1913 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 11““ 1 8 1“ 11“

ven Heutnamts von Heyden, Awey Graf ersetsn. Heinz, Samorski, Hinnenberg, Rieck⸗ Königreich Preußen. 8 Posen 28 August Seine K. liche §H. . . Könt von Schlieffen und von Flotow, mann und * K 8 2 u Nrin, he S. August. Seine Königliche Hoheit der Kaiserlichen und Königli vei sämtlich im 2. Bechehengedereghes Kaiserin Alerandia dem Einjährig⸗Freiwilligen Bley, 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. 1 Ludwig von Bayern empfing „W. T. B.“ Feisentchenes aeeee SOttatistik und Volkswirtschaft. von Rußland, smtlich im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment die vortragenden Näte, Geheimen Kriegsräte Hilgers =+Q¼ EEEEI ittag den Besuch Seiner Majestät des ungen Ehe, die erst vor wenigen Monaten in so glückverheizender Zur Arb exect den Oberleutnants von Boetticher und Freiherr von Nr. 1, 5 fund Dr. jur. Grünwald im Kriegsministerium zu Wirklichen †+†. mandierer de. Königs und nahm dann bei dem Kom⸗ Weise geschlossen wurde. Das walte Gott!“ Der Arbeit geb 82 itsrhet. Eeng 8 Schenk zu Tautenburg, den Sergeanten Schneider und Uthoff und Geheimen Kriegsräten und 1 1b Man Aen 9 General von Strantz das Frühstück ein. Am Auf diese Ansprache des Oberbür z9 „Voss. Ztg.“ der Pelzwarenhändler in Berlin hat, der den Leutnants von Byern und Abdolf⸗Friedrich von dem Sergeanten (Trompeter und Pauker) Meyer, den Gerichtsassessor Müller zum Kriegsgerichtsrat zu schl hmittag besuchte der Prinz⸗Regent das Königliche Residenz⸗ Seine Majestät der Kaiser und germeisters erwiderte schlossen, die Forderungen des B Mütwoch abgehaltenen Sißung be⸗ Sda 8 sämtlich im Regiment der Gardes du Corpe, ernennen sowie schloß und reiste um 3 ½ Uhr nach München zurück. mitteilt, etwa folgendes: EEET1A“ auf eine 5 Kürschnerverbandes, sämtlich im 1. Gardefeldartillerieregiment; dden Vizewachtmeistern Koch, Linde, Richard Otto, dem Intendantur⸗ und Baurat Rathke von der Inten AM 8 Er danke in dem Namen der Kaisert Lohnes hinauslaufen, abzulehnen. 1“ der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille 8s Fs .5. VIII. Armeekorps den Charakter als Geheimer ichen E“ t9 Fferie: und König⸗ Namen für die eben gehörten e reee I Eööö . 1 Peedeh den Ausstand erllären⸗ ö. b e B G 8 8 1916 eute nachmitta tadt B lüeein Kreisen der rbeitgeber für Eifer am Bande des St. Wladimirordens: Daßkowski, Emrich, Genth, Gieseler, Hahn, Hannig, den Oberzahlmeistern Walenta vom Litthauischen Ulanen⸗ 45 een im Sonderzuge hier ein. Auf em Pahnhahr Fegfe g fgen efsesh der ghe dalg sche eeese san SS 8 ahlreich Arbeiter und rbeteriglenbt) mane n. en dem Wachtmeister Schoof im 2. Gardedragonerregiment Haarnacke, Hoffmann, Höft, Jeberjahn, Kawohl, regiment Nr. 12, Jacob vom Grenadierregiment König fand großer militärischer Empfang statt. Dann hielten die Großartigkeit mit dem aufrichtigsten Dank erfülller e 29 leisten werden, weil ihnen günstige Arbeitsverträge und Kaiserin Alexandra von Rußland; Kirschschläger, Kirsten, Klaus, Kschiwan, Kuckelei, . III. (2. Schlesischen) Nr. 11, Voß von der Kriegs⸗ Hnüascgnten Ihren Einzug in die Stadt, der Kaiser und bürgermeister möge diesen Dank an die Stadt und die Bürgerschaft sind. rgchene Zeschäftigung bis zu Weihnacht⸗n angeboten worden Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille Lehmann, Lemke, Mergel, Mjatke, Neumann, Opitz, schule in Potsdam, Spies vom Infanterieleibregiment Groß⸗ 8 Prinzen, zu Pferde, die Kaiserin mit der Kronprinzessin übermitteln. Es habe Ihn zumal deshalb gefreut, in diesem Jahre troffen 812 ba BAug rge Heranziehung von Ersatzkräften ge⸗ für Eifer am Bande des St Annenordens: Richter, Rinio, Ruhnke, Schäfer, Schirmer, Schmidt, herzogin (3. Großherzoglich Hessischen) Nr. 117 den letzten und der Prinzessin August Wilhelm in offenem Wagen. Mit nach Breslau kommen zu können, weil die Stadt ihren so ganz Antrag, dem Ausst dsbefchl ründen haben die Arbeitgeber auch den dem Wachtmeister Schulz 88 Urbach, Weichenhain, Wälter Wende, Zastrow, beiden bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension 11 Hochrufen wurden die Majestäten beim gerlassen 11“ der Zeit vor lehnt. Die cbe terorgeneenssd h n Fanregenberzabtelen 8 Regünentss chreiber Stolle und Zenker, Zemper, Zöller, den euese als Rechnungsrat zu verleihen, ferner 8 ö den vielen Tausenden, die sich eingefunden . 4 I““ BEI Nüsgandes gemeinsam mit den Zwischenmeistern und Hangindustriellere dem Unteroffizier Hohmann den Unteroffizieren Behrends, Borchert, Breß, hie Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Guste Schweid eegrüßt. Bei dem Kaiser Wilhelm⸗Denkmal in der der Zeit schwer leidenden Königs und der König de . 88 Bewegung anschließen, eigene Arbeitsstuben einrichten und sämtlich in demselben Regiment; Gehrecke, Guth, Günther, Hansche, Hartwig, Hei⸗ Scheibler an dem Realgymnasium in Magdeburg zun städtt hicer, Straße fand eine Begrüßung durch die ersten Sonnenstrahl hineinzuführen. Dieser Sonnenstrahl dab 5 8 8 g billiger liefern könne als sonst, land, Knitter, Köhler, König, Kranert, Kranich, Direktor an derselben Anstalt sowie 18 ischen Behörden statt, bei der der Oberbürgermeister Feuer angefacht, das dann durch das ganze Land gegangen sei⸗ F arbeire 2 ““ Zeit bestehende Ausstand der Werft⸗ Lau, Lenz, Lichtenberg, infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Matting folgende Ansprache an die Majestäten hielt: Erhebung gegen die Fremdherrschaft. Der Kaiser hoffe, daß 2 er in New York ist, wie „W. T. B.“ meldet, beendet.

