1913 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

meassa..srbürcn Berliner Warenberichte.

88,00 G Berlin, den 6. Septbr. Produkten⸗ zassaes markt. Die amtlich ermittelten Preise 86,008 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 2778 8 E 188Eö” 8 Bahn, abfallender 00 - 188, a ahn, 86,59 8 Normalgewicht 755 g 200,50 199,75 89,389 Abnahme im laufenden Monat, do. 200,25 88,50h G bis 199,75 Abnahme im Oktober, do. 8276, 8 201,50 201,00 Abnahme im Dezember, 89,75 b G 18 205,50 205,25 Abnahme im Mai 1914. 97,70 B Flau. 90,00 B 90,00 B 9 3 8 98508 Nerensentat üä st,1⸗ 10979 88,25 G nahme im laufenden Monat, do. 165,23 189798 bis 165,00 165,25 Abnahme im Oktober, 5 dae bh- do. 166,50166,75 166,25 166,50 Ab⸗ ner Bramgapreis beträgt vierteljährlich 5 40 2 X2 8 as nahme im Dezember, do. 171,00 170,50 Alle Bostanstalten nehmen Aestellung an; für Berlin außer 8 Anzrigenpreis füͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz- 92,60 b Abnahme im Mai 1914. Matter. den Postanstalten und Jeitung sspedikeuren für grlbstabhoker . zeile 30 ₰, einer Zgespaltenen She . EEE 66 b anch dir Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 V g Anzeigen nimmt an: , 5 8 5 68 456 1 30,10 00 bih Einzelne Nummern kosten 25 ₰. die Königliche Ezpedition des Reichs⸗- und Stantganzeigers 98,50 B üst 8 0 ii 44 11a1 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 91,00 B 163 25 Abnahme im laufenden Monat, do. —NX . .32. 85,25 G o/. 168,25 168,00 168,25 Abnahme im 99,10 b Mat 1914. Ruhig. 94,00 G Mais, runder 149,00 152,00 ab Kahn. 11,30 G Still. 97,00 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn edee Vogtl. Maschin. 102 12, und Speicher Nr. 00 24,00 28,25. Gottfried Bartsch und Franz Mallach zu Mörchingen, dem des Ehren⸗Ri 8825b EEI1““ vere⸗v. Matter⸗” 8 . b Schlossermeister Hugo b Kreise k Ehren⸗Nitterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ 94,25 B Westf. Draht 103 .7 94,50 G Ord lei 8 z rg im reise herzoglich Oldenbu ch 82 sichras rdensverleihungen ꝛc. Schwel 5. Iu“ inburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Wesit Eis u Draht Rehatanshn Ee 1g) ““ dem Schneidermeister Heinrich Folge zu Breslau, ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 9580g 1 unkg1 7:.1, ,109 94,50 B bis 22 56 Mhöant 2 und 1 gemischt 20, Deutsches Reich. 8 Bademeister Jakob Müller I., dem Lagermeister Philipp dem Professor an der Tierärztlichen Hochschule in B. st er o. Kupfer. 103 009 f 5 5 0 Ernennungen ꝛc. Pitz, 6 ar ende, dem Laboranten Dr. Eherfe; cbe Rscalerapsthe.-199 1811 88998 Rübel für 100 kg mit Faß. 65,90 8 gen Sinig. Lehe.ö d Wends;, dem Laboranten Dr. Eberlein und beeen Wilhelmshall. 108 97,00 G Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos. requaturerteilung. 8 Bieheich e’adenh h ner Heinrich Moser, sämtlich zu dem Geheimen Rechnungsrat Schmidt im Ministerium 9,00G Wilhelmshütte-.106 8 Bekanntmachung, betreffend Krankenkassetrn. ziebrich im Landkreise Wiesbaden, dem Maler Karl für Landwirtschaft, Domänen F 3 EEEEö 882 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 des Rei Baumgart zu Mülhausen i. E., dem Privatier Wilhelm 8 GG Zaft, Domänen und Forsten; 89,00 9 gesetzblatts. ** Kesper zu Gelsenkirchen, dem Maurer Hermann⸗ Gröbe zu des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes

Heutlger] Voriger 8 Heutiger] Voriger Kurs Kurs

184,25 G °184,25 b G6 ° Eschweiler Bergw. 1038/84 ½ 1.1.7 —, 8 Schwabenbräu 10274 ¼ 118,75b 118,80 G Fass. Manst. ukv. 16 108 11. Schwanebeck Zem. 10814 ½ 118,90 b G °117,50 G ° Feldmühle Pap. 12 102‧ 18 Seebeck Schiffsw. 10285b 85,50 b G 85,00 B8 Felt. u. Guill. 06/08 108 4. b Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ 94,50 G °¶ 94,50 G ° do. do. 103 8 8 Sibyllagr. Gew. 10284 ½ 69,50 G 69,50 G Flensb. Schiffbau 100 2. Siem. Elktr. Betr. 10374 ½ 312,50 b 307,00 b G rdrh. Kali 10uk. 16 102 41 do. 1907 103 4 ½ 81,25 8 ° 81,25 G ° rister u. Roßm. 105 4. do. 1912 ukv. 18 10874 ½ 202,00 b 8 199,90 b ürst Leop. 11 uf. 21 100 4. Siemens Glash.. 103/4 ½ 129,00 G 128,50 b asanst. Betr. 12 1031 88 Siem. u. Halske 12 10081 70,00 6 70,00 8 Gelsent. Bergw. 98 100 do. 1898 1034 211,25 G 211,25 G do. do. 1905 100 do. konv. 1034 99,00 bb9 98,25 b G °% do. 1911 unk. 16 100 Siemens⸗Schuckt. 1083 78 ½ 310,00 b G 310,000 b G Georgs⸗Marienh. 103 do. 1912 unk. 18 [10074 76,25 G 78,50 b do. do. 102 Simonius Cell. 2 105/4 219,25 b9 218,25 6 ° do. do. [103 Sollstedt Kaliwrk. 103 5 Germ.⸗Br. Drtin. 102 Steffens u. Nölle 103 4 ½ erte. Germania Portl. 103 Stett.⸗Bred. Portl. 105 4 % 157,00 B ° 157,00 3Bo° Germ. Schiffbau. 102 Stett. Oderwerke. 105,4 174,900 B ° 174,75 b 1 Lit. —— 152,00vb 152,00 B Ges. f. elektr. Unt. 108 Stett. Vulkan .. . 103,4 8 167,75 B 168,30 G Kamer. E. G.⸗A. L. B8 3 86,1002 ° —,— do. do. [103 Stöhr u. Co 103/4 31,00 eb G 31,00 G do. do. 100 ℳ3 3 86 60bo9 —,— 0 do. 1911 unk. 17 108 Stoewer Nähm. 102 4 ½ 104,75 b G 103,00 b G (b. Reich m. 8% Zins. Ges. f. Teerverw. 103 Stolberg. Zink . 10374 ½ 151,00 G ° 150,25 b G ° u. 120 Rückz. gar.) do. 1912 unk. 17 108 do. do. 1024 129,00 h G 128,00 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.8 3/1.1 —,— * —,—* Glückauf Berka . 103 8. Tangermnd. Zuck. 103,4 ½ 131,25 G (v. Reich n.. 3 Zins. do. Ost 1912 1038742 ¾ 1.3. Teleph J. Berliner 102 4 ½ 143,00 b u. 120 % Rückz. gar.) 8 do. Gew. Sondh. 10374 ½ 1.1. Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ 89,00 Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 8 1.4 113,00 b G *111,00”bbo C. 82 Goerz, Opt. Thale Eisenhütte. 102,4 ¾ 243,25 G 1 St. = 100 Anst 1103 4 ¼ Thiederhall 100]4 ½ 251,75 G do. Genußsch. 7ℳp. St. 85,25 b G ° 93,50 b G ° Fh. Goldschmidt 1054 ¾ v. Tiele⸗Winckler 102 4 ¾ 108,76b 60105,50 G60 South West Africa .. 21 51.1 11222 b0 112 50 b G ° Görl. Masch. L. O103874 ½ Unt. d. Lind. Bauv. 100,4 77,80b0 78,75 80 do. ult. 8 do. do. 1911 1034 % do. 06 unk. 21 100⁄4 122,00 b G 123,50 G ° Eegi (voren. 112 b2 8 Gottfr. Wilh. Gew. 10374 ¼ do. 12 unk. 21 1025 84,90 bb 84,90 b ° agen. Text.⸗Ind. 105 122,75 G0 122,75b Obligationen industrieller anau Hofbr. 103 102,00 6 °102,00 G ° Gesellschaften andelsg. f. Grndb [102 0 356,00 b G 355,00 b G ° aA b 8 HandelsstBelleall. 103 150,00 b G 149,30b Itm. Ueberlhztr./ 102 4 ½ 1.4.10 100,25 B 100,25 B Harp. Bergbau kv. 100 149 a Ageb Dtsch.⸗Atl. Tel. c. 100]4 91,00 G 91,00 G do. do. 1905 100 8 1.1 122,50 G °122 50 G ° Dt.⸗Niedl. Telegr. 100/⁄4 94,75 G 94,75 G Hartm. Masch. 103 304,25 60 304,00 b G0 Dt.