zvlinder) ihre Bewegung mittelbar oder unmittelbar durch einen einzigen Riemen erhalten. James Charles Potter, Paw⸗ jucket, V. St. A.; Vertr.: Divl.⸗Ing. C. Febhlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 9. 11. P. 27 576. 76Wc. 264 486. Zwirnmaschine für doppelte Drahtgebung. William Spink u. Joseph Martin Baltz, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. Lonl, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 6. 12. S. 36 516. 76c. 264 487. Aufwindevorrichtung für Ringspinnmaschinen, bei welcher die achsiale Verschiebung der Spindeln bzw. der Ringbank mittels einer drebbaren und achsial beweglichen Exzentertrommel erfolgt. William Cuttill, Godley, Sam Marshall, James Adamson u. Percy Marshall, Lode⸗ Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 5. 12 C. 21 933.
76c. 264 625. Spinnröhrchen für Streichgarn⸗Spinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinen. Fa. G. Josephy’s Erben, Bielitz, Oesterr. Schles.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 8. 12. J. 14 897. 1
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich für die Ansprüche 1 und 2 vom 24 8.11, für den Anspruch 3 vom 2 7. 12 anerkannt. 77a. 264 099. Mehrteiliges Koppel⸗ reck mit einzeln regelbaren Schwingteilen. Gustao Buchholz u. Otto Lotzing, Vienenburg a. H. 15. 3. 13. B. 71 070. 77a. 264 488. Schwimmschuh mit schwingend angeordneten Schwimmhaut⸗ trägern. Julius Schnieber, Herne. 14. 12. 12. Sch. 42 632.
7 7 a. 264 489. Zum Schwimmen und Gehen eingerichteter Schwimmschuh mit ausspreizbaren und feststellbaren Seiten⸗ klappen. Llewellyn Robinson, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 11. 12. R. 36 810. 77a. 264 490. Aufstiegvorrichtung. Sändor Hölszky, Nagyszeben, Ungarn; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin ö1 12. 12. H. 59 991.
7 Ta. 264 626. Gymnastischer Apparat mit einer Vorrichtung zum Einhängen der Füße und einem die Kniee unterstützenden Holm. Carl Denzel. Düsseldorf, Grupello⸗ firaße 13. 19. 11. 12. D. 27 901. 77 b. 264 491. Höühenverstellvor⸗ richtung für die Fußruhe an Laufrädern. Carl Rüscher, Erkrath b. Düsseldorf, Kirchstr. 34. 7. 8. 12. R. 36 085. 77 /. 264 492. Vorrichtung bei Billards zur Verhinderung des Weiter⸗ spielens nach einer bestimmten Zeit. August Kruse, St. Wendel. 22. 9. 12. K. 52 663. 77 e. 264 100. Karussell, dessen Fahr⸗ zeuge außer der Kreisbewegung noch eine Auf⸗ und Abwärtebewegung erfahren. Joseph von Westphalen, Schiefbahn [Rheinpr.). 29. 10. 12. W. 40 825. 77. 261 360. Unterhaltungsspiel, bestehend aus Fäden, Kettchen o. dgl., dur deren Verschieben sich die Gesichtszüge einer Person gestalten lassen. Wilhelm Greding, Starnberg. 12.7. 12. G. 37 095. 77 f. 264 361. Laufreifen für Kinder. Hermann Lichtenberger, Oberstein a. N. 28. 4. 12. L. 34 311. 77 f. 264 362. Karussellspielzeug mit auf einer Wellenbahn kreisenden und in Führungshülsen auf- und abbewegten Figuren. Johnson, Seattle, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 4. 12. J. 14 542. 77g. 264 627. Vorrichtung zur Ausführung von Aeroplanflügen für Schau⸗ stellungszwecke, bei welcher der Aeroplan mittels einer Leine einem Kreisflug ge⸗ zwungen wird. Bohumil Jirotka. Berlin, Kronenstr. 6. 14. 11. 11. J. 14 130. 77h. 264 126. Fallschirmeinrichtung an Flugzeugen mit tiefliegendem Schwer⸗ punkt. Dario Galvao, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
3. 10. 11. G. 35 252.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗
ich vom 29. 10. 10 anerkannt. da. 264 231. Vorrichtung Einstellen von Flugzeugflächen. Nené Tampier, Paris; Vertr.: Gronert
. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, zerlin SW. 61. 1. 11. 10. T. 15 679. 7h. 264 232. Abwurfvorrichtung ir Geschosse, insbesondere für Luftfahr⸗ z Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg. 1. 10. 12. S. 37 290. 77 h. 264 23 4. Fahrgestell für Flug⸗ zeug Société „Zodiac“, Puteaur, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 9. 11. S. 34 735.
/Th. 264 379. Rumpf für Flugzeuge.
Nax Winckelmann, Kiel, Papenkamp 8.
W899131.
/h. 264 493. Steueranordnung an in Kreuzform angeordneten, schräg zur Wagerechten liegenden Dämpfungsflächen
on Flugzeugen. Henri Coanda, Paris;
zertr.: Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin
zW. 61. 30. 5. 11. C. 20 732. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 20. 7. 10 anerkannt. 8 77h. 264 511. Starres Gerippe für den länglichen Gastragkörper von Luft⸗ schiffen. Martin Stühler, Cöln, Lützow⸗ straße 4. 18. 1. 10. St. 14 785.
77 h. 264 643. Fahrgestell für Flug⸗
euge. Edouard Denisport, Suresne, Frankreich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Dippel, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 1. 11.
D. 24 472.
Priorität aus den Anmeldungen in Frank⸗ eich vom 31. 12. 09 für den Gegenstand des Anspruches 1 und vom 23. 6. 10 für n Gegenstand des Ansproches 2 anerkannt.
