1913 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Januar / Juli pr. ult. 82,10, Oesterr. 4

bve

oeerexe.

„., .. ..

Rente in Kr.⸗W. pr. ult.

82,25, Ungar. 4 % Goldrente 103,05, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.

81,35,

Türkische Lose

per medio 230,50.

Orientbahnaktien pr. ult.

826 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 704,75, Südbahn⸗

gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 128,75, 513,00, Oesterr. Kreditanstalt

Wiener Bankvereinaktien

Akt pr. ult. 625,00, Ungar. allg.

Kreditbankaktien 822,00, Oesterr. Länderbankaktien 510,50, Unionbank⸗

aktien 589,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118 25,

Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt.

schaftsaktien 937,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. der Aussichten auf eine friedliche

festigt, jedoch unbelebt, London, 23. 277⁄16, 2 Monate 278. 30 000 Pfund Sterling. Paris, 23. August. Rente 88,60.

(W. T.

Brüxer Montangesell⸗ Infolge Lösung der Adrianopeler Frage be⸗

Oesterr. Alpine

1 2.

August. (W. T. B.) (Schluß.) Silber prompt

Bankeingang

3 % Franz.

Privatdiskont 3 .

B.) (Schluß.)

Madrid, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,70.

Lissabon, 23. August. New York, 23. August.

eröffnete in fester Haltung.

(W. T. B.) Goldagio 183. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse Bevorzugt waren im weiteren Verlauf

American Lokomotive Shares sowie Steels; erstere konnten von dem

äußerst günstigen Jahresausweis Nutzen ziehen. stimmung hielt auch in der zweiten Börsenstunde an. uund Readings wurden Anlagekäufe vorgenommen. Virginia Caroline Chemical Shares lagen ebenfalls recht fest.

Die feste Grund⸗ In Unions

Utah Copper und Zum

Schluß veranlaßte die Ungewißheit bezüglich der weiteren Entwicklung

der mexikanischen Wirren einige Realisationen. en ge sich die Kurse jedoch fast durchweg vereinzelt sogar erheblich höher. 54 000 Stück. Meldungen zufolge ist die Pennsylvania⸗Bahn

umsa

it Nachfragen über 150 000 t Stahlschienen im Markt. 8 Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom.,

für Geld: Stetig.

do. Zinsrate f. letzt. Darlehn

Gegen gestern stellten Aktien⸗

Tendenz

d. Tages nom., Wechsel auf London

4,8300, Cable Transfers 4,8675, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½.

8 Rio de Janeiro, London 16 ⁄½2.

23. August.

(W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25. August.

Sack , Ruhiger. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. I. Produkt Transit September 9,40 Gd., 99

Oktober⸗Dezember 9,27 ½ Januar⸗März 9,42 ½ Gd., 9,45 Br., Mai 9,57 ½ Gd.,

(W. T. B.)

zucker 88 Grad ohne Stimmung:

zucker 9,47⁄ Gd., 9,50 Br., ,27 Gd., 9,30 Br.,

Schwächer. 8 Cöln, 23. August. Oktober 70,00. Bremen, Loko,

Hamburg, 25. Zuckermarkt. Matt. 88 % Rendement; neue

23. August.

Tubs und Firkin 59, Stetig. Baumwolle. Stetig. 3 August, Vormittags 10 Uhr.

Usance, f August 9,50, für September 9,40, für für Januar⸗März 9,42 ½,

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffin. I ohne Faß —,—. Gem. Raffinade mit Sack Stimmung: Geschäftslos.

an Bord Hamburg: August 9,42 ½ Br., Oktober Gd., 9,30 Br., 9,60 Br.

Rüböl loko 71,00, für

(W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Doppeleimer 60. Kaffee. American middling loko 62 ¼. Rübenrohzucker I. Produkt Basis frei an Bord Hamburg, für Oktober 9,30, für Oktober⸗ für Mai 9,62 ⅛.

frei

wolle 23 000,

Dezember 9,32 ½ 1 Hamburg, 25. August, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. . T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 47 Gd., für Dezember 47 ¾ Gd., für März 48 ½ Gd., füuür Mai 48 ¼ Gd. b Budapest, 23. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für August 15,25. London, 23. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % August 9 sh. 6. d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 4 ½ d. nom., ruhig. ³ Liverpool, 23. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ icht. Wochenumsatz 32 000, do. von amerikanischer Baum⸗ do. für Spekulation 900, do. für „Export 800, do. für den Konsum 30 000, abgeliefert an Spinner 53 000, Gesamterport 10 000, do. Import 20 000, do. von amerikanischer Zaumwolle 2000, Vorrat 613 000, von amerikanischer Baum⸗ wolle 411 000, do. von ägyptischer Baumwolle 52 000, schwimmend nach Großbritannien 54 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗

wolle 29 000. Paris, 23. August. T. B.) (Schluß.) Rohzucker uͤhig, 88 % neue Kondition 27 ½ -— 27. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für August 30ꝛ ⅞, für September 30 ¾¼, für Oktober⸗ Januar 31, für Januar⸗April 31 ⅞. Antwerpen, 23. August. (W. T. B.)

