1913 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 8 1 1 1 1st 5 8 disch; Vertr.: Dr.⸗Ing. Fritz Berg,] schneidevorrichtung für Strangpressen mit werti Garn; Zus. ;z t. 258 428 iss

„S. G. m. b. H., Calbe a. S. F. Guthknecht, Dortmund. 20. 7. 12. Bestandteile. Mar Reichel, Berlin, Neue Flaschen oder anderen Hohlglasgegen⸗ Einspanndruck bei Rohrprüfprefsen oder Hradisch; B . 2 g Srhen. ertigem Garn; Zus. z. Pat. 258 428. 4a. 563 615. Nach allen Seiten]abgerissene latte Bohrstangen. Inter⸗ 8m 12. 8. ö W p. g18 4 Winterfeldtttr. 46. 20. 4. 11. B. 62 834. tänden. Gebrüder Stoevesandt, Kom⸗ ähnlichen Maschinen. Maschinenfabrik 3.12.12. H. 59 811. zwangläufiger Bewegung des Abschneide⸗ König & Hohmann, Lüttringhausen. einstellbarer Halter für Beleuchtungs⸗ 21veba; 28½.86 Eeben 8 d. 263 886. Waschmaschine mit 18c. 263 777. Vorrichtung zum 24g. 263 904. Rauchreinigungsvor⸗ manditgesellschaft auf Akrien, Rinteln Sack G. m. b. d.. Düsseldorf⸗Rath. n 12 in Oester⸗ bnesh 22 des Schneidwagens n. Es 2..3. 12. K. 50 729. 1 körper. Franz Denuing, Berlin, Peters⸗ Rhld. 30. 7. 13. J. 14 339. 3 schwingendem Reiber und herauenehm⸗ teilweisen Härten von Metallgegen länden. richtung, bei der der Rauch durch einen a. W. 30. 3. 12. St. 17 190. 8 3. 13. M. 50 689. reich vom 8. 1. 12⁄ anerkannt. Hauptwelle aus; Zus. z. Pat. 222 952. S6Gc. 263 863. Vorrichtung zum burgerstr. 59. 3. 7. 13. H. 61 721. 5 b. 564187. Reinigungsvorrichtung.

barem Reibrost. Anton Schmivt. Modos, 88 1 ürae 1 8 botographische Bilder u. dgl. mit zen⸗ 3. 3. 12. R. 35 057. üj i üb iegend .Vertr. Dipl⸗Ing⸗F. Neubauer, Rheineck, Schweiz; Vertr.: Gustap A. F. Llewelyn Thomas, Wheatley b. Oxford für Glasgegenstände mit einem die Gegen⸗ Rechenmaschinen. Franz Trinks. Braun⸗ pöotomarbiste Zilder u. di, met sen⸗..2. 82. v e. stühle mit zwei übereinander liegenden zur Verhinderung des Herabtropfens des und Bergbau, Mülhe . Ruhr. ZAI1“ p SIna. 8 F Rhelne⸗ nS Berlin SW. 61. (Engai.); Vertr.: A. Ellot, vat. Anw, stände von der Arbeitsstelle nach dem hoch⸗ schweig, Kastanienallee 71. 7. 4. 12. —— eberlaufi Sevehe. 7 7g⸗S 5 841. Selbsttätige Ab⸗ Schüͤtzen, Cocicté de Tissage „Velox“, lluüssigen Wachses oder Stearins. Heinrich 25. 7. 13. ge 17 123 lhein a. Ruhr La. 40 610. 20. 8. 12. A. 22 636. Berlin SW. 48. 10. 12. 11. T. 16 882. gelegenen Gleise für den Förderwagen T. 17 283. Creech, 8 . a, ntario, 8— a; schneidevorrichtung für Strangpressen mit Paris; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ Hargesheimer, Saarbrücken, Talstr. 13. 5b. 564 327. Führungsvorrichtung Priorität aus der Anmeldung in Ungarn 19a. 263 778. Maschine zur Be⸗ 24h. 263 785. Beschickungsvorrich⸗ hebenden Aufzug; Zus. z. Pat. 258 998. 12m. 263 805. Druckwerk für Rechen⸗ ei.n 88. 8 68 —* 95 henglänstger des Abschneide⸗ feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 7. 13. H. 61 762. zum genauen Parallelbohren von Schräm⸗ vom 14. 3. 11 anerkannt. arbeitung von Schienen. Michael Woods, tung für Feuerungen, insbesondere Kessel⸗ Bve Gustave Marquot et ses Fils, maschinen mit auf zweiarmigen schwin⸗ 1 Ber nn nebt. 88ZbE1616“*“ 9; des chneidwagens bo einer 10. 1. 12. S. 35 400. 4a. 563 923. Glühlichtarmatur mit löchert. Johannes Schwab, Caub. 88. 263887. Vorrichtung zum Halten Carlton, u. Thomas Jefferson Gilbert, feuerungen, bei welcher, der Brennstoff n EEö““ 1 ö Staaten 1“ He8- EEEäö11 ee . ““ 8* Free, und Kniehebelverschluß. Fa. 5. 7. 13. Sch. 48 916. Mazschestß ; 3 4 swi str.; Hop⸗ äs 24 ilu u. ipl.⸗Ing. H. Knoop at.⸗An 2 54 2 gvvr üm, . . sen. 8 ap 1 9 antrieb fur (CTC. Schae er. E 8 28 Meiße un von Wäschestücken beim Auswinden. Carl Brunswick, Austr.: Vertr.: E. W. Hop durch ein Gebläse von einer Verteilungs p O. H 8 Dresden. 18. 10. 11. 2. 10. 11 anerkannt. 3. 3. 12. R. 35 058. Preßluftwerkzeuge und Maschinen, die Sch. 48 879. EE1 Pe.

autz⸗ . zc . Rhei ins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8.1. 10. platte in den Feuerungsraum befördert Dresden. 12. 3. 12. M. 48 267. Naumann . f 3 b ftsä Lutz⸗Bernhard, Thal b Rheineck, kins, Pat.⸗Anw., Berlin Feuerung 263 920. Vorrichtung zum A. 21 258. 8 57 Jc. 263 823. Lichtpausapparat mit S0a. 263 842. Selbsttätige Ab⸗ durch hin⸗ und herschwingende Luftsäulen 44. 563 924. Benzin⸗Leuchter mit bohrten Schrämlöchern. Johannes

