1913 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8. *

1 es „Zentralblatts für das e Reich“, 1 651 000), Goldbarren 1 214 640 000 (Abn. 689 000), in Gold Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. wel ; berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 29. August 1913, hat zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 876 412 000 Gem. Melis 1 mit Sack —,—. Stimmung: Still. Roh⸗ 898 chem Fine Berßchexung af da Smummnelden, widrigenfalls sie mit der Wir⸗ 152109] Oeffentliche Zustellungen. 5 2 folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Charakterverleihungen; Ernennung; (Zun. 104 726 000). Lombard 240 752 000 (Zun. 21 344 000), Hypo⸗ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September Arnold Niemeier in Bremen .eee s ausgeschlossen werden werden, daß sie 1) In Sachen Marie Schasser, unehe⸗ die Ko 1 des Rechtsstreits aufzuerlegen, Die Oeffnung der Preisangebote erfolgt Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; thekendarlehne 299 877 000 (Abn. 55 000), Pfandbriefeumlauf 9,52 ½ Gd., 9,55 Br., Oktober 9,25 Gd., 9,30. Br., Dezember ist, soll abhanden gekommen sein men em Staate gegenüber nicht mehr geltend lich der Dienstmagd Anna Schosser 8. einschließlich der Kosten des vorauf⸗ in Gegenwart etwa erschienener Bieter. Entlassung; Todesfall. Versicherungswesen: Befreiung von der 292 619 000 (Abn. 12 000), steuerpflicht. Notenumlauf 255 158 000 9,25 Gd., 9,30 Br., Januar⸗März 9,35 Gd., 9,40 Br., Mai 1 sich im Besitze der Urkunde befindet 88 bv* werden können. Schweinbach, gesetzlich vertreten durch 88 Arrestverfahrens, und das Ur. Zuschlagsfrist vier Wochen. Versicherungspflicht gemäß § 1242 der Reichsversicherungsordnung. (Zun. 186 211 000). 9,55 Gd., 9,60 Br., August 9,72 ½ Gd., 9,82 ½ Br. Stetig. 1 Rechte an der Versicherung 8 öweisen chwedt a. O., den 28. August 1913. Vormund Georg Zankl Wasenmeisier teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Marinebekleidungsamt Kiel. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Cöln, 2. September. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für dnn. wöse sia . .. 1 -nen g⸗ SKoönigliches Amtsgericht. von Loh, im Prozesse vertreten durch der 5 ““ 828 P KeANEsexg

Nr. 69 desZentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ 1 1“ 1e 2. September. (W. T. B.) Schmalz. Stetig 1913 bei uns melden, widrigenfalls . 1 Peseteasaan Dr. Steinharter in liche Amtsgericht g-. [52215] Verdingung. E 8.⸗. der öffentlichen Arbeiten, vaer His Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Loko Firdin. 593 Doppelenmer 50½ Kaffer. 1 ve fh ehh geenn. ohne Rück⸗ 2n-Ne 116 des Reichsanzeigers vom seaber 8- Karl tober 1913, Vorm. 9 Uhr Zünmer ZLJL

: Di Nicht⸗ 8 8 2 8 ZI ga run 4* 20. August 1913 muß es Eg 1 n München, He .143 d 8 b enkonstruktion zum Bau ee den Zsethau aecha Dien gfacbachaa-, G Kil damb urg, 8. September. (W. T. B.) Gold in Barren das Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling g- ünseren Büchern Berechtigten N pens aufgebot, betreffend Lovesafüz sam mel, Wilbelmstraße 32, jett e bee N 108 sades. Auguft 1913 eines Schuppens zu vergeben. Lebrerinnenseminars in Halberstadt. Versuche am Rbeine Herne⸗ . 8 5 * 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Hamburg, 3. September. Iö“ 4 Uhr. ℳb 8. 8 2 werden. b Dürbye und Genossen, unter IVd statt enthalts, wird der Beklagte Karl Eggers (. S.) Unterschrift) 913. Angebote sind portofrei und mit bezüg⸗ nal iber die Grobe des Wasserverlustes durch Versickerung. „Wien, 8. September. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W.T.B.) e arkizent Sletig⸗ usa Nübenrohzucker —. 598 uts 8. Gotha, den 29. August 1913. 1812 richtig 1818 und unter V ftatt veuerlich ur mündlichen Verhandlung des Gerichisschreiber des rif Amtsgert ts. Ueertwonfsrift zum Berdingungatemin⸗ 42. Abgeordnetenversammlung des Verbandes deutscher Architekten⸗ Einh 4 v; R 1. em eg. ormi * 82 88 Ei 8 R 1 S 8 ber deng. ir Okt 6 1g fün Des ber 9 2* eg urg, de Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 1882 richtig 1872 heißen. Rechtsstreits auf Mittwoch, den 15. Ok⸗ mtsgerichts. Mittwoch, den 10. September 1913 und Ingenieurvereine in Bromberg. Vermischtes: Wettbewerbe Januar/ Jult pr 66 82,00 Dest 2 8 Rente 28 Kr.⸗W sor vns Manem 15 2 2geefür 58 8 nn. flüc Femn er 9,25, für Januar⸗ Pr.IE1 Altona, den 27. August 1913. tober 1913, Vormittags 9 Uhr. [52111] Oeffentliche Zustellun Vormittags 11 Uhr, an die Kaiserlich Zum Entwürfe für Gemeindebauten und einen Stadtpark in Rüstringen 82,35, Ungar. 4 % Golbrente 10190 gr. 5 4 9, H ent⸗ in Fr.⸗W. 5r 8i & 5s ugn dehas 10 Uhr 15 Minuten [107699] Aufgebot Königliches Amtsgericht. . vor das K. Amtsgericht hler, Justizpalast, Die Firma Carl Bernd in 8 bl. Torpedowerkstatt einzusenden. hei Wilbelmehaven und zu einem Bebauungsy lan des rechtseitigen 81,55, Pͤrtische Lose Se 337,50, Sdentbahnaktien pr. ult. (W. .—z s Kaffen en Sreti S. Goos average Santos für 1) Die Witwe Amalie Beige, geb. [11454] Aufgebot. 11 Walter j Löhrstraße Nr. 30, Prozeßbevollmächtigte. zein Fhehanfn ver. demeses ee Havelufergeländes gegenüber dem Grunewald bei Berlin —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 711,00, Südbahn⸗ September 46 ½ Gd., für 47 ½¼ Gd., für März 48 Gd., Bachmann, in Halle, 2) der Gutsbesitzer Der Kaufmann Lorenz Hartmann in Münch Klenzest G ö Rechtsanwälte Georg und Heinz Loenartz statt schaffungsbezirk der Torpedower

