1913 / 211 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. n⸗ Puderbürste 11509 t, Nagelbürste 11509 g, Ausführung mit Zelluloidü erzug, G. 1 an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ Gehren, Thär. [52929] vember 1919, Vormittaas 10 Uhr. 11 ½ u r. vor dem unterzeichneten

frist 3 Jahre, 10 Uhr 45 Minuten. gemeldet am 22. August 1913, Nach⸗ Bartbürste 11509 s, Zahnbürste 11509 r, schäftsnummern 561, 563, 571 b m. 579 Ko versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Ueber das Vermögen der Firma F. W. Offener Orrest mit Anzeigepflicht bis * Crrcre5e, dc anberaumt. chacen

1 8 1913, Nach⸗ Berlin, den 1. September 1913. mittags 4 Uhr 20 Minuten, 58 EETTEE ö“ 1 f, Plaßgische 1— 85 mit 8 . 2949] GE. S. x. in Fehes Sera edfhen 5 e Oktober 1913. Personen, welche eine zur Konkurs⸗ ittags? M 8 Fniali icht L Mitte. 1 . b5 elt, Ge⸗ Zahnpulverdose 115 d, Zahnbürstendose 20 Mustern für Knopfkarten, Geschz —Ueber das Vermögen des K SGor mhre an hiesiger Ge⸗ Kaufmann Julius Fr aselbst, i ohanngcorgenstadt, den 3. Septemb z

mittags 2 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht Berlin waschtisch auf einem Fuß, versieg 8 8 chaäfts gen aufmanns richtsstelle Am Justizgebäude am e Semtember 9 13,2Rachmiltaten 19832 george n3. September Se 8 v

Nr. 31 189. Fabrikant Herkulan Abteilung 9o. schäftsnummer 107, plastisches Erzeugnis, 11511 a, Seifendose 11511, Puͤderdose nummern 1 20, Flächenerzeugnisse, Schut⸗ Otto Grunow, in Firma Oito Goetze, 5 b b Tartsch in Berlin. Paket mit Abbildun⸗ Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 8 e, I“ 8 182 g, 8 88 echa am 5. Auga 8 Berlin, Andreasstr. 27 (Wohnung: v“ 8. 1918 HCC Köxeg Königliches Amtsgericht. sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗

en von 13 Modellen für Hubhebel und 8 8 S. 25. August 1913. ampe 913, agelglätter a, ormittags hr. rüner Weg 104), ist heute, Nachmittags Königliches Amts ericht Abteilun 64 in Gehren A ldef ist 8 2 22898 8 Königshütte, O. S. [52911] meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

nschlagführungen für „Kismet’⸗Schnell⸗ Cöln, Rhein. [52975] 8 3188 def 1“] Konkursverfahren. auch die Verpflichtung auferlegt, von

Nr. 2082. Heinrich Graß, Cöln, Nageldose 11512, Handschußweiter 11512 m, Nr. 4309. Firma Schlaitz &. Leupolh 1,30 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ . : 1 hefter und ähnliche Klammern, versiegelt, In das Musterregister ist eingetragen: angemeldet am 23. August 1913, Nach⸗ Nagelmesser 11512 d, Hühneraugenmesser in Meerane, ein versiegelter Umschlag gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ Hebe. . Vermögen des Kt aufmauns 1 Besitze Sace. und 8 orderungen, für welche sie aus der Sache

d 1 1 b 8 1. 9 s ; 5 Diedenhofen. [52952] Ilung und allgemeiner Prüfungstermi Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik. Nr. 2069. Chesrau des Kaufmanns mittags 4 Uhr 45 Minuten, Etikett zum 11512 ce, Nagelfeile 11512 b, Brennschere mit 43 Mustern für Kleider⸗ und Blusen eröffnet. (Aktenz. 83 N. 195. 13.) Ver⸗ g Hrüfungstermin am önigs 2G 18 2, 8 4, August Erna geb. Kußschwetßmittel Grassol, weiß mit grünem 11513 a, Schubzieher 11512 f, Handschuh⸗ ffe, Geschäftsnummern 3605 3600 walter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Hebe nesnczeroverfahren. dSee 1 s Vormittags EE nSs gabtt⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Friebel, Cöln⸗Riehl, angemeldet am Druck, das Wort Grassol in fettem Druck, knöpfer 11512 e, Hautschieber 11512 h, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 2 Jahr, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur Anmeldung der ne uneh Heinrich Wab e 8 els⸗ nn⸗ v 2. 21 ] Anzeige⸗ September 1913, Nachmittahs 6 Uhr, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1913, Vormittags 11 Uhr 25. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr offen, Geschäftsnummer 1601, Flächen⸗ Hautschieber. 11512 i, L“ angemeldet am 5. August 1913, Vor. Konkursforderungen bis 7. Oktober 1913. Ehefrau. Mar e 8 82 1 .“ 8 bi 11 I“ . sdas Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ 1. Oktober 1913 Anzeige zu machen. 30 Minuten. 30 Minuten, 1 verstegelter Umschlag, be⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ 11400, Likörgestell 11345, Be teckkasten mittags 811 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ Niederjen g 8 2* bzer 5 y, 8 8 hag; eptember 1913. mann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Samter, den 4. September 1913.2 Nr. 31 1990. Fabrikant Ludmig zeichnet: Stadt⸗ und Lintenführer, Flächen⸗ tragen am 25. August 1913. 3. 4067, Pokal 11348/0,2 1., öS 8.2S. Firma W. & 5. tember 1913, Vormittags 10 Uhr. 8n Zt. 8 * 1“ 82 8. Fersttecr chtgschreiber .““ Lobestraße Nea u“ Königliches Amtsgericht. ür Schokoladeartikel, und zwar Hasen⸗ ragen am 1. August 1913. 8 1 32, Phoko⸗ Pakete, und z 2 1 eins 1 Uhr, im Ge eröf 6 d b Siessen. Bekauntmachung. [52936 in 1 1— 913 dem o. 8 11“ füpeeech aus Schokolade und Madhen Nr. 2070. Irene Stock, Cöln, an⸗ Geislingen, Steige. [52283] 11495, Panfümflacon 11500, mit 25 Mustern für Kleider⸗ und Blusen⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, ö“ 885 Ueber das Vermögen 84 ee vg Glackei den n.b.n d Bekanntmachung. versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ gemeldet am 1. August 1913, Nachmittags K. Amtsgericht Geislingen. arfümflacon 11501, Photogrophierahme stoffe, Geschäftsnummern 1 225, Flächen, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest Offener Arrest mit A 6 den 8 Louis Troß in Gießen ist am 3. Sep⸗ sammlung am 26. September 1913 1 18 .n vrvee nisse, Fabriknummern 1, 2., Schutzfrist 4 Uhr 33 Minuten, Deck.l einer Porzelan. In das Musterregister wurde fuͤr die 11497, Photographierahme 11496, vrs erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1913. frist bis zum 19. Sept⸗acge⸗ 11913.,vEigte tember 1913, Nachmiktags 4 Uhr, das Vormittags 9 Uhr, vor dem unten⸗ e BSeene. Eybinska in Schild⸗ 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1913, dose von 30 g Inhalt zur Aufnahme des Firma Württembergische Metall⸗ spiegel- 11499, Toilettespiegel 1146 9, am 6. August 1913, Nachmittags 15 Uh Berlin, den 2. September 1913. Seedia⸗lbensamzac ptem nd eaderste Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 25. All. erg, Inhaberin der Firma Stefania warenfabrik A. G. in Geislingen Toilettespiegel 11507, 1““ Nr. 4315. Firma L. Thieme ck En Der Gerichtsschreiber des Königlichen gerversammlung und Prüfungs⸗ walter ist Kaufmann Louis Althoff in gemeiner Prüfungetermin 1 Fönen he „No⸗ tember „Nachmittag r, da

Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Schönheitsmittels „Cröme Josephine’, n 1 estell 11. 1 2 8 1b b 3 . Nr. 31 191. Firma Max Frank in einer kosmetischen Salbe, aus Zelluloid eingetragen: Parfümgestell 11503, Jubiläumsschild in Meerane, ein versiegeltes Paket mit Anmtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 15182a8, den 27. 2r. Gießen. Konkursforderungen sind bis zum vember 1913, Vormittags 9 Uhr, Konkursverfahren eröffnet Konkursver⸗

Berlin, Paket mit 35 Knovpfmu tern, mit einem Damenbildnis versehen, offen, a. unter Nr. 245 bis 251: 7 versiegelte 11506, arfümgestell 11504, Tailettespiegel 50 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstofe J 1 2 27. September 1913 anzu . 1 ff 8 1 1 versiegelt, Petct. für plastische Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Pakete, enthaltend zusammen 315 Ab⸗ 11508, Baimgesen 11505, Steck 11492, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre Berlin. M [52950] dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ 1“ CA Errest mit Anzeige walter: Kaufmann Hermann Jendryke in nisse, Fabriknummern 4093, 4095, 4097, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am bildungen neuer Muster, und zwar: Korb Stock 11493, Gürtelschloß 11469, Gürtel⸗ angemeldet am 7. August 1913, Vor⸗ Ueber das Vermögen der Frau Marie 1 Prüfungstermin: Donnerstag, den Königliches Amtsgericht zu Köni shütte Schildberg. Anmeldefrist bis zum 17. Ok⸗ 4099, 4101, 4105, 4103, 4107, 4109, 2. August 1913. 11365, Korb 11364, Korb 11366, Korb 1 Gürtelschloß 11471, Gürtel⸗ mittags 112 Uhr. Duvinage, geb. Bouveron, Inh. der aiserl. Amtsgericht Diedenhofen. 2 Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. —Zg „(eober 1913. Erste Gläubigerversammlung 4111, 4112, 4114;, 4116, 4118, 4120, Nr. 2071. „Bleissem & Pieper Ge⸗ 11367, 11373, Zuckerkorb schloß 11472, Hutnadel 11473, Hutnadel Nr. 4316/23. Firma Klemm & Co, Firma Duvinage & Eomp. zu Berlin, D1 52966] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Nerseburg. Beschluß⸗ (531991 29 25. September 1913, Vorm. 4122, 4123, 4125, 4127, 4129 4131, sellschaft mit beschränkter Haftung“, 11372, Zuckerkorb 11374, Zuckerkorb 11474, Bonbonniere 11477, Hutnadel in Meerane, acht versiegelte Pakete, und Landsbergerstr. 95, ist heute, Nachmittags ne Konkursverfahren. [52966] 20. September 1913. Die Fassung des Beschlusses vom 1. Sep⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4132, 4134, 4135, 4136, 4137, 4138, Cöln, angemeldet am 2. August 1913, 11375, Korb 9150, Korb 11369, Korb 11475, Sicherung 11476, Nadelkissen zwar sieben mit je 50 und eins ni 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 5 eber das Vermoͤgen des Mühlen⸗ Gießen, den 3. September 1913, tember 19134 durch welchen über das Ver. 4. November 1913. Vorm. 10 Uhr. 4139, 4141, 4143, 4152, 4150, 4153, Vormittags 12 Uhr 3 Minuten, 8 Stück 11368, Korb 11370, Korb 11371, Korb 11479, Nadelkissen 11478, Nadelkissen 7 Mustern für Damenklelder⸗ und Blusen⸗ Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ besitzers und Bäckers Wilhelm Großherzogliches Amtsgericht. megen der Inhaber der Firma Walther Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4154, 4155, Schutzfrist 3, Jahre, ange⸗ Goldleistenverzierungen, versiegelt, Ge⸗ 11353, Korb 11357, Löffelkorb 11360, 11480, Taschenbügel 11483, Taschenbügel stoffe, Geschäftsnummern 1275 163¹ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen ES von Rupach wird heute, am —— Beüickner in Merseburg das Konkurs. 20. September 1913.

meldet am 22. August 1913, Nachmittag schäftsnummern 600, 601, 602, 603, 605 a, Korb 11354, Korb 11355, Löffelkorb 11484, Geldbörse 11481, Geldbörse 11482, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre in Berlin S. 42, Luisenufer 44. Frist 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30, Giessen. Konkursverfahren. [52935] verfahren eröffnet worden ist, wird dahin Schildberg, den 3. September 1913 12 Uhr 30 Minuten. b, , 606a, b, c, d, 607, 608, plastische 11362, Löffelkorb 11361, Korb 11356, Stockgriff 11491, Rocknadel 11485, Rock. angemeldet am 7. August 1913, Nalh⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ „Ueber das Vermögen des Spezerei- geändert, daß der Konkurs über die Königliches Amtsgericht.

