1913 / 206 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

u—“

en Staat

[51707] Bank für Orientalische

Eisenbahnen, Zürich. zum Deut zeiger und Königlich Preußis

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Samstag, den 8 A-Leeee Berlin, Montag, den 1. September

20. September 1913, Vormittags 10 Uhr, in das Gebäude der Schweize⸗ .“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 8 8 atente, Gebrauchsmuste gx. untmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, aver- VI“ 9 uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen sindenefsen chafts g über Warenzeichen,

rischen Kreditanstalt in Zürich. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 2064)

ie Liqui Tagesordnung: Die Liquidatoren: 8 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts Dr. Graumann, Rechtsanwalt. ) ges bdbe b Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich k

ür Selbstabhole z 6 ann durch alle Postanstalten, in Berlin D 8 1 1 1 FsSebftabh 32, Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis eatar 8E fir 8s- Reich erscheint in der Regel täglich. Der b““ Anzeigenpreis für den Raum einer vespaktenen Eialehecheile ö Nummern kosten 20 ₰.

[505631 Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Justus Christian Braun⸗ Premier⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Nürnberg vom 21. Auagust 1913 hat die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen. Wir fordern gemäß § 297 des Henggesegbnc⸗ die Gläubiger unserer efellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Nürnberg, den 27. August 1913.

Bilauz 1911.

.. 128 990,—

8 —H9

Gew.⸗ u. Verl.⸗K. 22 225.08

195 525,08 5 000,—

[51685] [51670] 1 Die unterfertigte Gesellschaft beruft 1911 Akt.: Grdsts. W. hiermit ihre Aktionäre zur ordentlichen H. Generalversammlung, die am 1. EE1“ tober ecr., 1“ 8 uhe. 9* 11“ Bureau des Herrn Notars Justizrats Peter 19 , 9 in München, Weinstraße 6/1, 1911 Pass.: : . 57000,— K. K 33 525 08 eeee 1) Vorlage des Berichts über das abge⸗ L.gsnt 25, elaufene Geschäftslahr, der Bilanz Gew.⸗ u. Verl.⸗Konto. e 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1911 Soll: Grundst. Kurf. .122 066,86

22 f ü end Hausunk.⸗Konto. 9 214,04 8 b Handl.⸗Konto. 744,18

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 22 225,08

sichtsrats. 8 2225,08 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Arctiengesellschaft Münchener K dit

151639] Der Regierungs⸗ und Baurat Günter in Stettin ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ eschieden. An seine Stelle ist Regierungs⸗ Schaper in Stettin getreten. Sonnenburg, August 1913. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cüstrin-Kriescht Sitz Sonnenburg N. M.

Coesfelder Buntweberei A. G.

Coesfeld.

Herr Wilhelm Fritzen, Coesfeld, ist am 22. Februar 1913 aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden. 8 Ferner schieden aus dem Aufsichtsrat

88—

anzeiger.

G. H.Rotherham. Georg Kraußer. Fchäftszabr 1912713. 1 berg 2) Beschlußfassung über die Anträge des

11“ Verwaltungsrats, betreffend 7) Niederlassung ꝛc. von ,8, 41, 42, Rechtsanwälten.

a. Abänderung der §§ 5 [51582] Bekanntmachung.

Haben: Bil.⸗Kont... Bilanz 1912.

Wie 1911 (s. o.) minus 200 in K Gew.⸗ u. Verl.⸗K. 1912.

46 u. 48 der Statuten, b. Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1913, Erteilung der Entlastung an die

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 206 A., 206 B., 206 C., 206 D 206 E. und 206 F 25 8 1 88 g2. un ausgegeben.

c. Verwaltung,

am 29. Herr Herr

[516941 Artien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“ Roßleben a. U.

Generalversammlung am Donners⸗

Nachmittags 2 Uhr. Fabrik in Roßleben a. U.

1) Entgegennahme des

9) Aufsichtsratsergänzungswahl. 3) Wabl des Revyisors. 4) 1 Mitteilungen. Die Stimmrecht beansprucht wird, sind gemã § 24 der Satzungen kontor oder bei der Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank hausen Artern niederzulegen. Die Bilanzaufstellung der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.

Roßleben a. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Actien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“:

151702] 8

Der unterzeichnete Vorstand ladet hiermit die Aktionäre der Wilhelmshavener Aktien⸗

brauerei 30.

8,30 Uhr, zu Hohenzollern, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Sanierung Aktiengesellschaft auf folgender Grundlage:

1) Schaffung von Vorzugsaktien durch

2)

8 8 3

4) Von den der

Mai 191

Chromolith. Kunstanstalt.

3 Melchior Wolters, Coesfeld, und B. Thies, Coesfeld,

Der Vorstand.

Lohmann. Bergerman

a.

September 1913,

den 25. im Kontor der

Tagesordnung: 8 Geschäftsberichts, Bericht des Revisors, Beschlußfassung fassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1912/13 und Erteilung der Entlastung.

deren das

rücksichtlich ßtage

Aktien, in unserem Fabrik⸗

in Sanger⸗ oder beim Bankverein in

liegt im Kontor

U., den 30. August 1913.

[51703] Kerker

1) Erstattung des Ges den Vorstand. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigun winn⸗ und 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von 3 Mitgliedern sichtsrats.

Zur Teilnahme an lung sind nur diej rechtigt, welche spät

8

vor 5 Uhr Nachmittag Gesellschafiskasse oder bei häusern Gebr. Co’'s Bank zu

bachbahn Aktien⸗ Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, 27. September 1913, 3 Uhr, im Preußischen Hof 3 d. Lahn versammlung ergebenst eingeladen.

stattfindenden

Tagesordnung:

der Bilanz erlustrechnung.