derselben Medaille am . des St. Stanislaus⸗ Krebs, Kronicke, Kurth, M.⸗Glüdbheh E ch f 1i ordens: Lichtnow, Musold, Piotter, Runge, Sanftleben, „Gladbach getroffenen Wahl den Baurat Gustav Schmidt e1. Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät J auch ferner gelingen werde, unter dem Schutz des mächtige dem Unterzahlmeister Schmidt, Schirpke, Schmidt, Stegemann, daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt M.⸗Gladbach S. unserer allverehrten Kaiserin dankt die sega wer ee 58 Feneiden 82 das einer der Hauptpfeiler des europäischen (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. j. d ilage.) dem Feldwebel und Regimentsschreiber Neumuth, den Trompetern Sergeanten Berlin, Blanke, auf fernere zwölf Jahre, „Breslau ehrerbietigst für die gnädige Erlaubnis auch diese Dauernd aufrecht zu erhalten und so b en s. 1. d. Ersten Beilage. den Feldwebeln Diedrichkeit, Belling, Altenburg, Cluß, Gatzke, Göllner, Hörner, Lehniger, Noffke, infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Unm bild de. bei dem abermaligen Einzug in das Weich⸗ Arbeit teilnehmen zu lassen Segnungen des Friedens an friedlicher 8 Wohl Veit, Großert, Reiche, Rohde, Stelter, Werlitz, Wilke, Wolf, getroffenen Wahl den Buchdruckereibesitzer Friebrich Wilheln dürfen .“ 1i te she⸗ Huldigung darbringen zu N. . ohlfahrtspflege. den Vizefeldwebeln Schalom, Pantke, Szesny, Wunderlich, 88 Rubens daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt rungen. Sie hat mit 8 stolzer Erinne⸗ 8 eine junge Dame Ihrer Majestät der Kaiserin Deutsche Verein für Armenpflege und Wohl⸗ elmecke, Dietz, Grandisch, Schiemanz, Domscheit, den Trompetern Unteroffizieren Masch, Pohl, Unna auf fernere sechs Jahre und stellung veranstaltet, die in ür Uichhen Fenle Aus⸗ ba önigin einen Blumenstrauß überreicht und der Ober⸗ den Fche Fes des 100. Heft seiner Schriften, das den Titel „Ein lbrecht, Hartwig, Borowski, Kunath, Zemke, Sommer, 3 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Hörde schließlich diesen Erinnerungen gewidmet ist 88 85 znt⸗ ürgermeister ein Hoch auf die Majestäten ausgebracht hatte, linien“ fähee Heaasmencs en Grundlagen und Richt⸗ Bastian, Riebe und Rabenhorst, den Gefreiten Göttsch, Kurth, Kühl und Marga, getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Stadtret Zuversicht, daß wie im Jahre 1813, so auch jetzt E“ 85 setzte sich der Zug unter andauernden Kundgebungen der zahl⸗ Mitglieder ö efes Per u. Humblot, München) an seine dem Sanitätsvizefeldwebel Kunert, sämtlich im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alervandra Dr. med. Vohwinkel daselbst als unbesoldeten Beigeordneten aus lebendige Ströme der Vaterlandsliebe und Königstreue Gtoen Volksmenge durch die schöngeschmückten Straßen unter sum Besuch der 33. EC““ 88 Einladung dem Vizefeldwebel und Regimentstambour Neumann, 1“ (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Hörde für die gesetzliche 8 ergießen werden durch die Ergreifung und Etfüllung di 8 8 dem Königlichen Schloß in Bewegung, wo dienen, die am 25. und i dem Vizefeldwebel und Chorführer Hahn I., den Sergeanten Kühne und Asmus und Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigenn. selmn g-. 1 drei Millionen zählenden Besucher unserer Aus⸗ ie Majestäten Wohnung nahmen und wo alsbald großer stattfinden wird. Der Vorsitzende des Deutschen Vr 88 den Sergeanten Kuhn, Jäniche, Leeser, Nowitzki, dden Unteroffizieren Drehmel, Peters, Mein und 1 werden d ondere auch der vielen jugendlichen Herzen, welche erhoben Zivilempfang stattfand. für Armenpflege und Wohltätigkeit, Justizrat Ruland in Col 1 Ormanin, Schultz, Mensel und Struntz, Gohlke, 8— 8 8 tiefe Erkenntnis dessen, was eine echte, Am Abend gab die Provinz Schlesi nöffnet. das Heft mit dem bereits in Heft 97 89 Bevalwag ce, den Fähnrichen von Leipzig und von Beerfelde, sämtlich im 1. Gardefeldartillerieregiment; Ministerium der geistlichen un e 8 ist. Dieser Erkenntni g und was sie ihrem König schuldig Majestäten dem Kai LDE1161.““ gesetzliche Regelung der Aufgaben der öffentlichen Armen⸗ autle im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment 8 geistlichen und Nötserichsts Leben E tnis aber tritt an die Seite der Einblick in das Kaiser und der Kaiserin im Landes⸗ pflege aufgestellten eitsatz: „Nachdem im Deutschen Rei 8mn lch im Kaiser Alexander Gardeg g des Großkreuzes des Königlich Großbritannischen angelegenheiten. vollständig e 88 Königshauses, das sein eigenes Schicksal Fest. In den Festräumen hatten sich Rechtseinheit auf dem Gebiete des Armenwesens, ajoweit W bemn Vizewa chtmeister Pflessen im Regiment der Gardes Viktoriaordens: 1 Der Dr. phil. Walter Zurhellen ist zum Observator a und sich ihr hingab 8178 88 8 Sea EEö verband 6“ in Breslau anwesenden 1“ in Frage kommt, in Aussicht steht, ist es du Corps, 8 1 von Hutier, Kommandeur der der Königlichen Universitätssternwarte in Babelsberg ernann dem damals kaum 17 jährigen Königssohn haber von Aemtern dzhie die In⸗ teriellen rnencecg eße hauchghren. 