1913 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

C11“]

8

[52559] Dresden. [52508]]/ Weise, daß an die Stelle des bisherigen 14112, 14114, 14116, 14118, 14120, Bei Nr. 173: Die Firma Johannes

In unser Handelsregister Abteilung Auf Blatt 80 des Genossenschasts. Statuts ein neues mit Wirkung vom 14122, 14124, 14126, 14128, 14130, Großfußs in Döbeln hat für die unter Nr. 47 Band III ist heute die Firma: registers, betreffend den Konsumverein 10. August 1913 tritt. 14132, 14134, 14136, 14138, 14153, Nr. 173 eingetragenen Muster, Fabrik⸗ „Paul Koltzer, Reformhaus in Niedersedlitz und Umgegend, einge⸗ Meinerzha gen, den 25. August 1913. 14154, 14155, 14156, 14157, 14158, nummern 683, 689/1 2, 694/00 4, 706, Weimar“ und als deren Inhaber Kauf⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. 14159, 14160, 14161, 14162, 14163, 710 und 289, die Verlängerung der Schutz⸗

Paul Kol selbf⸗ tpflicht in Niedersedlitz, ist heute 114X“ 1 14164, 14165, 14166, 14167, 14168, frist bis auf drei Jahre angemeldet. ““ Poftsthcheute Naumburg, Saale. 8 1529 14169, 14170, 14222, 14223, 14224, Döbeln, den 30. August 1913. Angegebener Geschäftszweig; Spezial⸗ Max Rtzsch nicht mehr Mitglied des In das Genossenschaftsregister ist be 14225, 5519 ½, 5521 ½, 5523 ½, 5524 ¼, Königliches Amtsgericht. geschäft für gesundheitliche Nähr⸗ und Vorstandes ist. Nr. 4: Konsumverein Bad⸗Koösen, 5528 ½, 5529 ⁄, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ eeeges Dresden, am 2. September 1913. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. August Frankfart, Oder. [52491]

flegemittel, 8 3 1 „Ode Sbeekleidegen ——— Königliches Amtsgericht. Abt. III. schränkter Haftpflicht zu Bad Kösen, 1913, Nachm. 2 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen:

27. . 5 88 folgendes eingetragen: Der Ziegelmeister Nr. 619. Fi kar Rabe j Nr. 145. Vogel u. Neuber, Papler⸗ 8 9 1 5 1 Weimar, den 27. August 1913. Düsseldorf. [52509] Otto Hertel in Bad Kösen ist aus dem 8 d- plan,0⸗ 88 versiegeltes vpabenas s en ee- d. Docsee . Berlin, Donnerstag, den 4. September 19 12

S. 1. 1 em Auerba

Amtsgericht. EEE““ Verstende gs 88 seine Paket, enthaltend Muster von Kragen, lun hüSrsehm a. . 1 85 St ——— ——— ——

b . stand gewählt. Iern. 571, 576, 573, 575, 555, 572 und 16 Mustern für Verpackungen und wie Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Sütertechts⸗ Vereins⸗, G ts⸗, Zeichen⸗ t intragsrolle, ü Fver

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 getragenen Genossenschaft „Spar⸗ und in Bad Ks 28 Sde Vor tand gewählt. 573. ge, ie gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno senschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ucheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Band I ist heute bei der Firma Bank Bau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ a. S., 81 23. August dgsssez9ets . 785 7 lolen⸗— geeecge, 2i aF8 atent Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für Thüringen vormals B. M. schaft mit beschränkter Haftpflicht in 1913 10758 v, 10697 V, 10659, 10657, 10660, versie 3 1 5 84 8 1 8 . 915. 8 10659, 10657, gelt, Flächenmuster, Fabriknummern Aktiengesellschaft Filiale Rath“ heute folgendes nachgetragen Königliches Amtsgericht. 10637, 10658, 10737, 10738, 10736, 273 bis 288, Schupfrist d Jahre, an⸗ 8 Zentral⸗Hand elsregister sur das Deutsche Reich. (Nr. 209 B.)

kimar in Weimar eingetragen worden: ZZ“ 10739, 10735, 10685, 10686, 10694 ldet am 6. August 1913, Vormitttags Laut Beschluß der Generalversammlung Zum Genossenschaftsregister B I1 10695, und Einsätzen, Nrn. 10775, 10776, 11 Uhr 55 Minuten. al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In der Generalversammlung vom 19. J 913 Be⸗ p . mlahen G Das Ze 8 dom 19. Jult 1913 erfolgen jett alle Be . 10, Bauverein Singen e. G. 10777, 10778, 10779, 10780, 10781, Frankfurt a. O., 1. September 1913. Win Selsstabboler auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträagt 1 %ℳ 80 für das ZI Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

15. August 1913 ist die Erhöhung des t üssel al- O.⸗Z 4 99 14. 8 Grundkapitals von 10 Millionen Mark 1“ C“ m. b. H. in Singen ist eingetragen: 10782, 10783, 10759, 10760, 10761, Königl. Amtsgericht. elmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

