1“ “
1G 8 ““ “ T’ 8 ork: Vertr.: L. Glaser 20i. 264144. Elektrische Zug⸗ Föe Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 4. 12. bei gleichzeitig sinkender S 8 s 2 üssi⸗von Sodensträngen, die jeweils auf Soden⸗ Bayer & Co, Leverkusen b. C Acke an, New Pork; “ 1 G S. 36 066. g ender Spannung. täts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 12. 12.1/ 21g. inrichte Eimnführwände Svannmaschinen waden. Wühbo, Glaas St. 19979. *stellung eines Ferrosalzes der zun Dar. 23 8. 264 571. Maschine zur gleiche bergstr. 31. 11. 6. 2. B 867,22 ahren für Bilderfernübertragung; Zus. z. 21c. 264 526. Luftleerblitzableiter. reguli 373. Verfahren zur Touren⸗ Hochspannungsapparaten mit Wechselstrom⸗ Anthrachinonreihe. Farbenfabrik u. dgl.; Zus. z. Pat. 258 601. C. G. Hau⸗ Oldenburg. 5. 6. 12. 1 ellung eines Fer⸗ 3 . it erstell ines Lochstreifens und 20i. 264 145. Selbsttätige Strecken.- Pat. 229 916. Michel Schmierer, Berlin, Siemens & Halst Ak. iter. regulierung von Induktionsmotoren. impulsen gleicher Richtung. Veifa⸗Werke vorm. Fried B 128 — 8 b tung zum lidon-b-carbonsäure; Zus. z. Pat. 264 390. zeitigen Herstellung e 1 E 1 p islebenerst 11. 12 8 1 ske Akt.⸗Ges., Berlin. Aktiengesellschaft Brown, Bover „Friedr. Batzer & Co.; Lever⸗ 1 8 b. H., Chemnitz. 12d. 264 138 orrich — Co., des den Lochungen des Streifens ent⸗ sicherung für elektrisch betriebene Bahnen ebenerstr. 1. 3. 11.12. Sch. 42 278. 10. 9. 12. S. 37 157 8 4 i u. Vereinigte Elektrotechnische Institute kusen b. Cöln u. Elberfeld. 2 275 dieren und Auslaugen. Alfred Rock. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., des de ng Siemens⸗S ZIa. 26: 2hs Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R — 34 901 ““ G * 853. Löahaschporrichtung, bei hanne Hänsugg Bavenbuterf 40. 1““ 1, Fees E“ gur n. Zlernens, Schuckertteeee, 8308n. b. H. für dena⸗ 111““ ü. I94 Fanß “ Bocarf, Mainheim-Käferthal. 20 Febig⸗ Icaf eEbngg . 85 88 228. 9264 044. Verfahren zur Her 2. 2 8 21. 2. 12 8 8 4 q. . b 2 ar⸗ e de 4* 88— ¹ 8 2 4 . ——. 8 8 9* 7 8 4 * . . . „ 3 . 8 * . 2* 9 5 . . *. 9 .-. . 4 2 1 ““ 12 b. 264 Sas. Curictung aumn lelicn eon 1enng.. WMae srnel. Vnf eettishem „Sfgit, “ 11111 1e“ “ EETETTb1111“ 5-ec“ Ele4ge Eter. nic tr ene Cnit Fahr Belche . “ Melicher ist. Stanley Carr, Svdnev, Austr.; Reinigen von iltern mittels ro e. den e 5 e Britz. Halske, Metieigegh . Sicherungseinrichtungen; Zus. z. Pat. Nebenstellenleitungen dagegen durch selbst⸗ schalter mit verriegelbarem Stecker. A F. Aikt G2 saria⸗Zählerwerke kowskystr. 37. 22. 12. 12. J. 15 303. ucius & Brüning, Höchst M. Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Ruͤhrwerkes. Leon 111A14142“A“ 2 Dar⸗ 15h. 264 395. Vorrichtung zum 241, 224. Siemens £ Halske Akt.⸗ tätige Wahlschalter verbunden werden. P. Jensen, Odense, Dä 111““ „⸗Ges., München. 7.1.13. J. 15 337. 21g. 264 675. Einrichtung zur Er⸗ 14. 1. 12. F. 33 745. “ b 1 2 8 ied „Fsfoldestr. 3. 22. 12. 12. 1Sg. 264 013. Verfahren zur Dar⸗ 15h. 5. 8 57. vr „ jensen, Odense, Dänemark; Vertr.: 21e. 264 036. Lager für Meßinstru⸗ V1 22 b 2642 8 —2* 5 b6 8 üher Flessrgag, “ fah 5 stenumg e. Sgeetiesenn dane, nape. E“ Csd Zählen von ge ger⸗ 58 “ O sk 8 . 1“ I 38“ at Anweͤlte Hr dn eac eem.5 nent. “ ferisch Meheefen. deütang, des “ “ seüdeg 2,dShecjelwerfehmen 1e 8 ügel⸗ 8 8 . e e — . . „ 8 . * . k . . „Dr. H. Weil, rt a. M. 1, H. Aron blektricitätszählerfabrik Fra I11“ Ive 5 rbstoffen. us. z. und mit gleichachsig angeordnetem Flügel. 121. 264 69, v 8 5 Dr⸗ Ott erieffenbach Haad⸗ heimerweg 25. 22. 2. 12. G. 36 129. Ueberwachungsvorrichtung für Weichen, Z1a. 2641 400. Elektrische Fern⸗ u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 9. 12. G. m. b C . rik mann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. Pat. 253 934. Farbenfabriken v rad und elektrischem Antriebsmotor. Bünte stellung von Schwefelsäure 8 einem körper. Dr. Otto Di . Aus einem Gemische Signale u. dgl. The Westinghouse schreibmaschine mit Klaviatur für Zeilen. J. 15 005. .68. 8. 9. 12. G. m. b. H.⸗ Charlottenburg. 15.12.12. 27. 2. 13. § 61 575. i vorkmn. Frankf 7 er turm⸗ weg 86, u. Dr. Wilhelm Moldenhauer. 151. 264 01 . Aus einem Be g g - ¹ 2 A. 23 201. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen bei & Bemmler, Frantsurta. M. 4. 1. 11. Shtem Kohelacaa vuch Einrietenlasser Zuelftrn2“ Pheanorz. 4,*12. von Tenachlarkohlenstuft Trichlräthwien Brate Comyann, Linicsd, grchenne⸗ afich. beit welcher das Tyyenrabz beim Fc. 263 829. Bltzschutvorzichtong. 21e. 262 116. Clekrrgvtischer Zäöle⸗ von. ch gen Zehen frca. ie Se, u. dgl. und einer Seifenlösung bestehende Vertr.: Dr. A. Lepvy u. Dr. F. Heine⸗ ücken einer Sondertaste in die Georges Giles, Freiburg, Schweiz; Heinrich Schuppisser, Genua; Vertr.: on rechteckiger Form für elektrische Appa⸗ 22d. 264 293. Verfahren zur Dar⸗
