Ee 8 LE1““ schafter Richard 8 151553] Pirna. [51562]] in Schmölln, ist heute eingetragen worden, 8 Die öffentlichen Bek⸗ 8 8 1 18 . . TigFha sar N ge⸗ ni 1898 1 f Abteilung A unter Nummer 293 einge⸗ den Landbezin rna, 1 1 nöUn. . 8. malige eröffentlichung i 5 8 EEEq 113“ ed r* III. wurde Landwir schael Erzeugnisse, Fabriknummern „ 2/13, b veni ee eegi gaetass. Fiaöne. Firma lautet künstig: Richard ne enen gcFxma Kolonialwaren⸗ und & Beyer 18 Copitz betr., ist heute ein⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Rei 11“ Sfutschen “ August 1913. 1 1“ E1ö in Hockenheim in den Vor⸗ Schußfrig 3 Jahre, angemeldet am — — Käfehandlung in Homberg am Rhein getragen worden: v“ [51658] in dem Gesellschaftsvertrag eine mehr⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 8 1-.e-. eh den 21. August 1913. 8 ge.
protokolls vom 19. August 1913 in § 13 Fleischmann. 1 3 Uschaft ist aufgelöst. Der Schwetzingen. V 1 „den 25. August 1913. und als deren Inhaber der Kaufmann Die Gesellschaft ist aufg — 8 malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. E 3 11““ ““ Lobes ein hen Aentsgere cht. Jakob Graf in Homberg am Rhein ist Kaufmann Rudolf Ernst Walter Krause oECe““ .8 88 Die Gesellschaft hat sich üüf Zobten, Bz. Breslau. [51581] Landshut. Bekanntmachung. [51592] Großh. Amtsgericht. II. Den 25. August 1913. esellschaft unter der Firma Deutsch⸗ — heute folgendes eingetragen worden: in Copitz ist Fusgescer Ernst Beyer Cie 8 Kistenfabrik in Schwetzingen: 8 Bekanntmachungen außerdem durch vom In unser Handelsregister A ist heute Eintrag im Genossenschaftsregister. Schwetzingen [51598 Amtsrichter Kraut. Amevikantsche Petroleum⸗Gesell⸗ Lobenstein, Reuss. [51549] „Spalte 2: Die Firma ist in Jakob Der Kaufmann v 8 ¼ t 8 i Fi eö 8 Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende unter Nr. 85 die Firma „Erste Zobtener Darlehenskassenverein Steinbach, Genossensch ftsregistereint 8 2 1 Ansbach 51029 b Graf Kolonialwaren⸗ und Käsehand⸗ in Copitz führt das Handelsgeschäft un . vchenie August 1913 Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch Dampfbrennerei und Kartoffeltrock⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1“ 5 FeAiare Eenge in 3. 1 Ansbach. [51029] wetzingen, den 16. August 1913 bor Rr Ftsciffegkestung iügeesen Blatiern ziing Z. Jaeckete mi Sit m Zobetn. vesgscündenggsch gechemase nenens. Dstersdenn, de. se a snngerem, ndheeggiseeint n 1., 808 88,57,8
schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: v“ 8 b Rhein geändert. der bisherigen Firma allein fort. ie Prokura des Carl Conrad Wilhelm ist heute die offene Handelsgesellschaft in lung in Hom Nr 913 g Pirna, den 27. August 1913 b Großh. Amtsgericht. II. ddie Rechtsaültigkei 8 , chi 1 ö“ S b mit dem Sitze in Mörs, den 6 August 1913. rua, 7 Aug 1ehee aass abac ie Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung Bez. Breslau, und als Inhaber der geschiedenen Blasius Thalmaier wurde der 8 . 3 1
Blome ist erloschen Firma Oskar Froe t Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. ö [51574] abhängt. Bekanntmachungen des Vor⸗ Guts⸗ und Brennereibesitzer Oskar Jaeckel Vafegaie Georg Busch in Steinbach als “ EEI“ ö veasaeen vöp bes⸗
9) auf Blatt 11 819, betr. die Firma Wurzbach und mit dem Kaufmann stands sind mit der Firma d ä die⸗ irma der Gesell ft ebenda ein etrag w 8 tandsmitglied neu wählt. e. ; 2 1 797³ 1; ““ Eeehe getür Oskar Froeb 5 “ d “ Mörs. [51554] Posen. SSS 181569]% Fae “ und der Unterschrift des ““ Amtegericht ö Breslau Landshut. den 29. wah 1913. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ eines Triumphstuhles Nr. 1797⁄, eihzig: Curt Lothar Schier iste 8 (Erich Froeb in Burgkhammer, 18 d In unser Handelsregister Abteilung ũIn unser Handelsregister Se It Nehls tigten zu versehen, die des Aufsichtsrats 21. August 1913 b Kgl. Amtsgericht müsfcher änteuf won Rerbeeuchescihen Iease lasce geneu.5 n ber ausgeschieden. Der Drogist Paul mann Hans Froeb in Lobenstein, als deren ist heute unter Nr. 298 die Firma bei der Firma Posener Tonwerke Müller, Inhaber August Nehls zu soollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder 1 8 3 Se1 n eEeE11“ 8 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, 1 . Mess ch. 1 0] Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ Vormittags 8 Uhr. 8