. ; 8s 10732, 10734, 10640, 10639 10532 um 5 Millionen Mark auf 15 Millionen Düsseldorf, den 26. August 1913. Hugo Hanloser ist aus dem Vorstand S 85 111““ 9 8 ᷓ—— me n —ene weerfofeschagen worden, Sie Ceböbung Kontülites Amtsgkrich 11“ Sea sesefe S. Husstistdee Vaßr⸗ 1e dar Uheftemasterwune Must Pössmeck. 192256] frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1913, tember 1913, Mittags 12 Uhr. putzgeschäfts unter der im Handels⸗ ist erfolgt. Der § 4 des Statuts ist in 3 11“ 8 in Singen neu in den Vorstand gewählt. angemeldet Fer 18. Au ust 1913, Vor⸗ ein etragen: g 3 3 1 üst erregister. In unser Musterregister wurde unter Nachmittags 23 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1913, register nicht eingetragenen Firma Hugo Absatz 1 (Grundkapital) und in Absatz 4 Eichstätt. Bekanntmachung. [52511] Radolfzell, den 28. August 1913. mittags f11 Uhr ·Aug 7 .38 3. Die Firma A. Braun & 3 8 [52528] Nr. 156 eingetragen: Firma Conta & Nr. 301. Dieselbe, 1) Dünnere Koch⸗ Vormittags 11 Uhr, im Mietshause, Fechner in Leipzig, Johannisgasse 4, (Gewinnanteilscheine auf 10 Jahre anstatt „Betreff: Konsumverein Obereich⸗ Großh. Amtsgericht. Auerbachi. Vo tl., am 30. August 1913. Co. Karlsru e, hat hezu lich des 1 9 ves. Böhme in Pößneck, zwei verschlossene geschirre mit angedrücktem Boden, Fabrik⸗ Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, wird heute, am 30. August 1913 Nach⸗ 20 Jahre) geändert worden. stätt und Umgebung, e. G. m. b. H. Reichenbach, vogtl [52521] Kz 1j 1 gt uts 5 g 3 M it s eines K. eb tels 1 br.⸗N. Zum Musterregister Band II wurde Pakete A. Nr. 124, enthaltend angeblich nummer 6403, 2) Befestigungen von Ein⸗ Zimmer 47. mittags 2 Uhr, das Konkursoerfahren

Weimar, den 27. August 1913. In der Generalversammlung vom 8. De⸗ Reichenbach, vogtl. Fheh. nigl. Amtsgericht. mters eines Kaffeebeutels mit Fabr.⸗Nr. eingetragen: 32 Zeichnungen von Mustern zu Porzellan⸗ lageböden (Gaze oder Blech) in Siebe Charlottenburg, den 30. August 1913. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max

