8 “ 9 1 „ . 8 [48918] und Anlegung von Geldern und Wertsachen sowie Prüfungstermin den 19. Sep⸗ tember 19183, -Frus nr 11 Uhr, immer Nr. 11. N. 3 1 Zigeea sger i. W., den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Neckarsulm. [490961 K. Amtsgericht Neckarsulm (Würit.). Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des August Wolf, Inhabers eines Baugeschäfts in Roigheim, ist am 18. August d. J., Nachmittags 4¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: siv. Bezirksnotar Faistenauer in Möckmühl. Anmeldefrist bis 8. September 1913. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1913, Nachm. 3 Uhr. Offener 8 Gerichtsschreiberei NArrest mit Anzeigepflicht bis 8. Sep⸗
stember 1913. des Großh. Amtsgerichts. A6. eender 19. August 1913. Lähn.
Der Gerichtsschreiber: Rupf. Konkursverfahren. [48278] Der Gerich
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers [48878] Haus Fochmann in Lähn wird heute, am 15. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Hugo Schmidt in Löwenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. September 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
Karlsruhe, Baden. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hermann Weiß in Karlsruhe, Kaiser⸗ allee Nr. 137, wurde heute, am 18. August 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt J. Hug in Karlsruhe. Anmelde⸗ frist bis zum 15. September 1913. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. September 1913, Vormittags 10 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtegericht Karls⸗ ruhe, Akademiestraße Nr. 2a, Eingang I, III. Stock, Zimmer Nr. 18 B. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1913.
Karlsruhe, den 18. August 1913.
vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann S. Se⸗ all in Dortmund, ffener
979 — 2084, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 2* gemeldet am 7. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 624. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächeamuster, Fabriknummern 6546 — 6549, 6551 — 6557, 6561 — 6574, 6576— 6579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.
Nr. 11 625. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 96/76, 6168/88, 8023/64, 8024/64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 11 626. Firma Niemann & Gun⸗ dert in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern W 2633, 2647, 2663, 2664, 2754 — 2760, 2762 — 2788, 2791 bis 2802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr
11 Minuten. Firma Carl Bispling⸗
Nrn. 4357 — 4360, Reklamekarte Nr. 4361, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1913, Nachmittaas 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 609. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02734 bis 02737, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 610. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2070 bis 2076, 2078, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 611. Firma Robert Zinn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Schuhknopf aus Papiermasse mit Zelluloidumpressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10047 — 10049, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 11 612/11 613. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 57 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28965, 28968— 28975, 28977, 28978, 29009 bis 29014, 29016 — 29018. 29030 — 29034, 29052 — 29061, 29071, 29072, 29083 bis 29091, 29100 — 29110. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 614. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗Gesellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 40 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1972, 1974 — 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1986— 1995, 0563, 2542 — 2546, 5848 — 5850, 5855 — 5857, 5861 — 5864,
Warburg. [49051]
Bei dem Peckelsheimer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein c. G. m. u. H. zu Peckelsheim (Nr. 1 des Reg) ist heute folgendes eingetragen:
„An Stelle des bisherigen Statuts tritt das durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vem 29. Juni 1913 angenommene neue Statut.“
Warburg, den 14. August 1913.
Königliches Amtsaericht.
Warburg. [49052]
Bei dem Dringenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein 2. G. m. u. H. zu Dringenberg (Nr. 18 des Reg.) ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Junt 1913 ist an Stelle des alten Statuts ein neues getreten.
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Konrad Bothe, Franz Schmitz und August Rasche sind in den Vorstand gewählt: 1) Ferd. Amelunxen, 2) Franz Bernard, 3) Heinr. Bothe Nr. 27, alle in Dringenberg.
Warburg, den 14. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waxweiler. [49106]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 betreffend den Waxweilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Waxweiler eingetragen worden, daß Philipp Karl Frangois aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Schaus zu Warxweiler getreten ist.