Nr. 31 192. Firma Max Frank in Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ Tafelschippe 11363, Korb 11358, Fruchtschale nadel 11486, Rocknadel 11487, Rocknadel mittags 15 Uhr. bis 15. Oktober 1913. Erste Gläͤubiger⸗ anwalt Dr. Schmidtborn zu Diez wird zum händlers und Wirts Wilhelm Bintz nffene Handelsgesellschaft Walther & sondersh Berlin. Paket mit 38 Knapfmustern, getragen am 4. August 1913. 11376, Korb 11359, Fruchtschale 11382 a, 11490, Rocknadel 11489, Rocknadel 11488, Nr. 4324. Firma Straff & Sohn in versammlung am 30. September 1913, Konkursverwalter ernannt. Konkursforde. in Gießen ist heute, am 3. September Brückner in Merseburg eröffnet ist. Son [52965] versiegelt, Muster für plastiiche Erzeug⸗ Nr. 2072. „Bletssem E Pieper Ge. Fruchtschale 11384, Taselaufsatz 11385, Damentasche 11484,1, Damentasche Meerane, ein versiegelter Umschlag mi Vormittags 11¼ Uhr. grüfungs⸗ benigen sind bis zum 2. Oktober 1913 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. Merseburg, den 4. September 1913. Heber. eahaberfahre. nisse, Fabriknummern 4400 4437, Schutz⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Blumenschale 11398, Blumenhalter 11399, 11483/I, Pokal 11350/1 2 1 Blumen⸗ 50 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstofte 8S8 Oktober 1913, Vor⸗ 86 Befcgn gericht X“ 8 L“ Königliches Amtsgericht. Friedri 2 ⸗e. n

17 . 01 5 K. 7 2 9992 7. zfts . 791 9 15 Foricht 8 2 2 8 ) 8 2 rist 3 Jahre, angemeldet am 22. August Cöln, angemeldet am 11. August 1913, Blumenschale 11388, Fruchtschale 11381 a, balter 11394, Blumenschale 11393, Zahn⸗ Geschäftsnummern 701 750, Fliächen, mittags Uhr, im Gerichtsgehäͤude, 8 5 Gießen . Ur München. [52968]) durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts

meldet am 30. August 1913, Vormittags/ Nr. 2081. Carl Bosch, Cöln, a

1913, 2 1 2 30 Minuten. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, Bilder⸗ Fruchtschale 11381, Fruchischale 11383, stocherträger 11296, Zahnstocherträger erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, des ernannten oder die Wahl eines anderen C bigerversammlung und 1. 5 1

8 b öFöööö J. Votar 1cen vecfi-enn öen2eh2inten, 2 1568, Fruchtschale 11380, Autoblumenhalter 11297, Zahnstocherträger 11299, Salz⸗ gemeldet am 9. August 1913, Vormittagh Zimmer 143. Offner Arreft mit Anzeige⸗ Verwalterg sowie über die Bestellung allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den K. Nes0gerieht München. 18 Sergershausen heute, am 3. September in Berlin, Paket mit 1 Modell für plastlsches Erzeugnis, Schutzfrist drei 11386, Autoblumenhalter 11387, Frucht⸗ gestell 11305, Eiergestell 11303, Zahn. 11 Uhr. pflicht bis 15. Oktober 1913. fines Gläubigerausschusses und eintretenden. 3. Oktober 19¹43, Vormittags H ithr. Am 4. September 19739 Mittags 12 Uhr kunsh⸗ bchmsttags 12,55 Uhr, das Kon⸗ Damenkonfektion, versiegelt, Muster für Jahbre, eingetragen am 13. August 1913. schale 11377, Fruchtschale 11378, Frucht⸗ stocherträger 11298, Pokal 11349/0,5 L, Nr. 4325. Firma Schaller & Aechtnen Berlin, den 3. September 1913. falls über die im § 132 der Konkurs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer wurde über das Vermz 8 8 Kauf⸗ ktsversh frn eröffnet worden. Zum Kon⸗ plastische Erieugnisse, Fabriknummer 3247, Nr. 2073. „Stollenwerk & Spier“, schale 11379. Fruchtschale 11382, Blumen⸗ Pokal 1134770,15 1. Champagnerservice im Meerane, ein versiegelter Umschlan Aühen Gzerichtsschreiber des Koͤntolichen 2. accg tesnetea evenstande au den 8. 18. 886— 8 manns Jakob Brunnengraber In ir eladchassefmann Gusia S ; 8 8 8 G 3, b Likörge 3, Blur 7 Must 3 De jder 5 in⸗ itte. / 8 38., mi e i S 3. 8 . 2 1 wern 8 Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am Cöln ⸗Bayenthal, angemeldet am halter 11405, Blumenhalter 11403, 11352, kkörgestell 11346. Blumenschale mit 10 Mustern für Damenkleider, intsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 10 Uhr, und zur Prüfung der vve. Giehe, e 3. ö“ ¹haber eines Geschäftshaufes für (e. „eldefrift und offener Arrest: 30. Oktobn

8 8 9. ISHö 1 Blumenhalter 11404, Bl lter 11407, 11395, halter 11396, Liköegestell Blusen⸗ und Konfektionsstoffe., Geschatn 8 hj eitsre 3Ir. 22. August 1913, Nachmittags 2 Uhr 9. August 1913, Vormittags 9 Uhr B umenhalte Blumenha 5, Blumenhalter 11396 g Blusen⸗ und Konfektionsstoffe Geschaͤfte Berlin. [52951] deten Forderungen auf den 16. Oktober Großh. Hess. Amtsgericht. Ehedseiggeüufe is, Feanra⸗ Seig. 11ce Slnbigerbersammlung.: 29. Fegsch Fee⸗pg. *9 2 9, 8 9

30 Minuten. 5 Minuten, 17 Muster von Flächen⸗ eh1 109 ITö dtehügft Sans 19, Cchegfe. 1495 J1414 Flächenerzeugnisse Ueber das Vermögen de offenen 1913 Vormittans 10 Uhr, vor de Nr. 31 194. irma Berthold erzeugnissen, darstellend Plakate, Kalender, lumentopf 11408, 2 umentop Nachm. 5 ¾ r, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 2 Ja re, angemeldet anl 8 r fe . 1 m (Greciz. Konkursverfahren. [52931] in. 8 3 .“ ¹ 2

Wreschner in Unschlan on Etiketten, versiegelt, Fabriknummern 609 Blumentopf 11410, Briefbeschwerer 11440, Schutzfrist 3 Jahre. 12. August 1913, Mittags 12 Uhr. Handelogesenschafr Rücke K Teicher unterzeichneten Gerschte Termin anberaumt. Ueber das Vermögen des Maler ftra 1. en . Wehichc. G brüfungetermin: 2† November 1918

Abbildungen von 4 Modellen für einen bis 625 einschl., Schutzfrist dret Jahre, Briefbeschwerer 11442, Briefbeschwerer b. unter Nr. 252: 1 versiegeltes Paket, Nr. 4326. Firma Arthur Nobis zu. Berlin, Schmidstr. 9, ist heute, Vor⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ meisters Reinhard Opitz in Irchwitz stroß 32/0, der Konkurs eröffnet und Sonderbhausen den 3. September

