8 b 8 3 1 8 thalts, ist nach Abhaltung des Sch
8 1 der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Aufen hoben worden. (K. 41/11.) [Krotoschin 190400] S2. September a1918, Vorn. nznls, verichts zur Finsicht der Beteiligten nieder⸗ termins aufge⸗ Krotos Aonkursverfahren. Prüfunoerene. D.
25 1913. Plauen, den 25. August 1 . 8 tsgericht. 11 Uhr. gelegt 13. August 1913. Königliches Amtsge Konkurse. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ FxR den 22. August 1913. beee. er. Gerichtsschreiber Saalfeld, Saale. [50393] 362 Krotoschin Sonder 5 1 er ber das Ver⸗ Allenstein. [50362] meisters ereh; den g13 Vormittags Fürstliches Amtsgericht. I. des Königlichen Amtsgerichts. Das “ F g0 Steppe G .Au D 9. ksn 503 1“ 8 ote Ueber dv Zimmer⸗ viedchen zas Fenturwerabia Kerssfcn 8egaerer T“ gt. sverfahren über Bör wdd nach Abhaltung des Schluß⸗ lebe ’ Uenstein Stadtrat Otto Raetzer in eber da jesebrechtstr.? Das Konkursverfahren EEEöö1 meisters Franz Albrecht in All Der lter ernannt. Kon⸗ 1 Völtz in Stettin. Giesebrec „2 haberin eines unter dem te E1“ 5 2: 1913, Vor⸗ wird zum Konkursverwalter ern Pau Ure Keonkurs⸗ mögen der Inhaber e 4 Bins e1hge den 22. Augu ist heute, am 22. August kursverfahren Sn en sind bis zum 26. September ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kor Namen „Paul Strehler“ betriebenen zaltschez Amtsgericht Abteilung I. geas mittags 10¼8 Uhr, das Lehr lahoh d in “ Gericht anzumelden. Es verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Geschäfts mit Zigarren und Lebens⸗ Herzogliches Amtsgericht. be Amtli ch fest stellte K s den zffnet. Der Rechtsanwalt Woywo 1 1913 bei dem ( n die Bei⸗ 1 öteer in Stettin, Friedrich Karl⸗ Ges olz in Dresden, pnitz, Sachsen. [50387] mtli estgestellte Kurse. . Aürateig ig dhnd vKanteenferahgt am he nn Bcalgssns ürrdie gssftlgs, dn ndece enmnd Isercede Bhecenene ee Legan, vied nach Dus Keonkecderfähten iber da Ber Verliner Borse, 27. Ausust 19138. &r erscegeen 94 4 8 8 2 2 4 zu 6. 22₰ 5 8 . . „9 7 01, “ “ Gericht an⸗ eines anderen Verwalters sowie über 6 mit Anzeigefrist Beh hehwntth am Abhaltung des Schlußtermins hierdur mögen 2₰ Scheiheenn in Sebnitz 1 Frank, 1 Lira, 1 26u, Peseta = 0,80 ℳ. 1 Bsterr. Se. eeEnr 26 26 ste Gläubigerversammlung Bestellung eines Gläubigerausschusses 1913. Erste Gläu 81913 Vorm. aufgehoben. 8 1913 Hulda 6. ise — des Schlußtermins Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 ee tember 1913 Vormittags eintretendenfalls über die im § 132. 8 20. September Prüfungstermin Dresden, den 25. August Een wird nach Abha s. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. des eße. Prufungstermin den 9. Ok⸗ Konkursordnung bezeichneten 1““ 11 e“ Nüng-pet. Aant Königliches Amtsgericht. Abt. II. hierdurch aufgehoben. 913. 10 Uhr. den 19. September . [am 27. 9 . — tober 1913, Vormittags auf den
ℳ. 1 Gld. holl. W ℳ. 1 Mark B 8 d 1896 = 12,00 ℳ. 1 . holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco o. o. 189 44 1 5 1913. = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel =
üfun im Zimmer 60. Gardelegen. [50380] ꝙSebnitz, den 21. August Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum mittags 10 Uhr, und zur Prüfung 10 Uhr, im Zimmer 60.
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 August 1913 Konkursverfahren Königliches Amtsgericht. “ 1 △‿ 4 0 9 * n 8 1. September 1913. der angemeldeten Forderungen aufe des, Steittin, den 23. dussch
. 84,10 8 do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. —,— —, do. do. S. Sächsische St.⸗Rente 75,50 b G do. 1896,3 —.,— Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10 93,60 92,60 8 4 8 Bes ene ben. 4888 4 1 aa. h sFeund. Sae 4. 87,00 B haeatsn unk. 16/4 V 11.19 93,80 6 98,60 G 2 8. 8 11““ 50384 ]9 = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. ugust vorig. randenb. a. H. 4 1.4. . 1 8 Rh. 99,04,08 4 1.4.10 95,30 G 95,30 G do. S. 8 8 ; kursverfahren über das Stettin. Konkursverfahren. [5 9 ie. Prhe 8 Schwarzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.10 —,— do. 1901 3 ½ u do. 1910 N ukv. 21/4 1.4.10 95 ,30 G 95,30 G do. S Allenstein, den 22. August 1913. A““ mnoreiczrefen des asden 5. 8Z“ SE Das Konkugoperfahten 9e deeesre weeeee; ALebee Hürtzs desg n 171 1 versc, 1en I 89908G e aase esa⸗ 1.4.10 84,80 G 84,50 G 8 vecfänosd. . ch 8 r dem unterz e k. Am 5 Franke in Garde⸗ 19. September 1912 ver 8 Emtsston lieferbar find. 1b 2 301 3 versch, 88⸗ 88 ga,h- 828 8 Der Gerichtsschreiber 11 Uhr, vor 5 Her⸗ — 8 aft Mundt und Fran 8 des am 8 5 do. 1881—83 3 ¼ versch. —,— 92,00 b G do. 1880, 1891/3 ¼ versch. 88,75 8 88,75 B u. 13 unk. 31, 35 4 1.4.10 93,75 g 93,75 G do. do. des Königlichen Amtsgerichts. Gerichte Termin anberaumt. 1 Allen 85 Stralsund. [50364] 18 48 ist zur Abnahme der Schluß⸗ Uhrmachers und Zigarrenhändlers wechsel. Preußische Rentenkoeefe emberg. .1922 21 12h n 8 12. 2ee 1119 n 0 bo 82 00— [50392] sonen, welche ö“ “ 8 Konkursverfahren. ffenen recnung des Verwalters, zur Eehehung Werner Mussehl 8 5 Eecht glermink neubger, Woriger Hanmuversche. S. 2 eee eeee e oe aae 1se, 1110 88108 1enncen ,3;. 53802 1 r11c 89,808 9,896 def. 2a⸗oxp-Pf, Fogtl. 50392 bri in Besitz haben das Vermögen der o 1g 9 das uß⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kurs 8 ......sp versch. 83,70 8 83,30 G 1— 809 2141 . I 8 EW. Auerbach, Vogtl 8 gehörige Sache lb 8 d Ueber das ermogen 8 Einwendungen gegen b erfolgter 88 o. . 