1913 / 201 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 22 1] e 2 2517 2 . . Fer tragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom Grenzhausen. [50165] Persönlichkeitsrech ;sämtliche Geschäfts⸗ Kerpen, Cöln. [50174] 4) Gebrüder Schlosser in Lambrecht. Die Gesellschaft hat am 15. August Plauen, Vogtl. 90081 . Õi Si ; ane e. 11 16. Mar 1913, abgeändert im § 5 am- Im hiesigen Handelsregister Abt. B bücher und Skripturen, Zeichnungen, Im Handelsregister ist bei der Firma Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts 1913 begonnen. ds⸗ Auf Blatt 2109 des S I“ E rvee. 1.50224] Dülken. 8 1790281] 7. Juli 1913, die Gesellschaft mit be⸗ wurde heute bei Nr. 15 „Steinzeug⸗ Kunst⸗ und Vorlagewerke. (Römer⸗Brauerei Gebr. Roleff“ zu Ludwigshafen a. Rh. vom 24. Juli 1913 Mettmann, den 21. August 1913. betreffend die Firma Ehrichs & Co., In das Gögellschaftsre ister: 5829 9 2 8 ee⸗ 1. das Genossenschaftsregister in heute chrankter Haftung unter der Firma werke Höhr⸗Grenzhausen, G. m. 1II1. Alle ihnen persönlich bekannten, ins⸗ Thorr heute eingetragen worden: Jwurde der Rechtskonsulent Ernst Müller . Königliches Amtsgericht. ist heute eingetragen worden: Die Gesell Band VII Nr. 234 bei 8 Firma C. tra 8 Hund 2 ist erlo chen. Ein⸗ bei der unter Nummer I8 eingetragenen Ge⸗ Kristallit Sporteisgesellschaft mit b. H.“ in Höhr eingetragen: besondere die im Betriebe der Firma Die bisherige Firma „Römer⸗Brauerei in Neustadt a. H. zum Mitliquidator be⸗ he“ 50194] schaft ist aufzelönt; Georg Wilhelm Engel Fuühr & E Steffan Hagenauer Eis. Wör * eg -„ keute erfolgt. nossenschaft „Gemeinnütiger Bau⸗ beschränkter Haftung, Essen. Gesen⸗ Die Geschaftsführung des August Hanke W. Rudolph und Co. bisher in Uebung Gebr. Roleff⸗ ist in „Römer⸗Brauerei stellt. 8 1u*“ [50194] ist ausgeschteden; der Kaufmann Ernst werke 0 ene Handelsgesellschaft i erstGetee benn⸗ „Augun 1913. verein, eingetragene Genossenschaft stand des Unternehmens ist die Aus⸗ endigt mit Ablauf des 30. Juni 1913 gewesenen Fabrikationsmethoden; nament⸗ Josef Roleff“ geändert. Ludwigshafen a. Rh., 20. August 1913. In unser Handelsre sster Llbteil Georg Carl Hellmund in Plauen führt Hagenau: Die Gesellschaßt ist auf elöst toßh. Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht zu Süch⸗ vectesett se saglacestt en argeferia, varoempcvl ”—,Jn.es rhes d2l n. veöhen, nngenenan. Seedeen. 10100h neigzent Lus Saugties edbe, ¹bk ehügaäsrree gen 1 1erhs Sene .. vFeaast deLrnissrahs eicsefüfäckared öeha hls enäener: Be Zzahann der chnne sesgigt wohe Gegenstand im Zusammenhang stehenden öe ae ung. A und 17. September 1907 von den Patent⸗ die Firma Gewerkschaft Klingenthal⸗ alleiniger Inhaber: Ors. Johannes 8 —8 dn 1913. Rendsburg. [49903 g g. s Königliches Amtsgericht Wyk. Dülken, den 15. August 1913. Zeschäfte erstrecken, insbeson dere auf die Nr. 72 eingetragenen Firma Moritz inhabern Löwy und Schiftan erworbene Graslitzer Kupferbergbau in Klingen⸗ Schlichting, Kaufmann in Lübeck. erzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. äerl nei t scht - Königliches Amtsgericht.

11 getrag 9 2 alleinige Ausnützungsrecht des deutschen thal betr., ist heute eingetragen worden: Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Münster, Westf. [50198] In das Handelsregister B ist heute unter Ee. 1 Friedbe :g. Iens a. [49989]