89 seghehg e 8 dem Unterzahlmeister Haeckel, . Gardedivision; 3 1“ andbild wir heute stehen. Und wie schon in seiner früͤhesten Jugend, gefunden. Die Allerhöchsten u 8. S zt 9rene emahlinnen ein⸗ besten durch ein einheitliches deut 8 55 rwaͤbrleistetn dem Vizewachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Gaedke, des Komturkreuzes desselben Ordens: Ministerium des Inner. sacbat Eltder⸗ S.ee; S.bg 88 denn seiner König⸗ von dem Herzog he en dia Ieä aster eitsas hsh bectsäba dens ec nenfgäer ““ üsct⸗ dem Vizewachtmeister und berfahnenschmied Gaehde und deem Oberstleutnant Grafen von Spee, Kommandeur des . . 8 sein gottbegnadetes hobes Alter gimam sge 3 8 5 bis in landtages, von dem Landeshauptmann Freiherrn von Richthof zeitig e einstimmig aufgestellt worden. Gleich⸗ dem Vizewachtmeister und Regimentsschneider Hubensack, Gardekürassierregi Der Regierungsrat Dr. Moldehnke in Minden ist zum und Denken, ohne jede n Leben, all sein Fühlen und dem stellvertretenden Vorsitzend b 1vo hofen atte der Kongreß beschlossen, einen Sonderausschuß mit der sämtlich im 2. Garded iment Kaiserin Alexandra Bardetürassierregiments; 1 Mitgliede des der Regierung in Minden angegliederten Ober⸗ das ihm dafü one jede Rücksicht auf sich selbst dem Volke geweiht, Dr. Bender 8 i Vorsitzenden des Provinzialausschusses Vorbereitung eines Reichsarmengesetzes zu beauft 1.“ sämtlich im 2. Gardedragonerregiment Kaiserie 8 1 1 1— Ober⸗ m dafür in rührender Liebe ergeben war. Dieses Verhältnis r. Bender begrüßt und in den zum Empfangs ingerich⸗ Sonderausschuß hat 92 ftragen. jeser 5 der vierten Klasse desselben Ordens: versicherungsamts ernannt worden. 8 2e Vertr gn ieses Verhältnis Li S Ppfangsraum eingerich⸗ hat nun unter dem Vorsitze von 1 von Rußland, ““ 1 cherung . gegenseitigen Vertrauens zwischen König und Volk und des Sich. teten Lichthof geleitet. Hierbei führte der Herzog von Ratib Grundlagen und Richtlinien für ein kuͤnfti wE1““ dem Vizewachtmeister Holstein in demselben Regiment dem Major von Rosenberg⸗Lipinsky beim Stabe S zu einem Treuebunde von unzerreißbarer Festigkeit. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Seine Majestät be Kaiser entworfen, die, nach „Materien“ ür e; und Schreiber bei der 3. Gardekavalleriebrigade, des 3. Garderegiments z. F., 1 1 Kriegsministerium. 1X“ Fe. Fürera eihe erst macht das deutsche Volk unüberwindbar. und König, der die Uniform der Leibkürassiere trug die Her „ser 7 Berichterstattern bearbeitet, rechtzeitig vor Abbaltung 1 den Vizewachtmeistern Kämmerling, Köchel, Krüger, dem Major Grafen von Kanitz beim Stabe des 1. Garde— Majestät haben noch vor wenigen Monaten bei der Feier der von Ratibor. Sobald die Majestä estlich Herzogin diesjährigen Kongresses allen Mitglied 1 ster 8 ifen von Kan des 1. b— b Vollendung des 25. Jah , ie Majestäten den festlich geschmückte F gliedern in dem hundertsten Hefte Fritz Otto, Pukownick, Saelhof, Schönbeck, Schultze, dragonerregiments Königin Viktoria von Großbritannien und Der Obermeilieriene dasszzegtte ““ der Jee. e 8. vheetaeen mit den Lichthof betreten hatten, ertönte der Festhymnus: „Mit Gott 1““ 15 Hauptversammlung vorgelegt werden S Si Intendantur des XIV. Armeekor ist zum Geheime Pr. ¹ Teilen des deutschen Vater⸗ iser 1 8 ZEae en. Die wichtigen Materie ö“ Gardedragonerregiment Kaiserin . Hauptmann Freiherrn von Werthern im 1. Garde⸗ erxpedierenden Sekretär im Kriegsministerum ernannt worden chash EE vung tccetzezannen a. 1u Bäceneeh g 11““ 5 etangreß Aur Berrienf geieht serte 2— Jpolgeegerntige ag⸗ Alexandra von Rußland, feldartillerieregiment, hat. Diese 25 Jahre sind eine Zeit d Weort und Eat beteiligt vereinigung Breslau und dem Gesan See der raeher S Uander M. rmengesetzgehung (Berichterstatter: Bürgermeister von dem Vizewachtmeister der Reserve Bartsch von Sigs⸗ dem Rittmeister von Tiedemann im Gardekürassier⸗ 8 unseres wirtschaftlichen Lebens dee ö verwaltung von Schlesien. Die Mafeskiten be ver 5 Fisat⸗ E1“ 8 88 8 öffentlichen Armenpflege 1 Friedensregie Ma g r 1 2 jes grüßten die Ver⸗ 9 Cöln); 3) Organe der öffentliche feld desselben Regiments, regiment.. 1 1““ 1.“ 1 feenins Eurer Majestät. Erst die jüngstverflossenen Monate sammlung. Seiner Majestät wurde eine Anzahl Radierungen Armenpflege (Schatzrat Dr. Drechsler, Hannover); 4) Der dem Rittmeister Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗ Tagesorbdn ung Sesce schäcst 8 2 machtvoll der Arm Eurer Majestät den des Malers und Radierers Ulbrich überreicht. Dann wurde polizeiliche Arbeitszwang (Stadtrechtsrat Dr. Sperling, Mannheim); „und gerade im Jahre der Jahrhundertfeier mit seinen zur Tafel geschritten und im Kaisersaal und in d 8 2 Försorge ffür wandernde Arbeitslose (Professor Dr. Klumker, Frankfurt a. M.); 6) Die Tariffrage (Rechtsrat Fleischmann, Nürn⸗

