1913 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e 1 ¹ 888 1

Lurt Müller d Inhaber Kattowitz, 0. S. 52264] sellschafterin Ilse Süßmilch hat die Voll⸗ Meyenburg Prignitz. [51552] Caprano, Gesellschaft mit beschränk⸗ bt. Nr. 1302: 9 ,. 1 3 8 1 8 8 8 e“ Die Firma⸗ „Emil 31. büegnerrin Ine VIhailch bat des Ernst In unser Handelsregtster A in heute ter Haftung“ mit dem Sitze in Nowa⸗ 11“*“ ere he⸗ vee rn T. ETö deuneg 88 8 ein 8 haltend 37 Muster von gestickten Besätzen meldet am 5. August 1913, Vormittags Palberstadt, den 23. August 1913. Curt Hoffmann“ in Katrowitz is Otto Engelhardt ist erloschen. Prokura ist bei Nr. 24: Hacewerke Hartmann & wes⸗Neuendorf vermerkt steht, ist fol⸗ Metallwarenfabrtkant Arthur Richartz zu bestellt. füt Bezu g. Srn. . lrobgß 2n8. Fragen, fabriemummern 22822, 1 8 Uhr. e- Königliches Amtsgericht. Abt. 6. loschen. 18 erteilt dem Kaufmann Ernst Hermann Chraplewsky, Meyenburg, Prignitz gendes eingetragen worden: Solingen. 2) auf Blatt 1242: Die Firma H. An⸗ 451987128 n S8. 88 1 öön. Nr. 1357. Bareuther Co., Ge⸗ alberstadt. 152174] Kal. Amtsgericht Kattowitz. Krahl I1“¹“ 1n eie gt. da aschee füschaft aufgelsst. DBurch Zeschluß der Solingen; den 25. August 1=1WS8., sorge . Co. in Sybin. 4820 17681 17883, 18049 18064, 4520, 22899, 2239, 228668, 22306, 22808, Ps hafttmit v-aernen hse Bei h is 7. 507 —— m 1. September und die Firma erloschen ist. ung vom 21. Juni 124 at § 10 des Ge⸗ önigliches Amtsgericht. after sind: ithes 384 17686. 18008 18015“ 4 9, 55858, 22859, 22866, 5889, 26 „in einen nürten und ver stein in Halberstadt ist heute eingetragen: K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. ler & Co. in Leipzig (Reudnitz, nigliches Amtsgericht. 8. „Lausitz. Fmil Lothe in Oybin, c. der Fabrikant h. Nr. 253. Die felbe Firma, ein ver⸗ 22890, 22891, 22892, 22895, 22896, it 24501, 23 Stück Teppich⸗ und Möbel⸗ g. in In das Handelsregister Abt. für Gesell. Kohlgartenstr. 17). Gesellschafter sind der örs. v11“ . Die Bestellung der Geschäftsführer und In unserm Handeleregister Abt. A ist C ct Mühle in. 2 Sts 22897 22902, 2290 34U 999027 5598,212 b 1 tück Teppich⸗ und Moͤbel⸗ Haglhe stob se n Her geschsst ans pe⸗ schafte irmen eetrohen 1 Kaufmann Fohannm FetenrFicnh Müüte . Handelsregister Abteil 2185 1“ ““ 89 58 ween ö11—“— Ver. Die Geselsceffndam 1. August 1913 hegenre Eeateg sba gsaa2 1 1I“ S0 vecnastg Pbotogeab er) Ner 23909, sönli jen. der irma . ottliebs un . Kandtler in Leipzig als persönlich haften⸗; 6 orschlag des Beirats durch die General⸗ ebszentrale der otheker Lauen⸗ gegründet 1 - 8 . b 4 : 32310, 24512 mit 516, 259349, dSneic begtfade Ersellchafte⸗ gagetr1aa 2 232 3 Efhn szaftet habeute ehn E Ln⸗ den Falle 1“ 8 ö. ö“ e. Pauf Bafd43. Die Firma Arthur 1g b n, 52 vntg den Fabefr e“ 22888 S6. S eim⸗Teck. Karl Edelmann, Kaufmann Die Gesellschaft ist am 26. August 19 nteile das gleiche immrecht. Sin erg, Lausitz, und als Inhaber der D 1221aeü 36 ten. 899, „27920, 27921, 22, den 28. August 1913. in Kirchbeim, ist mit Wirkung vom errichtet worden. Prokura ist erteilt dem als deren Inhaber die Witwe Peter mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ Firma der Kaufmann Alfred Schmidt da⸗ Ke sehe üt. b 4524,31900 8 1197048. 17982 1 . .. 1Firmg A. Wedell in Flächenerzeugnisse, Schutzrift drei Jahre, Oghestaes. Amtegericht gngih⸗ 60 1. September 1913 ab aus der offenen Buchhalter Paul Richard Hermann Sücgen,, C schließt die Gesellschafterversammlung, ob selbst eingetragen worden. Zittau un Arthur Fridolin Dzondi in S 4534/18086 18091, 4534, 348 Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ angemeldet am 12. August 1913, Nach⸗ beswegee Sei7s Handelsgeselsschaft ausgeschieden. Kandtler in Leipzig, (Angegebener Ge⸗ r9e gen 28, Auaust 1918. worden. und welcher derseiben allein die Gesell⸗ 19Spremberg, Laufitz, den 29. August —4) auf Blatt 76, betreffend die Firma angemeldet am 19. August 1913, Nachm ee Zo“ na e b. Ulanfabrik Mark Bei der im Handelsregister 4. Nr. 890) ĩDen E“ sGhchtegreig: Rütrieh Pitfsegebrikeatione⸗ Königl. Amtsgericht. E1ö1“ Königliches Amtsgericht 88 Rätze in Zittau: Der unter 5 Uhr 30 Min.; 1 8 11 dabes Hasnen, 89. „⸗Ile s 8 e Porze apfa n Marts eeees 8 E“ 11 4 1542] waren.) 8 Neumarkt, Schles. [52186] die Gesellschaft durch zwei Fenmung wird Stettin 11“ [52200) ist ausgeschlebens 6. 1. c ees eeen 2685, 29894 2685, 3896 u“ 86 88 bi vech; v ümsc richten elm Endemann in Halber⸗ Körlin, Persante. 5 5 Blatt 8392, betr. die Firma In unser Handelsregister B ist heute gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ vIg Pr⸗ JLEI“ esGe,, 5905 w5630, 3691, 2692, 2693, 2694, die Zeichnungen von den Dekoren 412 stadt ist heute eingetragen: „Die Firma In unser Handelsregister A ist heute ———— Kynast & Deut⸗ bei Nr. 4. deheashas 8” Zuckerfabrik führer 96 aft mit einem Pro⸗ ASvans;, 1 I b5 bei 1“ waf vve; des Mineral⸗ 2695, 2696, 2697, 2698, 2699, 2700, und 4131, herstellbar in allen Farben und ist erloschen. unter Nr. 46 die Firma Wilhelm rich in Leipzig: Prokura ist erteilt der Dietzdorf G. m. b. H., solgendes ein⸗ kuristen vertreten. In allen Fällen kann Ere nue . 5 88 8 - m assers der erquelle, angemeldet am 2701, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Arrangements, Flächenerzeugnl e, Schutz⸗

