8
EEETEöE 8 [49751] ö“ Algäu. [49762]1 M.-Gladbaeh. [49809]]/ Trier. Beschluß. 149810] geführte 2. Anhaug wird daher endgültig 1 “ G “ 14“ 8
n. Bekanntmachung. Konkursverfahren. In Sachen, betreffend den Konkurs über aufgehoben. — . 8 “ ““ A. 8 1 Das das Ver⸗ Das Kgl. Amtsgericht Kempten bat In dem Konkursverfahren über das den Nachlaß des Restaurateurs Wilhelm Altona, den 18. August 1913. 1“ “ 11 or en⸗ eilage 3
5 es * t Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ Vermögen des Bauunternehmers Leon⸗ Freytag aus Trier wird, nachdem sich Königliche Eisenvahnd 5 8 1 2 n. eeeee. “ vdas des Maler⸗ 8EE“ ööeee, .— 8 888 EEb“ — namens der Verbandsverwaltungen. 8 8 2 heuts ch en Nei ch 8 g. e 1 e r 1 — 1 59 8 b wena 9 vvea-x aver Fischer in zur Abnahme der ußrechnun fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden 8 G 2 2 nz g EEEbb111 884 . swen⸗ ist, das Verfahren eingestellt. Die bisher .“ und Privatbahn- ½ 8 G . ont 1 rel 1 Güterverkehr. 2 1 8 8
5 „Verwalters, zur Erhebung von Ei gehoben. Betzigau nach Abhaltung des Schluß⸗ — Fwr jstand Kost be dene dieean G Duisburg⸗Ruhrort, den 19. August termins infolge Schlußverteilung wieder dungen gegen das Schlußverzeichnis der entstandenen Kosten werden dem Antrag⸗ 4½ 1 ““ * 8 3 g⸗Ruh bei der Verteilung zu berücksichtigenden steller, Intendantursekretäjr Hoper in Mit Gäültigkeit vom 1. September 2 Z“ 6 Berlin, Montag, den 25. August
1913. aufgehoben. 8 e.
öni tsgericht. Kempten, den 21. August 1913. orderungen und zur Beschlußfassung der Berlin⸗Steglitz auferlegt. 1973 wird im Direktionsbezirk Essen eine
WEEE“ (GSerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Fräaigegengher die nicht verwertbaren Trier, den 19. August 1913. Verbindungsbahn von der Station Berge⸗ 1. .
Gmünd, Schwäbisch. 1497 83] 8 1“ 97841 Vermögensstücke der Schlußtermin auf Königliches Amtsgericht. Abt. 12. borbeck nach Block Horl in Betrieb ge-⸗ Amtlich festgestellte Kurse . 3 —
K.. Amtsgericht Gmünd (Württ.). Könnern, Saale. [49784] den 45. September 1913, Vorm. nommen. Die hierdurch eintretenden Ent⸗ 8 Lu Kurs neutlger Voriger 1.“ neasaeg. Lbriger 8 1 Kurs
AvSsxade
f Ver⸗ Kontursverfahren. 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Würzburg. [49808] * Berliner Bö 25 Verl. Synode 08 und. 19, 4 1.7. 9 — Kurs
Das Konkursverfahren uber das Ve kursverfabren über das h F 8 9 Das Kal. Amtsgericht Würzburg hat in fernungsänderungen 8 werden durch den örse, 25. August 1913. do. kons. Anleihe 86,82 1.1. 1 1ö“ 2. 8.8,s. nRna.88-1N-2es 5e bersch 88,50e. Ls558 mögen der Firma Regina Weiß, In⸗ dem Konku Sv 8 hierselbst bestimmt. 2 as Kg m ge at Würz 8 . Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt ge- 1 Frank, 1 Lira, 1 L6ᷓu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 öf. 1-2 do. 90, 94, 01, 05 da. 1899, 1902. 08 32 8 94,75b Mannheim 1901,06/08,4 versch. 54,00 G 94,00 G Herren⸗ und Knabenbekleidungs⸗ Vermögen der Firma Rud. Jaentsch M.⸗Gladbach, den 18. August 1913. dem Konkursverfahren über das Vermögen geben. Auskunft geben auch die beteiligten 1 Cold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Elb. österr. 1. 1 1,78. K. EE““ 1 Bielef. 8, 00 FG03,/08, 4 1.410 87,929 8 d0. 1912 unt. 174 1.3.9 868.168 8308G
4 — 8 is Hrüfung der nach⸗ Klostermann der Damenschneiderin Luise Iva von 85 Me 9 f 1 Krone österr.⸗ung. W. = üdd. B 1 1.1 V II“
haus, in Gmünd wurde, nachdem der in Könnern ist zur Prüfung - loster ““ 8 3,5 Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ 2 zung. W. = 0,86 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do ö 82,80 3 Fhes grer, 8. 88
1 88 * . 8— 8 1Erne iherr Bns,m. S 020 G 1 4 bs 1 . o. 1904, 1905 3 ¼ versch. 85,10 G6 84
in dem Vergleichstermine vom 27. Juni träglich angemeldeten Forderungen Termin Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Würzburg, nachdem die Verwertung der bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. GE“ “ Moi Zancs 8 1uö1u““ 1 —† Markeng. . 1903 N3 ½ rer 89,00 8 88008 8 V 8 inden 1909 ukv. 1919/4] 1.4.10 92,50 b V 93,00 b
83,90 B — 93,80 G 83,80 B 92.00 G 84.,50 G 84,30 G 74,00 8G
92,00 G 83,75 G
80 *
