8 .“ 1“
ö14“ 1 3 b D 8. Beuthen O. S. eingetragen worden: bestellt und ist als solcher berechtigt 3) Wilbelm Stolz, Mühlenbauer zu “ 8 “ Berlin. Handelsreg se 1 Len- 76] Fessnschaft finheb aht,vonig Zesemse dü⸗ bee. 8HEII1““ 8 Die Zweigniederlassung “ Ie rechtsgültig zu zeichnen und zu ¹ Freusau. “ z 8 E11 Fh Feehen. Karl Däumler, nüerdlnicin Deutschen Reichsanzeiger ver⸗] stedt in Hannover ist Prokura erteilt. Die des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Kaufmann Arthur Me IL3 ah los v Sind mehrere Ge⸗ Amtsgericht Beuthen O. S., vertreten. alhias Jose olz, Mühlenbauer etloschen ist. 1e“ 1“ 3 g Piokurg des Otto Thiele ist erloschen u Mitte. Abteilung A. plette automatische Restaurationseinrich⸗ 1913 al geschlossen. ind 1 Ver. den 28. August 1913. Ferner wurde der Wortlaut der Firma daselbst 8 1 3) „Baumaterialien Portland Halle S., den 22. August 1913 Zu N — 1 Mitt btetlung 4. tomatisc s schäftsführer bestellt, so genügt zur Ver⸗ 28. Aug 1 heißt dieselbe wieder wie inb; 8 1 1 uter Nr. 4073 wurde eingetragen die Cementröhren & Kunststei 8. „ 22. Aug 913. Zu Nr. 945 Firma Arnold Müller: Ign unser Handelsregister ist heute ein⸗ tung neuestes System Pelzer, “ n schäftskührer gesellschaft die Zeichnung geändert und heißt diese vereinbarungsgemäß seit 1. März 1913 Fi f e 8 unststeinfabrik Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Das Geschäft ist 1 11 — ö 98e 7 lankenese. [51892]rs A. Kegel, G. m. h. H.“ 4 Marz 1 rma Frau Josef Scheuten mit dem Sigmund Lehmann“, Neustadt a. 2 —— — 8 8 t ragen worden: Nr. 41 433. Firma: dreißig diversen Apparaten einsch ießlich tretung zftsfnhrer Für die Auf⸗ B früher „A. Kegel, G. m. h. H. als offene Handelsgesellschaft forrgeführt. Sitze in Düsseld 9 „Neustadt a. A. Hal Firma auf den Kauf Arthur Zeis Schmi in Berlin. In⸗ . d kompletter Bierleitung. eines Geschäftsführers. Für die Bekanntmachung. 8. August 1913. Zur 2 et r in Düsseldorf und als deren In⸗ Unter dieser Firma betreibt der K alle, Saaic. 51935 c 6“*”“ Snco ver ae 11“ “ fünnd, Beteeh notwendigen Ig. ü — vder Seselschaft alien diee veg. In daßs Handelzregiter sbeen 9- 4 E1“ Vnca⸗ v Zar Vergfäe aag. dea Deha “ Scheuten, ee 2 esens 1 Meustadt Cannaan YW 3— “ “ nDetg ehens 4 O Sch 1 3 fr 1, 8 3 8 8 3 2 Be imm G 2 3 ₰ 77 4 C n 8 8 2 3 2 ) 2 . 3, r. 34 8⁸ 9 ( 5 Si heu g 2 2 8. 7 Beatin dis nch agehsnzaen, ndmier Eies, Bäge, Pus Pischen Sünen, lauf von 15 Jahtem, cder eelscsfen d.d nhendenc gmngdn sdaß die Cotevus. Bekanmmachung. (1002 baneriin Krenzan, berechtigt. Pie Prokura Josef Scheuten, hier, ist ꝑN11““ annt Femacht: eschäftszweig: Ag 1I11“ z Bardi der fünfzig Prozent d esellschafts⸗ Ki 87 — . er Handelsregister A ist ber öni sa ů . st ’ 6 S. 6 9 dctren Fn aasene Zelghera0.,R7 8 TT ö1“ 11ö11““ 114“ heerh aben de doe ö e v vgeeee “ ;a d Fümme later Königl. Amtsgericht Düren. Amtsgericht Düsseldorf. Pene Fünde eeh Teeg. durch 9* Fauswann BeSreracszesdlossen resdener Straße Nr. 35. — Nr. 41 434. G“ — sells Auflö it einer halb⸗ 8 b . setzt: Cottbuser Tuch Export G. Förster är 1 5 ü ürih A. Be⸗ 1 Aai Ncsreesene Dee Bieme is b Sehe h,e Ze. 11113““ sehschaft. 1“ zum Ab anf De. wgeünden vöichfolger Ire Rudolf Lußsock. I. E“ “ SSges 11“ 8 [51913] Aeeh e eliaf ” üesännaricht ieeed dn n, Inh. Adolf Die Füan ist Wilhelm S ag 1. In⸗ B ten. Als ndiges If 23 “ S 8 nese, de — 2 aber: Kauf kudo In ur gister wurde am em die Firma Otio Send “ 1 8 :2⁸ ändert in Adolf Andreesen vorm. i Zaua bneten des Geschäftsjahres zu kündigen 8 Königliches Amtsgericht. Cottbus. Inhaber: Kaufmann Ru⸗ 1 eydel & Burkel, Halle S.: Die Prokura des geandert in olf Andrees haber: Wilhelm Scherhag, Kaufmann, werden die nachstehend näher icht eingetragen wird veröffentlicht: Als — in Cottbus. Der Uebergang der 27. August 1913 zu der Firma C. Baur Co. hier betreffenden Blatt 166 des Gelnhausen. 52155] R vbetzsch ist es Carl Sartorius. Berlin. — Nr. 41 435. Firma: G Fe Crüchted, 111“ “ deraisen. hs in Blaubeuren. [51893] Sühn Betriebe des Geschäfts begründeten zu Nideggen folgendes eingetragen: Die Handelsregisters ist eingetragen 898 92g Im Handelsregister B ist ” Z“ 1913 Zu Nr. 3716 Firma Heinrich G. Wolf Horlogerie Suisse in Berlin. 1„ Sc. greibtis ;6 1.“ Ftisch, 30 die Gesellschaft eingebracht a. pom Ge⸗ K. Amtsgericht Blaubeuren. Forderungen und Schulden ist bei dem Firma iist erloschen. daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst eingetragen: Königliches Amtsgericht Jä ilung 19. Kloppenburg: Das Geschäft ist unter Inhaber: Georges Wolf, Kaufmann, C1“ gaoßf 4 P g Svül- sellschafter Walter Unruh eine Darlehns⸗ Im Handelsregister für Einzelfirmen Erwerbe durch Vertrag vom 22. Juni Königl. Amtsgericht Düren. und zum Liquidator der Gesellschafter Karl Maerali, G. m. b. H., Tabak und mtsgerichr. Abtetlung 19. unveränderter Firma auf die Kaufleute Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen ““ LE111“ Kpül. forderung von 1750 ℳ, welche ihm gegen wurde heute eingetragen die Firma 1913 ausgeschlossen. 