B. 63 698.
2 1 .D. 26 758. 8 8 ückgeführt wi rmj
Sf. 264 136. Fördervorrichtung für von schweflige Säure düebsenen st 129. 264 014. Verfahren zur Dar⸗ Reinigungsflüssigkett zum Aufschließen von mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Anfangslage zurückgeführt wird. Zus. z. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dr 1. rt te hich elgh. Ber“
Maschinen zum selbsttätigen, hashn beltehiger Fonrentrziten, nn, er von neutral reagierenden, wasser⸗ Schmutzkrusten an Druckformen. Dr. 21. 2. 13. W. 41 636. Pat. 260 707. Dr. Luigi Cerebotani, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, berg9 Tenanah G;öle, S cact, Kepler Prrel 109,16 “ lim Par. 223 Ba venr. . . ⸗. r. Bayer o·., Leverkusen bei
itrose Säuren. Rudolf Heinz, 1 2 . 3 Fhn 4 2 8 “ 8 I““ vnshen feine f. d. chem. Industrie löslichen Derivaten 86 4 8 ö 1““ ö“ 1 8 MEEC“ Viktualienmarkt 13. 1. 6. 12. ö gbgr 84 5 8 Berlin Priorität aus der Anmeldung in Italten wickeln von Armaturen, bei welcher der Cöln u. Elberfeld. 20. 10. 12 35 34 Hainichen i. Sa. 25. 6. 12. W. 40 035. G. m. b. H., Hannover. 1. 11. 11. 4 —4 —dioxvarsenobenzols; Zus. z. 1 R. , ac. 1. ech som Allgemeine Elektricitäts⸗ 212 264 532. Schaltungsanordnung 21c. 264 920. „Freileitun aufhäͤn⸗ S 8 4 1nekanntz indung Spulenring mittels eines um seine eigene 22i. 264 291. Verfahren 2 82
b 1 2
8 Meister Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. —
Ss. 264 26 à1. Maschine zum E1 I“ Vvbvvvvve 8 SW. 68. 10. 8.12. Gesellschaft, Berlin. 29. 1. 13. A. 23 411. für die Sender zur Regelung der Ein⸗ gung, bei we 8 . 28 1 Achse drehbaren Ringes um di
shreiden von Stickereistreifen längs einer 12m. 264 526. Verfahren und Ein⸗ Lucius & Brüning, Höchst a. M. u. W. Dame, Berlin SW. 6 S 1 8 5 149. Bremsvorrichtung für stellung der Wähler eines Hereee. 1 ng, bei welcher die die Leitungsdrähte Systemscheibe und Achse für elektrische C 4 8 ie Armatur winnung eines Klebstoffes. Dr. Hermann Bremen, Parkstr. 11. 20. 9. 12. F. 35 134.
b 1 herumbewegt wird. Julius August Franke, Kü S s 7 G 1 Abscheidung von Thallium 12. 5. 12. F. 34 462. C. 22 245. 90 8 B 1 8 altenden Isolatoren an zwei übereinander Meßinstrumente. H. Aron Electrici⸗ Zuse Föznnse, Seigs. x1 “ 11“ “ Mlbschen aug 11 ve. -g.; 889.I Z zur öö öö 11“ 9 Eö“ e Pcaleh däufencen, Senhsereichn 88 “ m. b. C“ Z1g. 264 678. Schaltungsanordnung 2 52z535% brandf ꝛugs “ .4* dioxy- ader Keondenfat, und Entwässe⸗ Se 3,Zürich; Vertr.: B. 8 G — lottenburg. 29. 8. 12. A. 22705. E insbef tomotipkessel mit seue⸗⸗
Führungsglied geleitet wird. Morris gleichzettiger Gewinnung von ie 86 zancdi —2 gsjenoben s in haltbarer rungspumpe. Aktiengesellschaft Brown, born, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 9. 12. Co. G. m. b. H., Charlottenburg. berg i. Sa. 18. 5. 12. W. 39. 786. 86 21 8 ure, 2 25 itätsza für Stromkreise mitelektrolytischen Strom. insbesondere für Lokomotipkessel mit f Schoenfeld, Rorschach (Schweiz); Vertr.: Bleiweiß. James Ballantyne Hannay, bbg. aminoar 9. W“ daltharer ceane, Cie, Baben, Schweiz; Vertr⸗⸗ 8167226. 11. 9. 12. T. 17776. 21c. 264 541. Sicherheitsschalt 8* 1. Elektrtzitätszähler unterbrechern. Reiniger, Gebbert & fester Querwand zur Unterteil ader Föstek u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Cove Castle, Engl., u. Deutsche Felsen fester Form. Farbwerke vorm. Meister Boveri B der Mannheim⸗Käferthal. 20i. 264 150. Streckenstromschließer. ZI1a. 264533. Fernsprechschaltung für Leitungssysteme beliebiger 1n Pene s ealchnne0 d Pl⸗resn. ,9 1. . dahaidr, genn. Sch.? 8 üschaft Franzen 4. Co., Lucius & Brüning, Höchst a. M. Robert Boveri, Mannhe Swinall 8 1 g gssysteme beliebiger Stromart pagnie Internationale d'Electricité, 21. elin. Feterbgse ilhelm Fönholde, Franl⸗ EE 1111 E1131 Per Fhr. Deichler, 17. 1. 12. F. 33 756. 28. 7. 12. A. 22 5229. . Wa Pro 9n; 8 111“ Bitpfere “ “ 18 8 dem für Kabel mit geieilten Keitern Lüttich; Vertr.: Dr.-⸗Ing. Vauj beß 2ig, 12010790 gtn keitsdi 22 .nlg82 g44 80 Flatzexmer a⸗ Rec die den Stoff im gefalteten Zu- Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 12. 12. 12g. 264 267. Verfahren zur Dar⸗ 17f. 264 658. Fterenee I 20i 2604 397. Duiuckschiene zum E1 “ 2 stBenhan. kapnten Parallel Haltungzprinziv. Gelten lein, Nürnberg, Baaderstr. 22. 1. 6. 12. für Gefäße, insbesond üüsigee 28 “ stunde umschließt. Peter Henrich Wagner, H. 59 894. . Uhanichte Va “ 1“ b“ 8 Steuern ausschwingender Teile, insbesondere CTaminer, Pat.⸗Anw., Berlin 8 88 Fcbuinen vmhee gewet. erag. 8 3 C 882 apparate. (Allgemeine⸗ Elekzeidienhg Fürehunchaef 8 fücssig Böäanebtaffer 88 V 1 6 en Aryloryfett⸗ Gase. Dr. un Schu 8 auss nde ins 111“ SW. 68. 8 . 28. 11. 12. F. 35 567. .264 . alte . . s⸗ Röth, eingönheim, heinpfalz, u. 129. 264 005. Verfahren zur Ge⸗ der im Kern merturter 5 Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben. von Weichen bei Hängebahnen durch den 12. 6. 12. P. 28 981. ZIc. 264 542. Verfahren zur Ver. x 185 Fegrehaütsnnrdenae zer 8 See Pehas. Miajer. bibaizedaten 0. n.
