1“ 11“ v 11““ ““ F“ A2,2 * „ 27 ,172 ’. 8 * 8 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, Henkel (Mainz), des Armeeuniform, Heintze, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots Wetterbericht 44να½ν 19 Abn 94 1 b sch en Reichsanzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger.
Großherzogl. Hess. Trainbats. Nr. 18; Stephani, Oberlt. der (Mannheim), Kleinke, Lt. der Res. des Bad. Trainbats. Nr. 14 1 1“ 38 1 * ⸗ —. * g 11 4 Witterunge 12 “ Berlin, Freitag, den 22. Auguittftf 1913
V
Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) (Karlsruhe), Reichle, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Donau⸗ 8
Nr. 3 (Lötzen), zum Hauptm., v. Glasow (Lebrecht), Lt. d. Res. eschingen), Frhr. v. Gemmingen⸗Hornberg, Lt. der Landw. Kav. Name der Berlan
des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpr.) Nr. 3 (Braunsberg), — 2. Aufgebots (Mosbach), Schmidt, Lt. der Landw. Trains 2. Auf⸗ Beobachtungs⸗ der letzten 24 Stunden
s e Lt. der 28* des 3. “ 7* Eeh. 8 — e . de I1““ station Regts. Nr. 138. agenau), zum Oberlt.; zu Hauptleuten: die rag. Regts. Nr. Straßburg), m er Erlaubnis z 8 8 8 3 88 1 1 Ke Frhr. v. S 2 e S stadt), Schwertzler, erlt. der Landw. 1 z den i deichs s Inne s 2 gent V 1 1.56 v. HP. lische Konf 516, Silber prompt 27 ⁄16, 2 Monate 278. 8 Pe—e gen h, be Lche, (elarng, mhnfame⸗ SüStcgg) vennug dgis. ee aa st 7e8)” S Hauptm. der Landw. Borkum 761,.4/ SW 3 Dunst 15 1 765 meist bewölkt (Aus 883 is 8 8 ngedusftrie ö“ n auf 1 km. Betrachtet man die Bewegung der Einnahmen der deutschen diskont 3 ½. — Bankeingang 131 000 Pfund Sterling.
Bats. (Prenzlau), zum berlt.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebek: BJaf. 1. Aufgebots (Thorn), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Keltum 760,3 SSW 4 Dunst 15 1 763 meist bewölkt di 8 wirtschaft“.) 8 Bahnen aus dem Güterverkehr als einen Maßstab für den Kon⸗ Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
2 z5 S 3 876* † 2 — — —— . 4 5 7 1 — 8 5 387 Rabhm (Freiburg), des Gardejäg. Bals., Freyer (Kiel), des Armeeuniform, Stephan, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Danzig), Hamburg 763,6 SSW 4 bedeckt 1 76494— meist bewoltt Honduras. EEEE geres⸗ Rensg egan- 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,50.
eratur elsius
richtung, Wind-
-2
in 45 ° Breite Niederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand
vom Abend
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Te in
. I 1 1— btm. Res. n. Regts. König Friedri — 8. —— — u““ I“
. üee . ts, er. 62 der Res. der Maschinengew. Abt. E“ mit ber Kerng S Swinemünde 188822 WSW halb bed. V 762 meist bewölkt. zeuer Zolltarif. Am 11. Juli 1913 ist der neue Zolltarif als ein Zeichen von rückläufiger Konjunktur oder sogar von ein⸗ Lissabon, 21. August. (W. T. B.) Goldagio 13.
Nr. 2 (Magdeburg), zu den Res. Offizieren der Maschinengew. Abt. Nr. 7. Tragen seiner bish. Uniform, Schleußner, Oblt. der Landw. Neufahrwasser 761,6 W 4 bedeckt 760 Schauer veröffentlicht worden, der am 1. August d. J. in Kraft getreten ist. getretener Krise anzusprechen ist. 3 “ New York, 21. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse Befördert: zu Hauptleuten; die Oberlts.: Stoelcker (Frankfurt Feldart. 1. Aufgeb. (Frankfurt a. M.), Gutmann (Gießen), Memel 759,8 WNW 4 wolkig 2 758 Nachts Niederschl. Ein Abdruck des Tarifs liegt noch nicht vor. (Nach einem Bericht Im reinen Warenverkehr des Spezialhandels, der die Ein⸗ zeigte zu Beginn unregelmäßige, jedoch vorwiegend schwächere Haltung,
a. M.), Hoffmann (Karlsruhe) der Res des Bad. Fußart. Regts. Größer (Mainz), Oblts. der Landw. Inf. 2. Aufgeb., — le teren Aachen — 765,7 SSW 3 balb bed. 766 zlemlich heiter der Kaiserlichen Gesandtschaft in Guatemala.) 8 ö in den und c⸗ vI e sür. hebos e E xv waren
d. 1dche 88 8 9 8 aigebench. 5198 (Fahert Redis Undee beide nacpr EE“ Ansehr v. n hnefahmn, Wra 18 Hannover 7646 S 1 halb bed. 764 meist bewölkt 8 die etr das Deutsche Reich 88 den vorläufigen Feststellungen leiccte ee Steels lagen auf die 2