Modelltisch, einen Teewagen und 2 Frisier⸗ eingetragen am 13. August 1913. 11444, Briefbeschwerer 11443, Briefbe⸗ enthaltend 17 Abbildungen neuer Muster, Merrane, ein versiegelter Umschlag mi Fesge. cr Berin vnttdem Königlichen n h. ee. . S 1 öö’ 5 der Rechtsanwalt Jakob Hofmann in München, 1913 8 . 8 . eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗

ilette ersi ür plasti 74. 66 1 Brief 11447, Brief⸗ ar; lteller 11509 u, Löffel. 8 Mustern fü⸗ . Kleiderstoff 8 * 7 gefair. toiletten, versiegelt, Muster für plastische Nr. 2074 „Meyer & Hellenthal“, schwerer1 1441 Briefbeschwerer Brief⸗ und zwar: Nadelteller 11509 u Löffe tustern für Blusen⸗ und Kleiderstoßfte verfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 139. 13) saufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner vollzieher Eduard Rohn in chrese hes Kanzlei: Bayerstraße 7, zum Konkurs⸗ Fürstliches Amtsgericht. I.

Erzeugnisse, Fabriknummern 185 188, Cöln, angemeldet am 12. August 1913, beschwerer 11445, Brieflöscher 11449, Brief⸗ becher 11312 a, Brett 11514, Handleuchter Geschäftsnummern 161 168, Flächens T““ 1 1 erw ell en⸗ gnisse, F Verwalter: Kaufmann Klein in Berltn zu verabfolgen oder zu leisten, auch die meldetermin: 30. Sepiember 1913. Pruü. E111“ 1““ Stuttgart.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Na mittags 3 Uhr 54 Minuten, Glas beschwerer 11446, Briefbeschwerer 11448, 11200 F, Kammteller 11509 v, Brief⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldad 1u“ * 8; 1 52943 85 Arüis 19 1ebech ancgem 11 Uhr ööe Oberfläche, versiegelt, Ge⸗ Zigarettenetui 11453, Taschenfeuerzeug beschwerer 11517, Siegelstock 11439 a, am 13. Auagust 1913, Nachmittags 15 Uhr W. 23, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmel⸗ Verpflichtung anferlegt, von dem Besitze fungstermin: Sonnabend, den 11. Ok⸗ 22. September 1913 einschließlich. Frist K. Amtsgericht Stuttgart es

30 Minuten. schäftsnummer 100 und 101, Flächen. 11455, Brieföffner 11450, Taschenfeuerzeug Bowle 11343 K 4,5 1, Bonbonniere 11515, Nr. 4327,30. Firma Gebrüber Boch 919 der Konkur forderungen bis 16. Oktober der Sache und von den Forderungen, für 1ober 1913, Vormittags 11 Uhr. zur Anmeldung der Konkursforderungen, unt Konkurseröffnung über den Nachlaß des Nr. 31 195. Firma Littauer & bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 11455, Zigarettenetui 11454, Brieflöscher Radfahrer 11517 a, Korb 11518, Hut⸗ mann in Meerane, je ein versiegelta E’ Gläubigerversammlung am welche sie aus der Sache abgesonderte Offener Arrest bis 27. September 1913. zwar im Zimmer Nr. 82/l des Justizgebäaudes Johann Georg Böpple, Maurer u. Boysen in Berlin, Paket mit Abbil⸗ drei Jahre, eingetragen am 15. August 1913. 11451, Schrelbzeug 11452, Elektr. Klingel⸗ nadelsicherung 11476 a, mit Sicherheits⸗ Paket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Ge Sebtember 1913, Vormittags Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Greiz, den 4. September 1913. an der Luitpoldstraße, bis zum 22. Sep⸗ Taglöhner in Plattenhardt, und seiner dungen von 4 Modellen für Schachteldecken Nr. 2075. S. Hüfing, Cöln, an⸗ griff 11456, Armleuchter 11458, Elektr. nadel und Kette, Korb 11519, Korb 11516, schäftsnummern 2125 2324, Flächen Prüfungstermin am 5. No⸗ Konkursverwalter bis zum 2. Oktober Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen tember 1913 einschließlich. Wahltermin Ebefrau Regine Barbara Böp le, gemelde 913, Vormittags 10 Uhr, 1913 Anzeige zu machen. Amtsgerichts: Aktuar (Unterschrift). zur Beschlußfassung über die Wahl eines geb⸗ Bräuning, daselbst, am 2. ep⸗

