1“
1 Ausfuhr von Zucher vom 11. bts 20. August 1913 und im Betriebsjahr 1912 13, . 8 “ 11 Die Ermittlung des ““ Saa Füen Jahre 1913. 1 3 b . it 1. September. Das Königliche Statistische Landesamt veröffentlicht jetzt in der „Stat. Korr.“ die Ergebnisse der diesjährigen Anbauermittlung in Preußen und stellt sie den entsprechenden Zahlen für die Vorjahre bis Statistik und Volkswirtschaft. 1 beginnend mit 1. Sep 1900 zurück gegenüber. Die Angaben für das laufende Jahr sind allerdings nur als vorläufige anzusehen, weil die genaue Prüfung der Angaben erst gelegentlich der Aufstellung der Statistik der Bodenbenutzung EFin⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren * Einfuhr Aug fu b stattfinden EE“ Feerlhhe ’ö“ e2 vin des Materials im Oktober d. J. in Angriff genommen werden. ““ öXX“ Die vorläufige Feststellung des diesjährigen Anbaues ergab eine Erntefläche in Hektar: im Spezialhandel in der Zeit vom 11. bis 20. August 8 8 1 . 1““ 1““
der beiden letzten Jahre. 8 G
dz = 100 kg.
“
1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept.
11. bis 11. bis
1972 192” 1821 Winter⸗ Sommer⸗ Winter. Winter⸗ Sommer⸗ Winter⸗ Sommer⸗ Acker⸗ Zucker 82
1 6 8. . 1 inter⸗ S . ’ 3 . lter⸗ S I . 5 „ Fuüutter⸗ 20 Aagast 20 agaft I 20. Argust 20. dah “ weizen weizen spelz roggen roggen gerste gerste V Hafer (Sau⸗) Wicken n erahich
1913 1912 ]1913 u912 1 8 11 191 1913 181 V
Warengattung
1919 9 V bohnen rüben rüben 5 1912 1
Ostpreußen .““ . 72 818 36 460 0566 1 Baumwolle . . . . 73 608 59 294 14 508 “ 1“ — ꝗq— 18 — “ “ ] c 128 Flachs, gebrochen, ge⸗ Berlin
schwungen usw. 4 330 3 088 1 197 Verbrauchszuger, raffinierter und dem raffinierten 8 V 1 162 997 5 388 215 2 215 141 “ 8 3 8 8889 550 Hanf, roh, gehrochen, g-⁰. 6 601 1559 v11“”“ “ 2b ⸗ 7 10 11““ 9557 — 708 229
schwungen usw. 5 567 * 999 Rohrzu er (176 a) Mä111X14X4X“*“nꝝ; . 1 81 88 Schlesien 1ö1“ b 1 190 665 1 592 159 Jute und Jutewerg. 82 3 97 davon Veredelungsverkehr . 1“ 3 026 V Sachsen 144 732 8 339 205 ““ 8 — — Ke a 9) 8 — 8 öö“ 693 109 991 3431 398 1 244 853 Schleswig⸗Holstein. “ b 82 882 18 592 Schweiß. . . . 18 403 23 618 105 283 8 davon Veredelungsverkehr 182 Hannover.. 2 8 72 2 22 Eisenerze .. . .4 568 302 4 376 998⁄% ꝙ661 011 302 551 .FxFlatten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (17
50 72 192780 701 270 323 276 vv111A“*“ 71033 218 923 Steinkohlen . . . . 2 995 399° 1935 57ℳ) 9 849 120, 5807175 gemahlener Melis (176 ) . 30 6 892 439 434 183 040 Hessen⸗Nassau . .. “ 60 563 117 488 Braunkohlen.
