1913 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4 . * 414.. 2 2 8

. 3 nuuuzz . 1 2„ = 222˙ .—. ——— 2 2 *, e 2 E 22 1 . 82 . 228 ———

8 8 8 5 b 1 ickert⸗ lung und Beschlußfassung über einen vom [50761] teh 8 an 1 b hren. [50901] Krützfeld in Kiel⸗Gaarden, Picker ——₰ ats⸗ und Privatbahngüterverkehr. . 88 Fdrne; tmnsversahern nbes den Rnnh straße 18, wird, n Pers Feelsaleg anf den 871 eeene galngket vom 1. September 1913 11“*“ Ides Kaufmanns Gheorg Ermert zu Vergleichstermine vom 25. Juli 1913 gle lag n 11. ür Heft C2 c der Nachtrag 9 zum g des Kaufmanns Fcorg Ermert zu 8 b chts⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ wird zum Heft C2 Vermögen des Kaufmanns Alfred laß EE1“ bers der Firma angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ * -4X ise von 10 herausgegeben. Er ent⸗ 4 Neudorf, alleinigen Inhabers der 7 Ffti Bes 2* Ft 1913 raumt beim Königlichen Amtsgericht hier, Preise von . - Fr⸗ IIT— Neud kan Stelle kräftigen Beschluß vom 25. Jult 1913 ra 8 aält neben bereits veröffentlichten Er⸗ S vatwol Neue König⸗ Albert Wetzell zu Neudorf, ist an Ste ätn bobe Zimmer 18. Der Vergleichsvorschlag ist hält neber fentlichten Er straße 14, Privatwohnung Neue König⸗ Albert Wetzell Kaufmann bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. n Der Vergpleic 822 a. Aufnahme der Stationen G p Schluß⸗ des bisherigen Verwalters der Kauf 22 913 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht gänzungen u. a. Aufnahme d 8 . straße 19c, ist zur Abnahme der Schluß Fordi 8 1; G Konkurs⸗ Kiel, den 25. August 1913. 8 9 b und Mülfort in die Ausnahme⸗ b 1“ 1 . 1 öC1“ .2 des Verwalters und zur Echebung Ferdinand Seeeö der Königliches Amtsgericht. Abt. 23a. niedergelegt. Heumar 120 91 91—89, 85s und

von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verwalter Saarlouis, den 19. August 1913. tarife für Ei

. vr 7. 28, 28 ü. 2 8* 2252 8 5 1 o“““ ee Secreäa veeech die Stt ezi, ze Sösecenee d. .. . Deutschen Reichsanzeiger und Königl ußischen Staats ss 2. boe- 8- den 16. September 88 42 Konkursverfahren über das Ver⸗- aiseate⸗ 50850] Ausnahmetarife 9 uns 85, I b el 0 er 7 11 te 1 ünj an el et. vbb ee A die Er⸗ 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem mögen des August Lutz, Schuhwaren⸗ 11u.“ 2s [50850] Ausnahmetarif 9 und & 8 62 8 8 1 888 8 8. Ausl G 8 die Gewährung Kgl. Amtsgericht hierselbst bestimmt. händlers in Mannheim, wurde nach Kon ur. 8. 8r den Ausnahmetarif S 5. 8 Berlin Freitag den 29 August 8 1912 8 die Mitglieder des Eltville, den 21. August 1913. abgehaltenem Schlußtermin und vorge⸗ In dem Konkursverfa ren 1 Lh te Ausnahmetarifs S5 von Wilhelms Havpe 1 B 3/ Se 8 8 1“ Fin verhagichafses der Schlußtermin Königl. Amtsgericht. ommener Schlußvereilung Hg Nachlaß E““ II1“ EEI1“ äubigerausschuffes der SMluß 25 st 1913 n Sangerha 9 diesem Aus 3 4 8. S 3 8 unheim, den 25. August 1913. in Sang 1b von Stettin in; nahmelg 1 G auf der 18. Sebtember nd19. or, vorsr, Lausitz. Beschluß. 50800] BBen ⸗Genchsschreiter Gr. Amtsverichts. Schlußrchnung des Verwalters, zur Crz halten zum Teil auch Gültigkeit vach Amtlich festgestellte Kurse 8 ’I”I mittags 10 ½ Uhr, vor dem Kor 9 ich⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ““ hebung von Einwendungen egen das Stationen im Binnenlande; ferner werden P Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ mögen des Spinnereibesitzers Heinrich gemel. Konkursverfahren. [50880] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung die Frachtsätze von Stettin im Aus⸗ Berliner Börse, 29. August 1913. 2*6 den Eeene ee 5 9

A. fR MMece

Voriger Heuhger Voriger Heutiger! Voriger 8 Kurs

Ku 8 83,90 G

r 94,50 B Mainz 88, 91 kv., 94,05 3 ½ versch. 85,10 b 8 685,00 G Westfälische 2. Folge 3 ½ 95,75 G Mannheim 1901,06/08]4 versch. 93,60 B 93,60 G do. do. 88,00 G do. 1912 unk. 1774 1.38.9 94.00 g8 94,00 G do. 8. Folge do. 1888, 97, 98/3 versch. 85,30 G 85,30 G do. do

Berl. Synode 08 ukv. 1974 4.1 89 do. 1912 unkv. 23,4

24b1 2 —2

00

do. 1899, 1904, 05 3 ½

8

straße 13/14, Zimmer 143, III. Stockwerk, Michaelis jun. in Forst wird nach er. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur nahmetarif S 5 Klasse IIa zur Verschiffung ve 1“ do. do 80,84. 01,0 1 bestimmt. n Abhaltung des Schlußtermins mögen des Kaufmanns Isidor Rieß in Beschlußfassung der Gläubiger über die seewärts teilweise ermäßigt. neuee ℳ. 1 bösterr. Oldenb. St.⸗A.h9 ul. 1 Bielef. 98, 00 FG02,08 4

1 1 . 2 1 ea 1 ; 8 225 2 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 4 1.4.10 1 Bochum 18 N ukv. 23,4 8. do. 1904, 1905 3 versch. 85,103 85,30 G d Berlin, den 20. August 1913. hierdurch aufgehoben. Memel ist infolge eines von dem Gemein⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke der In den Ausnahmetarifen 92 8 58 und 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1.1.7 do. 1902 3 ½ 1.4.10 89.80 g 89,80 g Marburg. 15908 N 3 ½ 89,00 3 Westpr. rutersch Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8.