1913 angenommene Zwangsvergleich durch auf den 19. September 1913, Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Masse beendet ist, auf Antrag des Kon⸗ — 21. August 1913. Königliche ASbn . 1 V Lq11“ eee cut. lassoo) e er ern, echsonnais Seigragt. Sfenbeeeion. t e” ,8e t. e0n ehe iwanten d, 8,üc wee ee bestätigt und der Schlußtermin abgehalten Amtsgerichte hier anberaumt. M.-Gladbach. es uß. See thal II. die Vornahme der Schlußvertei⸗ 9e⸗ 28 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ. August — feee W“ 99 3 ¼½ V 87,00 B do. 1907 unk. 16 4 e.; 88,398 82892 ist, heute aufgehoben. Könnern, den 19. August 1913. In dem Konkursverfahren über das lung genehmigt, zur Abnahme der Schluß⸗ [49971] 8 . . „AE A Vezeichnung X belagt, Schwarab⸗Sond.195074 1 9 E11“ G —,— MülhetmRh. 99,04,08,74 1.4.10 95,30 G 95,30 G Den 22. August 1913. 8 Hartung, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Vermögen des früheren Schäftemachers, rechnung, zur Erhebung von Einwendungen Betrifft: Staats⸗ und Privatbahn⸗ eee ee eeeeeEeee “ Breslau 06 N unkv. 21 40 81,50 8 bo. 1910 N utv. 211¼ 1.4.10 95,306 98.308G Gerichtsschreiber Bühner. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. sjetzt gewerblosen Martin Hubt. Eickel⸗ gegen dieselbe sowie gegen das Schluß⸗ gütertarif. Ausnahmetarife 5 b und Sre e 11I1I11“ 27 83. Mümm uhr 09,c011 *7 14.10 0909 83,60 6 E we wcser Faga 1 hi — pasch in Hardt wird Termin zur An⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ 5 w. Mit Gültigkeit vom 1. September echsel. Preußis EHE u. 18 unk. 31, 35,4 1.4.10 93,75b 94,006b Gotha. Konkursverfahren. [49767] Könnern, Saale. [49758] hörung der Gläubiger über Einstellung biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ 1913 wird die Station Walheim b. Aachen neutiger! Voriger Hannoversche reußische Rentenbriefe. 4.10 —, ’ do. 1889, 97 8 1.4.10 88,75 8 898,759 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. des Verfahrens wegen Mangel einer den mögensstücke sowie zur Prüfung der nach⸗ als Versandstation in die Ausnahmetarife 5 b TTE F do. 1“ te verg. 83,75 G 52 1895, 1899 3 1.4.10 München.. ä892,4 1.4.10 94,306 98,0596 Hef. 2bz. Syp⸗Pf mögen des Landwirts Albert Schmidt In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kosten des Verfahrens „entsprechenden träglich angemeldeten Forderungen Termin für Steingrus (Steinsplitt) und 5 w für bE—“ Fesfen⸗Nassau. . 4 —— Eer..:::;. 13 8 . 1. Snee1r non. 28 versch 94,30 b E xe. S. 12— 17 aus Rhoda wird nach erfolgter Abhaltung mögen der Deutschen Futtermittel⸗ Masse bestimmt auf den 15. September auf Montag, 22. September 1913, Pflastersteme einbezogen. Cöln, den Brüssel, Antw.. 100 Srs. 8 X. —. H0,425 G 2 8ng en do c12 unk. 22 ³ Lgls 18-—22 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. werke Könnern Gesellschaft mit be⸗- 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. „Nachmittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 118 II, 20. August 1913. Königliche Eisenbahn⸗ ö“ sen. 38—q 8 do. 8e. 8 verse 88.95. aec 8 1887 39 1.3.9 8 “ z versch. 87,20 b do. Gotha, den 21. August 1913. schränkter Haftung in Könnern ist M.⸗Gladbach, den 19. August 1913. anberaumt. Die Verguütung des Konkurs⸗ direktion. Aaees— Lauenburger 4 1.1.7 95,00 9 88.00 9G Co. 1901 8 1.4.10 —, M.⸗Gladbach 99, 1908 . vic. 83,70 b 6 do. S. 1— 11 Herzogli Pru chträglich angemeldeten egl. A icht alters fü 1 zeschäftsfü 1 „ Pommersche 1 1.4.10 94,80 G 94,80 harlottenb. 89, 95,99, 4 verf d ETI1I16““ 94,10 G do. Lom.⸗Obl. 5-9 Herzogliches Amtsgericht. 1. zur Prüfung 858 nachträg. * 898 Sep Kgl. Amtsgericht. verwalters für seine Geschäftsführung [49972 See ga;e. . —.,— do. Seess sge 838,9098 do. 1907 unkv. 1714 1.4.10 96,908 88,0 I1I11“ —,— do C. 10. 12 Graudenz. [49777] TT“ 11 uhr, Oranienburg. [49774] wurde an den Sth re. 84 ei. Norddeutsch⸗niederländischer Güterver⸗ do. do. (100 Lire 2 M b 828 94,80 G .. 1.nIn0e9,204 8 85308 95, do. 1889, 05 N 38 . EW 8 g. 8, 18, 12 Konkursverfahren. vor dem Königlichen Amisgericht hier Konkureverfahren. 4. N. 17 a. 12. 1 feitgesetzt. Schl uß. kehr. Zum 1. September 1913 wird die A“ — I1 8.2,s de 1888 ond 1889 1 vervsc, 8808 Münfer 1908 Utb. 182 bhae⸗ 5- “
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ anberaumt. “ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ en. Ngr Spiusver zeichni Necen 89 Station De Punt der Niederländischen do do. 1 Milr. 8 M. BEegea. zmn. unz v:stjät. 2 — .,32b Codlen10 N8125,95 22verich. 86,70b Naumburg 97, 19008. 3 —,— ““ mögen des Kaufmanns Gustav Wollert Könnern, den 19. August 1913. mögen der offenen Handelsgesellschaft der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Staatsbahn in das Tarifbeft E2 des ebe⸗- 1“ 20,45b9 do. de. sg versch 88,609 33.399 Aon 18110,87,190959 versch 88,108 88. üxʒFere do. da. 28., 2771 zu Graudenz wird, nachdem der in dem Hartung, Gerichtsschreiber des Gebrüder Tramba in Oranienburg Beteiligten auf. maligen Rheinisch⸗ westfälisch⸗niederlän⸗ bö 294288. Sächsische. c2 versc. 85 008 Coöln 1900, 1906,1908 4 versch 94,40 G 80. 7703 ut. unhns 88,908 do. Mabit. bi⸗ 8 * 8 8
00 CC
☛ 8 vöPPPrürürüreeegeee—
-œ Co M. EzkEkkzttEkEEhhes 222222232222222322
s
2
—
v 3
S
93,70 B 93,75 G do.
