären: wärtiges Amt, Kolonial⸗Abteilung)“ das Wort „(Reichs⸗Kolonialamt) Steaua Romana. 105 8] 1. 8. sorte) 16,80 ℳ, 16,40 ℳ. — v 8 rechts an die Stadt Begardl a. Pers. — dem Provinzialschulrat a. D., Geheimen Regierungsrat treten. 8 UaG. Beel. 8.:109 1n.2 .78=2 en7., Aeringe 873082 8 Z 8 ve a 1 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Friese in Magdeburg und Ferner wurde von der Hauptversammlung beschlossen, das Bictoria Fallspow, * G 2 5 8 Fler⸗ 2. Feg. rechts an den Landkreis Celle. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Grundkapital um 100 ℳ herabzusetzen durch Vernichtung Ser. A-O uk. 1771108 — Iaxere 3. 1 Bekanntmachung, betreffend den Unterricht an den akademischen der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Regierungsrat Dr. eines der Gesellschaft selbst gehörigen Stammanteilscheins über er, 95.eesvüsrh). va. — Lehranstalt d Künste i in im Wi Lindner in Halle a. S.; 100 4% eilscheins über J— ℳ. — Maljls (mited t. h bb halbjahr 58 ie bildenden Künste in Berlin im Winter⸗ Halle a. S.; Di. Beschlüss d 16,70 ℳ, 16,50 ℳ. — mixed), f 3714. des Ritterzeichens zwei „ Dliese Beschlüsse werden gemäß §8§ 43, 44 S Versicherungsaktien. Feringe ve Hre . SeIh. Pn8 zeichen 8 Peite r Klasse desselben hiermit von Aufsichts wegen baia8s der Satzung . erun runder u - 1 2 9 8 8 1“ 4 9.42 8 2 8 8 88 8 8 i 2 2 1 ““ Herümtsche geuer⸗ersch Ce 5gphe 8* 8 Rüchege 106 ℳ, 380 ℳ. 93 —r Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö“ Universitätskuratorialsekretär Lenz bei derselben Uni⸗ Berlin, den 12. “ 8 measdedurdger Feüer⸗ae 9⸗8. 86 9 WMarerhaklen relfe Crbser. jün p dem Generalmajor Grafen von Waldersee, Ober⸗ des Fürstli 8* Im “ 1 1 Vernfische Fener⸗Versich⸗Ges. 8788 aen 2. 8 quartiermeister im Generalstabe der Armee Aler⸗ es Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuz e“ Thuringia, Erfurt 6259G Kochen 50,00 ℳ, 30,00 . sebohnen, — 18 F. re. n nn4 „den Roten Adler⸗ nr * zes Gleim 0 . vhucengia. Echarn hegeh, Weimgr 1105 8 sweiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — en u woorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dritter Klasse: .
Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2800 8 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoff - 11sdem Obersten von Wienskowski, Kommandeur des dem Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt in Erfurt, 1 XXX“
1 handel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch Infanterieregiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. - Schulrat Kg ufner; 8 8 S. js ei 18 ssan Moagde n e Feltte Fristom ist eine Postratstelle in Magdeburg.
ö9ASSSSNSZ
2
ꝙ
oSSeAohhddheeSS gSög 0 — S 2
80 90
—
örder Bergwerke
ösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werke Humboldt Masch. Hüstener Gewerk
üttenbetr. Duisb
se Bergbau 102 do. 1912 unk. 17 [100 Jessenitz Kaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergbau 100. Kön. Ludw. Gew 10/[102 do. do. 10² König Wilhelm. 100 do. do. 102 Königin Marienh. 100 do. do. 102 Königsborn 102 Gebr. Körting 103 do. 09 unk. 14 108
15. Körting’s Elektr. 103/4 Kref. Stahlw. uk. 21 88 8 4
do. Russ. Allg. Elekt. 06 do. Röhrenfabr.. do. Zellst. Waldh.
vrrrrererresrrrrrrerrrerrrreresn 2
8 2
vörrserrrürrrrrrürrüürrrrerrrrürrreeeesn— 28
[OUo
ö=
2.
