“ .“ 8 Technik. nur in allen Vereinen und Verbänden, die sich ihm angeschlossen
Die Befestigung des Bauwerks das seit dem letzten 11.““ Fhaben, das Gefühl der Zusammengehörigkeit gestärkt, sondern auch der 1 1 Jahrhundert nur noch einer Ruine glich, 1 der weitere Bv Die Internationale Lichtmeß⸗ Kommission ist am weiteren Oeffentlichkett szeigt werden, A-. Ka vüle 6 1 zu einem den modernen Anforderungen 2 beins N27. d. M. in der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, zu einem Jugendpflege treibenden Kreisen die Leibesübungen in freier Luft gepflegt Erste Beil jali gebäude erforderten außerordentliche, unvorherge ehene Me e — viertägigen Kongreß zusammengetreten, um Satzungen für eine neu werden. Da für das Spiel⸗ und Sportfest schon von den vier Berliner 1“ age z Rei chsanzeiger und Kö ’ Mit größter Vorsicht und bedeutenden Kosten mußten diese 4 rbei 8. zur begründende internationale beleuchtungstechnis e eg auf⸗ Turngauen der Deutschen Turnerschaft, dem Verband Berliner 88 8 8 8 nig 1 dorgenommen werden. Um so dankenswerter gestaltete ü82 ie 2 zustellen. Die alte Kommission, die im Jahre 1900, ba Le s Athletikvereine, dem Verband Brandenburgischer Ballspielvereine, 203. 1“ Berli D 3 298 9 8 Aufgabe der Herstellung, als die Stadtoertretung e Eae und im ganzen dreimal 81903, 1907 nn. h. dem Deutschen Schwimmverband, den Geügtccege Iälahfagter⸗Hund, n 3 — — — auch weiterhin die erforderi chen Mittel für einen des Den v. e jedesmal in Zürich, tagte, bestand nur aus Gasleuten, den Jugendklube — Re eucschen “ 1“““ 8 ““ er zahlreichen nenzeitlichen Linbaute 1“ fass . d auptaufgaben der n. mon w. 1 zungen zur Teilnahme ergangen sind, wir 8 5 1 8 Bes vfe so Winteressante und schöne Räume — durch die Auf⸗ 22 “ Z. Duchkungbtechni, insbesondere in der Lösung keichec⸗ die gcenbpflege Velegenheit geboten, sich über ies 8 88 nalveränderungen. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterresch und Apostolischer König v des 1. Inf V zai hel S 6 b hien, . L 3 eu 9 „ 1 . teß 0 aän de 1 * 11“ 1 I;rz42 5 7. S 7 , 2 1 9 5 8 8 7 7 . 3. den inneren Ausbau noch großzügiger zu gestalten, als es zunächst eches ge de ber. teil, die 23 den Ländern Belgien, Deutsch⸗ auf vaterländischem Bode v Zum 1. 9 Katholische Militä rgeistliche. von Toskana, En; 2ees 18 n, RFegre. enn. “ bP11“ “ hede, eing beabsichtigt war. Die prächtigen hochgewölbten Keller aus dem An⸗ land, England, Frankreich, Holland, Italien, Oesterreich⸗Ungarn, 8 mhesst. da⸗ 1913 versetzt: Schlttly, Div. Pfarrer in Eisele (30) des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig ö1 Sn- “ von Württemberg, Stöckel des 5. Inf Regts. Großhenog Schweiz, Vereinigte Staaten von Nordamerika abgeordnet sind. Die Körner⸗Sammlung des Lessing⸗Museums, Brüder⸗ Prarrer in Berlin, 1 1nn 88. Dio. nach Saarlouls, Wagner. Div. Rindle (55) des 20. Inf. Regts. Prinz Rupprecht R bsch 839 8 9 v8 A“ 1 s Bild Max Weeses: „Theodor Körner bei farrer in Berlin, von der 2. Gardediv. zur 14. Div. nach Wesel. 22. Inf. Regts., v. Weech (24), Frhrn. d. Tubeuf (33) des 23 SnRegte⸗ — reuger. 1 . O8Iha sgn des Frrae. 9 if (33) des 23. Inf. 9 8. Prinz Leopold, reßler des 9. Inf. Regts. Wrede,
fang des 14. Jahrhunderts wurden zu einem Ratskeller ausgebaut, straße 13, ist um ein neue . Mo se 6002t cch 5 ’ 8 er Brüderstr. 1813 und die Wichmannsche 8 Beamte der Militärverwaltung. Walther (13) des 1. Jäg. Bats. Prinz⸗Regent Ludwig, die Hauptleute Schäffer, Bats. Adj., Salvisberg des 12. Inf. Regts. Pri . Adj., 1 2. .Regts. Prinz
dessen Reiz in der “ 8— vnrschiedine der einzelnen Gewölbe zue nander un er Abwechslung der Raum⸗ B der Familie Parthey in d erdingungen. Familt 1 . 1 ve ¹ 1 des 1 „ * . 2 * 17 7 . 1 . 8 g 2 ranz ◻ osep 5