Waxweiler, den 13. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weisswasser. Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft von 1908 zu Weißwasser O L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Essen, Ruhr. [49124] In das Musterregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 31. Jult 1913 unter Nr. 56 eingetragen Pautl Fick in Essen: Türdrücker und Fensterariff, Fabrik⸗ nummern 100 und 101, Modelle für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Hanau. 2 [49083] In das Musterrregister ist eingetragen: Nr. 1719. Firma „Heinr. & Aug. Brüning“ in Hanau, 6 Muster, ver⸗ schlossen, für Flächenerzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 25892, 25893, 25894, 25895, 25896 und 25897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 1595. Die Firma E. G. Zimmer⸗ mann in Hanau hat für das am 2. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, ange⸗ meldete Muster Nr. 4048, eingetragen unter Nr. 1595 des Musterregisters, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre beantragt.
Hanau, den 18. Juli 1913. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. VI.
Koblenz. Bekanntmachung. [49085] In das Musterregister wurde eingetragen bei Nr. 90:; Kaufmann Peter Herlet in Koblenz bat für das unter Nr. 90 ein⸗ getragene Muster: Heiligenscheine an kleineren Figuren — sogenannte Sonnen — an größeren Sternenkränzen sowie deren Be⸗ festigung die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jabre angemeldet. Koblenz, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [49084] In das Musterregister wurde einge⸗ tragen bei Nr. 120: „Firma Keramik Coblenz, Verkaufsstelle der rheini⸗ schen Steinzeug und Glasindustrie in Coblenz“ hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗
Nr. 11,677. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25924, 25926 — 25937, 25939, 25941 — 25949, 25952, 25953, 25956 — 25980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 678. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktiengesehschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 20 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern J 4922, 4925, 4926, 8219, 4921, 8417, 1913, Nachmittaas 4 Uhr 29 Minuten. 8418, 2690, 7608, 1052, 2393, 2397,
Nr. 11 660/11 661. Firma Krombenn 399 — 2406, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ & Freyberger in Barmen, 2 Umschläg⸗ meldet am 26. Juli 1913, Vormittags mit 77 Mustern für Besatzartikel, versie 11 Uhr 50 Minuten.
Flächenmuster, Fabriknummern 9669 ¼ Nr. 11 679. Fabrikant Heinrich 9694, 9694 ½ — 9713, 9714 — 9744, Schaz⸗ Schmidt in Barmen, Umschlag mit frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 2 5 Modellen für Schuhhaken und Schuh⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten. schnürknöpfe mit Metallkuppe Vogelauge,
Nr. 11 662. Firma Lucas & Von rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, steher in Barmen, Umschlag ud Fabriknummern 1—5, Schußfrist 3 Jahre, 50 Mustern für Wäschebänder, versieget angemeldet am 26. Juli 1913, Vormittags Flächenmuster, Fabriknummern 04071 kà28 11 Uhr 53 Minuten.
04078, 04080 — 04092, 04095, 040 ½ Nr. 11 680. Firma W. Schüller & 04096 — 04108, 04110, 10347, 10351 ks Sohn Gesellschaft mit beschränkter 10362, Schutzfrist 3 Jahre, angem Haftung in Barmen, Umschlag mit 40 am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Unh Mustern für Besatzartikel, versiegelt, 30 Minuten. Flächenmuster, Fabriknummern 29115 bis
Nr. 11,663. Firma Lucas & V⸗ 29117, 29125 — 29128, 29132 — 29136, steher in Barmen, Umschlag nn 29139 — 29144, 29225, 29226, 29283, 29 Mustern für Wäschebänder, versiegel 29284, 29303, 29326, 29328 — 29330, Flächenmuster, Fabriknummern 10363 kt 29334, 29344, 29345, 29363, 29383, 10370, 10375, 10376, 10378, 10³8 29391, 29392, 29402, 29432, 29437, 10382, 10385, 10387, 10389 — 1042 29446, 29447, 5230, Schutzfrist 3 Jahre, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jul angemeldet am 28. Juli 1913, Vormittags 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten
— 8 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 664. Firma Wilh. Braunz Nr. 11 681. Firma Jul. Heckhausen in Barmen,
in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für 38 Mustern für Umschläge und Etik Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum nummer III 1234, Schutzfrist 3 Jahre, 1 — 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde angemeldet am 28. Juli 1913, Vormittags am 22. Juli 1913, Vormittags 11 Un