(F Berlin), T1“ Lts. 8 Rerr. 8 die Vizefeldwebel “ s cheid, Lt. der Res. des Inf. Leibregts. Großherzogin 8 Groß- Berlin 763,7 SW 1 wolkig 764 Vorm. Niederschl. Niederländisch Ostindien. “ einen Wert von 904,84 Mill. Mark gegen 920 27 Mill. Mark im vom Rückgang der Stahlpreise sehr matt. Das Ausland war vor⸗
(Magdeburg), des Fußart. Regts. Encke (Magdeb.) Nr. 4, Gremler herzogl. Hess) Nr. 117 (Mainz), (Robert), Lt. der Res. Dresden 766,0 W: Z2 wolkenl. 0 765 meist bewölkt Aenderung der Vorschriften über Einfuhr von eit, 1n n ha haen geh 1918. CEEÜZa’nagehh1116.— 8 b 713,76 Mill. 8
Bonn), des Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, Winter (II Hamburg), des Inf. Regts. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118] ꝙBresla 7652 WNW bedeckt 14 1 763 2 baffen, Schießpulver und Munition. In der Ver. Mittag ermattete die Haltung auf ungünstigere Nachrichten über bes Sn. Fuhenn Re b Nr. l; zu Hauptleuten: die Oblts. der (Mainz), Krug v. Nidda, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Frank⸗ Breslan 2e9e2 W 2 b * 1 8 eee5 aßf 16““ vom 3. August 1908 Fbebndfch 8 8 sdie mexrikanischen Wirren; Southern Pacifics unterlagen einem Res.: Ladwig des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. 1 8 g. .). Sie - des “ “ 1 2 ache. 7674 S 2vosig 81 767 Ostindisches Staatsblad Nr. 491), betreffend bacschristen über Ein⸗ 86 E“ 8 “ sch . e hstsbe⸗ I Dortmund), Clemens des 1. Westf. Pion. Bats. Nr. 7 (Mainz), ahn, Hauptm. d. Res. d. Gren. Regts. Köni 469b “; ür waffen, Schießpulv d Munition, w 8 5 “ Sch ’ der S (Schodtan . seche des Samländ. Pdestf. ne Nr. 18 (Danzig); riedrich III. (2. Schles.) Nr. 11 (Marienburg), mit der Erlaubnis Frankfurt, M. 7670 SW 1 Nebel 20 766 ziemlich heiter bsr “ LE1“ h Wagengestellu n8 8 91 8r. 8 8 und Briketts herrschte eine schwache Grundstimmung vor; die füdlichen und die Thomars, Oblt. der Landw. Pion. 1. Aufgeb. (Altenburg), Herold, zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Jerschke, Hauptm. der Res. Karlsruhe, B. 767,3 SW. 2 balb bed. 765 — meist bewöltt. atber kleiner ist als 9 ½ mm und dabei der Brall größer als eine “ I1I1I1“ 8 b südwestlichen Bahnen hatten infolge der Ernteschäden unter Blanko⸗ Bhite der Leadw. Plen⸗2. Arsgss; (ih Berünh;,.“ Pbltc de 8i8. des, 2, berescs. Feldaet Regts. N. 31. „agenauß unt der Cr. Mnchen — 7678 1hn webäis- 14 3 166—hacts Rledercl. cenng in 30 cm, außer zu Zwecken des Staaisdienstes nicht eheee. Mäee c llcee Rezer Fe9 9en de gileaäg et, eechr Sest e die üe der Res.f Munk des 1. Elsäss. Pion. Bats. Nr. 15 (Straß⸗ laubnis zum Tragen der Landw. Armeeunisorm, Hats, Xt. er . ar mrfährt werden dürfen. Von di t 8 J“ Anze ’ 8 1 der Q 5 der Che . B um ¼ %. Die der 9 5 8 4 8 Peel sa ce⸗ Zors. Nr. 17 z Fnlah⸗ Landw. Kav. 2. Aufgebots (Forbach), 58 I 8J Zugspitze 533,9 NNW 6 Nebel Sesesbelt Aarcdnles eefähnt. “ n Ieher ch 1ea dernue der Weneras u11“ 198 z w- schloß in Brrege möihes. agt e 768 8b Rust, Lt. der Landw. ion. 2. Aufgebots V Berlin); der Res. des Magdeburg. Jägerbats. r. 4 (VI Berlin), mit der Wilhelmshav.) unt 8. Juli 1913 erlasse 8 d g Nicht gestellt “ “ — ursrückgängen. ienumsa . Shares. endenz ür e zu Lts. der Res.: die I“ Gaecks vcgehotnn), des Pöah. SH“ dum seher aien 18 Stornoway 7480 SW zbalb bed. meist bewöͤlkt⸗ e 1“.“ 3 erlassene Seederne 8 “ 88 Sed 18 12 Feee Pion. Bats. Nr. 2, Drühmel (Torgau), des Hann. Pion. Bats. unike (Kreuzburg), erlts. der Landw. Jäger 2. Aufgebots, — (Kiel) 1 9 I 6 1 ehn d. T 2 ⅛, Wechsel auf London 4,8310, C Nr. 10, Schulze (Schneidemühl), des Kurhess. Pion. Bats. Nr. 11: letzterem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, . SW6 ist bewölkt 8 8 8 1 Transfers 4,8690, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½. Am Sonnabend, zu EE111“ . Nahe Krne., 8 des Telegr. Bats. Z (Max⸗Berndt), Lt. der Res. des Gardejägerbats. Malin Head 753,1 WSW bedeckt 3 (Falt vernn) v v“ In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Hohenlohe⸗ den 30. August, bleibt die Fondsbörse geschlossen. 