⸗Süüdam. Tel. 100 97,60 b G, 92,00 g8 Fasper Eisen ..108 138,10 b 138,50 b Ueberlandz. Birnb102 99,50 b G 99,50 G C. H eckmann uk. 15 108 98,50 80 98,50 30 do. 1912 unk. 18,102 99,50 »b G 99,50 6 Helios elektr. 4 91102 129,00 b 131,00 G do. Weferlingen 100 4 91,00 G 91.00 G do. 4 % abg. 102 159,00 b 160,00 b 6 A⸗G. für Anilinf. 105 —,— —,— 1 4 ½ 100 149,255 150,25 b do. do. 103/4 ¼ 98,60 b 99,00 G S 4 ½8 % abg. 100 66,25 60 66,00 b G°%¶ do. 09 unk. 17102 100,40 B [100,40 B 5 % 102 134,50 G ° 134,90 b A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 8 .“ 16,50 B 17,80 G A.⸗G..Verkehrsw. 103 118,40 b G 118,40 B Adler, Prtl.⸗Zem. 103. Siemens Glasind. 114 15 221,00 221,00 6°9 AlkaliwRonnenb. 103 Siemens u. Halskel2 214,00 b 214,00 b Allg. El.⸗G. 18. S. 8/100 102,50 b G 102,30 b G 6 do. 1103 do. ult. eene 215 b do. 1908 S. 6 100/74 98,75 b 98,75 b Hibernia konv. 100 Sept. Ivorig. —5 do. 1911 S. 7 100 4.10 99,40 b 99,90 b do. 1898 100 Silesta Portl.⸗C... 8 177,00 b G ¼1 78,00 b G °% do. S. 1 5 100 91,60 G 91,60 G do. 1908 ukv. 14 100 Simonius Cellul.. 6 95,50 60 95,50 G09 Alsen Portl. Cem. 102 1.7 —,— —,— Hirsch, Kupfer. . 103. J. C. Spinn u. S.. 0 21,50 60° 21,50 60 Amélie Gew. 103 4 ¼ 1.4.10 92,50 B 92,50 B HirschbergerLeder 108. Spinn. Renn u. Co. 6 110,00 b G0110,50 6o Anhalt. Kohlenw. 103/4 ¼ 96,90 b 96,25 G Hochofen Lübeck . 103. Sprengst. Carbonit 8 ½ 137,25 G °137,25 Sg % do. do. 1896 100 94,75 G 94,75 G Höchster Farbw. 103 Spritbank A.⸗G. 24 0450,00 b G 446,00 B do. do. 1906 100 91,00 G 91,00 G Hohenfels Gewsch. 108 Stadtberger Hütte 113,75 b 6 115,00 b G Aplerbecker Hütte 103 —,— Seücshac Hohenlhew. ukv. 20 100 Stahl u. Nölke... 175,25 G 175,00 b G Archimedesunk. 15 103/4 ½ —,— —,— Hörder Bergwerke 103 Stahnsdorf. Terr.. 40,00 G 40,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1028. 94,00 G 94,00 G Hösch Eisen u. St. 100. Starke u. Hoff. ab. 38,50 G 28,25 G do. do. 03/102 94,00 G 94,00 G Howaldts⸗Werke 102. Staßf. Chem. Fabr. 141,75 G 141,50 G Augsb.⸗Nürnb Mf102 4 ½ 99,50 B 99,50 B Humboldt Masch. 100 bo. neue 135,75 6 [135,50 G Augustus I. Gew. 102141 96,50 G 96,50 G Hüstener Gewerk 102 Steaua Romana.. 161,50 b 9G Bad. Antl. u. Soda 10014 100,80 G 100,80 G Hüttenbetr. Duisb 100 Stett.⸗Bred. Cemt. 77,25 G60 Basalt, A.⸗G. 02 103 95,0 0 b —,— Ilse Bergbau 102 do. Chamotte 147,00 b ° do. 1911 uk. 17 103/42 95,00 b —,— do. 1912 unk. 17 100 bo. Elektrizit.⸗W. 127,00 G Benrather Masch. 103 —,— —,— Jessenitz Kaliwerke 102 do. Vulkan 136,10 b G °0% Bergm. Elekt. uk. 15 103 95,20 b 95,25 G Kaliw. Aschersl. . 100 H. Stodiek u. Co... 1 249,25 G 249,25 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 5 —,— Kattow. Bergbau 100 Stöhr u. Co., Kmg. 152,50 b G %1 54,50 B ° do. do. konv. 05 100 —,— 91,80 b Kön. Ludw. Gew 10/102 Stoewer, Nähm... 167,25 G °167,40 B9 do. do. konv. 06/100 —,— 91,80 G do. do. 102² Stolberger Zink.. 1323,25 G 1 32,1 eb G6 %% do. do. 1901 100 98,75 G 99,50 G König Wilhelm. 100 Gebr. Stollw. V.⸗A. 115,25 60° 115,00 b G0% do. do. 1908 10074 ¾ 1.1.7 98,25 b 98,2bb do. do. 10² Strals. Sp. St.⸗P. 139,00 6 129,00 G do. do. 1911 10074 ½ 1.4.10 98,50 b 9 98,40b 100 0 0.