Villy Lehnert in Leipzig ist Inhaber. Er persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ Heinrich Buhren in Homberg⸗Hoch, G. m. b. H. in Posen eingetragen Seelow betreffend, eingetragen worden: EE1“ 9 haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ tragen worden. hHeide“ d haber der Wirt worden, daß die Vertretungsbefugnis des Die Firma lautet jetzt: Adolf Müller, 8 9 unter den Worten: ; Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters wirtschaftlicher Erzeugnisse. Ansb den 1. August 1913. heide“ und als deren In Zebaver 8.as . Seeiger eerdn⸗ Der Aufsichtsrat“ tragen. Genossenschaftsregister. Rreviitasse Meßkirch e . gif J“ 189 ise Genossenschaft ach, Feee 6
schäftes begründeten Verbindlichkeiten des Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 . berg⸗Hochheide Geschäftsführers Paul Steinbach beendet ist. I es bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht begonnen. 8 1 Eeae Homsgerg⸗Kpchh 11-L9 den 16. August 1913. irma ist der Kaufmann Emil Blume in . 1“ ee.. von Bamberg. [51586] . — wurde eingetragen: erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
Ve in dem Bettishe begründeten Forperun. Zur Vertretung der Gesellschaft ist. Mord, den 13. Auaust 1913. Königl. Amtsgericht. e . malige Bekanntmachung im „Le⸗ lschen „ In das Genossenschaftsregister wurde In „der Generalversammlung vom schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗. Zayreuth. [51030] en auf ihn über. Die Firma lautet jeder Gesellschafter befugt. Königliches Amtsgericht. B chun [51563] Seelow, den 25. Juli 1913. Reichsanzeiger“ einbe 8n im „Deutschen heute eingetragen bei der Fiuma Spar⸗ 13. Juli 1913 ist an Stelle des ausge⸗ mitgliedern, im badischen landwirtschaft⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: “ Z1““ ““ Hanfcann Winkler in 5 — [51555] “ vxhr 73 ist Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachung nsoll mindestens kasse⸗Verein Michelau eingeiragene Güedknen Verstondomicgliede A ssenschafteblait in Karlsruhe⸗ rier 8 2 K⸗ ee ehnert. 4 .“ urzba rokura erteilt. Mörs. — 1 - 8 “ . “ 88 noss * 5 Stadler in Meßkir ilian Seyfried in die vom Aufsichtsrat r neitz G. m. b. H. in Kulm⸗
5 8 8 ofli t, Sr. 235 5 5 4 . 83 * * ’ 9 1 „ 4 1 4 I. SSn D ) g. 4 2¹ „ .5 .Lich „ haf 4 3. 3 95
Otto Schleusener Ho 1 Fürstliches Amtsgerich teilung B unter Nr. 25 eingetragenen Posen eingetragen worden: ssters Abteilung A eingetragene Firma 8 Frrist sind der Erscheinungstag des die Be⸗ fels: Heinrich Gustav Schmidt, Andreas 8 “ E1.“ “ en des Vorstands 3077; n, Mästselesch hn0, mmig 1i
Hoheit des Herzogs von Anhalt in 28 tungsgesellschaft re — S 8 u“ Albert Dito Schleusener und annheim. [50670] EEEEE 155 Durch Beschluß der b“ Moritz Cohn in Flecken Gr. Stepenit 1 1“ Blattes und 1“ I“ 5 (Unterschrift.) erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; b. ein versiegeltes Pak f, enthaltend Zictor Leoon Gardanne sind als Gesell- Zum Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 35, emmerich“ mit dem Sitz in Hoch⸗ sammlung vom 30. Juli 1912 d7d 8 (nhsber Kaufmann Moritz Cohn da⸗ v Grüt nicht mitzu⸗ Vorssand aus zschtede ;0 fa ül EI “ die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 50 Stück Musterplüsch Nrn 3116 mit 3137, er Kaufmann Richar bert Sunderha beschränkter Haftung in Mannheim, worden: ; d § 19 (Auflösung d t — a. Fabrikant Friedrich Richter, Vorsitzenden Kessel Hermann Kassier, schaftsregisters -es La „ unterschrift beifügen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nd der Kunstgärtner Guido Alfred Sün⸗ wurde heute elagetragen: Spalte 7: Der Kaufmann Peter Buyken Ausgleichsfonds) und § uflösung der schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat “ 1 9 1“ Burkhard, Ni 1 g; ier, schaftsregisters verzeichneten Ländlichen Schwetzingen, den 22. August am 2. August 1913, Vorm. 9 Uhr 30 Min.
“ ; „: 8 S 8 2 1. ters urthard, Nikolaus, Pfaff, Peter, Kalb, Spar⸗ und Darlehnskasse zu Rhod gen, den 22. August 1913. 1
derhauf, beide in Feipzig Die Gesellschaft Durch den Beschluß der Gesellschafter und der Ingenieur Fritz Kolkhorst, beide Gesellschaft). 20. Auaust 1913 am 14. August 1913 begonnen. Zur Ver . Frans Pe Fosef, Naͤbr, Georg, Befiehe säsee . 3 oden, Großh. Amtsgericht. 11. Nr. 137. Wilhelm Kneitz & Co. st am 15. August 1913 errichtet worden. vom 18. August 1913 wurde § 12 des zu Hochemmerich, sind zu Geschäftsführern Posen, den 20. August 18ts. tretung derselben ist jeder Gesellschafter d. Prorn th A. “ “ “ Mrchrchan eisitzer, sämtli Ffaohe ö Genossenschaft mit be⸗ vorm. Plüschfabrik Wirsberg G. m.
