1913 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 straße Nr. 22, jetzt unbekannten Auf nt⸗ d 912 1 ““ halts, auf Grund der §§ 1567 Nr. 2 1568 Flum aen 27. Juli 1912 ein Kind, Karl angeblich nach Canada verzogen, unter der halter August Heise, ebenda, klagt 1 11.“ 11u1“ 8 b 8 1— er § Nr. 2, eller, außerehel ugust Heise, ebenda, klagt gegen [51619] Oeffentliche ellu 8 1 8 9489 hun 2gss1 8 öe neit dem Antrag; auf Scheidung Vater der Ee. maußerhe * ETTT XA“ Der ekache aneeflen . Nn 5092ee hen der Fuma Wilhelm git 3) Verkäufe, Verpachtungen, 1494 , 1er Stabtanleihe von 1881. 12920) 82v Ptmn chaen e l bachsten 1116,2n dlinburger Ltadtanleihe klagten zur dlich rin ladet den Be⸗ auf Zahlung von 129 nebst 40%1913 248,70 nebst 6 v. H. Zinsen seit Adolfstraße 10 a, j 21ee Kiel, in Danzig, Matzkauschegasse 10, Proxe ¹ Bremerhaven, Klägerin Prozeßbevoll⸗ Morai Ein und dreißigste Auslosung. Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu von 1884. Rechtestreits 6”” 8 5 88 ö 8 8 Beri⸗ 5 228 16. Iuni 1913 sowie an Protesskosten ertzalt nmter der E1“ 1ö“ mächtigter: Rechtsanwalt Brenning in Verdingungen A. Es sind folgende Nummern gezogen Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreis⸗ Die Schuldverschreibamges Nr. 44 zuioli 2 r s zu tragen. Der Beklagte wird zur 8 vo - f 2 2 n den itäranwän V Ti 1 8 vorden: find 72 77 99 139 202 221 283 289 303 347 1A“; Rechtsstreits Padetrog gahnmnc von d8⸗ tt ehht grlagtr e go8 78 VIIZXX“ Dananane Prepe n ePlcbeg. TPeriemeene Mugust 1505511 Für Cpistensfuchenden woeeen, Rrn. 16 51. 73 77 79 123 224 mLeite 58 Arfssetehtan im Sohre 222 78790 12eden nsslg Auslosung zum 9 Uhr, mit der Aufford ormittags vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt 6 v. 8. Zinsen seit 16. Juni 1913 aus 1912 auf Besteilu 3 Uefert m Jahre fuhr, Eschenweg 18, jetzt unbekann bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Das D. R.⸗G. M. (5 m Fliegen⸗ 244 251 294 über je 2000 ℳ, 1913 5300 zu tilgen. 1. Oktober 1913 hiermit gekündigt. cht 1 ö einen a. Main auf den 23. Oktober 1913, 248,70 ℳ, die Kosten des Rechtsstreits hierauf jedoch 18 50* 2 erhalten, Aufenthalts, aus einem Darlehen iis Schmidt III. in Hannover, ist Termin zur fänger), am 4.2. 1913 eingetragen und Lit. &☛ Nrn. 337 363 447 463 500 Bei der Auslosung am 17. Oktober Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober Anwalt 18 bestellen b. cgelaf 88 ““ 8 —5 8. -. derjenigen des gegen ihn an⸗ und de Nestbekeg von 198 Penabtts bebe, 9. enngn. 1e - 8 Leistung des in dem bedingten Endurteile .dicser, Sehmmer, nutt Phafahanra 545 571, 622 629 651 669 713 715 717 1912 sind folgende Nummern gezogen d. Js. 2 in der Stadthauptkasse in eh s 8 3 8. aden. um Zwecke 2 7 2 1 8 81 . b 1 2 a 8 samt. 28. 912 7 - 1 2 „75g 727 762 ,05 27 - V vFf 2 . 1 8 eEFb“ dieser Auszug Zustellung wird dieser Auszug bängigen, neefftdecfäbune de Betl afen 11 schuldner Fett v Ehefrau B 89 engltern virtnen L“ brNn % 11ö1“ . à Nr. 18 zu 1000 den 17. März 1913. S w 18 C287/1 1 ü V na (Ei 1 7 atock zu v ilen, dlägn aute 1 b e vergütu 284 C N. 5 94 9 1087 56 ö“ er Gerichtsschrecber Der Gerichtsschreiber d igli 9 . ne o Zinsen seit dem 1. April 1913 zu zahlen und das Urteil . önicg tags 10 Uhr, bach im Westerwald. 28 H S8. 3 500 . 8 51259] Oeffentli 515 Fis., Pe g gers 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Königliche Amts. —ꝗbrlin⸗Mei zu errlären. ur mündlichen Ia⸗ wird der Inhaber der klagenden Firma, an bei der hiesigen Stadtkasse, der 69 500 1 der Stadt Frankfurt a. M. 2 158en 8 b10 Zustellung. Bad Homburg v. d. H., den 23. August Färäg 47 rucht ze ö1uu“ Rechtsstreits wird der 30 Kaufmann Wilhelm Eitz, hiermit geladen. Vereinsbank in Hamburg, der König⸗ 97 . 300 Nach dem Privilegium vom 1. Mäarz 1891 Mixlauken per Rudbecken Badeschett Oebisfelde, 13 1u D auf den 7 .eK.e . e Asgae herg ehn 8 dhns. vmlsgeic Hess. Dldendorf⸗ den 20. August 1913. 4) Verlosung A von uichen Seehandlung (Preußischen 4 200 erfolgt die Tilgung 1— Verlosung oder A 2 8 7 8 ) 8 2 34 1 2 * 1 8 2 . - den 4 ovem b 82 * . 2 d m⸗ 72 200 nkauf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bolck mund, Photograph Robert Goering in des Frr cacich gsehna eichts II Treppen, Zimmer 2.J Fedenen 25 g. 928 1des Köntgliden b-- Wertpapieren 8 Rbernsses Z gt ecseann n Zaacznen 116 B planmäß ige -vS Für. 1912, 8 v116“ 2v 8 11“ Rückgabe der Anleihescheine, der 169 200 etrage von 215 ist dur nkau st . bewirkt II. 3 ½ % Anleihe U

zu Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Oebisfelde, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗

Losmann Johann Gudescheit, früher in rat Heyden in Gardelegen, kla Gert f 3 N . „klagt gegen den [51263] B F ukowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 b m K 8 [51244] Oeffentliche Zustellun W b fi sich ausschließ⸗ insscheinanweisungen. . Die mit vorstehenden Nummern be⸗ 2 von Wertpapieren befinden sich zusschließ Die Verzinsung der gezogenen Nummern zeichneten eenenes des Kreises der Stadt Frankfurt a

Gr. Wabbeln, jetzt unbekannten Aufent⸗ Installateur Fritz Blumenkohl, früher Oeffentli 282 haltsorts, unter der Behauptung, daß der in Gardelegen, jetzt unbekannten Auf FrFlch⸗ 69.0.782,12. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt 5 entliche Just i 8 8 es 8 - e . r Firma M. Friedheim jr. kitte. [51626] Oeffentliche Zustellung. Der Fleischermeister Franz Kubitza zu f. b Fedlagsersgs I 1“ Süs. 8 8 b daß der in Hamburg, Alster Arkaden 11 a, Prozeß⸗ Abteilung 47. Die Frau 55 fühe 1 Königshütte, Setra⸗ 2, Prozeßbevoll⸗ lich in Unterabteilung 2. hört mit dem letzten Tage des Sep⸗ Darkehmen werden den Inhabern zum sei, Beklagter nicht wieder 5 gesetzlichen C der Kindesmutter in der hevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat [50227] Oeffentliche Zustellung. Drewer, Amt Marl, Kampstraße 19 mächtigter: Justizrat Regentke in Königs⸗ tember d. Js. auf. -1. Oktober d. Js. mit der Aufforde⸗ und 4. März 1899 erfolgt die Tilgung Eb“ i . g. 8 L1“ in der Alwin Elsbach und Dr. George Happeck Der Schneidermeister J. Musa in jcs in Dortmund, Lambachstraße 12, Pr. hütte, klagt gegen den Grubenarbeiter [51230] 4 Wandsbek, den 11. März 1913. rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag durch Verlosung oder Ankauf. der Parteien zu trennen v ie Ehe †912 geschl chtlich d 81 1 bis 28. April in Berlin W. 8, Behrenstraße 48, gegen Berlin, Friedrichstraße 72 Prozeßbevoll⸗ e Zbevollmächtigter: Rechtsanwalt Non⸗ Bertholdo Franks, früher in Königs⸗ Bei der am 17. Juli d. Js. erfolgten Der Magistrat. sgegen Rückgabe der Obligationen in kurs⸗ Die planmäßige Tilgung für 1913 im deh der Pektagie vie S van Peafhteen. 85 1 . dch 8 881 hat und Vater den Kaufmann Charles Tunsch, Ge⸗ mächtigter: Wilhelm Jaedicke bei dem mann in Dorsten, klagt gegen den Ben hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Auslosung von Kreisanleihescheinen J. V.: Steen. sähigem Zustande sowie der dazugehörigen Betrage von 282 800 ist durch Aunkauf g e Schuld an der m 26. Oktober 1912 von derselben schäftsführer der Tunsch & Co. G. m. Schutzverband des deutschen selbständigen mann Franz Fischer, früher in Drern der Behauptung, daß der Beklagte von des Kreises Schlawe sind die nach⸗ serst nach dem 1. Oktober d. Js. fälligen bewirkt. 88 r in der Zeit vom 15. Juni bis bezeichneten Nummern gezogen worden: [117729] Bekanntmachun III. 3 ½ % Anleihe V

8

2

22

2 9 2 2 9 2.

. .