8 9 Auf dem die Gartenstadt Reichen⸗ 2027 die Verlängerung der Schutzfrist bis 1) O.⸗Z. 445. Firma Julius Ja 1. 1 3 8 ze 1— 1 8 Berwa Großherzogl. S. Autsge S. Amtsgericht. IVa. 1 Perie datgsesflntes mans bach i. V., eingetragene Genoffen, Bad Lausick. [52485] auf 10 Jahre angemeldet. hasahehe. 1 veimn 18 8an. S . T Fabriknummern 723, 724, aller Art, Fabriknummer 6410, IG Der Gerichtsschreiber Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rbode⸗ Weissenfels. [52451] Steidl der Schlosser Christ of Gobleder schaft mit Haftpflicht in In das Musterregister ist eingetragen: O.⸗Z. 150. Firma A. Braun & Co., haltend 50 lithographische Etikeiten mit den 8 89 6998, frist 3 L1.“ . 8 6. Juli des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. straße 23. Anmeldefrist bis zum 19. Sep⸗ In unser Handelsregister A ist heute in Obereichstätt als Mitglied in den Reichenbach betreffenden Blatte 18 des Nr. 10. Gebrüder Koch, Gesell⸗ Karlsruhe, versiegelt die Muster von Fabrik⸗Nrn. 3300/07, 3311/28, 3334/38, 1860, 1669 8838 688 1866, 1 5c d ich 8 Danzig. Konkursverfahren [52346] tember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin 8 nr. 22 F. S. in Vorstand gewählt. hiesigen ö“ Ga 812 in 8. Feltscachtewhazungen mit 3348/51, 3355, 3367/70, 3372/81, Flächen⸗ 7701“ 7105,6063 2 13““ 18 s. h 8 She s. Enc⸗ Ueber 8. 5 Vermögen der Firn 1 Carl an N.eh. ,a1 Besrtsese emenfels eingetragen: Die Prokura Eichstätt, den 1. September 1913 eingetragen worden, daß der Kaufmann Bade Lausick, Teppiche, Ge häftsnummern , 2, 3189, 3199, u. , muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet EEA114“* 151 Süp „Goerck. Marzipan⸗ und Zucker⸗ 1““ 1 ge. es Braumeisters Karl Pie in Weißen⸗ 8 2 8 in 6828, 6829, 6936, 7000, 7040, 7080, 3 S c. it „Nrn. 3190 9 3 .4098, 2701, 7163; B. Nr. 125, enthaltend gießkanne mit abgerundeten Ecken in ver⸗ . 3 3 bis zum 30. September 1913. els ist erloschen. 1-,9 Ben⸗ K. Amtsgericht. Fegech ehelm Fe Lehrer 7090, 10120, 10221, 10323, 10423, 16050, S21aen epegungen wüte abr. N. Fabr⸗Nr⸗ 111* angeblich 36 Zeichnungen von Mustern schiedenen Größen, Schußfrist 3 Jahre, E1“ 11““ Könialiches Amtsgertcht Leipzig, eha eer in Weißenfels ist Einzelprokura Eichstätt. Bekanntmachung. [52510] Harl 88 Reichenbach 1h Flücheneczeugnisse, Frchug; 1ö. 18 mit I“ sa Mannheim. Die Verlängerung der Schutz⸗ LT“ 16““ hn 25. Juli 1913, Nach⸗ Fetterhagergasse 15, ist am 30 August 191 9. Abt. II A., den 30. August 1913. erteilt. 8 Betreff: Konsumverein für Langen⸗ Mitglied des Vorstands ist. rist drei Jahre, angemeldet am 6. August un Reklamemarken m abr.⸗Nra. frist um sieben Jahre bezüglich der Mast 1711212 11“ 2 9 8 Vormitte r, der Konkt 1b u „g. 23 Weißzenfele, den 27. August 19183. saltheim und Umgegend, e. G. den⸗ Reichenbach, am 1. September 1913. 1918, Nachmittags 5 Uhr 40, Minuten. 1204, 3208, 3210, 3212, 3213 u. 3214, Fabrik⸗Nrn. 105 und 106. 1“ I“ Schca e . n 7 lisgft 1913. Ferca hafter he CöB EEEö Wesel. (524521 27. Juli 1913 wurße an Stell⸗ deg aus Rummelsburg, Pomm. 52522] 11 angemeldet am 8. August 1913, Nach⸗ heim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend ein 1358, 1359, 9126, 9127, 9128, 9129, Schmiedemeister in Schwarzenberg, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sep⸗ schrämkter Haftung in Magdebur Bei der in unserem Handelsregister A dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäfts⸗ Ländliche Spar⸗ und Barlehlör J. A.: Sekr. Radisch, G.⸗S. mittags 5 ¾ Uhr. . Muster Embleme für Verein für Flug⸗ 9130, 9131, 9132, 9133, 9135, 9137, 1 Nähmaschinenöler welcher auf dem tember 1913. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ ist am 2. September 1913, Vormitt unter Nr. 5 eingetragenen Firma Friedrich führers Johann Rauh der Steinbruchs⸗ 8 .5 g . aes „O.⸗Z. 151, 152, 153, 154, 155, 156, wesen Mannheim mit der Fabrik⸗Nr. 1879, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre Oberteil mit Inschriften und beliebigen tember 1913. Erste Gläubigerversammlung 11 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahre Schöter zu Wesel wurde folgendes ein⸗ arbeiter Friehrich Straßner in Langen⸗ Sml. n. EEö 8. Burgstädt. [52486] 157 u. 158. Name des Anmeldenden! Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ angemeldet am 28. August 1913, Vor’ Namen von Personen, Firmen oder onstigen und Prüfungstermin am 26. September eröffnet und der offene Arrest erlasse getragen: Fttcsebn als Geschäftsführer in den Vor⸗ Ces Jiebene Altert Haß norgalde haus. meägtereg tte it im Monat ö Neter ee esresase⸗ gemeldet am 11. August 1913, Nachm. mittags 11 4 Uhr. Worten versehen werden kann Schutzfrist 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 220, worden. Konkursverwalter: Kaufmann veehe ihunnternehmer Walte stais Sftah den 1. September 1913. ist der Rentengutsbesitzer Albert Klemens Ner 449, Firma Wiuklern 1d Gärtner 1) 90 Sn Fabrik v Pößneck, den 29. August 1913. 9.Jahre, angemeldet am 14. August 1913, Neugarten 30. Aduard Schellbach hier, Breiteweg 248 1“ ö dhicht. er 1913. sin Falkenhagen in den Borsbent gewählt. in Burgstädt, 1) gellebter Handschuh. 1, 2 509; tersten 29— 56, b8 —64 u. 66 C“ kwürisch Henogl. Amtsgericht. Abt. 11. Nachmittags 3 Uhr. Betstc. den 30. Araest 1919. Anmelde, und Anzeigesrift bis zum 30. Sen Paeges anstc 19, —vne. Jvran mals harg i. Bom., den 2. August stoff, von welchem eine Sette das Aeu. Ils 76.,9“ 12 25 b, Mannheim⸗Reckaran Pin Weling Nastatt.- 12257]†ꝙꝑSchwaszeherg, an Sehlember c1s . Fös hets Achisbefchts anb9,18 Cestaghhühigee g eachue Wolfach.. —Frankfurt, Oder. ze, 52512] 1913. Königliches Amtsgericht. seide hergestellt ist, Fabriknummer 4000, 2) 50 Intarsien mit den Fabr.⸗Nrn. rung der Schutzfrist um sieben Jahre In das Musterregister wurde eingetragen Königliches Amtsgericht. es Königlichen Amtsgerichts. zc uh eptember v EE“” V2nd—- g, In EEEEEET Stolp, Pomm. [52241] ²) Handschuhe mit beliebig buntfarbigem 501 520, 603, 604, 609, 606, 504, de0, 5) O.⸗Z. 447. Firma Rheinische O.3.55: Süddeutsche Möbelindusteie velvert, RRcini- 152529] Phingen. Donan. 12363] gtr bs 2 heng;termmn 11 Wahrahgt 39 u Frankfurt a. O., In das Genossenschaftsregister ist heute sowie auch schwarzem Besatz außen auf⸗ 525, 530, 531, 533, 607, 521, 530, 528, Papiermanufaktur Hermann Krebs Gedrüder Trefzger in Rastatt, loffener Ins Musterregister ist am 13. August Konkurseröffnung über das Vermögen Magdeburg, den 2. September 1913 „Preßverein Kinzigtal G. m. b. H. eingetragene Genossenschaft mit de⸗ bei Nr. 65 „Tattersallgenossenschaft genäht, Fabriknummer 900, Muster für 527, 608, 609, 17, 526, 553, 549, 563, in Mannheim, 4 versiegelte Pakete, ent⸗ Umschlag mit 36 Zeichnungen von Möbel⸗ 1913 eingetragen worden: des Eugen Schaupp, Mechanikers in Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8 : 1 8 ü Augꝛ . 1082, 8 1 81 5 1006 2 e 2 Eintra⸗ 5 Uhr. Kon 5 11“ i. 7 6 Ferä⸗ tragen: 8 b . Pansebfciche ir G 18 1913, Nachmittags 5 Uhr. 3) 50 Intarsien mit den Fabr.⸗Nrn. 49 Muüfchen mt den Fabrik.Nrn. 700 bis 1001 1010 1014 1015 1016 1011 1012 gung ins Musterregister angemeldeten, Bezirkanokar Rahn in Ehingen. Offener Ueber das Vermögen des K 88- B ir F“ r ee Das Vorstandsmitglied Hermann Henkert sta schieden.é An seiner Stelle ist. Nr. 450. Firma Winkler und Gärtner 95. 96 99, 260, 265, 270, 280, 285 748; II. Paket: 50 Muster mit den Fabrik⸗ 1013 1030 1031 1032 1040 910 1011 unterm 26. August 1910 eingetragenen Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Sepv⸗ Julius Schultz in Malchin ist heute Verlag Feimngtalehe, vene, 8 18 deaeee e ehe s le 88 der Archtter Eruard Koch in Stolp in in Burgstädt, Modell zu einem Hand⸗ 290, 300, 310, 320, 390, 340, 350, 355, ¹ Nrnr 749 796: 111 Pafet: 50 Muster 1042 1043 1050 1051 1052 109, 1080 Fegenstände, und zwar 3 Paar Türdrücker tember 1913. Ablauf der Anmeldesrist: Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahrer politischen Organs im Sinne des Pro⸗ fur a Se nn d Lunsh He den Vorstand gewählt. Stolp i. P., schuh mit zweifarbiger Naht, welche er⸗ 360, 365, 370, 375, 380, 385, 390, 395, mit den Fabrik⸗Nrn. 799 848; IV. Paket: 1061 1062 1063 1070 1071 1072 1073 Nr. 3948/2, ein Langschild für Türen 20. September 1913. Erste Gläubiger⸗ eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Prehn in ramms der badischen Zentrumspartei Frankfurt a. O 28 August 1913 n. den 27. August 1913. Königliches Amäs⸗ reicht wird durch Verwendung von zwei 400, 405, 410, 415, 545, 546, 547, 550, 48 Muster mit den Fabrik⸗Nrn. 849 896, 1080 1081 1082 1083 1090 1091 1092 Nr. 3949/2 und eine live mit Rosette versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ist zum Fonttstbee. ernannt vwie andere Druckwerke vnd 11ö1 Föntol. imn vgenahn 11“ verschiedenfarbigen Fäden, die auf einer 555, 558, 565, 566, 567, 572, 679, 681, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 888 1093 1100 1101 1102 1103 1106 1104 für Fenster Nr. 3950/2, ist um weitere termin: 29. September 1913, Vor⸗ enere degret dee19. Septenber 1015 schluß des Aufsichtsrats der Betrieb einer —“ 8 950. 1 besonderen Maschine wechselweise vernäht 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, meldet am 28. August 1913, Nachm. 4 Uhr. 1105 1107 1110 1111 1112 1113 1120 3 Jahre, und zwar bis zum 26. August mittags 11 Uhr. 8 Erste äubigerversammlung und Prü⸗ Buch⸗, Kunst⸗, Schreibwaren⸗ sowie De⸗ Hadersleben, Schleswig. [52514] Tübingen. 8 [52525] werden, sodaß der Eindruck einer ab⸗ 690 u. 691, 6) O.Z. 448. Friedrich Hirsch, 1121 1122 1130 1131 1132 1140 1141 1916 verlängert worden. K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. fungstermin am 29. September 1913. 1 K. Amtsgericht Tübingen. stechenden Handnaht hervorgerufen wird. 4) 50 Intarsten mit den Fabr.⸗Nrn. Mannheim, 1 Plakak für Schaustellungs⸗ 1142 1150 1151 1152 1160 1161 1162 Velbert, den 1. September 1913. Notariatspraktikant Stolz. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest 1 „612, 613, 1086, 1079, wecke mit der Geschäftsnummer 40, offen, 1170 1171 1172 1180 1181 1190 1191 Kgl. Amtsgericht. E 52358 mit Anzeigepflicht bis zum 8. September enschaftsregister bei der Drainage⸗ beidem„Darlehenskassenverein Nehren schuhe, welche aus Bauwolle, %½, oder 1078, 1058, 1056, 1081, 1031, 160, 1657 Flächenmuster Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ 1200 1201 1202, plastische Erzeugnisse, ssen, Manr. [52358] 1913. und dessen Stellvertreter genoffenschaft eingetragene Geuossen⸗ e. G. m. u. H.“ in Nehren eingetragen: 1c⸗Wolle hergestellt werdenerstreckt. Fabrik. 170, 175, 180, 185, 190, 195, 210, 215, . meldet 29. August 1913, Vorm. 9,30 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Konkurse neb eE fb Malchin, 29. August 1913. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht In der Generalversammlung vom nummer 1000, Modell für plastische Er⸗ 220, 225, 230, 235, 240, 245, 120, 121, Mannheim, den 1. September 1913. 23. August 1913, Vormittags 11,30 Uhr. 2 se⸗ 8 Sass üöcss Feg ch Vehlhaben⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 31. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, 126, 127, 128, 129, 130, 150, 152, 559, Gr. Amtsgericht. Z. 1. Rastatt, den 30. August 1913. Bensheim. [52532] Essen⸗Ruhr, Witteringsstraße 46, ift werseburg. [52352]