f ¹ ¹ 1 Flise verw. Lindner, geb. Schramm, b. der 15. A ust 1913, Vorm. 10 Üh 3 913, 2 ist; 5 Halberstadt, den 28. August 1913. Gotha und als deren Inhaber der Kauf⸗ Emma Helene verehel. Kynast, geb. getragen worden: die Gesellschaft durch einen Einzelproku⸗ f ugust 1913, Vorm. 10 Uhr, angemeldet am 4. August 1913, Nach⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August Königliches Amtsgericht. Abt. 6. mann Wilhelm Gotha in Damitz ein⸗ und ne Carl 8 Der Fabrikbesitzer und Leutnant a. D. risten ““ Prokuristen Se eirschaft. 1,e. den 27. August 1913 8 11“ frihn i Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ mittags 4 Uhr. v 1913, Vorm. 8 Uhr. Malberstadt. [52175] getragen worden. 8 Emil Voigt, beide in Leipzig. Jeder von Walter Bartsch aus Brieg ist als Ge⸗ lich nach Beschlußfassung der Gesellschafter⸗ ettin, den 27. Augu 8 5 frist 3 Jahre; Eibenstock, den 30. August 1913. Nr. 1359. Porzellanfabrik Ph. Die Bekanntmachung bezüglich der Körlin, den 28. August 1913. ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle versammlung vertreten werden. In gleicher I Firma H. Müller Neue Mühle bei Königliches Amtsgericht. mit einem anderen Prokuristen vertreten. ist der Kaufmann Paul Nierle in Breslau, Weise wie die Vertretung erfolgt die Zeich⸗ Stettin. [52201 abriknummern 3252, 3309, 3345, 3350. ofe. Derenburg wird dahin berichtigt, daß u [52179] 6) auf Blatt 11 055, betr. die Firma Nicolaistadtgraben Nr. 22, getreten. nung der Firma, und zwar so, daß die In das Handelsregister B ist heute bei Adolf Henke ist ausgeschieden. Die 3321, 3324, 3363, 3321 73384 1 3400' In das Musterregister ist ein etragen: kolorierte Zeichnungen von Dekoren die Firma jetzt heißt: H. Müller In⸗ Lihzig. 5 795 d 8 ters Carl Below Mammut⸗Werke in Neumarkt (Schles.), den 27. August Zeichnenden der geschriebenen oder auf Nr. 75 (Firma „Deutsch⸗Amerikanische Prokura des unter Nr. 1 eingetragenen 3405, 3332, 3426, 3438, 3446, 3474. Unter Nr. 452: Frau Else Ehrtich; Nrn. 1761, 1753, 1754, 1758, 1764, haber Willy Sierach. Bu Fi es X Leipzig: Die Prokura des Wolfgang 1913. mechanischem Wege hergestellten. Firma Petroleum⸗Gesellschaft“ in Hamburg Ernst Lindner ist erloschen 3499, 3502 5945, 5948, 5949 5999; geb. Dvrenberg, in Erfurt, Muster, 1769, 1774, 1775, 1733, 1772, 1773, 8 Halberstadt, den 29. August 1913. 1 bene ellsc nit mit veseh rünbebr Emil Groß ist erloschen. Pro⸗ Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft ihre Namensunterschrift mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ 5) auf Blatt 1172, betreffend die Firma 5953 5955 75956 versehenen Muster die enthaltend zwei Photographien für Gas⸗ 1777, 1776, 1779, 1778, 1780, 1782, Fenegt. lmnt gerlhe. Abt. 6. 88 Leipzig und het bis 1 ver⸗ Neumünster- [52187] hinzufügen, 1“ 5 einem die Ftragen. 28 dem 8 elbein Philipp Hann in Zittau: Der unter Verlängerung der Schutzfrist bis ahf 5 sen sn Uatersatz mit Zimmer⸗ 8.Sgien dan Nr. 9976 18n. sowie Hanau. Handelsregister. [52176] J1114“ ehelichte Be ow, ge 88 orenz, in Lei zig. In das Handelsregister A ist am Prokura andeutenden Zusatz. .“ ome in kemen er eil e Gesamtprokura Nr. 1 eingetragene Inhaber ist ausgeschie⸗ 5 Jahre angemeldet. heizung, eschäftsnummer M. Stz 1 und A . 1 8 Firma: „Ferdinand Schlingloff“ in.—Der ist am 7. August CC Fisr Firme 27. August 1913 bei der Firma offene Zum weiteren Geschäftsführer ist der sist erloschen. Die dem Wilhelm Heinrich den. Julie verehel. Hann, geb. Grünwald, Adorf, am 30. August 1913. 1.8t7 2, offen, plastische Erzeugnisfe, E111““

; 2 8 „Kaufmann Hans Pfeiffer zu Potsdam be⸗-† Marquardt in Hamburg erteilte esamt⸗ in Zittau ist⸗ berin. . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 ’2 8 wohehaf Segmlcnn Ferninaes E“ ““ Erreilt 1 dem 1“ Hermann Paul Handelsgesellschaft Norddeutsche Haut stellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ prokura ist am 1. April 1904 erloschen. 6) dufr Esteraenin, end die Firma E 5. August 1913, Vormittags 10 Uhr v hf . f 6 Jentzsch in Leipzig. . - 19,