33,70 G V Burg 1900 N4 1.1.7 —,— do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 94,50 94,80 B .18—22 Ueber das Vermögen des Fleischer Konkursmasse etwas schuldig 8 88 Handelsgesellschaft Friedrich Berg, 88. eichnis der bei der Verteilung zu aufgehoben. 1 8 Umsterd⸗Rott..105 ff. 5 X. —.— ss88,3205 Hessen⸗Nafsau 11““ Caffelk.. .1901 4 1.4.10 —.— do. 1912 unk. 424 129 87898 8829 8 ba. 8.106, 18—204 bisher in Auer⸗ aufgegeben, nichts 8 81. zu keisten Inhaber Kaufmann F. “ berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Stettin, den 21. Aufuft 19o. 105 5. . 8. cSrvr; 2¹ g,b 8810 8 Ha. 1908, S. 1, 85 8 14,10 94,005 bo. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch, 8725 87,20 8 da. verabfolgen oder [Hoff und Kaufmann Karl Krumm, 29. September 1913, Der Gerichtsschreiber do. „do. 100 Frs. 2 NR. gcae- do do. Sp versch 83,;80b 83,80ob do. 8 1 as schuldner zu verab f von dem hoff un F terer termin auf den 29. S em König⸗ W . Abt. 5. 1 1t 8 7 .4 1.17 95, — 2 Vormittags 11 Uhr 6 I auch die Verpflichtung auferlegt; e orde⸗ ersterer wohnhaft zu v de am Vormittags 10 Uhr, E“ des Königl. Amtsgericht. Abt .100 Kr. “ mntan Dr. Jacob Besitze den 58 sie aus der Sache ab⸗ unbekannten e. mittags 5 Uhr lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. walter: Herer echt anmgtr . rungen, für 8½ Anspruch 23. August 3, * 838 86 20. Oktober ku⸗ Befriedigung in Anspru b hier. Anmeldefrist bis zum 2 t gesonderte 6 Se ember 1913. Wahltermin am 24. Sep
P üfung ristian —— mm n Glat 04 37 s 3 S. 2774 nehmen, dem Konku verwa bis zum 4 Minu 9 a. 95,00 G 00 G 1901 3 ½ 1.4.10% —,— M.⸗ vaee See 2 1 S üF. 8 mershe. Te’1“ 5 8 Charlottenb. 89, 95,99,4 versch. 96,00 G do. Ee . do. S. 10 — 1274 1 [5038 ri 8ö 8 Po ersche 4 4. 94,50 G 94,50 G 91,90 B 2 Weach sähe⸗ 5 18 1b r. 88 Sa; d ’. 94,90 G 94,90 G v/12 1uk do. 1899, 03 N 3 8 Ninut das Konkursverfahren er⸗ Gardelegen, en 22. p 1 1 f8 . 8 B ande de1 1 der 3 8 j B 2 . . 4 28
üf 3 e en, de rsve lter is z 0 Mi 7 tral des Königlichen Amtsgerichts. mogen des Schneiderme ster L 8 1 513. . Wiedenhoff n Steal⸗ 8 8 Gustav 8 1913, Nachmittags 3 Uhr mi ff er Arrest mit mittags 3 Uhr. Offen
S. 1— 11 8 ⅓ 27 Kom.⸗Obl. 5-94 3 1911 N unk. 36/4 „ do. 1907 unkv. 17/[4 1.4.10 96,00 G 1 do. 80, 9 1. 8 .. 100 Kr. 10 T. 112,10 B o. u 83,60 G 83,70 B do. 1908 unkv. 15,/20,1 versch. 88,00 2 1880, 1888 3 ½ w Hn * 8. P. I“ Das K kursverfahren über das Ver⸗ Italien. Plätze. 100 Lire — 79,30 b G Posensche.. 4 versch. 96.00 b Münster 1908 ukv. 18 4*8 5 8 “ Gerichtsschreiber Das Konkursverfah 3 be gs do. b r23 680b 83,80b 32 versch. 897 39 1 3 Gleine Rechnungsrat, erichtss 8 . 8 do. 1885 konv. 1889 3 versch. 93,75 B do. 1897 3 ½ 1. öffnet, da der Mitinhaber der Gesellschaft, 1 in Zittau wird hierdurch Kopenhagen 100 Kr. 8T. 112,00b Preußische... 4 894,50b 8450B 1 ö 1913 Anzeige zu machen. öffnet, b Ernst 1 Avolf Walter in Zit au 8 leichs Lissabon, Oporto 1 Milr. 1 —,— do. . 3 ½ 8 0 Coblenz10 Nukv. 20/22 4 1.4.10 —,— Nürnberg 1899—01/4 termin am 8 önig Amtsgericht in sund, den Antr Croff 1 1 8 Sö” hren vom 4. Jul 1 angeno ne 89 ö 8 b. “ .83, 388, . „1908/4 versch. 94, vo. 07/08 uk. 17/18/4 1 50395 .. e at und die Zah ungs⸗ Konkursverfahren. termine 1, 4. . ¹ Be⸗ do. 11 8 20,42 b G Sächfische 41 versch. 94,80 98 94,808 do. 1912 Nunk. 22/23,4 1.3.9 94,00 G do. 09-11 uk. 19-21 igepflicht bi 10. September 1913. Leipzrig. „ SDrbaist 8 kurzverfahrens “ hat. Der Kauf. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 82 do. .* 1 EE11 .:.::.: 2 berc. 8339, 88398 Cg. 94, 98, 98, 01,08 8 bersch 8,908 191,08 e 86-8s,08,08 32 Anzeigepflicht 2 den 25. August. Ueber das Vermögen des unfähigkeit nachgewiee 8 zu Sttalsund mösen des Kaufmanns Robert Lincke schluß vom 4. Juli 1913 bestätigt worden is Nadrib, Bere..⸗100 Fes,14 78,35 b (greelse.. w. 9 869s. 96,00 G8 96,00 G Eöpenick u 1901 4 1.4.10 95,05 G do. 1903 3 ⸗ . 8 5 G 8 — U 1 “ 8 2 1⁄ 8 . 22 1 8 2 8 8 e; eo — ““ — Auerbach i ch Curt Robert Zieger 8G 8 8 männ Wilher kursverwalter ernannt. in 3Gräfenthal ist zur Abnahme der Zittau, den 22. August 1913. en Pork..J...] 1 † sriate 420 b 8 Schleswig⸗Holstein. ¹ versch. 94,90 94806 vdo⸗ 180s Fanis 1n 410 —, “ 1913. Könkgliches Amtsgericht. Kaiser Wilhelmstr. 7, Inha Ro⸗ wird, “ sind bis zum 6. Ok⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Königliches Amtsgericht. do. 5 . -.e do. do. .3 ⅜ versch. 83,50vb9 83,60 b do. 1909 X unkv. 26 96 00 G do. 12902, 05 3† nch 50378] Handelsregister ö“ in Leipzig, Feer hg2 bei dem Gericht anzumelden. hebung von Einwendungen Plene das . B . 4 „Anleihen staatlicher Snstitute. SSs * 188 98,008G 111“
veege vectrenae ienneebrsSschesgersm wanien ceereehüeeett.neeeenf. Vclannmachungen —wererehiesese ee seeeeeeee Fere zev egecht veig Sgg X
Das K. Amtsgericht Do. ändl 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Beibehaltung des ernannten o * Waht zu berücksichtigen d 1 888 1 — sM — do. do. unk. 2274 versch. 97,80b 6 97,808 21 094,
5 za. e ers 5. Nachmittags 5 Uhr, Beibehaltung De er die ; 1 do. do. 1 r2en do. 1909 ukv. 19,21/4 94,70 B R’
das Vermögen des Malchinskahe nRtach⸗ 22. August 802, Verwalter: eines anderen Verwalters sowie uͤber die Beschlußfassung der E11“ der der Eisenbahnen. Schweizer Plätze 100 Frs. 8T. 89,35 b (dbo.,, bal 0sdn Obl. verc. ITET““ 1882, 88 3 8s 8 Meyer, Josef, in Dorfen beute, ene⸗ Fonlurgverföhaer. Große in Leipzig. Wahl. Besellang eines Gkäubigernusscnufseh nnn mict perwertbaren Veimbgenestücke a 1 do. (100 8rs., 297.,. , 2nasur Karbeht ecsrenc.