82Sco
— —
öüaaEEEEEE11““
2 B—
Wö5n
S4
SOSSSSOI[OoOrSeOOS-S
—₰2 88§S 2£ —
Fried. Krupp 1893 [100 do. do. 1908/1 Kullmann u. Ko. 103,4
Lahmeyer u. Ko. 1034 ½ do. 1908 103/4 ½ Laurahütte 100
do. 100 Ledf. Eycku. Str. i. K105. Leonhard, Bruk. 103 do. 1912 unk. 17/103 Leopoldgrube 102 Lindenb. Stahl 10/102 Ludw. Löwe u. K. 108 do. do. 100 Löwenbr Hohensch [102. Lothr. Portl.⸗Cem 102 Magdb. Allg. Gas 103 do. Bau⸗ u. Krb. 108 do. Abt. 11, 12103 do. Abt. 13, 14 108 do. Abt. 15-18 108 Mannesmannr. 105
S
TTfTffffhIfhrhrrhhhhrhhöemeaebbnhngbnhP
22
der Keule 1 kg 2,40 ℳ, gischen) Nr. 26, die Königliche Krone
zPrrrürrerrrrrrrrrrrressn
—2
— —
Berichtigung. Vorgestern: Ver. Lau⸗ Ft Dbe. Gerhard Te teilu i sitzer Glas 364,255;G. ¹ btent Fätss ge g e. ebr ece Burchzenoztn vmen Seo verüicbciih ige ers ecn EE“] 5 7. 8 5 8 2 . * 5 96 . 1 8 U⸗ E 8. 4. 8. . u 8 1 dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Wilhelm „der zweiten Klasse des Fürstlich Schaumbur für It. Freesschiff⸗ erscheidungssignalen Gröner, Abteilungschef im Großen Generalstabe, den Roten Lippischen Verdienstordens für Kunst und Wis is Fonds⸗ und Aktieubörse. ’e dritter Klasse, sche t s Berlin, den 20. August. 1 .7 dem Hauptmann von Rauch im Großen Generalstabe die dem L d Fri 2 1 Die Börse zeigte heute eine wesentlich . Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter neralf Lehrer Bernhard Friedhof in Witten; festere Stimmung. Auf den meisten Ge⸗ b 169. :bfe c 88 dem Hauptmann Kurt Paschen in der Schutztruppe für ferner: W bieten traten vesaehe gn en zutage, Ostafrika den Roten Adlerorden vierter Klasse mit des Kommandeurkreuzes des Ordens der 35 8 bo. 1918 unk. 16,100 böhwohl di, lecgdete sagene Inbe 8 boc Freiherr von dem Bussche⸗J b 8 König lich R umänischen Krone: Mänchen, 18. August. Im Namen Seiner Majestaͤt des Märt Eenee-9 109,9 11. zeigte der Pearschrseneect eine festere r me 1““ im Großen Generalstabe, John Soenke und Fart Dr vnt eehete se Geheimen Regierungsrat, Professor Fön g6. Seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig, des Nasc. Breuer. ⸗1008 1110 —, Haltung. Das Geschäft blieb fortdauernd 1“ 1“ im Infanterieregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessan 1“ de eslten aes. Verweser, haben Sich Allerhöchst be⸗
Mafs. Bergbau . 104 in den engsten Grenzen, auch an der Nach⸗ 88 Pen⸗ — 1 “ tehend ä 8 Mend. ueSchwerie 108 börse aen sich die Lage in dieser Hin⸗ 8 “ (1. Magdeburgischen) Nr. 26 und dem Geheimen Sanitätsrat der Königlich Rumänischen Medaille erster Klasse verfügen: ehende Personalveränderungen Alleronägicst z
Mix u. Genest. 102 2 ; 8s “ Dr. Otto Thil ius Sod ; n gr. 8 Ffyt. ; icht nicht, da das Publikum wie die 8 — — hilenius zu Soden im Kreise Höchst den Roten für Verdienst um das S . 8 Mis en Z. zm. 102 bnfomaänlg Spekulation wenig Animo 1““ 1 Adlerorden vierter Klasse, 1 dem preußischen 8 en ö “ Müs. Br Langendr 100 zeigten Der Privatdiskont notierte 5 %. ö11““ dem Generalleutnant z. D. Egon von Schul Char⸗„Röhl 8 gen, Oberlehrer Dr. Ernst am 22. v. M. den Lt. Grafen v. Quadt Neue Bodenges. 102 8 I1X““ 88 petz 4 g9 z zu Char⸗ „Röhler an den deutschen Schulanstalten d 8 1 1 0 zu Wykradt u. 8 8 8 88 102 1 8 1 “ 1. e erSeene erster Klasse, Gemeinde in Bukarest; en der evangelischen San “ 8 “ Mfüt. Fer⸗ Prinz Karl o. Photogr. Gef. 102 45 1.4. 8 1““ L“ dem Generalleutnant z. D. Hans Kuntzen zu Braun⸗ . vern, vom 1. Oktober d.⸗J. an auf ein Jahr zur Gesandt⸗ doSentensohle 1994% 4 11I“ schweig den Stern zum Königlichen Kronenorden 1- Klasse, des Ritterkreuzes des Fürstlich monacoischen schaft in Lena zu kommandieren; So. . Cemerne. 