1913 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Unfall⸗ u. Invaliditüts⸗ c. 9. 8 1— 31* b bs sicherung.

[52989) Einladung. Zu der ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1913 werden die Herren Ver⸗ treter hiermit auf Dienstag, den 23. September 1913, Vormittags 10 Uhr, nach Düsseldorf in das Hotel Breidenbacher Hof, Alleestraße 34/36, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung für die 29. Genossenschaftsversamm⸗ lung am 23. September 1913: 1) Bekanntgabe des Ergebnisses des Wahlausschreibens durch den Wahl⸗ vorstand. Eine Wahlbandlung findet nicht statt, da weitere Wahlvorschläge nicht eingegangen, also die auf den Wahlvorschlag des Wahlvorstandes angegebenen Bewerber gewählt sind. 2) Verwaltungsbericht für das Jahr 1912. 3) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1912. 2 4) Festsetzung des Haushaltsplans für 1914.

5) Wahl des Ausschusses für die Vor⸗ prüfung der Jahresrechnungen für die Waͤhlperiode vom 1. Oktober 1913 ge 8 1917 13 der

atzung).

6) Fesgtellhng des neuen Gefahrtarifs für die Periode 1. I. 1913 bis 31. XII. 1917.

[52217] Bekanntmachung. Die Brunnenstraße 140 Grundstücks⸗

verwaltungsgesellschaft m. b. H. ist auf⸗ 8 1u“ 5 8 8 gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft 8

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, den 30 August 1913. Berlin, Dienstag, den 2. September

Der Liquidator der Brunnen⸗

1518833 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗G sell⸗

schaft und der Deutschen Bank Filiale

FFrankfurt, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Stück 200 000 auf den Inhaber

lautende Genußscheine der Otavi

Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 30. August 1913.

Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[52074]

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahngesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des § 26 unseres Gesellschafts⸗ vertrags zu der ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Sonnabend, den 27. September d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Kreishause

zu Rinteln ahgehalten wird.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über den Vermögensstand

und die Verhältnisse der Gesellschaft

sowie über die Bilanz und die Ge⸗

winn⸗ und Fensh Jncv für das

verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und Beschlußfassung über die Verwendung desselben.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung sowie der Geschäftsbericht liegen vom

5. September ab in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft zu Rinteln, Bahnhofs⸗

allee 1, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien entweder spä⸗ testens 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftstasse in Rinteln, Babhnhofsallee 1, oder spä⸗ testens am 3. Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei dem A. Schaaffhausen⸗

152048]

Der Vorstand der in Hamburg einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft

die Norderelbedampfschiffahrt⸗

gefellschaft

macht hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung der Aktionäre dieser Gesellschaft vom 27. August d. J. die Auflösung der Gesellschaft mit Be⸗ stellung des jetigen Vorstands zum Li⸗ gutdator sowie Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Ernennung eines Ersatz⸗ liquidators beschlossen worden ist.

Zum Ersatzliquidator ist vom Auf⸗ sichtsrat Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Bielenberg ernannt worden.

Hamburg, den 29. August 1913.

Die Mitglieder des Vorstands. P. E. Bielenberg. Dr. J. F. Voigt.

[52087] Actiengesellschaf

Christinenhütte. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den 4. Oktober dieses Jahres, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, im Hotel zur Post in Altenhundem stattfindenden diesjährigen E“ Generalversammlung er⸗ ebenst ein.

Christinenhütte, den 29. August 1913.

Der Aufsichtsrat.

8 Tagesordnung: ) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

straße 140 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft m. b. H.: Carl Koepsell.

[51228]1 Gläubigeraufrukf. Der Verlag „Deutsche Bürge kunde Gesellschaft mit beschräünkter Haftung“ ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der vorgenannten Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ sddoator anzumelden. ““ Berlin SW., 29. August 1913. Der Liquidator des Verlages I eeande 8 eck.

