1913 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

Mitteilungen des Königlichen Asro Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 1. September 1913, 7—9 Uhr Vormittags:

Station 122 m

Gold (in Münzen,

t Nr. 1) 1440,7 (1438,4), - 8ngh g; Silber⸗ und Scheidemünze 8888 ,9987 Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen Nr. 4) 88 r Vorschüsse, sicher S.- 1 Mertpohena ghe. Fheacen 8157 sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vo 11—“ Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, 8e

Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters⸗ L NMaatate Leibbasch Protestierte Wechsel) Nr. 8 8082 189,6 (186,3), Vl F Sheeegd (r. h *

iedene Konten (Nr. ,8 (50,0), 1 verschseder mit ihren Filialen (Nr. 14) 37,1 (1,2), 8 1 2727,2 (2681,2). Pass 8n Fieaeüehn ’“ 88 Phnlang befinden (Nr. 1) 15209 (1478,8), Kapitalien der Nriche 9 der Departements der Reichsren

(e9h Sgbs n8g h cheseen Depositen und laufende 8 verschiedener F 88 85 8, 9 2 1““ Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) zusammen 3 2727,2 (2681,2).

Pessen Gold im Auslande (Nr. 2) Nr. 3) 74,6 (76,2),

Barometerstand vom Abend

Niederschlag in Stufenwerten *) ¹

Aktiva.

te

Barometerstand

Barometerstand

auf niveau u

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Barometerstand

Wind⸗ 2richtung, Wind⸗ stärke

ü 1 izeri Lager⸗ Vergleiche fügen wir die Preise einiger schweizerischer dänhern Gereivebbrsen bei. Mitte August notierten pro 100 kg:

warmblütiger Tiere - Ansteigen begristee 5 1.e

1912 die Menge von 1 428 583 kg e Be⸗ omanshorn

gleichen Zeitraum von 1759 kg i. J. 19¹⁰ auf 5-

7 766 kg im Berichtsjahre gestiegen. Die HH

ämlich 896 727 kg, ging über tona; 29 kg

82 518 abgefertigt. Ueber 100 000 kg hat nur g 88

105 210 kg) zu verzeichnen, das im Vorjahre mit 95 g;

renze nicht erreichte.

1

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Schwere

Meeres⸗

und Königs⸗ Name der Beobachtungs⸗

station

Frankfurt a. M. (15 902 kg), Koblenz (6387 kg) berg i. Pr. (3031 kg).

F Hiegsahe von sonstigem Fett st seit dem Jahre 1910 (475 034 kg) im

verlau der letzten 24 Stunden

ür..

eratur elsius

Getreidebörse Zürich (franko Station

Zürich) Fr.

24,25 26 00 24,25 25,00

Lagerhaus Rorschach (franko ostschwei⸗ zer. Stationen)

6

in 458 Pre Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ³⁴) vom Abend in

Te

Seehöhe.. Temperatur (C °)

Windst. 3 Windst.

SW 3 NO 1 Nebel WSWI wolkenl. 760,7 WSW 2 bedeckt 762,7 SO 2 wolkig 762,3 Windst. heiter 767,3 SO bedeckt

NNW 1 S 1 OSO 2 Windst. Windst. Windst. W

SO

N

N NNO

500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3800 m 17,0 13,2 5,8 1,2 6 Rel. Fchtgk. (0%) 30 ½ 40 48 48

Wind⸗Richtung. W W WSW WSW ws „Geschw. mps. 7 7 6 6 7* 8—

Himmel wolkenlos. Vom Erdbod 3 Temperaturzunahme bis 17,8 E Er 8 en an bis zu 360 m Höhe

Thorshavn Seydisfjord

Rügenwalder⸗ münde

Gr. Yarmouth Krakau Lemberg Hermannstadt Triest

Reykjavik (5Uhr Abends)

Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad Serb. Brindist Moskau Lerwick Helsingfors Kuopio Zürich

Genf

Lugano Säntis Budapest Portland Bill Horta

Corufia

2— —2 18

wolkig heiter

bedeckt

(Königsbg., Pr. Genirsen b (Cassel 767 meist bewölkt (Magdeburg) meist bewölkt (GrünbergSchl.) ziemlich (Mülhaus., Els.) Gewitter (Friedrichshaf.) Gewitter

(Bamberg) Wetterleuchten

Scilly

ONO 1 N

wolkig bedeckt bedeckt

8 S

ÆSD

Fr. 17,50 18,50 ²)

Fr. 22,00 22,50 ¹) 24,00 26,00 24,25 25,25 16,50 17,25

19,00 22.50 20 50 22 50 18,00 19 25 18,00 19,50

deutscher russischer amerikanischer.. Roggen

afer:

deutscher russischer... La Plata... Futtergerste. Mais.:

Aberdeen Shields Holyhead

:60Nachts Niederschl. 760 762 761] 763 762 769

17 16 16 17 18 21 7

Gewitter Gewitter Nachts Niederschl.