Nach dem Prospekt vom 15. Juni 1893

24

streits auch dem Beklagten aufzuerlegen. Goering sei, mit dem Antra Be⸗ später i 5 neidergewerbes und verwandter Berufe 8 1 8 8 . Di er 8 . 1 ge, den Be⸗ später in Schöneberg, Neue Winterfeld⸗ E. V., Geschäfts unbekannten Aufenthalts, unter 9 13. Juli 1912 Fleisch und Wurstwaren Buchstabe A über 3000 Nr. 17 Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten 8 1 Die gägerin, eadet en e 2 Geb bere dem Kinde von straße 44— 45, jetzt unbekannten Aufent⸗ F.ebrmerfgec st hnlst G“ rnss hauptung, daß ihr Beklagter für 88 im Gesamtbetrage von 25,90 gekauft und 37. 1 Verlosung der in Gemäßheit des Aller⸗ EE11 in Nach dem Prioilegium vom 4. September 11“ dlung de echts⸗ seiner Geburt an bis zur Vollendung halts, ladet die Klägerin den Beklagten Bottenstein, früher in Berli S Kost und Logis 38 verschulde, mit de und übergeben erhalten habe, und daß Be⸗ Buchstabe B über 1000 Nr. 4 höchsten Privilegiums vom 10. Dezember Die Uebersendung der Valuta kann auch 1896 erfolgt die Tilgung durch Verlosung Königlichen Land dritte Seö des Lebensjahres als Unter⸗ von neuem zur mündlichen Verhandlung dauerbrücke 15, jetzt i geran e Ausent⸗ Antrage, den Beklagten, eventuell auan llagter diesen Betrag nech schuldig sei, und 55. 2 1883 unker dem 1. März 1884 ausge⸗ durch, die Post 81.e Dieses geschieht oder Ankauf. III ö Tilsit auf den 1 eine im voraus zu entrichtende Geld. des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer halts, unter der Behauptung, daß der Be. Sicherheitsleistung kostenpflichtig durchren mir dem Antrage, 1) den Beklagten kosten. Buchstabe C über 400 Nr. 33 90 fertigten und ausgegebenen Pommerschen jedoch auf Kosten und Gefahr des Ab⸗ Die planmäßige Tilqgung für 1913 im 9 Uhr, mit der A ene Vormittags Penteden 45 ℳ, und zwar die rückständigen des Königlichen Landgerichts I. in klaate ihm, dem Kläger für in den Jahren läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlungtenn pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 123 145 und 128. 3 ½ % igen Provinzialanleihescheine senders Betrage von 668 600 ist durch Ankauf er Aufforderung, einen bei Betrage sofort, die künftig fällig werdenden Berlin, Zivilgerichtsgebäude, Grunerstraße, 1905 und 1906 auf Bestell ka flic 38 (Achtunddreißig Mark) nebst 5000 25,90 nebst 4 % Zinsen vom 1. August Buchstabe D über 200 Nr. 132 I. Ausgabe sind die Nummern: Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Ver⸗ bewirkt. walt 8 1ch e enchte iüche seach An⸗ 28 1 26. Oktober und II. Stock, Zimmer Nr. 13, auf den gelieferte Garderobe 355 done ah Zinsen seit dem 1. März 1913, 1912 zu zahlen, 2) das Ürteil für vor⸗ 251 173 313 312 321 322 338 und 286. Buchstabe à Nr. 31 73 z 3000 ℳ, zinung der ausgelosten Obligarionen auf. Noch nicht eingelöst: lichen Zustellun und Bese eo er öffent⸗ Kost 8 zu zahlen, die 31. Oktober 1913, Vormittags mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ verurteilen. Zur mündlichen Verhandlun läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Die genannten Stücke werden bierdurch Buchstabe C Nr. 12 130 zu 1000 ℳ, Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine Aus der 12. Verlosung per 1. Dezember Klage g wird dieser Auszug der 8 9 9 des Rechtsstreits zu zahlen und das 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen urteilen, an den Kläger 355 nebst des Rechtsstreits wird der Beklagte me lichen Verhandlung des Rechte streits wird gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, Buchstabe D Nr. 64 73 103 135 138 wird bei der Auszahlung vom Kapital in 1909: Nr. 7665. ean 8 gemacht. nn ei vollstreckbar zu erklären. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 4 vom Hundert Zinsen seit e 1 Dl das Königliche Amtsgericht in Dorfte daher der Beklaate vor das Königliche die betreffenden Kressanleihescheine nach 153 195 224 282 299 326 414 451 601 Abzug gebracht 8 1V. 3 ½ % Anleihe . 23. Augus 8 8 ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Fweg⸗ der zember 1912 zu zahlen und ihm die Kosten auf den 12. November 1913, Vor Amtsgericht in Königshütte O. S. auf 88⸗ 31. 885 Sn an 5 613 617 619 704 749 989 zu 500 ℳ, den 26. Mat 1913. der 880 Frankfart . m. 4 rmit⸗ kommunalkasse hier gegen Empfang⸗ Buchstabe E Nr. 144 155 178 181 Der Kreisausschu 31. Ziehung: 25. August 1913. 1 Der Kreibaus schacf Auszahlung: 31. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber ssttreits wird der Beklagte vor das König⸗ ö 1 2 38 1 der B. g⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Rechtsstreits a mittags 9 Uhr, Zimmer 1 der Zweig den 11. November 1913, Vo des Königlichen Landgerichts: liche Amtsgericht in Gardelegen auf den der Klage bekannt gemacht. lichen Phesste ttnnauer echts Neits stelle, Ostwall 35, geladen. Die En tags 9 Uhr, Zimmer 58, geladen. Zum nahme des Nennwertes zurüͤckzuliefern. 196 197 217 312 357 458 493 558 578 des Kreises Darkehmen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mit dem 1. April 1914 hört die fernere 597 638 659 675 688 689 700 735 Gezogen wurden:

rennung trägt, die Kosten des Rechts⸗ außerehelich geborenen Kindes Werner b. H., früher in Berlin, Münzstraße 24, Kampstraße, bei Riedel wohnhaft, jens⸗ ihm Coupons und Talons zu der genannten der Stadt Frankfurt a. M F . .