Sie haftet nicht für die im Betriebe des 8 ingsbefug⸗ der Gesellschaft bestellt mit der Befugnis, Königl. Amtsgericht. ermächtigt. Die Prokura des Handlungs⸗ 22 tris ugu Willmann in 8— chränkter Haftpflicht zu Rhoden ist Trier. . [51599] b. H. in Wirsberg, a. ein versiegeltes
Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten IIEö Vertiftunge efng. die Fesellschaf mit einem anderen Ge⸗ Potsdam. [51565] gehilfen Jakobi Cohn ist erloschen. 8 Ie 1““ “ ö“ In unser Genossenschaftsregister 9 Paket mit 56 Stuͤd Plitnhen 500/1
der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch durch einen oder mehrere Geschäftsführer schäftsführer oder einem Prokuristen zu In unser Handelsregister A ist unter Stepenitz, den 16. August 1913. “ 85 Wern 5 Prause zu ..d- 801 nh 8 8g Hesch — Generalversammlung heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen bis 500/13, 510/1 bis 510/5, 520/1 bis
nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ na ch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ vertreten. Nr. 887 die Firma: „Carl Bernhard“, Kgl. Amtsgericht Den V158 Aufsichisrat bild Eamberg. 8 „1951587] des ee 1“ nee Genossenschaft in Firma Konsum⸗ 520/17, 530/1 bis 530/11, 540/1 bis derungen auf sie über. Die Firma lautet lung vertreten. Die Geschäftsftsführer Mörs, den 13. August 1913. Potsdam, Inhaber: Kaufmann Hermann a. der vorgenannte Fabrikant Friedrich beuft das, Genossenschaftgregister wurde abges dert e des Geschäfteanteils, abtellung des Trierer Beamten. 540,10, d. ein versiegeltes Paket mit
[51349 „Richr g ite Fabrikant Friedrich heute eingetragen bei der Firma „Wann⸗ 9. Pergger . vereins, eingetragene Genossenschaft 43 Stück Plüschmuster 550/1 bis 550/9, 2G Osterwieck, den 25. August 1913. mit beschränkter Haftpflicht mit dem 560/1 bis 560/12. 570/1 bis 570/18,
ünftig: Otto Schleusener. . Dr. Otto Krebs, Alfred Dreßler und Königliches Amtsgericht. Knöllner in Potsdam, eingetragen worden. Tremessen. 8 bei de
11) auf Blatt 13 207, s die Ludwig Wartensleben sind jeder allein zur — Der Erwerber Knöllner hat die Haftung In unser Handelsregister Abteilung 4 1 Seitte Erzellem Genetalletene z S LS⸗ Daclehnekassenverein, einge⸗ Köntgl. Amisgericht Bit, 560 b 2 is
Mitteldeutsche Wäsche⸗Industrie E. Bekanntmachung. [51163] für die im Betrtebe des Geschäfts be⸗ ist unter Nr. 92 die Brauerei und 4A““ D.tragene Genossenschaft mit unbe⸗ . tze zu Trier vermerkt worden: Der 580/1 bis 580/4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ — dow zu Stechow, schränkter Haftöoflicht“ in Wannbach, Peine. 51594] Katasterassistent Brandes ist aus dem frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Aug.
— 8 1. Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Neuss. fft
8. Alfred Foerster in Leipzig: Otto 1 n unser Handelsregister Abteilung B gründeten Verbindlichkeiten des früheren Malzfabrik Tremessen (Amerika) und ‚von Bredow zu St 1
Bruno Aßmann ist als Gesellschafter aus⸗ August 1913. t heue “ Nr. 129 die Firma Vnbaberg nicht übernommen. als deren Inhaber der Brauereibesitze . “ Julius Müller zu Ben⸗ A. G. Ebermannstadt: In der General⸗ In das Genossenschaftsregister er bei Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle 1913, Vorm. 9 Uhr 30 Min⸗ 1 .Rh. versammlung vom 8. Dezember 1912 der Bezugs⸗ und Absatzgeuossenschaft ist der Oberpostassistent Albert Weber in Bagyreuth, 4. August 1913.
geschieden. “ .Amtsgericht. Z. 1. ‚Deutsche Lecithin⸗Werke, Gesell⸗ otsdam, den 6. August 1913. Paul Schroeder in Tremessen eingetrage Die Fabrif „ 5 „ 12 5 Julin eiß in : In das 8 501] Cöln, Zweigniederlassung in Neu 8 u“ remessen, den 15. August . 8 11I11“*“ sen. Veröffentlichunge organ je haft mit unbeschränkter Haftpflicht, ter, ben 27. Augu⸗ 3. u“ 1
11u““ 11“ . wenefgregister B Bd v L58”9g ö worden. 8 8 ist di esene . 1* H 1566 Königliches Amtsgericht. 11“ eTöu in Feeer Lb Sn. heute 8 58 Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Hd deszseüsterrriter wurde revisor Josef Bachmaier in Leipzig. Di Speditivdr Gegenstand des Unternehmens ist die — “ inschlietlich Hos .Rese erg, 29. August 1913. getragen worden: v “ 5 8 f t Firma Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗ g K& . in Netzschkau betreffenden abrikunternehmen einschließlich des Rechts 8 - NVechta. Nr. 138. Offene Handelsgesellschaft h Co. in tzsch ff es hte K. Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ “ Georg e 889* dem Site 3
Gesellschaft ist am 1. März 1911 errichtet 5 Verwertung der Reichs⸗ und Auslands⸗ 8 8 Triberg [51350] zur Fortfü 58 b . ie Fir tet künftig: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dg,r. 29. Blatte 568 des hiesigen Handelsregisters ; b zur Fortführung der Firma mit Aktiven — 339 „In das hiesige Genossenschaftsreaiste worden. Die Firma lautet künftig patente, die für die unter B 49 566 IV12 q, Zu O.⸗Z. 4 des Handelsregisters 4 und Passiven dergestalt in die Gesellschaft Bielefeld. Befanntmachung. [51588] “ 27geglfanseit ist beute zu der enosenibente Fevofen, Feitaerschecce find Pfohtcgäle — , enthalten uster Moquette⸗
