2* “ 1 . 1
1 1 511061 1in Neuausgabe. Das Heft C 2 c (für ermößtgt. Die Frachtsätze werden im ge⸗ 1.““ Eisen) 8ns 1. November 1911 behält meinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger ““ —
d Senss üb Ver⸗ t verfahren. In dem Konkursverfahren über das E. von mber 2 89s „ ½ 1 1 Das 1“ das Ver⸗ Vermögen ““ Hle als Teilheft der Neu⸗ 8 ö bbeüdee 1 Börsen 2 Beila ge 8 8 in Bü en 8 zgen Esser, Klein⸗ Krimke in Rosenberg O. S. ist zur Ab⸗ ausgabe. . 8 e“ 1.“ . “ “ Eehelensan ““ “ vpabier n ge erfolgter -. der Schlußrechnung 8* Verwalters, EEE 8 Hh “ vsselt., 1913 . D 7 9 F 3 7 — „ 96. 9— ß is hierdu ur ebung von Einwendungen gegen wird Anbang 3 (2. b P tü ise um u 5 ¹ U 1 SVö1“ 1913. G“ 1. he des Schlußtermins hierdurch 892 Bebunge vach is der bei der Ver⸗ nahmetarifen gehörigen Gegenstände) durch Königliche Eisenbahndirektion. z 8 l en ei U 1 el er n ont 1 ret 1 en Tiotesoree. Ie eun Heinsberg, den 9 Auguft 1913. teilung zu berücksichtigenden Forderungen ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis im (51177]
Cassel. Konkursverfahren. (51113] . icht. II. d schlusfassung der Gläubiger neuen Heft C 2 ersetzt. 8 jsch⸗Hesüsch⸗Sächsischer Tier⸗ 0 2—2 g 8 . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ie= EEE“ Vermögensstückee Der Anhang 4 (Stationsverzeichnis), 3658 werden direkt 2 05. “ 8 8 Berlin, Sonnabend, den 30. August
mögen des Kaufmanns Alfred Herr⸗ Kerpen, Bz. Cöln. [51126] sowie zur Anhörung der Gläubiger über der jetzt nur die in den Staats⸗ und Privat⸗ Frachtsäße zwischen Bad Lausick, Groß⸗
Bühl, Baden. [511352 [Heinsberg, Rheinl. [51171]
Heutlger- Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs
83,90 G
93,50 b 83,90 G
—,— —,— Mainz 88, 91 kv., 94,05 3 ⅞ versch. 85,10 G 85,10—b G 2. Folge 3 ½ 95 50 b 95,50 B Mannheim 1901,06/08]4 versch. 93,25 6 93,60 B do. 83,00 G 83,00 G do. 1912 unk. 1774 1.3.9 94,00 6 94,00 G
1 do. 1888, 97, 98 8 versch. 85,50 b 85,30 G . 8
2
fead wss 1 do. 1904, 1905 3 versch. 85,00 B 85,10 B do. 898,90 Gg 89,80 G Marburg 1908 N 3 1.4.10 89 00 B 89,00 B Westpr. rittersch. S. 1 90,50 3 90,40 8 Minden 1909 ukv. 1919]4 1.4.10 93,00 6 92,50 G do. do. S. 1 8 90,60 g 90,60 G do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. 84,75 6 84,75 G do. S. 1 B —,— “ Mülhausen i. E. 1906/4 1.4.10 93,60 g 93,60 G 8 do. S. 1 86,50 B 86,75 B do. 1907 unk. 1674 1.4.10 93,60 G 93,60 G do. S. 2 —,— —,— MülheimRh. 99,04, 08]4] 1.4.10] 95,30 G 95,30 G 8 do. S. 2 ean. do. 1910 Nukv. 21 4 1.4.10 95,30 G 95,30 G do. S. 2 93,70 G 93,70 G do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10] 84,60 G 84,60 G 1 neulandsch... 93,70 G 93,70 G Mülh. Ruhr 09. Em. 11 1 do. 86 88,50 B 88,75 B u. 13 unk. 31, 354] 1.4.10 93,75 G 92,75 G 8 H“ —,— —,— d 1889, 97 3 ½ 1.4.10 89,75 8 89,75 B 94,10 G 94,10 G 1892 4 1.4.10 94,70 G 94,70 G Hess. Lbs⸗Hyp.⸗Pf. 86,50 G 86,50 G do. 1900/01, 06, 07]4 versch. 94,20 6 94,20 b S. 12 — 17 —,— —,— do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 94,60 G 94,75 G do. S. 18— 22
--SS2S2IgäEöSᷣSSS
282222 22 -üöPürüüürereseees 141““ 22222222222222828
882
bgeskEeezeEtgkkEsekgsghess
==qAg=E
mann zu Cassel, Inhabers der Firmag Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Erstattung der Auslagen und die bahngüterverkehr einbezogenen Stationen bothen, Mosel, Nossen, Schönbeiderhammer Vergleichstermine vom 18. Juni 1913 an⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens Schlußtermin auf den 22. September Verzeichnis der deutschen Eisenbahngüter⸗ den in den Tarif einbezogenen sächsischen lherliner Börse, 30. August 1913. da. kons.Anleihe 86 88 1.1. —,— do. 1912 unkv. 888 1 Frachtsätze ist aus dem Tarif⸗ und Ver⸗ ltsGlb. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 68 98,80 98 2 8 becfä hgt ist, awfgehoben. derir, den 23. Auauft 1913. chtsãtz wöld sterr o. 1912 unk. 1922 86,808 HBochum 1s J ulp. 284 Staatseisenbahnen und aus unserem Ver⸗ ,00 ℳ. 1 Gld holl. W. = 170 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 —,— Bonn 11900 38¾ des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. Lüdenscheid. [51167] des Königlichen Amtsgerichts. welchen Teilheften des Heftes B jede in unsere Stationen Auskunft. Dresden, am e ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. . Boxh.⸗Rummelsb. 99 3„ Konkursverfahren. mögen des Kaufmauns Leo Karp in Bekanntmachung. (5 = Verzeichnis der zusammenstellbaren führende Verwalkung. 8 nur bestmmete Nummern oder Serien der bez. Mürttemberg unk. 15 — 96,30 b G Breslau 06 N unkv. 21 4 “ 8 b ige Preußische Rentenbriefe. enene.. 2½ hierdurch aufgehoben. Amtsgericht in Lüdenscheid anberaumt. des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für durch Aufhebung nicht benutzter Aus⸗ die Stationen Essen Hgbf. des Direktions. pserd⸗Rott... 8 4 J LL“ 4. 1.4.10% —,— 1 SI . 1901 94,30 G do. 1912 unk. 4274 1.2.8 97,25 g 97,25 G do. E. 10a, 23 — 26 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des zur Verteilung 1083 ℳ 11 ₰ auf 72 Ausnahmetarife. Der neue Tarif, auch bezirks Saarbrücken in den Tarif ein⸗ 100 Frs. 2 M. —,— zw versch. 83,60 8 83,80 g 18818 Sü M.⸗Gladbach 99, 1900,4 94,10 6 984,10 8 do. Lom.⸗Obl. 5-9 771 1 0 7 32. Konkursverfahren. Forderungen ohne Vorrecht, also 11 ½ %. . g8 versch. 83,255 83,301b do. 1908 unkv. 18/20 sch. 95,70b 95,50 b do. 1899, 08 v 3 1.1.7 91,25 6 91,25 0 do. S. 15— 16
