20c. 565 095. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt * Cie., Akt.⸗Ges., Friedrich⸗Wilhelms⸗ hütte a. Sieg. 9. 8. 13. F. 29 817. 20 c. 565 098 Briefkasten. A. M. J. Rieper & Co., Altona⸗Otteasen. 9. 8. 13. R. 36 757. 20e. 564 720. Eisenbahnkupplung. Heinrich Emil Boeing, Vallendar⸗ Mallendar. 2. 4. 13. B. 62 974. 20 e:e. 565 039. Eisenbahnwagen⸗ Karl Jakob, Hammer b Brüx, Vertr.: Harry Schmidt, Breslau, Tauentzienstr. 91. 19. 2. 13. J. 13 687. 20f. 564 932. Notbremse. Wil⸗ helm Breuer, Trier. 5. 8. 13. B. 64 924 564,834. Vorrichtung zur Ver⸗ ütung des Uberfahrens von Haltesignalen Gottlob Springmann, Wolfach, Baden. 11. 7. 13. S. 30 639. 20i. 564877. Zugsicherung, die gleichzeitig das vom Zuge besetzte Gleis auf dem Stellwerk anzeigt und meldet Hermann Ludwig, Fürstenstein, Bez Breslan 11 282 31 463. 20i. 564 915. Profileisen zur Her⸗ tellung von Futterblechen für Weichen. Fa. J. Kaiser, Plettenberg i. W. 17. 7. 13. † 89 039. 20I1. 564 771. Aluminium⸗Schleif⸗ stück für Stromabnehmebügel von elektri⸗ schen Bahnen. Carl Berg Akt.⸗Ges., Eveking i. W. 30. 7. 13. B. 64 832. Z1 a. 564 767. Fernsprechhörer. Theodor Tilemann, Gevelsberg i. W. 28. 7. 13. 19 Zla. 564 769. Hörteil⸗Halter für Tisch⸗Fernsprech⸗Stationen. Sigmund Stein, Stuttgart, Relenbergstr. 57. 29. 7. 13. G 18105. ZIa. 564 786. Abhebbarer, staub⸗ und schallsicherer Verschluß für die Sprech⸗ trichter von Handtelephonen. Paul Red⸗ lich. Hamburg, Heinrich Barthstr. 7/9. 10. 9, 12 78 ZIla. 564 881. Induktionsspule für Fernsprechapparate. Berlin⸗Pankow, Gaillardstr. 40. K. 58 034. Zla. 564882. Mikrotelephon⸗Sprech⸗ trichter. Wenzel Knobloch, Berlin⸗ Pankow, Gaillardstr. 40 5 5.13. K. 58 035. Zla. 564 907. Telephon⸗Ohren⸗ schutzkappe. Alexander Nounvortné Mech. Gummiband⸗Weberei, Glauchau h1 b91 364 21 b. 564 609. Elektrolytische Zelle mit Elektrolytfänger. Deutsche Edison⸗ Akkumulatoren⸗Company G m. b. H., IIiin 8 7525 477. 21b. 564 612. Kupferoxyd⸗Element⸗ Elektrode. Ludwig Schuller, Passau, u. Paul Pörscke, Hamburg, Rumpfsweg 20. J1. 7. 13 Sh. 4 100. 1 21 b. 564 939. Tvrockenelement für Taschenbatterien u. dgl. Fritz Böcker, Berlin, Alexandrinenstr. 84. 8. 8. 13.
B. 64 955.
2lc. 564 621. Durch ein Uhrwerk betätigter elektrischer Schalter. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 14.8. 12. Sch. 45 081.
2c. 564 625. Klemmen zur Ver⸗ bindung elektrischer Leiter aus zwei ver⸗ schiedenen Metallen. Fa. J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. 5. 3. 13. H. 59 941.
Z2I1c. 5642 627. Elektrischer Zeit⸗ schalter. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 21. 4. 13. Sch. 48 037. Z21c. 564 656. Verbindungs⸗ und Abzweigklemme für Freileitungen. Gebr. Schmidt, Gummersbach, Rhld. 19. 7. 13. Sch. 49 053.
21 c. 564 688. Verbundkontroller, dessen Handgriff einen geringeren Aus⸗ schlagwinkel besitzt als die von ihm mittels Vorgeleges angetriebene, auf der Zugstange sitzende Drehwalze. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 8. 13. A. 21 092.
ZIc. 564 693. Griff für Dreh⸗ schalter. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 2. 8. 13. B. 64 901. ZLIc. 564 698. Haltefeder für Kontakt⸗ stifte. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüden⸗ scheid. 4. 8. 13. B. 64 911.
21db. 564 614. Einrichtung zum schnellen Abheben Kollektorbürsten. Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 8. 13. B. 64 850.
21d. 564 623. Vollständig gekapselter Magnetzünder. August Schubert, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 40. 5. 11. 12. T. 15081.
21db. 564 689. Transformatoren⸗ schalter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 8. 13. M. 47 388.
21db. 564 690. Transformatoren⸗ schalter mit zwangläufiger Verriegelung zwischen Niederspannungs⸗Leistungsschalter Uund Hochspannungs⸗Trennschalter Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 8. 13. M. 47 389.
21d. 564 935. Schleifbürste, Landis Gyr G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 83Z1ö11
21b. 565 118. Isolator für An⸗ zapfungen von Transformatoren. Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft „Colonia“ m. b. H., Cöln⸗Zollstock. 17.5. 13. E. 19 242. 21d. 565 187. Vorrichtung zur Rück⸗ stellung eines automatisch gesteuerten In⸗ duktionsreglers (Drehstromtransformators). Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 21. 6. 12. M. 42 606
5. 5. 13.
21d. 565 188. Vorrichtung zur Rück⸗
stellung eines automatisch gesteuerten In⸗ duktionsreglers (Drehstromtransformators). Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon,
. Proofileisen für die Türrahmen von Eisenvahnwagen o. dgl.
Wenzel Knobloch, K.
bzw. Aufsetzen der
8
“
Schweiz; Vertr.: Stuttgart, Rotebühlstr. 57. M. 47 469.
21d. 565 338. Ankerwickelmaschtnen. Dipl.⸗Ing Konrad Ridocar Ritter, Leipzig⸗Schönefeld, Nostitz Wallwitzstr. 4. 9. 8 13. R. 36758. 21d. 565 416. Schleifringsystem mit isolierten Metallza ischenkeilen. Koch & Sterzel, Dresden. 11.8.13. K. 59 337. 21d. 565 417. Umlaufender Wechsel⸗ strom⸗Gleichrichter mit zweiteiligem Schleif⸗ ring. Koch & Sterzel, Dresden. 8 ͤ 6... 59 338.
21e. 565 413. Vorrichtung zum Nach⸗ weis der Polarität elektrischer Kraftfelder (Entladungen bochgespannter Ströme). Walter Kluge, Lissa, Bez. Posen. 9. 8. 13. 99 333
21f. 564578. Zu einem Ganzen ver⸗ einigter Schalenhalter, Fassungsmantel und Baldachin für Deckenbeleuchtungs⸗ körper. Thiel & Schuchardt Metall⸗ warenfabrek vorm. Georg Thiel, Ruhla. 7 7. 13. T. 16 012.
21f. 561 611. Metallfadenlampe. Paul Müller, Cassel, Königstor 26. 31. 7. 13. M. 47 366.
21f. 564 613. Kombinierte elektrische Tisch⸗, Flügel⸗ und Klavierlampe. Otto Reinhardt, Rudolstadt. 31 7.13 R. 36674. 21f. 564 618. Stecker für Hand⸗ lampen. Elektrische Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Remscheid. 2. 8. 13. C. 19 508. b
21f. 564 685. Elektrische Glüh⸗ lampe. Krüger & Friedeberg, Berlin. 31 99235.
21f. 565 107. Schüttelapparat für elektrische Glühlampen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 2. 13. S. 29 445.
21f. 565 108. Wandsockel für Glüh⸗ lampen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 7. 2. 13. S. 29 462. 21f. 565 116. Regelwerk für Bogen⸗ lampen. Körting & Mathiesen Akt.⸗ Ges., Leutzsch⸗KLeipzig. 7. 5, 13 58 080.