2 rechts⸗, Vereins⸗, , und t tern, der Urheb t 8 i 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngn der Eisenbahnen enthalten sind, e fa Feft⸗ Brehf 8 Pebefrrechtgein Ne

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2074)

Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral delsregister D. 4 ““ 1 ür Selbstabholer auch dur dee Königliche Expedition des zeichd t 1s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der * ch ch E Reichs⸗ S zeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. mene eraö e B92 T.na- laa wan Anzeigenpreis für den Raum einer darexhenan Eirhehg n 30 8. . 5 8

W141“ [51881] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 27. 8. 1913 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst. Gleichwohl Dr. mangels Passiven werden, gesetzlicher Vor⸗ 8 schrift gemäß, die Gläubiger der Gesell⸗ [50723] b 8 5 schaft hierdurch aufgefordert, sich bei ihr Fa. Fritz Böhm G. m. b. 125⸗ zu melden. eeSeeaeaedrebeh 89. Sennheim, den 28. August 1913. u Lig., au . C gs Mübihamenben.2e Gesellschafe mit Ieeae sind innerhalb 3 Wochen aSen Hasflerrnieter 1eg heute vhei der beschränkter Haftung in Liquidation. den Herren Friedrich Böhm und Peter eeeenee e. 97 ag Fitzer, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ n. und Lastwagen⸗Aktien⸗ 9 Gesellschaft)“ in Aachen eingetragen:

Die Liquidatoren: 6 88 8. N. Heuchel. Weiß. landstraße 125, anzumelden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1913 ist dem Gesellschafts⸗

vertrage eine vollständig neue Fassung ge⸗

Die Gesellschaft [51430] geben worden. jetzt Sheen. Chemische Werke Unterweser, G. m. b. f., Bremerhaven, e Herstellung

heute die Nrn. 207A. und 207 . ausgegeben.

——————

„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

Vom

die Stammeinlage des Kaufmann Christian Lange eine Hypothek von 20 000 ℳ, nämlich einen Teil von 20 000 der zurzeit noch für die Witwe Emma Margarethe Krause, geb. Brede, im Grundbuch von Altona⸗ Ottensen Band 40 Blatt 1953 in Abteilung III unter Nr. 11 eingetragenen Hypothek von 50 000 ℳ. Dieser Teil von 20 000 soll einem anderen Teil von 20 000 dieser Hypothek im Range nachstehen, während er dem Rest von 10 000 im Range vorgehen soll.

Die für die übernommene Hypothek zu gewährende Vergütung ist im Gesellschaf 8⸗

Gesellschafters genieur Hugo Lohmann in Charlotten⸗ burg, Kaufmann Otto Voigtländer in mann Hermann Voigtländer

Essen, Kau ie Gesellschaft ist eine Gesell⸗

Durch den Beschluß vom 16. August 1913 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages wegen des Geschäftsjahres (jetzt vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres) abge⸗ 1 ändert worden. Bei Nr. 4475 Labora⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Juni, 12. Juli torium für Zahnprothese Gesell⸗ und 22. Juli 1913 abgeschlossen. Sind schaft mit beschränkter Haftung

mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Professor Dr. med. Carl Jung ist nicht mehr die Vertretung durch jeden Geschäftsführer Geschäftsführer. Kaufmann Carl chulze selbständig. Als nicht eingetragen wird in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ veröffentlicht: Als Einlage auf das führer bestellt. Bei Nr. 4981 La Stammkapital werden in die Gesellschaft lampe Osram Gesellschaft mit eingebracht von den Gesellschaftern Hugo beschränkter Haftung: Geheimer Re⸗ Lohmann, Otto Voigtländer und Hermann gierungsrat Hermann Schlüpmann in Voigtländer folgende Sacheinlagen: 1) Die Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Ge⸗

Handelsregister.

Aachen. [51505]

cbgeschlossen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den 3 Gesellschaftern Her⸗ mann Ludwig sen., Hermann udwig jun. und Carl Ludwig das bisher unter der irma Hermann Ludwig betriebene Ge⸗ chäft mit allen den Aktiven und Passiven, wie sie aus der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrage ersichtlich sind, wobei die Ueber⸗ nahme etwaiger sonstiger assiven jedoch ausgeschlossen ist. Der Wert hierfür ist auf 18 000 festgesetzt unter Anrech⸗ nung von 14 000 auf die volle Stamm⸗ einlage des Hermann Ludwig sen. und von

in Berlin. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

Motoren, Kraft⸗

wagen, Motorpflügen, Flugmotoren und

rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. b

4) Neuwahl für ein ausscheidendes Mit⸗ glied des Aufsichtsrats.

