1913 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

S

Wohlhüter, ledig, daselbst, und 3) deren Sohn Josef Wohlhüter, Kanzlist *e furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: techts⸗ anwalt Löffler, Justizrat in Hechingen, klagen g Landwirt, und Maria geb. Wohlhüter, von Bechtoldsweiler, von welchen der Ehe⸗ mann aus Hemmendorf, früber in Bechtolds⸗ weiler (Hohenzollern), jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend ist, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten auf Grund des notariellen Vertrags vom 21. Mai 1913 den Klägern die Summe von 4925 in der Weise verschulden, daß die Beklagten in Anrechnung auf diesen Kauf⸗ preis die im Klageantrag zu 1 bezeichnete Schuld zu übernehmen und von dem Reste an die Kläger die zu 2—4 bezeichneten rin bezeichneten Zeiten

Der mitbeklagte Ehbe⸗

en Ende Juni d. Js. seine

Ehefrau böswillig verlassen und soll dem zernehmen nach mit seinem Vermögen nach Amerika ausgewandert sein. Die läger verlangen deshalb Zahlung ihrer Forderungen nebst Zinsen von den Be⸗ klagten und kündigen ihnen hiermit die Kapitalien, insowelt nach dem Ueber⸗ gabevertrage eine Kündigung erforderlich sst. Die Kläger beantragen, die Beklagten unter Auferlegung der Kosten dieses Pro⸗ zesses einschließlich der Kosten des Arrest⸗ verfahrens Q.3/13 zu verurteilen: 1) Die auf ihrem Anwesen in Bechtoldsweiler, bestehend in Haus Nr. 63 und sechs Feld⸗ grundstücken, welches sie durch notariellen Vertrag vom 21. Mai 1913 von den Klägern zu 2 und 3 käuflich erworben haben, ruhende Schuld an die Spar⸗ und Leihkasse in Sigmaringen mit 600 nebst Zinsen zu 4 ½ % per 1. Juli 1913 zu übernehmen und die Klägerin zu 1 davon zu befreien oder an diese die Summe von 600 nebst 4 ½ % Zinsen daraus seit 1. Juni 1913 zu zahlen und außerdem zu zahlen: 2) an die Klägerin zu 1 die RSumme von 1500 nebst 4 % Zinsen daraus seit 1. Juli 1913, und zwar 1000 nebst Zinsen sofort und 500 nebst Zinsen einen Monat nach Zustellung der Klage; 3) an die Klägerin zu 2 die Summe von 1825 nebst 4 % Zinsen daraus seit 1. Juli 1913 und 4) an den Kläger zu 3 die Summe von 1000 nebst 4 % Zinsen daraus seit 1. Juli 1913 und zwar die Beträge zu 3 und 4 je einen Monat nach Zustellung der Klage, und das Urteil gegen Sicherbeits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

[49300]

Meerbeck, Bismarkstraße 88, klagt gegen den gegen die Eheleute Josef Stark, zurzeit klagten, klagter Schmerzensgeld den verschulde, mit dem zu verurteilen, an zu zahlen und die des? zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht in Mörs auf 1 . 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 22. Zum Zwecke wird dieser gemacht.

[49311]

hauerei und Steinmetzgeschäft in Mühl⸗ bausen i. 8 i. Th., kla egen die Bode, früͤber n Külfstedt, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihr im November 6 Grabeinfassungmit Eckpfeilern 65 schulde,

und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. mün handlung des Rechtsstreits ist vor dem Königlichen Amtsgericht in i. Th. auf den 27. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sen i. T den 31. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Bergmann Leopold Zupan in Kläger, Bergmann Josef Kungel, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ unter der Behauptung, daß Be⸗ ihm aus Schadensersatz inklusive Betrag von 308,40 Antrage, den Beklagten den Kläger 308,40 Kosten des Rechtsstreits