2 do.

23. Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¼ bez. Br., do. für August 24 ¼ Br., do. für September 25 Br., do. für Oktober⸗November 25 ¼ Br. Fest. Schmalz für August 142 ½. New York, 23. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle oko middling 12,30, do. für September 11,77, do. für Dezember 11,64, do. in New Orleans loko middl. 12 e, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,55, do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker fair ref. Muscovados Getreidefracht nach Liverpool Kaffee Rio Nr. 7 t, do. für August 8,85, do. für Oktober 8,98, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 41,00 41,50.

282⸗

Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Alhbheitsnachweise (herausgegeben von dessen Geschäftsführer, Verlag von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 11 des 16. Jahrgangs

folgende Beiträge: „Paritätische Facharbeitsnachweise“ von Dr. Freund⸗ Berlin. Arbeitsmarkt und Arbeitsnachweis: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes; Die württembergischen Wanderarbeitsstätten;

Verband niederländischer Arbeitsnachweise; Arbeitsnachweisverband

Sachsen⸗Anhalt; Projekt eines belgischen Arbeitsnachweisverbandes; Idee der Arbeiterbörsen bei Ernst Engel und Ferdinand Lassalle. Gewerbsmäßige Stellenvermittlung: Gewerbsmäßige Stellen⸗

vermittlung in Bayern 1911; Stand der gewerbsmäßigen Stellen⸗ vermittlung in Zürich; Verfügung des Großherzoglich hessischen Ministeriums des Innern vom 3. August 1912; Bekämpfung der

unlauteren Geschäftsgebahrung in der seemännischen Stellenvermittlung;

Der Zentralarbeitsnachweis in Dresden (von Dr. E. Graack⸗Dresden).

Arbeitslosenversicherung: Arbeitslosenversicherung in Schöneberg;

Arbeitslosenunterstützung des Bauarbeiterverbandes. Literatur.

des Königlichen Asronautisch Observatoriums,

eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23, August 1913, 7—10 Uhr Vormittags: Station 122 m 12 6 91

Mitteilungen

500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2500 m

168 I997 892

Rel. F tgk. (%) 60 58 50 49 57 Wind⸗Richtung. SW SW SW SW SW 1

Geschw. mps. 3 7 d

Heiter. Bis 480 m Höbhe Temperaturzunahme bis 17,0, zwischen 1300 und 1390 m überall 11,4, zwischen 1960 und 2000 m Höhe

Seehöbe.. Temperatur (C ⁹)

nnz 8 2 „. ’* .„. 1 uz 7 8 bn 14161616ö1565656

Wetterbericht vom 24. August 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.

9 ¼ Uhr.

——

Wetterbericht vom 25. August 1913, Vorm.

.

8 Wuns. I 3 richtung, stärke

Witterungs⸗ 2;

der letzten

24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

.

0, Meeres⸗ niveau u. Schwere in Celsius Niederschlag in

Stufenwerten *) vom Abend

in 45 ° Breite

Barometerstand

Barometerstand Temperatur

auf 0

ite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

stand

vom Abend

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

elsius

Wetter

Barometerstand

auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45 ° Bre Temperatur F

in Barometer

Borkum 761.7 SSW 2 heiter 760 ziemlich heiter

Borkum 766,3 NW Z beiter 511 763 ziemlich heiter

—— OS

Keitum 761,6 WSWs halb bed. 759 e

Keitum 764,65 NW 3 halb bed. 762 Nachts Niederschl.

760 vorwiegend heiter

₰½

Hamburg 762 3 WSW wolkig

Hamburg 765,3 WSW heiter 763 meist bewöltt

18 0 762 vorwiegend heiter

Swinemünde 761,3 SO 5 beiter

Swinemünde 763,0 W wolkig 762 Nachts Niederschl

Neufahrwasser 764,1 SSO 2 heiter 18 0 764 vorwiegend heiter

Neufahrwasser

Memel 765,5 SSW 3 halb bed. 18 0 765 Kemlich heiter

2 760,6 S 2 bedeckt 762 vorwiegend heiter 3

Memel 762,6 SO 3 beiter 761 ziemlich heiter

Aachen 763,0 SW 1 balb bed. 14 0 76 1 vorwiegend heiter

Hannover —762,4 W —heiter 15 0 760

Berlin 761,7 S S beiter 18 0 762 vorwiegend beiter resvden 3Z wolkenl. 18 0 763 vorwiegend heiter

15 0 760 ziemlich heiter

768,2 SSW 3 beiter 766 vorwiegend heite 7661 W S halb bed.