44 Minuten.
2813, 2818 — 2820, 2824 — 2826, 2828, 2832 — 2834, 2839, 2840, 57649, N 6057, 6061, 6062, 6067 — 6071, 6075, 6078 bis 6081, 6086 — 6100, 6102, 6103, 6105, 6106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. Nr. 11 643. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern N 6107 — 6119, B 1175, 1179, 1181 — 1185, 1188, 1189, L 1176 bis 1178, 1180, 1186, 1187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 11 644. Firma Künstler⸗Presse und Etiketten⸗Druckerei und⸗Verlag Wilhelm Hyll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Etiketten für Apotheker, Drogisten ꝛc., versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 351 — 400, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. irma Sehlbach Sohn
9105, 2683 — 2688, 82670 — 82674, 528 bis 52682, 1048 — 1051. 37, 65, 25¼ 2002 — 2009, 7603 — 7605 7607, 0 0565, 0566, 0568, 0570 — 0572, 5875 19 5880, 5883, 5885, Schutzfrist 3 Jazr⸗ angemeldet am 21. Juli 1913, Vormittag 11 Uhr 6 Minuten. 8 Nr. 11 659. Firma Rheinische Möbe stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsch Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlas mit 11 Mustern für Möbelstoffe, der siegelt, Flächenmuster, Fabriknummm 2386 — 2392, 2394 — 2396, 2398, Schu⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jiß
Münsterstraße Nr. 1. Offe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Sep⸗ tember 1913. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 2. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. September 1913, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [48901] Ueber das Vermögen des Baumeisters Karl Robert Ifland in Niedersedlitz b. Dresden, Gartenstraße 8, wird heute, am 18. August 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann O. Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 9. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. September 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1913.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [48902] Ueber das Vermögen der Herren⸗ konfektionsgeschäftsinhaberin Sosie (Zofi oder Sofie) vhl. Spigler, geb. Dörfler, in Dresden, Martenstr. 10, wird heute, am 18. August 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommissar Beyer in Dresden, Heinrich⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 9. Sep⸗ tember 1913. Wahl⸗ und Prufungstermin am 19. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1913. Königliches Amtsgericht Dresdeu. Abt. II.
Neumark, Westpr. Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Johann Szypniewski in Nikolaiken, Kreis Löbau, Westpr., ist am 18. August 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Bonneck aus Neumark, Westpr. Anmeldefrist und 18 offener Arrest bis zum 9. September 1913 Erste Gläubigerversammlung und a gemeiner Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr. Neumark, Westpr., den 18. August
1913. 8 Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [48905 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Hugo Wind in Plauen Inhabers der Firma Karl Wind, ist heute, am 19. August 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Herr Rechtsanwal Oßwald in Plauen. Anmeldefrist bis zum
Nr. 11 645. & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 372 bis 374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. Nr. 11 646. Firma Ernst Schwartuer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Umschlag⸗Vorklebeetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr
30 Minuten. Firma H. G. Grote
Nr. 11 627. hoff in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7274 — 7276, 7278 — 7285, 8283, 8284, 8291 — 8316, 8321 — 8328, 8331 — 8333, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.
Nr. 11 628. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Umschläge, Etikettes, Karten, Plakate und Packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1543—1556, 1558 — 1576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Min. Nr. 11 629. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Briefsiegelmarken Nrn. 557 — 563, Reklameplakat Nr. 564, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 647. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 32508 — 32514. 32519, 4036 — 4038, 4040 — 4045, 4047 bis 4058, 80094 — 80099, 79 — 81, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli
[49053]
Goslar. Konkursverfahren. 48955] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters und Tapezierers Hermann
11 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 682. Firma Rosenkranz &
für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster,
pflicht mit dem Sitze in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ besitzer Dr. Martin Schweig, der Glas⸗ machermeister Otto Britze, der Buchhalter Erich Gerstel und der Kaufmann Otto
Hörisch, sämtlich in Weißwasser O. L.,
gemäß dem neuen Statut der genannten
Genossenschaft vom 26. Juni 1912 aus dem Vorstande ausgeschieden sind und an deren Stelle der Kaufmann Ewald Roick in Weißwasser O. L. in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Weißwasser O. L., den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. [49054] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 30. Juni 1913 eingetragen:
„Bank Kupiecko-Przemys- lowy we Wrzesni Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wreschen.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Führung von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Kreditgewährung an Mitglieder.