Der

Der Kläger ladet

das Könialiche Amts⸗ den 31. Oktober

der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt

Mörs, den 1. August 1913. Siede, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die Firma Petzold & Hötzel, Bild⸗ Thür., Prozeßbevollmächtigter: Eisenbardt in Mühlhausen Witwe Rosalie

für eine 1912 gelieferte doppelte mit dem Antrage auf Zahlung von 65

nebst 4 % Zinsen seit 1. Dezember 1912 Termin zur mündlichen Ver⸗

Mühlhausen Oktober 1913, Zimmer Nr. 11,

der öffentlichen

Mühlhausen i. Th.,

[49312] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Matthias Lauferfeld in Oberhausen, Liricherstr. 147a, klagt gegen den Schlepper Bernhard Weiß, früher in Oberhausen (Rbld.), unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe ihm für Kost und Logis noch 80 verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 80 achtzig Mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

[49315] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Eugen Behrend in Stettin, Mönchenstraße 20/21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Baar zu Stettin, Königsplatz 18, klagt gegen den Kaufmann Albert Eacke, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Kläger für einen am 15. Oktober 1910 gelieferten Anzug den Betrag von 97,45 nebst Zinsen von 96 00 schulde, mit dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 97,45 nebst 4 vom Hundert Zinsen von 96,00 vom 1. November 1913 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den 21. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 14. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49155] Oeffentliche Ladung. In der Reallastenablösungssache von Aschersleben, Abl. A Nr. 613, betreffend Ablösung von Erbzinsen an die Familie von Kropff, ist ein Termin zur Vorlegung und Vollziehung des Kapitalrezesses auf Montag, den 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Bureau Königgrätzerstraße 6 in Magdeburg an⸗ beraumt, zu dem die nach dem Grundbuche berechigte Familie von Kropff hierdurch vorgeladen wird. 1 Magdeburg, den 14. August 1913. önigliche Spezialkommission. Retz, Regierungsrat.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[48824] Verkauf alter Metalle. Die in der Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 von der Feld⸗ artillerie⸗Schießschule zur Abgabe kom⸗ menden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Für die Errechnung des Meistgebotes werden folgende Gewichtsmengen zugrunde gelegt, je sind aber für die tatsäͤchlich zum Verkauf kommenden Mengen nicht bindend: 70 000 kg Gußeisen, 100 000 kg Stahl, 10 000 kg Eisen und Stahl gemischt, teilweise mit eingeschraubten Messingbuchsen (Geschoß⸗

Innove per ogni gruppo di due azioni

antiche. LF'esercizio dell'opzione dovrà farsi da essi nel termine di sette giorni dalla data della lettera racco- mandata che ad ognuno di loro sarà inviata nel domicilio eletto nell'Atto Costitutivo Sociale.

Posteriormente al 10 Settembre 1913 ove gli attuali azionisti non abbiano esercitato per intiero il loro diritto di opzione, i sottoscrittori del Capitale iniziale saranno avvertiti con altra lettera raccomandata, inviata nel domicilio come sopra, del risultato dell'esercizio dell'opzione da parte degli azionisti affinchè essi possano esercitare la seconda opzione nel- termine di sette giorni dalla data della medesima lettera raccomandata. I1 sottoscrittori del Capitale iniziale per esercitare l'opzione si presenteranno nella Sede Sociale o personalmento o a mezzo di persona munita di speciale procura. Tutti cciloro i quali eserciteranno l'opzione dovranno al momento di tale esercizio versare L. 100 per ogni azione di nuova emissione contro ritiro dei relativi Certificati provvisori.

[49170] 8 4 ½ % Kaiserlich Thinesische Staatsanleihe in Gold von 1898.

Die Einlösung der am 1. September d. J. fälligen Jinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel und Induftrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, Königliche Seehandlung (Preu⸗ ßische Staatsbank), Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗

verein, Deutsch⸗Asiatische

in Hamburg: Bank, L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern, in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank,

[49140]

Richard Eckert & Co. A. G.: Herr Hauptmann a. D. Curt Böhme, Volk⸗ stedt, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden, an seine Stelle wurde Herr Fritz Ritter, Privatier, Coburg, gewählt. [49143] Farbwerke Actien⸗Gesellschaft. Folgende Obligationen unserer 5 % Anleihe wurden gezogen: 2 St. 3 à 3000,— Nr. 15 77 83. St. 6 à 1000,— Nr. 173 176 195 215 219 und 275. Die Rückzahluna erfolgt am 2. Januar 1914 zu 103 % bei dem Bankbhause E. C. Weyhausen und der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen. 8 Düsseldorf, den 14. August 1913.