[520761 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Schmiede⸗ berger Tonwerke Aktien⸗Gesellschaft vormals G. R. Frohne werden hiermit zu der am 27. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ bureau zu Schmiedeberg stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

schäftsberichts.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Aenderung des § 1 des Statuts vom 25. August 1905 (Firma, Sitz des Unter⸗ nehmens). 8 § 1 soll dahin abgeändert werden: Die Aktiengesellschaft trägt die Firma: „Schmiedeberger Tonindustrie

schen Bankverein zu Berlin und Cöln oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, der Norddeutschen Vank in Hamburg oder den gesetzlichen oder statutarischen Hinter⸗ legungsstellen gemäß § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinterlegen. .

Rinteln, den 31. August 1913.

Der Aufsichtsrat. von Ditfurth, Vorsitzender.

Zamburgische Electricitäts⸗ Werke.

19. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, den 2. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg (Eingang Neß Nr. 9). 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1912/13.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie Vorschlag der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung

Aktiengesellschaft“. Sie hat ihren Sitz in Schmiedeberg.

4) Aufsichtsratswahl. 2 8

5) Beschlußfassung über Gewährung einer festen Entschädigung an den Aufsichtsrat, die jedoch auf die in § 25 des Statuts vorgesehene Tantieme anzurechnen ist.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 25. Sep⸗ tember 1913, Abends 6 Uhr, ent⸗ weder im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Bad Schmiedeberg oder bei

einem Notar gemäß § 27 des Statuts zu hinterlegen 8

Schmiedeberg, den 1. September 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

W. Rudolph, W. Gieche.

Vorsitzender.

Hermann & Alfred Escher

Ahktiengesellschaft, Chemnitz. Heterdurch laden wir die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 4. Oktober 1913, Vormittags 112 Uhr, im Hotel „Stadt Gotha“ in Chemnitz statt⸗ findenden 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlegung der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das 8 Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ astung des Vorstands und Aufsichts⸗

t

ats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Neu⸗ bezw. Wiederwahl zum Auf⸗ chtsrat. 1 Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Herren Aktionäre, welche ihre Aktien oder

ie darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 3. Werktage vor der Seeen bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, bei der Dresdner Bank Filiale 7 Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. in Chemnitz, bei Herrn F. Metzner in

anberaumten

nitz, Dresden oder Berlin, bei

Chemnitz deponiert haben.

bdrucke des Geschäftsberichts und Rech⸗

nungsabschlusses können von den n

Chemnitz und den obengenannten Bank⸗ geschäften vom 15. September d. J. ab

im Geschäftslokale der Gesellschaft

in Empfang genommen werden. .

n geia Hiäls 1. September 1913.

Hermann & Alfred Escher, A. G. Der Vorstand.

der Bllanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejentgen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 29. September 1913 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg und Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung eines Depot⸗ scheins der Reichsbank werden Eintrilts⸗ karten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine eingereicht werden. Hamburg, den 29. August 1913. Der Aufsichtsrat.

Johann Witt, Vorsitzender.

7) Feststellung der neuen Dienstordnung Ig die Angestellten der Berufs⸗ genossenschaft und der Sektionen.

8) Genehmigung der Bestimmungen, be⸗ treffend die Uebertragung von Auf⸗ gaben auf den Geschäftsführer.

9) Beschlußfassung über Ergänzungen

der Satzung und Abänderung der Wahlordnung.

10) Beschlußfassung über die Kündigung

der bisherigen Vereinbarungen über

Vermögensauseinandersetzung mit an⸗

deren B.⸗Gn.

11) Verschiedenes.

Zum Ausweise in der Versammlung

dient die noch besonders versandte Ein⸗

ladung. b

Dieienigen Herren, die am Erscheinen

verhindert sind, wollen dies sofort hierher

mitteilen. 1.“

Düsseldorf, den 28. August 1913.