Z1g. 1 en zum Ver⸗
Kolding, Dänem.; Vertr.- G. Hermes, insz 3 sa Farbenfabriken vorm. Friedr Pat.⸗Anw., Flensburg. 11.3.13. W. 41 766. winnung der gesamten Weinsäure aus säuren. Far enfa⸗ rike em. Friehe. 26r a,17, Sch. 38 238. Hängebahnwagen. Adolf Bleichert &. 21a. 264 664. Stromstoßgeber für minderung der Kapazität i Z 1 3. 12. 12. R. 36 884. 8z- 264 187. Verfahren zum Fizerm weusäurehahigen Robstossens in gant ni, L11““ 9eng. 1e8. 39 204 ., 98 2 Wärmeaustauschvor⸗ Co.⸗Leipzig⸗Gohlis. 5. 11.12, B., 69 415. Teilnehmerstationen von Selbstanschluß⸗ doppelleitungen. Oskar ao riesFernsprrch. der Jfolatoren von im Betrieb befindlichen stärten der mugnetischen Wirkung per. Zäc. 264 046. Gaserzeuger mit trichter⸗
e] Kaliumbitartrat. Société . 1 ⸗Leip 8 . 1 1 — Starkstromleitungen. Rudolf Bea; —
vr Rehalpesgern, Hüngntzie c he e “ zegrenge. 170. 29,268. versdeen e Har. Fütang un Erwärmen cben Khhlen von 111“ W“ ““ Here Aün. kotzecgter Nasit g8 eeb.d M.eeis Ae
Mansfacture d'indiennes „Emile L“ di. Acw, eent . atttsre 0 I Feeh d Durcht ittsöffnungen Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. r. . fsbher, Pat. „Anw., Berlin 21c. 264 5132. Abzwei 8 12. W. 38 976. 2-g. 264681. Einrichtung an Met U-. K 51 460 - “
eng 8 3 12 2. C. 21 570. Doppelsalze. Dr. Otto N. Witt, Westend Vertiefungen un urchtritts ge nens 11X1“ Ir 2 b — in . . Abzweigdose mit aus⸗ 21 e. 264 279. Auf dem Indukti faleichri G Fe. 8 h
Zundel“, Mogkau; Vertr.: Pat⸗An⸗ Bezlin 822 E1114““ b. Berlin, Ebereschenallee 10. 3. 8. 12. versehenen übereinander gelegten Platten⸗ H., Berlin. 6. 9. 12. S 37 133. SW. 11. 25. 1. 12. D. 26 400. wechselbaren Klemmstücken. Robert Dott inzip b nduktions. dampfgleichrichtern. Zus. z. Pat. 250 951. 24f. 264,686. Wanderrost mit
Beüntndr⸗R Verth Digl Iaß G. Weitge,, Prwrttät auz der Anneldung in Feanke 88 99 9 Cbereschenes „bunr berkehnnderrge Unit Engi. 26f. 264 398. W iche für die Ober⸗ 2I..1 212 52. 3.96 1005 bler. wechtel oten Flememsticen. Fiobert Dotte, prinzip heruhender Sstrommesser fün Ho—h. Dr. Ing. Caßem Hartmanz, Frantfuri ihran einen Ende mit an
“ 25. 2. 11 anerkannt. W. 40 272. 8 Elementen besteht. The Unit Eng⸗ . b . s 1““ sprächszühler sch, Arnsdorf i. Sachsen. 25. 7. 12. frequenzströome. Siemens & 88 5 „ Frankfust ihrem einen Ende deehhe 6.
8 37 11“ lorgethylen; Zus. z. stellung eines Ferrosalzes der Glutamin⸗ Smape . 8 n “ b d wis 8 Stromsoß⸗ unc. 2 4. zbefestigung elek⸗ S. kathoöde für Röntgenns 3 8 un Placzek, Kattowitz, 8 37 d.öv h hhg, 888 Gü. lsche “ Hoffm anu⸗La Roche & Co., Manchester, Großbrit.; Vertr.: W. stegen “ 1.1 CFerese h sesischen anrufenden Teil⸗ trischer Apparate in Unterputzdosen. F. W. 21f. 264 037. Dauerbrandbogen⸗ Röntgenröhren. Otto Helm, O. S., Goethestr. 1. 6.6. 12. P. 28 955. n. . Verfahren 3 . 2 Fabrit r7 r2. Grenzach. 22. 2. 13. H. 61502.: opkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Drewke, Charlottenburg, Deirnburgstr. 27. rleitung und den die Wahlstrom⸗ Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 5. 12.12. lampe. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. H 59 Zg i. Pr., Fließstr. 35. 7.12.11. 24 g. 264 047. Vorrichtung zum
ud Buntä indigogefärbter Gewebe heim⸗Elektron, Frankfur 6 1 j 1 8 b stöße em end ; 1. S 39 7 8 0 s T Nhcg Gzesazeräteh un 11 “ 1265 007. Verfahren zur Dar a Uang 88 11““ “ Z“ zur Ge⸗ zcr. n Antriebsvorrichtung E. Hrens Rireef, Ven Szeme 18 ” 264 545. Verfahren zur Not⸗ 8 “ 8 88 “ 5 . Sen Wassergekühlte Anti⸗ Snh- dansgen e.. . Moritz Ribbert Act.⸗Ges., Hohen⸗ 120. “X“ ren tnilin. Riedel Akt.⸗Ges „Berlin⸗Britz. 14.12 12. winnung von titanfreiem Eisen aus titan⸗ für einen durch die Bewegung eines elek⸗ . 34 537. abschaltung elektrischer Stromkreise⸗Aktien⸗ Führ schrägst “ ondere kathode für Röntgenröhren. Zus. z. Lortzingstr. 20. 24. 7. 12. E. 18 264. Nens 10 2. 1a. 10 12. . 36489. stellung von Isopren, Badische Auihm. kege d2ge.es., Berlen⸗ es. u haltigen Ei n Pierre Hugo trischen Fahrzeuges umstellbaren Ruͤck⸗ Z1a. 264 666. Mirrophon für hohe gesellschaft B Aktien⸗ zur Führung schrägstehender Elektroden in Pat. 264 682. Otto Helm, Königsberg 24ã. 264294. Vorrich .
