Kösternitz — eing. Gen. m. b. H. zu Kösternitz eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauerhofsbesitzers Albert Krüger in Kösternitz der Eigentümer Friedrich Behling zu Kösternitz in den Vorstand gewählt ist. Belgard, den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht. Exin. [49174] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15: „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Exin“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Stanislaus Drozdowski ist der Kaufmann Stanislaus Tomaszewski in Exin zum Vorstandsmit; glieb gewählt. Exin, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [49175]
Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Konsumverein für Ebersdorf und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Ebersvorf. ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Otto Paul Berthold in Ebersdorf, Carl Biener in Chemnitz und Hermann Max Anke in Ebersdorf sind Liquidatoren. Frankenberg, am 16. August 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht. Freren. [49176]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suttrup eingetragen, daß der Kolon Heinrich Tänges in Suttrup aus dern Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pächter Josepf Uphans daselbst getreten ist.
Freren, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. [49177] K. Amtsgericht Gmünd.
In das Genossenschaftsregister ist beute zu dem „SLpar⸗ u. Consumverein Gmünd“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gmünd eingetragen worden, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Javer Klaus, Ge⸗ meinderat in Gmünd, aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seiner Stelle zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden ist Friedrich Gauß, Kassen⸗ beamter in Gmünd.
Den 12. August 1913.
Amtsrichter Preu.
Grossbodungen. [49178]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Dampfmolkerei Ellertal“ in Zwinge folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Mühlenbesitzer Theodor Magerkurth und Landwirt Benno Ottemann in Zwinge sind aus dem Vorstande ausgeschieden und es ist an Stelle von Magerkurth, Bauer⸗ meister Johannes Muth in Brochthausen getreten. Die Landwirte August Fricke in Zwinge und Franz Kopp in Brochthausen sind in den Vorstand gewählt.
Großbndungen, den 18. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei folgenden Genossenschaften:
a. Nr. 15: Westbarthausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,
b. Nr. 20: Brockhäger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
c. Nr. 21: Peckeloher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
heute folgendes eingetragen:
Es sind neue Statuten eingeführt, und zwar zu a. vom 6. Juli 1913, zu b. vom 21. Mai 1913, zu c. vom 1. Juni 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns.
Bekanntmachungen der Genossenschaften sind vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen und in der „West⸗ fälischen Genossenschaftszeitung“ in Münster zu veröffentlichen.
Halle i. W., den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
eidelberg. [49179]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 13 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein und Absatzverein
[49039]
Mauer, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mauer. An Stelle des aus dem Vor⸗
stand ausgeschiedenen Friedrich Heid, Wirt in Mauer, wurde Jakob Heid, Landwirt
in Mauer, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 19. August 1913. Großh. Amtsgericht. III.
Heinsberg, Rheinl. In unser Genossenschaftsregister heute bei dem Kempener Spar⸗ Darlehuskassenverein Genossenschaft mit
rath in Roerkempen in
gewählt.
148810]
ist und eingetragene unbeschränkter Haftpflicht in Kempen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ackerers Christlan Schmitz ist der Schreiner Johann Rande⸗ den Vorstand
Kaiserslautern. 1149182], Betreff- LandwirtschaftlicherKonsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht mit dem Sitze zu Wolfstein: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Becker ist als Vorstandsmitglied bestellt: Karl Stellwagen, Wirt in Wolfstein.
Kaiserslautern, 18. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
München. [49185] Baugenossenschaft Starnberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz: Starn⸗ berg. Hans Brunner aus dem Vorstand ausgeschieden, neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Hans Schaeffer, städt. Hallen⸗ meister in Starnberg. “ München, 20. August 1913.