A. Gerson u. G. Sachs .33 688. wird. Martha Armstrong Hanna u. 32Ta. b 8 . 8

Fcheehe dre ed See g1. Grgehe 887* 263 779. Schienenstoßverbin⸗ Clyde Parker Johnson, Cincinnati, Ohio, Schwenken und Verschieben der Formen 2m. 263 806. Registrier⸗ und Kon⸗ eine Festedend. ufr Fheseaemn. 11“n für Strangpressen; Zus. betrieben werden. Deutsche Maschinen⸗ Flammen⸗Reglerhülse. Hermann Wem. Schwab, Caub. 5. 7. 13. Sch. 48 917. 8 55 125. dung für Kleinbahbnen. Wilhelm Siemens. V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. M. Kryzan, an Glasblasemaschinen. Internationale trollvorrichtung, bei welcher gegeneinander 1 an diechtäfsig ueg der. Ad öel . Johann Riedemann, fabrik A.⸗G., Duisburg. 18. 2. 13. mer, Hannover, Wedekindstr. 4. 3.7.13. 5db. 564 009. Wetterlutten⸗Tur⸗ Sb. 263 888. Gardinenspanner. Frau Hamburg, Hammerbrookstr. 4. 11. 9. 12. Pat.⸗Anw., Posen. 11. 1. 11. H. 52 960. Hildesche Glas⸗Blase⸗Maschinen G. zu. verrechnende Beträge durch entgegen⸗ lictduns 8 Perlin e led 8 g 238 848 3. 3. 12. D. 28 386. W. 40 574. binen⸗Ventilator, speziell für Druckwasser⸗ Pauline Rieß, geb. Weisbrich, Berlin⸗ S. 37 153. 26b. 263 905. Verfahren zur Ab⸗ m. b. H. (Jhag), Berlin. 31. 8. 11. gesetzt gezahnte, von beweglichen Zahn⸗ fee- 12 8 87 878 riedrichstr. 233. Falzi * Göstsen für 4a. 563 931. Befestigung der Abdeck⸗ antrieb. Alexander Beien, Herne, Steglitz. Schloßstr. 99. 19. 1. 12. 19a. 263 780. Verfahren zur Be⸗ scheidung des Schwefelwasserstoffs und des J. 13 937. stangen beeinflußte Zahnräder eingestellt . b6 263 2738 V. Ii h e n 8 pressen, bei we 85 Gebrauchsmuster platte am Mittelrohr für Sturmlaternen. Goethestr. 120. 4. 7. 13. B. 64 432. R. 34 729. festigung von Eisenbahnschienen auf ge⸗ Ammontaks aus Gasen. Dr. Ludwig 32b. 263 740. Verfahren zur Her⸗ werden. Max Klaczko⸗ Berlin, Rosen⸗ 65f. 88 zie Schiftsschreuber 88 5 nliche 1 Körahn et 8 e. * Fa. Hermann Nier, Beterfeld i. Erzg. 3d. 564 010. Wetterlutten⸗Tur⸗ 10g. 263 766. Behälter zum Er⸗ schlitzten metallenen Unterlagsplatten oder Bernfeld. Durlach, Werderstr. 5. 28. 6. 12. stellung von überfangenen Glasumhüllungen thalerstr. 44. 6. 12. 11. K. 49 804. b nachunge Fie⸗. Wirbelbem iff des Vaa 38 Thesdo 82 b eees Seg;. ig; sind. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 7. 13. N. 13 336. binen⸗Ventilator, speziell für Druckluft⸗ sticen von glühendem Koks in Wasser⸗ Schwellen. Theophil. Heydt⸗ Straß⸗ B. 67 929. oder Glasgefäßen. Otis Ungelo Mygatt, 42m. 263 807. Multipliziermaschine, 1 vorgefngcan reh e assers. Bernl * * Vree egelen b. Eintra 4a. 563 932. Befestigung der Abdeck⸗ antrieb. Alexander Beien, Herne dampf. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗ burg i. Els., Roseneck 1. 11. 4. 11. 29“a. 263 786. Verfahren und Vor⸗ New York; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗ deren Antriebhebel mit Einmaleins⸗ 8 gs 18 dt, Nre9⸗ ledten b. Hamburg. 85 öE ertr.: Dr. .Aleranden⸗⸗ b gungen. platte am Mittelrohr von Sturmlaternen Goethestr. 120. 4. 7. 13. B. 64 433. 2 2637 Verfah s un⸗2 263 781. Vorri g „ses Kapilarrohres von Spinndüsen zur SW. 11. 26. 1. 11. M. 43 515. dding Fo., Detroit, Mich., 2e veerieb tun 380 . 26 59. Backwarenschieber zum Fa. Hermann Nier, d i. Erzg. kerbtüröffnungen. t 10g. 263 767. Verfahren des un⸗ 20d. 263 781 Vorrichtung zum Fest⸗ des Kapilarrohres von, Spinn 3 V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗ des Türschloß mit Einrichtung zur Ver⸗ S0a. 263 844. Vorrichtung zur Her⸗ Ein⸗ und Ausbringen der Backwaren ir7. 7. 13. N. 13 397. 11“ Sebrrafnanend Herhang n

Fenen 1 Se Se Koks. stellen der Räder von Eisenbahnfahrzeugen Herstellung künstlicher Seide. Maurice Priorität aus der Anmeldung in den 19 3 ig des Selbstschlusses bei s instücki Stei f 1 vn es enr eerhehelee be Le für verschiedene ““ Arthur Denis, Mons, Belg.; Vertr.: A. Rohr⸗ Vereinigten Staaten von Amerika vom Anw., Erfurt. 8. 11. 11. B., 65 085. binderung des Selbstschlusses bei Be⸗ stellung kleinstückiger Briketts aus Stein⸗ bzw. aus dem Backofen. Flemming & 4a. 563 933. Befestigung des Kurbel⸗ 64a. 563 977. Malzwendepflug mit

pex 3 b 2 32 8 ig des Drückers. Dipl.⸗Ing. Paul kohle, Koks o. dgl. Maschinenbau⸗Au. Weinert, Frantf M iedrich zapf Mittel T aren Ofenink d Ofen zur 2 Reginald Anqus. Sydney; Vertr.: Dipl.“ hach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 11. 2. 13. 1. 11. 10 anerkannt. 12n. 263 8903. Lehrbaukasten zur ßzung 8,. 532819,12 1 wSer 8 einert, Frankfurt a. M., u. Friedrich zapfens und der Abdeckplatte am Mittel. Flüägeln vor den Scharen. Th⸗ aben Rffatahnst Ze hann dse,uccgerne Ing. Dr. 9. Far en les jer Pat.⸗Anw., D. 28 337. . 35a. 263 791. Vorrichtung zur Be⸗ Konstruktion von Gewölben und Bögen 1 Dempwolff, Kiel, Kleiststr. 16. 22.12. 12. stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 14. 2. 13. Bucher, Rohrbach b Heidelberg. 15. 7.13. rohr von Sturmlaternen. Fa. Hermam 289 Heilbronn a. Fbaree , Thfohor

. rruppstr. 28. 6. 8. 12. L. 3 in 91. 28.9 A. 22 78 262 2 fahr Vor⸗ dienung des Umsteuerapparates an Förder⸗ aller Art aus Keilsteinen. Dr. Wilhelm 1 ). 28 099. b M. 50 453. . 29 649. Nier, e 113“ 3 Btedeney, Kruppstr. 28. 6. §. 12. 2 34 909. Berlin SW. 61. 28. 6. 11. A. 22 784 29a. 263 787. Verfahren und Vor⸗ dienung des Uimf pparate Förde 70b. 263 825. Marken⸗Aufklebe. S80a. 263 845. Ziegelstreichmaschine, Za. 564 008. Klapptür für Backöfen. N. 1 zsHe v“

812263 768. Koksofen mit aus 21a. 263 894. Schaltungsanordnung richtung zur Gewinnung der Fasern aus maschinen, die eine Einwirkung auf den Vershofen, Jena, Neugasse 21. 16.3. 12. 1 aschi 8 ür Backöf 1 G6a. 564 058. Ausziehbare Gar vne hten Zügen zebligetes Beltmönden, für Fernsprechanlagen 8 halbselbst⸗ Blättern und blattartigen Gebilden mit Umsteuerapparat seitens einer Regelungs⸗ V. 10 725. porrichtnng, ve r 18 S durch 884 C“ einer ihn Karl Höffler & Co., Cöln⸗Ostheim. 4a. 563 934. Befestigung von Ab⸗ Kaoe sgensct Aeree neen h⸗ die je zwei Reihen von Brennerdüsen haben. tätigem Betrieb. The Clement Inter⸗ barter Außenhaut. Hubert J. Boeken, vorrichtung und unabhängig davon von 44b. 263 808. Sicherheitsverschluß vi. s n . Nuftgebestell ung vhrt dind . hich den Mischbehälter 3. 7. 13. H. 61 742. deckvlatte und profiliertem Kurbelzapfen artiger selbsttätiger Entleerungsvorrichtung. Alfred von Kamen, Essen, Ruhr, Emma⸗ national Engineering Corporation, Cöln a. Rh.⸗ ö12Vö Hand ermöglicht. Georg Swönfeld, für Taschenfeuerzeuge. Jean Marie ne. ü. 9. 1b 8 der 1“ . v111611“4“ Johann an Sturmlaternen. Fa. Hermann Mier, Gustav Stahl, Ludwigsburg, Württ. straße 11. 31. 10. 12. K. 52 982. Carnden, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: 30c. 263 906. Vorrichtung zum Fest⸗ Berlin⸗Halensee, Joh. Sigismundstr. 11. Nicolas Manent, Toulouse (Frankr.). [1 vird Räckert Pat dur Prag. Frl. S e. rich Dietrich, Ketzin Gubler, Bern; Vertr.-⸗ G. Dedreur, Beierfeld i. Erzg. 7. 7. 13. N. 13 339. 31. 7. 13. St. 18 118.