Beteiligung an Unternehmungen, die sich Buddensieg in Greußen“ ist einge⸗ Rei . 2 veu mit demselben Gegenstand befassen, sowie e- 2 18 Reichspatents Nr. 171 244, betreffend Re⸗ Die satzungsmäßig ausgeschiedenen Vor⸗ 8 -. In unser Handelsr egister A ist heute Nr. 31 folgendes eingetragen: Tettnang. [50217] 8 5 s ft 35 die Begründung solcher Unternehmungen Kurt Liebau in Greußen form⸗Doppelfenster. 8 sttandsmitglieder; a. der Sanitätzrat Dr. Eöö“ zu der unter Nr. 945 eingetragenen offenen „Haus am Kleinbahnhof Nr. 6, K. Amtsgericht Tettnang. Genossen cha sregister. In 1ngs Fkassen chchtsrahist d im In⸗ und Auslande. Das Stamm. ist Prokura erkeilt worden Die Herren Rudolph und Robaschik med. Josef Sechtemg in Düsseldorf, b. der 1) bei der Firma H. Löding & Soh Handelsgesellscaft Merauwerk Bohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ Anklam. [49977] bente ein eenseneoe. e kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ Greußen . 22 August 1913. liefern der neuen Gesellschaft m. b. H. auch Kaufmann L. C. Birk in Hagen i. W. in 2 Der Spediteur Herarich Fran & Coe, Münster, eingetragen, daß die tung, Rendsburg.“ Gegenstand des sellschaftsfimen, wurde heute eingetragen: In unser Genossenschaftsregister ist heute 24. Mär ge19ege 8 K 8 a- it dem führer sind Direktor Alfred Morgan zu, Fürstliches Amisgericht. Abt. II. alle auf jenes Schutrecht bezüglichen sind wiedergewählt eczzding in Lübeck ist alleinige Gesellschaft aufgelöst ist und daß der bis⸗ Unternehmens ist die Erwerbung und Ver- Dor⸗ Firma C. J. Graß & Co. unter Nr. 29 die Maschinengenoffen⸗ Spar⸗ üaossenschaft für Rieder Flor, Bredeney. Ingenieur Max Krüger zu Schriften, Zeichnungen ꝛc. aus und Klingenthal, den 22. August 1913. Inhaber der Firma 8 nmces herige Gesellschafter Kaufmann Theodor waltung des in Rendsburg belegenen, zur⸗ in Dornbirn, offene Handelsgesellschaft, schaft Putzar, eingetragene Genofseu⸗ stadt 8 22 8 b 2. 88. Essen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Halberstadt. 1 [50167] stellen ihr während der Dauer der Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bohn in Münster alleiniger Inhaber der zeit auf den Namen des Polizeikommissars weigniederlassung Friedrichshafen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Genossenschaft 8 Fescraalae v08 stellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ Bei der im Handelsregister A Nr. 689 Schutzfrist alle etwa von ihnen gemeinsam 1 Q--——— -- 50178 2) bei der Firma Karstadt & La Firma ist, die unter bisheriger Firma Semper eingetragenen Hausgrundstücks Teilhaber: Karl Josef Graß und August Putzar, eingetragen. Nach der Satzung pflichꝛ” 1. dem S Nie 888 8 8 tens zwei Geschäftsführer oder durch verzeichneten offenen Handelsgesellschaft oder einem von ihnen allein zu erfindenden Ko eng. 8 78] risch in Lübeck: Der Färbereibefite weiter geführt wird. am Kleinbahnhof Nr. 6 und die Verteilung Dreher, beide Kaufleute in Dornbirn. vom 19. Juli 1913 ist Gegenstand des stadt Sitze zu Nieder Flor⸗ einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Zuckerfabrik Derenburg. Friedrich Zusätze oder Verbesserungen unentgeltlich In seen üfch be Pact Johannes Peter Ludmig Karstadt i Münster, den 12. August 1913. der Ueberschüsse an die Gläubiger Sempers, b. die Firma Fuchß, Liebeherr & Unternehmens die gemeinschaftliche Anlage, Gegenstand des Unternehmens ist: G vüßiften nlh zat u & Co. zu Derenburg ist zwecks erlengana Er⸗ vütankier Fe aes 18 4 89 3 5. 5 üit alleiniger Inhaber der Fiunn Königliches Amtsgericht. 1S ö“ 8 oid⸗ Das e n. E 1 und, 85 Betrieb von land⸗ meinschaftliche Aktiengesellschaft Essen bringt die von heute einge ragen: gänzungsschutzrechte zur Verfugung. Ee 88 gbc 8 5 J11e“ 1 Stammkapital beträgt 31 ℳ. Ge⸗ schaft, Zweignieder assung Friedrichs⸗ wietschaftlichen Maschinen und Geräten. Wi ftobedürtni i. Mittelrheinische Treuhand⸗ Revi Die Gesellschaft ist aufgelöst. Münster, Westf. 50199 z. 68e.8 5 scn⸗ di 32 chine Hera und Wirtschaftsbedürfnissen im großen E „Mittelrh sch h Jschäftsführer ist Bureauvorsteher Claus hafen. Unbeschränkt haftende Gesell⸗ Die Haftsumme beträgt 200 für jeden und Ablaß im kleinen 15 ö

ihrem Direktor Dr. Weber auf dem 1) Ausgeschieden aus der Gesellschaft III. Modelle, Zeichnungen und Ent⸗ „ett 1 eje 1 F, * 1 rma W. Rudolph & Co. sions⸗ und Verwaltungsgesellschaft 3) die Firma Carl Derlien, Lübeck, In unser Handelsregister A ist heute Matthiessen in Rendsburg. schafter sind: Alfred Fuchß und Felix erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste an die Mitglieder. Zur Förderung des

Arbeitsgebiet d. chaf achte t Wilhelm Uebhre in Ströbeck, würfe der alten Fi 1 un bec 1 lsregif 1 Arbeitsgebiet der Gesellschaft gemachte sind: Landwir Wilhelm Uehre in 5 Alle beim Abschluß dieses Vertrages mit beschränkter Haftung zu Coblenz“ alleiniger Inhaber: Carl Johann Hein⸗ unter Nr. 1022 die Firma „Heinrich

Erfindung zur Herstellung von Sporteis Landwirt Georg Goedecke in Derenburg, Die Gesellschafter Zimmermeister Hein⸗ Liebeherr, beide AlfreneTash St. Gallen. zulässige Zahl der Geschäfteanteile betragt Unternehmens konn adch die Vearbettung

1 8 klexe 8 8 e 9 f in Lübeck. Temme“ in Münster i. W 12 Per 8 üral; alle do 1 1 Landw lhelm Kleye jun. in Heimburg. vorhandenen, zum Bekriebe der alten eingetragen worden. rich Derlien, Kaufmann in Münster i. W. und als rich Brandt Buͤdelsd Ke Sin Kommanditit. n9 8 11““ rüsem hengengendee dan 9) ist 8 de Firma W. Rudolph & Co. gehörenden Gegenstand 18g 9 2 Frma L-] Fr. Perkann IvVEEEEb Temme Nicolaus Nielsen E11“ Den 16. Aütis 1913. fan . e atalleber sind: Administrator und Herste uns von⸗ ““ Pflichten in die Gesellschaft ein. Der Befugnts zur Vertretung der Gesellschaft losen und beweglichen Werkzeuge für Vornahme sämtlicher 88 rich Karl Beerbaum, Kaufmann in Lübei 8 Münster. n 12August 1913. Fiensb 1ö132312132* Amtzeihter Schwarz. Fiiß Putzar, Lehrer und Annahme von Spareiakagen und Her⸗

5 Flensburg, Dachdeckermeister Alouis Heine⸗ Tettnang. [50218] üster Paul Loeck in Putzar, Gemeinde⸗ stellung von Wohnungen erfolgen; auch

Wert dieser Sacheinlage ist auf 195 000 Nr. 233 Landwirt Georg Goedecke in Maschinen und Handbetrieb, über die ein insbesondere Revisionen von Unterneh⸗rich 5 1 r. der Mark füfforsehi. Dieser Wert ist auf die Derenburg. besonderes Verzeichnis aufzunehmen ist. mungen kaufmännischer wie technischer Art, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht. mann in Rendsburg, Direktor Carl Anton K. Amtsgericht Tettuang vorsteher Franz Reißmann in Glien. tönnen für die Genossen Rabattverträge

