1913 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

.

22 8 1912. Nürnberger He.heh Ge⸗ üder Wolff, Nürnberg. 1 19 3. becger af, etrieb⸗ Zelluloidwarenfabrit. Zelluloid und Waren aus Zelluloid.

Glob

26, 5 1913. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 14/8 ben chäftsbetrieb: Fabrikation und E mechanischer Apparate, photographischer ir 2 Films. Waren: Projekrionsapparate, photog i.e Apparate, optische Instrumente, Lichterzeuger, 3 bilder, Filmbilder.

179639.

Waren:

rik Karlsruhe vor⸗

14/8 1913. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗

Waren: Nähmaschinen, Näh⸗ Zubehör⸗

6/2 1913. Nähmaschinen⸗Fab

2 Haid & Reu, Karlsruhe.

mals

gei s te bote

sabrikation und ⸗Vertrieb. B. 2

Sageaetas eki Nähmaschinenbestand⸗ und 1 ürüäaneabde 8 28 8

teile Nähmaschinenmöbel. 8

7 2 3. 3554.

252*

toine⸗Feill, Dr. Hamburg. 14 8 Geschäftsbetrieb: Meßinstrumenten. Ware dient, das Gewicht bestimmen durch M

76 1913.

Harmonikafabrik,

14/8 1913. . Geschäͤftsbetrieb:

15/5 1913. 14/8 1913. 3 Geschäftsbetrieb: Ma

lungen.

Zacharias

2175 1913. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 14/8 1913. Geschäftsbetrieb:

ren: Milchzentrifugen.

Wa⸗

Maschinenfabrik.

““

aa

2 6 1913. Paul Boulanger, Paris Geert

Herstellung und

von Kinder frühef Nessung des Brustkastens.

17

EEIII1“

Ands. Trossingen.

nilafabrik. Waren: Mundhar⸗ kkord ons.

göZe ““

is. Vertr.: Dr. An⸗

Seelig, Dr. P. Ehlers,

Vertrieb von n: Ein Avpparat, der dazu n im frühesten Alter zu

79634.

Koch,

Harmo⸗

m. b. H., Hamburg.

Milch, Pflanzenbutter, Margarine, sefette.

26d.

e 2

2

21 5 1913. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. 8 14 8 1913. Waren:

Pflanzenbutterwerke. rren 1 Spei⸗

schäftsbetrieb: erke Speiseöle und

L. 15963.

8

er Bisquit⸗ & Keksfabrik H. L.

Klein A. G., Landshut i Bayern. 14 8 Geschäftsbetrieb: Biscuit⸗ und Keksfabrik. W 1 ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren. Beschr.

6 6 1913. Landshut

19/12 1912.

Radeberg i Sa. 1 Geschäftsbetrieb: dukte.

179637.

Meierei Heinrichsthal Albert Linke 4/8 1913. Molkerei. Waren: Molker

5 8 1

20/6 1913. Fa. Herm. Katzen⸗ stein, Hamburg. 14,/8 1913.

Geschäftsbetrieb: Exportge⸗ schäft. Waren: Eier, kondensierte Milch und andere Milch Butter, Käse.

e

PolbE

G 1 1 d

8 81¹ 6

8

ij

- 1

8 in

2 s

1

G

1

1912. Holländische Kaffee österei Hein⸗

5 14/8 1913 .

Kaffee⸗Großrös Waren:

23/7 rich Böttcher, Rostock. Geschäftsbetrieb: fee⸗ und Tee⸗Import.