I1“*“ 8 A. WBüttner u. E. Meiß irurgischen Operationen o. dgl. 35 b. 2 7. Selbstgreifer. Ma⸗ 31. 7. 12. M. 48 561. 4 2. 4. 12. K. . 1 Ise. hr. 1 Pat.⸗ nchen. 11. 7. 13. insbesondere für Kraftfahrzeuge. F bef d aus ei seitig luftt . indirekten, gemischten und fraktionierten Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, von chirurgischen Operati g 9 Dnss. Priorilät aus der Anmeldung in Frank⸗ z1a. 263 826. Halteplatte für aus⸗ Rohrschlangen gebildeter Kessel zum 685. Ehmer, Beierfeld i. 8. 18 8. Fer beütehend aug nafm. agfettig lufttg, ber⸗

ie d ie Of e nit Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 11. Hakulyo Chuhachi Tanabe, Marvpsville, schinenbau⸗Akt.⸗Ges. Tigler, Duis 3 5 Troch 8 5 apbr 1“ e Fanait C. 20 624. Calif., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. burg⸗Meiderich. 15. 9. 11. M. 45 665. reich vom 3 8. 11 anerkannt. I vocchselbare Absatzlaufflecke mit federnden Brennen oder Trockaen pulver⸗ oder grieß⸗ Za. 564 425. Gasglühlicht⸗Backofen⸗ N. 13 344. pasteurisierende Flüssigkeit eingestellt wird in Verbindung stehen. Dr. Theoddor von 21r. 263 867. Schützsteuerung für Bernbard Kugelmann, Pat⸗Anw, Berlin 35b. 263 748. Vorrichtung zum 51b. 263 809. Klaviatur für Klaviere. Sper zungen und hufeisenförmigem, schräg förmiger Materialien, z. B. Gips, mit im lampe. P. Josef Schmitt, Cöln, Brüsse⸗ 4a. 563 944. Traghare Laterne mit Gebrüder Schäffler, Berlin. 14. 7. 13.

8 DOr. Schi 1 2 ard Ku EEE.“ . 3 5 eii . 1 dem Rand, der an der Innenkante Kesselmantel angeordneter, die Röhre unter⸗ lerstr. 69. 8. 7. 13 Sch. 48 941 äus iebsferti ionieri 398

8 8 b Thür. 13. 12. 12. Elektromotoren mit selbsttätiger gedämpfter SW. 68. 26. 11. 12. T. 17 987. Heben und Oeffnen bzw. Schließen von Pietro Anelli, Cremona, Ital. Vertr.: l sesbene 3 öffnung 364 435. o11“

““ v“ Anlaßbewegung der Schütze durch 308b. 263 907. Plattfußeinlage. The zweiteiligen Klavpkübeln. Deutsche Ma⸗ H. Springmang, Th. Stort u. E. Herse, I des Absatzes 1ö. ist. Julius bteFerder Auelaufsff namg; Albert Geb⸗ Za. 564 435. Klapptür für Backösen. Oel⸗ und Kerzenbrenner und die gegen⸗ Ja. 564 228. Walzvorrichtung für 10g. 263 770. Dichtung für von meinsames Schaltschütz mit gedämpfter Scholl Mfg. Co., Chicago, V. St. A.; 111“ L.“ Berlin SW. 61. 7. 3. 13. b 1Z1“ b. Frankfurt hardt, Tiengen, Baden, Amt Waldshut. Karl Höffler & Co, Cöln⸗Ostheim. seitige Beheizung verhindernder Vorrich. Metallbänder und Drähte. Julius & 2 . 82 8'” 5 8 r23 A. 23 619. g. M. 5. 1. me

Wilhelm Allabor u. Jean Allabor, Wasserschleier geführt wird. William 32a. 263 919. Eintragevorrichtung 42 m. 263 804. Einstellwerk für 57c. 263 822. Spülwanne für Johann Riedemann, Glünde b. Uelersen. Auswechseln der Schußspulen für Web⸗ 4a. 563 638. Schutzhülse für Kerzen Rud. Metzer, Alt.⸗Ges. für Maschinen⸗