21f. 565 117. Regelwerk für Bogen⸗ lampen, mit Uebersetzung. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. PT5DA608.
21f. 565 124. Zweiteiliger Metall⸗ mantel zum Gegengewicht für elektrische Schnurzuglampen. Friedr. Geiger Metallwarenfabrik, Feuerbach, Württ.
71418 G. 881
21f. 565 130. Verbesserte Glüh⸗ lampenfassung. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 10 7. 13. Sch. 48 951. 21f. 565 246. Taschenlampenhülse mit Doppelsicherheitskontakt. Electro⸗ mechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. 5. 8. 13. E. 19 523.
21f. 565 259. Taschenlampenhülse mit Doppelsicherheitskontakt. Electro⸗ mechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. 7. 8. 13. E. 19 529.
21f. 565 335. Vorrichtung zum Be⸗ festigen des Glühlampenträgers in einer elektrischen Grubenlampe. Adolf Bohres, Hannover, Kollenrodtstr. 19. 9. 8. 13. B. 64 972
21f. 565 419. Armatur für elektrische Glühlampen. Karl Simmrock, Berlin, Oldenburgerstr. 5. 11. 8. 13. S. 31 102. 21g. 561 789. Röntgenstrahlendosi⸗ meter. Dr. Gustav Bucky, Potsdamer⸗ straße 23 a, u. Anton Verständig, Otto⸗ straße 17, Berlin. 11. 11. 12. B. 61 051. 21g. 565 021. Einrichtung zur Ver⸗ bindung von Gleichrichter⸗Vakuumgefäßen mit der Luftpumpe. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 25. 3 12. 55 335.
21g. 565 022. Vakuumgefäß aus Metall für Dampf⸗Gleichrichter. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 23. 5. 12. H. 56 204. 21g. 565 023. Metalldampfgleichrichter mit horizontal oder zu der horizontalen wenig geneilgt abgesetzten Wandung zwecks Einführung der Anoden an dieser Stelle. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 21. 8. 12. H. 57 274. 21g. 565 024. Einrichtung zum Kühlen von erhitzten Teilen an Metall⸗ dampfgleichrichtern. Dr.⸗Ing. Eugen Hart⸗ mann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 27 8. 12. H. 57 372.
Z1g. 565 025. Elektrische, bei Still⸗ stand der Luftpumpe selbsttätig wirkende Sicherheits⸗Vorrichtung zwischen Luft⸗ pumpe und Metalldampfapparat. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 21. 10. 12. H. 58 072. 2I1g. 565 026. Vakuum⸗Gefäß für Metalldampf⸗Apparate mit in das Gefäß versenkten Elektroden⸗Einführungsstellen. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 21. 10. 12. H. 58 106. 21g. 565 027. Metalldampf⸗Gleich⸗ richter mit Metallgefäß und mit schräg auf die Kathode gerichteter Elektroden⸗ mündung. Dr⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 21. 10. 12. H. 58 107.
21g. 565 029. QWuecksilberdichtung mit besonderer Einlage in der Flüssigkeits⸗ kammer. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Fenngfugg a. M., Königstr. 97. 23. 10. 12.
.58 137. 8 565 030. Vakuumgefäß
Th. Zimmermann, 216. 12.
Spannbacken für
Z1g. mit
über die Dichtungsfuge beiderfeitig hinaus⸗
ragenden Flüssigkeitsgürteln. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 5. 11. 12. H. 58 303. 21g. 565 031. Metalldampf⸗Apparat zur Umwandlung von Stromarten mit abnehmbarem Kühlmantel. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Köntgstr. 97. 1111 12 8. 8688 883.
21g. 565 033. Metalldampfapparat
Vakuumgesäß für G
mit mehreren kranzförmig angeordneten Anoden und einem in dem freigelassenen Mittelraum eingebauten kaminförmigen Schacht. Dr⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 27. 12. 12. H. 58 908.
21g. 565 037. Einrichtung bei Metall⸗ dampf⸗Apparaten zur Stromumformung mit mehreren kreis⸗ oder kranzförmig an⸗ geordneten Anoden. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 14. 2. 13 H. 59 578.
21g. 565 097. Funkenstrecke für Regeneriervorrichtungen an Röntgenröhren. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 9. 8. 13. R. 36 756. 21g. 565 100. Konzentriertes Dauer⸗ magnetfeld mit Wechselpolen, insbesondere für Magnetmaschinen und Drehspulgeräte. Albert Lotz, Schwenningen, Württ. 11.8 13 2. 92 597,
21h. 564 780. Tauchsieder mit mehreren Heizelementen. Wilhelm Schmuck., Bodenbach, Oesterr.; Vertr.: Dr. Fritz Dickenschied, Berlin, Schröderstr. 7. 4. 8. 13. Sch. 49 218.
23 e. 565 227. Mit einem durch⸗ scheinenden, durch die Seife nicht angreif⸗ baren Ueberzug versehene Einlage für Seifenstücke. Joseph Müller, Limburg a. Lahn. 18. 7. 13. M. 47 214.
23f. 564 749. Baumkerze mit Fuß und schraubenförmigen, sich kreuzenden Rillen. Friedrich Rimmler, Trier. 14. 7. 13. R. 36 510.
23f. 564 750. Absperrventil für Seifenplatten⸗Kühlpressen. C. E Nost Co., Dresden. 14. 7. 13. R. 36 544. 24a. 564 705. Zentralheizungskessel für gashaltigen Brennstoff. e.ns Carl Weidmann, Leichlingen, Rhld., Am Hammer 9. 8. 3. 12. W. 36 160. 24f. 564 952. Rost zur seitlichen Einführung von Verbrennungsluft. Julius Schnell, Duisburg⸗Ruhrort, Rheinallee 17. 6 2. 13. Sch. 47 113.
24g. 564 824. Vorrichtung bei Lokomotiven zur Verhinderung des Aus⸗ wurfes von Funken. Jakob Christen, Zürich; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 9. 7. 13. C. 10 564.
24i. 564829. Bewegliche Türdecke mit Regulier⸗Knebelschraube zur Regulie⸗ rung der Frischluftzufuhr an Kochherden und Oefen. Gebr. Dinsing, Viersen. 10 13. R. 36 499
2 4i. 561836. Vorrichtung zur Zu⸗ führung erwärmter Zusatzluft in die Ab⸗ ziehgase von Stubenöfen. Peschkes & Co. G. m. b. H., Berlin. 12. 7. 13. P. 24 005.
2 i. 564 837. Vorrichtung zur Zu⸗ führung erwärmter Zusatzluft in die Ab⸗ ziebgase von Kochmaschinen für Haus⸗ haltungen o. dgl. Peschkes & Co. m. h. H., Verlin 12. 7. 13. P. 24 006.
24k. 564 740. Schaufel zum Be⸗ schicken von Feuerungen, für Streuzwecke u. dgl. Clarence Arnold Fell, Dronfield, Grafsch. Berby, Engl.; Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 13. F. 29 590.
25a. 564 545. Schloß für Flach⸗ strickmaschinen. Karl Muhr, Mühlbausen i. Th., Augustastr 2. 30. 9. 12. M. 43 645 25a. 564 617. Schloß für Zungen⸗ nadelstrickmaschinen zur Herstellung von Jacquardmusterware, einfacher und dopvelter Noppenware sowie auch be⸗ liebiger Musterware, Schlauchware, Fang⸗ ware und glatter Ware. Willy Schott u. Walter Jache, Apolda. 1. 8. 13. Sch. 49 201.
25 b. 564 995. Strohborden⸗Nach⸗ bildung. H. G. Grote, G. m. b. H., Barmen. 28. 7. 13. G. 33 967.
25 b. 564 996. Aus Garn bestehende Strohlitzen⸗Nachbildung. H. G. Grote, G. m. b. H., Barmen. 28. 7. 13. G. 33 968.
25c. 564 549. Geflochtene Rund⸗ schnur mit ein⸗ und zweiflechtigen Rippen. Rittershaus & Blecher, Barmen. 22. 5. 13. R. 36 066.