—— —— ——-——-——nꝛq— —————

beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Baptist Lupfer, Stationsverwalter a6. D. in Haslach i. K.,

Fidel Falk, Glasermeister in Haslach i. K.

Gesellschaft mit beschränkte Haftung. zu Kjestrup eingetragen: Die Genossen⸗ 1 V JZJZ1 3 er ven ; sellsch sch r ung, schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian angemeldet am 6. August 1913, Nach⸗ 561, 576, 577, 1052, 1052 a, 1052 b, 35, SSFeelsceEst Lcsgichs Großh. Amtsgericht. Konkuréverfahren. durch Beschluß vom heutigen Tage der Ueber das Vermögen der Juhaber der

Bekauntmachung. 1 botionalienhandlung. Das Stammkapital Fe wurde in das hier eftührte Ge.. Im Genossenschaftsregister wurde heute Der Schutz wird auf alle Arten Hand⸗ 1085, 611, 108, no

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August g vom 6. und 20. Juni d. Js. Dürr, Seiler in Nehren, der Christof mittags 5 Uhr. 42, 141, 141 a, 543 u. 551, Ueber das Vermögen des Privatiers Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz im biesigen Handelsregister eingetragenen

beztehungsweise 13. August 1913 errichtet. sammlun 8 8 9 S 3 1 menbach, Mai 52497] KRheydt, Bz. Düsseldorf. [52258 5 1 1 ie Daue 8 löst. Die H Erik 2 Fofelich, Maurer in Nehren, zum Vor. Nr. 451. Firma Winkler und Gärtner 5) 46 2 „Nrn. 6 98 8889- n tragen, Carl Heinrich Weldert irma W M se zamevoc elesl e nershäntz Gatall, wis Helerach ücehen Lehmmgen, Cn h Sgkenze 101. shes vsgfüdes Mebehn egem Sand,1t ö48, d1, Bes, 8.h dah tse v“ Valter wanenen senan Neest eehe. .. . .... deensess sind Liquidatoren. bingen, den 2. September schuh mit 4 Zmickelnähten. Der Schutz 591, 572, 593, 591, 595, 506, 597, 598, r. 4577. Firma Hinkel & D. Or⸗ heselschaft in Rhehdt. 1 Paket, ent, veittags 9 br, das Konkursverfahren er. veigefeist big vunn es September 1913. Walther, b. Möbelfabrikant Hugo

