1913 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 2 1 8 8 8 11“ 8 82 1“ 1“ 2) die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes des Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ schlossen, die L.ghhn des Erlasses über die Ent⸗ Dekadentage eine zweite Vergleichung in unmittelb 88 b e. 88 391mel Graft 7 Ihen angelegenheiten. lassung der Referven aus gesundheitlichen Gründen zu v e vorgenommen. Die den Uibrhergleichungen e ““ ““ 1“ den alten Be. sammelten Frucht gelitten; andernteils ist aber das Abfallen der 8 a en 4 c8 3 8 2 , 8 8 Sönj 1 82 egen! b en. z . r 28 8 Fb naeg⸗ Fräulein Marie Duf s ist zur ordentlichen Lehrerin an verschieben. Der General Dusmanis, bisher Chef des König bei 8 1“ n g5 die Witterung es gestattete, in vier⸗ gestern stattfand, lebnten die Arbeiter diesen Vorschlag der 82 8 reifen Getraldes cher durch das nasse Wetter verhindert worden.

59 Npr1/10 5 9 9 der Königli Akademi 2 8 5 ik in Char⸗ lichen Hauptquartiers, ist zum Chef des Generalstabes ernannt agigen en au geführt. Nach Beendigung der Prüfung mit großer Mehrheit ab. rma 3 er Ausfall der heurigen Ernte wird als sehr gut bezeichnet nach Maßgabe des Vertrags vom 29. April/25. März 1913 durch der König ichen Akademischen Hochschule für Musik in ar⸗ worden. wurde die Ableitung der für die Güte der Chronometer maßgebenden Zurzeit tagt in Cöln die sechst d und soll das vorjährige Ergebnis übertreffen; der Weizen dürfte EE . ö11“ lottenburg ernannt worden. 8 Pesgets r22 E in Klassen auf Grund der erlassenen sammlung des Zentralverbandes EE I“ 1 0 2 sürr den Hektar und Gerste und

8 „Vers t „Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der 1 1 8 Deutschlands, der zum Gesamtverband der christli 2 1r, den Haktar ergeben haben. Die Qualität 6’66 8 8 ö6. ' . Universität zu Bonn Dr. Walter Frost ist das Präͤdikat Pro⸗ ür den Ankauf ländlicher Grundstücke in dem 1 N. ernigunge der Wettbewerbprüfung wurden die Chrono—. schaften gehört. Einen großen Raum in den ePchglcen Gewerk, wird als gut, in manchen Gegenden auch als sehr gut bezeichnet. Die in erfeld auf die Vaterländische uer niversite meter in der üblichen Weise einer Besichtigung unterzogen. An dieser d Rh.⸗2 Z1a. 9 gen nahm Frucht ist groß, schwer und hat eine schöne Farbe. Der Mais h rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld gemäß dem Ver⸗ fessor beigelegt worden. annektierten Gebiete, deren Besitzer nach Bulgarien auswandern Besichtigung nahm außer den in Hambueg S.g ETöb1 Fs⸗ h.⸗Westf. Ztg.“ zufolge die Besprechung über die Tarif⸗ sich im Flachlande sehr gut entwickelt und dersoeicht 92 2 r schmelzunge vertrage vom 24. Juni 1913 durch Entscheidung vom Dem Direktor Dr. Paulus ist die Direktion des Real⸗ wollen, ist ein Kredit von 1 500 000 Fr. eröffnet worden. E. Srbeag W. Meier (Chronometerwerke) und Den 89 Ceen 55 8 gebnis; der in den Gebirgsgegenden und in ber üsndar Seaae bes

. 8 8 „Sackmann auch der Chronometermacher C. Wiegand aus Peine tarifs in R 3 f. eiterns des Reichs⸗ Mais ist aber infolge des ungünstigen Wetters derart i Rückstand

Se 8 E“ teil, Besonders eingehend wurde auch in dies Jahre de zarifs in Rheinland⸗Westfalen durch die ablehnende Haltung der geblieben, daß ein volles Reifen d b schein aen 8 88 v1“ 8 n diesem Jahre der augen⸗ Arbeitgeber im Gau 2 im kommenden Frühjahr ei Tarif⸗ übrigen 4 es, Reifen desselben zweifelhaft erscheint. Dle sichtsamt für Privatversi Keses g 8 8 Nach Meldung 8 ans gns mnußzt der .— des ent E1“ Nhereernnge 1 2 8 dües bades Provinzen für möglich erachtete, wurhe veaeh erctiie sich sehr gut, sodaß man auch hierin auf

g. 8 montenegrinische Ministerpräsident Wukotitsch, der sich in (Farbenveränderungen des Oeles festgestell jese F. bra alverscensilmmig angenommen, in der es u. g. heißt: Infolge des in dief

Gruner. 111A6“ 8 Tagesorbd 8 1 . vih 15 1 6 estgestellt. Diese Farbenverände⸗ „Die Generalversammlung ist der Ansicht, daß die verschi rcbege soes in diesem Monat gefallenen Mehltaus baben die

für die “¹“ Hannover und 8 98— 118“ weh a he trressetranese verteilen sich prozentisch in folgender erwiesen haben. Der Verhandsvorstand und de Hechaeinigungsgmts Se nesate, gering 82 8gs Die zut gepflegten und östers mit Münster ie egelung der renzfrage ist auf später ver⸗ . bandszeit 8 - 3 ndelten Reben dagegen haben ein gutes Auss d zeitung sollen daher allenthalben für die Errichtung eines Reichs⸗ versprechen ein gutes Ergebnis. Die anhaltend seh Wieseben, gn-