Königl. Amtsgericht. Abt. Die unter e Genannte ist von der Vertre. k. Nr. 186 bis 189. Die unter a Königliches Amtsgericht Rosenthal und Co. Akt. Ges. in Selb tung der Gesellschaft ausgeschlossen. enannte Firma hat für die mi 8 b . Ges. in Selb, Der unter Nr. 2 Vüeäten Karl 8 8 1“ Erfurt. 152252] in einem offenen Umschlag 14. Tafeln

5075, und

wollfabrik Köster & Co Wittorf ein⸗ schaft allei 1 ). 88 5 1

S 1 8 16 b 3 8 . a in zu vertreten und deren Firmag Stettin, den 27. August 1913. Brüder Leupold Zittau: Die Pro⸗ Aschaffenburg. 52247] 45 Minuten. 7„ ——, ““ 88 9 8) auf Blatt 13 033, betr. die Firma eregen, enschaft ist aufgelöͤst. zu zeichnen. . Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Fara das Nr. 9 1“ In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 453: J. A. Topf u. Vorm. Uhr.

hard & Hentsch bisher in Leip’n beten Mufikhaus „Lipsia“ Cari Below in Die Der erste Geschäftsführer Felir Morris + Ztettin 152202] Nichard Hunger ist erloschen. Prokura ist Nr. 136. Aktiengesellschaft für Bunt. Söhne, Erfurt, Unschlag 9151 ert. 812,1. . ebeir eag.

x . 7 7 8 8 1 8 K Co. W . in e

geschäft. hard & Hentsch bisher in Leipzig betriebe⸗ eufir 1 1 Königl. Amtsgericht Neumünster. FA ; 8 8 rokure 3. 1 8 b Leipzig. Prokura ist erteilt der Emma e .deaag, Jlhchedc Thompson ist berechtigt, die Gesellschaft In das Handelsregister B ist heute unter erteilt dem Kaufmann Franz Louis Michel bapier, und Leimfabrikation in haltend ein Muster, 5e eie in einem offenen Umschlag 1 Püatograpbi⸗

Der Ehefrau des Spediteurs Ferdinand nen Kauf⸗ und Fabrikationsgeschäfts von Mart ö“ 88 1 3 9 n 18 arie verehel. Below, geb. Lorenz, in Nordenham. [51965] allein zu vertreten und ihre Firma zuI 90 8 F 88 Aschaffenburg, Sitz Aschaffenburg, Vorlage für ein In ien bim kart 9 *⁸*%⅞ꝑyMNXNr. 290 eingetragen die Firma „Holz⸗ in 1“ Er darf die Gesellschaft nur ein verschlossenes Paket, enthaltend 6 Fve Künstlicher 8. Schornstein?“*, der Ragoutschüssel Form Empire, neu 400

Schlingloff, Berta geb. Bruder, in Hanau Seilerwaren, das Emma verchel. Hentsch, v 82 f Seeae 89 8 uel;—J. Leipzig. 1“] In unser Handelsregister Abt. B Seite 57 zeichnen. . ch a5 3 rj IF. 8 lichen Amtsgerichts VvI Leb. Brinckmann, mit hes 9) auf Blatt 13 531, betr. die Firma Nr. 14 ist heute zur Firma Super. Der Prokurist Friedrich Welz zu No⸗ Etfeee we en . haft mit einer Geselschefte in mische Buntdrucke zur Dekoration von Fabriknummer 919, offen, Flächenerzeugnis, KenanntJosephine“, in ganzer oder teil⸗ E1ö166“* ge erworben hat, und der Vertrieb und die Langrock & Co. in Leipzig: Die phosphatfabrik Nordenham, Aktien⸗ wawes ist berechtigt, die Gesellschaft perI Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. veren. 88 Porzellan, Steingut und Glas, Dekor⸗ Schu ist 3 iweiser und jeglicher Ausführung in

Hanau vom 25. August 1913 A Seil er grock 2 Leipzig phosph . gt, Gegenstand des Unterneh t Zittau, den 29. August 1913 . 9 Dekor⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am weis . 1,7 in Hanau vom 25. Aug . „(Herstellung aller Arten von Seilerwaren. K bLc sheschied⸗ II 8 b lgendes Prokura allei var nd als Pro⸗ egenstand des Unternehmens ist die Her- 2 t 19 Fabrik⸗) Nrn. 1580, 1598, 1649, 1845, 18 1. 6 jeglicher Größe und jeglichem Material, mHeidelberg 152263] —Die Gesellschaft haftet nicht für die im B10) auf Vhin üst eusgeschäfdene Firma 111“ Aagfunhee stellung und der Vertrieb von Flaschen⸗ ö“ 1683, 1717, Flächenmuster Säzupfan Gefarf den 99grmüttage 11 üßr. plastische Erteugnisse, Schupfrlst; Zalee 1 A116“ Blat 29, 4 Firme 1 . rma zu zeichnen. 8 onst⸗ 8891 . 1 Lrfurt, den 30. Augu 4 1 8 Ab EEEE F 11““ Pernag dkün⸗ Deutsche Suco⸗Licht Gesellschaft mit Der Kaufmann Richard Seyring in Potsdam, den 15. August 1913. 8 Pan Pefs same Pferes sdrg des 3. Jahre, angemeldet am 13. August 1913, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1aenerset am 19. August 1913, Vorm.