sttoas 2 Uhr den onkurs „Rechtsanwa ba. IZ“ 8 üb die im 2 der lußtermin au „ [50528] 8 SZ“ valt Schedel vermin: 4. September 1913, eintretendenfalls über die ünde Schluß KondsBheüe nlteß B“ Sshede 21 ühr. Anmeldefrist bis Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 22 von Greiffenste ser. V
Voriger Heutiger] Voriger ges Kurs Kurs Kurs —,— erl. Synode 08 ukv. 19 94,50 B Mainz 88, 91 kv., 94,05 3 % versch. 84,80 G 84,60 b 83,90 G 88,90 G —,— . 88 “ 127 55 Mannheim 1901,06/08, 4 versch. 93,50 6 93,60 G 2 4 —,— o. 1899, 1904, 05 3 ½ 2 do. 1912 unk. 1774 1.3.9 94,00 G 93,60 G do. . .1.7 93,255 98,50 G 95,75 G Bielef. 98,00 FG02/03/4 1.4.10 97,00 G do. 1888, 97, 98 3 ⅛ versch. 85,40 Gg 85,60 b G do. do .1.7 83,90 6 83,980 G 96,75 B Bochum 18 N ukv. 23, 4 1.3.9 —,— do. 1904, 1905 3 ½ versch. 85,40 G 85,60 b G do. 1.77— —.,— b —,— do. 1902 3 ¾ 99,80 G Marburg. 1908 N 8 1.4.10 —, —,. Westpr. rittersch. 11.7 92,30 G Kerne Bonn 1900 3 90,408 Minden 1909 ukv. 1919,4. 1.4.10 92,50 6 92,50 6 do do. .
do. 1901, 05 3 ½ 90,60 G
80 α
zrereress 3825
S8
⸗
isters Albin Hums, 8 1“ heute, am 25. August 1913,
8
8⅝ 888
99 9 2ö;89
888⁄
— —
2
FEPFFEFESEPVSEESSSSS
ho;ggSN do
s
cocoococchochchech Dochchchacechoch
88
do. S. 1 — 4,3 ½
EgeEereener kekzEetekk
2222222228
Ls8s828
8 8 c. 3 92
87,10 8 286820 8 Stchj. 1hw. Pf. big 28, 4 11.7 97,,0 G 93,70 G 93,70 B do. do. 4.10 97,40 G 93,75 g 93,75 G do. do.
94,00 G 94.00 G do. Krebit. bis 22/4 93,70 b 93,80 b B do do.
8 26— 88,4 1. . 83,50 G 83,50 G do. bis 25/8 ¾¼ 1.1.
7 ö
94,75 9 94,75 g Verschiedene Losanleihen.
eIEn Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4] 1.2.8 182,00 b 181,256b 93,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 194,90 b 195,00 eb B 9300 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— —,— 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 15. , 126,00 b 83,50 8 Sachsen⸗Mein. 7-1.⸗L. — p. St. 34,80 8 34,80
8 Augsburger 7Fl.⸗Lose
„ 22.2AA D
E— 0α —— S1E8
E
s
2SXð.
PE
SüPEE;EPESEASSSUA
PVüPVöPEVöPEPSBB
2
ne —2
6
20 290
.12 98,40 G 98 40eb G 2 98,40 eb G 98,40 G
.4.
5 98,10 G 98,40 b 98,20 b
1
1
9
9
7 „ 7 Uendaeren 7
7
9
9
6 3 8 1 1
97,60b 98,50 eb B 93,25 G hen
„ 94,70 5b 82,005b
do. do. 09 unkv. 19/4 94,75 G do. 1904-07 ukv. 21/4 95,00 G do. innere 4 ½ do. 1904 3 ¼ 89,50 G do. inn. kl. 4 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1.1. 84,00 G do. äuß. 88 1000 4 ½ Spandau 1891, 4 1. —,— —,— do. 500 8 4 ½ do. 1895 3 ¼ 1.4.10 94,40 G 94,40 G do. 100 £ 4 ½ Stendal 1901 4 1.1.77/ —,— —,— do. 20 £ 4 ½ do. 1908 ukv. 1919 4 1.4.10 —,— —,— do. Ges. 4
do. 1903 3 ¼ 1.4.10 86,50 B 36,50 B Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3
Stettin 12 L. S uk. 22/ 4 1.4.10 95,30 G 95,30 G Bosn. Landes⸗A. 4
1. 1. 8. 3.
S
D
.8.9 .St. 34,50eb B 34,50eb B “ o. 1903 3 ¼ 1.1. d 8 8 8 do. 1901, 1908,8 ⅛¼ 1.1.’7 —.— Posen 1900, 1905 /4 1.1. Stoctholm,Gthbg. 100 Kr. 10 C. —,— 112,108 do. Coburg. Landrbk.] 97,003 96,809 Danzig 1904 ukv. 174 1.4.10 95,20 G do. 1908 unkv. 18 5 4. 94,75 B 4 ormittags . d Niederländisch⸗Rufsi⸗ Warschau 100 R. .-.,— —,— LI1““ 10 98,20 6 98820 do. 1909 ukv. 19/21 4 1.4.10 1894, 1903 3 ⅛ 1.1.7 83,25 G Ausländische Fonds 22. September 1913, V. 68. Deutsch⸗ un 2. Sep⸗ Vien . 100 Kr. 8 T. 84,475b G 84,50 b IEEoöe5 3% 14.10 —.— Potsdam...... 1902 3 1.410 9225 6 89225 G b lassen und Anzeigefrist in dieser 1I. Oktober 1913. Prüfungstermin;: auf den 23. W.““ 1 Uon⸗ 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts ¹ 410 95508 868068 Darxmestadt 1907 n. 14 99 40 81,199 21. Ieegenszuen L 18 19 8829,8 68 1“ 5 8 ist erlassen und T 1 8 zum IJ. Okt 1915. 2. 8 1 1 1 1 un zur v1l . u 96,80 G 96,80 G o. uk. 4 4. 8 o. Arrest s no Bir e zur Anmeldung der am 10. Oktober 1913, mittags 8 ¼ Uhr. derungen auf den Gräfenthal, den 20. August 1913. Bankdiskont. gb 89 6 4.10 8, 05 8 versch. 82,306 82,30 G6 do⸗ 100 5 14.7 —.,— Richtung is 15. September ffener Arrest mit Anzeigefrist der angemeldeten Ford 9 — rã ö“ ib tember alten ils 1913 wird zum 96,90 G do. 1897, 1902, 05 3 ½ 86,00 8 85,90 G o. 1889, 8 1.2.8 —,— —,— do. EEEb“ Konkursforderungen bis 15. Ser 11 Uhr, offen Sktober 1913, Vormittags Gerichtsschreiber ————— Stils 13 verlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 5. Brüssel 5. do. do. .22/4 14.10 8979 8 L.⸗Wülmerzd.Gem 9974 1411 98.99(8 86,99(,8 Fdemscheib 1900, 1589,79 127 872S “ 2 G 14. Okto kerzeichneten Ge⸗ Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. II. tember neuen — II An⸗ ghristiania 5⁰⁄. Italien. Pl. 5 . Kopenh. 6. Lissa⸗- do. do. 11. — do. Stadt 09 ukv. 20‚4 1.4.10 95,50 G 95,50 G — Eö I““ lters und Bestellung eines Königliches Amtsgericht Leipzig, 8¼ Uhr, vor dem unte dac- Personen es “ 50407] Gütertarif Teil Va der Nachtrag bon 5 ¼ London 4 ⅛ Madrid 4 ⅛ Paris 4. St. Peterab. do 1. 