den Fähnrichen von Jena, von Schumann und Frei⸗

herr von Hoverbeck gen. von Schoenaich in demselben Lauck und 8 . 1 ge 8 b 1 8 1 1 ür die am 11. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in ergreifenden Lehre ijeses Bewl 8 4 8 Regiment, dem Rittmeister Freiherrn Gayling von Altheim, . Sünde büng Kateftasenbe 62X. neee Verständnis gests 1 ö“ auf besonderes angrenzenden Räumen an einzelnen Tischen gespeist. berg); 7) Aufsicht ü ie 5 8

dem Wachtmeister Jansen und beide im 1. Gardedragonerregiment Königin Viktoria Bezirkseisenbahnrats für den Eisenbahndirektionsbezirt die unter der Ungewißheit auch in der Breslauer Bürgerschaft, Im Kaisersaal waren der Tisch für den Kaiser .(SB887; ufsicht über die öffentliche Armenpflege und Rechtsprechung

dem Vizewachtmeister Marr, 8 voon Großbritannien und Irland; Magdeburg. Sorge durchlebt bee In 1ö1’“ der Tisch für die Kaiserin 6 ih CFs er. 1n 9öö edcode Slefttahe 1““ Die Not⸗

8 beide im 1. Gardefeldartillerieregiment: der fünften Klasse desselben Ordens: Geschäftsordnungsangerdegenheiten. 1 8 und feste Bekundung des Willens Eurer Meazestät, deckt. Die Schmückung des Tisches des Kaisers hatten der Mannheim). Heft 100 der Verünsschriflen eraanne siergzon Honander

der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille dem Oberleutnant Freiherrn von Rheinbaben und Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion über: a. die E1 88 schuüten und die Wiederkehr jener unglückichen Herzog und die Herzogin von Ratibor und der Fürst von vbiger Reihenfolge als „Gesamtbericht⸗ des Genderausschusses.