77h. 264 644. Fallschirm, über
zum
ch Schwemmsteinen. Carl Rudolph,. Nieder⸗
Rothschild, Karlsruhe, Baden. R. 32 836. 79a. 264 380. Maschine zum Schneiden von Tabak u. dgl. Emile Belot, Paris; Vertr.: Dr A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 9. 11. B. 64 567. 79a. 264 628. Maschine zum Schnei⸗ den von Rohtabak u. dgl. Maschinen⸗ fabrik München Kommanditgesell⸗ schaft, München. 28. 12. 11. M. 46 591. 79 b. 264 101. Maschine zum stellen⸗ weisen Belegen von Zigarettenpapieistreifen mit gestreiftem Belagmatertal. Maschinen⸗ fabrik München, Kommanditgesell⸗ schaft, München. 4. 6. 12. M. 48 042. 79 b. 264 629. Tabakblätterzufüh⸗ rungsvorrichtung für Maschinen zur Her⸗ stellung von Zigarren. Otto Preißler, Großauheim b. Hanau, u. Anton Fritz, Darmstadt, Steinackerstr. 14. 27. 5. 11. 27 032. z79 b. 264 630. Mit einem Tabak⸗ behälter und einer Formröhre verbundene Vorrichtung zum Stopfen von Zigaretten. Henry Charles Karlson. New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 4. 11. K. 47 678. 79 b. 261 631. Leimvorrichtung für Zigaretten⸗, Packetier⸗, Tüten⸗ und ähnliche Maschinen. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. 5. 11. 8. 12. W. 40 310. 79 b. 264 632. Stopflöffel. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 21. 3. 12 K. 50 839. 8 80a. 263 979. Ziegelpresse mit gegeneinander bewegtem Ober⸗ und Unter⸗ stempel. Jean Vannylen, Paris. Vertr.: R. Brede u. Dipl.⸗Ing. L. Hammersen, Cöln. 6. 7. 11. V. 10 197. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 10. 10 anerkannt. 80a. 263 980. Mischmaschine, be⸗ sonders für Beton u. dgl. mit zwei oder mehreren ineinander liegenden Trommeln, die mit Schaufeln oder Mitnehmern ver⸗ sehen sind, welche das Mischgut ständig hochheben und wieder fallen lassen. Knud Schöller, Kopenhagen. Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 5. 12. Sch. 40 963.ü 80a. 263 981. Revolver⸗Falzziegel⸗ presse. Paul Jurisch, Godesberg. 27.3. 12. . 14 495. 80a. 263 982. Verschlußvorrichtung für Preßformen, insbesondere für Beton⸗ rohrpreßformen. Emll Lange, Cassel, Rothenditmolderstr. 21. 8.7. 11. L. 33 964. 80a. 264 102. Kivppbare Stampf⸗ form mit gerader Unterfläche zur Herstellung längsgewölbter Betonträger von vorzugs⸗ weise P⸗förmigem Querschnitt. Matthäus Dutschmann, Wittichenau i. Schl 1E1H. 26 028. S0a. 264 103. Aus einer leicht aus⸗ einandernehmbaren, mit einer großen An⸗ zahl Fächer versehenen Form bestehende Vorrichtung zur Massenherstellung von
sachswerfen a. H., u. Otto Rudolph. Nordbausen, Casselerstr. 30 b. 7. 8. 12. R. 36 058. 1 . S0ua. 264 104. Fpormkasten für Pfosten oder Pfähle aus Stampfbeton, bei dem die Seitenwände durch an ihren Enden angelenkte Hebel zu einem in der Breite verstellbaren Rahmen verbunden sind. Lindenthal & Co., Charlottenburg. 16 1111. L. 33 372.
80a. 264 105. Vorrichtung zum Pressen von Blumentöpfen o. dgl. Frants Julius Albertsen, Svendborg (Däne⸗ mark). Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 5. 12. A. 22 243. 80a. 264 106. Vorrichtung zum absatzweisen Drehen des Preßtisches bei Pressen zur Herstellung von Briketts oder Steinen aus Kohle, Erz o. dgl., bei welcher die Drehung des Tisches durch eine Rollen⸗ kurbel ecfolgt. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 13. 8. 11. M. 45 400. S0a. 264 107. Stampferantrieb für Stampfmaschinen zur Herstellung ven Platten aus Zement o. dgl. mit lose auf der Antriebswelle sitzender und durch eine selbsttätige Kupplung zwecks Anhebens des Stampfers fest mit ihr zu verbindender Seil⸗ oder Riemenscheibe. Amandus Hagen, Troisdorf, Rhld. 31. 3. 11. H. 53 817.
S0a. 264 233. Verfahren zur Her⸗ stellung von Falzschieferplatten aus Asbest⸗ zement. E. H. Rieter⸗Bodmer, Turin, Italien; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 4. 11. R. 33 001. S0a. 264 234. Misch⸗ und Be⸗ schickungsvorrichtung mit mehreren in der Längsrichtung des Beschickers liegenden Ab⸗ teilungen für körnige und zusammenbackende Massen. Oswald Gräßler, Leipzig⸗Gohlis, Magdeburgerstr. 20. 29. 11. 11. G. 35 569. S0Oa. 264 4941. Mischmaschine für Beton, Mörtel u. dgl.; Zus. z. Pat. 258 465. Curt Rammer. Bischofswerda i. Sa. 10. 5. 12 R. 35 542.
80a. 264 495. Rüttelvorrichtung für Beton u. dgl., deren Rüttelplatte durch an verschiedenen Stellen und zu ver⸗ schiedenen Zeiten abwechselnd ausgeführte Stöße nach oben und Stauchungen nach unten bewegt wird; Zus. z. Pat. 252 122. Fa. Gebr. Friesecke, Kunststeinwerke, Berlin. 20. 12. 12. F. 35 709. 1 S0c. 264 127. Schachtofen für beim Brennen zusammensinterndes Gut, wie Zement und Magnesit mit durchbrochenem Drehrost am unteren Ende des O en⸗ schachtes. Beoesiner Cementfabriken Union Act.⸗Ges., Budapest; Vertr.: 2. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. ö12 67503.
Sl1a. 264 496. Maschine zum In⸗
Hülsen. Reinhardt Böhmen; Vertr.: Gera, Reuß. 29. 11. 12. Sla.
um ein
Materialien, Trichter
Materials im
P. 29 795. Sla. 264 498.
Sla. 264 499.
Berlin SW. 61. Sla.
Papier u. dgl.
Döllner, Dipl.⸗Ing. Berlin SW. 61. Sla. 264 634. Zuführen
M. Seiler,
andere Maschinen.
Wrapping Machine Milwaukee, St. Deißler,
V.
81d. 264 235.
Pat. Schleußig, H. 59 946. Sle. 263
H. 56 934. Sl1e. 264 236. für Füllrumpfausläufe.
F. 31 778.
Lamson Mix & Seilpostanlagen, G. m. Schöneberg. 3. 10. 12.
Sle.
20. 6. 11. St. 16 411. Sle. 264 239.
. 18 162.
von durch Ringe
Finkmattstr. 25.
bahn bewegten Kippvorrichtung. Berlin. 28. 4. 12.
postanlagen. Berlin. 28. 3. 12.
körnige Stoffe. b. Halle a. S. S3a. 264 240.
wald. 15. 3. 12.
SW 11. 183 9. 12.
K. 52 952. 84b. 264 108.
Bremse.
8.35 B. 66 547.
S5e.
12 250 569. berg b. Essen, Ruhr. 1 Paul Turlur, Paris; T. 16 263.
S86c.
Reddaway, Großbr.; Vertr.: Anw., Berlin SW. 11.
E. W.
gewebter Gurt.
S6c. 264 211.
Lage für Webstühle Einschuß⸗Ergänzung.
Whittaker. B
Vertr.: H. Neubart, SW. 61. 8. 1. 13.
welchem ein Luftballon ruht. Salomon
einanderstecken von Kannetten u. dgl.
““
K
A.; Dr. G. Döllner. E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 11. F. 14 308.
Vorrichtun
L. 264 228. Druckluftmotor zum Antrieb von in geneigter Ebene arbeitenden Schüttelrutschen. Steinkohlen „Rheinpreußen“, Homberg,
86 b. 264 364. Offenfach Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
Co P. Rückert, Pat⸗Anw.,
R
264 497. Einrichtung an Ab⸗ füllmaschinen mit elastischem Fülltrichter für pulverförmige und körnige, tlebrige Festsetzen zu verhindern. Wilhelm Peschel, Zielenzig. 16. 11. 12.
Maschine Bündeln von Elsenstäben. Peter Weber, Neunkirchen, Saar. 7. 5. 12. W. 39 691. Rüttelmaschine. J. B. Lenain & Cie., Belgien; Vertr.: — eir Pat.⸗Anw., . O. 2. 264 633. Maschine zum Ver⸗ packen von prismatischen Warenstücken in International Wrap⸗ ping Machine Company, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, ö81116881 Vorrichtung zum von Papierblättern u. dgl. aus einem Stapelbebälter für Einwickel⸗ und International Company, Vertr.: M. Seiler,
Festhalten des Aschekastens an würfen mit drehbarem Boden; 237 989. Paul Hildebrandt, Könneritzerstr. 57. 17. 12. 12.