1 8 Mannheim, als Zweigniederlassung mit te, die “ ist heute eingetragen worden: Die Firma 1 ves 8 Bach la er. betr. die Firma dem Hauptsitze in Cöln wurde heute ein⸗ 868 Röügn ü1 88 8 11“ ü “ Bd. I, Firma Raimund V. eingebracht, daß das Geschäft bereits von In Ergänzung der Bekanntmachung, wordun schafts⸗Häckselschneidereieingetragene Pat ein⸗ und Keramische Buntdrutkerei getragen: “ eutschen b ö 8 19. ne mreilt Reichenbach, am 27. August 1913. folger Carl Josef Wehrle & — 9 1. Januar 1913 als auf Rechnung der betr. die Statukenänderung des Brack⸗ IWeine den 6. Au st 1913 Genossenschaft mit beschränkter Haft. Plüsch, und zwar Paket I. Nrn. 3274, desenschaft mit beschräntter Faf. d. Zgesegsähesedaaföscne öfübrer wergehngie geniarung von becici, ac.. . nigl. Säch. Uasgericht. chö⸗wfid, abrie finariczaenn, de Refügastneiontehcüb dilt Rie Uitient weder har, und Zarrehnstafsen. Föniliches Amlbaeiht, . fssichtain Geoldessedt, unter Nr. 45 279, 1999 he mit 3301 308 3880 6; 1e e sder Gesellschaft ausgeschieden. ——— 8 „ . G ellschaft gewährt den Herren Richter und vereins, eingetragene Gen E14“ plgendes eingetragen: m „3496, ,3476 bis mit 3 daneitdenvaig. gnrden 0e un Ge. Die Grokura des 2g. Hechler ist, er, dem vorgenannten “; 151567] Kläger“. Als weiterer Gesellschafter tt6 Peters dafür eine Vergütung von 525 000 mit unbeschkäntitr Hastrst che dhes enasvurs- [51595] Durch Beschluß, der Generalversamm. 3368, 3369, 3577, 3878., Z381 bis mir chäftsführer ist bestellt der Kaufmann loschen. Andreas Schrepfer, Frankfurt Vertrieb, 8 1“ viig 68G Seencpersch venge eingetreten Alois Kläger, Fabrikant 8 Mark, wovon diese einen Abzug von 75 000 Generalversammlung vom 11. Juni 1913 Bekanntmachung. lung vom 12. Juli 1913 ist die Abände⸗ 3384, Paket II: Nrn. 3446 bis mit 3455, Wilhelm Keim in Leipzig. Seine Pro⸗ a. M., und Heinrich Keißner, F von Lecithin und son 84 k98 — iter „In das Handelsregi üin 1 ge hengs Schönwald. Zur Vertretung der Gesell⸗ Mark zur Bildung des gesetzlichen Reserve⸗ ist in dem neuen Statut weiter folgende Eintragung in das Genossenschafts⸗ rung des § 37 des Statuts (Geschäfts⸗ 3457 bis mit 3468, 3470 bis mit 3475, ura ist erloschen a. M., sind zu Prokuristen bestellt und e J 19 8 hie bei ist bei der 8s iste s schaft sind nur je 2 der Gesellschafter be⸗ fonds bewilligt haben. Die verbleibenden Bestimmung getioffen: register unter Nr. 34, Rendsburger anteil) beschlossen. 3498 bis mit 3519, Flächenerzeugnisse, 14) auf Blatt 14 842, betr. die Firma berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem hesete cn und. 1⸗ 8666EEö 608 1913 8 8 8 5 t en rechtigt. 8 750 000 ℳ vergütet die Gesellschaft mit. Die Willenserklärung und Zeichnung für Hausbesitzer Kreditgenossenschaft Vechta, den 5. August 1913. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Baumeister Weineck & Kagyser, Geschäftsführer oder mit einem andern W 8 en eb 26. Augu 3 8 1 sche ngetragen Triberg, den 23. August 1913. 747 000 ℳ in 747 als voll eingezahlt die Genossenschaft nn durch mindestens e. G. m. b. H. zu Rendsburg. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 11. August 1913, Vorm. 9 Uhr. “ eckenbaugeschäft, Gesellschaft mit EE11“ zu ver⸗ Gefehsftgfüährer Cünd de Fe fleutr⸗ Le0 “ 8 28 August 1913 „Gr. Amtsgericht. I. sowie durch Barzahlung s Boaritant Mithlieder erfolgen, wenn deg 8 14 5 2 der Satzung 8 v (51601] Bayreuth, 26. vnahes 1913. 8 H Leipzig: treten und die Firma zu zeichnen. 1G 1 urg, ’ . ““ on ℳ. 8 ie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit jetzt ein viertes Vorstandsmitglied gewählt . Amtsgericht. bücher eennee Haf naug sf ne⸗ sina s Mannheim, den 27. August 1913. Honvehlmann und Josef Müller, beide in Königliches Amtsgericht. Weimar. Ab August Willmann und Karl Loh⸗ haben soll. geg echtsverbindlichkeit ee und zwar der Dentift Christian 1“ ein⸗ Bayreuch 1“ [51032] 1 8 . H Abt. B Nr. 48 mann, beide in Ra w, ist Ge o⸗ Bielef 2 3 . g. ragene enossenscha mit 4 8 3 35 In unser andelsre ister t 1 rathenow is Gesamtpro Bielefeld, den 28 August 1913. richsen aus Rendsburg beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ In das Musterregister wurde eingetragen:
Walter We 1 1 8 .Amtsgericht. Z. I. Neuß. Wenn mehrere Geschäftsführer B2. Düs I. [51568 Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesell 1 bestellt sind, so haben zwei zur Vertretung Rheydt, Bz. Düsseldorf. eeeeeaute eingetrager kura erteilt in der Weise, daß sie nur ge⸗ 8 Rendsb 23 1 84 Seite 154 Band I ist heute eingetragen se, daß sie nur ge Königliche; Amtsgericht. dsburg, den 23. August 1913. neralversammlungsbeschluß vom 15. August „Nr. 139. Mechanische Plüschfabrik
eschäftsführer ver⸗ und Zeichnung der Firma zusammen zu, Im Handelsregister von Rheydt is meinschaftlt b
. 8 . 1 1 en: ftlich Vertr der Gesell⸗
reten. 5499, betr. die Fi MSan nsee er Sehn. 11 wirken; Prokuristen dürfen nur in der unter Abt. A bei Nr. BBE“ 98 111&“ v earschaftlich zur ertretung der Gesell Cr 150732]. Königliches Amtsgericht. 1913 werde ns Scehe hem 15,uguft Löürs . haei, 18:92 8., 8. ... meh eiebaee Ue ett 5 t. s fell⸗ “ nes Ch in a. Phrol. Zeise bestellt werden, daß seder von ihnen E“ schast it 8 1 gesellschaft mit dem Sitz in Rathenon Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ Bekanntmachung. e . 151596] Vereinzstatuts das neue Normalstatut des bach, drei verschnürte und versiegelte Pa⸗ v“ EEIö Inhaber Molkerei⸗ nur zusammen mit einem Geschäftsführer 55 eeeeschinafannir * ebee schaft eingereichten Schriftstücken kann beis. In das Genossenschaftsregister ist bei 8. unser Genossenschaftsregister ist heute bayerischen Landesverbandes in München, — kete, enthaltend 149 Muster Plüsch, und chaft mi Saftung 1 — zur Zeichnung der Firma ermächtiät wird. aufgelöst. Da 1 1913 er Cgfelschesisderh ist am 21. Jum dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge. dem unter Nr. 26 eingetragenen Deutschen ehmennfseihheranher Spar. venecfean küschen Kretverbandes — ngccc..