88.,00 G 39 9700 8 9799 8 Roftor. 8 1981n1,24 EE111ö13“ I sowie zur Beschluß. Abt. 11 A¹, den 22. August 1913. srichte Termin 11“ Sache Karlsruhe, Baden. [50407] EET11“ 88308 svam 92 8 188 n — aubig 9 1 — 5 8 — 8 lche eine zur onkursn g 1 do. do. unk. 17 4 1 95 50 G O. . .2. „ „ 0 81,00 G do. 100 c, 20 £œ£ 35 1 f g 132, 134 und 137 der [50381] we z ng ird das E aiine ühber den Saarbrücken 10 ukv. 16 94,00 G do. 09 50er, 10er 5 fassung nach §§ 132, geben, nichts an Vornahme der Schlußverteilung “ gungen hauptsächlich 1“ 8 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 2 8. r 19 1 do. 1918 N ukv. 23,74 1.3.9 94, 84,10 8 do. 1910 unk. 24 TDEEEEETETTööö6“ V den der schuldig sind, wird aufgegeben, u 10 Oktober 1912 eröffaete Kon ifgenommenen Schnittpun reuß⸗ Münz⸗Dukat Stück 9,71b B]⁄ —,— 8 “ do. 1891, 98, 1908 8 ½ 89,10 b G do. 1896,3 5 b t auf Dienstag, 8 Gesamtgut der unter der 9 2 erabfolgen oder am Okto 48 der neu aufg 5 88 8 Schnittdunkte Münz⸗Dukaten pro S 5 . do. do. konv. 3 ½ 1.1. 8 2 d ½ b — t, hestimm Nachmittags Ueber das Gesamtgu Sberhard den Gemeinschuldner zu verabfolgen verfahren über das Vermögen der Herby. Die über sämtliche Schnittpunkte Rand⸗Dukaten . do. —,— —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 97,75 G Dresden 1900,4 1 1 1 kleine 5 3. September 1913, Na Witwe des “ ö zu leisten, auch die Verpflichtung G Velbischen Polierscheibenfabrit G. m. neu erstellten Tabellen der ““ G“ . 88 do. “ do. Stdt. 04,97ukv 17/18,4 94,75 9 do. abg. 5 Uhr. eN ihres em Besitze der Sache und von den r ufgehoben. Nowosybkower Zufuhrbahn ²0 Francs⸗Stücce.. 1— do. 4 82,50 G 8.B 17 3 b res von dem Besitze 8ES .H. in Karlsruhe aufg Eisenbahn und Nowosybkower Zujuhrbe s Gulden⸗Stücce .. —,— „Rud. Ldkr.⸗ ükds⸗ bo. 1900 3 ⅛ 11I1“ Caroline geb. Thörner, L in Forderungen, für welche sie aus der Sache 8 8 rlsruhe, den 20. August 1913. nthalten im Verkehr von einigen Stationen vane esae⸗ „ E11“ I1“ do. 1908 3 8 BZbee Sohnes, Eö“ abc esonderte Befriedigung in Anspruch Gerichtsschreiberei Gr⸗ Amtsgerichts. A. 1. enth,e do. Gonoh. Ldskred. 5 1Seen Sd,8g. S des K. Amtsger seW. A. ika bestehenden fortgese 5 4 88 5 6 2 pro 500 g ; 8 ’ .14 — merika bestehe 8 8 50398]] 19. Oktober alten raf Neues Russisches Gld. zu 100 R— —.,— s nanleihen bo. jittags 12 Uhr, das Konkuars⸗ 6. Oktober 191³ 8 . Z“ ö“ 1. November neuen Stils 1913 in Kraft nseedgsehe c Feme nen geanügenenh g.8. vh1rre 8 1913. 2 158 eliches Amtse n S ’ 1 t 1 . 5 8 üe hec Lhüaa rau TTöeT] 1 Konkursverfahren. “ Seha net, da die Witwe das Königliches Amtsgeri 1 do. do. kleine 4,1975b 4,1976 b Magdeb⸗Wittenberge 8 1.,1. —,— 8 do. . . 28 Ueber das Vermögen des Fabrikanten verfahren eröffnet, Pla9⸗ laß des alt Karl Stecher, gew. Tag⸗ zum Preise von 0 50 ℳ ö“ k de. 8 Cup. z8. ex E Mecklog Friedr⸗rab, EETT“ ees 1 — ; 2 Ne d ühlen⸗ Eö1“ 4 5 . 8 „August 1913. elgische Banknoten 100 Francs tragenen Firma Auton Garbelmann, walter ist Fh n . . ... vügberg a Gnttsch iem ammen, löhners in Bodenhof, Gemeinde Buchen. Bromberg, den 21. Auguf getragenen Firm. Isolier⸗ brück. Anmeldefri ächter 2 z 1 it für utz und Iso brück. Fabrik für Wärmesche
91,90 b 8 CFln⸗Mind. Er-a e⸗ 1.4.10135,00 b G —,— 95,20 G do. .. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10] 96,80 G 96,80 G 1904 1 ; Am 57——= . . 0”n Se Sseh g as⸗ ist bestzae xöö 1“ 09 uk. 19/20/4 versch. 94,00 g 94,00 G Arge . 1890] 5 1.1.7 —,— öö“ 2 96,30 8 do. 1909 unk. 2824 88,108 9940 8 bo. * dr.0. rsch 11 G V —,— do. ult. sheutig. —,— b “ zur Wahl eines bis zum 20. September 1913. öC11““ 1913 bestimmt. Termin zu is zum 2 de. Stabi 9 zerbe 18 9-en 92 2 . 8 ukv. 2374 d geführt. Berichti u. Warschau 6. Schweiz 4 ½. Stockholm 5 ½. Wien 6. do. 1902, 08, 05 3 ¼ 1.4. 85.00G 8 g--E6 lI 3 Se ins un z . stige erichti⸗ 8 ein, Konkursmasse etwas Nach Abhaltung des Schlußtermins Er enthält neben sonstigen 3 d. eh wüts, 15⸗ 84809 1825 8 2⸗O Ugemeiner Prüfungstermin Osnabrück. Konkursverfahren. in Besitz haben oder zur Konkursman unk. 1974 94, 4 K.⸗O.; ferner allg Bekannutmachung. Ko c —,— do. Anleihe 1887 * Schöneberg Gem. 96 3 ½ 90,10 G do⸗ 18 do. unk. 18,4 1.5.11 98.25 0 b0. 1906 unko. 1874 1. 28s 8 August 1 bo. 21 1. dahe Dorfen, den 24. August 1913. Wilhelm gus b 8 — 2* 111““ 8 0 lter bis zum Erhöhungen, welche aber erst mit dem Inperials alte.. pro Stüch — [50406] gemeinschaft wird heute, am 23. August nehmen, dem Konkursverwalte b b üsseldorf. 1 ₰ 1 8 Konkursverfahren über den Nach⸗ treten. Druckstücke des Tarifnachtrages sind do do. mittel EEEI Schles [50365] ꝙDas Konkursverfahrer reten. 8 Anton Garbelmann, Inhaber der ein⸗ Konkursverfahren beantragt hat. Strehlen, s.