763 Aiemlich heiter 764,6 NW 4 wolkenl. 761 Gewitter 765,7 WNW 4 wolkig

Aachen Hannover Berlin Dresden

Dresden 762,6 SO nI. 18 0 Breslau SO 2 wolkenl. 17 0 764 vorwiegend heiter

7618⁄ Gewitter Breslau 763,1 W. 2Regen

Bromberg SO 3 wolkenl. 19 0 765 vorwiegend heiter

762 Nachts Niederschl Bromberg ꝛ2 bedeckt

Metz 7W. 2 halb bed. 12 0 762 vorwiegend heiter Frankfurt, M. N

1 wolkenl. 15 0 761 vorwiegend heiter

Metz 2heiter 1 764 meist bewölkt Frankfurt, M. 768 2 S I wolkenl. 764 ziemlich heiter

1 halb bed. 17 0 761 vorwiegend bheite

Karlsruhe, B. O 4 egend h 3 wolkenl.

München SW

170 0 763 vorwiegend heiter

Karlsruhe, B. 760,9 N. 2 beiter 6 2 764 Nachm.Niederschl

537 vorwiegend heiter

Zugspitze 536,4 NW. 4 wolkig 3

München 7672 N bedeckt 16 5 765 Gewitter Zugspitze 536,2 W 4 wolkig 4 537 Geywitter

(Wilhelmshav.)

Stornowav 754,6 WNW2 halbbed. 12 4 749 meist bewölkt

(Wilhelmshav.] Stornoway SW

(Kiel)

ziemlich beiter (Wustrow i. M.) 761] meist bewölkt

12 4 751

Malin Head V 756,9 SW 8 Regen

Valentia

6Regen 759 ziemlich heiter

(Kiel) 762 S halb bed.

Malin Head Valentia

5 W Zbedeckt 14 (Königsbg., Pr.)

Scilly 4wolhig 14 2 764 vorwiegend heiter

ziemlich heiter 1 Seilly 767,3 SSO 1 halb bed.

(Cassel)

Aberdeen 754,4 WNW 3 wolkig 11 2vorwiegend heiter

(Wustrow i. M.) Aberdeen 762,7 Windst. bedeckt 760

(Magdeburg) 756 vorwiegend heiter

Shields 756,6 SW 2 wolkig 13

766 Nachts Niederschl Shields 765,6 SSW 1 wolkig

(GrünbergSchl.) 758 ziemlich heiter

Holyhead 759,2 WS 5 halb bed.

(Königsbg., Pr.) V Holvhead 766,3 SW 2 wolkenl.

(Mülhaus., Els.) 762 Nachts Niederschl.

Ile d'Aix 765,3 m0

766 vorwiegend heite

(Cassel) ONO Z bbedeckt

81

Ile d'Aix 766,3

(riedrichshaf.) 65 vorwiegend heiter

SS VEII“

Z wolkig

St. Mathieu 766,3 g; 3 halb bed

(Friedrichshaf.)

Gewitter SO 768 Geywitter

2 heiter

St. Mathieu 769,0

(Bamberg)

1 Grisnez 763,0 WSWä heiter 16 0 761 vorwiegend heiter

(Bamberg)

(Magdeburg) Grisnez 7694 2eM Ibalbed. 16/ 0)7764 Wetterleuchten

764,6 NNW 2 bedeckt

13

760 Gewitter Paris 769,2 Windst. wolkenl. 766,

14 0 761

Viissingen 702,8 SW. I helter

(GrünbergSchl) Vllssingen 768,2 SSW 2 beiter 15 0 765

14 0 759

Helder 761,3 S 3 Dunst

764 Nachts Niederschl. 766,6 W 2 beiter 16

Helder 763

Bodoe 749,7 ONO 1 Regen 13, 0 755.

