Brand-Erbisdorf. [53000] nach wird die Gesellschaft durch 3 bis Essen, Ruhr. [53016]] 1913 sowie Aktienstempel und Kosten der / C. H. F. Müller. Diese offene Han⸗ HSeeehsa ,., Kö 11530311 einem andexen Prokuristen zur Vert etung Die Gründer haben alle Aktien über⸗ waren sowie der Erwerb von Betrieben om 15. S er 1900 bis zum 1177 8 veöree. 8 eg sfäheer und zieär 8 A In das Handelgregister des Königlichen GEefühens an der Börse 19 1u Flegssellschaft E11 vmtsgeri eg Fonissbeen de hen Fenctige sind. Aie Prokura des Wilhelm nommen. di Aktien werden zum Nenn⸗ neren.,- Art (Fabrikations⸗ und Ver⸗ 72 Juli iserhn Stelle der Emmg möbel⸗Industrie Recbur 89. 82 rechti chd 8 Bes 8 3 1ongeggichte Css ig. — 288 8 IeI S (Antanbecht 2. Dr. phil. Liebermann mit Aktiven und Eingetragen ist am 30. August 1913: Mainz, am 2. September 1913 vftt Fhessegaben., 5* 1 Mitglieder des triebsgeschäfte). “ KLcLaura Heidmann der Fabrikant Gustav Brand⸗Erbisdorf und als lhr Inbuͤber Amnts e icht Abt sah Dan e 1 * mifenhe u 8 1 8 u. E“ Passiven übernommen worden Und wird “ In Abteilung A: 8 Gr. Amtsgericht 8 8 2en viß sin 2 Häeehnth Graf Die Gesellschaft ist für fünf Jahre ein⸗ Adolf Heidmann zu Remscheid⸗Hasten
der Kaufmann Arthur Benno Loren in — 2 Se tember 1913.5 ¹ Cbn. Gräfenthal. [53026] von ihm unter unveränderter Firma Bei Nr. 36 für die Firma G. P. Roth M 1 G o. St faghite. Masgratz 81 in gegangen. 1 8 „ Gesellschafter. 2 Brand⸗Erbisdorf ein eetragen worden — — 219. Shn⸗ .Naa. eS [Seftuge sh Zur Firma Leube u. Co. in Reich⸗ fortgesetzt hier: Dem Gotthard Roth in Königs⸗ Melle. [53038) Fuüstizrat Gen np) 2. Geheimer Das Stammkapital kbeträgt zwanzig⸗ Die Gesellschaft hat am 15. September Gegenstand des Fertig⸗ Danzig. 5 . sar “ 29 F f 1913 mannsdorf ist heute folgendes ins R Parber. Einzelprokura ist erteilt berg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. 1 Im Handelsregister A ist bei der unter 3) Fene seneet Fempf. in Berlin, tausend Mark. .11900 begonnen. Zur Vertretung der Ge. nens: g⸗ afterversammlung vom 23. Juni 114 Handelstegister eingetragen worden . Unter Nr. 2130 die Firma Frieda Nr. 6 eingetragenen Firma „G. Schlüter 2 Kommerzienra ichard Untucht in Frau Ernestine Pauline Sehe ferb. Sr cets sind aehen Emma und Ernst
esell⸗ Heidmann ermächtigt.
stellung und Vertrieb von Sitzmöbeln; In unser Handelsregister Abteilung A soll das Stammkapttal um 40 000 ℳ er⸗ 1 an Johann Carl Friedrich Assmann 8 7 Schlachtensee, 4) K. Brügge⸗ Ri 8 3 so 3 9 1 3 I Ih gpecht, tech 8 dor. & Starcke“ zu elle ¹ Schlachtensee, 4) Kaufmann Paul Brügge⸗ Richter, in eidenau bringt als aller Art. b ist heute eingetragen bei: höht werden. Die Erhöhung des Stamm⸗ Der Fabrikbesitzer Hermann Sebeehe und Martin Julius Albertus Zühl. Specht, techuisches, Bureau mit Nieder⸗ vermerkt worden: Melle heute folgendes mann in Berlin⸗Grunewald, 5) Kaufmann schafterin 8 Gesellschaft gfäs die Zeit 2) bei der off delsgesellschaft
Brand⸗E Nr. 686, betreffend die Firma „G. — 28 in Reichmannsdorf ist gestorben. An seiner Deutsche Vacuum Sil Company. lassung in gsberg i. Pr. und als b — 894 . 1 . et der offenen Handelsgesell en Prbisdorf, den 4. September Pohl“ in Schönbaum: Die Prokura kapitals um 40 000 ℳ, ist durchgeführt. Stelle sind seine Erben: n sch C. G. D. H. Klinke erteilte deren Inhaberin Frau Frieda Specht ge⸗ Durch den Tod des Gesellschafters Franz Gumtau in Charlottenburg, 6) Kauf⸗ ihres Bestehens das unter ihrem Namen Gebr. Will in Remscheid — Nr. 952 —:
1 sdes Fritz Freuthal in Berlin ist erloschen. Das Stammkapital beträgt jetzt 1 500 000 a. Marie Mettler, geb. Kiesewetter, in ie an C. “ K erteilte orene Beyküfner, hier. Dem Ingenieur Georg Schlüter ist die Gesellschaft auf⸗ mann Otto Schmelzer in Charlottenburg, geführte, handelsgerichtlich nicht einge⸗ Der bisherige Gesellschafter Wilhelm
Königliches Amtsgericht. . MNr. 1281, betreffend die Firma „Fried⸗ Mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Leipzig⸗Schönefeld Prokura ist 8 os 28 Se Se e hilmar Specht in Königsberg d Pr. ist gelöst. Das Geschäft wird unter der bis⸗ 9) Oekonomierat Georg Steinsberger in tragene Fabrikationsgeschäft unter der Will ist alleiniger Inhaber der Fuma. r h“ 530c 6923 4 Käfe. versammlung vom 23. Juni 1913 ist der . Hamburger Eisenbetonwerk Gesell⸗ Hl 1l .Wt. berigen Firma von d bri Barbing bei Regensburg, 8) Oekonomierat Firma P. Fehske samt allen mit dieser Die Gesellschaft ist löst raunschweig. [53001] rich Steckel, Meierei und Käse⸗ Ler . ö b. Klara Haucke, geb. Kiesewetter, in chaft mit beschränkter Haftung. Prokura erteilt. t on dem Fabrikanten 89. - P. Fehske ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei der im biesigen Handelsregister Engrosgeschäft“ in Danzig: Jetzige §, 5 des Gesellschaftsverkrages “ Reichmannsdorf, 83 an A. C. T. Vollmer erteilte Pro⸗ In Abteilung B: Adolf Schlüter in Bakum als alleinigem Frang “ in Firma zusammenhängenden Rechten an Remscheid, den 30. August 1913. Band VIII Blatt 221 eingetragenen Firma: Inhaherin ist Frau Martha Keßler, geb. der Höhe des Stammkapitals geändert. c. Ernst Kiesewetter, Kaufmann in Fer it . Bei Nr. 87 für die Firma Gasmesser W“ fortgeführt. bgne ),in chats dsetch rthur Gutg. “ das Waren⸗ b Königliches Amtsgericht. Fisdhe Comvoagnie Braunschweig Schlacht, in Daniig, Der Ueberxgang der Essen, Ruhr. (53018)) Döbern, in Johs G. Dencker. Das Geschäft ist *&. Armaturenfabrik Ließmann elle; den 39. August 1013. paͤchter Wüͤheln Martin in Großlappen Pafiben der Fium 6288 18 Gie Rheydt, Bz. Düsseldorf. [53157] Fritzsche & Co. ist heute folgendes ver⸗ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten In das Handelsregister B des Königlichen d. Ingenieur Walther Kiesewetter