Der Vorstaud.

Dr. Müller.

[19228] Artiengesellschaft Bremerhütte

Weidenau g. d. Sieg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den

22. September 1913, Nachmittags

3 ½ Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser in

Siegen stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst eingeladen

mit dem Bemerken, daß nur diejenigen

Aktionäre stimmberechtigt sind, welche

spätestens am 7. Werktage vor der

anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Siegener Bank für

Handel & Gewerbe, Siegen, der

Mittelrheinischen Bank in Koblenz,

der Gewerkschaft Storch & Schoene⸗

berg in Kirchen⸗Sieg oder bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben.

Die Bescheinigung über die Hinterlegung

der Aktien ist in der Generalversammlung

vorzulegen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Weidenau, Sieg, den 20. August 1913.

Der Aufsichtsrat.

[49518]

Die geehrten Aktionäre der „Großer Kurfürst, Heringsfischerei⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft“ werden zu der auf Sonn⸗ abend, den 13. September d. J.,

2

.Untersuchungssachen. Aufgebote, 2

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

zum Deutschen Reichs

Aktiengesellschaften.

8 8 1 b . 8

anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 22. August

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und

h. Bankausweise. 10.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

1913.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[49500]1 Löwenbräu Aktiengesellschaft i. L. Hof i B. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. September 1913, Nachmittags 43 Uhr, im Kontor der Brauerei in Hof ein. 1 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz. 2) Aufsichtsrats⸗ und Liquidatorwahl. Hof i. B., 21. Aug. 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: .Reichel.

[49141] Bremerhavener Straßenbahn

Lehe b/Bremerhaven.

Die Resteinzahlung von 25 % = 250,— für jede junge Aktie hat am 25. August a. c. unter Rückgabe der über die bereits geleisteten Einzahlungen erteilten Quittungen an unseren Kassen in Bremen, 1

Bremerhaven oder Lehe zu erfolgen.

Die jungen Aktien gelangen nach Voll⸗ zahlung gegen Vollzug der den erteilten Quittungen angehefteten Empfangsscheine vom 25. c. an zur Ausgabe.

[49609] Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

durch zu der am Dienstag,

ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:

sowie über die Bilanz und die Ge⸗

verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ 8 winnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse Stadthauptkasse in Nordhausen oder spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, bei der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co. (Kom⸗

Die Aktionäre der Nordhausen⸗Wernige⸗ roder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗

den 23. September 1913, Nachmittags

3 Uhr, im Magistratssitzungssaale des Rathauses zu Nordhausen stattfindenden Generalversammlung

1) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft

winn⸗ und Verlustrechnung für das

[49491] Danziger Oelmühle,

Aktiengesellschaft in Danzig. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werd

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Geschäftsjahr nehmigung der Bilanz.

stands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl.

der Bilanz pro 1913/1914. übung des Stimmrechts davon abhängi Aktien

Stelle spätestens am Danzig, den 21. August 1913.

Der Aufsichtsrat. Patzig. Meyer.

hiermit zu der am Donnerstag, den 18. September 1913, Vormittags 10 Uhr, in Danzig, Hotel „Danziger stattfindenden ordentlichen Ge⸗

1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das 1912/1913 und Ge⸗

2) Beschluß über Entlastung des Vor⸗

4) Wahl eines Revisors zur Prüfung Laut § 24 unseres Statuts ist die Aus⸗

daß die Aktie oder ein die Nummern der s bezeichnender Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder einer vorher von dem Vorstand auf Anfrage genehmigten 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Danzig oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Burgstraße 24, hinterlegt wird.