4 1 4 1 - 8 Schluß ähere o 8 2⁰0 do. 1912 Nunk. 22 ¼ 8 4 V 5 b . jalt geri s Schluß⸗ 2 des einbezogen. Nähere Aus⸗ adri 23 b G 2 u 3 versch. 912 Nunk. 22/2 84 1.8.9 94,10 b 8 4 Vergleichstermine vom 6 August 1913 an Königlichen Amtsgerichts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Würzburg, den 22. August 1913. “ g- 8⸗ g n. N 8 Radrid, Barc. 100 Pes.14 T. Schlentsche “ 7; do. 91, 98, 98, 01, 08 5/, versch 98,108 — ut. 19-21,4 894,0 94,00 G do. da. 26 — 88,4 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 8 49744 termins hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. unft geben die beteiligten Verwaltungen do. 1200 Pes. 2 M. —,— ö“ .. 3 ½ versch Cöpenick 1901,4 1.4.10 95,00 G 8.298 b. 96-98,05,06 3 . 83,80b g do. dis 22 38 kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗- Krappitz. I [49744]] DOranienburg, den 12. August 1913. “ 88 gb-e und Abfertigungen. Cöln, den 20. Auguft 1“ 41978 9 Schleswig⸗Holftein.. 4 versch 84., 88,10b Cottous . .: 1909¼ 1419 —,— Ostenbach a. m. 1805b 2— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. — Konkursverfahren. “ Königliches Amtsgericht. Zittau. [48763] 1913. Königliche Eisenbahndirektion, auch Pars .. ....⸗100 rs,„ists 81,00b9 81,225 b d0. do. .. sp versch. 83,75 b I EEEE do. 1907 P unk. 154 s Verschiedene Losanleihen. Graudenz, den 21. August 1913. In dem Tb“ 9 snn Per 8 9741 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. 1,] —,— „Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 2 14,10 389,008 ve,.. 105702, 06 88 14.10 83,80 G Beeescen earnaease 1.2.8 182,00 G 181,75b döni 8* i 5 2 2₰ 9 2 2 8 8 1111A“ 2 do. „„ F . 22* —,— eeee; D L. Qeihe 9* . „ 2 - 4 7 01, — * 7 hw. r.-⸗2. — 6 82 Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns Josef La oschersleben. [49741] mögen des Kaufmanns Hermann Paul [50032] eicshee eh 3N. . eneneS. u. Leihek. 4 1.1.7 100,50 8 100,50b G “ 1900 190898,8 110 —— ege- .orn; 88908 Heeaescn. 20 Tle-8.c*,. 15409 i8218n 2 8 1 —, „06 4 versch. 95,00 g do. 1912 unk. 17 /4 93,00 8 Oldenburg. 40 TIr-L. 8 1.2. 125,75 G
—; 027 m Krappitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ Bekanntmachung. “X“ “ 1 s. atI. Kred. 4 versch. 97,50 8 97,50 G
4 49793] 8 Erhek K verfahren übe Trautzsch in Zittau, alleinigen Inhabers Mitteldeut üdwestdeutscher * 100 R. 38 M. —,— —,— do. unk. 22 4 versch. 97,80 g 97, do. 1907 unkv. 17 4 1.4.10 de
Halle, Saalc [49793] rechnung des Verwalters, zur Erhebung In dem Konkursverfahren über das w 818. “ & Preußger Mitt v sch ecweizer , 80,80 b 9 do. „verch 88,198 38708 nIn-19,2171 1.3.,2 87,99,e *, E 1998% 1311 erh ..b Sachsen⸗Mein.71-⸗8. — p. St. 34,805 8] 34,20 39 Feeeeee 3 1. 2 PeHre
1 1 8 Schluß bo. 3 1 n dem Konkursverfahren über das 1 gen das Schluß⸗ 5 ff 8 8 8 1 8 do. o. 8 Sachs.⸗Alt. „Obl. 38. 1 6 382, 88 zu 1.1. 8 von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Vermögen des Pantoffelmachers Joh ebenda, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Am 1. September 1913 wird die Cbscholm Gthög. 190,8:, 10 7 )—.— m218bb . Ldb. Obl. 62 verich 85,00 8 88,006 0 1882, 88 39 1. 1 V . ö“ — — E“ 7 7
b 3 3 laßvermögen des zu Halle a. d. S. verze 8 g Fg H b . . — toch V 8 198,21988 1. - Nach g verzeichnis und zur Beschlußfassung der Schaffrin in Oschersleben a. d. B. termins hierdurch aufgehoben. Station Muͤckenberg des Direktionsbezirks Warschau.... 100 R. s T. —,— Süssb8- S. 1 —8 unk 20,2274 1.4.10 96,80 97,00 8 Danzig 1904 urr. 86 zosen. .1900, 1908,4 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8x 1.4.107135,40b 135,400b B 4
verstorbenen Direktors Rudolf Schrader Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu 3 6 19 — b — e““ ¹ — 8 1 ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ msgensstücke der Schlußtermin auf den iind ℳ 036 2 Bu berück. Zittau, den 16. August 12113. Halle (Saale) als Empfangsstation in den “ IZZ“ 1“ gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1913, Vormittags sichtigen sind Forderungen ohne Vorrecht Königliches Amtsgericht. Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen 88 904 38
1 1 1. 8 1 882928 do. 1001 821198,8, 117 587,68 84082 A nncen 94, 1903 3 9 1.1.7] 83, 83,00 G 8ö 9 b 1902 3¾ 1.4.10/ 92,25 G 92,25 G g Fonds. Regensburg 0s uk. 18 4 Staatsfonds.
. do. g j 2 888 3 1 do. 94,00 8 Argent. Eis. 18907 58 1.1.7
,— . 2rg 2 uf. 16,4 1. Darmstadt 1907 uk. 14 4 1.
19. September 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Höhe von ℳ 3186,955. Das Schluß⸗ Zittau 49768] einbezogen. Näheres ist bei den beteiligten Bankdiskont. do. .184 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 3, I. Stock, be⸗ liegt auf der Gerichtsschreiberei“] BDas Konkursverfohren übe 8 8 Abfertigungsstellen zu erfragen. Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 5. Brüssel 5. do. do. .224 S t 13 1 3 9 v Das Konkursverfohren über das Ve Erfurt, den 18. A 1913 chrtftianig 12. en s
gelst in Halle a. d. S., Poststraße 13, stimmt. Das Honorar und die Aussagen des Königlichen Amtsgerichts hier aus. mögen des Glasers Gustav Reinhold 1bee. f anutx eFvim. 18.18. Se e.n Kopent. 6. Lifsa⸗ do. do⸗ Hale “ 1913 des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Oschersleben a. d. Bode, den Knobloch in Zitiau wird nach Ab⸗ Königliche Eisenbahndirektion Wakschan 6. Schweis 48. Stockholmt 6, bten 8. „Lo., 29.1902, 98,09 59
1ees Ichtsschrei in Krappitz, sind auf 215 ℳ festgesetzt. 22. August 1913. haltung des Schlußtermins hierdurch auf, [50025] 8 1 Köni Iee Ferbehrascheen Fttellung7 Amtsgericht Krappitz. 18. Auguft Der Konkursverwalter: e 8 Am 1. September wird die normal⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. ö “ bvFb““ Limbach. Sachsen. [49785 Hermann Schneider. 83ittau, den 18. August 1913. spurige Hauptbahnstrecke Oberhausen Münz⸗Dukaten. pro dac do. do. unk. 224 3
4-
do. 1909 uk. 16 4 1 0 do. 1909 unk. 25/4 1 0 1 do. 1897, 1902, 05 3 ½ ve
D.⸗Wilmersd. Gem. 99, 4 do. Stadt 09 ukv. 20/4 do. do. 1912 ukv. 23 ,4 Dortm. 07. 4 do. 07 ukv. 18/4 do. 07 ukv. 20/22 4
v 4 4 3 1 2 1.3 do. 1918 P ukv. 23 4 1.3 rs 1.4 1.4 1 4
14 14 8 97 N 0N. gha8 3 82,25 G do. 100 £ K „ . Remscheid 1900, 1908 3 111.7 een ö.““ 13 N unk. 24 4. „ 8 August Len.
0 4 ) . dosoc — 85,90 8 do. inn Gd. 1907
o do 1895 81,00 85 718- emhraces 10 ükv. 16 4.10 . 99. 8 naen 8 88296 - 1910 unk. 24 4.10 —,— 9 vnl ber, 1er 5 8 bn. 4. o. Anleihe 1887 5
een Ge . 90,10 G do. ü9 18, 5 1 o. Stdt. 04,0 7ukv 17/18 4.10 95,00 g do abg.
gSüEgE*n*n.