2 Soda⸗Far Ludwigshafen a. Rh. R. 36 928. baltigen Eisensanden. Dr. Pierre Hugo trig eug . “ on für hohe gesellschaft Browon, Boveri & Cie, elektrischen Bogenlampen. S „i . geherg. 1 294. Vorrichtung zum er 6““ 8 “ 5 1“ 8 “ a. Rh 12 . 264 65 4. Verfahren zur Dar⸗ Ledebver, Brüssel; Vertr.: Dr. Christian wärtslaufschalter mor zg⸗ e eeae Bsatg⸗ Fitkomnsthnken mft 1 stromdurchflossenen Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, “ “ F 1” 12. H. 62 165. Reinigen der Rauchgase mittels Nebkalk. Wine Vist Sqeni i. Sa. 20. 10. 12 12 /. 264 008. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Verbindungen der Zuckerarten Deichler, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. welcher bei 1igeg 1 tem, 55 beeinflußt 18 22 den Schallwellen Mannheim⸗Käferthal. 31.12. 12. 23 274. 15. 2. 10. S. 30 856. 1 elektrische Sch P3 veneenfe geet Richard Kluge, Genua, Ital. Vertr.: Willy Bister, Penig i. Sa. 10. b 2. 12. L. 33 878. bergablaufen selbettä e Motoren zeinflußt wird. Siemens & Halske 21c. 264 526. Durchschlagsicherung 21f. 264 039. Lenker, insbesondere Strom von “ S 8 1““ Het ,
. 6 nã . 66.
stellung von Diolefinen. Badische Anilin⸗ mit den Monoo ybenzoesäuren und ihren 15. — 8 te einen Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 9. ke 2. 5 urchschle 8 g ¹ Carboalkyloxy⸗ Acetyl⸗ und Alkylderivaten. 18c. 264 019. Glühofen mit außer⸗ der Fahrleitung abschaltet und sie in ein 21 5. ö“ 9. 11. S. 34 725. insbesondere für selbsttätige Kurzschließer zur Führung schrägstehender Elektroden in durch eine Schicht mittlerer Leitfähigkeit 2Ah. “ re gövor.
Bronns⸗ 5 x8 8 5 Brennstoffelement für Reihenlampen. Allgemeine Elektri⸗ elektrischen Bogenlampen; Zus. z. Pat. und dann durch die aus einem Leiter richtung mit einer zugleich als Feuertüͤ nertür
B. 69 203. 1 3 un 3 9. 264 001. Verfahren und Vorrich⸗ Soda⸗Fabrik⸗ Ludwigshafen a. Rh. Carboaltelosn, Freudenberg, Berlin⸗ halb des Glühraumes gelagerter Förder⸗ Ortsbremsstromkreis einschaltet. Westing⸗
tung zum Ausrichten und Sortieren von 1ö. 3. 11. B. 64 853. M 12.7 3 itäts⸗Ge⸗ house Electrie Company Limited, mit unangreifbaren Elektroden. Dr. Walt itäts⸗ f . . Si 3 1 1 g zu Dahlem, Miguelstr. 83. 3.4.12. F. 34218. kette. Allgemeine Glektricitä hous dd. r. Walther citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 2. 13. 264 0388. Siemens⸗Schuckertwerke zweiter Klasse bestehende Ofenzustellung dienenden Wurfschaufel. Edmund Axer,
* 5 L Fas Hdgl. 12/. 264 245. Verfahren zur Ueber⸗ 1 . lemse 5 5 1 1 3 8 t. Berli 4 23 42 8
11“ säans ebehgeht Seag Leemssengeröhren 1““ vn e. . 10 Zöö““ Pndanz. Bertr , Töc Armülie, Berli 1e-9 1. hens 406, “ 2125 1232 668. Elektrischer Dreh S. 3nz38h. v“ hümn Schmelzgut zugeführt wird. Poldi⸗ Altona, Allee 73. 24.2. 12. A. 21 794 Ilmenau i. Thür. 18.4. 13. P. 30 724. materialien stammenden dohbr 8 2 ofungs kkessel Victor platte it Anlageflächen Stützen der SW. 61. 8. 2. 13. W. 41 519. 21b. 264 667. Th. säule mit i 7 “ Le11““ 8 b ütte Tiegelgußstahlfabrik, Wien; 24h. 3I“ 8 4 8 ““ eflächen zum Stützen der . 61. 2 3 8 . ermosäule mit in schalter mit zwei ineinander passenden 21f. 264 010 I g rik, ien; 2 4h. 264 296. Feuerungsbeschickungs⸗ 9. 264 110. Verfahren zur Herstellung eine zur Polymerisierung geeignete Form. kessel und einem Unterkessel 8 8 or Vertse satte 8 „cat. 253 362. Otto 201. 264 273. Verfahren zzum An⸗ Ringe verteilt um das Heizrohr angeord⸗ Kegeln zum Abdichten des S 19 “ . Projektionslampe für Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, vorrichtung mit einer Brennstoffzufül 88 von Pinseln mit ovaler Metallzwinge. Gesellschaft für Teerverwertung m. Etienne Juvigny, Paris; Vertr.: 8 ktr Jald, Reue Gerstenstr. 13, nieb von Fahrzeugen nach dem gemischten neten Elementen. Johannes Marschall, Stotz & Cie. Sren en,,he Tösene⸗ u“ a hnenischin theb.coen He.eese Berlin SW. 68. 31.1.13. trommel. Franz Ekl,
8 deri 3 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1g9 1 8 — an Simon Heid, Pinselfabrik, Nurn⸗ b. H., Duisburg⸗Meiderich. 29. 12. 11. O. Cracvanu, Pat.⸗Anw., System, bei welchem Verbrennungsmotoren Dresden, Bautznerstr. 24. 18. 7. ber . ’ 8. 12. 5. 12 8 1 1“ 11“ E11“ — Ien ,, Bantnerftr. 24. 18. 7. 12. 1ch8 2. . H.. Mamnheim. 49.9.49. . 2aahear; 68 7. Jeerhrer slr Colöo⸗
berg. 6. 7. 12. H. 58 315. G. 35 767. 8 5 sel. 198. 2641112. Straßenbahnoberbau in Verbindung mit elektrischen Maschinen St. 17 712 12. 1
9. 264 5: e JI. bei 120. 264 246. Verfahren zur Dar⸗ 13a. 264 247. Wasserröhrenkessel. g. 28 6 9 ssch jstungs⸗ 2 2 2 1ö1““ ““ Z1f. 261155. Sicherheitsvorrichtung vorri „ La virkstü