983. Antrieb für Schüttel⸗ rutschen; Zus. z. Pat. 227 857. Fa. Hinfelmann, Essen, Ruhr.
Verschlußeinrichtung Alfred Friedrich, Berlin, Hallesches Ufer 21.
S1 e. 264 237. Sendestelle für Druck⸗ luft⸗Rohrpostanlagen; Zus. z. Pat. 257 Genest, Rohr⸗ b. H., Berlin⸗ 35 207.
0
Förderung von Massengütern rotierendem Motor betriebenen Rollrinnen. a. Gebr. Eickhoff, Bochum. 20. 6. 12.
S1e. 264 500. Netzartige, zur Auf⸗ nahme von Gütern geeignete F die Zwecke des Förderns, des Absch lehene von Auslauföffnungen u. dgl. mit verbundenen flachen Körpern. Eduard g Straßburg i. E., 5 2 12 2 81 e. 264 501. Einrichtung — tätigen Entleeren von auf einer Schräg⸗ Fördergefäßen mittels einer Hentschel & Co., H. 57 652. S1ec. 264 635. Empfänger für Rohr⸗ C. Lorenz Akt.⸗Ges., L. 34 118. S2a. 263 984. Förderarm bei Teller⸗ trocknern insbesondere für schaufelbare und Emil Euchler, Fienstedt 20. 2. 12. E. 18 926. Uhr mit melodischem Viertelschlagwerk (Westminsterschlag). Fa. Math. Bäuerle, bS ene Schwarz⸗ —. 66 653. S3a. 264 636. Kurzzeitmesser. Emil Klahn, Weehawken, New Jer Verkr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin K. 52 564. 8 83 b. 264 363. Von einer Uhr ge⸗ triebene Vorrichtung zum Schalten von Kontakten in gleichen Zeitabständen. August Kuhl, Velten i. d. Mark.
Handschaufel, bei welcher die Schaufel an dem Lastseil Auslegers eines Drehkranes hängt, einer während der Schürfzeit feststellbaren Hans Bach u. mann, Kolonie Sandberg
Alphons Hei⸗ b. Altwasser.
263 985. Rückstauverschluß im Nebenschacht von Sinkkästen; Zus. z. Pat. Wilbelm “ Catern⸗ 9. 5. 12. schaftmaschine.
S6c. 263 986. Schützenantrieb für Bandwebstüble. Vischer & Co., Basel; Vertr.: Dipl⸗Ing. B. Wassermann, Pat Anw., Berlin SW. 68. 18.1.13. V. 11378. 263 987. Schußfadenanschlag⸗ vorrichtung für Rundwebstü Pendleton, Hopkins, 3. 6. 11. R. 33 321. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 9. 7. 10 anerkannt. S6c. 264 109. Gewebtes Band oder Julius Stern. München, Ziehlandstr. 22. 4. 10. 11. St. 16 670. Vorrichtung zum Einstellen des Schützens 88 seine richtige mi William Windle Pilkington, The Hazels, Prescot, John rookside, Richard Bradshaw u. Joseph Briggs, Rishton, Großbrit; Pat.⸗Anw., Berlin . 30 103.
Bergwerk Niederrhein.
Vorrichtung
sey, V. St. A.;
Eger, 36 799.
des zum
Antoing,
L. 34 557.
Milwaukee,
Dr. G.
R.
zum MWcheein⸗ Zus. z. Leipzig⸗
ebr.
21. 2. 12.
10. 2. 11.
359. und
zur in mit
läche für
ilfe
7724 zum selbst⸗
26. 10. 12.
des mit
L. 34 428.
. Elliot, 5. 5. 11
Pat.⸗
hle. Frank Manchester, Pat.⸗
selbsttätiger
86Üce. 261 365. Schützenantrieb für Bandwebstühle, bei welchem die Schützen mittels Mitnehmerfinger durch das Fach geführt werden. Georg Savernik, Gelter⸗ kinden (Schweiz); Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗ Anw., Stuttgart. 30. 6 12. S. 36 626. S6c. 264 366. Webstuhl zur Her⸗ stellung gerader oder konischer Gewebe. Louis Chomier u. Barthélemy Fressiaet, St. Etienne (Frankr.). Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 2. 13. C. 22 956.
869. 264 367. Haltevorrichtung für die Litzentragstäbe in Webschäften. Fried⸗ rich Pick, Wien. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 6. 12. P. 29 074.
86h. 264 368. Vorrichtung zum Einziehen der Kettenfäden in die Arbeits⸗ werkzeuge (Geschirr, Riet, Platinen) von Webstühlen. American Warp Dra⸗ wing Machine Company, Boston, Mass., V. St. A. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Jag. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 3. 11. A. 20 314 S7a. 263 988. Durch Hand⸗ und Kraftbetrieb zu betätigender Parallel⸗ schraubstock. Paul Hohmann, Hagen i. W., Badstr. 26. 20. 8. 12. H. 78753 S7a. 263 989. Zange zum Einlegen und Auswechseln von Kugeln großer Kugellager. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 17. 11. 12. K. 53 147. 87a. 263 990. Maschine zum Auf⸗ drehen der Kolbenscheibe auf die zugehörige Stange. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 17. 1. 13. S. 38 042. S7a. 264 502. Mutterschlüssel für Radsicherungen. Johann Puch. Erste steiermärkische Fahrrad⸗Fabriks⸗ Act.⸗Ges., Graz; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 57. 13. 11. 12 P. 29 774.
87b. 263 991. Selbsttätige Schmier⸗ vorrichtung für Preßluftwerkzeuge und maschinen. Willy Vollmer, Berlin, Chausseestr. 13. 9. 7. 12. V. 10 943.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
564 501 bis 565 500 aus⸗ schließlich 564 550. 2a. 564 601. Vollständig dampf⸗ und wasserdicht geschlossenes auswechsel⸗ bares Gehäuse für elektrische Heizplatten zu Backöfen. Sohn. G. m. b. H., Hamburg. 24. 7. 13. W. 40 770.
563 061
mit einer Eingabetür versehenes aus⸗ wechselbares Backgehäuse für Backöfen.
b. H., Za. mit wärmeisoliertem Abzugsrohr darin eingebauter Abschlußklappe. La. 565 480. Otto Knüppel, straße 80. 25. 7. 13. 2b. 564 585.
Barmen, K. 59 140. Ausstechwalze
gelassenen Formkernen.
2 b. 565 001. lager für die Handgriffe. “ I, Ober Ramstadt. J. 14 348.
2 b. 565 490. Rühr⸗ und maschine für Bäckereibetriebe. Körk, Stolzenhagen⸗Kratzwieck. K. 59 299.
Za. 564 721. faserstoff. Bruno Winkler, straße 6, u. Paul Winkler, straße 26, Chemnitz. 12. 4. 13. W. 39 768 Za. Umschlag. dorf i. Erzg. 2. 7. 13 F. 29 568. 3a. 564 868. Korsett. Loe stern & Leffmann, Cöln a. Rh. 9. 9. 12. L. 30 072.
