.
8
7) auf Blatt 14 344, betr. die Firma M.-Gladbach. [49005]] Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. Emil Albert St. Wendel. 8 148752
Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndi⸗ schäftsführer bestellt. In das Handelsregister Abt. A ist am Großmann in Dresden leistet einen Teil⸗ m hiesigen Handelsregister ij 8 ““ 8—
11““ 1.““ — Mainz, g. 88 üe. ir s Ancan 2F 2 wies hr. X. v.; seiner S 1n Höhe von eas I. “ d 8 8 „ 2 1n 8 — *
tung in Leipzig: Der Liauidator Car r. Amtsgeri sFirma „Otto Schwartz“ M.⸗Gladbach, 34 000 ℳ dadurch, daß er die Gesellschaft Firma Em Wtar chall, Gesellschaf *& , S .
Martin Johannes Schencke ist ausge⸗ Mannheim. [48999] eingetragen: Dem Kaufmann Erich von folgenden, ihm gegen die Frna C. G. mit beschränkter —2 .“ ei san el er un oni li 8 reu 1 en S=q 1I san eiger schieden. 1 Zum Handelsregister A wurde heute Schwartz in M.⸗Gladbach ist Prokura Großmann zustehenden Forderungen zu Sitze in St. Wendel. Der Gegenstand 3
8-8) auf Blatt 14 660, betr. die Firma eingetragen: erteilt. 81— befreien hat: des Unternehmens ist Uebernahme und 8 8 — v11“ 8
Hempel, Altmann & Klein, Deutal 1) Bd. I O.⸗Z. 5 Firma „Emil Unter Nr. 1200 ist eingetragen die a. 10 000 ℳ — samt Anhang, einge⸗ Fortführung des von dem verstorbenen 8 Berlin Donnerstag den 21 August Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Melchers“, Mannheim. Die Prokura Firma „Hubert Neuter, Pflaster⸗ und tragen als Hypothek auf Blatt 70 des Tabakfabrikanten Wilhelm Marschall und 2 88 II“
tung in Leipzig: Dem Geschäftsführer des Richard Weber ist erloschen. Tiefbauunternehmung“, M.⸗Glad⸗ Grundbuchs für Großröhrsdorf, seit seinem Tode von seinen Erben in un ——õõõõõ——xxggUggghgSe 8 —ysg — arean I * Ir PNHbe vv 3 Harry Altmann steht die Vertretung der 2) Bd. 1 O⸗Z. 62 Firma „Hugo bach, und als deren Inhaber Hubert b. 9000 ℳ — samt Anhang, einge⸗ geteilter Erbengemeinschaft in St. Wendei Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Gesellschaft selbständig zu. Die Firma Hauser“, Mannheim. Das Geschaft Reuter in M.⸗Gladbach. tragen als Hypothek auf Blatt 88 des unter der Firma „Em. Marschall“ Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
lautet künftig: Mitteldeutsche Dental ist samt der Firma von Hugo H Nr. 867 ist bei der Firma „Hermann Grundbuchs für Großröhrsdorf führten Handelsgeschäfts 3 2 222 2 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Witwe auf Heinrich Heuseh Nanj auser Drathen“ hier eingekragen: Ft ist, c. 15 000 ℳ — samt Anhang, einge⸗ Tabakfabri N schäft; 6 p ser, Kaufmann, getragen: Firma ist c. ℳ — samt Anhang, einge⸗ Tabakfabrik und einem Detailgeschäft en ra amn E re er ur s E E E N s w er Zund Klein. — Mannheim, übergegangen. Der Uebergang erloschen. tragen als Hypothek auf Blatt 202 des Tabak und Zigarren hesteht. Das BSeame 1 1 u 1 9 ( r. 197 B.) 9) auf Blatt 15 474, betr. die Firma der in dem Betriebe des Geschäfts be- M.⸗Gladbach, den 11. August 1913. Grundbuchs für Großröhrsdorf. kapital beträgt 480 000 ℳ. Geschäfts⸗ 8 e r 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint 66 der Nege. esS d 8 4 —
Deutsche Biamol⸗Gesellschaft mit grü zdI; Königl. Amtsgericht. 10. Diese Ford befinden sich t ü f
““ esellschaft mit gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ önigl. Amtsgericht. 10. iese Forderungen befinden sich unter führer sind Bürgermeister Alfred Friedr . 1 8 .S 9
beschränkter Haftung in Leipzig: Die keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Nauen. [49006] den von der Gesellschaft übernommenen zu St. Wendel und Betriebsleiter Nc libstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, See. beträgt 1 ℳ 80 “ 8 ö“ 8 Einzelne Nummern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Finheitszeile? ₰.