- 2*½ 5 ¹ 1 b 8— — 457 2 2 28 520 257 56 1“ 2½ 20 2 8
. .11 528 954 1 809 339 9 910 7 416 Stücken⸗ und Krümelzucker (1768) B1““ 9 824 343 43 167 361 Rheinprovinz Land 97 8 265 029 g. 5 ; 174 968 21 809 40 967 Erdöl, gereinigt (Leucht⸗ ’ gemahlene Raffinade (176 f).. 22 8 346 189 262 106 327 Hohenzollernsche Lande 4 2 6 73 5 874 5 12 5 380 553 1111““ 89 026 95 056 3 2 Brotzucker (176 v=ẽ J.. . ““ 5 918 223 644 159 761 1913 1 1 017 342 148 596 4 876 942 58 632 891 965 2 943 185 112 837 2 329 264 445 499 350 666 Chilesalpeter.. 321 045 130 732 1 623 1 039 v1e1“ bn . 1148 24 587 6 366 1912 1 009 374 122 183 4739 215 48 822 845 716 2 868 715 100 306 57 632 121 232 2 258 881 426 327 161 090 öZ““ 31 081 30 535 172 619 184750 1 bbbb“ — 1 234 1098 34 8270 AF“ 1 035 732 139 333 4 648 535 52 315 929 979 2 818 092 860 060 58 447 7759 295 2 246 382 350 133 — Rohluppen, Rohschienen, 1 8 077 V 100 331 I 5 083 isst 1900
en gteseügce ben,ca). and Fäsfe f1sg e) 1 134 8466 76 939 4 514 572 60 878 27 162 886 741 2697 573 y198 541] 110 9180 84 779 2 231 818] 363 686]0 263 617 Rohblöcke usw... 2 846 111 206 184 140 S 888 dn) und fäsüger d176 x);. Träger, eiserne.. 8 — 92 444 116 098
davon Veredelungsverkehr. 1.“ b 1b . erner fär Eisenbahn⸗, “ Räbenzucker, roher, fester und flüssiger (1761).. 99 823 5015 018 V . f f bahnschienen 8 140 276 11 3 davon Veredelungsverkehr H . . . . . 1u“ v“ “ “ ö“ Eitenbahnschwellen . “ anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich 2 459 G 1 raps und Flachs Hopfen weißes rotes nicht im Klee JJ““ 24 366 8 745 des Invertzuckersirups usw.) (176 m„) . 2 391 1“ “ rübsen Gewäͤchs Ert Kipfeit 1 132 davon Veredelungsverkeh Gewã rtrage Feingold, legiertes Gold, Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Mellassekraft⸗ 1 66 091 Ostpreußen 786 998 8 V 280 660
Barren aus Bruch⸗ futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 7) ) H H . 8 1u6“ 8 1,17 53 bavon Veredelungsverkehr... 6 906 Westpreußen 21⁷2 215
437 116 176 370 795 278 7 898 38 928 184 496 2 125 39 865 85 280 171 240 2 478 286 206 791 32 660 22 396 1 287 3 234 254 477 2 945 320 419 26 096 27 268 E 310 288 3 735 219 580 33 113 26 383 164 564 1 399 301 383 70 094 18 643
389 450 1 3 669 50: 339 313 87 166 38 034
221 549 6 839 23 209 383 124 253 29 745
219 052 6 382 31 055 284 40 510
16 976 254 765 24 295 147 493 39 751 24 910 10 848 166 778 1 5 271 32 99 080 2 835 21 688 23 070 153 007 3 3 539 89 919 5 313 19 704
00 —₰
—1 ◻n
1lre⸗Le
— qœSn
2900= 18 —
dSSePECoOeUSO ᷣS & S2SS SSSSS=SSAg
H ⁸ 02—
Riesel⸗ andere Dauer⸗ Acker⸗
Luterne Wiesen Weiden
u“ 11,85
änzen. b 0,01 Aufsicht: EE1“ 8 V 1 1“ 8 Bene esamen- 18 8 “ 198 98] Keanderban. . 1238 8 * 28s 929 19698 489 1998 ¹y) aach Eisendahnlaschen und „unterlagsplatten aus Eisen. Menge des darin “ LE1“ “ 1 1125 b V 8 99291 6 307 211 805 26122 11431
erli 26. August 1913. “ Beerlin, den 25. August 1913. 85 “ “ Schlesien .... 3 5 0992 166P5 61 183 866 5 940 3 338 099 20 492 4 196