22öL
1 1 En 1 2 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 8 1
—
SEESSS
EEEEEEEEEEö
a
98,30 b 97,50b9 98,30 G 98,20 b B 98,30 G
80 do
2222 90 5 5
8082SS2S00ᷣE
1 do. 1891, 98, 1903 3 8 ve
Dresden 1900 4
8
Hamburg. [49759] ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pforzheim. 50093 Königliches Amtsgericht. West—Block Buschmannshof der Neu⸗ Kand⸗Dukaten EIE do. do. konv. 9 baulinie Oberhausen West—Hohen⸗ NZööZ1 20,42 S.erbi wühs “ d2n 2 8 8 budberg dem Betriebe übergeben werden. G AAIö1 do. do. 11 82,755 do. 1898 3 ½ 1 Das Konkursverfahren über das “ Die Strecke dient nur dem Durchgangs⸗ B ss Schwarzb⸗Rud. Ldkr. 4.7 bo. 1900 38 1 3 des F C Mühl 5 . Statione mperials alte. pro Stück 8— —— o. o. ¹ 1.1. o. 1905 3. Hsen, zen, Febentaezen rs. üshie häterfasehe, neue Siwümen ehm zeñ, Wers nezi Föcrilesc. ü9—., ( beedsena- vird geht. „ ihr nicht. ie üge werden n. 41 Reues Russisches Gld. zu 100 R. 215,30 G 215,45 b Diverse Eise
dem der im Vergleichstermine vom 11. Juli besonders veröffentlichten Fahrplänen ver⸗ imeritanische Banknoten,große 4,1888 4.1825b Zergtsch⸗Märk, S. 9.⸗ 69 do. w 8 do. b
—
98.25 G 1908 unkv. 18 4
FsrI 828. Pe n; 98,10 G 98,10 G EE“ 93,00 b G 93,25 G
94,80b G 82808 977405b 88,50 G 57,10b U
88 Konkursverfahren. ins he. fahrtk Hans Im K. “ . 8 ¹ gen des Trikotagenfabrtkanten Han Im Konkursverfahren über das Ver⸗ „: 9760]
mögen des Inhabers 8s “ wird nach Abhaltung des Schlußtermins Richter in Pforzheim ist der auf Frei⸗ Peter Heinrich e 82 . hierdurch aufgehoben. 4 tag, den 29. August 1913, bestimmte e EFltn bierdunch eingeftell Limbach, den 888 Prüfungstermin verlegt auf. Mittwoch,
2 asse ’. öni g . 2 6 2 — 4 4 — Königliches misgerich den 24. September 1913, Vor 1913 angenommene Zwangsvergleich durch kehren. Für die neue Bahnstrecke haben 8 do. mittel —,J— (—. Braunschweigische.4 ½ do. 6 1 5 48 , do. Ges. Nr. 3378
Hamburg, den 20. August 1913. 8 — — 8öe“ 8 . nge n eich durch 8 1 ttel 8 8 Das hmtsgericht Hamburg. Löwenberg, Sehles. [49778] mittags 9 Uhr.. August 1913 rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1913 Gültigkeit: die Eisenhahnbau⸗ und Be⸗ nan e. gen gins 1“ 6b — 9 5* en 1 2 be Se Friedr.⸗Frzb. 3 ½ do. S. 3, 4, 6 N 38 venh 1 889. „98 24 1.8 96,50 8 Bern. 8 8, 8. 385 uc 7 L. S uf. 224 1 ern. Kt.⸗A. 87 kv. do. Grundröx. S. 1, 3 sch. 93,70 b G ; O, P, 88 95,30 G Bosn. Lgldes⸗A. 5 b
8 8 S 8 3 rzhzim, den 22 süati 8 1 1 s bo. Abteilung für Konkurssachen. In dem Konkursverfahren über das Ver Geloesg eiberei Gr. Amtsgerichts. AIV. bestätigt worden ist. triebsordnung vom 4. November 19049 und JpPlische Banknoten 100 Francs 80,55b fälzische Eisenbahn. 4 Düsseldorf 1399, 1905 ¼„ ver.10 94,80 G 8 93,70 b9 do. 1898 4
do. do. 09 unkv. 19 1— 94,75 G ¹
50. 1504 07 uin. 21 8 1.410 88,08 “ 4 — 3 9,50 G do. inn. kl. 4 ½
8 eee i. M. 182 83 84,00 G * äuß. 88 1000 4 3
V S- g 1891 4 14. —,— o. 500 £
ü ½ 8 1895 3 ¼ 1.4.10 94,40 B do. 100 £
1 Fandal 1901]4 1.1. “ do. 20 £
4 9. 19098 ukv. 191974 1.4.
3
4
2-égvn
1
22=
—
5 3 1.4.10
— 4 2/ 4 vers 1 4 5
2
1 1
—
1 1. 1
=SB =ZS
-Sö=SöÖ=S SSS5SS
8
—₰
89 88
.—
Srazrsereeses—s—
,„b . S
. — 31 mögen der Commanditgesellschaft Zittau, den 19. August 1913. die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. De- sMeische Wenknoten . Lerr.v‧50, 235 ‧26,07(b do. E Hattingen, Ruhr. 1n Julius Menzel⸗Löwenbergi. Schl. ist Sehwarzenberg, Sachsen. [49798] Königliches Amtsgericht. zember 1908. 8 vbhn üfische Bantnoten 100 Fr. 80,959 w80,95b Wismar⸗Carom.e. .a2 do. 1911 unk. 28/4 93,90 8 Cbrrgart. 1888 83,40 g do. 1902 Konkursverfahren. Prüfung der nachträglich angemeldeten 5 N 8 18. August 1913 olländische Banknoten 100 fl. 168,45b 168,455 Dt.⸗Hstafr. Schldvsch. 8 ¼ 190 g a5 1190 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 d Termin 8 den 6. Sep⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ C ssen, den 18. August 1913. alienische Banknoten 100 L. 79,4595 79,50b (v. Reich sichergestelt) 8 88, 90, 94 88 V 83,50 b 82b 848208 —3 es gh Forderungen Termirn f . mögen des Holzdrechslereibesitzers Karl Königl. Eisenb.⸗Direktion. 1 o. 88, 90, 94, 00, 08 Sen 3 8 1 n eacie
2 w Co “ orwegische Banknoten 100 Kr. 112,25 b —,— 1 3 84 ib-
mögen der Firma Tiggemann & Co., tember 1913, Vormittags 10 Uhr 02 2 Ps. “ 1 Lererahischische Bantr. 100 Kr. L4,8:te .4,88 Provinzialanleihen. Duisburg 1899, 1907 — o. ult. heu
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Albin Riedel in Grünhain wird nach [50027] do. 1000 Kr. 54,555 84,50b9 Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10 95,50 G do. 1909 ukv. 15/17 8 Thorn vag v9. 15004 88408 eduguse ang, — do. 1909 ukv. 1919, 4 93,40 G 251241561.246560
4 3 3 8 gö “ — zugleich Vergleichstermin —, vor dem 8 EÜüe kh ’. öö“ do. 1 9 un 74 zu Dahlhausen, Ruhr, ist infolge eines zugleich gleich 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Am 1. September 1913 wird die Rufsische Banknoten p. 100 R. 215,25b 214,95 b 8 1912 ur. 25 4 1.4,10 88,998 do. 1882, 85, 89, 89 20 211891 216580 4 —,— r 121561- g 3 4
5,
Perrrees
—=S
.5 .5
vers
SHASASESSB . AE are . A
9 2
2
4
7
95.30 B 95,30 8 do. 1895 3* 0 95,00 B 95,20 B Trier. 1910 unk. 2174 93,70 Sg 93,70 G do. 1905 3 94,70 g 94,70 G Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 4 94,75 G 94,75 G do. 1908 S. 3 ukv. 16/4 7 —,— do. 1908 rückz. 37/4 Erfurt 1893, 1901 N 4 1.4.10 96,50 6 86,50 G do. 1908 unkv. 19/4 do. 1908 N, 1910 N I do. 1908 unkv. 22/4 unkv. 18,22, 4 versch 94,80b 95,25 b do. 1879 3 ½ do. 1898 N, 1901 N 3 ½ 1.4.10 —,— do. 8 1883 3 —,— Essen 1901 4 1.4.10 96,75 98 96,75 G do. 95, 98, 01, 03 N 3. 92,00 b G do. 06 N, 09 ukv. 17/19,74 1.1.7 96,00 0 96,00 G Worms. 1901, 1906 4 890,75 b do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ versch. —,— “ do. 1909 unk. 14/4 Flensburg 1901, 1909/4 1.4.10 95,30 G6 95,30 G do. konv. 1892, 1894 3 ½
do. 1912 N ukv. 23/74 1.4.10%⁰ —,— —,— do. 1903, 05 3 ½ 0 1896 3 ½ 2 — unk. 24 Dt. Int.