Irust „[mëö s sanna in 5 ü it. ält, erscheint in Einzelausgabe in er⸗ f 2 Ferr d . Karl Ernst Stegemöller daselbst, mögen der Gewerkschaft Susan Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ enthält, ersche zelausg einerseits und Prostken anderseits, ferner Amtlich festgestellte Kurse. genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, vor stationen mit Angabe der Besonderheiten Stationen eingeführt. Die Höhe der do. do. 90, 94, 01, 05 4 —,— do. 1899, 1904, 05 Orte mit mehreren Bahnhöfen usw. Mit kehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessischen lane österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1908 —,— 1902 32 37 913. zutali Amtsgeri 8 25 9 ü tliche Eintragungen kehrkanzeig seremn 4 kark Banco do. do. 7. 5 Caffel, den 27. August 1913 Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. S., den 25. August 1913. Spalten für handschriftlich gung EEe zor BI Konkursverfahren. den neuen Tarif einbezogene Station er⸗ 28. August 1913 Kgl. Gen.⸗Dir. der 20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sept. Avorig. Brandenb. a. H. 1901 4 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lüdenscheid ist zur Prüfung der nach⸗ In dem Konkurse über das Vermögen Entfernungshefte) zu ersehen sein⸗ Die iston lieferdar find. unk. 21 4 1. do. 09 N unkv. 24/4 van Gerwer in Dinslaken wird nach auf den 25. September 1913, Vor⸗ babe ich die Schlußrechnung und das Ergänzungen. Die Aenderungen sind Er. Westdeutsch⸗ Sächsischer Güter. neutdeg Boriger gemmabersce.. .J. EE“ nüh. 19 22 2 ³ do . 3 % ver WI Haxers 8 1908, S. 1, 3, 841 —— 94,30 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ versch. 87,20 6 87 20 6 b0o. S. 27 o. 3 —,— do. . 1 100 Kr. 88,008 98,90 8 Charlottend. 89,95,92 96,002 298,998 de. 1911 unk. 36,4, 14. — do. S. 10—12 Oktober 1913 an von dem Auskunfts⸗ fernungen für die Station Cöln. Ehren. tgnanig . .. 100 Kr. 10 T. .— 1 94,90 G 94,90 G do. 1911 N/12 1ukv. 22/4 95,90 b 95,60 5b Münßter 1908 ukv. 18,4 1.4.10 —,— 1 do. S. 1 — 4 8
Beuderstraße 10, ist, nachdem der in dem Horrem wird gemäß § 204 K.O. ein⸗ glieder des Gläubigerausschusses der weiterter Geftalt als⸗Stationsverzeichnis: zwischen Großenmeer (Oldenb. Sib.) m Ka. Eis-Schdn 7s 11. —,— — FZei. Shmnode ds ufb 10⸗2 kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1913 handen ist. dem Khniglichen Amtsgerichte hierselbst jeder Station. Zugleich Verzeichnis der Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk.19 Beles. 28,0918803,08 2z Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber sum Gebrauch als Stationstarif“. In kebrsanzeiger zu ersehen. Auch geben e4 4ralbeliedistnhee = 11568—1 ehenng8, Sschothe SE,90⸗ „ S. 09 8 Dinslaken. [51123] ꝙIn dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Schneidemühl. [51099] [scheint, wird aus einem neuen Anhang Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäfts, Uge einem Papier beigeftigte Vezeichnung X besagt, Sehvarbe⸗Sond.8001 1 89 8. . — 8 do. 1881 — 88 3 ½ v sch. —,— do. 1880, 1891 3 ½ mögen des Schuhmachers Bernhard träglich angemeldeten Forderungen Termin des Kaufmanns Heinrich Fenske hier übrigen Heste bringen Aenderungen und 151176] Wechsel. 8 5 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei mäßigungen, vereinzelt auch Erhöhungen verkehr. Am 1. September 1913 werden .....sp versch. 83,60 8 683,60 G Dinslaken, den 19. August 1913. Lüdenscheid, den 25. Auqust 1913. die Beteiligten niedergelegt. Es kommen nahmetarife und Umrechnung einzelner bezirks Essen und Namborn des Direktions 2 1nw.. 105 rs. 8 . 20,475 G gur. und Ua GBeds) versch. 95,106 95,10 B do. 1997, 99, 08, 04 3 versch. 83,30 G 83,25 b 8 do. S. 1— 11 o. . 2 4 ·˖˖— 8* 8 zuß; 1I G 30 de, nes 8 ; b Ent, llapest.... 8 T. —,— Lauenburger 4 1. 110 — Dinslaken. [51125] Königlichen Amtsgerichts. Gläubiger mit zusammen 9621 ℳ 30 ₰ jedes Teilbe’t einzeln — kann von Mitte bezogen. Gleichzeitig werden die Ent. weß 100 Kr. 2 MN. —,— Pommersche.. „1 1110 89,898 34,8908 Abarlottend. 99,80 17³¼ 14110 98:805 86,00 6 do. 1880, 1888 3 ½ 91,908 91,908 do. 6. 98, 18, 14 8 über d Narienburg, Westpr. 151111] Schneidemühl, den 28. August 1913. win Berlin C, Bahnhof Alexander⸗ feld Eilgut geändert. Näheres ist aus ften. Plätze. 100 Lire10 T. 79,55 b Posensche..... 4. ver 8 Das Konkursverfahren über das Ver . bureau in Berlin C, Bahnhof Aler der do. d 83,40 8 2340 G do. 1888 fonv. 1689,8 193,75 8 93,78 8 1897 39
—=ö= ☛
2222222222
IE PPeeeeesses
2
3 o. 1.7 —,— —,— 94,50 B 94,50 6 do. 95, 99, 1902, 05 3 versch. 87,25 G 87,00 G6 Naumburg 97, 1900kv. 38 1.1.7 88,75b 88,00 G Sächs. Idw. Pf. bis 28/4 83,60 b 83,60 G Coblenz10 Nukv. 20/22/4 1.4.10% —,— —,— Nürnberg 1899 — 01/4 93,70 G 93,70 G do. do. 4 94,60 G 94,50 G do. 88 kv. 97, 1900 3 versch. —,— —,— do. 1902, 1904 unk. 1414 1.4.10] 93,75 - 93,75 G . do. bis 25 8 ½ 83,30 b 83,60 6 Cöln 1900, 1906, 1908,4 versch. 984,00 G 34,00 G do. 07/08 uk. 17/1874 1.8.9 94,00 98 94,00 G . Krebit. bis 22/4 95,00 G 95,00 G do. 1912 N unk. 22/2874 1.3.9 93,75b5 894,00 b 9 do. og-I1 uk. 19-21 4 1.2.8 93,70 G 93,70 G . do. 26—85/4 983,259 83,302b do. 94, 96, 98, 01, 03 3 versch. 83,50 Gg 83,50 g9 do. 91,98 kv. 96-98,05,06 8 ⅛ h. 83,50 g 83,50 G bis 25 3 ⅛ 96,00 G 96,00 G Cöpenick 1901 4 1.4.10 95,00 G 95,00 G do. 1903, 3 1.1.7 —,— 3