“ b1“ 111“ d 972 1 108 52 852 28 100 204 642 27 568] 3 565 Kaiser 8 eb. 1 1 8 . b .““ 8 — Schleswig⸗Holstein ... D“ 8 4 668 — 75 424 . , elbruͦ 1 ee6*“ . 717 — 56 460 386 670 174 638 34 407 wEEeeeee“ 1 1 484 92 — 55 154 149 770 70 891 19 084 Hessen⸗Nassau ... .. 920 44 4388 98 173 419 14 974 2 218
heE11““ “ . 5 1766 100 090 5 815 23 203 276 68 758 12930
Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der I. Hälfte des Monats August 1913 Hohenzollernsche Lande 49 45 V V — 5 300 3 12 696 1 420 497
— “ 20 537 11 735 1035 17 155 2 877 1 306 820 3 112 661 850 058 542 939
1912 . 29 679 9867 978 17 103 52 3 2 942 1 098 016 § 887 63 052 9 169 422 416 579 328 884 v 8 31 037 318 1123 17104 3 022 1 257 065 .
3 157 564 337 757 265 692 Rindfleisch Hammelfleisch (Scher ehntereh0 bemhnsslgtes Schweineschmalz X“ 590 007 21 288 2 412 17 965 V1 31899 1175 486
8 370 168 161 779 1235 792 165 799 37 368 39 902
200 471 149 109 211 918
— bo
für 1 Kilogramm
le
(Hinterschinken)
Schweine⸗
c,
1 d
amt⸗
von der Keu chinken)
Kopf und Beine
Rückenfett
unter „überhaupt“ mehr als in den beiden folgenden Spalten nachgewiesene Fläche (38 ha) betrifft gemischtes Gewächs.
chuft, zulterstü (frisch) im Gesamt⸗
Schinken — ——
Sca
chulterstück, Vorder
Schuft) (Schlägel)
(Schlägel)
lume, Kugel, vom Bug chulter, Blatt)
(Schulterblatt,
S vom Bauch
vom Bug vom Bug (Schulter, Blatt)
vom Bug
F.
von der Keule chwanzstück,
Nuß, Oberschale) im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule von der Keule durchschnitt durchschnitt inländisches ausländisches
im Ges
8 5 —
S
-
V V
V V “ 1“ Società Anonima Cucirini Cantoni Coats, die ihten Verwaltungssitz von der zollamtlichen Untersuchung des Schiffsraums (visita de Handel und Gewerbe. 8 eeg. 88 E“ üc der “ Beendigung der Löscharbeiten. Die hierbei nicht in 3 1 ucca, hat. In dem Artikel wird daher au ein nicht unbeträcht⸗ ebereinstimmung mit den Schiffspapieren vorgefundenen Waren ver⸗ b — Üeh 2 I1“ der 818 1ö 23. August licher Erport erzielt, der sich von 928 d⸗ in 1907 auf fallen der Beschlagnahme. Es war noch angeregt worden, das gleich⸗
“ 1“ 170 8 33 183 8 0 1— 180 240 200 2 80 etrugen (+ und — im Vergleich zu 8 2290 dz in 1911 hob, 1912 allerdings wieder auf 905 d⸗ zurück⸗! zeitige Laden und Löschen der Dampfer zu gestatten, was eine sehr Königsberg i. Pr. 8 160 176 180 190 38— 50 Aktiva. 1913 “ 1911 ging, weil der wichtige türkische Markt völlig verschlossen blieb.] bedeutende Zeitersparnis ergeben würde. Dieser Wunsch ist indes
Memel ... 8 155 3 58 174 V 8 8 170 230 295 Metallbestand (Be⸗ ℳ Trotz der Eigenerzeugung bleibt gleichwohl eine wenn auch nur nicht berücksichtigt worden. (Nach einem Berichte der Kaiserlichen 70 155 1 3 172 V 55 73 88 389 * siand an kurs. “ “ 8 geringfügige und langsame Zunahme der Einfuhr zu beobachten, die Ministerresidentur in Caracas.)