25c. 564 610. Schutzhülse für Häkel⸗ nadeln mit abgeflachtem Schaft. M. Koerver & Söhne. Aachen⸗Rothe Erde. 81 7. 18. 59 228
26b. 564 991. Abnehmbarer und drehbarer Schlauchanschluß für Azetylen⸗ Entwickler. Fa. P. Schlesinger, Offen⸗ bach a. M. 22. 7. 13. Sch. 49 099. 26 b. 565 066. Lösbare Brenner⸗ halter⸗Befestigung für Azetylenlaternen. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 22. 7. 13. Sch. 49 104.
26 b. 565 485. Selbsttätige Ein⸗ wursvorrichtung an Azetylengas⸗Entwick⸗ lern. Friedrich Wittmann, Frankfurt a. M., Rotlintstr. 70. 30. 7. 13. W. 40 834. 27 c. 565 043. Schutzeinrichtung bei rotierenden Oelluftpumpen. Dr.⸗Ing. Eugen Hartmann. Frankfurt a. M., Königstr. 97. 16. 4. 13. H. 60 551. 27 b. 565 375. Druckkessel für Wasser⸗ strahlluftdruckpumpen. Paul Habicht, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 16. 7. 13. H. 61, 940. 30a. 564 933. Vorrichtung zum Ent⸗ fernen von Fremdkörpern aus dem Auge, aus einem an einem Halter befestigten Stahlmagneten bestehend. Albert Hiller, Mettingen b. Eßlingen a. N. 5. 8. 13. H. 62 207. 30a. 564 934. Vorrichtung zum Ent⸗ fernen von Fremdkörpern aus dem Auge, aus einer an einem Halter befestigten Haor⸗ schlinge hestehend. Albert Hiller, Met⸗ tingen b. Eßlingen a. N. 5 8. 13. H. 62208. 30 b. 564 504. Vorrichtung für zahnärztliche Operationen usw. Frédéric
1 “
Benjamin Eggler, Göppingen. 14. 7. 13. E. 19 412.
30c. 564 540. Operationsbrett für Tiere. Friedr. Möhnle, München. Nuß⸗ baumstr. 28. 2. 8. 13. M. 47 385. 30d. 564 508. Pneumatischer Finger⸗ schutz für Schreibmaschinenschreiber. Bern⸗ hard Zimmermann, Riesa. 16 7. 13. Z. 9104. 30d. 564 927. Geradehalter. Emma Lang. geb. Gündner, Darmstadt, Roß⸗ dörferstr. 11. 1. 8. 13. L. 32 515. 30 db. 565 334. Autoklemmerbrille. “ Zotzmann, Rathenow. 8. 8. 13. 9651. 30f. 564 905. Taschen⸗Elektrisier⸗ Vorrichtung. Karl Flamm, Nürnberg, Leonhardstr. 41. 14. 7. 13. F. 29 628. 30f. 564 908. Plattenförmiger Rahmen mit am Rande versehenen Ein⸗ hakevorrichtungen zum Befestigen von Radium oder ähnlich wirkende Substanzen enthaltenden Körpern, die in Verbindung mit dem Rahmen zur Behandlung von Körperstellen dienen. Louis & H. Loewen⸗ stein, Berlin. 15. 7. 13. L. 32 395. 30f. 565 035. Elektrode zur Be⸗ handlung von Körperhöhlen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31.1.13 S. 29 371. 30f. 565 036. Elektrode mit Tem⸗ peraturmeßorgan zur Behandlung von Körperhöhlen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31.1.13. S. 29 375. 30f. 565 051. Transportabler Röntgen⸗ apparat, speziell für Kriegszwecke. Veifa⸗ Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H. u. Friedr. Dessauer, Wil⸗ dungerstr. 9, Frankfurt a. M. 20. 6. 13. V. 11 425 30f. 565 060. Halter in Verbindung mit Radium oder ähnlich wirkende Sub⸗ stanzen enthaltenden Behältern oder Stäbchen zur Behandlung in Körper⸗ höhlen. Louis & H. Loewenstein, Berlin 15. 7ö. 13. L. 32 391 30f. 565 371. Elektrische Wider⸗ standsvorrichtung für medizinische Zwecke mit einstellbarer, in eine Flüssigkeit ein⸗ tauchender Elektrode. Louis Mayor, Lutry, Schweiz; Vertr.: Dr. Fr. Düring u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 7. 13. Schweiz, 2 8 1912 MN 47 125. 30g. 564 747. Tabletten⸗Maschine mit Hebelantrieb. Komprimier⸗Ma⸗ schinen⸗Gefellschaft m. b. H., Berlin. 14 7. 13. f. 98 989. 30g. 564 900. Flasche zum Auf⸗ bewahren und Versenden von Wasserstoff⸗ superoryd. Chemisch⸗Technische Akt.⸗ Ges., Glarus; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. O Cö611 30g. 565 142. Kombinierter Taschen⸗ Spucknapf. Kreszenz Fallmereyer, Clarens b. Montreux; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 16. 7. 13. F. 29 670. 30g. 565 147. Kindersauger⸗Ver⸗ schluß. Matthias Oechsler & Sohn. Ansbach. 16. 7. 13. O. 7999. 30i. 564 909. Desinfektions⸗ und Inhalations⸗Apparat. August Markus, Altwaltersdorf 15. 7. 13. M. 47 155. 30k. 565 049. Ständer für Be⸗ täubungsapparate. A. C. Clark & Co., Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W Zim⸗ mermann, E1“ Berlin SW. 61. 4. 6 13. . 10 492. 31 a. 564 807. Schmelzofen mit Oelfeuerung. Heinr. Herring & Sohn, Milspe i. W. 20. 6.13. H. 61 556. 31 b. 565 399. Vorrichtung zum Abheben des Formkastens von der Form⸗ platte von Formmaschinen. Heinrich Stoffels. Düsseldorf, Brehmstr. 95. 28. 7. 13. St. 18 099. 33“a. 564 899. Teleskopartig zu⸗ sammenschiebbares Schirmfutteral. Felix Rechnitz, Chemnitz, Beckerstr. 13. 9. 7. 13. R. 3688 33 “a. 564 951. Schirm⸗Spazierstock mit elektrischer Leuchtbirne, betätigt durch einen Schieber mit Monogramm. Franz Behlau, Elbing, Lang. Niederstr. 70. 6. 2. 12. B. 62 141. 33a. 565 229. Glektrische Leucht⸗ vorrichtung für Stöcke und Schirme. C. & K. Redlich, Berlin. 18. 7. 13. R. 36 550. 33 b. 564 587. Verbindung von Bügelteilen. R. & O. Lux, Marien⸗ thal b. Bad Liebenstein, S.⸗M. 14. 7. 13. L. 32 385. 33 b. 564,588. Markttasche mit am Außenteil sich befindlicher großer tasche mit Klappe. C. Zender, Berlin, Alexandrinenstr. 25. 14. 7. 13. Z. 9088. 33 b. 564 953. Taschenbügel mit Griff. Laborenz & Gaul, Pforzheim. 25 2 13 L. 31 295 33 b. 564 975. Taschenverschluß. Maria Decker. Magdeburg, Tanger⸗ münderstr. 2. 15. 7. 13. D. 25 378. 33 b. 564 980. Markttasche mit Eckverstärkung zur Verhinderung des Ein⸗ reißens. Louis Sterufeld. Essen a. Ruhr, Limbeckerstr. 76. 16. 7. 13. St. 18 060. 33c. 564 965. Taschenspiegel. Karl Hail, Stuttgart, Gartenstr. 7. 30. 6. 13. H. 61 673. 33c. 564 979. Apparat zum Schlagen von Seifenschaum. Eric Waldemar Jacobson, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dipl⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 16. 7. 13. J. 14 291. 33c. 565 185. Zahnbürstenbehälter. Leon Louis Marx u. Augustus Ambroze Swayze, Monroe, Staat Louisiana, V. St. A.; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 3. 6. 12. M. 42 400.
Erich Klennert, Lamsdorf, O. S. 16. 7. 13.
