Darmstadt. [52159] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Jakob Schroth, Inhaber der Fiima A. Merz in Darm⸗ stadt, Schulsnaße, ist heute, am 1. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Brücher in Darmstadt ist zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 27. Sep⸗ tember 1913, Ferdeiangesnn Kdefäst bis zum 18. Oktober 1913 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den 3. Oktober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag. den 7. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Darmstadt I, neues Gerichts⸗ gebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden.
Darmstadt, den 1. September 1913.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.
Eibverfela. [51501] Ueber das Vermögen der 1) Max Stern, 2) Karl Hesse, Stern & Hesse, Herren⸗ und Damenbekleidungs⸗ geschäft in Elberfeld, neue Fuhrstraße 11, ist heute, am 28. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Goldschmidt in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 18. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 30. Oktober 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1913. Königliches 6 in Elberfeld.
Frankfurt, Main. [52157] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hahn, Inhaber eines Kurz⸗ warengeschäfts engros hier, Geschäfts⸗ lokal: Baugraben 14, Privatwohnung: Linnéstraße 25, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Rudolf Urspruch ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 1913, Frist zur Anmeldung der “ bis zum 21. September 1913. Bei schr ftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. September 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1913, Vorm. 9 Uhr, bier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 30. August 1913.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Höchstadt a. Aisch. [52148] Das K. Amtsgericht Höchstadt a. A. hat über das Vermögen der Postboten⸗ eheleute Johann und Margareta Gahl in Höchstadt a. A. am 30 August 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hebart in Höchstadt a. A. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 3. Termin zur Wahl eines anderen erwalters und Bestellung eines Gläu⸗ gerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. September 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kehl. [52147]
Ueber das Vermögen des Reisenden Ambros Burkard, früher Wirt zum Salmen in Kehl, ist heute, am 30. August 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Karl Mayer in Kehl. Anmeldefrist bis 20. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 29. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1913.
Kehl, den 30. August 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Steinau, Oder. 152161]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Karl Raschke in Steinau (Oder) ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1913, 9 ½ Uhr Vorm., vor dem unter⸗ eishneten Gericht, Zimmer 8. Anmelde⸗ frist bis 12. September, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1913. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lehnert in Steinau (Oder).
Amtsgericht Steinau (Oder), 26. 8.1913.
Berlin. Konkursverfahren. [52149] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ratszimmermeisters Otto Mießner zu Berlin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vercgleichstermin auf den 26. Teptember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 8 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 8 Berlin, den 29. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen . Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Bielefeld. [51783] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers Caspar Klüsener zu Bielefeld, Osnabrückerstraße 38 a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [52122]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Bunzlauer Dampf⸗ sügewerk und Holzhandlung Fr. Tämmer, Bunzlau, Inh. Kaufmann Fritz Berger. Bunzlau, ist zur Wahl eines anderen Ausschußmitglieds und Fest⸗ stellung des Honorars des jetzigen Termin auf den 12. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Amtsgericht Bunzlau, 28. 8. 13.
Bunzlau. Konkursverfahren. [52123] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Adolf Hoffmann in Bunzlau ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 12. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Amtsgericht Bunzlau, 30. 8. 13.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [52287]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Ziegerer, Schuh⸗ machers von Simmozheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 1. September 1913.
Gerichtsschreiberei. Pfizenmaier.
Castrop. Konkursverfahren. [52131]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stukkateurs und Schuh⸗ warenhändlers Peter Pelzer in Böviughausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Castrop i. W., den 25. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [52140]
Die Konkursverfahren über
1) das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Schmidt in Chemnitz,
2) den Nachlaß des Schnittwaren⸗ händlers Ernst Robert Tändler in Chemnitz
werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 1. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dresden. [52144]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Uni⸗ versitätsrentmeisters a. D. Hofrat Karl Johannes Niemer in Klotzsche, Gartenstr. 11, wird nach § 202 K.⸗O. eingestellt.
Dresden, am 1. September 1913.
Königl Amtsgericht. Abt. II.
Eibenstock. [52145]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Material⸗ und Grünwaren⸗ händlerin Antonie Seidel, geb. Spitzner, in Eibenstock wird nach § 204 K⸗O. mangels einer den Kosten den I entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Eibenstock, den 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [52156] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Taggesell & Welge, Geschäfts⸗ lokal: gr. Hirschgraben 15, Teilhaber: die Kaufleute Heinrich Taggesell und Carl Welge in Oberursel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 21. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfurt, Main. [52143]
Fulda. Konkursverfahren. [52136] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Kantiniers Heinrich Heimbecher von Fulda, jetzt in Walters⸗ hausen i. Th., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fulda, den 28. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Grossschönau, Sachsen. [52142] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Emil Gotthold Roscher in Seifhennersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Großschönau, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [52141] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kirchhof. hier, Vahrenwalderstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Kalbe, Saale. [52129] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Sievers in Kalbe a. S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. September 1913., Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Kalbe a. S., den 23. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [52289] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Dlugiewicz in Bogutschütz, Kaiserin Augustastraße 58, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen 8 das Schlußverzeichnis der bei der 2 erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur “ der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. September 1913, Nachm. 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt. Kattowitz, den 27. August 1913. Köntgliches Amtsgericht. 6. N. 47a/12.