“ 3 169 70 188 V 16⁵ 1 5 300 190 2 94 fähigem deutschen bonh0 n 9,2 N. dntlan 111“ 9 — Zollbehandlung von Postpaketen mit Inhaltserklä⸗ 133 8. 155 163 95 300 360 2200 Belde und an Gold 1 158 2 180 8 . 11““ 8 360 180 in Barren oder aus⸗ 1 8 beteiligt und setzte 1912: 2162 gegen 1823 1907 ab u6 in einem in der „Gaceta oficial“ vom 18. Junt 1913 veröffentlichten 2 1“ 8 8 200 165 360 180 1 1“ 8 elsässischen Garnen. Als bedeutender Lieferant kommt daneben 8 für “ “ Benezuela 8 Sna. 1 8 50 . 192 ’ 22 20 36 da gr. 8 “ 8 n 8 “ 11A“ nur noch erklärungen in einer anderen als der spanischen Sprache eingeführt Cottbus. . 5 178 2 208 89 65 170 16 360 210 3 1 73 057 196 000) zam ersten Male 1910 mit 392 de petlalistert erscheint, ii bis 280 d=] chtigungg der s haltnden Pülete (he bereimmung mlt den Fn⸗ “ 3 . 8 — 88 85 S 188 ( 190 270 350 190 darunter Gold. (1 1½28 8 909) 49 874 000) 5. im Jahre 1912 gekommen. Zur Hebung des Absatzes wäre es not⸗ haltserklärungen befunden wird. (The Board of Trade Journal.)
180 381 240 224 20. 17720 260 320 200 m Bestand an Reichs⸗ wendig, daß in Mailand, wo gegenwärtig ³ der gesamten Einfuhr⸗-⸗ 1“ b 1 39 200 0 200 1 — 160 340 180 kassenscheinen.. 43 088 000 43 986 000 ware verzollt wird, also das Verteilungszentrum ist, ein tüchtiger 11 v“ 9 v““ 5 se 8 8 160 . 180 172 180 1 1. 1 2 b (+ 1 846 000) b8g mit einem Lager arbeitet, der die Preise und Bedingungen der inke für das Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft mit Pakhoi⸗ 1 C6 b 160 190 186 90 180 280 8 8 — Bestand an Noten 8 Konkurrenz genau studiert und sich zunutze macht 8 Hoihow (China). Görlitz. “ 1 . 135 180 8 M 180 300 320 200 anderer Banken. 1 33 510 000 3 1570 ö 8 Gegenüber den mit jeder Post an das Kaiserliche Konsulat in 11“ 160 172518 11753. 150 8 320 200 8 3 11 ”( 6 419 000) Papua ͦ Pakhoi gelangenden Ersuchen von Firmen in der Heimat um Nach⸗ Königshütte O. . 1 60 140 b 180 172 16“ 180 2 360 220 8 Bestand an Wechseln 8 W V üb u““ 1I 8 2 1 weisung von geeigneten Vertretungen im Konsulatsbezirk für Ein⸗ Gleiwit 8 . 150 69 180 172 . 180 320 360 200 ( und Schecks .. 329 984 399 000 . “ “ über die Hande sgesellschaften. Eine am und Ausfuhr muß wiederholt darauf hingewiesen werden, daß die Magde ber 8 0] )200 208. 240 . 232 — 3 170 300 360 180 1 8 k (— 16 269 000) 16. Juli 1912 von * Eesebgehenden Körperschaften angenommene wirtschaftlichen Verhältnisse im gesamten Amtsbezirk, zu dem auch Halle a. Saale 8 1— 170 197 220 212 1 8 2 190 . 360 200 Bestand an Lombard⸗ 8 Verordnung über die Handelsge ellschaften 8. Papua — Companies die Insel Hainan (Hafen Hoihow) gehört, noch ganz unentwickelt “ . . 3 180 191] 200 196 . e 90 181 forderungen.. 