93,00 b 83,90 G

92,30 b 84.75 b 85,00 b G 74,00 G 92,25 B

—J—xqS8

PPPEzeeeeeessese 22282282223823832282828

t 0

00 C2 00 . e— EI]

90% SS&. Pprerüeüüee

8 5 23. August 1913. 7 Vorschlags zu einem Schlußt in auf den 19. September . 5—. 8 Stelle der Stations⸗ = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1900 5 1.4. 40 B 920.40 8 Minden 1909 ukv. 1919/4] 1.4.10 92,50 G 92.80 G d d 3 b jkung 15 Forst (Laufitz), den 23. Aug schuldner gemachten Vorschlags lußtermin a S 5t werden an Stelle der Station = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗29 v reeee 8 90.80 60 Uure 2 8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Königliches Amtsgericht. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem frachtsätze durchweg nach Tarifentfernungen 118. 1 alter Goldruhek = 3,29 6 1 ene Son Se8 252 re; Seöü 1901. 68 65 1.1. V 50 Es 8 Pei haesen 908. t802s versch 881688 2q bo 50886 vbe. [508601 19. September 1913, Vormittags Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ und Kilometertariftabellen zu berechnende = 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 ℳ. 1 Dollar do. ult. fheutig. - Boxh.⸗„Rummelsb. 99 3 1.4.10 88,75 8 86,758 do. 1907† unk. 18, 4 1.4.10 93,860 6 92,60 8 . do Berlin. Konkursverfahren. e Gotha. Aufhebungsbeschlurßz. 180900 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht mer 13, bestimmt. 19 Frachtsätze, in den Tarifen S5s und = 4,20 ℳ. 1 Lidre Sterling = 20,40 ℳ. 5 Sept. Ivorig. —,— a. H. 1901/ 4 1.4.10% —,— MülheimRh. 99,04,08 4 1.4.10 95,30 G8 95, 3 do. S. r 2 928 2 ¹ 7 as 8 E 8 323½ æ 7 5 22 In b. 7 G dope ie ei igefüg 1 1 b.⸗S . 0(4]⁷ 1.4.1 eces . 01 3 ½¼ 1.4. . N .2 4.10 S.? mögen des Kaufmann straße 60, ist möogen des 2 Fa ban e Firma Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Der Gerichtsschreiber 1913 eingeführt. Emission lieferbar find. do. unk. 21 4 1.4.10 —,— —,— do. 09 N unkv. 2474 1.1.7 93,70 8 93,70 8 Mülh. Ruhr 09 Em. 111 8 egh. in Berlin, jetzt Stephanstraße . Kühn, alleinigen Inhabers der 8 e des Gläubigerausschusses sind auf der des Königlichen Amtsgericht. Frachterböhungen gelten vom 1. No⸗ Wechsel de. 1881 ss 8 versch. —,— —,— b. 1880, 1881 8 versch. 88,75 8 88,75 B u. 18 unk. 31, 3544 1.4.10 98,75 G 1 zur Abnahme der Schlußrechnung aire Weiß &. Co. in Gotha. wird nach Gerichtsschreiberei des Konhursgerichts r. eugitm. —— [50855] vember 1913. Mit Gültigkeit vom 1. No⸗ Preußische Rentenbriefe. EEEqEöü I“ 1 8. Erhebung von Ein⸗ bhalt. de Schlußtermins 8 Schkeuditz. Brak Ueutiger] Voriger 3 8 u 4 . 1892 4 1.4.10 94,70 G 8 Hefs. 2b5.-Hyp.⸗Pf. Verwalters und zur re. verzeichnis erfolgter Abhaltung u* Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konkursverfahren. vember 1913 werden außerdem für Brake V Durz Lanmaversche..... 4 versch. 85.00 6 95.00 b 8 do. 1895, 1899 8 1.4. 86,50 G do. 1900/01, 06, 07/4 versch. 94,20 b S. 12— 17¼ wendungen gegen das Schlußverzeichnis aufgehoben. 8 2 Memel, den 20. August 1913. 8 b über das Ver⸗ (Oldbg.) und Elsfleth im Ausnahme⸗ E. 1 185.,805⸗0 Hessen⸗Nassau.....à vrsc, ,6068 88,70 8 Burg 1900 N⁴ 1.1.7 —, I3 do. 1903/11 unk. 1914 versch. 94,75 G do S. 18 224 Fe beinder feseanat öaseung der, Behe. dh 2. Zansafet.- F 1 G 5 er Herzogl. S. Amtsgericht. 1. 8 SGorchtsschrei mögen des 45 8 Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,425 G Kur⸗ und Nm. (Grdb.) 4 ve 8 1“” * 986, 87, 88, 90, 94 38 versch. v. S. 274 Forderungen sowie zur Anhörung Herzogl. 9 als Gerichtsschreiber -. 1 in dem bekannt gegeben. 8 Grdb.) 4 versch. 96,10 8 95,108 do. 1687,3 1.3.9 —,— . 97, 99, 08, 04 3 811 5 1 88 e'7 5 er Aus⸗ 8 * 3 wird, nachdem der in dem bekannt geg ;1 zu do. 100 Frs. es versch. 3 - 1e . 05. 049verich. 8.89 6 80. S.—11 9 Bicubiger 85 85 Gotha. Beschluß. [50859]] des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. 1“ August 1913 Auskunft geben die . Güter⸗ Feen 11“ w K bo do. 83 versch. 83.80 G do. 1901 38 1.4.10 —,— M.⸗Gladbach 99, 1900,4 1.1.7] 94,10 G . do Lom ⸗Obl. 5.9 lagen und die Gewährurn gPer.. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1“ 8- 8. 8 gleich durch rechts⸗ abfertiaungen sowie das Auskunfts b do. . Pommersche 4, 1.4.10 7. die Mitglieder des Gläubiger⸗ Das Konkursverf f M. Schiff. M.-Gladbach. Brschluß. [50900] angenommene Zwangsvergleich du g. Christiania . 100 Kr. 102 do. 8 gütung an die Mitg mögen der Firma Josef M. Schiff⸗ M. 8 82 2

6 α n⁸ reo do ddo 9= 920 ¶☛ μ 9Q 920

ee wee

J

4 4 . 1 16 4 20 28

8

828892 22ͤö2ͤ2ͤög2g222S

rüörrrereeee- PPPePeeeeen

¶r G☛¶¶ S 8

SEBESP;BP

8188888 8S2XZB8

◻☛£ 882888

oochcUccochchG'ch

88 [0œ 88 98

21 - = S

= 1“

A[ 08̃ & 2. 8 8 8 [%Æ 0☛

ba 0 88 89 18 5b 8 888

9

888 8

C2C2h 82 7⸗

½—

——

88 88

bEEEEF;EP;S9H

——b 22

—2

88 8*

8

ö-.ö-ö2b—

—‚2

3 ½ 4 4

41

2

4—

vrrrürresess-

e

8 3 ½ 8

21

—₰½

g8898H 188888 0SMSchhcUc.

98,25 B 98,25 b B

98,30 —b B

SöSöPEEgeg —6, do d0

gEeeeenzerrreregrerreers:ss

8- H 90 4.xue 8

2g-S

e

980 10 .

98,20 B 98 25 G 93,55 b G

G

128228220ᷣSES

PüöPPüüüüüeeeeö 1Sm S w

PEPEsobsPPeeeerEeenn.

22858AöSö2nöananne 1

aEbö- EEgESögEg -=A-g:

. —₰

94,305b G 94,90 b 81,60 b

SSeSSS;nSee

8gEP

S8S8SSSS

do. 1908 ukv. 1919/4 —,— do. Ges. Nr. 3378 do. 1903 3 ½ 86,00 B Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Stettin 12 X L.S uk. 22 4 95,30 8 Bosn. Landes⸗A. do. Lit. N, O0, P, Q3 ½ 83,00 G 83,30 b do. 1898 do. Lit. R 3 ½ 83,00 B 83,00 G do. 19⁰² 93,80 b Strßb. i. E. 1909 uk. 19,/4 j Buen.⸗Atr. Pr. 03

bkEEeEEgegEEEhgFUne 2—--öSöSgbS;S

.