8 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 133,00, Wiener Bankvereinaktien für Mai 481 Gd. 8 Gasea in Hengelbach, 3) der Füghebein als, Ahwesenheügpfleger der durch die Fee s stt. Hlst beftecte S. Helan. 86g gegen den Günther vr Hesa egbgn⸗ Brsefund gde 523,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 634,00, Ungar. allg. London, 2. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % hrer Konstantin Gaida in Kalinow enannten Blöcher hat beantragt, die Dispeker und Dr. Kleinberger i z rüher in Friedrichssegen a. Lahn, gegeben Kreditbankaktien 831,00, Oesterr. Länderbankaktien 527,75, Unionba 9. 9 sh. 5 d. Wert, stetig. vazucker 960 t 10 sh. (Oberschlesien), zu 2 u. 3: vertreten d verschollene Anna Maria Blö ge⸗ 8 ger in München, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unte es Handel und Gewerbe. Niier 89890, Sttüche Reszanktn de at 1199, Behr 11““ b X“X““ de. Pechtzanrtlte de. begagan 18.g41,807 g Naic zarcht hunt amnd Uccmenzchesst genn den öö“ der Beltece den ““ Lohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ London, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ und Munck in Lübeck, haben das A 9 in Straßburg, für tot jes b Betrag als Restbetrag für [5035 gestellung für Kohle, Koks und Briketts schaftsaktiemn 88618h Prager Eilenindeterrs. An —,—, Reenaesblr Kupfer stetig, 71 ⅛. beantragt zur Kraftloserklärung fatasgebot klären. Die bezeichnete Verschollent wirr TeFehgen SPei bnelafh zen ekeiizalts —n Fabre 1912 käuflich geliefert erzanhn⸗ irre. ess von frischen Kartoffeln am 2. September 1913: Petroleumaktien 993. Ruhig bei behaupteten Kursen. Liverpool, 2. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ aufgefordert sich spätestens in dem auf daß die Zuständigkeit des K. Amts ericht verschulde, und daß als Erfüllungs⸗ Am Sonnabend, den 27. Septemb 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier London, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation sellscaft in Lübeck ausgestellten, auf den den 2. Februar 1914, Vormit⸗ München vereinbart ist, und bee⸗ t, de gblens vereinhart worden sei, mit 19132, Vormittags 11 Uhr, soll d Anzahl der Wagen fihge n S 8 ve 92 h e Privat⸗ und Export 2 SJfelgs II Fest. ““ Iühetetga autendfr ebenshersicherungs. Güegn a Ubhr. ““ zunttersetchneten den Beklagten zur Zahlung von 4000 . denn Antlage, den ellagten Friedensbedarf an Farioffeln g. 8 M. 1 11 244 iskont 31116. Bankausgang 195 Pfun erling. Lieferungen: est. September⸗Oktober 6,79, Oktober⸗November olicen Nr. 5. eige) vom 26. April , IZiimm r. 95, anberaumten Auf⸗ nebst 6 % Zinsen seit 7. April 1911 zu verurtei n harenerteil kostenfällig zu Schiffe und Torpedoboote in Emden für 8 Re „2. Ser . .T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 6,75, November⸗Dezember 6,69, Dezember⸗Januar 6,69, Januar⸗ 1859 über 200 Taler Kurant, Nr. 109 544 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die verurteile i für ezusn verurteilen, an die Klägerin 185 nebst die Zei 8 191 8 Nicht gestellt .. 8 Paris, 2. September. (W. T . den 6,69, D 28 6,69, - ran E Todeserkla eilen und das Urteil für vorläufig 4 % Zins t 2 ie Zeit vom 1. November 1913 bis 8 8 ente 89,65. Februar 6,69, Februar⸗März 6,70, März⸗April 6,71, April⸗ (Starke) vom 1, Jali 1895 übe ℳℳ 5000,—, Todocerklärung erfolgen wird. An alle, vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte ablorsinsen seit dem 31. Jult 1913 zu 31. Sktober 1914 zu festen Preisen öffent Madrid, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,70. Mai 6,71, Mai⸗Juni 6,72, Juni⸗Juli 6,70. G Nr. 145 827 (Gaida) vom 25. F „welche Auskunft über Leben od 8 i erklären. er Beklagte zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des fiee vis, zu esten Pressen sffeett Der geschlossene höhere Handelskursus für junge Kauf⸗ Hiss apon, 2. Sententer, (W. LDg9 haufg 18. 11“ (W. T. B.) 20 r Water twist, css tber 1 1099,0 Die zu o vermsgensvennst velhe lein des hüceste zu vas gchn Feesecsczeita wieh hee Zekläßie von 8 ücie Bandeg nseden welge nähere An⸗ ; 8 b Septen S b te L ität (Hi 30 r Water twist, c alitä rkunde ihre 7 or „spã 8 8 ri 388 8 t v. Ehen 8 welcher der 1. kaufmännischen Schule der Korporation der Kauf⸗ von Deckungen und Käͤufen für ausländische Rechnung in fester eütengs Qualität (Hindley) 11 4 ler Mule, courante Qualität vember 1913, Vormittags 10 u r. Straßburg, den 23. April 1913.. verichth 9nhe, lver das, K.9.Amts⸗ mittags 9 Uhr, aeladen Die Sache ist 3““ mannschaft im Friedrichsgymnasium, Albrechtstraße 27, angegliedert Haltung, wobei Kupferwerte und die Aktien der Canadian Pacific⸗ (Wilkinson) 12 ½, 42 (Reyner) 10 ½, 32 r Warpcops (Lees) 10 ½ hier anzumelden und die Urkunden v 8. Kaiserliches Amtsgericht. ger d hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 4,0, als Feriensache erklärt. 