Stammeinl der Th. Goldschmidt alberstadt, den 13. August 1913. Geschäftsführer sind der Tischlermeister Einrichtung der Buchführung und Ge⸗ 5Oig- Münster, Westft. 50200] Middendorf in Altona⸗Ottensen haben i 8 11“* B. Die Bekannt 1 ö 1 Früengesellschaft zu Esfen in üldschache d bessiches Aantagericht. Abt. 6. msdoboh und ö“ N- schöftgornanisaftopen, ZZZ“ nett H 8 Hanbelsrezister B 11dn Ferderunge 1 W 8 In des Handeftreziser bi fär Einger. ch EE111.““ dct Geverbetretenden seschloßjen merden verrechnet. Die Bekanntmachungen der 8 E11“ fred Robaschik, beide in Hirschberg i. Schl. wan g besteh 2 „Deut „Amerikanische Petroleun⸗ unter Nr. 64 eingetragenen „Allgemeinen bezw. 9300 bezw. 4400 bezw. 9700 F 2 8 8 zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im oͤffentli e u Geselschaft erfolgen durch den Deutschen ZZEbE. à ist LSgc D 5 ““ 88 Fapn LEöö efauscee. hier, e LE1AA““ mit beschränkter Haf⸗ 8 —— eühen aden. an den e Pommerschen f Gexbssenschaftblꝛtte in v Hrlaggec sen cheh ] Reichsanzeiger. 8 Firma Körting & Borde einge⸗ außergerich ich durch d der di e⸗ en, en, 1 . en; Hamburg bestehenden Haut tung“, Münster, heute eingetragen vorsteher Claus Matthiessen in Rends⸗ Inhaber Theod L . Kauf Stettin und, falls dies eingeht, bis zur bo wei V st , 7 2 11 3 *sschäftsführer vertreten. Alle Erklärungen nahme von Sanierungen, Liquidationen, 5 Nr. 89 Abteilung worden, daß Rechtsanwalt Dr. Steinb burg abgetreten. Sie bringen ihre An⸗ S 9 heodor Loepfe, Kaufmann in nächsten Generalversamml Pe n zwei or andsmitgliedern, in der

tragen, daß die Firma erloschen ist. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Vermögensverwaltungen Testamentsvoll⸗ niederlassung, unter Nr. de der Abteilungh. Münste ß Rechtsanwalt Dr. Steinverg sprüche auf Rückabtre g St. Gallen. Prokurist: Johannes Walser sc ersammlung im „Deut⸗ Volksstimme und im Oberhessischen An⸗ 7 8 und fu⸗ 2 G haft b. dlich, nn [S e 6 8 2 getragen: N er von Amts wegen zum alleinigen sprüche auf Rückabtretung in die Gesell⸗ ForEr. schen Reichsanzeiger“. Die vom Auf⸗ ei l8 - 1 Essen, Ruhr. [49871]] Hameln, den 21. August 1913. sie, sofern ein Geschäftsführer bestellt ist, streckungen und dergleichen. des Handelsregisters ist heute eingetragen Ii T euvc gen gen schaft ein, der Wert der Einlagen wi daselbst. - S zeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung

S8 1 IX“ 8 8 8 ,sofe ftsfi . ist, 1“ es. Liqutdator der „Allgemeinen Baugesell⸗ se aft ein, der Wert der Einlagen wird auf D 8 9 ssichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen und Zeich: S. .

In das Handelsregister B des König⸗ Königliches Amtsgericht. von diesem und, sofern mehrere Geschäfts⸗Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesamtprokura des Carl Coumd schaft, Gesellschaft mit beschre die Nennbeträge der von Matthiessen al en 18. August 1913. ferfol fer dessen B zungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß lichen Amtsgerichs Essen ist am mameln [50170] führer bestellt sind, von zwei Geschäfts⸗ Geschäftsführer ist Kaufmann Albrecht Wilhelm Blome ist erloschen. aft, Gesellschaft mit beschränkter Haf. die Gesellschaft abzutretenden F Amtsrichter Schwarz. erfolgen unter dessen Benennung, von dem durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen 5. st 191 7 eingetragen . tüip G or Hertefi Frgof schafts . ö. 913. tung in Liquidation“ ernannt worden ist. die, zesellschaft abzutretenden Forderungen Vorsitzenden unterzeichnet. enn sie Dri egenübe vmnd⸗ 15. August 1913 unter Nr. 407 In das hiesige Handelsregister B ist zu führern oder von einem Geschäftsführer Preyser zu Kobleng. Der Gesellschafts⸗ F9ndcden Ra een 2. 1 8 i8 Veuibatoren haben ühr 89 bestimmt, sodaß die Gesellschafter ihre Ein⸗ Trier. [50219] Dm Willengerklärungen und die Zeich⸗ lchrein h riegegeche Rechtsverbind⸗ gemäß eeegsf vperkrag 7 L Nr. 49 Germaniawerk, Pflanzen⸗ und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ vertrag ist am 14. August 1913 festgestellt. niedergelegt. ¹—eee lagen voll geleistet haben. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch e Weife Zeieh geschieht I Gesellschaft mit en butterfabrik, Gesellschaft mit be⸗ kuristen gemeinschaftlich abgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Mainz. [501¹91] Münster, den 16. August 1913. Rendsburg, den 19. August 1913. teilung A wurde heute bei Nr. 394, wo⸗ zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung deies s han,ewb erre, dhesen Jatt wit, heües.—1es4. i Hameln heute Stellvertretende L113“ In unser Handelzregister wurde heu⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenzen unterschriften WL Geimens. beschrä ftu Fss 8 ingetragen: insichtlich der Vertretungsmacht ordeni⸗ 1“*“ 8* bei der offenen Handelsgesellschaft in Neiss 1118“ 502 1 v1“ in Trier eingetragen ist, vermerkt: Die zu der Firma der Genossenschaft ihre jahr drrS. 8 be ränkter Haftung zu Essen. Ge en⸗ 8 nge KsSa 8 4 [Pöfts. 8 dio 8 Amts 353 * 8 8 18 1 eisse. [50201] Rheh dt Bz. Düsseldorf. b 2 99 Fes 8 7 8 s. 88 18 2 8 hre jahr beginnt am 1. Oktober und endi t

sch g Der Gesellschaftsvertrag ist durch nota⸗ lichen Geschäftsführern gleich. Für die Königliches Amtsgericht 8 Firma „Gebrüder Blum“ in Boden⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist Betanntmachung. [50209] Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist Namensunterschrift beifügen. am 30. September. Der Vorend 8—

stand des Unternehmens ist die Gewinnung N 8 81,8009. Gesellschaft verbindliche Unterschriften 8 rma :88 r 1 register2 f tengu bei d 8 tiellen Vertrag dom 6. Februar 1913 ge⸗ Gesellschaft veeisen nterschriften ötzschenbroda. [50179] heim eingetragen: Das Handelsgeschäft sh heute unter Nr. 406 die Firma „ubert In das Handelsregister Abt. A wurde den 21. August 1913. vaehs dleafistunden Lenegena