Der Vorstand der

Maschinenbau⸗ und Kleineisen- industrie ““

9) Bankausweise. [5207 Wochenübersicht

der Reichsbank vom 30. August 1913. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 8 2784 berechnet) . 1 401 468 000 darunter . 12 467 000 2) Bestand an eichs⸗ kassenscheinen 32 056 000 3) Bestand an Noten 1 Fse vj 8 7 392 000 4 t an echseln ) Dester 8 9974 659 000 5) Bestand an Lombard-d- forbetungen. 82 192 000 6) Bestand an Effekten . 75 267 000 7) Bestand an sonstigen Aktiven 8* 1 1 assiva. 8) Grundkapital 180 000 000 9) 1 1 1 70 048 000 rlaufenden 8 G 9 . . 1 915 676 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 611 573 000 59 432 000

263 695 000

7) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

[51876]

löscht worden. 8 den 23. August 1913. Königliches Landgericht (Unterschrift.)

[51877] 8 seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft be⸗

erichts gelöscht worden. 3 Leipzig, den 28. August 1913. Königliches Landgericht.

151878 Eint des

ie Eintragung des 8

Karl Fries in der Rechtsanwaltslist

des K. Landgerichts Würzburg wurde heut

wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Würzburg, den 29. August 1913. Der K. Landgerichtspräsident.

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Metzdorf ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wil⸗ helm Georg Kretzschmar in Leipzig hat

dem Königl. Landgericht zu Leipzig auf. Frege und ist in der Anwaltsliste dieses

Rechtsanwalts

12) Sonstige Passiva b September 1913. Reichsbankdirektortum. v. Glasenapp. Schmiedicke. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen. [51882]

ist der Antrag gestellt worden: i nom. 500 000,— neue Aktien

der Aktiengesellschaft dorfer Filz⸗

500 Stück über Nr. 2451 2950,

hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 30. August 1913.

* Die Zulassungsstelle der Zürse zu Dresden. J. Maron, für den Vorsitzenden.

Von der Dresdner Bank in Dresden

Ditters⸗ und Kratzentuch⸗

fabrik in Dittersdorf bei Chemnitz,

zum Handel und zur Notierung an der

[50780] Aktiva.

Vermögensstand am 30. Juni 1913.

ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Bremerhaven, den 29. August 1913. A. Kempf, Liquidator.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Passiva.

————V— *

4 98₰

3 098 65 31 12

Kassakonto: Bestand in bar . Bestand in Marken

Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren It. Auszug.. Diverse Kontant lt. Auszug. Warenkonto: Vorräte lt. Inventar. . Effektenkonto: Depot bei der Gewerbe⸗ bank Mannheim .. Gewerbebank Mannheim: Geschäftsanteil Utensilienkonto . . . ..

1 868

ö’

33 Abschr. bis 1912 1 068,33 Abschr. für 1912/13 200,— Mobilienkonto: inkl. Neuanschaffung .. Abschr. bis 1912 505,18 Abschr. für 1912/13 —. 400,— Kaffeeröstanlagekonto: v1“ Abschreibung 1912/13

1 268 33

905 18

2 306/ 16 306 16

25 009 56

3 105 188

v1

2 000

Geschäftsanteilekonto . Anteile der Mit⸗ ö“ Kaffeeröstanteile: konto 2 000,— Rückzahlung bis 1912 1 280,— Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren lt. Auszug. Reservekonto.. Spezialreservekonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: b Gewinnvortrag 1912 w1I1 Reingewinn

1912/13 2 236 88

1 000]

75 07609

An Utensilienkonto: 8 Abschreibung 1912/1. Mobilienkonto: Abschreibung 1912/13 . Kaffeeröstanlagekonto: Abschreibung 1912/113 . Interessenkonto: Bankspesen und zinsen... Handlungsunkostenkonto: Allgemeine Unkosten, Unter⸗ haltung von Pferd und Rolle einschl. Fuhrmann, Miete für Bureau, Lager und Stallung, Steuern und Versicherungen, Heizung und Beleuchtung, Gehälter mit Beitr. zur Kran⸗ kenkasse, Privatbeamten⸗ und Invalidenversicherung, Bücher⸗ revision, Kaffeebrennerei . . Bilanzkonto: Vortrag 1912 779,91 Gewinn 1913 33 143,04

bschreibung pro 193: Utensilien. 200,—

Mobilien. 400,—

Kaffeerösterei 306,16 906,16

3 922,95

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Gewinnvortrag 191T Warenkonto: 400, Bruttogewinn Waren pro 30616 1912/13

V 17 151,66 1 49416 Gewinn

an Kaffee⸗ 348 80

3 P

an

rösterei

47 614 30 4 000—

301629

Neu eingetreten...