2. C. 1158/13 detencdanritet zas e.,. 8nh 1n ist, beginnt sein Winterholbjahr am Donnerstag, den 9. Oktober, bahn die Führung hatten. Im weiteren Verlaufe trat ein dör Warpcope (Wellington) 12 v½, 60r C gIdfür Nähzwirn legen, widrigenfalls die Kraftlos klärung [522 1“““ ges eg. 1 Koblenz, den 29. Auaust 19125. sbönnen sie gegen Einsendung von 60 in v1““ hg der⸗ Lee⸗ neigen cheftliche Efrganzung scharfer Stimmungswechsel ein, der seine Ursache in dem Hollande) 20% 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 228 100 1 Cops der Urkunden erfolgen wird. 8 Hechtea aft . in H eboliche ging, Fohnan der d Gerichtsschreiber banl nh ne ee er praktischen Lehre bezweckt, umfaßt sämtliche kaufmännische Fächer edi G 8 1 85 v1I1““ 8) 30 2⁄. 150 Cons ghr Mäahꝛepirn 25 * lübeck, 2 meyer in Han⸗ 1 1— en, es Königli ichts. 8 8 sowie faufmännisches eanssfäsch und Sh esheas Unbfshtedigenden ndcea an schesseseetsn S Ir Ncghaneirn (Holhant g0g, 120* Geps fän dhühürnirneern. g) 8 8, ruges 8 5 26 86 1. g.n Bereten bnrch seinen heins Feroinan [52 bic neif hege in die kaufmännischen Rechtsverhältnisse und in die Volkswirtschafts⸗ wenig ermutigenden Eisenbahnausweisen hatte. Die Baisse⸗ Pri ters 31 r 125 VYards 17/17 40/0. Tendenz: Ruhi 1 —— w Se . 913 in Grasdorf, seinem straße 31 / unchen, Schul⸗ [52117] Oeffentliche Zustellung 89 8 8 lebre will er zugleich das Verständnis für Hochschulvorlesungen partei suchte burch 19s rinters 311r 125 2 . Tendenz: Ruhig. 1“ [107700]. Aufgebot. [letzten Wohnsitz, verstorbenen Vollkötners straße 31/1I, klagt gegen den Maurer Jo. Die Firma Gustav 6 mit der äußeren Aufschrift Angebot auf ’1 8 gaben den Kursstand weiter zu drücken, Glasgow, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 1) Die Wi s Frioperie., August Köhl t 2 hann Haider, früher in Mü⸗ 8 av Zeeck in Stolp, die Lieferu fri K 8 fördern. Nach Absolvierung des ganzen Kursus erhalten die Teil⸗ wobei New York Central Chares sich zeitweise um 3 Dollar niedriger Middlesbrough warrants fest, 55/10 ½ 5„1) Die Witwe Elisabeth Friederike august Köhler, hat das Aufgebotsver⸗ Hohenzollernstra rüher. in München, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt erung von frischen Kartoffeln für nehmer ein Abgangszeugnis. Nähere Auskunft wird erteilt in der stellten. Newhaven and Hartford⸗Aktien litten unter der Meldun P. 190 2 8 t 1- b (W 88 B.) (Schl Rohzucker dHöhne, geb. Schäfer, in Cassel, 2) die Fbpen zum Zwecke der Ausschließung von Hoentsg ernstraße 58, jetzt unbekannten Nagorsen in Stolp, klagt gegen den Ritter⸗ S. M. Schiffe in Emden⸗ einzureichen. Schule, bezw. im Direktorialbureau in der Börse, Burgstraße 25 II, über den Eisenbahnzusammer stoß in Wallingf g „Paris, 2. September. (W. T. B. chluß.) ohzucker Erben des am 13. Januar 1913 in Cassel Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ gutspächter, Oberleutnant d. R. ( Wilhelmshaven, den 21. August 1913. 1 r ) nenstoß in Wallingford. Nur Kupferwerte ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¼4 27. Weißer Zucker stetig erstorb Schnei 3 laßgläubiger werden d klagten zu verurteil den Klä V verleutnant d. R. Gustav Kai erliche Mari von 9—3 Uhr. eigten sich widerstandsfähiger auf ermutigende Meldungen vom Nr. 3 für 100 kg für September 30 ¾, für Oktober 30, für Oktober⸗ verstorbenen Schneiders Johannes Höhne, i 8 der Ferden boher gufgefordert, sei enlan den Kläger von Henneberg, früher in Alt Karwen, Kreis Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der hegtallmurkt⸗ In der Cgußstunde wirtte die Mitteitang don Ieee 80. e 11“ nämlich: a. die Antragstellerin zu 1, b. der ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 1 Geburt, d. i. 19. Januar 1912, an Stold, jetzt unbekannten Auf thalts,; 8 2 de e Mit 1 J . 8 3 in bis zur Vollendung des 16. Lebensj enthalts, unter Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der dritten Kuhn, Loeb and Co. daß die 42 prosentigen Ausrüstun acrtifikate 8* s 8 1“ 988 1,W. T B.) Java⸗K 8 Maler und Lackierer August Höhne in verstorbenen August Köhler spätestens in u 8.de ebensjahres der Behauptung, daß der Beklagte der Käö——— Augußtdekade 1915 303 710 Fr. gegen das Vorsahr weniger 2280 Fr. 11““ ihsgelcris ““ In .“ eptem 1“ T. B.) Java⸗Kaffee good Cassel, haben das Aufgebot beantragt zur dem auf den 22. Oktober 1913, Vor⸗ Une he ür drei Monate vorauszahlbare gerin aus Kauf und Empfang von Waren Wien, 2. September. (Meldung des Wiener K. K. Telegr.⸗ enmplpa⸗ 8 G eeh a8. 