3a. 564 892. Regulär Hemd. Max Bochmann, i. Erzg. 3. 7. 13. B. 64 449. 3a. 565 045. Einsatz rüsche für Wäscheartikel. J Co., Akt.⸗Ges., Herford. E. 19 177.
3a. 565 052. lichem verschließbaren Schlitz. Preller. Kiel, Schloßstr. 20. P. 23 938.
Za. 565 053. Marinehemd mit ein
28. 5. 13
Marinehemd mit seit
lichem verschließbaren Schlitz.
P. 23 939. Za. Einschnitt versehene, elastische Zwischenlag
B. 64 536.
3a. 565 366. Anton Himmel, Spahlitz, 10. 7. 13. H. 61 850.
P. 23 959. Za. 565 450. Oberhemd knöpfbarer Manschette. Co., Bielefeld. 10. 7. 13. 3 b. 564 944. Hosenträger. Bethke, Hamburg. 23. 7. 12. 3b.
Paul Schippel.⸗
“
Chemnitz. 10. 7. 13. K. 58 967.
W. A. F. Wieghorst & Za. 564 665. Ningsum geschlossenes,
W. A. F. Wieghorst & Sohn G. m. Hamburg. 24. 7. 13. W. 40 777. 564 773. Fahrbarer und zerleg⸗ barer Hausbackofen mit Geräteschrank 18 un Joh. Müller, Göttingen. 30. 7. 13. M. 47346. Automatischer Ein⸗ und Ausschalter für Backofenbeleuchtung. Westkotter⸗
für Mürbteig, mit in der Mantelfläche ein⸗ Oskar Wiesner. Luzine, Kr. Trebnitz. 12. 7.13. W. 40 657. Teigwalze mit Kugel⸗ Friedrich 1.81
Anschlag⸗ Wilhelm 8.8. 13.
Unterkleid aus Nessel⸗ Markus⸗ Martin⸗
564 731. Socke mit wollenem Victor Förster, Burkhardts⸗
Loewen⸗
gewirktes Jahnsdorf
und Plissier⸗ Elsbach &
Bernhard 3. 7. 13
gesetztem Westenrücken mit Zug und seit⸗ Bernhard Preller. Kiel, Schloßstr. 20. 3. 7. 13.
565 364. Mit knopflochartigem
für weiche und ungestärkte Kragen. Hein⸗ rich Buchholz & Co., Berlin. 9. 7. 13.
Manschettenhalter. Kr. Oels.
Za. 565 448. Kragen⸗Verschluß. Karl Pempe, Berlin, Prinzenstr. 100. 8. 7. 13.
mit ab⸗ G. Posner & P. 23 971. B. 59 307. 564 971. Kramwattenbefestigung. Walter König, Annabergerstr. 141, u. Fritz Reuterstr. 29.
e
3 b. 561973. Bandarlige Haltevor⸗ richtung des Jockettkragens beim Anzieben des Paletots. Hermann Benger, Posen, Brestestr. 15. 12. 7. 13. B. 64 604.
3 b. 565 011. Gesichtsschleier. Gertrud Dittmer, geb. Daberkob, Breslau, Schweidnitzer⸗Stadtgraben 24. 7. 4. 13. D. 24 772.
3 b. 565 061. Badebose. Berrhard Buchwieser, München, Ohlmüllerstr. 13. 17. 7. 13. B. 64 667.
3 b. 565 062. Krawatte mit Täschchen auf der Rückseite. Emil Heldt, Langen, Bez. Darmstadt. 19. 7. 13. H. 61 989. 3b. 565 063. Krawattenhalter. Richard Ritter, Otterbach b. Kaisers⸗ launtern. 21. 7. 13. R. 36 585.
3 b. 565 064. Gummi⸗Senkelzug⸗ vorrichtungan Damenhutschutzhüllen. Bruno Jiemisch, Plauen i. V., Reißigerstr. 23. 22. 7. 13. J. 14 304.
3 b. 565 065. Hutschützer. Alfred Rönisch, Dresden, Barbarastr. 51. 22. 7. 13. R. 36 586
3 b. 565 068. Nachgiebige
schnalle. Eg. Riethmayer, ö7.13 R. 36 603.
3 b. 565 070. Hutnadel, welche in⸗ folge Schrägstellung der Führung in sich selbst federt. Gustav Düllberg, Konstanz. 24. 7. 13. D. 25 445.
3 b. 565 074. Kaawattenhalter. Eugen Grasmeir, Berlin⸗Wilmersdorf, Gieseler⸗ straße 10a. 26 7. 13. G. 33 964.
3 b. 565 079. Hutschützer. Artur Stanley Nicholls, Leipzig⸗Connewitz, Aeußere Bayerschestr. 40. 31. 7. 13. N. 13 433.
3 b. 565 082. Tasche für Geld oder Briefe mit Druckknopf zum Befestigen in der Kleidertasche. Ferdinand Rom. Graz; Vertr.: Adolf Groß, Hamburg, Käthner⸗ ort 4. 1. 8 13. R. 36 694.
3 b. 565 083. Krausenträger. Alexander Burnet, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 8. 13. B. 64 900.
3 b. 565 093. Damenhuthalter. H. J. J. Timm, Hamburg, Vierländerstr. 6 b. 6. 8. 13 . 16 146.
3 b. 565 099. Futtereinsatz für Damen⸗ hüte. Paul Thiele, Hamburg, Moorende 7. 9. 8. 1661116
3 b. 565 189. Als Reisetasche ver⸗ wendbarer Reiseschlafmantel. Georg Hilde⸗ brand, Hähnichen, O. L. 20. 8. 12. H. 57 228.
3 b. 565 190. Haltevorrichtung für Krawatten. M. Loewenthal, Berlin⸗ Lichterfelde, Bahnhofstr. 11. 29. 10. 12. L. 30 403.
3 b. 565197. Mückenschutzhaube. Hans Schüler, Hamburg, Ericastr. 135. 31.5. 13. Sch. 48 510.
3 b. 565 201. Hosenträgerpatte aus Drahtspirale. Fa. M. Seifert, Dresden. 16. 6. 13. S. 30 633.
3b. 565 209. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von militärischen Abzeichen, ins⸗ besondere Epauletts oder Wappenschilder u. dgl. an Uniformen und anderen Gegen⸗ ständen. R. De Rooster, Brüssel; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 5. 7. 13. R. 36 442.
3 b. 565 212. Schnittmuster für französische Schneidertaillen. Marie Wer⸗ meister, geb. Neusius, Straßburg i. E., Gutenbergpl. 11. 9. 7. 13. W. 40 625. 3 b. 565 213. Schnittmuster für enele Jacketts. Marie Wermeister, geb. Neusius, Straßburg i. E., Gutenberg⸗ platz 11. 9. 7. 13. W. 40 626.
3 b. 565 214. Gamasche mit verstell⸗ barem Verschluß. Gebr. Gück, Groß⸗ auheim a. M. 10. 7. 13. G. 33 818.
3 b. 565 215. Feder⸗Hosenträgerpatte mit Umspinnung. Fritz Raupach, Puls⸗ nitz i. S. 11. 7. 13. R. 36 502.
3 b. 565 216. Schutzknopf für Damen⸗ hüte. Alfred Wycisk. Berlin⸗Pankow, Kaiser⸗Friedrichstr. 10. 12. 7.13. W. 40 670. 3 b. 565 233. Krawatte aus mit Zelluloid überzogenem Stoff. Schmitter & Cie. u. Walter Butz, We stwall 53/55, Crefeld. 24. 7. 13. Sch. 49 102.