7 . W. * 4 . II. 8 „ . 2 0,
schaft wird durch einen
Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ besitzer Johannes Christen, Pordenau, Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ bisherigen Firma vom 14. Aug nommen werd Spar⸗ und Darlehnskass⸗ i
nann Direktor Johannes Schencke in Leip⸗ eingetragen. esellschaftsvertrag am ab auf den Kaufmann Heinrich Gerhard 1913 festgestellt. 1 ; 8 Wei 8g Vipperow folgendes eingetragen: . 5
ig. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ C“ den 27. August 1913. LeIn hast., öden estetelce im Stephan Sar in Rheydt übergegangen. Gegenstand des 1“ 1 Göoßbmae⸗ 8. ö 8 vIe in Buschkowo eingetragen Beh Heeh. sorlg 1 senchr .“ e Gecenstend des Unternebmens üi Pun⸗ Paket 2. 9 Muster ver 3186 Pis, m
einschaft mit einem anderen Prokuristen Königliches Amtsgericht. Deutschen Reichsanzeiger. Rhhendt, den 21. August 1913. Der “ und ete te he h e 8 5h „Amtsgericht. Abtl. IVa. Josef Rauch ist an Stelle des aus. geschiedenen Erbpächters Heinrich Schröder lehensgeschäfts zu dem Zwecke Ver. 49 Muster Nr. 3296 bis mit 3921,
ertreten. ] Neuß, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht. ng 5 Ferur shbe Fr. 8 ich Richt Weisswasser. [51577] geschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich zu Vipperow ist der Stellmachermeister einsmitgliedern: *. Nr. 3326 bis mit 3348 Flächenerzeug⸗ — von den Fabrikbesitzern Friedri icht ch Anton Köppen daselbst zum Vorsteher 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
16) auf den Blättern 1414 und 13 390, Metz. Handelsregister Metz. [51485] Königliches Amtsgericht. 8 8 1 8 Rath Bekanntmachun Kreklau j 2.gag- 2 auf de . 1 1“ -r. F. Rath 58 g. reklau in den Vorstand gewählt. 6 etr. die Firmen Friedrich Blasberg In Band VI Nr. 20 bezw. 21 des ee . xbensa ha⸗ Rheydt, Bz. Düsseldor f. [51569]]und “ in Rathenow zu Rat In unserm Handelsregister Abteilung B. Crone a. Br., den 258 Juli 1913. gewählt. schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ 16. August 1913, Vorm. 8,30 Uhr.
nd Fritz Sturtevant, beide in Leipzig: Gesellschaftsregisters wurden heute ein⸗ Operstein. 1 [51556 It ba Fekangenelhneagh. 1“ eimar betriebenen Fabrikunte ist bei der unter Nr. 20 vermerkten Firina Königliches Amtzaericht. Röbel, den 29. August 1913. schaffen, Bayreuth, 26. August 1913. 1 der Ankauf und Ves „Frenzel & Felgenhauer Gesellschaft Diez. [51010] Iööö Amtsgericht. 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, K. Amtsgericht.
Die Firma ist erloschen. getragen die Firmen In das hiesige Handelsregister Abteilung! - Leipzig, den 28. August 1913. 1) Gewerkschaft „Völklingen“ in 1 Nr. 579 Abt. A bei der Firma W. Die Herstellun 8 8 4 G che 1 4 — ’ 8 —; 8 G aft Vincent n ES., G worden: auptsächli reschmaschinen un * “ ist unter laufende Nr. 5 bei dem 1 r Eisenbahnbaugenossenschaft, 1 r ’8 Liegnitz. 1 [51544] . 9 1 ist els 1 Die Prokura des Kaufmanns Heinrich strohpressen, sowie “ 1n E 8 Gustav Frenzel neisener “ 8 ö“ eingetragene Genossenschaft mit be. Natur nach ausschließlich für den land⸗ “ Gen In 18 edeneee ch In unser Handelsreagister Abt. A ist heute * Die Verfassung regelt sich nach dem 9 e 2 . 6 8 9.; eriahe . Remond ist erloschen. Das Geschäft ist Eisenguß, endlich der Verkauf der aus d P e. edurch seinen am verein eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Saarbrücken, wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren getragen: eingetragen: 1) Nr. 613 — Firma Vater’s Berggesetz für Elsaß⸗Lothringen vom roß EE“ mit Ausschluß aller Passiva vom 16 Mai Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukt fübꝛer schier⸗ Fteg Tod als Geschäfts⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht zu wurde heute eingetragen: zu bewirken, und 8 1 Firma Wilhelm Rodschinka, Kon⸗ otel, Liegnitz — der Uebergang der 16. Dezember 1873. Ohligs. [51557] 1913 ab auf den Kaufmann Wilhelm Die Gesellschaft darf im Inlande un Weißwarf eden ist. 265 Oberneisen heute folgendes eingetragen Das Statut ist in der Generalversamm⸗ 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ struktionswerk Bingen, in Bin gen Firma 9 füs ttas L 1 . Gegenstand des Unternehmens ist: In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 Beceng zu nhertrogeg, “ 8 ö 1978 asser O. L., den 28. August worden: aa “ 84 1 19 8 abgeändert heeeragsfes Ens etfegeälnte vSn eine komplette Einfichen 8 un Liegni er Uebergang der in dem Be⸗ : ie Ausbeut des Eisenerz⸗; - 8 * „(Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ werben und erworbene veräußern, sie dar 3 “ Statt des verstorb worden. egenstand des Unternehmens ng über⸗ 8 99 T“ ZI“ ührt Zweigniederlassungen, Agenturen und Ve Königliches Amtsgerich. sist durch kechae esss s aetesns ist jetzt wie folgt⸗ eheh. Perrnbe en,. Legemm
riebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ bergwerkes Völklingen, gelegen in den getra äft il den führt. 8 . gen worden: Das Geschäft ist an den füh 4 2 343 5 16 1t D w schli Alle Bekanntmach mit 2 m
In das Geschäft ist ein Kommanditist kaufsstellen errichten, pachten oder ei ren n. vom 3. August 1913 der L a. Der Zweck ist ausschließlich darauf e Bekanntmachungen, mit Ausnahme b
Miesbaden 1578] guf E1“ gerichtet, minder bemittelten Familien oder der Berufung der Generalversammlung, Pgel ngfeagt; istz asgemeldet Uhr
ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Gemeinden Amanweiler, Chatel⸗St. Ger⸗ Maurer Paul Schlößer in Ohligs ver⸗ 1— chäfts durch Erich Mahlow ausgeschlossen. main und Saulny im Landkreise Metz. zußert. Die Fi jetzt: Johann eingetreten. richten und sich an ähnlichen oder anden ZS11*“ .151578. mann Baseler in Oberneisen zu 2) Nr. 666 — die Firma Hugo Würffel. m 1 2 Ausbeutung 88 Elseter, Lüse :9 Ehenc lautet , 0beset Rheydt, den 27. August 1913. dem Geschäftsbetriebe dienlichen Unte bnser E“ faes des — und 8 1““ Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ veeger unter der Firma des Vereins 40 Minuten, Fabriknummer 26, offen Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ bergwerkes Vincent, gelegen in den Ge⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. nehmungen beteiligen, auch solche erwerbe⸗ Robert Preuß, Wiesbaden folgendes treter des Vereinsvorstebers, bestellt. gerichtete Wohnungen in eigens erbauten mindestens von drei Vorstandsmitgliedern plafsisches Erzeug nis, Schutzfrist 3 Jahre⸗ nann Hugo Würffel, Liegnitz. Der Ge, markungen Chaͤtel⸗St. Germain und schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ 1““ „er und erworbene wieder veräußern. eingenragen worden⸗ „solgendes Diez a. Lahn, den 13. Auaust 1913. oder angekauften Häusern zu billigen unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ Bingen, den 26 August 1913. 8 2— von Kolonial⸗ Amanweiler im Landkreise Metz. bindlichkeiten, mit Ausnahme der im Ver⸗ “ 891579] 113““ 1--n. Die Firma ist geändert in Robert Königliches Amtsgericht. Nehena2n v. 18 9 denselzen sasche dagg gtavinckiche Zresfentliähe, Vereins GEr. Amtsgerich. 8 waren, Wein und Spirituosen. envorstand aus — isf gl. eingeteilt in auf den Inhaber 3 1 B — ohnhäuser zu verkaufen. ‚ G b . üa Nasresneevneer. Amtszericht Liegnitz, den 22. August 1913. 4 ein Grub s 86 8 Sg Fheser “ 86 Rottenburg a. Neckar. Akften 111315“““ Hite haten ealchfert eh Elsterwerda. [51589] b. Die an die Genossen zu verteilende geschieht in der Weise, daß mindestens Böblingen. 1 [51033] 8 W1 “ 1) August Thyssen, Fabrikbesitzer zu aeführben ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ .„„. In das Handelsregister für Gesell. Der Vorstand der Ge ellschaft beste Schutterin Wieuhaden 8 8. mann In das Genossenschaftsregister ist bei Dividende wird auf höchstens vier vom drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des In das Musterregister wurde einge⸗ Liegnitz. 65 Schloß Landsberg bei⸗Kettwig an der schäfts durch Paul Schlößer ausgeschlossen. schaftsfirmen Bd. I Bl. 82 ist heute bei aus einem oder mehreren Mitgliedern,d Uebergang der im B kri schs er der unter Nr. 10 für die ländliche Spar⸗ Hundert der Geschäftsauthaben beschränkt. Vereins ihre Namenzunterschrift setzen. tragen: 1 In unser Handelsregister Abt. à Nr. 401 Ruhr, Vorsitzender Ohligs, den 25. August 1913 der Firma Gebrüder Göhner, Säge⸗ von dem Aufsichtsrat bestellt werden. D begründeten Berbt dlichkeite 8 Geschäfts und Darlehnskasse, eingetragenen c. Den Genossen, Geschäftsführern oder Würzburg, 20. August 1913. Unter Nr. 118: Wilh. Chr. Dinke. Firma G. L. Toepffers Söhne, 2) Joseph Thyssen, Fabrikbesitzer zu V Königliches Amtsgericht. u. Gipswerk in Ofterdingen eingetragen Aufsichtsrat steht es zu, über die Art d Inhabers ist aus escht offe en des früheren Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ sonstigen Beteiligten werden auch nicht K. Amtsgericht, Registeramt. laker, Jaquard⸗Weberei in Sindel⸗ Maltsch, Zweigniederlassung —Mülheim an der Ruhr, stellver⸗ E“ worden: Die Firma ist erloschen. 