1094 110 8925 M“ AH 8 ö““ D dem Obersten z. D. Max Reuter zu Niederlößnitz bei Ordens des Heiligen Karl: ohne Weheit benliarden Büalan. I“ der FeS . Rordstern Kohle⸗108 “ A1“ Dresden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Kustos Dr. Ludwig Brühl am Institut fü „ zu ernennen; II11A4“ dberscheEisendüs 19s Schwertern am Ringe kunde in Berlin; sowie 9 Institut für Meeres⸗ 3 ““ o. 8 dem Maj vrac⸗ ; S 1 — — as Ausscheiden aus dem Heere zu bewilligen: den Lts: “ . Fbr Cee ürs 8e 1. 18— SFe enber d Kes n chia se hhbe des Ritterkreuzes des Päpstlichen Ordens des 8— 33, Zn. ö 8 Baypern vt dem 22 Nsochn ebge . , enst. el 2 . 8 8 1“ 4 8 . 8 d S 2 2 — 10 be Ser. 1 u. 2 1037 wh- „ dem preußischen Staatsangehörigen, Ersten Assistenten am Barth des 3. Pion. Bats. mit dem 31.2 .. den veerecen vr. acs0 den Oberleutnants Gerhard Jacob und Albrecht Tretow Görres⸗Institut in Rom Dr. Karl Heinrich Schäfer. 88 zum Zwecke des Uebertritts in das Kaiserl. in ee Sn,EelePbfden Berach vemacgie. 088 m Infanterieregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau am 8. d. M. dem Oberlt. Selmavyr des 2. Chev. Regts. Taxis Jultus Pints 8 (1. Magdeburgischen) Nr. 26, dem Stadtrat Gustav Ball⸗ bis 1. Oktober d. J. öohne Gehalt beurlaubt, von diesem Zeitpunkt Fe. S hausen zu Rathenow, dem Kirchmeister, Gutsbesitzer Julius an Urlaub ohne Gehalt auf weitere sechs Monate zu bewilligen; Bongard zu Düsseldorf⸗Rath und dem Gärtnereibesitzer am 15. d. M. dem Lt. Pfleger des 5. Feldart. Regts Köni Albert Weißkirchen zu Vonn den See nwee Deutsches Reich. Alfons XIII. von Spanien den Abschied zu bewilligen; den Maloren vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben im N d 1-bg e ehatther F. thehe Stacanc, dla. ene—h Nben. S haben im Namen des .Ingolstadt zu entheben unter Erteilung der Erlaubnis zum
Reisholz Papierf. 10374 Rhein. Anthr.⸗K.. 1024 dem Amtsvorsteher, Bauernguts⸗ und Kretschambesi its⸗ sitzer ; F — 8 ; .— Ernst Damzog ⸗zu Baumgarten im Kreise Ohlau das Uer⸗ EEE11“ Dr. Ohrt zum Konsul in 1. der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen
do. Braunk. 08 102/4 do. do. 09/10 do. El. u. Klnb. 12 103 do. 1911 unk. 171102 S. ,80 10278 dienstkreuz in Gold 8. Gold, “ 2 mit der gesetzlichen Pensio 8 8 * 189710849 8b heg- .“ Schönberger , 1“ 1 R üdinger, 8 gG “ lhagen⸗ bö e. anvirhihnstifchin 82 ““ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n. e 83 Chef im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, 10845 1.1. 1 * Lägerdorf im Kreise Steinburg und dem Eisenbahnwerkführer 95 Oberpostinspektoren Gristow in Düsseldorf und H. H. den dHeftianungemabigen 1e “ 8 22. 1. 8 1 . Karl Becker zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen, G. Schmidt in Liegnitz zu Posträten zu ernennen. den Abschied mit der Feseblichen Pension zu bewilligen: bebesrer 1e . 1993 111 nes 2, hen. Gnter geh e ge Ee8, beeühcswae 1s 111“ “ do. 1912 unk. 1771 3. 8 8 3 22* rull, Karl Wolff, den Vizefeldwebeln 17.. 2 1 dem Rittm. Trombetta, Eskadr. Chef im 9. Chev. Regt. Taxis⸗ ve. 1 1 Alexander Schmehl, Hans Brunt, Christian “ Dem Kaiserlichen Konsul Ohrt in Kobe ist auf Grund beiden mit der Erlaubnis zum E “ Sächt⸗Thür- Prtl. 108 1.1. Franz Hundt, den Sanitätsvizefeldwebeln Paul Seeger und des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amts⸗ dem für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; 1“““ Robert Kniep, sämtlich im Infanterieregiment Fürst Leopold bezirk die ihm bereits als Verweser des Konsulats beigelegte zu ernennen: zum Vorst. des Nebentraindep. Ingolstadt den Lenneehne 8 1 8 von Anhalt⸗Dessau⸗ (1. Magdeburgischen) Nr. 26, dem Eisen⸗ Ermächtigung weiterhin erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ Hauptm. z. D. Röckl; 2 8 V 1 bahnvorlackierer Joseph Reichel zu Posen, dem Gutsstellmacher schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge⸗ zu kommandieren: die Hauptleute: Prager des 3. Inf. Regts.