Kattowitz, O. S. Beschluß. [52290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberstadtsekretärs Otto Rosemann in Kattowitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 6. N. 43 a/10. Kattowitz, den 29. August 1913. Königliches Anktsgericht.
Königshütte, O. S. [52291] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Marie Heim, geborene Petricius, in Bismarckhütte, Hohenzollernstraße Nr. 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1919es hüte⸗. O. S., den 26. August
Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Posen. [52162] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Landwirts Franz Koralewski in Budsin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 20. September 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Kolmar i. P., den 28. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lüben, Schles. [52124] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerkmeisters Heinrich Genkel in Lüben wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 84 Lüben, den 14. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung. 52160] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich
Oderberg, Mark. Konkursverfahren. 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ort⸗ lepp zu Oderberg (Mark) ist zur “ der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 11. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oder⸗ berg (Mark) anberaumt. Oderberg (Mark), den 21. August 1913. Dohrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
osten. Konkursverfahren. [52138] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen offenen Handelsgesellschaft Steffens & Wöhler in Osten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über das Honorar des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 23. September 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Osten, den 29. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rostock, Mecklb. [52164] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des Kaufmanns Richard Mohr⸗
mann zu Rostock wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Rostock, den 29. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. Beschluß. [52132] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Hönsch in Miswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saalfeld, Ostpr., den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [51802] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers und Gastwirts Moritz Albin Neuber in Steinhübel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. [52163] Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Brauerei⸗ und Haus⸗ besitzers Leon Borowicz in Schrimm ist zur eeee der nachträglich angemel⸗ deten orderungen Termin auf den 11. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Schrimm, den 29. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schwelm. [52121] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Broede in Haßlinghausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 189 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 26. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Teuchern. [52125]
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni d. Js. in Bonau ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Emil Pretzsch von Bonau wird neuer Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt.
Teuchern, den 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [50881]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtin Witwe Martha Hohmann, 886 Mierau, in Neuteich wird an Stelle des Kaufmanns Paul Nouvel aus Tiegenhof der Kauf⸗ mann Otto Regehr aus Neuteich zum Konkursverwalter ernannt. Neuer Prü⸗ fungstermin wird auf den 19. September 1913, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Amtsgericht Tiegenhof.
Tilsit. Konkursverfahren. [52126]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Inhabers zweier Papiergeschäfte Richard Demke in Tilsit, Deutsche Str. 46 und Hohe Str. 43, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
Ueckermünde. [52128]
1“ 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Geist, Elise geb. Cohn, in Ueckermünde ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Georg Sabatzki in Stettin Termin auf den 25. September 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ueckermünde anberaumt. Ueckermünde, den 26. August 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Vandsburg. [52127] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Julius Kannenberg in Neuhof ist Termin zur Gläubigerversammlung am 10. September 1913, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über Genehmigung des Ver⸗ kaufes der Grundstücke des Gemeinschuldners an die Eheleute Besitzer Friedrich und Auguste Schmidt in Abbau Zempelburg. Vandsburg, den 28. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Walldürn. [52288] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Polizeidieners Georg
Hefner in Walldürn wurde nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Vollzug
der Schlußverteilung aufgehoben. Walldürn, den 28. August 1913.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
WMattenscheid. Beschluß. [52137]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Nikolaus Müller in Wattenscheid wird statt des verhinderten Rechtsanwalts Engels der Rechtsanwalt Beckmann hier zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Wattenscheid, den 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛwc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [52293]
Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi⸗ scher Eö““ Teil I1I1I vom 19. August alten 3 1. September neuen Stils 1909. Mit sofortiger Gültigkeit ist der unter der Bezeichnung Essen Habf. für den Wagenladungsverkehr in Betrieb genom⸗ mene neue Essener Freiladebahnhof in den Teil III aufzunehmen. Für Essen Habf. elten die Entfernungen, Schnittpunkte, Ausnahmetarife und Bahnwege der Station Essen Hbf. Die Abfertigungsbefugnisse für Essen Hbf. beschränken sich nur noch auf Stückgut⸗ und Fahrzeugsendungen allgemein sowie auf Wagenladungen der angeschlossenen Werke. Nähere Auskunft erteilen die Königliche Eisenbahndirektion Essen und die unterzeichnete Verwaltung. Bromberg, den 29. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
[52292] Deutsch, und niederländisch⸗
russischer Gütertarif, Teil II1I vom 19. August alten Stils 1900
1. September neuen Stils Wie die Königliche Eisenbahndirektion Cöln unterm 28. Juni 1913 bekannt ge⸗ macht hat, wird die selbständige Eilgut⸗ abfertigung Cöln⸗Ehrenfeld Eilg. mit dem 1. September 1913 neuen Stils geschlossen und nach dem Güterbahnhof Cöln⸗Ehren⸗ feld verlegt. Die Station Cöln⸗Ehren⸗ feld Eilg. ist im Teil III zu streichen. 8 Eilgutsendungen im Verkehr mit Cöln⸗Ehrenfeld gelten daher vom 1. Sep⸗ tember 1913 neuen Stils ab die um 1 km. höheren Entfernungen, die Schnittpunkte und Bahnwege der Station Cöln⸗Ehrenfeld. Bromberg, den 29. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
[52294]) Bekanntmachung.