185,75 b 8 2186,50 66 Wickrath Leder .. 233,00 8 233,00 h G Wieler u. Hardtm. 88,00 88,00 30 Wiesloch Tonw... 205,00b 6 204,00 b 6 Wilhelmshütte.... 124,00 6 125,00 b G Wilke, Vorz.⸗Akt.. 121,50 G 122,90 G Wilmersd.⸗Rhg... 149,50 G 148,50 G H. Wißner, Met.. [119,00 60 119,00 Wittener Glashütte 107,00 6 ° 107,00 go0 do. Gußstahlw.... ° —,— ³ do. Stahlröhren.. 218,50 bb 216,50 G0 Wrede Mälzerei .. 100,50 100,50 30 Wunderlich u. Co. 142,00 B 142,25 b G ech. Kriebitzsch... 167,00 b G2167,50 80 Zeitzer Maschin. ..⸗ 117,5960 117,00 b 60] Zellstoff⸗Verein... 376,00 6 ° 375,0 eb 6 ° Zeu⸗ Waldhof. 15 376,00 G °375,0eb 6 ° 66,25b 66,50 b Koloni 174,90 B ° 175,00 B ° 1“ Ges.. .s o.

Sachs. Tyn 2 Prl.⸗Z. 12 do. Webstuhl⸗Fab. 15 Saline Salzungen 7 angerh. asch. 8 Sarotti, Schokol.. 10 do. neue G. Sauerbrey, M. 10 Saxonia Cement.. 7 Blech 7 ½ Schedewitz Kmg. 16 Schering, chem. Fbr. 13 do. Vorz.⸗Akt. 4 Ernst Schieß Werkz. 7 Schimischow Cem.. 8 Schimmel, Masch. 7 Schles. Bergb. Zink 18 do. St.⸗Pr. 18 do. Cellulose 7 do. Elektr. u. Gas10 EEEEEE“ 10 do. do. neue do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 6 do. Portl.⸗Zmtfbr. 1 7 8

2

gPrrrrrürrrresees

voAFECFCZACEFEFbAAögSgöSSgSASASZSn.