1920 von einem oder mehreren Gesell⸗ 8 G 8 2 s 4 1 donk f schaftern gekündigt werden. Hadersleben, den 26. August 1913. Oberamtsrichter Bauer. wird auf alle Arten Handschuhe, welche 599, 600, 601, 602, 580, 582, 583, 584, ville zu Offenbach a. M., 1) ein vvales Haltend fünfzig Muster von Zigarrenkisten⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis zum 25. September 1913. Brückner, beide in Merseburg, ist heute,

ie Bekanntr . Königliches Amtsgericht. weimar. 2549] aus Baumwolle, ½⸗ und v1⸗Wolle, 585, 532, 539, 540 541, 581, 537, 536, 2 8 . Georg Kley in Bensheim. Anmeldefrlst vr; 3 913, N ixöebe Feselschaf maderslebemn, Schieswig. (o2213 ‧, In unser Gencssenschaftsregier ein!n,und r Eesge vns Kenftseide herge. 538, 522, 523, 544, 588, 529, 524, 580, Eint, GCe g38 99509) 21, 9 sen-für densganmnarnn Bede igeeh talens mit sar Raatnezsorvernana awie sene Arrct ember 14 5rersamminng e,12 fgr. gi hetn 1 naft gh nacfanitnce ühr herauszugebende Zeitung Kinzigtäler Nach⸗ Bekanntmachun u“ ei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ stellt werden, erstreckt. Fabriknummer 1100, 568, 564, 562, 587, 588 u. 548, Reits⸗ ssch. 8 ꝛcke, n lche 8 19 68 28443 7, 28814 9 39605 F 729606 F. bis zum 20. September 1913. Erste Prüfun ztermin den d. Oriüben 1913, Der Kaufmann Paul Näther in Merseburg . n in dem Geseljchaftavernag In unser Genossenschaftsregkster ist heute nossenschaft 117 monel. fce veclische Erieugmisf ns. 618 88 ilt 80g E wei Puntle geschätzi im Beckel 29608 F, 30672 P. 30673 k, 30675 F, L1“ 1“ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗

8 8 v 1 8 hne 1 tragene Genossen t un⸗ 7 1244,9915, 5 8, 621, S 8 9 8, 30866 F. 3 8 8 9. .Dk⸗ ri 8 Nr. 52, zeige⸗ M Sb. nichts anderes vorgesehen ist, oder der bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ eingetrag ssenschaft mit un meldet am 21. August 1913, Nachmittens 6202 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, ein ausnehmbarer Spiegel, welcher be⸗ 30824 F, 30825 F, 30866 FP, 30867 F, tober 1913, Vormittags 9 Uhr. EE Zweigertstraße Nr. 52, 185 1 Ersher gllägst s tum 8 ib

22,

Aussichtsrat im einzelnen Falle nichts getragene Genossenschaft mit unbe⸗ beschränkter Haftpflicht in Berlstedt 1 festigt wird, indem im Deckel zwei Ecken 30870 F, 30871 F, 30873 F; 30874 F, zhei 8 913 anderes beschließt. schränkter Haftpflicht zu Wittstedt eingetragen worden: t5 nhr. 8 8 680, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, aufgenäht werden und ein Metalverschluß 30875 b, 30936 k, 30937 F, 30940 b, Bensheim, den 1. September 1913. Essen, den 29. August 1913. findet am 24. September 1913, Wolfachz den 26. August 1913. süh getrggen: Der Hufner Niels Thaysen Der Rittergutspachter, Oberamtmann Brrgsiadt, en 2diman Ls⸗ 719, 810, 641 729. 701, 2928, 703. zum Herunterklanpen angebracht wird; 30941 F, 30992 F, 30993 9, 30995 p;, Großb. Hess. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Großh. Amtsgericht. vüs aichiegrem orfsade (gls. Rendant) Ernft Guftac üichter in 1““ e““ 722, 723, 124, 790, 731, 789, u., 93-2““ Be fußen ein Griff zum Tragen an zwei 31028 F, 31029 1. 7420 . 7470 h, romberg- 1e2s92 des Räönialichen Amtgerchtt. ungetermin am zs. Sktoben gn8. EEEEE“ [52454] gusgeschieden. An seine Stelle ist der aus dem Vorstand ausgeschieden und e Colditz. [52487] 5 99 Intarsien Fas Fabr.⸗Nirn, 642 Oesen befestigt, und zwar so, daß es sich 7509 E, 7546 P, 7547 E, 6879, 6883, Konkursverfahren. Hagenow, Meckib. [51810] G 90. mtsgericht,