1— Lauenburger 4 1.1.7 95,00 8 Charlottenb 88 1 I“ . 86,60 G .100 Fr. 5 b 1 arlottenb. 89, 95, 99/ 4 versch. 96,00 G do. 1911 N unk. 36/4 1.4.10 —,— do. S. 10 124 16 96,80 G 8 . do. 1907 unkv. 17,4 1.4.10 96,00 6 96. do. 1880, 1888 3 ¼ 1. 91,90 B do. S. 9 97,00 G 8 2 . K 8 b b 19 74 „1888 8 ½ 3 0 do. G. 9 a, 18, 14,4 20 1 ung 52 8 ffräaͤfti 8 1 .August 1913 hier, Bahnhof Alexanderplatz. Fhe äg... ........ 3 versch. do. 1908 unkv. 18/20/ 4 versch. 95,50b 88.9 do. 1899, 08 N 88⅛ 1. do S. 15 164 28 97,20 G wesschafies 82 vFi maunn und deren alleinigen Inhabers, In 1 2vö behlt gen EET T Berlin, den 24. August 1913. 12 en 8e7 . 8 1““ 2 83 8 8 8.; g. 95,80 he.h ehg 1908 ukv. 18,74 1.4.10 do. S. 1 48 ½ . 84,10 G 82108 Se 1 4 2 öF, S; G bgen e ün r —₰ eltaätig „5 —2 sgebo . sege irektion. 5 8 ’. 8 sch. ¹ 8. tb. 9 3⁄ 5. 93,75 5 o. 1897 8 ¼ 1.1.7 1. Königlichen Amts⸗ 25 be. in ghe ist infolge eines vom Schkeuditz, nen 22 u.“ Königliche Eisenbahndirekti ö . 38 8228 1.. e 8 88 8n 87,00 G 3 ½ 1.1.7 83, de ne Pf. bis 28/4 1.1.7 91928 91498 7 Herlin⸗Mi Friedrich⸗ Gotha, wird nach errole ins Vorschlags zu Königliches Amtsgericht. 51074] 3 do. do. 1 Milr. d Wesfär 4 versch Loblenz10 Nukv.20, 22/14 1.4.10 —,— Nürnberg 1899 01 4 3 o. do. 26, 27 4 1.4.10 9740 97, richte Berlin⸗Mitte, Neue Friedri gr- Gemeinschuldner gemachten Vorschlags z 8 glic⸗ [51074] 8 8 1 1b 5 - estfäl. 4 versch. do. 85 kv. 97, 1900 8 versch. —,— do. 1902, 1904 unk. 14/4 do. bhis 25 3 versch. 87,60 9 87,50 G sens 11. III. Stoctwerk, Zimmer 143 1913 einem Zwangsvergleiche BH..““ Schneidemühl. [50884] 8 8 hüverbetha üeeFe. ö1ö1 HBe EI S.,ve g6rs e, b0. 07 0s uf. 17,184 grebit. bis 284½ 187408 82,98 2 den 22. e- . 3 913 or⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Septembe⸗ b 1 2 5 Ic. 0. Nunk. 22/23, 4 1.3.9 94, 0. 09-11 uk. 19-21/4 do. 26 —33/ 4 1.1.7 97.40 g 97,40 g bestimmt. 90 st 1913 Herzoglich S. Amtsgericht. 1. auf den 13. ve 8 Königlichen Konkursverfahren. 18s vbird der Bahnhof Döbern⸗Kupp 8 831 fische...... b0. 94,96, 98, 01, 03 3 versch. 38,50 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06 8 ½ bis 25 ,88 1.1.7] 57.50 G 87,30 G Berlin, den 20. August 1913. vne— g211— mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlicher Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913 wird hal den Ausmaͤdme⸗ 8b . 8 efische. ..4 versch. Cöpenick 1901,4 1.4.10 95,00 G 95 do. 1908,3 8 Der Gerichtsschreiber des Königlicen Gröningen, Bz. Magdeb. [50851] Amtsgericht M.⸗Gladbach, Hohenzollern⸗ mögen des Kaufmanns Leo Seelig in als Empfangsbahnhof ü2. denbe us ee. nen Hork...... 222b, Slerwig⸗Geißcig. 2 eee; F- Eee11““ Sffenbach a. N. 190074 1.1. Verschiedene Losanleihen. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Beschluß. straße Nr 157, Zimmer Nr. 77, an⸗ Schneidemühl ist, nachdem der in dem tarif 98 (Eisen zum Echtss e Ann X.“ do. . sp versch. d0. 1903 J unkv. 26, ¼ 1.4.10 90,0098 96., 1““ Sbe Bab. Präm.⸗Anl. 186714 1.2 8 68—, —,— 1 [50852] DOas Konkursverfahren über das Ver⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Vergleichstermine vom 6. August 1913 nommen. Auskunft geben 1. s Parigs. 6— Anleihen staatlicher Insti do. 1889,38 1.4.10 96,00 G Pforzheim 1 8316 b 83. C11141“ Ihn zverfahren über das Ver. mögen des Tischlermeisters und Schrot⸗ Erklärung des Gläubigerausschusses sind angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Güterabfertigungen sowie 8 1G in X“ —,— SDetm. Lndsp.⸗u Leihel. 4 1.1.7 190,50 8 Ere ec E 2 Zidenbutz. 40 Tlr⸗. 3 1, . . 12.,105b 5b 8 22 Hbefwsagkoer nei mers Johann mühlenbesitzers Gustav venke Ab⸗ auf der Gerichtsschreiberei 8 Konkurs⸗ kräftigen Beschluß vom 6. August 1913 Fäe v atz. St veterzburg. mM eba , hnatl Kred. ¹ versc. 87498 iasee Eerr I 8 18 83,90 8 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 34,808 —,— mögen 1) 5 K stedt wird nach erfolgter . ichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ rrn g 1 erlin, den 27. August 1 . do. —,— o. unk. 22/4 versch. 97, 8 . 128 5g Se 3 Töö“ „8 1 . AE d 2 e roppenste 1 1 erichts zur Einsi⸗ 9 bestätigt ist, aufgehoben. rlin, Ao 8 b do. 3 ch. 88, o. 1909 ukv. 19,21 4 94,70 B8 Plauen 1903/4 Fr. 1 Fhhessbein Fese ae- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gelegt. 18. April 1913 dSchmeidemübhl⸗ den 21. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion. M11“ Seah.nn des.er 2n versch. 988 18 19009 180839 1,1.7 I“ 1 boben M.⸗Gladbach, den 18. Apr Der Gerichtsschreiber 1972 Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,00 G o/. Coburg. Landrbk. vdo. 901, 1903 3 ½ 50 Posen 1900, 1905/4 94, rd, nachdem der in dem geboben. 3 3 L11““ . Der Gerichtsschreiber [51075] 8 S. 1 3 unk 20 22, 4 1.4.10 96,80 G Danzig 1904 ukv. 17 4 95,20 G do. 1908 unkv. 18,4 94.75 8 8 o Mai 1913 an. Gröningen, den 21. August 1913. Königl. Amtsgericht. 4. des Königlichen Amtsgerichts. Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ 8TX. 844 b e 84,476b do. 8. 4 unt. 25,4 1.4.10 9820 G do. 1909 ukv. 19,21 4 98,20 G do. 1894, 1903 298 82,80 b G Ausländische Fonds. vvJJZSE durch rechts⸗ Königliches Amtsgericht. XNeukölln [50878] Stuttirniet Cannstatt [50898] kehr. Mit Gültigkeit vom 1. September e 8EEEIE1I Gotha Lanbeskrd. 1.4.10 96,80 G 8 I“ 8 P 11 6 n Staatsfonds 2 212 ö 2,0 8 E 8e. 8 2 1 1 88 8 7. 6 8 77 8 2 4.10 1 1 9 8 94,11 . Reg 8 1.6.12 5 2 8 geritt schluß 16. Mai 1913 50869] ir⸗ ahren. 8. Amn⸗ S C att. 1913 sind die Ausnahmetarife 23 für Obst r do. 1909 uk. 16 94,198 94. b0” 08suf 19,20, versch 54598 84.39 8 Arge .1890° 5 1.1.7 —-,— —,— kräftigen Beschluß vom Hamburg. Konkursve K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannst dusna . do. 18 19 98,80 G 220 4 versch. 94. gent. Cis 1809 b 1 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das’ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und S 20 e für Bananen auf estere Bankdiskont. 20 0 8* 1809 mn⸗ 8 4 2. da. 97 v 1-8, 08 9 versch 82,20 6 82,30 0 do. 100 4 5 117 —,— 100,255 8 3 8 2 B gn eis. H- 8 N⸗ 8 ain ork S g 2 . 97, 1902, 05 ¾ 9. 4 . 389 12 —,— , 1 2 1. Bottrop, den 22. August 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Kaufmanns Kurt Egon mögen der Klara Daiker, Inhaberin Bahnen ausgedehnt worden. Im Berkahr nen,an 8. 5 Brüsel s. da. ba. 1 Behilmerid Sen. 99,27 1.819 88998 88,90 8 llemmscheid 1900, 558 ““ de 1117 1—2 Königliches Amtsgericht. mögen der Ehefrau Wiebke, Catharina Kochmann, Neukölln, Bergstr. 151,152, eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts mit Stationen der Sddeln 822 20n 65 Londen 19 Mabrid a, Paris . Pt Peien. do. do. uk. 25 [EEEE16 Rheydt 18 N unk. 24 4 16““ Sept. sesech —,— [50853] Wilhelmine Jaeger, verwitweten all. Inhaber der Firma Lydia Messing, in Cannstatt, Brunnenstr. 33, ist nach er⸗ bahn⸗Gesellschaft werden im 2 eme⸗ *Barschau 6. Schweiz 4%. Stochholm 55. Wien 6. do. do. 1902, 03,6 CC111616X 1,4. Rostbck. 1881, 18848, 85,908 65,90 8 do. inn ed.1907 87 Kare zverfahren über das Ver⸗ Albers, geb. Peters, ehemals In, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner folgter Abhaltung des Schlußtermins heute tarif 23 Anstoßfrachtsätze an die 5 Sach⸗Mein. Endkred. 8 öö5,. 1908 58 11. 111“* Das Konkuraterf nt hmers Her⸗ haberin eines Baugeschäfts, wird nach gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ aufgehoben worden. gangsstationen zu den einzelnen 28 gt n⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 10 do. 07 ukv. 20,22 4 1.3. 94,75 G Saarbrücken 10 ukv. 16 4 1.4. 94,00 G do. 09 50er, 10er mögen des Se junior in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gleiche Vergleichstermin auf den 19. Sep⸗ Den 26. August 1913 linien dieser Gesellschaft eingeführt. Im Mimg⸗Dukaten. .... pro Stüch 9722718 bo. do. unk 22 4 95,50 G ELEE“ 8 8818 8 1h e 1819 C11“ g 8 Ie 8 2 8 er ciF Frens 8 62 4† 5 9 Stations t⸗ een *8 ““ SEe W 718 v. L. Fe Keerh 8 98, 1903/3 ,] 1 96 3 ½ 4.10 —,— 8 3 mann Schulte 1 rfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. 8 tember 1913, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichtssekretär Bayler. Ausnahmetarif 5a treten St tions fracht⸗ Fand⸗Dukaten.. . do. —,— erL. 1. r⸗ 29 9775 9 9775 g SDresden . —,— Schöneberg Gem. 96 37 1.4.10 909, 90,10 9 do. e Betteh wird nac, e 9 Faase Derznat Hamburg, den 26. August 1913. vor dem Königlichen Amtsgericht in 191 sätze von Gassen nach Neubabelsberg und EEEEe do. do. unk. 18 4 86.28b G 98,25 g8 bo. do. Stdt. 04,07ukvI7/18, 4 1.4.10 94,25 8 do. abg.) des Schlußtermins hierdurch aufarpoben. Das Amtsgericht. Neukölln, Berlinerstr. 65 69, Ecke Schön, Thorn. Konkursverfahren. [50842] Potsdam in Kraft. (Vergl. nächsten Tarif⸗ FISö’ 8250 6 82,50 g do. do. do. 09 unkv. 1974 1.4.10 84,25 Gg do. NHI. abg. Bottrop, den 25. August 1913. Abteilung für Konkurssachen. stedtstr Zimmer üir 898 Le-eg Hens In dem Konkursverfahren über das anzeiger.) Auskunft geben auch die be⸗ 8 Gulden⸗Stüce —,— —,— Schwarzb.⸗Rud. Lbkr. 4 dat- - do. bo 1904-07 urn 21 1 9 88268 de üiners 8 . 2 str. . 5 3 8 2 ₰: * 82, 2. aegr⸗ 8 8 esses S 8 882 , Rö1 1 1 9 3 ½¼ 1.4.10 3 b. inn. kl. 1ö“ 93] Herrenbers. [50896] beraumt. Der Lec... da⸗s, aeh eesaen aden teiligten Güterabfertigungen Alere ben . 1“¹“ —, do Sondh. Ldskred. 39 verich ne ] Schwerin 1. M. 1897 3 1.1.7 84,006 do duß.88 100046 8 8 à Urn; be Fes 8 2 „S c9 2 8 nder 1 500 g —,— 2 S. .144 S 1891 4 9— 3 Bremen. 2 8Sgg Im Konkursverfahren über das Ver⸗ die Erklärung des Gläubigerausschusses 1 Taes E“ Frrh Inhaber Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexan er. neues Rusniches :ib u150 7 ,x —2— Diverse Eifenbahnanleihen. 11111““ bandan 18914 6“ 200 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ J. g sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ in Thorn, Elisabetstraße Nr. 9, J platz. Awertiantsche Hanzmoten, große 4,1eb .,195 b Bergisch⸗Rärt S... rr. eeen 1“ 1.e 94,40 b . der offenen Handelsgesellschaft mögen der Lina Keller, Dandelsfrau 5 ichts zur Einsicht der Beteiligten Fräulein Veronika Bandurski und* Verlin, den 27. August 1913. 8 816 Breameweiglichc...1. 1.1.7 ö 88 . o. L Gebr Plate in Bremen ist nach er⸗ in Altingen, jetzt in neFulwger. 5 ereren. F. Ludwika Bandurski in Thorn, Katha⸗ Königliche Eisenbahndtrektion. 8E 195b 1111. 5 1.221 8 8 . f 1 die Gemeinschuldnerin Abp C 3 8 JARX“ üf e“ 9. .35. Ne Pg. Friedr⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7. 2 S. 3, 4, 6 N 3 versch. durch Beschluß des Amtsgerichts von heute .9. ds. 2. nd Zus ung aller Der Gerichtsschreiber des Königlichen na ngemeldeten Fo II1““ füdwestdeutscher Güter⸗ venhs oten nent. 112,15 v. konv. u. v. 95 3 1.4.1 üsseldorf 1899, 1905 aufgehoben. K.⸗O. beantragt Se zur Amtsgerichts. Abteilung 17. Abnahme der Schlußrechnung des Ver Mitteldeutsch ei. EEET1 87,328 80,90 G 1 88 . I d0. 1910 unw. 20 4 1.119 e6, 20 b 8889 8 1 31909 uk. 10 ET1““ 3 Bremen, den 27. August 1913. Konkursgläubiger beigebracht, walters, zur Erhebung von Einwendungen . 1.1.7 3 .20 4.10 95, 1 o. 1913 unk. 23,4 1 1 88 Pr. 10 —64⸗* 1