für Eifer am Bande des St. Stanislausordens: vb ““ Zusammensetzung des Bezirkseifenbahnrats, b. eine Aenderung de Volke e Se alle Mal auszuschließen. „Wohl legt sie dem Hohenlohe⸗Oehringen übernommen, diejenige des Tisches Der erste Stuttgarter Kongreßtag, der 25. September soll dem Vizefeldwebel Herholdt im 1. Garderegiment z. F 8 rn, Vorschriften für den Geschäftsgang, c. eine bevorstehende Ersatzwall pfer auf, aber sie sind nicht annähernd so bitter wie der Kaiserin der Herzog und die Herzogin Ernst Gü⸗ ausschließlich der Berichterstattung über die v Auss

em Vizefeldwebel Herho mn 1. g z. F., beide in demselben Regiment; sowie 8 8 ie, die unsere Väter vor 100 Jahren bri 8 8* ; X; zog Ernst Günther. vorgeschl se vom AMusschusse

g ; für den Landeseisenbahnrat. nachdem sie bis aufs Blut ausge, 8 X“ zumal, Tische waren mit rosa Nelken geschmückt. Die gemiomet 1 und Richtlinien des künftigen Gesetzes

ditteil der Königli Eisenb irektion Bl. 0 n, während wir uns, trotz in dem Hauptraum s iterer X 8 n, während am zweiten Kongreßtage, 26. Se er, die

Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirekti des augenblicklichen Rͤckschlags blüh Haup aufgestellen weiteren zehn Tische mündliche Erörterung auf Grund der nüs tas., Föhahteenben die