do. 8 ss. Frankf. a. M. 0s uk. 410 95,90 G Weitere Stadtanleihen werden am do. E. Hukuang 1 8 2 . Eis. Ti ⸗P. ööe 68509 8 Dienstag und Freitag notiert boeeiseu2,; 712 do. 1910 unkv. 2074 1.8. 96,00 G (siehe Seite 4). do. 96 500, 1004. 5. 96,209 96,20 6 do. 1911 unk. 22 4 1.8.9 98,00 G — do. 50,25 £
e 7 b do. 5 88,25 G 58 ti — do. ult. heutig. nc, 27322,6 27,29388 do 1 8828 6 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Aenn (b⸗ 19g 7 89,75 g 889,75 G do. 1903 3 ¼ 1.5.11 87,00 G Berlinee “ —,— Dänische St. 97 88,00 G 88,00 G Freibrg. i. B. 1900,07 /4 versch. 93,50 G 4 ½ 1 103,25 G [103,00 b Egyptische gar. do. 1903 8 ¼ 1.5.11 85,70 B 4 1 99,50 8 99,00 G do. priv. 84,50 gG 384,50 G Fürstenwalde Sp. 00 X¼ 3½ 1.4.10% — 8 ... 3 ½¼ ,1 94,60 G do 25000,12500 Fr 4, 1 1
büebenn.
8
—
88R 8888
oawgcgchh aooeochch
8 0 [
80 †& SSS22SA
22* Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. — “ - 8 5 2 89 2 S von den Gemeinschuldner gemachten Bor. K Lögu⸗ ens gchen. nor nalspurige Hauptbahastrecke Berge⸗ . Bda. 3, 3ℳ .18388 216, 708 Caßel 2andst: C. 22: doehon ,1s 2n —— Hà8 101sa1-35880
1 Lü „Schl., den 22. August 1913. s 3 gie p 8 N schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ eeieene 3 Schwarzenberg, den 18. August 1913. der Eisenbahnen. borbeck —Block Horl dem Betriebe 0 Ee— 8 do. 1908 F ukv. 18/20
f 8 S Königliches Amtsgericht. 7 L Hi ie twedi kn 31.se 12,15 do⸗ S. 24 do. konv. u. 1889 leichstermin auf den 3. September v“ ee Königliches Amtsg übergeben werden. Die Strecke dient nur twedische Banknoten 100 Lr. —, 112,15 b 8 1 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem MalmedyX. [49757] [Sehwarzenberg. Sachsen. [49797] 150029]) ge dem Durchgangsgüterverkehr, neue Sta⸗ ehes, se Seme E“ —* ee3, v 82n 1874 Königlichen Amtsgericht hier, Bismarck⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Deutsch⸗schwedisch norwegischer tionen liegen an ihr nicht. Die Züge do. EWT do. do. do. 1908 3 straße 7, Zimmer Nr. 2, anberaumt. In dem Konkursverfahren über den Vermögen des Materialwarenhändlers Güterverkehr über Vamdrup und werden nach den besonders veröffentlichten ann. Landegtr u1111 Hattingen, den 20. August 1913. Nachlaß des Ackerers und Samen⸗ August Rudolf Käding in Unter⸗ Saßnitz — Trälleborg. Fahrplänen verkehren. Für die neue Deutsche Fonds. IETT Wurm, Gerichtsschreiber händlers Johann Michel Reinertz in rittersgrün ist zur Abnahme der Schluß⸗ Am 1. November d. J. wird der Ver⸗ Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisen⸗ Staatsanleihen. do. do. Serie 7,88 1.4, des Königlichen Amtsgerichts. Weywertz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von bandsgütertarif neu herausgegeben werden. bahn⸗Bau, und Berriebsordnung vom dich. Reichs⸗Schatz: ““ terburg. — [49749] rechnung des Verwalters, zur Erhebung Einwendungen gegen das Schlusverzeichnis Durch ihn wird der Verbandstarif vom 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗ Fünen 15 8, 4 1.1.7 EEIIIE“ S K akursverfahren von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden (. Juli 1909 nebst Nachtrag l aufgehoben. verfehrsordnung vom 23. Dezember 1908. „ 1. 4. 15,4 1.4.10 Pomm. Prov. A. 6— 94 8 en ü verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Der neue Tarif bringt Frachterhöhungen Essen, den 18. August 1913. 8 ae Keich . 1. 6 191 H.kh do. A. 10,14 uf. 17,194 dem Konkursverfahren über das rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ Furdermmgen, ve en G durch 1) Beseitigung direkter Tautfsatze 2 ixekti 2t Reichs⸗Anl. ul. . do. A. 1894, 97, 1900, 3 8 Vermögen des Kaufmanns Emil Hennig 1“ Gläubiger über die nicht Gläubiger über die nicht verwertbaren durch I) D gung dire arifsatze, Königl. Eisenbahndirektion. dn. do. unk. 25/74 1.4.10 98,70 b G do. Ausg. 14 unk. 19 32 88 Iusterburg (in Firma Emil Hennig schlußfassung ver Gläu 1 8 Schluß Vermögensstücke der Schlußtermin auf 2) Erhöhung 85 Durchgangs⸗ 8 “ 1a ba. 3030S89 F6 8“ 2 in Sefgennec, in wnr Ahnahme der wervfethafen Verimdhenestüce der chl h, den 18⁄. Ceptember 1918, Nach. riellee gie Sneche Hacburg Banperp,. Belats⸗ din Beibabasnen me 8 1771096 bg. 1898,2,99,213898 naͤßrechnung des Verwalters, zur Er⸗ termin auf den „September 1913, mittags 2 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Sätze für die Strecke Hamburg Vam rup Staats⸗ und Privatbahngüterver da. ult. (veung. “ Röpr. A. 20, 21, 31-344 Schlußrechnu e. ““ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, Abteilung B, Zim⸗ Gr. im Verkehr mit den schlesw.⸗holst. kehr — Tarifheft C. 2 c. —. Mit dem „ August [vorig. 74,10 b — do. A. 35/38 uk. 17-19, 4 vehang , van LgFegen. Ve teilung lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, mer 4, bestimmt worden. Stationen nördlich von Altona und b. Ab. 1. September 1913 wird die Station EETöö6X 1“ Schlußperteichnic 1.Seen “ 8- bestimmt. 912 Schwarzenberg, den 20. August 1913. schwächung der Ermäßigung für diese „Mückenberg“ als Empfangsstation in EE . 