2422

Chabot oder

Der Vorstand.

den Nachmittags u Limburg General⸗

chäͤftsberichts durch

und Ge⸗

des Auf⸗

der Generalversamm⸗ enigen Aktionäre be⸗ estens am 3. Werk⸗ der Versammlung vor s ihre Aktien bei der den Bank⸗ Max Rotterdam oder bei deutschen öffentlichen Instituten oder bei einem deutschen Notar gegen vor⸗ geschriebene Bescheinigung hinterlegt haben. Kerkerbach, den 30. Augus Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft.

t 1913.

Akt.: Pass.

Gew.⸗ u. Verl.⸗Konto 1911/12.

dito. Berlin, den 30. August 1913. Kurfürstendamm 150. A.

[51671]

Berlin, den 30. August 1913.

Der Vorstand. 1 Lindemann. einget

Bilanz 1911/12. Aktienkap. .. . .. : Per Akt

5 000,— 5 000,—

Nicht vorhanden.

Grundstückserwerb-

u. Vermaltung A. G Der Vorstand. Lindemann.

15169

3)

Stadtrat Otto Scharfe.

Wilhelmshavener Aktienbrauerei.

zu der am Dienstag, den

September d. J., bends zu Wilhelmshaven, Burg

Tagesordnung: ““ der Vermögensverhältnisse der

freiwillige Zuzahlung von 500,— auf jede Aktie à 1000,— und von 100,— auf jede Aktie von 200,— ℳ. Ersuchen an die nicht zuzahlenden Aktionäre, freiwillig ihre Aktien bei der Gesellschaft einzuliefern und von je zwei Aktien eine der Aktiengesell⸗ tgeltlich zur Verfügung zu überlassen, worauf die andere, mit dem Gültigkeitsstempel versehen, zurück⸗ geliefert wird. 3) Alle übrigen Aktien, auf die keine Zu⸗ zahlung geleistet und die der Gesell⸗ schaft auch nicht freiwillig eingeliefert wurden, sollen im Verhältnis von 21 zusammengelegt werden, derart, daß von den Aktionären die Einlieferung ihrer Aktien gefordert und von je zwei Aktien eine vernichtet, die andere mit dem Aufdruck „Gültig laut General⸗ versammlungs⸗Beschluß vom 30 Sep⸗ ftember 1913“ wiederum zurückgegeben

Gesellschaft unentgeltlich zugewendeten Aktien sollen 300. Stück à 1000,— in Vorzugsaktien um⸗ gewandelt und zum Parikurse verkauft

werden. dividendenrechtlichen

) Regelung der · Ansprüche der Vorzugsaktien und der

Stammaktien. 1 Um den Betrag der übrigen durch

Einlieferung oder Zusammenlegung gegenstandslos gewordenen Aktien im Nennbetrage von 200 000,— soll das Grundkapital herabgesetzt und der dadurch erzielte Buchgewinn zur Verlustdeckung und zu Abschreibungen verwendet werden. Der Aufsichtsrat soll ermächtigt werden, nach Durchführung obiger Trans⸗ aktionen die erforderlichen Fassungs⸗ aänderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen. 8) Der Vorstand soll das Recht haben, für je fünf in Geltung gebliebene Namensaktien à 200,— auf Wunsch

des Besitzers eine der Gesellschaft

zur Verfügung gestellte Inhaberaktie

à 1000,— elnzutauschen. Diejenigen Aktionähe, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. die von der Reichs⸗ bank, einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder einer dem Aufsichtsrat genügenden Bankfi ma über die Aktien ausgestellten, mit Nummern versehenen Depotscheine spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen und Stimmkarten in Eu pfang zu nehmen. Wilhelmshaven, den 30. August 1913. Der Vorstand.

19

d.

1) Vorlage

winn⸗ un Geschäftsjahr des Geschäfts

stands. 2) Beschlußfassung

auf die §§ 21 und mit dem Bemerken, daß die

die amtlichen Bescheinigungen über deren st doppeltem Nummern⸗

ens am 23. September eumärkischen

Deponierung neb verzeichnis spätest 1913 bei der Kur⸗ und N aftlichen Darlehnskasse zu Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung Berlin, 3) Neuwahl

Rittersch Berlin,

bei der Spen Berlin, den Direktion der Aktiengesellschaft

Osthavelländisch

am Dienstag, J., Nachmittags

Bahnhofshalle (Meyer stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hierdurch eingeladen.

we

B

vo

B. H. Bührmann.

der

Aufsichtsrat. 5) Wahl von A Wegen der Legitimat

an der Generalversammlung verweisen wir 22 unseres Statuts

Aktien oder 1

a. Bericht des Vorstands und? rats über den Vermögensbestand die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das ver⸗a 1913, Vormittags 11 Uhr,

Sitzungssaal der Württembergischen Ver⸗ einsbank in Stuttgart stattfindet, mit

nachstehender

b. Genehmigung der J

zur Teilnahme an d lung nur diejenigen

vor der Versamm schaftskasse testens am

anderen öffent

lung er

tember 1913.

[516911 Ahtiengesellschaft Osthavellündische Kreisbahnen. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 25. Sep 4 ¼ Uhr, im Hamb

am Donnerstag,

Tagesordnung: der Bilanz sowie

1912/1913.

n

Gesellschaftskasse, 30. August 1913.