S 1e.S

222”8

[eeoenh

S 82

SüöSESeg= 3 81

SeoAe.Zb. .öSe

1

8- Co 0 d0 EFöüPS bFEX;ESEA*EgSEgS=SEg S S288S8S

&8 G0. =FgF

2 2*

3 222SSgSo

NIEIII1“

15

S.2 d0 d0

0S0

n

22 SEPEEeSgV

5 -22

5

α

—+

SgSP 8

gS

1e218818

sPerüüerrererreareaesesee D

do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Sugo Schneider 7 choeller Eitorf.. 4 W. A. Scholten 12 Schomburg u. Se., 7 Schönebeck Metall. 5 Schön.⸗Fried. Terr. 0 8

2

8

6

2222SSASSSSS

4

S O do 2

Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huchꝛ2 Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. .. do. ult. Fheutig. Sept. 1vorig. Heinr. A. Schulte.. 8 Fritz Schulz jun. 23 2 Schulz⸗Knaudt. . 5 Schwanebeck Zem. 0 Schwelmer Eisen. 8 Seck Mühlb. Dresd. 12 do. neue Segall, Strumpfw. 0 Fr. Seiffert u. Co. 8 Stegen⸗Solingen .0 Siemens Elek. Btr. 6 ¼ 6 ½

üreeeereeebeeebbsesess

ScoeZ;

CZ=ÖS2

8SSA

.—

Ver. Cham. Kulmiz 10374 ½ .n der Ver. Dampfziegel 105/5

100,25 b G 3 V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 97,50 G Victoria⸗Lün. Gw. 103 4 ¼

O 0S2

80 8. An

üögerFrrerreüüsgeee

80 5övöSoeogS vererrsreererrrererrrrerrereessz

-gSqgÖgFnᷣEgS. 8222Cq-2

—2

2282 ö“

S

5 vöPPEeeseberenööSSn

8 3 8 7

28₰ 2

2

IEEEI

—₰½

8 b 1 5 % abg. 102 94,75 B 94,75 B Henckel⸗Beuthen 102 96,50 B 96,50 B do. 1918 103 90,50 G 90,50 G Vereinig. 103

0.

0 9

EFESFS 8S

S 22-=S2A2A2Aga

SeöESüöSüeSöeüeünöeeeee Zgg

vgrürrürrerree —-SISd-üöSSASSgegö Peerrürrer-esess S 2-q-=8NA2 0q—

2 80

2 PSSESPEPESgSSPISn

-ZSAöEL

vgFPPsrrürürerereee—

222ögSöAö

118g225

5 vPereeerereeesrreürrrrrerzssses S

-g=FSIFIöSS

3,00 G o. do. ukv. 17 108

Zeitzer Maschinen 103/41 ; 2 3 3

F280e 88,906 Liebenwerda, dem bisherigen Eisenbahnaushilfsschaffner August dritter Klasse:

92,80 G 1907 105 4 ½ - Münzstätten bis Ende August 1913 Kreise 9 8

92,00 G do. do. 100 94,75 G preise nach Ermittlungen des König⸗ 9 g 913. reise Mettmann das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1 3 8

bgcnh lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl dem Oberhoboistenmaaten Emil Schwarz von S. M. I“ n 1 .M. ittergutsbesitzer Noebel in Chinnow im Kreise

97,75 B Grängesberg .... §5. 11 100,2b 8 100,30 8 Mai b S 2 in derselben Zei 1 6u6“ 8 8 8 8

1 Latoae n he- h. 196 b 1 .8 I gute Sorte 17,20 ℳ, Zeit der beiden Vorjahre. Biebrich im Landkreise Wiesbaden, dem Gutsfuttermeister

94,10 G 3 do. s 11.7 100,30 b G 100,75 b 6 —,— ℳ, —,— ℳ. 8 (runder Königrei reu 1. 3 ; 8 ; 1 8 S ; ;

95,00 G Russ Ang Elekt. o6,1008 117 190398 100,30 8 gute Sorte 15,40 ℳ, 15,10 ℳ. Lenneeg), greich Preußen herrschaftlichen Kutscher Hermann Siebecke zu Zichtau im Schaum burg⸗Lippischen Hausordens:

92,75 G Steaua Romana. 105 5 1.5.11 101,50b9 102,00ob 7,40 ℳ, 6,00 ℳ, neu —,— inderungen NMorß. b