Kein Anwörmen ger Nuch Kein Sauerwerden von Mlch oad. Sahne Fatraßmt kalt 8 . nar Sofor schlagfertige 1 Sahne

e-.““

3/9 1912. Slocke Musikwerke, Richard Selle, Leipzig. 14/8 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung 8 er⸗ trieb von Musilinstrumenten aller e2 und von Zubehörteilen zu solchen. W Streich⸗ und Blasinstrumente.

das 6ͤufe

Verlag der Ex edition

Anderung in der Person

des Inhabers. 34 133683 G. 10717) R.⸗A. v. Umgeschrieben am 16. 8. 1913 auf: Hoffmann, Posen. 16b 156174 B. 25035) 162989 B. Umgeschrieben am 16. 8. 1913 auf: eor mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 11 7064 W. 203) R.⸗A. v. 2. 7. 1895 Umgeschrieben am 16. 8. 1913 auf: W. mann & Co., Bremen. 8 26e S0481 G. b818) N.u. 8. 28, 11 Umgeschrieben am 18. 8. 3 auf: Fischmehlfabrik Lüllich & Co. esellschaft, Geestemünde. 88. 51062 C. 3240) R.⸗A. v. 8. 8 Umgeschrieben am 18. 8. 1913 auf: Firma W Chylewski, Jarotschin. 88 64152 (H. 8604) R.⸗A. v. 64153 (H. 8605) .“ Umgeschrieben am 18. 8. 1913 auf: Inhalatorien Bau⸗ & beschräukter Haftung, 2 wälte G. Dedreux, A. Wei München. 1 38 133914 (P. 7849 Umgeschrieben am 18 Kranefuß, Oestringen i. Baden. 3 b152096 G. 12760 R.⸗A. v. Umgeschrieben am 18. 8. 1913 Slipper Company, Woreester. wälte A. 1. Lemke, Berlin.

37 137875

1910.

9. 9.

Fa.

R.⸗A. v. 29. 3. 1912.

n1

1

Wien. Vertreter:

R.⸗A. v. 16. 9. auf:

(W. 10804) R.⸗A. 13 auf:

schaft Gesellschaft mit

Berlin.

264 169811 M. 19597)

Umgeschrieben am 18. 8. 1913 auf:

Crefeld, Dreikönigstr. 25.

20a 27425

27429

R.⸗A. v. 31.

B. 4086)

Umgeschrieben am 18 bau⸗Gesellschaft mi tenberg N. L.

t beschränkter

M.

Georg Berg⸗

Bieder⸗

1905. Geestemünder Kommandit⸗

8. 11. 1901. v.

20. 11. 1903.

Hr. Bulling⸗

riebsgesellschaft mit Pat.⸗An⸗

ckmann, H. Kauffmann,

1910. 8. 8. 1913 auf: Vizthum &

15. 12. 1911. Worrcester Vertreter: Pat.⸗An⸗ du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. A. v. 27. 12. g 8

schri am 18. 8. 19 Asbeston⸗Gesell⸗ vngecen beschränkter Haftung,

1. 1913. Peter Maaßen,

(B. 4081) R.⸗A. v. 23. 11. 1897.

Heinrich Böticher

Blutstraße 12 Rostock Telephon 1121 %

bewährtester Hernode

Holländische Kaffee-Groß-Rösterei

Kaffee- und Tee-Import V

Zweiggeschäft: Barnsdorffer-Weg 49 (an brler)

38 62074 2c0h 5817

7

9a 66849

29

38 63106 29 90606 K.

12 62684 .

3 m 18. 8. 1913 auf: Matador Berg⸗ Haftung, Senf⸗

Anderung in der Person des Vertreters.

7 64484 (D. 3943 R.⸗A. v. Weiterer Vertreter: lin SW. 11. 38 63117 (O. Sitz der Inhaberin verl Vertr.: Generalkonsul Josef

1“ 1. 2.

1708) verlegt

dorfstr. 36/38 (15. 8. 1913).

Buchdruckerei G. m.

Przedecki, Breslau,

1913.

SEEEIAEIEIIIPIAHAIISIIIIe

Erneuerung der Anmeldung.

Am 17. 4. 1913. (K. 8173). Am 11. 5. 1913.

O. 1708). Am 22. 5. 1913.

64993 63117

m 19. 6. 1913.

3943). Am 21. 6. 1913.

(St. 2279).

—ꝗAm 23. 6. 1913. 701 (K. 7974).