riedrich Schimmeyer zu Dorstadt im Kreise Goslar, dem burten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden Prinz Karl von Bayern, Schmidt des 11. Inf. Regts. von der T Si Friedrich Bä Artern i Sreie. S 8 8 8 vom 1. September d. J. a EWAI“ r Tann Edue. wiedäich Fetse im Kreise Sangerhausen, den Königlich preußischen ecgen genf enaed ünn beibnen Faüt de⸗ aftlichen Arbeitern Paul Büscher und Ernst Hiob ö hebung von der Stellung als Komp. Chess; er gleichzeitiger Ent⸗
Schucerter.88,9 1024 11. 1 zu Klein Machnow im Kreise Teltow das Allgemeine Ehren⸗ Bekanntmachung. zu versetzen; die Lts. Ott des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhel . Ll8. . 1 . 8 *½ e m,
do. 1901 102]4 ¼ 1.4. do. 1908 unk. 14,108 zeichen in Bronze sowie Gemüß b . ge do. 1918 unk. 18,102,4 8 98,501b S 8 S. e F,e a. —Gemäß Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung der König von Preußen, Hauser des 14. Inf. Regts. Hart 47 SsVs gts he-H 9. Eb1“ op zu Cöln die Rettungs⸗⸗ Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft vom I. Fvefsar Jnfocl die zum 9 In seeg H. artmnangx = Schulz⸗Knaudt .. L16“ Sar. L . “ der Gesellschaft folgende Aenderung er⸗ 1 b ö -J 8 “ deeste. Pring
8 des 1. Pion. Bats, zum 11. Feldark. Regt; Bähnr. Kir
11“ — “ v“ “ b 1““— 8 EL11ö111““ 8
FpEEgEEzEzzEszeeEeEeeesesszszezssesssssesseseseeee
2890 0
——
5911158B1 SecelleSSSSelSeLLILI
e
SüöSeögennn,snöeösnöes
p 5
9g:
äüaeaneb* 8 85 Fhö
sen⸗
Es! S8=
80 dd S8S 2
8 8*
—— 8 —.
EEEEET.““ neseneneee
218,25 b G Calmon Asbest. 105,4 162,50 e b G Carl⸗Alex. Gew. 103,4 ½ 51,25 B29 Charlotte Czernitz 103 116,50 6° Charlottenhütte.. 9½ 13,40 b ° Chem. Buckau... 127,00 G do. 1911 unk. 17 142,50 B0 do. Grünau 127,50 B do. Hönningen 163,25 6 °0 do. Milch ut. 14 72,50 b G do. Weiler 250,50 b G °%do. do. —,— Chr. Friedr. Gw. 10 Cöln. Gas u. Elkt. do. do. —,— —,— * Concordia Bergb. 75,50 G° 76,00 b G ° Constant. der Gr. I 248,00 G 248,25 b do. 1906 148,75 6 °148,25 b G °Cont. Elekt. Nürnb 101,00 G6 °151,00 6 °9 do. Wasserw. S. 1,2 135,00 b9 137,00 69 Dannenbaum... 195,25 6° 195,25 60° Dessauer Gas... 122,75 B 122,75 B do. 1892.. 8 127,00 b G 12 eb B % do. 1898.. 72,00 6 °9 )71,00 b G 2 do. 333,00 b 6 334,25 b Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 1004 327,00 b G 0327,50 b G ° do. do. 1902 102/4 267,0 eb 6 0267,0 eb 6 °% do. unk. 15 103/4 ½ 1.5. 