49517

en serven-Fabrik

A.-G. in Würzburg.

hiermit zu der am Samstag,

schaft stattfindenden 2.

laden. Tagesordnung:

schäftsjahr.

des Reingewinns. g, Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 20 unserer Statuten müssen zum Zwecke der Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben die Aktien oder ein Depotschein eines deutschen Notars spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr hinterlegt sein: 1) an unserer Gesellschaftskasse oder 2) bei dem Bankhause Felix Heim in

[49520]

werden

Die geehrten Aktionäre der Emder Heringssischerei⸗Actien⸗Gesellschaft zu der auf Sonnabend, den

Würzburg.

Würzburg, den 20. August 1913. Frankonia A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Kurt Noell, Vorsitzender.

Frankonia Schokolade- und Kon-

(vorm. W. F. Wucherer & Co.)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden den 20. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das 2. Ge⸗ 2) Beschlußfassung über die Verwendung 3) Entlastung des Vorstandes und des

49608]

Steaua Romana Ahtiengesell⸗

schaft für Petroleum-Industrie in Bukarest.

Auf Grund des Beschlusses des Ver⸗ waltungsrats werden die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der in

Bukarest, Bulevardul Carol I, Nr. 5,

am 26. August 8. September 1913,

3 Uhr Nachmittags, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats und der Zensoren über das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat und die Zensoren.

4) Wahl des Verwaltungsrats.

5) Wahl der Zensoren und ihrer Ersatz⸗ männer. Festsetzung der Bezüge der Zensoren.

Gleichzeitig werden die Herren Aktionäre

zu einer ebenfalls in Bukarest, Bulevardul

Carol I, Nr. 5, am 26. August/8. Sep⸗

tember 1913, 5 Uhr Nachmittags,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapttals.

2) Entsprechende Statutenänderung.

Die Herren Aktionäre werden im Hin⸗

blick darauf, daß zur Beschlußfassung über

klären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des

klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 28, auf den 27. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr,

Abends 7 Uhr, im Saale der „Börse“

13. September d. J., Abends 6 Uhr, hierselbst stattfindenden ordentlichen

im Saale der Börse hierselbst stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung

in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., ferner bei der Hongkong c&

Bremen, den 21. August 1913. Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

köpfe, Mundlochbuchsen usw.)

mandit⸗Gesell t i 8⸗ Messing (in Stücken und esellschaft) in Ascher

die Gegenstände dieser Tagesordnung die leben, bei dem Bankhause Heinrich

[49429] Vertretung von drei Vierteln des Aktien⸗

25 000 kg

Königlichen Landgerichts in Hechingen auf . den 18. November 1913, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hechingen, den 14. August 1913. 8* Der Gersichtsschreiber

ddes Königlichen Landgerichts.

93021 Oeffentliche Zustellung. 188 8 Bäckermeister Wilhelm Bruß in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zu Kamen, klagt gegen den Bauunternehmer Fritz Rohde, früber in Kamen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Kläger verpfändeten Grundschulden von 2000 und 5000 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Berg⸗ kamen Band 106 Artikel 10, rückständige Zinsen im Gesamtbetrage von 300 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 300 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung unter Belastung mit den Kosten des Rechts⸗ streits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Kamen auf den 7. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kamen, den 15. August 1913. DOelgeklaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8

[48506] Oeffentliche Zustellung. Der Gustav Schützenmeister in Gippe b. Elsterberg, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Rommeney u. M. Nauck in Leipzig, klagt gegen die ledige Anna Krüger, früher in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklaate ihm für in der Zeit vom 14. Juli 1909 bls 20. April 1911 gelieferte Speisen und Getränke sowie für gewährte Darlehne noch 500 und für die ihm aus gleichem Grunde bereits zustehenden sichergestellten 1500 4 % vereinbarte Zinsen mit mindestens 200 schulde, unter Vorbehalt weiteren Zinsenanspruchs, mit dem Antrage: die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 600 nebst 4 % Zinsen von 500 seit dem 1. Mai 1911 und von 100 seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung Höhe des beizutreibenden Betrags vor⸗ äufig vollstreckbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 das Königliche Amtsgericht zu eterssteinweg 8 1, Zimmer 100, auf den 2. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, 16