88 11““ Otto Seydel hier bestellt worden ist. Zigarretten⸗Manufaktur, Gein. Hambpurg. [51936] Heinrich Sarstedt und Ludwig Sarstedt wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: tischanlage, chrank, 8 den Dampfwöschereibesitzer Albert Schleer Matthäus Gerstlauer, Steinwerk in Coitbus, den 27. August 1913. Düsseldorf. [51522] Ehrenfriedersdorf, den 28. August hausen. Unternehmen: Handel mit Eintragungen in das Handelsregister, in Hannover übergegangen. Dabei ist der Im Handelsregister wurde bei der 1913. Tabaken, Zigaretten und verwandten Pro⸗ 1913. August 28. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
“ * r. 41 436. tische, 2 Küch ihle, 12 Beleuchtungs⸗ 8 z6 8 2 8 1 . Friedrichstraße ö19ö— Nr. 41 436. tische, ¹ Küchenstühle, SZZ Berlin, Lothringer Straße 16, gemäß Herrlingen; Inhaber Matthäus Gerst⸗ Königliches Amts ericht. - 1 Firma: Edmund Neumann in Char⸗ körper, g Beleuchtungswoandarme, 1 Hurft. go Vemnin 18 ür 18 heer 1912 zu⸗ lauer, Kaufmann in Um1u. “ unter Nr. 1150 Abteilung A eingetragenen Königliches Amtsgericht. dukten. E. Specht & Co. Die an R. Hirsch schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
8 1. Me., o körbocho daffeemaschine, des Schuldschein 9 28 8 [51903] 8 . 1b 1 1
lottenburg. Inhaber: Edmund Neu⸗ kessel, 1 Likörbechoud, 1 Kaffeemaschine, ““ 8 W 1750 ℳ, Den 29. August 1913. Darmstadt. 2 1829 offenen Handelsgesellschaft in Firma Gin⸗ Elbing 1“ Stammkapital: 30 000 ℳ. erteilte Prokura ist erloschen. bindli ei 5
“ 1“ 8 sentotüine. “ eht, aum fesggescaeigfatperung van 2006 Amsrichter Kir “ EE— 8 n † Piel, 68 ges Aagus . Handelsregister Abteiten”n Fescaftsfühter; Faufmam Karl Maehle vög; S Feattes ist erteilt denichte ien e e h eng . 2.
nicht eingetragen wird bekannt gemacht: 888 Se2 Se. — ine Darlehnsforderung von lwurden Einträge vol . 3 eingetragen, da er Kaufmann ist⸗ 8 1 A zu Gelnhausen. an Nicolaus Wilhelm Heinrich Stürzel. Sarstedt ausgeschl w Uschaft
ö “ 88 b He 5 1 Kollektion Mark und eine Darlehnsforderung Bonn. [5189412] 9 5. 1913 sichtlich der J öͤlle ist heute zu Nr. 446 bei der off 2. edt ausgeschlossen. Die Gesellscha
Geschäftszweig: Hochspannungs⸗Apparate⸗ maschine, 1 Dezimalwage, weschirr. 450 ℳ, welche ihm gegen die offene Han⸗ “ Ie Am 25. August 1913. Hinsichtli Joseph Köller durch Tod aus der Gesell⸗ 1 4 r offenen Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August Friedrich K. Jordan. Inhaber: bat 1. A t 1913 b Di t 8 eol. Wilmersdorfer Ki K hirr —.— s Handelsregister Abteilung B ist g ft b Gesell⸗ Handelsgesellschaft in Firma Friedrich 3 Ge g 1“ jedri Rudolf 6 am 1. August 1913 begonnen. Die
fabrik. Geschäftslokal: Wilmersdorfer Küchengeschirr, 1 Kollektion Fochgeseh er, delsgesellschaft in Firma Dampfwäscherei In da Uie 7 emgetragenen Firmen: 1 schaft ausgeschieden ist. Gleichzeitig ist Wilhelm Café Friedrich 1913 abgeschlossen. Friedrich Karl Rudolf Jordan, Kauf⸗ Proknra des Heinrich Wullekspf ist er⸗
Straße Nr. 85. — Nr. 41 437. Offene 1 Sortiment Messer, 1 Sortiment Effel, Hilda“ Martin Schleer & Co. in Berlin heute bei der unter Nr. 7eingetragenen, 1) Mathilde Klein, Darmstadt. Ge⸗ der Kaufmann Friedrich Thomas, genannt „Café Prinz & Kaatz in Gelahausen, den 14. August 1913 mann und Ingenieur, zu Hamburg. losch 88 .
b t. Wi 8 2 Stück Broötchenteller, 12 „Hild 1 erten Aktiengesellschaft schäf i ist auf Heinrich ch Ginst⸗ y Thomas, genannt Elbing eingetragen, daß die Gesells 5 g 3 „ g oschen.
Handelsgesellschaft: Willy Roesch & 900 Stück Brötchenteller, 150 Stück Lothringer Straße 16, für Aufstellung hier domizilier Cerei schäft und Firma ist auf Heinrie Erich Ginsterblum, hier, in die Gesell⸗ aufgelöst und die Firma erlos Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Zipperling Kessler & Co. Prokura Abteilung B
Fv. in Berlin⸗Steglitz. Gesellschafter: Tassen, 100, Milch⸗ und Sahnennäpfe, ah Ligse ung einer Waschmaschine und sür „Poppelsdorfer ʒ Consum Verein Mäller I1I. Witwe, Luise geb. Rahn, in schaft als perfönlich haftender Gesellschafter Eibi 8 S 1 Fr.zeeeki 9 ist erteilt an Friedrich Johannes Peter Zu Nr. 514 Maschinenbau
1) Willy Roesch, Kaufmann, Berlin⸗ 50 Stück Likörgläser, 50 Stück Wein⸗ und Liefer g Finer Wasch lut Aktrengesellschaft“ eingetragen worden, Bensheim übergegangen. eingetreten und infolgede 2“ ng, den 27. August 1913. Giessen. Bekanntmachung. [51930) Hadeler riedrich Wilheln Ge e11“
he eine ige Brano Kahle, Kaufmann, gläͤser, 200 Stück Biergläser, 50 Stück J 1“ daß die Gesellschaft “ 25 2) Jakob Scheid. Darmstadt. Eugen teilte Prokura erh en u Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A wurde Böhme 8 Pe. Mibe amg Lagu Z“ Len.