in von Arthur Peter Friedrich Louis Erd⸗ Ebeling, Geseollschaft mit beschränk⸗ nigliches Amtsgericht. dei We “ seüsstoeh 8 “ * 8 Se 88 d 1ne ene ener.;n 1 88 Anmeldung vom 28. August 1913 “ 6 vantögerschts ffe⸗ 8 6 eeL. 1 heceenagnedorsn, Kiesewetter in mann und Adol hüCechen. Le-1e. Kauf⸗ vr Segfunge 88 hallr vda. t ale Metz. Hapbelsee ister Metz. [53039] Heil in Tückelhausen bei Ochsenfurt, lage ein. Der Wert dieser Sacheiezae In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 en 28. gg 1 913 unter Nr. 409 eingetragen die Ge⸗ e. 2 leuten, zu amburg, übernommen veschaftsfuhrer ausgeschieden. genieur’ In Band VI Nr. 106 des Gesell⸗ 12) Gutsbesitzer G St in Aspach⸗ ist auf 13 000 ist bei d Geb inken i ist durch das Ausscheiden des Mitinhabers, Frau Martha Keßler, geb. Schlacht, aus⸗ sellschaft mit beschräͤ Reich sdorf en Carl Pfeiffer in Königsbe Pr. ist z viebesitzer Georg Streng in Aspach⸗ ist auf 1.2 0 festgesetzt. ei der Firma Gebr. Finken in
2 2 abers, Frau Mu „ 8 schränkter Haftung unter eichmannsdorf, 8* worden. vr Conigsberg i. Pr. ist zum schaftsregisters wurde heute bei der Firma ho bei Uffenheim, 13) Reichsrat Exzelle K. Albert . auf⸗ i 2 worden: Krtese eise der EE“ Bescegss. 8. Abt. 10, Danzig —— Fühenes bte 8 3 Feont Reosenusch dasere “ 1. lsgesellschaft Sr 1e ü ühren, vestent. Aktiengesellschaft in “ Thyssen Aktiengesellschaft Fef bei, 55 inbenfels 8 “ “ hirdeAlbent Heeemn. eenl. Acends bente, ecühe Heranan Finken 35 1 8 8 22 8 „ 8 8 g. U “ Se omb 912 9 8 Bel . 132 le 2sje ho n en : N S 8 Ns e . 7 1; SlIFe 4 bestandene offene Handelsgesellschaft auf⸗ den 3. September 1913. Saüener g Ih Ei elce ereter⸗ als persönlich haftende Gesellschafter in 1. Septemher “; in Firma Ostbank für Handel mar Feeegeinen getragen bei Baypreuth, 1114) Oekonomierat Karl schafter sein unter der Firma A. Hoff⸗ ist gestorben. gelöst. b — [53009] “ bier⸗ die Handelsgesellschaft eingetreten 8 Geschäft unter unver Gewerbe Posen Zweigniederlassung Wilhelm Buddenssich; K 6n I“ ö be Heasihrücen. Gum ö“ Hendelsgeschäft in Zeßige Inhaber 1““ . essau. 4 53 n — r V. on Bier, . 8 . “ 8 8 1.“ jer: Die Wrhrrnhe1116166 1 n Hagendingen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Gummiwaren als Sacheinlage ein. r mann Finken, Emilie geb. Exo, 2) Her⸗ anSas Hnessszschaft wird mit allen Unter Nr. 807 Abt. A des hiesigen ähnlichen Getränken und Mineralwasser. Zur Vertretung der Gesellschaft ist S Die im Geschäftsbetriebe begründeten pier: Die Prokura des Jean Britz in Metz, den 1. September 1913. soolgen durch den Deutschen Neiegzarteiger Wert dieser Sacheinlage ist nf 000 29. mann Finken, 3) Walter Finken, 1 2 en und Passiven von dem anderen vaif Das St kapital b t 20 000 dem bisherigen Inhaber Hermann Leube — Forder d Losen ist erloschen. Dem Victor Schul Kaiserli 8 3 Inhaber, Kaufmann Ott Fritzsche hi Handelsregisters ist heute die Firma as Stammkapita beträg ) ℳ. 19g 8 tt Verbindlichkeiten und Forderungen de vosen isit . LI1““ aiserliches Amtsgericht. Die Berufung der Generalversammlung ffestgesetzt. und 3 minderjährig und durch die Witwe es er 8 .-. o Fritzsche hier, J. Emil Huth in Dessau und als deren Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich der Ingenteur Walther Kiesewetter er⸗ früheren Inhabers sind nicht über in Posen if Prokura erteilt mit der Maß⸗ Militsch, Bz. E Ia 1 muß mindestens 2 Wochen vor dem Tage Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hermann Finken, welche allein zur Ver⸗ un er unveränderter Firma auf alleinige Inhaber der Kaufmann Emil Huth in Ahrens in Leithe. Der Gesellschaftsvertrag mächtigt. nommen worden. gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem „ Bz. Breslau. 153040] der Versammlum 8e “ 88 8 der Kaufmann Kärl dilbe 85 ff. de 8 ten, b diot is, Herger n Rechnung fortgesetzt. Dessau eingetragen worden. ist vom 20. August 1913. Gräfenthal, den 18. Juni 1913. Prokura ist erteilt an Johann Hein⸗ Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ 22n dem Handelsregister A ist unter 68 Benehe 8s Ser 88 Versc ee . 28 Needersedlit arl Albert Hoff⸗ leung R erechtigt ist, vertreten, Braunschweig, den 30. August 1913. 6 88ee 1913. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. 1““ 8 FEb 1 tretenden Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ vej 39, Samuel Choyke s Nachfolger, sür ece 79 Löö üe er Versamm⸗ Sest a ein 8 888 “ “ Bertoal. Aatalt. Amisgericht. erfolgen durch den Beutschen teicheanzeiget. caraugenn. 8 er L. ast,, hef Fllcner . Ziüxzz; JNAlthih hellger idertasungen der Ge. Riltsch, Mitit, sdasnaann Fecher udh Bsedenticheg gesasvorvnemwe babender Leuhn AA“ Braunschweig. [53002] 8 veeee-ee en 5927 B 5 Im hiesigen Handelsregister Abteilung 3. M. Kappelhoff ist am 3. April 191. eaftr. e 1X“ 7. worden, daß die n Gebr. Andrée. Sitz München. Offene Die Vertretung der Gesellschaft steht . Ha Bei der im hiesigen Handelsregister eg Eeichaee e Füme⸗ b Gera, Maan. [53020] 26n2 ist beute bet der Aktiengefellscaft, verstorben; das Geschäft ist von Jacob 9,8 Sie 1913 in Abteilung N. Nachf. ge⸗ . Lenn c Shohte Handelsgesellschaft. Beginn: 3. August jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Saargemünd. [53051] Band VI Seite 368 eingetragenen Firma Brunsh⸗ 82 W lhel Sa rich⸗ Fescber nnach. ng.g dI B Ostbank für Handel und Gewerbe August Ferdinand Köhrmann, Kauf⸗ 8 Fea hi ö.“ Firma Heinri 2 und der Kaufmann Fritz Pebau . t 3 1912. Speditionsgeschäft, Kaufingerstr. 3. Pirna, den 2. September 1913. Handelsregister. 8 8 g- -. 1 3 ( bur Lrnom! TLunk 2 1 S Me Foso 5 b S 5½¾ 1 ½ e Snm; g 5 u“] 3
