“
Wegener zugesellt haben. Die Leitung liegt aiin den Händen von Rudolf Rittner und Oskar Sauer. Dr. Gerhart Hauptmann. tätig. Die Regie führen wald, Rudolf Rittner, Rickelt. Dem Ausstattungswesen stebt der
kün
tlerisch Willy Grunwa Künstlerischer
Als Dramaturg ist Dr. Dr. Gerhart Hauptmann, Oskar Fuchs, Heinrich Maler Ro Verwaltungsgeschäfte leitet Ernst Friedmann.
Mannigfaltiges. Berlin, 1. September 1913.
Amtlich wird gemeldet: Am 30. Augu dem Anschlußsig 9 Zuges 34 000 sind en
dieses Zuge
zug 34 000 auf den vor Senftenberg haltenden Güterzug Lokomotive und 24 Wagen des
Zugführer und ein Schaffner lTetzt. Beide Hauptgleise sind
Personenverkehr wird durch Umsteigen auf der die Schuldfrage
erhalten. Die Untersuchung über
nal vor 93 aufgefahren. tgleist. leicht ver⸗
auf etwa 12 Stunden
Johannist flug „Rund um Berlin“ werden. Es starteten 22 Flieger. Tage wies Bayerlein mit 3 Stunden 1 der die drei Runden i Böh
Stie
wurde Thelen, 15 Sekunden zurücklegte. Maschine beschädigt wurde. Nähe von Weißensee nieder. beschädigt.
Zobten, 31. August. wurde heute in Gegenwart Se lichen Hoheit des Kronprinzen ein Lützower darstellend, enthüllt. Der dienst in der Kirche in Rogau voraus, char vor 100 Jahren für den Kampf gegen ist. Zu dieser Feier hatten sich Seine Prinz Friedrich W von der Oberpräsident von Schle Dr. hohe Offiziere eingefunden. Vogt aus Zobten die Eingangsliturgie. superintendent Nottebohm die hielt Pastor Peters aus Lobendau, hundert Jahren die Lützower Stadt Zobten fand dann Lützowers statt, das von P In dem vor dem Seine Königliche Preußen,
(W. T. B.)
iner
en
rofessor von
Hoheit der Prinz
der General der Infanterie Freiherr von S ie vi hohe Offiziere Seine K. kurz vor 1 Kronprinzen, der vom st ein Männerchor: Pückler den Taten der Geschlecht ermahnte, fiel die och zu Roß Vortrag des Bürgermei Obhut der Stadt und brachte Alsdann mar Zeit der Befreiung Mann Jugendwehr schloss Professor Dr
Pückler⸗Rogau sowie viele Königliche Hoheit den Kronprinzen, eintraf. Nach der Begrüßung des stürmisch bejubelt wurde, sang zunä rufe Dich“. Dann hielt der Graf von ein anschauliches Bild von ab und das heutige
Väter würdig zu sein. Darauf Es stellt einen Lützower er Schlacht dar. Nach dem
erwegene Jagd“ übernahm der
das Denkmal in die Seine Majestät den Kaiser und König aus. geschichtliche Festzug aus der Die Innungen und 4500 Während des Zuges
der
hielt der
aterländische Ansprache an die
Kaiserliche und Königliche
Vorbeimarsch des glänzenden Z Publiku
Huldigungen des
hal, 1. September. (W. T. B.) mußten gestern zwei Die beste 1 Minute auf, zwe Stiploschek mit 3 Stunden 14 Minuten 31 Sekunden, n 3 Stunden 30 me landete in Sch fvater gin Das Fahrgestell 6
Napole Kö
Preu von Guent Nach einem Chorgesang s
Festpredigt. der Enke Freischar eingesegn die Enthüllung des Denkmal aufgestellten Ehrenze Friedri
der Oberpräsident von Schlesien eckendorff, de
ms
bei
—) In der Stadt Kaiserlichen Denkmal, einen Feier gin
in der die
nigliche ßen
ann hiel
Den
Dr.
der
im Liedes:
Jugen Hoheit
im
t, nachdem er sich anerkennend über das Fest und
ausgesprochen hatte. Nachmittags und
Abends fanden
wiese Vorstellungen des vaterländischen Schauspiels
Schar’ statt.