Huf 1 ist der Gu er u 0 8 1 7002 7 7013, 7017 6 . EEöö ö“ v“ 1“ 85 Vorsgen⸗ 8 odeen 0s Musterregister ist eingetragen bis bnd gi bis mit , ermzzüftcen gtecegedechen 1018,,9190d7ee Matzje san glachan⸗ Cgcher,28. . e“ chler. Merseburg, den 30. August 1913. „3. . 461, b va 8 orden: ntarsien mit den Fabr.⸗Nrn. iss 2 2 it in 8 Fr u, Stuben⸗ „Ueber das Vermöͤgen des Tischler⸗ D Krausbeck, Rauchapparat und Koch⸗ CC1“ hüh 29. August 1913. Nr. 22. Firma Dessauer Kunst⸗ 43, 44, 101, 250, 252, 542, 552, 556, flach gelegt 299 boch gezcgen werden 888 19136 Tl. Fnsaänege chen P Sehnuguft bartesttah S meisters Otto Drude in Neu Zachun des Fündoke Feschrethen. herdfabrikation Wolfach“, wurde ein⸗ 1u.““ Großherzogl. S. Amtsgericht, IVYa. töpferet, Gesellschaft mit beschränkter 97, 98, 100, 131, 1388, 187, 158, 140, plaftische rzeugesshe Schenfc nee Fahre, beträgt drei Jahre. 9 seer Firma „Erste Oüdeutsche Zereich⸗t,heute, Vormittags 1 nhre der on⸗ getragen; . Hildesheim. [52515] Haftung, in Colditz, Bratpfanne und 139, 674, 676, 677, 675, 678, 820, 200, plaf lsa. rzeugnisse, Schutzfei 13re ee. deh⸗ 1ö“ 1. September 1913 g Blaeiuft Fes vee. b it rrt n kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ Meseritz, Bz. Posen. [52347] Das Geschäft und die Firma ist auf die Bekanntmachung. andere Geschirre aus Ton, die einen Fif. 205, 740, 745, 750, 760, 770, 780, 785, 108rhe 8 Wnn 1. August 1913, Vorm. 8 Könn 1. Amts ericht 8 Voit“ ein Hand 1s eschäͤft ber ibt. nüt verwalter: Amtsanwalt Heerde in Hagenow. Ueber das Vermö en des Haus⸗ Witwe, Marie geb. Schmidt, in Wolfach In das hiesige Genossenschaftsregister eisenförmigen konischen Fuß mit Asbest⸗ 790, 795, 800, 805, 810, 815, 490, 480, 8 182 a Wilhelm Spiel⸗ g 8 8 Handeksgeschäft betreibt, i Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum besitzers Richard Schild in Meseritz

übergegangen die en unter bisheriger Firma ist Veute bei Ar- 30 Most⸗ena rehene Cer sonstiger Einlage baben, plastische 470, 460,, 490, 440, 490, 399, 129, 189, mann, lith. Kuustaustcht Weeß Rottmeil. B22ss rentche n edgsit g e hr bas, onturs. 1i nneer 1g, onhiasferdeiungen snd t nm . 8 p is zum 1. ober 1913 bei dem unter⸗ hr, das Konkursverfahren eröffnet.

2 0 unverändert weiterführt. 1 schaft eingetragene Genossenschaft mit Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ 151 u. 153, 1 1 8 K. Amtsgericht Rottweil. Sfahr g den 85 18. 1913. unbeschränkter Haftpflicht, Gödringen Musterregister. gemeldet am 1. August 1913, Vormittags Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Feritchenn. G. In das Musterregister wurde heute erafsera Welbitnglgs zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Verwalter: Rechtsanwalt Buneß in roßh. Amtsgericht. eingetragen worden: Die Genossenschaft (Die ausländischen Muster werden 9 Uhr 20 Minuten. angemeldet am 16. August 1913, Vor⸗ 1123, 1126, 1127, 1128) 1181, 1135, unter Nr. 298 eingetragen: Firma A. bis 27. September 1913 und mit An⸗ Gläubigerversammlung am 13. Sep. Meseritz. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ Züllichau. [52455] ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ unter Leipzig veröffentlicht.) Colditz, am 13. August 1913. mittags 11 ¼½ Uhr. 1136,1 137, 1140, 1141 1144 1145, Moker in Rottweil, ein Paket, offen, meldefrist bis 29. September 1913. Erste tember 1913, Vorm. 11 Uhr. All⸗ tober 1913. Erste Gläubigerversammlung

das Handelsregister A Nr. 90, F. lungen vom 23. Jult und 4. August 1913 592 Kgl. Amtsgericht. O.⸗Z. 159. Firma A. Braun & Co., 8 8 enthaltend 2 Uhrgehäuse, nämlich: 2e 98 8 „gemeiner Prüfungstermin am 18. Ok. am 24. September 1913, Vor⸗ I. das.Handeloregister 4. Nr. 90, Ftrma Aachen. [52245] Karlsruhe, verßiegelt die Muster von 1146, 1150, 1151, 1132, versiegelt, Schutz⸗ M. Nr. 2550, Ausführung: viereckige Gläubigerversammlung am 25. Sep tober 1913, Borm. 10 Uhr. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

Züni ; „aufgelöst. Die Hofbesitzer Heinrich Ebeling 24 28 1. 8 h c zcetsaicmtöska 1 . 1 -Söes vCE“ 18 und Friedrich Warneke sind zu Liquidatoren 5* das Musterregifter Döbeln. [52488] 3 Faltschachtelpackungen mit Fabr.⸗Nrn. Fsbe Jahre, angemeldet am 3. August Form, abgerundete Ecken, eingeprägte Feet ene Hagenow, 25. August 1913. termin am 29. Oktober 1913, Vor⸗ Kaufmann Adolf Schönknecht in Züllichon bestellt. X 8 8. Firma J. H. Nob In das Musterregister ist eingetragen 3215, 3222 u. 3240, 1 Beutelpackung mit *, Vorm. 10 ½ Uhr. Zeichnung und zurückliegende Fassette. Zu⸗ 5 . uh 8 gn Großherzogliches Amtsgerich mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. Der Uebergang der im Belriebe 1. an gihesheim, 29 Augufs 1913. Falt- leette bessargekee⸗ 1 2 Fahr.Nr. 8289 und 9 Reklamemarken mit I 8 er S 18* vmmensefung: Fee und 3a. EEE er .““ [52266] Anzeigepflicht bis S 7 1 . önigliches Amtsgericht. III. 8 1 8 r. 202. rma Johannes Großfu abr.⸗Nrn. 3219, 3220, 3221, 322 6 18gae Mantel sind mittels einer Wu u⸗ , si⸗ 8 Büners 15. 5 913.