8 8 Nr. 1 (Frankfurt a. O.), Hardt (1 Hamburg), Funk (Brausberg) (Potsdam), Simpson, Hauptm. der Gardelandw. Fußart. 2. Auf⸗ V nne bewölkt Verzollungswerte für Zucker. Für folgende Waren ist Werke Aktiengesellschaft wurden laut Meldung des „W. T. B. Rio de Janeiro, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf des Telegr. Bats. Nr. 5; die Oberlts. der Landw. 1. Aufgebots: gebots (Bitterfeld), mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Valentla car I m meuer Werttarif mit Wirkung vom 1. August 1913 ab vereinbart; aus Berlin Bilanz und Geschäftsbericht für 1912 13 definitiv sest, London 16 12. Halbig des Eifenb. Tr. (Altenburg), Boehmer des Telegr. Tr.é Gardefußart. Regts, Kuhnke, Lt. der Landw. Fußart. 2. Auf⸗ (Königsbg., Pr.) rrrr ilt für 2 Monate, also bis zum 30. September 1913, und kann gestellt. Nachdem mit Rücksicht auf die Lage des Zinkmarktes und (Frankfurt a O.); zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Richter (1 Essen), gebots (Marienburg), Tehnzen, Oberlt. der Landw. Pion. 2. Auf⸗ Scilly 63,5 SW 4 bedeckt 7 — 4 Cage p8 Ablauf gekündigt “ Falls eine Künvigung hicst durch s. eö1 “ C1“ 16 Feilenkirchen (Lennep) des Eisenb. Regts. Nr. 2, Dörffer (Frank⸗ gebots (Danzig). 888 (Cassel) zkt rolgt, gilt er als für einen weiteren Zeitraum von 1 Monat und 38 L“ I““ Geeing. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. sirtta. n-z. le c 8 dötg 8EE“ ddesheerelegd. Im Sanitätskorps. Im . Hese bei “ 22,EW 756, meist bewölkt. weiter von Monat zu Monat verlängert, bis eine regelrechte rest aus 1911/12 mit 94 422 ℳ, so daß beide insgesamt Essener Börse vom 21. August 1913. Amtlicher Kursbericht. gts. Nr. 3; Gerecke, Lt. der Landw. 1. Aufgebots des Eisenb. Tr. Zu Asfsist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Loeffler beim (Magdeburg) fündigung erfolgt. 1 11 177 898 ℳ Nach Ab von Abschreibun i Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ (Meinden); zu Lts. der Res; die Vizeselpw. böw. Vizewachtm.: Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Hippke beim Kolberg⸗ Shields 755,4 SW Z bedeckt 600 meist bewolkt Wert für Betrage von 4-Lensgen. . der Faüsegvllungen dn 9,000 4 Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) 1. Gas⸗ Usinger, Emrich (1 Berlin), “; 16 8 schen Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, dieser unter 3 (GrünbergSch) 8 “ 100 kg für die Talonsteuer auf Aktien und Teilschuldverschreibungen bleibt u nd Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 50 — 14,50 ℳ, b. Gas⸗ mann (Kattowitz) des Kraftfahrbats. elleman ( erlin), de Versetzung zum Inf. Regt. von der Goltz 7. Pomm.) Nr. 54, R ech Holvhead S— I meist bewölkt 8 8 8 Tausendstel ein Nettoüberschuß von 6 652 892 ℳ. Hiervon wird unter Abrechnung flammförderkohle 12,25 — 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50. bis v ” 1 Vizefeldw. (Kalau), zum Lt. d. be’m Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt, Dessau (5. Pomm.) Nr. 42. V (Mülhaus., EIs.) des ägvpt. der fünsprozentigen Tantieme des Aufsichtsrats im Betrage von 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 — 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis g8 Vers;bt ne dersnge, Hauptm d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 En bich ö“ e“ Sbcgscenr) he 29, Ile d-Air vas mo 2hwolkenl- 1övLö“ ristall, oder Sandzucker russischer Herkunft in voppelten 116 88. n vere hec⸗ vs 8 81919 eioühe 1124 8690 hn 1 eg.o9,60 Iv vge. EE 8 3 I“ 2 . —— . . 2 3 . .72 .2₰ Vi ) 8 9 8 3. — 19 . , 2 1 8 g 1 ece S 3 82 1 1 V 3 7 2 ü 3 2 0 vöor⸗ 3 8 8 Heae is 5, ℳ, 8 8 3,75 — ,5 ℳ, 8 9 1ß⸗ (1IV Berlin), zu d. Res. Offizieren d. Eisenb. Regts. Nr. 1. dieser unter Versetzung zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Wilhelmi 8 U —— (rledrichshaf.) hrristall. oder Sandzucker jeder anderen Her⸗ oder einfachen 8 8. 