8 23. Dezember 1913, Vormittags Berli Au 9 f B 75 8 [51260] Oeffentliche Zu . gs Berlin, den 18. August 1913. der Beklagte vor das Königli * lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgestz 8 1 191 t 758 8 889 Die bele dnche Zistenne 81 Berg E“ n 22. August 1913 Maßkow, Gerichtsschreiber des König⸗ gericht Vote vhiitte . Dorsten, den 26. Seec 1. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verzinsung der gekündigten Stücke auf. 773 793 795 846 847 852 9⁰4 961 v. Marktus, Porfitzender Zu 2000 ℳ: Nr. 8 18 97 152 21 in Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ir Gerichtssch 9” us lichen Landgerichts I. Zivilkammer 33. C. 2, Neue Friedrichstraße 16/7, I. Stock⸗ Willecke, Gerichtsschreiber önigshütte, den 25. August 1913. (Es sind daher die für die spätere Zeit aus⸗ zu 200 1 [48252] 229 26 259 265 269 275 313 378 400 Dr. Koellner in Verden, klagt gegen ihren des Königlichen Arnts⸗ erichts [51264] Oeffentliche Zustellun werk, Zimmer 211,213, auf den 30. Ok⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Jarzomb ek, Gerichtsschreiber gereichten I nefehe mit abzuliefern, gezogen worden. 1 Wiederholte Bekanntmachung. C1“ 481 488 Zu 1990 seübenehnk,gde⸗ deh Crn [516 4. O Kaltsandsten⸗Verrauß⸗ eZessenniche 2 14“ ““ 11““ de zurc f vS. 85 be e Behufs planmäßiger Tilgung nachbe⸗ 85 8s 88 888888 8 n Lehe, jetzt unbekannten Aufent. [51624] Oeffentliche Zustellung. gesellschaft, vertreten durch ihren Geschäf 1 Der Schneidermeister St. Skovira 0x06G 1 E“ ““ 99. zeichneter Anleihen der Stadt Königs⸗ 1127 1133 1235 1328 1338 1 halts, auf Grund der §§ 1567, 1568] „In Sachen des Walter Richmann, ge füh trn Raatz ö eschäfts. Berlin, den 19. August 1913 Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigte: Recht 51249] D detrage abgezogen werden wird. Provinzialanleihescheine und der dazu ge⸗ berg i. Pr. sind folgende Nummern 1127 1133 1235 1328 1339 1388 B. G.⸗B., mit dem Antrage 2af Ehe. boken den 11. Juni 1911 du—ch aatz in Reinickendorf⸗West, Ast, Aktuar, als Gerichtsschreiber anwälte Bloem IJ. und II. Aa;t 8n 2 151249] Deffentliche Zustellung. Schlawe, den 16. August 1913. börigen Zinsscheine Nr. 17 bis einschließ⸗ x882 elost e mern 1417 1454 1456 1487 1496 1505 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ den Berufsvormund der Stadt Duisbur Rehteanwe lt eg;, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. den früheren Direktor Carl Caer Der Kaufmann Hartwig Graepel in Der Vorsitzende des Kreisausschusses lich 20 nebst Erneuerungsscheinen die àA . Tilgun am 1. Juli 1913: 1568 15721 1615 1657 1668 1693 klagten zur mündlichen Verhandlung des Dr. Schmitz, Prozeßbevollmächti 1 Sch Uncstr „Klemperer in Berlin, zuletzt in Crefeld, Jungfernweg 22 9 Westrhauderfehn, Prozeßbevollmächtigter: des Kreises Schlawe. Kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt-⸗ 240 Anleihe von 1901 : 1722 1727 1770 1804 1817 1855 Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Rechtsanwalt Dr. Daudt in 8 Se Aris r. 8 Sgäs. im Wechselprozeß in— der Behauptung, ihm (Beklagt 22, nn xH. Justizrat Dr. Klasen in Leer, klagt gegen J. V.: von Baumbach, kasse in Stettin vom 1. Oktober 1 8 88 1910 2020 2054 2086 2089. 1 ivilkamm . Har d 5. 153. 13 gegen 1) den [51266] O 2 b g, ihm eklagten) wiede „+6. 1) die Chefrau des Kolonisten Heere Regierungsassessor. ägli on 9 bis 12 b lusgabe I: 500 . Nr. 2128 2172 2228 des Königlichen Landgerichts in Verden gegen den Albert Zimmer vieee in Herrn Avgust K8 ö. 12 ] Oeffentliche Zustellung. holt Schneiderarbeiten ausgeführt zu habe W e ““ g gsassesf 8 1913 ab werktäglich von 9 bis 12 Uhr Lit. A 901 à 2900 90 ℳ: Nr. 2128 2172, 2228 auf den A. Novemer 1913, Vor⸗ Algeingen, jetzt 11“ veSeha früher in Berlin. In Sachen des Korrespondenten Karl mit dem Antrag auf Zahlung dl 1 e ger. Fanffen, lin 115584] Bekanntmachun Vorm. in Empfang zu nehmen. „0% Anleihe von 1901 2238 2256 2285 2289 2292 2360: mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung Aufenthaltsorts, wird der Beklagte zur bekannten Auf thalts 1] jetzt un⸗ Fr. Krümpel, Berlin, Oranienstraße 116, 1013,80 nebst 4 % Zinsen seit 1 Aril 565 1 ön, jetz vnseen dn 88 Beh fs planmäßiger Til 5 der auf Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Ausgabe 11: 28 Z“ einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ mündlichen Verhandlung über den Ein⸗ garete Karolc rtgs ge 2) die Frau Mar⸗ III Tr. r. bei Hartmann⸗ gegen die Firma 1913 an ihn (Kläger ie Tragung el 2) deren genannzen Ehemann in Flacta. 8 lerhsch enegs Betrag vom Kapital abgezogen. 9 5101 à 500 200 ℳ: Nr. 2644 2657 2669 88 ¹ 1 Verh e Ein⸗ ete at in Berlin, Gleimstr. 38, 84 1be (Kläger) sowie Tragung dax, meer, unter der Behauptung, daß für ihn Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom NMorn ba, Ser. Lit. C 5101 à 5 ℳ. 2689 2712 2752 2760 2802 2806 dasene Anmnal an eelen; Sag Srg⸗ spluch und die Heuptsaze vor das Kaiser⸗ bei Fischer, unter der S“ daß n 1“ lenftratse 1n. Pb ö Volete auf dem Band I Blatr 5 Fäulghuchs 14. November 1892 ausgegebenen 4 pro⸗ deeite 16 9 1“ 4 % Aule ihe von 1901. 2837. ö“ 5 erden, den 25. August 1913. BVBVpormittags 8 Uhr, geladen 2 Akzeptantin aus dem 2S1S ,2 als en . Oktober 1913, Vor⸗ des echtsstreits vor die erst rrl⸗ 8 . öfr 19 3 freihändig erworbene ücke 1000 . 8 8 88 us der 30. Verlosung per 31. ezember ri 8 8 8 27. Mai 1913 mittags 9 ¼ 1 rste Zvil eine Hypothek zu 500 ℳ, verzinslich mit nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung 35 600 b à 1“ 912: Nr. 1073. ge hcaich Scebencht 19ö i. Lothr., den 27. August finge gencsegge at. am 27. Mai 1913 des Pmnmede hes Fehf csgen Lengen 5 %, . Fb nach Kündi⸗ d. Is. durch das Los E“ Inhaber folgender 15 8 Vün 8 ee; Me v93 % Anleihe S 8 niglichen vand,⸗ 1 rotestierten Wechsel vom 13. März 1913 straße Nr. 90/91, I T immer 8 1 ungz⸗ gung rückzahlbar und die ündigung vor bestimmt worden. Stůck die Abhebu der Geldbeträge 1 5 der Stadt Frankfurt a. M 5 5 Der Gerichtsschreiber 2178,75 bst 6 % Zi 2 r Treppe, Zimmer Nr. 52, saal 37 —, auf den 17. November 38 i, mi Buchstabe A über 5000 d 1“ ge Stücke der Anleihe 1901, und zwar: b . 