secltgkegründften Forderungen und Ver⸗ 525161 2Zlechdosen zur Verpackung von Nadeln, in Döbeln, 1 Umsclag, enthellaf u⸗ 8231, 3232 12933220, 34 flaschen, Toilettegegenstände, wie Odeur. Die Rüuͤckwand ne 30. 2 Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fefteer September 1913. Geschäfts durch Schönknecht auszeschlossee insen. senschaft.n216] versiegekt. Muster für plastische Erzeug⸗ Aböildungen, undzwar: Sparbüchse, Fabrik⸗ nifse, Schutzfrift drei Jahre, werersüahe daron, Seisenbuderdosen. Zohn, und geichnngg nes Vorderteil) wird durch Auf.“ ‚Bromberg, den 20. August 1=1:3. fabrikanten Carl Rngnst Fehtabeet Königliches Amtsgericht.

ur nknecht ausgeschlossen. „In das hiesige Genossenschaftsregister nisse, Fabriknummern 2813a und b, nummer 1010, Kassette Fabriknummer am 21 August 1913 Vormittags 12 Uhr Nagelbürstengläser ꝛc., Gesch.⸗Nrn. 5324 peichen auf den Mantel mit letzterem Der Gerichtsschreiber in Hainichen, alleinigen Inhabers der BbeeAaessdeceravcagen 1 82 A. . 3, 412 Uhr. 2₰ 8

Züllichau, den 29. August 1913. ist heute unter Nr. 30 zu der bisherigen Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am d 5325 iegelt, plastische E . 8 des Königlichen Amtsgerichts Firma Carl A. Schubert, Holzwaren⸗ München 52383

icht. 1 2 3 1 1014, Truhe, Fabriknummer 1017, Tee⸗ O.⸗Z. 160. Firma A. Braun K o., und 5325, versiegelt, plastische Erzeugnisse, verbunden. Der Griff des Gehäuses be⸗ Ugiihett nene 1 1 . 8 8 8 6 [52383] Venossgaschaft Müldeim Speidorfer 2. August 1913, Vormittags 10 r wärmer, Fabeiknummern 1018, 1018. Karis uhe Frrhah ne⸗Musser oeeg Schubfrst Z. Fahre, angemeldet am sehe niene ne gebogenen, eckig geprägten Burg, nz. Mngdep. H52351] A““ nör⸗ 86 E“

8 7 2 7 .

Milchhändlerverein e. G. m. b. H. 10 Minuten. 1020, Gießkanne, Fabriknummern 1021, 14 Faltschacht 5. August 1913, Vorm. 11 Uhr. ü ü

Feee 98 1 b 1 1 achtelpackungen mit Fabr.⸗Nrn. , 2 Bügel. K. Nr. 2551, Ausführung: recht⸗ Konkursverfahren. b 8 . 1

Geno enscha tsre ister in Mülheim⸗Speldorf, Zweignieder⸗ Aachen, den 1. September 1913Z. 1022, Aschenbecher, Fabriknummern 1023, 3196, 3197, 3798 Lo⸗ 8,5 3218 Nr. 4580. Firma Offenbacher Cellu⸗ . Form, Ecken oben stark ““ Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ „Am 2. September 1913, Nachmittags

hns lassung in Salzbergen, eingetragen: Königliches Amtsgericht. 5. 1024, Rauchservice, Fabriknummer 1025, 3223, 3224, 3228, 3237, 3242“ 3243, loidfabrik, Schreiner & Sievers zu ein eprägte Zeichnung und zurückliegende händlers Siegfried Wittenberg in verwalter: Herr Rechtzanwalt Mittenzwet 5 Uhr, wurde über das Vermögen des

88 Genossenschaftgre ite-vofg vom 1can ha öffchhen Fce. gha Altenburg. S.-A. [52483] Blumentopf, rund, Fabriknummer 1026, 3249 und 3252, 1, Dekorationsstück mit Frebach, 1. 2. Zlünren, 168 zu Faßette⸗ Zusammensetzung; Vorderteil Burg b. M., Zerbsterstr. 39, wird beute, 1“ 8 veeal nesee en F.esgtasens 8

eute bei Nr. 444 (Genossenschaftsbant lassung zu Salzbergen unter Abänberung In das Musterregister ist eingetragen Föumentodf sechsechig, Fabrihꝛumm Füet. ie 1e- 83 Plakagscih gen 8 . 1 150 und 1901, werfrwes⸗ 1“ 88 8 Prägung, 1e9. 8 B hs g ea 12 lhe, 1913 Vormittage 10 üthr. hrüfunba⸗ Geschäftelskak⸗ Cocnelhusstrge 68,8 1.

8 b . Nr. 188. A. Pi le nappe, 29, Fabr.⸗Nrn. 3193 und 3248 un - 5 8 8ee [es werden diese beiden e mittels eines das Konkur erfahren eröffnet. er Kauf⸗ 8 8 8 8 ; 8 Fienden eingeberaene E1 88 EC“ Heutenüeene gin M ch 6 Toal rif ctasc,, Ferw hosh e 18. deheam emarten 88 Fabr.⸗Nrn. 3245, Nastlsche 8 8 öö 81 Wulst ö E“ Auf⸗ 8 gee de g in Burg B 88 8 ig. ee, 88, eEEEE1“ hn 8 8 e 1 8 fei 8 bod it ein⸗ Rau 5, Fabriknummern 1035, 3, 3246 und 3247, Flächenerzeugni⸗ e, Schutz⸗ . 1 eben auf denselben mit letzterem ver. Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist 2ver; 8S 8 321 Fee

Beäse fteer Haet essaerie iereatsdasb hen hnet, gaur ssc Aacagene ienedteeher taasche eenecemeen üae 11““ ¹ehascer, danne Zeichtätiglgi gft eni amngede Selbeshahe en

zu Verlin ist in den Borstand gewählt. bergen umgewandelt. Zugleich ist ein Fabriknummer 17549, Schutz rist. 3 Jahre, 1“ P927eech Fehrit. bö“ Offenbacha 2* n zn hascnrak gehcg nen, fcn noas-anmnlung am 18. September Königliches Amlsgeriht. um Konkursverweiter benefnf ag 4 S 2 2 5 4 9 f F 2 7 450, 2, 8 1 9 7 en . e. em er 2 88 1 8 88 4 ; . nge er: 50. 0, . 9, egs 8 rre 8 QQ— f⸗ 9 8.