Prokura des Johann Christian Kester ist durch Hei s - 1 . Passiven der Firma C. G Großm Sch selbs für Se 9 Heinrich Hauser aus eschlossen. Die Passiven r Firma Sae. roß ann. helm S herer daselbst. Der Gesellschafts⸗ g mstraße 32, bezogen werden. 9 9 In unser Handelsregister Ableilung A Dr.⸗Ing. Emil Albert Großmann leistet vertrag ist am 31. Juli 1913 Ugsrsts. ibelms 8 2 —y — 11 vixa
erloschen. Prokura des Heinrich Hauser und die des i 1 eeenRe⸗ — nn berr agr, 2 )) auf 7 ie Fi — ist heute bei der unter Nr. 101 einge⸗ zuf diese 5 — — — — b A eiss⸗ C1“ ““ de. rnn Mar Schrieder ist erloschen. 8 Firma „Hermann Bruß Rachf. e. von zusammen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 14) die Genossenschaft zur Beschaffung Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Berlin. 8 49033] pächters Fritz Henning in Lüblow de Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst 3) Bd. Xl, O. Z. 239 Firma „Karl H. Schmidt“ als Inhaber der Gastwirt Stud. ju warf e“ erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Handelsregister. von Wohnungen für Arbeiter und Hand⸗ Haftung“ mit dem Sitz in Mülheim⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Büdner Heinrich Kiencke in Lüblow ir v3““ A. Dietrich „ Mannheim. Die Pro⸗ Hermann Krause zu Nauen eingetragen “ Uerftet 82 Teilbet 1 ne in Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen — werker e. G. m. b. H. in Liquidation in Ruhr, Zweigniederlassung in Wies⸗ heute bei Nr. 310 Avpothekerbank, einge⸗ den Vorstand gewäblt. 1 8 1e Fi g e hee. Hets Pie zit n kura des Theodor Mois ist erloschen. worden. “ n üe den be die Gesellschafter in nngetzälter Erben⸗ kier. Bekanntmachung. 48829] Trier, vertreten durch die Liquidatoren baden, eingetragen: stragene Genossenschaft mit beschränkter Neustadt (Meckl.), den 14. Aug. 1913 J. C. Richter in Leipzig: Die Feea 4) Bd. XVI O.⸗Z. 226 Firma „Ciga. Die Firma lautet jetzt: „Hermann Füvegera „à2 die Gesellschaft von de gemeinschaft das Tabakgeschäft des ver. † In unser Handelsregister Abteilung B Bücherrevisor Bernard Dahn, Fabrik Die Prokura des Franz Draeger und Haftpflicht, Berlin eingetragen: Die Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ist — nachdem sie auf eine Aktiengesell⸗ retten „Manufaktur Makari Ernst Bruß Nachf. H. Schmidt Inh. Her⸗ für ihn 5 e-. Ervndstic⸗ ntn 182 storbenen Fabrikanten Wilhelm Marschall (Am 15. August 1913 unter Nr. 84 die direktor August Feuerstein, Dachdecker⸗ des Gustav Ziegler sind erloschen. tretungsbefugnis des Edmund Herold ist --ũ s— schaft übergegangen ist — erloschen Mazet“, Mannheim, Q. 7. 20. In⸗ mann Krause“. sees Grundbuchs für Großrohrsdorf hypo⸗ ; . ttiengesellschft in Firma „Gemein⸗ meister Johann Millen, Rentmeister a. D. Dem Direktor Wilhelm Jacob Steffens beendet. Berlin, den 15. August 1913. Oebisfelde. Leipzig, den 18. August 1913. haber ist; Ernst Mazet, Kaufmann, Mann: Nauen, den 13. August 1913. seekarisch eingetragenen Forderung von St. Wendel, den 15. August 1913. ützige Baugesellschaft, Aktiengesell⸗ Nik. Nusbaum, Kaufmann Hubert Prim, in Brüssel ist Einzelprokura erteilt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. In unser Genossenschaftsregister ist heute nigl 1 heim. Geschäftszweig: Handel en gros in Königliches Amtsgericht. 20 000 ℳ farat Pehen befreit —2 auf EA1A“ schaft“ mit dem Sitze in Trier ein⸗ alle in Trier. “ Wiesbaden, en 12. August 1913. “ —— unter Nr. 18 eingetragen: Stärke⸗ und 8 1- Der Gesellschaftsvertrag Diese 14 Gründer haben sämtliche Aktien Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Deggendorf. [49034] Flockenfabrik Rätzlingen eingetragen
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Zigaretten. Schanda [4901 d
Nienburg, Weser. 49007]⁄diese von der Gesellschaft unter den - 8 stragen worden. Gesell 8 1 8 82 b ⸗.
Lepberich. 4 48994] ve “ Feafwan Heimgich Schultz in Geche. üffiden der Firms Föa Großmann Auf Blatt 204 des hiesigen Landa s 2n 9. Mai 1913 festgestellt. Gegen⸗ üb dnemeter. d besteht aus: weibE . BE“ dges-al ens 8eh,ne n —2 In unser Handelsregister Abteilung A des Emil Gathmann ist erloschen. Der stadt ist als persönlich haftender Gesell⸗ zur Bezahlung übernommene Forderung registers, die Firma „Geflügelfarm Neu⸗ Jand des Unternehmens ist die Ver⸗ 6 orstand 8888 ü. 5 Handelsregister. Aus dem Vorstand des Darlehens⸗ pflicht Ränlingen. „Statut ist vom ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Sitz der Gesellschaft ist nach Hambur schafter in die Firma J. G. Klamroth, verzichtet. Schandau, Gesensschaft mit beschränk. caffung von gesunden und zweckmäßig ¹) Seheens or Mil- 1) Löschung einer eingetragenen Firma: kassenvereins Schwarzach beidengers⸗ 26. März 12. Juli 1913. Gegenstand des Firma J. W. Swane & ZJonen in versegt g Halberstadt, offene Handelsgesellschaft, Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich ter Haftung in Ostraus⸗ betr., ist heute ingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ 8* nsbecfermeeitaer eann Ier — Die Firma „Ludwig Hünerberger“ berg, e. G. m. u. H., in Schwarzach Unternehmens ist die Verwertung von
Kaldenkirchen beute eingetragen worden: 6) Bd. XVI O.⸗Z. 227 Firma „Wilb Zweigniederlassung Nienburg, eingetreten. nicht beschränkt. folgendes eingetragen worden: Die Gesell, tauten oder angekauften Häusern zu billigen 3 Rentmeister 8* 8 85 aus Nusbaum, mit dem Sitze in St. Ingbert ist er⸗ ist der Bauer Heinrich Sagerer in Kartoffeln auf gemeinschaftliche Richnun Der Zigarrenfabrikant Matthias An⸗ Lorenz Keller“, Mannheim U. 1. 7. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 Zu Geschäftsführern, die den Titel schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Preisen für minderbemittelte Familien in 4) Kaufmann Hubert Prim, Sömi loschen. Eusching ausgeschieden. und Gefahr. Auch von anderen Personen