16,50 17,50 ²)

16,75 17,75 ²) 19,75 21,75

18 50 19,75 19,00 19,75

Verdingungen.

ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ n eenühcht: ö können in den Wochentagen in 88” Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.

Türkei.

Kriegsministerium in Konstantinopel⸗ rung 8 100 000 C“ 62 ee für Wäsche, 2000 Ballen Stoff für Regeem 3

September 1913 an die Einkaufskommission der Generalinte 8 de⸗ dn Ministerium, woselbst Näheres. 1 1 2) Für Mahlweizen; Futterweizen galt Fr. 18,00 19,50 )

Generaldirektion der Hedjasbahn in Kon stantinopel: Ver⸗

Rorschach. in der Lieferung von a. 100 t Gußeisen, ledernen Riemen 8e Häuten und Fellen in verschiedenen Renal tcaehe Gesundhe Sägen von verschledenen Größen und Arten, b. Schläuchen e schtedenen Größen. Angebote zu a bis zum 15. .“ 8 18 zu b bis zum 18. September 1913 an die genannte Generaldiret 8

in der Avenue Divan⸗Jolu. 1

19 25 20,25

19,50 22,00

18,25 19,00 19,50

18,00 18,50 17,25 17,50

bedeckt

8

Wetterbericht vom 2. September Vormittags 9 ½¼ Uhr.

Ile d'Aix St. Mathieu

(Lesina) 8

1SS88

Vergebung der Liefe⸗

4000 Ballen Stoff lata, roter Angebote bis zum 8 lata, gelber

18,00 18,75 17,00 17,75

17,75 18 80 16,50 17,25

763 761 762 762 761 761 765 769 761 761 765 763 764 567 762

16 16 17 20 20 21 22 17 9 14 12 15 15 14 5 16 13

bedeckt halb bed. heiter heiter bedeckt halb bed. Nebel bedeckt bedeckt halb bed. wolkig wolkig heiter wolkenl. heiter Regen bedeckt

763,2 762,4 760,5 762,1 762,3 761,3 763,0 764,0 769,9 760 9 762,0 764,3 763,9 SS 763,3 N

567,1 WSW 6 761,5 Windst. 762,7 N 2 762,6 NNW Z wolkig 22

759,7, SW 1 Nebel 15

4⁴) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.

„Eiin Tiefdruckgebiet unter 760 mm, das von Nordwestrußland

bis Nordwestdeutschland reicht, weicht ostwärts zurück. Ein wenig verändertes Hochdruckgebiet über 763 mm befindet sich über Süd⸗ deutschland, ein solches über 770 mm, herangezogen, über dem Nord⸗ meer, mit Ausläufern nach Westfinnland und Großbritannien. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden durchschnittlich

ein wenig kühler, an der Küste meist trübe, im Binnenland vielfach heiter; der Süden, der Osten und Schleswig⸗Holstein hatten Gewitter.

Deutsche Seewarte

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew

Wien Prag Rom Florenz Cagliari

762,2 762,6 762,3 T 761,1 % 763,0 768,2 763,1 9G 755,6 761,3 760,8 759,7 762,2 766,2 762,6 759,6 764,2 759,9 760,7 760,5 761,0 759,5 761,2 759,8 762,0 762,8 762,8

3 bedeckt Nebel bedeckt bedeckt bedeckt heiter wolkig wolkenl. bedeckt bedeckt Nebel Regen wolkenl. wolkenl. halb bed. bedeckt bedeckt Nebel Nebel wolkenl. wolkenl. halb bed. Nebel wolkig balb bed.

O.. 2 Nebel 763 762,7 SO 2 wolkenl. 763 761,1

WNWI Nebel 763

2 761 0761 0 7601 0760 763 768 762 9 756

780 759 780 761 765 760 760 761 763 761 761 761 761 761 760 761 762

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

1. September. (W. T. B.) Gold in Barren das 11u1 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,50 Br., 81,00 Gd. .

Wien, 2. S 40 Min. (W. T. B.) Wien, 2. September, Vormittags 19 2 460% 8.

regeln. . 4 % Rente M. N. pr. ult. linh. 1 Vene eFu nn. Ah 82,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult.