Braunschweigische Conservenfabrit s f haup Fanbei⸗ t 5e het “ Hande xasxss ies V1 1g 8 Zweigniederlassung Graudenz einge- mann, zu Hamburg, übernommen und v114“ lie Prokura des N 88 haber der Firma ist 8 jetzt In⸗ Gesellschafter: Paul und Willy Andrée, Das Königliche Amtsgericht. Am 2. September 1913 wurde in das
F. Falk ist heute vermerkt, daß die dem soll zum Handelereg ster- eingetragen Nr. 388 die Firma Köstritzer Elek⸗ tragen worden: Die Prokura des Jeaan von ihm unter unveränderter Firma Mevper ist erloschen. 8 1 — Kaufleute in München Prokurist: u Gesellschaftsregister Band 3 unter Nr. 369
K 5 ilte werden. Dem Inhaber der Firma, Kauf⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter g 1 “ 8 Bei Nr. 1302 für die Firma Hermann Amtsgericht Militsch, Abt. II. e. 1g In. 8 A ;
Kaufmann Gustav Ziepert hieselbst erteilte mann Wilhelm Schurich, unbetannten Haftung in Köstritz betreffend, ist heute Britz zu Posen ist erloschen. Der Pro⸗ fortgesetzt worden. 1 heumann hier. Dae eng Herman den 26. 8. 1913 . Johannes Best. Plettenberg. 1 [53156] für die Firma Harskircher Ziegel⸗
Prokura auf Antrag gelöscht ist. Aufe thalts wird eine Frist von einem einget N 8 Die G sellschaft ist kurist Victor Schulz ist von jetzt ab in Die im Geschäftsbetriebe begründeten 1“ it . Frnj Riedel in 2 3 II. Veränderungen bei eingetragenen In unser Handelsregister B ist zu der werke, Gesellschaft mit beschränkter
Braunschweig, den 1. September 1913. M 88 u Erl 8 mes Widerspruche eusgelöigen 8 h 82 8. Martin Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Verbindlichkeiten und Forderungen des Nomgs derg . bs Prokura erteilt. München. 52744] Firmen. Firma Wassergenossenschaft Holt⸗ Haftung in Saarunion eingetragen: Herzogliches Amtsgericht. 24. b e 6 B gecbe inne 1“ spe n. oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ früheren Inhabers sind nicht J 1II“ 3 * Sg. für die Firma Emma I. Neu eingetragene Firmen. 1) Münchener Lagerhaus Ostbahn⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Laut Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ nraunschweig. — [53003] “ den 1. September 1913. sb fteilts vde4“ zur Vertretung sämtlicher Nieder⸗ nommen worden. 1u Pauk Hirchfelde ee Firma lautet jetzt: 1) Seehof St. Christof a. See Ge⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holthausen heute ein⸗ neralversammlung vom 1. August 1913 ist . 8 Ee. . Sn sees (asar laassungen der Gesellschaft berechtlat. Die an J. A. F. Köhrmann erteilte aul Hirschfelder. sellschaft mit beschränkter Haftung. Haftung. Sitz München. Prokura des getragen: der. Gesellschafter Bürgermeister und Fa⸗
8 1 An Stelle des Prokuristen Gustav brikant Max Karcher in Saarunion zum
b t 9 enb 2 en? 688 2 5 8 ;7 3 8 ehe I:; 8 3 . s Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Gera, den 30 August 1913 Graudenz, 1. September 1913. Prokura ist erloschen. “ 5 0, Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag Hans Rest gelöscht. Neubestellter Pro⸗ Larch⸗ ft ist Friedrich Ro⸗ olrschenbroda. [53032] ist am 23. August 1913 ab eschlossen. keeist. Paul Runge. Gesamtprokura mit Wernecke zu Holthausen ist der Wirt weiteren Geschäftsführer bestellt worden
V fe8e mit Wirkung vom 1. August 1913 ab und
register ö Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Konigl. Amtsgericht In das Gescha det emische Fabrik Vechelde 11 53012 “ de e⸗zöcid dönc4 07 bert Engel, Kaufme 1 Blatt 125 des Handelsregisters, (S 23 — FEr. Heinri 2
8 Dresden. 53012 hau. 5302 b bert Engel, Kaufmann, zu Hamburg, 4 „Auf. 5 des Handelsregisters, Gegenstand des Unt 8 8 Peinrich Knapp zu Holthausen zum Ge⸗
1 ist 8 85 Ir 8g-. 11..“ ist heutt 1 375 des Ges delhe ziten 21. Halle, Snale. ister Ab 1ene als Gesellschafter eingetreten. 2 die Firma Bernard Natusch in Nieder⸗ nen e- der Heirses des Ehsthefes ggr Zerlin. [52673] dhäftsführer und er s L“ mit der Befugnis, zur Herbeiführung der
det und 8 feis ec veriehess te tragen worden: sddie Stadt Glauchau, die Firma Richard; Iß ds bce Handelerehgister dhes haghe Die offene Handelsgesellschaft hat an lößnitz betreffend, ist beute eingetragen hof in St. Christof a. See, sowie die Be⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Er Fabrikarbeiter Albert Lüttringhaus zu Verwirklichung des Zwangsvergleichs die
Ff 8 nerb Enütlo die Borbezelchnete ¹) auf Blatt 5412, betr. die Firma Huschke Nachf. in Glauchau betr. ist ist heute zu 256 bei der S 1. September 1913 begonnen und setzt worden, daß die Handelsniederlassung nach teiligung an ahnlichen oder den Zweck der Nr. 31 158. Firma Gesellschaft mit wolthausen bestellt. Auflassung der Grundstücke der Gesell⸗
ioma gelöscht ist. Gebr. Hinzelmann in Dresden: Der heute eingetragen worden daß die Prokura Kenner, Gesellschaft mit beschrän ter das Geschäft unter unveränderter Firma Dresden verlegt worden ist. Gesellschaft fördernden Unternehmungen.] eschränkter Haftung Claßen &. Co. Plettenberg, 2. September 1913. schaft der zuftändigen Stelle gegenüber zu
Bregenschiveigk den l. September 1913 Kaufmann Wilhelm Perlberg in Dres⸗ des E Gustav Hermann Land⸗ Haftung, Ammendorf, eingetragen: fort. Kötzschenbroda, den 3. September 1913. Stammkapital: 157 000 ℳ. Der Gesell-n Berlin, Umschlag mit 1 Muster für 3 Köntgliches Amtsgericht. erklären. Sodann soll die Gesellschaft
Herzog 1.... . 8 Lans2n ah den ist in das Handelsgeschäft eingetreten. graf erloschen ist. EEEE Bschee Bhn Die im öö “ Königliches Amtsgericht. schafter Füstiftat Ferdinand Putz, Rechts⸗ Fegta soner von Drucksachen aller Art, 8 [53045] ins ürise “ en Firma
1 — 818 . Verbindlichkeiten und Forderungen sind extsFsr 8 ünche den ihm ge⸗ vie Plakate, Prospekte, Katal „K OZJAE““ 123045] nach rechtskräftig erledigtem Zwangsver⸗ — — 3 anwalt in München, legt den ihm ge veie Prosp oge, Kuverts, ¹In unser Handelzsregister A ist heute gleich weiter geführt werden.