und der Verkauf von Sand zu Industrie⸗ ändert werden in der Weise hergestellt, daß die e. Adolf Bl d Sally Blum, bheid 8 öie8; 4 1 8 zwecken. Das Stammkapital beträgt Be Zeichne zu eschriebenen oder au Auf Blatt 67 des Handelsregisters, die auf Adolf Blum und Sally Beum, dele Erbs, Dampfbrauerei“ in Neisse und unter Nr. 360 bei der Firma Greeven önkaliches 2 7 büte lührer; 2) Wtlhelm Michael Lux, Kassierer; 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann S dene2 Zeichnenden zugege Hea stelte Firma 8 Firma Paul Zeun Nachf. in Naun⸗ EE“ burd C als deren Inhaber der Landrichter Hubert und Cie. in Rheydt folgendes ein⸗— Köntgliches Amtegericht. 7. 15. August 1913 3) Heinrich Trupp zweiter, Kontrolleur zu Wilhelm Dickmann zu Essen. Bekannt⸗ gliches Amtsgericht, . (Gesellschaft ihre Namensunterschrift hand⸗ dorf betr., ist heute das Erlöschen der 7* beiden führes Erbs in Ratibor eingetragen worden. getragen: Waldshut. [50221] Volchcs Andn an Nieder Florstadt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Hannover. [50171] schriftlich beifügen. Firma eingetragen worden. Geschäst in Fe 1 Lfelsaa Amtsgericht Neisse, 16. 8. 1913. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗Z 1 önigliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Deutschen Reichsanzeiger. In das Handelsregister des hiesigen Hirschberg i. Schl., den 15. August Kötzschenbroda, am 22. August 1913. übeh ln 8 Fum orrenbaech, [50203] Firma erloschen. zur Firma Vereiuigte Brauereien Ansbach. Bekanntmachung. [49978] während der Dienststunden des Gerichts Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen 1913 Königliches Amtsgericht. unter Beibehaltung der bisherigen um Bekanntmachung 8 Rheydt, den 18. August 1913. Waldshuter Löwenbrauerei und In das Genossenschaftsregister wurde ledem gestattet.

3 vA1“ 1 Königliches Amtsgericht. FSäckinger Trompeterbräu, A. G. in eingetragen: Friedberg. Hessen, den 22. August1913.

8 9“ worden: In Abteilung B: zuzoliches Amtsgeri 1 1 fort. gedgi—. —be Essen, Manr. [49872] Zu Nr. 603: Firma Kaufhaus für Königliches Amtsgericht. Koschmin. [501800 ꝙMainz, den 20. August 1913. 1 In unser Handelsregister wurde einge⸗ Waldshut. Durch Beschluß des Auf. 1) bei der Handwerker⸗Credit⸗Ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