Rußland. 4 % Goldrente 101,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W . Bekä estgefahr 82,30, Ungar. 4 % Goldrente 121,2 3% ult 8 Hurs, Bessdis her Famafsterer Bersersucmemescgalh. 8188, Birice fasa hih dlo (Seaun ne üt sceech Steizin de 11“ Giurgewo für choleraverfeucht erklärt worden. grfellichet (Lonb) Akt. pr. ult. 133,25, 8

Schweiz. 525,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. Ges ban.

jzeri Bundesrat hat unterm 26. August d. J. Kreditbankaktien 833,50, Oesterr. Länderbanka 152509,97, Brüxer

62 Fenesties ce aktien 604,00, Pch Fech Honhn pr. Alpine Montangesell⸗ . eschüchsch Pundesrat, auf Grund een aecssareec 9970h Prnder Eifem Defter. uht. 3255, Türkisch 8 ü M men aftsaktien 937,00, 1 8 . g b mfse⸗ 6 ege 28. Pe Uhcfamen sie die Tabakaktien 365. Bei ruhigem Verkehr fest im Anschluß an di

N 8 G 2 äck, und den Warenverkehr Auslandsbörsen. 8 % E er ehr ae tetter⸗ Prsieesghseen 1908; auf den Antrag London, 1. September. Ffchu⸗ 9 8 8 2 betreffen, 1 8. es Innern, beschließt: Art. 1. Rumänien lische Konsols 74 ½, Silber Frehgh güb Pierling 8 seines Heren seraverf eucht erklärt. Art. 2. Es kommen daher diskont 3 ⅜. Bankeingang 8. LPfnnd (Schleß) 3 % Fran den Herkünften aus diesem Lande die Bestimmungen Paris, 1. September. (W. T. B. ögenannter Verordnung zur Anwendung in dem Umfange, wie sie Rente 89,52. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,80. durch den Bundesratsbeschluß vom J“ e. 88 (W. T. B.) Goldagio 18. 8 1 33 bis 35: eberwa 8 3 7 21. 8 3 Feec.e 3798 48. Ea e. und Gepäckverkehr). New Pork, 1. September. (W. T. B.) Die Fon

pälschen Lindern Art. 3. Dieser Beschluß tritt am 1. September 1913 in Kraft. bleibt heute geschlossen. 1. September. (W. T. B.) Feiertag. haben in den meisten europäischer

Rio de Janeiro, ngünstigen Witterung eine bedeutende Verzögerung

E“ 1“ in England, Frankreich, land, Oesterreich, Ungarn und Rumänien die Einbringung der iEn e wiederholt durch Regenfälle unterbrochen. Eine Verzögerung der Ernte birgt die Gefahr einer Qualitätsverschlechterung in ss un beeinflußt das Geschäft insofern ungünstig, als die Mühlen zögernd zum Erwerb solcher Ware entschließen und auch die e 8 Käufern geforderten Qualitätsgarantien nicht geleistet werden eie Ueber die Ernteergebnisse ist heute ein abschließendes noch nicht möglich, da die feuchte Witterung das Dreschen behinder und demgemäß wenig Erdruschergebnisse vorliegen. Im 21 scheint nach den vorliegenden Berichten die Ernte auf dem Kon 88 quantitativ etwas geringer, qualitativ dagegen besser als. 11“ auszufallen. Immerhin werden auch in bezug auf die Qua 8 8 8 fach Klagen laut, die 28 18 Witterung während de Reifezei Ernte zurückzuführen sind. 2 IvwRöö letzten Wochen günstiges 6nn 8 zeigte in der Folge ein stärkeres Angebot; namentlich 68 10 Roggen wurden billiger offeriert. Weizen hielt sich besser im Preie In den Vereinigten Staaten haben die Schätzungen elene Weizenernte eine weitere Verbesserung erfahren. ih 85 Schätzung stellt einen Rekord in der Produktion dar, wie s hr

folgender Gegenüberstellung ergibt. Die Schätzung betrug. in

lionen Bushels: 11131“3““

5 8 3 999 5110 Winterweizen 4200. 4341 4306 38 1 511 Sommerweizen. 2633 2009 1906 3303 2331

Total 6833 6450 6212 7302 7441.

zribate Statistiker glauben noch höher rechnen zu dürfen. Dagegen Hrivat⸗ Ce gttee. a der Maisernte im letzten Monat 8 S. schlechtert. Die Begutachtungsziffer wurde von 86,9. auf 1. 829 herabgesetzt und im Zusammenhang damit ist die Schätzung de 8 trages von 2971 auf 2671 Millionen Bushels uregegengen. 8 Canada werden die Aussichten weiterhin als sehr günstig geschildert. Auf dem Weltgetreidemarkt hielt sich die Unternehmungs⸗ lust in Anbetracht der noch nicht abgeklärten Situgtion in, Shcen Grenzen. Für Weizen kam unter dem Einflusse der ungünf igen Witterung eine festere Stimmung zum Durchbruch. Hag hen 4* kehrte Roggen in vorwiegend matter Haltung, indem Rußlan 1. stärkerem Angebot herauskam und seine Forderungen Limißtge. ber Hafer ist begehrt, da sich der Verkehr mit neuer Ware 85 Ffisehr Ernteverzögerung noch nicht zu entwickeln vermochte. n 1sc, Futtergerste ist billiger geworden. Mais stieg in Amerika, während Argentinien unverändert notiert. Die schweizerische Getreideernte entspricht quantitativ 98 nähernd einer Durchschnittsernte. Die Qualität befriedigt 1us . lich besser als im Vorjahr. Auch der Strohbertrag entspricht deh- gr⸗ wartungen. Die Erntearbeiten erlitten vielfach infolge ungenf ger Witterung eine bepeutende Venögerung. Der inlöczaschengen A8 wegt si urzeit in engen 1 1 Seeh a Preife dem Vormonat eine kleine Abschwächung. Die etwas festere Haltung des Weltmarkts in der Vo woche ver⸗ mochte die inländischen Märkte nicht wesentlich zu Nach den Angaben unserer Berichterstatter Fen A in den einzelnen Gebieten der Schweiz die Preise pro kg mittlere Qualitäten franko Bahnstation:

Spelz (Korn)

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

Barometerstand auf 0⁰, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend

Temperatur

wes Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

bedect bedeckt bedeckt bedeckt wolkig halb bed. heiter wolkig wolkig

heiter wolkig wolkenl. wolkig Nebel wolkig 2 heiter 3 wolkig

g b NNW 2 5 WSW3

W 1 SSO 1 S 1 eW 5 SW 1 Windst.

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin

Dr sden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

780 760 760 760 780 7671 761 761 761 761 761 762 762 761 763 534

Nachts Niederschl. Sewitter meist bewölkt ziemlich heiter Gewitter ztemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt

ziemlich heiter vorwiegend beiter Wetterleuchten Gewitter Gewitter ziemlich heiter Gewitter Gewitter Gewitter (Wilhelmshav.) aanhalt. Niederschl. (Kiel)

3 OSO 5 1 Nachts Niederschl. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (Wustrow i. M.)

SO 8 6 1. September 1913. Amtlicher Kursbericht. Valentia Windst. 764 ziemlich heiter Ko ö nn 88 er iketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 8b ü

his ür die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ a- 8 n Westeälischen Kohlenspndikata sürdertsh 12 50 14,50 ℳ, b. Gas⸗ . Untersuchungssachen. flammförderkohle 12,25 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50. bis 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 15,50 ℳ, 0. Halbgesiebte 13,50 bis . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 14,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II. a. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 888 do. do. 1I1I1 14,25 15,00 ℳ, do. Sg.Tne 1 ö 88 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. grußkohle 0— 20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 6. 9070 hle: a. Förder⸗ 25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. & 1 s laile 15 Ch- en⸗ 8., . Bestmelierte Kohle 13,00 13,90 1) Untersuchungssachen. c. Stückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. 1n “. [52032] Steckbrief. 15,00 ℳ, do. do. II 14,25 15,00 ℳ, kohl 1335 14,00 ℳℳ; Geegen den unten Beschriebenen, welcher db. do. IV 13,75 14,50 ℳ, e. Ko 8 25— 12 1““ rflüchtig ist und sich verborgen hält, ist die III. Magere Kohle: a. Fördeekoh h dem Stüc⸗ ntersuchungshaft wegen Betruges im melierte 12,25 13 25 ℳ, c. do. Fühe 118 25 ℳ, 0. Nuß⸗ trafschärfenden Rückfalle sowie wegen gehalt 13,25 14,75 ℳ, d. Stückko 600 1289, po. 111 16,50 bis Untreue und zugleich Unterschlagung, be⸗ kohle, gew. Korn I und II 15,75 19,0 9. Nufhraztt Nuß Korn 1 gangen in Berlin, verhängt. Es wird er⸗ 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 14,75 1 Ft S. rus 10,25 bis sucht, denselben zu verhaften und in das 20,50 22,00 ℳ, do. do. II 22,00 26,00 ℳ, 8,090 29 Iv. Koks: Untersuchungsgefängnis in Berlin, Alt 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm „rI 19 50 21,00 ℳ, oabit 12 a, abzuliefern sowie zu den a. Hochofenkoks 16,50 18,50 ℳ, v. Gießereikoks 10,1, Pritettz. biesigen Akten 26. J⸗Nr. 185. 11 sofort c. Brechkoks I und II 21,00 24,00 ℳ; v 1 * 3 Mitteilung zu machen. je nach Qualität 11,50 15,00 ℳ. Fencden. Ftzags ven .. Personbeschreibung: 1) Familienname: Die nächste Börsenversammlung findet am Donner 22 artensaabe⸗ Schlittermann, 2) Vornamen: Arthur tember 1913, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im, g Wilhelm Paul, 3) Stand und Gewerbe: 14“ 8 Kaufmann, 4) Anscheinendes Alter: 38 Jahre, 5) Geboren am 19. Oktober

(Eingang am Stadtgarten) statt. 1875 zu Driesen in der Neumark,

6) Letzter Aufenthalt: Berlin, Märkesche⸗ straße 3, 7) Jetziger Aufenthalt: unbekannt, 8) Größe: mittel, 9) Gestalt: kräftig, 10) Haar: brünett, 11) Bart: rötlicher Schnurrbart, 12) Gesicht: frisch, 13) Stirn: mittel, 14) Auge: blau, 15) Augenbrauen: dunkelblond, 16) Nase: klein, 17) Ohren: mittel, 18) Mund: mittel, 19) Zähne: lückenhaft, 20) Kinn: normal, 21) Hände und Füße: klein, 22) Gang und Haltung: grade, 3 Sprache: Berliner Dialekt, 24) Bekleidung: schwarzer Rockanzug.