Der Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind:
Edmund
a. der Rechtsanwalt Dr. Lauterer,
b. der Kaufmann Johannes Lewandowski,
c. der Kaufmann Franz Kaczorowski,
sämtlich in Wreschen.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Gazeta Wrzesinska“ in Posen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet.
Wreschen, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. [49055
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Neuwalder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuwalde“ heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ “ Bauergutsbesitzers Robert Rother zu Neuwalde wurde das bishertige Vorstandsmitglied, Kaufmann Karl Rieger zu Neuwalde, zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher gewählt; als neues Vor⸗ stteanndsmitglied wurde der Schuhmacher⸗
meister Josef Starker zu Neuwalde gewählt. Ziegenhals, den 16 August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. [49082]
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 9061. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 11 606. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8535, 8536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 607. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 7. Mustern
Fabriknummern 7453, 7454, 7462, 7486, 7491, 7492, 7497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 608s. Firma Graphische Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen,
5871, 1043 — 1045, 3778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 615. Firma Vogelsang & Zimmermann in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5500 — 5520, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 616. Firma Müggenburg & Beinert in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 845 — 856, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 11 617. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern L 1047 — 1049, 1049 ½, 1050, 1050 ½, 1051, 1051 ½, 1052, 1052 1053, 1053 ½, 1054, 1054 ¼, 1055, 1055 ½, 1056 — 1059, B 1060, 1061, 1061 ½, 1062, 1062 ½, 1063, 1064, 1064 ½, 1065, 1065 ½, 1066, L 1067, 1068, B 1069, L 1070, 1070 ½, 1071, 1071 ½, 1072, 1073, B 1074, 1075, 1075 ½, L 1076, 1076 ½, 1077, 1078, M 1079, L 1080, 1081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. Nr. 11 618. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern L 1082, B 1083 bis 1086, L 1087 — 1089, 1089 ½, B 1090, 1091, L 1092, 1092 ½, 1093 — 1095, M 1096, B 1097, 1098, L 1099, B 1100, L 1101, B 1102 — 1104, L 1105, B 1106, 1106 ½, 1107, 1107 ½, 1108, 1110 — 1113, 1. 1114 bis 1118, 1118 ½, B 1119, L 1120, 1120 ½, 121, 1122, 1122 ½, 1123, 1124, 1124 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. Nr. 11 619. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern L. 1125, 1125 ½8, 1126, 1126 ½, 1127, 1127 ½, 1128, B 1129, 1129 ½, 1130 — 1135, 1. 1136—1138, B 1139, 1140, 1140 ¼, 1141 — 1146, 1146 ½, 1147, B 1148 —- 1151, L 1152, 1153, B 1154, I. 1155, 1155 ½, B 1156, 1157, L 1158, B 1159, 1160, L 1161 - 1163, L 1164—1167, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 11 620. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B 1168, 1168 ½, 1169, 1169 ½, L 1170, M 1171, 1172, B 1173 — 1175, 27796, 27796 ½, 27797, 27797 ½, 27798, 27798 ½, 27799, 27799 ½, 27800, 27800 ½, 27801, 27801 ½, 27802, 27802 ½, 27803, 27803 ½, 27804, 27804 ½, 27805, 27805 ½8, 27806, 27806 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 11 621. Firma Bartels, Die⸗ richs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Hutartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8537, 8538, 8543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 11 622. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6276, 6277, 7244, 7246, 8677 — 8685, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 623. Firma Bartels, Die⸗ richs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Besatzartikel,
Umschlag mit 5 Mustern für Etiketten,
für Wäschezeichen,
8 versiegelt, muster,
Fabriknummern
1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
für Band oder Litze mit Druckknöpfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8673 a, b, c, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 632. Firma Robert Zinn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Metall⸗Schuhschnürhaken, 5 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10050, 10051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. Nr. 11 633. Ftirma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3276, 3279 — 3299, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 634. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Plakate, Eti⸗ ketten und Briefkopf, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4362 — 4367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 635. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit Ab⸗ bildungen und Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1978, 1981, 1985, 1996 — 2000, 1039, 1041, 1046, 1047, 7601, 7602, 2540, 2541, 2548, 5851 — 5854, 5838 — 5860, 5865 — 5870, 5872, 5873, 4915 — 4918, 4920, 4924, 8217, 8218, 8415, 8416, 5119, 5121, 82663 — 82668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 11 636. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzrtikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 357, 358, 360 — 371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 637/11 639. Firma Berlin & Vorenberg in Barmen, 3 Umschläge mit 103 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 50, 73, 72, 81 — 89, 892, 90 — 115, 116², 116³5, 125 — 133, 136 — 143, 145 bis 148, 150 — 168, 170 — 179, 181—-183, 186, 188 — 190, 203, 206, 210, 212, 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 640. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 32299, 32300, 32304 — 32308, 32310, 32312, 32313, 32315, 32358 — 32360, 32362 — 32364, 32376, 32419, 32422 — 32424, 32426 bis 32433, 32435, 32436, 32479, 32480, 32498, 32503, 32515. 32516, 32521 bis 32526, 4027 — 4029, 4031, 4033, 4035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr
55 Minuten. Firma A. W. Nagel
72,
Nr. 11 641. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 97/52, 8022 ½/88, 8024 76, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 11 642. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster,
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Nr. 11 630. Firma Ewald Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern Flächen⸗ m 3041 — 2044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli
b Nr. 11 631. Firma Friedrich Graf in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern
1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 648. Co. Gesellschaft mit 5— in Barmen, 2 Modellen für große runde Metallschub⸗ schnüragraffe Nr. 10052 und Metall⸗ schuhschnüragraffe Nr. 10053, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 649. Firma Gebr. Rothschild Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für elastische Strumpfbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7090, 7110, 7170, 7200, 7320, 30965, 30972, 30990, 31047, 31065, 31074, 31211, 31250, 31253, 31255 — 31259, 31261 — 31268, 31270 — 31272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 11 650. Firma Barmer Glanz⸗ garn⸗Fabrik Emil Zinn & Hacken⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikett und Umband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr 2 Minuten. Nr. 11 651. Firma Künstler⸗Presse und Etiketten⸗Druckerei und ⸗Verlag Wilhelm Hyll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Etiketten für Apotheker und Drogisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 401 bis 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 652. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25910 bis 25923, 8416, 8419, 9038, 9041, 52848, 54944 ½, 54948, 57230, 57538, 57836 ½, 58020 ½, 58034, 58134, 58150, 58244 ½, 58248, 58326 ½,„ 58330, 58620, 58620 ⅞, 58720, 58720 ½, 58820, 58920, 59020, 59020 ½, 59120, 59120 ½, 59236 ½, 59336 ½, 59338, 59532, 59532 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 11 653. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02740 bis 02748, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 654. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Spulen und Vorklebeetikett für Band⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 566, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 655. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatzartikel, Gummi⸗ ürtelbänder und Strumpfbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12766 — 12786, G 5059, G 5061 — 5068, G 227, G 228, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 656. Firma Quambusch & Meyri Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 597 — 599, 214, 214 ½/ 1, 214 ½/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1913, Vormtttags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 11 657/11 658. Firma Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktiengesellschaft in Barmen, 2 Umschläge mit 69 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9500 — 9506, 3766, 3788, 7606,
Fabriknummern P 2805 — 2807, 2812,
Firma Robert Zinn & beschränkter Umschlag mit
Co.
25 Minuten.
4368 — 4376,
Fabriknummern 14426 — 14434, 14507, 14521,
meldet am 24.
Nr.
muster,
Dess. 48, 867 16 „%, Dess.
92
1926, 2053, 2114, 2196, 2260, 223792
1983, 2068, 2141, 2221 2221, 2305, 2372, 2381, 2427, 2428, 2485, 2487, 2556 — 2559,
2225 222 3337, 3369,
3424 — 3426,
24 32
38488, 38506, 38548 — 38550, 38585, 38601. 38627, 38638, 38675, 38677, 38684 — 38686 3 38721, 38723, 38740, 38765, 38847, 38887, 333
5
Nr. 11 675.
muster,
Nr. 11 676.