8

lichen Amtsgericht Essen ist am 19. August 1 s 2 9 att 275 8 ; . c⸗ . 8 E1“ 4 b chtsrc gericht Essen is gust schaft mit beschränkter Haftung: Die Auf Blatt 275 des Handelsregisters für] In Abteilung unseres Handelsregisters Marienburg, Wescvr., L0lc. Offenb ach a. M.: Mit Wirkung vom ““ hiefigen bE1“ be4““ 1111“ Amtsgevich: Friesonthe, Abt. 1 5 3 8 1 unter 1 8 andels 2 1 „Jutt 1913 ist K⸗ e ters, g i 1s alversc 9. M 3 2 Fr nthe, Abt. I. Firma Treuhand⸗Revisions⸗ Gesell⸗ Kaufmann Ernst Simon in Hannover. gerichts ist heute die Firma Kleinkunst. Unter Nr. 14: die Firma Jakob In G Handelsreztftee 6t nis 1 Jo 82 11 Fenfwann Heinrich, Bier & Co., Gesellschaft mit beschränkter Die Prokura des Emil Waldmann ist wurde an Stelle des Buchdruckereibesitzers In das Genossenschaftsregister ist heute schaft Holthaus & Schmidt, Essen: Zu Nr. 626: Firma Northeimer Industrie Richter & Co. in Schwein⸗ Mathias in Koschmin, Nr. 278 die Firma J. Schmirg z8 ffenbach a. M. aus der offenen Haus in Essen is gesells d. weiter eingetragen worden, Unter Nr. 108: die Firma G. Sa⸗ Seeeengg 88 e 1ean Heeeggesegichekt Heaeetedon und die getragen worden, daß der Gesellschaftsver⸗ Waldshut, den 21. August 1913. Wucherer in Gunzenhausen als II. Vor⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu ist als Geschäftsführer ausgeschieden und 912 errichteten offenen Handelsgesonschen Ne N... BaI .19. 11““ S August 1913 abgeändert worden ist, daß .. EE“ 1 F Auf 999 de⸗ ö die Gärtner in Hannover zum Geschäftsführer 1 E“ 1 beg heah ec Uiches Amtsgerich Strehla ausgeschieden ist und Bekanntmachung. Christian Wucherer in Gunzenhausen als für die Genossenschaft muß durch min⸗ irma Theodor Herbrich in Freiberg bestellt eedorff, beide in weinerden, sind. önigliches Amtsgericht. [agr- erechtig . 8 g. 8 eingetreten. Conrad Hieke und Kurt Richt Am 2. August 1913: jedrich wenn sie Dri 1 1 er, Am 2. August 1913: Wucherer der Schneidermeister Friedrich wenn. sie Dritten egenüber Rechtsver⸗ Gastwirt Julius Theodor Herbrich in baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1912 begonnen. B I“ Ie e a⸗ 2., - l. is vs. 8 8 1— 3 ekanntmachung. Nr. 142 ist bei der Firma Gebr. Dietrichhe Großherzogliches Amt . 1 „Rohert Rast⸗⸗, Sie . 1 be Seifbennersdorf ist, als Inhaber aus⸗ tung: Kommerzienrat Julius Gumpel is Angegebener Geschäftszweig: Herstellung In das itöheute in Ab⸗ heute vermerkt, daß die Firma auf 0x0b 1genb 1 6 8 Eee 2 die Vergretungt düs wenn Diese b ennöschöt. 1913: feisch Nana voreh. Herbrich, geb. Irmscher,; staäͤnden 8 denburg, Grossh. [50204] hrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 8. August 1913: 2) bei der Dampfdreschgenossenschaft Gardelegen. [50283] 8 . „geb. „seiner Stelle der Kaufmann Ewa ärtner 3 9 (Chemisch⸗pharmazeutische abrik burg“ übergegangen ist. Weiter ist i b atn is zwei 8 Kanfaerir 3 8 8 in Hannover zum Geschäftsführer hestell. Ramenz; am 22. August 1913. —— Sese grisc⸗ . in Handelsregiter Abteilun B Nr. 21 R. eingetragen die Firma Bocktzorner einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 88 Sitz: Plankenhammer. In der Generalversammlung vom 8. Juni lehnskasse Cassieck eingetragene Ge⸗ Königliches Amtsgericht 8 1 1 8. Gesellschat Klinkerwerk, Gesellschaft mit be⸗ erfolgt. Geschäftsführer Seidel ist ausgeschieden; 1913 wurde an Stelle des Johann Rupp nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ önigli mtsgericht. Königliches Amtsgericht. 11. Karthaus, Westpr. [49885]] Kaufmann Hanny Marx in Kreuznach ein⸗ r 1 den 2 an dessen Stelle ist ge e Fürth. Bayern [50161] Herzberg, Harz. [50173] In unser Handelsregister Abteilung B getragen worden. Ferner ist eingetragen burg eingetragen. Gegenstand des Untr⸗ res ist wG Königliches Amtsgericht. Femkäine, fesfisleitegr Zolantenbaware als Stellvertreter des Vorstehers gewählt register eingetragen: An Stelle des aus⸗ Handelsregistereinträge In das hiesige Handelsregister A ist ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit worden: 89 G“ nehmens ist g. ber. Fu G 188 11““ —8 F EEE,,“ [50211] 8. sfüh Trög d Jako Ansbach, den 16. August 1913. geschiedenen Christof Köhn ist Wilhelm 8 beschränkter Haftung in Firma Kalk⸗ in Kreuznach ist Prokura erteilt worden. Gebr. Dietrich und aller von ihr bo 1— Zieg gnissen un 2 Am 9. August 1913: 2 2 8 . . 8 7 8 25 T1“ 56 1532 »9 ; 2 9. August 1913: Gardel den 20. A st 1913. s Nachf. Fr. Spangenberg eingetragen sandsteinfabrik Karthaus mit dem Kreuznach, den 18. August 1913. triebenen Geschäftszwei sonderen EE b Hm g urdelegen, den 20. August 1913. erlzschee, rgver Bruckmann“, Fürth e6e Ferma segs lanteg E. Roölte Sitze in Karthaus eingetragen- Der Kömgliches Amtsgerichh. Papierfabrikation, die Zellulosefobritan steehender Geschäfte. Nr. 421 ist beute die Firma Curt Bölcker. bald“, Sitz: Ullersricht. Unter dieser „„In das Genossenschaftsregister it beute Königliches Amtsgericht. 90 9 . 2 8 k . blossen worde zegenstan indire s o zeschäfte. Geschäftsführer ist der Kaufmann Turk Nzlcker ; sricht d 1 2 u . 1 v“ 1 diü G Lau- 8 B Teerde artt nd die Fabrikation chemi⸗ (Gn.⸗NR. 2 lgendes e hen ter Mr. 27 ngetragen: Der schaf der Vertrieb von Ziegeln, 2Röhren und 2 1b T t mi after. a. H. ist. Sieee⸗ und Konservenfabrik Kosmos Fr. lr Ingenier Der Getellschaftsvertrag ist am 20. August 1 8 8 8 sha „Bruckmann & Co.“, Fürth. Herzberg a. Harz, 20. August 1913. ähnlichen Produkten, überhaupt der He⸗ Roner Inhaber Emil Nötzel“, Langen⸗ mann Robert Dietrich und Mr r1913 festgesteclt. gust nach Rudolstadt verlegt. Am 14, August 1913; An Stele des Drechslermeisters Heinri c BVenossenschast mit beschrüntter Haft⸗ Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. W del und Gewerbe zwecks Ab⸗ salza, und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1 S erie ech Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ö“ E 1g- „Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Spies in Berleburg ist der Rendant Louis pflicht in Grottkau“ ist durch Beschluß schluß von Gefchäften, die damit zusammen⸗ . Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 0 EEööö Reichs⸗ Fürstliches Amtsgericht. Gebrüder Bauscher“, Sitz: .