mit dem Stiel mittels einer durch letztern Gummi⸗ un elluloid⸗Fabrik, kessel⸗Werke Z1kt. 925¹ „Witwe Mari ung, Reiuhardt, geb. Pieper, Luttich; Vertr.: Fr. Christlein, wechselnder Drehzahl angetrieben werden; sation durch Beeinfluss S Schlagmwettern durch elektrische Gruben. Pat⸗Anwalte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. Max Hermstedt, W Sa. Ffährten S Georg Mannheim⸗Neckarau. 17.12.12. R. 36954. Rhld. 22. 6. 12. D. 27 163. Witwe Marie Elise Reiuhardt, geb. S8re vö. . 2 b 5 79 ieben werden; sation durch Beeinflussung des Spannungs⸗ lampen. Friemann & Wolf, G. m. C. il, Frankf .u edt., Waldenburg, Sa. 31. 12. 12. A. 23 282. tellung von Aminosäureamiden und deren wärmer unter Verwertung von Ab⸗ Maria Theresia e u. Kc 1 39. 1““ EE1“ “ 1“ „2. 5. 11. 12. T. . 264 156. Elektrische Glüh⸗ L. 34 677. CC 1 un 8 8 28,3See hbürfte bei der die “ Chemische Werke vorm. gasen der Verbrennungsmotore, Max Edwin Bruno Reinhardt, .“ zaee BEE“ 1* vs L“ Einricht 8 264 670. Leitung zum Ver⸗ lampe mit einem senkrecht zur 21h. 264 2832 Elektrischer J vaschin⸗ mit Vorrichtung zum zeitweisen Flüssigkeit aus einem Behälter durch Dr. Heinrich Byk, ö Berlin, Z1“] “ Belzigerstr. 45. .6. 08. Feßrbese pefen vresbarer Teil bei Ab⸗ ZZ“ mittels Glkei ri Hter b Stronguelle und der, 8 deceedh 1““ Sté⸗ duktionsofen. Zus. z. Pat. 257 9388. Klöppe en ase dede zeceen8 68 eenngegrznlich Bonsfnn seehen gfaris Nerdbahr, 2. 6,11. Sfahen zur Dar 14k. 264,016. Fesellpeisewasser. Z0a. 294 269. Seilbängebohue seit n hung der Sütze annche.mozspliches 14“*“ Elerkrizioges⸗Akt ⸗Ges, Vertr. Bet Ind, gr Aͤͤ11 Vicefage 7 m -J.. 12. T. 17,529. stellung von Ervthren. Farbenfabriken Fehitenund Reiniger Zul. hat.212119, bevfcgtem engsert undhngerh gs Kerftn, Nichtung der Fabeleiranear Mav kunro welche re Wiclungen efar “ 012 1 l2s srcht “ 27. 2. 13. C. 22 990. E. Maemecke u. Dipl Iag W Hiülre e ““ für Flecht 8 1111“ 1 1 1 1 Sa. 17.12.12. em Fö . . hmome * S n. Ic. . rrichtn . 4 157. T Dat.Anrväste im 8 1.““ ür — 9. 264 523. Schuhputzbürste, die vorm. Friedr. Baͤyer & Co., Lever⸗ Robert Kuner, Eber ach i. Sa Schlachtensee, Heinrichstr. 30. 17. 1. 12. u. The R. E. T. Construction Com⸗ DStromhälften des Wechselstromes besitzt. für selbstkassierende Elektrizitätszähler. 829 b 11““ “ Berlin SW. 61. und Klöppelmaschinen zur Her 1gs
28 8 Auf na me der kusen b. Cöln d. Rh. U. Elberfeld. K. 53 447. 8 8 2 it 2 1. NM rtr.: 1 8 We in ho e F * 8 A — 8 8 9 8 ü 8 3 aus einem Behälter zur nah 13 db. 264 504. Vorrichtung zum P. 28 186. pany Limited, London Vertr 85 stinghouse Electrie Company, Kretz, Straßburg i. Els., Nicolaus⸗ körpern. Georg Peitzmeyer jun., Bad 21h 264 284. Verfatzten znet Schän T Zus. z. Pat. 240 681. Fa.
1ö113““ La9. 1385 388. Verfahren dur Her⸗ hin Früffigfegen L“ Se Prt. Anwalte Fbntom, 6 89 Hers Ehden u .““ Pbrilg. 22, 154928 12.,,e n d b E’ 24. 1. 13. P. 30 202. der Elektroden bei elektrischen Lichtbogen. R 235 “ asg 8 8 84 2 7 4 8 — „ n 8 9 2 3 eren 8 1 g ung fü 8 „8 Ppp .4 27 8 1 88 182n;. , 1 .* . 9 . * 8 7 * 4 8n * . 8 3 2 . X . 2. e er ( re 18 2 f. 2ℳ6 158. Abklappbare Deck 8 5 R 8 1 . „ 3 8
bürste, sowie einem abnehmbaren und mit stellung, kernmerkurierter Aminobenzoe G sn 8 S n 88 88 1n 8 tung für einen Keppungegzrien Hubwert. N. 50 4766 wälte, Berlin SW. 61. 18. 12. 12. schalter. Allgemeine Elektrieiräts⸗Ge⸗ roselie für elektri becken⸗- öfen. Rombacher Hüttenwerke, Jegor 25 b. 264 406. Kronenschläger für bürfte,aftragfilzbürste versehenen Deckel säurederivate. Vereinigte Chemische durchlochten Wellblechen besteht. Otto in Eieeditenhoff, Eschweileraue. 5.3.12. 201. 264 299. Dopyelscherenstrom⸗ W. 41 164. sellschaft, Berlin. 30. 6. 12. A. 22 405. Johan für elektrische Beleuchtungskörper. JSr. Bronn u. Wilhelm Schem⸗ Flecht, und Klöppelmaschine 8 esteht. Scholom Schereschewsti u. Werke Aktiengesenlschaft, Charlotten⸗ ügeing u. gsner S. 99389. 8⸗ E“ sh abnehmer. Allgemeine Elektrieitäts⸗ ZIc. 264 029. Schaltung zum Ver⸗ 1a 862 030. E.ah Feich. ehacn 18 1Pgene9; 16“ “ b Ethe Beranenea geherfn. Fi
. S 88 i 5 828 . 3 .0⸗ 2 . 10 753. Mann eim. 8 8. 12 B. 68 659. 2 h 9 D 8 944 0 52 42 88 Fr J 8 8 8 “ MWchkän Vertra. Hu H Verfahren zur Ge⸗ rennbne, 3195. Wersohren zur Er. 20c. 264 529. Verschluß für Klaxpen Gesellschaft. Berlin. 132. 11 Hüten unrichtiger Einschaltung des Stators strommaschine mit Doppeldrehung. Henri 21f. 264 280. Bogenlampe. Körting 21h. 264 2285. Elektrisches Koch IA“ b 1 5 . 35. . 11X“ G . — . erfahren und Vor⸗