8 8 ,25 8 ver * Iis 26 ., 23 18. 4. 12. G. 36 510. 11. 7. 15. . 61 868 9 Pri st Erbslöh, 7 drhns sichtung fürg ven Bewegung und einer von einem Meister⸗ Vertr.- Dr. L. Gottscho⸗ Pat.⸗Anw., D. 26 231. 1 8 8 3 8 114. H 3 . sttung. Otto Prinz, Berlin⸗Pankow, August Erbslöh, Barmen. 17. 2. 12. nhcn Zacugresehee, arhn nchah; 8 seben Srben Stillsetzbewegung der Berlin W. 8. 7. 3. 12. Sch. 40 562. 37a. 263 741. Dachgewölbe mit 51e. 263 810. Tastenanschlagwerk 3 n18. SZief Sean Se9 81 68 Z.Z“ Einstellbare Teigteil. Neue Schönholzerstr. 11. 10. 7. 13. 8 1 82 b Koks mit im Türrahmen vorgesebenen Kühl⸗ Schützen. Schindler & Cie., Berlin⸗ 30b. 263 908. Einrichtung zur Her⸗ eisernen Gewölberippen und Holzschalung für Zithern und ähnliche Saitenintru⸗ Gofta 8 Konk 3 FIeh Nühee Dr.” 5 Drshkehebfen. Bersskat getnt Ahat deastn Sefesehe⸗ 1.2. EEE111“ rohren. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr. Tempelhof. 12 9. 12. Sch. 41 922. stellung. Heizung und Trocknung von Emil Prüß, Berlin⸗Friedenau Kaiser⸗ mente. Louis Huth, Gera, Reuß. Gustar B rn e. Sr bn 13 K 54089 Zeh Hans st 9. 1“““ drähten. Wilbelm Fette, Altona⸗Ottensen, 4a. 563 947. Dochthalter für Sturm⸗ von Blechtaͤfeln und Blechrohren. Jos. 16. 11. 12. K. 53 139. 21c. 263 895. Zeitschalter zur Aus. Sandbhädern. Max Franke, Charlotten⸗ Allee 137. 8. 2. 10. P. 24 477. 28. 1. 13. H. 61 226. 1 Lottke, Verlin Pan Pe 88 054. 32 Fezt 8 89 6. 11. K. 48347. Bahrenfelderstr 250. 29. §. 12. F. 27 538. laternen. H. Voos u. H. Böhm, Unter⸗ Kohler u. Ant. Heimbach, Trier. 10 b. 263 889. Einrichtung zum fübrung elektrischer oder mechanischer burg⸗ Uökandstr. 184, u. Hackel & Picht, 37a. 263 742. Verfahren zur Her. 31d. 268 S1n. Betonungsvorrich⸗ 1115 fstudh g. Auft Verfahren und Vor. 2b. 564 178. Abstreichvorrichtung flockenbach i Odenw. 10, 7.13. V. 11461. 16. 6. 13. H. 61 482. Vorbereiten eines Brennstoffgemisches für Schaltungen mit Hilfe eines Laufwerks; Berlin. 23 5. 12. F. 34 505. sstellung von gestelzten Steineisendecken tung für pneumatische Spielwerke. Theo⸗ scerh verseeiss sthe ö zum 1 nragen bes Gutes auf für Misch⸗ und Knetmaschinen mit ro⸗ 4a. 564 444. Lampe mit Einguß⸗ 7b. 5641280. Vorrichtung zum Ab⸗ die Brikettierung. Graigola Merthyr Zus. z. Pat. 254 516. Siegmund Chiger. 30 d. 263 909. Plattfußeinlage mit zwischen l⸗Trägern. Emil Prüß, Berlin⸗ dore P. Brown, Worcester, Meass. 1 au 8 8 ltelf bvit Senich ühreg. Wil Fargvorf Joß bee hleg. Mesl1o. fotten dung, Bͤ8 E11““ bhicheer. Hags 11““ Company Limited in Swansea, Frank Berlin, Kurfürstendamm 65. 23 6. 12. einer unterhalb derselben angeordneten, in Friedenau, Kaiser⸗Allee 137. 21. 1. 11. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 4 B 5 1 8 8 E“ Johanniebergerstr. 8. 31.8.12. lottenburg, Bismarckstr. 62. 17. 7. 13. 22. 7. 13. B. 64 719. Wielandt, Oldenburg i. Gr., Elisabeth⸗ Cory Yeov, Dan⸗y coed b. Swansea, C. 22 078. der Länasrichtung nachgiebigen und in P. 26 324. - 1. 268 731 Maschine 8 Glanla J2a., 263 848. Tell it 2 4 8 4 b. 564 399. Vorrichtung zum Brechen straße 3a. 22. 7. 13. W. 40 748. Thomas Augustus Goskar, Mumbles b. L2Id. 263 896. Einrichtung zum Be⸗ Führungen festgehaltenen Blattfeder. 37a. 263 743. Verfahren zur Her⸗ 51 e. 263 812. Blattwender. Willard cSch bsohle . Utel 85 8 Elat en 16 1 8 ertrockner mit .88 564 431. Teigrollholz mit einem und Zerstreuen von Licht. Alfred William Ic. 564 278. Ausklink⸗Vorrichtung Swansea, Süd⸗Wales; Vertr.: A. Elliot, triebe von Mehrphasenmotoren von einem Friedrich Grohé, Berlin, Ziegelstr. 31. stellung einer massiven Unterdecke unter Leroy Strong, Washington, V. St. A.; 8 ds he uhso hün nen Prnesses baren Aipb g o“ 8 Siebböden. Mantel aus einer festen Masse. Gerhard Beuttell, London; Vertr.: E. W. Hopkins, für Lochmaschinen. Schenck und Liebe⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 10. 10. Einphasennetz aus mit Hilfe eines Phasen⸗ 3. 9. 12. G. 37 426. Holzbalkendecken. Heinrich Rust, Leipzia⸗ Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8 g uised Shoe a A 1 9 uillard, Suregnes, Seine, Janßen. Crefeld, Blumenstr. 37. 12. 7.13. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 6. 13. Harkort G. m. b. H., Düsseldorf⸗Ober⸗ G. 35 367. umformers. Allgemeine Elektricitäts 30e. 263 910. Sarg. Rudolf Lips jun., Gohlis, Schillerweg 29. 15. 2. 10. R. 30202. SW. 11. 27. 9. 12. St. 17 741. 8 Estehesn, 2 St. A. u C. v. Ossowski, Pat⸗⸗ J. 14 264. 1 B. 64 080. England, 24. 6. 1912. kassel. 21. 7. 13. Sch. 49 063.

10c. 263 771. Maschine zum Aus⸗ Gesellschaft, Berlin. 19.6.12. A. 22 342 Zürich (Schweiz); Vertr.: C. Schmidtlein, 37 b. 263 792. Etnrichtung zur Ver⸗ 52 b. 263 744. Verfahren und Vor-⸗ Vertr.: 88 He 5 8 A.Jhg. A. 29 29. 11. 12. H 59 757. 3a. 564 160. Korsett mit normaler 4b. 564 407. Oberlichtbeleuchkung für Sa. 563 611. Garnfärbe⸗ und Druck⸗ graben des Torfes aus entwässerten Torf⸗ 21d. 263 897. Ruhender Frequenz⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 3. 13. bindung von Bauplatten. Bauartikel⸗ richtung zur Herstellung von Jaecquardad 1114““ e, erlin SW. 61. 8 8 7 EE“— Front. Etablissements Farcy & Schaufenster mittels Metalldrabtröhren. maschine für Pöle und Ketten, mit Druck⸗ mvoren, bestehend aus einem auf einem verdovpler, bestehend aus zwei mit ihren L. 36 374. 18 Fabrik A. Siebel. Düsseldorf⸗Rath. karten für Stickaukomaten. Hippolyt 8 Fe k89 Verfah dV und mn he Ernst Gott⸗ Sppenheim, Paris; Vertr.: Mintz, lampen. Elektricitäts⸗Gesellschaft und Gegendruckwalzen. J. Albert Buscher, Wagen verschiebbaren Zylinder mit am Wicklungen primär gleichsinnig, sekundär 3e. 263 911. Verwandelbare Trag⸗ 22. 12. 12. B. 70 002. Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: 4 b. 5 Vor⸗ 8 8 1 3, u. Reinhold Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 1. 7. 13. Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt Oedt b. Crefeld. 3. 7. 13. B. 64 464. unteren Ende desselben angeordneter gegeneinander in Reihe geschalteten Trans. bahre. Cornelia J. Chadwick, geb. 32 7sf. 263 869. Trankportable Luft⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 8 tung inx von Eö’ Ja o,ge. 5 ““ jtelli 111“ Schneidevorrichtung. Constantin Zelenay, formatoren. Aktiengesellschaft Brown, Jones⸗Miller, Twi Oaks, Newport, schiffhalle. Dortmunder Brückenbau A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ 1 28 aus Puß fadenga⸗ e. en.Ch Sear 1. BEEEEE“ W Za. 564 284. ‚„Zweiteiliger Strumpf. 4 b. 564 408. Langreflektor als Ober⸗ Ernst Geßner, Aue i. S. 3. 12. 12. Twer, Rußsl.; Vertr.: E. Lamberts u. Boveri & Cie., Baden, Schwelz; Rhode Island, V. St. A.: Vertr.: S. C. H. Jucho, Dortmund. 1. 4. 10. wälte, Berlin SW. 61. 10. 12. 10. Schimmel v et. Ges., Chemnitz. STa. öhrenlufterhitzer; Alwine Reiß, Düsseldorf, ronprinzen⸗ licht für Metalldrahtröhrenlampen. Elek. G. 32 016.