tonius Swane zu Waalre (Holland) ist Inhaber ist: Wilhelm Loren Keller begonnen. H.⸗R. A 56. „Direktor“ führen, sind bestellt worden: der Generaldirektor Emil Friedrich Rudolf trier und Umgebung. Das Grundkapital 5) Seete e Friedrich Schmitz, 2) Aenderung bei einer eingetragenen Deggendorf, den 12. August 1913. welche nicht Mitglieder der Genossenschaf gestorben. Die offene Handelsgesellschaft Kaufmann Mannheim. Geschüftszweig Amtsgericht Nienburg (W.). 1) Herr Oberstleutnant a. D. Berthold Sendig in Dresden bestellt. eträgt 35 000 ℳ und ist in 175 Namens⸗ Die Mit “ Firma: 1 K. Amtsgericht, Registergericht. sind, können Kartoffeln zur Verwertung ustav Kipke, Schandau, am 15. August 1913 hien zu je 200 ℳ zerlegt, die Ueber⸗ 2) Soph 8 W“ Firma „Louis Brünisholz“ mit dem Deggendorf- —— 1490385] Sihcheager ne deh Hen
wird von seiner Witwe und deren fünf § konfekti w Stei errenkonfe „ und 2 3 b Inj ür S Sivnej ibrü Z ünis H onfektions⸗ und Maßgeschäft osterburg. [49008] 2) Herr Kaufmann August Bernhard Königl. Amtsgericht. ragung dieser Stammaktien ist an die 29) B Gis Hubert fhecn Sitze in Zweibrücken. Louts Brünisholz sese Ze hha dü a tt, Kathen 9 2) Baurat Balduin illing, jumor als Inhaber gelöscht. Nunmehrige 1.;e achung. 6 ermann Franke, Landwirt, Rätzlingen; In den Vorstand des Spar⸗ und Dar⸗ Friedrich Sarpe, Landwirt, Eickendorf;
minderjährigen Kindern und dem Zigarren⸗—7) B Bd. V O.⸗Z. 84 Firma „Herrmann 8 s sells fabrikanten Albert Matthias Swane fort⸗ 82 “ 1 Bekanntmachung. öhler zutimmung der Gesellschaft, und swar 3) S st Schmi Löb⸗Stern & Co.“, Mannheim. hler, Schotten. “ [490191 es Aufsichtsrats und der Generalver.⸗ 3) Stadtdechant Auguft Schmitz, Inhaberin der Firma unter deren seit⸗. vfafsenereins Wigs⸗Is Fi 3 e. te 4) Gärtnereibesitzer Nikola Lambert, heriger Firmenbezeichnung und Sitz: Ka⸗ gHenverfins n Iserhofen. Heinrich Strauß, Landwirt, Calvörde e. G. m. u. H., in Moos wurde an Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Zur Vertretung der Gesellschaft S üs In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 beide in Großröhrsdorf. 2 b 1 2 Max Stern ist durch Tod aus der Gesell⸗ ist eingetragen bei der Firma J. Rosen⸗ Prokuristen sind die Herren Kaufleute: In unserem Handelsregister Abteilung K ammlung, gebunden, bedarf auch zu ihrer 2 3 Nikola 2. unter Nr. 50 wurde bei der offenen Gältigkei ie Person des Erwerb 5) Malermeister Heinrich Thorn, bline Brünisbo Jacoby. Witwe S sch⸗ 35 ültigkeit einer die Person des Erwerbers — A 8 roline Brünisbolt, geb. Jacoby, Witwe Stelle des ausgescht 8 Sßr 188 n er 6) Kaufmann Marx Laeis, von Louis Brünisholz junior, die Kauf⸗ Stelle des ausges hiedenen Franz Hörner unter der Firma der Genossenschaft, ge E“ 6“ “ der Gütler Johann Asen in Moos gewählt. zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, ir
8 8 schaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist ,82 — 1 aufmann H P. J. van soi Fes. “ blatt: Die Firma ist erloschen. 1) Heinrich Paul Schmidt, Gardinge zu Eindhoven (Holland) ist “ gFrannt u Osterburg, den 16. August 1913. 2) Heinrich Bernhard Boden, Handelsgesellschaft „Stein und Co, pezeichnenden. gerichtlich oder notariell be. 7 1— A 8 8 Prenns “ verföntich haftender Gesellschafter 82 die Königliches Amtsgericht. 3) Paul Mar Lange 8 Schett ees. selgecJe,sasater ch Kah laubigten Erklärung. Die Aktien sind 2 Seiie ütübeser 1u“““ mannschaft betreibend, in Zweibrücken Deggendorf, den 18. August 1913 Kreisanzeiger Gardel Die Willens haftend V gliches Amtsg⸗ 33) Paug unge, 1“ c V b . Tull, . e 1 1 rf, den 18. August 1913. reisanzeiger Gardelegen. Die Willens-⸗ 5bbes , enage 1 . eä. Fhaeg, Fogu. 8 9009) singt sch a Ghenernhe gef,s baft erfolgt 8 88— c flen ger Inhaber. Die um Negnwefte an geget e, Z fung von 8) Dhrektor Olüber Faeger. d 8 6Aö 1913 K. Amtsgericht, Registergericht. ecacezgen und Fechnungen für die Ge⸗ 1 n, 8 att 3026 des Handelsregisters, Ver ig der C — fo esellschaft ist aufgelöst. aumr aen ‚ür Arbeiter und Handwerke 9) Kommerzienrat Wilhelm Rauten- . . — Dresden. 49036] nossenschaft erfolgen durch mindestens Lobberich. 1o5. Leb. Srern, sse erioscen. Vr. dnast nnali Perren ens dh. Lürne wühene beder vücc Fees elatifestehase. pehee Schotten, am 22. Juli 1913. Dahaungen dir ncgiawatior zn Trser strauch, zwiekau, Sachsen. SA490310 qꝑAuf Snrl ves Genossenschsstertaamen, 2 Vornandsmitglieder. Bei der Zeich⸗ In unser Handelsregister B ist heute Stern, annheim, ist als Einzelprokurist Plauen, ist heute eingetragen worden: risten gemeinschaftlich. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. ringt auf das Stammkapital als Sach⸗ alle in Trier. .„ 1 Auf 888 401 des LE1 betreffend den Spar⸗ und Bauverein nung müssen 2 Vorstandsmitglieder ibre . — “ - Von den bei der Anmeldung einge⸗ registers, die Firma Gustav Wagner, Dresdner Vororte, eingetragene Namensunterschrift der Firma beifügen.
bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kom⸗ Di lage in die Gesellschaft ein ihr ge⸗ „ . 1
enshe zum Bären, vormals vee 858 fü Cisgeschedeh; der hee⸗ . ZEE“ 1“ güce, .ean heegs Vermögen 32 Bilanz vem. ZE111““ 98 bber bet⸗ 11.“ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hacgfrrtehe c 88 see Geschssts.