Himbeck.

tember 1913, Nachmittags urger Hof zu Nauen.

der Ge⸗

d Verlustrechnung für das Erstattung

berichts seitens des Vor⸗

über die Genehmigung Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der

Vorstand. 4) Erteilung der Entlastung an den

ufsichtsratsmitgliedern. ion zur Teilnahme

Entlastung an den

erstraße 11 pt., einzureichen sind.

e Kreisbahnen.

den am

der

Na

au B

[51686] Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden den 30. September

4 ½ Uhr, in der ) zu Blumenthal

Tagesordnung:

flossene Geschäftsjahr.

der Gewinnverteilung.

c. Entlastung des Vor tands

sichtsrats.

d. Aufsichtsratswahlen. Nach § 24 der Geschäftsordnung sind er Generalversamm⸗ Aktionäre berechtigt, 2 Stunden lung bei der Gesell⸗ in Blumenthal oder spä⸗ dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Deutschen Bremen, Bremen, oder lichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Aktien entweder

lche ihre

ank, Filiale

ahresbilanz und

fe

hi zu der

Kaerlicher

Die Aktionäre laden wir hiermit zur

ordeuntlichen

Donnerstag, . Nachmittags 4 Uhr, in den Coblenzer

Hof in Koblenz ein.

1) 1“ des age 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der

Gemäͤß Aktionäre diejenigen Aktien, deren sie das Stimmrecht in der versammlung ausüben wollen,

raumten 1 6 Uhr Abends im Geschäftslokale

Leop. Seligmann in legen. 1 Kaerlich, den 29. August 1913.

[51699]

Friedrich Thomée

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 27. September 1913,

Post stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

versammlung verweisen wir auf § 19 der Satzungen mit dem

Firma Abraham

5]

Thonwerke Akt. Ges. Kaerlich Bez. Cablenz.

Generalversammlung au den 25. Sept. 1913,

Tagesordnung: Aufsichtsrats und Vor⸗

der Bilanz pro 1912/13.

Rechtsanwalt Heinrich Hörner in Ebern

wurde heute in die 1 gericht Ebern zugelassenen Rechtsanwälte

Ebern, den

[51584] In der

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am

28. August 1913

Fuchs auf seinen Beuthen O. S., den 28. August 1913.

[51583] 16 In der Liste der beim hi sigen Amts⸗

gerschte zugelassenen unter Nr. 17 eingetragene Dr. Oskar Kühn am heutigen Tage ge⸗ löscht worden.

Oberhausen, den

f [51585] Die Oskar Hettrich in der des K. Landgerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe Würzburg,

J. V.: Scherpf, K. Landgerichtsdirektor.

des Reingewinns 1912/13; und

Verwendung d des Geschäftsjahres Festsetzung der ividende ses Tages ihrer Auszahlung.

3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗

waltungsrats. 8 4) Besetzung der Kontrollstelle für das

Jahr 1913/14. Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 17. Sep⸗ tember 1913 bei der Gesellschaft

elbst oder bei 8

der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf, St. Gallen, Luzeru, Glarus, Lugano, 8

der Basler Handelsbank in Basel,

den Herren Morel, Chavannes, Günther & Co. in Lausanne,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Dresdner Bank in Berlin,

der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M.,

der Deutschen Vereinsbauk in Frauk⸗ furt a. M.,

den Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M.,

der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart,

dem Wiener Bank⸗Verein in Wien

zu deponieren, wo ihnen Stimmkarten

Liste der beim Amts⸗ d.

ragen. 28. August 1913.

K. Amtsgericht.

Liste der beim hiesigen Land⸗

der Rechtsanwalt Alfons Antrag gelöscht worden.

Der Landgerichtspräsident.

98

Rechtsanwälte ist der⸗ Rechtsanwalt

29. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Eintragung des Rechtsanwalts Rechtsanwaltsliste

der Zulassung gelöscht. den 1. September 1913.

Der K. Landgerichtspräsident:

Entlastung. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. § 21 des Statuts haben die auf Grund General⸗

spätestens

zweiten Werktage vor der anbe · Generalversammlung bis

oder bei dem Bankhause

Gesellschaft Koblenz zu hinter⸗

Der Aufsichtsrat. C. H. Mannheim, Vorsitzender. 1-

Act. Ges., Werdohl.

chmittags 5 ½ Uhr, im Hotel zur

Tagesordnung: la

) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/1913. Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung von

Vorstand und Aufsichtsrat. G eines im Turnus aus⸗

scheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats. Wegen Teilnahme an der General⸗

Hinzufügen, daß Aktien bet der Gesellschaft auch bei der Märkischen Bank in Elber⸗ deren Zweiganstalten sowie Schlesinger in Berlin nterlegt werden können. Werdohl, den 30. August 1913. 1“ Der Vorstand. Heinr. Thomée.

ßer ergisch ld und

8

4 83

Aufsichts⸗

und

d Auf⸗

Im Anschluß an die Generalversamm⸗

folgt die notarielle Auslosung

n9 Anteilscheinen zu je 1000

Blumenthal (Hannover) Der Aufsichtsrat

Ferd. Ullrich.

unserer 4 % Anleihe, welche am 1. April

1914 zur Einlösung gelangen. den 1. Sep⸗

[51698] 1 Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie

Generalversammlung t sichtigen, haben 23. September 1913 Aktienbesitz dadurch

in Kuchen.