8 51634] Oeffen 5. 75 nebst 6 % Zinsen seit 27. Mai sfestgesetzt. 8 ; 1 mber h mehr als 3 Monaten erfolgt sei, mit dem uchstabe A über 2 e 8 g 01, z der Ziebung. 25 Angüst 1913. in Geestemünde, Kurzestraße 26 Prozeß⸗ [51621] 7,25 eigene Provision verschulde, mit Beklagten hiermit unter Hinweis auf die Felicht lich MHö 5 durch gegen Sicher eitsleistung vorläufig Buchstabe über 2000 die minen, zu denen die Stücke ausgelost sind, 8 II 90 500 Gezogen wurden . 8 bevollmächtigter: Justizrat Dr. Müller in Die am 10. Mai 1913 geborene Elise dem Antrage, die Beklagten als Gesamt, gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vor⸗ Pro ete dhgedasnen Rechtsanwalt 1 vollstreckbares Urteil zu verurteilen, zwecks Nummer 89. k6 „aufgehört hat. 1 1 . 990o Zu 2000 ℳ: Nr. 102 114 134 299 Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Bertha Lehmann hier, vertreten durch den schuldner zu verurteilen, an die Klägerin geladen. vebenol müchat 2 ver laste Einziehung des Kapitals zu 500. ℳ, I“ 5 L 1 1. Ausaabe (Privilegium vom 10. De⸗ 88 angekaest. 30. S ember 306 373 406 455 478 482 503 511 543 Kohlenzieher Conrad Golly, z. Zt unhe⸗ Berufsvormund Obersekretär Koebele hier 2178,75 nebst 6 % Zinsen seit Berlin, den 25. August 1913 Sch (dre Ge .dt 918 getragen in Abteilung 111 Zub Nr. 9, die Nummern 186 233 236 237 283 371 423. zember 1883, ausgefertigt 1. März 1884) Zur ilaung 80. eptember 557 569 575 584 658 680 837 871 893 Koblenzieher caantd, Ceenher 8. 3 genste. klagt, gegen den led. Kernmacher Kark 27. Mai 1913 sowie 15.05 N Wechsel⸗ (.§.) Bock, Gerichtsschreiber des des Köniale h- Zwangeverfteigerung ires Band. Blatt5, Buchstabe, 23, über 7 09 670 die 9* Buchstabe E. Nr. 902 zu 200 ℳ, aus⸗ Eöö“ 8 944 957 1000 1017 1093 1234 1340 münde wohnhaft, auf Grund des § 1367 Hohloch, früher zu Mannheim, jetzt un⸗ unkosten zu zahlen, ferner den Beklagten Kaufmannsgerichts zu Berlin. Ka III es Königlichen Landgerichts. Grundbuchs Klosterfehn registrierten Grund⸗ Nummern 482 504 528 607 632 676 703 gelost zum 1. Oktober 1909 3 ½ % Anleihe von 1885. 1387 1898. Zu 1000 ℳ: Nr. 1463 B. G.B., mit dem Antrage guf Schei. bekannt wo, auf Grund der Unterbalts⸗ zu1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung besitzes zu dulden. Zur mundlichen Ver. 815 861 863. 8 .(CeBuchstabe 0) Nr. 9 91 zu 500 ℳ, aus. 2i Ausgabe I 1479 1534 1538 1756 1776 1781 1855 dung der Ehe und Schuldigerklärung des vpflicht des Beklagten, ihres außerehelichen in das Vermögen seiner Ehefrau, der Be⸗ [51258] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kircher⸗Makorn in Ful handlung des Rechtsstreits werden die Buchstabe E. über 200 die gelost zum 1. Oktober 1911. - 5 Lit. D 9 38 104 123 148 187 202 1886 1902 1929 1969 1975 2042 2114 Beklagten. Die Klägerin ladet den Be. Baters, mit dem Antrage 1 vorlänsig klagten zu 2 su dulden. Die Klögerin Die Rechlsanwälte Josef Sachs und lagtte, Legene dene ufmann Ab Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Nummern d0- 1 agare III. Ausgabe (Privilegium vom 12. Au⸗ 231 à 1000 . „. 197 160 201 2115 2200 2284 2336 2428 2429 2496 klagten zur mündlichen Verhandlung des vollstreckbare Verurteilung desselben zur ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ Hermann Sachs zu Breslau, Neue Drott, früͤher in Fulda, jetzt unbekannte in Leer auf den 31. Oktober 1913, Die Auszahlung dieser Anleihescheine gust 1894, ausgefertigt 1. April 1895): [2 Lit. 1 3 15 27,107 123 137 160 9 2570 2571 2591 2683 2768 2777 2783 Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Zahlung einer vierteljährlichen, voraus⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Graupenstraße 17, Rechtsanwalt Hermann Aufenthalts, unter der Behauptung, di Vormittags 10 Uhr, geladen. erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Ok. 9 Serie 1 Buchstabe E Nr. 73 zu 200 ℳ, 212 243 252 267 307 323 338 358 2879 2920 2934 3002 3042 3073 3079 des Königlichen Landgerichts in Verden zahlbaren Unterhaltsrente von 75 von die 9. Kammer für Handelssachen des Sachs, vertreten durch Rechtsanwalt Josef der Beklagte ihr für ein in der Zeit bon Leer, den 22. August 1913. tober d. Js. ab gegen Rückgabe des An⸗ Ferie 6 Buchstabe P Nr. 676 708 zu à 500 ℳ. b 3138 3143 3163 3289 3347 3419 3440 (Aller) auf den 11. November 1913 der Geburt bis zum vollendeten sechzehnten Königlichen Landgerichts I in Berlin, Sachs in Breslau, klagen gegen den Kauf⸗ September 1901 bis Juli 1902 känflit Der Gerichtsschreiber leibescheins und der Zinsscheine bei unserer 200 62„ . 8 Ausgabe II: 1 3462 3504 3510 3527 3569 3584 3630 Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung Neues Gerichisgebände, Portal 3,mann Oswald Löffler, früher in Breslau, geliefertes gebrauchtes Rad und für Fahr des Königlichen Amtsgerichts. Kämmereikaffe; die Verzinsung hört mit ausgelost zum 1. April 1911. Lit. D 251 265 291 304 329 375 429 3726 3827 3845 3852 3855 3894. Zu forderung, einen bei dem gedachten Gerichle des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, zuletzt Altheide bei Glatz, jetzt unbekannten radteile sowie für ein hares Darlehn nah diesem Tage auf. 8 .“ Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche 1 8 v 4012 4093 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z. 4, zu Mannheim wird der Beklagte auf Zimmer Nr. 61, auf den 22. Oktober Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Abzug gezahlter 105,64 noch 1579 292 . Frankfurt a. O., den 7. März 1913. Bank; S. Bleichröder; Delbrück, s. E. 408 426 444,528 540 557 607 4101 4132 4139 4173 4211 4278 4295 Zwecke der öffentlichen Zustellun wird Freitag, den 14. November 1913 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Beklagte den Klägern für seme Ver⸗ schulde, mit dem Antrage: den Bekl [51622] Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat. Schickler & Co.: F. W. Krause 634 648 672 686 705 749 750 à 500 ℳ. 1352 4473 4583 4608 4676 4750 4773 dieser Auszug der Klage dekannt Vormittags 11 Uhr, Zimmer 113 de. der Aufforderung, einen bei dem gedachten tretung in den Jahren 1910 bis 1913 in zur Zahlung von 157 nebst 4 % Zirsae Der Rentner Kester in Devant⸗les⸗ [51214] Bekanntmachung. & Co.: in Stralsund: Neuvorpom⸗ V Ausgabe 85 0 4792 4796. Zu 200 ℳ: Nr. 4922 Verden (Aller), den 28. Au 98 1913. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. verschiedenen Prozeßsachen und sonstigen seit dem 7. Juli 1902 zu verurteilen Ponts, Prozeßbevollmäͤchtigte: MRechtsan⸗ Bei der am 15. dieses Mogats erfolgten mersche Spar⸗ und Creditbank. „Lit. P. 754 769 793 804 837 885 901 4948 4974 4993 5223 5235 5312 5365 Der Gerichtsschreiber 3. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Angelegenheiten den Betrag von 1118,54 das Urteil fur vorläufig vollstreckbar in wälte Justitrat 35 8 8 Auslosung der nach dem Tilgungsplan Stettin, 17. März 1913. E1““ 1270 1303 1326 5379 5399 5420 5469 5485 5511 5628 des Königlichen Lanpgerichts. nüct 17g . etrag nach Zu⸗ ha0 ,g Pevant⸗ vom 30 März 1900 mit Ablauf des Der Landeshauptmann der 1881 1404 1123 1165 1494 1302 5689 5791 5852 5883. 1A“ annheim, den 28. August . u es Kontoau er Beklagte ver f, fruh 1 D [X 3 6 8 8 an 354 1381 1] 23 . 2 zst: [51246] Oeffentliche Zustellung. Derechesschreibe E8. Außuft 125 4. Berlin, den 27. August 1913. saeedes anerkannt den . das Königliche Amtsgericht Abr⸗ 4 R les⸗Ponts, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Lahrna 191czu Acenden, vegigbn urg Provinz Pommern 1549 1578 500 ℳ. 1 oc Fichheis en 1) Die ledige Hulda Retzlaf aus [512 1““ Gerike, Gerichtsschreiber 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Fulda auf den 18. November 1913, Anfenthaltsort, unter der Behauptung, 11. Ausgabe vom 10. Oktober 1900 sind [24498] Bekanntmachung. Die Kapitalbeträge vorstehend auf⸗- 1908: Nr. 1299. Barfußoorf b. Gollnow, 2) der minder⸗ [51241] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts I. Kläger 1118,54 zu zahlen, 2) dem Be⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. daß der Beklagte ihm 300 schulde, die nachstebende Kummern gezogen —Von der auf Grund des Allerböͤchsten geführter Anleihescheine können gegen Rück⸗ Aus der 22. Verlosung per 1. Dezember jährige Robert Retzlaff, vertreten durch Die am 23. Februar 1913 zu Idstein 2 ——— klagten die Kosten des Rechtsstreits 85 Fulda, den 26. August 1913. er, Kläger, als Bürge der Stadt Metz 8 1000 7. dir 23 Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu gabe der Stücke und der dazu gehörigen 191⁄: Nr. 2245 3992. z seinen Vormund, Bahnarbeiter August im Taunus als Tochter der Haushälterin [50925] Ladung. zuerlegen, 3) das Urteil event. gegen Drinnenberg, Gerichtsschreiber für den Beklagten bezahlt bo⸗ Dieser 160 327 448 469, 526 527 528 529 530 Chauffeezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreis⸗ Zins⸗ und Zinserneuerungsscheine von Aus der 23. Verlosung per 1. Dezember Retzlaff ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Margarete Schellenberger außerehelich geb. In der Prozeßsache der Frau Marie Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ des Kgl. Amisgerichts. Abt. 4. Betrag sei geschuldet für Pachtung des 532 533 534 535 545 546 547 518 549 anleihe des Kreises Darkehmen, zweite dem Zeitpunkt ihrer Kündigung ab 1912: Nr. 006 5706. Ab11114“ Stleber, geb Dittmann, in Berlin, Arndt⸗ bar, zu erklären. Die Kläger laden den 511951-Oeffentliche Zustellung Grundstücks nebst Duelle Bonne⸗Fon. 550 551 552 715 717 901 1006 1018. (Ausgabe, sind nach dem hmen zweite bei den auf den Zinsscheinn ae. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung klagen gegen den Fabrikarbeiter Albert eA1““ vra e 40, Klägerin, vertreten durch die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Das J. Strüfing Testament vertretg taine in Devant⸗les⸗Ponig. Er begh Buchstabe B zu je 500 ℳ: Nr. 30 plan im Jahre 1913 4200 zu tilgen. gegebenen Zahlstellen in Empfang ge⸗ nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ Korth, früher in Berlinchen, unter der udolf Jentzsch in Frankfurt a. Main, echtsanwälte Dr. Marwitz und Dr. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des durch die Testamentsvollstrecker 1) Kau tragt, den Beklagten kostenfällig zur Zah. 643 644 647 648 650 651 681 682 853] Bei der Auslosung am 17. Oktober nommen werden. d terminen erfolgt, können gegen Rück⸗ E daß Beklagter der Erzeuger Piozesheval mäche güere, 9 M“ Landgerichts zu Breslau auf mann Rudolf Strüfing, 2) Kaufmam vng vgn9190 9 p 1 E1 8 Gewle 854 1156 1469 1516 1518. 1912 sind folgende Nummern gezogen: vMei dan pighar Felacheschetne ffset 85 gaße der S vs n. es r a. 2 8 R. adt, 8 nten an e 8 9 Mus M. .,2 4 zu ve 8 8 1 2. Nr. 12 V 1 auf. 1 8 U 24 enee 71915 1eee znllgam. 3 klagt gegen den Johann Fercig Scheck, Karl Dittmann zu Berlin, 9. Uhr. 8 eeeebene Welnh wird zur mündlichen Verhandlung des Gö16 Sts 88 Lit. A Nr 1. zu . Beträge der etwa fehlenden Zinsscheine Füörigen Fcsscheinen Gagz cug) h vüe dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ET111“““ Süch . 8 * Hons Spetzier 8 gedachten Gerichte zugekasscnen Anwalt Büschstraße 9, Proze bervoll mwachtiar 8* 1 Kaiserliche, naig. 898 709 710 711 712 713 7 - . . ,. 68 werden vonn, Kaptaläeäiigeheüre t. Stadthauptkasse, Frankfurt a. M., pflichtia zu verurteilen, 1) d 1 Stuttgart, Rotestr. wohn⸗ rlin. Wilmersdorf, elmsaue 27, zu bestellen. Zum Recht 5 u6u und g . 85 1 1 . 67 500 6. Mẽ 913. e;eeere e 11 11250 Ergr gr) osfen zagen haft, nun mit unbekanntem Aufenthalt 2) den Buchbinder, auch Artist Wiegand Zustellung he enag der Vüchen Blclengernl d. Pres⸗ Möneeber n Har 1913, Vormittaas 8 ½ Uhr geladen. 8gchtah 2 85 6 190,5ℳ1r 83 31 200 1 Magistrat Bei dieser Gelegenheit machen wir die Kläger zu 2 von seiner Geburt an bis abwesend, auf Grund Unterhalts, mit dem Dittmann zu Berlin, Kopenhagener⸗ bekannt gemacht. 