Am 1. Oktober ds. Js. wird der an der Bahnstrecke Bestwig—Warburg zwischen Brilon Wald und Olsberg gelegene Halte⸗ punkt Elleringhausen, der bisher nur dem Pers endseder diente, auch für den Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet.
Cassel, den 31. August 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
[52295]
Am 1. Oktober 1913 wird der zwischen den Bahnhöfen Belzig Staatsb. und Wiesenburg (Mark) rechts der Bahnstrecke Berlin — Güterglück gelegene Bahnhof 4. Klasse Borne für die Abfertigung von
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 3. Septbr. 1913.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Pold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,29 ℳ. 1 Peso (Gold) eso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar
1,50 ℳ. 4,00 ℳ. 1
1 Rubel =
4,20 ℳ. 1 Livre Sterling ä= 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, haß nur bestimmte Nummern od misston lieferbar find.
Wechsel.
Heutlger! Voriger Kurs
eer Serten ber bez.
msterd.⸗Rott...
do.
brüssel, Antw... 1— d
do. hristkania, ttalien. —
do.
do.
do.
do. Nadrid,
do.
do. Laris..
do.
do. „2„ t. Peters c. do. chweizer Plätze do. do. tockholm, Gthbg. aarschau
Berlin 6 (Lomb. 7). hristiania 5 ½.
Beldsorten, Banknoten u. Coupons.
ünz⸗Dukaten.... and⸗Dukaten.. overeigns..
Francs⸗Stücke .. Gulden⸗Stücke . old⸗Dollars.. mperials alte
do⸗
do. do. do.
helgische Banknoten 100 Franc
länische Banknoten 100 Kronen glische Banknoten 1 £ anzösische Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. alienische Banknoten 100 L. orwegische Banknoten 100 Kr. serreichische Bankn 0
uffische Ban do d
do. do.
chwedische Banknoten 100 Kr.
chweizer Banknoten 100 Fr.
18 100 o.
1 616
t. Reichs⸗Anl. uk. 18
do. do.
do. do.
o. do.
do. do. do.
Sept.
do. Schutzgebiet⸗Anl.
r. Staatssch. f. 1. 4.15
bo. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 reuß. kons. Anl. uk. 18 do. do.
do. do. Staffelanleihe
do. do.
do.
bo. ult. haden 1901 1908, 09 unk. 18 1911/12 unk. 21 1913 19. 75, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900
. Eisenbahn⸗Obr. do. Ldsk.⸗ ürnph.⸗Lün do⸗
o. do. do. do.
openhagen 8 issabon, Oporto
ondon..
kew Yor...
EE“
.. pro Stück x . pro 500 g Gld. zu 100 R.
eues Russisches merikanische Banknoten, große
do. knoten p. 100 R.
‿+
gU& . ☛ .
ð —
1907 ufb. 15
882 o. S. rem Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19
do. 1911 uk. 21
. eSRS;nn; e
Bankdiskont.
Amsterdam 5. Italien. Pl. 5 ½. n 5 ⅛. London 4 ½. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. Warschau 6. Schweiz 4 ½⅛. Stockholm 5 ½. Wien 6.
9,72 B
. 20,41b
16,16 b —,—
215,506 4,1975 b
4,1975 b Coup. zb. New York—
80,35b 20,42 b 80,905b
168,55 b
79,50 b
11220 5b
80.95 b
323,20 b
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
sch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 99,30 b G 98,30 b G .7 98,30 b G . 97,70 B 98,70 G 97,905b G 823,80 G 74,10 b G
97,50 b G 98,30 b G 98,00 b G :10 97,30 b G
. 97,60 b G
0 9 97,90 b G 98,80 b G 83,90 b G ] 74,10 b G
98,30 G 96,30 G 96,30 G 97,70 B
92,75 b B
86 00 G 84,40 b
„ 97,75 G 97,75 G 97,75 G 98,690 G
sch. 82,50 G
112,006b
684,60 G
75,60 b
8 4,20 b
91,00 B 81,00 8 80,40 G
80,20b
112,106b
84,65 b
Kopenh. 6.