zu Reklamezwecken, versie elt, Muster für gemeldet am 5. August 1913, Vormittags Klingelgriff 11457, Brieflöscher 11197 k, Korb 11516 a, Aschschale 11520, Korb erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an 8 1892, 1894, 1895, Schutzfrist 3 Jahre, offen, Ges äftsnummer 7, Flächenerzengnis, r „Ubr 11435, Uhr 1434, Auto⸗ Nachm. 4 ½ Uhr, plastische rzeugnisse, Nr. 4331. Firma Schlaitz & Leupol .“ 1“ 8 erk, 1 104. her G 8 ö6“ Konkursverfahren. 2 N. 1 bigerausschusses, dann über die in den zirksnotar Sturm in Walden⸗ ““ 8. Nagußt 1913, Nach⸗ Süchupfrist 8 Jahre, eingetragen am Thsledale 18427. Mchschale 11295 Bane9 mee kgegtafe ne nmrvef gelter Umsch n Iebgrecst Anzeigepflicht bis Königlichen rleber Een, Vermögen de Gestwirte §§ 132, 134 und 131 8.8. bezeichneten 5 11“ 8— deee 82 1 Uhr. W1“ . I .. 3 lsg va, 8 5 . 8 88 r . 52962] Louis Seitz in estgreußzen wird Fragen und der allgemeine Prüfun ““ 8 Nr. 31 196. Firma Max Frank in Nr. 2076. Heinrich Graß Eau de I 6 eGe. e Stv. Amtsrichter Gugeler. stoffe, Geschäftsnummern 3648 366 Her Cee aos ar hept abes 101334 Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ heute, am 3. September 1913, Mittags Freitag, 8. 3. eg. 20. September 1913. Erste Gläubiger⸗ Berlin, Paket mit 16 Knopfmustern, Cologne Fabrik, Cöln. angemeldet am 11438, Zigarrenkasten Leuchter 8 1 Schutzfrist 2 Jahre. Flächenerzeugnist 8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ Abtegl 81. besitzers Albert Karl Haase in Rieder⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer versammlung, Wahl⸗ und allgemeiner dvdersiegelt, Muster für plastische Erzeng; 85* Mhgust ö Sa 11439, Fen er”ec,11432, E R11““ 9o1 14. August 1913, Nach Amtsg 8. 2 ung 81. pester witz wird beute, am 3. September Der Kaufmann Carl Aschenbach in Greußen Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ Prüfungstermin am Samstag, den 1 vres 1e1661418889 18 4189 darstellend eine Person nes Relbrten 19 Teesiebschale 11179, F; Schmuckkasten In dos Musterreg ster ist eingetragen: 1 Nr84992 Firma C Ernst Mülleh . 8 [52902] 8 ehenath. 82 Fübr. das ö enc ee 8** be in Henecens. 1913, Vormitta 64, 4165, 4166, 68, 4170, 4172, de 8b eesiebsch . terre : 4332. . üller eber das Vermögen des Kan s verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr urgforderungen sind bis zum 24 September uchen, den 4. September 1913. 8 4174, 4175, 4176, 4438, 4439, 4440, einem Ofen destillterend, Geschäfts⸗ 11 11“ öö 88 Firma eeh. Hauber in in Meerane, ein versiegelter Umschlagx Albert S Kaufmann Hermann Kühnscherf in Burgk. 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es Gerichtgschrelberet des K. Amtsgerichts. Den 2. September 1913. 4442, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nummer 1600, Flächenerzeugnis, Schuß⸗ 54, Wandteller 465, ““ chwäb. münd, ein versiegelter Um⸗ mit 29 Mustern für Blusen. u. Kleider straße 25 wohnhast, Geschäftslokal: Reusche⸗ Anmeldefrist bis zum 26. September 1913. wird zur Beschlußfasfung über die Bei⸗ 8 50201 Gerichtsschreiberei. Not.⸗Prakt. Thony. Minuten. 1 ““ 1 161, W 8 und Lurusartikel zriknummern 4 2, eugnisse,; ist 2 Jahre, angemelhehamh Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten, das Kon⸗ ber 13, achmittags 3 Uhr. eines anderen Verwalters sowie über die 5 * s. 2 btade Bei Nr. 28 525. Firma Siemens⸗ 8ee wSnae Ach. hig,955388 1. plastische Eefengeis. hes. LC 1913, Mitiags 1 Uhr- kursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaus⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Bestellung eines Gläubigerausschusses e. Schuckertwerte Gesellschaft mit be⸗ S * 8 am 28 8 8S CFfilehboser 1“ E1““ s am 13. August 8 c. 4333/4. 18 F. W. Wild . mann Otio Kallmann, hier, Feldstraße 27. 18. September 1913. und eintretendenfalls über die in § 132 9 88 er enec de Fa des Otto Gewalt, Schreinermeistcen schränkter Haftung in Berlin hat die 19127 6 ö“ 8 Hretag, Butterdose 113107 Gelsehtecher, 11813 H⸗ 2 3 hag 5 .“ Frane⸗ je e nHerhiegelter Um schlagn Frist zur Anmeldung der Konkursforde. Döhlen, den 3. September 1913 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ . 5 on 95 aiabetn fer fine 1 er hin Stuttgart. Gablen berg, Hauvtstr 97 Verlängerung der Schutzfrist um weitere G— odelle, 5 5 e eg 1118 1.a Gebeclaster en 1 8 niber Faes 8 Fen ern für B und Kleidersvofe rungen bis einschließlich den 28. November Königliches Amtsgericht. stände und zur Prüfung der angemel⸗ Pe 86 . P w er am 2. September 19152“ Rachmälicns hhte ngemeldet 25 M. it vcxi 81 8 8 5 dezeichneken schüssel 11317, Kabarett 11316, Salat⸗ v 286 se, Schur⸗ 1 1 1913. Erste Gläubigerversammlung am 1 24] deten Forderungen auf den 3. Ot⸗ v 18 8 ee⸗ 58 8 bursf⸗ ben 8 Uhr 35 Minuten. Konkursverwalter: Nechentttag 12 Uhr 25 Minuten 111““ 3 Bücher. schüssel. 113is Salatschüssel 11319, Kiel. 152978] ae ge , Schußftist 2 Jahre, angemeln 281 September 1913, Vormittags DortmungF. 15202d] tober 19128. Bormittans 10. Uhr⸗ 1““ lr grrbehizeen Nechtsanwalt Ballenberger in Stuttgart, Bei Nr. 28 664. Fabrikent Max Küst Seas 9 ngen Scgdöbeghch 88 Tischen, Salatschüssel 11320, Teenlas 1981 Tee. „Eintragung in das Musterregister am 1.S August 1913, Nachmittags 2 Ul 10 Uhr, und Prüfungstermin 8— Konkursverfahren. vor dem unterzeschneten Gerichte Termin 9. icht zum 8. vher 9 em Calwerstr. 16. Offener Arreit weüs An⸗ in Berlin hat die Verlängerung der seünken,, ssel red G 11332, Teezlas 11335 Teeglas 19. August 1913: Nr. 161. Photo raph . 4535/36 brüder Bochl! 143. Dezember 1813, Vormittags Ueber das Vermögen des Schneider⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Anzet frist bis 26n S 1913 1 zeigefrist bis 27. September 1913. Ablauf Schutzfrist um weitere N8 Jahre ange⸗ zeicht 8 1“ 71333 Teeglas 11334 Bowle 11943, Wilhelm Schäfer, Kiel, ein⸗ kuster „Nr. 43. Wic Firma Gebrü 82. a 10 ½⅜ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, meisters Carl Kopreck in Dortmund, Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ist 3⸗ er fehl 1 die B 2 zer Anmeldefrist am 3. Oktober 1913. àm 19. August 1913, Nachmittags fiegelt eGef S Pfeffetmühl. 11286 8 feffermühle 11287, für eine zusammenklappbare Karte zur Paker nit 56 Mtus⸗, je ein versiege g Museumstraße Nr. 7/9, Zimmer 271 im Kaiserstraße 31, ist heute, Vormittags oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, beh * 8 ugfassung Erste Gläubigerversammlung Samstag 1—22 Uhr. 92 g. 8 Punschlöffel 11342. Ffaschenständer 11338, Orientierung über di⸗ Abzeichen der BI fr 9 c G ustern für c II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 11 Uhr, Konkurg gröffnet. Verwalter ist wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 6 7. ei her den 4. Oktober 1913 Vormittags Nr. 31 14 7. Firma Peter Schulten A, B, 8 1 F eim x. n- 1 ö Kaiserlich⸗Deutschen Marine, offen, Flächen⸗ e, eschäftenummern 8““ September 1913 einschließlich. der Kaufmann L. Wintgen zu Dortmund, schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch eines 1. eren Verwalters sowie über die 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prufumg⸗ Paket mit 2 Modellen für A, B, C, plastische Erzeugnisse, 8 utz⸗ s ns 39, erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 242 „F üchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabr 6“ Breslau, den 2. Septembe⸗ 1913 Schwanenwall 24. Offener Arrest mit die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Bestellung eines Gläubigerausschusses und - b aus Seidenstoff „Tango“, frist drei Jahre, eingetragen am 19. August 11341, Pfefferstreuer 11290, Sallzgestell 8 g 4 angemeldet am 28. August 1913, Vor 8 . . Anzeigepflicht bis zum 20. September 1913. ür eintretendenfalls über die im § 132 der termin am Sam tag, den . Ok⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeug’ 1913. 11291, Flaschenständer 11337, Messerbank 30 1.““ 1913, Vormittags 10 Uhr mittags 112 Uhr. Amtsgericht onkursforderungen sind anzumelden bis des Sach. Eööö“ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Vormittags 9 Uhr, 8 6 4 9 7 9 9 S. 7 5 2 ) S 22 9 3 8 59 8 1 8 8 5 4 ü S 8 nise Natiwnummern A176 8 1““ EE“ 118. EEEE1ö1“ Königl. Amtsgericht Kiel. eissnes an 2 September 1913. Cagssel. Konkursverfahren. [52927] hin 20. Seytember 1913. Erste Gläu⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bs b- E 8* 1Pen 2. September 1913. e Zaceez angeneldet 30 Minutngu kirchen“ Cöln⸗stalk angemeldet am 11292, Serviettenring 11293 Servietten⸗ Meerane. [52979] Sal nhee Amtsgericht. 2990 hüubters Narf hüene eshöaberan nnegggieaener el. 88 zum 24 September 2ee. 10 b Fer 28. Uhr, Amtsgerichtssekretär Thurner. ““ 1 88 7 „ee b 59. , 23 8 . ister ist ein. Salzungen. 5298, Karl Henner . zu . 19 nzeige zu machen. FrN- 8 ] S 8 u“ 8999 Koc 118899 Seen Ee 1“ Muͤsterregister ist ein Im Musterregister ist unter 18 166 G Cassel, Artilleriestraße 25, ist heute, am Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Greußen, den 3. September 1913. vo⸗ dem unterzeichneten Gericht Termin Stuttgart. 8 [52945] erlin⸗Treptow, Umschlag mi - 12 1 8 eingetragen: Scharfenberg & Teuben!:/ 3. Sepeember 1913, Nachmittags 12 Uhr]· Dortmund, den 4. September 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. anberaum Der Geri ctsschrelber 38 Amtsgericht Stuttgart Stadt.