K. Amtsgerich“.
Naumburg, Bz. Cassel. Bekanntmachung. 8 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Elbener Altendorfer und Elber⸗ berger Darlehnskassenverein, e. m. u. H., folgender Eintrag bewirkt: Das Vorstandsmitglied Forstaufseher Dittmar Römer zu Elben ist an Stelle des verstorbenen Gastwirts Heinrich Eubel Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ worden. Der Ackermann Adam Knieling ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle und an Stelle des zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählten Forstaufsehers Dittmar Römer sind Martin Siegmann und Martin Schmidt zu Elben getreten. Naumburg (Bez. Cassel), 19. August 1913. 1 Königliches Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. [49043] Der Neuhöfer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Neuhof hat in seiner Generalversammlung vom 29. Juni 1913 an Stelle des verstorbenen Auszügers Franz Auth in Neustadt den Schmiedemeister Robert Belz in Neustadt zum Vorstandsmitglied gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister am 16. August 1913 emgetragen. — Gen.⸗Reg. 3.
Neuhof, den 16. August 1913.
8 Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ veschräukter Haftpflicht in Hermers⸗ berg. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1908 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts geändert. Die zffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen jetzt in der Pfälzischen Genossenschftszeitung in Landau. Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Herschberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Jult 1913 wurde § 3 des Statuts, betr. Erwerbung der Mitgliedschaft, und § 47 Abs. 2, betr. Verterlung des Ver⸗ mögens bei Auflösung, geändert. Pirmasens, den 18. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [49189] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Blindom, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafrpflicht zu Blindow“ heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1913 die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 60 festgesetzt worden ist. Prenzlau, den 18. August 1913.. Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ratzeburg folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. August 1913 sind die Vorstandsmitglieder Gaswerkbesitzer Emil Palmer und Kaufmann Heinrich Schmidt in Ratzeburg von ihren Ge⸗ schäften enthoben und an deren Stelle bis zur Entscheidnng der nächsten General⸗ versammlung der Hufner Karl Murjahn in Ziethen und der Hufner Hugo Peckel⸗ hoff in Harmsdorf in den Vorstand ge⸗ wählt. 1 Ratzeburg i. L., den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht. Seesen. [49105] Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Creditverein zu Gittelde, e. G. m. u. N., in Gittelde“ ist heute folgendes eingetragen: 2 An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Carl Beulshausen ist der Zi⸗ garrenfabrikant Carl Mittendorf in Gittelde zum Vorstandsmitgliede gewählt. Seesen, den 15. August 1913. Herrzogliches Amtsgericht.
O. Müller.
Steinau, Oder. [49191] Bei der Kartoffelflockenfabrik Raudten⸗ Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpslicht zu Raudten ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg von Loeper ist Alexander Graf von Ballestrem in Thielau als Vorstandsmitglied bis zur nächsten
149186.
am
[49188]
[49045]
Stollberz, Erzgeb. P49192] Auf Blalt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Oelsnitz im Erzgebirge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oelsnitz im Erzgebirge, betr., ist beute eingetragen worcen, daß die Gutsbesitzer Eduard Her⸗ mann Kämpf in Hobndorf und Ernst Wilhelm Nötzold in Oelsnitz i. E. nicht mehr Mitglieder des Vorstands, dagegen der Privatmann Paul Fritzsch in Oelsnitz i. E. und der Gartenbesitzer Ernst Albin Strobel in Hohndorf Mitglieder des Vor⸗ stands sind.
Stollberg, am 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 49048] In unzer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die „Electrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Pütte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pütte eingetragen. Die Satzung datiert vom 21. Jult 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 100. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Stralsunder An⸗ zeiger und Pommerschen Genossenschafts blatt in Stettin, bei Eingehen letzteren Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsijahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstands⸗ mitglieder sind der Hofbesitzer Joachim Eggert, der Lehrer Paul Daden und der Müllermeister Carl Pollin, sämtlich in Pütte. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stralsund, den 6. Auqust 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Waldalgesheimer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Waldalges⸗ heim heute folgendes eingetragen worden: Philipp Oblweiler ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle wurde Julins Senner in Waldalgesheim gewählt. Zum Vereinsvorsteher wurde der bisberige stellvertretende Vorsteher Heinrich Bremmer I. und an dessen Stelle Julius Senner zum stellvertretenden Vor⸗ steher gewählt. Stromberg, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
[49193]
Stromberg, Hunsrück. 149194] Bekauntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Schöneberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schöneberg, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Küfermeister Johann Machwirth V, jetzt wohnhaft in Oestrich (Rhein), ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schreinermeister Peter Eckes zu Schöneberg gewählt.