3 b. 565 236. Hutnadelführungs⸗ trichter. Wilh. Kniß, Norsingen. 1. 8. 13. K. 59 254.
3 b. 565 237. Badekappe. Lincas Gummiwarenfabrik G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 1. 8. 13. L. 32 542.
3 b. 565 241. Kleiderschutzband. Fa. Ernst Schwartner, Barmen. 2. 8. 13. Sch. 49 212.
3 b. 565 242. Schal oder Schärpe aus Gesundheitskrepp. Schmid⸗Bach⸗ mann & Co., Sindelfingen. 2. 8. 13. Sch. 49 228.
3 b. 565 247. Hosenträger. Fa. Joseph Leyser, Düsseldorf. 5. 8. 13. Lv. 32 582
3 b. 565 250. Schweißblatt mit glasähnlichem, keinen Gummi enthaltendem Material. Gebrüder Levinstein, Berlin. 26. 7. 18. L. 32 480.
3 b. 565 255. Gummi⸗Badehaube. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 30. 7. 13. St. 18106.
3 b. 565 256. Schlupfbluse mit ver⸗ schließbarer Brustöffnung und gürtelartigem Ansatz. Kaufmann & Goldschmidt, Berlin. 31. 7. 13. K. 59 239.
3 b. 565 301. Unverschiebbarer Kra⸗ wattenhalter. Berta Malaika, geb. Slawik, Breslau, Ohlau Ufer 41. 22. 7. 13. M 47 249.
3 b. 565 306. Krawatte mit umleg⸗ barem Brustteil. V. Rambiert, Berlin, Neue Promenade 5, u. Klingenbura & Halbach G. m. b. H., Barmen. 29. 7. 13.
Hosen⸗ Neuulm.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Günther
2 0.
w. 6. 13.
Sechste Beil age
chen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 1. September
8 ¹
nzeiger. 1913.
3 . 1 8* 2 „, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, „ und M 6 — 18 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, relnschaft 11I1X““ E
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 206c.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Das tral⸗H zreais - 3 1 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsan „ in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ze 32 atsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N 8 1 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen ö v Nummern kosten 20 ₰.
zum Deut WM 206.
Eisler, Hamburg, Alter Steinweg 24. 24. 7. 13. G. 19 492. „
15a. 565 345. Vorrichtung zum Ab⸗ legen von Matrizen für Matrizenset⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 2. 10. 12. M. 43 652.
15a. 565 391. Vorrichtung zum Ab⸗ legen von Matrizen für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 2. 10. 12 M.
15a. 565 445. Auslösevorrichtun
für Matrizensetz⸗ und mit senkrecht oder angenähert senkrecht hängendem Magazin. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Ss 8 7. 13. MW6
5a. 565 446. Auslösevorrichtun für die Matrizen von MManesecoraschtung und Gießmaschinen mit senkrecht oder an⸗ genähert senkrecht hängendem Magazin. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 5. 7. 13. M. 47 072. 15a. 565 47 7. Schraffier⸗Apparat für Buchdruckschriften und Stereotypen. Walter Schneidewind, Marburg. 13 ö 093.
5e. 565 457. Druckwalzenwasch⸗ vorrichtung. C. Müller & eshn Leipzig. 15. 7. 13. M. 182. 15e. 565 458. Reitstock für Druck⸗ walzenwaschmaschinen. C. Müller & Auster, Leipzig. 15. 7. 13. M. 47 193. 15 e. 565 459. Spannfutter, ins⸗ 5 . “
1 er uster, Leipzig. 15. 7. 13. M. 47 194. 1“ 15ec. 565 460. Schleif⸗ bzw. Aufrauh⸗ . 11öö1 C. Müller & Auster, Leipzig. 15. 7. 13. es 47 195. 11 15e. 565 461. Druckwalzenwasch⸗ maschine. C. Müller & Au Leipzig. 18. 7. 13. M. 47 196.
xe. 565 462. Druckwalzenwasch⸗ maschine. C. Müller & Auster, Leipzig. 15. 7. 13. M. 47 197. 1“ 5e. 565 464. Auswechselbare Teil⸗ schiene mit verstellbaren Zähnen für bagsl. Perforiermaschinen. Karl Nitschte, Berlin, Waldemarstr. 43. 17. 7. 13. N. 13 390. 15e. 565 465. Verkoppelung der Transportteilschiene einer automatischen Perforiermaschine mit einem Bogeneinlege⸗ rahmen. Karl Nitschke, Berlin, Waldemar⸗ Fa ö“ 7. 132. . 13 391.
e. 5 466. Transportscherenbo mit verstellbarem 1 Fbee Nitschke, Berlin, Waldemarstr. 43. 17 7. 13. N 13 15g. 565 266. Schreibmaschinenfuß. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 19.12.12. C. 10 026. 15g. 565 297. Befestigungsvorrich⸗ tung an Schablonen für bhea. fältiger. Dr. Hermann Edwin Krüger, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 190. 18. 7. 13. K. 59 038 15g. 565 298. Schablone für Ro⸗ tationsmaschinen. Dr. Hermann Edwin Krüger, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 190. 18. 7. 13. K. 59 054. 15h. 565 300. Hand⸗Zeitstempel, mit durch einen Federbolzen festgehaltenem, schwach vorstehendem Feststellstift für die Typenräder. Hermann Frank. Stuttgaart, Böheimstr. 67. 19. 7. 13. 29 668. 15h. 565 302. Postanwetsungs⸗ stempelapparat mit zwangläufig betriebenem Zähl⸗ und Numerierwerk. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗Akt.⸗ Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Spandau. 23. 7. 13. D. 25 433. 15h. Apparat zum Ein⸗
565 439. schlagen von Zahlen, Buchstaben und Zeichen Ewald
4 b. 564832. Vorrichtung zum Ver⸗ schieben der Lichtquelle im Innern von Scheinwerfern und Laternen. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 10.3 71 413. Sch. 48 950. 4 b. 564 838. Abblendvorrichtung für Scheinwerfer, Automobillaternen u. dgl., welche aus einer zwischen den Lichtpunkt des Scheinwerfers und den Hauptspiegel einschaltbaren Scheibe besteht. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 12. 7. 13. R. 36 503. 4 b. 565 139. Abblendvorrichtung für Scheinwerfer. Carl Albert jr., Barmen, Paulstr. 10. 16. 7. 13. A. 21 007. 4c. 564 983. Selbstdichtender Gas⸗ hahn. Richard Lebrecht, Frankfurt a. M., Nordendstr. 30 H. 17. 7. 13. L. 32 399. 4Ac. 565 186. Vorrichtung zum Ab⸗ dichten von Gasleitungen. August Klauer, Cöln, Friesenstr. 71, u. Jean Klauer, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 175. 4. 6. 12. K. 53 462. 4d. 564 738. Gasanzünder mit Hhabfönten Zündsteinfassung, aus einem Materialstück geformt. Gustav Heuer, Cöpenick, Dahlwitzerstr. 1. 43. H. 61 723.