Se. oitbusg . .. 1900(4 1410 —,— —,— offenbach a. M. 190074 1.1.7 94,75 9 94,75 G Verschiedene
d 2 3 4 8 1 8 8 0 00 Lire 2 M. —,— o. 8 ver mögen der Modewarenhändlerin Konkursverfahren. 1 Der Konkursverwalter: Dreier. platz, und von den Güterabfertigungen zu dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger 8 E bI Sophie Nünninghoff in Dinslaken In dem Konkursverfahren über 1eg. Schneidemühl. [51100] folgenden Preisen bezogen werden: Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen daen Sporth 1Milr. 14 . —,— er b gver wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ mögen des Kaufmanns Johann 8 Bekanntmachung. 30 ₰ das Heft X, 40 ₰ der zugehörige und aus unserm Verkehrsanzeiger z1 do. 1Mikr. 5. Sec Rchein. und Westfäl. 4 ver termins hierdurch aufgehoben. in Marzenburg ist zur Abnahme dzer In dem Konkurse über das Vermögen Anhang 4 (Stationsverzeichnis), sehen. Auch geben die Stationen Aus. von .... *. 1 & vista 20,
7
o. do. 3 ver 2 M. ters, zur Er⸗ G 1 “ 1 bis kunft. Dresden, am 28. August 191 3 1 £ [8T. 20,415 G Sächsische 4 ver Dinslaken, den 19. August 1913. Schlußrechnung des Verwalters, des Kaufmanns Theodor Harwarth, 10 ₰ jedes der Teilhefte B 1. is kunft. Dresden, 3. 8. 1 8 M. 20.235 6 do. .....,
Königliches Amtsgericht. hebung von Einwendungen gegen das hier, habe ich die Schlußrechnung und B 1 24, Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats. pnd, Barc. „u100 Pes. 75,606b Schleßsche.. 4 ver
8 S verzeichnis der bei der Verteilung — ; ; eschäftsführende Ver⸗ do. 2 M. —,— 0. u Hvxversch. —, Dinslaken. [51124] “ Fenicn n, Forderungen und zur das Schlußverzeichnis auf der Gerichts⸗ 40 8 jedes der Teilhefte B II 1 bis als geschäftsfüh Pork...... 2 4,2025 b Scleswig-ojstein-. versc. 96808 94,898 vdo. 1906 univ. 18 1410 —f — d9. 1907 c unk. 1974 1218 93.806 33,50 8 vad. Präm⸗⸗Anl. 1867 Konkursverfahren. Beschlußfassung der Gläubiger über die schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur 5 sdas Teilheft 01 . E“ b. o. . 3 versch. 8 1909 N unkv. 26,/4 1.4.10 89298 888* 8 tin 10880 %. 05 ,3 1.4. 88809 5 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. 30 ₰ as eilheft C I, 02 d [51395] 8 84 8 Frs. 30,975 G Anleihen staatlicher Institute. 2½ 1.4.10 96,00 98,00 Plordhe b““ .5. 8 88 amburg. 50 Tlr.⸗L. mögen des Wirts Heinrich Borgmann . 1 über die Es kommen zur Verteilung ℳ 1684,64 3 120 ₰ jedes der Teilhefte un Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ 1F. 22e. 3025 b 6 ‧—, Detm.Andsp-n Leihel,4 1.17 (10,8908 10,580 9 (d0 1 1000,190,855, 8 u.910 g6,we e8ca —doe⸗ 9 unt. 164 1.5,11 98,89 8 88,109 ldenburg. 40 Tlr⸗. mog zur Anhörung der Gläubiger über die 7 2,8; ; 29 I1 85 L Lldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 97,40 G 97,40 G 06/4 — o. 1912 unk. 17/4 1.5. . Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. in Walsum wird nach “ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ auf 87 mit segee 98 jedes der Teilhefte C2a und verkehr. Am E“ petersburg. 8 . — „ do unk. 227 versch. 97708 97,708 do. „1907 unkv. 174 1.4.10 96708 96,00 8 vo. 1895, 1905 3 5 1.5.11 83,50 8 83,50 B tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ ℳ 13 133,50 ₰ Forderungen ohne Vor⸗90b G für Eisen und Stahl des Speztaltarifs II . ner gläte 199 Frs. 5 7. 50,88 b B do. c versch. C bs5 ch
2 des Speujalt de. envand nn — 2.9e 2198 8 1908 utd.10,81 3 84,708 88,708 Plauen .. . .1908, 117 =,— —.— Augsburger 75Fl.-Lose — gehoben. s Gläubigerausschusses der Schluß⸗ recht, also 12,82 %. 11“ 3 „Ziffer 2 und 7 ermäßigte Frachtsätze von c. 100 Frs. 2 M. —,— . Obl. 3 versch. 84, 3 ba. 19525 1908 828 Dinslaken, den 19. August 1913. gliede ““ 201 Schneidemühl, den 28. August 1913. Bis dahin Kübt auf Anfragen unser Ver⸗ Jammerau nach Berlin und Vororten ltalm Gthbg. 100 8r.10 X. 11206be do bö1“ 8 86,80 8 98,80 g Danzig 1904 utv. 98 Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr vor dem König⸗ Der Konkursverwalter: Dreier. “ (Herlihe 19 nt Schöneberger eingeführt. Zugleich g die Fn⸗ chau. 8 1.n bo. 8 8 3 unt 2574 5 88208 88,206 8. 1909 ukv. 1. . “ 51121] s eri ferfelbs immt. ö Ibe ätze des Ausnahmetarifs 9 b (gewalztes . 100 Kr. 2 N —,— 8 Ertho Landenkrd. 4 S Darmstadt 1907 uk. 114 Dortmund [51121] lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. sechöneck, Westpr. [51127] Berlin, den 26. August 1913. säß 8 LTI111“ 86,80 86,309160 do. 1909 ur. 18,4 1410 34,108 94.108 d9. —06, ut. 19,20 4 194.,76 9 94,50 G Aegent. Eis. 18907 81.1.1
2 8* 8 ; 2 Berli * Ver⸗ 9 Stabeisen) von Hammerau nach Berl 1 1 1874 1
Das Konkursverfahren über das V Marienburg, den 27. August 1913 Konkursverfahren. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich Anh. Gbf. und Schles. Gbf. aufgehoben. Bankdiskont. 88 : 20 68808 88 206 bo. 1909 unt 292 1“ 89,108 89108 do. 7 N bi-og, 06 898 82,30 G 82,30 G do. 100 8 11. 11 1888 . 7 7 3 ½ . 9 7 8 .2. 5]7 es . .1. 7