88 Am 26. 6. 1913.

63594 (C. 4158). 11 69621 C. Am 8. 7. 1913.

579 (D. 4010). Ha Am 10. 7. 1913.

63326 8 m Cbe 8

63424 (J. 1984). 38 65013 Am 25. 7. 1913.

63769 A. 4224). 38 63523

63919 (E. 3651). Am 26.

5790 P. 3545). E (R.

64484-(D.

1913.

38 63976

5255). 11535). Am 29. 5076). 11 Am 30. 7. 63994 (H. 8899). 88 63874 8. 1019. 38 64923 34 65616 L. 5079). 34 65617 (Sch. 5967). 42 64137 Am 1. 8. 1913. 2282). 32 63452 5276). 38 64207 8097). 64209 1022). 34 69892 8847). 70262 1735). Am 2. 8. 1913. 2 66730 (H. 8853). 27 66087 71852 G. 4713)0. 2 73781 73901 (G. 4803). 34 70557

Berlin, den 26. August 1913. Kaiserliches Patenta

1913. 2 63982

62745

(N.

63589 (R.

63453

64208 64174 69893 71373

Pat.⸗Anw. E. W. Hopkins, Ber⸗

R.⸗A. v. 16. 10. 1903.

nach Cairo (Egypten). Neu⸗

8. d., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer

auch die Expedition SW. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzrigenpreis für den Raum einer 5 espaltenen Einheitg- BI 5 gesp ten Einheits

riner Zgespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatzanzeigers

Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Orden und Ehrenzeichen.

Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: 8b Freiherr von Schlichting⸗Bukowiec, Kammerhe 2 hlichti⸗ 1 herr, Ma⸗

joratsbesitzer in Gurschen, Kreis Fraustadt.

zweiter Klasse mit Eichenlaub: direktion in Posen. finanzrat, Präsident der Oberzoll⸗

1 Adlerorden zweiter Klasse:

Dr. Likowski, Weihbischof und Do hant, it ikar

bi ksmet . hbischof Domdechant, Kapitularvikar

Roter Adlerorden dritter Klasse mit der und Schwertern am Ringe:

d. Domänenpächter in Weigmannsdorf, Kreis Frau⸗

Königliche Krone zum Roten Adlerorden

dritter Klasse mit der Schleife:

Dr. Wilms, Geheimer Regierungsrat ü is e⸗ g gsrat, Oberbürgermeister

NRoter Adlerorden d lasse mit der S if r S Eund der Köniulin en Krouer Hean⸗ Blau, Generalsuperintendent in Posen. Se. Roter Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: Dreßler, Geheimer Oberposträt, Oberpostdirektor in P. B 8 1 2 8 von Heyking, Landeshauptmann in 8

Schleife

von Klitzing, Generallandschaftsdirektor in Pos 16

ing, n Posen. 1

Geheimer Regierungsrat, Landesrat in Posen.

Dr. Prümers, Geheimer Archivrat, Archivdirektor, Professor Ne1ö der Akademie in Posen.

„Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer in Twierd

1gi üittn 1 bes 6 ierdzyn, Kreis

von Stiegler, Kammerherr, Majoratsbesitzer

1 Kreis Pleschen. e“ b 8 8

Tetzlaff, Domherr in Posen.