18 1 8 . 8 Klasse I. II III IV am 17. September 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, schoben worden. Falls sie sich nicht auf Grund des bihher 2 einigungsamts im Sinne der darauf abzielenden Beschli⸗ Zeit 18 h n 7r, 16 %⁄% 6% 4 %. Sresdner Kongressez der christlichen Gewerlschasten wieken. e des repten Pn Genergfür hen Fi tsefehe gesg, hna

in Münster (Westf.) 8 u“ und bestehenden . Zur Beurteilung des Gesamtergebnisses und Vergleich In D tal si Königli reußische Armee. gssac önigli 8 ebereinkommens vollziehen sollte, ist ein Schiedsgericht in heedt8 eergebnisses und zum Vergleich der In Davidtal sind, wie der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ üx ge⸗ b

önig 88 8 88 18 8 im Sitzungssaale der Königlichen Eisenbahndirektion evihe den ziehen sollte, is hiedsgerich Leistungen während der vorliegenden E111“ bng ens derer meldet wird, 600 Bergarkeites 8 Westse Itg 1 e nareice dögehnen⸗ 1heest des Kaiserlichen Konsulats zu Bakarest vom

Offiziere, Fähnriche usw. Feststellung der Anwesenden und Bildung des Bureaus. 28 8 a„ er Jahren, wird in der folgenden Zufammenstellung die prozenti getreten. 29. Augu 9 jttei 8 stali 8 Wie das serbische Pressebureau ferner mitteilt, erklärt LE” prozentische Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen usw. Mitteilung über das Ableben mehrerer Mitglieder des Bezirks . ea 1 Verteilung der Chronometer auf die einzelnen Klassen angegeben. . Homb 898 Höhe, den 19. August. Steinbrunn, Oberlt eisenbahnrats. die serbische Regierung kategorisch, daß sie sich niemals ierbei find die Werte der 11. bis 30. Prüfung zu je fünffäͤhrigen 8 Kunst und Wissenschaft. Saaz, 3. September. (W. T. B.) Der hiesige Hopfenbau Homburgv. d. Höhe, den 19. August. nbrunn, . Aenderungen in der Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats. Geeter einer ö1114.“ ablehnend See itteln vereinigt. 8 Der Atlantische Ozean während der Eiszeit 3 schã t offiziell die Saazer Hopfenernte auf siebzig bis fünf⸗ habe, sondern im Gegenteil wünsche, daß eine unparteiische Wettbewerb⸗ 1““ Nachdem Professor Schott von der Seewarte in Hemnbugecn undsiebzigtausend Zentner gegen 240 000 Zentner im Vorjahre.

vom Invalidenhause in Berlin, auf sein Gesuch aus diesem Hause Wahl eines Mit 8 a.v. 1 itglieds des Landeseisenbahnrats. 6 unter Wiedererteilung der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform Berufung des ständigen Ausschusses. Kommission Untersuchungen über die bulgarischen prüfung 1 h“ seinem vortrefflichen Werk über die Geographie des Ariaen * 6 b 8 b 8 esundheitswesen, Tierkrankheit een und Abs

entlassen. 8 Ergebnisse früherer Beschlüsse des Bezirkseisenbahnrats. G Ser 5 3 25. 8 . 18 einrich XXXIX. g birksei r rausamkeiten anstelle, unter denen Serben und 11 18. 2 20 8 2 Ozeans alle 2 d nmechegbehn 8 88 68 du in das in den 88 Ne haes Eisenbahndirektionen; Griechen so viel zu leiden gehabt hätten. Serbien und 16.—20. 5 e. 1 8 3 18 0 88 5 Zufzände 8 Kehos e ene nt,1eh . EE1ö“ genannte Regt. eingereiht. 111A1“ - Griechenland hätten alles Interesse daran, die bulgarischen 21.—25. 32 8 390 zeit geben können, sind einige neue Forschungen hinzugekommen, die b Berlin, den 1. September. v. Fischer⸗Treuenfeld, Major Wesentliche im Güter⸗ und Tierverkehr. 1 Grausamkeiten der ganzen gesitteten Welt zur Kenntnis 26.—30. 8 8 415 von Professor Pettersson in der Internationalen Revue der gesamten Der inter ““ 1 zu bringen. Wenn das Werk der Kommission fehlgeschlagen ferner: 31. 451 Hydrobiologie und Hydrographie besprochen werden. Die Hebungen He Hhei internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die 3 32. 449 und Senkungen der Atlantischen Küste Europas, die sich seit der Eis⸗ Fünfte von Hodeidah eine ärztliche Untersuchung bei

a. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Barfus Antrag des L 1

sa . g des Landrats a. D. von dem Knesebeck⸗Colborn in Hannover 1 k der 8 ge 4. Westfäl.) Nr. 17, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum auf Frachtermäßigung für Kartoffeln an Trocknungsanstalten. sei, so liege der Grund dafür in einem der Kommissionsmit⸗ 33 8 189 eett volzcgen haben, saht sheh hhlesger Pe ghne ih seh. 8 der Ankunft iur ersan eüdräsche⸗ bafrrtliche Untersuchung ber . b 1 n weit kürzerer befindet, verfügt. . 2