83 80 G
Brüssel 5. Lissa⸗
9,72 B
20,40 G 16,165 b
7 —,—
215,40 G
4,20 b
80,406b
112,05 b
20,42b
80,90 b G 168,45 b
79,60 b
112,05 b 84,70 b G 84,70 b G
215,60 b
215,60 b
215,75 b B
112,20 b
80,90 b
322,50 b
99,30b G 99,30 B 98,30 b G 97,70 8 98,70 G 97,90 b G 93,90 b G 74,10 b G
97,70 b G 98,30 b G 98,00 b G 97,30 B
97,70 b B
cen
97,90 G 88,90 b G
84,00 B
74,10 b G
96,25 G 98,25 g 98,10 G 97,70 B
85,80 G 85,50 B
97,709
97,70 G 97,706 98,60 G
82,70 b G
73,50 G Iü. Has2 e;
188,35 b 1167,25 G 80,425 b
79,60b G 20,495b G
20,405 b 20,235 G
Heutlg
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, d
ser] Voriger
örsen⸗Beilage
Heutiger] Voriger Kurs
Sept.
2 bo.
do.
do Sa d
bo. do
do
do. Wismar⸗Carow
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 3 ½ do. do. 1896 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente bo. ult. dSe.
vorig. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 15 do. unk. 21/ 4 bo. 1881 — 83/3 ½
reußische
Hessen⸗Mafsau 8 “
H und Nm. (Brdb.)
o.
Lauenburger...
Henenssesche 9. .„ . d
1“ do.
. 8 3 Schleswig⸗Holstein.. do. bo.
Anleihen st Detm. Lnbsp.⸗ . Leihek. Oldendbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
8 do. 3 dhn. Ldb.⸗Obl. 32 vo. Coburg. Landrbk. S. 1— 8 unk. 20/22 do. S. 4 unk. 25 . Gotha Landeskrd. 80. uk. 16 uk. 18/4 uk. 20 uk. 872 uk. 24 Cê uk. 25 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17/4 do. do. unk. 19/4 do. bo. unk. 22/4 do. do. konv. 3 ½ Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 do. do. unk. 18/4
8 3 Eö“ Lbkr. o.
do. Sondh. Ldskred.
Diverse Eis Bergisch⸗Märk. S. 3.. 3 ½ Braunschweigische ... Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn.“ do. sonv. u. v. 95
7 96,25 b
„7 75,30b
96,20 G “
Rentenbriefe.
95,10 G 83,20 G
“ 95,10 G 83,30 G 95,00 9 94,60 G 83,20 G
es 30e . 94,50 G
93,30 G
9. 94,89 G 83,30 G 924,50 G 83,30 G 96,90 G
94,75 G 83.10b
aatlicher Institute. 105,50 G
97,40 G 97,60 G 88,10 G 84,75 G
96,80 G 98,20 G 96,80 G 96,50 G 96,80 G 96,80 G 96,70 G 97,10 G 98,00 G 84,70 G
95,50 G 95,50 G 95 50 G 97,25 G 97,75 b G 98,25 9G 82,75 G
hnanleihen. 7] 21,00b
78,00b
7.
—,—
Ausg. 4
do. G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 do. do. Serie 5—7
Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/12 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901. adersl. Kr. 10 ukv. 27 danalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899. Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 do. do. 1890, 1901
Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19-21 do. 1912 N unk. 23 do. 1893 Mtoftck ..... 1901
Dt.⸗Hstafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)
Provinzialanleihen. Brandbg. 0 3, 11 uk. 21 4 do. 1912 uk. 25/4 do. 1899 Cassel Landskr. S. 22 do. S. 28 uk. 16 do. S. 24 uk. 21 do. S. 25 uk. 22 do. . Serie 19 3 ½ do. do. Serie 21 Hann. Landeskr. uk. 19 do. Pr. S. 15, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serie 7, 8 Oberhess. P.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8—10 do. do. S. 1—10 Pomm. Prov. A. 6— 9 do. A. 10/14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1888, 92, 95, 98, 01 o. 1895 Rhpr. A. 20, 21, 31-34 do. A. 35/88 uk. 17-19 do. Ausg. 22 u. 23/3 ¾ do. do. Ser. 30 Ausg. 5, 6, 7 3 ½
do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 — 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rentb.
do. do. Westfäl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 bo. Ausg. 6 ukv. 25 do
do. Ausg. 2—4 Nush 2
Kreis⸗ und Stad
—q8g
—,—
=
1.1.7 V 87,80 B 87,80 B
96,00 G 86,00 G 96,75 G 97,00 G 97,00 G 98,00 G
tanleihen
93,60b
7
98,50 B
2
93,90 B
94,25b 94,25 G ¹95,25 G
Bromberg.