Karl

Wilh. Kern, Theodor Kaiser, als Bücherrevisoren.

Bestand der Mitglieder am 30. Junt 1912. . . .. 8 Es schieden aus durch Aufgabe ihres Kolonialwarengeschäfts 54

18 280/37

2 .„ 0

Bestand der Mitglieder am 30. Juni 1913 . . . . .. Geschäftsguthaben 18 725,—. 50 Meütaitehe. 1e Haftpflicht = 25 000. Mannheim, den 8. August 1913. 8 vbTb“ der Colonialwarenhändler Mannheim Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. frörer. Rudolph Bucher. Robert Zitt. Vorstehende Bilanz in allen Teilen geprüft und mit den Genossenschaft in Uebereinstimmung befunden zu haben, bestätigen

Mannheim, den 8. August 1913. 3 Gg. Bausenwein

Büchern

Julius Köhler, Friedrich Be als Aufsichtsräte.

Alfred Escher.

J

V.: Un terschr ),

B1 1““

K. Landgerichtsdirektor.

18 280%

der

Becker, Jacob Heß,

Maschinen jeder Art, ferner der Betrieb ller Geschäfte, welche nach Ermessen des BZorstandes und ö’“ damit im usammenhange stehen, der Erwerb und

die Beteiligung an allen gleichen oder

ähnlichen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern. Außer⸗ dem können Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Willens⸗ erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der

Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗

steht, von diesem oder zwei Prokuristen,

wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des

Vorstandes oder von einem Mitgliede des

Vorstandes und einem Prokuristen oder

von zwei Prokuristen abzugeben. Stell⸗

vertretende Vorstandsmitglieder stehen den ordentlichen hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis gleich. Bachen, den 28. August 1913. Königl. Amtsgericht. 5. [51884]

Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 7 die Firma Ge⸗

brüder Enders & Cle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Hamm an der Sieg einge⸗

tragen worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist: Verkauf von elektrischer

Energie zu Licht⸗ und Kraftzwecken sowie

Betrieb einer Stellmacherei, eines Mühlen⸗

und Sägewerks und aller damit zu⸗

sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bessellt: Verwaltungs⸗ sekretär und Versicherungsagent Wilhelm Enders in Hamm a. d. Sieg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1913 geschlossen. Altenkirchen, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Alt Landsberg. [51885] In unserem Handelsregister A Nr. 5 ist die Firma „Otto Niether, Alt⸗ Landsberg”“ in „Max MNiether, Klempnermeister zu Alt⸗Landsberg“ geändert worden. Alt Landsberg, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Alt Landsberg. [51886]

In unser Handelsregister A Nr. 61 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ida Hanne &. Co, Neuenhagen (ü5st⸗ bahn), mit dem Sitze in Neuenhagen eingetragen worden. Die Gesellschaft, deren Inhaber der Tischlermeister Feitz König und die Tischlermeistersfrau Ida Hanne, geb. Reichow, beide in Neuen⸗ hagen, sind, hat am 15. August 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Fritz König befugt.

Alt Landsberg. den 23. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [51506] Eintragung in das Handelsregtster. 23. August 1913. H.⸗R. A 392: Johs. Krause, Ottensen. Die Firma ist erloschen. 8 H.⸗R. B 224: Johs. Krause Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Ottensen. 8 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und am 22. August 1913 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der zum Nach⸗ lasse des Ingenieurs Ernst Krause ge⸗ hörigen unker der Firma Johs. Krause in Ottensen betriebenen Gerbereimaschinen⸗ fabrik. Das Stammkapital beträgt 99 000 ℳ. Die Gesellschaft hat 2 Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer sind der aufmann Christian Lange in Altona⸗ Ottensen und der Diplomingenieur Hinrich Stülcken in Altona. Die beiden Ge⸗ schäftsführer sind ein jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die esellschaft übernimmt in Anrechnung auf

vertrage auf 20 000 festgesetzt. Altona, Königliches Amtsgericht, Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. 51507]