8. Kraftloserklärung der von der Deutschen mittags à1¶ Uhr, vor dem unterzeich⸗ Unterhaltsrente von jährlich 300 zu 295,38 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ferzesch Bureaus) Sie Niederösterreichische 1““ ReheBeäuseienwanacßeh, car Befschpetunatega,ch dh . e affäierias ner wa Feio unber 8 do fir Slptenber ae hr 8 2aneheen nge eselschaf besen emnachgeseneJtes Begher Kalssehten und dar erteil, gweit geseßlich 1913 schulde, mit E 1eee 4) Verlosung A. von e Kreditanstalt und die Länderbank haben von der chine en holen konnten. Bei Schluß der Börse war die Tendenz stetig. Der do für Oktober 25 Br., do. für November⸗Dezember 25. Br⸗ Polt EE1““ T11“ Regierung 1 200 000 Pfd. Sterl. 6 prozentige Schatzbonds mit 4 5f 8. 1Se, . er⸗Dezember 25 ¼ Br. Policen Nr. 45 410 und 45 411 vom anberaumten Aufgebotstermine bei dem 8 agte b““ H G Eternommen 8 P wunde d 18 Ahee eda hid E1“ 8) (Shluß. Baummo 24. Jul —8 18 , 200 Taler preuss Rachegehe h Fnaisepr. Sie Anmel. 58 deete ealts aih llaen 8 Fehfühn 82* zahlen und die Kosten des [52275] auf Grund einer Ermächtigung der Nationalversammlung von der des Tages 3, Wechsel auf London 4,8275) Cable Transfers 4,8615, loko middling 13,00, do. für Oktober 12,94, do. für Januar 12,79, mehent EE 1 11““ 88 zitt-don Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil] Bei z6; Ra abhgefchloffen. Als. Spezialgarantie Wechsei auf Berlur (Sicht) 95 1t. eee lpo. in Netz Orlzanz koto midhl. 16 111, Perroleum Refnet werden aufgefordert, ihre Rechte spaäͤtestenss und des Grundes der Forderung zu ent. 14. November 1912, Vormittags für vorläufig vollsteeckbar klären. 33 Beeroheute planmäßig stattgehabten b Fsei (Sicht) 95 ½16. 8 o. in 1 3 16, Petroleum Refined in dem T halten; Beweisstück 1 9 Uhr, vor das K. Amtsgeri indli zu, erklären. 33. Verlosung von Schuldv i⸗ wurden die ährlichen EE“ 6 öö“ Rio de Janeiro, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf (in Cases) 11,00, do. Standard white in New PYork 8,70, Vormittags 10 T 1913, in Acbschrift dfaac. hh ö Fustipalast, Zimmer TE“ Nur ancadlichen Verbandlung des Rechts⸗ bungen ve Iaeihe he Zemneecas⸗ 1 für die igineftsche Freasmarine London 16 % 8 8 sdo. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam und die Urkunden Eböö gläubiger, welche sich nicht neen deasr München, den 1. September 1913. lirses wird, das König, verbandes Braunschweig (Ausgabe hCEöö ö4“” ““ 8 18 ae a 88 E“ 8 foin ref. He 8 Feees erktärung der Urkan gen er⸗ negeschadet . de ber den Verbind⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 16. Dezember 1913 öö 1880] Nind 8 nachverzeichneten 8 ini S Pi ü urde. 8 8 8 8 7206, frach Libe ,2432 olgen wird. hteiten aus Pflichtteilsrechten, 8 tummern gezogen worden: vereinigt mit den Skodawerken in Pilsen, übertragen wurde Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Aölo 9 , do. für Oktober 8,62, do. für, Dezember 8,82, Kupfer Lübeck, den 14. Februar 1913 mäͤchrnissen und Auflsgen berüfthtset e.921122, Oeffenange Zustellung. Eeh een; s Lit. *. Nr. 18 19 38 192 343 363 2. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ “““ Standard loko 15,25, Zinn 42,90 43,25. Die Visible Das Amtsgericht. Abteilu r-VvII werden, von den Erben nur nsowalt Der Kaufmann Siegfried Neumann in Rtolp, den 26. August 1913. 397 458 513 549 647 701 706 766 824 ch⸗Ungarischen Bank vom 31. August (in Kronen). Mag deburg, 3. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen [52206 ellung 8 Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Berlin W. 50, Geisbergstraße Nr. 34 d Gerichtsschreiber 938 941 945 1056 1267 1272 1360 1391 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. August: Notenumlauf zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 44 886 000 Bushels, an Canadaweizen 2 640 000 Bushels, an Mais 2 Aufgebot. friedigung nicht ausgeschlossene Gläubi 8 Prozeßbevollmächtigter: A Schulze 2. es Königlichen Amtsgerichts. 1548 1568 1586 1617 1744 1805 1817 2 387 312 000 (Zun. 183 870 000), 2 612 000 Bufhels. Sehäenftsda an das d0h ““ us noch ein Ueberschuß ergibt. Den aus. Züterbog, klaat gegen 1) 2) u. 3 den —ZNe9626l 2180 2237 2304 2313 . ZEE1“] 112 90 (Einhundertzwölf Mark 90 2 belcleffenen ffind S e Eoffen don echweinäs, srüch 8 1 M 6“ 262 19, e ei .. 89 erwerbs⸗ b 8 lautenden Spark Nr. 438 8 achlasses jeder Erbe Aufenthalts, unter der e WZ““ . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Kreigsparkasfe d F” nur für den seinem Erbteil entsprechenden —1— daß ihm gegen den Be⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 2706 2749 2911 2926 3068 3203 3322 Feil der Verbindlichkeit haften. Die klagten ein Anspruch auf Zahlung von V di 3459 3508 3578 3760 3783 3804 3819 Ver ingungen X. 3850 3883 3898 3915 3922 und 3925,