Berlin, den 25. August 1913. „Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I.

[52036] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Unter⸗ offizier Albert Prodöhl der 8. Kom⸗ pagnie Infanterieregiments Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen eigenmächtiger Entfernung von seiner Truppe verhängt. Es wird ersucht, ihn 8 verhaften und in die Militärarrestanstalt n Bromberg oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ zuliefern. ;

Kupfer stelig, 7179ℳ, 3 Monat 719. 1 Desgte schs. ra. 2sgac Fante. ö“ 8 nachen g6, Bolen, dapon fir Augen; blag, N göebin. E.⸗Aeatiss)und Exvort Ballen. Lenbens. Fest. Amerikanische blaß Na Fene gcrg., iddling Lieferungen: Fest. September⸗Oktober 6,62, Oktober⸗ polnisch Befondere Kennzeichen: Narbe 6,59, November⸗Dezember 6,54, Heten ber. angar e, an der rechten Oberlippe. Kleidung: Mai 6,56, Mai⸗Jund 6.10, 8er. (Ee. C. B.) (Schluß.) Roheisen¹ꝗsemdh Hose; Seitengewehr, Lefbriemen⸗

Glasgow, 1. Sep 8 ““ ic trägt jedoch jetzt wahrscheinlich Middlesbrough warrants stetig, Rohzucker Zivil.

Bromberg, den 30. August 1913.

—— 22—2

SSSSSSSs=sSse⸗

Sicherheitsleistung 10 9„0.

Aegypten.

15. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr: Aegyptische Staats⸗

5 iro. Vergebung der eisenbahnen⸗ und Telegraphenverwaltung in 1“ 8 des ve

Kjeferung von Eisenbahnwagenausstattungen 1914 1015 11916 . Reichsanzeiger Nr. 183 vom 5. 8. Lastenhefte in englischer und französischer Sprache beim 1. iger“. Dieselben sind für 20 Tarifpiaster auch bei 5 e 5 magazinen der Aegyptischen Staatseisenbahnen⸗ und Te egeagen verwaltung in Saptieh (Kairo) und Gabbary (AFandFiene ver ich, woselbst auch die dort aufliegenden Muster eingesehen 8 8n 8 Die ganze Musterserie ist bei den oben angeführten 8 ellen gege g von 82,4 Tarifpiastern erhältich.!.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Schweizerif Landwirtschaftliche Marktzeitung“ vom Seneetger veröffentlicht folgenden Beticht über den

—Ꝙ

Windst. NNO 6 N 2 WNW 2 O NO

S

SO Windst. Windst. Windst. W 1 WNWI NW 1 Windst.

2 0 0 9 0 0 0 1 0 2 0 0 0 0

6 1 1

üee- örse 29. August 1913 Nr. Getreidemarkt:

Die Erntearbeiten

S

Stornoway bedeckt 769 vorwiegend heiter

ziemlich heiter

Verkehrswesen.

s Bad Nauheim ist die Post aus Baden und uts heute um 8 Uhr 4 Minuten Vormüittags in Berlin fällig war, ausgeblieben (Grund: Anschlußverfehlung).

8 inem Telegramm aus Aachen ist ferner die heute um 5 Uhr 9 Feachmittags auf dem Schlesischen Bahnhof in Berlin fällige Post aus Frankreich ausgeblieben. (Grund: Zugverspätung.)

kehr mit Peru waren hisher Postanweisungen nur nach 89 eeas hn Postanstalten zugelassen. Diese ist gefallen; von jetzt ab können Postanweisungen nach allen Orten in Peru versandtg werden. 1 8 Hatndel und) Gewerbe.

Bei den A rechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Au⸗

dust 1913 abgerechnet: 5 218 880 100 ℳ.

Malin Head 4 wolkig 765

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1. Verschiedene Bekanntmachungen.