-=g=gé2A —q—q—
1 1 1. 1. 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 8
88
90,505b Pfülstsche ies. 89 1 —,— Lof Grundrbr. S. 1, 3 7 8 reklion Dänische Banknoten 100 Kronen — 112,20 b B o. onv. u. v. 4.109 —,— äubigerversammlung am Steinkirche, wird heute, am 23. August bach, wurde nach e dee eühnt. veeeeee I “ eehh. 88 mcssel m Sürgfelhet⸗ Schsk⸗ h 9 ag. Hlaus gige. Vormittags hassScgormsttag. 8 Uhr 50 Min., das Schlußtermins un 3 s ge 8 28 „ 1 sü 8 13 2 0 2 12. Sep em 56 29 L 1 wird heute, am 22. August 1913,
4 .7 190 27,25 G 0 85,10 b G 88,50 G
2 4 1 4
1 1 7 7 7
88 1sS —,— 101,00 b 101,00 B 101,00 B
95,90 b B 95,50 G
92100 2210b G 92,50eb B 92,25eb G V v “ 10 9725 b G 97,80 G
0 97,70b 97,80 G
8& 88
— * Fen n A * do. Lit N, O, P, Q3 88,00 b 6 83,25 b 9 do. 189s8 4 ½ 1. 1s9e,87 a8,09 88 Lit. R 3¾1 1.1. 090 8 83,00 G8 do. 1902 4 ½ 1 1 372 3 4 —.,— do. 3½ 1.4.10% —,— 1900, 07, 08, 09 1 93.75 b Strßb. 1.F. 1909 uk. 19/4 1.1.7 —,— 8.h Büen⸗tr. r.08 †6 1. “ 80,90p9 Wismar⸗Carow. .. 38 117 —. „ bdo 1310 unp.,204 1- 59,80 8 vdo.“ 1618 unk. 2314 11.7 94,908 84,00b do. Pr. 10% 4½ 14. 8 8 Lensf Beneasgeen 190 8. 188,46 8 Dt.⸗Hstafr. Schldosch. 3X 1.1.7 87,70 8 57,75 do. 1911 unk. 28 1 93,80 b Stuttgart. 1895 N]4 1.6.12 —,— —, do. 1000 u. 500 3 ½ 1.1.7 —, “ araeleäags seh öö“ Fngeho⸗ st 1913 Staats⸗ und Privatbahngütertaris, Ftalienische Banknoten 100 L. 79,30 b (v. Reich schersmesh G 1 8 88, 90, 94 838 5. “ do. t 4 1.1.7 93,90 9 94,20 G do. 100⸗2 8 ⅜ 1.1. 67740 b üavet rfahren 11 Uhr. Allgemeiner ZPrüfarzeittags Konkursversahren erggnn. ztrehl Künzelsau, den 22. Auguf — t A, sowie Gemeinsames Heft Rorwegische Banknoten 100 Kr 112. 11220 6b inzialanleih *, 88, 90, 94, 00, 08 8 versch. —, — do. do. ö.164 11.7 88908 84,20 8 do. 2092 3 11.7 6740 8 —. ic. Sricsaäsasne ess 1 eag deneiget b1131“ ichtssekretär Hieber. Heft A, tscher desterreichische Bankn. 100 Kr. Provinzialanleihen. Duisburg 1899, 190774 1.1. 93,90 G do. 3 ½ 12.8 —,— —, do. ult. sheutig. —,— 8 “ 183 — ei. 8 8 8 Für ug 8 u ngüich Kogtegstozer Amtsgerchigse — für den Wechfelverkehr deu Sns do. do. 1000 Kr. 84,55 b Brandbg. 08, 11 uk. 21/4] 1.4.10°%08—,— 95,50 G do. 1909 ukv. 15/17,4 1.1. 1.4.10 93,40 G 93,40 G August 1vorig. —,— 8.2 18 heh 2, an. 58 9- Nrieher solanr ꝛa18 Ftist, zur, Lamfghdeße 5. Oktober [50396] Eisenbahnen Die Reststrecke Merr⸗ Russische Banknoten p. 100 R. 215,60b do. 1912 uk. 25/4 14.10 98,009 6 98,00 6 do. 1882, 85, 89, 96, 8 1.1. —,— v 1906 ukv. 1916, 4 1.4.10 93. 93,30 8 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 Düssel wird zum Kon 1T . ch den 15. obe zig. d ssenbahnen 2 88 b äesterehrnne 8 E“ rungen bis einschließlich er⸗ Leipzie G über das Ver⸗ . irchheilingen der Kleinbahn do. do. 500 R. 215,55 b 6 215, do. 1899 3 ¼ 1.4.10 86,00 6 86,00 8 do. 1902 N 8 ¾ 1.1. 8 . 1909 ukv. 1919,4 1.4.1 93,40 G 285r1241561.246560 8 Eea ehtseac Vnns 3 1“ T“ gs Das Konkursverfahren. 899 Sel. leben Kirch eilingen i ist am 3. Juli do. do. 5, 3 u. 1 R. 215,65 b Cassel Landskr. S. 22 4 1.3.9 96,75b G 96,75 b G Elberfeld. 1899 N4“ 1.1. 95,20 B do. 1895 3 ¼ 1.4.10 —,— 51 121561-136560 ige. und Anmeldefrift bis 15. September! Dsnabrück, den 23. A 1b 1913. Erf 13, Vormittags 5 der Emilie Sophie Selma Langensalza⸗Kirchheilingen i “ 8 do. ult. August — do. E. 23 uk. 16 4 1.8.9 96,759 8 96,75 6 do. 1908 F ukv. 18,20¼ 95,00 8 Trier. 1910 unk. 21 4 1.4110— Fan 2r 61561-85650 zeige⸗ und Anmeldefr 8en Königliches Amtsgericht. VI. 20. September 1913, mögen der ipzig, Dufour⸗ soh*3 f öffentlichen Güterverkehr er⸗ EEE de 2.. . de. 1. 3 9 8 B de Gläubigerversammlung sowie Königliches 81[13 ⁄ uhr. Prüfungstermin am 5. No⸗ verehel. Straube in Leipzig, Dusf 1913 für den öffen Güterverkehr Reace venendit Söae V V 8 b 1“ 2 ¼. Sep⸗ [50408] 9 ¼ Uhr. Prüfungstern 1 verehe ; es Damenkon⸗ I“ Die für die Teilstrecke Schweizer Banknoten 100 Fr. 80. do. S. 25 uk. 2274 1.8.9 98,00 6 98,00 b G Elbing 1903 unkv. 174 94,70 G Wiesb. 1900, 01, 08 S.4 dnbeenrr3, Borm 9810 Ahr. Prssese Ar 1 2 ber 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. straße 38, Inhaberin des ili öffnet worden. 8-9 im Uebergangs⸗ Zollooupons 100 Su169 Fr⸗ do. do. Serie 19 3 ¼ 1.3.9 86,70b 86,75 G do. 1909 N unkv. 1974 1.1. 94,75 G bo. 1908 S. 3 ukv. 16 96,90 G do. Gold 89 gr. n “ 5. Auguft 1913, Vormittags, 1e ser, 20. S 3 einschließlich 2 be in Leipzig, Markt 14 wird nach verkehr bereits gewährte E ig ann. Landeskr. uk. 19 4 1.1. — N 4⁴ “ am 25. August 1913, Vor ina Roser, 20. September 1913 einschließlich. Straube i zig, M. ins hierdurch s5 Staatsbahnübergangsstation 6 Saseneeen ““ Amtsgericht Strehlen. Abhaltung des Schlußtermins h Frachtsätze der Staate 5. platz 15 16, Zin 22. August 1913 über das Vermög Ehej Nnes gere 2 ¹ üf 8 1 ss rau von Lu JZ“ geb. Vosselmann, Ehe Königliches Abt. 14. g Königliches Amtsgericht. A
97,00 G Chilen. A. 1911
1 o. 19 vo. Serie 9 3 ¼ 1 8 3 1 8 z6 Staatsanleihen. do. do. Serie 7, 8 8 ipzi 22 t 1913. derruflich auf die gane S 111“ 397] in Pirmasens den Konkurs eröffnet. Zum Berlin. Konkursverfahren. [50386] Leipzig⸗ den 22. August 5 punkt ab wi 81 . 50397] in 88 2 Duisburg-Ruhrort. “
1879 —,— Chines. 95 500 £ 4. do. 1898 N, 1901 N3 ¼ 1.4.10° —,— — . 1883 3 ¼ 1.1. —,— do. 100, 56 £ b Oberhess. P.⸗A. unk. 174 versch. —, Essen 1901]4] 1.4.10 96,75 G . 95, 98, 01, 08 N3 ½ s N Königliches Amtsgericht. Abt. II A.. Strecke Langensalza. Kirchheilingen bas disc. üas b1e 5 ö 1. do. 06 N, 09 ukv. 17/1974 1.1.7 96,00 G Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Das Konkursverfahrenüber ds vner Wi⸗ 1 Beschluß⸗- [50379] gedehnt. Die beteiligten Abfer 180990 11““ 8 32* De 83 * un 8 2 2 5 ; n 82 1 . 8 1 2 5 —2 9028 Konkurseröffnung. S. Dr. Tisch in Pirmasens ernannt. Offener der Vertriebsgesellschaft mo 1“ be⸗ gH Konkursverfahren über den erteilen nähere Auskunft. Ueber das Vermögen ö Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der jouteriewaren, Gesellschaft m In dem Konkursver 5 88 1 * aber 2N 9 * — Kaufmann & Cie., In
eüanaese
. 1908 unkv. 22 unkv. 18/22 4 versch 94,40 b 1
4 D 1 95.25 G d ittel —, 4 5 o. mitte w 2 Se 98,50 G do. 1908 unkv. 19/4 do. r. S. 15, 16 4 1 do. 1908 N, 1910 N 8 1 8 Zeit⸗ eutsche Fonds. 8s aufgehoben Langensalza wird vom genannten Ze ig Roser, ein Putzgeschäft betreibend ufgeb
1 1 1 1
öö 88,00 g do. 96 500,1004 Worms 1901, 1906 4 versch. 8.28 Pomm. Prov. A. 6—9