“ ee zum Vorstandsmitglied 19 Generzlversammlung vom 23 Jult Fuͤrth seit 20. August 1913 ein Hopfen. In das hiesige Handelsregister A unter Das Stammkapital beträgt 45 000 Langensalza, am 21. August 1913. vertritt allein die Gesellschaft. Die Zei⸗ 1 1 Weiden. Heinrich Otto ist aus dem gewahlt worden. . d1g aufgelöst. Liguidatoren sind die dis eschäft in offener Handelsgesellschaft mit 21 ist inget f WI EE111“ Königliches Amtsgericht. ece der v DOldenburg i. Gr., 1913, Aug. 22. Auf Blatt 76 des Handelsregisters, die Vorstande ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ Berleburg, den 21. August 1913. herigen Vorstandsmitglieder. G gesch ff 9 gesellschaf Nr. 121 ist heute eingetragen die offene Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt glich gerich nung erfolgt in der Weise, daß der harsh Großberzogliches Amizgericht. Abt. , Firma C. T. Hünlich in Wilthen der standsmitglieder sind a. Wilhelm Königl. Amtsgericht. Grottrau, den 15. August 1913. 4) „Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft in Li⸗ Zander & Co mit dem Niederlassungs⸗ b 2r. ; Se ; vües ; 8 ; 2 di rschrift des 6. 1 g. 5 595 B 3 6 . F 8 1 ungs⸗ hann Reglinski in Kelpin eine Parzelle, In unser Handelsregister Abteilung & Firmenzeichnung die Unterschrift dese⸗ Ostrowo, Bz. Posen. 50205]** gen worz 1s Banfmang, B. hann Adag. ee n. 88 vchetgin ghcch unlch Fengval⸗ orte in Pöhlde und als deren persönlich von 10 Morgen seines Grundstücks Kelpin ist unter shr. 8 318 die Pimna „Ludwig schäftsführers beigefügt wird. Der Anra Bekanntmachung. E“ E““ E1““ Eöö ist Gummersbach. [50287] ngsbeschluß . 3 haftende Gesellschafter: 1) Ortsvorsteher Blatt 97 ein, welche mit 2500 bewertet Salomon, Lauban“ und als deren In⸗ eines jeden Geschäftsführers am Stan⸗ Die unter Nr. 271 im hiesigen Handels⸗ sind und daß ihre Prokura erloschen ist. und Franz Wolters ist erloschen. Dem Gvar. CCö“ N.Sh-Sen henhdeser he Justizrat Siegfried Wertheimer. Rechts⸗ 2) Bauunternehmer August Zander, sellschaft erfol 828 Farg ee ⸗. Zu diesem U 4 1 n g f 8— 1 1 2 2 ssellsche den Zeitungen, die Lauban eingetragen worden. Gesellschaft eingebracht. Zu diesem „Heinrich Wallach⸗Skalmierzyce“ Fge.. 3 EEIIE“ eit in Ge 1 aft 1 walt, ommerzi t Louis Bechmann, 3 9 18 aft erfolgen 88 2 . 6 8 1 HAerrua. Königliches Amtsgeri 18 der Weise Prokura erteilt, daß er gemein⸗ pflicht, Berl ein z 1 8 an Kommerzienrat Louis Bech 3) Bauunternehmer Hermann Zander II., die Gesellschaftsversammlung bestimmt. Lauban, den 12. August 1913. mögen gehört: Inhaber Kaufmann Heinrich Wallach in II ch 88 schaftlich 1 Een . iide dhee ast tel getragen aeche 9 ö C“ 1 Hreeer David Pflaum, Kaufmann, alle selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni Emil von Lniskt in Karthaus, Besitzer burg Bl. 2387 Nr. 12 eingetragene Sit⸗ worden. Sen x Abt. A O.⸗ Weiden, den 16. August 1913. 3G en m Fürth. den 23. August 1913 dellschäft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. nwalt Cvryla Sobieci, geb. Groß Ins hiesige Hand bauden, sonstigen Anlagen, der Ve Honigliches A 11“ den Vorstand. Verl 1 g- ic istergeri 8 . 8 89* valt Cyryla Sobiecki, geb. Großmann 22 äuden, sonstigen Anlagen, Wahs⸗ bönigliches Amtsgericht. . —: a stand. L. den, Kgl. Amtsgericht Registergericht. rzberg a. Harz, 22. August 1913. 1 wurde zu O.⸗Z. 35 (Wuyhla⸗ Werke 5 T. bst Anschli⸗ n Der Gesellschafter zeimar- 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Gummersbach, den 19. August 1913. 8 8 Herzberg a. Harz guf in Karthaus. Fbrsg Leanttee Haftung kraft und den Maschinen, nebs 18 sellschaf Friedrich Rupp, Weimar. [50307] Mitte. Abt. 88. venabcches Fn lerdee 3 Garding. ekanntmachung. 50162] —— 8 Königliches 2 8n in Weil) eingetragen: as ammkapita 31 Sftüche z Mersebr G 8 Bekauntmachung. 5 Ges Ulschaft zgeschied 91 Hand 1 f8 8 1 b 7441 Königliches Amtsgericht. 8 a. 2) die Grundstücke in * 3 1 er Gesellschaft ausgeschieden. Band II ist bei der Firma Friedrich DHortmund. 49985 Halberstaudt. [50288 Handelsregister A Nr. 8. Firma Wilh. Hirschberg, Schles. [49714] wurde durch Beschluß der Gesellschafter Klausentor 3 und Mühlberg 15 und 0h Die in unserem Handelsregister Ab⸗ Schopfheim, den 23. August 1913. Richter & Co. in Weimar Zweig. In unser Ge ossenschafteregister de be Bet der im Genossenschaftsregister Nr. 5 der Kaufmann Carl Eduard Otto Jahn ist am 15. August 1913 unter Nr. 38 ein⸗ Die im Handelsregister Abteilung A beträgt also jetzt 265 3755 ℳ. Ferner Nr. 13, 15 bis 17 ei e Ziegele Firma Leon Schmandt Neu⸗Skalmier⸗ ing der d tragen, 8 b sgetr die Gesellschaf it be 3 8 M ini Nr. 13, 13 bis 17 eingetragene 3 s Schopfheim. 9121 gleichnamigen Firma heute eingetragen schaft „Konsumverein für Marten Darlehnskasse Badersleben, Einge⸗ Gardig färaget nafaune deeseiman Firs⸗ T1 128, enghgragene S a z Kas. PuctiedeneSann durch wals t gesehen 1 mit 8 scüt. Inhaber Spedileur Leon Schaand: c 8 IsoPta- worden: und Umgegend, eingetragene Ge⸗ tragene 8 Uenoffenschaft mit 2 19 I 1 4 h ee aer s 1 die vorhandenen Vo iag 88 3899, MFirma F. Herosé 1“ berger Holzindustrie und Kunsttisch. nitztnr, n altomiai 8--g von der Erhöhung des Stammkapitals, und Materialien sowie das gesamte 9 +Q weDen. dns. 1 Herosé in Wehr, Firma ist erloschen. Die Prokura des pflicht in Liquidation“ zu Marten ttragen; Giessen. Bekanntmachung. [50163] schaft mit beschränkter Haftung, mit Kattowitz, 5. S [50277] werden. c. sämtliche ausstehende Aktiven,. Königliches Amtsgericht. Ut erlosche 1 . sgess . Sitze 1h i. S De zandelsregi t ais f Rit 116X““ rokura erteilt. ist erloschen. 3 tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet Diesterhaupt ist Fritz Kramer in Baders⸗ In unser Handelzregisier Abt. B wurde dem Sise n Hirschberg i. Schl. Der —Die im Handelsregister Abteilung A Lörrach, den 14. August 1913. Passiven, auch die Forderung auf R Parchim. [49637] 9 Schopfheim, den 23. August 1913. Weimar, den 14. August 1913. ist Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ leben als P he Facthernen geosbit. 2 V 1j 98 3 is . Ste i 1 Dortmund, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht beschränkter Haftung in Gießen ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Eönigl. Amtsgericht Kattowi - Geldbestand, die an verschiedenen Stene tragen, daß die Firma in Willi Lübcke Stolp, Pomm. [50215] ilhelmshaven. [50222] nd. gliches Amtsg getragen: Durch Beschluß der General. Erwerb, die Uebernahme und Fortführung L“ 9 EEEEE 8. für dhes üdea hinterlegt sind oder sic geändert 18 daß das Handelsgeschäft durch In das Handelsregistrr Abt. A Nr. 411 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B 1“ Amtsgericht. Heilbronn. [50289] 2024 8 8e . 8 .