K. 59 025. 33c. 565 225. Zpylindrische Frisier⸗ lampe mit auf den Rumpf zusammenleg⸗ baren Stützen, von denen eine verstellbar ist. Hentschel & Barkemeier, Elter⸗ lein i. S. 17. 7. 13. H. 61 949. 33c. 565 231. Puderquaste. H. Nickel & Co., Cassel. 19. 7. 13. N. 13 395. 33db. 564976. Tragvorrichtung für Pakete u. dgl. Bertha Gutmann, geb. Gutmann, Altona a. d. Elbe, Oelkers⸗ allee 34. 15. 7. 13. G. 33 883. 33d. 564 987. Regen⸗ und Windschutz. Gottlieb Scharlemann, Rüstringen I. 17. 7. 13. Sch. 49 009. 33d. 565 195. Vorrichtung zum Auf⸗ hängen von Handtaschen u. dgl. an Tischen und anderen Möbeln, mit an dem einen Schenkel eines federnden Bügels ange⸗ brachtem Haken. Theodor Hofmann, Nürnberg, Oiffstr. 2. 22. 3.13. H. 60 266. 33 db. 565 204. Lasche mit Druck⸗ knopf und Schnur, an welcher ein Blei⸗† stift, Zigarrenabschneider o. dgl. befestigt ist. Moritz Gotthelf, Braunschweig, Körnerstr. 6. 30. 6. 13. G. 33 708. 3 ü a. 564 849. Fuß für Gas⸗, Spiritus⸗ und elektrische Kocher mir. weicher, unverbrennbarers, Wärme schlecht leitender Sohle. Mägdesprunger Eisen⸗ hüttenwerk A.⸗G. vorm. T. Wenzel, Mägdesprung i. Harz. 23. 7. 13. M. 47 276. 34 b. 3565 296. Selbsttätiger Vor⸗ schub an einer Butterportions⸗Schneide⸗ maschine. Wilh. Höcker, Wiesbaden, Marktstr. 14. 18. 7. 13, H. 61 980. 3Ac. 564529. Schuhputzmaschine. Feineich Bracht jr., Herbsen, Post Rhoden. 30 7. 13. B. 64 831. 34c. 564 697. Schmutzspritzen⸗Reihe. Hermann Weidt, Hamburg, Eiffestr. 396. 2. 8. 13. W. 40 869. 34c. 564 810. Schrubber mit abge⸗ tuftem Einzug. Max Oelschlägel, Berlin⸗Wilhelmsberg, Hohenschönhausener⸗ straße 49. 27. 6. 13. O. 7966. 3 c. 565 310. Messerputzmaschine mit quergeteiltem und durch Schraubenbolzen sowie Handmuttern zusammengehaltenem Gehäuse. “ Rieger, Aalen. F1. 7. 13. t. 368 f89. 34c. 565 408. Stahlspänehalter. Joseph Futterknecht, Stuttgart⸗Cann⸗ statt, Deckerstr. 29. 6. 8. 13. F. 29 806. 34e. 564 8142. Gebogenes Rohr für Portieren u. dgl. H. Stracke, Barmen⸗Ri., Wichlinghauserstr. 14. 7. 13. St. 18050. 3 4e. 565 136. Lagereinrichtung für ausziehbare Gardinenstangen für Zuggar⸗ dinen und Zugvorhänge. A. G. Paul Beplat, Hamburg, Grädenerstr. 30. 15. 7. 13. B. 64 624. 34e. 565 264. Gestanzte Konsole für Fenstergardinen u. dgl. Gottfried Meyer, Hamburg, Papenstr. 100. 24 9. 12. M. 43 556. 3 fe. 565 359. Gardinenhalter. Adolf Weber, Schramberg. 4. 7. 13. W. 40 571.9 34e. 565 382. Zugeichel für Vor⸗ hänge, mit durch eine abnehmbare Kappe abgedeckter Befestigungsöse. Carl Müller Nürtingen. 18 7. 13. M. 47 220. 3 1üe. 565 384. Anhängering für Gar⸗ dinen, Portieren o. dal. . Berlin⸗Friedrichsfelde, Berlinerstr. 96. 18. 7. 13. W. 40 726. 34e. 565 385. Gardinenhalter. Pau Dombrowski, Poberschau, Kr. Kosel. 19. 7. 13. D. 25 400. 34f. 561 615. Wandhaken. Ludwig Andruschka, Wien; Vertr.: Th Hauske, Berlin, Johanniterstr. 5. 12 7.13. A. 20 977. 34f. 564 646. Butterkühler. Eugen Hülsmann sonst Carl & Gustavy Harkort, Fabrik Altenbach, Bennewitz b. Wurzen i. S. 12. 7. 13. H. 61 874. 34f. 564 647. Streudose mit nur rinem Streuloch. Friedrich Karl Heinrich Hast, Dresden, Albrechtstr. 1. 12. 7. 13. H. 61 843. des. 561 648. Umklappbarer Schrau⸗ benhaken. Erich Hirschmann, Plauen i. V, Schillerstr. 28. 12. 7. 13. H. 61 881. 3 ůf. 5641653. Glaseinlage mit Stoffunterlage für Tabletts, Servier⸗ bretter, Körbe o. dgl. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. S. 14. 7. 13. G. 33 860. 34f. 565 138. Kombinierte Braten⸗ und Gemüseschüssel mit auswechselbarem Aufsatz. M. Wollenberg, geb. Grimm Hamburg, Imstedt 34. 15.7.13. W. 40 682. 34f. 565 285. Senkfdruckständer mit hygienisch einwandfreier Druchvorrichtung. Paul Schmieder, Auerswalde i. S. 9. 7. 13. Sch 48 938. 34f. 565 376. Mit Waschgefäß und “ vereinigtes Konsol für die rreide in Schulen u. dal. Georg Roch,⸗ Annaberg i. Erzg. 16. 7.13. R. 36 548. 34f. 565 378. Spucknapf mit Deckel. Chr. Sörensen, Esbjerg; Vertr.: The Haueke, Berlin, Johanniterstr. 5. 17. 7. 13 S. 30 913. 34f. 565 380. Aufhängevorrichtung für Rahmen von Bildern u. dgl. Erns Harms, Elsfleth a. d. Weser. 18. 7. 139 H. 61 952. 34f. 565 383. Eierbecher mit ver stellbarem Eierbehälter. Oito Schulz Berlin⸗Schöneberg, Rosenheimerstr. 32 18. 7. 13. Sch. 49 048. 34f. 565 389. Dekorations⸗Matte in Gräser⸗ und Blumenimifationen. Pall Hahn, Berlin, Hasenheide 90. 21. 7. 141 H. 61 966. 34f. 565 390. Geschlossener Spudh napf, welcher durch einen Tritt auf eil Pedal TE“ Otto Uhlemam u. Karl Hölzel, Oederan. 21. 7. 1 H. 61 998. 34f. 565 423. Blumenstäͤnder. Gertind Dietrich, geb. Wenzel, Magdebura, Herder straße 38. 22. 4. 11. B. 52 834.
1“
“
33 c. 565 222. Sicherheitshaarhalter.