- ssio⸗

ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Landgraf Friedrich I. Verbesserung der Eisenbahnverbindungen zwischen Bielefeld und Süd⸗ glieder, einem erklärten Feinde sowohl Serbiens als Griechen⸗ I“ sie

1 Eee Gezüt 8 8 1e br⸗; r deutschland. lands, der durch seine feindselige Haltung ihnen gegenüber 1 38 81 11 8 Biienerfilgt 1nncehmen denn seit der Eiszeit Rumänjen

Maise hes 11““ Regts. der Gardes du Corps, untet b neuen Eilzugpaares auf der Strecke Altenbeken in Wort und 1“ 8. wee. sei 8 36. 75 16 b 462 die Umwandlungen am Ende Eiszeit 1 1“ Die Gesamtzahl der Cholerafälle beträgt nach „W. T. B.“

adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ern . Zugverbesserung auf der Strecke Bielefeld —Osnabrück. Komnlifsion 8 Mitglied dulden seesen. denen 5e 6g ““ auf die einzelnen Klassen überall die. Landbrüͤcke b“ die bis dahin noch vorhandene E1“ ußer em liegen noch 59 K ke in den Militär⸗ E11““” 8 deeaageng nA se 88 ü der Unterwes ch Lei 1 parteiische Vegeitgensmmenhen 88 feindselige Gesinnung Uhm 22. Wettbewerbzarüfang weneae en nerech. 2 f. der vördliche Atlantische Ozean und das dir Durch Verfügung des Kriegsministeriums. ZZ an der Uterweser nach Lennsg. bereits bekannt seien. 8 an Schlusse angegebenen Spalte X sind aus 88 ‚leichis Annahme beruht auf der Beobachtung, daß eine dünne Schlamm⸗ Verkehrswesen.

1““ 8 schicht, die zweifellos aus dem Golfstrom herrührt, auf eiszeitlichen

F s 3 g.: . 2 E „. M5. August 1913. progymnasiums in Biedenkopf übertragen worden.

88

der 64. Sitzung des Bezirkseisenbahnrat

Dresden und Chemnitz. 8 8 11“.“

Den 22. Juli. Herrmann, Oberveter. der Res. (Perleberg), J. e 8 b 9 Eine Pariser Zeitschrift 8 (Zülichz, Pi. ha e na - BSr, E. bch⸗ 1“ Hannover, den 31. August 1913. 1 1 Die bulgarische und die rumänische Regierung zeichnen. Die Zahl X stellt demnach in gewisser Hinsicht eine Ver⸗ Nordatlantischen e ist der Zustand des EEE“ es haesgetesgert hat. Zu Beginn der Regierungs⸗ Geresäestenftaase2, 20 bregperhrkern befttler, Fiere iser⸗ Königliche Eisenbahndirekte 1 sind übereingekommen, daß die durch die rumänischen Truppen hältniszahl für die Gesamtleistung während einer Prüfung dar. Eine besser aufgeklärt worden. Vor d Ein der Eiszeit noch 15 Ta n fr. Rei eeine Postkutsche 358 Stunden oder sast 6 er Cölw) Diller (Heidelberg) Voll (Donau⸗ AXX“ esener. 88 8 der bulgarischen Bevölkerung zugefügten Schäden von ge⸗ gewisse Willkür liegt natürlich wie bei jeder Klasseneinteilung in einer eignisses müssen alle Küsten des Rordatlarriisch Diese Fain ven Paris nach Bayonne zu bringen. eschingen) Krebs (Thorn), Oberapotheker des Beurlaubtenstandes, mischten örtlichen Kommissionen und im Falle von Meinungs⸗ Der für die diesjährige Prüfung erhaltene gewesen sein als heute. Ein Golfstrom bestand Faungt 8 und außerdem nur im So⸗ 114“ alles gut ging, der Abschied bewilligt. 1 verschiedenheiten durch eine höhere Kommission abgeschätzt Die Ghefe 7. s62 g zwischen die Beträge der beiden Vorjahre. denn der ganze mexikanische Golf war noch 6 e Winter regelmäßig auf e. 1. Reisedauer im Den 8. August. Mölleney, Gruchel (1 Vortma 7d). 2 eyer werden sollen. Die höhere Kommission wird, wie „W. . Be⸗ amtleistung kann daher auch dieses Mal als gut bezeichnet ve. G Neiteeisrdesche Meer und die Nordsee. Der aflantische zum Anfang der großen Revolution, also bis Uütited. is ehne heene Ben. Möen ges’evehch, Rügterascanlin)) Nichtamtliches. egbtiung sawie ana er Bacglehagden besehen. Ihre hht Jügee beleen Phehrrntnther Sesernente vegen n, wviütbszata üserhandürin nenerche isrene Nech” ,se es gfücegehfenrserch veteee Shehe h eähh Schneider (I Darmstadt), Unterapotheker des Beurlaubtenstandes, G v ge. I Aus diesem Grucu 9 (Atzeleration) in tiefere Klassen versetzt werden. massen nach allen Seiten vordrangen, bildete sich dieser zwischen den beiden Orten auf 200 Stund nes hechte. Bee 148 5 M 2 5 . scheidungen werden endgültig sein. us diesem Grunde mußten vier Chronometer der zweiten (statt der ine ähnli F eawtr H . ich längs dieser 200 Stunden ermäßigt hatte. Bis 1814 . 5 abltbezern b 8. 8- Kdh vW“ 8 8 9. e 8 3 Fltce) 6 ““ Chronometer der dritten (statt 8b ersten) S sill köateaßttfg ervoltommnnunfendi⸗ 1““ schie igt. Preußen. Berlin, 4. September 1913. . nverden. mächtige Eisberge I u 1 bracht 9 1z rt un ftarses. d Pecghsan bewiggt . (1 Hamburg), Dr. Rohdich 8 8 In der Demobilisierungsproklamation spricht dnr bn fore e Preise wurden für 1öB Hnd Scggtland sammasete etfümme. die aus Zeland, Grrnden ggeraunlscer Sitfnis zuande, 1dlh dt . sn Hamburg), Dr. Berg (I Hamburg), Oberapother des Beurlaubten⸗ gestern im Nhaneh sögalais bei Potsdam die Vokträge des König seiner tapferen Armee für ihre heldenmütige Haltung für das Ehronvnneter 1e“ Süden schwammen. Das norwegische Forschungsschiff „Michael Sars’ fördern. Damals war ohne Zweifel der Geschwindigkellserahn 8 tandes, zu St.⸗Apothekern des Beurlaubtenstandes befördert. Chefs des Zivilkabinetts, Wirtlichen Geheimen 8 Rats in⸗ 1 . igerhah Jahres geführten Kriegen seine C. Wiegand Nr. 31 der erste Preis (ℳ 1200) Pet ohenbis ur Breitr von ecs as 8 89 8 Uühhr vondcg evefns enn defht sches, Befärderungomitte unter Benutzung 1 ini 1“ 1 ine⸗ tiefe Dankbarkeit aus und sagt mit bezug auf Skutari: als das ronometer⸗Werke 532 zweite 1100 iti ööö“ ingeführt wurden iptterrktelt werden konnte. Als die