Aktionäre unserer Gesellschaft

Die

werden hiermit zu der 31. ordentlichen Geuneralversammlung eingeladen, welche

den 27. September

m Samstag⸗ 1 m

Tagesordnung: „Die in § 41 Ziffer 1—5 der Gesell⸗ schaftssatuten aufgefahegen. den Ge⸗ schäftskreis der ordentlichen General⸗ versammlung bildenden Gegenstände.“ Diejenigen Aktionäre, welche an der eilzunehmen beab⸗ ch bis inklusive den über ihren auszuweisen, daß sie ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank in Stuttgart, bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum Co. in Stuttgart, bei der Firma F. Rieters Erben in Zürich oder bei einem öffentlichen Notar hinter⸗ legen und dort bis nach der Generalv

sammlung belassen. Kuchen, den 1. September 1913

[51228]

Der Verlag kunde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in Die Seexercar⸗ der vorgenannten Gesell⸗

schaft werden Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗

dator anzumelden. Berlin SW., 29. August 1913.

des Verlages Deutsche Bürgerkunde: Dr. Bleck

[50723]

Frankfurt a. M., Mainzerlandstraße 125, in Lig., ist aufgelöst. derungen sind innerhalb

den Herren Friedrich Fitzer, Frankfurt a. M.,

20. September 1913, Kreditanstalt in Zürich.

ausgehändigt werden und wo auch Exem⸗ plare des Geschäftsberichtes bezogen werden

können. Bilanz und die Gewinn⸗ und

Die Verlustrechnung sowie der Bericht der om 12. Sep⸗

Rechnungsrevisoren sind v tember 1913 an bis zum Tage der Generalversammlung am Sitze der Ge⸗ sellschaft zur Kenntnisnahme durch die Herren Aktionäre aufgelegt. 8 Nach § 22 der Statuten kann übher Statutenänderungen gültig nur beschlossen werden, wenn in der Generalversammlung die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist und der Beschluß mit einer Majorität von der abgegebenen Aktienstimmen gefaßt wird. Die Herren Aktionäre werden daher dringend ersucht, an der General⸗ versammlung teilzunehmen oder sich durch einen anderen Aktionär vertreten zu lassen. Zürich, den 27. August 1913.

Im Namen des Verwaltungsrates der Bank für Orientalische Eisen⸗ bahnen.

Der Präsident:

Dr. Jul. Frey.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Gläubigeraufruf. „Deutsche Bürger⸗

iquidation getreten.

ierdurch aufgefordert, etwaige

Der Liquidator

G. m. b. H.,

Fa. Fritz Böhm Etwaige For⸗ 3 Wochen Böhm und Peter Mainzer⸗

ndstraße 125, anzumelden.

Die Gesellschaft [51430]

Chemische Werke Unterweser, G. m. b. H., Bremerhaven, ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Bremerhaven, den 29. August 1913. A. Kempf, Liquidator.

IIaaoaoaaaaaaaaaaaqqqqqqq

191706, Bank für elektrische Unternehmungen Zürich.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Schweizerischen

Tagesorduung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913. . 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Dividende. 3) Wahlen in den Verwaltungsrat. 4) Wahl der Kontrolstelle für das Geschäftsjabr 1913/14. Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 17. September 1913 am Sitze der Gesellschaf oder bei folgenden Banken zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise verabfolgh werden und wo sie auch Exemplare des Geschäftsberichts beziehen können: Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf, St. Gallen, Luzern. Glarus und Lugano, Union Financière de Genève in Geunf, Banque de Paris et des Pays-Bas in Genf, Deutsche Bank in Berlin und Fraukfurt a. M., Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin⸗, Nationalbonk für Deutschland in Berlin, Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin,

8 Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., für und Industrie in Berlin, Darmst

urt a. M.,

Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., 8 Grunelius & Co. in Frantfurt a. M., D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M. Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. M.,

A. Levy, Cöln a. Rh.,

Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln a. Rh., 8* Commerciale Italiana in Mailand. 8— und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der 12. September 1913 an bis zum Tage der Versammlung Einsicht der Aktionäre aufgelegt

adt und Frauk

Banca Die Bilanz Rechnungsrevisoren sind vom am Sitze der Gesecchest zur

Zürich, den 1. September 1913. Namens des Verwaltungsrats:

Der Präsident: Dr. Jul. Frey.

18

26

Der Aufsichtsrat. H. C. Bodmer Vorsitzender.

Mlannheim⸗Käferthal.

atticoloa (Ceylon); Vertr.: M. Abraham⸗ halten wird. Valdemar Engelhardt, halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 1 8 välte, Berlin SW. 61. 14. 7.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezelchneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ja. M. 44 487. Vorrichtung zum Trennen fein zerkleinerter Feuerungsrück⸗ stände nach dem spezifischen Gewicht ihrer Beltangteg. 88 Wege. Adolf Friedr er, Berlin⸗Pankow 3 staahe u““

. F. 35 511. Schräm⸗ und Schlitz⸗ maschine mit aus einer oder Schrämrollen bestehender Schrämkrone. Heinrich Freise, Bochum, Berggate 2. 78. . 66 061. Schaltvorrichtun für das Gitter an Maschinen stellung von Drahtgittern aus ineinander⸗ gedrehten Drahtschrauben. Alfred Brun⸗ ner, Düsseldorf, Thalstr. 36. 30. 1. 12. 7d. B. 68 813. Schaltvorrichtung für das Gitter an Maschinen zur Her⸗ stellung von Drahtgittern aus ineinander⸗ gedrehten Drahtschrauben. Alfred Brun⸗ ner, Düsseldorf, Thalstr. 36. 30. 1. 12. Sb. A. 21 014. Maschine zum Prägen von Spitzen und Stickereien mittels Stempel und Matrize. Actiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden, u. Bruno Wolf, Plauen i. V., Leißnerstr. 54. 10. 8. 11. 12 p. C. 22 680. Verfahren zur Darstellung von Polynitrocarbazolen und e a.1. e. Leopold Cassella

o., G. m. b. H., .M. b. H., Frankfurt a. M 15 d. V. 11 288. Elektromagnetische Bremse für Roöraticisktromagnetische 1“

*. W.. . e. ri 4* 2*„7 S 112. 20i. C. 22 344. Zugdeckungsein⸗ richtung. Haralambos Cheysaphidis⸗ E11“ e“ Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 79 9. 86 20i. K. 50 963. Knallsignalvor⸗ ichtung. „Dipl.⸗Ing. Arthur Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. 106 a. 2. 4. 12. 20k. S. 38 300. Einrichtung zum Einschalten der Behöspa uaugcelrfettang in Wagenschuppen, auf Ladestraßen o. dgl. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. EEVn 17.2. 13.