Stromberg. den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [49195]
In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 12 — Ländlicher Kreditverein Heckfeld, e. G. m. u. H. in Heckfeld — eingetragen: Ratschreiber Karl Stapf in Heckfeld ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Linus Hellinger daselbst in den Vorstand gewählt. Vorsteber ist jetzt Ignatz Ludwig Dietz in Heckfeld.
Tauberbischofsheim, den 4. August
1913. Großh. Amtsgericht. 8
TUIrichstein. [49050]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Groß⸗ Felda eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 24. Mat 1913 getreten. Ulrichstein, den 18. August 1913. Gr. Amtsgericht.
rusterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Forst. Lausitz. [47587] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗
getragen:
Nr. 581 — 595. Firma Gustav Avellis, Forst (Lausitz). fünfzehn versiegelte Pakete mit 676 Mustern für Tuchfabrikation, Fabriknummern 6000 — 08, 6100—10, 6200 — 04, 6210 — 14. 6220 — 26, 6230 bis 35, 6240 — 46, 6250 — 56, 6260 — 65, 6270 — 75, 6400 — 05. 6410 — 14, 6420 bis 27, 6430 — 37, 6440 — 45, 6450 — 54,
6460 — 63, 6600 — 06. 6610 — 17, 6620 bis
Seensghe. sannee9 bestellt. Kgl. Amts⸗
Heinsberg, 16. August 1913. Koönzgliches Amtsgericht.
gericht Steinau (der), 14. 8. 13.
23,
nußbaum, eichen in verschiedenen Farben sgebeizt, sowie Mahagoni, Garnitur, d. h.
6660 — 64, 6700 — 06, 6710 — 17, 6720 bis 6730 — 35, 674045, 6750 — 55, 6760 — 65, 6770 — 78, 6780 — 85, 6900 bis 05 6910 — 16, 6920 — 24, 79000 — 05, 7010 — 15, 7020 — 25, 7030 — 37, 7040 bis 44, 7050 — 55, 7060 — 65, 7200 — 06, 7210 — 15, 7220 — 26, 7230 — 34 7300 bis 7305, 7310 — 7318, 7320 — 25, 7330 — 36, 7340 — 45, 7350 — 55, 7360 — 66, 7370 bis 74, 7500 — 07, 7510 — 14, 7520 — 25, 7530 — 36, 7540 — 44, 7550 — 55, 7560 bis 68, 7570 — 74. 7700 — 05, 7710—16, 7800 — 06 7810 — 13. 7820 — 24 7830 bis 35, 7900 — 05, 7910 — 15, 7920 — 25, 8000 — 05, 8010 — 15, 8020 — 25, 8030 bis 36, 8040 — 44, 8100 — 04, 8110 -— 14, 8120 — 24. 8130 — 35, 8140 — 43, 8150 bis 56, 8160 — 65. 8300 — 05, 8310 —15, 8400 — 06. 8410 — 14 8420 — 24, 8430 bis 34. 