seit dem ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

geladen. 8 Oberhausen, Rl., den 15. August 1913. Terstegen, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[49305] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Sußmann Katz Stiefel in Rauschenberg klagt gegen den Heinrich Keßler aus Wohra, unbekannten Auf⸗ enthalts, als Miterben des Heinrich Keßler in Wohra, auf Grund Warenkaufs in den Jahren 1909 bis 1912 und Portoauslagen auf Zahlung von 32,89 und 5 0% Zinsen 1. Januar 1912 von 32. 79 ℳ.

streits wird der Beklagte vor das König⸗

liche Amtsgericht in Rauschenberg auf den

8. Oktober 1913, Vormittags 10Uhr,

eladen.

b Rauschenberg, den 12. August 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[49304] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Johannes Vakiner in Wohra klagt gegen den Weißbinder Hein⸗ rich Keßler aus Wohra unbekannten Aufenthalts als Miterben des Heinrich Keßler in Wohra auf Grund Schuldscheins vom 28. Januar 1913 auf Zahlung von 162,22 und 4 % Zinsen seit dem 28. Januar 1913. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Rauschenberg auf den 8. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Rauschenberg, den 14. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49309] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Herz Marx Witwe in Grüsen, Inhaber Jakob Marr daselbst, klagt gegen den Weißbinder Heinrich Keßler von Wohra unbekannten Aufenthalts als Miterben des Heinrich Keßler in Wohra auf Grund Warenkaufs laut Abrechnung vom 1. Januar 1913 auf Zahlung von 61,55 und 4 % Seee seit dem Tage der Abrechnung. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Rauschenberg auf den 8. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. 1 Rauschenberg, den 14. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49306] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Konrad Möhl in Wohra klagt gegen den Weißbinder Heinrich Keßler aus Wohra unbekannten Aufenthalts als Miterben des Heinrich Keßler in Wohra auf Grund Schuld⸗ scheins vom 29. Januar 1913 auf Zah⸗ lung von 69 und 5 % Zinsen seit dem 29. Januar 1913. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht auf den 8. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Rauschenberg, den 15. August 1913. 1 Der Gerichtsschreiber

T[1. 1 000 000 VFVia Benedetto Brin ha deliberato s[in esecuzione della deliberazione della

Blech), Aluminiumlegierung, Kupfer (in Stücken

Blech), Blei (Hartblei und Weich⸗ blei gemischt). Der Verkauf findet nur nach dem In⸗ lande statt. 1 Metallproben werden nicht abgegeben. Angebote sind schriftlich und verschlossen mit deutlicher Aufschrift „Verkauf alter Metalle“an das Kommandoder Felda. S. S. einzusenden. Angebotsöffnung erfolgt am 24. September d. Is., Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer Sekt. IIIa. Dort sind die besonderen Bedingungen einzusehen, sie werden auch gegen Ein⸗ sendung von 50 frei zugesandt. Zuschlag bis 7. Oktober vorbebalten. Feldartillerie⸗Schießschule Jüterbog.

111121.‧ 4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

5 000 kg 3 000 kg und

800 000 kg

2 [49169] Aumento di Capitale.

IlI Consiglio di Amministrazione della Società Italiana Rueping per l'Iniezione del Legsname

Anonima col Capitale versato di e Sede in Nabpoli alla

Assemblea Generale Straordinaria degli Azionisti del 19 Aprile 1913 omologata dal Tribunale di Napoli ai 2/4 Luglio 1913 pubblicata nel foglie annunzi legali della Prefettura di Napoli 1˙11 Luglio 1913 al No 372 pag. 123:

1⁰) di effettuare entro il 20 Settembre 1913 l'emissione di No 25 000 nuove azioni da Lire 100 ciascuna per limporto complessivo di Lire 2 500 000;

2 ⁰)% che le nuove azioni avranno godimento dal Luglio 1913 e ne sarà versato l'intero importo in L. 100 ciascuna al momento della sottoscrizione.