b er Ehefrau Schuhmachermeister öni 8 richt. 3 be aufg cgene -ee. HG“ Fhügister⸗ Königliches Amtsgerich g.3n vdem II1“ . namens der beteiligten Verwaltungen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen. seumn 6 (Lomb. 7). Amsterdam 6. Brüssel 5. do. do⸗ :. 22 ³ - ecne 21 5, 72 n Kosten NMarienwerder, Westpr. [51147]] rmög Erfurt, den 27. August 1913. sianin ze., Italien. Pl. 51‧ Kopent. 6. Lissa⸗ 1 v EIITööö““ da. Stant ) urn. 20, † 1.4.10 22, -5 EEET dit. socno ,= straße 75, wird marngels einer den Kost . Senkowski in Schöneck ist infolge eines [50785. 1i Eisenbahndirektion 58. London 4½. Madrid 4 . Paris 4. St. Petersb. 1“ Fe. EE q111 dn Seri. gvorig. des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ Bekanntmachung. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ Königliche en . aöchau b. Schwels 44. Stacholm 5 Wien 6. Sog dee 1ecen 98, 05 88 882,8 2800 . v-s ehe üer 1e3a3 115 Ksos a800 896. do
2 8 — „ 8 9 9 n der Caroline Güntherschen † “ 8 8 iu Tarifheften 1 (Baden ’ nsah do. 07 94,90b 95.00 G do 1895, 30 1.1.7 81,00 g9 81,00 g do. 100 f, 20 £ gestellt. 8 schlaas zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ kehr. Zu de fbef G [51397] do. unk. 174 =; do. 07 ukv. 20/22 94,75 94,75 8 Saarbrücken 10 utv. 16,4 1.4.10 94,00 6 94,00 G do. 09 50er, 10er
Dortmund, den 20. August 1913. Nachlaßkonkurssache soll mit Genehmigung gleichstermin auf Freitag, den 17. Sep⸗ und 4 (Württemberg) vom 1. April 1907 Westdeutsch⸗füdwestdeutscher Verkehr. ldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 8 unt. 191 1“ do. 1018 3 ufv,28 88106 do. 1910 unk. 110 88,80 6 88,80 8 do⸗ 88 8 2 8 1 o. , 98, 1903 7 1896 3 ¼ 1.4.10% —,— o. eihe
Königl e önie S lö 2 2 3 ¹ 8 3 88 Stij u“ 51122 deeexöG dg v tember “ vdha- br. “” Mit Wirkung vom 1. September 1913 ööö“ 97, 75 o Dresben . 1900 beüte⸗ Schöneberg Gem. 96 38 1.4.10 90,10 9 90,10 g do. lleine Dershnmn. 1Ilz-s fügbar sind. Nach dem auf der Gerichts⸗ vor dem Königlichen Amtsge thalten: werden 8 N. 1161616“*“ 82,25,88 do. 12908 unkv. 18 88e do. Stdt. 04,07ukvI7/18 4] 1.4.10 94.50 8 94,40 8 do. abg. In dem Konkursverfahren über das lugvoe Lnd. ese V Schöneck, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der enthalten: b a. verschiedene Stationen in den Ver⸗ age Sti 16,21 b vdo. unk. do. 1893 do. do. 09 unkv. 1974 1.4.10 94.,508 94,40 8 do. UII. abg. Vermögen des Schuhmachermeisters schreiberei 8 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des a. Entfernungen für neu aufgenommene ehr einbezogen ö“ —“ 1vö 8 “ — ba. 131-97 uc 218 1111 8689 G6 Z680, d. vFiunek Christian Busemann in Hombruch, gelegten 8. “ 88 40 ₰ zu Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ S 1A“ b. für beschleunigte Eilgutsendungen ZEI11“ Fe e b⸗ ¹ 8 bakreb eh n. Mexe “ 1 W“ 111 9 1. 28,4. 7. 11 18 8 8 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht b. Die bereits im Verfüg ge ein⸗ von Rohrdorf besondere Frachtsätze einge⸗ h. 9 d0.... Sve. vo. Sondh. Ldskred. 35 ve
Mittelstr. 10, ist zur Abnahme der 3 2 b 2 o. — 1 sch S. 5 unk. 14 Spandau 1891 16 do. 500 £ Schlußrochnung des Verwalters, zur berücksichtigen. der Beteiligten niedergelegt. Die Ver⸗ geführten Ausnahmetarife 5y für Messer⸗ führt; ferner erhält T Rasfisches Gid. zu 100 N 216,506b 8 Diverse Eisenbah do. S.7 unk. 16 1895 3 1.410 94,408 94400G 100 £
25. 2 13. 8 . fß 8 Russische 1 bEbö — 5. “ bca 288 Erhebung von Einwendungen gegen das Marienwerder, den 25. Auguft 19 sammlung soll zugleich über Festsetzung putzsteine und 94 für Eisen und Stahl, oc. der Wortlaut der Bestimmungen Uanische Banknoten große 42025 b ö 8 8 — 4. v“ 8 29. I
schni ü kursverwalter. G it⸗ Eis d Stahlwaren usw. b F 1 und 5 bir —, 4 vei . . .
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Düster, Kon des Honorars der Gläubigerausschußmit⸗ en⸗ un 8 be⸗ Abschnitt Eb der Hefte 1 und 5 do. kleine 4,20 b Magdeb.⸗Wittenberge s do. S. 10 unk. 23,4 1.5. o. 1903 3½ 1.4.10 85,00³8 85,50 B Bern. Kl.⸗A. 87 kv. berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ werder, Westpr. [51110] glieder angehört werden. c. Aenderungen und Ergänzungen be⸗ sichtlich des Verkehrs mit badischen Nebe⸗ h. Coup. z5. New Yort —,— 8 Mecklög. Friedr.⸗Frgb. 3 % do. S. 3, 4, 6 ,84 1 Stettin 12 N L.S uk. 22, 4 1.4.10 95,30 G8 95,30 G Bosn. Landes⸗A. termin auf den 24. September 1913, Marien Aneper eren. Schöneck, den 26. August 1913. stehender Ausnahmetarife sowie von bahnen eine andere Fassung. sce vantnoten 100 Francs 80,50 Pfüälstsche Eisenbahn. ”4 do. Grundrbr. S. 1,34 1. do. Ltt. N, O, P, Q g⅛ 83.10 8 do. 1898
1 8 A ; 9] „ 8 1 Banknoten 100 K —,— . ponv. u. v. 95 3 Düsseldorf 1899, 1905 do. Lit. R3 ¼ 1.1.7 83,00 G do. 190² Vormittags 10 Uhr, vor dem König. In dem Konkursverfahren über den Pozorski, Gerichtsschreiber Stationsbezeichnungen und Abfertigungs⸗ Naͤheres bei den Abfertigungen und E— 1“ 1,1,1990,07,08,09, 4 versch Strfb. t.g. 1909 uf. 1974 Buen⸗-Btr Pr.06
28 1 do. 1. v lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗ 8 2 des Königlichen Amtegerichts. befugnissen. . 1 Tarifanzeiger der preußisch⸗ hessise Banknoten 100 Fr. 80,95 b Wismar⸗Carow. .. 88 4 do. 1913 unk. 234 1.1.7 93,00b —,— o. Pr. 10 straße 22, Nr. 78, bestimmt. Behna, “ 8 Günther Schopfheim. [51152] 1““ “ Staatsbahnen usw. Cn AEö vrsdseft Scihdschsoss 1r7 w0bs vnn0 “ 93.,00 b % lruttgae.. 1808 ¼ 16. do 1000 u.8004 S 23. 2 3. en Bes 8 ienstste b . in), den 19. August nsche⸗ ,79. 1 . 88, 90, 94, 00, :.5.11 —, Sh. 1— 1— Dortmund, den 23. August 19 aus Marienau ist zur Abnahme der Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Zie Rachträge werden zum Preise von 8 (Main) de Vantnoten 100 Kr. 112,00 5 d0. 89.00, 84, 00, 09 85 do. do 8 0 204 4 3
Eersg 488
Hbksk
osanleihen.