den Sergeanten Wolf und Hallmann im Gardefüsilier⸗ a e 8188 ““ regiment, 8 der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille 8 Lerbahg 4. 19 enden Wohlstandes erfreuen. Und 11“ 9 seentlic Schreiber beim Generalkommando des Garde⸗ C 88 Silber: 6“ 8. e Sirirttm keigseentgen lassen sch vdi F Fsmängein, die für die Schlag. Blumen in verschiedener b fehge 888 1I. S dmsichtigen Vorbereitungen und die Einzelberichte werden orps, 1 1 em Vizefeldwebel Wagner im 3. Garderegiment z. F., 8 Armee ger erden müssen, als jedermann weiß, daß 2 Etasf . F geztert. Die be⸗ ermöglichen, die gesamten Kongreßberat v zügiger 2 den Fhaesfe vaebenn Laue, Rog g iaeic, Fhchätz desr Wachtmeister Jansen im 1. Gardefeldartillerie⸗ nchas Chrnaehneir Kbn hece ben bom 1 ee v 85 aühhnc de nne zaesgüät gargsamer Pffeg⸗ und Wachsamkeit weffenhen 1“ Fschftsae⸗ und e“ 11 aller ncse ezasc gen n re hen sea geise liege, Krebs, Weigt, Wegener, Bartels annags, regimen ö“ 1 v. .8 vr in 8. st, ern in unausgesetzter arbeitsamer orselldtt, I“ Armleuchter herbeigeschafft. ihren. In dem vorliegenden Heft haben die Berichterstatter mit leßner, Ingert, Schultz; Knopf, Heinrich, Die⸗ dem Wachtmeister Schmidt im Gardekürassierregiment, I1“ Skessg S 1en g. enn F Dienst tut und in ernster Pflichterfüllung Lakaien und Jäger in den reichen und verschiedenartigen hingebender Arbeitskraft das Ziel gefördert, einer künftigen Anbett⸗ d Ingert, S 87 1 . g p g plans. rücksteht hinter anderen Berufsständen. In ihrer Arbeit Livréen der betreffenden Fürstenhäuser bedi t lichen deutschen Armengesetzgebung die erste wissenschaftliche ( derich, Müller, Barbian, Riesenkamp, Jahntz, den Wachtmeistern Rapsch und Günther, Festsetzung d itvunkts für die nächst den Söhnen des Volk d an if selbst z5 äuser bedienten an diesen 1 gesetgebung die erste wissenschaftliche Grund⸗ ler, Ba ; 8 E11“ 2. 8 g des Zeitpunkts für die nächste Ausschuß⸗ 1 s Volkes erfüllt sie zudem eine hervorragende Tischen. Den Saal selbst zierten Gewinde i lage zu bereiten. dem Sanitätsvizefeldwebel Kurth, den Vizewachtmeistern Röhr, Blume und Schlomski, sitzung. soziale Aufgabe, die um fo mehr an Bedeutung gewinnt, je mehr sie Nach der Tafel hielten die Majestä⸗ ewinde in gelb und violett. J“ sämtlich im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment den Sergeanten Westermann und Kolberg und Magdeburg, den 23. August 1913. . als rechtes Volksheer alle in ihre Reihen hineinzieht. So ist unsere alan⸗ 88 . en die Majestäten Cercle. Die Stadt warr 18 Kunst und Wissenschaft. Nr. 1, dem Sergeanten und Regimentsschreiber Bohmse, 1 Königliche Eisenbahndirektion Uhene der Stolz jedes königstreuen Bürgers geworden, und auch Eurer gläns 1“““ 11.““ 8 Die philosophisch⸗historische Klasse der Königli dem Vizefeldwebel Grusdas in demselben Regiment, sämtlich im 1. Gardedragonerregiment Königin Viktoria 8 ““ 1 1 nealef ät treue Schlesier sind stolz auf ihr VI. Armeekorps und ““ Akademie der Wissenschaften hielt a er Königlichen Schreiber der 3. Gardeinfanteriebrigade, von Großbritannien und Irland. Faher sich mit diesem der Auszeichnung, vor Eurer Majestät tim 8 Vorsitz ihres Sekretars Herrn Diels ei nSis T““ 8eeee. eanten Tell Seeeepelner, Sennicke 8 v“ 1 Peheheeres ghehes und ernsten Gedenktage im Kaisermanöver sich v Brandl über Shakesp eares Sonerte cc,gen de. Herr Braun, Holm, Dorow, Schwartinski, Festsche, unverändert gegtietzen it. 2 9* 11“ Amerika. bhfe Eeas t. nen gegec ehee Dame las. Die ohne, Dähne, Kegel, E Dransch, Dembach, 8 11“ u“ erblickt i 8 giestät eine ho 1I“ gräsi Wi arischen Gedichte läßt sich als geordnet anseh . A111A““ Deutsches Reich. I Snct in dem Beche Cure Masctit ein, ohe Buzechnunt deren wmeldes dent Wilanebat; wie „B. T. B,” eus Wastington aäfegtven Sess n 120; de deag al Lithehrliche Paretersisce teie Bader, Oßa, Buermann, Armbrecht, Panzer, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: Nichtamtliches. 8 Fatserin die weite und anstrengende Reise aus dere Ruslesigt gie zukehren. Shgse ncche Mextte zurüg⸗ lung auggeschaltet bliebenen eien ennett 11““ Spang, Schröder, Rogge nbuck, Stieger, Wels, den Königlich preußischen Landrichter Dr. jur. Maeder Deutsches Reich Kuraufenthalts nicht gescheut hat, um uns durch Allerhöchst⸗ In Ausführu d 8 1 Grafen Southampton hat Bestand; auf den Pagel, Krämer, Wegner, Böttcher, Jaentsch, Hoff⸗- zum ständigen Hilfsarbeiter im Reichsschatzamt unter Ver⸗ 28 1““ ö ees Durften wir schon in der gnädigen Politik 1. Präsident Wilson dargelegten die Art der Drucklegung erklären. Auf die 8ö. fällt 88 mann, Eisler, Trabant, Schröder, Sill, Markens, leihung des Charakters als Kaiserlicher Regierungsrat und Preuhen. Berlin, 29. August 1913. 2 urer Majestät an der Ausstellung durch die Hergabe g s 1“ Phierte das chatzamt auf Ersuchen von Bryan ebenfalls wenigstens ein Dämmerschein. Southampton und Sh ke⸗ B d Al ck ändi zitali Uhs vorsiche 5 . tvollster Gegenstände, nicht nur aus den Königlichen Sammlungen n alle Zollbeamten in den Vereinigten Staaten, auf alle speare spielen eine Rolle i 1 R Schäfer, Koch, randes, germißen, Haack, das ständige Mitglied des Reichsversicherungsamts, Kaiser⸗ Der Königli dische Gesandte Graf Taube ist nac sondern auch aus Eurer Majestät Privatbesitz, i gen, Waffenladunge Mexi „auf alle 1““ der burlesken Romanze „Willobie’s Mutzall, Fischer, Hönicke, Grotkast, Heerde, Ge⸗ lichen Regierungsrat Moesle zum ständigen Hilfsarbeiter im Der königlich schwedische esandte Graf Taube ist nachts des Ftatistonag an Seine Kals. lich ncda güiht. in der Uebertragung ohne Ruüͤcksic 8 n nach exiko Beschlag zu legen, ,8 594, sehr ähnlich wie in den Sonetten. Die von den beiden L vvig, Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschafte, prinzen, in der T11“ 8 öͤnigliche Hoheit den Kron⸗ ob ücksicht darauf, für wen sie bestimmt sind. Ein großer Umworbene enthüllt sich als eine Wirtsfrau aus Shakespeares 8 gung eines nadengeschenkes als Beitrag Transport, der gegenüber von Juarez lie t G d g. 1 Heimategegend mit interessanten Gaben des Leibes und G i z liegt, wird festgehalten Rechnung geht noch ni 8 nd Geistes. Die geht noch nicht ganz glatt auf; immerhin ist an der auto⸗

meinhardt, Kranert, Siebert, Scholz, Stein, Reichsschatzamt zu ernennen. 8 wieder üͤbernommen 8 2* zu s s 1 8 8 ĩ2 ü en Kosten der historischen Ausstellung sowie in den zahlreichen werden. Ein Teil davon hat allerdings bereits die mexikanische biographischen Wahrheit der S b Lenth, Ohse, Sello, Tiedje, Nüchter, Schult, 8 väterlicher Teilnahme erkennen, so erfüllt uns die Zusage Der Stogie 8 ö111nq““ Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 14. August Der Der Staatssekretär Bryan hat gestern abend die ameri⸗ Wien übersandte eine Mitteilung: Inscerift zu lnd. Poesch, Stein, Wagner, Hirle, Franzke, von 1 1 1b Erfolge unserer Arbeiten, mehr aber noch für den Geist des ganzen angewiesen, aus Mexiko abreisenden Amerikanern jeg⸗ 23. April 1913 beschlossenen Aenderungen des Abschnitts 4 der schaft. —, restauriert hat. In der Sitzung der physikalisch⸗mathe Puzicha 1 nsbesondere auch Ihrer Majestät der Kaiserin, wi - Bischof, Hüls⸗ nehmigt. 18 kajestät der Kaiserin, wird es liegen, ob au beistehen. Studien über Schwefel, Sel T Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley Selen und Tellur, und zwar