[52041] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Soldat Otto Schulze I. der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 181, komdrt. zum Telegr.⸗ Btl. Nr. 1, geb. am 4. Oktober 1892 zu Leipzig⸗Sellerbausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356,

[52035] Fahnenfluchtserklärung. unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ In der Untersuchungssache gegen den stelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ Unteroffizier 8./23. Inf. „Regt Julius werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert Strunz, wegen Fahnenflucht u. a., werden. Das 10 a 58 qm große Grund⸗ wird auf Grund der §§ 69 ff. d. M.⸗St.⸗ stück, Parzellen 512/90 und 556/90 des G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 d. M.⸗St.⸗ Kartenblatts 45 der Gemarkung Berlin, hat G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für in der Grundsteuermutterrolle den Artikel fahnenflüchtig erklärt. Nr. 14 262, in der Gebäudesteuerrolle die 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Landau, Pfalz, 29. August 1913. Nummer 402 und ist bei einem jährlichen u. hierdurch für fahnenflüchtig Gericht der Königl. Bayer. 3. Division. Nutzungswert von 35 800 zu 1368 erklärt. jährlicher Gebäudesteuer Berlin, den 22. August 1913. [52033] bBerlich L“

19 b 8 Versteigerungsvermerk ist am 9. August Gericht der 2. Gardedivision. Die Fahnenfluchtserklärung vom 9. Ok⸗ 1913 An bas Ger öc Der Gerichtsherr. tober 1912 über den zur Disposition der 87 K. 123. 13. F.B. lbrecht, HeHernhold⸗ asbebörden antlassenen Kmanter Gergz Berrirh, den 19. Auguft 1913. eneralmajor und Kriegsgerichtsrat. . au em Landwehrbezir 8 icht Berlin⸗” chegermejc 1. gsgerich e“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

nenfluchtserk 9 8 02

Land

8 In be n ech 49 vossa 8 decen 1 Gericht der Landwehrinspektion.

Neusketier Jose raf der 5. Komp. [52043 Verfügung. Inf.⸗Regts. Nr. 160, 888 27. 5. 1888 zu d Derl geschla⸗ 8. März 1904, Roggendorf, Kreis Schleiden, wegen wonach der Musk. Johann Ferdinand Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Höfler 2/145 für fadnenflüchtig erklärt des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, worden ist, wird aufgehoben. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Metz, 38. August 1913. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gericht der 34. Division.

erklärt.

Cöln, den 24. August 1913. [52034] Verfügung.

Gericht der 15. Division. 8 F. WEE genen den

[52042] Fahnenfluchtserklärung. Musketier Rudolp weißhelm, 5/135,

In der Untersuchungssache gegen den geboren 11. September 1891 zu Silkerode, Musketier Friedrich Johann Bialkowski wegen Fahnenfluͤcht, wird die unter dem 11/18, geboren 8. 6. 89 in Schönau, Kreis 4. April 1913 erlassene Fahnenfluchts⸗ Danziger Niederung, von Beruf Melker, erklärung hiermit aufgehoben. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Metz, den 29 August 1913. §§ 69 ff. des M.⸗Str.⸗G.⸗Bs. sowie der Gericht der 33. Division. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig In der Untersuchungssache gegen den Musketier Mathias Barbian, 4 /161,

erklärt. Dt. Eylau, den 30. August 1913. 1 5 8 9* wird die unterm 24. Mai 1911 (Reichs⸗ Gericht der 41. Die der 41. Dibision. anzeiger Nr. 125/1911) erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung hiermit zurückgezogen. Trier, den 29. August 1913. Gericht 15. Division.

„ðVñü‧„„——————AAöAUAULULU ꝗqç≅==

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[51847] Zwangsversteigerung. Im Wege der E1““ soll das in Berlin, Friedrichstr. 214, belegene,

wert von 11 300 eingetragen. Der Ver steigerungsvermerk ist am 16. August 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[51834]

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 56 Blatt Nr. 1344 auf den Namen des Tischlermeisters Julius Gruber zu Berlin eingetragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, da die betrerbende Gläubigerin, Victoria zu Berlin, Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, dies beantragt hat. Der auf den 17. Oktober 1913 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Fe 6

[51836] 1

Die am 7. Oktober 1909 ausgef Lebensversicherungspolice Nr. 23, 073 des Herrn Jakob Julius Blumenfeld in Berlin ist abhanden gekommen. Etwaige Ansprüche Dritter aus der Police sind innerhalb dreier Monate bei uns an⸗ zumelden, widrigenfalls diese von uns für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 29. August 1913. Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. C. Schnell.

cht der Reich 30. August

Vergleich zur Vorwoche): 1912

Nach der Wochenübersi 1913 betrugen (+ und im Aktiva. 1913

Metallbestand (Be⸗ stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ E11“ das Kilogr. fein 3zu 8 2784 Uerechne.) 1 401 468 000

78 88 Id . 1 121 467 000 darunter Go (s— 32 219 000) Bestand an Reichs⸗ escheinen. . 22 056 000 kassenscheinen (s— 11 032 000)

Bestand an Noten 8 k 28 7 392 000 anderer Banken (— 29 372 000) Bestand an Wechseln Schecks. 974 659 000 (+ 88 030 000) Bestand an Lombard⸗ 82 192 000 + 23 336 000) 8 kten 75 267 000 Bestand an Effe 3 289969) onstigen Beltand an sonftigen 63 g95 000 (+ 41 145 000) Passiva.