Berlin⸗Steglitz. Die .“ Fhat 8 Stg. 16” Porieden⸗ 8 1““ Beträge auf seine ““ Trunh, “ Darmstadt, ist zum Am 82 Fugust 1913 wurde nachge⸗ Elbing. [51915] e v gesen ein mit der Maßgabe, daß je Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß de 26. August 1913 begonnen. Zur Ver⸗ teller, 1. Groß Teeloffel, Haart. Br⸗ Stammei b. von demse Gesell⸗ aufgelöst . wec- grich Prokuristen bestellt. b ragen bei Nr. 1219, betr. In unser Handelsregi ilung. 1 1 ohn, Gesellschaft zwei von ihnen gemeinschaftlich zeich⸗ Gesellschaf ee-gh. I
“ Gesellschaft it nur der Kauf⸗ stecks, diverse Gardinen und Portieren, 1161“ vebah dencee Gesege Wilhelm Kroth und der Kaufmann Her⸗ *Am 26. August 1913. Gelöscht die W. Lentzen & “— n ist “ “ Feressies “ mit. beschränkter Hastung in Gießen nungsberechtigt sing⸗ ““ vom 18. Auguf
mann Bruno Kahle xF ¹ 1“ 1““ GCE1 Johanna Unruh die Rechte ECCC Firma: Adalbert Wiegand, Darm⸗ ver Küdde, hier, erteilte Pro⸗ 8 Wilhelm Café Leo Prinz 111.“ Gebeider Steinel. Der Sitz dieser Hannover, den 30. August 1913
Nr. 23 736 (Firma M. Schulmeister wertet zu a mit 30 1““ Kauf Fr. George 4n 8 . 1 stadt. 8 ura erloschen ist; in Elbing und deren J 1 geschäft ist auf die offenen Handelsgesellschaft is önigliches Amtsgert 11.
da n gger , eelane Sfet. 3ca vs.z“hgagner ars m ℳ1 ℳ. is nne vcaemesaseate 9, chnt. Sean ce2anlaee. 8 Am 27. Auguft 1913, Gelöscht die de Roschgh et die Fioms . Ebreu. Kansman des Beheein Eibingenaetreaen Seeend isenacn, Seics Nannenn nachegambuen vecfe meia-ehene. eeeich. 10
offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Von diesen 40 000 ℳ werden 20 000 ℳ sch eer 1116““ vom 22. Juli Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Firma: Johann Michel, Darmstadt reich & Cie. in Düsseldorf⸗Ober⸗ Elbing, den 27. August 1913. Sohn, und Emil Hirschmann, Moritz worden. eidelberg. [51941
Julius Schulmeister in Berlin⸗Treptow auf den Anteil des Gesellschafters Matro⸗ 19 13 1 L Dezember 1928, Bremen. [51895]/ꝙDarmstadt, den 28. August 1913. kassel, daß dem Techniker Jakob Koch in Königliches Amtsgericht. Sohn, beide in Hanau, übergegangen, die Gesellschafter: Albert Edmund “ Abteilung 4
sst in das Geschäft als persönlich haften⸗ witz angerechnet., Se- “ zum festgesetzten Werte Srse000 2 , In das Handelsregister ist eingetragen. BGroßh. Amtsgericht Darmstadt J. Düsseldoxf⸗Oberkassel Gesamtprokura in UEng —— Paubges eder “ Firma als offene Steinel, Kaufmann, zu Neu Rahlstedt, ““ 8. BüSen. en
der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur unter Anrechnung von 15 000 ℳ auf die worden: Demmin. [51904] der Weise erteilt ist, daß er in Gemein⸗ Ensen, Baden. [51916] delsgesellschaft weiterführen. Die und Karl Welss, Kaufmann, zu Heidelberg: Die Firmna ist 8 1
1 öi1114“““; 8 1 88 Handelsregtstereintrag, Abt. A. 2 ¹(Haftung der Erwerber für die im Be⸗ Plochingen. sellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. durch den sch Stammeinlage jeder der genannten Ge⸗ Am 227. August 1913. Bei der unter Nr. 206 des Handels⸗ schaft mit den Prokuristen Röder oder 8*8 109 EEETTEö11 triebe des Geschäfts begründeten . Plachinger ft 116““ e . 8 . 1 W Ban O.⸗Z. 25: Firma „Kar
7 8 s K 8 Ir „] Mr 29 4 8 8 sche 8 2 d c Mh 8 2 2 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Nr. 12 416. Deutscher Buch⸗ und Stoereeee 16u6“ olgend Auskunftei BernhardSchild, Bremen: 8 8 Müller berechtigt ist, die Firm 8 8 SE 1 b “ 111“ Nei ssellschafter. Vermietet sind folgende, auf Auskunftei Bernharo . 1. registers Abt. A vermerkten Firma „Otto 8 Firma zu ver 388 8 3 88 Ps ükne ster er Machtict echas E111“1“ “ dem .“ 11 ö 32 di Firma ist am 23. August 1913 er⸗ veenahagemen. zu ein ist” heute tre e. “ E il e 1“ b u Pecoheiet “ Friedrich Beisei' in beidelbern un Nr. EE1“ “ 4 v 11“ Berlin⸗Lichtenberg belegene Räume, oschen. : 7 2, a Central⸗ EEEI“ colchen. 86 8 . t 8 einel, Kauf Ham⸗ als 20 g zsrain FPober K⸗ Staha⸗eresen Gssal cha ede ihf. bgfaster besienisrzohcignn. Selcahe dänche ndie detzten 11, ach. Dappel⸗ Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ vaesbeg eterrägen hofinaens geemaaun aarage Kafte g Co, hler, diß ders Euaen. gen üsg als fcde ec is set e dcf bte Gerseabe; awec. ai aie Sjeselschelter ancenz en de Nülh ee aunfengeschäftsinhaber Kar Jaeni Weenh) he Se. Huchzande 1 een Geschalie schuppen zwischen den gepflasterten Wegen Gesellschaft, Bremen als Zweig⸗ Grüter .“ Kaufmann Heinrich Oebel, hier, aus d SroBah. Artsgericht. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ † b 28. 55 “ 11“ unsthandels. Zur Er⸗ sch — en Wege! . . In zu Demmin ist erloschen. „hier, er 1.1t2 Gießen, den 29. August 1913 — . Heidelberg, den 28. August 1913 sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ des Buch⸗ und Kunsthandels. Zur⸗ Er sowie das frühere Kantinengebäude mit niederlassung der unter gleicher Firmañ Demmin, den 20. Au 912 Gesellschaft ausgeschieden und die bisherige Erxleb “ n, 29. August 1913. änderter Firma fortgesetzt. 