SSs nng. Lokald. S. 100“h 1.17 3380818 902091 8 ÿMarkthallenyreise. Erbsen, gelhe, zum Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Oktober d. JZ. Kittler zu Klein Peterwitz im Landkreise Ratibor, den Vor⸗

do. unk. 14 103 97,50 G Zellstoff. Waldh.. 102 97,30 G Erste Beilage: Li 11 8 1u“ . do. 99,75 G 1 HE G“ iedtke zu Neuendorf im Kreise Lyck und dem bisheri dem preußischen Spezialk isj 111 1 vX“XX“ 3 b F. 1 gen im preußischen Spezialkommissar, Regierungsrat Rein⸗ —, 1 Rcdlog Garten 99 187 29398 Berlin, 5. September. Markt⸗ Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Eisenbahnvorschlosser Eduard Klawuhn zu Hausmanns im hard in Bad Wildungen; Elekt. Unternehm. 8 3 pig 37. 9 8 . 96,00 ekt. Un E“ niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für⸗ in der Zeit vom 1. August 1913 bis 31. August 1913 und Jacht „Hohenzollern“, dem Bureaudiener Georg Gietz zu Usedom⸗Wollin: 98,30 n Naphta Pero Nob. 1004 1.4.10 98,60 0 98,802b G ais Sorte Karl Schreivogel zu Vehra im Kreise Weißensee, dem des Eh renkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 2, qVbVbeee Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und Kreise Gardelegen, dem Gutskutscher August aupt zu dem Ob in Ri fe 1-21on do Helst wardh. 10089 110 5868 5 0 52808 0* ℳ, 2. sonstige Personalveränderungen. 8 Roitzsch im Kreise Bitterfeld, dem Jofeuh Graffchaft Leganetnamn eeeiass n 100,00 B deeas geescas üiss. 86,80 8 86,50 b 6 Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld und der arbeitern Ludwig Ehrengart zu Schierstein, Adolf Legner ferner:

2 ———— B

2 1S8eIII

D

eesh 8 Ser. A.O uk. 1711108 11.7] 95,30b G weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen Reichsschuld sowie der Zinsen der in das Staatsschuld⸗ zu Dotzheim, Jakob Heuser, Michael Kuhn, Wilhelm Laatz des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich

96,106 60,00 ℳ, 36,00 ℳ. 1 1“ ööG datz uze

829998 , handel“t 86 9 g 11“ buch und in das Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen. zu Biebrich, sämtlich im Landkreise Wiesbaden, dem Chaussee⸗ Oesterreichischen Franz⸗Josephordens:

m260 8 von der Keule 1 kg 29,40 ℳ, 1,70 ℳ. 18 arbeiter Heinrich Fresino zu Mühlhaufen i. Th. und dem dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat von Münster⸗

che 8 98 8 Schweinefleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,50 ℳ. 8 8 K im Kreise Heilsberg das Allgemeine Ehrenzeichen in em Gehei 8 5

Stuhlf. Gossentin. 111,75 8 111,728 8 Berl. H. Katserh. 90,100,13 1410 92,809 82809 . . -Deeh 1.1. —,— Colnische Hagel⸗Verstch⸗Ges. 8808 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. 3 8 1 Bronze zu verleihen. zeich Rat Oberregierungsrat Dr. Hesse, vortragendem

Sturm Akt.⸗Ges.. 60,25 G 60,25b do. dvo. 190710274 3 14.10 95,50 8 95,50 G Königsborn . 102,449 111. Magdeburger Hagel⸗Verfich.⸗Ges. 4,heocppg Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Seine Majestat dor „: b m Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; Südd. Immob. 80 49,50 60° 49,50 80 do. do. 1908 10818. 1410 95,40 8 96,40b“b Gebr. Körting... 10 697,75 eb B Mazdeburger Rückversich⸗Ges. 1125 8 8 7 76, 1,60 ℳ. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens d Eis

g 24 1 Ordens der Eisernen

Tafelglas 138,00 bb0 137,50 60 do. do. 19111 5. 14.10 95,40 G 95,40 G do. 09 unk. 14 103749915.5. 94,50 B Nordstern, Lebens⸗Versich, Ges. Berlin 3750 G Butter. Vvea. F He8 —9n m Tellenb Schiff.. 126,00 b G 123,50 b G0 Berl. Luckenw. Wll. 103/4 93,00 8 93,00 B Körting’s Elektr.10374 ¾ 1.4. 95,00 8 Nordstern, Unfall⸗ und Altersverfich.⸗Ges. 1000 b G 60 Stück 5,50 ℳ, 3,60 ℳ. Sgr Karpfen dem berstleutnant 9. D. tto RNau 8 Freiburg f 3 EEE“ 8