8 rhi ks De 201. 264 663. Verfahren zum An⸗ beim Anlassen von Drehstrommotoren mit Pieper, Lüttich; Vertr.: isß 1 S ines zur Herstellung von Spreng⸗ zeugung eines Gemisches von erhitzten o. dgl. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, 448 een sum⸗ — ““ 1 Vertr.: Fritz Chrit. & Mathiesen Akt.⸗Ges. Le 85. 8 10 2522 eZatzatrste mit aus⸗ ioss. “ süftigen Gemisches Dampf und Verbrennungeprodukten. Cyril Hamborn⸗ Bruckhausen. 20. 12. 12. “ 11““ öö“ 1ö“ döin; Calvinstr. 15. 29. 12. 12. Leipzig. 30. 7. 12. K. 52 129. ützsch Cel. nntt 1“ “ F senkrechter Re⸗ echselbarem Borstentein, fer 686 Fan o “ Donglas Re Gonst, ahena hone 1“ CC16“ Hantschet Kraftübertragung auf 8 nocd M. Wagner 6 Par⸗ 21 b- 2 64 091 “ “ “ 8 Warme beim Molikestt⸗ 29. 88 8, “ latte aus biegsamem Material enthält. bei der Reindarstellung von Tri B 8 n 1“ 1 l vu Bois⸗ Mitte S 2 ggerner Seite die Triebachsen arbeitet und eine mit dem nwälte, erlin SW. 11. 13. 9. 12. seitt u“] 8 ⸗m. b e nander räum⸗ Ueberschreiten einer bestimmten Tempe⸗ 26 b. 264 555 karblbasti r 8 8 — 1 Dy⸗ 1— 8 ¹. A. du Bois⸗ Mitte gelagertem und auf einer Seite die Triebach) 2. seitigung der Remanenzspannung bei elek⸗ lich nebeneinander abbrennenden Elekt 88 9 555. Karbidgefäß für keon Zamenhof, Warschau; Vertr.: verbleibenden Hestillationsrüetinden. n; Hlahn 8n . e E kte Pat.⸗ abgestütztem Kippbehälter und auf Rollen Wärmemotor gekuppelte Dynamo in V. 11 099. trischen Maschinen; Zus. z. Pat. 259 242 nnenden Elektroden⸗ ratur zum Schmelzen gebracht wird. Acetylenentwickler nach dem Ueberschwem⸗ Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ namit⸗Act.⸗Ges. vorm. Alfred Nobel Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗ abgestitztem dd sus Horn Parallelschaltung mit einer Batierie zur 21c. 264 115. Einrichtung zur Aktieugesellschaft .3. Pat. 259 242. paaren; Zus. z. Pat. 190 265. Kör⸗ „Prometheus“ Fabrik elektrischer mungssystem. Paul Pitli Anw.,Berlin S 2 1 b alrg. 14. 9. 10. D. 24 235. Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 11. 12. vorschiebbarem Stützlager. Julius n. Hare 8 8 . iengesellschaft Brown, Boveri & ting & Mathiesen Akt koch⸗ urn 8 aul Pitlinski, Wolters⸗ Cee G .So ʒ Hharcg. g. dfnhen zur Dar⸗ C. 22 585. Kessel zur E NräncKefrrde. “ “ n lenewn Rütich; 111“ digurn ch. Bice qhen. Hechwe 8 1 2 . “ 8 8 tgeuge en gcae⸗ 8“*8 à Fen Horg. en he Zhbebeim nge 2 291018. 8 Fhas. 8 80 ana . „. (Einsatzstück gela . vn troarylamiden der 2, 3 13g. 264 393. Kessel zur Erzeugung “ 5, 111“ Altiec ; 1a2. t, Mannheim⸗Käferthal. 2. 4. 12 21 f. 264 527. Druckknopfschalter für 22. 11.12 G v1“ “ inem befonderen Einsatzstück gelagertem stellung von. Mitroa ö“ Eindampsen von 20c. 264 661. Feststellvorrichtung für Vertr: Fr. Christlein, Berlin, Calvin⸗ Aktien⸗Gesellschaft L. M. Eriesson A. 21 974. Starkstremn. nopfschalter für 22. 11. 12. P. 29 851. von dem Gebläse aus angetriebener Förder und nach allen Richtungen beweglichem Orynaphtoesäure. Chemische Fabrik von Dampf oder zum Eindampfen von 88 Eisenbahnwagen. Albert straße 15. 29. 12. 12. P. 30 055. K. Co., St. Petersburg: Vertr.: Paul 21d. 264 032. S tarkstrom; Zus. z. Pat. 238 757. Hart⸗ 21h. 264 286. Regelungs⸗ und Meß⸗ vorrichtung, die ein M 1 er⸗ 2 2 5 Keister⸗ Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Lösungen. Norsk Hydro⸗elektrist Schiebefenster von Eisenbahnwagen. urperr⸗; “ 1 Mü 8 Vertr.: 21d. 2. Synchron⸗Motor mann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ einri if ; öu“ keß. oder Veitet⸗ 9. 264 650. Biegsame Zahnbürste, 1Zo. 264 653. Verfahren zum Aus⸗ Bertr.: WipleeHa 8. G Meif 88 ischeft 19. 19. 11 12 S. 37 641. stätiger Rückstellung für schnurlose Um⸗ 21c. 264 152. Augenblicks⸗Hebel⸗ Ges Frankfurt a M. 6.12 12. 9.59827. F.e 548. Glühlampe mit Matt⸗ Ansel Clarington Hulbert, San Fran⸗ und wieder entleert und auf diese Weis bei welcher die Borsten in einer über den scheiden von Kampfer aus wasserhaltigen F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, nischestr. 19. 19. 11. . ppl àns. Ehifteschränte. Siemens &. Halske nn halier eser eaec .59827. glasmantel. C. B. Herrmann. Berlin⸗ cisco, V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, den Brennst 6 . “ i welcher die 1 1““ 1F. ere, Berlin SW. 61. 4. 12. 12. 20z. 264 141. Zugkupplung, ins⸗ schalteschränkez e ter, d aus zwei . 264 033. Kollektormaschine für Halensee, Paulsbornerstr. 90. 17. 12. 12 2 erlin W 8 rennstoff aus dem Vorratzbehälter Finger zu streifenden Hülse befestigt sind. Lösurgen in Alkohol, Aether o. dgl. Pa Ar “ 8 Sgr. Zus. z. Pat. Akt.⸗Ges., Berlin. 1.10. 12. S. 37 293. durch eine Feder verbundenen Teilen be⸗ Gleichstromanlagen pulst⸗ t e . 12. 12. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 11. 12. 12. in den Vergaser gelangen läßt; Thor VBamf iol, Dr. hubierschky, Eisenach, Sch. 42 522. 1 „ besondere für Förderwagen; Zul. 3. Po 267 028. Schaltung fü b stitz & Koch b 21 zmanlagen pulstierender Spannung. H. 59 939. 1 “ Böomas glomgi Famstelde, Biisce Sücharvsr⸗s FFeubhgfchen.z1 031.ncs 1e. 2643a8, dscetsargnn nit e8c0, Sehe He ere Pon . 218. 264 028. Sgolteng,she Hauhe ifi Nong 1. ghc, Gbennis Sa. Aülgemeiue Glektrietches Geselschast, Inf. vön dav. Berfabeen uni Nor⸗ 215. 8264 498, Berfahren, und Ver⸗ sagen, Verte De. chmehett Pate Aan, he zg 7 E „ ei ten Einzelschaufeln für ions⸗ Beuthen O. S. 1. 5. 13. Sch. 8 11““ 2r., 41., e. 8* 6. richtung zum Aufbringen der Glühfäd ichtun iß 8 “ „a feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 12p. 264 009. Verfahren zur Dar⸗ eingesetz der Gasturbi Bergmann⸗ 20e. 264 271. Seitlich bedienbare Nebenstellen sich selbsttätig in eine freie 21c. 264153. Hochspannungsschalter. 