Bremen. [52958] Die hierdurch begründete offene Handels⸗ Glauchau, den 30. August 1913 8 2 ℳ b 8 . - Hermann Traus hier und Alexis Kellner nicht übernommen worden Lauterbach, Hessen [53033]] höri sthof S zrij Ftik⸗ Flächenm 8 b ach, Hessen. 3] bör 8 Ste ba rigem Ftiketten, versiegelt, Fläche ster, Ge⸗ 3. 1 zorigen Gasthof Seehof samt zugehörigem 4 sieg bGG zei Nr. 2043 die Firma Stanislaus K. Amtsgericht Saargemünd. [53053]
In das Handelsregister ist eingetragen gesellschaft hat am 1. September 1913 nigliches Amtsgericht. ““ ber 2 „e worben: begonnen. Gesamtprokurg ist erteilt den Köntgliches sgerich S ““ Bezüglich des Gesellschafters Engel 8 Bekaunntmachung. Grundbesitz nach näherer Maßgabe des chäftsnummer 1018, Schutzfrist 3 Jahre, Am 29. August 1913. Kaufleuten Arthur Hinzelmann und Erich Görlitz. 53022] KFn f Hn.g,. iicht. Abt ilunn 19 ist durch einen Vermerk auf eine am In unserm Handelsregtster ist die Firma Gesellschaftsvertrags zum Rehebachvene ungemeldet am 6. August 1913, Nach⸗ Zuchowski, Sitz Posen, und als deren
Hermine Gebhardt, Bremen: In⸗ Monicke, beide in Dresden. Jeder von In unser Handelsregister Abtetlung B nigliches Amtsgericht. Abteilung 19. 2I Juni. 1909 erfolgte Eintragung in „Konrad Stöhr II. in Lauterbach“ von 74 870 ℳ auf das Stammkapital ein; nittags 4-—8 Uhr. Funhaber der Braumeister Stanislaus Schmiedeberg, Riesengeb. haberin ist Johann Friedrich Wilhelm ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem ist unter Nr. 101 bei der Firma Albert IIa mburg. [529591 das Giterrechtsregister hingewiesen geläscht worden. ferner legen die Gesellschafter: 1) Richard Nr. 31 159. Fabrikant C. Schmittner Zuchowskt aus Posen eingetragen worden. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Gebhardt Chefrau, Friederike Her⸗ anderen Prokuristen vertreten. Hoffmann & Co. Nachf. Gebhardt Eintragungen in das Handelsregister. worden. 1 8 8 Die Löschung erfolgt auf Antrag des Dilthey, Amtsgerichtsrat a. D. in Aachen, n Friedenau Berlin, Umschlag mit Posen, den 20. August 19418. Nr. 153 ist am 25. August 1913 die mine geb. Büsing, wohnhaft hierselbst. 2) auf Blatt 8289, betr. die Firma w᷑& Mücke, Gesellschaft mit beschränkter 1913. September 2. Sanner & Hempel. Diese offene Inhabers, da sein Gewerbebetrieb nicht 2) Karl Itzenplitz, Reedereibesitzer in Abbildung von 1 Muster für Zahnschmerz⸗C Köntgliches Amtsgericht Firma Fritz König in Schmiedeberg Carl Marquardt, Bremen: Die Steinbach & Strache in Dresden: Haftung in Moys folgendes eingetragen Uszezek & Grimpe. Gesellschafter: Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; über den Umfang des Kleingewerbes Mühlheim a. Ruhr, 3) Paul Lautenbacher, mirtel „Zanol“, versiegelt, Flächenmuster, Posen [53046) t. R. und als deren Inhaber der Kaus⸗ Firma ist erloschen. Der bisherige Inhaber Lithograph Karl worden: Richard Waldemar Uszcezek, zu Groß das Geschäft ist von dem Gesellschafter hinausgeht. 2 Gutsbesitzer in München, 4) Julius Fabriknummer 174, Schutzfrist 3 Jahre, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 768 mann Alfred König daselbst eingetragen Fritz Schuster, Bremen: Inhaber Strache ist ausgeschieden. Der Lithograph Am 25. Augast 1913: Flottbek, und Hans Willy Karl Fried⸗ Hempel mit Aktiven und Passiven Lauterbach (Hessen), den 2. Sep⸗ Friedrich Lehmann, Verlagsbuchhändler in Prökütisft Ibhaͤniteb Kfllt 11.S ist heute bet der r Jofeph Seidel worden.