bildungen von 3 Modellen für eine Messer⸗ dergk., offen, Geschäftsnummer I, plastisches Kork 11323 d, Kork 11323 e, Kork 11322, Nr. 4295. Firma Schlaitz & Leupold 5 8 30 Minuten, das Kont 3 Königliches Amtsgericht. 3 onkurseröffnung über das Vermögen Metallwarenfabrik in Breitungen kinuten, das Kontursverfahren er 89, Vorstehender Beschluß wird des Königlichen Amtsgerichts in Peine. des Gevrg 819 Nn —genee

i ilie Nr. 480 und für Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ Bieralas 11324, Bierglas 11325, Bier⸗ in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 8 e 8 1“ 14 38 J glas 11327, Bierglas 11326, Weinkühler 50 Mustern für Kleiben Len Blusenstoffe, haut Anmeldung vom 9. August 19100 Feeg. dge tseäteFeflts 8 Eisleben. [52920] 8 I1. Abs. 1 der 8 veröffentli Inhabers einer chemischen eüreae ne versiegelt, Muster für plastische Erzeug. Nr. 2079. „A. Nattermann & Cie.“, 11328, Weinkübler 11329, Weinkühler Geschäftsnummern 3555 3604, Flächen⸗ Nachmlttags 5 ¼ Uhr, ein Bägelverschlut E ssel, Karlsplatz 2. An⸗ Ueber das Vermögen des Zuckerwaren. Greußen, den 3. eptember 1913. Rudolstadt. [52915] S iststraße 3 ef 88 b iknummern 480, 9, 11 Schu Cöln, angemeldet am 21. August 1913, 11330, Abziebstähle 91 k, Fischheber 291 erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre ange⸗ für alle Sorten Taschen⸗ und Börsen meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ händlers Franz Lehmann in Eisleben Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Konkursverfahren. Stuttgart. Lis traße 34, am 2. frist 3 u““ 27 Auguft Nachmittaas 12 Uhr 40 Minuten Packung Fischtr. Besteck 291, Kuchenheber 91, meldet am 1. August 1913 Nachmittags lalga, Fahrie Rtr ö24. 1 8 Vhcgt a m vohe⸗ 18 188 ist am 3. September 1913 Nachmittags Amtsgerichts: C. Neufe, Sekretär. den 1 des am 18. März 1913

8IE1n 34 Minu. 8 ina⸗Elixir j „Saucelzf 1n 1 ür plastische eugnisse, utzfti 8 G a ö. 2 8 Fffn⸗ g. 2 verstorbenen thographen ohann E“ 8 8 8 1997, e Tegttage 11 cr . neh Aechsfhers gehn ] vehee 2h1r01c Sealatbestenr 9i, Srlat 11““ Firma F. W. Wilde 3 Jah re bi 6 tember1 913, Vormittags 10 Uhr, und EE1“ Sewerfahren, File aug Rudolstade ühhen nShsan notar Müller in Stuttgart, Alter Schloß⸗ werlin, Paket mit g. Modellen fär üre nummer 300⸗ Flächenerzeuanis, Schutz. besteck 491, Fischesbestenr Ihla. Butker⸗ in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit, „Salzungen, den 1. September 1912. Bülfungstermin am 20. Oktober 1918, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Neber das Vermögen des Inhabers tember 1913. Mittags 124 Uhr, das Fon. platz 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist vrücer, persiegelt Muster für plastische frist drei Jahre, eingetragen am 22. August und Käsebesteck 191, Butter⸗ und Käfe— 40 und 26 Mustern für Blusen⸗ und Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II. 8 Veenn sae 16 Ahr. Arrest und Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ eines unter der nicht eingetragenen Be⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der nn. Erzeugnisse, Fabriknummern 2665, 2669, 1913. besteck 129, Fleischgabel 291, Vorleggabel Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1081 bis Stolberg, Rheinl. [52982 ““ Amtsgerichts, Abt. XIII, in Caffel. tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ zeichnung: „Norddeutsche 11S E.1d.Grüstelm Böttge Gläubigerversammlung am Samstag,