96,76b G 85,106b

67,40 b

80

—,— —,— do. 1000 u. 500 —,— —,— do. 100 £ —,— do. 20 £ ““ I do ult. fheutig. 93,40 G8 93,40 G Sept. Üvorig. 93,40 Gg 93,40 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 93,40 G 93,40 G 25r241561-246560 —,— , 5r 121561-136560 —,— —,— 2r 61561-85650 90,00 G 90,00 G 1r 1 20000 97,00 G 97,00 G Chilen. A. 1911 96,90 G 96,90 G do. Gold 89 gr. 95,25 G 95,25 G do. mittel 96,80 G 96,80 G do. kleine 96,80 G 96,80 G do. 1906 —,— Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ e se ch s A do. 96 500, 100 £ 92,60 b 93 25 G do. 50, 25 0 92,75 G 92,75 b do ult. Sopt. Avorig.

o. 1903, 05 3 ¼ versch. 83,75 G 83,75 G do. Reorg. 13 unk. 24 Dt. Int. 21.5. 89,75 b6 G 89,70 b G

8 do. 9 —,— 22 8 1 7 88,30 86,30 g Frankf. a. M. os uk. 41 98,90 G 5 do. E. Hukuang 5 185.621; gS 7 9120eb 8 91,70 8 do. 1907 unk. 18,4 14.10 98,90 G Weitere Stadtanleihen werden am 8

L, M, 1900, 07, 08, 09,/4 versch. 93,30 b Fgen . E11“ ZZ“ 8 8— e-2en 1 3 n für den Holländische Banknoten 100 fl. 188,559 168,55 b Sstafr. S do. 1911 unk. 23 4 1.5.11] 93,30 G6 93,30 b St Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Einsicht hier niedergelegt ist. 2 Neurode. Konkursverfahren. [50877] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Am 1. September 1928 veirs Ftaltenische Banknoten 100 L. 73,800 79,85b Srsns see veosch,n 111.7 87,70 B 1 1878 39 1.3. d, Sekretär Herrenberg, den 27. August 1913. In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Verkehr von den Stationen Lauchertal, Vorwegische Banknoten 100 Kr. 112.10b 112.15 b 1““ do. 88, 90, 94, 00, 08 3 vers⸗ do. do. Gerichtsschreiberei des K. 2 mtsgerichts. mögen des Bäckermeisters Hermann rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Unterkochen und Wasseralfingen der Würt⸗ Cetterreichische Bankn. 100 Kr. 84,55b 84,55 5 g Provinzialanleihen. Duisburg 1899, 1907,4 94 590 G ö“ 3 ½ Dgen 9 8

r 045 2 74 Mb 2 .Eheh. 2 . 8 1 8 G 3 Staagtseis nach do. do. 1000 Kr. 84,55 b 84,55 b G Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10. 95,50 G 95,50 G do. 1909 ukv. 15 17,4 94,50 G Thorn 1900 4