6 88 2 8 b de. noö11 15730 1090 905—10,00 ℳ, do. 9=— 50,60 wm 1S-. Befördert: Schönheim, Zeuglt. d. Landw. 2. Aufgebots (Neuß) im Fü Steinmetz (West Nr. 37. Schusterb St. Mathieu 767,7 SW 3 Dunst 15 0 769, meist bewölkt Sacken, Roh⸗ 1140 getragen werden. Die Generalversammlung p 1 958 9g. 2* . bW“ “ Flerrne dig “ Aufgeb⸗ beim Füs. Regt. von F 1’“ dfihreab) 8. b 88 8 79 - E1 kunft eu““ “ . Sã icht fa G 1200 Vormittags 10 Uhr, in Hohenlohehütte stattfinden, in der außer 11,25 ℳ6, h. Gruskohle 8,00 —10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ èy Iaea zu Feuerw Oblts. ö6 Inf. 8 85 2 aAbalte ve eer Nr 9—g V 76 “ üü, oder Zentrifugenzucker jeder Herkunft. Kein vicht 1220 der Ersatzwahl für die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats kohle 12,00 — 12,5 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 —13,50 ℳ, 75 G - 82. Heee) Nr. 76, I1ö doh 8 Br been. Hef. Grisnez 7644 SW 6 6edeckt 16. 0 7662 . ckunfi, in Klften, wirklich “ 1300 weitere Zuwahlen e folgen sollen. c. Stückkohle 14,00 — 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 14,25 bis 3 „Hauptm. der Res. des 1. Garderegts. z. F. Loeihr. Inf. h 58 1 ter Versetz f. Vlissingen 764,3 SW 4 bedeckt 16 0 765 82 weese.he. ne 78, in⸗ einfe Sa wicht für „W. T. B.“ von der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ of. br. “ 11A“ 5 (IV Chelürdiat E1““ Tragen M 8588 CI“ 1“ 159,dieshr müentle, 1“ Faf. Helder 761,7 SSW 5 wolkig 17 0 765 — 1“ 1 eirfachegr 1“ 1.““ 1050. furt “ erwonben Se b Sewbrüdͤen Hnan de dgare . 8 För dersohie te s 1a9 8 Bühe. —“ “ den, Seh “ 8 2egrde. Ze sen Homburg, r 86 Düesiggd “ Hus. Bodoe 756,7 O 4 heiter 150 760 — u1.““ (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.) betrug die Steinkohlenförderu ng der staatlichen Saar⸗ gehalt 13,25 — 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 — 16,25 ℳ, e. Nuß⸗ 131“”“ E“ bc Regt. Nr. 17, Dr. Ahrendts beim Feldart. Regt. von Peucker Christlansund, 7511. NO woltig —12 2 758 etrug die den Jahren 1820 1912: Im Jahre 1820: 101 337 t, kohle, gew. Korn 1 und J1 15,75 - 19,00 ℳ, do⸗ do. 111 16,90 bis (Guben), Hauptleute des 2. Aufgebots des 4. Gardelandw. Regts., . Schlef.) Nr. 1 rg bei Abart. Reat von Eäö 1 g ü gruben in der 820 —1912: Jahre 1820: bv “ 8 II 16, 81 8 Erlaubnis zum Tragen ber Uniform des 4. Garde⸗ (drch,ae Nender cn ee Feldarke Regt. Skudenes 750,9 S 6 Regen 15 4 7760 1 8 h ims. M. t Juli 1913 1I 8 . 2 ““ 8 “ “ 8 12 “ e “ 18 86 88 1“““ regts. z. F, Schanderl, Oberlt. der Res. des Königin Augusta von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Dencker beim Kurmärk. Vardö 763,0 S 6 hester 10 0765, er Arbeitsmarkt in Deutschland im b Snc — uli 8 vvb“ FG 8 3 6“ 85 E1“ 129 11“ 26,00, 98 S e eheew- 851 Gerdegren. Regti. Ner ’4 de “ 1. “ des ZeAuf. Feldart. Regk. Nr. 39, dieser unter Versetzung zum Leibgren. Regts. Skagen — 757,9 SSe 3 Dunst —18 0 759. „Die Lage des gewerblichen Arbeitsmarkts zeigt in seiner Gesamt- 11 469 311 t, 1913: 12 470 392 t. a. Hochofenkoks 16,50 — 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 ℳ begogs Aufaeb 8 88 ü en. L 18w. R. ts. err Kodrigsbe G “ v“ Hansholm 756,9 SSW 3 Regen 14 2 760 it gegenüber dem Vormonat und Vorjahr, wie das „Reichsarbeits⸗ Bei der Steaua Romana Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ c. Brechkoks I und 11 21,00 — 24,00 ℳ; T. Briketts: Briketts “ 28 Der Abschted mit der gesezlichen Pensiong aus gem ahtiden 8. ho 761,2 WSW2 Dunst —14 0 760 sut; berichtet, fast durchweg einen weiteren Rückgang. industrie in Bukarest betragen, laut Meldung des W. T. B. aus je nach Qualität 11,50 — 15,00 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Irmer (Wilhelm), Lt. der Res. des Kaiser Franz Gardegren. Heere bewllligt: Gruner, Ässist. Arzt beim Gren. Regt. König rpendegen eEETbT“ Nach den Berichten aus der Industrie hat auf dem Ruhr. Berlin, der Bruttogewinn 15856 021 (im Vorjahr 13 350 124) Lei, findet am Montag, den 25. August 1913, Nachmittags von 3 ½ bis