Hamburg, 31. Landesverband für mittag eine Huldigungsfa über 5000 Mitzlieder der Tausende von Erwachsenen beteiligten. marschall Freiherr von der Goltz verbandes, Oberst Grünig von Bismarck niedergelegt hatten, Bismarcksäule auf dem Hamberge. hielt die Festrede. Darauf Freiherr von der Goltz „Wir sind hier an geweihter Tage zu feiern, da das deuts
31. August. Jugendpfle hrt nach
e
un
Boden von
Feier in der Volkes als erster Reich geschaffen hat. hier gegenwärtig, um zu
Nähe der Stätte,
önigliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. Kartenreserpesatz 249. Das Abonnement, ständigen Reservate die und Freplis⸗ sind Allerhöchsten Be⸗
fehl: Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von Joseph von Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szenische
2
Aufführung eingerichtet von Joseph Schlar.
8 Uhr. Die Eintrittskarten für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Ineg zu der am 2. September 1913 auf Al erhöchsten Befehl im Königlichen Opernhause statt⸗ findenden Vorstellung „Der große König“
werden nur unter der ausdrücklichen Be⸗ dingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug Damen in ausge⸗ chnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen⸗
Schauspielhaus. stellung. Der Barbier von Komische Oper in drei Aufzügen von Rossini. Dichtung nach Beaumarchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 ½ Uh
Mittwoch: Opernhaus. mentsvorstellung. Violetta. vinta.) Oper in vier
147. Abonnementsvor⸗ Sevilla.
r.
160. Abonne⸗ (La Tra- Akten von
(W. T. B.) 6 veranstaltete riedrichs Hamburger Jugendvereine
Nachdem d der Vor Sarkophag Teilnehmer Der Oberst Grünig General⸗Feldmarschall Ansprache: das Andenken großer en die Fesseln nds heiligen begehen diese Eckart des deutschen as Deuts großen Zeit
Lorbeerkränze am zogen
nahm der
das Wort zu f Stätte vereint, che Volk vor einer fremden Gewaltherrschaft zerbrach un feindlichen Kriegsschaaren säuberte. da der treue Berater seines erhabenen Kaisers uns d Es ist, als seien die Geist prüfen, ob das heranwa
von G
8
die
um
Wir
———
Giuseppe Verdi. Text von Piave. Droescher. 7 Schauspielhaus Flachs
stellung. Lustspiel in
Deutsches 7 ½ Uhr: Der Mittwoch, Der lebende
und
s wurden gesperrt. Unfallstelle aufrecht ist eingeleitet.
lt
sitzende d
olgender
100 Jahr d Deutschla
er aus jener
chsende Geschlecht
Galeen un
st ist der Bedarfsgüter.
dem Bahnho
In dem Wett⸗ Runden geflogen Gesamtflugzeit für iter wurde
önau, wo Falkenberg in der ines Flugzeuges wurde
und
ein
ais
uges verließ der Automobil Denkmal der Fest⸗ „Die schwarze
das auf
Der Hamburgische heute nach⸗ ruh, an der sich und mehrere der General⸗Feld⸗ es Landes⸗ des Fürsten
Donnerstag:
Kammers Abends
Hierauf: Kaiserliche Venezianisches Aben⸗
Donnerstag:
teuer eines jungen Die Stärkere. Zum ersten Male: Franziska. Franziska. 8 —
Freitag:
Sonnabend:
zauber.
Straße.
Herliner Theater. 8 Uhr: Filmzauber. Gesang und Rudolf Bernauer Mittwoch
Theater in der Königgrützer Dienstag, Abends 8 Uhr:
Das Buch ein drei Akten v
geschäftliche Id (Vorsitzender),
Beirat is Moriz Ehrlich Willy Grun⸗ d Gustav chus Gliese vor.