1913
1040, 2001, 5874, 5881, 5882, 9104,
11 667. Kunstanstalt Ernst Klein in Barme Umschlag mit 9 Mustern für Etiketten versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumme Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 23. Juli 1913, Nachmittses 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 668. Firma Vollmer & in Barmen, Umschlag mit 50 für Besatzartikel, versiegelt, Flächen mußts
572, “ Dess. 618, 935 ¹⁸“„% DOess. 609, 969 16 %0. 970 1½“„% Desfs. 124, 1994, 2070, 2085, 2169 — 2171, 2226, 2335 2389, 2475,
3382,
38
3879 38849 — 388 123, 135 18898 3908290 33 — 336, 501, 535, 541, 544, 546, 54 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Jul⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ „ Fabriknummern 80100 — 8010* Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Jul 1913, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten. Firma Adolf Tvenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 275, 276, 281 — 284, 25 ¼ 291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 10 Ul 50 Minuten.
Firma
14387, 14
14438 — 14446, 14511 — 14514, 14531 — 14544, 14550, 14551, Schutzfrist 3 Jahre, ang
145 145
Sult 1913,
11 Uhr 40 Minuten. 11 669/11 674. Rothschild & Co. in Barmen, 6 schläge mit 276 Mustern für elastisch unelastische Hosenträgerbänder und elastis Sportgürtelbänder,
43, 884,
301 i¹s"“
1 1998, 2 2 2239, 2336,
2410,
88, 10,
2492, 3211.
38507, 8615. 47, 78.
— 38716. 8 — 38807.
386 386 711
8
803,
Firma
Vormittags
Firma
versiegelt, 8 Fabriknummern 208 ¹6% ʒDeß 1547, 232 1s“ Dess. 1839, 248 1““ Des 874, 254 ²“ Dess. 1738, 1742, 285 ** Dess. 453 — 456, 290 ¹8“ Dess. 495, 50 292 1s % Dess. 336, . Dess. 42, 45, 52, 56, 60, 296 8 Desß
560, 892 ½ 9 Des
2250,
38619,.
38860,
Nr. 11 665. Firma Mann & Schäfen in Barmen, Umschlag mit 7 Muste für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmufte Fabriknummern 40484 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jal⸗ 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten Nr. 11 666. Firma Vogelsang, Goebe⸗ in Barmen, 48 Mustern für Besatzartikel, versiegel Flächenmuster, Fabriknummern 14051 14098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld am 23. Juli 1913, Vormittags 10 Un.
Umschlag ut
aegtn
Muften 411 — 14488 1450 18, 1451 46, 145
Vormittag
Gebr. Ur-
339, 344, 295]
—
—
83, 88, 297 16 ,.ꝙ Dess. 56, 58, 298 ¼ 299 2 , Pess. 67, 72, 2G
887, 890 ¹8“ Desß
—
748, 186
2003,
102, 177,
2
2359 — 2420, 2477 — 2480, 2496, 3331, 3 3416 — 3418, 3422 3428, 3429, 3435, 3437 büs 3444, 38163, 38164 38234, 38478, 3848 38520 — 38
3862
38658, 38681, 3868
38719 büs 26 — 38738 38808 bis
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit
16 Mustern für Besatzartikel für Ta⸗ Flächenmuster, Fabrik⸗
pisserie, versiegelt, 3 nummern 5456 — 5471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 683 11 684. Firma W. Wed⸗ digen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 97 Mustern für Besatzattikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23721, 23722, 23724 — 23730, 23737 bis 23740, 23743 — 23826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 685. Fima Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 49 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13864 — 13912, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 11 686. Firma Barmer Alkien⸗ gesellschaft für B esatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 27 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13961 — 13987, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 11 687. Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 48 Muftern für Wäschebänder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 13913 — 13960, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 11 688. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 35095, 35097, 35101 — 35111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 689. Fuma VBarmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 234 — 239, 242, 867, 12923, 12929, 12930, 12932 — 12937, 12939, 12943, 12944, 12945, 12949, 12951 — 12953, 12956 — 12958, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 690. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Teppiche
und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20714, 20717 — 20720, 20722, 20723, 20725 — 20733, 20737, 20738, 20745, 20747 — 20749, 20754, 7697 — 7699, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 691. Firma Luras & Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10403 bis 10415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 59 Minuten. Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 11a.