1

in Sobotka

Roter Adlerorden vierter Klasse: Dr. Augustin, Geheimer Sanitätsrat in Bromberg. Varfenstein, Regierungsrat bei der Ansiedlungskommission - en. Beck, Stadtrat, Generalagent in Bromberg. Beckert, Stadtrat, Bankier in Bromberg. G Behrendt, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Bromberg. Zernard, Forstmeister in Bromberg. 1“ 1 Landrentmeister in Bromberg. Bieneck, Fürstlich Thurn und Tarxisscher Amtsrat, Domänen⸗ 8 pächter in Laben, Kreis Adelnau. Blaschke, Bankassessor, Zweiter Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankhauptstelle in Posen. oder, Kreisschulinspektor in Hohensalza. Brachvogel, Amtsgerichtsrat in Bromberg. Frunpe, Rechnungsrat, Oberzollsekretär in Posen. urckhardt, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter *, Reichsbankstelle in Lissa. Caesar, Rittergutsbesitzer in Murkwitz, Kreis Schmiegel. Coccius, Rechnungsrat, Regierungssekretär a. D. in Posen Dr. Dionysius, Landrat in Gnesen. Dr. Dluhosch, Sanitätsrat, Direktor der . anstalt in Obrawalde, Kreis Meseritz. Dr. Drabert, Oberlandesgerichtsrat in Posen. 1“ Engelhard, Forstmeister in Selgenau, Kreis Kolmar. Fahle, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Posen. Falk, Stadtrat, Fabrikbesitzer in Schneidemühl. Fechner, Rechnungsrat, Regierungshauptkassenbuchhalter in rosaterg. Fieß, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Fraus⸗ Folkerts, Postrat in Bromberg. Touquet, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Bromberg. Framke, Oberlandmesser bei der Spezialkommission in Posen. dacdric, Regierungs⸗ und Veterinärrat in Bromberg. sal „Direktor der Königlichen Luisenstiftung in Posen. Herbrecht, Standesbeamter, Generalvertreter des Nord⸗ echn 329 in Bromberg. d ierke, eramtmann, Maforatsbesi in P 1 1 S. n⸗ 8 sitzer in Polanowitz, Földner, Eisenbahnobergütervorsteher in Posen. Fraef, Postdirektor in Posen. Hum tz, Polizeirat, Polizeidistriktskommissar in Schneidemühl. dagena, Oberkamtmann, Domänenpächter in Königshof, Kreis Samter. 1141A“ u.“ 11“

der

Provinzialirren⸗ v11AX“ 9

5

8

1 Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnüdigst geruht, orstehenden Herbstmanöͤver an die nachbenannten Angehürigen

von Ha rtmann, Distriktskommissar in Weißenhöhe, Kreis

8 eis.

Haß, Rechnungsrat, Forstkassenrendant in Bro 3

Heidelck, Oberlandmesser in Bromberg. 8

Dr. Heilfron, Professor, Amtsgerichtsrat in Charlottenburg

Helribi J“ in Bromberg. 8

deldenstein, Fürstlich Thurn und Taris Forstrat i

Set heastfan, F 9 Th d Tarisscher Forstrat in

Herzog, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Posen.

von Hoegh, Gewerberat, Eichungsinspektor in Posen.

Dr. Hoffmann, Direktor des Gymnasiums in Rawitsch.

Horstmann, Direktor des Königlichen Friedrich Wilhelms⸗ Gymnasiums in Posen. 111“

Dr. Jacobson, Rabbiner in Gnesen.

Jahn, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand des Eisenbahn⸗

betriebsamts 1 in Posen. 3

eschke, Stadtrat und Kämmerer in Bromberg.

fland, Landschaftsrat, Rittergutsbesitzer in Ifflandsheim

Kreis Posen⸗West. .“

ahn, Oberzollrevisor in Neu Skalmierschütz.

kiewicz, Stadtältester und Beigeordneter „Rentner in Koslchr s chtsdirek 8

Dr. Kaul, Landgerichtsdirektor in Bromberg.

Kaulisch, Generallandschaftsrat in Posen. 1““

Kempff, Schulrat, Kreisschulinspektor in Kempen.

Kersten, Nittergutsbesitzer in Haus Pomiany, Kreis Kempen

Kirschstein, Kittergutsb. ,er % E⸗ ühemias Kreis Jarwischin.

Klem pin, 3

försterei Mauche, Kreis Bomst.

Klug, Amtsrat, Domänenpächter in Röhrfeld, Kreis Posen⸗West.

Kluge, Regierungsrat in Posen.

Dr. Knoll, Landrat in Adelnau.

Köhler, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗

direktion in Bromberg.