6 Vorm. Niederschl. Voncässézucker jeder Herkunft.
Nr. 2 (1 Breslau), diesem behufs weiterer Verwendung im Be⸗ riedrich I. (4. Ostpr.) Nr. 5, zugleich ist derselbe bei den Sanitäts⸗ Stockholm 756,7 W 2 bedeckt 15 3 756 bhlenmarkt die ruhige Geschäftslage angehalten. In Ober⸗ und 1898 11A1“X“ 1ar. 8 1½ Uhr, im ,Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Preabtis nde lür Zpes . üedreee laegeh,d ae e nhr⸗ 8 der Landw. 1. Aufgebots angest. Hernösand — 756,8 N. —2Regen II 8 759 kiederschlesien daßehen gestaltet See g. un. das “ ddende 1eeenfaich “ “ ardelandw. 2. Aufgebots des 4. Gardefeldart. 1 iger) Im B 1 ande — 7620 8S88 6 bed serändert gut. as gleiche gilt vom mitteldeutschen Braun⸗ G Lri d Heriahret. .“ Bredtschneider, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Rasten⸗ Zu Assist “ der Res.: I L.g “ ohlenbergbau und vom Eisenerzbau. Die Roheisen⸗ Fele 1n 8— venaacherhsbng 88 50ee enben f 10-'hee. Magdeburg, 22. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ burg), v. Kleist, Hauptm. der Landw. Inf. 2 Aufgebots (Neu⸗ Dr. J ngendahl (Aachen) Dr. Panofskv (V Berlin), Dr. Wisby 758,18 WN*W 2 bedeckt 15 3 757 zzeugung wies zwar nach der Statistik des Vereins deutscher Eisen⸗ und Lei vorgeschlagen. Die neuen Aktien werden E1“ S 229 b Ftochhrcdatte “ stettin), mit der Erlaubnis zum Tragen der Armesuniform, Rahn, Moser ( Bochum) Lehmann (Danziga), Dr. Dehen (Dieden⸗ Karlstad 758,3 Windst. Nebel 13¹ 0h0 758 fahlindustrieller eine Höhe auf wie nie zuvor, doch klagen die meisten mit 25 % eingezahlt und der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellschaft —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 ohne Faß. —,—. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Bromberg), Grobé, Hauptm. hofen), Staudacher (Elberfeld), Dr. Schlaudraff (Frankfurt Archangel 767,6 S 1 bedeckt 6 0 767 setriebe über Verschlechterung. Die Kaltindustrie, Eisen⸗ überlassen gegen Auslieferung von 15 Millionen Mark vollbezahlter Kiiftallzucet 1 mil Sat —.—. Gem. Raffinade mit Sack 8 Danckwardt (1 Berlin), Möbius (II Berlin), Theuer Krützmann (I1 Hamburg), Rossi, Dr. Schöpp, Dr. Hofmann 22n SSe 70ng 5 emeinen mäßig, aber genügend beschäftigt. Die elektrische und die nahme dieser 15 Millionenanteile entspricht ungefähr der Bedeutung zucker I. Produkt Transit frel an Bord Pamburg. Augus (1II Berlin), Hauptleute der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Well⸗ (Heidelberg) Dr. Martin (Magdeburg), Dr. van de Kamp Niga —758,9 SSW 1 Nebel 14 758 hemische Industrie erfreuten sich zufriedenstellenden, ja guten des Geschäftsverkehrs, den die Steaua Romana mit der mit einem 9,52 ¾ Gd. 955 Br. Ceptember 9,47 ½ Gd., 9,50 Br. Oktober mann, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (III Berlin), (Münster) Storch (Ruppin), Dr. Bickenbach (Saarbrücken), Wilna 760,6 W 2bedeckt 14 0 759 Feschäftsganges. Aus der Textil⸗ und der Holzindustrie wird Kapital von 37 Millionen Mark arbeitenden Verkaufsorganisation der 9 37 5 Gd., 9,40 Br. Oktober⸗Dezember 9,40 Gd., 9,42 ½ B Miltenderg, Rütim. der fancii. Kon 1. nuigebols n herlnh, Sr., Heling (Schlowe,, Le. Färstensen (Schleswig), d. Ber 1882 .=—d lezent e 11.0 76 ; Jantar⸗März 9,55 Gd., 757 % Br. Mai 970 Gd., 9721 Br. — “ Kraemer, Rittmeister des Landw. Frains 1. Aufgebots Tachau, vIZ Ftrch en. Se Gö Warschau 763,0 W 1 bedeckt 14 0 761 Bas er. öö beschäftigt. “ W Ee. Am “ ader el. he⸗ E F. nns 441009 Sengner. Rüböl loko 71 8 (Ruppin), Wendisch, Langens cheidt, Rittmeister der Landw. 8 8 A.nen. Dr. Schlppe 8 Varn stadt) „Dr. Feld⸗ Kiew — 1’“—— Einen Beleg für den Rückgang des allgemeinen Beschäftigungs⸗ dienst zu 8n Dienst fuür die Beförderung Se sra Fh. ““ Oktober 7005. u“ 1u“.“ Trains 2 Aufgebots 88 Berlin), Beseler, Oberlt. der Landw. hahn (Halle a. S.), Dr. Keil (Wiesbaden). 1 5 Wien 765,4 NW 2 wolkig 16 3 764 Nachm⸗Niederschl. pades bieten auch die Beschäftigtenziffern der an das Reichsarbeits⸗ deckern erweitern. Die Expeditionen werden vierzehntägig erfolgen. Bremen, 21. August. (W. T. B.) Schmalz. Stetig E1; Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisberigen Prag 766,4 SW. bedeckt. — 16 9 765 Vorm. Niederschl. „latt berichtenden 1“ EE Als erster Dampfer wird am 16, September der Damvfer „Arcadia- Loko, Tubs und Firkin 59 ½, Doppeleimer 60 ⅛. —, Kaffee Pragen der Landw. Armeeuniform, v. Frangois, Oberlt. der Landw. . 89 1 88 F Bene tefcch Rom 760,4 N. wolkenl. 20, 0) 760 ee sich “ 111“ erung von 37 294 männ⸗ E111u“ folgen Anfang und Mitte Oktober Ruhig. Wen mwol! 1 Stetig American rFrün * 8 Inf. 2. Aufgebots (1. Berlin) diesem unter Verleihung des Charaktecs achenh, nr. “ Dr. n, vne, 1r tefrn Jortmänd), Or⸗. Florenz — 763,5 N — wolkenl. 