1“ des Vorstands und d Wiesbaden 20 88 st 1913 pflicht, zu Mückenberg eingetragen, in anderer Form besondere Vorteile — 3 fingen, angemeldet am 20. August 1913, itz — ist heute das Erlöschen der Pro⸗ tretender Vorsitzender 1 oldenburg, Grossh. [51558] ꝙII. In das Handelsregister für Einzel⸗ Befugnisse der einzelnen Vorstandsm Königliches Aertsaern arsmer 8. daß an Stelle des aus dem Vorstand durch gewährt. Zempelburg. [51602) Nachmittags 4 Uhr 20 Min., zu drei⸗ ura des Bruno Schwaiger und unter 3) Fritz Thyssen Ingenieur zu Mülheim In unser Handelsregister A ist heute firmen Bd. 1 Bl. 233 ist eingetragen die glieder zu entscheiden und Stellvertret 8 mliches Amtsgericht den Tod ausgeschiedenen Amtsvorstehers d. Als Mieter von Genossenschafts⸗ In unser Genossenschaftsregtster ist heute jährigem Musterschutz, ein versiegeltes r. 411 das Erlöschen der Firma Adolf b g Firma Max Göhner, Sägewerk in von Vorstandsmitgliedern zu ernenne Wildeshausen. [51579] Wilhelm Herrmann der Kaufmann Oskar wohnungen (oder als Erwerber der von bei der Genossenschaft Rolnik, Ein⸗ Paket, enthaltend 18 Flächenmuster zu der Genossenschaft für den Verkauf her⸗ kaufs⸗ und Absatz⸗Verein. Einge⸗ Decken und Schneidezeugen: Mona 1290
b hr zur Firma Eduard F. C. Duden, 3 b 1 f ü ubert, Liegnitz, eingetragen worden. an der Ruhr, 8 ; „Ofterdingen. Inhaber: Max Göhner, kant 72 In das lsregister Abt. A i Schamm 8 1 Zatsaeic Liegnit. den den 26. Auguft 1913. 4) Birgago emge⸗ 1 Pc e sre. nstneara ghrhen⸗ Seberreeghcigee ür Ofterdingen. 3 Fne, Zust mmnunghäes Fabdeeancin sim unger Nr. ee Ceee h ea. dens err io8 gestellten Hausgrundstücke) kommen nur tragene Genossenschaft mit beschränk. olive, Mona 1291 blausgold, Togo 1925 Den 28. August 1913. ssweder ernannt noch entlassen werden. Firma: Christoph Gloystein, Wildes⸗ Königliches Amtsgericht. solche Personen (Familien) in Frage, die F hütaar, As 8 blan 8aisa e blade⸗ 8 “ — 8 Milano 3, Siglinde 570/2, Siglinde
8 D Wilhelm Elfried Limburg, Lahn. [51546) Der Vorsitzende und der stellvertretende Der Kaufmann Hermann helm Elfrie den Bestimmungen des § 5 Abf. 19, des Rittergutsbesitzer A. v. Wolszlegier, 571/2, Borkum 644/1, Borkum 645/3,
N ie 0 . ist — ft ausgeschieden. Amtsrichter Benz. Zurzeit bildet den Vorstand nur hausen. Inhaber: Glovystein, Hermann In das Handeltregister A ist bei der Vorsitzende sind berechtigt, die Gewerk⸗ Duden ist aus der Gesellscha dü.Jc4 e.cbn. Iea 1 h11““ Christ Heydekrug. 51590] St 8 8* Fabrikant Franz Peters in Ratheno ristoph, Rechnungssteller, Wildeshausen. In das Genossenschaflsregister g 2 eb vom 26. Juni 1909 Kaufmann Fr. Lamparski und 3. CEhy’ Toronto 143,8. Jennh 31971. Lrtsset
1 8 i. 3 August 28. 8 vig 51571] wow. uter Nr. 98 eingetragenen Handelsfirma schaft je allein zu vertreten und zu Oldenburg Pn eese, 1818, Abte⸗ V “ d —¹†Die Gesellschaft wird rechtsverbindlt (Auktions⸗ und Rechnungsstellergeschäft Georg Aug. Frenz zu Dauborn ein⸗ zeichnen, dagegen können die unter 3 und 4 Großherzogl. Amtsgericht. W Bekauntmachung. insbesondere in bezug auf die Zeichnn Wildeshausen, 1918 Au uft 28 -») Nr. 14, betr. „Brauhaus Matzicken“”“ 9. Im Falle des Austritts von Ge⸗ lewski sind aus dem Vorstande ausge⸗ 672/1, Brüssel 673/2, Fricka 832/4, Käthe
Genannten nur zu zweien handelnd die gehatz. [51559]] „In das hiesige Handelsregister Abt. A 8 “ 8 f Großberzogliches A amngu cht. e. G. m. b. H., heute eingetragen; nossen oder der Auflösung der ö“ schieden, an ihre Stelle Kaufmann Anton 330 ½,2, Hedda 213/4. Wotan 850. 8 .et.be zAheasü⸗ Der Brauereibesitzer Powilleit ist aus schaft wird nicht mehr als das durch die Bierwagen und Kaufmann Anton Lesnik, Böblingen, den 21. August 1913.