ist der hiesige Kaufmann Fritz Her⸗ Ernst Neumann in Dresden ist Inhaber. Durch notartellen Vertrag vom 25. Aprll rich Gustav. Grimpe, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm tember 1913. München, 5 Josefa Erhard, Apothekers- 6) Brunod Eggerdinger & Comp. Posen, als jetziger Inhaber F Tinka Königliches Amtsgericht
mann Schuster. Er haftet nicht für die im Betriebe des und 4. Jult 1913 ist Alfred Leopold Kaufleute. zunter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 1 Großherzogl. Amtsgericht. witwe in München 6) Arthur Midden⸗ Sitz München. Seit 1. September Seidel 18ee einget Fanns d 8 Schmiedeberg i. R Wilhelm Töbelmann, Bremen: Die Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Knothe zum Geschäftsführer bestellt. Die offene Handelsgesellschaft hat M. Fürstenheim, zu Berlin. Die üne 6 dorf, Rittergutsbesitzer in Rastdorf bei 1913 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ Pofen 8 E.““ 8 4 —— 1
Firma ist am 11. September 1912 er⸗ des bisherigen Inhabers, es gehen auch Am 1. September 1913: am 30. August 1913 begonnen. hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ b In das hiest delsreaist 1[53011 Bobitz, 7) Max Rast, Ingenieur in Mün⸗ schafter: Bruno Eggerdinger und Max Köni lich 8 Amts icht 8 Schwoedt. „[53054]
loschen. die in diesem Betriebe begründeten Durch Beschluß der Gesellschafter vom Wilhelm Röwekamp. Diese Firma hoben worden; die Firma sowie die an w Abt ige Hephe sregister ist heute chen, 8) Friedrich Weller, Privatier in Dorfner, Kaufleute in München. onigliches Amtsgericht. Handelsregister A Nr. 7. Hermann G. Uhde, Bremen: Am Forderungen nicht auf ihn über. 4. Juli 1913 ist § 8 des Gesellschafts ver⸗ ist erloschen. M. Hesse und J. Kranz erteilten Pro eustav M 88 58 20 88 Firma Crimmitschau, 9) Dr. Cäsar Schöller 7) Bayerische Lotterie⸗Emissions⸗ Posen. [53047]/ ꝙBet der Firma Th. Hahn u. Comp. 28. August 1913 ist an Hans Ludwig Dresden, am 4. September 1913. trages dahin geändert, daß jeder der nun⸗ Internationale Handels⸗Gesell⸗ kuren sind hier erloschen. 8 Fena 88 Sg b. Kaufmann in Zürich, 10) Kalar⸗ Schlüter, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Im hiesigen Handelsregister B Nr. 131 / — Sitz Schwedt a. O. — ist ein⸗ Gustav Theobald Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. III. mehr drei Gesellschafter zur Vertretung schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg. Hüllern Gust ” gee er der Fabrikant in Magdeburg, 11) Regierungs⸗ tung. Sitz München. Prokura des ist heute bei der Firma „Posener getragen worden: 1 3 28 1 ustav Mangels in Feldsating G ; in Alfred Fischer gelöscht. Neubestellter Müllervereinigung, Gesellschaft mit Die Prokura des Alfred Schneidewind
O. N. Wand Zigarrenfabriken, “ 8 der Gesellschaft nach Maßgabe des § 8 Die Geschäftsführer R. W. F. Zöllner Abteilung für das Handelsregister. rat Georg Hochgraßl, K Bezirksamtmann Inhaber Arthur Wand, Bremen: I“ “ befugt ist. und J. Klein sind aus ihrer Stellung . W“ 2“ 1913 in Passau, die ihnen gegen Justizrat Fer⸗ Prokurist: Edmund Weiß, Gesamtprokura beschränkter Haftung, Posen in Li⸗ ist erloschen. 1 b Der hiesige Kaufmann Friedrich August J ser Handelsregist Abt A ist Königliches Amtsgericht Görlitz. ausgeschieden. Hameln. [53028] * Köni li 8 A Hodit 1 dinand Putz, Rechtsanwalt in München, mit einem Geschäftsführer. quidation“, eingetragen worden, daß die Dem Fritz Schultz in Schwedt ist zu⸗ G In unser Handelsregister . — Im hiesigen Handelsregister B Nr. 49. nigliches Amtsgericht Dorum. zustehenden Darlehensforderungen, welche III. Löschungen eingetragener Firmen. Liquidation beendet und die Firma er⸗ sammen mit der bereits eingetragenen
“ 8 chen is Prokuristin Margarete Kaiser in Schwedt
Louis Drücker hat das Geschäft am I eierae 1 Görlitz [53023] Zu Geschäftsführern sind: Johann
20. August 1913 unter Uebernahme der heu e eingetragen. 8 8 8 I Heinrich Schultze, Kaufmann, zu Bu⸗ zu der Firma Germaniawerk, Lingen. zur Erbauung des Gasthofes S -11) Adolf Hoffmann. Sitz München. loschen ist. —
Attiven, jedoch unter Ausschluß der u“ 11e e11““; 8 söhn Deutsch etafrika, und Adolf Pflanzenbutterfabrit. Gesellschaft mit In unser Handelsregister A ildna. geben wurden, in d Geselsshafe che 2) Modes. Mion de Mdme 2 Posen, den 2. September 1913. Gesamtpvrokura erteilt.
g 9. 8 1 9 b August Ahders, Kaufmann, zu Ham⸗ beschr. Haftung zu Hameln heute ein⸗ unter Nr. 57 zu der Firma Baumwoll⸗ Diese betragen zu 1 35 300 ℳ, zu 2 Schröfl. Sitz München. — Königliches Amtsgericht. e;. aancdes . G Auguft 1913 Seewesceh sanehs 1 nigliches Amtsgericht.