1. Untersuchungssachen. 8 2* 1 6 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der⸗ 6 entli er Au 3 el er „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 3. 1 Verdingungen 2c. L ) 4 1 .“ ꝛc. Versicherung. sbaßen e . Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 580,75 zustehe, daß auf Antrag mehrerer Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankausweise. 1A“ ntragt. er Inhaber der mzchins . . 1 I 3 je ü 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha 10. Verschiedene Bekanntmachungen. venseeepdert spätestens in nne S Clg negen es. Veclagten die demselhen eec. f rlich 8 Che 809% 4007 4101 4108 4208 9 de0 h ärz 1914, Vor⸗ werden durch das Aufae „Wilmersdorf, Nürnbergerstre 38/39. 38 500 Peserung pon jährlich etwa: 4233 4239 4375 4411 442 72, 1) Untersuchun Ssachen torbezirk Band 16 Blatt Nr. 465 zur Zett Krempin in Berlin eingetragene Grund⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ über die am erwähnten Tage zur Sicher⸗ Aetiae 80 Fbr. vor dem unter⸗ baes; . E““ zustehende Mietenetafrftraße 13“ Jackendoppelknöpfen, über 1000 ℳ. 4 und 4472, je g s * der Eintragung des Versteigerungsvermerks stück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus vermerks auf den Namen des Fräulein heit für den Verbrauch von elektrischem 1aeesse A fnic t4t Zimmer 22, anbe⸗ Koönigliches Amtsgericht. 7. 4455 und 570 gepfändet und zur Chͤbeor oppelhaken und Oesen zu Die Auszahlung des Nennwerts dieser 152103] Fahnenfluchtserklärung auf den Namen des Schutzmanns Heinrich mit rechtem Seitenflügel, Doppelquer⸗ Rosa Ackermann in Hermsdorf eingetragene Strom im „Hansatheater“ zu Lübeck bei an ld 5 88 otstermine seine Rechte 5 beesessafe e2.*258,7— Hinterlegung gelangt seien daß die amt⸗ 7300 Stück 6 1 Schuldverschreibungen erfolgt vom 2 Ja⸗ 8 8 Grundstück am 26. September 1913, der Verwaltungsbehörde für städtische Ge⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, [51705] Bekanntmachung. 19.II. 53/13.2. liche Hinterlegu 3 jftliche 3 Stück Seitenhaken zu Litewken, nuar 1914 i 3 . g e Ge widrigenfalls die Kraftloserklärun de Ich, der Maler Otto H che Hinterlegungsstelle eine schriftliche 310 Dt. Haken und Oesen mit St ff 8 an bei der hiesigen Stadt⸗ g der amann zu Char⸗ Einwilligungserklärung des Beklagten in ansatz zu Mänteln off⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ 2 3 verschreibungen und der dazu gehörigen,