8 1“ “ ee“ I1“ L“ . sow 3 - 2 20. August 1913. dusg 2 die bisherige Erxleben. [51917] Großherzogl. Amt 8 Großh. Amtsgericht. III. sellschafter Ernst Jaenisch ist alleiniger reichung des Gesellschaftszweckes ist die dem zwischen diesem Schuppenteil und dem in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ “ Amtsgericht. Gesellschafterin Ehefrau Albert Klafte I nfer Handelsrsgi 4 roßherzogl. Amtsgericht. August 29. g FII Inhaber. — Bei Nr. 14 469 Fffene Han⸗ Gesellschaft befugt, 1 vene n,s ü Frankfurter Chaussee 33 lassung: Die an Carl Conrad Wilhelm Kensh ch b Margarete geb. Zobel, hier, alleinige In⸗ bei Nr. 82 offene 16“* Giessen. Bekanntmachung. [51929)] Ernst August Steinberg. Die an Hochheim, Main. [51942 delsgesellschaft F. Friedrich Penner in liche Unternehmen zu 1“ en belegenen freien Grundstücksteil zum Be⸗ Blome erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Deutsch Eylau. [51905] haberin der Firma ist. Die dem In⸗ Pappenberg & Riedel in Wefens⸗ In unser Handelsregister Abt. B wurde Emilie Steinberg erteilte Prokura ist Im hiesigen Pandelsregister Abt. . z1 ge In unser Handelsregister B ist bet der genieur Albert Klafke, hier, erteilte Pro⸗ leben, folgendes eingetragen: In heute bezüglich der Firma R. Oppen⸗ erloschen. Nr 67 ist heute eingetragen die Firme g tragen: Ir Martha Fischer. Das Geschäft ist von „Weinhaus Stemmler“ Weinbau
triebe einer Waschanstalt mit Sonnen⸗ loschen. Die Fi ist unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ost⸗ kura bleibt als Einzel 11“ 1 8. g
Nr. 26 023: Moritz Schultz in Berlin. Das Stammkapital beträgt 146 000 ℳ. 8 e.eüsgehahsise bildene 11“ deutsches Brauhaus Gesellschaft mit bei Rr 582 Abte “ ber hen⸗ ““ eine Zweigniederlassung erantzeh Hr. n hseen 18 Hermann Albert Andreas Bracke, Kauf. Weinhandel, Weinkommiffion. Jn Berlin, den 27. August 1913. Geschäftsführer; Verlagsbuchhändler Ztto 11“ it-z x Herm. Haake, Bremen: Die Firma ist beschränkter Haftung“ in Dt. Eylau Schornsteinbau Abteilung der Altien. CErxleben, den 26. 2 91: getrggen. Gegenstand des Unterneh “ 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Beckmann zu. 11“ “ am 31. Dezember 1912 erloschen. eingetragen, daß an Stelle des Otto Grosse gefellschaft Alphons Custodis, Ge. 5 EE“ ist nunmehr die Verwaltung umnd Ver ““ eg Zbee e.nt ... Abteilung 86. v A“ Die Ge⸗ 9000 ℳ. Abschrift des Mietsvertrages Hermann H. Haake, Bremen: In⸗ dn⸗ E1“ Eylau zum Geschäft⸗ he. - beschränkter Haftung, Eschweil 8 8 Perta eees Grundstücks Wallthorstraße 48 . Nesta at e. Borchert. Gesell Sffenm g. dee bersebch Berlin. [52063] sellschaf t ist eine Gesc, h 28 T. E“ baben “ Kaufmann Hermann Fhtian. 1 15. August 1913 8u — 8 . y“ .“ JEE“““ schafter: Eduard Johannes Rüscheweyh⸗ seit 25. August 1913. Blen che i In “ btaanghe. “ 21. Aaut sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Nölting, Bremen: Inhaber ist Königliches Amtsgericht. ö“ in der Weise erteilt ist, 1i. Fös Johann Heinrich Faensen, Gießzen, den 29. August 1913. E und ““ Carl hnnezede Inhaber, jeder für sich allein ist heute einzekeiengesellichaft mit dem 1913 abgeschlossen. Die Hauer der Ge⸗ Durch⸗ Beschluß vom 31. Juli 1913 ist, der hiesige Makler Adolph Hermann Deutsch Eylau. [51906] Gesedsche eenmenz ismnd Bertrekung der sc einfa⸗ e tcetter Iec Vaensen ööö“ BePher ngen sarnz effellschußt har ag Hochhrim a. Mt., 27. August 1918 — 88 Fesäiummung da6 sellschaft 8 bis um 1. Zllober 1818 fes⸗ die Fi Fe s Femhihtlche 8 San Fset imann Hermann Hetmich ö Seh 8 18 88 8 Uineger ü Füeiworf n1ea rsa eZe gnch 2.4 H.S 1 27. August 1913 b “ Königliches “ 913. jedes der Vorstandsmitglieder Alexander gesetzt. Als nicht eingetragen wird ver. beschränkter Haftung und ist das Georg Friedrich Conrad Goemann ist tsches B 8. Gesellschaft mit — gSheg 8 „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 152 G. R. Sarnighausen Kommandit⸗ Insterburg. [51943 Zapler und Emanuel Hoffmann berech⸗ offentlicht: Als Einlagen auf das Urt 9 8 “ 1 8 118 deutsches rauhaus, Gese aft 1 [püsseld . - Essen, Ruhr. 51921 ist zu der Firma R. Jordan in esellschaft. Di irma is 82 8 8 1 8— fenacens wie ghiebfschast za per kammkapital werden 1n die Geselsca “ 909. ℳ . “ aul, Gesellschaft mit JE6 8 Im “ Abt. A “ In däs Handelsregister des K eaatücrn G8 eenge c gt R. Jord Bagbengia S.SegeFt a s gicsschen In vnse eseücbasde Na⸗ ist ein⸗ nögten, it vausgehoben. Or. pbil, Alfre eingebracht solgende Sacheinlagen: 1) Die ülaichan beschluß ind die Bestimmungen beschräukrer daftung, Bremen: In Grigat alt Geschäftssührer, ausgeschieden “ 1““ .n,2139 vst nagf Fütaber’firg Rarsumd Na Rablseck aundenndr s chan nEernft geragal 191c hn Jas.e0gG n
. 21 ie Nachf. In nd Ma⸗ 8 Fried ugo Ernst der mpiade im Jahre 1916 Lohse und Kaufmann Ernst Kühne, beide Hermsen, zu Hamburg, Kaufleute. Verihe enhe Ssepreupischen
8 8.