Hurg. Cassel..
Cottbus
do.
o. Darmstadt 1907 uk. 1
Dortm. 07 do. 07
“ Grbrpfb. S
do. 0
Halle 1900, 1905
Heidelberg 1907 do.
8 1903 888 1910 rz. 1939 karlsruhe 1907ʃ4 do. 1913 unkv. 18/4 do. kv. 1902, 03/3 ½ do. 1886, 1889/g Ktel. 161656 do. 1904 unkv. 17/4 do. 07 N ukv. 18/19/,21/4 do. 1889, 1898 3 ½
Berl. Synode 08 ukv. 19/4 do. 1912 unkv. 23/4 bdo. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00 FG02/03 Bochum 18 N ukv. 23 do. 190² Bhngn 1900 do. 1901, 05 bo. 1896 Boxh.-Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 Breslau 06 P unkv. 21 do. 09 N unkv. 24 do. 1880, 1891
do. 09 ukv. 19/22 do. 1895, 1899
α
do. 1901 Charlottenb. 99, 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 191 1 N/12 1ukv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz10 Nukv. 220/22 do. 85 kv. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 N unk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901
ES;nIS —
& 0 0 EE₰
2
b
n;
do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 F unkv. 26 do. 1889
1895 Crefeld 1900, 1901, 06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1892, 88 3 ½ do. 1901, 1903 3 ½ Danzig 1904 ukv. 17/4 do. 1909 ukv. 19/21 4 d 1904
ú CoD; U8
do. 1909 uk. 16/ 4 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23/4
do. 07 ukv. 20/22 do. 1913 N ukv. 23 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900]*4 do. 1908 unkv. 18 do. 1893 3. do. 1900/3 ½ do. 1905 3 ½
. 1,2 4
S. 5 unk. 14/4
S. 7 unk. 16/4
S. 8 unk. 20/4
S. 9 unk. 22/4
S. 10 unk. 23/4 . S. 3, 4, 6 N 3 ¼ do. Grundrbr. S. 1, 3/4
Se 1899, 1905
L, M, 1900, 07, 08, 09 4
bo. 1910 unkv. 20/4
do. 1911 unk. 23/4 do. 1876 3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 08 3 ¾ Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 bo. 1902 N3
Elberfeld. 1899 N do. 1908 N ukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19
o
8 1903 Erfurt 1898, 1901 N do. 1908 N, 1910 N
unkv. 18/22 do. 1898 N, 1901 N ften. 1901 do. 06 , 09 ukv. 17/19 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg 1901, 1909 do. 1912 N ukv. 23/4 do. 1896 3 ½ Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 22 do. 1899/2
28228S;
8 SüöPöEeeeseeg— 8222AgS
do. 1903]7 Freibrg. i. B. 1900,07 N
do. 1908/3, Fürstenwalde Sp. 00 v 3 ½ Fulda 1907 N Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen. 1901, 1907/4 do. 1909 unk. 14/4 do. 1912 unk. 22 do. 1905 Görlit 1900 do. 1900 Gr.Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 unk. 15/16 do. 1912 wy unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902
do. 08 II, 10 ukv. 21/4 do. 1886, 1892/ 8 ¼ do. 1900/3 ½ Hanau 1909 unk. 20/4 Hannover 1895 3 ½
Sg ===ÖS SSbE
sPPrer X 50 80
— 2.. 1 b0 K
—
— —
—,
95,75 G 83,00 G
89,90 G 90,40 G 90,60 G
88.25 B
92,50 G 93,70 G
sch. 88,40 G
1“ 94,20 G 86,50 G 97,00 G ,
7
7 . 95,80 G .10 96,00 G h. 96,00 G h. 96,00 G
sch. 86,90 B
sch. 86,50 63,60 5b
93,60 b
sch. 93,50 6
95,00 G
—,—
96,00 G 96,00 6
ersch. 95,00 G
95,10 b 94,70 B
84,50 G 95,20 G 95,20 G
94,80 b
86,10 G
98,00 g 94,60 b 96,50 G 94,60 G 94,90 G 94,75 G
94,25 b
94.50 G 94,50 G 93,70 G 94,80 G 94,75 G
0
96,50 G 9 95,00 G 96,50 G 94,00 b 95 30 G 92,75 b 7
96,00 eb G 96,00 G 96,00 G 96,00 G 96,00 G 87,10 G 87,10 G 87,10 G 93,20 G 1.5.11] 85,60 B 1.4.10% —,— 1.4.10 93,30 B versch. 94,00 G 93,75 G 93,75 G 93,75 G
B
E 1“
.
do. do. 3 Psefche S. 6 — 10. .4 o.