758

Bodoe

758,8 O Regen 11

12. 1 752

[(Aülhaus., Els.) 760,0 W wolkig .13

758

Chrissiansund

Christiansund- I heiter

755,1 7

W 0 S

766 Gevwvitter WNWIswr wolkig 13

Skudenes 759

762,6 Windst. 14

Skagen 761

2 762,9 W 1 wolkenl. 1 14

763,2 (SW volkig 761 14

Hanstholm

Kopenhagen 762

763,4 NNW Z wolkig 15

Stockholm 761

Hernösand 761

SSS=SSseSSOSSA —₰½

761,4 N 2 Regen 761,4 Windst. halb bed. 13 14

762,5 S 2 heiter 758

Haparanda

Wisbv 760,0 SSW 2 bedeckt 760

Karlstad 763,3 Windst. wolkenl. 761

Archangel 765,9 SW 1 wolkenl. 13 0 765

Petersburs 7672 S0 l wolken!. 17 0 766

Riga 765,0 SO wolkig 18 0 766

Wilna 765,7 SSO 2bedeckt 18 0 766

Gorki 767,2 O swolkig —17 0 767 1 1

Warschau

1 [18 0 765

Kiew 763,4 N 1 bedeckt

Wien 763,5 W 2 wolkig 20 0 763 vorwiegend heiter

764,7 N 1bedeckt 18 0 762 vorwiegend heiter

Prag

Rom [764.3 SO 1sheiter

Florenz 765, S bedeckt 19 0 764

761,6 2 beiter 20 0 764

Cagliari

Thorshavn 752 4 WSW5 Regen 12 754

746,4 SW 6 wolkenl. 8 744

Sevdisfjord

18 0 763 vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗

münde 15 3 7616 Geywitter

761 9 NNW 4 Regen

11 3 762

10 3 763

Gr. YNarmouth 765 0 SW 1 balb bed.

12 0 766 vorwiegend heiter

Krakau 763 3 Windst. heiter 17 0 764 vorwiegend hester

17 0 767] ziemlich heiter

Lemberg 763,3 SO 1beiter 18] 0 7765 vorwiegend heiter

17 0 767, meist bewölkt

Hermannstadt 765,3 SO bhalb bed. 18 0 766 ziemlich heiter

21 0 764 vorwiegend heiter

Triest 763,8 Windst. wolkenl. 21 0 764 vorwiegend heiter

10 754 (Lesina)

vporwiegend heiter

S5SSSSASS⸗

Reykjavik 748,0 SW 9 bedeckt 10 (Lesina) (5 Uhr Abends) V egs

769,9 S 1 wolkenl. 16 0 768

Cherbourg

19 1 760

Clermont 7669 NO 2 wolkig 19 0 765

19 2 763

Biarritz 763,9 OSO 3 wolkig 19

764

21 0 764

Niza 764,9 Windst. halb bed. 20 0 765

21 1 769

765,5 W balb bed. 764,4 Windst. halb bed.

22 19

765 764

Perpignan Belgrad Serb.

Brindist 763,0 WNW 5 woltkenl. 25 0 761

Moskau 768,6 N 1 wolkenl. 14 0 768

SOSSSSSSqO

Lerwick

759,4 S 3 wolkig —13 1 757

Helsingfors 759,7 S 1bedeckt 17 0 763

Kuoplo 764,8 S Ibedeckt 17 0 765

Zürich

767,9 NO 2 bedeckt [16 2 766.

Genf 767,0 S halb bed. 18 2 765

764,5 N 1 wolkenl. 18 0 764

Lugano

Säntis 5609 7 WSW4 Nebel 59— 570

Budavpest 764,3 Windst. wolkig 19 0 764 ziemlich heiter

Portland Bill 777,9 Windst. wolkenl. 16.