Twer, 25 136. S. 32 738 . 2 21. 1. 13. Sch. 42 890. Zus. z. Pat. 241 612. Ernst Geßner, straße 56. 6. 9. 12 R. 33 755. tricitäts⸗Gesellschaft Richter. Dr. 8b. 563 625. Halteklammer mit bogen⸗

Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. D. 2 1 EEE11“ 8 8 3 8: 7 36 310 3 5 1 f f 8 3. 7513. Käferthal. 27. 7. 12. A. 22 523. 26. 2 13. C. 22 976. Sia. 263 737. Vorrichtung zum 55f. 263 745. Verfahren zur Her⸗ Tec. 208 830. Zwirnspindel mit Aue, Sachsen. 17. 3. 12. G. 36 310. aAc. 563 544. Korsettverschluß. Her. Weil * Co. Feankfurt a. M. 1. 7. 13. Prmigem Maul. Salomon Rabinowiez⸗

. Ie . 2 6 b 1 6 6116 2 2 8 1 S 1 8 e n ei Stift drehbaren auf S2a. 263 851. Röstanlage mit zwei mann Raettig;. Stri Kr. Mogilno. E. 19 3 Stetti iesebre 7 25. 262 865. Verfahren zur Dar⸗ 21 e. 263 898. Spulenträger für 301% 263 912. Vibrationsmassage⸗ Trocknen und Formen insbesondere von stellung gemusterter Papiere durch Zu- mehreren um einen S 822 1 gnag b aun Raettig. Striesen, Kr. Mogilno. 9 348. Stettin, Giesebrechtstr. 15. 3. 7. Seng essten Nerfe daen löslicher Büethrsʒmss ent von Rühketn Sea be Vor⸗chtung mit Schnurantrieb. Milly Panamahüten nach dem Waschen. Paul sammendrücken und darauf folgendes I deg Eigenepneten Gehäuse eingebauten 7. 6. 13. R. 36 187. 4 b. 564 409. Langreflektor als Ober⸗ R. 36 422. sebrechts 3. 7 Aluminiumformiate und acetoformtate. Meßinstrumenten. Allgemeine Elek⸗ Tittel, ged. Ryan, Berlin⸗Nonnendamm, Richter, Berlin, Libauerstr. 3. 4. 9. 12. Wiederauseinanderzieben zweier mit Farbe Sn en. dn Bast ve 1 dn Wagnes v 8 ms. L“ W. Zc. 580. Annähsteckverschluß, aus licht für Metalldrahtröhrenlampen. Elek⸗ 8b. 563 626. Vorrichtung zum Spannen Dr Albert Friedländer, Berlin. Darm⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 11. 12. Nonnendamm⸗ Allee 84. 19. 9. 12. R. 36 2230. versehener Papieroberflächen. Otto Clin- Verts: 8 8* ü 3 P e. 8— G. m. b. §. einer Einschiebtasche und einem in diese tricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. von Geweben. Salomon Rabinowicz. städterstr. 1 5. 9. 06. C. 14 932. A. 23 115. T. 17 799. 8 1 1 2a. 263 793. Avpparat zum gestein, Dresden⸗Blasewitz, Striesener-⸗8 . gr. . 8 erlin 5 . geeicag gg- a. N., passenden Schließhaken bestehend. Hans Weil & Co., Frankfurt a. M. 1. 7. 13. Stettin, Giesebrechtstr. 15. 3. 7. 13. 13d. 263 890. Dampfüberbitzer, bei 2be. 263 899. Einrichtung zur 30g. 203 788. Gefäß zur Aufnahme Zeichnen von Trägheitsmomenten⸗ und straße 6, u. Bruno Herrnsdorf, Dresden, 276 9 263 831. Selbsttätige Spul I. 265 852. nrblatth i Stvet. Distenheim a. d. Iller. E. 19 345. R. 36 423.

welchem der vom Dampfkessel kommende Messung kleiner Widerstandsänderungen. gebrauchter Woll⸗, Wattebüschel u. dgl. Flächendiagrammen. Dr.⸗Ing. Hugo Oppelstr. 31. 25. 7. 12. C. 22 194. . nascht 8 it zwan läufi aeasch 1 Eeee. Shrtgsann efenquns EEEEEEEEöEöö“ 111141“* Halteklammer mit Naßdampf durch ein Bad von geschmolzenem Hartmann & Braun Aktiengesell⸗ Wesley Linford Smith, Pirtsburgh, V. Kulka, Hannover, Nienburgerstr. 14. 57 a. 263 813. Feuerschutzvorrichtung na chaf 18 89, 8 8 * vb molf S. BVade 28 2 hiug 20819 öööö LE“ etar Helenchtung für Metalldrahtröhrenlampen. Schutzeinlage. Salomon Rabinowiez⸗ Metall o. dgl. überhitzt wird. Karl schaft. Frankfurt a. M. 9. 5. 12. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. 18. 2. 9 für Kinematographen, bei der das Reißen velrcger 3 She Wickeld chwing vn v 8e 88en Schl b Hohwieler, St. Morstz⸗Dorf; Vertr.: Elektricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Stettin, Giesebrechtstr. 15. 3. 7. 13 Prinz zu Löwenstein, Neckargemünd. H. 57 765. Döͤllner, M. Seiler, E. Maemecke u. 4 2. 263 794. Füllreißfeder, bei des Bildbandes oder das Sinken der 8 vntee ager es 9 . 13 8 8 h 2 8 8. (ch 8 r mit ge⸗ Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Weil & Co., Frankfurt a. M. 1. 7. 13. R. 36 424.

4. 12. L. 94 855. 22f. 263 868. Verfahren zur Her⸗ Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt. Pat.⸗Anwälte, welcher die Zeichenflüssigkeit in den Schaft Drehgeschwindigkeit unter ein bestimmtes Fädeh bT111““ 8. 40084. 8. Auglös 8 Schlagwerken und Berlin W. 66., u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, E. 19 346. 1 ss8d. 563 55 à. Waschmaschinenfuß, 159a. 263 866. Gießformhalter für stellung von Platinersatzdraht. Byron E. Berlin S W. 61. 28. 9. 12. S. 37 276. mittels eines Gummiballes eingesaugt Maß das Ausschalten des Antriebsmotors gren 65 832. Kötzerspul schi nihe enageten Freiburger Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 25. 7. 13. 4b. 564 413. Aus geripptem Glas mit einer ohne Bodenberührung über der ““ Gießmaschnen. Tupo. Eldred, Bronxville, N. J, V. St. A.; 30k. 263 913. Zerstäuber mit Heber⸗ wird. Karl Potthast, Kiel, Lützowstr. 7. und das Einschalten der Saalbeleuchtung 88 8 8 4 9 4 Be hulane Ahsen ghhe 888 e. e. 85 H. 62 051. mit Spiegelbelag bestehender und mit unteren Fußsohle angebrachten Laufrolle. graph G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 11. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner rohr. Ferdinand Hoffmann. Zürich; 21. 9. 12. P. 29 511. zur Folge hat. Hugo Voß, Bingen a. Rh., Solene Ae cesen, cgen at An. 1 88 12 8 w! 11314. Freiburg i. Schl. e. 598 686. Druckknopf mit Ring⸗ Spiegelmaskierung versehener Langreflektor Geora Müller, Bielefeld, Ehlentrupper⸗ T. 16 581. u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. 42“. 263 795. Fallfederzirkel. Mox Nahe⸗Kai 4 18. 7. 12. V. 10 972. W . fer S G Pa 34 85 baüg. 263 858. Reini eder. Marx Lückenhaus, „Elberfeld, für Metalldrabtröhrenlampen. Elektrici⸗ weg 43. 25. 6. 13. M. 46 934.