114,75 G° 114,75 6° Dtsch. Uebers. El. 2 103,5 118,75 G° 116,75 b 9° do. S. 3 — 5 1085 521,50 bb 520,25 b 9 °9% do. S. 6 unk. 15 103,5 125,00 b0 123,75 b° do. S. 7 unk. 18/[103,5 51,80b 51,50 b G do. Asph.⸗Ges. 105 4 64,10 60 65,50 629 do. Bierbrauerei 103 4 ½ 94,00 b G6 ° 95,10 b G ° do. Kabelw. 1913 1025 364,75 b G 364,00 b G °% do. do. 1034 155, 25b do. Linoleum. 103/4 270,50 G do. Solv.⸗W. uk. 16 10294 130,00 60 do. Wagg.Leih 102 5 67,75 B ° Dtsch. Wass. 1898 205,00 G do. do. 175,60b do. Eisenh. uk. 14 162,10 b do. Kaiser Gew.. 92,00 b B do. do. 1904 185,25 b G Donnersmarckh.. 232,00 b do. do. 398,25 b G Dorstfeld Gew... 377,00 b do. do. 398,25 G Dortm. Bergb. jetzt 155,50 b° Gewrk. General 105 193,00 G 39,90 8°
221,00 b G ° do. do. b
400,00 b Düsseld. E. u. Dr. 105 132,00 G do. Röhrenind. 103 191,50 609 Dyckerh. u. Widm. 108 213,00 b 211,50 b Eckert Maschin. 103 171,10 G6 ° 171,10 92 Eintracht Braunk. 100 95,25 G 95,50 b B do. Tiefbau 1038 181,00 b 80129,75 B° gce . Silesia 100 8 e
21112*—
e=gASSASgg 28
E
8 XRSc 2 QꝘ 1-b
8
— 6
EEP 2
2 EEEu12 22— g2
81
2
EE83EEuu 8ü—UU*—
4
EöEEöEEEE
—
—————————
⁸8—éB——g
Srüürrreürrrrrrrrrrrrrrrrrerrrrerrrereesn
[SeO0CS0
— 805
—8S5SSSSGeGͤ0oS fffffffhTfgfffffTfffsfffffffffTIfffTfTTITrhrIIürüügegehönbggbghöbahbegsnb
3üPsPePeeeeeeEzEeEeeeseeeeeeeeezbEeEeebeeEEeeeeszeeeeeeerreeeeeeereeerbhereeeseees*n
Kee.Secch .. 1.“
11““ — 8
8
8
8 8sz28
— bo bo
GmA 22 2 33858888 8s ochooccococ 1
Serrrrrrrrreürerrrrrrrrrrrürerrürrrrüüürrürüeee
uauuüuäuaamaäaumuuUguüäüZaVuüLauLqq.
58e *£ 9*
2½
— ☛ vzerrrerrrererserereseeeerrrreerrreerrrerrerrrereer
—— ne EBkkkEEkzztkeezsesgzezeebezeEese seéeezsezesessses
—,— 818 SöPPePüeePge — æꝙ
——— üeerereeA
aEEEEEEEEE
138,25 G °138,25 B ° eeld. Farben 102 o. Papier103
173,00 b G °170,50 b G °Elektr.⸗A. 12 uk. 171103 166,00 b G 163,50 G ° do. Liefergsg. 105. 79,50 b G ° 77,50 b 6G °% do. do. unk. 14/105 57,50 B °¶ 57,50 B ° do. 1910 unk. 167105 110,50 b0 111,50 b G° do. 1912 unk. 187105 185,00 b G %185,00 b 6° Elektr. Südwest 06/102 96,60 8° 96,60 80 do. do. 1912102 Westfalia Cement 113,50 b0 115,00 b G °do. do. 1906/102 Westf. Draht Hamm 165,25 G 165,25 G do. Licht u. Kr./104 do. Eisen u. Draht Elektrochem. W. 102
Langendreer... 92 90 b 1 Eleltro⸗Treuh. 12.
do. Kupfer 107,10 G Emsch.-Lippe Gw. 1102 do. Stahlwerke. 48.75 b . Engl. Wollenw. 108 Westl. Bodeng. i. L. 500,00 b G do. do. 105 Wicking Portl. .11 85,10 b G * Erdmannsd. Sp. 105
—
—ℳ—ö+ℳ——Nzg˖Aösö 2——ö88V—VqS*
J⸗ 2—82
8*
———
102ʃ4. ner