93,25 G do. 50, 25 £ 3 1 do. 1879, 88, 98, 01 3 ⅛ versch. —,— do. 1909 unk. 14/ 4 1.4.10 93,25 G 93,25 G do. ult. heutlg. 4 14 Flensburg 1901, 1909,4 1.4.10 95, 95,30b do. vonv. 1892, 1894 3 1.17 8528 6 88,28 G August vorig⸗ 72bv. 1. do. A. 10/14 uk. 17/19/4 versch. 93,40 b G —, do. 1912 N ukv. 23]4 1.4.10 —, do. 1903, 05 3 ⅞ versch. 83,75 6 83,75 G do. Reorg. 138 V
s Robert Erfurt, den 22. August 1913. N.Reichs⸗Anl. H8. 18 do. A. 1894, 97, 1900/3 1.4. “ — 14A63“* 1“ unt, 24 Dt Int. 5 21.518 39,70 b G 88 50b9 vr 2 11.“ un o 2 92 8 iret o. do. unk. 3 ¼ 1.1. rantf. a. M. 06 uk. 144 . eitere Stadtanleihen werden am do. E. Hukuang 5
Hamborn, ist am Konkursforderungen 1ö schränkter Hastung ie “ Vaicslah. 5 “ Termin zur Königliche Eisenbahndirektion b do. unk. 35 2 11 2120e9s 8,2eb; EEEEEbö. 88,808G hen werder 8
S1„ orn, 8 ine deren Verwa Linden ist infolge S BSI Tre 8 üb 8ee
E“ hr,5 zur Wahl eines andere ve den Linden 61, is Splustermins aufge⸗ 8 mlung über K do. 8
78. Aggat 121 as ea nchsthet 8 deengeselensemes LEE o1114“ vIEEöö wegen kr0s e ieg ls 1103. Ober⸗ e. den heutlg. iche. 8.10, 21, 91687 4
das Konkursverfahren ersenen ro chr. sowie allgemeiner Prüfungstermin am hoben worden. st 1913 Eimnstellung des en Kosten des Verfahrens lesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. eee 15829; do. A.88 88 uI. 17-194
Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. 78 den 23. September 1913, Berlin, den 15. August 1913. Mangels einer den Ko 8 u den schlesisch e1 In dem vom do. Schutzgebiet⸗Anl. 1
Koolwyk in Duisburg⸗Ruhrort. 3 Uhr im Zimmer Nr. 13 Der Gerichtsschreiber des Königlichen entsprechenden Konkursmasse a Druckfehlerberichtigung. ’
Ffene st mit Anzeigefrist bis zum Nachm 5
Offener Arrest mit Anzei 24
Av
U 12eORüg.S —
dv. Ausg. 14 unk. 19/3 ½ Pofen. Prov.⸗A. ukv. 26, 4 do. 1888, 92,95, 98, 01 3 ½
1. 1. 1. 18
1 1 1 1 r
œ Gl . A☛
91,50 b doErg. 10 uk 21i. 55 5.11 91,10b 91,80 b vn —,— . 1910 unkv. 20/4 96,10 b (siehe Seite 4). do. 98 500, 100 4 ½ 1.3.9 91.40b 91,005b versch. 96,20 g8 98,20 G . 1911 unk. 2274 1.8.9 96,20b 66,10 G versch. 97,30 b 6 97,30b G 87,25 g8 87,50 8
—2—2 +
8. 6.12 83,20b 93,505b G 608 80,90 G . 1908 unkv. 18 4 95,706b Dienstag und Freitag notiert bo. EisTients⸗P. 56 1.4.10 91,006b 6 88 do. 59,26 4 ½ .3. 91,00 b do. Seusg. 22,u 28,58 1 10 92,806, 83,508 78½ 13.9 87506 87906 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult. [houtig. —, 8 8 . b gültigen Ober⸗ gr et ukv. 23/26 81. 98,00 b G do. do. Ser. 30133 1.1.7 898,75 6 89,75 G 3 —.— Dänische St. 978 ldefrist des Kal. Amtsgerichts dahier. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 20. September 1913, Vormittags 1. September d. J. ab gültig etaatssch .1,4,18 11 7. Se 913. Ablauf der Unmeldefrist des Kgl. Amtsge. erntsgerichts. sge 1 “ Erste Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsg
August [vorig. —,— do. 1903 3 ¼ 1.5.1187,00 b G 87,00 G 8“ . 8 4.10¹ 98,25 b G dusg. 5, 6, 7 8¾ 1.4.10 87,75be 88,00 G Freibrg. i.B. 1900,07.v,4 93,50 G do. 8 1.7 102,25 8 103,25 g Egyptische gar. 3 umt lesisch⸗Sächsischen Kohlen⸗Ausnahme⸗ 1 „1.5.1074 1.1. 97,90 b G do. Ausg. 3, 4, 10, 3 1 do. 1908,8 85,60 B . N4 11.7 99,25 99,256 do 50385] 11 ½ Uyr, anberaumt. schlesisch⸗Säͤchfse 9 Frachtsatz von do säll.1. 5.1.1.8.174 1.4.10 97,50 b 6 97,30 b G 12— 17, 19. 24 — 26 82 versch. 84, 84,50 g ürstenwalde Sp. 00.773 Berlin. cs 9 den 19. August 1913. tarif ist auf Seite 24 der Frachtsatz vruß. kons. Anl. ul.18 197,78 b6 97,78 b G6 dr. V üfungs 50363]) DOas K verfahren über das Ver⸗ Magyen, den 19. August. fganggrube (Clara⸗ und Valentin⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Quedlinburg. G “ Das Martha Haeder⸗ Königliches Amtsgericht. 5. Wolfganggrube ersam 5 25. September 1913, neber das Vermögen des Kau mögen des Fräuleins . vSn⸗ termin am 25. Sep ebe
02
priv. 38 ½ 1 Ausg. 18/3 ¼ 1.1.7 83,50 G 83,50 G
1 Jsx 1.1.7 —,—— —=— d0 25000,12500r 4 achao. N4] 1.1.7 93,80 b 93,70 B do. 2500, 500 Fr. do. do. unk. 25 4.10 —,— do. Ausg. 9, 11, 14, 38 1.1.7 82,50 G elsenk. 1907ukv. 18/19/4 . “ [50391] schacht), Graf Franzgrube (Nikolausschacht) do. do. unk. 35/4 a330.9 97,90 b 8 97,90b G ias. 1 in, Hafelandstr. 49, is 1 Vogtl. 2 Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Hugo Liebmann in Quedlinburg, mann in Berlin, Hafelands Plauen, g
0r93.10 G 93.105b ͤKF 8 ½ 1.1.7 84,00 b 9 83,820 g Finnl. St. Eisb. 3 ¼ 1. — Schl⸗H. 07/09ukv 19/20/[4 1.4.10 —, —,— do. 1910 PX unk. 21/4 93,90 G 93,90 G do. do. 3 1.1.7 79,30 9 79,20 G Freibg. 15 Fr.⸗L. 8. p. 5 f 856 ₰ für o. Staffelanleihe 89,00 b 9 89,00b G do. do. 98, 02, 05 ,3 ¼ 1.4.10 —,— Gießen. 1901, 1907,4 94,50 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-34 1.1.7 95,108 95,106 Galtz. Landes⸗A. 4
8 — über das Ver⸗ nach Löbau von 956 ₰ au 2 do. 3 1 54,00 b G 84,00 b G do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10 —,— do. 1909 unk. 14,4 1.1.7 94,50 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ —,— 8 do. Prop.⸗Anl. 4 39 4 z der Firma Adolf Weigel infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Das Konkursverfahren üb Jacob 1000 kg richtig zu stellen. * do. 8 174,20 B ]74,20 B do. do. 8 ¼ 1.4.10. —,— bdo. 1912 unk. 2274 1.4. 94,50 8 do. D. P. kündb. 3 ½ —,— Griech. 4 % Mon. 1,75 stelle, Zimmer 32. 25. 2 Inhabers der. Ff 22 August Schlußtermins aufgeboben worden. mögen des Spinenfabrikanten J kattowitz, den 23. August 1913. d. ult. Westfäl. Prov. Ausg. 34 144. 95,25 9 do. 1905 3 1.4. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 1,75
Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Auzust Nachf. daselbst, lst heute, am 22 August des Schlußtermins ar 1913 in, in Firma Jacob Kupfer⸗ Kattowitz, bahndirektion. bcy⸗August (vorig. do. A. 4,5 ukv. 15 16,4 95,25 b G S. 1—4 unk. 30,/83814, 1.1,7 96,90 G
Duisburg 913, Nachmittags 4 Uhr 30. Minuten, Berlin, den 21. August 1913. Kupferstein, in u. Jetzt unbekannten Königliche Eisenbahn baden 1901 11.7] 98,40 G 96,40 b do. Ausg. 6 ukv. 25 ,4 96,75 b G 2 1913. Königliches Amtsgericht aö1“ eröffnet. Verwalter: Der Gerichtsschreiber des ö stein, früher in Plauen, jetzt unde o 1908, 09 unt 18 11.7] 96,105b G do. Ausg. 4 3 1.4.10 91,25 G
önig 8 91 ier hier. An⸗ 9 8 ichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. . 1911/12 unk. 21 — 25,1 Kaufmann Carl Brinckmeier hier. 2 Amtsgerichts Berlin⸗Weitt.