und Beschlagnahmeverfügung. Bock in Berlin eingetragene Grundstück, wohngebäude und linkem und rechtem Rück⸗ s In der U.⸗S. gegen den Musk. 5/180 bestehend aus a. Vorderwohngebäude mit flügel und 2 Höfen mit abgesondertem Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ meindeanstalten zu Lübeck erfolgte Hinter⸗ Urkunde erfolgen wird lostenburg, früher Rirch rechtem Seitenflügel und teilweise unter⸗ Abort, b. Wohngebäude im zweiten Hof zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, legung von folgenden Wertpapieren: MMörs, den 16 August 1913 Kirchstraße 15b 5. Pfe nneseessg eines die Forderung des 6000 Dtz. Messingknöpfen zu Vorrats ch . 1 w e. Klägers deckenden Betrages fordere, mit taschen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ leisten.

Matthäus Wagner aus Göppingen, geb. inks Uiches Amtsge 9. Jul 1888 Fabritf 8 „kellertem Hof, b. Stall links und quer, links, am 22. November 1913, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert 6 Anleihescheine der 3 ½ % Anleihe der 5 ö 1 8 86cFahnmn. am 15. November 1913, Vormit⸗ Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ werden. Das in Hermsdorf in der Wald⸗ Stadt Dortmund, Buchstabe C Aus⸗ 522 Königliches Amtggerick. 5b Vollmaächt, welche ich dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig 33 000 Stück M gabe vom Jahre 1898 Nr. 3927, 3928, 82 dee wohnhaft zne erns hennes Köbsell, vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, wscehe Mefsingharen zu Vorrats. Mit dem 1. Januar 1914 hört der

er Bauer Theodor Firla und die z erlin, Martin Opitz⸗ darin zu willigen, daß von den in Sachen 67 000 Stück Nickelfederhaken zu Vorrats 389 üan ichneten, bereits früh 9 e nachverzeichneten, bereits früher aus⸗

Lnchtg wir sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ tags 10 Uhr, durch das unterzeichnete zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, seestraße 12a belegene Grundstück besteht E1“ aus einem Wohnhaus mit Hofraum und 3929, 3930, 3931 und 3932, lautend über Bauerfrau Marianna Orzana, geb. Firla Straße 6, am 4. April 1912 zu Protokoll Schwei itz Miete S. 54 S „geb. 1 . . Schwein ete S. 540. 01, S. 858. 01. en, gelosten und aus der Verzinsung gefallenen

8 t 8 an 853 e nee T111“ III. Stock⸗ 9 flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Friedri raße Nr. „III. Stockwerk, werk, Zimmer 113 115, versteigert werden. umfa as Trennstück Kartenblatt 1 je 500,— nebst Zinsscheinen für die t . 3 m, den 1. btember 1913. ö. 8 rIhn ada⸗ 5 8 8 8 . 8 b 8 Erneue einen. 2 8 . g Ministerial⸗, ilitär⸗ 8 8 2 uldverschreibu 8 1 vet dden zelle 706/,154 des Kartenblatts 28 der Ge Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ v. Aülecung u EE v. 12 e len für mich und meine kommission hinterlegten Veträge etn Pel- 1000 Sfaats eschen,., messingenen, zu G Braunschweig⸗ rsgabenndon 8 n der Gemarkung Godow 1 . f - . ahre 1880), als:

zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Bekla f 5 22 2 gten zu verurteilen, 295,38 . klären. Der Beklagte Johann Halder 4 % Zinsen seit dem *3. Mai nia ebt Wertpapieren.