8SöSöSööüeee
H
ö198,00b 173,805b
34,80 B
E — L8
8 — L
St.
5Sbe o·. 1903 8 ½ 1.1.’7 —,— ve öln⸗Mind. Pr.⸗ 282 2t136,00b 8 1.7 84,50 g 84,50g Posen . 1900, 1908 29 eee,. ’ 4 95,20 G 95,20 G do. 1908 unkv. 1874 1.1.7 94.75 B 94,75 B 4 4 2 4
94 106 94.10 g8 Regensburg 08 uk. 184 1.6.12 94,75 9 94,50 G
10 95,20 8 85,20 G do. 1894, 1903,3 ¼ 1.1.7 83,00 8 83,00b Ausländische Fonds. 10 — Potsdam.. 1902 3 ¼ 1.4.10/ 92,00 b G 92,25 G Staatsfonds.
8 1 1 1 1 1 1 1 1
15.6.12 98,20 b G
88 25 G
S ͤ,,,,. 8 do 0
80 50 d0 f. 8⸗ aüaüamüEEAEEEEEEEEEIETENEAIEEEE.““
8.0 0 50 8 0
☛
08 00 G 98,50 b
94,205 G 84,505b 8 82,40b
555bPPEeeeeöeeeenn S
2-8öÄgSS2SS2SI2IE=gESSAISIgögAögSgSgggZ
—V— —
vüüPPürrereeressss-s-sesese-—
— vöPesreeresressss — — 2 — —
4—8— 88
5 S3öSaS S8E
2 Q
— —Z8 easangeseee SSSSS
—₰
2
coc AEeEESSSSSeennen FEEebeEehePhnehPePn
—
97,00 G 85,10 b G
67.10 b 87,105
D
do. 1910 unkv. 20
vhürrüüeüeee
gPüePeereeeeees
22—-2
gPPPrrrürürürrrürürrerereres-e-
⸗ =
1 do. — gricht. 2 1 chische Bankn. 84,65 b rovinzialanleihen. Duisburg 1899, 1907 do. do. ult. fheutig. Königliches Amtsgericht Schlußrechnung des Verwalters und zur Schopfbeim vom 20. August 1913 wurde 30 für Heft 1 und 15 ₰ für Heft 4 Cisenbahabivetion.. 8* 87889 Provinz alanleihen. “ 0 nna (deahc
28
do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 o. 1905 Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22 3 1879 1. 3 8 1883 Essen 1901 . 95, 98, 01, 03 N 92,00 b —G do. 06 N, 09 ukv. 17/19/4 1.1. . Worms. 1901, 1906 80,50 b do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ do. 1909 unk. 14 4. 92,75 G do. ult. 1.19 93,50 G Flensburg 1901, 1909/4 1 do. konv. 1892, 1894 8 ¼ 1.1.7 —,— Sept. Avorig. 93, 50 B do. 1912 N ukv. 23/4 —,— do. 1903, 05 8 versch. 83,75 G do. Reorg. 13 88 h.a.E. 8 3 ½ u We Dt. Int. 86,30 G rankf. a. M. 06 uk. 14 4 1.4. e do. E. Hukuang 91,70 b do. 1907 unk. 184 14. 98.906b Di 88. “ do. Eis.Tients.⸗P. 80,60 8 . 190s unkv. 1874 1.5.11 9878 95,90 G enstag und Freitag notier doErg.10ul. 211. 4 üeese. . 1910 unkv. 2074 188. 96,25 G siehe Seite 4). do. 98 500, 100 96,20 G EI 8a .3. S 8 6. 8,93 97,30 b G 1899 3 ½¼ 1.2. „ ; o/. ult. Fheutig. ieen 10 13 87,063 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. ult. rard 89,75 G do. 1903 3 ¾ 1.5. 87,00 G wFlimmneeeee 114,25 G —,— Dänische St. 97 87,75 G Freibrg. i. B. 1900,07 74 93,60 G do. 1““ 103,25 G [103,25 G Egyptische gar. do. 1903/ 8 ¼ 1.5. 85,60 B do. 116“ 99,40 b do. priv. 84,50 b Fürstenwalde Sp. 00 N 3 ¼ 1.4. —,— do. do 25000,12500 Fr 83,50 G ulda 1907 N4 1.1. F —,— do. do. 2500, 500 Fr. 82,50 G elsenk. 1907 ukv. 18/19/74 1.4.10 93 25 G do. innl. St. Eisb. 3. “ —,— do. 1910 N unk. 21/4 1 94,00 G do. do. 8 reibg. 15 Fr.⸗L. 8. 84,25 b G 84,40 b Gießen. 1901, 1907/4 1 Brdbg. Pfdbrfamt 1-3. —,— —,— do. 1909 unk. 14 4 1.1. Calenbg. Cred. D. F. —,— do. Prop.⸗Anl. 4 üecban “ do. 10212 unk. 22 4 1.4. do. D. E. kündb. —,— Griech. 4 % Mon. 1,75 94,80 G 95,10 G 3 1905, 3 ⅛ 1.4. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 1,78 94,80 b 94,90 b G b ö1900 4 1.4. S. 1—4 unk. 30/33 1 96,90 G do. 5 8 1881-84 96,60 G 96,60 G do. 1900/3 ¼ 1.4. Kur⸗ u. Neum. alte 96,00 G 96,00 G 5000,2500 „ 1,60 91,25 G 91,25 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ 1.4. do. do. neue 91,50 G 91,50 b G do. 500 „ 1,60 82,80 -0 82,80 G Hagen 1906 unk. 15/164 1.4. do. Komm 93,75 8 94,00 G do. 5 Pir.⸗Lar. 90 81,50 G 81,.50 0 do. 1912 N unkv. 22/4 4. do. do 83,10 b G 83,10 b G 10000 ℳ 1,60 15.6. eed ann sashes 93,10 b G Halberstadt 02 unkv. 15/4 1.1. do. do. — 1] do. 2000 „ 1,60 15.6.12 60,70 be G. 1ng —,— do. 1912 unk. 40 74 1.38. Landschaftl. Zentral. 92,70 b G 92,50 b do. 400 „ 1,60 ,— do. 8 83,70 9 883,70 b G do. 4 5⅞ Gold⸗R. 89
„ ; do. 1897, 1902 3 ½¼ 1 J“ tanleihen. Halle 1900, 1905,4 do. SS. ... 75,10 G 75,10b G 10000 ℳ 1,80 92,50 b 92,25 b do. 2000 „ 1,30
2* en do. 05 II, 10 N ukv. 21/4 1 Ostpreußische. 94.106 94,00 8 do. 1886, 1892 8 ½ do. 3 83,20 b B 83,00 G do. 400 „ 1,30 aee 1 74,00 G 74,00 G olländ. St. 1896 3
7 8 do. 1900 3 ¼ 1. do. 3 Hanau 1909 unk. 2074 1.4. do. lbsch. Schuldv. —,— —,— Japan. Anl. S. 2 4 ½ 92,50 B 92,50 b do. 100 £
Fefecher 1895 3 ½ Pommerschhe. 8. 5 84,25 G 84,25 b do. 20 £