Horta 2 Windst. wolkenl. 19

Skudenes 6 wolkig 14 3 756 Vard 753,1 S S wolkig 12. 0 753 Skagen 760,4 SW heiter 14 2 757 Hanstholm 760,4 SSW 2 wolkig 14 2 757 Kopenhagen 760,8 N. 2 balb bed. 16 0 760 Stockholm 760 5 SW 2 wolkenl. 18 0 760 Hernösand 756,0 SW. 6 halb bed. 15 0 757 Haparanda 759,0 SW 2 Nebel. 12 0 756 Wisby 761,8 SSW 2 bhalb bed. 20 0 762 Karlstad 760,1 WSW2 halb bed. 15 2 758 Archangel 759,5 W 1 bedeckt 14 3 757 Petersburg 764,9 W balb bed 15 3 760 Niga 766,2 SW 1 wolkenl. 17 0 765 Wilna 768,2 S 1 wolkenl. 15 0 767 Gorki 768,3 Windst. wolken!. 14 0 766 Warschau 766,4 SSO 1 wolkenl. 14 0 767 Kiew 767,6 N 1 wolkig 15 0 767 Wien 764,2 NO 1 wolkenl. 15 0 765 vorwiegend heiter Prag 764,4 S 1 wolkenl. 15 0 764 vorwiegend heiter Rom 763,7 N 1heiter 19 0 763. Florenz 765,0 S 1 wolkenl. 17 0 764 Cagliari 764,7 WNW 2 wolkenl. 17 0 764 Thorshavn 751,1 Windst. wolkig 11 746 Sevdisftord. 747,8 Windst. bedeckt 8 750 Rugenwalder⸗ V b münde 761,7 SSO 3 halb bed. Gr. YNarmouth 762,7 SW 2 wolkig Krakau 1766,2 ONO 1 Nebel Lemberg 7667 O 2 wolkenl. Hermannstadt 766,9 SSO 1 wolkenl. Triest 763,6 OSO 2 woltenl. Reykjavik 747,6 SW 2Regen (5 Uhr Abends) V Cherbourg 764,9 SW 2 halb bed. Clermont 763,3 N 2 halb bed. Biarritz 7640 OSO 1 bedeckt Ntzza 764,3 Windst. woltig Perpignan 763,7 NO 2 bedeckt Belgrad Serb. 82 Brindist 760,9 WNW wolkenl. 21 0 760 Moskau 766,5 NW wolkig —16 0 764 Lerwick 7521 OSO 1 halb bed. 12 0 750 Helsingfors 2 Nebel-] 15 0 761 Kuopio V I wolkenl. 14 2 758 Zürich 765,6 D beiter 16 0 764 Genf 1 heiter 14 0 763 Lugano 764,6 1 wolken!./ 16 2 764 Säntis 569,3 WSWA beiter 7 569 Budapest 765,7 Windst. wolkenl. 17 0 766 vorwiegend heiter Portland Bill 762 5 W 5 balb bed. 16 772,0 ND A heiter 12 Coruna 764,7 NNO 3 bedeckt 16 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 3 = 25 bis 6,4 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4: 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 41 bis 50,4; 9 ü= nicht gemeldet.

Ein Tiefdruckgebiet mit einem Minimum von 745 mm über dem Nordmeer hat sich in einem neuen Ausläufer über Großbritannien ausgebreitet, der gestrige Tiefdruckausläufer hat sich ostwärts über Schweden bis Mitteldeutschland verlagert. Ein Hochdruckgebiet über 768 mm hat sich nordostwärts nach Westrußland verlagert. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden im Osten heiter, sonst ziemlich trübe; im Nordwesten ist es kühler, sonst etwas wärmer ohne Niederschläge. Deutsche Seewarte. 88

überall 9,7

Coruna NNO 1 Nebel 16 ⁴¹) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 05 bis 24; 3 = 25 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,4;

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein ostwärts vorgedrungenes Hochdruckgebiet über 769 mm. breitet sich von Frankreich bis Schottland einerseits und der Weichsel andererseits aus. Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mmü über dem Nord⸗ meer entsendet Ausläufer nach der Ostsee und nach Polen, ein anderes liegt über der Nordsee und ein drittes zieht nordwestlich von Schott⸗ land heran. In Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärme⸗ änderung ruhig und, außer im Osten, vorwiegend heiter; es haben verbreitete Regenfälle und Gewitter stattgefunden.

1“ Deutsche Seewarte.

den Akten J. III. a 806./83 erlassene Steckbrief ist erledigt.

A, reene,

beeaöne— nn 7. 2 2 8 3 . 2 .

.Aufgebote, ¹

. Verlosung ꝛc. von Wertvapieren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

1

1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4

5 Aktiengesellschaften.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

K .—

August

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1

Erwerbs⸗ und

Bankausweise.

Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Montag, den 25.

Wirtschaftsgenossenschaften. Fltcg

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[49962] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Kommis Paul Max Lösser wegen Betruges und Urkunden⸗ fälschung unter dem 10. Januar 1884 in

Berlin, den 18. August 1913. Königliche Staatsanwalt beim Landgericht I.

[49958] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Alfred Paatzsch 10/66, ge⸗ boren am 15. 2. 1892 zu Taucha, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 60 der Millitärstrafgerichtsordnung der e hierdurch für fahnenflüchtig rklärt. Magdeburg, den 22. August 1913. Gericht der 7. Division. Der Gerichtsherr: Kühne, Riedel. Krigsgerichtsrat.

49959] Fahneunfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier (Sold. II. Kl.) Franz Miti⸗ gowski, 3 J. R. 135., geb. 3. 6 1891 in Riewalde, Kreis Pr. Stargard, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Miilitärstrafgesetzbuchs sowie der

§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ dnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 22. August 1913.

Gericht der 33. Division. 49960] Verfügung.

In der ö gegen den Rekruten Wilhelm Nagel aus dem Land⸗ wehrbezirk Metz, geboren 12. 12. 1890 zu St. Arnual, Kreis Saarbrücken, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 30. 12. 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 22. August 1913.