21v. 264 034. Gleichstromdynamo⸗ oder Drä t d ühfäden richtung zum elektrischen Schweißen unter Berlin SW. 61. 21. 6. 12. P. 29 045 29. 11. 12. B. 69 684. stellung von 1-Methyl-2. 4 diamino-5- Dampf. oder Sasturvtnen⸗ 9 1 1 nan Cembr⸗ Amtsleitung einschalten können und die Hermann Weiß, Karlsruhe, Kaiser⸗Allee maschi f vsita romdynamo⸗ oder Drähte auf das Fadentraggestell Aufeinanderstoßen der zu verschweißenden 26 d. 264 049 ffugal⸗Gas⸗ “ ino -6 - oxr F „Flektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Eisenbahnkupplung. Roman embr⸗ Amtsleitung nd 1“ t, he, Kaiser⸗Allee maschine mit selbsttätiger Spannungs⸗ elektrischer Glühlampen. Egyesült 5. örper 9 8 . Zentrifugal⸗Gas⸗ Priorität aus der Anmeldung in England formvlamino -6 orypyrimidin. E111“ Rski. Dabrowa Göôr., Rußl.; Vertr.: Hauptstelle die vom Amte gewünschte 137. 26. 3. 13. W. 41 878. reglung. Adolf Reifenb 1 1 „Egyesült Jzzö⸗ Metallkörper. Westinghouse Electrie wascher mit mehreren übereinander liegend 8 6 2. fab iken vorm. riedr. Bayer & Co., 26.5. 09. B. 54 335 zuns „ abrowa . 38 ; ögses 8 8 8, 8 8 “ eifenberg, Frankfurt lampa 68 Villamossä i Res ve Li 85 8 b 1 8 1 eina gen en von 29, 812, anedlamnte J gshak t⸗ devatssmn k Cötnn.Clberfa. 2. 5. 3 14 1892248:d Vephcheuge, de Se P⸗ hh. Küunar Pat⸗Anw, Posen. Nessniglts nt deeseneht vgfenden Ruts, 2i, 2841. B1a she gen, 3. Nse rbsteger Kalaaen, 23.,3,15. Farsafag. nbes “ “ 48 n enden, F. 34 540. usgleich der ve e 1— 8. 2. 12. C. 21,660. — ö18lih Z3Z“ die Re inree 1 - 7. u Bois⸗Reymond, M. . Pat.⸗Anwälte, Berlin Sv 1276 . “ 8 11“ ei ga⸗ 264 010. Verfahren zur Dar⸗ 1“ Mher giauft 264 “ dGirichbungh e e Siae asg. 1 19 ege n, Za⸗ . 11““ . üßch Zus. F1 882 Nen ionagenergtor. 17 Berlin S. 11. 8 39893. v“ Fagadffcne Mgfchimenbace Ar. Sen⸗ zügli übren. De tr.:s. von gechlorten Anthrapyridonen. achstal verschiebbaren Maschinenteile. Ver. selbsttätigen Spaunen Er sttian S ve rsahr 8 1 ichtu. t Iq1ö1öuö“ 8 engesellschaft 17. 11. 12. C. 18 639. 22a. 2642 ur Dar⸗ Berli 15 11I1 T““ 6“ “ “ Ffeicde. Benee eingte Dambhfturginene⸗ E 1“ Si sen . nieecesc ae ec 11 Shtrig stelan. n mieit weis enhe 8 Helle. — e 8 8 S Aag. “ elektrische stellung 8 Wegffocren nre Ner. 2ögen. 2858 520. Zasss scher mit 8 12 8 964. & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. m. b. H., Berlin. 31; 7. 12. B. S. T J11““ 1 — 3el 8; .: peri, Mann⸗ Apparate un elvorrichtung zur Her⸗ G ft für F. Hefhahh “ 1e.S. 9. 12 5929 eritenbündel zur Her⸗ 30. 6. 12. . 34 “ fal 8 8 ea Snah J 1“ ömet hse . b “ 11“ die bet⸗ 3 J. ree eh dhs “ 98 öö † L11A1“ “ 8 Sonlen. Josebh becher⸗ “ üngeng ahritestec, bene harinfcnen enesörner ahasehtbepien. stellung von Bürsten u. dgl., bei welchem 12 p. 264 011. Verfahren zur Dar⸗ parallel zur 5 s g achsg n b Atersef., leitungen auf die Vorschalteleitungen be⸗ Haupt⸗ und Nebenschmenzleiter bei welcher e M“ Seb tce ord⸗ Lee 2* Boston, V. St. A.; Vertr. 22a. 264 288. Verfahren zur Dar⸗ Berlin⸗Anhaltische Maschinenba die in der Mitte zusammengefalteten stell ng von 1.7. Dimethylguanin; Zus. liegenden Ventilspindeln, zwischen denen Berlin⸗Lichtent 14. 8.12. W. 40 319. kommen. Dipl.⸗Ing. Carolus Robert mit dem Nebenschmelzleiter eine Funken⸗ vielfachen, insbesonde npaarigen Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. stellung gelber Wollfarbstoffe. Zus. z. Akt.⸗Ges., Dessau. 26.10. 12. B. 69 26 8 j eien Enden 3. Pat. 262 470. Farbenfabriken vorm. ein Schwinghebel angeordnet ist, der von Berlin⸗Lichtenberg. 14. 8. 12. W. . “ u“ 4 S IISeih ee einer dreifachen C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt Pat. 264 287. ien ; zft für 26 8e. 2629 . 26. 10 12. B. 69 26 111““ Uebende Lhchen WEö Eas Leverkusen bei einem zweiten Schwinghebel bewegt wird. 20f. 264 142. Führerbremsventit Hendrik Aratzenius, Haag, Holland; strecke in Reihe liegt. Dr. Joseph Lach⸗ Frequenz aus einer gegebenen Frequenz. a. M. 1, u. W. Dame, VertinöSzvefgs Naei 0- Habriselötten Hestn 8 — “ “ durch mnei neheneirindurchg⸗hogen sind. Söln u. Elberfeld, 18,8,12. F. 34974. Hiyl.⸗Ing, Erich Schweher⸗ Golutwin, für selbsität 8 F. eh
ige und direkt anstellhare Druck⸗ Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. mann, Berlin, Nettelbeckstr. 9. 6.9. 12. Ww. Marie Heloise Lzopoldine Joly, 11. 1. 12. H. 56 514 2 2 795 88 1 * 8 — 24¼ . K . .⸗C. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. F. 35 074. eb. Martin, Bourg la Reine, Louis 2 5 3 1 19. 9. 12. A. 22 795. getragenen und durch an den Enden die Fos Berlin, 99. 12p. 264 111. Verfahren zur Her⸗ Rußl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, luftbremsen Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges.. G. 5 99 829g. 2 8 . rg la Reine, Lous 21g. 264 551. Elektrolytischer Kon⸗ 22a. 264 289. Ve S 8