getragen worden: Die Firma ist erloschen. de Limburg. den 27. August 1913. Gewerkschaft vertreten und die Firma zu Auf dem Blatt 108 des Handelsregisters ist heute die Firma Peter C. Wamser oe“ 8 ismar. [51580] dem Vorstand ausgeschieden und an seine Bareinzahlungen und die satzungemäßig in Femnia getreten. 1 K. Amtsgerscht. Amtsrichter Haug. 8
serner eingetragen worden: — (490811
Kgl. Amtsgericht. zweien gemeinsam oder je mit einem fär den Landbezirk ist heute die Firma in Berend und als deren Inhaber der ““ —— kuristen zeichnen. 1 in Dahl d als Schmied und Maschinenbauer Peter glied besteht, durch dieses, In unser Handelsregister ist heute zu Stelle der K. Lobenstein, Reuss. [51547] “ Rudolf Fritzich in Dahlen und a vg b. wenn der Vorstand aus mehreg 1 er Kaufmann Franz Gaidies ge⸗ zugeschriebenen Dividenden oder abge⸗ registers A, die Firma Dampfsäge⸗ un mächtigter die Gewerkschaft bezüglich des schäftszweig: Handel Königli 68 Amtsgericht. Abt. 2. des Vorstands oder durch ein Vorstan Den Buchhaltern Wilhelm Schütt und geändert. Die Ei uts sind guthaben, höchstens jedoch der Nennwert üählenden Mitalieder 8 Nr. 758. Firma Franz Ant. Mehlem obelwerk, Holzhandlung Lücken⸗ Bergbaubetriebes und aller Nebenbetriebe ngegebener ö rb 8 — —— mitglied und einen Prokuristen. Der2 Franz Rudloff in Wismar ist Gefamt 8 I e vur. General⸗ der Geschäftsanteile ausgezahlt. Ein etwa waͤhlenden Mitgliedern und ist beschlußfähig, Bonn, ein versiegelter Umschla 8 3 5b 5 ; stoliedern 1 Wi . t durch schriftliche Ein⸗ verbleibender Rest des G sobald 5 Mitglieder anwesend sind. ⸗ ein versiegelker Umschlag, eng⸗ hle, Inhaber Zietz betr., ist heute gegenüber den Königlichen Behörden, den mit Kolonialwaren rogen, Farben Schmölln, S.-A. [51573] sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern prokura erteilt lad 8- d ec g enossenschafts⸗ b 22 haltend Abbildung einer Dekoration in inget worden, daß zunächst die dem 5 Spirituosen und Pulver. t 2 Vorstands die Befugnis erteilen, die 6. L..h ung an die Genossenschafter unter Ein⸗ vermögens wird ausschließlich für den in Zempelburg, den 22. August 1913. 1 8 Victor Zietz erteilie Preite und sodann “ .Berweltangabehondevand iitucg.. Pgnft,1033. In das eftansemachunsee. Abt. A feIg 888 u “ 8b N. ie Hnefc. “ schrzihen, 6 gegen schriftliche Empfangs⸗ 8 8 vbeꝛeichneten gemeinnützigen Zweck Königliches Amtsgericht. Frlchiedenen Farben 1“ 9. ie Firma selbst erloschen ist. Ibständi —I.q NMNNr. 12, betr. die Firma Franz Bergner, ellvertretende orstandsmitglie e.a.s bnL. Bsa28 n1acg — 1 8 erwendet. 8 — V 714. 3. Nach! te Ferma rh den 25. August 1913. C“ se c8 Pirmasens. [51561] Les12z getr die Firn 98 en 8s. stehen bezüglich der Vertretungsbefug Nabern. . [51352 Hevbe.e. ee August 1913. f. Sämtliche Rücklagen, insbesondere 8 8 8nh.F 14 1 Fürstliches Amtsgericht. triebs⸗, Mutungs⸗, Verleihungs⸗ und Bekanntmachung. daß der Inhaber nicht Gustav Richard den ordentlichen Mitgliedern gleich. —. Handelsregister Zabern. 1 gliches Amtsgericht. 8g Hilfsreservekonto und das Bau⸗ Musterregister. Bonn, den 16. August 1913. „ Lobenstein, Reuss. [51548] sonstigen “ Handelsregigerrintrag. 88 Zerpner, sondern Franz Gustav Bergner elsn ie hetfterh5 1““ 11“ 8 Hb w (61592) Fh .“ N “ 19. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 2 8 103 . thaler. er dieser t. ie genannten? er;- 6 Firm „ iesigen Genossen 8 k⸗ le ausländi 3 — Auf Nr. 51 des hiesigen Handels⸗ Er ist ferner gemäß § des Berg. Ebert & Morgenth n he 6 . vr. h 181b 11“ S. Levy“, offene Handelsgesellschaft mit bei der aner geench 1ten 1. 8 8 Ler. “ sffe 8 ghiPerxbes Dülken. [51084] In das Musterregister des diefigen
- 7 8 ü en L bert und Ro⸗ egisters A, die offene Handelsgesellschaft gesetzes für Elsaß⸗Lothringen ausdrücklich Firma betreiben Leonhard E 1 1 “ vahe — “ Saarbrücken, 22. 1 Frg, a. Fleischmann & Pfann⸗ berechtigt, alle Vorladungen und andere bert Morgenthaler, beide Kaufleute in Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. ihrer Namensunterschriften unterzeichn dem Sitze in Düppigheim, eingetragen. nossenschaft: Aegidienberger Spar⸗ egeönoll ches “ Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 51028] Amtsgerichts ist heute falgendes ehiae⸗
8 ee stellungen für die Gewerkschaft mit Pirmasens, daselbst seit 1. Januar 19138 8 1 1 1 Der Fabrikant Franz Peters ist, 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: und Darsehnskassenverein e. G. m. “ 8 8 3 I Le. he Zuste 1” Wirkung in Empfan in xns. Handelsgesellschaft eine Leder⸗ Schmölln, S.-A. [51572] wenn später weitere Mitglieder des L 1) Heinrich Levp, Kaufmann in Düppig⸗ u. H. in Aegidienberg heute folgendes Senwetzingen. 51597] TTETEEö tragen Hon ng. 58. S 2: . 8 Bekanntmachung. fennde bestellt werden, berechtigt, die (nt heim, 2) Samuel Levy, Kaufmann in eingetragen worden: Genossenschaftsregistereintraa zu 10159 4 ϑ Söhne, Mas chinenfabrik . Eifen G1 76 83 . 8. 58. Spalte 2: V.
ellschaft allein zu vertreten und allein Düppigheim. Die Gesellschaft hat am Leonhard Küpper aus Wülscheid ist aus — Landwireschafelichen Ortsverein gießerei in Aalen, eine Abbildung 8 Dücken. G Spalte “ 1e
bee de Ge. nesgäe, den 26. August 1913. grscemann99. den 26. August 1913. In das hiesige Handelsregister Abt. Ase. 2 sie zu zeichnen. 15. August 1913 begonnen. dem Vorstande ausgeschieden. An seine le. G. m. b. H. in Hockenheim: An Kesserputzmaschine und eine Abbildung! Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Spalte
H 82 t 2 9 † Mlchasten W“ 1“ 8 Kalserliches Amtsgericht. “ Königl. Amtsgericht. Nr. 155, betr. die Firma Walther & Co.