20l. H. 61 288. Einrichtung zum Fahrzeugen. Ernst Huene, Berlin⸗Steglitz, H straße 1“ A. 21 712. Einrichtung zur Erzeugung eines gegenseitig abhängigen Ganges der selbsttätigen und selbständigen Regler von Einheiten oder Gruppen von Einheiten für Erzeugung, Umformung und

BZerbrauch elektrischer Energie. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boverie & Cie.,

aden, Schweiz; G Boveri, Llc. H. 61 632. Schaltvorrichtung, bei der durch eine gemeinsame Dreh⸗ bewegung zweier kommunizierender Röhren ein Höhenunterschied zwischen den beiden

piegeln einer in den Röhren enthaltenen, lektrizitätleitenden Flüssigkeit herbeigeführt wird und beim Sinken des gehobenen ppiegels der andere eine nichtleitende Flüssigkeit oder Gas durch ein System ggen nreßt Henry Stafford 1 2Id. Braunschweig, Herzogin⸗Elisa⸗ eihür 28. P 218. lc. L. 36 575. Unschalteinrichtun ir Ansprechstromstärken von chen Strombegrenzern. Dipl.⸗Ing. Karl

Sg. Breslau, Hobrechtufer 17a.

lIc. W. 40 069. Anordnung zur

ektrischen Beleuchtung von Flserahn⸗ sagen, Automobilen usw., durch welche

r Einfluß der ungleichmäßigen Ge⸗

hwindigkeit der Antriebskraft in gewissen

renzen ausgeglichenwird. Ernst Werndl,

erlin, Klettitr 27. 2. 7. 12.

18. A. 23 432. Einrichtung zum

rischen Betrieb von Maschinen mit

aupt⸗ und Vorschubbewegung durch ge⸗ 41 8 Motoren. Allgemeine Elek⸗ scitüts Gesellschaft, Berlin. 4.2. 13. 8* F. 34 528. Verfahren zur 1 von Baumwollazofarbstoffen. E enfabriken vorm. Friedr. Bayer 80;2 Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld.

c. D. 27 571. Luftgaserzeuger mit gelung der Luftzufuhr b einen immer. Raymond Pelly Doudney,

Stützen in aufgespanntem Zustande

sohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 9 12. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 22. 9. 11 anerkannt. 30f. K. 52 798. Vorrichtung zur Behandlung von Körperflächen mit flüssigen oder breiartigen Stoffen, insbesondere zu Massagezwecken; Zus. z. Anm. K. 51 619. Jgnatius Knaster, Cambridge, Engl.;

Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗

Anw., Berlin SW. 68. 10. 10. 12.

ic 8e, EEö . Richar egel, „Göthe⸗

e 3 90. 10 12. 8 ““

L. 32 757. Verfahren un Vorrichtung zur Absonderung 88 dn von aufgebrühtem Kaffee. Ernst Lach⸗ mann, Ueberlingen a. Bodensee. 19. 7. 11. 37d. K. 52 680. Aus Rahmen und Füllungen bestehende feuersichere Tür, bei der die Rahmenteile mit den Füllungs⸗ biechen a. ö sind.

ard Eloesser, arlottenbu je⸗ buühlstr 88 27. 9 12. u

18 . 69 819. Verfahren zur Darstellung von 1 h Menfac Sb⸗ stanzen; Zus. z. Anm. B. 68 692. Ba⸗ dische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Lud⸗ ö a. Mth. 9. 12. 12.

a. D. 25 644. Verfahren zum Aufschließen sulfidischer, oder oxydischer Erze durch Behandeln mit Polysulfaten. Nicolas Henri Marie Dekker, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗ Anm⸗ b. 868. 16. 8. 11.

12f. E. 19 044. Zuflußsteuerun für selbsttätige Sesscke tesufuß⸗ Zus. 8 Pat. 256 540. Erste Süddeutsche Ma⸗ nometerbau Anstalt und Federtrieb⸗ J. C. Eckardt, Cannstatt. . . J. 42h. N. 13 956. Spielzeugprojektions⸗ apparat. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Gef., Nürnberg. 6. 1. 13. 421. K. 51 355. Verfahren und Apparat zur Bestimmung der Dichte von Gasen, Flüssigkeiten und festen Körpern. S Kalähne, Oliva b. Danzig. 421. W. 39 532. Verfahren und Vorrichtung zur 11 Gas⸗ dichte. Dr. Franz E. Wolf, Blankenese b. Hamburg. 15. 4. 12. 42 p. K. 52 416. Ortsanzeiger für Fettntensahrienge, mit 1“ Karten⸗ streifen. Carl Knauf, Kronach, Ober⸗ sunken;, 29. 8 12.