58 CCCCE“ Femnc keiten 9 beschränkter Haftung in Leipzig: Die Bremen ist aus dem Vorstande ausge⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Vertrieb verwandter Artikel. Ir Gesell⸗ Vereinsregister Vormittags 10 Uhr 55 Minuten 8 de ar theins a. . ln G1““ Dnl Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ Fesellschaft ist aufgelöst. Paul Eduard schieden und an seiner Stelle der Ingenieur schaftsvertrag ist am 11. August 1913 8 Dieselbe. ein verschlossenes Fürth, Fayern.. [51831] Purpellanfabra ie 8 8n. brg

it durch rechtskrafsees Urteil Großh. tausend Mark Möritz ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ Louis Reijnvaan in Nordenham zum Vor⸗ Rottweil. [52274] feitgestellt. Das Stammlapital beträgt Bremerhaven. [52223] Paket, en haltend 50 Geschmacksmuster Musterregistereinträge. stegelten Umschlag enthareen d. Fläch 111e44““ 24. Juni Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, den. Zum Liquidator ist bestellt der Bu⸗ standsmitglied bestellt worden. K. Amtsgericht Rottweil. 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauß⸗ Bereinsreg ister En Duntyavieren zum Ueberziehen von 1) Sucker, Michacl, Spiegelrahmen⸗ sier Nrn. 6888., G414, 621528 tchsn⸗ Umtsgerichts Heidelber vom 9. so Fwicd di 88 sells vscha durch zwei Ge⸗ eauvorsteher Gustav Richard Oettel in —Die Prokura des Ingenieurs Louis In das Handelsregister, Abteilung für mann Gustav Hilbert in Stettin. Sind In das Vereinsregisler ist heute nn Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Ga⸗ heschäͤßtsinbaber in Fürth, 2 Muster 6498er 6 29. 642 6423, 6427, 1913 aufgelöst. ese schaf er 58 chaäftsfaül 1 8 durch einen Gesch äfts⸗ Leipzig. Reijnvaan in Nordenham ist durch seine Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der F. Cheng, Fülbet, n bestellt 18 virs trazen wozbent 9 einge⸗ lanterse⸗, Portefeuille⸗, Papierkonfeklions⸗ Nrn. 53 u. 55 für Spiegelleisten, offen, 818 8 2 6430, 6432, 84898 6438, Hecgge an chcgler guigatprebbvelufen 68 sft he eige Heveneiften „1) auf Blatt 14 621, betr. die Firma Bestellung zum Mitgliede des Vorstands Firma Vereinigte Cöln⸗Rottweiler Seefahrer des Nord. und ähnlichen Waren, welche mit den Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ 6439, 6442, 6450, 6451, 6452, 6453, alleinigen Liquidator ernannk. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Lripziger Türen⸗Industrie Gesell⸗ erloschen. 8 n Pulverfabriken, A. G. 186 t Geschäftsführer oder durch einen Geschäͤfts⸗ deutschen Lloyd. Eingetragener Ver⸗ Fla fer. S 3 & ve 33 8 6460, 6461, 100, 101, Flächenerzeugnisse Abt. B Band I O.Z. 114: Firma Kaufleute Otto Louis Achenbach in Mann⸗ La sne Gehegs 21 es 8 8 F1 6 RZn Dipl. 8 21 führer und einen Prokuristen vertreten. ein mit dem Sitz in Bremerhaven 1“ er;9 ubseist 19- Eech ergg⸗ Feec a00 1n Schutzfrist drei Jahre angemeldet am

„Adjutor Company, Gesellschaft mit heim Sund Franz Friedrich Wilhelm scraksführer . Ge⸗ E“ u.u. Albert e. Ffel dafelbst Fh enhng Otto Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Satzung ist am 6. August 1913 er⸗ 12 Uhr. g 8 ags 2) r. G Kauf⸗ 22. August 1913, Vormittags 9 Uhr. b äukt ftung“ in Heidelberg. Hentsch in Leipzig tet gesch Dore e. g Zoepffel do Der Gesellschafter Gustap Hilbert in richtet. 4)]. Der Vorsitzende und der 8 1 ; fer. Georg, Kauf Nr. 1362. P Il brik Markt eschränkter Haftung“ in Hes 9. Gesellschaftsvertrage wird schäftsführer ist bestellt der Architekt Fried⸗ I 51966] Schrader in Berlin und Kaufmann Otto Stettin hat gemaäß § 5 Gefell I Nr. 138. Dieselbe, ein verschlossenes mann in Fürth. 11 Muster von Korridor- Z9. Porzellanfabrik Markt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Her. Aus dem Gesellschaftsvertrage wir noch rich A st Lehman Leipzi ordenham. [51966] Ritter in Berli Stettin hat gemäß § 5 des Gesellschafts⸗ kassenführer vertreten den Verein ge⸗ aket, enthaltend 50 Geschmacksmuster v zbeln, Fabrik. Nrn. 3865 3875 redwitz Jaeger & Cv. in Markt⸗