Heutliger Kur
Mainz 88, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,06/08 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg. 1903 N Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 MülheimRh. 99,04, 08 do. 1910 NX ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35
o. München
do. 1900/01, 06, 07 do. 1909/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 NF unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg 1899— 01 do. 1902, 1904 unk. 14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 bo. 91,98 kv. 96 -98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 X unk. 15 do. 1902, 05 Pforzheim 1901, 1907 do. 1910 unk. 15 bo. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen 1903 do, 1903 Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 2 Potsdam... 1902¾ Regensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 Rheydt 13 N unk. 24 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 24 do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. 04,07 ukv 17/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandau 19891 do. 1895 Stendal ö.1901 do. 1908 ukv. 1919 do. 190⁰3 Stettin 12 N L. S uk. 22 do. Lit. N, O0, P, Q do. Lit. R Strßb. i. E. 1909 uk. 19 do. 1913 unk. 23 Stuttgart. 1895 N do. 1996 TW. do. do. unk. 16 do. 100 8 Thorn .1900 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier. 1910 unk. 21 do. 1905 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1879 do. 1883 do. 95, 98, 01, 08 N Worms. 1901, 1906 do. 1909 unk. 14
veS
2
*qgöe
g G 820
versch. 85,30 G versch. 92,75 b
T11—. “
=q=g=Ö D SSS SSSSS
H& 8o 00 g
82 —
A2Av=göAgEg=g —½
tekeekteEgEgEesgskEekgE; 2
28SBX —
α
—
SFüö=ö=vEE=EöSSASnn
= — S.S S2SSS
—=— — =
SS
Voriger 8
chen Staatsanzeiger. 1 1913.
Heutlger! Voriger
Kurs
7
„
2
7
7
do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 do. 1908, 05/8 ⅞ versch.
85,10 G 93,10 G 94,00 G 85,30 G 84,50 G 89 00 B 93,00 G 84,75 G 93,60 G 93,80 G 95,20 B 95,20 B 84,60 G
93,75 G 89,75 B 94,70 G 94,10 b G 94,30 b G 97,25 G 97,00 B 83,30 B 94,10 G 91,90 B 91,25 G
88,75 G 93,70 b 93,75 G 94,00 G 93,75 B 83,75 g
94,75 G 93,50 G 83,80 G 92,70 b
92,70 b
93,00 G 83,50 B
93,90 G 94,80 G 83,00 b G 92,10 G 94,50 g 94,50 G 82,40 b
85,90 B 81,00 G
94,00 G 93,60 G
90,10 G 94,20 b 94,40 b 94,60 G 89,50 G 84,00 G
* 84,40 B 95,30 G 83,10 G 82,75 G
93,00 G
do. do. do⸗
0.
α
Westfälische 2. Folge bdo. d
eS
& 8 ☛
8 do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1
S
A en vörüürrürreegeee PPFPFPfPüEeEeeeeeessn 21222SISIS2Snnannsen
neulandsch... do. 8
coh *. eUœ ☛
55,25 0 93,40 b 83,25 G 92,00 0
84,50 b G
86,20 G 74,00 G 92,00 G
84,50 b G
74,00 G 91,90 B 82,60 b 73,90 B
83,25 G
FS 93,10b G 83,25 G
do. do. do. do
bo. do. bdo. do.
. —
Hess. Lbs.⸗ S
5A2 —₰—
G. 10a, 28 — 26
S ☛
☛ Ezesezeteser bettebeeeE 22III2IISSII
do Kom.
L-e 2
EG. 9 a, 18, 14
t
*EEEUA
98,60 G 96,90 G 97,00 G 97,20 G 84,10 G 96,60 G 98,80 G 97,00 G 97,20 G 84,10 G
97,20 G 84,10 G
do do. bo⸗ do.
Sächs. Idw. Pf. bis 23 do. do.
F D
gG *
—“
SüPEVSSPV=Z
Krebit. bis 22
Lb* ½—2ög8g=
R
8 8 0 8
— —
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.
1 E Ef
—x—=7
222 d0 LSL
97,40 G 97,40 G 87,60 G 97,40 G 97,490 G 87.10 G
anleihen.
182,25 b .19600 5b G 173,25 b 126,40 b
94,75 b
92,40 b G 97,40 b G 87,60 G 92,40 G 97,40 G 87,10 G
197,76 b 128.25 G
34,75 b
do. do.
do.
do.
do. do. do.
do. do.
do
93,40 g 93,40 G 93,40 G
90,00 G 97,00 G 96,25 b 95,25 G 96,80 G 96,30 G
93.00 G 93,25 G
84,00 G
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).
Herlimer....
„„ „
do. do.
Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 30/33 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. JSo. do. do. Landschaftl. Zentral. do. 5. . do. S.. Ostpreußische.... do. 8
do. 3 do. ldsch. Schuldv. Pommersche ... do.
do. vE do. neul. f. Klgrundb. do. do.