20 2 760 chen und 10 462 weiblichen Personen. Bei dem außerordentlich um⸗ * Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen Zu “ 1 Stetig. Rübentoheuther 8 eprodukt B29⁷ als Hauptm. und mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuntform, Mardcsscheffel (Erfurt), Dr. Sandmann (Magdeburg), Dr. Cagliari 762,6 NW 2 wolkenl. 20 0 762 angreichen Rückgang von männlichen Krankenkassenmitgliedern ist zu der Baltimore and Ohio⸗Bahn im Juli 1913 8 839 000 Dollar, 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Biesenthal, Lt. der Res. des 5. Westpr. Inf. Regts. Nr. 148 Neumann (Potsdam) Everth (Prenzlau); den Stabsärzten er Thtan 11'S Isbedect 12 — 748 erücksichtigen, daß in den Berichtsmonat der Werftarbeiterstreik bei gegen das Vorjahr 786 000 Dollar mehr, die Nettobetriebseinnahmen August 9,55, für September 9,47 ½, für Oktober 9,40, für Oktober⸗ (Perleberg), v. Brunn, Lt. der Landw. Feldart. 1 Aufgebots Landw 1 Auf ebots: Dr. Arlart (Insterburg) Dr. Gebb (Mann⸗ —— —, 1 AEEE’ iner großen Anzahl von Werften der Ost⸗ und Nordsee fiel. Die Abnahme 3 693 000 Dollar, gegen das Vorjahr 300 000 Dollar mehr. De ember 9,45 für Januar⸗März 9 57 ½, für Mai 9 75 ö 8 d. Inf. 8 danhehetz ürl e . Sgdm (MNarienburg) 11“ (Reuß); dem Stabs⸗ Sindlaflord 741,9 Windst. bedeckt 10 . tfällt in der Hauptsache auf die Srte- uns öG“ 8 g 1 8 b st (W. T. B.) Banka “ Bar W 22) August, Vormiltags 10 Uhr 15 Minuten Lindnau, Lt. des Landw. Trains 2. Aufgebots Berlin), 1 9 Ffn 1A.“ 6. ügenwalder⸗ Gegenüb 8 sbeginn ist der Beschäftigungsgrad, wenn man aris, 21. August. T. B.) u 8 . 1 . 1 Sg „ d. b 2 Schoenberg, Hauptm. der Reserve des Inf. Regts. Graf Kirchbach arzt 5 I. “ 1“ ( “ Res münde 762,1 WNW 5 bedeckt 15 2 760 Nachts Niederschl. “] gleich 100 setzt, bei dem männlichen vorrat in Gold 3 420 928 000 (Zun. 20 143 000) Fr., do. in Silber 82 Faften SSe . SMöet. eberage, gantag efür r 111A“ 0 764 — Geschlecht gegen den Vormonat von 104 auf 103, beim weiblichen 627 970 000 (Zun. 1 337 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und für Mai 48. ““ u“ 8 n I Mo 84 Do.
1759 Nachm. Niederschl. Porjahrs (107 bezw. 101) zurück. Setzt man den Stand vom (Zun. 38 754 000) Fr., Guthaben des
7
(1. Niederschles.) Nr. 46 (Stendal), mit der Erlaubnis zum Tragen (I1 Bresl D sci der Landw. 1. Aufgeb. (Aachen); d Gr. JNarmouth 760,7 W z wolkig 18 b
einer bisherigen Uniform acobi, Oberlt. der Reserve res au), Ir. Henrie er Se w. 1. Aufgeb. Aachen); ben —— 114 —— - 99 sunke d bleibt mit diesen Ziffern der Filtalen (verstümmelt), Notenumlauf 5 420 829 000 (Abn. 1 8
seiner bisherigen niform, Jaco Ob. Aerzten: Dr. Härle (Bielefeld), Dr. Fisahn (Brandenburg Krakau ETEE tbeglich 1113“ des gleichen “ des 39 486 000) Fr., laufende Rechnung ver Privaten 687 863 000. ““ 21. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 7
1 — 1 765,3 WSWs bedeckt 1 des Großherzoglich Hess. Inf. Regts. Nr. 168 (Halle Walnß Elberf Sl 1nFänigs. h.eeneTF aieent i5 a. S.), v. Criegern, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots g. H.), Dr. 1““ (1r Sagg. Lemberg 762,1 NW bbedeckt 15.
ugust 15,35. (Halle a. S.), Rohlfing, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots herg) der Nes Dght⸗ der Landw. 1. Aufgeb., Dr. Diettrich Hermannstadt 760,9 W 1bedeckt 17 4 London, 21. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
taatsschatzes 327 646 000 Raps für
0 9 3 4 3
1759°⁄ Schauer Irhrsr 1903 aleich 100., so bleibt das männliche Geschlecht mit 1255 (Zun. 17 384 000) Fr, Gesamtvorschüsse 725 193 000 (Abn. EEE “ Rübenr 1— (Magdeburg), Michaelis, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots Prer 2. Aufgeb.; dem Assist. Arzt: Klages der Res. Triest 763,8 ONO 2 heiter 2hes tlglazeele l. ereits Hirtier F 2. 1906 - mit 127 zurück, und das weibliche Ge⸗- 5 765 6% u 8. r. LL 1 12 1“ Er “ Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. senfenexh 14“ Daepr Aufgebots (Sanger; (V Berlin), diesem zwecks Uebertritts zur Marine. äe 744,2 N,OD wolkig “ Lär nocz eine gespe sütesöcsäa ng gepentser der 2 gegen 111141“ 1 .ö 1snugush E1““ “ 8s ““ e.e ina “ Abends) V bgnr 2 1 1 3 .“ “ 5. 8 Kupfer schwach, 68 %, 3 Monat 688. „di Antrag des Bezirkek os, Im Veterinärkorpsg Im aktiven Heere. U(Uhr Abends) 3 8 “ 2 achverbänden be⸗ 2.9,don, 21. August. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ 1 konat 683. 11A“*“ Ie Michalsgf: cbechce annn ” vrüberesäs. Febert Negt. Cbecbaug — 787 Se. Sweag. 