Nr. 40, betreffend die Firma: Zentral⸗
Passiven übernommen und führt solches bisherige Gesellschafter David Berger ist
unter der Firma A. O. N. Wand ves 8 1 1 getragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Spinnerei Overhues u El 23 000 ℳ, zu 3 9400 ℳ 8 4,8 06 3) S. Weil jr. Sitz München. b alleiniger Inhaber der Firma]. Die Ge Butterhalle G. R. Polzin, Gesell Durch Gesellschafterbeschluß vom gotedieUen Vertrag vom 2. September ln Salzbergen “ egemann zu 5 1100 ℳ, zu 6 1000 ℳ; zu 7 500 2 6, Muünchen, den 3. September 1913. 8 8 88 “
burg, bestellt worden. [52765
1913 abgeändert und der Geschäftsführer . Der Kommanditist Johann Gerhard zu 8 500 ℳ, zu 9 2100 ℳ, zu 10 500 ℳ, K. Amtsgericht. unter Nr. 10 bei der Aktiengesellscheft In unser Handelsregister A Nr. 148 1 Fol. 150 Spalte 8 ist bei der daselbst
eingetragenen Firma Böhlen u. Huchzer⸗
Zigarrenfabriken Inhaber August Ul ist aufgelöst schaft it beschränkter Haftu Drücker fort. Je Bweionieverkaftlen Gbens.. 22. Anzuft 1512 hr der elh,, venr Die an Arthur Oskar Nicolaus nter Nr. 766 die Firma Hutmanu⸗ Zweigniederlassung Görlitz: sellschaftsvertrages geändert und be. Kaufmann Hermann Kirchhoff zu Hameln 6 1— 1“ 1 1 ; ak i ve Hamborn. Die Zweigntederlassung in Görlitz ist sellschaftsvertrages geändert un e 88 - Otte in Ibbenbüren ist aus der Gesell⸗ zu 11 1000 ℳ und werden in gleicher Höhe „ 3 8 ⸗ Wand Ehefrau, Friedel Louise Marga⸗ T“ 16 - anißaen gutederlassung in Görlitz is stimmt worde: 1t eerasen re shaft ausgeschieden, 1. IFanzuer angenommen und auf die Stammernkogen ““ “ [53041] “ 8e. SrF; IE⸗ Larl Verges Pin. Gruß Hamborn⸗Marxloh. Inhaber ist schaft mit beschränkter Haftung in der (. bSee. Se Trö Hameln. 8 r Kaufmann Car verhues in chen. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ 8 ist erlosch eesen erteilte Prokura ist erloschen. Gustav Wilhelm Carl Verges Pro⸗ Richard Gruß daf Görlitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ Chemische Fabrik Bergedorf Dr. Tröger zu Hameln Salzbergen ist am 1. Januar 1913 als handen, so ist zur Zeichnung die Unter⸗ Neuwied heute folgendes eingetragen: ist erlos en. Ein 9* 8 . 8 . 8 G 1 . 1.““ lz . vanden, so Zeic g die b ; getragen am 25. August 1913. Vee men den 39. Aagug 1913 go Seser, ekegaee easachehe saggsezehmbdig dom Hrhsestuse descehenhen gencee Zeh Zü 1ensnaieh.⸗ E111“ Fähr ch bastender Geselschafter ennge seüutgebegchiscgfsihercnang, die „ach Hahnh veteni meshest en Neuied Ser, Hrotsest Bwter Schulh t pon Sreerecen, d8. Anau 1913 - Se o ose ellersberg Hamborn⸗ sind §§ 6 un e esellschaftsver⸗ 18149 18 8. . 45 —; 8 n. 3 Wentlichen untmachungen der Gesell⸗as 1 1 b 2 8 erzogliche tsgeri Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: S-. 1ö Hane ist der Gastwwirt asef lngs dacn geändert, daß Erklärungen sellschafterbeschuß vom 29. August Kaiserslautern. [53029] [Lingen, den 20. August 1913. schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ “ ij v 6 enhe eaiede,gse I “ 88 n gg Fürhölter, Sekretär. Hellersberg das. und Zeichnungen für die Gesellschaft durch 1913 ist die Gesellschaft aufgelsst wor. Die offene Handelzgesellschaft ulter der Königliches Amtsgerichhl. anzeiger. 8 8 b““ licher Niederlassunger der Gesellschaft be⸗ Brüssow. [53004]/ Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Sep⸗ 2 Geschäftsführer erfolgen müssen und den. Zum Liquidator ist Hugo SbeFe Firma: „Jac. Hohnsänger & Cie.“ fII udwigsburg. — [53035] 2) Peter Müller. Sitz Bayrisch⸗ Neuwied. [53042] rechtigt. 8 e- Sinzig. Bekanntmachung. [53055] In unser Handelsregister A ist beute tember 1913. sdder Kaufmann Georg Henschel in Görlitz e Better, zu Hamburg, bestellt mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat K. Amtsgericht Ludwigsburg. 83 nhaber: Hotelier Peter Müller in In das Handelsregister A ist bet der Rastenburg, den 22. August 1913 Die unter Nr. 23 des Firmenregisters bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Königliches Amtsgericht. zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist. 28 d. beit“ Grsellsch it sich durch Ausscheiden des Gesellschafterzs 1. Im Handelsregister, Abteiltn 18,8 Bayrischzell. Familienhotel und Café⸗ ie Firma Heinrich Hild in Neuwied, Königl. Amtsgericht. vppverzeichnete Firma Joh. Pet. Malmann Handelsgesellschaft Georg Kaeding ein⸗ Erfurt. [53015)2 GEörlitz, den 30. August 1913. „Die Landarbeit“ Grsellschaft 8 Lorenz Wiedemann aufgelöst. Das Handels⸗ Fhllschaftsfi de heute b 8 für Ge. —3 Süddeutsche Spiritusindustrie Nr. 326 des Registers, heute folgendes — zu Niederbreisig ist erloschen. getragen worden: In unser Handelsregister B ist heute Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftung. Die Ver⸗ geschäft — Fabrikatlon und Export von eüdd Emaliich 2 . heute bei der Firma Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen worden: Ratingen. [53049]% ◻-Sinzig, den 2. September 1913. 1 Uürn. tretungsbefugnis des Geschäftsführers Metallkränzen sowie Herstellung und Wecke -9 ack⸗u. Farbenfabrik Zweigniederlassung München. Haupt⸗ Die Firma lautet jetzt: Heinrich Hild In unser Handelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. . erle Cie. in Zuffenhausen niederlassung Nürnberg. Kommandit⸗ Nachfolger zu Neusvie. Einzelkauf⸗ ist unter Nr. 50 bei der Firma: „Ton. Soli [52960 Solingen. 52960
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber bei der unter Nr. 64 verzeichneten Firma . 53024 “ s. 3 8 Sotha. 53024 H. L. L. T. Heins ist beendigt. Vertrieb einschläaie ist mi