4d. 564 743. Anzündvorrichtung für jede Art Gasbrenner. Alexander Schöne, Harigerbde, Münzstr. 8. 8. 7. 13. Sch. 48 934. 4 d. 564797. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Auslöschen von Petroleum., Spiritus⸗ u. dgl. Lampen. Wladimir Lawrinowitsch, Petersburg; Vertr.: Harry Schmidt, Breslau, Tauentzienstr. 91. 11. 3 8 4 d. 564 826. Cereisenzündung für Azetylengrubenlampen. E. Nack'’s Nchf., Kattowitz, O. S. 9. 7. 13. N. 13 346. 4d. 564 840. Zündvorrichtung für Scheinwerferbrenner. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12. 7. 13. Z. 9087. 4 d. 564 844. Elektrischer Apparat zum selbsttätigen Ab⸗ bzw. Kleinstellen des Gashahnes, verbunden mit Läutewerk. Arthur Heller, Blasewitz b. Dresden, Oftiter 9. 15. 7. 13 H. 6191
4 db. 564 978. Pneumatischer Fern⸗ zünder mit Doppelkolben und seitlichem Gaswege. Hugo Richardi. Charlotten⸗ burg, Niebuhrstr. 9. 15. 7. 13. R. 36 534. 4g. 564 841. Brennerkopf mit ge⸗ teilten Luftarten und einer Reguliervor⸗ richtung für beide Luftarten. Dipl.⸗Ing. Fr. Wilh. Grupp. Cannstatt, Olga⸗ straße 40. 14. 7. 13. G. 33 866.
6 b. 565 415. Läuterbottich mit über dem Seihboden herausnehmbar angeord⸗ netem, zweitem gelochten Boden. Anton Schneiderhan. Nordstetten b. Horb a. N. 9. 8. 13. Sch. 49 308. Ta. 564 764. Anspitzwalzwerk mit außerhalb der Ständer angebrachten Walzenstücken. Fa. Friedr. Krollmann, Altena i. W. 25. 7. 13. K. 59 152.
7 b. 564 513. Drahthaspel mit ver⸗ stellbarer Trommel. W. Kücke & Co., Elberfeld. 18. 7. 13. K. 59 047. 7 b. 564 686. Gesenk für Schlag⸗ maschinen mit rotierendem Werkzeugkopf, zur Herstellung von massivem oder hohlem Gewindedraht. Heinrich Müller, Pforz⸗ heim, Baden, Hohenzollernstr. 79. 81. 7. 13 N 4.366
7 b. 564 783. Rohrschweißmaschine. Ostermann & Flüs, Cöln⸗Riehl. 161 2. 12. 9. 036
7c. 564 774. Schnittstanze mit Ab⸗ schneidvorrichtung für das Abfallblech Fr. Ewers & Co., Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, Lübeck. 31. 7. 13. E. 19 497.
Sa. 564541. Vorrichtung zum Ent⸗ laugen mercerisierter Gewebe mittels Dampf. Max Petzold, Zittau. 27. 9. 10. P. 18 145. Sa. 565 421. Vorrichtung zum Ent⸗ laugen der zum Zwecke des Mercerisierens mit Natronlauge getränkten Gewebe mittels Dampf. Max Petzold, Zittau. 27. 8. 10. P. 17 956.
Sa. 565 422. Vorrichtung zum Ent⸗ laugen der zum Zwecke des Mercerisierens mit Natronlauge getränkten Gewebe mittels Dampf. Max Petzold, Zittau. 30. 8. 10. P. 17 976.
Sb. 564 861. Lagerung für die Rauh⸗ walzen an Trommelrauhmaschinen. Fa. Franz Müller, M.⸗Gladbach. 29. 10. 10.
M. 36 119 Haltevorrichtung für
8b. 564 913. zu spannende Gewebe. Salomon Rabi⸗ Giesebrechtstr. 15.
nowicz, Stettin, 16. 7. 13. R. 36 509.
Sd. 564 582. Schaukelwaschmaschine mit zwei gegeneinander vers tzten Be⸗ hältern. H. g. Hansen, Schafflundfeld, Kr. Flensburg. 12. 7. 13. H. 61 841. 8d. 564 584. Stoff⸗ und Wäsche⸗ halter. Reinhold Röthig, Neugersdorf . S. 12. 7. 13. R 36 504.
8d. 564 703. Maschine zum Um⸗ biegen der Ecken von Stehkragen. Arthur
Hammer, Berlin, Mexyerbeerstr. 31. 10. 11. H. 53 281.
8d. 564 719. Waschmaschine. Her⸗ mann Schuler, Heidelberg. 13. 3. 13. Sch. 47 569. 8db. 564 745. Gruppe von Haus⸗ haltungsmaschinen, welche durch einen Motor ohne Einschaltung eines Trans⸗ missionsorganes angetrieben werden kann. J. Ehrenberg, Luzern; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 7. 13. E. 19 413. 8d. 564 862. Verschluß für Holz⸗ kohlenplätteisen. Arak és Fehér, Buda⸗ pest; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 171 5. 11. . 16 18 8d. 565 196. Innen geheiztes Bügel⸗ eisen mit Beleuchtungskörper. Flora Steiner, geb. Koch, Wien; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 3 5. 13. Oesterreich, 5. 12. 1912. St. 17 779. se. 564 914. Vorrichtung an Bett⸗ federnbehandlungsmaschinen zum Abfangen der Verunreinigungen. Fa. August Wall⸗ meyer. Eisenach. 16. 7. 13. W. 40 690 8f. 564 752. Kombinations⸗Messer für Linoleum, Linerusta und Leder. Adolf Dubois, Cöln a. Rh., Apostelnstr. 14/18. 15. 77 . Sf. 565 230. Papierstreifen mit Masß⸗ einteilung. Gg. Kolb, Wächtersbach. 19. 7. 13. K. 59 080. 9. 564 509. Handfeger mit einem ausziehbaren Heft, bei welchem eine doppel⸗ seitige Benutzung des Handfegers erzielt wird. Johann Ganko, Hambura. Iffland⸗ straße 50. 17. 7. 13. G. 33 891. 9. 564531. Handbesen mit um⸗ wechselbarem Handgriff. Jos. Krebs, Karlsrube i. B., Luisenstr. 75 a. 31. 7. 13. K. 59 232. 9. 564 591. Reinigungsbürste. Jo⸗ hannes Wegener, Berlin, Buchstr. 3. 17. 7. 13. W 40 684. 9. 564 718. Schruppbürstenhalter. Max Althaus, Meiringen, Schweiz; Vertr.: Josef Althaus, Lindenberg, Schwaben. 22. 2. 13. K. 57 077. 9. 564 910. Bürste mit mehrteiligem Metallfassungskörper und eingetriebenem Borstenmaterial. Madel & Winker. Knittlingen, Württ. 16. 7. 13. M. 47 182 9. 564 918. Pinsel. Chemische Fabrik Cossebaude Sa., Richard Fritzsche, Cossebaude, Elbtal. 21. 7. 13. C. 10 613.
9. 564 920. Stielbefestiger für Besen und Schrubber. Richard Busch, Eltville . Rh. 24. 7. 13. B. 64 83.
9. 564 923. Maurerpinsel mit Blech⸗ tülle. Julius Loewy & Sohn, Ra⸗ witsch. 26. 7. 13. v. 32 482.
9. 565 067. Stielbefestigung für Schrubber, Besen u. dgl. Harry Hopp. Charlottenburg, Dernburgstr. 26. 23. 7. 13. H. 62 020.