8500 — 05, 8510 — 14, 8520 — 26, 8530 — 37, 8550 — 56 8700 — 04, 8710 bis 14 8720 — 26, 8730 — 35, 8740 — 44, 8750 — 56, 8760 — 65, 8770 — 74, 8780 bis 85, 8900 — 05, 8910 — 16, 8920 -24, 9000 - 05, 9100 — 01, 9110 — 12, 9120 bis 23, 9130 — 33, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, Flächenerzeugnisse. Nr. 596 — 618. Firma Max Hohl⸗ feld, Forst (Lausitz), dreiundzwanzig versiegelte Pakese mit 1061 Mustern für Buckskinfabrikation, Fabriknummern 10. bis 16, 20 — 24. 30 — 35, 40 — 46, 50 — 56 60 — 64, 70 — 76, 200 — 4, 210 — 14, 220 — 5, 230 — 5, 240 — 5, 250 — 7, 300 — 5, 310 - 15, 320 — 5, 350 — 5, 360 — 5, 370— 5, 380—4, 390 — 4, 400 — 4, 410 — 5, 420 — 5, 430—4, 440 — 4, 450 — 5, 460 — 5, 470 — 5, 480—5, 490 — 5, 500 — 5, 510 — 5, 520 — 5, 530 — 5, 540 — 5, 550 — 6, 560 — 5, 570 — 5, 580O-—5, 590 — 5, 600 — 5, 610 — 17, 620 — 5, 630 — 5, 800 — 5, 810 — 15, 820 — 5 950 — 5, 960— 4, 970 — 5, 1000 — 5, 1010 — 4, 1020 —5, 1030 — 5, 1040— 4, 1050 — 5, 980—5, 8200 — 4, 8210 — 5, 8220 — 5, 8230— 5, 8240 — 5, 8300 — 5, 8310 —5, 8320— 4, 8330 — 5, 8340 — 5, 8350 — 5, 8360 — 5, 8370 — 5, 8380 — 5, 8400 — 5, 8410— 6, 8420 — 7, 8430 — 5, 8600 — 5, 86104, 8620 — 5, 8630 — 5, 8640—5, 8650 —5, 8660 — 7, 8670 —6, 8680—7, 8690—5, 8700 — 5, 8710 — 4, 8900 —=5, 8910— 5, 8920 — 5, 8930 — 5, 8940 — 5, 8950 — 5, 8960 — 5, 8970 — 5, 8980—5, 8990—5, 9000 —5, 9010 — 4, 9020 — 5, 9030 — 5, 9040 — 5, 9050 — 4, 9060 — 5, 9070—5, 9080 — 6, 9090 — 5. 9100 — 04, 9200 — 05, 9210 — 5, 9220 — 5, 9230—5, 9300—5, 9310 — 5, 9320 — 6, 9330 — 7, 9340—5, 9350 — 5, 9360 — 5, 9370 — 5, 9380—5, 9390 — 6, 9400 — 5, 9410—5, 9420—5, 9430 — 5, 9600 — 5, 9610—5, 9620—5, 9630 — 5, 9640 — 5, 9650—5, 9660—5, 9670 — 5, 9680 —6, 9690 — 5, 9700 — 5, 9710 — 5, 9720 — 5, 9730 — 5, 9740—5, 9750 — 5, 9760 —5, 9770 — 5, 9780—5, 9800 — 5, 9810 — 5, 9820 4, 9830— 6, 9840 — 5, 9850 — 5, 9860—5, 9870—4. 9880 — 4, 9890 — 5, 9900 — 5, 9910—5, 9920 — 4, 9930 —5, 9940 — 5, 9950 —5, 9960 — 5, 9970 — 5, 9980 — 5, 9790 —5, 9440 — 45, 9240 — 5, 9390 — 5, 830 — 5, 650 — 4, 640 — 5. 330 — 5, 100 — 5, 110—4 90 — 95, 80 — 85. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Flächenerzeugnisse.