Silberkurant 257 513 000 (Abn.! —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß —,—.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

K. Württ. Gericht der 27. Division. p ——— markung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 14 017, Hermsdorf unter Nr. 1158 und in der fordert, seine Rechte späte ten für mich und meine betra 580,75 5

328051 eg. 191 mutterrolle den Artikel Nr. 600, in der in der Gebäudesteuerrolle die Nummer Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter Pevern⸗ 8 9. ö Seen ser bglegenen ParzellenKartenblatt 1Nr.330,26, ö Hhuisten. Herr Köbsell ist seit dem 8. Mhh 19gein- ber Finser 63 20P veengechaben, zlacki w„ Lit. à Nr. 433 497 749 1366 und 1924

n Rekruken. —.SG Hifßbauer 1 Marires 600 8 ist 8 und 6 8 3 8s. Peh che⸗ 1 1 einem jährlichen Nutzungs⸗ mittags 10 Uhr, hier anzumelden und bkant 85 858538,26, 534 ,26, Karten⸗ 18a. Erben ne 8 Arnasge 86 oder ausgezahlt wird. Der Beklagte wird zur Kleidenfäcken, gen, schwarzlackierten, zu ije über 100 ℳ, .

vEa eedereerberier nem jährlichen utzungswerte von Nutzungswert von 19 910 zu 768 wert von 1100 verzeichnet. Der Ver⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die besteh usw., zu 547/82 usw., hit pertäe gend wescher Beziehung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 50 000 Stück Schnallen aarzlack „sind bislang zur Einlösung nicht C 1 rt 930 zu 345 60 jährlicher Ge⸗ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der steigerungsvermerk ist am 23. Juli 1913 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird ehend aus Acker, Weide, Holz und 21 in oder einen Unterbevollmäch⸗ vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ zu Kleiderszcken schwarzlackierten, überreicht.

Flensburg erlassene Fahnenfluchtserklärung bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs, Versteigerungsvermerk ist am 13. August in das Grundbuch eingetragen. Lübeck, den 3. Juni 1913. Hofraum in einer Größe von 1 ha 04 ar tioten zu bestellen. 1 Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, 26 000 Srberse a Braunschweig, den 1. September 1913

wird hiermit aufgehoben, da Juler er⸗ vermerk ist am 8. August 1913 in das 1913 in das Grundbuch eingetragen. Körekhnz dn August Das Amtsgericht. Abt. VI. veehent nd de det Feattenblatt 1 saskaes hce, der. . Kuaust 1913. arf den 21. Oktober 1913, Vor⸗ Kleietsech Haken, messingenen, zu Der Stadtmagistrat. .

A6““ ö Bekanntmachung. Kartenblatt 3 z2 ae . .e, 844,26, Charlottenburg, Ki 86 mittags 10 Uhr, Zimmer 37, geladen. 66 000 Stück Zugschnallen und Retemeyer. 1 zu 539/81 usw., zu 540/83 usw., Die Veröffentli Pe. ch trase chluß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Vorratstaschen, [52276]

griffen worden ist. Grundbuch eingetragen. 87. K. 127/13. 4. 87. K. 132. 13. Berlin, den 22. August 1913. Abteilung 6.

Gestohlen zum 30. v. Mts. b 9 8

v 8. Talons bestehend aus Acker, Weide, Holz und Hof⸗ vom 25. August 1913 bewilliur wereen Auszug aus der Klage bekannt 1600101.. schwarzlackierten, zu Bei der heute planmäßig stattgehabten

amaschen, 10. Verlosung von Schuldverschrei⸗

Flensburg, den 1. September 1913. Berlin, den 16. August 1913.

Gericht der 18. Division. Königliches ee Königliches Frtsge ct. Herlin⸗Mitte. [520971 Zwangsversteigerung 1 Z 8 8

52102] eilung 87. .“ teilung 87. Im Wege der wangsvollstreckun 31 0 1e in einer Größe von 24 ar 75 qm,

b 8 z 1 v1“ 8 reasfefepse wri e g. soll 3 ½ % (früher 4 %) Preuß. Staats⸗ beantragt. Es werden d Charlottenburg, den 26. A

198 gegs eäen hastaies krn ghose logmchwangsBersesgehn , ,n gegoow wenscersesgfcung, e 1as 1aLhelcaeeegerehim Eanzch; geste ene6e” di. döiber 80 Felhe der Cigenun an den angeinen Bete Geahtashener des Renistchan 1eritg. Sc979;9, de o. gugrst a800 Stüchs Echnalen, mefsnnenen, un banäteresne dens Eeheverrescee

IS2 8* A. 6 1 1 e er Zw gs 2 2 rgan 885); 1 8 6 . 9b . 13./5. ama 9 8

Wilhelm Schmitz 7/28 wird aufgehoben. das in Berlin, Puttkamerstr. 17, belegene, das in Berlin, Neanderstraße 12, belegene, Nr. 2365 zur Zeit der Eintragung des 3 ½ C0 g tonsol Preuß. Staatsanleihe bitefdem in Aespruch Ferhs 1ca2ase⸗ [52208 16 des Köni 858 Gerichtsschreiber 360 000 Stuͤc⸗ Haken, schwarzlackierten, zu LNSeg 1909 an neig. (Ausgabe

Koblenz. 28. 8. 1913. im Grundbuche von der Friedrichstadt 9 Grundbuche von der Luisenstadt Versteigerungsvermerks auf den Namen Lit. D Nr. 177100 (1888) über 500 ℳ; 1913, Vormittags 10 Uhr haes Fn⸗ 52808]% Ausschlußurten . es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 38. Schnürschuben, 6 Nummern gezogen

Trier, Band 26 Blatt Nr. 1829 zur Zeit, der Band 72 Blatt. Nr. 3362 zur Zeit der des Töpfermeisters Mar b fin Ehar. vtanbhehe Eher. Kh Peen unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 76, 1913 is die 8 hartan 18eg n guguft [52113] Oeffentliche Zustellung 88G Cochtüch Hesen, schwarzlackterten, zu, Lit. à Nr. 109 293 437 und 782, je

1 über auberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte furt a. Main geborene Henriette Karoline Rader 1“ Faße in Essen⸗ 2800 Ds ghugegpfen ng aadeenkassthen 69

fergefefleashs ser.r g.elagt gegen den 3000 kg Messingstiften zu Schuhen ꝛc. je über 200 ie über 200 ℳ.