8 8 9 8 2 9 8 9

L 8s Meseas⸗ irregeleitete Europa verlangte, daß unsere Fahne vom Maste Cyhronometer⸗Werke 11616“ 1000) Se gin nter de 8 8. e. Eisrand nach Ehlenße he. n legten 1854 die besten Züge jene ministers Dr. Lentze entgegen. Heute hörten Seine heruntergeholt werde, haben wir trotzdem nicht darauf verzichtet 8. Fensen . 152 pierte („ 900) Das Nordpolarmeer war während der Sügsen P vnaef. 14 Spunden b1 11sg. Im Jahr 1887 war die Zeit auf ee ⸗ceee ntgegen. Militärkabinetts, noch auf unsere geschichtlichen Rechte. Der König hebt ferner A. Lange u. Söhne 107 fünfte . (. 800) emn von Gkelf b 11111“ aug 13 v Stunden und 1907 auf 9 Kemnertebie Börrräge des Chefs des Militärkabinetts, die Michilfe der G König hebt ferner C. Wiegand 30 sechste 700). Pazif chern umgebener und von Treibeis erfüllter Teil des unden 29 Minuten gesunken. Am 27. April d. J. nun hat ie Mithilfe der Griechen hervor und ermahnt die Soldaten 8 . . 0⸗ . 9 fischen Ozeans oder vielleicht auch ein Binnenmeer. Nach der Maurice Gutlloux auf einem Eindecker für eine Fahrt von Biarritz Eiszeit trat dann die Katastrophe ein, die den atlantischen Gewässern nach Villacoublay, trotz einer Zwischenlandung in Bordeaux, 85

. 1““ 8 Majes⸗ 9 4 6 6 2 2 Königreich Preußen. Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker, des Kriegs⸗ sich jegt der feieblichen Kulturarbeit zu vwibman aber die n 5 aber die Waffen ²) Der Kürze wegen sind, wie in früheren Jahren, diejenigen die Pforte zum Nordmeer öffnete, und dieser Vorgang hat wohl das 5, Stunden 53 Minuten gebraucht, also nur ein Sechzigstel der Zeit

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ministers, Generalleutnants von Falkenhayn und den des General⸗ sttets verei FaN . 1 ereit zu halten. Der König schließt mit den Worten: Chronometer als zur Klasse V gehöri W gehörig bezeichnet worden, wel F iszei igefü 8 12b ch n, welche die Ende der Eiszeit herbeigeführt, da der Zutritt der warmen atlantischen Zeitgenosse des Sonnenkönigs für dieselbe Strecke aufwenden

; 8 ; h inspekteurs des Militärverkehrswesens, Generalleutnants von Der K. Ahron den Privatdozenten Dr.⸗Ing. Plank in Berlin⸗Tegel zum Hänisch. Bei dem letztgenannten Vortrag war der Cbef des es leben meine Falken, die Hoffnung des Vaterlandes und die ür die Klasse IV festgesetzten Höchstbeträge der Gütezahlen über⸗ Wassermassen die Abschmelzung der skandinapischen Eisdecke verursachte 0 g 2

ltke Freude und der Stolz meiner alten Tage. chritten haben. relzun . ecke v Danzig und. Ben Sideren Füsese 8 g ne Nuffaffung, daß der Verdingungen.