Dortmund. [49086]
In unser Musterregister ist heute fol⸗ endes eingetragen: 8 Nr. 230: Ueter & Grenzdörfer G. m. b. H. in Dortmund, eine Farben⸗ und Lackbüchse „Ugedo“ mit vollständiger darauf befindlicher Aufschrift, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 28. Juni 1913, Nachmittags 12,30 Uhr. 8 Dortmund, den 9. August 1913.
Vor⸗
meldet. Koblenz, den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
Konkurse. Aachen. [49098]
Ueber das Vermögen des Aloys Mahr, Inhaber einer Piano⸗ und Har⸗ moniumhandlung in Aachen, Hars⸗ kampstraße 64, ist am 18. August 1913, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Zündorff in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demsfelben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1913, Vormittags 10Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Augusta⸗ straße 79, Zimmer 12. 1
Aachen, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Auerbach, Vogil. [48881] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Curt Otto Hüttel in Auerbach wird heute, am 16. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechtsanwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1913. Wahltermin am 15. September 1913, Nachmittags 84 Uhr. Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 51 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1913. Auerbach i. Vogtl., den 16. August
1913. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [48922] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Zimmer zu Cassel. Heinrich⸗ straße Nr. 5, ist heute, am 18. August 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Wilhelm Franke, Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Cassel. Abt. 13. 13 N. 33/13.
Detmold. Beschluß. [48858] Ueber den Nachlaß des am 22. April 1911 verstorbenen Gutsbesitzers A. düppe zu Remmighausen wird heute am 16. August 1913, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Miterben Kaufmann Grothe zu Detmold das durch Beschluß des Fürst⸗ lichen Landgerichts, Zivilkammer 2, vom 4. August 1913 aufgehobene Konkurs⸗ verfahren. von neuem eröffnet, da eine Ueberschuldung des Nachlasses inzwischen glaubhaft gemacht ist. Zum Konkurever⸗ walter wird wieder der bisherige Kauf⸗ mann Ernst Brockmann in Detmold er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1913 bei dem Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 11. September 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 10. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. September 1913. Detmold, den 16. August 1913. Fürstliches Amtsgericht. 1.
Dortmund. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Bernhard Wolf zu Dort⸗
[48958]
Jvon den Forderungen,
Kühnhold in Vienenburg ist heute, am 16. August 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Schwitters in Vienenburg. Anmeldefrist sowie offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 18. September 1913 ein⸗
1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht in Goslar.
Hamburg.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Inhabers eines lagers Johann Sefcke, in schäftslokal: eineniederlage, Mer hier, Weidestraße 6,
Merkurstraße 3, Wohnung Hochpt., wird heute
Woldemar Möller, 16. September d. Js. einschließlich. An meldefrist bis zum 10. Oktober d. Je. ein
d. 17. September d. Js., Vorm
d. 12. November d. JS., Vorm
11 Uhr. 1 1 tretenrr.. den 18. August 1913. das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Herborn. Dillkr. [48963
und Metzgers Ferdinand das Konkursverfahren
in Herborn. 2 2 Anzeige auf Grund des offenen Arrests is
auf den 15. Oktober 1913, erste Gläubiger
Allgemeiner Prüfungstermin am 29. O tober 1913, Vormittags 10. Herborn, den 19. August I 913. Koͤnigliches Amtsgericht.
Insterburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der
Tannen
Tornerschen ECheleute in heute,
hof bei Insterburg ist 16. August 1913, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. De
burg
1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wir zur Beschlußfafsung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die stellung eines Gläubigerausschusses un eintretendenfalls über die im § 1
mittags 11 Uhr, gemeldeten tober 1913,
eine zur Konkursmasse gehörige Sache i
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts a den Gemeinschuldner zu zu leisten, auch die erlegt, von dem Besitze der Sache un
der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch bis zum 10. September
en. gi tobbe, Gerichtsschreiber des
1913 Anzeige 3
Königliches Amtsgericht. 1
mund, Märktschestraße Nr. 1, ist heute
in Insterbu
S Königlichen Amtsgerichts
8
schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. September
[48909) manns Robert Wünsch
Kohlen⸗ Heinrich Georg Firma Heinrich Gäth, Ge⸗ früher zu Hamburg, Zollver⸗
Nachmittags 12¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor O. Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
schließlich. Erste Gläubigerversammlung
111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
Ueber das Vermögen des Gastwirts Metzler zu Herborn ist heute, Vormittags 112 Uhr, mit eröffnet worden. 1913. Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm der Anmeldefrist und Frist zur Königliches Amtsgericht.
versammlung auf den 17. September
1913, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. 1 2. k. in Mainz wird heute, am 18. August
[48866]
Guts⸗ pächter Otto und Anna, geb. Leimert,
am 1 Uhr,
Kaufmann Fritz Hassenstein in Inster⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 Oktober
Be, eröffnet.