52104] Beschluß. Berlin⸗ 8 8 8 zu Berlin⸗Wilmersdorf eingetragene Wasservogel in Charlottenburg eingetragene 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 4 ½ % Japanische Anleihe Nr. 95471 mit ihre

an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnen⸗ und 105570 über je 20 9 (Jahrgang 19 5 8 8 in Essen, T 8 9* en, Turmstraße, unter der Behaup. 74 000 Paar Schnürsenkeln, ledernen, 3065 und 3192, je über 500 ℳ.

Die durch Verfügung vom 21. 9. 03 Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohn⸗ usgesprochene Fahnenfluchtserklärung des mit rechtem und linkem Seitenflügel und haus mit rechtem und linkem Seitenflügel, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ (3083. IV. 21. 18] Königliches Amtsgericht. shestant. a. Main, den 29. A tung, daß der Beklagte dem Kla 9 8 8 , 3 140 5013 5216

Inf. Rudolf Zimmermann 4./22. Inf.⸗ Hof, am 22. November 1913. Vor⸗ Doppel 1 ¹ 8 1— , r v. b - 8 13, Vor⸗ querwohngebäude mit rechtem und steigert werden. Das zu Berlin, Butt⸗ Berlin, 2. September 1913. 1“ 9 bn 11ö11“ mittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ linkem Seitenflügel und drei Höfen, mannstraße 11, belegene Grundstück enthält Der Pelizeiprafttenhn 1. D. [52210] Aufgebot. 1913. 6 8 Eüifen wurde 1 nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue b. zweitem Doppelquerwohngebäude, am Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, [52307 Berschirung 1 Der Regierungspräsident (Abteilung für Königliches Amtsgericht. Abt. 40. gegen Simanski 13. J. 1425 12 garnen sowie Maschinenzwirnen für 5223 und 5254, j üb K Pfal Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 28. Oktober 1913, Vormittags Quergebäude mit Rückflügel rechts und B 7 krichtigun . r eee shia —Oderregulterung) zu Stettin hat das Auf⸗ [52110] Oeffentliche Zustellun schuldet, ferner, daß der Kläger in Sachen Schuhmacherwerkstatt Lit. E 8 ö“ Feriget er Kar Baver 3. Divl Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Karten⸗ et den in Nr. 205 des R.⸗A. für 1913 Cbot der Fischereiberechtigungen auf den Der minderlährige Arfuir ümen in e sel cehen Simangki zur Erwirkung des für die Marinebelleldn gämter Kiel und 5000 ℳ. ‧302 und 5389, je über Gericht der Kgl. Baver 3. Division. Das 4 a 99 -m große Grundstück, Par⸗ an der Gerichtsstelle hier, Neue Friedrich⸗ blatt 25 Parzelle 1326/7 mit 8a 80 0m Größe. zu 3258 IV 51. 13 gesperrten Honduros Odergewässern der Gemarkung Schwedt Großenlupni 8* esesl rmin Liemen in Arrestbefehls vom 18. Juli 1913 100 Wilhelmshaven soll vonn 1. Ap t 1914 5000 ℳ. 52106] zelle 784/86 2c des Kartenblatts 45 der Ge⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Governement Railway Loan muß es für beantragt. Das Aufgebotsgebiet umfaßt seinen Pchaisad aeeb1ich durch einhundert Mark bei dem König⸗ ab entweder auf 1 Jahr oder ang Iah SSß Auzzahlung des Nennwertes dieser Die Fahnenfluchtserklärung vom 28.1.1913 markung Berlin hat in der Grundsteuer⸗ Nr. 113/115, versteigert werden. Das Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 230 richtig „2230“‧ heißen. das Odertal nesta. der Gemarkung Liemen d selbst kl andarbeiter Gustav lichen „Amtsgericht Essen (Verwahrungs⸗ mit gegenseitiger halbjäh licher Kündt ahre Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ gegen den Musketier der Reserve Ewald mutterrolle den Artikel Nummer 24 094, 13 a 66 qm große Grundstück, Par⸗ Nr. 3576, in der Gebäudesteuerrolle Berlin, den 2. September 1913. Schwedt, also den Teil dieser Gemarkun Ulen aselbst, klagt gegen den Fleischer⸗ buch Nr. 127/13) und 50 wegen eines vergeben we K. Jahrlicher Kündigung nuar 1914 an bei der hiesigen Stadt⸗ aumgarten, in Kontrolle des Bez.⸗ in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1505 zelle 2572/346 ꝛc. Kartenblatt 43 Ge⸗ desselben Bezirks unter derselben Nummer Der Polizeipräsident. IV. E. D. welcher östlich einer Linie liegt, die ader dele * —88 Hafffie früher in Eisenach, Kostenpauschquantums in gleicher Höhe Ablteferun K t hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ os. Gunzenhausen, wird zurückgenommen. und ist bei einem jährlichen Nutzungswert markung Berlin, hat in der Grund⸗ mit einem jährlichen Nutzungswert von [52309] 1 Eintritt der Welse in das vngarkunge⸗ da 8 88. a., unter der Behauptung, bei dem Köntglichen Amtsgericht in Essen, Bedeafarnn 88 5 Fin 18 enweise. verschreibungen und der dazu gehörigen, Nlenerheg. 1.9 Srah 5 t 310 9 gs Ge⸗ sees deereö e die S. 179 84 1 13 e Der Versteigerungs. Am 8. v. Mts. ist folgendes Wertpapier sebiet hegiuns. 68 dann ungefähr in süd⸗ ecge Von 8 enlch 90 5 ö Pih.be. Sen Renüerungshat ttese in 10,₰ „Briefmärken pnapfort nac. nich fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ ericht der 6. Division. aäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2109 vermer am 22. August 1913 in das hier entwendet worden: eöstlicher Richtung an den sogenannt 8 interlegt hat, mit dem An⸗ liegen bei der Werkstä 98 . 8 EEETSS“; vermerk ist am 30. Juli 1913 in das und ist bei einem jährlichen Nutzungs. Grundbuch eingetragen. h ungarisches 19 Ei..8⸗ Schloßwiesen 19s gcüns 2. ninn Fhütrage auf Verurteilung des Be⸗ trage: den Beklagten zu verurteilen, an Veleidoer Tböö tung des Mit dem 1. Januar 1914 hort der Grundbuch eingetragen. 87 K. 102. 1913. wert von 33 220 zu 1320 jährlicher Berlin, den 28. August 1913 Nr. 28 Gerte der Nordostecke der Stadt hinzi sur Jahlung, von vlerteljährlich den Kläger 100 „. nebst 4 % Zinsen seit sichti bero auch die Be. Zinslauf auf. 9 Berlin, den 22. August 1913. Gebäudesteuer vertalazt. Der Ver⸗ Königliches Amtsgerxicht Berlin⸗ Wedding. Ich ersuche um Anhaltung des Pavpiers weiterhin durch dag Pöet shinaieht und Ce. Eaucchstaheg. Sechzig Mark) dem 4 Januar 1913 zu zablen und deen shtigung en ormalproben jederzeit ge⸗ Die nachverzeichneten, bereits früher Aufgebote, Verlust⸗ U. Königliches Nü.t ⸗Mitte. hene⸗ 8 am 7. August 1913 Abteilung 6. und des Inhabers und Benachrichtigung 1 beginnenden 16. Lebensjahr, bei vorläufiger Bonfsecne raval- igen, F diesen den vanvelche Garif Wunsch sind Nachproben gegen ainen Ehaende ssenden ie deh n st düeeeg b N. Fce hbce e 27467 Aufgeb der nächsten Polizeistation. ichs Schwedt-— Criewen gebildet barkeit des Ürteils hinsichtlich der fälligen rwirkung des Arrestbefehls Bezahlung zu haben. 1 1 eis⸗ undsachen, Zustellunge [52098] 3 Berlin, den 25. August 1913. [27467] ufgebot. osen, den 1. September 191: wird. Es ergeht die Aufford Betra hhinfichtlich der fälligen vom 8. 7. 1913 in Sachen Kassel gegen Angebotsprob 1 ommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ b 1 Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgeri Berlin⸗Mitt Der Ingenieur und Fabrlkdirektor a. D. Posen, den .September 1913. Fischereiberechti erung, Beträge. Zur mündlichen Verhandlung Simanskt bei dem Könt lichen Amt G gebotsproben mit äußerer Aufschrift: gabe vom Jahre 1900), als: 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eͤla Wolf zu Vaduz im Fürstent Der Polizeipräsident: erechtigungen, die für das Auf⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte askonsgiichen Amtsgericht Angebot auf verschledene Bekleidungs⸗ Lit. A N 572 über 100 U dergl 2 11 Abteilung 85. 3 uz im Fürstentum gebotsgebiet oder einen Teil des Geb gte vor Essen, Verwahrungsbuch Nr. 127/13, sowie teriali g 1 r. 672 über 100 ℳ, . das in Berlin, Langestraße 10, belegene, Eee Liechtenstein hat das Aufgebot beantragt v. d. Knesebeck. 16604. II. eit des Gebiets das Großh. Amtegericht, Abt. VII, in diej b laesas materialien find von allen Bewerbern bis Lit. B Nr. 1653 über 2 1 [521001] Zwangsversteigerung. im Grundbuche von Berlin⸗Königstadt, [46784] Zwangsversteigerung. 1““ 88 am 23, Mgi [51607] Anspruch genommen werden, nach der Eisenach auf den 16. Oktober 1913 Cie. ge 9. gh eders wegen zum 4. Oktober 1913, gut ver. Lit. C Nr. 2299 5 8 88G Band 36 Blatt Nr. 2270 zur Zeit der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1912 bn der Hauptkasse des Steuerbureaus Der Versicherungsschein Nr. 196 775 Fisherchen uspehnung h e.. Vermn. es ge st ¹Höbe bei dem Könialichen meo. Ok⸗ 88- bislang zur Einlösung nich zu Lübeck auf den Namen des Antrag⸗ ausgestellt unter unserer früberen Firma am 17. Dezember 1913, Vormittage Eisenach, den 21. August 1913. essen bezw. der Regierungsh . r Vormittags, überreicht. . „Vormittags Der Gerichtsschreiber IMN1.“ F. gierungshauptkasse an das unterzeichnete Amt einzusenden. Brauns i S 81 ’1 Düsseldorf hinterlegt hat, an den Kläger Preisangebote ohne vorber eingesandte V .esn 191

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1 1 das in Berlin, Demminerstraße Nr. 34, Eintragung des ä das 1 e 889,s 1 sen ert von Hermsdorf Band 39 Blatt Nr. 1164 zur stellers ausgestellten Hinterlegungsscheines „Lebensversicherungsbank . 10 8

- gesch . 8 isich gsbank für Deutschland“, Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. VII. herausgezahlt werden, ferner dem Beklagten! Proben werden nicht berücksichtigt Ret eS. J“ 1 Retemeyer.

belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗sauf den Namen des Kaufmans

8

S0. 907-