34f. 565 424. Gerüst für Blumen
Georg Wickel,
balter. Wilhelm Willig, Hannover, Engel⸗
H. 61 740.
topfhalter. Gertrud Dietrich, geb. Wenzel, Magdeburg, Herderstr. 38. 22. 4. 11. B. 52 835. 34f. 565 425. Kupplungsstück für mit Oesen o dgl. versehene Blumentopf⸗ halter oder Träger von solchen. Gertrud Dietrich, geb. Wenzel, Magdeburg Herder⸗ straße 38. 22 4. 11. B. 52 848. 34f. 565 426. Blumenständer. Gertrud Dietrich, geb Wenzel, Magdeburg, Herder⸗ straße 38 22. 4. 11. B. 52 850. 34f. 565 429. Streubüchsenverschluß. Marie Dachsel, geb. Schurig, Dresden⸗ Tolkewitz, Hosterwitzerstr. 68. 23. 7. 13. D. 25 428. 4 34g. 561717. Klappbettstelle aus os mit Federbodenmatratze. Hans Peter Hansen, Nyköbing, Dänemark, u. Carl Walfried Palm, Neukölln, Ossastr. 34/35; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 19. 2. 13. H. 59 646. 34g. 361867. Zusammenklappbarer Stuhl. Wilhelm Menzel, Berlin, Carmen⸗ Sylvastr. 123. 26. 8. 12. M. 43 258. 34g. 561869. Als eeinschläfriges, zweischläfriges oder 3⁄4 Bett zu verwan⸗ delndes Ausziehbett. George Ballard u. Clare Ballard, Pontiac, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 11. 12 B. 60 645. 34g. 564878. Vorrichtung zum Auflegen der Beine beim Sitzen. Hans Granzin, Bremerhaven, Geeststr. 34. 27. . 13. G. 32 937. 34g. 565 046. Verbesserung an ge⸗ webten Drahtsitzen. Edwin Woods, Latchford, Engl.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 3 6. 13. W. 40 293. Großbritannien, 23. 8. 1912 u. 6. 5. 1913. 34g. 565 047. Sitz aus federndem Drahtgewebe. Edwin Woods, Latchford, Engl.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 3. 6. 13. W. 40 879. Großbritannien, 23. 8. 1912 u. 6 5. 1913. 34ng. 565 048. Drahtgewebesitz. Edwin Woods, Latchford, Engl.; Vertr.: F. A. Hoppen Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 3. 6 13. W. 40 880, Großbritannien, 23. 8. 1912 u. 6. 5. 1913, 34 g. 565 365. Zusammenlegbare Bettstelle. Karl Großmann, Lichten⸗ tanne i. Th. 10. 7. 13. G. 33 831. 34g. 565 443. Bettgestell mit aus⸗ einandernehmbaren Teilen. Ruvp & Köhli, Straßburg i. E. 4. 7. 13. R. 36 451. 34g. 565 447. Feldbettstelle mit quergespanntem Federboden. Fa. E. M. Schönrock, Berlin. 5. 7. 13. Sch. 48 898. 3Ah. 564 813. Kinder⸗Tragsitzbrett. Richard Berwig, Berlin, Oderstr. 23. 1. 7. 13. 64 102. 34i. 564 556. Schrank zur Aufnahme von Büchern, Zigarren und Zeitschriften. Hans Melchert, Neu Kaliß, Meckl. 25. 6. 13. M. 46 938. 34i. 564 874. Träger für verstellbare Fachbretter in Schränken, Regalen u. dgl. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humboldt⸗ straße 6/8. 3. 2. 13. B. 62 003. 34i. 564875. Träger für verstellbare Fachbretter in Schränken, Regalen u. dal. Heinrich Busch. Hagen i. W., Humboldt⸗ straße 6/8. 3. 2. 13. B. 64 913. 34i. 564 876. Träger für verstellbare Fachbretter in Schränken, Regalen u. dgl. Heinrich Busch. Hagen i. W, Humboldt⸗ straße 6/8. 3. 2. 13. B. 64 914. 34ti. 564 894. Ablegetisch. Her⸗ mann Bernstein, Berlin, Beuthstr. 16. 9. 7 138, B. 8.5428. 34i. 564 895. Keilförmig wirkende Verbindung für zusammenlegbare Bett⸗ stellen u. dgl. Franz Helwig, Biederitz. 9. 713 H. 61798 34i. 3564 928. Träger für verstell⸗ bare Fachbretter in Schränken, Regalen u. dgl. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humboldtstr. 6/8 4. 8. 13. B. 64 912. 34i. 564 967. Telephonpult mit darauf befindlichem Fernsprechverzeichnis, auswechselbarem Notizblock und Schriften⸗
oostelerdamm 9/10. 5. 7. 13. W. 40 592. 34i. 565 468. Apfel⸗ und Wein⸗ schrank. Franz Münnemann, Duisburg, Am Burgacker 42. 18. 7.13. M. 47 231. 34k. 561 954. Papierverteiler. Bam⸗ berger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 10. 3. 13. V. 62 635.
34k. 565 283. Seifenbehälter. Max Grubert. Kiel, Harmsstr. 55. 7. 7. 13.
G. 33 797.
34k. 565 286. Abnehmbarer Stütz⸗
piff für Badewannen. Ernst Schütze,
Detmold. 9. 7. 13. Sch. 48 944.
341. 564548. Topfeinlage. Hellmuth
Menzel, Görlitz, Moltkestr. 32. 21. 4. 13.
M. 46 152.
341. 564 553. Verstellbare Vor⸗
richtung für Leitern zum Ausgleichen von
Unebenheiten des Erdbodens. Johann ofmeister, Weiler, O.⸗A. Schorndorf.
16. 6. 13. H. 61 494.
311. 564 574. Durch Umbiegen des
Hakenendes gesicherter Kleiderbügelhaken.
Harzer Holzwaren⸗Fabrik Gebr.
Lohoff, Tettenborn i. Harz. 3. 7. 13.
341 564 626. Uhrenhalter für Betten dgl. Gerhard Schröder, Wittingen, Hann. 19. 3. 13. Sch. 47 653. 3I. 564 633. Bindfadenbehälter mit Abschneider und Festhaltevorrichtung des Schnittendes zum weiteren Herausziehen des Bindfadens. Oscar Irrgang, Burg⸗ stäbt 1. S. 2 7. 13. 14 241 34I. 561808. Kaffeebrüh⸗und Filtrier⸗ apparat mit Hebevorrichtung. Else Schmidt, geb. Deffner, Berlin⸗Schöne⸗ erg, Akazienstr. 17. 24.6.13. Sch. 48781. 341. 564 886. Gerät zum Ent⸗
Peter Friedrich Petersen, Toftlund. 24 6. 13. P. 23 895. 341l. 364897. Behälter mlt Konus⸗ Deckelverschluß. Karl Krähmer, Zittau. 9. 7. 13. K. 58 928. 341l. 364 898. Kleiderbügel mit Bügelfaltenklemmen. Paul Kühn, Leipzig⸗ Plagwitz, Gleßerstr. 12. 9. 7.13. K. 58 948. 341. 564 901. An einer wagerechien Führung verschiebbare Leiter. Fritz Ep⸗ stein, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 134. 10 7. 13. E. 19 409. 341. 564 966. Mit Isoliermasse umhüllter Wasserkesselbügel. Gerhardi & Cie., Lüdenscheid. 3. 7. 13. G. 33 750. 341. 565 217. Christbaumständer. Richard Frauendorf, Lonnewitz b. Oschatz 15. 7. 13. F. 29 658. 341l. 565 218. Kleiderbügel. Otto Grotewold, Berlin, Passauerstr. 15. 15. 7. 13. G. 33 878. 341. 3565 219. Bettfedern⸗Verkaufs⸗ kasten. Karl Simon, Würzburg, Kaiser⸗ straße 7,9. 15. 7. 13. S. 30 890. 341l. 565 239. Selbsttätige Vor⸗ richtung zum Herausheben gekochter Eier aus dem Wasser. Peter Schmidt, Schuh⸗ knechtstr. 56, u. Hans Lettau, Waldstr. 33, Darmstadt. 1. 8. 13. Sch 49 199. 34l. 565 442. Emrkochgefäß aus feuerfestem, keramischem Material. Carl Röhm, Stuttgart, Silberburgstr. 144. 4 7. 13. R. 36 433. 34l. 565 463. Wasserkessel Mar⸗ steller & Killmann, Kettwig, Rhld. 17. 7. 13. M. 47222. 341l. 565 471. Auswechselbarer Pfannengriff. German Colonius, Frank⸗ fürt a. M., Leibnizstr. 26. 19. 7. 13. C. 10 604. 34l. 565 472. Hohler Blechgriff für Kochgeschirr. Karl Goßweiler, Schwarzen⸗ berg i. S. 19. 7. 13. G. 33 921. 34l. 565 473. Tragplatte für Fleisch⸗ waren, Fische ursw. Jürgens & West⸗ phalen, Altona. 19. 7. 13. J. 14 289. 35a. 564 710. Selbsttätige Siche⸗ rungsvorrichtung für das Auffahren von Kohlenwagen bei Aufbruchschächten. Ma⸗ 8 Fensr. Friemersheim, Rhld. 14. 9. 12. 27 632. 35 c. 565 202. Sicherheitskupplung für die Kurbel an Hebezeugen, gleichzeitig Bremse für diese bildend. Anton Bolzaui, Berlin, Wiesenstr. 7. 18.6 13. B. 64 198. 36a. 564 916. Wellenartig aus Blech gepreßter Herdring. Hans Hartwich, Berlin⸗Oberschöneweide. 18. 7. 13. H. 61 953. . 36a. 564 989. Vorrichtung, die das Reinigen der Oefen von Asche ohne Kohlen⸗ schaufel bei verschlossener Ofentür er⸗ möglicht. Heinrich Blachut, Schlesien⸗ grube, O. S. 18. 7. 13. B. 64 695. 36a. 565 495. Transportabler Koch⸗ herd. Heinrich Groß, Mariewerk b.