Brahmann, Neuloh, 8 8 du den Unteroffizieren Deutsch, Lodahl, Zühlsdorf, Naßnahmen der administrativen Förderung den Ausdruck landes⸗ Grenze passiert. fa 8 8 1 ;3 4 zweifeln. 8 IM . Hecht, Hahne, Kindermann, Weiß, Schröter, 1 argentinische Gesandte Molina hat Berlin mit nes Besachef Eurer Majestäten selbst in der Ausstellung 8 . as korrespondierende Mitglied Herr Wilhelm in Müller, Westendorf, Rohkohl, Thamer, Steinicke, 1913 die in den Generalversammlungen der Phönix Assu- Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der em erhebenden Bewußtsein besonderer Anerkennung für die kanische Botschaft und die amerikanischen Konsuln telegraphisch Paulinus von Sparta. Der spartanische Stein 19 V 1, 53 4 rance Company Limited in London vom 2. und Erste Legationssekretär Quintana die Geschäfte der Gesande⸗ 9 1 10 8 bezieht sich auf einen corrector Achaiae, der die Brücke von Spart Rahden, Rybka, Liedecke, Höhne, Tegtmeyer, dn 85. 8 1i Bürgerschaft an⸗ liche Unterstützung zu gewähren und Bedürftigen Reisegeld zu t 1 Verfasung und der Absätze 12 und 71 der Statuten ge⸗ . er gnädigen Entschließung Eurer geben. Die Konsuln sollen bei Gelegenheit auch den Fremden 16 e K gälle die an demselben Tage unter dem Vorsitz den Siewert, S Die Aend der Verfass betrifft di derweite E 88 hüher vüheitegebiste unseres kommunalen und sozialen Schaffens Er Tel anck abgehalten wurde, las Herr Beckmann mann, Goritzka, Mertens, Saumlewitz, Sauer, „Die Aenderung der Verfassung betrifft die anderweite Ein⸗ - verden ihre gesunde Gestaltung und Entwicklung erweisen dürfen. Einem Telegramm aus Mexiko zufolge beobachtet di i⸗ zunächst über die allot Modifikati 8 Emontz⸗Pohl, Perwitz, Textoris, Walter, deiß „hteilung der Aktien, die Aenderung der Statuten, die innere am 26. August in Konstantinopel und S. M. S. „Vict 8 bes der Bürgerschaft schaut aber auch die Jugend unserer Siod fen kanische Regierung En sch weufos in vbach ö eine Neubeftimmung des Moelerteneenen Eaahsexe Seitz, Rogge, Marxr, Kraut, Holthaus, Gaß, Oraanisation der Gesellschaft. Luise“ am 27. August in Gibraltar eingetroffen. 8n häsvrf dfr Besuche Eurer Majestäten in jubelnder Erwartung Präsidenten Wilson an den amerikanischen Kongreß ge⸗ erörtert und eine Parallele gezogen zwischen 84 Lange I., Werres, Müller, Adam, Nachtheim, Berlin, den 26. August 1913. 8 1“ . Herfönli 8 Phütsn emädigst erteilte Erlaubnis, Euren Majestäten richteten Botschaft. Der mexikanische Minister Gamboa hat lösungen und den Färbungen, welche Schwefel beim Erbiten auf⸗ Oleymiczak, Stähler, Budschan, Worthmann, Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 8 Husdiang, 8- 19 . 8 bigen. Ceea ät des In sirktzsschen Kongresses alle Sest. 88 Snr 8488 bee Ie efis. von Schwefel, 1“ 8 I11“ 8 ükunft des deut Volkes rerfu zelheiten des Streitfalles ohne Kommentar unterbreitet. a . esonders wurde die Existenz⸗ schen Volkes und wir erfüllen unsere Pflicht gegen das Ausschuß nahm das Communiqué ebenfalls ohne g fähigkeit und Beständigkeit der Verbindungen besprochen. ristenz⸗

ee flarf, SG- Sttter, Gruner v“ A S M st der Kaser wenn w Wie „W. T. B w 1ige d1eg. erle . e. Seö 8 Pposen, 28. August. eine Majestät der Kaiser aterland, selbst wenn wir ihm auch unser Leb sch 1 P H 8“ ind König hat an den Oberpräsidenten der Provinz sofern wir unsere Jugend vernachlässigen. In br everoahen olbe ücfgen, 8 n 1 8. 22 fchane der e Vhath ch W en Note nur hinsichtlich der Forderung,

Bartke, Gaede, Hanke, Frysch, Przibylla, Sko⸗ dowski, Schütt, Rähse, Henrich, Wilhelm, Grutzeck, 8 Bekanntmachung

die heiligen Gluten der Vaterlandsliebe und Köni d 1 1 nds gstreue glühen, die 2 2 Die Galerie Eduard Schulte eröffnet ihre Herbs⸗ daß Huerta aus dem Wahlkampfe ausgeschaltet wird, auf einer am 30. August mit einer 8