Gericht der 33. Division. [49961] Verfügung.

Die am 30./7. 1912 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ fügung in der Untersuchungssache gegen den Musketier 1./124 Heinrich Mehring aus Herbern, Westfalen, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben.

Ulm, den 22. 8. 1913. K. Württ. Gericht der 27. Division.

8

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen 3 11.“““

[49933] Zb

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Ahlbeckerstraße Nr. 4, belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 97 Blatt 2882 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Putzmeisters Rudolf Melke in Hohenschönhausen ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Acker, am 24. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 31 Par⸗ zelle 2377/1, ist nach Artikel 3750 der Grundsteuermutterrolle 6 a 68 qm groß und bei einem jährlichen Reinertrage von 444 mit 0,43 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Juli 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. August 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85. 85. K. 108. 13.

[49932] “*

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin eg Band 144 Blatt Nr. 3454 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kgl. Baumeisters Heinrich Theising in

erlin eingetragene Grundstück am 14. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗Wed⸗ ding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 I, versteigert werden. Das in Berlin, Genterstraße 29, belegene Grundstück Kartenblatt 19, Parzelle Nr. 2006/196 ꝛc. hat einen Flächeninhalt von 6 a 28 qm und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 3908 eingetragen. Das Verfahren zur Feststellung des Gebäudesteuernutzungs⸗ S. der auf dem Grundstück errichteten 8 ebäude ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. August 913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 18. August 1913.

[49930] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wedding Band 14 Blatt 254 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Regierungsbaumeisters Erich Möckel und Kaufmanns Emil Richter in Pankow als Miteigentümer je zur Hälfte einge⸗ tragene Grundstück am 16. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20 Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32 I, versteigert werden. Das in Berlin, Schivelbeinerstraße 42, belegene Grundstück Kartenblatt 27 Par⸗ zelle Nr. 573/17 ꝛc. besteht aus Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seeitenflügel, Doppelquergebäude mit linkem Seiten⸗ Füge und 2 Höfen und umfaßt einen Flächeninhalt von 8 a 84 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezuks Berlin unter Artikel Nr. 1064 und in der Geböudesteuerrolle unter Nr. 1064 mit einem jährlichen Gebäudesteuernutzungswerte von 528 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. August 1913 eingetragen. Berlin, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[49931] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 110 Blatt Nr. 2558 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks als herrenlos, früher auf den Namen des Architekten Hans Becher in Berlin⸗Schöneberg eingetragene Grundstück am 17. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Nazarethkirchstraße 49 a, belegene Grund⸗ stück enthält Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel rechts, Quergebäude und Hof und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 1709/104 von 7 a 73 qm Größe; es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4990 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4990 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 400 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[49942] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in der Gemarkung Buchwalde bezw. Klein Priebus und Buchwalde bezw. Klein Priebus belegenen, im Grundbuche von a. Buchwalde Band I Blatt 32, b. Klein Priebus Band I Blatt 38, c. Klein Priebus Band II Blatt 46 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Stellmachers Heinrich Urban in Buch⸗ walde eingetragenen Grundstücke am 18. Oktober 1913, Nachmittags 2 Uhr, an Ort und Stelle im Wohn⸗ hause des Stellmachers Heinrich Urban in Buchwalde versteigert werden. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 4. August 1913 in das Grundbuch eingetragen. Priebus, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.

[49928] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

AufAntrag des Oberholzhauers Matthäus Metzler in Schmalegg, O.⸗A. Ravens⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Lullig in Ravensburg, ist das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zweck der Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden Württembergischen Staatsschuldverschrei⸗ bung Lit. O Nr. 3242 über 200 ℳ, ausge⸗ stellt am 1. Juli 1881 und verzinslich zu 3 ½ % auf 1. Februar und 1. August, eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Gerichts⸗ nebengebäude, Ulrichstr. 10, II. Stock, Zimmer 14. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine 88 Rechte bei dem Gericht an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen würde. Stuttgart, den 20. August 1913.

Der Gerichtsschreiber: Volk.

[49935 1 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. „Zahlungssperre ist vesfc durch Beschluß dieses Gerichts vom 4. August 1913 hinsichtlich der auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibun des Württ. Kreditvereins Lit. DD Nr. 961 über 300 Kapital, ausgestellt am 1. Juli 1908 und ausgegeben am 8. Ja⸗ nuar 1910 mit 28 je auf 1. April und

[49551]

mann und Geheimer Oberfinanzrat a. D.