Minuten bei seine
König⸗ betenden Gottes⸗ Lützower on geweiht worden Hoheit der aus Kamenz, her sowie viele prach der Pastor t der General⸗
Die Schlußliturgie I des Pastors, et hat. kmals des betenden Gosen errichtet wurde. erwarteten Wilhelm von von Guenther, r Graf von erliche und 1 ½ Uhr aus Oels
„Vater, ich die Festrede, in der er Lützowschen Freischar Taten Hülle des Denkmals.
Gebet „Lützows wilde ster Kraus aus Zobten ein Hoch auf schierte der skriege vorbei. en sich dem Fest⸗ Preuß aus d und brachte ein den Kronprinzen
mann als drei Aufzügen von Anfang 7 ½ Uhr.
Theater. Dienstag Abends blaue Vogel. Freitag
Leichnam. Hamlet.
Tanz und folgende Tage:
n Lothar Schmidt.
1
würdig sei, stark und tüchtig genug, zu bewahren, errangen. Sie haben uns Deutschland frei, groß
lassen, gefürchtet in Waffen und geachtet im Rat sind die Güter, die zu Wir Alten freuen uns, daß Euch von Herzen. Ihr aber auch eingedenk sein und nie vergessen, ernste Pflichten auf Euch nehmt. Das 8 Wettbewer stählen Und einst, ein jeder an der
der
es soweit gekommen, Ihr Jungen daß Ihr m
wenn Ihr
—
wenn Ihr nicht tüchtig seid, Stelle, die das Geschick seinen Mann steht, so wird unser geliebtes
latz nicht behaupten, und unser
erabsinken. Strebt also den Vätern nach. Nicht jeder kann die Höhen des Lebens erreichen, Männer haben alle klein angefangen: Bismarck, kann im kleinen Kreise es ihnen nachtun, und Vaterland, in gewissenhafter Arbeit an uns Körper und Geist tüchtig machen soll für den Kamp Frieden und im Kriege. Der Feldmarschall endete auf Seine Majestät den Kaiser und König. Nach marschierten die Mitglieder der Jugendvereine vor Feldmarschall vorbei. Am Abend fand eine statt. Hierbei sprach Freiherr von der Goltz über des Bundes.
Die aber
Der
Der
beide
dritter 30. August.
hundert Fahren in der österreichischen Soldaten Dorfes Kulm ein Gedenkstei von Oesterreich war als Vertreter des Kessel, Oberbefehlshaber Marken von Berlin, erschienen. Nachkommen der deutschen und österreichischen Offiziere sowie der Regimenter, die bei Kulm mitgekämpft hatte Offiziers⸗ und Mannschaftsabordnung des Posener Grer Graf Kleist von Nollendorf wohnten der Feier bei. Karl Franz Joseph legte einen Kranz am Denkmal in Arbesau und einen am Denkmal der fallenen nieder. uf der Rückfahrt durch Kulm mar Truppen vor dem Erzherzog vorüber. für die Jahrhundertfeier der Schlacht bei Huldigungstelegramme an den Kaiser Fran den Kalser Wilhelm und den Kaiser Nikolau
Erzherzog Franz Ferdinand abgesandt.