2 burg klagt gegen die Frau Bertas Jahr, Zum Zwecke der öͤffentlichen Zußtellung 270 337 338 366 404 585 903 957 958 75 200 Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen zur Vollendung seines 16. Lebensjahres Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an straße 18, bei den Eltern, 3) den minder⸗ Breslau, den 26. August 1913 früher zu Hamburg, jetzt unbekannten wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 959 960 1006 1009 1010 1011 1012 95 200 Dr. Erdmann. auf das beim Rechneiamt eingerichtete on vierteljährlich 36 2% und zw w 1 8 enten ¹ n Vater, den Put⸗ v“ s ig Zeit ven 2 95 89 315 3 13 5 57 55 8 156 200 118813 ekanntmachung. verschreibungen der Stadt Frankfurt g. M. rügständigen düicha . disnear düe Pfdors Fentz⸗ch. vom 23. Februar 1913 macher Albert Hau, früher in Frankfurt [51630] Oeffentliche Zustellung. Lagte an Se den n Der Herdcht schrecben . 139 133⁄ 1388 1197 12689 1289 1889 11211q“““ a am 14. März 1913ausgeloste 1 Fe EE“ der Stadt⸗ fällig werdenden am 30. Dezember, i 11858 22. Februar 1919 vierteljährlich 4 M., jetzt unbekannen Aufenthalts, Der Wirt Johann Peter Flesch zu Schlett⸗ monatlich im voraus 169,67 zu zahlen des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1920 1921 1922 1923 1924. Die mit vorstehenden Nummern be⸗ Anleihescheine der Stadt Oranien⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch einge⸗ 30. März, 30. Juni und 30. September bis Hie , vom 58 Februar 1919 ) den Konzertunternehmer Arthur Ditt. sadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Beklagten die Kosten des Rechtssstreit Buchstabe E zu je 2000 ℳ: Nr 13 zeichneten Kreisobligationen des Kreises burg de 1881 II. Ausgabe, tragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen bis zum 23. Februar 1929 vierteljährlich mann zu Berlin, Kopenhagenerstraße 18, Huber in Colmar, klagt gegen die Ehe⸗ aufzuerlegen und das Urteil eventut [51627] Oeffentliche Zustellung 30 62. Darkehmen werden den Inhabern zum Buchstabe A zu 500 Nr. 33 67 dann die gesamte Verwaltung der Verhandlung des Rechtsstreits wird der im voraus 90 zu zahlen und das Urteil bei den Eltern, 5) den Bautechniker Wel⸗ leute Johann Martin, Friseur, und Marie gegen Sicherheitsleistung für vorläuft 1 Die K st. und Buchhandlun „Robert Dieselben werden hiermit den Besitzen 1. Oktober d. J. mit der Aufforderung 88 94 109 127, hinterlegten Stadtobligationen, einschließ⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht fäͤlligen Unterhaltsbeiträge helm Dittmann zu Berlin, Kovenhagener⸗ geb. Lorbant, früher in Schlettstadt, auf vollstreckbar zu erklären, kunter der Be⸗ Jockusch f- ühelmshaven Progesibevoll⸗ zum 1. Januar 1914 gekündigt. Die Räück. gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Buchstabe zu 200 Nr. 35 41 lich Kontrolle der Berlosung, Ueber⸗ in Berlinchen N⸗M. auf den 25. No⸗ semaß § 708 Z.⸗P. O. für vorläufig voll⸗ straße 18, Beklagte, 169. C. 907. 13, ist Grund eines Schuldanerkenntnisses vom gründung, daß die Beklagte den Kla⸗ mächtigte: Rechrsanwälte Justizrat Looman zahlung des Schuldkapitals erfolgt bei der Rückgabe der Obligationen in kursfähigem 56 89 93 152 155 178 179,194 239 247 mittlung der Zinsen usw. Auf An⸗ vember 1913, Vormittags 8 ¼ Uhr, ö erklären. Zur mündlichen Ver⸗ auf Antrag der Klägerin neuer Termin 15. Oktober 1912, mit dem Antrage auf betrag für fällige und laufende Miete g u e Wilhelmsbaden, klagt gegen Stadthauptkasse hier, bei der Deutschen Zustande sowie der dazugehörigen, erst 252 298 315 316 398 413 440 503 574 trag wird aus den fälligen Zinsen geladen. des Rechtsstreits wird der Be⸗ zur mündlichen Verhandlung auf den Verurterlung der beiden Eheleute als Ge⸗ Grund des bis zum 1. Oktober den Marineingenieuraspiranten a. D⸗Stolp, Bank in Berlin und beim Magde⸗ nach dem 1. Oktober d. J. fälligen 596 663 726 750 759 777 799 805 936 auch die Zahlung der Steuern bewirkt. Berlinchen, den 26. August 1913. San⸗ Fer r Königliche Amtsgericht 24. November 1913, Vormittags samtschuldner zur Zahlung von 960 laufenden Mietevertrags schulde, nachder früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ burger Bankverein in Magdeburg Couvons und Talons zu der genaunten werden zum 1. Oktober 1913 hier⸗ Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Der Gerichtsschreiber st be d.8 kodt, Justizgebäude, Urban. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ mit 5 % Zinsen seit 15. Oktober 1912, sie heimlich Ende Juli d. J. aus . balts, unter der Behauptung, daß Be⸗ vom 2. Januar 1914 ab gegen Rück⸗ Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ mit ihren Inhabern gekündigt. Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen des Königlichen Amtsgerichte. . e Sen ittwoch, den 22. Ok⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, ferner auf Verurteilurg des Ehemanns Mietslokalitäten ausgezogen sei. Die Nh klagter ihr für käuflich gelieferte Waren gabe der Schulbdverschreibungen und der kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs 4 va erv söe Eb e 8 rT 50 „Vormittags 8 ½ Uhr, in Neue Friedrichstraße 15, I Treppe, zur Duldung der Zwangsvollstreckung in ständigkeit des Amtsgerichts Hamburg und an Ermittlungsgekühren und Portis dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine. Die Uebersendung der Valuta kann auch Verzinsung derselben nicht. Die genannten von ganz besonderem Vorteil. Ueber den [50910] Oeffentliche Zustellung. Saal 50 geladen. Zimmer 238—240, bestimmt, zu dem Be⸗ das eingebrachte Gut seiner Frau. Der in dem Mietevertrage vereinbart. 9 87,85 schulde mit dem Antrage auf Für die fehlenden Zinsscheine wird der durch die Post erfolgen. Dieses geschieht Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte ichtige Ve Betrag vom Kapital abgezogen. Die Ver⸗ jedoch auf Kosten und Gefahr des Ab⸗ nach dem 1. Oktober 1912 fällig werdenden mitwirkende Personal diensteidlich zu