15a. 263 891. Einrichtung zum Ein⸗ SW. 11. 9. 3. 10. E. 15 608. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Grüning, Krappitz O. Schl. 30. 1. 13. 5 Ta. 263 814. Aus Blech herge.. 78d. 263 8129220 Geschielicht 3 8 ag. 582 8 54. Fe e ghingesvorrich Osters baum 1. 13 8181.. täts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil 8ͦdv. 563 554. Schnelltrockenmaschine ordnen von Satz in semitischer Schrift. 21f. 263 900. Einrichtung an ganz 22. 2. 13. H. 61 851. G. 38 351. b stellte Packung für Films mit Zugstreifen Rudol Ar. B üi 82 hi 8 Uüt en in Wacserrraftanlogen 3c. 3563 731., Druckknopf, welcher & Co.. Frankfurt a. M. 2. 7. 13. zum Trocknen von Wäsche, Gummi, Union Trust Company, Washington; oder teilweise mit Hilfe des Hauptstromes 31a. 263 914. Vorrichtung zum 42b. 283 796. Vorrichtung zur Be⸗ und mit Trennungswand zwischen den un⸗ vr 81 18s. E ortmunderstr. 11. Fabdl eine ammartigen sich ohne eigenes Zutun nicht öffnen kann. E. 19 356. Zelluloid, Horn, Leder u. dgl. Heinrich Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max gesteuerten Anlaßvorrichtungen für Queck⸗ Einsetzen des Verschlußstopfens in das stimmung der lichten Weite von schlauch⸗ belichteten und belichteten Films. Aktien⸗ 1 77 e. 263 6834 Ruderfah fj Fche abrrschselnd 89 1vn Fritz Hanxleden, Dinslaken, Niederrhein. 4b. 564 414. Aus geripptem Glas Fahdt, Arnstadt. 30. 6. 13. F. 29 542. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin filberdampflampen, Elektromotoren usw. Stichloch an Abstichschmelzöfen mittels eines artigen Körpern, insbesondere Därmen. gesellschaft für Anilinfabrikation, Volksb lusti nehe Eesger Ur Jei obren 85 ee. au fee v . 7. 13. H. 61 944. mmit Spriegelbelag bestehender und mit 8d. 563 560. Bügeleisenklappgriff SW. 11. 19. 8. 11. U. 4909. W. C. Heraeus. G. m. b. H., Hanau am Ofen drehbar gelagerten Hebels mit Hermann Eberhardt, Breslau, Akazien⸗ zerlin. 10. 10. 12. A. 22 891. Bo 8 8 vnn Fee. z icht⸗ Pape Ne Hügen S1ht wird. Kar Te 941. Stoffdruckknopf. Fried⸗ transparentwirkender Vorderfläche ver⸗ mit Handschutz. Joseph Kronacher, 151. 263 892. Buchkopiermaschine a. M. 21. 9. 12. H. 59 127. Stopfenträger. Fa. Friedrich Feidhoff aller 4. 17. 2 12. E. 17 806. 57a. 263 815. Auslösevorrichtung 1““ Sas. 30. e -e.-27 19388— Saale, rich W. Majer, Stuttgart, Bismarckstr.97. sehenerLangreflektorfür Metalldabtröhren. Bamberge 1. 7. 13. K. 58 828.

mit einem durch einen Wasserkasten 21f. 263 901. Selbstregulierende Sohn, Barmen. 17. 11. 12. F. 35 531. 42 b. 263 797. Einrichtung zur Unter⸗ für photographische Zeit⸗ und Moment⸗ 1 Mate⸗ 1n. in SW. 61. I. 9. 12. Sac 263 256 br8. 8 9. 7. 13. 8. 47 087. lampen. Elektricitäts⸗Gesellschaft Sd. 563 567. Waschbrett. Arrhur ö“ beese eg sh desnierens 22 5., 263 789. Sündstebrörrichreng suchung umlaufender Maschinen während ve schlüsse mit einem durch einen aus. S. 37 8. u“ seüen 8 1 her. 3c. 58: 976. Korsettverschluß, mit Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt Walter Saunders, Leeds; Vertr.: band. Chr. Schröder & Cie. G. m. bezw. stumpfwinklig zueinander geführten für fahrbare Formmaschinen, bei welchen des Ganges. Briealeb, Hausen & Co., fließenden Strahl körnigen Materiale, 89 jebes b Svi If 1gs küt Fe. schöchten 198 ür Feegh 5 4. Hah Wuftc Ruck zu öffnen. August Pinz u. g. M. 2. 7. 13. E. 19 357. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. b. H., Frankfurt a. M. 26. 2. 11. Kohlenträgern. Gustav Geigger, München, die Formmasse durch Preßluft in die Gotha. 22. 12. 12. B. 70 083. 3 B. Sand, geregelten Feder⸗ oder G d oooC“ d St Uen J Ebö“ EEEqEö o111ö114*“* Sch. 39 389. Mathildenstr. 12. 25. 6. 12. G. 36 979. Form geschleudert wird. Wilhelm Kurze, 42c. 263 798. Kieiselkompaß. Ge⸗ wichtsantrieb. Carl Weber, Berlin e Uebertragungswelle und die Laufrad⸗ un 1 8₰ Ingenieur⸗ und Ver⸗ straße 17. 29. 7. 13. P 24 082. mit Spiegelbelag bestehender und mit ge⸗ Sd. 563 602. Klemme Georg Beiler, 151. 263 893. Koviermaschine, bei 21f. 263 902. Kohlenhalter für Neustadt a. Rübenberge b. Hannover. sellschaft für nautische Instrumente Wilmersdorf, Lauenburgerstr. 25. 11. 8. 12 zchsg⸗ 1S8 a7 einem 885 nsche C nnede für das Schweize. 3c. 564 011. Zelluloid⸗Gürtel⸗ bogener Glasscheibe abgeschlossener Lang Schierstein. 2. 7. 13. B. 64 465.

der dle von der Schriftstücklänge abhängigen elektrische Bogenlampen. Fa. August 9. 11. 11. K. 50 673. G. m. b. H., Kiel. 21. 8. 12. G. 37 342. W. 40 315. haehs gen Blechstück bef Se a. Füüen⸗ Aühhelmi, vn ve nshsün. Ottv schnalle oder ⸗Schließe mit mehrfarbigen reflektor für Metalldrahtröhrenlampen. 8d. 563 620. Durch Erzenter anzu⸗ Bewegungsvorgänge (Abschneiden u. dal.) Schwarz Bogenlampenfabrik, Frauk. 31 b. 263 790. Formmaschine, bei 42 e. 263 799. Meßeinrichtung fur 57a. 263 816. Verfahren zur Her sürver. .. Legnh dest Nürn⸗ re 1 8 9 u. Frser⸗ Rändern, Celluloidwarenfabrik „Ar⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. pannende Wäscheklammer. Adolf Kleister, von einem bewegten Teil der Maschine furt a. M.⸗Süd. 21. 1.13. Sch. 42 903. welcher die Formmasse durch Preßluft in Fluüssigkeiten. Conrad Mühr u. Fritz stellung kinematographischer Bildserien mi 77 283 596. Erfs⸗ pief⸗ 2. Wal- schaft, Luzern Schmwei a Vertr.: 109 Pistusd Franz Eßmann, Salzuflen, Weil & Co., Frankfurt a. M. 2. 7. 13. Togbale b. Mögeltondern. 3. 7. 13. purch Vermittlung eines Getriebes bestimmt 22d. 263 903. Wrfahren zur Dar⸗ die Form geschleudert wird; Zus. z. Pat. Bönig, Dohnsen b. Halle i. Braunschweig. umgekehrtem Zeitablauf. Dr. Roder bemar Händler, Gi 1 e29g.6. 212. Unwälte F. A. Ho iBen ö Se 889 G. : 8“ IöX“