Schlacht bei wurde heute am n enthüllt. Als Vertre Karl Fra
Gene
Zobten Frei⸗
5
der vor 8
In der
Teplitz, 31. August. (W. T. B.) Der Erz Franz Joseph traf in Begleitung des Statthalters und der deutschen Offiziere von Kulm gestern Anlaß der heutigen feierlichen rung an die Monarchenzusammen fand gestern abend im Stadttheater eine in „Wallensteins Lager“ gegeben wurde. stellung gab der Stadtrat im Kaiserpark ein Fe Erzherzog Karl Franz Joseph brachte den spruch aus, in dem er sagte: „Von Seiner. Majestät, meinem Allergnädigsten Herrn⸗ und Kaiser, dessen Vertretung bei der 8 t
kunft am 30. Festvorst
eutigen obliegt es mir, rückblickend der Helden in den an Ruhmesblättern so reichen Siegestag von Kulm und Nollendorf auf ew Lettern verzeichnet erscheint. Der wuchtige Schlag, den Feind geführt wurde, war eine glänzende der späͤteren Krönung des Werkes auf Leipzig. So blicken wir denn stolz und dankerf zurück auf die Flofneiches Krieger, die au statt von Kulm und Rollendorf für Gott, Herrscher Leben und Blut gelassen haben. Vor allem drängt es bei diesem Anlasse, der erhabenen Freunde und Bundes genossen Schulter an Der Erzherzog schloß darauf seine Rede mit einem Deutschen Kaiser und den Kaiser Franz Jofeph, in da den begeistert einstimmten. en nächsten Trink der Vertreter des Deutschen Kaisers, von Kessel, aus, welcher ausführte: mein Allergnädigster Herr und Kaiser,
der
vor
Kron⸗ die
Ich und die preußischen hierher gekommen. seitens der Stadt
Kulm zu vertreten. rößten Vergnügen ür den freundlichen Empfang preußischen Offiziere den gedachte sodann der ru ritterlichen Offizierkorps, der ööb Schlacht ment Erzherzog Jobann mit unsterblichem und schloß mit den Worten: ihrem ritterlichen Offizierkorps bringe ich
Hurra!“ Der Kommandeur des neunten Korps, st ein, ergriff sodann im Namen des Kriegsmin erklärte, es gereiche ihm zur besonderen deutschen Armee begrüßen zu kön schaft, die alle Herzen erfülle, reichischen Armee und bringe, deutschen deutsche Armee aus.
chen hin, das
hmreichen österreichis wies darauf
zur insbesondere
mein
isters
che indem er die Kameraden
ihrer
—- —
—— — — ——— — —
eutsch Anfang 7 ½ Uhr.
148. Abonnementsvor⸗ Erzieher. Otto Ernst.
Frankfurter. Donnerstag: Sonnabend: vierte Gebot.
Zum ersten Male:
tion: Adolf Lantz. NW. 7, straße 104 — 104 a.) Dienstag, 8 Uhr: Sieben tolle Tage. Mittwoch und folgende Tage: tolle Tage.
und Sonnabend:
piele.
8 Uhr: Vene⸗ er eines jungen Die Stärkere. Hoheit.
—
Schillertheater. theater.) Dienstag, Hasemanns Töchter. Volksstück in v Akten von Adolf L'Arronge. Mittwoch: Moral. Donnerstag: Freitag: Zwei Wappen.
Mannes. Hierauf:
Dienstag. Abends Große Posse mit in 4 Akten von Rudolph Schanzer. Film⸗
Charlottenburg. 8 Uhr: Am Tage des Volksschauspiel in vier P. K. Rosegger. Mittwoch: Stützen der
Gerichts.
und
Gesellschaft. Donnerstag und Sonnabend:
Stützen der Gesellschaft. Freitag: Am Tage des Gerichts.
—
er Frau. Lustspiel in
“ “ was sie ehedem und einig hinter⸗
schützen die heutige Jugend “ ist. un heute, so
deutsche Volk steht in hartem b mit vielen anderen tüchtigen Nationen, die ihre Kräfte
ihm zugewiesen hat, Vaterland
herrliches Reich von Ihr seid es imstande!
Moltke, Roon. in Treue zu Kaiser, selbst, die uns an f des Lebens, im mit einem Hoch
zwanglose Zweck und Ziel
Zu Ehren der vor Kulm Nordostende des
und Gouverneur dort
EColloredo⸗Mannsfeld⸗ 1ö“ Ge⸗i sch b Von dem F
herzog Karl Fürsten Thun
Grundsteinlegung 5
Na stmahl.
K. K. Apostolischen
Feier allerhuldreichst berufen, jenes Tages zu ge Annalen unserer ige Zeiten mit goldenen der hier
dem Schlachtfelde von
Monarchen zu gedenken, Schulter zusammenstehen.“
“ 0 auftragt, Ihn Allerhöchst bei der Enthüllungsfeier des Denkmals in Offikere fühle mich
herzlichen Dank auszusprechen.“ 1 Armee
Ruhm bedeckt ha
„Der tapferen österreichischen Armee und i in Hurra! General von Hort⸗
Genugtuung,
Die Gesinnung im Namen
Armee aufs innigste begrüße, ein dreimaliges Hurra auf die
Mittwoch und Freitag: Die fünf a
es Schanspielhaus. Sire⸗ 1
Gyaes und sein Ring.