Nr. 619 — 625 Commanditgesellschaft Paul Bewier & Co., Forst (Lausitz), sieben versiegelte Pakete mit 336 Mustern für Buckskinfabrikation, Fabriknummern 4001 — 12, 4021 — 29, 4031 — 36, 4041 — 51, 4061 — 69, 4071 — 79, 4081 — 90, 4091 bis 4100, 4101 — 08, 4141 — 46, 4111- 16, 4121 — 28, 4131 — 39, 4151 — 60, 4161 —69, 4201 — 07, 4211 — 16, 4171—– 79, 4181 — 89, 4191 — 98, 4221 — 31, 4232 — 36, 4261 — 66, 4241 — 49, 4251 — 60, 4271 — 79, 4281 — 91, 4301 — 09, 4401 — 10, 4411 — 19, 4421 — 29, 4431 — 40, 4441—48, 4451 — 58, 4461 — 69, 4470 — 80, 4481 — 88, 4491 — 98, 4501 bis 4505, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Jult 1913, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten, Flächenerzeugnisse.
Kgl. Amtsgericht Forst (Laus.),
den 8. August 1913.
Remscheid. [49159] In das Muserregister ist eingetragen: Nr. 173. Firma Mannesmannlicht
G. m. b. H. in Remscheid⸗Blieding⸗
hausen, Paket mit Mustern für Mäntel
für Gasglühlichtbrenner, verschnürt und versiegelt, Moster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 57 bis 59, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli
1913, Nachmittags 5 Uhr.
Remscheid, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [49422]
In das Musterregister wurde einge⸗
tragen: Am 7. Juli 1913: Nr. 292. Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in Schwenningen a. N., ein Paket, versiegelt, enthaltend die Ab⸗ bildung einer Hausstanduhr in Holzgehäuse,
Zifferblatt, Pendel und Gewichte in ver⸗ schiedenen Nüancen gefärbt, Fabr.⸗Nr. 1638, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Juli 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Am 17. Juli 1913: Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in Schwenningen a. N. Nr. 293. Ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildung eines Doris⸗Weckers oder Gehwerk, Nickel, Kupfer, Gold po⸗ liert, Gold matt. Mattmessing, Silber, Altsilber, Altmessing, weißes Zelluloid⸗ zifferblatt, blau, Gläser flach, bombiert oder facettiert, Fabr.⸗Nr. 979, sowie ein versiegeltes Paket enthaltend ein Original⸗
bombiert oder facettiert,
Nr. 294. Ein Paket, versiegelt.
haltend eine Abbildung von Cook⸗Wecker, Nickel, Kupfer, Gold poliert, Gold matt, Mattmessing, Silber, Altsilber, Altmessing, Zifferblatt
ewölbtes Zelluloidzifferblatt, 5 oder scos ein Zifferblatt, Gläser flach, Fabr.⸗Nr. 1381. Nr. 295. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine Abbildung von Famous⸗Wecker mit oder ohne Repetition, Nickel, Kupfer, Gold poliert, Gold matt, Mattmessing, Silber, Altsilber, Altmessing, imittertes Emailzifferblatt oder sonst ein Zifferblatt, Gläser flach, bombiert oder facettiert, Fabr.⸗Nr. 1382. 8 Nr. 296. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine Abbildung von König⸗Wecker, Nickel, Kupfer, Gold poliert, Gold matt, Mattmessing, Silber, Altsilber, Altmessing, gewölbtes Zelluloidzifferblatt, Gläs er flach, bombiert oder facettiert, Fabr.⸗Nr. 1384, sowie ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Originalstück obigen Modells. Zu 293/96 je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Juli 1913, Vorm. 8 ½ Uhr.
Am 18. August 1913:
Nr. 297. Firma Schlenker & Kienzle in Schwenningen a. N., ein Paket, offen, enthaltend eine Taschenuhr, deren Rückwanddeckel in Relief einen fliegenden Vogel mit der Bezeichnung „Wander⸗ vogel“ darstellt, ohne Fabriknummer, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr. 88 K. Amtsgericht Rottweil,
den 18. August 1913. — Amtsrichter Gaupp.
Konkurse.
Amberg. Bekanntmachung. [49258] Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Gemischtwarenhändlerin Wally Brandl in Amberg, Paulanergasse C134, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schrever in Amberg. Anzeigefrist bis 15. Sep- tember 1913. Anmeldefrist bis 22. Sep⸗ tember 1913. Prüfungetermin: Z. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 3 Uhr. Amberg, den 20. August 1913. Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts.