Burg, Bz. Magdeb. [50847] Sekretär Griesinger. Teuber in Städtisch⸗Eule, Kreis Neu⸗ über die Erstattung der Auslagen und die EE gnstiche vanknoten p. 199 8.,21822 ele858 bg 1111114“4“ ü2- 1ee, ,, .8 1909 Konkursverfahren. p. K. Amtsgericht Horb. [50775] rode in Schlesien, ist zur Abnahme der Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Berlin und Vororten Ausnahme werr. do. do. 500 R. 215,465b 215,50 b do. 1899 3 ½ 1.4.10 85,00 6 88,00 g8 do. 1902 N 3 ene do. 1909 ukv. 1919, 4

äͤbe Horb. K. Amtsg 2r Enen, r b schusses der fi se Stahl des Spezialtarifs 11. do. do. 5, 3 u. 1 R. 215,65 Cassel Landskr. S. 22 7 7 Elberfeld. 1899 J 895 32

. h ber das 8 Verwal Er⸗ Gläub usschuss der für Eisen und Stahl des Spez 5,65b 215,805 assel Landskr. S. 22 4 1.3.9 968,75 b 8 96,75 6 . 1899 N4 94,50b do. 1895 32

In dem Konkursverfahren übe 8 Das Konkursverfahren über den Nachlas Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. glieder des Gläubigerausschufses ber Ziffer 2 und 7 eingeführt. Näbere Aus⸗ 1““ do. S. 28 uk. 16 4 1.3.9 97,085b 8 96.75 G do. 1908 v ub. 18,20,4 95,00 8 Trier. 1910 unk. 21 4 Vermögen des Kaufmanns Marcu es am 17. September 1912 verstorbenen hebung von Einwendungen gegen das Schlußtermin auf den 20. September Ziffer 2 un 8 efühaten Abfertiounge⸗ Sswegische Banmoten 10 Kr 11208b 1121188 88 Xn 11 18 ... S, ebee h. 1080 39 EEEI1n Drucker als Inhaber der Firma Marcus Remigius Ott, gewesenen Schmieds Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem en erteilen die beteilig ,. Baiger Bmneben ico Fr.80 90 81,00 b 8 ul. 22 8 888. 88008 11g . untv. 17 FK g 94,80 G Wiesa 1909.01,08S.3 4 G s. Prüf v&. S d. 3 8 2 r⸗; 8 z Könial 8 soerich 32 stellen. Sble 0 Id⸗Rubel —,— o. o. erie 19 3 ½ 8 2 86, o. N unkv. 19/4 J171 —,— o. 1903 S. 3 ukv. 16/ 4

Drucker in Burg ist zur Prüfung der in Weitingen, ist nach erfolgter Ab⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer Z den 25. August 1913. 8 1“ 1 öbZ1Z1Z11A“ I11“ 9 8. 2en.184 nachträglich angemeldeten Forderungen haltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die Nr. 22, bestimmt. 1u1 b FWö Hann. Landeskr ut13 2 11.7. 27288 erfurt 1898, 1901 ,* 1.410 96,808 86,50 G EEE. Termin auf den 30. September 1913, beschluß von heute aufgehoben worden. nicht verwertbaren Vermögensstücke der Thorn, den 20. August 1913. Königliche Eise vn. DSDeutsche Fonds. ähemee 1 do. 1908 V 1910 G I1 1“

SüUESSEEoeEnöE

eee 8e EEzEgses

8 88 228ögö”Aö8A

DOco-cchotce dch

8.

DSS

100,90b 100,50 G 95,50eb 6 95,70 b

92,00 G6 92,00 8G 92,50 b G 92,50eb B

2PE;E;EL;EZSSönöengnen

Bgx 88828

PFrPürüressseögegn

4 3 3 3 3 3 3 1 *

önig⸗ 9 2 8 b . 8 S rass 8 Amtsgerichts. EEE do. do. Serie 9 3 ½ unkv. 18,22, 4 versch 94,40 G 94,50 G 1 1879 3 ½

Vormittags 10 Uhr, vor dem König en 25. August 1913. Schlußtermin auf den 12. September Gerichtsschreiber des Kgl. A sgerichts [51077] 8 E Staatsanlei do. do. Serie 7, 8 3 Uichen Amtsgericht in Burg b. M. anbe⸗ 8 Amtsgerichtssekretär Giebler. 1913, Vormittags 11 ½˖ Uhr, vor „norn. Konkursverfahren. [50841] ꝙTfv. 1103. Oberschlesisch⸗Säch⸗ Staatsanleihen. Obeches P.⸗Rum. 17,1 1 1

do. 1898 N7, 1901 N 3 % 1.4.10 —,— —,— b 1883 35 r —,— Essen 1901 4 1.4.10 96,75 Gg 96,75 G do. 95, 28, 01, 03 N3 144. 92,00 b G 92,00 b G do. 06 N, 09 ukv. 17/19/4 1.1.7 95,40 B 95,60 B Worms. 1901, 1906 4 vers 1.7 80,50 b 80,00 b G do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ versch. 94,80 G —,— do. 1909 unk. 1474 4.10 93 50 G 93,50 G Flensburg 1901, 1909/4 1.4.10 95,30 6 95,20 do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 do. A. 10/14 uk. 17/19/4 versch. 93,50 B 93,50 B d0. 1917 n e4.1obü b do. A. 1894, 97, 1900/ 3 ¼ 1.4.10 —,— —,— I 1 1 1

9780 b 8G 97,806 97,80b G 97,86 b

=8880 50

D

ers

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

5

.4 selbsj ütsch. Reichs⸗Schatz 85 I 4

mt. 50882] dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, G donkurssache üb Ver.⸗ sischer Kohlenverkehr vom 1. Sep⸗ ällig 1. 8. 144 111. Ostpr. Prov. S. 8— 10, 4 1.1

g b. M., den August 1913. Seeaer r. [50882] Frm Nummer 15, bestimmt. EbEbE 2 vr Mit Gültigkeit von v EEEP1P11“

Der Gerichtsschreiber . onkurd S ea. Honorar des Verwalters wird auf vbve 2 ird eine Gläu⸗ 1. September d. Jé. wird die an der 4 11.7

EE1.“ . 8 e ber das Ver⸗ Donorn Immanns aus Thorn wird eine Gläu⸗ 1. Sept 6. Bf. —Cg t Reichs⸗Anl. uk. 18/4 versch.

des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren ü 893¾ d festgesetzt. 2 111“] 1 auf den 26. Sep⸗ Strecke Plauen (Vogtl.) Ob. Bf. Eger do. do. unk. 25,74 1.4.10

„acr (mögen des Tischlermeisters Richard M. den 15. August 1913. bigerversammlung auf , Station Fleißen der Königlich do. nk. 35 4 a830.9 ur

8 50798 8 5 ; Ip 3 Neurode, den 15. August 1913, Vormittags 10 Uhr, gelegene Station Fleißen König unk. 35,4 a830.0 Posen. Prov.⸗A. ufö. 26,4 1 üen 1 dd gis lentf n 91,00b

Sr Königliches Amtsgericht. Tagesordnun 8 Rechnungs⸗ Sächsischen Staatseisenbahnen mit direkten 2 8 dersch. 8⸗ d0 1888,92,98,98,01 3x½ 1 80,80 6 80,50 8 bbö1ö13155 98,90 G Dienstag und Freitag notiert doeenesbrmattes 8 18 81,00

. nachdem de em V 8t 2 G agen 1b s. versch. 74, 1.1.7

do 8 5 s zeich Ver 895 3 —,— —,— 2 he Seite 4) 1 91,506b 8 1 n 88 8 Pe. 5 tsätz 0 enbezei neten Verkehr do. 1 do. 1895 3 27 6 1910 unkv. .3.1 96,25 G (siehe eite 8 do. 98 500, 100 4 .3.1 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vom 23. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ veurode. Konkursverfahren. [50876]) legung der Goeweschen rben und Be⸗ Frachtsätzen in obenbezeichn ult. 14,508,490 8 Rhpr. A. 20, 21, 81-34, 4 versch. 96,20 G 96,20 G . 18911 unk. 8. 96,25 G do. 50, 25 £ 1

F 8

α &e&

do. do. S. 1 10/3 ½ 1 Pomm. Prov. A. 6— 9 4

8 SSSSG 2

2

8 S 8

8 1. 5. 16

1.