Köppen, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, stellvertretender „Stadtverordnetenvorsteher in Bromberg.

Koschitzki, Rechnungsrat, Gerichtskassenrendant in Ostrowo.

Kunau, Rittergutsbesitzer in Gosdau, Kreis Wreschen.

Kuntze, Regierungsrat bei der Ansiedlungskommission in Posen.

Lehr, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Posen.

Lippert, Königlich sächsischer Oberzollrevisor, kontrolleur in Posen.

von Lucke, Landrat in Wollstein, Kreis Bomst.

Dr. von Mach, Medizinalrat, Kreisarzt in Bromberg.

Mahler, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand des Eisenbahn⸗ betriebsamts in Nakel.

Marschal, Kriminalpolizeikommissar in Posen.

Dr. Mehliß, Erster Staatsanwalt bei der Oberstaatsanwalt⸗ schaft in Posen.

Schroda.

2e2 e

8

8 C

2e.⸗2

2‿ε

9

Stations⸗

von Meien, Fideikommißbesitzer in Meienfelde, Kreis Dr. Menzel, Regierungsrat in Posen. 8 Dr. Meszezynski, Domherr in Posen. 1 Mosinski, Rechnungsrat, Justizhauptkassenrendant in Posen. Sekretär bei der Ansiedlungskommission osen. Nord, Fabrikdirektor in Opalenitza, Kreis Grätz. Opolski, Amtsgerichtsrat in Posen. Packenius, Forstmeister in Forsthaus Buchwerder Neutomischel. Plaeschke, Landgerichtsdirektor in Posen. Porsch, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Bromberg. Raetzer, Kaufmann in Krotoschin. Reinhard, Apothekenbesitzer in Birnbaum. Dr. Riechelmann, Regierungsrat in Bromberg. Rössiger, Kirchenältester, Fabrikdirektor in Kosten. Rotzoll, Baurat, ständiger Hilfsarbeiter beim Meliorations⸗ bauamt in Posen. r. Scheunemann, Regierungsrat in Posen, chlüte r, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Lissa. Sch E11“ Domänenpächter in Tetzlaff, Kreis ostyn. hmidt, Otto, Rechnungsrat,

Kreis

I

Regierungssekretär in Posen nieber, Superintendent in Posen. 8 ön, Rechnungsrat, Forstkassenrendant in Schneidemühl.

ch

ch

chön,

k. nberg, Regierungs⸗ und Forstrat in Bromberg. ch

itte, Baurat, Vorstand des Hochbauamts in Rawitsch. ulte, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor beim Landgericht in Lissa. G ultz, Ernst, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Stadt⸗ verordnetenvorsteher in Filehne. Schulz, Friedrich, Regierungsrat in Posen. hulz, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Lissa. Schulz, Karl, Oberbahnmeister in Posen. =chwenzer, Pfarrer in Kostschin, Kreis Schroda. elchow, Postdirektor in Hohensalza.

1

G

AAG.

der Provinz Posen folgende Gnadenerweise zu verleihen:

Sperl, Regierungsrat bei der Ansiedlungskommission in Posen. Spohn, Professor, Oberlehrer am Gymnasium in Lissa. Sprenger, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Bromb g. von Starczewski, Landgerichtsrat in Ostrowo.

Straßer, Rechnungsrat, Kreissekretär in Bromberg.

Tasch, Ehrendomherr der Diözese Posen, Propst in Lissa. Teerkorn, Baurat, Vorstand des Wasserbauamts in Schrimm. homzig, Oberbahnhofsvorsteher in Kreuz, Kreis Filehne.