tto iller, esellschaft roßh. 8. I. ar er öbel in Plauen führt das — — 8 1 ung . 913. Di Prüfungsberichte des Vorstands und des Die Ge Uschaft ist aufgelost. Lgul⸗ en ist heute ei ragen anteil. Höchste Anzahl der Geschäfts⸗ sellsch mit be⸗ E1— Januar 1913. Dieses besteht aus im Aussichtsrats sowie dem Pruüfungsberichte datoren sind bestellt der Ingenieur Paul 5 8 Dresden ist heute eingettagen 1 descgshahtres
8 1 . 1 b Ferner ist heute auf Blatt 48 des hiesi⸗ 11 li 3 chränkter Haftung“ fol HMannheim. 49001] Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Fe er It heule auf; vom 11. Juli 1913, betr. die in unser f St. Mathias (eetzt Trie s s ftung“ folgendes ein — geschäf er bisherigen Firma gen Handelsregisters eingetragen worden: Handelsregister B unter Nr. 32 ein⸗ Grundbuche von St. Mathias (jetzt Trier) der Revisoren, kann bei dem unterzeich⸗ Böttner und der Kaufmann Alfred Bergner, Dr.⸗Ing. Hans Kruschwitz ist nicht vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht
etragen worden: Zum Handelsregister B Bd. VII O.⸗Z. 20 allein fort. solls 8 9 7III Arti 3 9 v Trie eSe ; g Durch Beschluß der Generalversammlung Firma „Automaten Restaurant v* Plauen, am 18. August 1913. 1111 e e Firma: Gevelsberger Nieten⸗ 258 89 neten Gerichte Einsicht genommen werden. beide in Zwickau. 8 mehr Mitglied des Vorstands. Der Ver⸗ der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ ers 1 1 1 2 . me n: b Ma ore oßmann ist inf s 2 282 ¹ üiter a. ebäulichkeiten im erte von 1] 8 2 belm Siller in Grefrath zum Geschäfts⸗ Woldemar Tresselt, Mannheim, ist als F.-Nrenagt. e celne ist Todes, Fo Gesellschaftterin W Eö“ Fhol Feiee ist ℳ 149 869,56 eingesehen I“ Dresden, am 19. August 1913. s bestegt.. “ Fetteer Geschäftsführer der Gesellschaft u PBkat is ice Hen 23 8 88 88 e Großmann, geb. Kattwinkel, infolge Um⸗ zu ees 8½ erechtigt, die Firma allein b. einem Bauplatze im .„ a 4 bt. 7 Verein zr e jst er Königliches Amtsgericht. Abt. III. 8b 8. ur e . . 8 8 DBlal 2 8 . 8 5 8 83 8 8 8 2 . „ . 8 We 28 8 8 8 4 1 2 3 22 82 . 2 2* 8 SʒFr JenzZzl. . B t . 40 2 sind Aenderungen des Geselschcberkrans Mannheim, den 19. August 1913. mann in Großröhrsdorf betreffend, Gefaligght nat vancgagesch S 3““ “ ““ 2 88 2 üTrier. [49025] ge F vFpurth. ParEE 449037] Seenser Bescserschestehwehse 10 1en beschlossen worden. Die Bekanntmachungen Großh. Amtsgericht. Z. I. eingetragen “ tet: C. G. Groß⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns Köntgliches Amtsgericht. ferner aus Mobilien im In unser Handelsregister Abt. B ist bei Oberkirch, haden. 149087] Genofsenschaftsregistereintrag. der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ sollen künftig ausschließlich im Deutschen Mannheim. [49000] 1 Pba autete t. pesch 8 in ⸗ (August Bernhard Köhler in Großröhrs⸗ Schwerte, Ruhr. [49021] gerir bahn .. 1,— der unter Nr. 81 eingetragenen Firma: In das Vereineregister O.⸗Z. 5 wurde Darlehenskefses. Ferein Ullstadt — schinengenossenschaft Schmölln, ein⸗ Reichsanzeiger erfolgen. Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗ Haftun 7. Großröhrsd 8 S 8 hat sich erledigt. Bekanntmachung. aus ausstehenden Forde⸗ Eduard Laeis u. Co., G. m. b. H. eingetragen Verkehrs⸗ und Verschöne⸗ eingetragene Genossenschaft getragene Geuossenschaft mit be⸗ Lobberich, den 18. August 1913. Z. 14 Firma „Estol Aktiengesehschaft 2 i S Sr Pulsnitz, am 12. August 1913. In unser Handelsregister Abteil B NVungen im Betrage von . 6 521,08 in Trier eingetragen worden, daß 1) der rungsverein für die Stadt Oberkirch beschräntter Haftpflicht —. An Stelle schräntter Haftpflicht, Schmölln“ ein⸗ Königliches Amtsgericht. vorm. Soff & Reichenburg“, Mann⸗ schae⸗ EEE 8 Königliches Amtsgericht. ist bei der unter Nes 1 “ geinem Kassenbestande ven 1 89706 Direktor Otio Frick, 2) der Kaufmann in 2 se 8 sn oeh eausselc ehenen Berttshgem geed⸗ getragen worden, daß der Bauerhofs⸗ — . — Sn. 8 1 1 Dovid Frit; beide i je 8 29. Nove 907. orsitzende Christo ofmann wurde Michael Dei⸗ besitzer Wi Mande in Schmẽ vs F ee reren X“X [48996] de. erce sksa aat denn heilann an. ö die ihren Sitz 8 Grsß⸗ Ravensburg. [49010] “ 2 5 b “ . n 599,92 1u EEn g. Söe eee ve- “ 1 uinn Sn Fen Horsand hemsbi. E111““ .Amtsgericht Ludwigsburg. e. röhrsdorf hat. 1 t — werte. avon sind in Abzug zu bringen. si zwa Weis 1 Verein gerichtlich und außergerichtlich. Fürth, den 19. August 1913. seiner Stelle der Stellmachermeister Wil⸗ aeieehshanden. en S für v den 19. August 1913 9 C“ ist am 22. Juli rd Bersenehinee ge Sereürnen CEI“ daß . a. von der e eemag. “ in vhederinschefs 2 Alle Schriftstücke müssen vom Vorsitzenden Kgl. Amtsgericht als Registergericht. vle Schiska in Schmoölln 888 8 Vor⸗ esellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ Großh. Amtegericht. 