Dem Württ. Kreditverein hier und dessen Zahlstellen wird verboten, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben. Den 21. August 1913. Der Gerichtsschreiber: Volk.

[50111] Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.

Unter Bezugnahme auf § 367 des Han⸗ geben wir hierdurch bekannt, daß die 3 ½ % igen Pfandbriefe unserer Bank

Serie 49 Lit. A Nr. 814 über 2000

c 111“ 11616 v1“ sowie der 4 % ige Pfandbrief unserer Bank

Serie 39 Lit. C Nr. 5645 über 500 in Verlust geraten sind.

Ludwigshafen am Rhein, 23. August 1913. Die Direktion.

[49951] Aufgebot.

Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank auf Gegenseitigkeit zu Bremen auf das Leben von Herrn Robert Rosch⸗ kowski, Versicherungsbeamter in Brom⸗ berg, unterm 16. Dezember 1904 aus⸗ gefertigte Police Nr. L 121 314 über

den

2*

Der von der Lebens⸗ „Janus“ in Hamburg am

Hinterleg

Rechte sofort, spätestens jedoch bis

Werner.

n [49552] Aufgebot. 18 F 30/13. 1. Die Frau Baumeister Martha Herrey, geb. Jurgschat, in Königsberg in Pr., Kalthzische Str. 41, vertreten durch Rechtsanwalt Max Möller in Königsberg i. Pr., hat das Aufgebot des am 3. Juni 1910 von der „Providentia, Frankfurter EA111““ in Frankfurt a. M.“ ausgestellten Legescheins über die Police Nr. 57 770, laut deren das Leben der minderjährigen Elsbeth Michalowsky in Königsberg, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Käthe Michalowsky, auf die Summe von 3000 versichert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 18. August 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

[49950] Aufgebot. Der Verlust der nachbezeichneten Urkunde ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag des Kaufmanns Albert Benjamin in Berlin, Solingerstraße 10, wird diese zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, näm⸗ lich: Ein Wechsel d. d. Rosenhein, den 25. Dezember 1911, ausgestellt von Franz Stechl auf Herrn Arnold & Hoffmann, Nahrungsmittelbranche in Bruchsal, 3 Monate dato fällig über 500 ℳ, mit Akzept der Bezogenen. Der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. November 1913 Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, II. Stock, vom Amts⸗ gericht Bruchsal anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Bruchsal, den 19. August 1913.

Gr. Amtsgericht I. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Berlin, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Geheimer Kommerzienrat Gut⸗

Mueller in Berlin, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von der Firma Baur und Horn in Cassel ausgestellten, auf das Bankhaus Damms & Streit in Cassel gezogenen und von diesem akzeptierten, an die Dresdner Bank Filiale Cassel weitergegebenen, am 3. September 1913. fälligen Wechsels über 20 000 in

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. bteilung 7. 8

1. Oktober fälligen, mit dem 1. April 1910 beginnenden Zinsscheinen zu 6 ℳ.

und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellscha 28. September 1891 ausgestellte

zum Versicherungsschein Nr. 62 853 über 2000,—, lautend auf das Leben der Frau Louise Mayer, geb. Waidelich, in Böckingen, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller

unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 22. August 1913.

Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg.

5000,— ist abhanden gekommen.

wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.

Bremen, den 22. August 1913.

„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗

versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

[49952] Aufruf. Der von der unterzeichneten Bank ausge⸗ stellte Lebensversicherungsschein Nr. 27 588 ist, wie der Versicherte Heinrich Emil Werner, Kaplan in Königshütte O. S., glaubhaft gemacht hat, verloren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber der 8 bezeichneten Lebensversicherungsurkunde wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherten übergeben wird. Pesen⸗ den 22. August 1913. „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. ..“ azu Posen. Die Generaldirektion. Dr. v. Mieczkowski.

ungsschein

zum 22. November 1913 bei der

[50022] O. Holl.

aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48 des hohen Erdgeschosses, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Cassel, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

[49929] Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Paul Schweitzer in Frankfurt a. M.⸗Ginnheim, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Linden⸗ maäier u. K. Veit in Stuttgart, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der dem Antragsteller abhanden gekommenen Wechselurkunden:

1) Wechsel über 250,—, fällig am 15. Aug. 1913 in Stuttgart, Aussteller: Maja Tee⸗Importgesellschaft m. b. H. in Stuttgart, Bezogener u. Akzeptant: Paul Schiler, Kaufmann daselbst,

2) Wechsel über 1000,—, fällig am 20. Oktobet 1913 in Stuttgart, Aussteller: Maja⸗Tee⸗Importgesellschaft m. b. H. in Stuttgart, Bezogener u. Akzeptant: Wil⸗ helm Schweikher daselbst,

gemäß §§ 73 W.⸗O., 946 ff., 1003 ff. Z.⸗P.⸗O. eingeleitet worden. Aufgebots⸗ termin ist bestimmt auf Samstag, den 25. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, Gerichtsnebengebäude Ulrich⸗ straße 10, Zimmer 14. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stuttgart, den 19. August 1913.