Baden-Baden. [49247] Ueber den Nachlaß des am 7. Aprtl 1913 zu Baden verstorbenen Kaufmanns Paul Devant wurde beute Konkurs er⸗ zffnet. Verwalter ist Großh. Notar Dr. Schröder dahier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. September 1913. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. September 1913, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 20. Sep⸗ tember 1913, Vorm. 10 Uhr, ver Großh. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 19 August 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts
Barmen. Konkurseröffnung. [49265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Winkler, Inhabers der Firma Emil Köcke Nachf., zu Barmen, ist am 19. Aug. 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Behling in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sept. 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sept. 1913, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Barmen, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b.
Barmen. Konkurseröffnung. [49266]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Oito Goos in Barmen, In⸗ habers der Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, ist am 19. Aug. 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bohle in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Sept. 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Sept. 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger richtsstelle.
Barmen, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b.
Bautzen. [49269] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Arno Popp in Bautzen, Töpfer⸗ straße 18. wird heute, am 19. August 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 22. September 1913. Wahltermin am 17. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S8. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. September 1913. Bautzen, den 19 August 1913. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
29
23, 6630 — 35, 6640 - 45, 6650 — 54,
stück nach dem obigen Modell.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.)
Konkursverwalter:
Prüfungstermin am 13. Okt. 1913,
1.
Fme
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
22.
erlin, Freitag, den
1e“
tzeiger und Königlich Preußis
August
Ixer
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
der U
rheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
ehnte, auchs sowie die Tarif ee. 5 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 198 8)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all in für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 8 ee 8. 1.“ — 88
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
. [49220] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
I. Adolf Henning in Berlin, Dresdener straße 81, ist heute, Vormittags 11 Uhr
von dem Königlichen Amtsgericht Berlin.
Mitte das (Aktenz. 83.
eröffnet Verwalter
Konkursverfahren N. 181. 13.)
Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ Konkursforderungen bis 24. Can. der Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1913, Vormittags Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, 1 ud Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Anzeigepflicht bis
Ufer 44. Frist zur Anmeldung
1913. 10 Uhr.
im Gerichtsgebäude, Neue Offener Arrest mit 24. September 1913. Berlin, den 19. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Burgstädt. [49231] Ueber das Vermögen des Schneiders und Händlers Kurt Georg Türpe, früher in Mühlau, jetzt in Burgstädt, Brühl Nr. 11, wohnhaft, wird beute, am 20. August 1913, Vormittags 1½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. September 1913, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1913. 8 Burgstädt, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Buxtehude. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fischerei⸗ pächters Bruno von Gartzen in Horneburg wird heute, am 19. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der frühere Prozeß⸗ agent Schipper in Buxtehude wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behegein ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. September 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum l. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Buxtehude, 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [49276] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bense in Dresden, Görlitzer Str. 28/30, der unter der Firma Heinrich Bense eine Holzhandlung betreibt, wird beute, am 19. August 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmelde⸗ frist bis zum 9. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. September 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
[49253]
[49271]
Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Demmer zu Duisburg, alleiigen Inhabers der Firma Johann * Wilhelm Demmer daselbst, wird heute, am 19. August 1913, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kühn zu Duisburg wird sum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ürsforderungen sind bis zum 11. Ok⸗ tober 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ nelden. Erste Gläubigerversammlung den b9 September 1913, Nachmittags Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 28. Ok⸗ lober 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ blatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis
zjum 11. Oktober 1913.
8 Eisleben.
1 Erfurt.
Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kunststein⸗ fabrikanten Hermann Dobbrunz zu Schöpfurth, Waldstraße, wird heute, am 19. August 1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. „Der Agent August Bluhm zu Eberswalde, . (Eisenbahnstraße 92, wird zum Konkursver⸗ Hwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts in Eberswalde.