In der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft, Eisenwerkgesellschaft Maxi⸗ milianshütte“ in Rosenberg vom 16. August 1913 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 674 260 60 durch Umwandlung der seitherigen 5860 Stück Aktien zu je 1000 Fl. in solche zu 2000 und um weitere 11 720 000 durch Ausgabe von weiteren 5860 Stück Aktten zu je 2000 ℳ, insgesamt also um dreizehhn Mihllionen dreihundertvterund⸗ neunzigtausend zweihundertsechzig Mark sechzig Pfennig (13 394 260,60 ℳ), be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag nach den Beschlüssen der Generalversammlung und des Auf⸗ sichtsrats vom gleichen Tage entsprechend der Kapitalserhöhung und weiterhin nach Maßgabe des Generalversammlungsproto⸗ kolles (siehe Reg.⸗Akt. Bl. 14 b) abge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 23 440 000 (dreiundzwanzig Millionen vierhundertvierzigtausend Mark). Auf die bisherigen polleinbezahlten 5860 Stück Aktien zu je 1000 Fl. = 1714 29 ist für jede Aktte der Betrag von 285 71 bar aufzubezahlen. Die neuen 5860 Stück auf den Inhaber und je 2000 lautenden Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Amberg, den 19. August 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. [51888] „Auf Blatt 231 des Handelsregisters, dse Firma Alphons Schauseil in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelegeschäft ist eingetreten der Kaufmann Franz August Arthur Schauseil in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1913 errichtet worden. Die dem Kaufmann Franz August Arthur Schaufeil erteilte Prokura ist erloschen. Bautzen, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [51887]

Auf Blatt 685 des Hanbelsregisters ist heute die Firma T. Albert in Bautzen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Sattlermeister Johann Carl Bahle in Bautzen ist Inhaber. Er erwarb das bisher unter der nicht eingetragenen Firma T. Albert betriebene Handelsgeschäft von den Erben des Johann Traugott Albert in Bautzen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lederwaren.

Bautzen, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht. Eayreuth. Bekanntmachung. [51889] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

1) Die Firma Gge Kellein in Bay⸗ reuth ist erloschen.

2) Firma Leopold Hofmann in Alten⸗ kundstadt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen

3) Firma Erste Kulmbacher Aktien⸗ Exportbier⸗Brauerei, Zweianieder⸗ lassung Kulmbach. Heinrich Wirth in⸗ folge Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden

Bayreuth, den 30. August 1913.

K. Amtsgericht.

Berlin. [51775]

In das Handelsregister B des unter⸗ neten Gerichts ist am 26. August 1913 ein⸗ getragen worden: Nr. 12402. Hermann Ludwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bis⸗ her von dem Kaufmann Hermann Ludwig sen. in Berlin betriebenen Geschäftes sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche mittel⸗ bar oder unmittelbar mit dem Betriebe einer Holzwarenfabrik zusammenhängen. Stammkapital: 24 000 ℳ. Geschäfts. führer: Kaufmann Hirmann Ludwig sen. in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Au üst 1913

.

je 2000 auf die Stammeinlagen des Hermann Ludwig jun. und des Karl Ludwig. Nr. 12 403. Real⸗Regie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Regie und Verwer⸗ tung von Realrechten, An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie deren Pe rzellie⸗ rung, Bebauung und alle damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Zu diesem Zwecke darf die Gesellschaft sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche ründen und erwerben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Meyer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1913 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 12 404. Motta⸗ Minen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gepenstand des Unternehmens: Der Betrieh und die