3. 1. 3 abgeschiglen. wurde heute bei der Firma Julius We 5 aus s H. ö de einem Piokaristen die Gesellschaft zu ver. oder dessen Stellvertreter sowie vom 1 stand gewählt ist. getragen: —— 2‧* Gegenstand des Unternehmens ist der Riempp in Ravensburg einget Wilhelm Laus aus dem Vorstande aus⸗ Pypothekenschulden im Betrage von vokuristen Gesellschaft zu ver. Schriftführer unterzeichnet sein.⸗ Der ge⸗ Hamburg. Eintragung (49040] 2. August 1913. r 8 8 b 8 I 2 a ago treten und die Firma zu zeichnen, ferner brif terze se 9 4 854* 16 Prenzlau, den 12. August 1913. ¹) Zu der Firma Essigfabrik Zuffen⸗ Memel. [49002] Erwerb und die Fortführung der unter der daß di rg eingetragen, geschieden ist. ℳ 116 178,69 Ire. — 3p. 8 rg, schäftsleitende Vorstard besteht aus dem in das Geuossenscaftsregister. önigliches Amtsgeri 88 ssigfabrik Zuffen. In unser Handelsregister Abt. A ist Firma (. 84ꝙ der daß die Prokura des Oskar Hägele er⸗ Schwerte, den 5. August 1913. schulden im Be⸗ daß den Kaufleuten 1) Nikolaus Schweis⸗ 1. Vorsitzer waft. Arzt Dr. Künz! 1913. August 18. Königliches Amtogericht. hausen G. m. b. H. in Zuffenhausen: e H g ist Firma C. G. Großmann in Großröhrs bosch ch ugust b. Bankschulden im Be 1bet, 2) Karl Hunger aus Trier Prokurg 1. Vorsitzenden, prakt. Art Dr. Künzis, Sin⸗ und Verkaufs⸗ Henpssenschaft
. 8 1 1 . . 8 ist. 8 0½, 4720 2 8 1
Dem Wilhelm Müller⸗Slesinsky, Apotheker der unter Nr. 191 eingetragenen dorf betriebenen mechanischen Weberei und en 1 Königliches Amtsgericht. rage von. I 1 82 8 Was dem 2. Vorsitzenden, Bürgermeist D
8 n ler⸗S „A. 3 913. zw d 2. sitzenden, Bürgermeister Dr⸗ e 8 Mwr
in Zuffenhausen, ist Prokura erteilt. Se.öö 8 1e 141. 1e 8 G 5 Karl Neff, dem Schriftführer, Ratschreiber selbständiger Glasermeister Deutsch⸗
auch bei der Handelskammer hierselbst Königliches Amtsgericht. ist Mitglied des Vorstands. Oebisfelde, den 9. August 1913. . Königliches Amtsgericht.
Rehna, Mecklb. [48819] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden:
offenen Handelsgesellschaft S. B. Cohn aller mit ihr verbundenen Nebenbetriebe 8 d Sch id n mit 11 349,13
ist 438,35Q0 V hn all ör verbur be. Aa 8 pandau. 49022 c. andere Schulden mü— , . 4 8 1
2) Zu der Firma Dampfziegelei * Eisenstädt in Memel folgendes ein⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ Pee “ In unser Handelsregister Abt. A. sie 22 ℳ 152 999,92 ei Geschäftsführer oder mit einem Richard Graf, dem stellvertretenden Schrift⸗ lands. Eingetragene Genosseuschaft
Tamm Weiß & Comp. in Tamm: getragen. . . ...o.Fqbeleaieesderlassungen zu errichten und sich zur Rheinbach. [49012] ist heute bei der Firma J. Nölte u. Co odaß als Sacheinlage verbleibt 18 600,— ℳ. “ Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ führer, Ratschreiber Gottschlich, dem Schatz⸗ mit beschraͤnkter „DHafipflicht, zu Elektrizitäts⸗Genoss ft W
e 1“ dhe Brefle in ö rth Fisenstäht Fördernhe H ech 82 ] Be d Süas erenezegr, 8 8 offene Handelsgesellschaft, Velten einge⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht 88 die Firma zeichnen kann. Die meister, Baumeister Karl Frank, dem stell⸗ mit Zweigniederlassung zu “ eie, 28,81 r. etzingen ist aus der Gese f 8 8 ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. e er ierbrauere arion, s 3 Geschäft - f i Mitgliedern, w Heschäftsführer Otto Fri enden Schatzmeister, f. 1 . ; - i 8 1
29888 8 gSen. 827 Sigloch SFalbe G odn alich Wemel. dsenschelar⸗ Mase 68 Ff 8 829 1“ 8 veeVre ist heute in das zußert worden ist. Die bisheri 8 des sich durch einen Auszug aus dem Handels⸗ ö ecich Sa u Ft hen. Heinrich und Hauptlehrer Karl Lehmann, usges seen. A“ ““ ist die
n Zuffenhausen: Der Geesellschafter perlen. underttausend Mark — Pf. 1 andelsregister eingetragen:; hswird nicht fortgeführt. Sie ist abgeündert register oder einen Auszug aus dem Wabhl⸗ nigliches Amtsgericht. Abt. 7 alle in Oberkirch. . “ urg. Versorgung der Mitalieder mit elektrif
eingetreten. Zur Vertretung der Gesell- Frau Meta Sophie verw. Großmann, An Stelle des Aloys Barion, Bier⸗ in „Tade Olk“. Alleiniger Inhaber ist vrotokoll ausweisen. Erklärungen, welche EE1“ Oberkirch, den 14. August 1913. Abteilung für das Handelsregister. u“ “
Hermann Zorn, Kaufmann, ist aus der Feirr⸗ ’ 8 1 schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. eb. Fritzsche, in Großröhrsdorf und Frau brauereibesitzer zu Großbüllesheim, ist der Maurermeister Tade Olk in Velten. [die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der Warburg. 11““ Gr. Amtsgericht. Herford. [49041] fätsgenossenschaft, e. G. m b. H. Das leregister Abt 18 Nr. 3 In das Genossenschaftsregister ist bei Statut ist datiert vom 1. Juli 1913.