den 8 er. 8 am Rea 1 er Eutwicklung die Elbe, der Rhein, die Thems! asis bhor Fdssge u dicss (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Dr. Wilhelm Pau us in Arolsen zum Direktor einer sechs⸗ Englischen Kanal ergossen, wabren de E11“ ü8 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen stufigen höheren Lehranstalt zu ernennen. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Straß⸗ Ergebnisse der 36. auf der Deutschen Seewarte abge⸗ 1““ Koloniales. ihren Weg durch das Nordmeer nach dem Panffischen e Expedition während der Dienststunden von 9 —3 Uhr eingesehen werden.) burg“ am 31. August in Alexandrette, S. M. S. „Geier“ haltenen Wettbewerbprüfung von Marinechronometern. Deutschlands Handelsverkehr mit seinen Kolonien in u“ Italien. am 1. September in Pola, S. M. S. „Dresden“ am (Winter 1912 1913.) Asien und der Südsee im Jahre 1912. 8 12. September 1913, Vormittags 10 Uhr: Direktion des Auf den Bericht vom 25. Juli d. J. will Ich der Ueberland⸗ 2. September in Syra, S. M. S. „Loreley am 2, Sep⸗ Die 36. Chronometerwettbewerbprüfung hat, wie in den Vor⸗ Nach dem 261. Bande der „Statistik des Deutschen Reichs“, in Stürme und Strömungen auf der Sonne. Militärkommissariatg des v. Armeekorps in Verona. Lieferun zentrale Mittelschlesien G. m. b. H. zu Striegau auf tember 8. Konstantinopel und S. M. S. „Hansa“ am jahren, in der Abteilung 1Iv der Deutschen Seewarte unter der dem die Ergebnisse des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets. Die Massen an der Sonnenoberfläche befinden sich in einer Fesfte tet Ee zseffar⸗ las Wance Cachen und kleinen wollenen Decen Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. Seite 221) 2. September in Funchal (Madeira) angekommen. Leitung des ““ Abteilung, Professor Dr. Stechert, statt⸗ sn s g veröffentlicht werden, betrug im Spezial⸗ stürmischen Erregung. Das lehren insbesondere die Protuberanzen, Matratz 8. Cich Heftrsenbeaüigen sowie Bettlaken und 8 zaüttichegebn zu deutschen Schupgebiet von Kiautschou ohne Edel⸗ 8 Fhtt g Ausbrüche, die am Sonnenrand sichtbar werden und zu⸗ Gleiche Lieferungen sind auf denselben Zeitpunkt von den

hiermit bis zum 31. Dezember 1917 das Recht verleihen, das ““ ““ 1““ gefunden. Ergebnis der Prüfung wird in dem nachstehenden metall Bericht veröffentlicht: 28e g Wert der Einfuhr nach Deutschland 425 000 gegen Fedlen underttausende von Kilometern über diesen sich erheben. Direktionen der Militärkommissariate des I. und X. Armeekorps in

Grundeigentum, das zu den Anlagen des Ueberlandnetzes in 8 3 4 ; ; 8 Die Beteiligung an der Prüfung war etwas geri ls i im Vorjahr, der Wert der deut A rüher waren si Turi i Land), Striegau, Neumarkt und 1 b gung r, Prusung geringer als im Wer. eutschen Ausfuhr nach 8 sie nur bei der seltenen Gelegenheit T zw. b 25 den Keeistn 1eheh 85 (chanbs 8 1 88 Ta Kun Sigmaringen, 4. September. Aus Anlaß der bevor⸗ Vorfahre; im ganzen waren 70 Chronometer von sechs deutschen enani . gegen 2 179 000 im Jahre 1911. Hier⸗ Sonnenfinsternisse wahrnehmbar, können aber jetzt v 8 Sprahe ise. 1gesreausgesch jebe worden. Näheres in italienischer stehenden Vermählung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Auguste Firmen eingeliefert worden. Drei dieser Instrumente schieden in der Mark 207 2 8 gegen das Vorjahr um 0,073 Million studiert werden, vorzugsweise unter Benutzung der Photographie. Ihre Die Dirozione del genio militare in R 57 v. H., der Ausfuhrwert um 0,061 Million Mark Form, die zuweilen einem glühenden Springbrunnen gleicht oder sich der Verdingungstermin, betreffend den Ausban der hhtsterangtt daß

Jauer des Regierungsbezirks Liegnitz innerhalb des Ver⸗ s. 122,e8 önig Vorprüfung wieder aus; die übrigen C ilen si 1 = S 8 8G 1 . ; gen Chronometer verteilen sich auf en Ziktoria von Hohenzollern mit Seiner Majestät dem König folgende Einlieferer: Chronometerwerke⸗Hamburg 20 Chronometer, 2,8 v. gestiegen. Nach Deutschland eingeführt wurden 8 v. 8o scheint, zwingt zu der Vorstellung daß rignone in Terni vergl eichsanzeiger“ Nr. 202 vom 27. A st u, der Umgebung der Sonne Strömungen herrschen Professor 1913 —, anstatt am 6. Sep 3 18. Sehne ebee dül he 1 9 9912 „September 1913 am 18. September 1913