stellung und der Vertrieb von Präparaten bekannt gegeben: eh ut Vißho Lehmann in Leipzig. In unser Handelsregister Abt. B. Miter in Berlin. 1 1 Lertrages auf das Stammkapital folgende richtlich und außergerichtlich sie sind die 8 pavi eee heeehiee eee Nrn. 386 5, herzu⸗ redwitz, in einem versiegelten Umschl nd Apparaten⸗fü lche das Warenzeichen Die Gesellschafterin Emma verehel.) Seine Prokura ist erloscenn.. (Scn 19 Nr. 5 ist heute zur Firma „Ein, jeder derselben ist ermächtigt, in Sacheinlagen im Gesamtwerte von 13000 ℳ. gesetzlichen Vertreter des Vereins. Bei Buntpapieren zum Ueberziehen, von Ein⸗ stellen in allen Holzarten, echte, halb⸗ e Zeichnung des Originaldetors Mericla Agfararafeng hehalchenge beim Patent⸗ Hentsch, geb. Brinckmann, in Leipzig bringt 9298 82 8 1I1 hard Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗. Gemeinschaft 8 einem e- gemacht: eine maschinelle Anlage für Bebinderung des Vorsitzenden ist zur ge⸗ vangnecken Karzonnazen, Etwis Galanterie⸗ echte und imitierte Ausführung, mit und Nr. 2430, herstelbn an e. r amt eingetragen ist, insbesondere des Ad⸗ in Anrechnung auf ihre Eötanoneiäfage das r. ge 19 eehig. 8 gesellschaft in Hamburg, Zweignieder⸗ glied, ordentlichen wie 21232 DSolzbearbeitung, bestehend aus einer richtlichen Vertretung der Kassenführer mlt liche b W 8 Ne säong. 1 222 fhne 6 toffbespannungen, versiegelt, . Unterglasurfarben Flächenerzeugnisse jutorinhalators. Das Stammkapital be⸗ von ihr mit der Firma Leonhard & Frie lich Heinrich Wilhelm g lassung in Nordenham, folgendes ein⸗ oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ Wolffschen Keißdampflokomobile von einem anderen Vorstandsmitgliede befugt vmern 1)751 che Cmit den Fabrtk. schmacksmuster für plastische Frrevguise Schutzfrist drei Jah ldet am lrägt 220 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hentsch käuflich erworbene Seilerwaren⸗ 1g.. öCCCIö1u16e⁰ uu““ getragen: 1 schaft zu vertreten. 3 a. 50 PS., einer Kreissäge, einer Dikten⸗ Den Vorstand bilden: 1) Lloyd⸗Oberheizer Flächenm 82 1 199 versehen sind, Rehas eit 85G Jahre, angemeldet am 29. August 1913 Vorniittags g Ubr⸗ 8 Friedrich Fünaling., Kaufmann in Helzel. geschaft in die Gesellschaft ein, Der Wert lautst künftig, Johannes Rohde. geasssge c, a tprokura des Carl Conrad. Den 30, August 1913. 8 bobelmaschine, einer Flaschenkaffennut. Hermann Scheifhacken in Lehe, Vor. Flächenmuster, Schutfrist 3 Jahre, an. J. Auguft 1 Trteeveenat dchs. S. gr se. 18.s. an derg, Kaufmann Friedrich Jüngling Ehe⸗ dieser Sacheinlage wird auf 500 fest⸗ 8229 12009 1 Wilhelm Blome ist erloschen. Amtzrichter Gaupp. 1 maschine, einer Zinkmaschine, sämtlich mit sitzender, 2 Lloyd⸗Lagermeister Carl Köhler Lemawet am 29. August 1913, Mittags 188 b 98 368 ih Selb, in einem offenen Pappkarton frau, Sofie geb. Weber, in Heidelberg, gesetzt. Die Einlage der Frau Hentsch ist 86 Willy Kästner ist als Inhaber aus. Nordenham, den 26. Acgust 1913. schöppenstedt. [52193] 1“ kewpbften Transmissions⸗ 5 assierer, 3) Lloyd Lagermeister Nr. 139. Dieselbe, ein verschlossenes 1 Muster eines Plakats 3. Kartonblätter mit 25 Dekoren, Arn. 146 ö“ Si 9 Rej 9 in Xeipzig ist Inhaber. Er haftet nich eri.üBdnagüeesssehe Pe2 h 1 Nr. 161.“ 2 82 Otts Buntpapieren zum Ueberziehen von Ein⸗ muster für Flä enerzeugnisse, Schutzfrist 12 ¼ 12%,b1087, 141 181, 183, 18. 20. August 1913 abgeschlossen. Sind erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. rdie im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Nordhausen, 52188] Firma Heinrich Böttcher mit dem Sitze Die zekanntmachungen der Gesellschaft Beisitzer, 5) Lloyd⸗Zimmermann Otto banddeck Kart s 1e 13 8 s 3, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, hüh bshcindltästtn des öhsfe a, e. Nvrdnaases 1b Dahlum und als deren In⸗ rfolgen nur durch den Deutschen Reichs. Syrbe in Geestemünde, Beisitzer. Portefeuille, Paveten eres salag esie⸗ 1s haseaf enis. 193, 121; 195 u. 108, auszuführen auf

mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügt Leipzig, den 30. August 1913. ten Norhinplicghyfen D11“ il in Groß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich. Königl. Amtsgericht. Abteilung II B. 1“ des bisherigen In haber 18 Dampfpfluabesitzer Heinrich anzeiger. 5 Bremerhaven, den 31. August 1913. lichen Waren, welche mit den Fabrik. Nr. 1688. jedes Material, in jeder Farbe und An⸗ nung der Firma die Erklärung bezw. IET“ [52180] ,S514) auf Blatt 678, betr. die Firma handlung zu den drei Kronen Böttcher in Gr. Dahlum eingetragen. ö W“ Der ö“ 85 ne geetcht nummern P 101 mit 150 versehen sind, 9 Krautheimer & Co., Firmaiin Fürth, ordnung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift Zeichnung eines Geschäftsführers. Fried⸗ In das Handelsregister ist eingetragen Herrmann Oelschig in Leipzig: Die Friedrich Frey Nordhausen. In⸗ Angegebener Geschäftszweig: Lohn⸗ Königl. Amtsgericht. . 5. ampe, Gerichtssekretär. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 32 Muster auf Band gewebter Wäsche⸗ drei Jahre, angemeldet am 30. August rich Jüngling macht auf das Stammkapital Firma ist erloschen. haber: Kaufmann Friedrich Frey zu Nord⸗ Dampfpflugbetrieb, gegründet 1891. tollberg, Erzgeb [52203] gemeldet am 29. August 1913, Mittags besätze, Fabrik⸗Nrn. 61289, 63957 63966, 1913, Vormittags 9 Uhr. folgende, nicht in Geld zu leistende Ein⸗ 1“ 913: 215) auf Blatt 12 289, betr. die Firma haufen. Schöppenstedt, den 25. Auaust 1913. 58 5. ' 12 Uhr. 20515/16, 20518/19, 38051/52, 72705 B. In das Musterregister ist eingetragen: 1 lch 1 Geldwert von Am 30. August 1913: 5) 9. nah. 1 - Auf Blatt 541 des hiesigen Handels⸗ 1 515, d 752, „J2 & In. 1- 1 187690 angenommen wird: Er kot das 1) auf Blatt.15 791 die Firma Frauz Friedrich Nothbarth Gesellschaft mit MNordhausen, den 27. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. registers ist heute die Firma Albin Musterregister. Nr. 140. Dieselbe, ein verschlossenes 81957 81965, 71346, 72550, 1497,08, Bel Nr. 1039, 1043, 1044 und 1045. ““ de Gräfe in Leipzig. Der Buchhändler beschräukter Haftung in Liqu. in Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Huwald. Herold in Lugau und als ihr Inhaber Paket, enthaltend 50 Geschmacksmuster von 7512, offen, Geschmacksmuster für Flächen. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal u. Co., 228 8 -. ; 8 (A äftszweig: Be⸗ Liquidation erloschen. ö11“ 8 16 8 b i röffentlicht. anddecken, Kartonnagen, Etuis, Galanterie⸗, am 20. August 1913, Vormittags 11 U 8 8 r Nr. 1038 schaft . 1 . Rote Eilboten Lotze & Käbel in In, unse ie Fi Einzelfirmen Band 1 Blatt 230 wurde Kartoffelhandlung im großen und kleinen. In das Musterre ister ist einget zn Waren, welche mit den Fabrik. 5) In das Muster egister ist eingetragen zeugni J— Anleitung zur Herstellung der Adjutor⸗ handlung) die Fi Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Nr. 73 heute eingetragen die Firma Eisen⸗ Einzelfirmen Ban 8 rj 8 28. . Peen. 200 versehen sind, bet Nr. 1493: Max 1050⁄5, 1050/6, 1050,7, für das unter präparate und⸗Apparate, und zwölfhundert 2 2) auf E betr. Ah Se und die Firma erloschen. bahnbauunternehmung Friedrich heute bei der Firra G. Schaal 8 fal. n 1encc 1913. worden: 8 Flächenmuster, Schutzfrist 3 19 9 Firma in Fürth ba Sffens . Nr. 1043 eingetragene Muster für plastische der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Niebeck & Co. 5 9 Hermann Peiters Nchf. in Leipzig: Haftung in Oberhausen B“ e- r tuttgart-Cannstatt [52204 12 Uhr Nrn. 4079 4090, 4103. 4109, Spiegel eingetragenen Dekormuster K 3326, K 365 Reichsanzeiger. Leipzig: Die Generalversammlung vom SH. . ze⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ jetzt lautet Fr. Schaal, und daß Friedrich 5 9* 8 e. 8 8 Adorf i. Vatl., ein versiegeltes Paket, 1 8 8 90, 4103— „Spiege u. K 3329 und für die unter Nr. 104 Heidelherg, den 30. August 1913. 27. August 1913 hat die Erhöhung des nie tma ist beschachdemn s dheee les. nahme und Ausführung von Eisenbahn⸗ Schaal, Mehl⸗und Landesproduktenhändler K. Fööö“ Cannstatt. enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs. ein verschlossenes in Metallfassung, die Verlängerung der e n 8 88 8 8 Grundkapitals um 3 000 000 ℳ, in 3000 sellschaft mi g über⸗ F. 8 8 in Oberurb Inhab In das Handelsregister Abteilung für und Spannst it d brik aket, enthalten Geschmacksmuster Schutzfrist um drei Jahre auf 6 Jahre Großh. Amtegericht. III. Vernaugseketen a1 1900 zerfallend, mit⸗ gegangen ist erloschen. vee en. ah r san tüces Hangebeten socie SDen 30 öö“ Gesellschaftsfrmen Band 11 Blatt 280 1411rn’0. von Buntpapieren, welche zum Ueberziehen angemeldet Verlängerung der Schutzfrist um drei 42 wrsce ee Neaber Enadssehn. 8 6 7 8 8 . ; 2 8— 0 änni äfte en 30. 913. 8 Sr 8 8 ,4 8 74, 75. 79 81, 2 8 1 . 8 Höchst, Main. [52177] hin auf 7 000 000 ℳ, beschlossen. Die be⸗ Köhef h zäg⸗ 2 v11AAX“ E11““ Landgerichtsrat Hartmann. wurde am 28. August 1913 eingetragen 4486 4489, 4492, 4494 4501, 4504/ von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Fürth, den 1. September 1913. Jahe ellanfabrik Ph Veröffentlichung schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 iner Ei 8 8 zu der Firma Gültig & Reichert Inh. 17802 17820, 4505/17719,/20, 17724, Galanterie⸗, Portefeuille⸗, Papierkonfek⸗ Kgl. Amtsgericht Registergericht. Nr. 483. rzella . b Zur Deckung seiner Einlage von 10000 h Eeghs 8 510 A G 8 8 3 tions d 1 W ↄQ— Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft Ia esee aneteester Ziteling 39 1 atten e 18 9 eeng ehihchas, en regea, ne. Foson. g1sn betagt der Geselschast esrrich Wlli 5a 1as arvemreisser ennn vacatt Getiaele, Ing⸗en 1ge dcn 121286, 1112:“ 17729, i7781, lfrat. Hons. uns nit den Fabecknammcernehet mor. 152253] in Selb, hat fär die unter Ar. 48) emn. C1““ ast dam e hluß der-—ꝗ Im Handelsregister Abteilung B ist in Oberhausen Baumakerialien Bauwerk. G r. 1.17737, 17738; 2* 4. In das Musterregister ist eingetragen; getragenen Muster sün Feolzgescht 1 ist bei der Firma Maschinen⸗ und Generalversammlung vom 27. August . 4 worden: ist Prokura erteilt. b. Nr. 247. 1 1 mit 243 versehen sind, ferner ein plastisches 8 en getragen: getragenen üster für Holzgeschirre der Sesheh lge erer. 1913 laut sgtnn vamnon2 von dem⸗ EEE EEEö“ 10,900 u, Raaune chsenfat. Mer 6 ] n Mhgt gs. 8 88g. Oberamtsrichter Dr. Pfander. sievelies Gelt, Süslt a Ferge fhrchen 8Zö“ 88 E.a. 1e. Maler mhefeag senschet Höchst a. M. (Nr. 17 des Registers) selben Tage auch in anderen Punkten abge⸗ maschi Akt. Ges. Hamburg 1 schäftsführer ist der Kaufmann Otto Wilms mann & Riedel in Beierfeld. Ge⸗ 52205] für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit den der Fabriknummer Presse 256 versehen in Schönwald, in je einem v It 378 heute folgendes eingetragen worden: ändert worden. visß sgeh ben ist esf. Lamburg in Ob 86 d Der Gesellschaftsvertrag sellschafter sind a. der Maurerpolier Paul⸗ Suhl. [52205] Fabriknummern4505/17739 17741,17744, ist, Flächenmuster, Schutzfrit 3 Jahre, hnstas. in je einem versiegelten Hof, den 31. August 1913. Dem Oberingenieur Ernst Fritzemeyer Hierüber wird noch bekannt gegeben: issa u 0 58 1 1913 ü; File en 1 1913 jeft kent Albin Riedel in Bermsgrün, b. der In unser Handelsregister Abteilung A 17748, 17754 17760, 4506/17642, 17643, angemeldet am 29. August 1913, Mittags Umf 2ge 1 K. Amisgericht. 11““ ee G“ Die E11313“ Lissa nömelichen Aantehictt 913. G per Ggefeissgete erfolgen Ernst Hermann Großmann 1 ö“ 4506, 4507/17647, 17765 g, den 30. August 1913 -2 Hes hneghnene ö“ Klingenthal, Sachsen. 51816] - auf eine kumulative Dividende von 6 % ——— i . 8 . 774: b den 30. 8 1 1 - ö11“ Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied qeisc §§ I1b und c der Satzung. Im Lissa, Bz. Posen. [52182] 88 Deutschen 11“ Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 als deren Inhaber die am 3. November 8 Dieselbe Firma, ein ver. Königl. Amtsgericht. Geschmacksmuster für Kaffee, In das Musterregister ist eingetragen die Firma zu zeichnen. Falle der Auflösung der Gesellschaft haben. In das Handelsregister Abteilung A ist *serrichtet worden. 3 8 18. dne u Hopf in Heinrichs lgeltee Paket, enthaltend 50 Stoffproben Düren, Rhein]l. [52249] e“ ene Hugo Glaß. Tambourier Höchst a. M., den 27. August 1913. sdie Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugs⸗ heute die Firma Kurt Dreßler in Lissa 2cdense ebünzaal A 2) auf Blatt 561 die Firma Gebrüder gereg 21S. ür Bezugs⸗ und Spannstoffe mit den In das hiesige Musterregister wurde kanne, Zuckerdose, Milchkanne, Tassen faktor in Hrbeecere