[49249] Ueber das Nermögen der Firma Dampf⸗ sägewerke Eisleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben ist am 19. August 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1913. Erste Gläubigerbersammlung am 17. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 16. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 67. Eisleben, den 20. August 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
Erfurt. Konkursverfahren. [49260] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eberhardt, alleinigen Inhabers der Firma W. Schlieben u. Co., in Erfurt, Anger Nr. 9, ist am 18. August 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 13 September 1913 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 18. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
[49261] Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts. jetzigen Privatiers Julius Bender (früher in Jecha b. Sondershausen), jetzt in Erfurt, Brühlerstraße 53 b, ist am 18. August 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Hilpert in Er⸗ furt. Konkursforderungen sind bis 13. Sep⸗ tember 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1913. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 25. September 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 96. u“
Erfurt, den 18. August 1913
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Ettlingen. [49287] Ueber das Vermögen des Fischzucht⸗ anstaltsbesitzers Gustav Vogt in Marzell wurde hbeute, am 20 August 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr Diefenthäler in Ettlingen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist 9. Ok⸗ tober 1913. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 17. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 23. Oktober 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 17. September 1913. Ettlingen, den 20. August 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
[49267]
Gross Gerau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Andreas Hagelauer in Rüsselsheim wird heute, am 20. August 1913, Vormittags 9 Uhr
[49225]
Anzeigenpreis
Möckel zu Groß Gerau. 9. September 1913. versammlung, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16 September 1913 Vormittags 10 Uhr. Großh. Amtsgericht Groß Gerau. Hersbruck. [49234 Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Hersbruck ha
Bäckermeisters Jakob Schmidt
3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Fuchs in Hers bruck. Offener Arrest ist erlassen. zur Anmeldung der bis 10. September 1913. Termin
Gläubigeraus schusses:
eines
im Sitzungssaale des K. Hersbruck. Hersbruck, den 19. August 1913.
Jauer. Paul Zwiener
eröffnet. Tschakert in Jauer.
und Prüfungstermin den 20. Sep
tember 1913, Vormittags 9 Uhr,
im Gerichtsgebäude hierselbst,
Nr. 23.
bis zum 12. September 1913.
Jauer, den 19. August 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Kitzingen. GE
über das
Julius Kohn, Inhabers der
1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meister in Kitzingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 13. Sep⸗ tember 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 15. September 1913; allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ok⸗ tober 1913, beide Termine je Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Kgl. AÄmtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Königshütte, O. S. [49213. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Spruch in Königshütte, Schützenstraße Nr. 10, wird heute, am 19. August 1913, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ewald Kloß in Königshütte, Scharn⸗ horststraße Nr. 4, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. September 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. September 1913. — 9. N. 34 a/13. Köntgshütte, den 19. August 1813. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Carl Louis Hermann Petzold, Inhabers einer Farbenhandlung in Leipzig⸗Lindenau, Merseburger⸗ straße 33 I1I1, wird heute, am 19. August 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 9. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. September 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 19. August 1913.
Löbau, Westpr. [49208] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valeutin Stiens in Löbau Wpr. wird heute, am 19. August 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Puppel
[49236]
öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt G Dr. Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗
über das Vermögen des Gastwirts und in Alfeld am 18. August 1913, Nachmittags
Frist Konkursforderungen zur Wahl eines Verwalters und Bestellung 17. Sep⸗ tember 1913. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr,
) Sgoerij 8 1 2. 2 — Amtsgerichts Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr.
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
[49209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Jauer ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Gustav Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversammlung
chr Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht
[49282] Das Kgl. Amtsgericht Kitzingen hat Vermögen des Kaufmanns Firma „Wilhelm Kohn“ Manufakturwaren⸗ geschäft, in Kitzingen am 20. August
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsz
B 84 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel z6glich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
sn 2*
über die Bestellung eines
22
im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung 1 der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder „zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderse Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1913 Anzeige zu machen.