. G. 38 155. Baumfäll⸗Maschine; Zus. z. Pat. 220 987. Hugo 88 Neu III Berlin. 28. 12. 12.

z. 41054. Befestigungs⸗ vorrichtung für Stallvieh. gp ul Schuppli, Grabnerhof b Admont, Steier⸗ mark; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 5. 12. 46a. D. 27 000. Einfach wirkende Verbrennungskraftmaschine mit Stufen⸗ kolben, bei welcher der Arbeitsraum zwischen der Kurbelwelle und dem äußeren Stufen⸗ teil angeordnet ist. Fritz Dürr, Heidel⸗ berg, Oestl. Kurfürstenstr. 10. 15. 5. 12. 46c. A. 23 088. Kolbenkühlvorrich⸗ 1 8 EEb1 All⸗ gemeine Elektricitäts⸗

Berlin. 21. 11. 12. 46c. M. 48 826. Vertellereinrichtung an Hochspannungszünddynamos. „Mafam Motor⸗Apparate G. m. b. H., Frank⸗ 8* a. E16X 28. 8. 12.

7ec. K. . Schlüpfkupplun für Kraftwagen u. dgl. EE Berlin, Müllerstr. 11. 14. 12. 11. 47g. F. 33 468. Rohrbruchventil mit hinter dem Ventil angeordneter doppelt konischer Düse. Wilhelm Friedrichs, Berlin, Beusselstr. 70. 25. 11. 11. 53i. W. 38 516. Verfahren zur Gewinnung von reinem Eiweiß aus dem durch Erhitzen des Fruchtwassers bei der Kartoffelstärkefabrikation abgeschiedenen Ei⸗ weißgerinsel. Dipl.⸗Ing. Erwin Wesnigk, Berlin, Neuenburgerstr. 34. 18. 11. 11. 54b. H. 57 625. Vorrichtung zur Herstellung des Bodens von Kreuzboden⸗ beuteln, bei welcher eine Nase, die si mit anderer Geschwindigkeit als der Sigr sich b 8 Senchen8; öffnet und es umlegt. 1 .Holweg, S

1 2* 1 g, Straßburg

. .18 677. Vorrichtung zum

Verlängern des Steigbügelriemens 8.g Erleichterung des Besteigens des Sattels. Gustav Evers, Berlin⸗Halensee, Joachim Friedrichstr. 44. 27. 11. 12. 57 b. K. 54 254. Verfahren zum Kolorieren von Kinematographen⸗Films. Jacob Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, öö 8 8. 13.

c. E. 5. Boot mit zusammen⸗ klappbarem Oberteil, der durch gelenkige ge⸗

Kopenhagen; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.⸗ Anw., Leipzig. 13. 4. 12.

70b. H. 58 759. Füllfederhalter mit Saugkolben. Paul Hoch, Eisenach. 20. 8. 12. 72a. N. 14 097. Vorderschafts⸗ sicherung an Kipplaufgewehren mit abnehm⸗ barem Vordecschaft. Marie Noack, geb. W Schönhauser Allee 58.

74 b. B. 67 165. Fahrtrichtungs⸗ S Fal er 2 Laternenform. See mann, Berlin⸗Schön shaße 2. 24. 4. 12. 4b. u. 4987. Geschwindigkeits⸗ anzeiger für Fahrzeuge, deren Signalscheiben von scherenartig zusammengelenkten Hebeln getfagen unde durch 1 Schwungmassen⸗ er beeinflußt werden. ritz 1 b Posen, Liebigstr. 13. 31. 10 89 8 77f. St. 18 139. Puppenkopf⸗ Frisur aus natürlichem Fell. Louis Steiner, Sonneberg i. Thür. 23. 1. 13. 77h. M. 45 249. Luftfahrzeug mit glockenförmiger, mit Jalousieklappen ver⸗ sehener Hubfläche. Josef Machtolf, Bürgel b. Offenbach a. M. 27. 7. 11. SOa. W. 39 261. Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung wasserdichter und wetterbeständiger, aus Zement und Sand, Kalk und Sand oder ähnlichen Gemischen auf dem Preßwege herzu⸗ stellender Erzeugnisse. Paul Wernicke 12 z8a. V. 10 698. Regelungsvor⸗ richtung für Freiftrahl ⸗urbinen der Strahl mittels Schwenkdüse, Blende o. dgl. vom Laufrad abgelenkt wird. Fa. J. M. Voith, Maschinenfabrik, Heiden⸗ heim a. 8 Brenz. 2. 3. 12. 8 c. .35 926. Verstellung des Gestängehubes bei Windrädern rechter Achse. Albert John Fortescue, Arncliffe, Sydney, Austral.; A. du Bois Reymond, M.

6.2. 13. 2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen Patentsucher J“ s m

8. 5. 13.

26“a. C. 22 572. Verfahre Durchführung katalytischer Renficnene ver. mittels Wasserstoff. 5. 6. 13.

29 b. H. 55 092. Verfahren zur Herstellung künstlicher Fäden aus Kupfer⸗ oxydammoniakzelluloselösung. 28. 5. 12.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende nmeldungen als zurückgenommen. 21f. G. 36 465. Sparer für Mehr⸗ fachlampen mit zwei nacheinander ab⸗ brennenden Kohlenpaaren. 29. 5. 13. 24i. M. 45 389. Den Uebergang von der Aufheizung zur Normalheizung selbsttätig vermittelnder Zug⸗ und Wärme⸗ regler für Warmwasserheizungen mit Re⸗ gelung der Frisch⸗ und Nebenluftklappe mittels elektrischen Stromschlusses durch im beheizten Raume und dem Heizwasser öö 2. 8. 13.