Königliches Amtsgericht. 7. meise Ausschüttung ihres Nennbetrages zu. 1. P. und als deren Inhaber der Archi⸗ Oberhausen, Rheinl. 12190] Groß in Bermobache Gesellschafter sind Königliches Amtsgericht Suhl brik 45027717775 17777,4508 / eingetragen: rs 6 v“ 152299] züglich üesch Aufgeldes von 12 tekt Kurt Dreßler in Lissa i. P. eingetragen Bekanntmachung. a. der Klempnermeister August Albin den 25. August 1913. 4908, 4309 en ftr2gen⸗ Firma Gebrüder Schoeller ““ S Schleswig⸗Holsteinische Bank. debes. - CI1I116“ 8 8 1 . ; 8 . ekanntmachung. 726—17731, 17735 17745; 8 von üstern für Teppiche, versiegelt, b. 8 Zeichnungen von Flächendekoren für kann aber i d f Alfech Wenssen in Husum ist zum weiteren 11“ biß I“ . Königliches Amtsgericht. Faeper e“ behnrich 118 er e e elschaft ist am 1. Juni 1913 In unserem Handelsregister Band I d. Nr. 249. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 7753 und Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirre unter Fabrik⸗ in anderen Fushenn aneEenosha 8 Pmhe stellvertretenden Direktor gewählt. gen kann. G 88 ver ““ 8 Marienburg, Westpr. [52183] vee k.7. ien. den 30. August 1913 Abteilung A unter Nr. 47 wurde heute siegeltes „Paket, enthaltend 50 Stoff⸗ 60032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nummern 2995, 3256, 3258, 3277, 3281, gearbeitet werden. Geschäftsnummer 1, Husum, den 29. August 1913. gewinn zur Zahlung R .“ Ins Handelsregister B ist bei der Ob sen, den 30 gj st 1913 85 überg. den 30. August 1913. bei der Firma Adolf Krüger & Co. in proben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit am 4. August 1913, Nachmittags 5 Uhr 3304, 3329, 3330, als Auf⸗ und Unter⸗ Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 6 % nicht aus, so ist der fehlende B etrag Aklienge ellschaft Ostbank für Handel erhau sen, den 30. Augu . önigliches Amtsgericht. Sprendlingen folgendes ingetragen: den Fabriknummern 4509/17746 17748, 14 Minuten. lasurdekoration in alle Farb f sämt⸗ nen 6 ö 52128 der gemäß § 11a der Satzung zu bildenden und Fewerhe Depositenkasse Marien Königliches Amtsgericht. gobernhe. [52196 Die ist es eingetragen 4514/17804. 17809 17811, 17821. 12822 Düren, den 5. August 1913 -e 8 Steingut. 8 Glas gezelect Ob“ 8 1 2 . 8 1 82 8 111““ 89 2212* 9 2 7959 3 51 2,157855 es. ge 2 2 2„ , 41n 8 72 8 1 Eeö1“* 11“ sehlesttene burg Wpr., deren Hauptniederlassung Oldenburg, Grossnu. 4521911⁄8— ꝙIm Handelsregister A unter Nr. 49 ist Wöllstein, den 27. Mai 1913. 17828, 17830 17846, 4514. 4516/17802, Königliches Amtsgericht. geschirren, Flächenerzeugnisse, Nr. 653. Firma Franz Heinker i Dh e5 e durch Gesellschafts⸗ Betrages fedet Fer Weise statt, daß zu Posen, eingetragen, daß die Prokura In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Apotheke in Sobern⸗ Großh. Amtsgericht. cs Ehrenfriedersdort- [52250) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Brunndöbra, ein versiegeltes Pake verträge vom 29. Juli 1910 und 8. August die zeweiligen Dividendenrückstände aug des Jean Britz in Posen erloschen ist, zur Firma Seetzen & Alexander in heim, Friedr. Wandesleben zu 2 52005 ¹786 1. 88. 8 516/17821— „In das Musterregister ist eingetragen 1. August 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr. enthaltend eine Hängenarderobe Geschäfts 913 errichtete Gesellschaft mit beschränkter den Gewinnanteilscheinen des zuletzt ferner, daß der Prokurist Viktor Schulz Oldenburg eingetragen worden: Sobernheim“ heute eingetragen worden: zittau. 1. (52005 1782617828, 4516; 88 worden: Nr. 1355. Porzellanfabrik Ph. nummer 917, Muster für plastische „Mark 8 & Comp., abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt von et mit 1 gdh Firma ist geändert in: „Eduard b1 8 sst erleschen.n, 8 biesige Handelsregister ist ein⸗ 1 megemelte aen 18. August 1913, Nachm. Nr. 288. Kaufmann Karl Friedri 88 Rosenthal Co. nüch enesaa ge zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet c 89 8 8 8 otstandsmitglkede oder einem stell⸗ Seetzen’”“’“. 1 obernheim, den 29. August 1913. 1w. 1 4 in Selb, in einem offenen Umschlag am 15. August 1913, 5 8 esellschaft mit beschränkter Haf⸗ werden. vertretenden Vorstandzmitgliede zur Ver. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Köntgliches Antsseng 1) auf Blatt 1221, betreffend die Firma e. Nr. 250. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Heösenge Säfesch 8 Eu“ 2 Photographien der Tafelserviceform 30 Minutene I1 1 Ssserds dhetaaaza4.-. Deutsch 8 bng „Canova 390“, in ganzer oder teilweiser Nr. 654. Robert Reinhard Schäd⸗