S. 11 — 17 3 ½ Lit. D 4 A3
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
114,25 G 103,25 G 99,30 G
93,40 B 84,00 b G 80,00 G 95,10 B
—,—
96,90 G 96,00 G
91,25 b
93,50 b G 88,10 b G
92,50 B 83,50 G 75,20 G
92,50 b
93,00 B 74,10 G
92,40 B
84,50 b G
73,75 G 92.20 B 88,80 b 99,25 G 85,10 B 92,30 B 75,10 G 92,30 B 85,10 G
do.
2r 1r
do. do. do.
do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do
do.
o.
do.
Augsburger 7Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. —
Ausländische Fonds. atsfonds.
1.4.1013
Argent. Eis. 1890
do ult. Sept. [vorig. do. inn. Gd. 1907
do. 100 &£., 20 £ do. 09 50er, 10er
— — d0 d0
gerzeeresesss Ssesbegeegsnenss
do. Anleihe 1887
08822S0 0
—20
do. äuß. 88 1000 9
do. Ges. N Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
Buen.⸗Atr. Pr. 08 do. 1000 u. 500⸗ℳ
do. 20 ⸗£ do. ult. sheutig.
Sept. Ivorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25 1241561-246560 51 121561-136560
2 22
Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.
— vrürürersessöge I, IRrn ve. vöPPeePgeePeenöäöEeeö
—2 Z2
—
Chines. 95 500 £ 6 do. 96 500, 100
——2 S
do. ult.
Sept.
unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. doErg. 10 uk. 21i. & do. 98 500, 100⸗0
do. ult.
Sept. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗L. Galtz. Landes⸗A.
gESgn
22SEgagSgSgn’ss
/q—8ꝙ*
8 —EUeggS
Griech. 4 ½ Mon.
gzegr —ßq
2
bo. 5 ½ 1881-84 5000,2500 „
do. 5 % Pir.⸗Lar. 90
k.E 22
— 888 2522 -S 50 do 80
do. 400 „ do. 4½ Gold⸗R. 89
2
q
Holländ. St. 1896 Japan. Anl.
—— SSSberz EüEE2n
220üö
do. ult. Sept.
Flne gr.
do. ult. Sept.
Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 2
2
* 2—
100,00eb G 100,00eb 8
97,75 b
98,50 eb B 98,00 G 98,00 b G
98,20 G
94,906b —
94,805b 98,000b
90,00 G
96,40 b
88.10 b G 65,75 G
67,90 b
100 50 G
91,40b G 91,40 b G 91,75b G
84,10 B — —,—
5,00 G
82,10 eb G
V 24,90 b 135,10 b
100,10 G 100,10 G
95,80 G 92˙00 G
92,30 5b G 98,25 b G
98,005b
98,00 b
89,90 b 93,75 b 91,00 b 91,20 b 91,50 b
4 9 8 ½ B8 1.1.7 75.10 9 75,10 G do. 200 „ 4 1.1.7 [101,00 9 101,10 B b 18 8 88,00 B do. 20 „ do. 1904,4200 ℳ
do. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 95,25 G 95,50 G do. 1901, 1902, 1904 8 ½ do. 1911 unkv. 25/26/4 versch. 93,40 b 93,75 b Königsberg 1899, 0174 do. 1887, 1889, 1893 8 99,10 g 990,90 G do. 1901 unkv. 1774 Augsburg 4.10 98,75 g 93,75 G do. 1910 N uk. 20/22/4 . . — bea, es do. 1907 unk. 15 1.7 —,— —,— do. 1910 N4 do. neue ... 4 [1.1. 92,90 B do. 1889, 19897, 05 “] benees do. 1891, 98, 95, 01 3 ¼ Schles. altlandschaftl. 8 —,— Badben⸗Vaden 98,05 N 86,00 G6 806,00 G Lichtenbergem. 1900/4 dv. do. 85,40 B Barmen.. 1880 4.7 —,— bdo. St. 09 S. 1,2 ukv. 1714 1.4. 2 landsch. 93,70 B do. 1 do. 1899, 1901 N . 94,00 G 94,00 G Liegnitz 1913]4 1 do. 85,00 b Oest amort Eb.⸗A do. 1907 unkv. 18 2. 94,00b Ludwigshafen .. 1906,4 74,60 G Disch. Int. uk. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 2. 98,00 G do. 1890, 94, 1900, 2/3 98,70 B Oest. Gold 1000 do. 1912 N unkv. 22 2. 93.50 G Magdeburg . . 1891/4 85,00 b do 200 fl. do. 1876,892, 87, 91, 96 32 3 89,30 G do 19064 76,30 9 do ult. 9 4 4
ISge ö
**;
Arnstadt. [52158] Konkursverfahren. Freecricks in Meschede ist infolge eines das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Personen, Reisegepäck, Expreßgut, 2 agen⸗ bo. 5 Pce u Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen ladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und ell⸗0 ringer Rente