25—2 do. 8 ³ e Penügfachtage der Gläubt 8 über die Malmedy, den ö Königliches Amtsgericht. Strecke im Verkehr mit Altona und Ham⸗ den Ausnahmetarif 8a (für Viegereiroh w1.5.164 b8 97,80 b do. Ausg. 3, 4, 10, h Hrnn. . v. 8 8 7881] Soerau, A. L. 1497 Ausnahmetarif hergerichtet, in den Aus⸗ hütte“ zenbe K vs Pnesteev” ed o. Ausg. 18 38 8 . . . 8 Aus 1 g⸗ 12 marienhütte“ und „Stolzenhagen⸗Kratz⸗ o. do. f. 25 4 1.4,10% —,— 88,90 5 G . Ausg. 9, 11, 14 zur Anhörung der et “ ü d b 8. Konkursverfahren. nahmetarif für Preiselbeeren sind Heidel⸗ wieck“ aufgenommen. Auskunft erteilen do. do. unt 38 4 chs29 97,90 b G 97,90 b G Saa⸗ 179ddatvn⸗ 20 2 d die G Das Konkursverfahren über das Ver⸗ idel⸗ wieck“ aufge 1 i — 4 03 5 Erstattung der Auslagen un e Ge⸗ Das Kontursvpe 8 2 Das Konkursverfahren üuber das Ver⸗ beeren aufgenommen worden. Der Klassen⸗ die beteiligten Dienststellen. do. Staffelanleihe4 1.4.10 59,00 b 6 do. do. 98, 02, 05 3 ½
8 f it⸗ mögen antoffelfabrikanten Oskar 5 1 adhä 8 r. 8 1 2. 88 I 1 währung gner Vergütung and de glag. Emil bg 8 12eh8, alleinigen moͤgen des Bö “ tarif und die Ausnahmetarife sind durch Halle (Saale), den 22. August 1913 wo. 8 versc. 22,20b 8 ““ glieder den den 1. September 1918, Inhabers der Firma Meerauer Holz⸗ Fiedler in Schönwalde N. L. wird Aufnahme zahlreicher Stationen auf Königliche Eisenbahndirektion. wo. ult. heutig. — à74,10 8 Westsäl. Prov. Ausg. 3 Snenien2 den ühr. König⸗ schuh und Pautoffelfabrik Emil Frauz nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ deutscher und nordischer Seite erweitert. ““ “* JZ Vormittags Wö termins hierdurch aufgehoben. Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das [50026]2 Bekannt machung. 8 do. 1e ce vn 18 4 111 ,88 2. Sene. &ee a
B 18
4. 1. 1. 4. 4. 88 “ 1— 1. 1. 1. 4.
7 95,50 b B — 91,50 G 91,80 b G 92,00 G
“ 103,50 b 97,80 b G 97,80 b G
90,00 G 1r 1 — 20000 97,00 G Chilen. A. 1911 96,90 G do. Gold 89 gr. 95,50 G do. mittel 96,80 G do. kleine 96,80 G 96,80 G do. 1906 ,öF —,— Chines. 95 500 £ Seg. gge seves Fcpts do. 100, 50 £ 88,00 g 88,25 G do. 96 500, 100 £ —2, 93,10 G do. 50, 25 £ 93,75 b 93,10 G do. ult. 85,25 g 85,25 G August [vorig.
83,75 G 83,75 G do. Reorg. 13
1 ¼
0 2
8 888
2
8
11 289888 Hchch
223212ö22NII
2
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
118888888 88 e2enene
— ——
2S=2Sᷣ᷑oS0oo I
tetEgeses 8S
—2 =8 00 90 80
sPürsesrrrererrreürer D
cU.h2 rrrrreressesn
e=nnnngnn
Eeggeeeseess;ss 080
₰
2 8 , . .e.”;bövbe -
2- —
——
385q5AEö3öAPPhoe o bo gnen
3.,9-[S
1 20
₰. G
2222
388
0 4 83,50 Fulda..... 1907 N4] 1.1.7 —, e 93,50 G 93,50 G do. 2500, 500 Fr. — — Gelsent 190 7ukv.5 194 1.4.10 8 93,30 G 84,00 b G 83,380 eb G Finnl. St. Eisb. .6. —,— ne ngs —,— do. 1910 N unk. 21/4 versch. 94,00 G 8 do. 79,30 G 79,30 6 Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. ℳ p. St. 129,00 b 129,70 b — mona 85,10 b Gießen. 1901, 1907/4 versch. 94,50 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-3/4 95,10 G 95,10 G Galiz. Landes⸗A. 4 .5. —,— —,— do. 1909 unk. 14, 4 1.1.7 94,50 G Calenbg. Cred. 1). K. 3 ½ versch. —,— ’ do. Prop.⸗Anl. 1. See F7oe —, — —,— do. 1912 unk. 22/ 4 1.4.10 8 94,50 G do. D. E. kündb. 3 ⅞ versch. —,— —,— Griech. 4 % Mon. 48 56.75 b G 95,25 b G 95,25 G do. 1905 3 ¼ 1.4.10 86,00 B Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen⸗ do. 500 Fr. 56,75 b G 57,00 b 95,25 b G 95,25 b 0 Görliz. . 1900 4 1.4.10⁄% —,— —,— S. 1—4 unk. 30/33 96,90 0 96,90 G do. 5 ½81881-84 60 96,75 b G 896,75 b G do. 1900 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 96,00 G 96,00 G 5000,2500 „ 82 —,— 188 0 91,25 G 91,25 G Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ 1.4.10% —,— 92,50 b G do. do. neue 3 ½ 92,40 b 92,90 G do. 500 „ 1 —,— 61, 0° 83,1 6 b G 83,10 G Hagen 1906 unk. 15/16 4 1.4.10 94,60 G 94,50 6 do. Komm.⸗Oblig. 4 94,25 B 94,25 G do. 5 ⁄ Pir.⸗Lar. 90 0 81,50 G 81,50 G do. 1912 unkv. 22 4 1.4.10 94,60 G 94,50 G do. Ho. 82 83,10 G 823,10 G 10000 ℳ ⁴ .— —,— ö 4 1.17 “ Pe. dschaftl dS. vänzt. 3 Sne 8 8 „ — — —,— . 2 . ) .3. F s Phaa⸗ an aftl. ral. „ „ . „ 8 8 n,68 2e vens9. — — 5ä6äöäö 83,40b 823,40 G do. 45 Gold⸗R. 89
82 2— do. 1897, 1902 3 ½ versch. — —,— do. adtanleihen. Halle ... 1900, 1908 ,29 85 . 95,10 g do. do. 8 74,90b 74,70 G 10000 ℳ 4 49,00 eb G 4149—— ÄSes do. 05 II, 10 Wukv. 21/4 versch. —,— 95,10 G Ostpreußische. 92,40 b 92,50 B do. 2000 „ 4. 49 00 eb d 110 93,769 —,— do. 1886, 1892 3 ⅛ versch. —,— —,— do. 1 . 3 83,20 B 83,10 b G bo. 400 „ 4. 49,00 eb G Ee“ do. 1900/38 1.1.7 —,— —,— do. 3 74,00 G 74,00 G Holländ. St. 1896 .8. —,— -. Sesr. en Hanau 1909 unk. 20/4 1.4.10 94,00 9 94,00 g8 do. lIdsch. Schuldv. —,—: 1—,— Japan. Anl. S. 2 1. 91,00 b G nan Hannover 1895 3 ½ —,— 94,90 b Pommersche.. 92,75 B 92,75 B do. 100 £ 82 91.30 b “ “ Heidelberg 1907/4 —,— —,— do. E5 84,70 b 84,90 b 20 £ 8 91,50 B
02 ,90 98
.1 .1 1 1 .1
00 1+ 22.