32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. September 1913, Vor⸗ und zur Prüfung der an⸗ Forderungen auf den 20. Ok⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
verabfolgen oder Verpflichtung auf⸗
für welche sie aus
nehmen, dem Konkursverwalter
rg.
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Lähn.
[48863] des Handels⸗ in Lauban, Seektstraße Nr. 6, ist am 16. August 1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. An⸗ meldefrist bis 6. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. September 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1913.
Lauban, den 16. August 1913. 3 Königliches Amtsgericht.
[48921] . Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma .5. Rätzer in Oberfrohna wird heute, am 18. August 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1913. Wahltermin am 18. Sep⸗ Jüitember 1913, Nachmittags 4 Uhr, Prüfungstermin am 30. Oktober 1913, Nachmittags ½1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September
Lauban.
Ueber das Vermögen
1
Limbach, Sachsen.
913 Limbach, den 18. August 1913.
t mainz. Konkursverfahren. [48960] Ueber das Vermögen des Kaspar Balthasar Schmelz, Dachdeckermeister,
1913, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Mayer in Mainz. Anmeldefrist bis 6. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dieustag, den 16. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener „(Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1913.
Mainz, den 18. August 1913. t Er. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [48907]
Ueber das Vermögen des Händlers Christian Gottlieb Riedel in Meerane wird heute, am 19. August 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Emil Schulze in Meerane. An⸗ meldefrist bis zum 5. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1913.
Königliches Amtsgericht zu Meerane.
[48862]
d
g 8
d
Münster, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Laumann zu Albersloh ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Kohlschein zu Münster i. W., Werse 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum S. September 1913. Anmeldefrist bis zum 8. September 1913. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, Unterstützung des Gemeinschuldners,
n
n
d n
u
16. September 1913. Wahltermin am 16. September 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1913. (K. 71/13 8 Plauen, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. 149057] Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1913 zu Plettenberg, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Lüsebrink ist heute, am 18. August 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schneider zu Plettenberg. Anmelde⸗ frist bis 7. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. September 1913, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. Öffener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. September 1913. Plettenberg, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.
aegen. Bekanutmachung. [48919] Das K. Amtsgericht Regen hat am 18. August 1913 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Spachtholz in Eisenstein, Niederbayern, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Vorläufiger Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Reiner in Regen. Anmeldefrist bis zum 23. September 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Offener Arrest ist erlassen:; Anzeigefrist bis zum 24. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regen.
Regen. Bekanntmachung. (49056] Das K. Amtsgericht Regen hat am 18. Auzust 1913 über das Vermögen der Kommanditgesellschaft W. Spacht⸗ holz u. Cic. in Eisenstein das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Vorläufiger Kon⸗ kursverwalter ist: Rechtsanwalt Reiner in Regen. Anmeldefrist bis zum 23. Sep⸗ tember 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. September 1913, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 13. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist bis zum 24. September 1913. b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regen.
Riedlingen. [48915] KR. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Gichtel, Buchbinders in Riedlingen, z. Zt. in Untersuchungshaft beim K. Amtsgericht Tettnang, ist am 16. August 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Buck in Riedlingen. Offener Arrest nebst Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis 27. September 1913, erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 11. Ok⸗ tober 1913, Nachm. 3 Uhr, im Amtsgericht Riedlingen. —
Den 18. August 1913.
Gerichtsschreiber (Unterschrift). Schleswig. [48913] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Jacobs in Taarstedt wird heute, am 18. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Olias in Schleswig. Anmeldungen bis zum 25. Sep⸗
2.
Schließung oder Fortführung des
eschäfts
tember 1913. Erste Gläubigerversammlung
8