1 n. [50374] Kaufmann ffener Arrest mit Anzeige⸗
Gnesen. Konkursverfahre meldefrist und offen
—O—— 5585vg— —-ö[S —
92
57808
—
2222
Eesrn SügESgPSg
do. 5 8½ 881-84 o. 1900/8 ¼ 1.4. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1.1.7] 96,00 G 8 mssac C1 „Prr — vn Ausg. 48. 6 81,288 81280, Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 1.4. 2 — do. do. 1 50410] 150527] Gütertarif, Teil II vom 1. 4. 1901. Zum w. 19138 unk. 30⁄4 1.4.10 9770 6 5 *&¶A rere,hen — 4. V 3 5g Kaufmanns 8. E 1913. Erste Bruchsal. [50410] erischer Güte 3 Ueber das Vermögen des Kaufm pflicht bis 18. September 1913.
neue 3 ½. 1.1.7 92,00 G do. 500 „ 1,60 Sr 1 16/4 do. numan. Cfu. 2” 94,20 b do. 5 Ptr.⸗Lar. 90 4. Ausg. 218 1.4.10 81.509 81,50 G o. 1912 N unkv. 22/4 Bruchsal hat Belgisch⸗bay ie bayerische Statton Bergrheinfeld in den Allgemeinen da kb v. 75,78,79,80 89 versch. 81,40 b 826 V 8 8 n⸗ D roßh. Amtsgericht Bruchsal hat 1 September d. Js. wird die bayer Konstantin u“ C“ Gläubigerversammlung und allgemeiner Das Groß 1. Sep habers der Firma „Lemke u. .
0. do. do. 1.4.10 83,10 G — Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7/4. 1.4.10 93,10 b G —,— Halberstadt 02 unkv. 15/4 t 1913 das bmnetmife 1 —4 aufgenommen. Die direkten Frachtsäte a 19624,1900,87 1418 —,— . s vom 20. August 3 da entarif und die Ausnahmetarife 1— fg . . 7. S t Beschluß vom 20. 2 Klassentarif un Nüchmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ Prüfungstermin am 27. September mi sch ist heute, Ka hm ag or, das6 Kontn.
1902 “ 9o. 1904 S über das Vermögen des 26. “ 1913, Vormittags 11 Uhr. “ G bitde ich, wi phs verfaren Fröffnet worden. Konkurns. Quedlinburg, den 22. August 1913. Destringen eingestellt, da eine den Kosten s verwalter: Kaufmann Königliches Amtsgericht. ene Letr cende Hnden Kefthn bnche shn. Scfepie Arresö hi Anmelde⸗ sehwetz, Weichsel. (50369] vorhanden ist. (§ Se göns Faan s . femmber 1913. Erste Gläu⸗) Ueber das 1 Secescheser Grae. Amtsgerichts frist bis 18. 8 Prü⸗ meisters Ernst Hinz in S . er Gert reit 866.2 bigerversammlung vund 8 s Erah dirs 1hs2 Rrngth en 13 Rüber Gass 8— “ Eenter Bereesele⸗ beute, das Eerttreberfabern ner 88 1“ Fer x Nec. “ azei September 1912 verstor⸗ vee “ nun Fandecrerwater u““ “ Scäon Königl.; Anmeldefrist bis zum 15. Se . L. bers. [50394] 23. September 1913, orm. . Nr. 8 bbTTEbö1 Se. ehen der Johaun Prüfungstermin 23. September 1913, “ agfechaegh 1913. v. Sese eheb g. Fern e 880 Vorm. 9 8; icht in Schwetz Der Gerichtsechreiber 13 111“ V 249 1. 1907 ukv. 15 Bott, Inhaberin des “ Königliches Amtsgericht in 8 des Kgl. Amtsgerichts. Abt. “ Berg⸗ Hös⸗ 170 8,48 8,89 7,446,67 5,56 5,00 3,89 2,44 6,7 5,003,89 289 . w n90g nh. 1 S h- D 11 Uhr HohSerg eezefahgsn [50409] Czersk. Konkursverfahren. (803, — b 8 1 für özoba 88 Nähere Auskunft geben die beteiligte 8 Sfghan Hauptstr. 62, 2 g 8 onkur . 8 rsverfahren ü 2 — erkehrsleitun 8 da3 e EE11 Pkueh aecen. Ueber das Verargen der e II 8 222 Bessowen Berne Berkehr 28 822 G Vetwalter: Waisenrat Verahard, 13. Schulz, geb. Beßler in Sr 1 zersk ist infolge eines von der Cölu, den 23. Augu G wng der betemoten Verwalkungen 2 892 Ffe veren Pene. nd hrwehse senzes ü8 “ . Färsneichen h eescsüldnerin gemachten Fhsg dsa Königliche Eisenbahndirektion, auch name S.ae 8 28 Bähne 188 Febwmwer lise Jesse he 1. Sang perchece, a918, Vor⸗ kt Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. d 1eegs PivorBors .„ —2*— 8 1“ 8 4 ⁄ 8 ürs⸗ au 8n . 28 b 88 ihs Wornat 13 üßr. Allgemeiner fabren, eröfsner wordee Zun Kcgahah mittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Verantwortlicher Redak vbedition (Heidrich) in Berlin. 2 wos ume nts 1913. v2 6. Sttober 1913, verwalter ist 83 ö ernannt. Amtsgericht in Czersk, Fimamer. Me 1 Verlag der Erpedition (H S Prüfunagstermin am 6. tonen 25. e Spannuth in Sondersbausen er sWnheericht ac, S gret shonmsehlan un “ “ g15 Anmeldefrist und offener Arrest: 18. Ok⸗ an mt. 9 Hridelberg, den 25. August 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
— — —— ₰4 —
61,50 B
10000 ℳ 1,60
89* do. do. S11äöö - do. 2000 „ 1,60 karhes Evns do. Serie 5— 7/3 ¼ 1.4.10% —,— —,— 88 1912 Se 8 299 S dschaftl. 71. ü-e12 90 8* „ 1,60 15. 6. 60,70 G 61,50 B
. Sreis⸗ E o. 1897, 1902 3 versch. 0. SS 8 1 o. 45 Gold⸗R. 89 —,— van „Kreis. un Stadtanleihen. Hanle 1900, 190574 versch. do. do. 1.7 75,109 10000 ℳ 1,30 1.4.10 —,— — c, eneAebe bo. 05 11, 10 N ukv. 21 4 versch. Ostpreußtsche 1.7 92,40B bo. 2000 „ 1,30 14.10 48,50b G —.— —,— r oh Eö’ do. 1888, 1892 3 venc. do. . 8 ¼ 1.1.7 83,20 8 do. 400 „ 4.10 48,50 b 8 49,00 b 97,80 G Ns 1 8 c; n Fiüenn do. 1900 8 1.1.7 —, do. 8 1.1.7 74,00 G Holländ. St. 1896 3. —,— 8 Wü nr. FI 11 anau 1909 unk. 20]/4 1.4.10 do. l(dsch. Schuldv. —,— —, Japan. Anl. S. 2 b8 91,40 b 90,75 G 97,80 G lanalv. Wilm. u. 7. — SI “ Hannover 19895 3 1.1. Pommersche .... 1.7 92.50 b do. 100 £ 11.7 91,40b 90.80 b 97,90 6G q— eidelberg. 19074 do. . ga 1.1.7 8425 b do. 20 £ 11. 7 81,30 b 91,20 B .11 98,50 g Sonderburg. Kr. E 28,80 9b bo. 1903 3 do. 8 1.1.7 73,60 G do ult. heutlg.