1 1 1 1 r
11““
82
— SS2SSSASISAASA
—ö-=öF=2 NB
—,—
—
S8Sö8gE —2
2
1.4.
— gu—
— —
82 & *
¶4 EEEEEE5 7 n: 3385AAe2es; senszeeess 5H
89 —
S
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß Sorau N. L., den 20. August 1913. Nähere bei unserem Verkehrsbureau zu. Durch die Verlegung der Schienenver do. 1911/12 unk. 2174 1.1.7 96,40 G do. Ausg. 2—4
Nr. 24, bestimmt. Zugleich sollen die termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgerichr. n ie rle g. - 16 EEEEEE 8 verspã en Forde ü Meerane, den 21. August 1913. wateAheenee. erfahren. bindung zwischen Isenbüttel und Rötgese n w..75,78,79,80,8„ versch 81, vsee 11111AX“ Königliches Amtsgericht. Steinheim, Westf. [49772]] Altona, den 16. August 1913. büttel der Strecke Braunschweig Obf. — de . . 9. eae 1n Hees e. 2 me terburg, den 12. August 1913. Ergianegey Se, 2 Konkursverfahren. Königliche Eisenbuhndtrektion Wieren (Uelzen) wird die Entfernun 8. 1902 a8 1410 — Kreis⸗ und S 1n G ichtssch eiber Meerane, Sachsen. . [49789)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ namens der Verbandsverwaltungen. um 2,49 km verlängert. Dadurch treten 8598 Anklam Kr. 1901 uk. 1574 Stobbe, Gert 12. In dem Konkursverfahren über das 30 1 V giehhä d swat mtt t. Frig ett vom 1. 3. 8 —,— Eangnafre nch 20/8 ¹ 1 Amt t — das mögen des Metzgers und Viehhändlers . und 3 Bültig . Ste 1 V 8 des Königlichen Amtsgerichts. Vermögen der im Handelsregister nicht 4 h [50031] 2 . 8₰ bs i die b Flensburg Kr. 1901.4 ’ 88 3 25 andelsgesell⸗ Heinrich Steinhage zu wird, 5093 2 üb vember d. J, Tariferhöhungen ein, die bis 87398 Fhrpersr Er. 10 ntv.274 Katto witz, 0. S. [ĩ49974] eingetragenen ü .n9 2 Kennst. nachdem der in dem Vergleichstermine Deutscher Levanteverkehr über (0,20 ℳ für die II. Klasse, bis 0,10 ℳ . “ Lanald. Weiime v Telt,4 Konkursverfahren. schaft in go 78 1 ausche unst, vom 19. Mai 1913 angenommene Zwangs⸗ a⸗ Hamburg seewärts (nach Hafen⸗ für die III. und IY. Klasse sowie fü unk. 20 97,20G E1“ “ 0. 8 b 29269 S5,805 do. K* In dem Konkursverfahren über das anstalt, Gebr. He ½ en vuge’ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß v. Bremen Militär⸗ und Hundekarten, und 0,02 ℳ 8 unk. 30/4 98,50 8G Ton cr 1965,07ut. 181 98,80 8 18 8- öe 59* 88898 28808 E8 Vermögen des Kaufmanns Josef ist zur Abnahme der Schlußrechnung des vom 19. Mai 1913 bestätigt ist, hierdurch plätzen der Levante). für je 10 kg Expreßgut betragen. Di 1— do. do. 1890, 1301 39 1410 —— — EEC 20 7o 894,5808 bo. 8 87708 84,80b e do. Cer. 1. 99 4. 83,800b G Rottner in Kattowitz, Direktions⸗ Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ aufgehoben. Infolge der durch die kriegerischen Er⸗ Gepäͤckfracht erhöht sich in einzelnen Ver do. Ldsk⸗Rentensch. 8 Aachen 1898,02. S. 8, do. 1918 univ. 164 üürss. FS;t. bo 3 ö Ftalien Rente gr 14141 1 re2 straße 6, in Firma Schuh⸗Centrale in wendungen gegen das Steinheim, den 16. August 1913. eignisse auf der Balkanhalbinsel ein⸗ bindungen um eine Zone. Nähere Aus dmsch⸗Bun. Sch. S. 7 98 8 1902 S. 1 419 88102 8. . . 1902, 06 35 8,898 84898 voseniche e. 6,10.; 99266, 9928 98 vo. t nlnhe 8 Kattowitz, ist infolge eines von dem Ge⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigen en Königliches Amtsgericht. getretene Aenderung der Besitzverhältnisse, kunft erteilen die Verkehrsbureaus der on untcs 8. 84 0. 0. 7 86 85,788 2. Lit Dsa 92,308 92,20 B vs (voig. meinschuldner gemachten Vorschlags zu Forderungen und zur Beschlußfassung der. “ —,— der orientalischen Eisenbahnen ist der Königlichen Eisenbahndirektionen in Altona ö1“ Vg einem Zwangsvergleiche Pergleichstermin Gläubiger über die nicht verwertbaren Thorn. Konkursverfahren. [49748] schon seit längerer Zeit eingestellte Ver⸗ Hannover und Magdeburg. 1 g
A3 75,20 G 75,25 G do. am. S. 3, 4 auf den 5. September 1013, Vorm. Vermögensstücke sowie über die Er. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kehr nach Stationen der orientalischen Hannover, den 21. August 1913. E
2
902 820 öPPPE S
892 e
Q
E19,““
——— —
— —
öSEde o 0
—xJBö=qSg —,—-—2
SöPerrrrerr S
8
5
02
₰ 8
—
—— 0⸗0¶οα
2
do. 1912 P unk. 23 .8.9 1904 unkv. 17/4 d 1893 3 % 1.4.10 2 do. 07 N ukv. 18/19/21 4 0 do. 1889, 1898 3 ½ do. 1901 S. 2 unkv. 19/14 1.4. . do. 1901, 1902, 1904 37 do. 1911 unkv. 25/26 4 versch. Königsberg 1899, 01/4 do. 1887, 1889, 1- versch. 90,00 8. do. 1901 unkv. 17/4
101,505 G 94,105b 94,100
7 —,— —,—
“
.— Sen 93,10 b G
92,00 b 1.4.10
— 0 0 82— .