Gesellschaft ausgetreten. Bergisch Märkische dem „Konsum⸗Verein Spenge u. Um. Der Vorstand besteht aus 3 Personen,
4) Zu der Firma Konstruktor⸗Gesell⸗ Memel, den 16. August 1913. FEmma verw. Großmann, geb. Kattwinkel, Wilhelm Jurich, Kaufmann in Cöln⸗ Spandau, den 9. August 1913. nterschrift zweier Vorstandsmitglieder. In unser Hande
schaft mit beschränkter Haftung in Königliches Amtsgericht. Abt. 5. daselbst leisten ihre Stammeinlagen Raderthal, zum Geschäftsführer bestellt. önigli ts Der Vorstand hat die Genehmigung des ist bei der Firma „ - Zuffenhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ Mergentheim. [49003] erstere in Höhe eines Teilbetrages von Rheinbach, den 4. August 1913. Köntgkicher Ameßsgerbet Aufsichtsrats einzuholen Bank, Depositenkasse Warburg“ zu Genossenschaftsregister gegend e. G. m. b. H.“ (Nr. 13 des nämlich dem Erbpächter Heinr ch Parbs 55 592 ℳℳ 96 ₰, letztere in voller Höhe Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. 49024] 1) zum Ankauf, Verkauf, Verpfändung Warburg⸗ als Z peigniederlassung der . 4 8 . Hecgisters) heute eingetragen worden, daß zu Warnekow 1l Vorsizenden 3 llschaf 1 — 2 8 “ [49011] In das hiesige Handelsregister ist heute von Grundstücken, 8 Akriengesellschaft „Bergisch Märtische Attendorn. [48542] an die Stelle des August Niehaus als Schulzen Heinrich Rieckhoff daselbst als
5) Die Firma Lötve & Schrade, Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen bisher von dem verstorbenen Kommerzien⸗ DOeffentliche Bekanntmachung. bei der Firma Aktiengesellschaft der 2) zur Eingehung von Mietverträgen Bank“ zu C lberfeld in Spalte 6 heute In unser Genossenschaftsreglster ist heute Geschäftsführer Heinrich Gieselmann ge⸗ stellvertretenden Vorsitzenden und dem Sitz Kornwestheim, offene Handels⸗ worden: rat Max Florenz Großmann und Frau Im hiesig n Handelsregister B Nr. 3 Spiegelmanufakturen und chemischen auf eine längere Dauer als 5 Jahre, folgendes eingetragen: 161“ Mischke bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ treten ist. Erbpächter Hans Viereck daselbst als
1 seit 1. Juli 1913. Gesell. Die Firma: Kuranstalt Hohenlohe, Emma verw. Großmann als Gesellschafter Arloffer Thonwerke, Aktiengesell⸗ Fabriken von St. Gobain, Chauny 3) zu Anleihen, die den Betrag von Dem E isch Märkische schaft Listerscheid⸗Windhauser Spar. Am 11. August 1913 ist daselbst ein⸗ Rendanten. in Paderborn ist fi h 2e und Darlehnskassenverein, einge⸗ getragen, daß durch Beschluß der Mit⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung
after: 1) Mathilde Löwe, geb. Zeininger, für Verdauungs⸗ und Stoffwechsel⸗ der offenen Handelsgesellschaft unter der ene & Cirey, Zweigniederlassung in Stol⸗ 100 ℳ übersteigen, 8 r die 2 1 Cbefrau des Rudolf Lowe, Kaufmanns in krauke, Gesellschaft mit beschränkter Firma C. G. Großmann in Großröhrs⸗ e. -Sg heute folgendes einge⸗ berg (Rhld.), folgendes eingetragen: 4) zur Anstellung von Personen auf Bank Depositenkasse Warburg satzungs⸗ tragene Genossenschaft mit unde, gliederversammlung vom 18. Mai 1913 für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ Kornwestheim, 2) Rudolf Schrade, Privatier Haftung, Mitinhaber u. leitender Arzt dorf gemeinschaftlich betriebene Geschäft, Der Kaufmann Richard Klein zu Arloff Aus dem Verwaltungsrat ist ausge⸗ länger als 3 Monate, gemäße Gesamtprokura erteilt. schränkter Haftpflicht zu Listerscheid der § 94 des Statuts dahmm abgeändert standsmitglieder erfolgen 1 ar n 8 in Biberach a. R. DDr. Reicher, mit dem Sitz in Mergent⸗ bestehend in einer mechanischen Weberei ist zum weiteren Vorstandsmit lles bestellt; schieden infolge Todes: Paul Thureau, 5) zur Ausführung von Bauten, Warburg, den 15. Auguft 1913. solgendes eingetragen: ist, daß die Veröffentlichung der Bilanz Weise 8 die viche gen Firma E11““ gs r und verschiedenen Nebenbetrieben auch mit die Prokura desselben ist erloschen Rentner zu Paris: neu eingetreten ist 6) zur Berufung einer außerordentlichen Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ in Zukunft in der Bielefelder Volkswacht der Genossenschaft ihre Namensunterschrift .Stv. Amtsrichter (Unterschrif ). bö üf eine Gesellschaft . “ namentlich Rheinbach, den 6. August 2913 de Vergès, Marie Bernard, Grundbesitzer Versammlung. werdau . [49028] lung vom 25. Mai 1913 ist an Stelle erfolgen soll. defgbden senschaf tamen f ö“ 1 ung. G 3 S 32269 “ 8 1 88 8 S 2 8 3 3 9 %
38 123 -eas. I 1 1b 8 1,AeUrg 1 den Deutsc chs⸗ 2 b registers eingetragene Fir .L. S 5. 15 weten. nix ericht. erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ Bei der Firma „Luperphosphat⸗ 23. Juli 1913. Oberstleutnant a. D. Kipke in Groß⸗ Rogasen, Bz. Posen. [49013] Königliches Amtsgericht. Staatsanzeiger. Sie haben mit der Firma in Liebschwitz ist erloschen. 8 Der Sitz der Genossenschaft ist Lister⸗ Hof. [48811] eichet von 2 Vorstandemitgliedern, die
fabriken Gesellschaft mit beschräukter Gegenstand des Unternehmens ist die röhrsdorf leistet einen Teilbetrag seiner Bekanntmachung. Strassburg, Eis. 148758] und unter der Bezeichnung „Der Aufsichts. Werdau, den 19 August 1913. nohl. Gegenstand des Unternehmens ist Genossenschaftsregister betr. vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen d Darlehnskasse Bezeichnung, gezeichnet vom Vorsitzenden.