2ö do. do 73,60 G 73,80 G do. ult. 8 92.40 B 92,40 B Sept. 1vorig. 84,40 B 84,60 G do. Ser. 1— 25 —,— —,—] Italien. Rente gr. 99,25 G 99,25 G do. kleine 95,00 G 85,00 b G do. ult. 987 92,30 B 92,10 G Sept. Avorig. 75,10 G 75.10 G do. am. S. 3, 4 92,30 B 92,10 G Marokk. 10 ukv. 26 85,10 G 85,20 G Mex. 99500,1000 0 75,10 G 75,10 G 86,75 g 88,75 G 20 „ 81,50 G 81,00 G .1904, 4200 ℳ 93,10 b 93,10 b b 2100 „ —, —,— Norw. Anl. 1894 95,60 B 85,60 B do. 1888 gr. 93,70 B 94,10 B do. mitt. u. kl. 85,10 b B 85,10 b B Oest. amort Eb.⸗A 74,80 g 74,80 G Dtsch. Int. uk. 18 93,70 B 94,10 B Oest. Gold 1000 fl. 85,25 G 85,10 G do. 200 fl. 76,25 g 768,980 G do. ult. Thoutlg. 93,70 B 94,10 B Sept. Avortg. 85,30 G 85,10 G do. Kronen⸗R.. 74,80 9 74,60 9 do. kv. Rente.. 1 92,00 Gg 92,20 B do. do. 1 83,50 G 83,60 G do. Silb. 1000 fl. „6168 do. do. 100 fl. 14 1 1
100,50 9 —,— 100,50 G 100,905b 96,908 95,500b G
92,00 8 92.,00 G 92,75 b G 92.506b G 101,50 b G —.—
97,90b 9780b G 97,90 b
Elberfeld. [51119] Erhebung von Einwendungen gegen das das Konkursverfahren übe- das Ver⸗ “ siche Banknoten p. 100 R. 215,40—b do. 1912 uk. 25 4 1.4.10 96,00 G do. 1882, 85, 89, 96 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92
7. f 2„ † i öge 2 51396 . . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu mögen des Gastwirts August Theodor Preslau, den 24. August 1913. [51396] 8 „, 3 1509 8 e18 309 226— der. 8 3
mögen des Nachlasses des Kaufmanns herücksichtigenden Forderungen der Schlußz⸗ Herbster in Hausen nach Abhaltung des — 8 3 utsch⸗Bayerischer Güter⸗ 4 R. 215,820 b 215,65 David Fröhlich in Elberfeld wird nach kenes cu den 22. September 1913, Schlußtermins aufgehoben. x88 tesezgeift 889 dnvefedenasch. s v dische b 112,20 b 112,05b 8. 9f un 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 11 Uhr Vorm., vor dem Königlichen Schopfheim, den 23. August 1913. namens der g 1913 wird die Station Essen Hobf. mit eter Banknoten 100 Fr. 80,955b 80.90 do. S. 25 uk. 22
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. [51393] den für Essen Hbf. güͤltigen Entfernur EL1’ “ E8
Elberfeld, den 21. August 1913. bestimmt. Soldau, Ostpr. [51103] Deutscher Eisenbahngütertarif, und Frachtsätzen in den Tarif aufgenomr 8 Fmn Leltesie ü78 Königliches Amtsgericht. Marienwerder, den 26. August 1913. Konkursverfahren. Teil 11. Besonderes Tarifheft nn, grahe ven heteiligten Wienstste Deutsche Fonds. do. Pr. ,123 10 Gengenbach. [51143] Der Gerichtzschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ (Niederschlesischer Kohlenverkehr nach und im Tarifanzeiger der preußische⸗hessisch Staatsanleihen. 1b ZE1““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. mögen des Möbelhändlers Eugen Stationen der Preußischen Staats⸗ Staatseisenbahnen. “ Bberne. R-Kund i mögen des Gärtners Julius Auer in Oberglogau [51115] Soschinski in Soldau. Opr., ist infolge bahnen — frühere Tarifgruppe 1 —). Königliche Eisenbahndirektion fälig 1. 8. 1414 1.1.7] 99,308 99,25 G in E’ Gegenbach wurde nach erfolater Ab⸗ g- 3. “ über das Ver⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Am 1. September 1913 tritt der Nachtrag? Frankfurt (Main). . 1.⁴. 154 14.10 68,309 e 98,3086 Pomm. Prov 1.89 haltung des Schlußtermins aufgehoben. mzDe der verehelichten Schnittwaren⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche zum Tarif in Kraft. Er erhält ermäßigte .8„ vq Gengenbach, den 25. August 1913. Sr aeed eg 8 8 9 eis aus Ober⸗ Vergleichstermin auf den 20. September Frachtsätze nach einigen in der Nähe der [51179] Bekanntmachung. Verkebr. U und. 254 14 898,70 b 8 88.708 EB Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. händlerin Anna 888 in de 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gruben gelegenen Stationen des Direk⸗ Süddeutsch⸗österreichischer er 19 No. unk. 35 9 97,90 b 8 97,90 b g Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 Gotha. Konkursverfah [51137] . nachdem denstr 9 Fae Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer tionsbezirks Breslau. Vom gleichen Zeit⸗ Eifenbebe ten eri See e Felse 8 2 ee 7490b6 do. 1888, 82,8,98,01 wnotha. Konkursverfahren. [51137] [gleichs⸗ 0 . 1 8 — 1 . Fe. jonen der ai 3. 20. Sep⸗ e. 174, 1 4 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Nr. 25, anberaumt punkte entfällt nach diesen Statione vom ult. (heutig. Rhpr. A. 20, 21, 31-34
25r241561-246560 5r 121561-136560 2r 61561-85650 ½2 1 — 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. 95,25 G do. mittel 96,80 G do. kleine 96,80 G do. 1906 —,— Chines. 95 500 £
—,— do. 100, 50 £
0
do. 96 500, 100 & 92,60b do. 50, 25 £
do. 1902 N Elberfeld. 1899 N do. 1908 N ukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do. 1903 Erfurt 1898, 1901 N do. 1908 N, 1910 N