3⁰) che agli effetti dell'art. 6 dello Statuto Sociale l'esercizio del diritto di opzione da parte degli attuali possessori di azioni dovrà essere esercitato coll'esibizione dei titoli posseduti nella Sede Sociale in Napoli entro il 10 Settembreée 1913, e per ogni gruppo di quattro azioni gli attuali possessori avranno diritto a cinque azioni nuove; quanto ai gruppi di azioni inferiori di numero a quattro, si potrà ottenere solo un'azione contro ogni azione di antica emissione.

4⁰) che in relazione allo stosso art. 6 dello Statuto Sociale i sottoscrittori del Capitale iniziale di L. 500 000

Shanghai Banking Corpo- ration Hamburg Branch in Hamburg, den Filialen der Direction der Disvconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. und Bremen, den Filialen der Bank für Handel & Industrie in Frank⸗ furt a. Main und Hamburg, den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Bremen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Leipzig, München und Nürnberg und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln zum Tageskurse für achttägige Sterling⸗ wechsel auf London nach Berliner Notiz. Berlin, im August 1913.

Deutsch⸗Asiatische Bank. E11 5) Kommanditgesel⸗⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[49142]

Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Erzellenz von Liebert hat sein Amt nieder⸗ gelegt und ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Berlin, den 20. August 1913.

Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft.

1 Der Vorstand. Heinr. Lubcke. C. Roghé.

[49440]) Generalversammlung. Am Freitag. den 12. September 1913, von Nachmittags 3 Uhr ab, findet im Saale der Frau Wwe. Otto Knape zum „Stern“ hierselbst eine Gene⸗ ralversammlung der Actien Stärkefabrik Calvörde statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht und Rechnungslegung des 23. Geschäftsjahres sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Uebertragung von Aktien. 4) Wahl des Vorstands. 5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 6) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. 7) Remuneration des Aufsichtsrats bis auf weiteres. Calvörde, den 21. August 1913. Vorstand.

Actien Stärkefabrik Calvürde.

Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1912/13 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Statutenänderung.

§ 2 soll lauten: Gegenstand des Unternehmens ist der Seefischfang, insbesondere der Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen.

Zur Teilnahme an der General⸗

versammlung berechtigen Einlaßkarten und

Stimmzettel, die bis 3 Tage vor der

Versammlung in den Geschäftsstunden

auf dem Bureau der Gesellschaft oder

bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über Besitz ausgegeben werden. Emden, den 22. August 1913. . Der Aufsichtsrat. . C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.

—q

d 8

(49503] Bekanntmachung. Generalversammlung der

Kleinbahngesellschaft

Anklam⸗Lassan am Mittwoch, den 17. September 1913, um 1 Uhr im Kreishause zu Greifewald.

Tagesordnung:

1) Se dreier Mitglieder des Aussichts⸗ rats.

2) Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Eventuelle Genehmigung der Bilanz.

4) Eventuelle Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse z. H. des Rendauten Vogel in Greifs⸗ wald wochentäglich während der Vor⸗ mittagsstunden oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Handelsgesellschaft in Berlin deponieren.

Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder ibrer Kassen über die bei denselben als Depositium befindlichen Aktien.

Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf § 17-Abs. 2 des Statuts verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom 25. August bis 8. September 1913 im Geschäftshause der Direktion der Gesellschaft aus.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;:

1

18

des Königlichen Amtsgerichts

11“

avranno diritto ad avere cinque azioni

Aug. Prill. Nies.

Graf Behr.

uüuund Vorstands.

Schmidt in Wernigerode oder bei einem

[46931] Braunschweiger Portland⸗ Cementwerke in Salder.

Nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 5. Juli 1913 gegebenen Fristen I. unsere Aktien zum Zwecke der Zu⸗ einzureichen am 1. August II. auf die zusammengelegten Aktien 33 ½ % zuzuzahlen am 15. August 1913 abgelaufen sind, fordern wir die säumigen Aktionäre nochmals auf, spätestens bis zum 16. November 1913 ihre Aktien zur Zusammenlegung ein⸗ zureichen. Die bis dahin nicht einge⸗ reichten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Ferner fordern wir die Aktionäre auf, spätestens bis zum 16. November 1913 die Zuzahlungen von 33 ½ % auf die zusammengelegten Aktien zuzüglich 4 % Zinsen seit dem 15. August 1913 zu leisten. Die Aktien, auf die bis zum genannten Tage die Zuzahlung nicht erfolgt, bleiben Stammaktien. Die Einreichung der Aktien und die Zuzahlungen haben zu erfolgen entweder bei 1”b Geschäftsstelle in Salder oder bei der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig oder bei Herrn E. C. Weyhausen Bremen. Salder, den 16. August 1913. Der Vorstand. 8 Behrens. Dr. Beyme.

[49519] Die geehrten Aktionäre der Herings⸗ fischerei Dollart, Act. Ges., werden zu der auf Sonnabend, den 13. Sep⸗ tember d. J., Abends 6 ½ Uhr, im Saale der „Börse' hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1912/13 unter Entlastung des Aufsichtsrats

säumigen

in

) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Statutenänderung: 82 soll lauten: Gegenstand des Unternehmens ist der Seefischfang, insbesondere der Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 3 Tage vor der Versammlung in den Geschäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 22. August 1913.

—2.

Notar hinterlegt haben. An Stelle der ö genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen sowie von der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. In allen Fällen sind 2 geordnete und unterschriebene Nummernverzeichnisse bei⸗ zufügen, von denen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. Die Ver⸗ tretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ mächtigte ist in Gemäßheit des § 25 der Statuten zulässig. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für das 16. Geschäftsjahr liegen vom 1. Sep⸗ tember ds. Js. an in unseren Geschäfts⸗ räumen, Kornmarkt 5 hierselbst, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

Nordhausen, den 20. August 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Grisebach.

[49516] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf § 26 des Gesellschaftsvertrags zu der am Dienstag, den 16. September 1913, Nachmittags 14 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof“ in Werdau stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahres⸗ und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1912/13 sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns für 1912/1913. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Werdau, der Dresduer Bank in Dresden oder deren Filialen, dem Bankhause Sarfert & Co. in Werdau oder G

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.

Die hierüber von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung dient in der Generalversammlung als Ausweis über die Berechtigung zur Teilnahme, doch ist im Falle notarieller Hinterlegung außer⸗ dem noch erforderlich, daß solche der Ge⸗ sellschaft spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Geueralversammlung schriftlich angezeigt worden ist.

Werdau den 21. August 1913.

Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft.

8

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche vor der Versammlung

bei einem deutschen Notar z. H. des Reudanten Vogel in Greifs⸗

Hinterlegungsscheine der Reichsbank unter TT“ R.e sr2n

der deponieren.

vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum hefindlichen Aktien.

weiter zu beobachtenden Verfahrens wird

rechnung liegen in der Zeit vom 25. August bis 8 September 1913 im Geschäftshause der Direktion der Gesellschaft aus.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht sowie Genehmigun

unter Entlastung des Aufsichtsrat und Vorstands.

3) Statutenänderung:

ondere den Heringsfang, zu treiben. § 14 soll gestrichen werden. § 26 soll gestrichen werden. 8 Zur Teilnahme an der Generalversam lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm zettel, die bis

Osnabrücker Bank

in Emden

ausgeben werden.

Emden, 22. August 1913. Der Aufsichtsrat.