3 2 .2080. „M. Du Mont au⸗ 191, Vorleggabel 91, Broigabel 191, 1146, Flä isse, S is 8 2 is ngetragen: Prü 8 3. O für Beleuchtung“ betriebenen t Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 20 M. D ut Sch rlega g Flächenerzeugnisse Schutzfrist In das Museerregister ist eingetragen lung und Prüfungstermin am 3. Oktober schfts mit Veleuchtungvartiteter lung und Prüfungstermin am 1. Oktober aut: Tenk2, inen .ne..

chutz . . 27. t 1913 nittags 11 Uhr berg Expedition der Kölnischen Zei⸗ Austerngabel 91, Kompottlöffel 91, Kom⸗ 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1913, Nr. 172. Willi G. n Charlotte 8 2907] 1913. Vormittags 11 Uhr, Zimmer 67. . 40 Müugust ““ 8 tung“, Föln. angemeldet am 22. August pottlöffel 91 k, Eierlöffel 91, Spargel. Vormittaas 112 Uhr. b. H. in Etolber (hmen;. Schutß 1“ 9 . des K. 1ede Eisleben, den 8 Sept 188 1913. Arthur Claus Rettmer, Geschäfts⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ 4 ¾

N 1 Fir dui Hler s 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, zange 325 Spargelbeber 91, Nußknacker Nr. 4298,9 Firma C. J. Bemmann, frist ist bis z ö1“ der Rudoif Davänrößen des Kaufmanns Der Gerichtss f lookal: Hamburg, Känigstr. 361 Woh⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. September termin am Samstag, den 18. Oktober 8.2n d Sirme vandain een Vigneiten für Pücpenckzenee in drei ver⸗ 91 70 k. k, Vorleger H. k. k, G. m. b. d. in Seiferin b. Meerane, Ihngers 11““ 1 SFh. des önigk. haschre hert, ““ nung: Altona, Am Felde Nr. 95 ptr., 1913. 1913, Vormittags Uhr, Saal 53. bildungen von 12 Modellen für 2 Tinten⸗ siegelten Umschlägen, Seschäftsnummern Zuckerwasserlöffel 91, Zucketwasserlöffel zwel versiegelte Umschläge mit 50 und Stolberg, Rheinl., 31. August 1913 * Köni lichen Amts erscht Eubr NFpvvird heute, Nachmittags 21Uhr, Konkurs hershtstatt den 8 1913. I““ zeuge, htaeeg e ketehee 8 ö 9249 2948 2248 189. 1u E11 dFseertgfel 391. Ge henstern für Blusen⸗ 19s elecderstoff, Königl. Amtsgericht. Eeneh das vreasne seseh erösnet. [52937] Seset CCö Shegn 1 waldenbers Sehiee 5 Leuchterfüße ersiegelt, 1 258 ee. 552 % S229, 332 AZucker 91, 291, . s 2 8 1“] 919-¹ erwalter: Hans orchar in ar⸗ 8 e . . 2 I. 8&☛, . 89n 8., Se . 2 plastische Erzeugnisse Fabriknummern 7985, 3325, 3327, 3334, 3335, 3336, 3339, Speiseschte ber g1. Kinderbesteck 191 k, erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet ““ 1 1* 8 lLorltenbuig, Kantstr. lörchärd. zur han⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns straße 18III. Sffne Arrest mit An⸗ veesde. den ntg Konkursverfahren. 7990, 1071, 1082, 4, 13, 25, 5063, 7878, 3341, 3375, 3380, 3377, 3378, 3392, Obsthesteck 91, Obstmesser 31, Obstmesser am 4. August 1913, Vormittags 9 Uhr Nr. 353. Firma 6. K g Por meldung der Konkurforderungen und Georg Faustmann, hier, früheren In⸗ zeigefrist bis zum 30. September d. Is. Geri Imtsgerichtssekretär, Ueber den Nachsaß des am 30. Juni 7940, 7953, 7968, Schutzflist 3 Jahre, 3393, 3395, 3381, 338: 3391, 3396, 32, Obstmesser 33, Kuchenbesteck 91 a, 20 Min. 1 8 8” .eS. 5852 offener Arrest mit An eigepflicht bis habers des in der Beigerstraße 16 be⸗ einschließlich. Anmeldefrist bis zum Gerichtsschreiber Fürstl. I Fürsti. Amtsgerichts. 1913 zu Altwasser verstorbenen Schlosser⸗ angemeldet am 29. August 1913, Vormittags 3457, 3394, 3732, 23. 3734, 3735, Kuchengabel 191 k, Kartoffelgabel 91, Nr. 4300/4. Firma Schaller & berie e- aldenburg Schl., vg 30. Septem ber 1913, MWicrgoh 12 ½ Uhr. triebenen Kolonialwarengeschäfts, Pri⸗ 1. November d. Is. einschließlich. Erste Samter. Konkursverfahren. [52909) meisters Heinrich Wunder ist heute, 11 Uhr 50 Minuten. 3436, 3737, 3749. 3750, 3741, 3743, Zuckerzange 91 k, Zuckerzange 45 k, Essig⸗ Aechtner in Mreranc, fünf versiegelte d v. L enthaltend 1 Teller rüfungstermin am 17. Oktober 1913, vatwohnung Herderstra ge 25 1II, ist heute, Gläubigerversammlung d. 1. Oklaber Ueber das Vermögen des Kaufmanns am 3. September 1913, Nachmittags

Nr. 31 201. Firma Kutzner & Berger 3751, 3764, 3765, 3766, 3767, 3768, gestell 9128, Essiggestell 11306, Puddina⸗ Umschläge, einer mit 13, zwei mit je 15 dem Flächendekor Nr. 2870, geschüßt 2 Brücengs 1²2 Uhr, im Mietshause, am 3. September 1913, Mittags 12 Uhr, d. Js., 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Konstantin Hytry in Samter wird 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für 3769, 3771, 3773, 3775, 3776, schüssel 11307,21,5 em, Sauciere 8429 / und zwei mit je 20 Mustern für Damen⸗ dekoratives Erzeugnis der Keramilflächen Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, das Konkursverfahren eröffnet worden. 15 d. 3. Dezember d. Js., heute, am 4. September 1913, Nach⸗ Begden. gae in aldenburg in 6