Ausbeutung von Erzminen, insbesondere der

in Portugal bei Pias in der Provinz Alemtejo belegenen Motta⸗Minen und die Vornahme von Geschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor John Frank Rahtjen in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 405. Ithaka Patent⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten zur Auf⸗ nahme und Wiedergabe von Films, von Sprechapparaten und deren Bestandteilen, der Abschluß von Geschäften auf ver⸗ wandten Gebieten, die Vergebung von Li⸗ zenzen und der Verkauf von Patenten für einzelne Länder. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Rentier Max Menzel in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Georg Samolewitz in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gese schaftsvertrag ist am 14. August 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Max Menzel und Georg Samolewitz fol⸗ gende Sacheinlagen: das ihnen gehörige französische Patent Nr. 436 013, das bel⸗ gische Patent Nr. 240 139, das Recht auf das angemeldete Patent, betreffend mehr⸗ wandige elektrische Membrane und be⸗ treffend Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs von kinematographischen Ap⸗ paraten und Grammophonen, ferner Ap⸗ parate und Maschinen, die zur Ausführung und Verwertung dieser Schutzrechte dienen, wofür ein Gesamtwert von 18 000 fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung von je 9000 auf deren Stammeinlagen. Nr. 12 406. Voigtländer und Lohmann Metall Fabrikations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwer⸗ tung der von den Gesellschaftern eingebrach⸗ ten Patente, Patentanmeldungen sowie der etwa weiter einzubringenden oder zu er⸗ werbenden Patente, Patentanmeldungen oder sonstigen Schutzrechte, sei es im Wege des Verkaufs, sei es im Wege der Fabrikation und Verwertung der hergestellten Fabrikate. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, alle mit dieser Verwer⸗ sttung in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte abzuschließen, insbesondere sich auch an anderen gleichartigen oder ähnlichen Un⸗ ternehmungen der Metallindustrie zu be⸗ teiligen oder auch Vertretungen solcher

Unternehmungen zu übernehꝛmnen. Stamm⸗ kapital: 20 A. Geschäftsführer: In⸗

auf den Namen des Herrn tto Voigt⸗ länder eingereichten Patentanmeldungen V 10 743, VI. 40a nebst den gesamten Auslands⸗ und Zusatzanmeldungen; 113öö11' 40a; V 11 275, VI. 40 a und L 36 616, VI. 40a, sämtlich betreffend Verfahren zur Herstellung von Metallen; 2) ferner die auf den Namen des Herrn Hugo Lohmann und Hermann Voigtländer eingereichte Patentanmeldung 1. 35 615, VI. 80b, betreffend Schmelztiegel für Me⸗ talle; 3) die auf den Namen des Herrn Otto Voigtländer lautenden Deutschen Reichspatente Nummer 205 088, Nummer 205 332 und Nummer 206 792, betreffend Plattierung von Blechen. Hierfür ist ein Gesamtwert von 20 000 festgesetzt, wovon auf die vollen Stammeinlagen der 3 Gesellschafter, des Hugo Lohmann in Höhe von 10 000 ℳ, des Otto Voigt⸗ länder in Höhe von 8000 und des Her⸗ mann Voigtländer in Höhe von 2000 in Anrechnung kommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 410. Nord⸗Ost⸗Ost⸗ Bau⸗ und Grundstückserwerbsgesell⸗

19

in

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Erwerbung von Grund⸗ stücken, die Ausführung von Bauarbeiten für eigene und fremde Rechnung und der Betrieb aller. hierzu notwendigen oder nützlichen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Leutnant g. D. Hans Adolf von Puttkamer in Zeuthen i. M., Töpfermeister Otto Raasch in Berlin⸗Pankow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. und 25. August 1913 abgeschlossen. Bei Nr. 1099 Meßter⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. August 1913 sind die §§ 6 des Gesellschaftsvertrages wegen der Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen, ferner 7 wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis und § 11 wegen des Konkurrenzverbots abgeändert worden. §7 lautet nun folgendermaßen: So lange nur ein Geschäftsführer bestellt 1t dieser zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinsam oder zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, mit Ausnahme des Ge⸗ schäftsführers Oscar Meßter, welcher allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Prokuristen können die Ge⸗ sellschaft nur zusammen mit einem Ge⸗ chäftsführer vertreten. Kaufmann Victor ltmann in Berlin und Kaufmann Leo Mandl in Berlin⸗Schöneberg sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Leo Mandl ist erloschen. Bei Nr. 1100 Meßter’s Projection Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kaufmanns Leo Mandl ist erloschen. Dem Kaufmann Maxim Galitzenstein in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Geßsenschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1913 haben § 6 des Gesellschaftsvertrages wegen der Abtretung von Geschäftsanteilen oder Teilen, von solchen, § 7 wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis, § 11 wegen des Kon⸗ kurrenzverbotes Abänderungen erfahren. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist in dem neuen § 7 des Gesellschaftsvertrages folgendes bestimmt: Solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist derselbe zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so dürfen sie die Gesellschaft nur gemeinsam oder zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten mit Ausnahme des Ge⸗ schäftsführers Oscar Meßter, welcher allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Kaufmann Victor Altmann in Berlin und Kaufmann Leo Mandl in Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 3371 Indu⸗ striestätte Warschauerbrücke Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