οMch

2 , C 08 U S

LAEgag8E

82 8 . —1

8 8 0 9☛¶.

do. Ausg. 14 unk. 19 3 ¼ 1.1.7

gagsggg 8 9

2⁸

8 8

7

97,75 b 6 98,00 b G do. do. Ser. 30/3, 1.1.7] 89,75 g 89,75 G do 1903 3 ¼ 1.5.11] 87,00 6 87,00 6 Berliner ..

2 8 S8or

93,25b 93,60 8 do. 2500, 500 Fr.

1 3,75 3 22 85 1 n e ve 8 s Ver⸗ einbezogen. Sept. lvorig. 74,20 b 8. Sga ais;. . mögen des Privatmanns Paul Pietsch vergleich durch rechtskräftigen Beschluß In dem Konkursverfahren üuber das Ver⸗ ratung über die Einstellung des Ver⸗ einbezog 8 cqrssenteran. V do. A. 35, 38 uk. 17-19 4 versch. 97,30b 6 97,30 G 3 2.8 87,108 387,10 G ilt (edrg⸗ 8 8 . ukv. 23,26 4 1.1. Sevt. 1

il Ber⸗ f 5 is T den 23. 2 st 1913. önigliche Eisenbahndirektion. r. Staatssch. f. 1.4.15,74 Däntsche St. g1

eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ aufgehoben. in Neurode in Schlesien ist zur Ab⸗ Thorn, den 8288 8 82 gliche Eisenbah taasch..1.4184 11 ö11ö1““ 2Ids, vers, 88298 93809, 2979 108788

fahrens entsprechende Masse h boes. Insterburg, den 18. August 1913. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsger [51078] o. fäll.1. 5. u. 1.5,17714 1.4.10 97,20b 6 97.,255 G I“ V88 144. 3 x 81 d.sod 182 88

1 1 8 8⸗ 2 do. Ausg. 18 3 1.1.7 83,50 g 83,50 G Fuld 1907 N4] 1.1.7 —,— —. Nr. 1. 2 Konkursordnung bezeichneten Kattowitz. P.S. Beschluß. [50839] das Schlußverzeichnis der bei der Ver.⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Bahnstrecke Magdeburg Schönebeck “” do. Ausg. 9, 11, 14 3 1.1.7 82,50 6 82,50 g8 Gelsenk 1907ukb.18,19 4 1.4.10 9325 923.50 2 84,50b 6 84,30 b G Finnl. St. Eisb. 8 4 is . . 2. 2 —as Ursb. ö. I

5 25 gusß 3 E“ Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult. (heutig. rnaft jf Aömx b V5 * Iewwwhre 8 8 b attowitz, den 25. August 1913. do. Ausg. 22 u. 23 3 ¾ 1.4.10 93,00 8 83,00 8 1 N13 ½ 1.3.9 87,00 8 87,00 G = in Charlottenburg, Gervinusstr. 4, ist vom 23. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch mögen des Wagenbauers Wenzel Böhm fahrens wegen mangelnder Masse K tz 5 1 ( 8 0 98,25 8 98,25 8 Ausg. 5, 6, 7 3 ¾ 1.4.10 87,75 G 87,75 G Freibrg. 1B.1900,07, 4 versch. 92,60 G 83,50 b G do. ..4 ¼ 1.1.7 103,25 103,25 G Egyptische gar. 1. 5. o. b. .. 1,.1. do 58 25. IFsh. . . 7 e 8e 3 12 17, 19, 24 29 3 % versch. 84,50 b G 84,50 G Fürstenwalde Sp. 00 3 1.4.10% 9 —,— —,— 1 811. handen und der zur Deckung der im § 58 Königliches Amtsgericht. zur Erhebung von Einwendungen gegen weissenfels. [50799)]/⁄ꝙDOer Bahnhof Westerhüsen⸗Salbke an beus tons. Anl. u.k18,4 versch 97,78b 68 97,75b G 1 8 40 111. 1.1 1.1

xsIE-- 11. 8 8 ve * * b aeek. 8 913 ie Be⸗ do. e unk. 354 a330.9 97,90 b G 97,90 b 6 Schl⸗H.07709ufv19,20 4 1.410 —,— —,— do. 1910 P unk. 21 4 versch. 84,00 G 94,00 6 . do. 3 1.1.7 79,30 8 78,30 G ibg. 15 Fr.⸗L. Massekosten erforderliche Geldbetrag nicht Das Konkursverfahren über das Ver⸗ teilung zu berüchichtigenden Forderungen mögen des Schreibers Friedrich Karl führt vom 1. 83 do Stastelanleihe 14,10 368088 38,30b5 vdo. —do, 98, 02, 08,59 14.10 5440b 84,77b Gleßen.; 1901, 1051 verch, 849988 34,098 8 wlczsg. Pfdofantinh 11.7 18508 86,10 8 dr19 .nn-. vorgeschossen ist. 1912 zgen des Mechanikers Ernst Arndt und zur Beschlußfassung der Gläubiger Henneberg in Weißenfels wird nach zeichuung „Magdeburg e * 3 versch. 34,00 b 8 54,00 9 6 do. Landesklt. Rentb. 4 1.4110 —,— —,— do. 1909 unk. 14 4 1.1.7 94,00 G8 94,00 6 Calenbg. Cred. D. F. 3 versch. —,— nbese⸗ do. Prop.⸗Anl. Charlottenburg, den 21. August 1913. Schloßstraße 2, wird über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins diesem Zeitpunkt wird Gn Sabacor bo. ult heuns vI“ Ke 88 28 ³½ 1.4.10 84 1912 be. 82 94,00 G 93,80 b deeeha 8 versch. —,— —,— Griec. 4 % Mon. cqts ib in 2 S=b I11“ 12 X“ strzali 8 8 I. g . üdos i erkeh er 2ea-p, Sn e Prov. Ausg. 3, 4 1.4.10 0. 90 419 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen o. 500 Fr. Der Gerichtsschreiber 36 8& 2 zer Konkursordnung ein⸗ stücke sowie Prüfung einer nachträglich an hierdurch aufgehoben. 8 Magdeburg Südost im üterverke dden edt. Avorig. EETTTbbPbe---eee ... 1100 .11110 —, 8een oöö6““ aaln 8 Abt. 40. gemäß § 204 der K. 8 en übrigen Magdeburger 1901 41 des Königlichen Amtsgerichts. edl. s geben hat, daß eine den gemeldeten Forderung Schlußtermin auf den Weißenfels den 21. August 1913. tarifarisch mit den übrigen gheburg EE“ 4 11. 96,40b 98,10 G do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. 96,60 6 96,60 G do. 1900 3 % 1.4.10 —,— —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1.1.7 96,00 G 96,00 G 5000,2500 1.7 —,— aess HE 50874] gestellt, da sich erge Masse 12. September 1913, Vormittags Königliches Amtsgericht. Bahnhöfen gleichgestellt mit der Wirkung, 88,109 0 98,109 do. Ausg. 4 14.10/ 91,25 G 91,25 G Gr Lichterf. Gem. 1895 3 1.4.10 —,— Se. do. do. neue 37 1.1.7 91,50 b 6 91, 75 b do. 500 11.7 61,00 b G Dramburg. Kosten des Verfahrens I1I1““ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eereeeeee daß vom 1 November 1913 ab für den 8. 1913 unt. 8 98,40 G 96,40 G Uusg. 2 4 3 ¾ 1.4.10 82,890 G 82,890 b G Hagen 1906 unk. 15,16, 4 1.4.10 94,50 6 94.60 G do. Komm.⸗Oblig. 94,00 94,20 0 dbo. 5 Pir.⸗Lar. 90 ersee 8 Me nicht i8 vZHZZöö gericht hierselbst, Zimmer Nummer 15, Zwickau, Sachsen. [50862] Bahnhof Magdeburg Südost in allen a k .75, 78,78,80 ,82. 119 In dem Konkursverfahren vom 19. September 1913 i . 8

4 97,70 G 87,70 8 sg. 2 8 ,1.4.10 81.50 6 81 do. 1912 PF unkv. 22 10 94,50 G 94,60 G do. do 3 1.4.10 83,1 83,10 0000 —— V I Das Konkursverfahren über das Ver⸗ s d ausländischen Güter⸗, Tier o. v. 92, 94, 1900/ 8 =.,= i808 Begpr ge-8. 8.9,7 ¹ 14¹0 93,10 b G Halberstadt 02 unkv. 15,4 7 —,— —,— 8 do 8 ve“ do. 19000 8 I 8 58 8 vsti Das H es Verwalters a mursberfahren ud⸗ utschen und ausländischen Guter⸗, Tier⸗ ö do. 4 Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kattowitz, den 13. August 1913. bestimmt. Das Honorar d mögen des Baumeisters Karl Friedrich deutsch .