1 5 373 4. Ordinance, 1912, — liegt im Zollbureau des Reichsamts des Innern, sind. Fremde Firmen, die sich mit Ein, oder Ausfuhr be⸗ ““ 4 180 201 250 22 238 186“ E111 . 5 265 (— 11 835 000) Berlin W. 8, Wilhelmstraße 71, werktäglich in der Zeit von 8 ½⅛ bis fassen, gibt es hier nicht. Die chinesischen Händler sowohl in E116““ 3 1 92 178 196 233 220 130 88 240 400 180 Bestand an Effekten 1 2 748 000 3 ½ Uhr während der nächsten 8 Tage zur Einsicht aus. Pakhoi wie in Hoihow sind in enger Geschäftsverbindung mit Hong⸗ seharae⸗ . . “ 89 88 66 150 360 200 3 C1
annover.. 55 2
estand an sonstige vh“ 1 konger und in sehr geringem Maße mit Haiphonger chinesischen 190 70 50 1 3 Bestand an sonstigen 8 “
sl 190 194 220 208 160 V 400 190 2
Peenks
&
ö1““
Aktiven 50 000 153 380 000% w9L211 721 000 Firmen und beziehen alle ausländischen Waren von ihnen, wie sie b Elbe⸗ 190 201] 240 236 180 270 400 210 oö V arburg a. Elbe.
5 V 8 — Venezuela. andererseits dafür alle für das Ausland geeigneten einheimischen 1““ v““ 294 V b 160 260 400 200 60 8 (— 73 000)0 6 956 000) (-r. 6 039 000) Neuausgabe des Finanzgesetzbuchs. Durch das neue eeeh, 6 e.egn CC“ h“ tade. . 1 170 181 200 196 2 90 160 260 380 200 2 Passiva. b V Finanzgesetzbuch (Codigo de Hacienda sancionado por el Congreso 2 8 de Ve 88 5 1g 9 zurh att un 4 ist nach snabrüuck 1 1 98 81 29 212 16 G 180 260 360 190 0 Grundkapital.... 180 000 000 180 000 000 180 000 000 de los Estados Unidos de Venezuela en sus sesiones ordinarias S Feit erhältnisse ein Uns 9 88 es 8; ch noch auch 8 abseh⸗ Emden .. I 8 1.1. 178 50 G 8 155 M 220 350 190 5 (unverändert) (unverändert) (unverändert) de 1912, edicion oficial — Caracas 1912, Emp. El Cojo), welches falate Fe (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Kon⸗ Münster. . 8 8 160 11200 196 90 60 270 400 200 . Reservefonds... 70 048 000 66 937 000 64 814 000 am 30. Oktober v. J. veröffentlicht worden it ist u. a. für die sulats in Pakhoi.) Bielefeld. 8 ’ 170 190 186 90 G CL16 250 360 200 8 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Dampfer internationaler Linien die Kontrolle der Packstücke durch Paderborn 1 d 170 65] 210 200 206 150 G 380 200 Betrag der um⸗ 2 8 8 Siegelung nach beendeter zollamtlicher Besichtigung beim Einlaufen Hond öX“ Dortmund . . 1851 208 1 200 98 V 163 W“ laufenden Noten . 1 754 422 000 1 581 701 000 1 496 445 000 des Schiffes (visita de entrada) abgeschafft worden [Artikel 46 988 Cassel.. . 184 121 190 190 V 8 205 260 400 240 2 (— 57 374 000) (— 44 816 000) (— 40 107 000) (Kap. 2 Gesetz Nr. 12)] Im Zusammenhang hiermit steht Zum neuen Zolltarif. Der neue Zolltarif wurde am anau Z . 66 140 15 210 200 206 240 25 220 280 480 260 3 sonstige täglich fällige “ 1 die Aenderung des Artikels 66, aus der besonders hervorzuheben ist, 7. April 1913 von dem hondurenischen Kongreß angenommen, erst rankfurt a. M. 186 220 220 220 22 2 v66 26 440 220 2 Verbindlichkeiten. 