gültaltg 8 2 watcscsge 1n Frn Sotd nüfcae die Die näh Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Ul 8 Sch alten Baudenkmals schli Haltenen Erdgeschoßräume, die mi 1 e näheren Angaben über Verdingungen, „Reichs⸗ u. s itkopf⸗C b 7p .v v. Sch vaax pol lim een Baudenkmals schlicht geha g ( ) g d von Joseph Breitkopf⸗C osel ausgestellt Den 30. Juni 1913. Arlt, Kartograph bei der Landesaufnahme, 18 Sshre ,49), “X“ 8* “ Kaiser von Oesterreich nnd Avpostolischer König von Ungarn, Wöckel D 08 . 1n 8. 1z. gen 7 7
8 2 in verb b S 8 5 den W tagen in dessen DB Hauptgeschoß durch einen neuen Wendelstein verbunden sind, stehen Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochen g 1 9 8 1. in bewußten Gegensotz zu den Sälen des Hauptgeschoffte, die einen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) “ en “ zum 1. Oktober 1913 mit Pension in den Ruhe⸗ Luitpold, Mannert (31) beim Stabe des 1. Fußart. Regts. vakant Dietz, dieser Regts. Arj, Friedrichs, kommandiert zur Königl. überraschend reichen Eindruck machen. Hier ist der Stolz der Stadt, Brasilien. Auf der Treptower Sternwarte, wo jetzt die wissenschaft⸗ göniglich Bayerische A Bothmer, Schaaf (23) beim Stabe des 2. Fußant Reremn Heenseser Militärtechnischen Akademie, v. Oelhafen des die zweischiffige, schön gewölbte Alte Halle, die im Jahre 1834 Hafenbauten in Porto⸗Alegre. liche Kinematographie gepflegt wird, finden in den nächsten Tagen München, 23. Augwst. Im? sche Armee. Schüt 5), Rnterdir. dei der Geschätzgieherei und rhat. bseg 1. Hartmann, Ritter v. Teng, kommandiert kl Vorträgen statt: Sonnabend: „23. August. Im Namen Seiner Majestät des Majoren ohne Patent die Hauptleute Grafen v. Tattenbach 8. shen Seee e heeacliebe, bsdes b 11““ ugu on Sachsen,
gegen den drohenden Einsturz durch eine Wand in einen Treppenflur 38 . folgende Vorführungen mit er ärenden ss öni Sei önigli und einen Sitzungssaal geteilt worden war, in ihrer alten Pracht Die Kaibauten in Porto⸗Alegre und die Baggerarbelten in Abende Uhr: „Christoph Columbus’, Abends 9 Uhr: „Interessante Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig, des Zentralstelle des Generalstabs, Hierl, Lehrer an der Kriegsakademie, Ruchti des 16 Inf. Groß 8 d a i des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana
1 vescbi gürli ie i . 9 8 I1“ 8 8 1 önigreichs Bay V S 8 b wieder erstanden. Die vraͤchtig gemalten figürlichen und ornamentalen der Lagoa, die im vorigen Jahre bereits ausgeschrieben waren, deren lder aus Italien“; Sonntag: Nachmittags 5 Uhr: „Christoph Königre ern Verweser, haben Sich am 21. d. M. den Rittm. Hane Ad Plastiken der Deckenspiegel, deren alte Farben in der südlichen Saal. Wettbewerb aber von der brasilianischen Regierung annulliert worden leeah⸗ Ferl eds 7 Uhr: „Seotts Reise zum Südpol und ein Allerhöcht bewogen gefunden, nachstehende e Majoren 8 Patent ung Aejugang nei Sdebtiac P 5. Kav., u. Herrlein den, 29 Inf. Regts. Prinz Rupprecht, Woesch des hälfte noch erhalten, jedoch bis fast zur Unkenntlichkeit nachgedunkelt ist, sind von neuem zur Ausschreibung gelangt. Die Kosten werden Blick ins Weltall“; Montag; Abends 7 Uhr⸗ „Christoph Columbus“; zum 25. August d. J. Allergnädigst zu verfügen: 8 Kriegsministeriumn, Ruith im 11“ 2 21. Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz 1. von Mecklenburg⸗ waren, wurden wieder hergestellt. Nur die tiesen Nischen der nunmehr insgesamt auf etwa 28 Millionen, Mark geschätzt An. Dienstag: Abends 6 Uhr: „Aus fernen Landen . — Mit dem großen bei den Offizieren und Fähnrichen: Fnoll, Lehrer an der Kriegsschule, zu 8* uptl “ Kögler, Gebrath, Oswald, die letzten heiden Bats reichverglasten Fenster klingen in der Bemalung an die Decke gebote müssen bis zum 20 Oktober d. J. bei dem Staatssekretariat Fernrohr wird der „Jupiter“ beobachtet; außerdem stehben den Be⸗ die K. Gen. Adjutante 8 Fahnrichen: Oberlt. Sperr (81) der Zentralftelle d E den Adjutanten, des 22. Inf. Regts., Zemsch des 2. Jäg. Bats. Götz, an und vervollständigen zusammen mit einer neuen Treppe und (Secretaria de Estado dos Negocios das Obras Publicas) ein⸗ suchern noch kleinere Fernrohre zur freien Verfügung, die sie auf be⸗ 1— “ des 8 lutan eg Gen. d. Kav. z. D. Frhrn. v. Könitz dann überzähl. die Oblts. Köttnitz (59), k 5 5 Erzieher om Kad. Korps, Dahinten der Unteroff. Schule, Frhrn. den schönen gotischen Türen, von denen eine mit der gereicht sein. Die Bezahlung erfolgt in barem Gelde oder in Schuld⸗ liebige Himmelskörper selbst einstellen können. 1 8 1“ Nüt2 König, Gen. d. Inf. z. D. Ritter K. P. Gew. Prüf. Komm., Frhrn. d. Na 8 8 885 1 Speidel, Grafen v. Arco⸗Zinneberg, beide kommandiert wichtigen Gründungsinschrift von 1253 aus dem Bauschutt wieder verschreibungen. Näheres beim Reichsanzeiger. vW“ de Gen. 2t .Jnf. Regts. von der Tann zu stellen; Frhrn. v. Feury auf Hilling (4) “ Falk 5 88 82) 84 Militärreitschule, des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Fgaxit Sa architektonische an. echer. ö H. urmann das Prädikat Exzellenz zu ver⸗ Hesen, Suager v. Glött (80) 153 Leibregts., Roth chh Wiülteneg Fbg. 8 15 bdes Gcc öu“ nschließend wurde auf Grun orischer Spuren der a önigs⸗ 1 8 ““ 8 Ir; 8 t 8 olmberg (67), 82) d. 1. Jnf. 3 11““ „König von Preußen, ohne zehalt beurlaubt spiegelgewölbe, welches plastisch mode ierte Tiere in den Füllung Im Theater in der Königgrätzerstraße ist Anzengrubers Stog „der. bei IIhr wieder aufgestiegen . boltstorff beim Stab “ orff, Herrn zu Sey⸗ ümlein (9). Frhrn. v. Berchem (13). EE111P des 2. Chev. Regts. Taris, Schäfer, Regimentsadjutant zeigt, neu hergestellt. Stilisierte, prächtig durchgeführte landschaftliche Schauspiel „Dasz vierte Gebot“ als erste Neuaufführung in dieser landet war, ist heute früh um 82 ! 8 ie Jols g Fehet 5 Reitlehrern in de Mil. Rests. 8 Chev. Regts. Prinz Alsons, zu Seitz (46), Schreyer (51) 3 Inf Regts g. 8 2 Afad., Schilffarth des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor⸗ Malereien über den Wandtäfeluugen steigern die geschlossene Raum⸗ Spielzeit auf Sonnabend, den 6. September, festgesetzt worden. Jastron geflogen, um sich Benzin und Oel zu holen, und hat von Meitlegrern de— r Mil. Reitschule die Rittmeister und Esk. Chefs Bapern Groß (56), komdt. z Kr. At f. Regts. Prinz Karl von Koch, kommondiert zur Kriegsakademie, Wening kommandiert zur — — 8 rde über der Alten ene 7 . dort um 12 ½ Uhr den 8 nach Berlin angetreten, wo er um 3 Uhr Welsch des Chev. Regts. Taxis, Hasselwander des 2 Schw 8. . z. Kr. Akad., Brunner (57), ohne Millit. Reitschule des 6. Chev. „W . mance zur itkang ds Snales, Iahe eneraelncnten, n neuer großer „Die Lobgesänge des Claudian“ ist der Titel eines neuen 2 Minuten auf dem Flugplatz Johannisthal landete. (Vgal. Feste Fite.nFaa ehog ranz Ferdinand von vrhenrc Este buefen 111“ 9 S Komdo. rücken, Ammonn ge- ““ Mrenhen, Sitzungssaal, der zugleich Repräsentationszwecken dienen soll, der fünfaktigen Dramas, das Hermann Sudermann soeben vollendet Nr. 202 d. Bl.) v“ . Chef im 11 89 W“ seines Dienstgrades (11), zum Komp. König Wilhelm von Württemberg g1e1C “ 6 Inf. Regts. Becher, Abteil. Adjutant, Hollidt des 5. Feldart. Regts. König Goldene Saal, geschaffen. Dreiseitig⸗doppelreihige Fenster hat. Der Stoff dieses Werkes ist den dunkelsten Zeiten des unter⸗ deer 11. r. N. t. von den Tann zum 1. September d. J. den d. 