N. AFgn. rEps 2 r⸗ 9 85,00 b ;28 S* b ; do. 1897, 1902 3 ¼ versch. —,— 88 v 3 bI dn. e e400 89

js 2 8 en F7. 43 a113. wird auf 70 festgesetzt. -„ev . und Kohlenverkehren diejenigen Entfer 88909 1.g 1832 b 8 8 8 8 Wolff in Dramuburg 8 Königliches Amtsgericht. 6. N. 43 a 13. 8, 8 19. Pzust 1913. Richter, weiland in Zwickau, wird nach nungen und Frachtsätze der ordentlichen . 1or .Sr Anklam Kr. 1901 uf. 15 4 14.100°— , —.— Hera ri e 2 —,— 88108 Scpreußische. II“ 89,199, bo. 1e. 4.10 —.—. 48 50 G 8 öeets Fer nn⸗ dee⸗ ein. 8 1 eaen Tarifklassen und der bvee eeʒaeen 69,20 b RüSeeer EW 3 1886, 1392 s versch. —1,— —,— do. 6 83,00 G 83,20 b 8 do. 400„ 4.10 48,60 0 48,50b 8 Erhebung von Einwendunge EEö1ö1“ Konkursverfahren über das Ver⸗ —— 8 aufgehoben. 1 welche für Magdeburg vorgesehen sind. 98. gcz 8 2 *&ꝙ l der Verteilung In dem Konkursv nüber do Hien Thss 1u xn Schlußverzeichnis der bei 4 8 des Kaufmanns Fritz Eduard Ortelsburg. 1A1““; sbe ie Magderarsearseder s88.

orderungen der mögen de zu berücksichtigenden F

Söe. 1900/ 8 ¾ 1.1.7 —,— —. do. ...Z. 1.1.7 74,00 : 74,00 Honänd. St. 1886 3. 8 —,— 98,20 b adersl. Kr. 10 utv. 27 Hanau 1909 unk. 20 4 1.4.10 94,00 G 9a,00 G do. lbsch. Schuldv. Fapan⸗ Anl. 8.2 1.7 91,258 01,30b K sverfahren über das Ver⸗ znigliches Amtsgericht vgpe. L 8 habers der eingetragenen In dem Konkursverfahren ü Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 20. September Höhnke, all. Inhabers Frre b 1 manns Waldemar Schlußtermin auf den 20. Sep Fi . dor H. Höhnke in Kiel⸗ mögen des Kaufmann Firma Theodor H.

97,80 b G 98,20 b kanalv. Wilm. u. Telt. 4.10 Hannover 1895 3 x 1.17 —,— ene. 8 1. 92 C0b ob 1 4 8128 8 81.3 8 97,80b 6 98,20b Lebus Kr. 1919 unk. 20 heidelberg 1907 8 421—— Nhaes 1.7 94,28b 84,60 b G do. 120 2 1.r 81,28 G e1,300 dem ist inf sb ist zur Prüfung [51079) Bekanntmachung. :2. 1913, Vormittags 9 Uhr, vor den, Augustenstraße 20, ist infolge Zantopf in Ortelsburg ist zur g [51079] 1 2 86sn 8 Eisenbahn⸗Obl. önigli ichte hierselbst be⸗ Gaarden, Augustens 9„ als bev angemeldeten Forderung z2 Kilometerzeiger für den Binnen⸗ Lsk⸗R Königlichen Amtsgerich 8 eines von dem Gemeinschuldner gemachten der als be⸗ orrechtet ange . b Tarif 2 . Bekanntmachungen entensch

98,50 b G 968,90 b Sonderburg. Kr. 1899 10 —,— 1 1908 3 x 80 1 82,80 b 82,50 g Telt. Kr. 1900,07uk. 15 1 2850 B sersord 1910 r3. 1939 9 8 neul. f. Klgrundb. . 22402 92408 8 1 do. 8 Schmidt in Allenstein verkehr der Reichseisenbahnen. Zum msch⸗Lün. Sch. S. timmt. s z vangsvergleiche des Dr. Walter Schmidt ke b6 2 Uiamcn nberg, den 22. August 1314. WVerschlags zu einem Zmangsverglec⸗ 1. September 1913 tritt der II. Nachtrag ste an⸗

1. 8 aebas 1. 4 „1. „— —,— (—,— do. do. 18990, 1901,18 ¾ 14. 8 12 arlsruhe 190774 1. do⸗ 8 1.1.7 84,60 0 84,60 G do. Ser. 1 29 1.7 84,900 G Aachen 1898, 02 S. 8, do. 1913 unkv. 18/4 1.2.8 do. do. 3 1.1.7 —,— —, Italten. Rente gr. 1. . 7 —,— —,— 1902 S. 10 93,90 b do. kv. 1902, 03/ 3 ¼ ve Posensche S. 6 10.. .1.7 99.25 G 99,00 G do. kleine3 ½ 8 97 20 b G ; 14 J ee Sg o. . 6 —.— do. 1908 ukv. 18 95,60 B do. 1886, 1889 8 1. d S. 11 17 38 ½ 85,00 b G 95,40 B do. ult. Iheutl. 8 230 zweihundertdreißig Mark 3 3 190 00 V 2 g 888 9 . 8 ermin auf den 12. September von 23 5 b 1 5 8 8 au . 1 ür 1908 uk. 18 96,25 8 96,.00 b G do. 1909 N unk. 19-21 nsgss. .*...... 1898 4 1.1.7 95,75 6 .D/4 92,10 g 92,.30 B Sept. Avorig. Der Gerichtsschreiber ereeeibe. 10 ½ Uhr, vor Restbetrag für die gesamte Behandlung der Eisenba nen. in Kraft. Er enthält E - 8b 1909 uk. 19 96,258 96,00 b G do. 1912 PF unk. 28 94,105b do. 1904 unkv. 1774 1.1.7 —.— —,— 78108 7810 8 bo. am. G. 804 des Königlichen Amtsgerichts. töniglichen Amtsgericht in Kiel, des Gemeinschuldners (schwere Ohren⸗ [51073] die neu zu eröffnenden Statione * do. 1911 uf 21 9 96,009 95,80 8 do. 1898 ,— do. 07 N ukv. 18/19,21 4 versch. 95,50 G 95,50 G 8 92,10 g8 92,30 8 Marork. 10 ukv. 26 9791 dem Königlichen Amtsgericht i . 1 it Nachbehandlung) besonderer Privatbahngütertarif, Entringen und Grafenwald, gültig vom do. 1882.90 82,40b 82,20 6 Altona 1901 98,00 g do. 1889, 1898 3 ¾ 1.1.7] 89,90 8 828.90 G az 1.,1.7 95,20 6 85.10 g Mez. 959500,1000A Dresden [50872] Ringstraße 21, Zimmer Nr. 87, anbe⸗ operation mit No 2 1913 Staats⸗ und Privatbahngü⸗ 42† Betriebseröffnu Ferner ab⸗ 8. po. 1905 uk. 15 5 82 40 b 82,20 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 96,00 G do. 1901, 1902, 1904 3 ¼ 1.1.7 84,00 G 84,00 G do. B 8 75,10 G 75,10 G kkursverfahren über das Ver⸗ t. Der Vergleichsvorschlag und die Termin auf den 18. September 1913, Heft A und Gemeinsames Heft für Tage der Betriebseröffn ng. Sr , do. 1896, 1902 7225 G 72,20 b bo. 1911 unkv. 25, 26 4 versch. 95,10b 94,809 Königsberg 1899, 01 4 versch. 95,50 G 95,50b Sächstsche alte. 11.7 —. —, 00„ Das Konkursverfahren ; 11““ schuss d Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen W lverkehr deutscher Eisen. geänderte Entfernungen zwischen den Sta hstothringer Rente s 74,00 8 74,00 g do. 1897, 1889, 1898 3 versch. 90,00 g 80,00 g do. 1901 unkv. 1774 1.1,7 94,25 6 94,25 G v0. u 83 1,1.7 38.75 8 88.80 G 20 mögen des ncH r-eeen des Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer 82s, Wechssne öhrigken vom 1. No⸗ kionen an den Strecken Colmar— Metzeral 8 unrger Sr⸗Rnt 3 ½ Augsburg 1901 1410 88,788 9375 8 do. 1910 ur. 20,2274 1410 94,00 6 84,006 do⸗ .. 8 1.1.7 81,00 G 81,00 6 .1904,4200 Fobo in Dresden, Poppitz 8, der, unrer auf der Gerichtsschreiberei des Konturs⸗S 8, bestimmt 1913 Ueb starif und Colmar— Neubreisach einerseits und den hee 1.7 98. .eah 1910 F 161929ꝗb— 4 111.7 93,10 b 923,10 5b do 8100 * . Fobo“ mit 1 Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Nr. 18, bestimmt. 5 vember 1913 wird die im Uebergang 2 . m ck. . 12907 ukv. 15/4 2 1 der Bezeichnung „Paul Fob gerichts zur Eins .“ den 26. August 1913. b den Stationen Drulingen, Luppach, Ma 1908 ukv. 18,4 6 andelt Ortelsburg, den 26. Aug⸗ für den Verkehr mit Kleinbahnen für den Sto 1 2 8 1909 208 8 Schuhwarenbedarfsartikeln h gelegt. Königliches Amtsgericht. 1 f Rendsburg der Kleinbahn weiler, Rexingen und St. Andreas ander⸗ 8 1 8. 1:2 ukb. 1974 1 oben, nachdem der b n 18. August 1913. .“ bnigliches Amtsg Kleinbahnhof Rendsburg der Kleir Fuihn P 13 1e,1911 unkv. 3174 eneh, ürhasch üst vom 25. Jult 88 18 Gerichtsschrelber b I Saarlouis. [50840] 1 5. Leg. vn., 8 S; E 8 .. ich durch rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23. Konkursverfahren über das Kürzung der Staatsbahnfra 8 1 1 1913 1886-1902 8 angenommene wangsverglei des Königlichen Amtsgerich In dem Kon den 26. August 1913. 5 902 8