A. Kappelhoff, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1912/13

2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

§ 2 soll lauten: Die Gesellschaft be⸗ zweckt, mit eigenen oder gemieteten Schiffen den Seefischfang, insbe⸗ be⸗

2 Stunden vor der Versammlung in den Geschäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der gegen Vorzeigung der Aktien oder he e genügende Bescheinigung über deren Besitz

Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 22. September d. Js., Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, im „Hotel zur Krone“ zu Neuruppin werden die Aktio⸗ 5„ unserer Gesellschaft ergebenst einge⸗ aden. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz bezw. des eingewinns und der Dividende sowie Ertetlung der Entlastung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaft in Neuruppin, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilbelmplatz 6, bei den Bank⸗ häusern Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und Jarislowsky & Co. in Berlin NW. 7, Universitätsstraße 3 b, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und

g

8

[49501 - Bekanntmachung. Generalversammlung der Kleinbahngesellschaft

46 22 Greifswald⸗Jarmen am Mittwoch, den 17. September 1913, 1 Uhr, im Kreishause zu Greifs⸗ wald.

Tagesordnung:

1) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Eventuelle Genehmigung der Bilanz und eventuelle Verteilung einer Di⸗ vidende von 3 %.

4) Eventuelle Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

hre Aktien bei der Gesellschaftskasse

vald wochentäglich während der Vor⸗

Handelsgesellschaft Berlin

Die Stelle von wirklichen Depositionen

in

Hinsichtlich des bei der Deponierung

uf § 17 Abf. 2 des Statuts verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie der Rechenschaftsbericht

Kozlowski. ppa. Kempe.

Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Berlin, den 19. August 1913. Der Aufsichtsrat. Weill, stellvertr. Vorsitzender.

[49504]

Elektr. Ueberland⸗Centrale Ober⸗ hausen A.⸗G.

Einladung zur 6. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 9. September 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, in Freiburg i. Br., Karthäuser⸗

straße 51.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1912/13. 8

Prüfung dieser Vorlage. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung

und Aufsichtsrats, Genehmigung der Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 16 des Statuts hat bis spätestens am 6. September 1913 bei der Geschäftskasse in Oberhausen. bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Freiburg i. Br. oder bei dem Bankhause J. A. Krebs in Frei⸗ burg i. Br. zu erfolgen.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegt in unserem Geschäftshause während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Oberhausen⸗Herbolzheim i. Breis⸗

Graf Behr.

gau, am 20. August 1913. 8G 8

2) Bericht des Aufsichtsrats über die

der Bilanz, Entlastung des Vorstands

kapitals erforderlich ist, benachrichtigt, daß für den Fall der Beschlußunfähigkeit der oben einberufenen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit gleichzeitig zu einer am 27. August / 9. September 1913, 11 Uhr Vormittags, ebenfalls im Sitzungssaal der Gesellschaft in Bu- karest stattfindenden zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen wird, welche über die gleichen Gegenstände zu beschließen haben wird. Diese zweite Versammlung wird ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen 8. Aktien rechtmäßig über die auf die Tages⸗ ordnung der zuerst einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung gesetzten Gegenstände beschließen. Aktionäre, die an den Generalversamm⸗ lungen teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 20. August / 2. September d. Js. hinterlegen, un zwar: in Bukarest: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Bank or Roumania, Ltd., in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Ju⸗ dustrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, 1 66 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots), Iin Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Paris: bei dem Crédit Lyonnais, bei der Banque Imp. Roy. Priv. des Pays Autrichtens, ei den Herren Ge er Teixei de Mattos, b in Brüssel: beider Deutschen Bank, Succursale de Bruxelles, bei der Banque de Paris et des Pays-Bas, Succursale de Bruxelles. in Zürich, Basel und Genf: bei der Schweizerischen Kreditanstalt und bei der Eidgenössischen Bank in London: bei der Deuischen Bank (Berlin) London Agency. Die Bescheinigung über die erfolgte

Hinterlegung, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, dient dem benannten Aktionär als Legitimation zur Teilnahme an den Generalversammlungen. Die Hinterlegung der Aktien ist für alle drei Versamm⸗ lungen zusammen gültig, sofern der Aktionär

bei der Hinterlegung der Aktien nichts Gegenteiliges bestimmt. ü

Berlin, den 21. August 1913. Der Verwaltungsrat.

Arthur von Gwinner, Vorsttzender,

Der Vorstand.