703 264 000 718 059 000 673 504 000 daß die Erlaubnis zum Löschen der Ladung bereits mündlich an am 11. Juli veröffentlicht und ist bereits am 1. August d. J. in iesbaden.. “ 90 154 191 11“ 186 8. 180 ; 400 200 2 b 50 4 349 000) (+ 31 968 000) (+ 38 939 000) Bord erteilt werden kann, während sie früher schriftlich erst gegeben Kraft getreten. Die Sätze des neuen Tarifs sind in Silberpesos für Koblenz . 1 180 38 208 201 88“ 176 246 398 197 87 s sonstige Passiva. . 58 417 000 43 447 000 31 685 000 wurde, nachdem die Besichticungsbeamten (visitas) zurückgekehrt ½ kg angegeben und werden vom Rohgewicht erhoben. Neu ist ein Düsseldorf ö1“ 1380 210 200 206 174 280 380 200 V 1 032 000) (+ 714 000) (+ 614 000) waren. Ferner ist in Artikel 80 die Arbeitszeit zum Löschen und Aufschlag von 5 v. H. amerikanischen Goldes auf den Gesamtsilber⸗ Essen .. 85 200 s 185 240 380 190 4 8 “ Laden der Dampfer, die früher auf die Zeit von 6 bis 10 Uhr betrag der Zölle. Für einige Artikel ist ein Wertzoll von 10 v. H. Neuß .. 180 215 6 209 - 8 8 200 260 440 210 V b Morgens und von 12 bis 4 Uhr Noachmittags festgesetzt war, eingeführt. Der alte Tarif zeigte 1659 Positionen, während der neue Cöln.. 8 160 5] 200 200 200 240 400 200 1 nunmehr gesetzlich auf die Zeit von 7 bis 11 Uhr Vormittags und deren 3291 aufweist. Der neue Tarif enthält zum ersten Male in Saarbrücken 150 2 200 192 200 180 220 400 200 — von 12 bis 4 ½ Uhr Nachmittags festgesetzt, also um eine halbe getrennter Aufstellung die Positionen für Parfüms, Seifen, Drogen, IiS “ K b 160 220 200 212 8 E“ DHoJDNA . (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Stunde verlängert worden. Auf Antrag kann eine Verlängerung Apothekerwaren und sonstige chemische Artikel (Positionen 2623 bis Aachen.. “ 8 . 8 190 200 94 200 551 120 180 2 280 240 5 „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ bis 5 ½ Uhr Abends gewährt werden, jedoch nur, wenn die ge⸗ 3291). b 18 Sigmaringen E 9 230 23 230 E11 110 160 300 380 210 wirtschaft“.) löschten Waren bis zum Schluß der Arbeitsstunden (6 Uhr Zollfrei sind Düngestoffe, Feuerlöschapparate, vollständige ͤO11161A6““] ’ V V 24 b 1 B Abends, Gesetz Nr. 8 Artikel 28) im Zollamt unte gebracht werden Pflüge, Geflügel, Gold und Silber in Barren und gemünzt, Platin im Durchschnitt V V V . Oesterreich⸗Ungarn. können. An den vhabilitaciones“ benannten Vergütungen für Ar⸗ in Barren, Stein⸗ und Braunkohle, Eisenbahnwagen, Schulkreide, (ausschl. Wilhelmshaven): 164 ’ 209,5 189,1 201 84, 170, 201,8 5„4¼ Volksausgabe der Zusammenstellung der für den beitsüberstunden über 6 Uhr Abends hinaus ist nichts geändert, so Entkörnungsmaschinen für Landwirtschaft, Filter, persönliche Effekten Hälfte August 1913.... 