Sonnabend: Am Tage des Gerichts. Dienstag, Abends Ein Aufzügen von Zum ersten Male: Die
Die
Voölker. Das sn es t dessen
it dem Guten
nicht dermal⸗„ seinen seiner Höhe unsere großen Jeder Rei
r
der Ansprache dem General⸗ Vereinigung
gefallenen
ter des Kaisers nz Joseph, raloberst von
gefallenen Abordnungen n, und eine nadierregiments Der Erzherzog
ierten die aus⸗ est⸗ Kulm wurden Joseph, an sowie an den
1
hier ein. Aus ur Erinne⸗ August 1813 ellung statt, der Vor⸗ Der ersten Trink⸗
zu Allerhöchst⸗
Haulbowline Brand, Mengen von Mehrere hundert Mann von der
leistung abgesandt, dan Feuers
ein gebracht werden.
hund ertfeier wurde heute Semenow,
Schlacht jägerregimen
Telegramm
der Kosakenniederlassung eine schüchterte raubten die Kapitäns Boot, in
Kosaken nahmen die festzunehmen.
Rubel hatten sie noch
1. September. (W. T B.) Sonnabend früh
20 000
verlassen Anerkennung für
Herd beschränkt geblieben 2 sicher erreich haben würde, wäre.
das Blatt⸗ en b solchen Unfall glücklich
1. September. (W. T. B.) amakanals. ge
Hafen hoher See ausgebrochen Schiffes bezeichnet des Schiffes, einen
werk des gelegenen damit beginnen, das letzte Bollwerk am a
zu zerstören.
nale Kr (vpgl. Nr.
London,
gegenüber
Kohlen und
Herr zu werden.
Toulon, 30. August. Ernest R
Leck im Schiffskörper
St. Petersburg, der Sch von den
der Gardeequipage mitgekämpft haben, t, dessen den Tag der des Kaiser
egiment, eichnung auf
NRowotscherkas Räuberba
Räuber getöte t wurde, das sie vorher
vier Räuber
New York, Imperator“ (pgl. N. New Pork Hera hre ätte erwarten euer⸗ und
können. wasserdi
t
Panama,
Panama Ende ist gestern
Kopenhag imina 205 d. Bl.)
30. August.
der ungeheuren Schaden anzuri Heizöl in der
k deren tatkräftigem
enan“ in See gehen wollte,
die Reisenden und 78,000
den
en, 30. August. listenkongreß
(W. T. B.) Queenctown
Heimatfl
—
(W. T. B.) entdeckt.
—
30. August. lacht Regimentern Jemailow, dem Leibgardejägerregiment, dem beritienen Grenadier⸗
sten Artilleriebrigade, di Das Leibgarde⸗ Regimentsfest Alexander der Erste als Aus⸗ Schlacht festgesetzt hat, erhielt ein gnädiges 8 Rikolaus.
sk, 31. August. (W. T. B.) Bogajewskaj nde einen Dondampfer, l Mannschaften durch Schüsse ein.
Gehilfe ihrer Beute in einem Kapitän geworfen
bei
und der ersten feierlich begangen.
überfiel
Rubel, wobei der und entflohen mit efesselten
Bersolgung
bei sich.
Leistung. Leitartikel, daß die in hätten sich sodaß beweise, auch
Dies
als den
an spvengt worden.
(W. T. B ist
Als der Panze wurde im letzten Der Kreuzer wird ins
Auf der Insel entstand ein chten drohte, Nachbarschaft lagerten. otte wurden zur Eingreifen es gelang,
großer da große
Hilfe⸗ des
rkreuze Augenbli ock
Die Jahr⸗
a. u. Aufsig)
löschte d
der Räuber auf; Sie find alle
fahrplanmäßig ). Die New Vorker Presse grordentliche So sch Bauart des Schiffes Probe glänzend bestanden und alles geleistet babe, was man Die Schotte cht erwiesen,
sei.