Dürrenberg. 12 8. 13. G. 34 110. 36 b. 565 013. SHeizkörper, insbe⸗ sondere für Gasheizung, bei welchem die Heizrohre aus zwet mit eingearbeiteten, dem halben Rohrquerschnitt entsprechenden Mulden versehenen Blechplatten gebildet sind. Oscar REvai Heizapparate und Metallwarenfabriks A.⸗G., Budapest; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 8. 13. R. 38 732.
36c. 563 476. Radiator aus naht⸗ losen Röhren. Alfred Glück, Duisburg, Cecilienstr. 26. 23. 7. 13. G. 33 943. 36c. 565 493. Regulierhahn für Dampfheizungen. Carl Sandmann, Berlin, Koltbuserstr. 8. 11. 8. 13. S. 31 094. 3 36 d. 564 739. Außen viereckig, in⸗ wendig runder Schornstein mit Luftabzugs⸗ kanälen in den Ecken. Ferdinand Seyferth, Netzschkau i. V. 5. 7. 13. S. 30 815. 36d. 565 014. Sicher wirkender Saughut für die Entlüftung von Kühl⸗ räumen. Franz Auaäust Friedmann, Bühl, Baden. 8. 8. 13. F. 29 814. 36d. 565 015. Drehzapfen, in der Längsrichtung verschiebbar, für Lüftungs⸗ klappen. Rietschel & Henneberg G m. b. H., Berlin. 8 8. 13. R. 36 733. 36 d. 565 016. Ventilator mit sich frei bewegendem Windrad, welch letzteres auf gemeinsamer Achse sitzende weitere Flügel in beliebiger Zahl mitbewegt. Hugo Reichenbach, Berlin, Sophienstr. 19. 8. 8. 13. R. 36 755.
36d. 565 444. Träger an Heiz⸗ körpern zur Aufnahme von Wasser⸗ verdampfkästen. Voß & Cie., Iferlohn. 4. 7. 15. V. 11 446.
36e. 564 640. SHerausnehmbarer Schmutzfang für Heißwasserapparate. Th. Hettler, Ulm a. D., Gutenberg⸗ straße 20. 9. 7. 13. —. 61 833.
36e. 565 456. Ofen zur Erwärmung von Wasser in Bassins u. dgl. August Kluge, Warmbrunn i. Schl. 14. 7. 13. K. 56 110.
36f. 565 492. Selbsttätige Tem⸗ peratur⸗Reguliervorrichtung für von einer ö Wärmequelle gespeiste Heiz⸗ örper. Bruno Dörffurt, Fürstenwalde a. Spree. 11. 8. 13. D. 25 525. 37a. 565 191. Zementplatten in Verbindung mit an den Balken anzu⸗ hängenden Längsdrähten. Vesper & Comp., Barmen. 2. 12. 12. V. 10 754. 37 b. 565 199. Türdübel aus einem dreiseitigen Holzrahmen mit einseitiger aufgerauhter Eisenblechbekleidung. Hugo Fethke, Danzig, Ankerschmiedegasse 24. 11. 6. 13. F. 29 421.
37 b. 565 220. Platte aus Gips und Schlacke zur Herstellung von Wänden. Emil Adler, Leipzig, Langestr. 37. 16. 7. 13. A. 21 003
37 b. 565 343. Als Wandverstärkung
dienendes Haltereisen für die Verschalung von Betonwänden. Henry Fuehrer,
chuppen und Reinigen von Fischen.
u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 7. 12. F. 27 340. 37 c. 564 802. Schutzblech zur Ab⸗ deckung von First. Grat und Ortgang bei Asbest., und Naturschieferdächern. Karl Streckfuß. Freiburg i. B. 2. 6. 13. St. 17 877.
37d. 565 054. Vorrichtung zum Aus⸗ stellen von Jalousien bzw. Rollläden vom Innern des Zimmers aus, ohne ein Oeffnen der Fenster zu benötigen. Herm. W. Becker. Aachen, Karlsgraben 30. 7. 7. 13. B. 64 475.
37db. 565 069. Geländerpfosten aus Eisenbeton mit oberem G senzapfen und unterem Trageisen zur Befestigung der Holme bzw. Querriegel. O. Wetzer, Hersbruck. 23. 7. 13. W. 40 745. 37 d. 565 071. Vorrichtung zum Ab⸗ dichten der Durchtrittsschlitze für die Gurte und Schnüre an den Kästen von Rollladen und Jalousien. Paul Hellmann. Leipzig⸗ Lindenau, Roßmarktstr. 2. 25. 7. 13. H. 62 047.
37d. 565 072. Staketstab aus Blech gepreßt. Remlu⸗Werke, Deininger K Co., Ulm a. D. 25. 7. 13. R. 36 620. 37d. 5365 073. Rollladenverschluß mit endloser Schnur auf beiden Seiten der Lade. System Compann m. b. H., Bremen. 25. 7. 13. S. 30 971.
37d. 565 075. Fußbodenbelagplatte. Juhl & Soehne, Berlin⸗Rummelsburg. 99. 7. 13. 8143686.
37d. 565 076. Spaten zum Bohren von Löchern. Dr. Felir Kratzke, Wer⸗ neuchen, Kr. Oberbarnim. 29. 7. 13. K. 59 193.
37d. 565 077. Zaunstück aus Eisen⸗ beton mit sich kreuzenden schrägen Stäben. Carl Freudigmann, Friedrichshafen a. B. 80. 7. 13. 29 765.
37d. 565 080. Rollgitter mit ange⸗ nieteten Schienen, welche ein Austreten aus der Führung verhindern. Heinrich Ernst, Hannover, Theaterstr. 13. 1. 8. 13. E. 19 500.
37d. 565 081. Eiserner Wandschrank. Hürtgen, Mönnig & Co., G. m. b. H., Cöln⸗Lindenthal. 1. 8. 13. H. 62 168
37d. 565 084. Treppe oder Leiter für Bodenluken. Wilhelm Püttbach, Millrath b. Hochdahl. 2 8.13. P. 24 119. 37 db. 565 085. Zaun. C. Th. Rom & Co., Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 8. 13. R. 36 715. 37d. 565 087. Abschlußplatte oder „Leiste für Wandbekleidungen. Rehder & Pritzlaff, Hamburg. 5. 8. R. 36 722.
37 d. 565 090. Ausgleichvorrichtung für Schiebefenster. Deutsche Neverfail Patentkurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 7. 8 13. D. 25 505.
37 db. 565 092. Sicherung für Ja⸗ lousien, Rollläden o. dgl. Gustav Schade,
Darmstadt, Annastr. 8. 8. 8. 13. Sch. 49 253.
37 db. 565 192. bei eisernen Fenstern. Eli Unmack, Kopenhagen; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 12. 12. 37db. 565 211. Tapezierwalze. Wil⸗ helm Rogge, Magdeburg⸗Wst., Lessing⸗ straße 60. 8. 7. 13. R. 36 469.
38a. 564 7 42. Doppelschneidende Hand⸗ säge. Heinrich Grabner, Holzhausen, Post Teisendorf, O. Bay. 8. 7. 13. G. 33 814.