7 . 37777 32222 2 3, 37837 3287 bee. 5 f ster auf 3 Jahre, an eemeldet amf 1 Menükarten und Umschläge nach Origi⸗ 3777, 3778, 9. 8 3783, 3787, 0,45 1, Muskatnußreiber 11302. Kompott⸗ kleider⸗, Blusen⸗ und Konfektionsstoffe, mu 6 8 , 9 47. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. M. eertz, 1 r. 18 1 8 1 Schramm e e chläg 7. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 47 c Fustit Heertz Hamburg, den 3. September 1913. mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er Konkursforderungen sind bis zum 10. O

nalen von Schwormstädt, 4 Deckszenen auf 3789, 3791, 3790, 3792 3809, 3810, schale 11300, erviettenhalter 11301, Geschäftsnummern 1322 1404, Flächen⸗ en 3 1 ier, Roßmarkt 6, ist zum Konkurs⸗ öffnet. Der Darlehnskassen Dampfern der Hamburg.Amerika⸗Linie dar⸗ 3848, 3857, 3858 1 3885, 3888, Seifendose 11509 b, Zahnbürstenbecher erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet W Ibzeecs. den 31. August 1913. 8 Chaslocbenbaeg, den 30 angust 1913. 8 Arrest mit Das Amtsgericht. ren Se dees 1“ tober 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte stellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 3889, 3886, 3893, 3907 4054, 4057, 11509 1, Wasserkrug 11509, Puderdose am 4. August 1913, Vormittags 11 Uhr nigliches Amtggericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Anzeigefrist bis 24. September 1913, Frist Abteilung für Konkurssachen. verwalter ernannt. Konkursforderungen anzumelden. Erste Gläubigerversammlung nummern 157 a, b, c, d, Schutzfrist 4075, 4059, 5 4099, 4100, 11509 h, Zahnbürstendose 11509 c, Zahn⸗ 35 Min. 8 Warstein. [529 1 zur Anmeldung der Forderungen bis zum Johanngeorgenstadt. [52939] sind bis zum 21. Oktober 1913 ei am 25. September 1913, Vorm. 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913, 4101, 4102, 1b 24, 4105, 4106, pulverdose 11509 g, Pomadedose 11509 e, Nr. 4305/6. Firma C. Ernst Müller In unser Musterregister ist eingetragen; Cöln, Rhein. 1 [52932] 29. September 1913. Bei schriftlicher An⸗ Ueber das Vermögen des uhrgehäuse⸗ dem Gerichte anzumelden. Es wird zur 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Nachmlttaas 12 Uhr 3 Minuten. 1 4107, 3892, 208 3, 4252, 4253, Pomadedose 11509 f, Schwammschale in Meerane, zwei versiegelte Umschläge Nr. 62. Warsteiner Gruben und Konkurseröffnung. meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung fabrikanten Josef Richard Kuy in Beschlußfassung über die Beibehaltung des am 22. Oktober 1913, Vorm. Nr. 31 202. Fabrikant Ernst Heisch 4254, 4255, 425 257, 4258, 4259, 11509 d, Handspiegel 11510, Wasch⸗ mit 50 und 9 Mustern für Blusen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft Ueber das Vermögen des Schneider⸗ dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ Johaungeorgenstadt, alleinigen In. ernannten oder die Wahl eines anderen 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ in Neukölln, Umschlag mit Abbildungen 4262, 4260, 426 262 4267, schüssel 11509 a, Parfümflacon 11509 k, Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 59, Warstein, verschlossen übergebene 2 Photo⸗ moristers Paul Friedrichs zu Cöln⸗ sammlung am 24. September 1913, habers der Firma Johann Kun daselbst, Verwalters sowie über die Bestellung pflicht bis zum 1. Oktober 1913. von 27 Mustern, für Möbel, Kleinmöbel 4266, 4269, 4273, 4275, 4272 4271, Kamm 11509 i, Kaffeekanne 11418 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ graphien für Dauerbrandöfen Cherusker Kalk, Kalker⸗Hauptstr. 102, ist am Vorm. 10 Uhr. allgemeiner Prüfungs⸗ wird heute, am 3. September 1913, Nach⸗ eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Waldenburg in Schlef., den 3. Sep⸗ und Musikinstrumente, versiegelt, Flächen⸗ 4270, 4278, 2 276, 4274 4280, Weinkühler 9161, Teekanne 11418 b, Tee⸗ gemeldet am 4. August 1913, Nachmittags Nr. 116 118, 119— 121, plastische Cr⸗ 2. September 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, termin am 21. Oktober 1913, Vorm. mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ tretendenfalls über die im § 132 der tember 1913. 1 muster, Fabriknummern 182, 183, 183 a, 4282, 4283, 4284, 285, 4286, 4288, kessel 11415, Brett 11419, Teekessel 11416, 44 Uhr. zeugnisse Schutzfrist 10 Jahre, angemelben das Kontursverfahren eröffnet worden. 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, Zimmer 10, öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Königliches Amtsgericht. 184, 184a, 185, 186, 187, 188, 188 a, 4289, 4678, 79, 4680, 4681, 4682, Zuckerdose 11418 d, Briefteller 11423, Nr. 4307/8. Firma Mechanische am 20. August 1913, Vormittags 11 Uhr Verwalter ist der Rechtsanwalt Augustin 1. Stock. anwalt Gang hier. Anmeldefrist bis zum auf den 3. Oktober 1913, Vor⸗ weiler Algän. [52953] 189, 189 a, 190. 190 a, 191, 191 a, 192, 4689, 4686, 4688, 4690. 4691, 4692, Brett 11425, Rahmkanne 11418, Kleider⸗ Knopffabriken C. L. Jacobi in 59 Minuten. in Cöln, von Werthstr. 25. Offener Frankfurt a. M., den 3. September 1913. 10. Oktober 1913. Wahltermin am mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung Bekannimachun 93, 194. 195, 196, 197, 198, 199, 200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, bürste 11509 m, Hutbürste 11509 n, Haar⸗ Meerane, zwei verschlossene Umschläge, Warstein, den 20 August 1913. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep. Der Gerichtsschreiber Kcgl. Amtsgerichts. 3. Ortober 1913, Vormittags der angemeldeten Forderungen auf den Das Kgl. Amtsgericht Wegter hat über 201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗]eingetragen am 22. August 1=13. sbürste 11500 0o, Haarbürste 11509 p, der eine mit 11 Knopfmustern verschiedener Königl. Amts ericht tember 1913. Ablauf der Anmeldefrist LäCäCh 1 10 Uhr. Prüfungstermin am 7 No⸗ 3. November 19 das Vermögen des Schreinermeisters

8