Df. D. 26 908. Stro ü Elektrotherapie. 26. 5. 13. 34i. Sch. 42 597. Schrank mit 1 ’“ von Lenkern

ingend getragener, zwei⸗ bülger dir. 23 b

. .59 056. li

C Fliegenfenster aus 113 CCEP“ 24. 4. 13. Pferdehufe. 13. 5. 13. Loo1 8 2. 189 Rollen⸗ oder Kugellager mit geteilter vgöt 8,9 get umlaufender Lager

a. ¹. 42 980. Rettungsgürtel aus gasdichter Ballonseide mit S aus einem Wasser⸗ und Karbidbehälter be⸗ stehenden Gasentwickler. 29. 5. 13.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung. „Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkung des einst⸗ weiligen Schutzes gilt als nicht ein⸗

g. C. 22 469. Verfahren und Vorrichtung zur Tiefkühlung von brenn⸗ baren, tiefsiedenden Gasen. 17. 2. 13.

4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗

stände sind den Nachgenannten Patent erteilt, die in der Patentrolle v

die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗

16

s Vertr.: agner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 11.

20d. B. 69 974. Lokomotivdrehgestell. b

zeichnet den Beginn der Dauer des Patents Am Schluß ist jedesma 85 awbexgen st j I das Aktenzeichen 8 2 905 u. 263 921 bis 26 4 740. la. 264 128. Doppelteilige Pendel⸗ setzmaschine mit zwei durch eine Wand voneinander getrennten Setzabteilen; Zus. 8 Pat. 261 960. Werner Rothkranz, 1“ 98 bubert Hillenblink, nderstr. 15, Ko eid b. G 5 ö“ 25 a. . Von Querkanälen durch⸗ zogene Backplatte für innen beheizte 85 backöfen. Max Fischer, Johannisstr. 34, u. August Kurtz, Lindengasse 38, Nürn⸗ berg.⸗ 5. 5 12 8 12 749. Za. . Waffeleisen. Fa. R Seim, Dresden. 18. 7. 8 8e. zchar⸗ La. 264 638. Backform für kegel⸗ förmiges Hohlgebäck mit aufklappbarem Deckel und aufklappbaren Seitenwänden. Dr. Gustav Ollendorff, Barmen Bleicherstr. 8. 26. 7. 12. Sch. 41 574. 3a. 264 381. Aus Zelluloid, Metall o·. dgl. bestehende Versteifungseinlage für Hemdenbörtchen. Aktiengesellschaft für Trikotweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rh. 11.12. 12. A. 23 471. Za. 264 382. Einrichtung zur Ver⸗ bindung der beiden Teile eines Vorhemdes oder einer Hemdbrust mit fest angenähtem Kragen ohne vordere Knopflöcher. Franz Hlusek, Liegnitz, Gartenstr. 11. 23. 2. 13. §. 61 514. a. 264 383. Strumpf. Wilhelm Bühning, Schwerte a. d. 8 8. haing, ch d. Ruhr. 28. 2. 13. . 264 513. Handschuhstrecker mit gegeneinander beweglichen Formhälften. Rebecca Goltman, Montreal, Canada; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 10. 12. G. 37 696. 3 b. 264 514. Hutstütze für Damen⸗ hüte, bestehend aus einem am Hutrande befestigten mit Stoff überzogenen Draht⸗ 1“ Ie hans. geb. Wiener, 8 S., Johann . 6. I1. 88. 1an unesstr. 21. 6. 11. c. 64 129. Haken⸗ und Oesen⸗ verschluß. Joachim Lucht, b. Kiel, u. Ernst Brüger, Hohn b. Rends⸗ la. 2 30. Befestigungsvorrichtun für die Glühstrümpfe * harcichtung bb vöö Paul Schroedter, Berlin, Alte Jakobstr. 20/22. 5 ] ene 1.“ a. 2 . Steuervorrichtung für bewegliche Lichtquellen, voerüc veaeh desselben Handgriffs die Drehung der Lampe nacheinander oder gleichzeitig um eine wagerechte und eine lotrechte Achse erlaubt. Dr. Louis Marcel Gabriel Lourdin, Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw. Cöln. 15. 9. 12. L. 35 097. Aa. 264 515. Aufzug für Gaslampen. Joseph Kolvenbach, Cöln⸗Ehrenfeld, Rothehausstr. 47. 27. 3. 12. K. 50 899. 4a. 264 516. Aufzugsvorrichtung mit teleskopierten Röhren für Gas⸗, elektrische und andere Lampen ohne Gegengewichte 81 1 S 88 Hermann ulir, eukölln, eisestr. 9. 2 8* 556. a. 645. Vorrichtung zur Be⸗ festizung und Zentrierung Glüh⸗ körpern auf stehenden Gasbrennern. Therese Foersterling, geb. Arpke, Berlin, Paulstr. 33. 26. 6. 12. F. 34 686. 4ga. 264 646. Sicherheitsvorrichtung für Dampfglühlichtlampen, deren Brenn⸗ stoffbehälter elastische, ein Regelungsventil beeinflussende Wandungen hat; Buf z. Pat. 224 803. Theodor Kreungel, Wilna, Fenss⸗ He. I Dr. D. Landen⸗ rger, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8 .. 225. 8 647. Bogenlampenglocke. Körting & Mathiesen Akt.⸗Gef⸗, Leutzsch⸗Leipzig. 3. 1. 12. K. 50 041. 4c. 264 131. Einrichtung zum Regeln der Zufuhr der Gase an Mischvorrich⸗ tungen. Dr. Karl Fink, Berlin, Köthener⸗ straße 27. 26. 11. 12. F. 35 569. Ac. 264132. Vorrichtung zum An⸗ schließen lösbarer Gasleitungen an eine Robntettung er. degsec Ab⸗ rrhahn. ipl.⸗Ing. Rudol Kolberg. 15. 5. 12. . 67 dolf Pg 4 d. 263 996. Selbsttätige, beim Umfallen einer Petroleum⸗ oder ähnlichen Lampe in Wirkung tretende Löschvorrich⸗ tung. Ernst Antholz, Hamburg, A. B. C⸗ Straße 36. 7. 8. 12. A. 22 589. 4d. 263 997. Vorrichtung zum An⸗ zünden von Brennern mittels einer von jedem Brenner zur Dauerflamme führenden Rückschlagleitung. Georges H. Schaetzel, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke

u.