werden. Fa. F. Soeunecken, Bonn a. Rh. stellung von Schwefelfarbstoffen; Zus. z. 256 356. Wilhelm Kurze, Neustadt a. 18. 4. 12. M. 47 591. Defregger, München, Schackstr. 2 e5 EIö at. 1““ nS; k. Ing. F Gutht t⸗ Do mund⸗ IEE“ 8 F dernde es lung q EEE 29. 8. 11. S. 34 542. Pat. 253 239. Farbenfabriken vorm. Rübenberge b. Hannover. 27. 11. 12. 42e. 263 800. Fluͤgelrad⸗Wassermesser. 27. 3. 13. D. 28 604. 258. 8 1 ng 6 necht, Dortmund & Dittermann, Barmen. 26. 7. 13. Scheinwerfer⸗Spiegel. Körting & besondere für nasse Wäsche. Remlu⸗ 188. 263 772. Rohr zum Sprengen Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. K. 53 240. Eugen Oberwegner. Ludwigshafen a⸗Rh., 5 7a. 263 817. Farbenanzeiger a⸗ 1. 732. Aus ese E. we 8 H. 62 088. 8 1 Mathiesen Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Leutzsch. Werke, Deininger & Co., Ulm. in heißen Massen, namentlich in Hochöfen. Cöln u. Elberfeld. 6.10. 12. F. 35 229. 31b. 263 915. Rollenlager für Ludwigstr. 38. 20. 3 13. O. 8515. mit beweglicher Filterscheibe versehener tcbeltragfle ku rcain e gcsee Segg. sch i8 Rammpfäbl FL Heaah. c. 564 293. Rocktaschenverschluß 2. 7. 13. K. 58 846. 4. 3. 15. R. 32 211. Hermann Schöneweg, Saarbrücken⸗ 24b. 263 782. Mit flüssigem Brenn⸗ bydraulische Formmaschinen mit wage⸗ 42e. 263 870. Steuerung für Wasser⸗ Kinematographen für farbige Bilder und 8 G für F ugzeunen,, 3 reases oie bas 8. 85 Wilb fund ohlen. gegen E’ Georg Cohn gen. 4b. 564 459. Aus Spiegelglas be⸗ Sd. 563 841. Transportabler, zerleg⸗ Goffontaine. 27. 8. 12. Sch. 41 794. stoff gespeiste Heizvorrichtung. Deutsche rechter Schwenkachse. Jean Romahn, messerverbindungen mit hydraulisch be⸗ Film zur Benutzung in solchen Kinemato⸗ n Friedrichstr. 122/123. 27. 11. 10. 8 889 gFublsbüttel Wat 89 Lang⸗ Colani, Berlin⸗Kriedenau, Kirchstr. 22 stehende Lampenglocke, welche sowohl für barer Waschofen. Carl Kampmann jr. 18a. 263 773. Verfahren zum Agglo⸗ Oelfeuerunas⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln, Genterstr. 14. 13. 1. 12. R. 34 689 und entlastetem Umschaltventil. Elise graphen. Charles Urban, London. Vertc.: s 3 874. Setz it Nut 19 2 9. 098. achholderweg 12. 30. 7. 13. C. 10 643. 8 Steh⸗ wie für Hängelampen gebraucht G. m. b. H.⸗ Mülheim a. Ruhr. merieren von Erzen im Drehrohbrofen. Hamburg. 27. 10. 11. D. 25 953. 31 bB. 263 916. Formpresse mit Eisner. geb. Benda, Berlin, Cuxhavener⸗ Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ina. 1 a. 80 74. etzkopf u 4* 98 bkast Ze. 564 465. Druckknopf⸗Oeffner. werden kann. Hermann Grunau,. Königs. 21. 4. 13. K. 57 823.

gergene nb h . Co, apenbagen 24. 203 785. Einführvorrichtung drebhnem Madelträgn. dol geiae, straße 6. 6. 4. 11. C. 16843. C. Wesbe, Dr. H. Weil Frankfurt a. M. 1, se IZüacbontinlegemaschidn. 92e.r N. beton. Lock Joint EEEE8ZI 6 112454“* Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ für Oefen. Arthur Haase. Arnsdorf Kirchbeim u. Teck, ttbg. 16. 3. 12. 42h 63 749. Verfahren zur Her⸗ u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 11.1 Verts. d Glaser d. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ Ampere, Rer Jasen. B. Et. A; Matr de. 569 811. Perückenmontur aus 3c. 562 512. Einrichtung zur Ver. 5 Alexanderstr. 96.

Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 5. 12. b. Dresden. 3. 7. 12. H. 58 277. G. 36 307. stellung von Projektioneflächen. Franz U. 4996. 1 8 8 lesetegi. 8 11 Diyl⸗In⸗ B. Hetti 838 vee e Er 8e 3. S. 36 391. 5 21r. 263 733. Verfahren zur Ver⸗ 31c. 263 735. Verfahren und Vor⸗ Wilhelm 8 Wimmer, Brlin Friedenan, 88 263 818. Kinematographischer I ECq11N11. 11. Seö“ Füt nen. eeee ee“ 6ͤFlts W ·ö8 Fench g06 d. 564 018. Bügelbock. Fa. Jo⸗ I8a. 263 774. Vorrichtung zum gasung von Brennstoffen, besonders solchen richtung zur Horstellung spannungsloser, Bismarckstr. 6. 11. 8. 12. W. 40 305. Beobachtungsapparat mit einem in einen 78a. 263 875. Vorrichtu Gum Sac. 263 857 Vorrichtungan Rammen J. 11 689. 8 8 6,11neheih Foraten eg Be⸗ hannes Geißler. Niederlößnitz b. Dresden. gasdichten Abschließen der Beschickungs⸗ von kleinstückiger oder feinkörniger Be⸗ gegen Fohe Be ungen 11““ h. ücs; “] Emmstellvorrichtung Fer eingebauten Fneomphe er Finstoßen von Fadbonzltäbchen in die zum Führen der Pfähle Uad G Ze 563 514. Perücke, insbesondere e nunge ep an 1giece eises. 8 . 9n ““ 8 kübel von Hochofenschrägaufzügen. J. schaffenheit. 1Ine⸗ diskontinnterlich be⸗ Shet e, o Amen, fihts helt hsSene Spe. 885 Ficherv. Parts, ns arpebats g Reßters Tragschienen von Zündholzmaschinen. Fa. wände. Christiani & Nielsen, Hamburg. Puppenperücke mit in den aus Zelluloid Wien; Vertr.: Albert Link Breelam., ko ibi c. t Gas Preßgas 8 Plätteisen, Pohlig. Akt.⸗Gef., Cöln⸗Zollstock, u. triebenen Gaserzeuger mit Luftdurchgang Fingießens gegeneinan F Vertr.: EbEbb1 G. Loubier, G. m. b. H. Berlin. 21. 9. 12 A. Honer Berli 26 5.10. R. 30 908. 28. 12 11. C. 21 429. 9. „obpkbbestetenden Perücenboden ditert Fohlenstr. 10a. 9. 12 fr .r gg9. vcbagte üi regulierung, vollständig Adolf Rünpers. Cöln Klettenderg Peters⸗ 22 .“ 8 b EIiee C 89 ehe ontan, Cöln. F. Beeüen. 85 11 I 9 8021*, ga r. Ahbschneidevorrichtung Süc, 262 858. CRRRRa . eSeee e 14½ een⸗ 1Setasnige 98- eCals und hinteren Luft⸗ Lv 85 1ö11“ Ofen v am durg, 10a. e 263 36, Verfabren zur Er⸗ 8 36 8386. stellung von eeee elcheetssäe e⸗ für Braunkohlen⸗ und Ziegelpressen mit aus Walzprofilen; Zust z. Pat. 252 906. zabern, Pfalz. 15. 5. 12. J. 12 751. abstellung. Bamberger Leroi⸗ & Co üen er 59 7. 13 öö. 1 . 2 D Dse 4+. 2. . . 2. . 2 8- 11“ 8 Jar 1 2 rben⸗ ’1 8 —— Mathias S er.* gtefans 9⁷ 33 889 vFf 55* 8 8 FNeserel⸗ . 3. DOv 29 3490. . zur Erhaltung der Köpfe von Martinöfen 24e. 263 734. Verfahren und Vor⸗ zeugung von porösem Gußstahl zur Her⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ photographie, hei welchem die Rasterlinien vhn fön be gethegsen Staaücge Matblae K.ee nne⸗ 5 Stefanstr. 10. Ben Fag ae Peter ö6 Frant ue g. M. 13. 11. 12 B. 60 844. 8b. 564 261. Hölzerne Halteklammer durch Kühlung derselben mittels in den richtung zum Vergasen kleinstückiger oder stellung von Mahlwerkzengen, insbesondere reich vem 6. 12. 11 anerkannt. iin die Grundschicht eingeschnitten, gefärbt rocken Wöoͤlfersheim Ober⸗ Lac. *59, 88 . Vorrichtung zur Her⸗ Ebb def den. . 8 83 1 enn Sascsenegseh mit me Federung. Drahtmwarenfabrik Ofen eingeführter Luft Walter Borbet. feiner, fluchtige Bestandteile enthaltender für Holländer, Papierstoffmühlen und ähn⸗ 42h. 263 871. Mikrotom. Fa E. und durch Einschneiren und Färben von bessen. 7. 4. 11 „K. 47567 stellung von Gasgküblichtstrümpfen Fritz fuf ͤbte Hänren. Ftis Jase 83 Ber⸗ 5 baer ung genenumfiraig n Oeffnen. A0 nion Rudolf Oeder. Mügeln, Bez. 8“ b. Osnabrück. 7. 2. 11. es e. e11““ 8ec. EWu“ 54 v. 9. 1 Sier nkn ga seh heisghe 1 1 S0a. 263 838 Wertzeua zum Unter⸗ Mühlinghaus Barinen Meeth den 9889 Pfoln- ene 59 . e gere, erg⸗ Higa SS- eh. . Seee e Fäger. Se. . 25 88 B. 61 849. mittels von oben nach unten dur ie blacka, u. Carl Fredrik Söbervall, Kilsmo, 4 Th. 52 2. ptisches System gaßner, ünchen, Kaufingerstr. 14/33. f 9 4 5. 3 v b. 9 bC1u1“1¹“ 8 ern, Pfalz .5. 12. J. 12 752. j 138. —. 13. W. 40 654. 8d. 5 3. Antrieb für äsche⸗ 8 ““ 8 . 1 Deißl⸗ ; ger 4 b 93⸗ Haken od e Allee 32. 11. 12. 12. M. 49 810. 3e. 563 738. Reihe 2. K. 564 42 euder Filbe 18b. 263 775. Stichlochverschluß für oben entzündete Beschickung hindurch⸗ eth den; Vertr.; R. Herler. Dr. G. mit aus Kollektip und Augenglas zu⸗ 2.,4. 12. O. 8032. 8 ggs Söäö Aller 82263 860. Elektrischer Ketten⸗ 4 bane. Zb11“ Far; Bn. 1 e. Wilhelm Schuh, Stuttgart, kippbare Eisen⸗ und Stahlschmelzöfen mit gehender Luft. Friedrich C. W. Timm, Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. sam mengesetztem Ramsdenschen Okular. 57c. 263 820. Automatisches Phom⸗ Grillon, Frankr.; Vertr.: K. H Ubauvet, fadenwächter für Webstühle. Thomas K. 59 178 . 8 . 26. 7. 13. bers, Vogelsang i. W. 3. 7. 13. Blumenstr. 27. 13. 11. 12. Sch. 46 038. in der Ausgußschnauze angebrachtem (Stich⸗ Hamburg, Wandsbecker Chaussee 86. Dipl.⸗Ina. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Société Baille Lemaire et Fils, meter für Kopierzwecke, bei welchem über Didl vns . Böbr Pat⸗Anwälte Berlin Alberr Brigss Carver, Glasgow Schokif’: 8. 8608 2740 Haor. Abziobappotat 188. Seilkl 8 88. 564 480. Waschmaschine. Carl loch. Rombacher Hüttenwerke, Jegor 23. 2. 12. T. 17 136. 3 Berlin SX. 61. 13. 3. 12. H. 58 664. Paris; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ einer in eine Signalleitung eingeschalteten SW. 61. 12. 10. 12. C 22 452. PVertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ Hermann Went Onf lesl. ker. ves S eaß fempne zum Fest⸗ Friedrich Hoppe, Weesenstein. 9. 6. 13 Israel Bronn u. Wilhelm Schemmarn. 24f. 263 739. Wanderroftseuerung. 86 263 91 88 Hilfsvorrichtung zur Anw., Berlin SW. 11, 19. 141. 1. Selenzelle eine sich in Lichte dunkel 809. A“ n Vor⸗ Bert Berl SV. 68. 9. 628˙& EA13 8 8gn stfriesl. behnan. vhasae. Se. e. 4 A Wa aaea hie 8⸗. blech 97 1b dung d n Druckluft unn Blasen der Hohl⸗ photo 8 bhisch Zwecke Roß L nited Dr 2 Gottscho, Pat A 88 lin W 6. auf einem in Uebereinstimmung mit dem stühle zum Verarbeiten von minderwertigem Plattenfeder. Deutsche Hardy 6. m. 5a. 564 184. Verbindung für die Lennep 26. 6. 13 D. 22 265 ““ v . de2a e. Ka J 1 2419. 269 784. Vorricht ur der Cari Lenbeter Nürnberg, Au 6. G“ Co 81 Seroh; V 8. Sr. 24. 11. 11 G. 514 11.“ austretenden Tonstrange bewegten Ziegel⸗ Garn; Zus. z. Pat. 258 428. König & b. H., Berlin. 29. 7. 13. D. 25 464. geteilten Rohrmasten von Bohrböcken 8ůf 563 847 8 Aus n Rah förmigem Walzaut in einem Kanalofen. B49. 63 788. richtung zur körper. Carl L. . Nümt 89 gs⸗ Cle 2 Common, London; Vertr.; r. 24. 11. 11. G. 35 544. alschneidetisch.. BCarl. Rurtz, Horn, Hohmonn, Lüttringhausen. 22 563 606. Kerzenbrandregler. Internationale Bohrgesellsch Sö— us einem Rabmen Dipl.⸗Ing. Louis Pletsch, Ekaterinoslaw, Reinigung der Abgase von Feuerungen und burgerstr. 2. 24. 1. 13. L. 35 869. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 57 c. 263 821. Retnuschiermaschine Schweiz; Vertr.: Ludwi Sommer, K. 50 527. Otso Schmid, Friesenstr. 43, u. K i Frrel hn Bohrgesellfchaft, und We pappe hergestelltes Wickelbrett. Südrußl; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. A. zur dauernden Entfernung der in dem Ab⸗ 32a. 263 918. Vorrichtung zum Ab⸗ 12. 6. 12. R. 35 718. mit mechnisch bewegtem Negativträger⸗ Schwe 5 Meckl 16 5 8 R 800. B6e —263 862 Vorrichtung 5 2 reht tr. f Cehr Erkelenz, Rhld. 24. 7. 13. 8. 14 314. Albert Haupt, Netzschkau i. V. 16. 6. 13. Hoppen, Berlin SW. 68, u. Dipl.⸗Ing. zugskanal zwischen dem Feuerungsfuchs und legen von mittels Eintragevorrichtung und 42k. 263 802. Einrichtung zur Rege⸗ Jaroslav Porak, Altstadt bei Ung⸗ 8092 rin. 387,9,0 Selösttäti 88 Ab. Webstühle zum Verarb sten bo Klettenbe 1 9 113 erg 161702 Cöln⸗ 5a. 564 205. Fargyorrichtung für H. 61 479. 88 dem Schornsteine niedergeschla enen festen schiefer Ebene in den Kühlofen gelangenden lung des Verhältnisses von Probedruck zu . atige . b u“ H . 561 013. Stoffklammer mit

3 1

SW. 61. 19. 9. 11.

13.

D2. 47. 2sn

8

Ee1öö11

7

8*

111

1“““

92