egegrn aen ick Perntexl0s. neebeeeee be Fal 1916 nest che arkenanisse, an. Fabrstnummern 1044, 1045, Llkörtisch, Großh. Amtsgericht. 39 Brn. 26,836,37738, versitgelt, plaftische g Uhr 15 Min. Prglgscg Erzeugnisse, mit Anzeigefrist bis zum 1. Sktober 1913. Meilbronn- 122530) Arrest erlassen TEö1ö“

56““ Lin en, den 26. August 1913 mittags 12 ½ Uhr. Fabrirnummer 1047, Schlüsselleiste, esugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ok⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. ch ließi 8 ee

1“ Herdleitze, nelde m. 21. August 1913, Vorm. Den 30 Auzust iols. iober 1913, Vorm. 11. Uhr. Konkurseröffnung über das Vermögen einschließlich. Frist zur Anmeldung

Brüssow. [52506] Köniali 8 A 1. September 1913. Fabriknummern 1050, 1051, 1 gliches Amtsgericht. ltenburg, den 1. September . 1— 8 - 11 Uhr 20 Min. Sent. 1 der Konkursforderungen, und zwar im Bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Fabriknummer 1052, Aschenbecher, Fabrik⸗ Nr. 4582. Amtsrichter Gaupp. Burg b. M., den 1. September 1913. des Rudolf Burger, Stadtpflegers Iimmer . 82/I des Justizgebäudes

1 1 G 105 irma A. Lachmann zu 6 576 913 schinengenossenschaft Woddow, e. G. Meinerzhagen. [52518] nummer 1056, Truhe, Fabriknummer 1059, 8 F 1 w Königliches Amtsgericht. in Heilbronn, am 2. Sept. 1913, Nachm. 8 8 1 m. b. H. in Woddow, ist heute einge- Bekanutmachung. Auerbach, Vogtl. 752484] Tafelschaufel, Fabriknummer 1069, Spar⸗ Verantwortlicher Redakteur: Sffenbach Sneee F esofshloß, Wesch⸗ Ieanennahsechn Charlottenburg. [52353] 28 Uhr. Konkursverwalter: Bezirkonotar S Taoldftfah, bi vin he Seh⸗ tragen worden, daß der Schneidermeister In unser Genossenschaftsregister ist Im Musterregister ist eingetragen büchse, Fabriknummer 1012, Brotbüchse, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Erzeu niffe, S cutzfrist drei Jahre, ange. Rr. 300 Firma Allgemeine Deutsche Ueber das Vermögen des Architekten Schneider in Heilbronn. Offener Arrest zur Bes lußfassung über die Wahl eines Ludwig Büge in Woddow aus dem Vor⸗ hente bei dem unter Nr. 1 eingetragenen worden: Fabriknummer 1070, Schlüsselleiste, Fabrik⸗ meldef am 36. 26 ust 1913, Vorm. 11 Ubr Aluminium⸗Krochzeschirrfabrik Guldo ilhelm väberen e Charlottenburg, mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Kiersper Spar⸗ und Darlehnskassen. Nr. 618. Firma Hermann Uhlmann nummern 1071, 1072, Vogelkäfige, Fabrik. Verlag der Expedition (Heidrich) Nr. 4299. Pühmne Wilhelm Spiel. Gnüchtel in Lauter, betreffend: Berlinerstr. 48, ist heute nachmitteg bis 22. Sept. 1913. Gläubigerversamm⸗ bigerausschussee, dann über die in den der Landwirt Karl Scharlau in Woddow verein, e. G. m. u. H. zu Kierspe in Auerbach i. Vogtl., ein versiegeltes nummern 312, 313, 314, 315, 316, 317, in Berlin mann u Groß Steinheim, Deckelbilder 1) Kannenhenkel verschiedener Grö ze mit 2 ½ Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht lung und Prüfungstermin am Dienstag, 132, 134 und 137 K.⸗H. bezeichneten in den Vorstand gewählt worden ist. eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ Paket, enthaltend Muster von Stickereien, 318, Flaftische Erzeugnisse, verschlossen, Flächana 8 ußeStäuh sae eche u angegossenem Schuh, der das Brhse en Charlottenburg dad K. onkursverfahren er⸗ den 30. Sept. 1913, Vormitt. 8 88 öu Feüfungs⸗ Brüssow, den 29. August 1913 beschluß vom 9. August 1913 ist das bis. Fabriknummern 13935, 13936, 13937, Schutz rist fünf Fahre, angemeldet am Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns bezüglich Gegch Nrn vaß 785, 7899 809 des Henkels verhütet, Fabriknummer 6403, öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. 10 ½ Uhr. Er, aA;; fermin: Freitag, den 26. September Königliches Amtegericht. heri e Statut bg änd nd de 14109, 14110, 14111, 22. August 1913, Nachmittags 5 Uhr. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, um drei Jahre, bezü⸗ lich Gesch.⸗Nrn. 836 2) Kaffeetrichter verschiedener Größe, Nahrath in Charlottenburg, Neue Kant⸗ Amtsgerichtssekretär Löffler. 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer ö“ 8 8 und 840 um sieben angemeldet am passend auf Kochgeschirre und Kannen jeder straße 1. Frist zur Anmeldung der Leipzig. [52361] Nr. 76/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ 3. August 1913, Vorm. 1 Uhr. Art, Fabriknummer 6404, 3) Bügel für Konkursforderungen und offener Arrest Ueber das Vermögen des Kaufmanns poldsiraße in München. Offenbach a. M., den 3 .August 1913. Geschirre jeder Art und Größe, offen, mii Anzeigepflicht bis 30. September 1913. Kußo Fechner in Leipzig⸗Reudnitz, Mündhen, den 2. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Muͤster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ Rathausstr. 46 II, Inhabers eines Damen: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts,

7 8

““