der Firma, die jetzt C. Braune, Vereinigte Thüringische Salinen, Gotha EEE“ 1 11 V 9. Fg I 88 ist Kanz Otto Vertrieb einschlägiger Artikel — ist mit eingetragen: * b fts G. Kaeding Nachflg. lautet, ist der vormals Glencksche Salinen, Aktien⸗ Hahe spere egspege ist be Eduard Cschstst lste Fran eit Aktiven und Passiven an den Gesell⸗ er Wortlaut der Firma ist geändert Kehans öaft 11 . mann ist der Kaufmann Ernst Lux zu werk Ratingen Fabrik feuerfester Eint “ delsregi - Kaufmann Karl Braune in Brüssow. gesellschaft in Erfurt“ eingetragen: In öö Eerah decen gelansehas bänne de fürehsen. dante. schafter Jakob Hohnsänger, Fabrikant in in Südd. Englische Lack⸗ u. Farben⸗ Ge 2 88 he 191. Vfestae r. Neuwied, früher Frankfurt a. M., Saal⸗ und säurebeständiger Produkte, Ge⸗ Aerg ng Han 27802 88 Brüffow, den 2. September 1913. der Generalversammlung vom 15. August Filale Gvehran f8 Gpthm eingetragen Ferrant C“ Kaiserslautern, übetgegangen welcher das⸗ fabrik Wörwag &. Wurst, Sis in ö“ scalle “ 8 burgallee Nr. 12. sellschaft mit beschränkter Haftung in Wiert. 8 8 fee e el & Königliches Amtsgericht. 1913 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ mrbert. 1 Handelsgesellschaft ist aufgesft worden; salbe unter der seitherigen Firma weiter⸗ uffenhausen. Herstellung “ 8 8 Abs⸗ 5 Neuwied, den 29. August 1913. S. noch folgendes eingetragen Hbustane m de-geüncer, etung, Burgstädt. [53005] kapitals bis auf 2 000 000 ℳ beschlossen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ zum Liquidator ist gerichtsseitig Wil⸗ FRalserslautern den 3. September 1313 de 2. September 1913. von Branntwein zusammenhängen, und Königliches Amtsgericht nehe Wilkengerklärun en, welche die Ge⸗ am 28. April 1913 festgestellt. Gegen⸗ „den;? . mtsrichter Frhr. v. Wöllwarth. der Abschluß von Rechtshandlungen, welche Oelsnitz, Vogtl. [53043] sellschaft verpflichten sinde e⸗ E ist ng Hffstenäng, h“ — 6 er An⸗ und Verkauf von Messerschalen
Auf Blatt 214 des hiesigen Handels⸗ 19 de. lung vom 15. August 1913 ist das Grund⸗ helm Settemeyer, beeidigter Bücher⸗ — 8 den 29. August 1913. e.; 1“ — — Kgl. Amtsgericht. 1 — registers, die Firma Heinrich Esche in Erfurt, ; 9 kapital um 5 000 000 ℳ durch Ausgabe revisor, zu Hamburg, bestellt worden. —y— Mainz. 53036] hieraus erwachsen. Grundkapital: 100 000 ; b z taffj 9 Lensenches Eamßsgerict. Abt. 3. van 5000 Seich nemer, auf den Fnbaber Nusgw⸗Werke Rothfrit; K&. Co. In Kaiserslautern. [53030] Ir unser Handelgregister wurde de0n. Narke eingekent in auf den Namen sin Petgee bese ense K, esr an. ““ ung Hesgen schaf 8 1 ie Gesellschaft wird durch mindestens
Hartmannsdorf betr., ist heute die — 8 Löschung dieser Firma eingetragen worden. rKelenz. [53014] lautender Aktien über je 1000 ℳ erhöht diese Kommanditgesellschaft ist ein Betreff die Firma „Maschinenfabrit hei der Gesellschaft mit beschrä lautende Aktien zu je 200 ℳ. Persönlich Burgstädt, am 3. September 1913. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 12 worden. n Kommanditist eingetreten. und Mühlenbauanstalt shnege 82 Haftung in 1— haftende Gesellschafter: Hermann Kreth⸗ be hebas Her delsregisters ist heute ein⸗ schkftsmuenn. che. beg vnd meghe zwet Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ““ EEE Pnch. Die Erhöhung is ““ ee e. Frretschmer, Gesellschaft mit be⸗ bang Gesellschaft mit beschräukter Regierungsrat a. D. in Berlin⸗Wilmers⸗ In das Handelsgeschäft sind eingetreten2 Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Cassel 1583006 fabnit, in Eerelenz eingetragen: Die die durchgeführte Erhöhung des Grund⸗ Paul Brandeis & Eo. Gesellschafter: schrüukter Haftung“ mit dem Sitze zu daftung“ mit dem Sitze in Mainz ein. dorf, und Karl Frohmader, Birekier in die Kaufleute Leonhard Wilbelm Koch und schäfteführer nnh einem Prokurist treten. Geschäftsführer sind: Alwin Möckel, Handelsre gister Cassel Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator kapitals beträgt dieses jetzt 15 000 000 ℳ Wilhelm Richard Paul Brandeis und Kaiserslautern. Durch Beschluß der setragen: Durch Beschluß vom 26 August Nürnberg. Die Vertretung der Gesell⸗ de en 1 2 voees 8 58 och un Füstofüh d en zu Schalenf chneider in Höhscheid, Tränke 8, Zu Fier⸗Import⸗Gesellschaft ist der Fabrikant Walter Müller in und ist eingeteilt in 15 000 auf den In⸗ Emil Hermann Delmar Münchmeyer, Gesellschafter vom 2. September 1913 1913 ist der Gesellschaftsvertra st bezug schaft steht den persoͤnlich haftenden Gesell⸗ Di diesen erheilte P ok⸗ eist 8 sch Die Zeichnun erfolgt in der Weise, daß Post Landwehr, Emil Möckel, Zimmer⸗ MWeisselberger und Jamenfeld, Caffel, Sillertertede Nemn aaelsse Heinrich hazer kaukende Altten ier je 1000 ℳ,. Kaufleute, zu Hamburg. wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ af die 88 7 zub 8 und 8 Abs. 1 ab⸗) schaftern in der Weise zu, daß immer zwei Hie Gesellscaft ist am a. Zen che der geschelezenen oder auf mechalifchan Wann zu Goltöhüisn, Flai Hofgeismar, b üller erteilte Prokura ist ge b Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat ändert; die Firma lautet nunmehr: „Ma⸗ seändert. Der Kaufmann Karl Bömper⸗ von ihnen gemeinschaftlich oder einer von errichtet worden. Wege hergestellten Firma die Namens⸗ e debende SSchelens eh. h
8