Preobrafhensk
die die
In der Nähe gesteen abend e Lichter und ann des
es gelang Georgier.
Der Dampfer
New Pork ist voll schreibt der
als zugleich
das Feuer auf seinen daß das wenn das Feuer auf Die fahrplanmäßige Abfahrt des besten Beweis für zu überstehen.
Das le dem nach dem Stil Dienstag tlantischen Ende des
Schiff den die Fähigkeit
8* Boll⸗ en DOzean wird man Kanals
) Se internatio⸗ heute geschlos
sen worden.
denken, der Armee als
egen Vorbereitung
üllten Herzens
der Val⸗ und Vaterland mich aber auch die als treue
auf den s die Anwesen⸗ spruch brachte Generaloberst Majestät, mich be⸗
Ho
sind mit dem verpflichtet,
8 Tepl
daß sich
in Dragonerrehi
Hurra!
das Wort und Vertreter der der Kamerad⸗ der öster⸗ der verbündeten
lottenburg,
8 Abends 8 Uhr:
schiffen hätten dampfer
sei noch
Deutsches Bismarck⸗ eorg
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
London, 1. September. Telegraph“ meldet aus Donnerstag ein Kampf Am Freitag hätten die Wuhu ohne Kampf General Li ergeben.
sich dem London,
lagerung sich ohne
Tschanghsun sei jetzt bemüht, d Verteidiger, unterrichtet, hätten den Sturm Stürmenden mit Handgranaten
elende Zustände
erobern; aber die
Geschosse
überhand, die
an dem Privateigentum. müde und zi
esten Truppen Mutes. Die Rebellenführer zur Uebergabe zu veranlassen und
soll der ganzen aber die aus den ungebrochenen 70 000 Dollar an den ihn sprochen; aber Versprechen zu werden.
erfüllen.
(Fortsetzung des Nichta
pernhaus. Straße 3 Hartmann.) Königin von S
37.
Die
Mittwoch: Die lustigen Weiber von
Windsor. Donnerstag: Freitag: Sonnabend:
Neues 8 Uhr:
Mittwoch
Musik von Edm. und folgende Tage:
Figaros Hochzeit.
Zar und Zimmermann.
Eugen Onegin.
Montis Operettentheater. (Fruͤber: Theater.) Gastspiel Der lachende Ehemann.
. Wskle 1
Abends 8 Uhr:
Dienstag, Abends Julius Spielmann: Operette in und Alfr. Eysler. Der
Jul. Brammer
ier lachende Ehemann.
Freitag und
8 ¼ Uhr: Madame drei Akten P. Veber. Mittwoch Frau Präs
la
und! Schwank in aatz und Arthur Mittwoch und Donnerstag:
—
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.)
Uhr: So „ Wind⸗ drei Akten von Curt
Hoffmann. Majolika. Sonnabend: Unbestimmt.
Dienstag, Abends 8 ¼
—
Residenztheater. Dienstag, Abends Die
Frau Präsidentin. Présidente.) Schwank in von M. Hennequin und
und folgende Tage: Die utin.
Schanghai vo
Rebellen beim geräumt; 1500 Mann Die britischen
seien amtlich angewit keine Rebellenführer
an Bord zu nehmen. 1. September.
errschen:
Hosaiming
(W. T. B.)
in Nants Ers
2
sen worden, (W. T. B.) Lage hinziehe.
—
von der Absicht
Plünderung und Belagerer tun Die Mehrzahl
der
Schießbedarf
Der sol
—
bewarfen. In d Raub nehmen großen Schaden der ir Uebergabe bereit bestehende a Kaufmannschaft habe schon Hosaiming ihm weitere habe das Geld Fepsfe vhn⸗ sein
bisher vereitelt,
Der „Daily
m 30. August, daß am chang begonnen 1 cheinen von
Haäabe. Kriegs⸗ Südtruppen Fluß⸗
Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Nanking vom 31. August, daß die Be⸗ Aenderung der
Der General⸗
Stadt durch Leiterersteigung zu⸗
der Angreifer indem sie die
er Stadt sollen
Verteidiger sein, chte Division
gezahlt, um 30 000 ver⸗
bereits knapp
mtlichen in der Ersten Beilage.)