1g-- 768 atete gr eden eMonat ligk it in deutschen b99801⸗Mit. reserve, 3146 000., (Sun. 1,499900) Püd. Sterl. Notenumlauf (a. † e) haumweolten⸗ Feszret gs. . ch. 10. etnuten 1 ee 8 11“ 1 X“ 11 8 Unter a. täbhdetertnür Feserw,n versetzt: die Unterveterinäre 8bo“ “ 1“ nehcg . 9,nndgng 2928 000) (Pfn 22n n, — Pfd. faae 2ösd 90” 8 1 09% (8anh Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest, Amerikanische 11 Tr EE11323 “ “ fft bei der Milttärveterinaͤrakademie: Grimmig zum Elsäss. Trainbat. Biarritz ——766,7 Windst. wolkenl. 18 0 766 bunj Ende Juni betrug die Seektet,efa dem Vormonate, be⸗ fd. Sterl., Guthaben der Privaten 43 214 000 (Zun. 1 004 000 middling Lieferungen: Fest. August⸗September 6,35, Septembe er Gilaußnis um Tragen seiner bicherigen Ue arn, rHirschberc);, Nr. 15. unter Verleihung eines Patenis vom 17. April 1913, Mcha 7632 O lsbeiter—22 0 760 sali 1912 1,8 v. H, Es ist also gegenüber dem Warmonate, be. Pfd. Steril, Guthaben des Staates „10842 000 ,(Zun. 1001 000) Oktober 627, Sktober⸗November 623. November⸗Dezember 6.1 t ce Bterlt der vndw. Inf. 1. hacgee c hhc g) Albrecht zum 2. Rhein. Trainbat. Ne. 21;, Liehnittz, zum Litth; Pervianan —17659 W. 2wolkenl. 20 0 765 hascsdhgfkeig ““ 1“ o. Sterk, Noienrreserde 29 847 000 (Jun, 1 471 005) pfd. Sterr, Zezember. Zanvar 9,18, louas Fehrnere0,19, Kebruar⸗März 620, Schulz Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Posen) 2vAUlan. Regt. Nr. 12, Rodenbeck zum Kür. Regt. Königin (Pomm.) Belgrad Serb. 761,0 Windst. bedeckt 17 0 760 Aeh liches nc sich in den Ergebnissen der Arbeitsnachweise. Nlb.nesficher e 12 453 000 (Abn. 1000) Pfd. Sterl. Prozent⸗ März⸗April 6,21, April,Mai 6,22, Mai⸗Juni 6,23. . bel nit der Erlaubni T der L A for Nr. 2, Jwicki zum Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Brindist v2: “ “ Per † 100 offenen Stellen verhältnis der Reserve zu den Passiven 588 gegen 58 ⅞ in der Vor⸗ Glasgow, 21. August. (W T. B.) (Schluß.) Roheisen öden füt. 8 . sie n 8 ec b dan ö (Rhein.) Nr. 7, Hartmann zum Grohherzogl. Mecklenb. Feldart. Brindisi J758, NW A beiter [239 0 57 ee Fesamkza “ ö“ 668 im Juni woche eee engdonseuntsat 315 Millionen, gegen die entsprechende Middlesbrough warrants ruhig. 54,8 ½. sehs 09. T 1 ee 1 Hns Re 9 8 Nik Regt. Nr. 60, Wehrwein zum Lothr. Trainbat. Nr. 16. Moskau 759,4 SSO 1 Nebel 15 0 758 e meäͤnnkichen Perloneg 1746 detis t en s pen weiblichen Woche des Vorjahres mehr 38 Millionen. 8* Paris, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 nü8,e“g⸗ Weflf) Rr 8 Bielefeld) 18 “ Verfetzt: die Stabsveterinäre: Nippert beim 2. Pommer. Lerwsck 747,8 SSO 1 bedectk 13 4 754 — un. Juli des 8 2 Arbeitsuchenden gegenüber 8 ruhig, 88 % neue Kondition 271— 26 ¾ Weißer Zucker ruhig, Bon Reuflend (1. West) ndrera, See)tn, Ohetltz der Res. des Feldart. Regt. Nr. 12, zum 2. Hannover. Prag. Regt. Nr. 16, Helsingfors — 7969 S2 1bebedt 16 2 758 nüonen ergab sic) ans dem Galt 912.(97) auf 168 im Junt 1913. 1A11e“*“ 5 Fehßeerogl. Heß. 1 8 1e hecder Sel hechar dens I“ “ 88 Veyr. Kuopio 761,6 O 1 Regen 10 0 762 g Der Arbeitsmarkt in Groß 1egu“ und 3 II eehes Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1mmsterdams 21. August. (. T. B.) Java⸗Kaffee good feld), A wc. .e dchum), Lts. der 8S. zo 2 Ansgebots. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litth.) Nr. 1, zum 2. Ober⸗ Zürich — 768,0 NO l wolkenl. 12 0 767 8 3 “ 992 Vormonat keine Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Gold in Barren das ordinary 46 ½. — Bancazinn 114 ½. Grüneberg, „lütm. der Res. des Elsäss. Trainbate. r 15 schles. Feldart. Regt. Nr. 57, v. Parpart beim Gren, egt. zu Genf — 7674 SW bester —13 0 764 fehcrhes Eschf gfg Holstein, Lübeck und Kilogramm 2290 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm bT1““ bes B 8 12 Auanft nalePr. (II Cöln), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Piirde Feecherr hen ee (Neumärk.) Nr. 3, zum 2. Pommer. Lugano 764.3 NNO 1 wolkenl. 15 0 763 Hamburg trat in einer Reihe von Gewerbezweigen dne 7 ens 12 : Vormittags 10 uhr 40 Min. (W. T. B.) do. für September 25 Br., do. für Gktober November 25, Br. Sieger, Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (II. Cöln), An üir. 1 “ D., zuletzt b 1 Säntis 568,5 WNW heiter 0— 568 8 Beschäftigungsgrades ein. Für das Rheinland, Westfalen — ien, 22. ugust, ormittag 1r Mein. S. X. B. Fest. — Schmalz für August 1431. Schultze, Hauptm. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots ngestellt: Dezelski, Stabsveter. a. D., zuletzt beim Mansfelder nd Lippe⸗Detmold machte sich ein da und dort ziemlich erheb Einh. 4 % Rente M.,N. pr. ult. 82,10, Einh. 4 % Rente Rew York, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
—.