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst eistbeck (88) Alfons XIII. von Spanien, Schmidt des 6. Feldart. Regts. Prinz geben dem Saale, der durch eine schwere kassettierte, ver⸗ gehenden römischen Kaiserreiches entnommen. Die Uraufführung wird München, 27. August. (W. T. B.) In Anwesenheit Ihrer Rittm Ritter v P schi Stabe dieses Regts., zu Esk. Chefs den Oppel (25) des 6. JInfanterieregiments Kaif wi bel Hessen, Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, v. Glaß des goldete und schwarz bemalte Balkendecke und reiche Holzvaneelungen in der kommenden Spielzeit unter der Regie Max Grubes⸗ am König lichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin 88 “ dj 9.Finger des 2. Schweren Reiterregts. Erz⸗] von Preußen. Lienhardt (16), p Ver Gd)er. Vilhe m, König 8. Feldart. Regts. Prinz Heinrich von Preußen, Liftl, kommand aufgeteilt ist, eine einzigartige schöne Licht⸗ und Raumwirkung. Deutschen Schauspielhause in Hamburg stattfinden. Das Ludwig Ferdinand, des Prinzen Alfons und anderer Mit⸗ Bbersis. Pa⸗ e von Oesterreich⸗Este in diesem Regt, die Biermer (73), Bats. Adj., Rehm ddon) 807 dieler Regts. Adj. zur Milit. Reitschule, Konitzky des 9. Feldart. Regts. Rosen⸗ Die in edlen Polisander⸗ und Birkenhölzern aufgeführten Werk erscheint im Theaterverlag des „Verbandes Deutscher Bühnen⸗ glieder des Königlichen Hauses sowie des Erzbischofs von a3 Ulan. Rie 8 Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Ruß⸗ Leopold, Buchberger (30), Hausner (35), B “ Prinz berger, Regts. Adj. im 11. Feldart. Regt., Weigmann, Abt. Adj Paneele reichen bis unter die Decke und tragen, über dem ersten schriftsteller“. München, des spanischen Konsuls und der Mitglieder der Herzog Karl Ebeobor i 20. Ritter v. Gietl des 3. Chev. Regts. 8. Inf. Regts. Großherzog Friedaich NI. von B 1 * d. im 12. Feldart. Regt., Kesselring, Bats. Adj., Geib Wiesel⸗ G“ 928 8 WT1“ “ Mannigfaltiges. spanischen Kolonie fand heute mittag die 8 8 188 1. Ulan. Regts Fatser Wilhel 8 1. “ 8 P 8 Cöre⸗ (62) d. 9. Inf. Regts. Wrede H (29 Lkebing 8199 “ Fubart. hneö 8 Bat. Adj., Degl des postelfiguren, die aus der Holzschnitzschule in ⸗ arm n star b 1u“ 4 “ 8 Heims ür das ädagogium Espano Re .r “ ußen, im 3. Chev. auer (98) d. 10. Reats. Prinz⸗ . Sr J4 e. E 8., warz, Bat. Adj. im 2 Pion. Bat., Acht 88 Farbton mit den Wänden zusammengehende Bilder, alte Berlin, 28. August 1913. “ Uwec bc. begabte Dahche Seees; mit Unterstützung neht; Hen g E1““ diese drei unter Beförderung zu Ritt⸗ “ (20) Se 88 Pe t geng nh ig. Geis (54), B Fnsidenn. aeh echn servot. Binaurl. meutt watraftahrb⸗ Stadtansichten Posens darstellend, sowie zwet Lebonne 81“ Der unter der Schirmherrschaft Ihrer Majestät der Kaiserin und durch Beihilfen, die die spanische Regierung zugesagt hat, nach deutscher zu beauft WA11ö1ö1“ 2 Schuster 13), Wingefelder (44), 81 98 agy” I Frugcbltg, die Zeuglts Frank, Faber d. Art. Dev. Ingolstadt, “ mit alten neuen b 1“ die 3““ hirm gce 1f. 8 Jugend Lehrweise zu Seminarlehrern zu erziehen. “ seeht hee Karl ö“ den Sührang 1g Herzog Arnulf, Fleßa (19) S NIan1ee,, . e v. nh. 8 88 S Lts. S öhler b. d. 4. Feldart. Brig., des Saales. Im Vorzimmer konnte eine wiereg n “ sstaltet für il aö f dem Lande im kommenden der Schirmherrschaft Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen un zu versetzen: den Major Wi 8 8 j., Frhrn. Loeffelholz v. Eotberg (97) des 13. Inf 8 rdt, komdt. zum Nebenart. Dep. Lechfeld, Kellner beide alterliche Balkendecke erneuert werden. Der dunkle Turmraum, veranstaltet für gebildete Mädchen auf dem Lande im 1 inzessin Ludwig