sorgungsgebiets der Ueberlandzentrale in Anspruch zu nehmen . . 1 g. Itee 3 v. H ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu erwerben oder, Manuel von Portuga 1e gestern 8 Ihre König⸗ L. Jensen⸗Glashütte t. Sa. 10 Chronometer, A. Lange u. Söhne⸗ bauptsächlich Eigelb, eingeschlagene Eier im Werte von 0,259 Million soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu lichen Hoheiten die Großherzogin Luise von Baden, der Herzog Glashütte i. Sa. 19 Chronometer, F. Lidecke⸗Geestemünde 6 Chronv⸗ Weerk, etrocknetes Eiweiß für 0,074 Million Mark, Rindshäute für Slocum hat die Photographien von Protuberanzen, die mit Vormittags 9 U : d belasten. von Sachsen⸗Coburg und Gotha und als Vertreter Seiner meter, Union⸗Glashütte i. Sa. 4 Ehronometer und C. Wiegand⸗Peine 0,028 killton Mark, Erdnüsse für 0,015 Million Mark und Bohnenöl größten Fernrohr der Erde an der Yerkes⸗ Sternwarte Saleesr iehh Reichsargei 1 stattfindet. Näheres in italienischer Sprache beim Haugesund, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 4. August Majestät des Kaisers und Königs, der Prinz August Wilhelm 8 Chronometer. für 0,011 Million Mark. In der deutschen Ausfuhr ragen mit wurden, zum Studium dieser Frage benutzt und seine Ergebnisse im Eeekembe 1913 H g J. „H 3 Aug von Preußen in Sigmaringen ein, wo die hohen Gäste von Bei sämtlichen Chronometern waren die in der Aufforderung zur folgenden Werten in Millionen Mark besonders hervor: Maschinen »Astrophysikal Journal“ mitgeteilt Viel tub v“ 3, Vormittags 10 Uhr: Sottodirezione del 3. 8 8 den Mitgliedern der Fürstlichen Familie empfangen wurden. Beteiligung an der 36. Wertbewerbprüfung bekannt gegeb mit 0,557 (darunter Dampflokomot ven, auf Schienen 1. it danach durch ihre Fo 3 Pratabenamen, scheinen Fonio wilitars in Ghieti. Aushau der Kaserne Mials da Troia Wilhelm R. 9 b ““ ““ o üll en L0,416), Naa 8 nen laufend, mit 1 wovrmen und Bewegungen das Vorhandensein einer in Foggia. Voranschlag 324 000 Lire. Si 92 a 8 Abends fand in der portugiesischen Galerie des Schlosses edingungen erfüllt. Der Bau der eingelieferten Instrumente .10, gs⸗ und Genußmittel, luftdicht verschlossen, mit 0,088, horizontalen Strömung in der S tmos G cherheit 32 400 Lire. 1 1““ 11“] 3 n d r portugiesischen Gal S es ein war bezüglich der verwandten Unruhe, Spirale und 9 8 Bier mit 0,085, Indigo mit 0,061 Millio Mark . 1088, Strömung, die 1 Sonnenatmosphäre anzuzeigen. Diese Zeugnisse ꝛc. bis 14. September 1913, Mittags 12 Uhr. Näheres Für die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe, W statt, bei dem Seine Königliche Hoheit der Fürst völlig gleichartig; es fand allgemein die Nickelstahlunruh eeezunsgt Der Handelsverkehr des Reichs mit . 8 ““ geden esen Drt mit stürmischen Winden vergleichen könnte, in italtenischer Sprache beim „Reichsanzeiger-. 88 für Landwirtschaft, Domaͤnen und Forsten und des Innern: ilhelm von Hohenzollern, wie „W. T. B.“ meldet, vreh. ee Beee E11““ se Fehl⸗ Neuguineg, das dos Keisen Uhahamtt, et Deutsch fnse en 8; in verschiedenen Höhen entgegengesetzte 17. September 1913, Vormittags 10 Uhr: Provinzialdeputati Dr. Beseler. folgende Rede hielt: seit Bestezens der Abeilbewe drednnnn was Fer 28 8 hale . Land mit dem Bismarck⸗2 9 en. ie kann auch ihre Richtung verändern, in Piacenza. Bau des Straßenabschnitts von den Safft della

ctatsmäßigen Professor an der Techmnischen Hochschule in Generalstabs der Armee, General der 1.“ von

89

191

9 2 . . 7 Archipel und dem deutschen Anteil an den Salomoninseln, die ebenso wie ein Wind in der irdischen Atmosphäre. In mittleren Maddalena bis Villa Perotti (ausschließlich der beiden Brücken übe 1 r