— —
Schönfeld.) Puppchen. in drei Akten
Posse mit von Jean
8
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Dienstag, Abends 8 Uhs: Gesang und Taxz Kren und
Curt
Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld.
Musik von Jean Gilbert
Mittwoch
Trianontheater. Bahnhof Friedrichstr.) 8 Uhr: Untreu. rissene Glockenzug. Mittwoch
82*
—
Verlobt: Frl. Hrn. Leutnant
(z. Zt.
Frl. Freda von
—
irt a. M.).
Heringsdorf —St
Vorher:
Vorher: Der abgerissene
————
r Gustaf Schlieper ( 1
und folgende Tage: Puppchen.
——
(Georgenstr., nahe Dienstag, Abends
Der abge⸗
und folgende Tage: Untreu
Glockenzus
Familiennachrichten.
Hilde von Bernuth mit Wilhelm olp i. Pommern)
Schönbe
Achenbach Berlin —Frank
Verantwortlicher
Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt, Berlin,
(einschließlich Bör
s
Redakteur: Direktor Dr. Tyrol⸗ in Charlottenburng
Verlag der Fe (Heidri in Berlin.
-h (188
Buchdruckerei un Wilhelmstraße c
Zehn Beilagen
enbeilage.)
Erste Beilage
8
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1. September
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Weizen Roggen Hafer 8
8
Königsberg i. Pr. mittel
— 8 △⏑— —2
öFöF6565 Berlin. Stettin.. “ 8 a 8 Kiels 6“
160 n. E. 160 161 n. E. 157 n. E. 156 — 158 n. E. 159 — 160 160 164 — 166 160 153 — 160 161 — 162 n. E.
207 194 — 196 n. E. 193 n. E. 194 — 196 n. E. 188 — 192
1ü188-
194 — 196 200 — 202 186 — 189 190 — 193 194 — 195 n. E.
166 8 164 —- 171 156 — 158 163— 170
160 174 — 180 174 — 176
165 157 — 160
161 163 — 166
142 — 145 n. E. 168 — 172
153 — 159
150 — 160 n. E 1742110 160 180 - 184
Braunschweig 92 Rost 8— ee 8
Hamburg. Berlin, den
—,— — ——
—
FEiIIEIIIII
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Qualität mittel Gezahlter Preis für 1 Dopp
“ höchster 824 ℳ
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1- nach überschläglicher S ätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
gut Markttage
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
1 Verkaufs⸗
niedrigster ℳ
niedrigster niedrigster
ℳ
höchster
]
Ferles Ein liegender Strich (—) in d G“ ) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende P
“ e Preis nicht vorgekommen i
München. Straubing. Altenburg.
ei zeu.
22,00 19,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,20 21,40 21,6 21, 60 19,00 19,00 20,40 2980
Roggen. 15,20 17,00
16,00 Fans ve 15,80
H
19,80 12½ 18,68G
16,20
16,2 17,50 18
17,50
Nördlingen.
Mindelheim 18,00
21,00
München Straubing Altenburg
13,00
15 14,30 5,00
16,00 17,00
16,00
München.. 8 ndelhe 8 Altenburg g-
kungen. Die verkaufte Menge wird
16,20 14,20 16,40 16,00
116,40 17,60 17,60 18,00 500 1785 12,00 18,00 19%
lle Doppelzentner und de erkaufswert auf volle Mark mitgeteilt. Der Durchschnittspreis P d d . eeeeeen rd aus den unabgerundeten 8 ö sechs hctseai daß entsprechender
auf vo
.“ berechne
8 Berlin, den 1. September 1913. n. Bericht fehlt.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrüuück.
8
Hesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln
Tierseuch “ (Nach den n b hen im Auslande. Pu in Fieler Spalts der Ueben euesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweis ) ungen.