Grundkapital. Reservefonds ..

1911

[51848]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Sickingenstraße 55, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 4 Blatt Nr. 97 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Rittergutsbesitzers Guido Pederzani zu Alt Mühl eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum und Garten⸗ haus mit kleinem rechten Seitenflügel, am 27. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das 9 a 38 qm große Grund⸗ stück, Parzelle 1873/30 dꝛc. Kartenblatt 11 Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 5527 und in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 4588 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 14 400 zu 564 jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 4. August 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85. 85. K. 122. 13.

[51833]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 121 Blatt Nr. 2814 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Paul Leuschner zu Berlin eingetragene Grundstück am 28. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗

1.“

8 G 1 169 905 000 T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

(s— 67 767 000) 864 786 000 (— 60 109 000)

52 920 000 6 867 000)

10 894 000 (s— 22 263 000)

963 941 000 (+ 111 719 000)

86 144 000 (+ 37 003 000)

1 712 000 (— 1 036 000)

219 256 000 7 535 000)

2. September. (W. EE“ Saa —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I. ohne Laß 11 Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit 8 8 r. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Still. F. . zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg. Sep her 9,45 Gd., 9,52 ½ Br., Oktober 9,20 Gd., 9,22 ½ Br. Sen hef 920 Gd., 9,25 Br., Januar⸗März 9,30 Gd., 9,355 Br., Mai 950 Gd. 9,21 Br., August, 9,67⅛ Gd., 972 ½ Br. Nubig. i. 50 ECzrn, 1. September. (W. T. B.) Ruͤböl loko 71,00,

70,00. 2 gie 1. September. (W. T. B.) Schmalz. Shg. Loko, Tubs und Firkin 59 ¾, Doppeleimer 60 ¼. 4 affee. Stetig. Baumwolle. Fest. American middling loko 65 ¼½. B)

Hamburg, 2. September, Vormittags 10 Uhr. 8 1 Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker IJ. Produkt a 9 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für September 9,52 ½, für 9278 1 9,20, für Januar⸗

[arz 9,27 ½, für Mai 9,50, für August 9,67 ½. 8 2. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos 8 eptember 46 ¾ Gd., für Dezember 47¾ Gd., für März 48 ½ Gd.,

für Mai 48 ½ Gd, T. B.) Rübenrohzucker 88 %

don, 1. September. (W. sh. 5 d. Käufer, ruhig. Javazu cker 96 % prompt 10 sh.

EEö“ (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

(s— 75 377 000) 911 259 000 (s— 61 798 000)

36 748 000 7 238 000)

11 487 000 (s— 22 023 000)

1 124 808 000 (+ 140 409 000)

79 933 000 (+ 24 560 000) 15 637 000 (+ 11 457 000)

182 773 000 (+ 29 393 000)

[44021] Die von uns unterm 17. Februar 1898 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 169 332, lautend über 3000,— auf das Leben des Kaufmanns Herrn Fritz Gold⸗ schmidt in Breslau, geboren am 19. De⸗ zember 1871 in Breslau, ist dem Ver⸗ sicherten abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber der Police wird auf⸗ gefordert, sich binnen spätestens 6 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem g. g eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 25. Juli 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft P. Thon, Generaldirektor⸗

dan August sär 180 000 000 (unverändert)

64 814 000

(unverändert)

1 639 645 000 (†+† 143 200 000)

587 881 000 (s— 85 623 000) 32 432 000

(+ 1 747 000)

180 000 000 (unverändert) 66 937 000 (unverändert)

1 752 699 000 (+² 170 998 000)

643 170 000 (s— 74 889 000) 48 519 000

(+ 5 072 000)

180 000 000 (unverändert) 70 048 000

(unverändert)

1 915 676 000 (+† 161 254 000)

611 573 000 (s— 91 691 000) . 59 432 000

(+ 1 015 000)

[52040]

In der Untersuchungssache gegen den überzähligen Gefreiten Hermann Heinrich Polders der 3. Eskadron Westfälischen Ulanenregiments Nr. 5, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 29. August 1913. Königliches Gericht der 14. Division.

[52039] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

Futter⸗ gerste

Fr. 22,00 20,00 19,50 19,50 20,00 20,50 19,80 20,80 19,50 19,80

Roggen Hafer

In den Kantonen 2 beche

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige aar fällige Verbindlichkeiten.

sonstige Passiva.

Fr. 21,50 19,60 20,00 20,00 20,50 20,00 20,00 20,00 21,00 21 00

Fr.