Der Gerichtsschreiber: Volk.

[42652] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

August Slchter, Berlin N., Hennigs⸗ dorferstraße 13, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der beiden 4 % Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Serie 203 Lit. D Nr. 76 953 und Nr. 76 955 über je 300 ℳ.

Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ egen Fiviastiigebände, Sievekingplatz,

rdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

9,— Der gegenwärtige Inhaber genannter Police

[49946]

folgendes Aufgebot erlassen: Der Land⸗ wirt Richard Göe in Boimstorf hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs für die im Grundbuche von Boimstorf Bd. I Bl. 13 Seite 53 in Abt. III unter Nr. 2 für die Witwe des weil. Kotsassen Heinrich Tendler, Sophie geb. Göe, in Beien⸗ rode eingetragene Hypothek zu 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte Königslutter, Zimmer 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königslutter, den 18. August 1913.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Hollenkamp, Gerichtssekretär.

[49936]) Aufgebot.

Der Zimmermann Oltmann Gerhard Meyer zu Donnerschwee hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe (Ingrossationsurkunden) sowie die Aus⸗ schließung der unbekannten Gläubiger der nachstehenden, im Grundbuch der Gemeinde Ohmstede zu Art. Nr. 79 in Abt. III ein⸗ getragenen Hypotheken:

Nr. 1: 100 Tlr. Gold n. Z. u. K., in⸗

bruar 1826 auf Gerd, Meyer, Köter zu Donnerschwee (Küpker) für Gerd Mehrens zu Ohmstede;

Nr. 2: 300 Tlr. Gold n. Z. u. K., in⸗ grossiert als Generalhypothek am 25. April 1835 auf Oltmann, vorhin Gerd Meyer, Köter und Küpker in Donnerschwee für Gerd Mehrens in Ohmstede, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden und die Ausschließung der unbe⸗ kannten Gläubiger mit ihrem Rechte er⸗ folgen wird. F. 18/13.

Oldenburg, den 16. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

[49937] Aufgebot. Der Schmiedemesster Rudolf Lietz und seine Ehefrau, Ida geb. Weisner, als Eigentümer des Grundstücks Stuhmsdorf Blatt 47 haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger folgender Hypothek von 17 Taler 20 Silbergroschen Vatererbteil beantragt, welche im Grund⸗ buch von Stuhmsdorf Blatt 47 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 für die Geschwister Johann und Anastasia Smolkowski, da⸗ mals in Stuhmsdorf, eingetragen ist. Die Gläubiger bezw. ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. November 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 1“ Stuhm, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.

[49943¹1% Sammelaufgebot. 1) Der Gärtner Gustav Vogel in Jamnitz, 2) der Landwirt Paul Schulz in Raußen haben das Aufgebot: ad 1: der Berechtigten aus den im Grundbuche von Jamnitz Blatt Nr. 1 in Abt. II unter Nr. 4 a bis f eingetragenen Lasten sowie die Gläubiger aus der in Abt. III unter Nr. 1 J Verpflichtung des Besitzers, den beiden Michel Vogelschen Söhnen jedem einen Ochsen abzugeben sowie auch ein gewöhnliches Hochzeits⸗ abendessen zu machen sowie auch deren drei Töchtern jeder eine Kuh zu geben und ebenfalls Hochzeitsessen zu machen; ad 2: der unbekannten Gläubiger aus der im Grundbuch von Raußen Blatt Nr. 2 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Last beantragt. Die Gläubiger und Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Berechtigten mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen werden. 986 Abs. 4 Z.⸗P.⸗O.) Priebus, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.

[49939) Aufgebot.

Das Fräulein Marie Bartelt in Berlin C. 54, Linienstraße 72 bei Liskow, hat be⸗ antragt, den verschollenen Seemann Hans Bartelt, zuletzt wohnhaft in Wittomin bei Danzig⸗ für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berg⸗

Buchstaben zwanzigtausend Mark be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird

Hamburg, den 11. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

straße Nr. 10, I, anberaumten Aufgebots⸗

Herzogliches Amtsgericht Königslutter hat

8

grossiert als Generalhypothek am 12. Fe⸗ jetzt Oltmann

*

* - bnAnnngee;,8 —A

Abt. IV.

111A14A“

111 1 EE111“

ea“ XI’nn.