tung“ mit dem früheren Sitze in Hohen. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vor⸗ tret ämtlicher Niederl Karl Eduard S Oldenb is es Schuhwarenhaus, Gesell⸗ siegeltes Paket, enthaltend 560 Stoff⸗ 1 18 the, eingetragen ; m 1. Oktober 1919 jeder⸗ tretung sämtlicher Niederlassungen der art uar eetzen zu enburg, ist li 3 15219 8 8 w C g 1 8 selbst, 1 berste erhe.. g 1 Gegenstand des Unternehmens ist die sechsmonatiger Kündigung mit 112 c„ 1 Königbi⸗ Hggerht... igen Gesellschaft b Abt. B Nr. 2: Firma Siegen⸗Solinger Deutsches Schuhwarenhaus, Gesell⸗ 4532, 4434 17415 17419, 17995 -18005“in allen Farben, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Erc⸗ cüingehn Itische thal, ein versiegeltes Paket, enthalien trieb von Eisen⸗ bras d b ü Königliches Amtsgericht. etriebe der bisherigen Gesellschaft be⸗ 1 8 v 32, 5.—17419, 179 7985 nummern 4632 4637, Schutzfrin 32 Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, 1 Akkordeongriff für Blasakkordeons und

isen und Stahl und von sonstigen ver⸗ jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn Im Handelsregister Abt. B ist bei der 1 3 lung vom 9. Juli 1913 lst beschlossen, das 1913 sind Satz 3 und 4 von § 3 des Ge⸗ 17983—17986. 17988, 17990 17993, ne 8. dne. 8 2n am 30. August r⸗ 1356. Porzenanfabrir uh.Rosen⸗ wefcgeha Slechbürfe ö“ 1 .

88 ö““ 3 fahrik Seetzen, übernommen. 11 n wandten Artikeln. erfolgen, doch ist es zulässig, jederzeit den unter Nr. 1 eingetragenen Zuckerfabrik Irbenlbern i. Gr., 1913, August 29. Grundkapital um 366 600 herabzusetzen, sellschaftsvertrages folgendermaßen abgeän⸗ 4460, 4517/17847; thal & Co., Aktiengesellschaft Filiale 1 Klaviatur, zweireihig. für Konzertina, Königliches Amtsgericht. Kronach in Kronach, in einem ver⸗ Akkordeons und Blasakkordeons, die

Das Stammkapital beträgt 280 000 ℳ. Jahresgewinn aus dem vorerwähnten Di⸗ Körbisdorf, Akt. Gesellsch. zu Körbis⸗ Grof 9 162 Fg. und weiter, dasselbe um den Betrag bie dert: Die Dauer der Gesellse ird f. Nr. 251. ieselbe Firma, ei 8 Feschäftsfübret der Gesenschaft sind die videndenreservefonds zu ergänzen. Die Vor⸗ dorf vermerkt, daß an Stelle des ausge⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 88 zu 733 200 zu erhöhen. bis Ende Juni 1923 festgesitt, 88 k eit .ene Paket, vigflh Zene fin wer⸗ schnürten und versiegelten Paket eine Klaviatur besteht aus Metall und hat ei Fabrikanten Carl Marks zu Hohenlimburg zugsaktien lauten auf den Inhaber und schiedenen Wilhelm Kuntze Karl Brandes Potsdam. [52192] ꝙNr. 90: Firma G. A. Rademacher vorheriger Kündigung wird die Gesellschaft sies Bezugs⸗ und Spannstoffe mit den Eibenstock-. [52251] Photographie der ugerdoe Nr. 952 in Mechanik 8 die se und Heinrich Wilhelm Boecker zu Letmathe. werden zum Nennbetrage ausgegeben. zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. In unser Handelsregister B, woselbst & Cie., Gesellschaft mit beschränkter alsdann auf unbestimmte Dauer fortgesetzt. Fabriknummern 4517, 17848 17863, Im Musterregister ist eingetragen worden: ganzer oder teilweiser Ausführung in allen aus Holz v ollständig ersetzt, Geschäfts. Iserlohn, den 27. August 1913. ernft Tus datth 8993 betr, die Fima Merseburg, den 29. August 1913. under Nr. 39 die Gesellschaft mit be⸗ Hastung ie Solingen. Die Liquidation Der Kaufmann Sals Loewenstamm ist 4518/17673 17876, .17945 17971. Nr. 184. Ffrma Wernlenrae eprden Größen und jeglichem Material, plastische nummem 200 6710 200 8,24. hasi⸗ Königliches Amtsgericht. Ernst Süßmilch in Leipzig: Die Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 4. schränkter Haftung in Firma: Heinr ist beendet. D Firm st en nicht mehr Geschäftsführer, 4519/17676 17678, 17972; (Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗] Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift

8 111“ 8 1

Fabriknummern D1 mit 50 versehen sind, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6454, 6455, 6456, 6457, 6458, 6459,

1