9. 565 252. Tapeziererbürste mit Faltenzerteiler. Hans Röttges, Kelster⸗ bach a. M. 30. 7. 13. R. 36 664. 10a. 564 816. Beschickwagen für Koksöfen. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Bochum i. W. 5. 7. 13. O. 7981. 10 b. 564 833. Entleerungsvorrich⸗ tung für Kühlapparate in Brikettfabriken. Kurt Schuster, Hötensleben, Bez. Magde⸗ burg. 10. 7. 13. Sch. 48 961.
10 b. 565 356. Feueranzünder. Hans Beetz, Wartenfels, Oberfranken. 10. 7. 13. B. 64 127.
11db. 561551. Merktafel mit aus⸗ wechselbaren Notizstretfen. Fa. Theob. Hch. Müller, Frankfurt a. M. 11. 6. 13. M. 46 726
11 db. 564 595. Notizbuch. Alfred Reisinger, Walheim b. Besigheim a. N. 2I. 7. 1. K. .576.
11db. 564 828. Straßenführer in alphabetischer, tabellarischer Anordnung mit eingeordneten Teilplänen der betreffenden Stadt. Dr. F. Poppe, Leipzig⸗R., Grenzstr. 21. 10. 7. 13. P. 23 980. I11d. 564 977. Sammelbuch. Emil Hünsch jun., Naumburg a. S. 15. 7. 13. H. 61 923.
11d. 565 007. Gebetbuch. Konrad Sturm, M. Gladbach, Waldhausener⸗ straße 77. 4. 8. 13. St. 18 148.
Il1e. 564 583. Vorrichtung zum Zu⸗ sammenhalten von Briefen, Rechnungen u. dgl. James Maecdonald, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗ Ing. E. Bierreth, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 12. 7. 13. M. 47 118.
I1ce. 564 592. Billingbuchdeckel mit zwei Reihen entgegengesetzt gerichteter Auf⸗ reihstäbe für die Einlegeblätter. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 18. 7. 13. A. 21 017.
IlIe. 564 597. Block für Notizen, Skizzen u. dgl. Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N. 23. 7. 13. B. 64 733
1/4. Lochränder. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Friedrichstr. 233. 23. 7. 12. G. 30 992. 11 e. 564 605. Zeitungshalter mit Kugellager. Bruno Seifarth, Chemnitz⸗ Altendorf, St. Privatstr. 13. 28. 7. 13. S. 30 993. Ile. 564 667. Schnellhefter. Gust. Maier, Schramberg. 25. 7. 13. M. 47284. Il e. 564 669. Kombinierter Loch⸗ und Heftapparat mit Heftklammerzuführung, Papierschnitzelfänger und Umstellvorrichtung zum wahlweisen und gleichzeitigen Lochen und Hesten von Papierblättern. Willy Schulz, Golßen, N. L. 26. 7. 13.
Sch. 49 132.
II1e. 564 672. Ahnenalbum. Paul Weinheimer, Düsseldorf, Gneisenau⸗ W. 40 809.
stei 1.67. 3.
I1 e. 564 855. Kalender mit Brief⸗ wage. Fa. Ed. Widmann, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alex. Specht, Dipl.⸗ Ing. Rud. Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 31. 7. 13. W. 40 862.
IlIe. 5614 857. Registrierapparat für Muster, Zeichnungen und Skripturen. Gustav Schiller, Berlin, Franseckystr. 24. 2. 8. 13. Sch. 49 204.
Ile. 564 962. Klemmmechanismus für die Deckel zu losen Blätterbüchern. Albert Hom. Plauen i. V., Kaiserstr. 22. 18. 6. 13. H. 61 532.
11e. 565 27 4. Postanweisungsblock. Hermann Strohmeyer Düsseldorf, Bilker⸗ allee 55. 1. 7, 13. St. 18 007.
11 e. 565 309. Kartensortierungs⸗ behälter. Heinrich Breidenbach, Bochum, Rottstr. 34. 31 7 13. B 64 865 IlIe. 565 330. Block mit Unterlage und abreißbaren vorgedruckten Zetteln für Küchen⸗Notizen. Richard Weckmann, Berlin, Ritterstr. 37. 7.8. 13 W. 40 902. I11 e. 565 491. Faltalbum für Re⸗ klamemarken, Briefmarken und ähnliche graphische Erzeugnisse. Gebr. Rüage⸗ berg, Barmen. 9. 8. 13. R. 36 761. 12 db. 565 346. Ringpreß⸗Filter. Franz Stöckl, Berlin⸗Wilmersdorf, Katharinenstr. 9. 8. 1. 13. St. 17 219. 12d. 565 363. Filtrier⸗Apparat mit nach innen und auswärts flachliegenden Absonderungsschichten. Wilh. Geiden⸗ berger, Bremen, Neettelbeckstr. 36.
7 1139. 8.800. Vorrichtung
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
565 307. Handschuh. Steinbach, Mühlau, Bez. 29. 7. 13. St. 18 104.
b. 565 312. Zipfelmütze aus Ge⸗ undheitskrepp. Schmid⸗Bachmaun & Co., Sindelfingen. 2. 8. 13. Sch. 49 227. 3 b. 565 313. Krawatte mit heraus⸗ Liehbarem Halsband. Lehmann & Kron⸗
eim, Berlin. 4. 8. 13. L. 32 547.
b. 565 344. Vorrichtung zum Be⸗ estigen von Damenhüten ohne Durchstechen der Hutform. Ferdinand Frentag,
chneidemühl. 30. 8. 12. F. 27 570. 3 b. 565 351. Halter für Damen⸗ hüte. Xaver Gmeinder, Radolfzell. 6. 3. 13. G. 32 929. 3 b. 565 358. Krawattenhalter für Umlegkragen. Eugen Edwin Renker, Leipzig, Brüderstr. 17. 21. 6. 13. R. 36 330.
b. 565 388. Damenrock. Graumann e&. Stern, Berlin. 21. 7. 13. G. 33 936. 3b. 565 409. Befestigung für Hüte. John Grünwitzky. Marienburg, Westpr. 3, 8. 13. G. 34 054. 3b. 565 410. Krawatte mit fest an⸗ gebrachter Klammer. Fa. Erich Butzke, Berlin. 7. 8. 13. B. 64 965. 38 b. 565 412. Halter für Hosenträger nit auswechselbaren Tragbügeln. Victor⸗ Ziller, Berlin⸗Schöneberg, Monumenten⸗ fraße 6. 9. 8. 13. G. 34 086. . 3b. 565 418. Krawattenbefestigung. Fohannes Schade, Pirna. 11. 8. 13.
ch. 49 312. Bc. 564 524. Kleiderverschluß. William Fohn Edkins, Birmingham; Vertr.: H. teubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW 61. 28. 7. 13. England 27. 7. 1912. E 19 472. Bc. 564674. Druckknopfersatz. Her⸗ mann Furchner, Brieg, Bez. Breslau. e8. 7. 13. F. 29 714. àc. 564 683. Zweiteiliger Knopf. Fosef Dittrich, Kisbecskerek, Ung; Vertr.: 7. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 1. 7. 13. D. 25 475. sc. 565 088. In Form der großen
amenhüte ausgebildetes Gürtelschloß. Blanckmeister, Greifswald.
8. 13, B. 64 953. d. 565 089. Zweiteilige verstellbare Büste, die auf jedem Ständer ohne be⸗ ondere Vorrichtung aufgestellt werden kann.
germann Garich, Berlin, Kottbuser
er 32. 6. 8. 13. G. 34 064.