Rheydt), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis⸗ Feldart. Regt. Nr. 75, mit dem 1. September 1913 als Stabsveter. Budapest 763,2 W 1 balb bed. 17 3 760 Vorm. Niederschl. scher Rü Beschäftigu enheit bemerkbar. Das gleiche Januar Juli pr. ult. 82,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 116““ Fge, H 8 1““ . stle Franck, Lt. der Landw. Vnf. 9 segen se⸗ (1 Ham⸗ mit seinem Patent vom 17. Mai 1910 beim Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1. Portland Bill 764,8 WSW5 wolkig 14 — — 1e0 1 ilt VVEEöö“ Bet ee ck. In Bayern und 82,25, Ungar. 4 % Goldrente 103,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 8 füeleg 1888. e. r erttbet 1180, do. Für ene. Iee burg), Lindemann, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (11 Ham⸗ Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: IZwersen, Horta — 771,0 NW 2 wolkenl. 20 — — — Vürttemberg hat sich die Lage gegenüber dem Vormonat auf 81,45, Türkische Lose per medio 229,50, Orienthahnaktien pr. ult. en. Cases) 11““ Seee. Lvü burg), behufs Streichung in den Listen aus jedem Rilttärverhältnis Oberstabsveter. beim 2. Hannpoer. Drag. Regt. Nr. 16, mit der Er⸗ TCoruna 765, NO 2 Nebel 15 — — ne renigen Gebieten entspannt, in den meisten Gebleten trat eine —,—2, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 703,25, Südbahn⸗ do. Credit Balances at Oil Eity 250, Schmal Western siran⸗ entlassen, Graf v. Merveldt, Hauptm. d. Res. des Inf. Regts. laubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform. *) Die Zahlen dieser ae A111““ eitere Verschlechterung ein. In Baden litt der Arbeitsmarkt gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 128,75, Wiener Bankvereinaktien 11,55, do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker Lats ref Fnccovados Herwarth v. Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 (11 Oldenburg), unter Im Beurlaubtenstande. 39.2˙2 5 bis 64 4 = 65 bis 124; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4: hußerordentlich durch die ungünstige Witterung. —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. ,623,25, Ungar. 69 3,233, Getreidefracht nach Liverpool 2¾ Kaffee Rio Nr. 7 Verleihung des Charakters als Major und mit der Erlaubnis zum Zu Stabsveterinären befördert: die Ob. Veterinäre: Borchert = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Die Vermittlung landwirtschaftlicher wie industrieller Wander⸗ Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 510,00, Unionban . loko 989 tbon für August 8,78, do. für Okiober 892 Kupfer Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz der Res. (Waren), Worch der Landw. 1. Aufgebots (Halle a. S.), Ein ostwärts vordringendes Hochdruckgebiet liegt über Kontinental⸗ rbeiter ist gegenüber dem Vormonat gestiegen. 88b aktien 588,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. gult. 11825, Brüxer Standarb lolo 1,75, Zinn 41 E11“ L“
(6. Westfäl.) Nr. 55, Rauchheld, Oblt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Bauermeister der Landw. 1. Aufgebots (Woldenberg). leuropa, sein Maximum von 768 mm über Südfrankreich. Ein Die Einnahme aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ . L11“ gebots (11 Oldenburg), Holl (Gera), Gersten hauer (Meiningen), Zu Veterinären befördert: die Unt. Veterinäre der Res.: Dr.] herangezogenes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 740 mm. hnen ausschließlich Bayerns betrug im Juli 1913: 173 454 919, schaftsaktien 925,50, Prager Eisenindust eges.⸗Akt. 3210. — Mangels Oblts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Matsko, Oberlt. der Landw. Ohlenbusch (Aachen), Dr. Gantzer (V. Berlin). füdlich von Island, breitet sich bis zur Nordsee und Südnorwegen ag sind 11 912 689 ℳ mehr als im Vormonat und 9 274 816 ℳ Anregung sehr still. 8
Inf. 2. Aufgebots (1I Cassel), Bauer, Hauptm. d. Res. des Feldart. Der Abschied bewilligt: Steinhardt, St. Veter. (mit dem aus. — In Deutschland hat bei meist leichten südwestlichen Winden ö““ v v“ “
Regts. Großherzog (1. Bad.) Nr. 14 (Heidelberg), mit der Erlaubnis Titel Ob. St. Veter.) der Landw. 2. Aufgebots (Insterburg), van und geringer Wärmeänderung im Binnenland die Bewölkung abge⸗
zum Tragen seiner bisherigen Uaisorm, Stocker, Oblt. der Landw. Inf. Straaten, St. Veter. d. Landw. 1. Aufgebots (Wesel), Griebeler, nommen, an der Küste ist es noch trübe:; im Osten fanden ver⸗
2. Aufgeb. (Karlsruhe), Hübsch, Oblt. der Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Ob. Veter. der Landw. 2. Aufgebols (11 Cöln), Libon, Veter. der breitete, sonst vereinzelte und geringe Regenfälle statt.
(Heidelberg), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. I Res. (Hirschberg 8 ““ Deutsche Seewarte.
““ * 1“