He 1 1 1 Posen folgenden Dankerlaß gerichtet: 2n t Weber, Antoniak, Mickeleit, Nelle, Ahlers, über die Einfuhr von Rindern und 1 An Unseren diesjährigen Aufenthalt in der Residenzstadt Poln Radti cbefacht haben. Auch das Jugendheim, dessen Neubau die 3 Schröder, Geiß, aus der Schweiz. kannen Ich und die Kaiserin und Königin, Meine Gemahlin, en⸗ ꝑEurer Fe zur Erinnerung an das Regierungsjubiläum sofortigen Beantwortung. Wiener „Sezession“. Eine weitere Sammelausstellung veranstaltete

den Grenadieren Lange, Wilhelm, Decker, Man⸗ Da die Maul⸗ und Kl seuche in der Schwei V schöne Erinnerung bewahren. In diesem wohltuenden Empfinden wen⸗ ät beschlossen haben, wird dieser Aufgabe dienen. Erst die Vereinigung Berliner Malerhumoristen „Die Schelle’. Ferner th Mohr, Paulin, Michels, Scherer, Vißer „Da die Maul⸗ un auenseuche in der Schweiz an Ver⸗ will Ich Unseren berzlichen Dank für die freudige Teilnahme weiter n wir sie erfüllt haben, dann haben wir unsere Schuldigkeit werden Werke von Gerhard Graf⸗Wilmersdorf, Curt Kuenze Faef Meyer II., Kohler Zander Dams JFKiewitz Aß⸗ G üghs1g mit sof 185 Vürde ü CG vom Schichten der Bevölkerung an Unserem Besuch und für die vielfache Fare. 8as esehe 8 1n unser eg.. für Eure 8 8 Oealtn nao Lang⸗Wollin, Wilhelm Serbn vefinnens Sraßsse. i imn Zins⸗ 28. Juni 1913 mit sofortiger Wirksamteit aufgehoben. Beweise treuer Ergebenheit hiermit nochmals kundtun. Mit be⸗ Versprechen, unsere Jugend allezeit zu führen auf en 8 8 . rag⸗München, Wilhelm Schreuer⸗Düsseldorf „&¶2 mann, Fübner, Zimmermann, Nottebohm, Zing⸗ Hiernach sind die Einfuhr und die Durchfuhr von Rindern Beweise 1cgnehn ercgbenhege te Ich zugleich der treuen Begrätngs0 Wecen, der Gottesfurcht, der Königstreue und der Vaterlandsliebbet. Parlamentarische Nachrichten. Goberan. Nadolf Enumpi⸗Berüin und Ahfeg en eee h. nerlet, Gerbrand, Perl, Falter, Henrichs, Köper, und Ziegen aus sämtlichen Kantonen der Schweiz nach am Paradetage durch Meine alten Soldaten der Provinz und d De diesem Sinne weihen wir unser Streben und unser Leben dem 88 gestellt werden. 1 Klein I., Agethen, Bax, Hanschildt, Gerdes, und durch Bayern bis auf weiteres verboten Angehörigen der Sanitätskolonnen, die an der Pflege vate⸗ aterlande und bitten dazu um Gottes Segen. Wir bitten aber es„„Bei der gestrigen Landtagsersatzwahl im Wahlkreis ländischer Gesinnung so verdienstlichen Teil haben. Diesen braven zuch den Allmächtigen, daß er Eure Majestät erhalte in rüstiger Potsdam 1 ist der Fideikommißbesitzer auf Schloß Gadow Handel und Gewerbe. 22 Kraft zu weiterem mächtigen Schutze deutscher Arbeit und deutscher Art. Graf Wilamowitz⸗Möllendorf 6

eutschkons.) mit In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der

Steen, Fey, Klein II., Kuck, Thul, Windorf 8 3 haten, V1““ Männern zolle Ich Meinen Koͤniglichen Dank. Ich beaufttngk und in gnädiger Gesinnung für unsere Stadt und unsere P lichen 357 abgegeb CLT1T11 9g unsere Stadt und unsere Provinz bis lichen 357 abgegebenen Stimmen gewählt worden Reichs 1 v 1— . 1 )Sbank bemerkte der Vorsitzende, Vizepräsi A 2 „Vizepräsident des Reichs⸗

Isernhagen, Eppendahl, Carl, Marr, Romberg, , . Köni bayerische taatsministerium d . Winter, Königlich bayerisches S ste Sie, dies der Provinz sogleich bekannt zu geben ein bohes Alter hinein. An der Seite Eurer Maiestät aber segne .„ Ie Ihre Majestät die Kaiserin, unsere inniggeliebte Landesmutter, den 1“ 8 ““ Trh vübe X 2 bei Besprechung 2 Wochenübersicht, daß der Stand der Bank

den Füsilieren Baschinski, Schellhaas, Arntz, Erx⸗ J. V.: Staatsrat von ahr. Posen, den 28. August 1913. G 1 leben, Helten, Heinrichs, Richter, Alt, Balke, Busch, gez. Wilhelm R. Mittelpunkt des Familienglücks Eurer Majestät und des ganzen . 8 2G 18 1 zweifell eine gewisse Erleichterung zeige. Der Goldbestand