iemann, Landrat in Ostrowo. ““ esler, Landgerichtsrat in Bromberg. Trewendt, Landgerichtsrat in Posen. Twachtmann, Zollinspektor, Oberzollkontrolleur in Wollstein Kreis Bomst. Dr. Valentin, Regierungsrat in Bromberg. Valerius, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Bromberg. Viebig, Rittergutsbesitzer in Rokitten, Kreis Schwerin. Voeltzkow, Oekonomierat, Rittergutsbesitzer in Dziennitz Kreis Hohensalza. 8 Vogt, Baurat, Landesbauinspektor in Gnesen. Dr. Volkmann, Schulrat, Kreisschulinspektor Kreis Grätz. Wagner, Gestütinspektor in Zirke, Kreis Birnbaum. Weimann, Domherr in Posen. von der Wense, Landrat in Schildberg. Dr. We erner, Sanitätsrat, Direktor der Provinzialirrenanstalt „,in Owinsk, Kreis Posen Ost. Wilke, Zollinspektor in Schildberg.

in Buk,

2

Regierungs⸗ und rerstrat, Vomwalter der Ober Ka; Jiegelasch,

& G*

ellheim, Forstmeister in Forsthaus Nadolnik, Kreis Samter. 8 1I“ v1“

ö

Wolfe n, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Stadtverordnet in Bromberg... 8 1j

8 8 8 6 8. Oberlandmesser bei der Spenolkommisston

2 8

Bromberg.

Königlicher Kronenorden erster Klasse: D. Dr. S chwartzkopff, Wirklicher Geheimer Rat, Ober⸗ präsident in Posen.

Königlicher Kronenorden zweiter Klasse:

Lindenberg, Geheimer Oberjustizrat, Oberlandesgerichts⸗ präsident in Posen.

Lorenz, Landesökonomierat,

Kreis Kosten.

Freiherr von Schlichting, Kammerherr, Rittergutsbesitzer in

8 Wierzbiczany, Kreis Hohensalza. 8

Dr.⸗Ing. Stübben, Geheimer Oberbaurat, Vorsitzender der Kommission für die Stadterweiterung Posens, in Berlin⸗ Grunewald. 8

Königlicher Kronenorden dritter Klasse:

von u“ Oekonomierat, Majoratsbesitzer in Neudorf, Kreis Samter.

Barth, Oberforstmeister in Bromberg.

Beckmann, Geheimer Regierungsrat, Gewerberat in Bromberg.

Behrend, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗

Rittergutsbesitzer in Pianowo,

Regierungs⸗ und

bankhauptstelle in Posen. Beyer, Superintendent in Filehne. Brinckman, Landrat in Schmiegel. Dr. Brunk, Geheimer Sanitätsrat in Bromberg. Dr. Buresch, Landrat in Hohensalza. von Buße, Landschaftsrat, Rittergutsbesitzer in Kreis Hohensalza. Dietz, Rentner in Bromberg. Dyckerhoff, Geheimer Justizrat, Posen. Hahn, Landrat in Krotoschin. Halke, Oberregierungsrat Oberregierungsrat

Bromberg. Dr. Hayessen, kommission in Posen. Hellhoff, Oberstleutnant a. D. (Landwehrbezirk Posen). von Heydebrand und der Lasa, Kammerherr, Ritterguts⸗ 1 befiter in s Storchnest, Kreis Lissa. Dr. Hoffmann, Konsistorialrat, Erster arre 6 8 1 in Posen. 18 ““ Hoßenfelder, Geheimer Baurat, Mitglied 2 direktion in Bromberg. edr et. h Jac Domänenpächter in Hohenberg, Kreis irsitz. ö Dorhenr in Gnesen. Dr. Jaster, Geheimer Medizinalrat, Regierungs⸗ Medi zinalrat in Bromberg. 1 8 John 2 Baurat, Landesbauinspektor in Lissa. von Kalckreuth, Kammerherr, Landschaftsrat besitzer in Kurzig, Kreis Meseritz. Landesrat in Posen. 8 ietzmann, Stadtrat, Stadtältester, Lotteri hme Uüdeen g ester, Lotterieeinnehmer in

1u1““

Latkowo Oberlandesgerichtsrat in

bei der Eisenbahndirektion in

bei der Ansiedlungs⸗

Ritterguts⸗

1““