Charlottenburg): Sitz jetzt: Berlin⸗ solchen Unternehmungen 8 Schöneberg. — Gelöscht ist die Firma oder deren Vertretungen zu übernehmen. blelche
Salmony in Berlin⸗Wilmersdorf ist weiter Firma Wilhelm Kämmerer die ihr gegen galeiceg, Ufihaftsvertrages übe C“ schaf 1 8 j Be..ö1
le ser Ulschaftsvertrages über das Ge⸗ der Gesellschafterverskammlung vom und an seiner Stelle Landgerichtsrat a. D. unter Nr. 143 eingetragenen i b
zum Vorstandsmitgliede (Direktor) be⸗ die Firma Hermann Seemann Nachfolger des ⸗Beitnschbeeendert. Kaufmann Wil⸗ 15. Juli 1913 ist beschlossen worden, Fepic 1 Firma Evers & Cie., hier, daß der Firma Max Ruben. Essen, und als 1 5 schäftsjahr abgeänder auf 2 chloss Georg Boettcher in Elbing zum zweiten 3 er deren Inhaber der Kaufmann Max Ruben in Goslar. Die offene Handelsgesellschaft hat am G. m. b. H. zu Insterburg. Gegen
stellt. — Bei Nr. 11 756: Projektione Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ m Philippi in Berlin ist zum Ge⸗ das Stammkapital um ℳ 50 000,—, I isherige alleinige Inhaber der Firma 2 111“ 4 Actien⸗Gesellschaft Union mit dem tung zu Berlin zustehende Forderung aus belm Philippt stolt — Wetel. orso von ℳ 390 000, auf 6 400 000,—, 8EEö1 E1IA““ Fdwin Ebermaier das von ihm betriebene in Borbeck. J1e“ Die Gesell⸗ 227. August 1913 begonnen. stand des Unternehmens ist Ankauf vo Sitze zu Berlin: Prokuristen: Dr. Ernst EC“ und 1 iigh Fal. der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ zu erhöhen. 8 Könicliches Amtsgericht. Geschäft unter Ausschluß des Ueberganges Essen, Ruhr. [51919] ““ Hanseatische Handels⸗Gesellschaft mit ostpreußischen Pferden, die auf de Blum, Ludwig K6. ““ . 1 ier die schäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht Joh. Ernst Rehling, Bremen: Am 11“ 81 her in dem Betriebe des Geschäfts be- In das Handelsregister des Königlichen Königliches Aratg tricht. beschränkter Haftung. Durch Beschluß Olympiade im Jahre 1916 in Berlin i Zur Vertretung der Gese sä eeeeen e wengetra en wird verbffentlcht: Te Gin. 88, Ugü 1913 ist an Johann Ernst Dortmund. [51907- Mründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Amtsgerichts Essen ist am 25. August ö1““ vom 21. August 1913 ist die Gesell⸗ Konkurrenz treten sollen, sowie die Unter Kollektivunterschrift je zwe Aich 8 nge. Fülschaft⸗ 8 vefchränkter Haftung und lage auf das Stammkapital bringt der Diedrich Rehling Prokura erteilt. „In unser Handelsregister Abteilung B deiten an den Oberkellner Jean Nicolas 1913 eingetragen zu A Nr. 436, betr. die Halle, Saale. [51933] schaft aufgelöst worden. stützung aller Bestrebungen, die dahin handenen Prokuristen eerforderli 24 eie S 8 Hellschaft und Gesellschafter Paul. Redelsheimer in die Mathias Resch, Bremen: Die Firma ist heute unter Nr. 509 die Firma „West⸗ * Speisewirt Max Nicolas, beide zu Firma: O. Brommenschenkel dc Söhne: Eingetragen wurde heute in das hiesige 8 ist der bisherige Ge⸗ gehen, die Olympiade mit ostpreußische, Nr. 2370: „Sarotti ese eztsch 7 descrenkter S h hiieghg Forderung Gesellschaft ein von den in der Beilage K ist am 25. August 1913 erloschen. deutsche Tiefbaugesellschaft mit be⸗ üsseldorf, veräußert hat. Zur Ver⸗ Die Wilwe Cornelius Brommenschenkel Handelsregister Abteilung B. Zu 308. I“ A. W. E. Krauss. Pferden zu beschicken. Cacao⸗Industrie, 1“ b 8, 1“ v2e fürc “ Firma Her. zu der Verhandlung vom 31. Juli 1913 Warenhaus Hans Meyer, Vegesack: schränkter Haftung“ in Dortmund retung der nunmehrigen offenen Handels⸗ zu Essen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Riuneberg. Prokura ist er⸗ Das Stammtapital beträgt 46 000 it dem Sitze zu Berlin: CE11“ r S 88 g chf u Me sgesell⸗ aufgeführten Waren die Positionen 20 004] ꝑInhaber ist der in Vegesack wohnhafte eingetragen worden. esellschaft, die am 26. August 1913 be⸗ schieden. „Hallesches Kaffee⸗, Kakao⸗Versandt⸗ S an Aron Weintrob. 8 Geschäftsführer ist Generalsekretä tellvertretende Vorstandsmitglie auf⸗ mann ernfenvenkte Sgen 8 bis 21 607 zum festgesetzten Werte von Kaufmann Hans August Ludwig Meyer. Gegenstand des Unternehmens ist die ponnen hat, sind die vorgenannten per⸗ rt geschäft und Großrösterei Halloria“ hein und See Speditions Gesellschaft Rudolf Fink in Insterburg. mann Richard Zander in Berlin⸗Zehlen⸗ schaft mit beschräntter Haftung die wechsel⸗ 26000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ Bremen, den 27. August 1913. Ausführung sämtlicher Tiefbauarbeiten. önlich haftenden Gesellschafter nur in Das u EHir. [51922] Otto Bornschein, Gesellschaft mit mit beschränkter Haftung Zweig⸗ Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1912 . as unter der Firma „August Retze beschränkter Haftung, Halle S. Gegen⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ begonnen. Zur Vertretung der Gesell