38c. 564 986. ührungsschlitten für Holzbearbeitungsmaschinen. Christian Sitzler, Karlsruhe i. B., Karl Wilhelm⸗ straße 45. 17. 7. 13. S. 30 903. 38d. 565 078. Schwingende Nut⸗ säge mit Skala. Gustav Lattorff, Magde⸗ burg, Alt Westerhüsen 29. 31. 7. 13. L. 32 517
38 e. 565 128. Durch Längs⸗ und Querverleimung gesperrte Platten. George Bendix. Königsberg i. Pr., Hollsteiner Damm 32/33. 10. 7. 13. B. 64 563. 38e. 565 166. Kantenzwinge zum Umleimen gerader und schräger Kanten⸗ hölzer in der Holzindustrie. Hermann Richard Eichner, Chemnitz, Talstr. 20. 30. 7. 13. G. 19 408.
38h. 565 349. Holzimprägnierungs⸗ apparat. C. Geck, Gronau W. 15. 2. 13. G. 32 605.
39 b. 565 282. Vorrichtung zum Er⸗ weichen von Versteifungs⸗Schuhkappen aus Zelluloid u. dgl. Artur Schindler, Weißenfels a. S. 5. 7. 13. Sch. 48 894. 41 b. 564 818. Runder Hutbügel. Gustav Hermann Fischer, Dresden, Kreutzerstr. 20. 7. 7. 13. F. 29 592. 41 b. 564 819. Verstellbarer, ovaler Hutbügel mit angesetztem Futter. Gustav Hermann Fischer, Dresden, Kreutzerstr. 20. 7. 7. 13. F. 29 593. 41b. 564 820. Gustav Hermann Fischer, Dresden, Kreutzerstr. 20. 7. 7. 13. F. 29 594. 41b. 564 847. Ventilationsein⸗ richtung für Kopfbedeckungen. Rob. Messer⸗ schmidt, Altona, Elbe, Schaumburger⸗ straße 20. 19. 7. 13. M. 47 236. 41 b. 565 181. deren Schirm mit einem Knopfloch versehen ist. Seilbrunn, Berlin, Greifswalderstr. 224. 28 7. 13. H. 620
41b. 565 438. Huteinlage. Heinrich Braun, Frankfurt a. M, Siemensstr. 21. 30. 6. 13. B. 64 384.
41c. 564 596. Hut aus Zellstoff. Willy Stein, Berlin, Winsstr. 62/63. 22. 7. 13. St. 18.075.
242ͥlc. 564 912. In eine Mütze per⸗ wandelbares Reisekissen. Heinrych Ol⸗ schanski. Warschau; Vertr.: E nil Penter⸗
Rahmenverbindung
r Vertr.: Dr. A. Levy O
mann, Osnabrück, Georgstr. 14. 16. 7. 13. 8012
13. H
Ovaler Hutbügel. st
Felix P.
42a. 565 173. Transparente Tafeln, mit Gesichts⸗ und Bekleidungsteilen und Markierungszeichen versehen, zum Zu⸗ sammenstellen und Zeichnen beliebiger Charakterköpfe. Julius John, Magre⸗ burg⸗S., Leipzigerstr. 14. 2. 8. 13. J. 14 351. 42 a. 565 320. Reißfeder. Kaiser & Port, Nürnberg. 6. 8. 13. K. 59 307. 42 b. 564 510. Maßstab für Heiz⸗ körper. Georg Rudolf Münch, München, Häberlstr. 17. 17. 7. 13. M. 47 179. 425. 564 511. Maßstab für Heiz⸗ körper. Georg Rudolf Münch, München, Häberlstr. 17. 17. 7. 13. M. 47 180. 42 b. 564 687. Zusammenlegbarer Maßstab. Mathias Wölflingseder, Brasso, Ung; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Anw., Karlsruhei. B. 31.7. 13. W. 40 864. 42 b. 564 814A. Verschieb⸗ und zer⸗ legbare Treppenschablone für Schwung⸗ und gerade Podesttreppen. Hermann Alvei, Bielefeld, Wittekindstr. 1. 2. 7. 13. A. 20 922.
4 2 b. 565 028. Meßinstrument zum Anzeigen und Aufzeichnen von Winkeln. Paul Grohmann, Düsseldorf.Oberkassel, Belsenstr. 19. 22. 10. 12. G. 31 681. 42 b. 565 120. Millimeter⸗Fußspur⸗ messer. Hakon Jörgensen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. L Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 6. 13. J. 14 198.
41 2b. 565 167. Winkel, Winkel⸗ messer und Maßstab in einem Stück. Ludwig Hoffstaetter, Mannheim, Collini⸗ straße 20. 30. 7 13. H. 62 133. 42 b. 365 329. Streichmaß für Holz⸗ bearbeitung. August Rentmeister, Hagen i. W., Bergstr. 61, u. August Gabrat, Betzdorf a. d. Sieg. 7. 8. 18. R. 36 749. 42c. 565 091. lemmvorrichtung für Stativbeine. Fa. Carl Zeiß, Jena.
7. 8. 13, 8 9146. 42c. 565 314. Elektrische Wasser⸗ A. Ott, Kempten.
standssonde. Fa. 4 8. 13. O. 8038. 42 c. 565 317. Kompaßfernrohr mit Einrichtung zur Bestimmung der Ent⸗ fernung des beobachteten Gegenstandes, wenn dessen Höhe bekannt ist. Theodor Emmerich Beyer, Sewastopol; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 5, 8. 13. B. 64 936. 42cw. 565 328. Lotstab für Winkel⸗ prisma und Winkelspiegel. Emil Pfen⸗ ninger & Co., Zürich; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 8. 13. P. 24 156. 42c. 565 332. Schutzhülle für die Oelstandsgläser an Oelsparapparaten. Felix Heymer, Crimmitschau. 8. 8. 13. . 62 256. 42d. 564 503. Papierstreifen fertig berußt zum Gebrauch zur Vornahme wissenschaftlicher Untersuchungen der gra⸗ phischen Methode. Walter Oehmke, Berlin, Luisenstr. 21. 12. 7.13. O. 7989. 42 d. 564 651. Schreibapparat in Manometerform mit besonderer Zeiger⸗ skala. Fa. J. C. Eckardt, Stuttgart⸗ Cannstatt. 14. 7. 13. E. 19 410. 42 e. 564 921. Faß⸗Eichplatte für Transportfässer jeder Art. Carl Klee⸗ mann, Leipzig⸗Neureudnitz, Cäcilienstr. 7. 38 7. 13, K. 59 154. 4 Le. 564 930. Registrierungsapparat für Karbid⸗Beleuchtungs⸗Anlagen. William A. Reineke, Perry; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 8. 13. R. 36 719. 42 e. 565 333. Milchmeßvorrichtung, deren Meßinhalt durch Verstellung eines Schiebers auf einer mit einem Schwimmer verbundenen Meßschiene eingestellt werden kann. Max Schulz, Oldenburg i. Gr. 8. 8. 13. Sch. 49 297. 42f. 565 156. Wage mit selbsttätiger Abstellvorrichtung der Materialzufuhr bei erreichtem Sollgewicht der Ladung. Ger⸗ hard Becker, Linnich, Rhld., Gut Breitenbend. 28. 7. 13. B. 64 801. 42g. 564 662. Zugfederverstärkungs⸗ feder für Sprechapparate und Spieluhren. Reinhold Fimmel, Wonsowo, Kr. Neuto⸗ mischel. 23. 7. 13. F. 29 715. 42g. 564 784. Verbindung der Schall⸗ dose mit dem horizontal schwingenden Schallarm. Favorite⸗Record, Akt.⸗Ges., Hannover⸗Linden. 29. 2. 12. Sch. 43 277. 42g. 565 151. Anordnung der Re⸗ gulatorfedern für Sprechmaschinenlauf⸗ werke. Perpetuum Schwarzwälder edermotoren⸗ und Automatenwerke, St. Georgen, Schwarzw. 21. 7.13. P. 24 049. 42h. 564 811. Fettstempel für Objekttäger. F. & M. Lautenschläger G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 13. L. 32289. 4Th. 565 094. Gläsersatz für Probier⸗ Carl Zeiß, Jena. 8. 8. 13. . 9150. 42i. 564 853. Schwimmende Vor⸗ richtung zum bequemen Ablesen der Tem⸗ peratur spritzender gras. Friedrich Edmund Kretzschmar, Berlin, Steinmetz⸗ raße 76. 30. 7. 13. K. 59 203. 4 2i. 565 374. Wärmeschutzhülle für elektrische Temveraturmessungen an Rohr⸗ leitungen. Oskar Staegemann, Blesen⸗ thal i. M. 15. 7. 13. St. 18 055. 42k. 565 238. Registrierender Diffe⸗ renzdruckmesser für Gase u. dgl. Paul Piller, Düsseldorf, Pauluspl. 11. 1. 8. 13. . 24 108. 42lI. 564 712. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen ununterbrochenen Gasanalyse, ins⸗ besondere für Rauchgase. Dr. Rudolf Wehrmann, Staßfurt. 15. 11. 12. W. 38 350. 42l. 565 243. Bürette. Jean Frisch, Düsseldorf, Klosterstr. 116. 4. 8. 13. F. 29 786. 42I1. 565 25 4. Automatische Pipette. Peter Schaeben, Bonn, Bachstr. 41. 30. 7. 13. Sch. 49 158.