G

in zu

in

in

sch

ist

K

kuristen zu vertreten. „Viktoria“ mit beschränkter Haftung:

den Beschluß vom 20. August 1913 Firma geändert in: „Viktoria“ Ver⸗ triebsgesellschaft brauchsartikel mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 10 621 Thermotele⸗ phon (System Gwösdz) Gesellschaft mit beschränkter kura des Direktors Barons Ittersum ist erloschen. schluß vom 20. August 1913 Gesellschaftsvertrages aufgehoben worden, weil der Aufsichtsrat in Wegf ist, damit zugleich haben die und 12 und außerdem § 7, zweier Geschäftsführer einer sowie § 13 daselbst wegen der Verteilung des Reingewinns Abänderungen erfahren. Kaufmann Artur Bredschneider und Ober⸗ ingenieur Max Kämper sind nicht mehr Geschäftsführer.

von Ittersum in zum Nr. 10 694 Hoch⸗ und Tiefbau⸗Iso⸗ lierungs⸗

tung: 8 1913 ist der Sitz nach Verlin⸗Stegli 1 legt. (

diesen Beschluß sind die des Gesellschaftsvertrages über die Stamm⸗ einlagen tungen von Gesellschaftern 5), über di Geschäftsführer bilanz 15) sind dahin berichtigt, daß an Stelle des Herrn Krietsch Herr Heinz Hammerstein getreten ist, die §§ 6, § 10 sind gestrichen.

Hammerstein in

sellschafter Gebrauchsmuster „Isolierplatte mit einem fäulniswidrigen 472 711 Klasse 37 b“ zeichen „Hessolit“, wofür ein Wert von 3000 festgesetzt ist unter

geändert Waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. graph Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

schäftsführer bestellt. Bei Nr. 7098 Rowinowski & Funk Armaturen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

nicht mehr r 7 Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Kaufmann Georg Funk ist Geschäftsführer. Bei Spandau⸗ Osthavelland,

1 Durch Beschluß vom 17. Juli 13 ist der Sitz nach Potsdam ver⸗

legt. Bei Nr. 8362 Saphir Zentrale für elektrische Licht⸗Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist Landwirtschaftliche sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Lichterfelde ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft

gelöscht. Bei Nr. 9300 Treuhand⸗Ge⸗ Berlin⸗

Revisor Ernst May in

Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Bei Nr. 10 605 Maschinengesellschaft Durch ist die

technischer Ge⸗

Haftung: Die Pro⸗ Paul von Durch den Be⸗

ist § 8 des

all gekommen §§ 9, 10, 11 wonach statt bestellt wird,

Direktor Baron Paul im in Berlin⸗Schöneberg ist Geschäftsführer bestellt. Bei

und Bauaustrocknungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß vom 22.

gst. Durch Beschluß vom 9. Juli 13 ist das Stammkapital um 3000 ℳer⸗ ht, es beträgt jetzt 23 000 ℳ. Durch Bestimmungen 4), über die Verpflich⸗ 9) und über die Roh

abgeändert, die §§ 7 und 17

11 und Satz 1 des Karl Krietsch und

Gustav Gallenkamp sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Richard Damm

Ingenieur Heinz agdeburg⸗Buckau sind bestellt. Als nicht

Berlin⸗Steglitz, Geschäftsführern

eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das erhöhte Stammkapital wird

die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗

Richard Damm junior das

Diagonalgewebe sub Sund das Waren⸗

s Anrechnung dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Bei Nr. 10 847 Landis & Gyr

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: 1n schaft nach Berlin⸗Schöneberg verlegt worden. Bei Nr. 10 950 Norddeutsche Stahl⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: luß vom 18. August 1913 ist die Firma

Beschlusse vom

Gemäß dem Sitz der Gesell⸗

August 1913 ist der

Durch den Be⸗

in: Norddeutsche Stahl⸗

11 695 Kino⸗

Kaufmann Hans von Wickede

nicht mehr Liquidator, Kaufmann

Richard Joseph in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 26. August 1913.

Amtsgericht Berli Abteilung 122.

önigliches 11“