Ferdinand Der Domkapitular Dr. Sanz zu versetzen: den Major Willmer, Reitlehrer an der Mil. Franz Joseph I., Kai Soestorre g (97) des 13. Inf. Regts. d. Art. Dep. Augsburg, Bergner d. Art. Dep. Ingol 8 öö 6 einen 2 1 Haltungskunde und Wohl⸗ der Prinzessin Ludwig erdinand. p Sanz, Reitschule, zum Stabe des 7. Chev. Regts. Pri — Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König v Pvee 5 21 rt. Dep. Ingolstadt, komdt. der ein altes, niedriges Gewölbe besaß, wurde als Lese. Winter einen ehrgang in Hausha 1 der Direktor der Anstalt, und der Senator Dr. Pulido als Ver⸗ um Süabe ev. Regts. Prinz Alfons, den Hauptm. Ungarn, Eul 12 2 Apoitoln dönig von zum Nebenart. Dep. Neu Ulm, diesen mit Patent 28 b ; 3 . 8 z Sp d Lande in dem Erholungsheim in der Direktor der Anstalt, u Senat 1 . Mayer des 6. JInf. Regts. Kaiser Wilhel zni 4 garn, uler (12), Baumgärtl (48), dieser Bats. Ad 19 d atent vom 28. Oktober zimmer ausgebaut und erhielt ein neues Spiegelgewölbe. An⸗ fahrtspflege auf dem Lan IAII“ r spanischen Regierung wiesen in Ansprachen auf die Be⸗ 8 F er Wilhelm, König von Preußen, Motschenbacher (6 ir t 777 4 J., 12 m. d. Range nach dem Feuerw. Oblt. Lehmann d. Art. 9 Die Ausbildung vom 15. Oktober d. J. treter der spanisch g g wie zum 1. September d. Is. zum Stabe dieses Regts., die Rittmeister Backmund (96), Lh e o h b Hartmang, Ingolstadt, Nadler d. Art. Dep. München, zum Fest. I.nate. deh. 1 82 .* .* L .
schließend wurde an Stelle kleiner Bureaus eine Ratsbücherei 1“ b. Neuruppin. d f deutung des Werkes hin. Die Feier schloß mit der spanischen Tauffki en Jignfuphu. ie aagch anßden golhenden Sommer] deutung 8 — Grafen v. Tauffkirchen zu Guttenburg auf ÄAbm, Esk. Chef König Friedri st s Fe 1 mcqster Saa hnn d, , hucst von Lachsen Heiden 1187 Shhr 9 .Bault. Praller d. Fortif. Germersbeim, zu Fähnrichen die . 6 1 (18), Schropp (71) Fahnenjunker, Unteroffiziere Meckes d. 23. J 8 1 .23. Inf. Regts., Wagner d.
hentre 1t 8 ltungsle neuen Bureaugeschoß her, das in Höbe der Pultmauern an Stelle des durch eine geprüfte. Haushaltungslehrervee inder⸗ ei R ßbrit ün j 1 8* früheren mittelalterlichen tief abwalmenden Trichterdaches liegt. Da richt treten Gemeinde⸗ und Kinderschwesteranleitung in Kinder⸗ und flugzeug auf einem Rundflug um Großbritannien begeisfene zu befördern: zum Gen. Lt. (1) mit dem Prädikat Exzellenz 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Kretzer (63), Regts. Arnulf, Sch 8. Lu rdinand, (63), gts. Arnulf, Schneider des 11. Inf. Regts. von der Tann, Haus⸗
Sn 5 es K . „ und indepflege durch Mitarbeit in Kinder⸗ Flieger Hawker (vgl. Nr. 201 d Bl.), der heute morgen um r den Gen. Maj. Göringer, Komdt. d. H aus Rücksicht auf die Fassaden die Anordnung größerer Fenster nicht Kranken⸗, Jugend⸗ und Gemein 8 rSHe b 8 . 2 8s 889 eer, Komdt. d. Haupt⸗ und Residenzstadt Adjutant, S 1 lichte. — Durch den Neubau der vom Rost sehr zerstörten, nur als 8 Die Schülerir der letzten Winter, Bei Portraine nördlich von Dublin brach ein Flügel seines 23. Inf. Regts S 8 eim Stabe des von Italien, Spiegel (22), Bls!e (83), die ts. Adj . Hartmann, Naser des 7. Inf. Regis. Prinz Leopold, Vogl des Provisorium anzusehenden eisernen Straßenüberbrückung und geübt werden. Die Schü Faben 48 1ü 8 G 8 ortratnens einee Höhe von etwa 100 Fus nng Meer Füns R. 8 E 8 afferling (5), Kom. des 4. Feldart. Regts. 20. Inf. Regts. Prinz Ruyprecht (83), dieser Bats. Adjutant, des 13. Inf. Reats. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich und