In das Handelsregister A des König⸗ Gias⸗ und Porzellan⸗Waren Gesell⸗ Kamenz, sachsen. [50182] Bekanntmachung. Gr. Amtsgericht. . Eo zur Firma S. Riesa. [50210] sichtsrats vom 14. August 1913 wurde nossenschaft Gunzenhaufen, e. G. m. priesoythe [50282] b . 9 g 8 0 0 28 2 1913 eingetragen zu Nr. 1822, betr. die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ sind folgende Firmen gelöscht worden: D . Ruvolf Haftung in Strehla betr., ist heute ein⸗ erloschen. Fritz Albrecht der Seifenfabrikant Christian zum Friesoyther Spar⸗ und Dar⸗ Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Holt⸗ Bergbaugesellschaft mit beschränkter erden und 5 c fenfabrikant Christian lung vom 30. Jufkl 1913 wurde an Stelle a. Neues Statut vom 28. Juni 1913. Freiberg, Sachsen [50160] an seiner Stelle der Kaufmann Ewald die Geschäfteinhaberimnen elan Nnste Bzeschme S Iaugust 1913. Königliches Amtsgericht. a. M. als persönlich haftender vertretungs⸗ betr., ist heute einget d D ie Gesellschaft hat 14. Dezemb berechtigter Gesellschafter in das Geschäft b. zu Geschäftsführern die Kaufleute In das Handelsregister ist eingetragen: 1. Vorstand und an Stelle des Christian destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, etr., ist heute eingetragen worden: Der Nr. 631: Firma Sudheimer Berg⸗ Die Gesellschaft hat am 1†. ezember 1 3 o Handelsregis Abteilung DOff . 2 n Augult : Zu N. F h g Kreuznach. [50181]⁰ ũrqIm Handelsregister Abteilung 4 DOffenbach a. M., den 21. August 1913. beide in Strehla, bestellt sind, sowie daß „Robert Rast“, Sitz: Mitterteich. Schaffner in Gunzenhausen als II. Vor⸗ bindlichkeit haben so geschieden. Inhaberin ist nunmehr Elisa⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden und an und Handel mit kunstgewerblichen Gegen⸗ei 117722 die 8 Gesells 8 Dietrich in Merss⸗ ehrer rbes 8 3. August f ges Zen⸗(teilung A unter Nr. 472 die Firma Gesellschaft „Gebr. Dietrich in an In unser Handelsregister B ist heute mindestens zwei Geschäftsführer oder durch „Porzellaufabrik Plankenhammer, Merkendorf u. U. e. G. m. b. H.: Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ Freiberg, am 22. August 1913. Hannover, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht. KFreu d als deren Inhaber der Firma Gebr. Dietri s 8 8 1 488. Iv C1ö6“ ee mit beschränkter Haftung in Merse schränkter Haftung, Oldenburg. Ge⸗ Riesa, den 21. August 1913. an dessen Stelle ist gewählt: Jakob der Oekonom Michael Beyser in Hirschlach pflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich K. Amtsgericht Kohn in Cassie Vors ähl 28 . Nr. 29 ; Firma C. Nolte 1 Augfü 80- ; . Bekanntmachung. b K. Amtsgericht. Kohn in Cassieck in den Vorstand gewählt. 1) „S. Kronheimer“, Fürth. Firma heute unter Nr. zu der Firma eige, insbesondere din Ausführung aller damit in Verbindung Im hiesigen Hmdelsregister Abt. „Chemische Fabrik Albert Se⸗ Berleburg. [50279] Die Firma führt den Zusatz: in Liau. Nachf. Marie Rothhardt und alleinige Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober Langensalza. [50183] Holzschleiferei und alle damit direkt verne Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Nudolstadt und als Inhaber der Spiel⸗ Firma betreibt in Ullersricht der Kauf⸗ bei dem Berleburger Spar und Dar⸗ Grottkau. [50286] 8 e Gesesl. Rot . ilze, in Herzberg des Unternehmens ist die Herstellung und „½12,.—259 die Fi Tnäri Zrüchte. e nkapi 1 8 et mit Heschränk feses ge x aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell- Ro bhardt, geb. Schulz Herzberg Nr. 259 die Firma „Thüringer Früchte Mark. Geschäftsführer sind der Ke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist von Orlamünde sscher Produkte. tragen worden: „Bauverein Grottkau, eingetragene trieb von Handel un 1 leute Simon und Fritz Bruckmann in . 50172]]Hsn,5 mann Emil Nötzel daselbst eingetragen. 1“ 8edan zftsfübn 8 Fritz Herzberg, Harz. [50172] hängen. selss getrag 1913 Fheh. Jeder Geschäftsft anzeiger. Schirgiswalde. 50212 dem Sitze in Für 6 1 Hu 8 J ꝗe. WW616“ 8 sPrittl ergestelt 8 4 1 t F Handelsgesellschaft in Firma Gebr. der Gesellschafter Gemeindevorsteher Jo⸗ Lauban. [50184] schriftlich oder mechanisch hergesteln treffend, ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann, b. Johann Adam Pusch, Kauf⸗ Berlin. [50280] Kgl. Amtsgericht. wurden als weitere Liquidatoren bestellt: G ilhel Zander, wird. Di AAEE 9„11( 44, 8 0 000 st in R 1 S d und d 1 Volte ist sch Deꝛ und Bauunternehmer Wilhelm Zander, wird, Die Bekanntmachungen für die Ge⸗ haber der Kaufmann Ludwig Salomon in kapital beträgt 500 000 und register Abteilung A eingetraogene Firma Schirgiswalde, den 18. August 1913. Kaufmann Fritz Herbst in Weiden ist in Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ gesellschaft e. G. m. u. H. in Ründe⸗ Kaufmann, Adolf Goldschmidt, Bank⸗ 4) Bauunternehmer August Ohnesorge da- Die Geschäftsfü ind: Kauf önigli 8 1) die im Grundbuche von Ment 8 II. 9 8 zscht Schoprheim. 50214] zci 1 ) Die Geschäftsführer sind: Kaufmann 1 Köntglcges Amtsgericht. 8 dn. Stun Kalisch ist von Amts wegen gelöscht 9202 4] zeichnet. Generalversammlung vom 5. August 1913 aus dem Vorstand ausgeschieden und an n Fürth 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Joh 8 inski in Kelpin,7 8 [Lorrach. ze die Königsmühle“ mit allen! 8 Se. ““ b v 8 Johann Reglinski in Kelpin, Fögu Rechts eleregister Abt. B Bd. 1 riedie .e igemüte n ie Ostrowo, den 16. August 1913. 1 K. Amtsgericht. Registergericht. den Vorstand. Verlin, den 20. August Otto Jaeger getreten. Königliches Amtsgericht. Karthaus, den 16. August 1913. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gleis, Ostrowo, Bz. Posen. [50206] Fabrikant in Wehr, ist zufolge Todes aus In unser Handelsregister Abt. A Nr. 176 Jahn in Garding. Jetziger Inbaber ist In unser Handelsregister Abteilung B Kattowitz. 0. S. [50276] vom 19. Juli 1913 um 55 000 erhöht, im Grundbuche von Merseburg Blatt⸗ teilung A unter Nr. 313 eingetragene Gr. Amtegericht. niederlassung der in Rathenow bestehenden der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und 8 1 9. Przulter Haftu irma: Hirsch⸗ wi 4 Juli . S* 8 s 1 wosili f um Handelsregister Abteil r 1 6 Garding, den 21. August 1913. schränkter Haftung in Firma: Hirsch⸗ witzer Dampfbrauerei Julius Kuz⸗ Punkten geändert, durch welche, abgesehen Vorräte, Uten in Kalisch, ist, von Amts wegen gelöscht 3 5 egif 2 ung Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ lerei W. Rudolph und Co., Gesell Königl. Amtsgericht Kattowitz die eingetragenen Tatsachen nicht berührt tar, auch das lebende und der Fuhrpe Ostrowo, den 16. August 1913 Dem Robert Heross in Wehr ist Einzel⸗ August Willmann und des Karl Lohmann heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Reinhold am 11. August 1913 bezüglich der Firma Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1913 unter Nr. 962 ein Gr. Amtsgericht. Bee,n js Kauti J j [reaister ist Fi z . J“ k 1 .s . 1“ .962 eingetragene Firma „Leo gewähr der geleisteten Kaution, 2 In unser Handelsregister ist zur Firma Gr. 2 icht. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. nossenschaftsregister gelöscht worden. Halberstadt, den 4.2 913. Gesellschaft für Tiefpumpenbau, mit festgestellt. Wilczek“ Siemianowitz ist erloschen. Uudwigahafen, Rhein. LD50187. d. diejenigen Wertpapiere, Wechsel Christian Lübcke, hier, beute einge⸗ Gr. Amtsgericht 3 8.k eke,dhest gister g. Halberstadt, den 4. August 1913 versammlung vom 20. Dezember 1908 des von der früheren offenen Handels⸗ Kattowitz, 0. S. echtsgeschäft unter Lebenden auf den ist heute die Firma „Brunnenbauten Nr. 5 ist heute zur Firma Wilhelms⸗ Dortmund. [49986] Königl. Amtsgericht Heilbronn.