nach den vorliegenden Angaben ni cht bedeutet, daß in der betreffend üh 2) He gee s 18 eh dhie⸗ mühtgporgekommen sind., ffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bed b s6 1 e 8 2 7 „ „ 8 9 1 8 „ ände (Dänemark). roßbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitz 8 eutet, da Fälle der betreffenden Art „Besitzer (Luxemburg und Niederland ü
7 7 g 7 G
7
Oesterreich
Maul⸗
Rotz und Klauenseuche
Milzbrand Zeitangabe. Schafräude
Rotlauf der Schweine ¹) weineseuche ²)
Sʒ — (einschließlich Schweinepest)
meinden
Bezirke Ge⸗
meinden
oe.
meinden
Gehöfte
Gehöfte Ge⸗
meinden
N zst⸗ Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte
Bezirke
Sperrgebiete zc.)
8
2 q e8
ments, Gouvernements
ahl der vorhande Bechenh (Provinzen, Departe
2 82 — 'ʒ
F
über⸗ haupt
verseucht.
Ungarn.
Kroatien⸗Slavonien
Serbien
Rumänien.
Italien.
Schwetz Frankreich
Großbritannien
Irland.
Belgien. Außerdem:
ᷣ
27. 8. 27. 8.
“ bezw. viermal im Monat erschein 1 18 12 15 13 40 297 25. 8 b 47 . 51 14 3 488 3. 2./8.—8./8. 88 .“ 2— S 9./8.— 15./8. 5 -.. ““ 5./8.— 13 /8. — 8 8 6“ 4./8.— 10/*8. 8 — 18./8. — 24./8. 5 88 87
3./8.— 9./8. 3358 385 8 3559 347 16803 2616
ende Nachweisungen.
14
15 67 37
68
.
8 86 35
6 7 34
46 50
4 2 4
1. dis2an 12 8 8 8 AX“ eeeerasevteshen überhaupt verseucht; Italben “ aügg⸗ vebge- 8 , 1 8 ur. pt verseucht; U 5 “ Wild⸗ e Fheas elgien 4 Bez., 10 “ verseucht; Schweiz 9 Ben, 26 . ere, Frr.. , b 4 dine BaereeZTETö1“ überhaupt verseucht .“
verseucht; Rumänten 7 ö. 28 Geh. ü;berhaupt verseus t; 3
Fhüct henen e 9 Fensess Heh veete üatn 87 8. S18 Gem., 223 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slav
1 Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 5 Geh. ü 3 8 überhaupt
Schafpocken: Un 9 7 Gem. ü 16 B garn 9 Bez., 17 Gem., 19 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 G 88 7 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich a. 23 Bez., b. 19 Bez. neu verseucht; B — G en 1 Geh. überhaupt verseucht; Serbi 1 erseucht; Belgien ⸗ en a. u.
ez., 27 Gem., 56 Geh. üb neu verseucht. überhaupt verseucht; Frankreich a. 3 28 Geflügel : 1 a. 3 Bez., 8 Gem., 12 Geh. ü 1 1u“ 1 8 gelcholera; Hesterreich 12 Bez. 17 Gem., 72 Geh. üb Geh. überhaupt verseucht, b. 4 Bez., 11 .5. 88* Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; Rumänt „überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez., 5 Gem., 10 Geh. überh „15 Geh. überhaupt, davon 2 Bez. 4 Gem n Wehe Anien 2 B eh. überhaupt verseucht. 8— 1 8
. d0
91
16.,/7.— 31./7.
I 1... pp“
’ Slavoni 7 Frankreich a. 10 Bez., 14 Gem., 17 Geh., 8zregn, 9 Ber. 9 Sen. „ 8 neu ver⸗
Beschälseuche: Kroatien⸗Slavo en⸗ nien 2 B — ez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; R Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbrit e en. . oßbritannien u. Irland: Schw 1. 9 3 einefieher; Italien: Schwei ; : neseuchen (allgemein)