565 194. Kreidehalter für Schneider und Schneiderinnen. Carl Steinfeldt, Glindenberg, Kr. Wolmir⸗ Eedt. 5. 2. 13. St. 17 336. d. 565 350. Decke für Preßteile on Kleidungspreß⸗Maschinen o. dgl. . D. Palmer Co., Syracuse, New
ork, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin
W. 48. 7. 3. 13. P. 23226.
d. 565 420. Büstenständer mit erstellbaren Beinen. Deutsche Büsten⸗
Wachskopffabrik Ludwig Jacob
Co., Berlin. 12. 8. 13. D. 25 528.
e. 564 827. Haarzopfkupplung. arl Bornefeid, Bielefeld, Hagenbruch⸗ raße 1. 10. 7. 13. B. 64 566.
a. 564 525. Email⸗Pendel. Ge⸗
ggn. Jacob, Zwickau i. S. 28. 7. 13.
. 4 920. 2
a. 564 530. Gaslampe für Straßen⸗ berspannungen oder Hochmaste. Johann basselberg, Bochum, Budenbergstr. 6.
7. 13. H. 62 140.
a. 564 554. Sicherheitsschloß für Lahrrad⸗, Automobil⸗ und sonstige La⸗ ernen. Wilhelm Rauch u. Georg Voll, Biebrich. 18. 6. 13. V. 11 412. 564599. Laternengehäuse mit noberen Teile desselben angeordneter Signallampe. August Berghausen, Piktoriastr. 1, u. Friedrich Rech, Eifel⸗ raße 5, Cöln. 24. 7. 13. B. 64 771. a. 564 600. Straßenlaterne. August Serghausen, Viktoriastr. 1, u. Friedrich ech, Eifelstr. 5, Cöln. 24. 7. 13. B. 64 772. a. 564 631. Schalenhalter mit astischem Haltering. Wilhelm Elwert Heinrich Wismar i. M.
19386.
.565 106. Gasglühlicht⸗Backofen⸗ npe mit Hängelicht. William Böhme, aalfeld a. Saale. 9. 12. 12. B. 61 229. .565 114. Kerzensparhalter. Wil⸗ Um Krause, Wittenberge, Bez. Potsdam. 5. 13. K. 58 012.
565 135. Fackel⸗Rohrständer für
ahnhofs⸗Notbeleuchtung. F. Theodor teingieszer, Cöln, Schillingste. 34. 7ö. 183. St. 18 054. n. 565 150. Lampenglocke für in⸗ ektes Licht. Gustav Landesmann, erlin, Freiligrathstr. 4. 19. 7. 13. L. 32444. b. 564 825. Elektrische Gruben⸗ mpe mit Lichtstrahlung nach unten. riemann & Wolf, Ges. m. b. H wickau. 9. 7. 1 F. 607
3 b. Max
Leipzig.
4. 7.
12d. 565 441. zur Feinfiltration des Vorlaufs von filtriertem Bier und Biergeläger. Carl Prandtl. München, Schlotthauerstr. 1. 4. 7. 13. P. 23 937. 12 e. 564 728. Einfällvorrichtung in Mischmaschinen, mit vertikaler Misch⸗ schnecke. Bock & Maier, Cassel⸗ Wilhelmshöhe. 7. 6. 13. B. 63 990. 12g. 5614 539. Gasentwicklungs⸗ Apparat. Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke A.⸗G., Berlin. 1. 8. 13. V. 11 534. 12i. 561538. Lasche aus Blei für hängende Bleiwände. Huägo Ising, Berlin, Muskauerstr. 24. 1.8. 13. J. 14 350. 13c. 564 984. Dichtung für den Lagerkörper von Wasserstandsgläsern. Herm. Laubach, Maschinen⸗ und Armaturenfabrik, Cöln⸗Ehrenfeld. 167. 13. 8 32 424. 13c. 565 145. Metallischer Lager⸗ körper für Wasserstandsgläser. Herm. Laubach, Maschinen⸗ und Armaturen⸗ fabrik, Cöln⸗Ehrenfeld. 16.7.13. L. 32 412. 13db. 564835. Kondenswasser Ab⸗ leiter. V. Müller, Straßburg i. E., Schirmeckerring 33. 12. 7 13 M 47 149 13e. 561839. Abblasevorrichtung für Kesselrohre. Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. 12. 7. 19. PV. 11 464. 13 e. 565 144. Schmiervorrichtung ür Ie Feserere t J. in Stahl, Holz, Leder u. dgl. urschus, Berlin, Brandenburgstr. 21. Petermann, Düsseld 5 8 16. 7. 13. K. 59 034. 1 3. 7. 13. P. 23 Feerewwe 14g. 564 800. Zylinder⸗Verbindungs⸗ 15i. 565 305. Neuerung an Sch stück. Johann Koenig. Pforzheim, Hohen⸗ blonen. Harmon Parker Glliott, Can⸗ zollernstr. 84. 28. 4. 13. K. 57 905. bridge, V. St. A.; Vertr.: Okto Sack u. 14c. 565 262. Vor⸗ und rückwärts⸗ Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte. laufende Turbine. Johann Vogt. Düssel⸗ Leipzig. 29. 7. 13. E. 19 479. G 1 . e.. . 8 E n 564 804. Speiseeiskasten. einhardt, Düsseldorf⸗Rath, Eckampstr. 2. Gustav Hagen, M. im, M. 2 8. 2. 12. R. 31962. 8 7.8 88 61 28n echea 15a. 565 279. Matrizenauslösevor⸗ 19a. 565 270. Schienensto in⸗ richtung. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ dung. Heinrich Emil Bocing. shsherbin. vEw G. m. b. H., Berlin. 5. 7. 13. b. Vallendar. 2. 4. 13. B. 62 975. M. 47 065. 19d. 564 768. Klemmyvorrichtung zum 15a. 565 280. Einrichtung an Ma⸗ Festhalten des Bohlenbelages kicfgeeg ea trizensetz, und Zeilenateßmaschinen zum balken. Paul Franke, Lagow, N.⸗M. stsisehalten und zur EIEE der 29. 7. 13. F. 29 766. 1 übereinander angeordneten Magazine. 20a. 564 679. Zweirädrige Laufkatze Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, für Hängebahnen 89 “ v G. m. b. H., Berlin. 5. 7. 13. M. 47 069. Laufrollen. Rierschel & Henneberg 15a. 565 281. Auslösevorrichtung G. m. b. H., Berlin. 29. 7. 13. R. 36 64 für die Matrizen von Matrizensetz⸗ und 20c. 565 01 7. Führerstand Anor Zeilengießmaschinen mit senkrecht oder an⸗- nung. Waggon⸗Fabrik A.⸗G., Ue genähert senkrecht hängendem Magazin. dingen⸗Rhein. 8. 8. 13. W. 40 926. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik. 20c. 565 018. Schiebetüranordnung. G. m. b. H., Berlin. 5. 7. 13. M. 47070. Waggon⸗Fabrik A.⸗G., Uerdinger 15a. 565 30 4ü. Zeilenmesser. Heinrich! Rhein. 8. 8. 13. W. 40 927.
1.
l11c. 564 598. Maschine zum Lochen
von Papierblättern und gleichzeitigem Auf⸗
kleben von Verstärkungsstücken für die 8
92„%