. 82,60 G Telt. Kr. 1900,07 u 315/4 1.4.10 93, 1910 rz. 1939/4 —,— 4 do. neul. f. Klgrundb. 11.7 92,40 B August [vorig.
— do. do. 1890, 190113 ½ 14.100 —.— arlsruhe 1907/4 94,50 B do. do. 7 84,680 G do. Ser. 1 — 25 —,— Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1913 unkv. 18/4 —.— —,— 1902 S. 10]4 1.4.10 94,10 G do. kv. 1902, 03 3 ¼ —,— do. 1908 ukv. 1874 1.4.10 95,60 8 95,80 G do. 1886, 1889 8 96,60 B do. 1909 N unk. 19-21/4 1.8.9% —,— —,— II. 1858 96,60 B do. 1912 N unk. 23 [4 1.3.9
3 do. 1904 unkv. 17/4 95,80 G .50 do. 1898 3 % 1.4.10% ——,— —,— do. 07 Nukv. 18/19/21 4 . 92,00 G Altona 1901 4 1.4.10] 96,00 G6 96,00 G do. 1889, 1898 3 ½ 82,00 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/ 4 1.4,10] 96,00 G 98,00 G do. 1901, 1902, 1904 3 ½
.10 —,— do. 1911 unkv. 25/26/4 94,50 b 94,50 b G Königsberg 1899, 01 4 4.10] 74,00 G do. 1887, 1889, 1893 3 ⅞ versch. 90,00 9 90,00 G do. 1901 unkv. 17 —,— Augsburg 1901]4 1.4.10 93,75 G 93,75 G do. 1910 N uk. 20/22 96,50 G do. 1907 unk. 1574 1.1.7 95,25 8 95,25 B do. 1910 N 96,50 G do. 1889, 1897, 05 3 ⅛ versch. —,— hagages do. 1891, 98, 95, 01 96,50 G Baden⸗Baden 98,05 V8 versch. 86,00 G 86,00 G Lichtenberg Gem. 1900 96,50 G 1.1. 7/ —,— —,— do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 do. 1899, 1901 N’4 versch. 94,40 B 94,40 B Liegnitz 1913 do. 1907 unkv. 18 1.2.8 95,10 b 95,30 G Ludwigshafen . 1906 do. 07/09 rückz. 41/40 95,90 b 96,25 G do. 1890, 94, 1900, 2 do. 1912 N unkv. 22 8 —.— 94,00 B Magdeburg 1891 do. 1876, 82, 87, 91, 96 . 89,30 9 89,30 G do. 1906 do. 1901 N, 1904, 05 ö.3.9 89,30 G 82,30 G do. 1902 unkv. 17 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 .1.7 97,00 b 97,25 b do. 1902 unkv. 20 do. 1904 S. 2 ukv. 14 1. 96,50 G do. 1918 N unkv. 31 do. 1912 N unkv. 22 A 97,40 B do. 80, 86, 91, 02 do. 1876, 1878 35 1.1. ¹ 96,50 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 do. 1882/98 3 86.30 G Matun 1900 do. 1904 S. 1 4. do. 1905 unkv. 15 do. Hblskamm. Obl. 3 ¼ 1.1. do. 1007 Lit R uk. 16 Berliner Synode 1899/4 11. — do. 1911 N Lt. S uk. 21
— 1c0n ulb. 15
*28= 25252 —ℳNk P — do do do
Anstoßfrachtsätze in Francs b
1cgb, 6
5 1. 30 — Wagenladungen 8 Stückgut Eisenbahn⸗bl.
“ h⸗Lün. Sch. S. 7 Allge⸗ A z hmetarife 48 A do. S. 6 meine zialtarif usna ren. Anl. 1908 uk. 18 Wagen⸗ Spezialtarife a do. 1909 uk. 19
2 w . 1911 uk. 21
1887-99
station
-— ==q2
& 8 g 8 S.S
8 8
OU &.s do o 0. 90
Stück⸗
— ☛
α “
— —
1. 83,60 eb G] 83,80 G 8 do. do. 1.7 —,— Italien. Rente gr. 1. —,— —,— 85,00 G Posensche S. 6 — 10 .1.7 99.25 G do. kleine 8 —,— 89,30 G do. S ⁴] 1.1.7] 985,40 B do. ult. heutlg. 95,75 G it. Ds⸗ 11.7] 92,40 B . Riugu (vorig. 95,25 G .1.7 75.10 G do. am. S. 3, 4 . 95,60 G 8G 2 11.7 92,40 B 2 Marokk. 10 ukv. 26 89,90 G 89.90 b 8 3 ½ 1.1.7 85,20 G Mex. 99500,10002 84,00 G 84,00 G do. 8. .1.7 75,10 G do. 200 „ 95,90 b 96,50 G Sächsische alte.. 7e do. ..
ion
ine
SSgVP
( 8
1 . 1905 uk. 15 3 4 g; Loth ö. To⸗ A1 H 42 1 1 V 2 V — senburger St⸗ent.
üœ ☛n
der Stat
gutklasse
Stückgüter 2828 2N
101,40 B 92.,30b
94,30 b B
—2
- —,—
——
Anzustoßen an die Frachtsätze
25q2
& 88ö J-—3v8Vü3ögA
—.
O de de ==ö
Anstoßkilometer Bayerische Verband Sp. T. f. bestimmte
Allgeme
—
8 —,— — do. 100 „ 94,25 G 94,25 G 6 .1.7 85,80 G do. 20 „ 94,00 G 94,00 G do. .1.7 80,75 G do. 1904, 4200 ℳ
0% —,— —,— do. “ .1.7 93,10 b do.
87,50 G 87,50 G Schles. altlandschaftl. 11. Norw. Anl. 1894
94,00 G 94,00 G do. do. .1.7 85,60 B do. 1888 gr.
93,80 G 93,80 G . 8 .1.7 93,70 G do. mitt. u. kl.
— E 8 .1.7 85,20 G Oest. amort Eb.⸗A
93,60 G 1 3 .1.7 74,60 G Dtsch. Int. uk. 18.
84,50 G . 24 .1.7 93,70 G Oest. Gold 1000 fl.
96,50 G 8 8 . .1.7 85,25 G do. 200 fl.
96,30 G 8 .1.7 76,60 G do. ult. —
96,50 G 8 1 .1.7 93,70 G August Lvorig.
0 96,50 G 3 B .1.7 85,20 G do. Kronen⸗R..
7 96,10 G do. do. .1.7] 74,60 G . kv. Rente..
990,60b G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1.7 92,20 b E“
r11.7] 98,00 b G do. do. 1.7] 84,00 G . Silb. 1000fl. 4 %
94,60 b do. 4.7 —,— F . do. 100 fl. 4 ¼
94,00 G 1 8 93,25 b . Pap.⸗Rente 4 ½
94.,00 G 3 ¼ 1.1.7 683,90 G 186d er Sose 4
94,00 0G 94,00 G 1 3 11.1.
———
görssereee-- 50 50 ⁸2 5 588=8=qg=; 8 5- * 2 p⸗ —
—
☚☛ᷣ
2100 „
—vvv ⸗ sb vC9,SA,hee,e
— 2* —
50 & - -
8 0.
2 9à 22
— ℳMℳnN-I α
g
A&̊
α
—x2
gSIgS
erei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr⸗ schen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Gläubigerversammlung: die Erklärung des Gläubigerausschusses sind Druck der Norddeutschen Buchdruckere tober 1913. C“ “ b
—x+8
bes An- 1804 er Lose fr. Z