ist am 1. September 1913 eingetragen: Erkelenz, den 28. August 1913 6 ee. le. — nschaftlich oder, 7 6 z, den 28. 913. ung vom 15. August 1913 ist infolge der am 1. September 1913 begonnen. schinenfabrik und Mühl Lothar inz i ihnen in Gemeinschaft mit einem ro⸗ 1 nü E11 aes Fen 16 Königliches Amtsgericht. durchgeführten Erhöhung des Grundkapi⸗ Wehrhahn & Co. Persönlich haften⸗ vef Bender, Geemblens 8. 99 lcse siadn MKain, is .“ kuristen handelt. Pboft mit⸗ Willy Prg⸗ 1““ 886A 1913 Schalenschneider zu Tränke, Post Landwehr. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Essen, Ruhr. [53019]] tals § 4 Abs. 1 des Statuts abgeändert der Gesellschafter: Ernst Richard Al⸗ schränkter Haftung“. Der Geschäfts⸗ Mainz, am 1. September 1913. ger, Fritz Wild und Max Welsch, je Ge⸗ 1 Königliches Amtsgerich. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. schäfts begründeten Aktiven und Passiven In das Heöeisregite des Königlichen worden. t jetzt: Das Grund⸗ sied Wehrhahn, Kaufmann, zu Ham⸗ führer Eduard Kretschmer ist ausgeschieden. Gr. Amtsgericht. samtprokurg mit einem persönlich haften⸗ Pirna. 8 153044] — Als Sacheinlage bringen die Gesellschafter ist bei dem Erwerbe des Geschäffs durch Amtsgerichts Essen ist am 28. August 1913 8, 4. Abs. 1 lautet jetzt: Das Grund⸗ burg. 5. 1 Kaiserslautern, den 4. September 1913. Nai 530371 den Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ Auf Blatt 479 des Handelsregisters für Remscheid. [53050] aus dem bisher unter der nicht eingetra⸗ den Kaufmann Hermann Ruckert aus⸗ eingetragen zu B Nr. 52, betr. die Firma kapital der Gesellschaft beträgt 15000 000 Die Kommanditgesellschaft hat einen Kgl. Amtsgericht. Alng. [53037] kuristen. Außer den persönlich haftenden den Landbezirk Pirna ist heute die Ge⸗ In das Handelsregister Abteilung A genen Firma Möckel &. Wiegand betrie⸗ eschl sen mac K f Kurt Mihm Deutsch Amerikanische Petroleum (fünfzehn Millionen) ℳ, eingeteilt in Kommanditisten und hat am 1. Sep⸗ Frwr fan⸗ 1 vIn unser Handelsregister wurde heute Gesellschaftern Hermann Kreth und Karl sellschaft mit beschränkter Haftung unter ist eingetragen: benen Geschäfte folgende Vermögens⸗ ges Ha. Feo⸗ 83 rteili⸗ 8 Gesellschaft Hamburg mit Zweignieder⸗ 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien tember 1913 begonnen. Kattowitz, 0. S. [531551 ri der Gesellschaft mit beschränkter Frohmader sind Gründer der Gesellschaft: der Firma Heidenauer Metall⸗ 1) unter Nr. 1052 die offene Handels⸗ werte ein: b 1 Ga. endorf: Die dem zu 1e 100) ℳ, und zwar 9000 Stück) M. Ruge. Diese offene Handelsesell⸗ Im Handelgregister Abteilung B (Nr. 78) Sütung in Firma: „Nhein⸗ und See⸗ H die Spirs s Centrale, Gesellschaft mit warenfabrir Gesellschaft mit vo. gestuscheft Sühe.; 1 :eal) Geschäftseinrichtung eischließlich I. Amtsgericht. Abt. XIII. lassung zu Essen⸗Altendorf: Die dem 2 . Szu dr 500h Sti “ 3 eelsgesEh 29. N 1913 Spedi 8 „Spiritus⸗Centrale, Gesellschaft mi warenfabrik Gesellschaft mit ve⸗ gesellschaft Gustav Heidmann in Rem⸗ 1) Geschäftseinrichtung einschließlich Ma⸗ g Carl Conrad Wilhelm Blome erteilte Lit. A, 5000 Stück Lit. B und 5000 Stück schaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ ist am 29. August 1913 bei der Gesell⸗ editions⸗Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung in Berlin 2) die schränkter Haftung“ mit dem Sitze in scheid Persönlich haftende Gesellschafter schinen und Werkzeuge im Gesamtwerte vo Danzig. 153007] Gesamtprokura ist erloschen. Lit. C. dation unterbleibt. Das Geschäft ist schaft mit beschränkter Haftung „Abollv scränkter Hastung“ mit dem Sitze in Bayerische Spiritus⸗Verwertungsgenossen⸗ Heidenau Bez. Dresden, eingetragen sind: ℳ 8000 In unser Handelgregister Abteilung B PeSPbEbEbennkbbb Ab. 4 des Statzts ist dabin ge⸗ nait Arkeben und Passiven von Otto Theater“ in Kattowitz eingettggen KCöln und einer Zweigniederlassung in schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ und ferner verlautbart worden:; 1) Frau Witwe Gustav Heidmann, 2) Holzlager im Werte von „ 6 400 ist bei Nr. 7, betreffend die Gesellschaft Essen, Ruhr. 1 .53017] ändert worden, Gewinnanteil⸗ und Er⸗ Geora Arthur Lennings, Kaufmann, zu worden, daß an Stelle des Michel Mos⸗ Hnbainz eingetragen: Die Vertretungs⸗ schränkter Haftpflicht in Regensburg, Der Gesellschaftsvertrag ist am Emma geborene Hölter aren im Werte von .. 600 in Firma „Weißhof“ Grunderwerbs⸗ In das Handelsregister des Königlichen neuerungsscheine sind den Aktien jetzt auf Hamburg, übernommen worden und covitz genannt Alexandroff und des Anton seegants des Geschäftsführers Josef Rebe⸗ 3) die Münchener Spiritus⸗Verwertungs⸗ 7./25. August 1913 abgeschlossen worden. 2) Frau Hugo Berger, Helene geborene 4) Forderungenim Werte von „ 1 500 gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Amtsgerichts Essen ist am 28. August 10, anstatt auf 20 Jahre beizufügen. Von,· wird von ihm unter unveränderter Hanuschka der Kaufmann Max Köni “ in is b. Schrepfer, Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft Gegenstand des Unternehmens ist der eidmann, ohne Geschäft, “ 5⁰⁰ berger und der Bücherrepisor Max Gold⸗ ann in Frankfurt a. M., und dem mit beschränkter Haftpflicht in München, Betrieb einer Metallwarenfabrik 8 3) Alma Emma Heidmann, ohne Geschäft. ℳ 17 000.
mit dem Süae 88 eaßic. bae 82 8 eeee 2g. . Bee betr c don neuen Axtien werden “ 8. fortgesetzt. p Fe be ee einrich Keiß Kauf daselbst, ist
getragen: Dur⸗ eschluß der General⸗ Firma D. A. Klein Gese schaft mit Stück zum Nennwerte und 4000 Stüc rthur Kunzendorf. rokurg ist er⸗ stein, beide in Kattow t, zu Geschäfts sch Keißner, Kaufmann daselb „ist 4) die Würzburger Spiritus⸗Verwertungs⸗ verwandter Fabrikation, der Verkauf der 4 Ernst Heidm F 2 s 8 b
versammlung vom 14. August 1913 ist beschränkter Haftung, Essen: 98 Mindestausgabekurs von 115 %. teilt an Adolf Wilhelm Friedrich fübrem bestellt sind. urs erteilt derart, fhctcis S Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft durch solche Fahrikalion bergestellten 9 Eörnh ne Feaxneen n0c, dehasaenterer aeses gnlcgen ennig aftsführer oder 1 1 1 8 7 1
der .“ Da⸗ Prokura der Clara Grimm ist erlosch en, Alle zuzüglich 4 % Zinsen seit 1. Juli] Zeppernick. — — I Königliches Amtsgericht Kattowitz. aftlich mit einem Ge mit beschränkter Haftpflicht in Würzburg. Gegenstande, die Verwertung von Gummi⸗] sämtlich zu Remscheid⸗Hasten. stücken bestandenen und von der Gesellschaft
8 1“ “