02½ —₰—.
—
8 . he 1.ꝗ W E M EEEE“
do. Sächsische alttte do. 3. do.
8 3223SgAnJZisohd†nan
SSSSPEPEPESESSVS=IYSSgVg
92,30 3 92,30 B Marokk. 10 ukv. 26 11905 ut. 15 88
* 6 -,279 8 Svhsat e⸗ 000⸗£ 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht stattung der Auslagen und die Gewährung mögen des Besitzers Richard Heß; in Eisenbahnen auf Grund des 2. Anhanges Königliche Eisenbahndirektion. . do. 1896, 1902 8 —,— 101,006G
in Kattowitz Zimmer Nr. 36, anberaumt. einer Vergütung an die Mitglieder des Gostgau wird, nachdem der in dem Ver⸗ zu den Tarifen völlig gegenstandslos ge⸗ zugleich namens der beteiligten Königlschen els⸗Lotyringer Rente s 2„ —, do. 202 Der Vergleichevorschlag und die Erklärung Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf gleichstermine vom 24. Junt 1913 an⸗ worden. Der am 1. Januar 1911 ein⸗ Eisfenbahndirektionen. vomburger St⸗Rnt. g9 IIAEE des Glaubigerausschusses sind auf der den 15. September 1913, Vor⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts. — — 8 e Sc 8. 100978 15 4 Rorw. Unk. 1884 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur mittags 10 ÜUhr, vor dem Königlichen kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1913 50028O98) Aenderung von Stationsbenennungen. b ““ ., 85,30b oe. . l868 gr⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgerichte Meerane bestimmt worden. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Nachstehende Stationsnamen werden mit sofortiger Gültigkeit, wie folgt, 9 1909 S.1,2 ulv 19 4
— 6. N. 122/13. — Meerane, den 21. August 1913. Thorn, den 18. August 1913. sgeändert: “ Hr 8 1“ 1 e 6
93,60 b 85 mitt. u. 2 85,40 b est amort Eb.⸗ — 3 74,30 G Dtsch. Int. uk. 18. önigli 24 8 önigliches Amtsgericht. E. 11“ 8 8 “ do. amor 387 4 s ve bo. 07/09 rückz. 41/40/4 1.2. 8 25 do. 1890, 94, 1900, 2 3 ¼ v Kattowitz, den 9. August 1913. Königliches Amtsgericht K lliches Amtsg h; 2 887 nort. 1887-1904 8 versch. v. 07,08 rückz . 1890, 94, V önigli nesga n 5m 8 7471 Die Station an der Strecke erhält die Benennun d. 88 do. 1912 F unkv. 22,4. 1.2.8 94,00 b Magdeburg 1891 4 Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [49790] Thorn. Konkursverfahren. [49747] 2l Stati 8 g 2 1826-19028 versc, SEöö Rag 3
Oest. Gold 1000. 8 75 verf ü Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — — 6610 Be 1910 ,1,21,99 9 ben 18. en .,r1993 Kattowitz. 0. S. Beschluß. [49975] Das Konkursverfahren über das Ver Das § 8 Ene “ , 88
82 S8828228
—
0
Augsburg 888* 4 1.4.10 95 ,78 do. 1910 N uk. 20/22 /4 do. 1907 unk. 15]4.] 1.1.7 do. 1910 N4 do. 1889, 1897, 05 3 versch. —, do. 1891, 98, 95, 01 3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N 8 ⅞ versch. ve, ne. 1 Barmen.. 1880/4 1.1.7 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 174 do. 1899, 1901 N/74 versch. E Liegnitz 4
do. neue Schles. altlandschaftl. do. do⸗
1—
8½
BüPEPbEEh 8
έ Ꝙı9 82828822822222282828S8SS8S2ISISS2SSISIISISnSngggSöAöh
2*e
88882S. 828
E11“
8ö=**g
landsch. do.
=
== =
S. S 8
e
84,50 G 96,50 G 88,30 b 8 96,30 G 96,50 G 96,10 G do.
gäa ess Schlesw.⸗Hlst. üeen.
0.
do. 94,00 G do. do . 94,00 G Westfälische. 8 94,00 G 94,00 G do. 2 94,00 6 1 94,00 G do. 6,
E.““
k.3
38
5SSch =
2828 888 8 5
öeSÜööSEöeeöSöSPePePeePPeeegeegegeseseeöeeSeSeSeeeeeeönnee
—
895,40 b do. 200
77,25 B do ult. Fhoutlg. . 8 N 9
oF. 34 Ver⸗ 5 des Weinhändlers Alwin Otto mögen des Kaufmanns Max Lösch⸗ Ems Wetz 8 1 Se 8 4 1Scen Berl. 1904 S. 2 ufv. 184 1.1. do. 1902 unkv. 204 85,40b 886, Ragag geng. versch. 82 805b
Das Konkursverfahren 99 172 iishür die Zeretaue wird meuem in Thorn wird nach erfolgser Ab. Büdingen Gießen—Gelnhausen Büdingen (Oberhess.) 1 2. 10912 unk. 214 1.1.7 88292 8 s Pen: 1. 8 do. 1918 3runtd. 31 8,
C Schluß⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Hochheim Frankfurt 1“ 1 Hochheim (Main). 1 8 — 2 8 29 8 K.- n.; : E
erteilung aufgehoben. — 6. N. 46 a 12. durch aufgehoben. gehoben. Frankfurt (Main), den 20. August 1913. 1 8 Pet 1906 ukv. 14 88 1.5,11 —,— 8 18238 öö16
1 1 1 r
— ⸗098 έ
93,50 9 93½ do. Pavp.⸗Rente 1.,88 —2 83,90 G 3 do. 1860 er Kose 4 1.5.11 181,b0 eb B —,— do. 1864 er Loselfr. Z.ℳ p. St. 560,00 9
üQqE 22222I2IIIII
R& eaPrsüPürPüüüPüPüüüüPrürürürürürürrürüüPüPüüüüüüürürüüüüüüree-n
2 —
EErrEenrten
74,30 G 74. do. kv. Rente.. 1.1.7 1882/98 3 ¼ 4 Mainz 1900ʃ4 Kattowitz, den 13. August 1913. Meerane, den 21. August 1913. Thorn, den 19. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 8 b v. 1912 uxv. 224 1.612-—— Hbrskamm. Hbl. 37 117 Ane e: „ 2⸗ 8 8 18 S
92,00 B % EE 1.3.111 —2 84,00 G do. Stlb. 1000 fl. 1.4.10] 85 20 b igli 1899/8 9 1.1.7 —,— do it. R önigli 8 88 igliche 8 8 8 8 695 3 42 erli 899/4] 1.1.7 31. 8 ul. Köntgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerict.] Konigliches Amtsgericht. v“ .“ 18253 1419 —,— Beuiner Spnode 189 41 117 I 2àa 1911 L.Sun. 2114, 8 ““
1
do. do. 100 fl. 1.4.10 85,20 b ö1