8 1. . 188⸗3 200 1 82,1 166,5 196,6 45, Verkehr mit Lebensmitteln, deren Untersuchung und daß nach diesem Zeitpunkt nach wie vor die hohe Gebühr von usw. für den die Staatssekretäre und für die in der Sult 1913 .. 1 17942 163,2 2080 184,8 1987 2,9 11111 190,4 Beurteilung in Oesterreich maßgebenden Gesichts⸗ 300 Bolivares für die Stunde gezahlt werden vußs Der neu ein⸗ ugust 1912 8 188,6 166,8 208,1 184,5 198,7 2,9 1 9 n. nus 8 159,9
b b ze 1 v es fi 86 hlt. 1 Republik ihren Amtssitz habenden Diplomaten, Eisen und Stahl⸗ 166,s 149 193,s 172,7 185,3 Jqb78ö— 169, vunkte. Die Mitteilung in Nr. 90 der„Nachrichten“ vom 30. August geführte Artikel 7 des Gesetzes Nr. 13 gibt den ffsagenturen die waren, die nur für Landwirtschaft und Bergwerke verwandt werden 1911 . . 461 190 % 173,6 183 9 1 86,3 186,° 1913 bezieht sich auf den dritten Nachtrag (nicht dritten Band) erwünschte Möglichkeit, die Anmeldungen (pölicas) für die auszu⸗ können, Druckerpressen und ubehör, soweit nicht mit einem besonderen 1910 161,2 146,1 2 73,3 3,9 3 zum Codex alimentarius austriacus (Oesterreichisches Nahrungs⸗ führenden Waren bereits am Tage vor der Ankunft des Dampfers Zollsatz aufgeführt, Maschinen für Landwirtschaft und Bergwerke, 4 135 2 180 V 163 173,6 8 87,8 160,% b 185,% 3 miitttelbuch). im Zollamt ausfertigen zu lassen, sodaß sie die zeitraubende Arbeit Zeitungen in Einzelexemplaren, lebende Pflanzen, Schleppdampfer, 155,8 „9 „1] 163,7] 173, . Rach der „Stat. Korr.“) 8 8 8 nicht erst vorzunehmen brauchen, wenn das Schiff bereits im Hafen landwirtschaftliche Saͤmereien (jedoch nicht solche für Gemüsebau, 8 . b 1 Ftali liegt. Die Bestimmungen der Artikel 88 und 89 (Kap. IV) sowie Arznei⸗ und Nahrungszwecke), Webstühle, Pockenlhymphe und Serum,
.— 6 Absatz von Nähgarnen in I alien. ““ 192 und 194 (Kap. XI) des Gesetzes Nr. 12 des neuen Codigo sind Chininsulfat (Sulfato de Quinina), Druckerlettern. Bei Absatz in Nähgarnen nach Italien muß von vornherein nicht geändert worden. Die ersten beiden Artikel enthalten Straf⸗ Verboten ist die Einfuhr von: Schießbaumwolle, wilden damit gerechnet werden, daß die italienische Industrie in den letzten bestimmungen für die Fälle, daß Packstücke in einem falschen Hafen Tieren, Kriegswaffen, Munition für Gewehre und Revolver usw. Jahren darin sehr erstarkt ist. Das hauptsächlich beteiligte Unter⸗ ausgeladen werden oder, obzleich sie im Ladungsmanifest aufgeführt über Kaliber 38, unmoralischen Bildern und Figuren usw., falschem
nehmen auf diesem Gebiet ist die mit 17 ½ Millione —Lire arbeitende sind, nicht zur Löschung gelangen. Die Artikel 192 und 194 handeln. Geld, von Windgewehren, von Revolvern und Pistolen über Kaliber 8 8 8 b 1“ 1.“ “ 8 “
+S 05—89⸗
do do do bo b* ARcn S⸗o1B=1
2
8