Sosch Ernge 228691. G delang einer Wasersafegperoron und Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 11. üj Berlin⸗Lichtenberg. 7. ““ 89 89 18 5 “ rächszählerschal⸗ Zacht. 2 d Sthnescheruncemet JsSgb Paris, u. Paul Emile densator. Vitaliano Eofnnegetischer geog⸗ stellung von dhnaco;clarpbenn Faden⸗ Vtangendeengehrachte Hehegie 1121212 Pekanenigee 1“ 14 39204 656 Vorrichtung zur Ent Söse,, nahg hes fu. Plarh menredeca⸗ nng bei welcher das Ant 16 die Teil⸗ mit dem Nebenschmelzleiter eine Funken⸗ 85 Lolk eit gesthe Ferhr. Fer; Frats drrch eh CHaslebler⸗ Fbrisfe vorm. Feschr. Beher, e Finführungder Vartdchtung 8 diehiagh
t in der Längsrichtt enden Verbindung. . . 56. htung Ent⸗ 8 9 3 8 ; “ .2 I1 J9. 11“ · 48. G. Loubier, F. & „ A. Bü Co., L. . Cö . E e 5 8
v11““ Parsch. Aklien Gesellschaft, München. 28.1.12. bühne von Damxf 8 dem Zölinder von See upt pat 2209 sachenestollen, nh, Schee9t. 111“1“ 111 14,hti 19; ““ 8 C. Melzner Pat.Anwälte BerlHüctnern. 9o⸗ 1everkasen, bGI 1 5 1un. .enne, 8 — c 8 „V. St. A.; tr.] D. 26 411. eichstromdampfmaschinen mit vom Bre 3 1 8 ꝗ & 1 Pes “ 1 n ng in Frank⸗ 1. 1. 11. C. 21 373. 22a. 264 684. Verf . 6 s vxgsv gnbe A dhesgena, 8Ze tgstez, Wrüthr⸗ 1ap. eeng.; Verfahren 88 8 Kolbes gaenee es -Cöö 16 85 . S 199532, Gsttätige Gleis⸗ “ “ Sen E111“ Er. EE 1 ö“ nnlg. 8268 8 e Her felang eines roten Molffabsfoszer Zar Ces ekentglenes A Sn JUenrgfaties 22. 4. 11. P. 26 843. 1 stellung von Iso⸗ elenazolen der Anthra⸗ der ompression. 783 18 10. . 8 mittels Sperr⸗ uͤhen. Bernhard Berlin SW. 11. 9. 3. 15. B. 66 557. dung“ an Freileitungsapparaten. All⸗ minderung des Geräusches, d 5 8 er. g von Elektomagnetsystemen. Walter . at. 252 916. Farbwerke vorm. Appareils, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 10 b. 264 262. Feueranzünder mit hiinonreihe. Farbenfabriken vorm⸗ Berlin, Kurfürstendamm 33. 19. 6. 10. Uberuhsae Pausih 96 Riesa a. Elbe. 21a. 264 113. Schaltung zur Er⸗ gemeine Elektricitäts⸗ IIg. . periodische Shwa kenausc des Faaftsrrch e. 11. 3 Felag.- Füeeenase 1 88 Jer Sens 4* Hregming. eb. b“
828 . 8 Co., Leverkusen bei St. 15 290. z 84 1 — 8 3 flachem Zündspan für sich und in Reihen 1 . 308 12. F. 34 548. I15a. 264 394. Vorrichtung zur Be⸗ 25. 7. 12. M. 48 496. zeugung schwachgedämpfter elektrischer Berlin. 12. 12. 12. A. 23 18 bei Gleichstrommaschinen entsteht. Sie⸗ 21g. 264 553. Entladungsröhre mit 22b. 264 042. Verfahren zur Dar⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank
anordnung. von Deylen &. Sohn, Vissel, 8 äbe 2 264 021. Stromabnehmerbügel Schwingungen. Friedrich Müller St. lc. 294 584. Verfahren zur Her. mens⸗Schuckert Werke G ü in
8 116. Caln 1.264 26 8. Verfahren zur Dar⸗ schleunigung des Falles der Matrizenstäbe Z0i. 1. Stromabnehmerbüg gung 1— 8 erke G. m. b. H., glühender Kathode und eingeschlossenem, stellung ei ü . b ür sdi iche uöe 18 Br dehng Be; Halogen.2 Faabztttgee dkee s 8 82 8 üg e elchecenin gtsfan n d 211 “ ö 8 e I ö6 dgrenden eher se, 8— Shhes Fübin “ Feneföendem Ceerher⸗ Rlteegeie ha eghat. Zecfhbeunen Küpernsarhstaffs; 98 8 -. Rr. 11 für [die Ansprüche
; Torsverko ihr 11 ven. ng em Monolime vstern. Fasag 1111“ v“ 1 Speazialfabri 1 ung Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Meister Lucius & Brüni bchst 26e. 55 genannten nassen Torfverkohlung nach und ihren 2 . 11 Halogennaphta 8 . B. 69 621 M. 43 811. 8 Leitern. Spezialfabrik für Aluminium⸗ für elektrische Maschinen mit achsialen 2 22 7 Srtus. Höchst . Z 8 g — 8 8 benfabriken vorm. Friedr. Bayer Ridder, New Vork, V. St. A.; Vertr.: B. . 2 1 1““ it achsialen 20. 9. 12. A. 22 798. a. M. 2. 4. 12. F. 34 208. 1 f te höö e gec⸗ 8 Leverkusen b 81 Rh. u. 8. Srüaghegeigh 1l. 18 C. Herse⸗ Foieg. sahah FAn. eherngaass bähepas S.a., dean1 F. schestunschaten an Feihlen 11“ b. H., Büftanttegsse. . Rabtrnd 8b S Gntlaungzföhre mit neab. 264 012. Berfchrten zur Dar⸗ “ “ benaenh 0e scas fohe Anw., Berlin SW. 61. 26. 2. 11. Elberfeld. 10. 8. 12. F. 34 937. 11A1AAXAX“ Fabrik E Zwietusch Eo,. Verbindung eines Fernamts mit den Teil⸗ LIc. 264 535. Einrichtung zum gehenden achsialen Kühlkanälen; Zus da pflief de Körd cingeschlossenemn stillung zon Fheneschse hensdsn Wür T. 16 003. 12p. 264 389. Verfahren zue Dar⸗ ieß⸗ ⸗ m b. H. E arlottenburg. 3. 7.12. nehmern eines Selbstanschluß⸗Ortsamts; selbitätigen Ausschalten eleitrischer Lei⸗ 63 023. Allgemeine Glckerict. Binn 8 nts zefehr heese Chemische Fesrik rn 1oc. 264 003. Torfmaschine mit stellung von leicht löslichen Tanthinderi⸗ 15a. 264 657. Letterngieß⸗ und Setz 8 . b. H., Ch g Zus. z. Pat. 285 664. Siemens 4 tungsstrecken infolge steigenden Stromes! c8 “ Töö t Berli 11“ t M. “ Regelvorrichtung 2—8 1 8EA“ 85 8 8 Ee86 2 8
einem Mundstück für eine größere Anzahl vaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. maschine. William scholas u. William T. 17525.