96,50 G 96,50 G do. 1907 unk. 15 do. —,— do. neue 8 96,60 G 96,30 G do. 1889, 1897, 05 2 —,— do. 1891, 98, 95, 01 3 ¾ versch. 87,20 G 87,20 b Schles. altlandschaftl. 81. —,— Norw. Anl. 1894 96,60 G 96,30 G Baden⸗Baden 98,05 N2 86,00 G Lichtenberg Gem. 190074] 1.4.10 94,00 G 94,00 G do. do. 3 ½¼ 1.1.7] 85.60 8 85,60 B do. 1888 gr. bdo. St. 09 S. 1,2 ukv. 1774 1.4.10 93,80 G 93,80 G do. landsch. 8 .1.7 94,10 B 93,70 b G do. mitt. u. kl. 0. do. 1 1F Tn. ee Straßburg, . 1 kräftigen Beschluß vom 25. Juli 1913 be⸗ Kiel. Beschluß. [50868] Vermögen des Kaufmanns ge- . . SSn gust 1913. 22 Generaldirektion 2 180878 stkti S August 1913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Roggy, früher in Saarlouis, jetz Kömigliche Eisenbahndirektion. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1908, 1909 unk. 1814

96.90 8 96.30 6 w.xvegs 96,60 6 96,60 G do. 1899, 1901 N 94,40 B Liegnitz 191314 1.3,.9 —,— —,— do. 8x 11.7 85,10 b B 85,10 G Oest. amort Eb.⸗A 95,00 G Ludwigshafen 19064 1.1.7 93,90 G6 923,90 g do. A8 1.1.7 74,60 g9 74,50 G Disch. Int. uk. 18.

b - * 5 Zadgassen, wird Termin zuc Verhand⸗ 11812 unk. 21 4

Köntalches Amtsgericht. Abt. II. mögen des Schlachters Johannes] Wadgafsen, wird 2

0 97,20 b G 97,20 b G do. 1907 unkv. 18 bengn 85,00 G do. 07/09 rückz. 41/40 96,00 G do. 1890, 94, 1900, 2 3% versch. 84,50 Gg 84,50 G do. 3 04. 1.1.7 94,103 923,70 b G Oest. Gold 1000 fl. 76,30 0 76,30 b G do. 1912 N unkv. 22 93,50 b Magdeburg 1891,74 1.1.7 96,50 G 96,50 G do. 1 C3 ½ 1.1.7 385,10 G0 85,25 G bo. 200 fl —4,— 89,30 G bo, 1906 4 1.1.7] 96,30 G 96,30 G do. . C[8 1.1.7 76,90 G 76,30 G do. ult. Lnd5 1912 ukv. 22 4 1899 3

7 7

8— -2282

ar 3.* 2

1 9 1 1 1 1

2

88G;᷑SGSSoᷣg

—V'S

11— n

7

c 9 K An *s 8, 5o 3., 9. 9 9., 9. 8. ho ho 80

0 . . 80

H

,09h,nggne do de 8

*

Süöeerrrresüegrrreeeee

2

28

Q G½%

101,40b g

338b5SE 8/ 8&

vSEbnesensn 22Ao

0Oo Co 9o. u2 2 dCo . b

1

2.24

EEAEE

-2A bgö 8 . 90 .

vüörsrrrüeese

1 e e

1 e

8

1. r

1.2 1.2 1.2 ers 2 1.3 1 1 1 1

2.8. ——

v v N v

ð △q△**ν α 8*α

““

1

96,00 b G do. 1876,82, 87, 91, 96 1 —,— do. 1901 N, 1904, 05 1 83,30 G do. 1902 unkv. 174 1.4.10 96,50 G do. D [4 1,1.7 94,10 3 93,80 G Sept. Avorig. aen 2— Berl. 1904 S. 2 ulp. 18 97,50 8 do. 1902 unkv. 20⁄4 14.10 do. . D) 3 9 11.7 85,10 9 86,25 G Kronen⸗R.. 98,10 b G 98,20 G bo. 1904 S. 2 ukv. 14 . 98,70 5b do. 1918 V unkv. 31 4. 1.1.7 do. do. Da. 1,1.7 74,90 74,60 0 . kv. Rente.. 82,60 G do. 1912 N unkv. 22 4 1.1. 97,30 b do. 80, 86, 91, 02 3 % versch. Schlesw.⸗Hlst. 11.7 92,20 3 92,00 G 3 do. . 72,25 G bo. 1876, 1878 3 ¼ 1.1. 96,50 b G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22‚14 1.1.7 do. 83,60 G 83,50 B Stlb. 1000 fl. 4 ¼ —,— do. 1882/98 8 % versch. 86.,30 G 86,30 G Mainz 1900]⁄4 1.1. dd. gr a de 100 t. —,— do. 1904 S. 118 1.4.10 86,00 6 86,00 eb G do. 1905 unkv. 15 4 1.2. Westfältsche 1.7 93,00 0 93,00b Pap.⸗Rente 4 % do. Hblskamm. Obl. 8 ¼ 1.1 7 —,— —,— do. 1907 Lit. R uk. 16/4 .,8. do. 83,90 G 63,90 G 186 er Lofe 4 Berliner Synode 189914 1.1,71 —,— e ag do. 1911 N Lt. S uk. 2114 1 1.6,12 do. —,— —,—

1 .

2

8& gEPErss SgE

SE8S8

—ö—

E8 SS* 2

8