orf ist ordentliches Vorstandsmitglied ge⸗ mäßige Bürgschaft übernommen hat, und 8 eine neue Stammeinlage. — Der Gerichtsschreiber des Amtsgertchts: Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gemeinschaft ermächtigt; 1 S b . worden. die ihm demzufolge gegen die Firma Her⸗ “ 19 044 Grundstücks⸗Gesell⸗ Fchesschr oe. Sekretär. Geschäftsführer sind der Bauingenieur bei der unter Nr. 3187 eingetragenen & Sohn“ (Nr. 655 des Handelsregisters stand des Unternehmens ist: Handel mit niederlassung der Firma Rhein⸗ und schaft ist der Geschäftsführer allein er
Berlin, den 28. August 1913. mann Seemann Nachfolger Verlagsgesell⸗ “ raße 20 mit be⸗ -, Karl Zwinkau zu Brackel und Bau- Firma E. & H. Frisch, Ma Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ rohen und gebrannten K See⸗Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ mächtigt. Königliches Amtsgericht Berlin 2 schaft mit beschränkter Haftung zustehen⸗ 6 E13““ 8. Jarobsohn Buer, Westf. [52062] Fhneres Wilhelm Weber zu Dortmund. Nachfl. zu Fibenn iig ng eof geschäft ist auf den Kaufmann August E1“ W schränkter Haftung, zu Eöln, “ ist derselbe ermächtigt, be⸗ Abteilung 89. den Rechte. 3) Herr Dr. Raeber die ihm s icht mehr Geschäftsführer., Guts⸗ Bekanntmachung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August hufgelöft und die bisherige Gesellschafterin Retze zu Essen übergegangen und wird Zigarren. Das Stammkapital beträgt Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ dem landwirtschaftlichen Zentralp dn. 8 gegen die Firma Hermann Seemann Nach⸗ i nich 18 8 auf Gut Liepe In unser Handelsregister B Seite 25 1913 festgestellt. 1 ugenie Frisch zu Hilden alleinige In⸗ von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ka 8 schäftsführers J. A. E. Rehefeld ist vJ b 9 “ in Berlin. 151777] folger Verlagsgesellschaft mit beschränkter besicber Fs.S Geschäftsführer ist heute bei der Firma Schlüter und Jeder Geschäftsführer ist allein zur haberin der Firma ist; geführt. Dies ist am 25. August 1913 mann Fritz Walther in Halle S stel. beendigt. “ is ah vr Sö In das Handelsregister B des unter⸗ Haftung zustehende Darlehnsforderung von mh 8 8s. h. EE“ Schniering Ges. m. b. H. in Horst⸗ Vertretung der Gesellschaft befugt. Jedoch bei der unter Nr. 1080 Abt. B einge⸗ eingetragen. hvpertretender Geschäftsführer der Kaufmann Die an W. Hechler erteilte Prokura des landwirtschaftlichen Zentralverein 6 sinr zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 24 000 ℳ. 4) Herr Nagel die ihm gegen Ens kühlicht, Gefellschaft mit be⸗ Emscher eingetragen: dürfen obne Einverständnis beider Gesell⸗ ragenen Firma Paul Wilhelm Stock Essen, den 25. August 1913. CEFhristian Albrecht in Halle S. Die Ge⸗ ist durch Tod erloschen. die Olympiade ausgesuchten Pferde zu üss worden: Nr. 12 414. Hapiko Gesell⸗ die Firma Hermann Seemann. Nachfolger sch enkter Haftung: Dem Kaufmann Durch Beschluß vom 28. Juli 1913 ist schafter Wechselverbindlichkeiten nicht ein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köntgliches Amtsgericht. sellschaft wird durch einen Geschäftsführer Prokura für die Hauptniederlassung von ihr festgesetzten Preisen anzuka 1 schaft mit beschränkter Haftung be⸗ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ r Ack vSei st de art die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren gegangen werden. Herr Zwinkau ist auch n Düsseldorf, daß der Gesellschafts⸗ Essen, Ruhr. — 3. [und in dessen Behinderung durch ei 2 ist erteilt an Andreas Schrepfer und Amtsgericht Insterb bag wegliche Elektrolichtreklame in tung aus Warenlieferungen und Darlehen Wilhelm 1“ Ge⸗ sind die Gesellschafter Bauunternehmer verpflichtet, bei allen Rechtsgeschäften, bei pertrag durch Beschluß der Gesellschaft r In d. z1 [51923] stellvertretenden Geschäftsfüh en Heinrich Keissner, beide zu Frankfurt d 923 Nüdn 12 “ 8 und Bild. Sitz: Berlin. zustehende, Fordfrung von, 800 irme 11“ 6g särtsführer die Wilhelm Schlüter in Buer⸗Beckhausen denen das Interesse mehr als⸗ 2000 ℳ om 22. August lolc)abgeändert een lichen Antis San eefeaifter 88 Gesellschaftsvertrag st 2n Henneaut a. M., derart, daß jeder von ihnen ge. “ 8 Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung ) Herr Lunitz die ihm gegen die Firma Senes 1 ue Drer Bei sund Architekt Theodor Schniering in beträgt, die Zustimmung des Herrn Weber st und die Firma nunmehr lautet: Paul 1913 ei 8 EETETTET“ 1913 festgestellt. Der Gesellsch fte Ken meinschaftlich mit einem Geschäftsführer I16“ und Ausnutzung des Gebrauchsmuster⸗ Hermann Seemann Nachfolger Verlags⸗ Gesellschaft, 1 endstücks. esellschaft Horst⸗Emscher. — H.⸗R. B 25. — einzuholen Btock, Gesenschaft meie bascgtän hin eingetragen zu A 1577, betr. die mann Oito Bornschein in H se Serg 91 zur Vertretung der Gesellschaft und In unste Haudeler h. 8 Nr. 559 52 FreIh. 1 Buer i. W., den 22. August 1913. b chungen der Gesellschaeft Saftung in Düsseldorf; Die Firna Felarscea. “ Anrechnung auf sein Stammanteil seim auch gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ bens LSe g9, b i der off dels - Kolonialwarengeschäft mit Warenlager, kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ gesellschaft Withelm eEpittel 8
zutzes Nr. 559 525. Das Stammkapital gesellschaft mit beschränkter Haftung zu⸗ 2 3 S Haf⸗ Betannt