Haftung“ hier, Zweigniederlassung der Errichtung und der Betrieb obengenannter Stammeinlage in Höhe von 280 600 ℳ „In unser Handelsregister A ist heute 1 ’ and“ zu erfolgen. bzalaliches 2 eri er iner Spe in Hannover bestehen en Hauptnieder. Kuranstalt sowie die Beteiligung an dadurch, daß er die Gesellschaft von einer bei der Nr. 54 als Inhaber der Firma Handelsregister Straßburg i. E. mt, oder „Her, Horsasetde aiversamaslepe Kaislichee Amfägericht 28 Harues des Geld⸗ und Krebiwerkehrs „Konsum⸗VBevein Weißtenstadt, e. G. Sis werden vorbehaltlich der besond lassung, unter Nr. 356 der Abteilung B Unternehmungen ähnlicher Art. Forderung seiner Frau im Betrage von R. Welde, Rogasen, der Brauerei⸗ Es wurde heute eingetragen: der Aktionäre geschieht durch öffentliche Wiesbaden. [49029] gee 2. Förderun des Sparsinns Im. b. H. in eistenstadt: A.⸗G. Kirchen⸗ Biftinver 8 8 1Eg St 78 über des Handelsregisters, ist heute eingettagen: Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. 280 600 ℳ, die sich unter den Passiven besitzer Paul Eloesser in Rogasen einge⸗ In das Firmenregister: 1 Bekanntmachung seitens des Vorstandes. In unser Handelsregister A ist zu der Wi Wil- ge klae x und Zeichnung für lamitz: Für Johann Schneider nun Stein⸗ Wöö.“ 9 e. es Statuts üͤber Dem Eduard Hertig in Hannover ist Pro. Als Geschäftsführer ist bestellt: Dr. der Firma C. G. Großmann befindet, zu tragen worden. Band VII.Nr. 95 bei der Firma Grün bes der Gesellschaft sind: unker Nr. 172 eingetragenen Firma: 5 Renfche fe mu durch mind stens metz Cbristian Müller in Weißenstadt Ge⸗ die 2 erucag dir eperolversapamlung n kuta in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ Friedrich Hüdner, Fabrikdirektor in Ba. befreien hat. Kogasen, den 6. August 13. Ftreitguth . Kohler in Eötrasburg: SrüneStedtgemeinde Trier, vertreten „Michael Baer“ eingetragen woxmden, ““ tena schäͤftsführer. der in Rehna erscheinenden Meckl. Post deee kenrist Geschäzefüase 188 Prgch mit allen gefeblichen Rechten und. Der esellschafter Eünther Stto Groß. Königliches Amtggericht. ist am 3. September urch Beigeordneten Osteg, . zcß die Firma auf den emefmann Al⸗ weid ehe wegenüber Rechtsverbindlichkeit, Hof, den 19. ö1“ dersfeng he t, ateit her einielhen Er ein rokuristen die Gesellschaft zu Pflichten. mann leistet seine Stammeinlage von 116“ 1901. 8 VVE“ E SZteinbruchbesitzer Bernhard Marzi⸗ helm Herrmann, zu „Biesbaden üder⸗ haben soll 3 — en bereaat 50 Geschäͤftsiahr vertreten ermächtigt ist. Den 18. August 1913. 2590 000 ℳ dadurch, daß er die Gesellschaft Rostock, Mecklb. [49014])/ Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe, rull 2 Tr Uie gegangen und die Prokura der Ehefrau aben soll. bieht in der Weise, 11menan 171490421 nossen beträgt 50 ℳ. Das Geschäftsjahr Maadeburg, den 18. August 1913. Pab edeis E. b 8e e, hecehsde ie Abenbie ene In das Handelsregister ist heute zur Sophie Julie geb. Staat, in Straßburg ull zu Tr er⸗Pa 4 vri 8 Karl Baer erloschen ist. Die Zeichnung geschieht in der Weise, Ilmeman⸗ 146“ 1. Jult bis 30 Juni. Die ngees Wäctscericht a. Abiellung 8. mogmnhe gerich chmieg Üacocch Peilbetrage eden L“ Firma Fr. Benuhien einetragen worden: übergegangen, die es unter der bisherigen “ Tefss Featze Blber Seauen ie des Finsbaden, den 9. August 1913. daß die E 8 Seeg de 8 62g. kiner Genasenschäftegashen e. Liste der Genossen kann während der Ge⸗ Mainz v [48998] In unser Handelsregister ist bei der storbenen Fabrikbesitzers Otto “ 88ꝗ wegen gegefat 1913 Figmn I die Fi b Wheren 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 1.“ ö“ 8 CPhermometer⸗Lieferanten⸗Vereia, e. E“ dn Gerichtsschreiberet 8 unter Nr. 28 der Abteilung A eingetragenen in Großröhrsdorf eeehe zu⸗ Großherzogliches Amtsgericht. uth &. Kohler in SSra. ers. 4) Architekt Ernst Brand in Trier, Wiesbaden. [47864] ꝑAttendorn, den 12. August 1913. G. m. b. H. in Ilmenau i. Lig. betr., Rehna, den 4. August 1913. .“ 9 8 5 5) Komwerzienrat Wilhelm Rauten⸗ In unser Handelsregister A ist bei der Königliches Amtsgericht. eingetragen worden: Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde heute . stehenden Auseinand ford bel der Gesellschaft mit beschränkter Firma „Central⸗Drogerie M. Czaj. Henden Auseinandersetzungsfor erung, die aberin ist die Wi 3 Ir A 1n 8 ee. rän czunski’“ als Inhaber der Kaufmann sich unter den übernommenen Passiven der St. Goar. ba EEET1“ srwuch, Kaufmann und belgischer Konsul unter Nr. 353 eingetragenen Firma Joh. Bergen, Rügen. [49104] EETb1ö11“ Betgne n