nach dem neuen Stadthause ließ sich eine bessere innere die in Radensleben lernten, haben erfreuli herweise zum Flugzeugs, da us eine on 2 König, erlack (3), Kom. des 6. Feldart. Regts. Prinz Ferdinand Regts. G s ht, Schilling (91) des 21. Inf. Apostolischer König von Ungarn, Welker des 5. Fel 8 Es zus b ätig 1 dem Lande auf⸗ stürzte. Küstenwächter brachten das Flugzeug an Land. Hawker von Bourbon, Herzog von Calab Mz 2 S Hroßherzog Friedrich Franz 1V. von Mecklenburg⸗Schweri vnig Alf . r des 5. Feldart. Regts. Verbindung beider Rathäuser auch im dritten Geschoß und Teil schon eine sozale Tätigkeit auf . 18 8 . d K d n, 2 rien, Möhl (2), Dir. der Kr. Akad. Scholz (75) des 2. Jägerbats, Schmid (6 urg⸗Schwerin, König Alsons XIII. von Spanten. E1116“ vei 8 ‚rreichen. In F genommen. Zur wissenschaftlichen Ausbildung gehören Nah⸗ selbst blieb unverletzt, sein Fluggast dagegen wurde am opf und und der Art. und Ing. Schule, zu Maioren den Fi 2. Jägerbats., Schmid (68), Mark (85) des . E 1“ E“ 8 Ferh mie. 8 6öö 8 MüxgecFutess t iee chh Arm verletzt. Hawker ist im Automobil in Dublin angekommen. 125) 89 der Pa de. Pfalz, dann dbed2uene, gSe “ 18,,1bchmle. dech b 48 18 Fratfahe Kaiserliche Marine. und schließt dieses mit dem Stadthaus möglichst zu einer großen archi⸗ uchführung, nführung in die chr iche Liebestatigkeit, . „Komp. Chefs Drff. 41) des 1. Inf. Regts. König, Gescho fabeik, Handsch . Assist. bei der Geschützgießerei und s jektonischen Baugruppe zusgmmen. Ein g ozes farbiges Stadtwahen 1 barshattnngegtteracht ersscet sch atgagi chaf Zach 22 al Lt “ Snf. Regts, Kronpring, 8 8 ößlin (2) des 8 405 6. ehnch 8S 9. “ (de rlebenae, htrr Tends gust. Heneer 9g 1*“ 8 graffi 1 st j 9e b ) onke s ße ei C . 8 7 * Ugel⸗ . 8 ☛ 8 8— v3 8”— C 2 4 8 3 88 2. 9 do er 5 ) 8 ;8 8 oH 8 2 ³83E1166 . 7 * 8¹ S . . 1 „ b 8 S 2 in Sgraffitonus ist in der Perspektive den geß⸗ nkerstrage weit schthat. fann nach beendigter Lehrzeit auch eine anderweitige Ausbildung in Nach Schluß der Redaktion eingegangene Regts. König Wilhelm von Württemberg, H vnß dep) E“ (110) d. Unteroff. Schule, Tretzel fördert. 88 helm, zum Oberlt. be Inf. 8 2), st. d. Arbeiterabt., zu Rittmeistern ohne Patent und über⸗ Den 21. August. Schneider (Paul), Hauptm., Adjutant beim
Die auf der Nordseite an das Rathaus angebauten Läden, die in allen 1 “ L98e” 3 ” 8 rt . Faöedunderten üünlich und Garkichen bestanden haten b8 Betestziigkeit, dermicelt, und selng, nde enhen 85 Depeschen. . (02) veuce. reßberia- Ernst. 88 vvon Lösen. zäbl. die Oberlts. Grafen v. Pocei des 2. Schweren Reiterregts. K. do der Mart ahmen den Keller⸗ und Erdgescho räumen bisher Licht und Laft. Da — EE &—h 1 ö “ 1“ . a X B ine Abtei⸗ EEEEE 7. Inf. Regts. Prinz Erzherzog Franz Fe 8 9 . - cegts. ommando der Marinestation der Nordsee, den Chara hre “ zur 1111““ T eedene n en “ “ 8 t9 .h. 8 “ WI“ 12 8 8— “ e II Regts. Fae “ — Fhalten nd bas 1u“ nses diectalcze⸗ “] und besonders für die maßstäbliche Wirkung des Rat auses von lungd W1u““ 9 ng 85 „ “ ö’ 8 . „Regts. Wrede, Vogel (3) v. Hertling des 4. C 1“1“ „Frhrn. Glleichzeitig ist er zum Führer des als überetatmäßiger Be ij großem Vorteil war, wurden zwischen versteckt liegenden Lichtschaächten tätigen wollen, kann der h““ Fe. nische Grenze bei Brownsville gerückt, wo sich Streitkräfte E111“ Ludwig, Bauer (35) des 11. Inf. 7. Chev. Regt. Prinz hev. Regts. gönig, 119“ Adj, im der Seestreitkräfte im Mittelmeer entsandten Mar. Feeh aßs en neue Läden unter einem gemeinsamen, breit gelagerten Laubengang bildung ipfohlen e en⸗ — .“ etrag üen. der Aufständischen befinden. Gegenüber von Laredo, wo sich Pegts. 