unkv. 18/22 do. 1893 N, 1901 N
—
. q8A2S
=
-=
222282b22
Ee
3. 4
— —
rrüüürürsessöeen
== — vrErerreeesss 2222ö=ZöS easgsene S
11111“
=2NS;òSUOãSUãSSUSg
SSES
4 3 4 4 8 ½ 4 4 8 4
= Süöbeeeeeesn —
82 90 EEEET“ ——xö22ö*
J1111““”“; 22 —
3858”
—2 88˙
89.30 b G 93 30 b 91,25 b B 91,20 b 91,40 b
=EE sözrrrrrésesrssrereressess
üEEEEE
8 2
99⸗m
ene
— . Soldau, Opr., den 22. August 1913. durch Nachtrag 6 vom 1. Oktober 1912 tember 1913 wird der Ausnahmt. Sen. aeen 74,805,40 G b- A. 85 /9s ut. 17-19 mögen des Kaufmanns Isaak Ellend⸗ kräftigen Beschluß vom. 8 ds Peicher, Gerichtsschreiber durch, hach Frachtnochlaß hei Ausnutzung tarif 93 auf Seite 100 wie folgt ergüntt. UrusgegkerAnt. “ do. UAusg. 22 u. 28,38 See. 88 FBnets E“ 8 5u ö 2r. lng 871.1913 ddees Königlichen Amtsgerichts. des “ Nicer “ 8 Ronnbach Hepending anzustoßen hr⸗ hee. 8 do. Ser. 3085 em Vergleichstermin 21. 91³ ogau, 4Ie.; 3 8“ 561 die beteiligten Dienststellen, von denen an . 8 :5. 97,80b g do. Ausg. 3, 4, 10,
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Wer den, 15 “ 108 auch Abdrüche des Nachtrags zum Preise Mlünchen, den 26. August 1913. saeenr2 39 8.e98 922 I “ 29 kräftigen Beschluß von demselben Tage [51139]]Sn dem Konkurse. über das Vermögen von 15 ₰ zu beziehen sind. Tarifamt d. K. Bayer. St.⸗E.⸗B. rens Ankuti8 97,70 b 8 97,75b 8 do. Ausg. 18 88
rzrigt ehoben. Oehringen. b des Kaufmanns Hermann Füsser 99 913. „namens d. Verbandeven . . eee do. Ausg. 9, 11, 14/3 be. hobee K. Amtsgericht Oehringen. hierselbst soll die Schlußverteilung er. Breslau, den 27. August 1913 r. d. Rh., n B etaffelanteihe 28,209 9 Schl⸗H.7/09ulv 9/20 4
1 ; — 98,90 6 1 Herzogliches Amtsgericht. 7. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ folgen. Der verfügbare Massenbestand Königliche Eisenbahndirektion. [81180) Bekanntmachung. S
— 18.
— 2
2 öö
83ö52*E*EgSgSn
—.—
b0 g=gS
00 00 22[ —S8
—
Galiz. Landes⸗A. 4
*
— 84,00 b G do. Landesklt. Rentb. 1 —— „, moögen der Karoline Breuninger, geb. beträgt ℳ 1051,91. Hierzu kommen noch [51394] Güterverkehr der Rhein⸗ u. Main. hun. peutt 74,25 b G Gräfenthal. Verfügung. 151174] Maylandt, Ehefrau des Friedrich die Depotzinsen. Es sind in Abzug zu Nieverschlesischer Steinkohlenver⸗ hafenstationen mit Bayern. Tarif een. n
In Sachen betreffend das Konkurs. Breuninger, Bauers von Feßbach⸗ bringen die Gerichtskosten, die Vergütung zehr nach der Großherzoglich Mecklen⸗ vom 1. Juni 1911. Mit Gültigkeit Maoen verfahren über das Vermögen des Kauf. wurde durch Beschluß von heute gemäß für den Verwalter sowie die sonstigen burgischen Friedrich⸗Frauz⸗Eisen⸗ vom 1. September 1913 wird die Station erieme ung 15
= SZTE“ 888——
SS22223822
—,=2’F
4 do. do. 3 ½ Westfäl. Prov. Ausg. 3/4 96,40 do. A. 4, 5 588.
2 do. Ausg. 6 ukv. 25/4 96,10 b G do. 4 Ausg. 48⁄ do. usg. 2 — 4 3 ½ 97,70 B do. Ausg. 2,88 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7/4 An do. do. Serie 5 — 7 [3 ½
8 8 8 Kreis⸗ und . Anklam Kr. 1901 uk. 15/4 Ea FS — Emsch 10/12 ukv. 20/22/4 97,80 g Fhehecar Kr. 1901. 4 vde sae Kenekeseün veln t banalv. Wilm. u. Telt. 9888 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 98,60 G Sonderburg. Kr. 1899/4 82,90 b Telt. Kr. 1900,07 uk. 16 g-. do. do. 1890, 1901 8 ¾ —,— Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1913 unkv. 18 —— 8 1902 S. 16 94,10 6 94,00 G do. kv. 1902, 03 3 ¼ 95,60 B 95,60 B do. 1886, 1889
—V———V=EBög==gBNA2 — 8 2222S8AS
— ——
111/12 unk. 21
manns und Drogisten Hermann Pfaff § 202 K.⸗O. eingestellt. kosten. 1 berücksichtigen sind d . Sein hein den Ausnahmesaris in Probstzella wird, nachdem der Schluß. Den 27. August 1913. LE“ h. *ℳ 10 586,47 - E“ Eöö 8EE11““ —— müs ine, un. fea e 88 kaüe Gerichtsschreiberei. Hof. nicht bevorrechtigte Fördefungen. 85 werden die Frachtsätze nach den Stationen zogen. Nähere Auskunft erteilen die be⸗ 1,92,94,1900 19 ge worden ist, d 117 2 8. — 8 † 18 w ⸗ 7. 8 Steingt I DPyjons . EEEE11.“ olbernhau. [51101] Shgagverzeichnte, legs zau Amtsgerichts Gostkowo und Stönau. Stehe der “ August 1913. 1 Sräsezehe den 2e. Angst 915, 1, „ das denn neevefsaheen, ee n han ur einscht aus. 3 becnig Rdezischer Wonkabeheaens ginah Tarisann d. 8. Bayek. St.⸗G.p. c e t. Abteilung II. mögen des Kaufmann tto Ma 1 8 913. n i. . Herzegliches Amtsgericht. A g Senfert n GEeenhau. alleinigen In⸗ e 8 e. und Krummhübel der Riesengebirgsbahn r. d. Rh. [51178] Bekauntmachung.