42m. 564 729. Rechenschieber mit
paritäten⸗ und Zinsdivisorenteilung. Albert Nestler, Lahr i. B. 17.6 13. N. 13 279. 42m. 565 481. Jahrhundertkalender. Alb. Knaak, Berlin, Kommandanten⸗ straße 72. 25. 7. 13. K. 59 177. 42u. 561 726. Bogen mit Eisen⸗ bahn⸗Fahrplänen in verkürzter Form. Otto Leske, Berlin⸗Karlshorst, Dönhoffstr. 9. 26 4. 13 2. 31 804. 42n. 564 888. Avpparat für den An⸗ schauungs⸗ und Rechenunterricht. Karoline Braun, Mannheim U. 4. 14. 30 6. 13. B. 64 391. 42n. 565 032. Vorrichtung zur Er⸗ leichterung der Selbstkontrolle des Wissens zusammengehöriger Tatsachen, Begriffe oder Bezeichnungen. Felix Stern, Berlin, Lindenstr. 3. 24. 12. 12. St. 17 177. 42n. 565 469. Uebertragungsregister für Codezahlen. Norddeutscher Lloyd, Bremen. 18. 7. 13. N. 13 396. 412n. 565 478. Lesetafel mit Kasten und aufsteckoaren Buchstaben. J. Weißen⸗ rieder, Darmstadt, Schwanenstr. 37. 23. 7. 13. W. 40 775. 42 0. 564 846. Antrieb für Ge⸗ schwindigkeitsmesser u. dgl. mit ö Rollen für die in einem Metallrohr laufende Drahtspirale. Maschinenfabrik Geislingen Akt.⸗Ges., Geislingen a. d. Stg. 18 7. 13 42 p. 565 411. Antriebsvorrichtung für Fahrpreisanzeiger. Fa. Adam Schneider, Berlin. 8. 8.13. Sch. 49 258. 13a. 564 675. Kontrollkasse. Willy Reichel, Dresden, Holbeinstr. 48. 28. 7. 13. R. 36 652. 43 b. 564 552. Kassierschalter. Pom⸗ mersche Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Stettin. 13. 6. 13. P. 23 823. 43 b. 564 942. Durch wahlweisen Einwurf von Münzen zu betätigende Auslösevorrichtung für Selbstverkäufer. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efu⸗ bag), Staaken b. Spandau. 17. 1. 12. D. 21 804. 43 b. 565 319. Selbstverkäufer in Ver⸗ bindung mit einer Personenwage. Eisen⸗ werke Gaggenau Akt.⸗Ges., Gaggenau, Baden. 6. 8. 13. E. 19 524. 43 b. 565 327. Automaten⸗Geld⸗ kassette mit Heimsparkasse. Franz Lilling, Goch, Rhld. 7. 8. 13. L. 32 581. 44 g. 564 516. Auf der Hutnadel selbst⸗ tätig festhaftender Hutnadelschützer. Ri⸗ chard Fischer, Rathenow, Fehrbelliner⸗ straße 17. 22 13 44 a. 564 517. Lösbarer Sicherheits⸗ knopf für Wäschestücke. Conrad Arthur Kalus, Berlin, Philippstr. 1. 22. 7. 13. K. 59 106. 44a. 564 519. Sicherheitsschnalle mit gebogenem Dorn. Arthur Brilke, Neu⸗ kölln, Bürknerstr. 22. 23. 7. 13. B. 64 734. 44 a. 564 520. Hutnadelschutz. Else W“ Stettin, Zabelsdorferstr. 42. 44 a. 564 722. Krawattennadel mit Drahtspirale. Elektrotechnische Fabri Schmidt & Co., Berlin. 17. 4. 13. E. 18 952. 44 a. 564 723. Sicherheitsnadel mit Drahtspirale. Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co., Berlin. 17. 4. 13. E. 18 953. 44 a. 564 724. Tragbare elektrische Krawatten⸗ und Illuminationsnadel mit Zwerggewinde. Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co., Berlin. 17. 4. 13. E. 18 954. 44 a. 564 727. Hutnadelsicherung mit die Hutnadeln verbindender Spiralfeder. Internationales Patent⸗ und Tech⸗ nisches Bureau Paul Fabian, Chem⸗ nitz. 7. 5. 1 9 44 a. 564 762. Gehänge, insbesondere für Damhentaschenuhren. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 24. 7. 13. R. 36 615. 44 a. 564 801. Hutnadelfpitzenschütbe Rudolf Hendrichs, Frankfurt a. M., Unterlindau 74. 22. 5. 13. H. 61 133. 4 4 a. 565 271. Spareinrichtung. Julius Weiß, Körnerstr. 36, Franz Kanzler, Prin⸗ Eugenstr. 10, Leipzig, u. Johanna Fuchs, geb. Mexyer, Leipzig⸗Gohlis, Stallbaumstr. 8. 20. 5. 13. . 29 286. 4a. 565 288. Drehknopf. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Teubert, Kosel, u. Fritz Ui⸗ brich, Breslau, Alsenstr. 59. 10. 7. 13. T. 16 036. 44 a. 565 289. Hutnadelschützer mit auswechselbarer, elastischer Füllmasse. Rai⸗ Hirt, Kleinzschachwitz⸗Dresden. 11. 7. 13. H. 61 835. 14ga. 565 294. Gabel für Agraffenein⸗ setzmaschinen mit seitlichen Führungs⸗ flächen für die Agraffen. Ditmar Hein⸗ sohn, Oberursel. 17. 7. 13. H. 61 972. 44 a. 565 299. Kragenknopf. Leopold Stern, Berlin, Kaiserstr. 41. 18. 7. 13. St. 18 071. 1 414 a. 565 355. “ Robert Karsch, Berlin, Charlottenstr. 40. 9.5.13. K. 58 085. 44 a. 565 357. Schmuckfassung aus einem Stück. Friedrich Feiler, Pforz⸗ heim, Grenzstr. 10. 16. 6. 13. F. 29 446. a. 565 396. zutnadelschützer. Dresdner Haarschmuck⸗Fabrik E. Moritz Zwar, Dresden. 25.7.13. Z. 9127. 44 a. 565 397. Abzeichen in Wimpel⸗ form für Vereine cc. Georg Hahn, Berlin, Lothringerstr. 61. 26. 7. 13. H. 62 058. 44 b. 564 521. Pyrophores Taschen⸗ feuerzeug. H. W. Albert Ziem, Berlin, Schönhauser Allee 115, u. Carl Leh⸗
EE16161
mann, Charlottenburg, Wallstr. 51. 23. 7. 15 6
44b. 564 526. Zigarrenanzünder und Abschneider ohne Dichtung. Otto Raabe, Berlin, Brunnenstr. 16. 28.7.13. R. 36393,
44b. 564 532. Schiebefeuerzeug. Willt
U. 4541.