18,00 18,00 19,00 20,00 18,50 19,00 19,00 19,50

Fr. 23,00 20,50 20,50 22,00 23,00 20,50 21,50 23,50 23,50

ünden ohne Misor .. Cranghdr. Appenzell, Glarus Thurgau ¹) . süec g, und Unterwalden Zug und Luzern . . .. Aargau, Solothurn, Basel.. Bern ohne Jura

11““ 8 g für Kohle, Koks und Briketts

i. September 1913: [44028] Oeffentliches Aufgebot.

am Paris, 1

Neuenburg und Berner Jura Freiburg A1A1X“ Waadt. ö4“ a 8 Tessin inkl. Misor

20,00 20,00 21,00 22 50 20,50

22,50 23,00 24,50 25,00 23 00

20 50 21,00 22,50 18,00

20,00 22,00 22,50 21,50

1 20,21 19,92

22,79

Mittel: Juni W I11“““

20,38, 20,46

20,86 20,71

Gestellt

Nicht gestellt

Ruhrrevier Anzahl

28 056

T.

der Wagen

B.“ übermittelten

Oberschlesisches Revier 10 715

Mitteilung der

ruhig, 88 % neue

Januar 30 ¼, Amsterdam,

heute geschlossen. Antwerpen,

Raffiniertes Type

September. (W. T. B.) (Schluß.) Konpitn 8. f 88

.3 für 100 kg für September 30 ⅛, für I daeadün g. Rgrit 30 ⅞. 1. September.

1. September. weiß loko 24 ¼ bez. Br.,

eißer Zucker matt⸗ Webhs 30, für Oktober⸗

(W. T. B.) Petroleum. do. für September 24 ¾ Br⸗

(W. T. B.) Die Börse bleibtg

Gericht der 4. Division.

[52044] Steckbriefserledigung.

Das gegen den Wehrpflichtigen Karl Josef Mandel in Nr. 79 des Jahrgangs 1888 des „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeigers“ erlassene und zuletzt in Nr. 303 des Jahrgangs

Einjährig⸗Freiwilligen Albert Bamberg

der 2. Kompagnie Infanterieregiments Großherzog von Sachsen (5. Thüring.) Nr. 94, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Fsecbagh sowie der §§ 356, 360 der ”- itärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und

im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 32 Blatt Nr. 2094 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Grafen Hugo von Hermersberg in Groß Lichterfelde bei Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗

stelle, N. 20,

stück, bestehend a Seitenflügel 2 Höfen,

Nr. 32, I, versteigert werden. Berlin, Guineastraße 4, belegene Grund⸗

rechts, Kartenblatt 20 Parzelle Nr. 498/66 hat einen Flächeninhalt

Die von uns am 22. September 1909 ausgefertigte Police Nr. 91 156 auf das Leben des Lehrers Herrn Erich Hennig in Khäfert früher in Lützensömmern, ist in Verlust geraten. Wenn innerhal dreier Monate der Inhaber der Poliec sich nicht bei uns meldet, werden wir si

immer as in

Brunnenplatz,

us Vorderwohnhaus mit Quergebäude und

flügel, Doppelquerwohngebäude und drei unterkellerten Höfen, b. Wohngebäude links im 2 Hof, c. öchelage mit rechtem Seitenflügel, am 12. November

25 Br., do. für November⸗Dezember 25 ¼ Br ü September 141 ¼.

von 8 a 81 qm. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4023 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4023 mit

88 Nach einer durch „W.

f „und Handelsagentur ergab der Wochen⸗

85 88 ssiscen Figan⸗ HWEA1 vom 16./ 29. August folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen

für kraftlos erklären und eine Ersatzpolic ausfertigen. b

Magdeburg, den 29. Juli 1913. Wilhelma in Magdeburg.

do. für Oktober Fest. Schmalz f

Juli 20,53

. . 22,57 19,61 29 40 20,56 .“ 18. NLNP8 21,46 22,57] 22,42. 2 ausweis

1895 erneuerte Strafvollstreckungsersuchen ist erledigt. M. ² 61/87. 1 Kreuzburg O. Schl., den 18. August

sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Erfurt, den 30. August 1913

K den d. F.

¹) Im Kanton Schaffhausen wurde nach It pro 100 kg für Weizen 18—23 Fr., Heachs 2 18 18,25 Fr. und für Futtergerste

für

20 Fr.

eingegangenen

Roggen

bezw. den

den gleichen Position 8 Ziffern

en des neuen

Bilanzformulars der Vorwoche), alles in Mi

der Staatsbank

lUlionen Rubel:

iüS“”

913. Der Staatsanwalt.

Gericht der 38. Divisio

1913, Vormittags 11 Uhr, durch das

einem jährlichen

NSgemeine sells

Gebäudesteuernutzungs⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ aft.