7 ür e. and 88 R über (50) des 12. Inf. Regts. Adj. Sr. K. H. des Prinzen Alfons 8 88G 3 ts. Klinger, Pers. nannt. Frhr. v. Hanstein, Hauptm. und Komp. Chef im II See⸗ angeordnet, unter dem auch der Haupteingang zum Ratskeller liegt. lich 75 ℳ (bei Einzelzimmer 59 831 6 ung. hlfahrt d das Hauptquartier der Bundestruppen befindet, wurde Artillerie Prinz Arnuls, ümlein (15), Mark (42) des 13. Inf. Regts. der Tann⸗Rathsamhausen, Re 65 A Bayern, Frhrn. v. und zu bat, zum Adjutanten beim Kommando der Marinestation der Nordfee — Die Gesamtkosten der Wiederhberstellung betragen einschließlich fragen sind an Herrn Pastor hu 82 15 od g. V er aufgestellt. Tausend Mann andere Truppen sind zum 1 „Regts. Adj. im Inf. Leibregt., Müller! ernannt. 8 des Neubaues der Straßenüberbrückung, der inneren Einrichtung für weiblichen Jugend „Berlin N. 4, Tieckstraße 17. oder an ie Vor⸗ rsch bereit “
die Verwaltungsräume und den Ratskeller, sowie einschließlich der steherin Fräulein von Bothmer, Radensleben, Bezirk Potsdam, zu marsch „ Beri
Mittel privater Stifter, rund 800,000 ℳ. Zu der Wiederhersfellumg richten. Ausführliche Arbeitspläne werden auf Wunsch versandt. — “ erichte von deutschen Getreidebörs en und Fru ch zeüreten steuerte die Königliche Staatsregierung in Würdigung des hervor⸗ 8 Z“ 1 8 b 8 n — ——— . ragenden Denkmalswertes einen Betrag in Höhe von 60 000 ℳ bei. Der Hauptausschuß für Leibesübungent * Fngenpfle,ge gher. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ölXXXAXAXX“ Lle Prsosss e SöacRctsEc EsseaMraatöünn ük e Müeamns
259 000 ℳ wurden aus dem Erlös zweier zugunsten des Baucs ver⸗ anstaltet das Erste Berliner Jugendspie fest um .... Ersten Beilage.) . Hauptsächlich lt 8
anstalteten Lotterien gedeckt. tember im Deutschen Stadion im Grunewald. Es soll dadurch nicht 8 ich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
— — — — — E aEem — Roggen
. Sonnabend; Kaiserliche Hoheit. eater. 0. (Wallner⸗ beiden Einakter: Ein angebrochener Thaliatheater. (Direktion: Kren und 1 ““ Theater. W“ AX“ .“ Cernt “ 5 und Das starke Stück. Sommer⸗ Freitag; Abends 8 vne Königsberg i U 8 1h- Krnigliche Schanspiele. Stärkere. G 1X“X“ und Sem S in drei Akten von Jean Kren und G. Zensig — 8 214 160 “ 165 Der Wildf vür basecce⸗ oSne da2 F dour. Oper in vier Aufzügen von Sylvester Schäffer. d*nd 8 8 8„ Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld⸗ Stettin. 197— 199 n. E. 161 n. E. 8 163 LSer “ Se “ Berliner Theater Freitag, Abends Giuseppe Verdi. Abend und as starke Musik von Jean Gilbert. Posen.. 199 n. E. 159 n. E. 8.166 . mische SPp 8* 1““ b D weiße Dame. Gevee Sonnabend und folgende Tase⸗ Breslau .“ „⸗ 155.—156 155 — 158 155 6 n. CE. 1856—158 n. E. 156 — 158 1142 — 145 n. E.
Akte 5½ 18g F Auaus E“ 1“ Sonnabend: Die 3 S 1 g. Akten (Dichtung frei nach August von 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit (Letztes Gastspiel des Kammersängers Kurt Sonntag: Abschiedsvorstell Puvpchen. “ “ — 5196,. l8 - 2 “
Kotzebue). Musik von Albert Lortzing. Gesang und Tanz in 4 Akten von Mefsirahische Leibmng. Hegz, Kevelsfnr Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. 8 Nachmittags 3 Uhr: Zu leys Tante. Rostock 1 on Strauß. 1 Regisseur Sonnaben fo Faseed 11AX““ 1 90 — 193 1“ Ä1“ Arfchre⸗ . giss 8⸗ abend und folgende Tage: Film⸗ ermäßigten Preisen: Der Troubadour. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) —— Hamburg Se. 8 157— 161 8 1255 — 160 Schauspielhaus. 143. Abonnementsvor⸗ 8 1 23 “ 8 Hh. Die bee Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: Majolika. —QBBL““B in den 162 n. C. 1175 (Letzte Opernaufführung in dieser Spiel⸗ Schwank in drei Akken von Leo Walther 6 Kaiserliches Statistisches Amt
stellung. Der große König. Drei T 2 5 8G . ¹ drei Theater in der Königgrützer zeit. 1 . 1 Büges eg shuchn Lenass esan Sue b“ “ nia. Secte. Familiennachrichten. Delbrück.