Mhus Nao 000 23. Geschäftsführer: stehende Darlehnsforderung von 55 000 ““ meef deg sen 7 renst Königliches Amtsgericht. e egs eda den Deutschen Reichs⸗ bei unter Nr. 1232 eingetragenen Essen, Ruhr. —— 15 chtigt ist
8 irma Verkaufsstelle für Verpackungs⸗ 2 . „[51924] Ladeneinrichtung und Maschinen in die rechtigt ist. ö“ b Hie untt ge. In das Handelsregister des Königlichen Gesellschaft ein. Von dem Werte des N. Feigenbaum. Bezüglich des In⸗ 8 “ Süarge. Feraabe dns
Laufme Wil dorff in Berlin⸗ Mark. 6) Die Firma L. Sieke & Co. b1 ürS. Im 4. 1 “ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schränkter Haftung die 18 geßen 88 und beträgt jetzt 30 000 ℳ. Durch den Zu Herm. Waescher, Cassel ist am Königl. Amtsgericht. ränkter Haftung, hier, daß dem e Essen ist am 27. August 1913 Geschäfts mit 59 093,25 ℳ werden habers R. Feigenbaum ist durch einen Gesellschatter 14“ Tö“ 8 9. Pcgest . Herdlenn. Sefirgeschranshe 1.“ gleichen Beschluß ist der § 6 des Gesell⸗ 29. August 1913 eingetragen: Die Firma Dresden “ [519081 bie. “ Mayberg, hier, in “ “ Eö 9s Htn 37 998 ℳ auf seine Stammeinlage an⸗ Eu eine am E 8 Sn ch Vernhard art Dült ie Sen ia 11131131““ Drankter Hafrang 5,, schaftsvertrages geändert. Es ist bestimmt, ist erloschen. Handelsregister ist heute ei eise Prokura erteilt ist, daß er in S abrik,Louis gerechnet. Algte Eintragung in das Güterrechts⸗ alleiniger Inhaber der Fi Die Fi böffentlicht; Als Einlage auf das stehende Forderung aus Warenlicgerunga im Vorh⸗ 1 erer Ge⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ Gemeins äftsfü Sternfeld Essen⸗Ruhr und als d G 2 register hingewiesen worden. ger Inhaber der Firma. Die Firma Eeeeffens ita- werden 8 85 Gesellschaft von 1300 ℳ. 7) Die Firma Sachs & daß beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. gesragen worden: Lnr 2 8 Geschäftsführer Inhaber Louis Sternfeld Essen⸗ Räuhr al 5 8 88 ügh 1913. 1“ Freu “ lautet jetzt: Wilhelm Spittel Nachf. Stammtapital werden in die besolschift Heuß, alleiniger Inbaber Wilhhelm Ruß. schäftsführer, die, Gestllsehcftrtdenrn, nüged. Celle 191897] 91 Auf Blatt 13509: Die offene Handels. tigt iste etung der Gesellschaft berech- Selmastraße 16 uhr, Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Pierre Frey . ee a ist er⸗ Iutz. Alerunharr Sllim. gens⸗ E1113““ “ Rugh a “ ma Hermann See⸗ von ihnen gemeinschaftlich vertreten wird. s Handelsregister ist zur Firma gesellschaft Bureaumaschinen⸗Gesell⸗ . ist; 1 — Halle, Saale. — [51934] An “ bhert Antan Fabser. 2) Auf Nr. 655 die Firma Paul seines Rgthte 6 1913 ö“ Ingenieur mann Nacfolger Verlagsgesellschaft mit Füal Schmgent 8 Lb“ aer Wiineralhlraffinerie Gesell⸗ sellschaft Bernhard Behr *& Co. mit Irmng dergag er gr. 110c r8sie 1“ sster t 151925] Engetragen wurde heute in das hiefige “ Handels rebiste Nadgh. “ m S. g 913 1 ₰ EE“ 85 12 führer. Kaufmann Otto Verndt in ae⸗ . „ dem Sitze in Dresden. Gesellschafter 6 1 eper, n das Handelsregister des Köntglichen Handelsregister Abteilung B: Zu 310: 8 He 8 1 aul Nagder, Jena⸗ Wily Unruh betreffs Uebertragung des beschnänkter Haftung zustehenc Forderung Porlin und Kaufmann. Carl Moritz in schaft mit beschränkter Haftung, Horn. dem die u M Behr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgerichts Effen is am 27. August 1913 Di Uschaft mwit beschränkter Haftuge Nannover. [51937) ‧3) Auf Nr. 656 die Fi Alfred Gebrauchsmusterschutzes Nr. 559 525 ge⸗ aus Warenlieferungen von 4900 ℳ. Der Berlin⸗Schöneberg sind zu GCeschäfts⸗ vostel heute eingetragen: Dem Hermann sind die Kaufmannsehefrau Martha Behr, ier. das (urh Geselasterbess as eon eingeiragen unter 8 N. „Auguft! ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung *e “ 937] 556 die Firma Alfee . 1 Wert die e ech Fofroffr in⸗ öneb⸗ b. Peine, und der Kaufmann Bernhard 4. A eingetragen unter r. 1871 die Firma Hallesches Kohlen⸗ und Brikett⸗ Im Handelsregister des hiesigen König⸗ Friedmann, Jena, Inhaber Viehhändler schlossen hat, zum sestgesetzten Werte von Wert dieser vorstehend bezeichneten Ein führern bestellt Dietes in Berlin⸗Schöneberg und dem ge inrich Carl Max Behr, beid August 1913 das Stammkapital um Heinrich Schnater, Essen und als deren K lichen Amtsgerichts ist in Abteilung B Alfred Friedmann, Jena “ 111“ Nenfagae Berlin, den 28. August 1913. “ “ “ felchaft h, an 50 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt Inhaber Heinrich Schnater, Ka öu s 8. G nen. heute eingetragen: Zu Nr. 884 Ss Jena, den 28. Au st 191 liche Hetannznech den Deutschen Reichs⸗ neten Gesellschafter damit geleistet ist. Abteilung 152. soder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ 2) Auf Blatt 13 510: Die Firma Rein⸗ Heschestsführer Kerpen 1“ Essen, Ruhr. [51927] trieb der Erzeugnisse des Michelkonzerns; Ueecst gettsbekeheesiten Heürrerg; Der Kalkberge, Mark. [51945] Phesererban⸗ 5 e v“ Dentscen “ 1sg rechtskräftig zu zeichnen bold featolh Fonnel 11“ deschäftsführer ie iär sich allein zur Ver L11““ des Köoniglichen e “ 89. 26. August 1013, 1 beI unserm Handelereister Abt. B, i S ie alle e 8 2 r 0 2 r 3 338, 9 — . S. 8 un . „ 3 7. ugu - 2 „ b8- ng, de 9 d 3 t zer Unter 38 Stehbierh Beuthen g der Gesellschaft berechtigt. Die eingetragen unter A Nr. 1872 Re Fffene Beförderung von Braunkohlenbergwerks⸗ Henzufdgung des § 12. Hiernach ist die „Internationalen Hutbeschen ahlns⸗