8 , „Cz ist mir ein tiefempfundenes Herzensbedürfnis, allen hohen meter rein deutschen Ursprungs und wurden deshalb sämtlich mit Marshallinseln, Karolinen, Palauinseln und Mari Breiten der Sonne scheint di 1 . 1 Minister 88 11 für Fn be f und erlauchten E und Gästen von dieser Stelle aus Anwartschaft auf Preisverteilung eingestellt. Vor EEö umfaßt, hat in den letzten fünf Jahren ö CFan) gerichtet zu 8 S Berncgüng haun schühs 9* din 8 kns neh. dnge 485986 m. Voranschlag 424 300 Lire. Vor⸗ vII111X“ solsen ien ont defür ö“ dee Vernessgin. ö . 2 beliche Helth 8 gugg e der deutschen See⸗ 1n 19. vae Kuffcssane 8 Es betrug im Spezialhandel 758 cen bisherigen Beobachtungen ist dies Bewegungsgesetz I. der Reichsanzeiger“ re. Näheres in italienischer Sprache beim 8 8 arte berufene Sachverständige statt. ese hatten festzustellen, ob bei elmetalle der Wert der Ein 5 nördlichen S 5 1 ““ 8 8 meiner vielgeliebten Tochter anzuwohnen, und mit sang besonderer den eingelteferten Instrumenten die vöraesch sehente Peltenltenen 1eeeht (1911 5,5) Millionen und der der 1.e de 1 80 8 lichen. Von 1n segeg 88 oe , 8ls 23 8 füd⸗ präf 8 1 (zeheember 1813, Vormittags 10 Uhr. Königliche Unter⸗ „er e Vettern, in roßer Za echnische Ausführung erfüllt und zu entscheiden, ob 8 8 1 ion Mark. ee wichtigsten Wa weise die Nei iner 5 8 . 5 1 ne erichtsgefängnisses. Vorans⸗

Freude erfüllt es mich, Sie, erlauchte Vettern, in so großer Zahl technische Ausfüh füllt und zu entscheiden, ob die Chrono 8) Million Mark. Die wichtigsten Waren der Ein führ nach weis gung zu einer Stroͤmung von Nord nach CheRäcase 165000 Lire Za she ge 18 G dnegeee lses Voelsches : 8 913. äufige

8 1 1 1 herzlichst willkommen heißen zu dürfen. Ganz besonderen Dank meter rein deutschen Ursprungs“ seien. Nach ei 2 1— Deutschland w im Beri . 9 1 2 3 lor neter. g 1” einer eingehenden Be⸗ u aren im Berichtsjahre: Kopra im Werte von 3 über den Aequator h 1 9 ; 1 . S 0es Gejetzes vom 11. . 3 ¹ Sachsen, estellt, eine Ve e u , W 1 5 8 1874 (Gesetzsamml. Seite 221) hiermit für die Zeit bis zum durch die Entsendung von Prinzen ihrer erlauchten Häuser ihre zücht aneceender vchtscher. ubführege hs, cet etet ae vegen 1000 Büer 11“ ntz vfrtan in b 1“ 1““ zu erklären sind, und b 88g September 1913, Vormittags 11 übr. Autonomes Festungs⸗ 31. Dezember 1917 das Recht verleihen, das Grundeigentum, warme und herzliche Anteilnahme an der morgigen Familienfeier deutschen Ursprung“ der eingelieferten Gaszunteafe in Zweifel zu graphie mit 122, Bauteile aus schmiedbarem Eisen mit 114 fest⸗ Drehung des Weltkörpers um he Achfe ehJesam enhang mit der bün⸗ Belluno. Bau eines Milttärgebäudes in Pieve di das zu den Anlagen für die Leitung und Verteilung des elek⸗ hekundet haben. Diesem Danke möchte ich aufrichtigen, berzlichen ziehen. Sämtliche Instrumente konnten demnach in die Prüfung ein⸗ stebende Explosionsmotoren mit 108, Nahrungs⸗ und Genußmittel in niss Se. bi oranschlag 140 000 Lire. Sicherheit 14000 Lire. Zeug⸗ trischen Stromes innerhalb des Kreises Stormarn in Anspruch —Ausdruck verleihen und ihn dadurch bekräftigen, daß ich mein gestellt werden. luftdicht verschlossenen Büchsen mit 107. 1 belm Renh 15. September 1913. Näheres in italienischer Sprache zu nehmen ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu LC16““ höö 1eee g. Vor G der Fenperatumunterochung wurden zunächst vie ne h den Samog⸗(Schiffer⸗) Inseln hatte Land⸗ und Forstwirtschaft. 3 Vormittags 11 Uhr: B ½ 8; F 8 ,5 ronometer einer zehntät ü Edelmetalle di 6 8 83, r: erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ ürftlichen Gäste.“ ““ 88 dnnan genc gorpräfag 3 1 1659 0078 ie Einfuhr nach Deutschland einen Wert von Die landwirtschaftliche Lage Rumäniens. Segliagg. Nochmalige Ausschreibung des Beueg hefteahetn Gangtage festzustellen. Drei Instrumente, deren Gänge den böchsten salchen 65 S2:99” 88 (1911: 423 000 ℳ). Vom Werte der Ein⸗ d 8 S 1 d haupff canng. oranschlag 170 292,29 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 14. Sep⸗ 1 nach Deutschland entfielen auf K 39 as Sammeln und hauptsächlich das Dr iger⸗ 3 1 Haugesund, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 4. August sder Teilnahme an der Wettbewerbprüfung ausgeschlossen. Nach Be⸗ 4 b fi uf Kopra 1 139 000 und auf 1 chlich eschen des Getreides einiger Zuschlagssumme. Näheres in italienischer 913. 88 xpapzien. 8 IZendigung der Voruntersuchung wurden die Chronometer allmählich auf ert: Bier mit 75 000 ℳ, luftdicht verschlossene Nahrungs⸗ und dis uX“ Maises sehr dienlich. Infolge dieser Nieder⸗ Bürgermeisteramt in Neapel: Bau von K lisati i 8 353 si : n Kana 8 Wilhelm R Der König hat, wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, 300 250 20° 150 100 50 50 10 150 200 250 300 Männer⸗ und Knabenkleider mit 19 000 ℳ. 8 gut 88nes Man befürchtet aber, daß die jetzige andauernd bis 18 September 1913, Sicherheit 300 eFftsate 1 3 euchte und wenig warme Wit f I . 3, erheit 30 000 Lire. für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern: Alegre, der am 13. April den Anschlag auf den König ver⸗ der folgenden wurden stets allmähliche Temperaturaͤnderungen vor⸗ - itterung die Reife des Maises beein italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. f Dr. Beseler. übt hat. 1 8 genommen. Während der beiden letzten Dekaden (April 5 bis 25) 8 Moldan x- ha t eheg schen. und. vesptst te. Norden der militare in Neapel: Instandsetzung des östlichen Teils d 3 1 1 8 es Getreide m 8 ¹ 8 den ei An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und u“ . 11““ V temperatur vermindert. ückstand geblieben „Castello dell'Ovoν in Neapel. Voranschlag 85 000 Lire. Si 59 Der Ministerrat unter Vorsitz von Venizelos hat 1 1 1 Entzug der Arbeitskräfte d Die Chronometer wurden während der Prüfung wie in früheren 62 Zur Arbeiterbewegung. v11N161 täfte durch die Mobilmachung keinen großen 12 Uhr. Näheres in italienischer S und des Innern. 11““ heheshsn d se ean Die b or fünf Wochen erfolgte Aussperrung der Arbeite nfluß auf das Einheimsen des Getreides gehabt. Das Dreschen 18. September 1913 Wcherit prache beim Reichsanzeiger“. ie Negelung der Frage, betreffend Besetzung von Dedea⸗ Normaluhren der Abteilung IV der Deutschen Seewarte auf chrono⸗ den Brennaborwerken der Firma Gebrüder Reichstein der Dobrutscha in vollem Gange. Die Arbelt geht aber s Fene sar e edersi eeheeheen atsch, . usbeit geht aber langsam von Lecce. Voranschlag 460 000 L 8 Die Flotte liegt unter Dampf. Die Regierung hat be⸗ Kontrolle wurde außerdem von einem anderen Beobachter an jedem wle die „Voss. Zig.“ berichtet, b 9 ire. Sicherheit 46000 Lire. Zeu Ser 8 1 8 ¹ 92 8 8 eka t e 29 4 115 8 852 2 2 1 88 8 G 1 6 8 daß sie zu Verhand⸗ Gegenden hat die Dualitat des Getreides durch Keimen der ge⸗ beim „Reichsanzeiger“. I1X““ 1“ 11“ u““