Lauff. Musik von Weiland Seiner Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Majestät dem König. Für die szenische die 2 Frankfurter. Lustspiel in Charlottenburg. Freitag, Abends Sonntag, Nachmittags ZUhr:Majolika. Verlobt: Frl. Margarete von Deuit b b 8 8 818 8 Uhr: Zum ersten Male: Am Tage — Abends: So 'u Windhund! mit Hrn. Regierungsassessor Ernst Gen . 8 1 Berich anderen deutschen Fruchtmã kt 2 äarkten.
— 00 —
.“
— ◻
11I.
— — —2—,
Aufführung eingerichtet von Joseph Schlar. drei Akten von Karl Rößler. fiss Anfang 7 ½ Uhr. mnabenb und Montag: Das Buch des Gerichts. Ein Volksschauspiel in von Baumbach (Stettin —Oppeln, z. 3. Sonnabend: Opernhaus. 157. Abonne⸗ einer Frau. n Mage der Gerichts Kirchheim, Kr. Hersfeld). Eennefetgozten O““ vBX“ “ Sonntag, Nachmsttags 3 Utr: Wil. Residenztheater. Freitag, Abends Geboren. Eane Loter Hrt . .“ Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard 7 3 — helm Tell. — Abends: Am Tage des 8t Uhr: Die Frau Präsidentin. meister 8 olf 88 83 O Bal⸗ gering mittel gut Verkaufte Wagner. Dritter Tag: Götterdämme⸗ Dentsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Gerichts. ((Madame la Présidente.) Schwank in Gestorben: Fr. Fer von 9 August Verkaufs⸗ preis Markttage am Markttage rung in drei Akten und einem Vorspiel tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ 8 drei Akten von M. Hennequin und (Baden⸗Baden). — Fr. Erna von Pere 1 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für (Spalte 1) 8 von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. straße 104 — 104 a.) Freitag, Abends ; “ (Berlin). — Fr. Emma von Eichman Tag s — wert 1 Doppel. Durch⸗ nach überschläglicher
Schauspielhaus. 144. Abonnementsvor⸗ 8 ¶b Uhr: Ensemble⸗Gastspiel. Das Montis Operettentheater. (Früher: Sonnabend und folgende Tage: Die Gossowska, H. S.). — Frl. Leontn⸗ 8 “ nniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel jentner schnitts⸗ Schätzung verkauft stellung. Goldfische. Lustspiel in vier Farmermädchen. Operette von Jarno Neues Theater.) Sonnabend, Abends Frau Präsidentin. von Kamptz (Rauße). s ℳ ℳ 3 er Doppelzentner preis dem Aufzügen von Franz von Schönthan und und Okonkowski. 8 Uhr: Wiedereröffnung: Gastspiel Julius Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 1 2 ℳ ℳ ℳ 88 (Preis unbekannt)
K Male: Sieben Spielmann: Der lachende Ehemann. Schlafwagenkontrolleur. F1 perette in drei Akten von Jul. Brammer 1 . 27. Altenburg n. E. eizeu. Verantwortlicher Redakteur: I —EjN15690990 18980
Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Zum ersten Deutsches Theat F A Grünwald. Mussk von Edm. b 9 T er. Freitag, Abends 8 ysler. 8 1“ ; Dr. znG ttenburg 1 eutsches Thea “ Tage Sonntag und folgende Tage: Der Trianontheater. (Georgenstr., nahe Direktor Dr. Tyrol in Charlo 8 Dinkelsbühl . 16,80 17 9 7720 17,40
Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden
—
Sonntag und Montag: Sieben tolle
8 Uhr: Hamlet. 8 8 3 Verlag der Expeditio (Heidrich Altenb Sonnabend: Der lebende Leichnam. Komödienhaus. Freitag, Abends lachende Ehemann. Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends erlag der * ö“ 16 nburg 8 6 — 16,00 1800 S 6“ Der abge der Norddeutschen Buchdrugers 9n. 15,80 15,80
1 rspiele. uungen. Posse in vier Bildern von 1 8 E Druck der Norddeutschen Zuchdrustraße 2. 2 Freitag, ee ersten Se- ee ds Musik von Willi Bred⸗ Theater des Westens. (Station: SvZö .e Verlagsanstalt, Berlin, Wilh elmstraß⸗ Pinkelsbüht .. .. 2 S8. 17,30 ᷓ[ev. Mäle: Venezianisches Abenteuer eines schneider. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) * 1 Fünf Beilagen We64*4* 16,00 16,00 1780 88g n jungen Mannes. — Nachher: “ Semwa enich 878 Hoch⸗ Sennee Abender b (einschließlich Börsenbeilag WII“ Die verkaufte Menge wird auf volle Dop Rh eäther und der 2 kaufsw 1 f voll . ac. . “ Stärkere. 8 v““ tliche Wohnungen. ester Schüffer. V v ““ ““ schlie es Ein lieg 889 1 Sp für Wreise be er Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit 1 schni 1 Stärke 85 .““ “ 8 1b 8 . ees 5 ) in den gg ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht venzeken wen ist Se ee (h venteg Fheas den⸗ Una a. Fahlen berechnet 8 8 “ 1 des F 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 ““ “ Bericht feh “ 1“““
—
8