Haftung in Firma „Schloß Aichhofer ; Fi fi jesn 2 — 2 eieczys Tzaje 1 in. Firma C. G. Großrn befindet, e⸗ n das hi . Leb. Slaa n 2* Bi 1 Milchalkohol und Cognac⸗Fabri⸗ eenhet e e aus Mogilno ein⸗ freien hat und einefeh Ee eidng A eeecse Peselegicer e2 Der Geschaftsführerin Johanna Hubert in Trier, tekt Rubolf in Teiert. Jac. Drekel, Biebrich eingetragen Bekanutmachung. decar⸗ sonhr Sfelle ist am 4. Auguft fation Gesellschaft mit beschränkter gereng 1 1114“ mit verzichlet Fachinger in Oberwesel betreffend, in Straßburg ist Prokura erteilt. 6) Archt e Fran⸗ 9 ho Seeg worden, daß die Firma auf die Witwe des Spar⸗ und Darlehnskasse Saßnit, geschieden, an seins Ssshet am dn ig Haftung, Zwcigniederlassung Mainz Mogitvee iches Amtögerscht. Regierungsamtmann Dr. jur. Ernst folgendes beute ei reffend, Straßburg, den 14. August 1913. 12) die Trierer Kistenfabrik, G. m. b. H., seitberigen Inbabers, grau Johann Jalob c. G. m. b. H “““ — Hauptniederlassung in Schloß⸗ Königliches Amtsgericht. Arno Wgm mann 8 r. jur. 1 Ernst fo Feßden E“ Kaiserliches Amtsgericht. n Trier, vertreten durch Kaufmann Karl Drexel, Maria geborene Thewalt, in Bieb⸗ Vorstandsänderung in Ilmenau gewählt worden. 9 “ * H.r. Senee. 6 [49111] Teilbetrag fecher “ 8 Höhe I1I1B 8 ve. et nater un⸗ Ib“ 1u“ Koenig in Trier in 8 vn n-n 5 1 Aus dem Vorstand ausgeschieden; We. IPesshee. on 8 Frucgass 1t33 Seee ehrss e. G. m. b. H. in Lauscha rei — eingetragen: Da tamm⸗ n das Handelsregister A Bd. 1 von 90 000 ℳ dadurch, daß er die Gesell⸗ Alleininhaber, dem Weinhändler K 9)9 8 F O in Piier. Unra der Fh „meindevorsteher Kruse, Saßnitz, Kauf. ——e 888 eute folgendes eingetragen worden: kapital ist auf G 8 8 3. 35 — 1“ 4 h, — 1 er, ändler Karl b 9 Installateur Peter Querbach in Trier, Maria geb. Thewalt, erloschen ist. Dem 8 8 g reusts ge — 48583 ge ssierer der Genosse 2 dlassts nf 8 se “ 8 3 351 En. eingetragen: Erste schaft von einem Teilbetrage von 90 000 Fachinger in Oberwesel auf dessen Ehe⸗ Verantwortlicher Redakteur: 10) Baugewerksmeister Josef Weis in “” Wilhelm Fürstchen, Wiesbaden, mann Brandt, Saßnitz, Hotelbesitzer Neust 1. 1[4 5 Der geeig5. de der Genossen sells ersammlung vom 20. De⸗ Neckarelzer aschinen⸗ und Werk⸗ Mark seiner Forderung gegen die Firma frau, Anna geb. Bringewald daselbst unter D; 2 ax. Ethé, Saßnitz. In das Genossenschaftsregister ist heute schaft Albin Müller (Blech) in Lauscha zember 1910 um 12 500 Kronen oder zeugfabrik Johannes Drinhausen in C. G. Großmann auf Grund Schuldv 8 Ausschluß ber Ueb hr 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. tier, Nikolaus Christ ist Prokura erteilt. - h An deren Stelle getreten: Postsekretär zur Firma „Lüblower Spar⸗ und Dar⸗ ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An 10 000 ℳ erhöht worden und beträgt Neckarelz. Geschäftszweig: ikati Ehreibunge 5. J 1““ er Uebernahme der Passiva 16 dge 11) Kalkbrennereibesitzer Nikolaus Christ⸗ Wiesbaden, den 9. August 1913. Acthur 2 ahauer, Räuc esi enverein e. H. in seiner Stelle ist der Glasbläser Anton g ckarelz. Geschäftszweig: Fabrikation schreibungen vom 5. Januar 1899 und überge EFr - Ackhur Moldenhauer, Räuchereibesitzer lehuskassenverein e G. m. u. H. s Glasbläser 2 jert .. ““ 8 und Vertrieb von Maschinen und Werk⸗ 30. Apri 1900 die sich 8 de über. Ders bisherigen Inhaber ist Prokura üsah e Heidrich) 3 12) “ Friedrich Schmitz Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Karl Radvan, Buchdruckereibesitzer Erwin Lüblow“ folgendes Feseeen. Greiner Hiero) in 88 als Kassierer erner: die Vertretungsbefugnis des Robert zeugen. nommenen Passiven der Firma C. G. ertellt 1I1“ ““ “ Wiesbaden. [48761]] Abel, sämtlich in Saßnitz⸗ Durch Beschiuß der Generalversamm⸗ in den Vorstand gewählt worden. Franz Sand als Geschäftsführer ist er- Mosbach, den 14. August 1913 Großmann befindet, zu. b eim bat und — — Druck ddeutf rruckerei ö vö unser Handelsregister B Nr. 92 Bergen a. Rg, den 15 August 1913. lung vom 27 Juli 1913 ist an Stelle Steinach S.⸗M., 16. August 1913. 1 loschen, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ Gr. Amtsgericht. auf hüaf veservemlch 1“ 8 Ce2ee, dehen vengecah18. * — rrie- Füfbe e “ 8. hanl. 128 der Firma: „Hugo 8Königliches Amtsgericht. des verstorbenen Vorstands nitgleds Erb⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I11.
y111““ 8
sellschafter vom 24. Juli 1913 ist der §4 K. Amtsgericht 2955 des Gesellschaftsvertraas abgeändert. In das Handelsregister Abteilung für von 320 000 ℳ — ₰ dadurch, daß sie das Rheinbach.
Steinach, S.-Mein. [49046]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Glas⸗ bläsergenossenschaft des Meininger