Das Konkursverfahren über 1) das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Friedrich schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ und zur Beschlußfassung der Gläubiger lebenden Tieren eröffnet werden. Privat⸗ Fumbuger St⸗Rnt. mögen der offenen Handelsgesellschaft Schaefer, Inhabers der unter der Firma gleichstermin auf den 17. September über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ depeschenverkehr findet nicht statt. Die ldo. . K H. Reimer, 2) das Privat. Carl Friedrich Schaefer hier, Schäfer⸗ 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Abfertigung von Sprengstoffen sowie von do 8
1,2 ukv. 19
7 —,— —,— ,— —,— —,—
98,60 b G 90,40 b G
7
-q;35q3ö=S EE SSSS
& 8 Fügrrseürn ** 8 2
Sö2Sn
525 =0 do bo — -üö
00 olᷣ A- vA,,eeee —
göSer
5b ö.ö2SSZ
po
“ des Ingenieurs Wilhelm gasse 12, betriebenen Großthandlung Königlichen Amtsgericht in Meschede, in über die Erstattung der Auslagen und Fahrzeugen und Gegenständen, zu deren 8 1909
191) unkv. 31
Reimer, 3) das Privatvermögen des chemisch techn. Produkte und Oele, welchem gleichzeitig die nachträglich ange⸗ die Gewährung einer Vergütung an die Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er⸗ do. St⸗A funtd. 32
—ISIUESIg
E
Privatwohnung daselbst, wird nachdem der meldeten Forderungen geprüft werden Mitglieder des Gläubigerausschusses der forderlich ist, ist bis auf weiteres aus⸗ o. amort. Fg87-1904 in dem Vergleichstermine vom 19. April sollen, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Schlußtermin auf den 25. September geschlossen. Mit demselben Tage wird der Heffen 86-1902 do
—— =
—Vé— g— *
Ingenieurs Hermann Reimer in Arn⸗
stadt wird hierdurch aufgehoben. Der in 2 1 .88 Verd hiscdurch e 65” 141 August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch deng und die Erklärung des Gläubiger, 1913, Vormittags 11 Uhr, vor Bahnhof 4. Klasse Borne in die Staats⸗
913 angenommene Zwangsvergleich ist rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1913 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, und Privatbahngüter⸗ und Tiertarife 1212 rech skräftigen Beschta des achchit bestätigt 1 hierdurch aufgehoben. des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt. aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarif⸗ Tage bestätigt worden. Frankfurt a. M., den 22. August 1913. teiligten niedergelegt. Tilsit, den 30. August 1913. sätze geben die Dienststellen Auskunft. ’8 17. 909 Arnstadt, den 1. September 1913. Der Gerichtsschreiber Meschede, den 29. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Magdeburg, den 23. August 1913. Aübec 1908 ul 1a,1 Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts. Abteilung 7. Königliche Eisenbahndirektion. I1 9,29 mnee 8818
do. 1895[31 1. Berliner Synode 1899/4
.v .
1899
h 1906 do. 1908, 190 unk. 18
o. 1912 pink. 21
— ’1
do. 1901 N, 1904, 05 3 1. 83,30 G do. 1902 unkv. 17 70 Se Berl. 1904 G. 2 ulb. 18 88725 8 egn— do. 1904 S. 2 ukv. 14 1111 do. 8 1.1. 74,60 G kv. Rente. do. 1912 N unkv. 22 3 ½ —,— Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 88 2 91,90 G 8 do. .5. —,— do. 1876, 1878 96,50 G do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 2214] 1.1.7 90,00 G do. do. * 8 83,30 G Silb. 1000 fl. 41 4. 85,75 b 86,320 b G Matnz 19007¼41] 1.1.7 94,20 G ¹do 100 fl. 41 8 4 122. 4 4
—Z= 8
97,00 G do. 1902 unkv. 20 97,00 b do. 1918 Nunkv. 31 97,25 b do. 80, 86, 91, 02
SSsocoaabbe 2
95,75 b
—
81,80 G 1
& ⸗ ☛
bo. 1882/98
86,10 g8 do. 1508 univ. 15 94.20 G v11“ 98,10b G . Pap.⸗Rente 4 ¼ 1.2.8 685.76 6b —,— do. 1907 Lit R uk. 16 94,20 G 8 1.1. 83 25 G 858 Lose 4*†1821 180,50b 0 — do. 1911 Lt. S uk. 21 94,00 B 1 3 1.1. . 186 4 er Lose fr. 3. ℳ p. St. —,—
A
,— -üöESA*SEg; 12 8☛ 8 2222