Dipl.⸗Ing W. Hildebrandt, Pat.⸗

Sch. 41 458. 8 4d. 264 257. Handapparat zum An⸗ zünden von Lampen mit einem Reibkörper, der durch eine mit einer Nase versehenen Stange entgegen der Wirkung einer Feder gedreht und durch diese nach dem Ab⸗ 8 wird. Kuno Enderlein, Leipzig. 9. 3. 12. 8 iun, Leipzig. 9 1 d. 264 648. Vorrichtun Zünden von Gasbrennern dnich 9* 8 lytische Wirkung eines elektrisch erhitzten Drahtes. Howard Lyon, Glouecester, 8 12 1. u. Dr. . „Pat.⸗Anwälte, . 68. 8. 8 31 696. 16 17. Tragring für hängende und aufrechte Glühkörper; Zus. pat. 241 309. Andreas Heimburger. Deger⸗ loch⸗Stuttgart, Seestr. 10. 23. 8. 12. 9. 58 796. üg. 264 518. Dampfbrennerlampe für Hängelicht mit hochgelagertem 1“ liegendem Ver⸗ er. q. J. r in. 13 1212 ö 4g. 264 649. Volldochtbrenner, be⸗ Sena 18 vgs⸗ HugFo osenthal, Erfurt, Sed 4. 22.6.12. 8. edanstr. 4. 27. 6. 12. . 264 639. Kolbenvorschubvorrich⸗ tung für Gesteinbohrhämmer. ““ 5 erschenfabeis 1 . 2* e e . . . 1.83. 8 enkirchen 4. 2. 11 263 998. Einrichtung zur Ein⸗ schränkung des Wirkungsbereiches von Grubenexplosionen mittels einer infolge des Explosionsdruckes sich selbsttätig bildenden Scheidewand aus Wasserstrahlen, die von im Grubengange angeordneten Röhren ausströmen. John Fordyce Bal⸗ four, Portobello, Schottl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. S8. 8. 12. B. 68 396. 5 d. 264 133. Selbsttätige Veschluß⸗ vorrichtung für Bremsberge u. dgl. August Karlik u. Emil Nählik, Segen Gottes, Mähren; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 12. 1 51 266. 5 d. 264 134. Vorrichtung zum Oeffne und Sümtehen der Wettertüren Sef die 8 Förderzüge selbst. Josef Lenz, Herne i. W., Schwedenstr. 32. 30. 8. 12. L. 35 012. 5 d. 264 258. Senkgestänge für Bohr⸗ löcher. Société Entreprise Générale de Fonçage de Puits, Etudes et Travaux de Mines u. Luc Denis, Pertii 8 W. Zimmer⸗ un, Pat.⸗Anwälte, erlin SW. 61. 1 S. 38 12 8 Priorität aus der Anmeldung in reich vom 11. 3. 12. 8 5d. 264 519. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung der Fortpflanzung und der Wirkung von Kohlenstaub⸗ und Schlag⸗ wetterexplosionen; Zus. z. Pat. 250 702. 31, u. Franz v. alkerstr. 48, Gels 8 8. 2 1 829 Gelsenkirchen a. . Geschlossener Keim⸗ kasten zur Grünmalzbereitung unter zeit⸗ weisem Luftabschluß. Oskar Goettel, Leipzig, Emilienstr. 21. 28. 10. 11. T. 16 747. 6a. 264 384. Geschlossener Keim⸗ kasten zur Grünmalzbereitung unter zeit⸗ 8b 264 370. ar Goettel, Leipzig, Emi 21. Sali. 80 8. 8 8 milienstr. 21. 8 9. Verfahren zur Her⸗ stellung eines kohlensäurereichen Ler. frischungsgetränkes; Zus. z. Pat. 245 833. Johannes Hölldampf u. Robert Hall⸗ mayer, Stuttgart, Schloßstr. 40. 19. 4. 12. 9. 57 553. Bc. 264 259. Vorrichtung zum Ab⸗ ziehen von unter Druck stehenden Flüssig⸗ keiten unter Luftabschluß aus Behältern, insbesondere von Wein aus Gärbottichen. Société Anonyme d''Exploitation de Procédés de Fermentation des Molsson; Uarts Vertr.: Dr. B. exander⸗Katz, Pat.⸗Anw.,* SW. 48. 1 4 12. 1M 106. Tuöu“ a. 264 242. Ausrückvorrichtung Walzenwalken mit Regulator Feac felbst⸗ tätiger Stillsetzung der Maschine bei un⸗ genügender Fortbewegung des Walkgutes. Max Kemmerich, Maxstr. 4, u. Fa. Fecken⸗Kirfel, Aachen. 16. 4. 11. K. 47 650. Sa. 264 385. Vorrichtung zum Naß⸗ behandeln, insbesondere zum Färben von Textilgut mit kreisender Flotte. Vorwerk & Co., Barmen. 10. 3. 12. V. 10 717. Sb. 264 000. Nadelkettenglied für 11 8 Berta Löwe, geb. Heimer, adt⸗Waldenburg, 1 5. 2. 13. L. 35 961. Sb. 264 260. Taster für Gewebe⸗

einführungsvorricht ngen zur Bedienung