M.-Gladbach. Ueber das Vermögen der Ende Juli 1913 in M.⸗Gladbach, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Frau W. Büchel ist heute. am 16. August 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, durch das Kgl Amtsgericht M.⸗Gladbach das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Wilhelm Mostertz in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1913. Anmeldefrist bis zum 3. September 1913 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 16. September 1913, Vormittags 9 Uhr, in M.⸗Gladbach, Hohenzollern⸗ straße 157, Zimmer 77. M.⸗Gladbach, den 16. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Neukölln. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 16 Juli 1913 zu Berlin⸗Treptow verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 21. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hugo Ebeling ist heute, am 20. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 40, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu. bigerversammlung am 19. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Okto⸗ ber 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner Straße 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Nürnberg. [49272]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hal über das Vermögen der Kaufmannsfrau Käthe Dennerlein hier, Bogenstr. 41, Alleininhaberin der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Ludwig Strohmeier Nachf., Handel mit Schneiäderartikeln hier, ohere Wörthstr. 12 und Bogenstr. 30, am 19. August 1913, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. September 1913. Frist zur Anmeldung 8 L1“ bis 27. September 17. September 1913. Nachmittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am S. Oktober 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. [49214]
Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Mathias Vanscheidt in Sterkrade ist am 19. Auagust 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Köhler in Sterkrade. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 26. Sep⸗ tember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. September 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 24.
[49279]
Erste Gläubigerversammlung am
eile 30 ₰.
walter ernannt. Konkursforderungen sind sondern am 6. September 1913, Vor⸗ bis zum 15. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder „die Wahl eines anderen Verwalters sowie er di Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls üher die
mittags 10 Uhr, statt. Rastenburg, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonthofen. [49242]
Das K. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Stich in Oberstdorf am 19. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Laar in Sonthofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 6. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. September 1913 Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Sonthofen.
Waldenburg, Sachsen. ([49251]
Ueber das Vermögen des Bahnhofs⸗ restaurateurs Ernst Alfred Otto Henkel in Altstadt Waldenburg wird heute, am 19. August 1913, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Höpfner hier. Anmeldefrist bis zum 16. September 1913. Wahltermin am 9. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1913.
Waldenburg, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waldsassen. 1 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Waldsassen hat über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klopfer und des Kaufmanus Viktor Schellenberg, beide in Wiesau, am 19. August 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Min, den Konkurs eröffnet. Für beide Konkurse ist Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Göller in Waldsassen. In beiden Konkursen offener Arrest erlassen; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§ 132, 134,1 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 30. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Oktobe 1913, Vormittags 10 Uhr. Be Termine finden im Sitzungssaale des K Amtsgerichts Waldsassen statt. Waldsassen, den 20. August 1913 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
[49254]
werden, Ruhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Hermann Rüggeberg, früher in Werden, jetzt in Düsseldorf, ist 1 18. August cr., Vormittags 9 30 Min., und über das Vermögen seine Ehefrau, Elise geb. Engels, daselbst, am 20. August 1913, Vorm. 9 Uhr 50 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter in beiden Konkursen: Rechtsanwalt Velt⸗ mann in Werden. Konkursforderungern sind bis zum 8. September cr. an zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. September 1913 Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest un Anzeigepflicht bis 5. September 1913.
Werden, den 20. Auaäust 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [49268]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händler Nikolaus Jantz in Dotzheim wird heute am 18. August 1913, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 13. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wir zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretendenfalle über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13 Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 ⁄ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den A4. Oktober 1913, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep tember 1913. 8 Königliches Amtsgericht, Abt. 8.
Oberhausen Rl., den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [49218] Bekanntmachung.
In der Mertinatschen Konkurssache
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗
in Löbau Wpr. wird zum Konkursver⸗
findet Termin zur ersten Gläubigerver⸗
Wurzen.
in Wiesbaden.
[49232] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Ernst Paul Horn in Dehnitz wird heute, am 19. August 1913, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
sammlung nicht am 13. September,
öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