Die ledige Dora Keller in Frankfurt Stuttgart, den 26. August 1913. klagter zu 3, Hau, hiermit geladen wird Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Bek f hand⸗ 2

0 F. Ir Da 8 8 1 1 . . r eklagte wird zur mündlichen Verhan 8 feil des Beklagten fẽ 1 a. Main, Goldsteinstraße 66, Prozeßbevoll⸗ Däter ng, einet Chrthes des Köntg⸗ den 16. August 1913. Verhandlung des Re tsstreits vor die lung des Rechtsstreits das Amte kostendeliche Beverteangedff4 % öinsen zinsung hört mit dem Rückzahlungs⸗ senders. Zinsscheinen und nebsi Zinserneuerungs⸗ strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die mtisgerichts Stuttgart Stadt. er Gerichtsschreiber des Königltebhen I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilungà aus 83,80 seit 12. Mai 1912. Zur termin auf. sceinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ Gebühr ist eine einmalige und beträgt

8 Seckel in Amtegerichts Verlin⸗Mitte. Abt. 109. ge schts in Col 8 219 Mit dem 1. die 1 35 fehe . Fnh. ben

rankfurt am Main, klagt gegen den [51242] Oeffentli erlin⸗Mitte. 3 r n Colmar auf den 7. November Ziviljustizgebäude, Sievekin 3, Ell ündl Re ts Von den zum 1. Januar 1913 zur Verzinsung der ausgelosten Obligationen lösung an die Stadthauptkasse abzu- 50 für je 1000 ℳ. Nähere us⸗

Metzger Gustav Bandt, früher in Frank. Die 1 b1 Co Rintisch. 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Zegin Fieeeer 95 ecc Vhrah Mitt⸗ Lüeng de. Ne ehseetsae Zurückzahlung gekündigten Schuldverschrei⸗ auf. Der Wert der nicht eingelösten Zins⸗ liefern. kköunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus

furt a. Main, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ zu Heilbronn am Neckar Prozeßbevoll⸗ [51618] O i Aufforderung, sich durch einen bei diesem woch, den 29. Oktober 1913, Vor⸗ Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den bungen sind noch nicht eingelöst die scheine wird bei der Auszahlung vom Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird Nordbau, Paulsplatz 9.

enthalt, auf Grund ver Behauptung, daß mächtigten: Rechtsanwalt Dr Wolff u 5161 38 Seslfe⸗ che Zustellung. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zxeltt 21 gOktober 1913, Vormittags Stücke: Kapital in Abzug gebracht. der Betrag vom Ablösungskapttal abge⸗ Frankfurt a. M., den 26. August 1913.

ihr der Beklaate wiederholt in den Mo⸗ Bad Homburg v. d. H. klagt gegen 8S- 2. Kt ge Offtsterverein (Armee⸗ Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Uhr, geladen ¹ Buchstabe C Nr. 606 und 664 à 200 ℳ. Darkehmen, den 26 Mai ,1913. zogen.

naten Oktober und November 1911 ge⸗ Metzger Anton Abt früher Ober⸗ marznehee) Berlin NW. 7, Neustädtische Colmar, den 27. August 1913. Auszug der Klage bekannt gemacht. Wilhelmshaven den 25. August 1913. Buchstabe 0) Nr. 1376 über 100 ℳ. Der Kreisausschuft Oranienburg, den 17. März 1913.

schlechtlich beigewohnt hat und sie infolge⸗ 1 a. T., jetzt unbekannten Aufenthalts,]to 88 raße 4/5, vertreten durch sein Diref⸗ Der Gerichtsschreiber Hamburg, den 18. August 1913. Gerichtsschreiber Burg b. M., den 18. August 1913. des Kreises Darkehmen. Der Magistrat. „torium, Prozeßbevollmächtigter: Buch⸗ des Kaiserlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Der Magistrat. v. Martius, Vorsitzender. 1 J. V.: zu Putlitz.

Magistrat. Rechneiamt.