äheres in

(1911: 1 252 000 ℳ), die deutsche A 1“ e Ausfuhr einen Die reichlichen Niederschläge d 2 2 2 . 7 3 . es M ts b 2 8 . Die eingereichten Anlagen folgen anbei zurück. b1XX“ Eer zulässigen Gangunterschied von 1,00 Sek. überschritten, wurden von R v 3 wesce Zaez gefn den Shnit⸗ gaet z01 Vonaufige Sicherheit 6000 Are, endgültige z0 der ohkakao 472 000 ℳ. In der deutschen Ausfuhr sind erwähnens. maen verspälet; immerhin waren sie aber für das Wachstum und anzeiger?. Sprache deim .Reich⸗ 300 C erwärmt. Sodann wurden die Temperaturen Genußmittel mit 23 000 ℳ, Schirme mit 22 000 ℳ, baumwollene läge haben auch die Herbstpflanzen sowie die Futterwiesen Voranschlag 330 259,85 Lire. ulassungsanträge und Zeugnisse Für die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe, sechs zum Tode Verurteilte begnadigt, darunter Sanchez 8 10 Tage lang innegehalten; beim Uebergange von einer Petabe, zu 8 1 lahesgen venhe gercene eteerun die 2 8 ises 8 . etreides ist größtenteils beendet, 18. September 1913, Vormitta irezi 1 gs 10 Uhr. Direzione del genio B Griechenland. swurde die Temperatur allmählich von 300 G bis au immer⸗ 3 1 f Zimmer sitt, wird der Schnitt noch betrieben. Im großen ganzen hat der heit 8500 Lire. Zeugnisse usw. bis 14 ch Gewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten T. B.“ zufolge beschlossen, in einer Note von den Mächten gah 71 e. ber . 14. September 1913, Mittags T. B. ahren an jedem zweiten Tage um r Vormittags mit den r in des Wei 1 zens, des Roggens und der Gerste ist im Flachlande und i . 8 ür gatsch, zu erbitten, da die Räumungsfrist abgelaufen sei. graphischem Wege verglichen. Zur Herstellung einer unabhängigen 8 Brandenburg a. d. H. dauert noch fort. Die Firma hatte, statten, da si z und in in Tarant: Bau einer Kaserne für 2 Feldartilleriebatterien i atten, da sie von häufigem Regen unterbrochen wird. In manchen nisse usw. bis 16. September 1913. Näheres in stalienischer Spra

n 8 E“ 178 9 .