Hamburg. [51148] habers der Firma Otto Seifert jr. da⸗ *“ 1 8 selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Wöllstein, Messen. [51172] Süddeutsch Oesterreichischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil II,
22
=2=E2n
—D½
Söebeen -=SS8=SISNA=2
2 EEEE“ 8* GQeüreeessrereser
0
22
. .. 1907 8„ fiäea Frpa heeaSn o. 1903 3. 93,50 8 93,50 B erford 1910 rz. 1939/4 Ffas Si She. sel es I.e. s arlsruhe 1907/4 4
C;C;EPC;ESh 8o ao
—=—
EEEEEEEE“
“ G“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins aufgehoben. Bekanntmachung. eft 16 vom 1. Oktober 1912. Mit Wirkung ab 15. September 1913 sind tenbahn⸗Ier mögen der vo ma ebitgesen e in Olbernhau, den 25. August 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 fe die Anwendungsbestimmungen (Seite 4) wie folgt zu ergänzen: Die Fracht⸗ seeenenn.ar Firma A. ö“ 2 1-22q 9. Königliches Amtsgericht. mögen des Landwirts Georg Schnell sätze dieses Tarifheftes finden Anwendung auf: . wie e; Liquidation), (E;⸗ un 8or⸗ . vhb [51116] aus Planig und über das Vermögen der A. Obst, frisches, in Säcken oder Fässern verpackt“, usw. (wie had - beenns Eö1 I Konkursverfahren Kesee “ E“ 15 bisher), Säcken oder Fäss packt“, usw. (wie n ermin r . -Shg achlaß des elm Bretz au . fris in Säcken oder Fässern verpa 8 9 d. 91l uk. 21
Hamburg, den 27. August 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird nach Abhalkung des Schlußtermins B Sb. frisches, in 8 he. 1887-99
1905 uk. 15
Das Amtsgericht. mögen des Mühlenbesitzers Ernst iermit aufgehoben. 2 ¹), ätze ite 12 und 47 nachzutragen: do 1896, 190): Abteilung für Konkurssachen. Krüger in Quickborn wird nach er⸗ b Ieünaefgel den 19. August 1913. 2nachstehende neue Frachtlätze auf Seite 12 und 4— nahutrac ——
[51151] folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Großh. Hess. Amtsgericht. ö1“ Stuttgart⸗ V Stuttgart. Stuttgart U Stuttgart⸗ ees Sr Rmt.
Hannover. 8 b ben. 2 8 deezr. St. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ E 26. August 1913. Cannszatt Hbf. Nord Untertürtheim h 1907 ukv. 15
“ Könkgliches Amisgericht. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen “ d Groterjahn hier, alleinigen Inhabers l 2 v 8 8 der Firma Hannoversches Möbel⸗Ma⸗ Pinneberg. [51117] der Eisenbahnen. 2 1 8 gazin Georg Groterjahn, wird nach⸗ 7r E111 “ — 1 b
1 b as Konkursverfahre . 232 1 S: J227. 300 88 gleich durch rechtskraͤftigen Beschluß vom in Ahrenkohe vvrrd nac kinedürch auf⸗ m 1. November 1912 fer⸗- Me S. Michele, Sie dekron und Trient gelten auch für Obst, frisches, in in nk 28 21. Juli 1913 bestäti haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Hefte A (Bestimmungen), B (Entfer⸗ Meran, S. Michele, Sigmun — “ 1913 bestätigt ist, hierdurch auf Eemn chluß nungen), C. 1 (Allgemeine Tariftabellen), Kisten verpackt. 181- 99 Hannover, den 27. August 1913.
P berg, den 26. August 1913. C.2 (Ausnahmetarife), C 2 a (Ausnahme⸗ München, den 24. August 1913. 50s ukv. 10/26 Königliches Amtegericht. 11. Pinneg rgeücbes Amtsgericht. tarife für Holz) und C 2 b (für Getrelde) Tarifamt d. K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. namene d. “ 1912 ulv. 22
— 222AN —— —8
DOS.
rrrreaeee—
Seeeeebg
do
do. do. Posensche S. 6 — 10.. do. S. 11 — 17 do. Lit, D do. A do. do.
e dn
8SB S88ISSSgESo
1 E1
— ₰.
ee bo. 1908 ukv. 18,4
96,25 B do. 1909 N unk. 19-21 4 96,25 B do. 1912 N unk. 23/4 95,80 G 1 do. 1893/ʃ8 82,00 G Altonͤa... .19014 82,00 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 do. 1911 unkv. 25/26/4 3 4 4 3
D df = 22
3 wl⸗ 8-- eoc. 4 94,00 G 94,10 G do. 1904 unkv. 17/4
,— —,— do. 07 N ukv. 18/19/21 4 96,00 G 96,00 G do. 1889, 1888 39 96,00 G 96,00 G do. 1901, 1902, 1904 3 ½¼ 94,50 b 95,10 b Königsberg 1899, 01/4
90,10 G 90,00 G do. 1901 unkv. 17/4 93,75 G 93,75 9 do. 1910 N uk. 20/22/4 95,25 B 95,25 B do. 1910 N4 —,— do. 1891, 98, 95, 01 3 ½
—O28*
2
——
Fererreüssrreerreeeesss
SöZvEstEheenSS’hbgEnnöSgSSSSagn
85228;
— — —
—
* 22 83 n 22
74,00 G bo. 1887, 1889, 1893 84,00 g —, Augsburg.. 1901 96,50 G do. 1907 unk. 15 8 96, do. 1889, 1897, 05 3 ½ —,— . 88898 Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ 86,00 g 86,00 G Lichtenberg Gem. 1900/4 96,60 G Barmen.. .18804 ,— epic e do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 4 96,60 G do. 1899, 1901 N4 94,00 b G 94,40 B Liegnitz
97,20 b G do. 1907 unkv. 18/4 94,50 6 94,50 b Ludwigshafen 1906 —,— do. 07/09 rückz. 41/40/4 96,00 G 96,00 G do. 1890, 94, 1900, 2 76,25 G do. 1912 N unkv. 22/4 93,20 b Magdeburg 1891 —,— do. 1876,82,87,91, 96 8 ½ 1 89,30 G do. 1906 —,— do. 1901 N, 1904, 06 3 ½ 1.3. 89,30 G do. 1902 unkv. 17 96,50 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/4 1.1. 97,25 b do. 1902 unkv. 20. 98,10 G bo. 1904 S. 2 ukv. 14 4 1.1. 96,50e b G do. 1918 Nunkv. 31% 82,50 G do. 1912 N unkv. 22[4. 1.1. 97,10 G do. 80, 86, 91, 028 72,10 G do. 1876,1878 [8 ¼ 1.1. 96,50 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 ‚— bdo. 1882/98 3 ½ . 66. 86.30 G Mainz 1900 faäaas do. 1904 S. 1 3 14. 88,00 G6 dbo. 1908 unkv. 15 —,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼ 1.1. —,— do. 1907 Lit. 4 16 bcd ic Berliner Synode 189914 . do, 1011 N Lt. S uk. 21
4
do.
—,— —,— do.
97,20 G Schles. altlandschaftl. 94,00 G do. do. 93,80 G g. — ,— 3 o.
— D
S SSsürrreese
1 n 23₰ — — —2
28=
‿
338; doe do . 8.
22; 888
b5àSIöSIggSögöge’ssn
S 88 —2 — 8* e eœ -e 2
T,,]
81111“
2 — —
2 S2=2=göASNSSe
88
— D DS
do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.
gee E —SOGœ 2822
B
x☛
vreersbrreeessressssssr-
S=Fé8838,Eg
938,50 b 98,00 g do. Pap.⸗Rente 4 ¼ 133. 89390 0 83,90 G do. 1860 er Lose 4 1.8.11 do. 186 1 er Loselfr. Z.ℳ p. St.
8
do. Westfälische. do. 8
1899 . do. G
1895
ababeeeeeeeeeereeereeaeeeeaeeeeeeeeeeRRu“““
vEesgsrn 90 do —g
& eo oehsnn
—gg= —½