wurde das Stammkapital auf 40 000 gesellschaft W. Rudolph und Co⸗ in Ja Handelgregister B (Nr. 108) ist bei hafen a. Rh. Der Baugewerksmeister y“ ugust 1918. Hotelbesitzer Willi Lübcke zu Parchim und Wasserleitungsanlagen Rudolf havener Aktienbrauerei, Wilhelms⸗ Bei der im hiesigen Genossenschafts- In das Genossenschaftsregister wurde

. S ee n 8 sels 8 in Ludwi 1 Merseburg, den 16. A 2 gen 1 hergggesen. den 22. August 1913 Hitschberg 1. Schl, alsenst 8r 5 Feselschast miteegch gaten forsen⸗ am Rühin Königl. Amtsgericht. bergegangen ist. Gliewe vormals L. Ahrens“ zu Stolp haven eingetragen: register unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ heute eingetragen: * - 2 8 2 2 r 8 5 68 88 en

* f 7. ; 3 - . Parchim, den 15. August 1913. und als deren Inhaber der Brunnen⸗ Dem Kaufmann Gustav Lorenz in nossenschaft „Spar⸗ und Bauverein, Vereinigte Württembergisch⸗Badi⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Bautischlerei Hde ne. schaft mit Es, xges ö in Seteeer Pagbelareaffler S (hne, venliches hgast lgist. bauer Rudolf Gliewe hier eingetragen. Wilbelmshaven ist Prokurmm, erteilt. Genossenschaft mit be⸗ sche Spiritus⸗Brennerei Verwer. werbes; 2) der Betrieb von eschäften der Hohenlohehütte folgendes eingetragen 8 848 kelfchaft 28 he ke an de. Fieere de Anöchse offene Hnd 8 [50207] Stolp, den 21. August 1913. Wilhelmshaven, den 23. August 1913. schrankter Haftpflicht“ in Hombruch⸗ tungs⸗Genossenschaft eingetragere

Holzinduftrie jeglicher Art. Das Stamm⸗ xEö C mmer 4h Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Barop ist heute folgendes eingetragen Genossenschaft mit beschräukter Haft. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist de geaseace worden: pflicht in Heilbronn. Das Statut ist

SGSoslar. Bekanntmachung. (50164) 1 1 1 bar 1 jesige Handelsregister A Nr. 371 kapital beträgt 78 000 ℳ. Auf das Durch Beschluß der Gesellschafter vom Gesellschaft ausgeschieden. 8 gesellschaft unter der Firma TimmF, 1 b-—g⸗ In dar ha 8 Seeee fha has 2) Franz Hof, Spezialgeschäft für Hundhausen mit dem Sitze in 0⁴9 unter Nr. 221 heute eingetragen worden sStrassburg., Els. [50216] wittenberg, Bz. Halle. [50223]/ Das Vorstandemitglied Schriftführer am 17. August 1913 errichtet.

ist zu der Firma Gebrüder Funke in Stammkapital haben die Gesellschafter 5./6. August 1913 ist der § 8 der Satzung 8 - n Ne nter 1 4 Goslar 1. folgendes eingetragen: Wilbelm Rudolph und Alfred Robaschik dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan Dampfkamin⸗ u. Feuerungsbau eingetragen worden. Die Gesellschafte b ie Firma Kaufhaus Hansa in Peiue Handelsregister Straßburg i. E. Die im Handelsregister A Nr. 325 ein. Hagedorn in Barop ist ausgeschieden und Der Gegenstand des Unternehmens ist

Der Kaufmann Anton Funke ist aus der folgende Sacheinlagen im Werte von nur einen Geschäftsführer haben soll. Die Frankenthal, Pfalz, in Frankenthal. 1) Heinrich Timmer, Maschinenbane und Vals deren Inhaber der Kaufmann Es wurde heute eingetragen: getragene Firma Otto Foerster in Elfter an seiner Stelle Gustav Roth in Hom⸗ die gemeinsame Verwertung des seitens

ö . ; d N. 8 zfsgfü je Fi schen. 3 Georg Jac ic Peine. In das Firmenregister: ist erloschen. b . Fenoss ä Gesellschaft ausgeschieden. 20 000 gemacht: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Die Firma ist erloschen 6 Haan, 2 Georg Jacobowicz in Peine. 1 „Firmenregiste ruch getreten. der Genossen produzierten Spiritus. Goslar, 88 August 1913. I. Das Firmenrecht der vorgenannten Max Weyl ist beendet. . 3) Adolf Balz in Ludwigshafen 2) Heinrich Wilbelm Hundhausen, K Peine, den 19. August 1913. Band 1X Nr. 374 bei der Firma Louis Wittenberg, den 20. August 1913. Dortmund, den 20. August 1 Der Glhaͤftvanteil ist 20] 4 est⸗

Königliches Amtsgericht Firma nebst allen mit ihm verbundenen] Königliches Amtsgericht Kattowitz. [a. Rh. Die Firma ist erloschen. mann in Remscheid. Königliches Amtsgericht. I. Kittel, Hotel St. Gotthard, in Straß⸗ Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. gesetzt. Für jede angefangene 50 hl r. A.,

8