ränkter Haftung. Sitz: Berlin. Reichsanzeiger. — Nr. 12 417. Groß⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 342 Celle, den 28. August 1913. Inhaber. . Paragraphen 8 und 9 1 132 Ueracttand des Unternehmens: Errichtung Dampfwäscherei Sonnenbleiche Ge⸗ ist heute 88 der vehühi A. Cohn vor⸗ Königliches Amtsgericht. Dresden, am 30. August 1913. . sind ain EeelULcdafts Handelsgesellscheft Friedrich Schulte⸗ erzeugnissen gerichtet sind, Beteiligung an “ “ dhesccets Blase⸗Maschinen Gesellschaft mit be⸗ und Betrieb automatischer Restaurants. sellschaft mit beschränkter Haftung. mals S. Berkitz in Beuthen O. e 1““ [51901] Königliches Amtsgericht. Abt. III. Neu eingetragen unter Nr. 4072 Abt. A Frohlinde & Co., Holzhandlung. ö S. Art. Das in Anspruch “ 855 ein Ge⸗ schränkter Haftung (Ihag) Berlin, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ Sitz: Berlin⸗Lichtenberg. Gegenstand folgendes einaetragen: Jetzige Inhaberin Bekanntm achung. Düren, Rheinl. [51910] urde die Firma Kistenfabrik „Rhe⸗ Essen, und als deren Inhaber 1) Friedrich schäftofa 89 af 5 rägt 8 bös 68 Ge⸗ ellschafter in Konkurs gerät Zweigniederlassung in Erkner“ fol⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche des Unternehmens Betrieb einer müdegen ist die Frau Kaufmann Betty Wachsmann, In das Gesellschaftsregister Band VII Im hiesigen Handelsregister wurde am nania“ Max von der Heide mit dem P136“ Holzhändler, 2) Erich haf Fra nkeben ““ treffenden Geschäftsanteil unentgeldlich gendes vermerkt worden: Der Geschäfts⸗ Uinternehmungen zu erwerben, sich an Dampfwascherei Feinplättenei ünd. Ceaz⸗ geborene Fischer, in Beuthen O. S. Der wurde bei Nr. 146: Elsässische Installa⸗ 25. August 1913 zur Firma: Wilhelm Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ Schartes Kaufmann, beide zu Essen. Die Kaufmann Arthur Hildebrandt 1 Hall — ohne Zustimmung des Gesellschafters, deilten er Zweigniederlassung ist einge⸗ solchen Unternehmungen zu beteiligen oder dinenspannerei sowie Abschluß von Rechts⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Ge. tions⸗Gesellschaft m. b. H. in Colmar Josef Stolz, Mühlenbauer zu Kreuzau haber der Ingenieur Max von der Heide, esellschaft hat am 1. März 1913 be⸗ Feder Geschäftsführer all nd F. 1 5 e S. dessen Gläubiger oder des Konkursver⸗ stellt. Die Firma ist gelöscht.
deren Vertretung zu übernehmen. Auch geschäften aller Art, die mit diesem Be⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist eingetragen: eingetragen: hier. 8 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 8 ünchest 88 bör d erteitt die walters einzuziehen. Kalkberge (Mark)) den 29. August 1913. ist die Gesellschaft befugt, zu, diesem triebe direkt oder indirekt zusammenhängen. bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Betty Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Nachdem die Firmeninhaberin Witwe Amtsgericht Düsseldorf. “ sind beide Gesellschafter ermächtigt. esellschaft. er Gesellschaftsvertrag ist 1 Königliches Amtsgericht. 8
1 Die Gesellschaft ist auch befugt, die bis⸗ 3s. 8 8 en. fam 18. Juli 1913 festgestellt. Die Ge⸗ Hannover, den 28. August 1913 8 11“ edtsgben,. 8 Hie wGeselschaht ist guch, Waälter Unruh Wac. en, n8.8 Jee O. S. lung vom 1. August 1913 sind ehe Snes 1““ 1 de hee 8 Püsseldorf. [51912 Fürth, See n. —..17951928] sellschaft gilt als auf die Zeit bis zum Königliches Amtsgericht. 11. “ “ wexirna, [51946] chäftsführer: Hermann Pinnow Restau⸗ unter der Firma: „Dampfwäscherei Walter den 28. August 1913. 8 Faser Bitler, Ingfnieur in Meannhe⸗ 9 5 1 ist, wird das Hanrels⸗ 1 Am 28. August 1913 wurde im 1 988 1 dgn E“ „ [1. Oktober 1918 zeschlossen. Hat keiner Mannover. [51928] ꝙIn unser Handelbsregist galbt 41
in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Unruh“ zu Berlin, vI 1ee sechalah es gfel übeer as der geschaft ieret a aeh. Firma von egister Abt 4 vei der b Hangela S2219 4 engstecteraeragndnerh⸗ 1“ vorher 5* 1 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ unter Nr. 175 die Firma “ 985 . ,28. Inrt ee 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Dampf⸗ In das Handelsregister Abt. r. 985 Gesellschafter un 1 c. 9 Haß di Ker, Wfr, gg e. 98. 8 8 einen Geschäftsführer oder gemeinschaftli A A. erseg heeh ehe eabe s gen⸗ “ 1hng dge chschn. 2 icht da oreibefiter Aelche Fühheer in Verkin ist bei der Firma J. Krombholz in vüer gr Fehaartgf geüröhr. wurdüf cun 2) 1.“ Stolz, Mühlenbauer öö“ Serehe Lautet: O7.n Zänsalesefeüscheft auf Füesa. 88 swei Prokuristen vertreten. Beselich Zu Nr. 239 ztetlüng Fuchöhseblara eean 9. “ 1his lage auf das Stammkapital wird in die Die Gesellschaft ist e Gesellschaft mit! Proskau mit Galeherlosßüng in 8 einigen Ge⸗ 6 führ G“ 5 g gelöst; nun! liche Bekanntmachungen der Gesellschaft von Carl Brandes: Dem Karl Flor⸗ Königliches Amtsgericht.
““ 8— 1“ “