11.1.7 1 1 Teleph. J. Verli 187,90 b G 186,50 b G Bing, Nürnb. Met. 102 4 ¼ 1.17 —,— .n Kref. Stahlw. uk. 21 103,4 1.1. 9 Preußische Feuer⸗Versich⸗Ges. 975 8 Sa . Rcc; 1 ve vee. N wx ; g 8 8 8e. 8* ö. 31,28b a. 1,59 8 Bisgratarütte 1035 ,4 1410 srv'e8a --2.a Frlloe bemün a 21109:7 111 99,258 8 Unton Haget⸗Versich ⸗Ges. Weimar 12206b 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Aale, 1 kg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Seine Majestät der Kais dem Regierungs⸗ und Baurat Arndt in b Tempelhofer Feld. 94,90 g8 94.00 g8 do. 1 19113 90,75 g8 do. do. 1908,1004 1.1. 97,009b G Wilhelma, Algem. Magdeburg 2295 6 63.,00 ℳ, 1,40 ℳ. Zander 1 kg 3,20 ℳ, ddem Korvettenkapitän Hugo W 1d , E 884 gnädigst geruht: gierungs- und Baurat Arndt in Danzig; sowie I1“ ee, e Lochun. Hecaar 1 1977h 8 FLulmenn u. S.1584, 14. 86,008 1,40 S. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. S. M großen Kreuzers Hertha⸗ die Ftben Zücheltane Offizier 8 bb 3 1 5 des Ritterkveuzes des Johanniter⸗Malteserordens 8 —,— ZBraunk. u. Brikett 100,48 1.177 94,50 G6 do. 1908 1038,43 1.4.10 —, EEöC89 8 8 Adler 1en 8 nzieren ꝛc. der Maürine die Erlaubnis em Gestü⸗ E“ ;

76,00 8 76,00 c do. 1908 unk. 1915.511 Laurahütte. . 1004, 1.1. 1 93,40 B 2 Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,70 ℳ. Bleie Ablerorden ve Klasse, zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu K. 51 vestäroirektr Grafen Suminski in Leubus im

1008 1.3. 8„ oebs Berichtigungen. Vorgestern: Brieger 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück den Kapitänleutnants Konrad Albrecht, Kommandant erteilen, und zwar: 1

EII ☛=

2 D

do

282 FEEEPEgePEEäShSSnSSE 2

—;

vrerürürerrrrüürssrer 222ööS ——————1e

.

1 SS

b

SS

52—anödööüaASneöeöeügögAnönnneZne

[(11881⸗

bo. N. Bot. Garten bo. Nied.⸗Schönh. bo. Nordost

bo. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhal.. 8 Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz ... Tillmann Eisenb.. Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.. PTriptis Akt.⸗Ges... icgae Aachen.

do. Müllerstraße . 67,25 60 67,25 G0 do. 1911 unk. 17,100,4 1 1.117 92, 92,50 G,

do. 211,00 b G0212,00 69 Braunschwg. Kohl. 103]⁄4 ¾ 1.1. 1 Ledf. Eycku. Str. . K 105— fr. Z. 2,00 ,55 eer S 2 4 ipner 1 t igati 80,75 G0 90,75 60 Bresl. Wagenbau 1034 1.1. —,— Lecs haeten ert.S 1038 19 1.L. 9700 Stadthr. 98,25 bz G. Leer i. O. St.⸗A. 42,00 ℳ, 1,00 ℳ. S. M. Torpedoboots „Sleipner“, Karl Willeke, Navigations⸗ des Ehre n⸗Großkomturkreuz ich 891,00 b G 888,00 G do. do. konv. 1004 111. —,— do. 1912 unk. 17 ,1034 1.1. 97,00 8 1902 85,00z. offizier S. M. großen Kreuzers „Hertha“, Ottmar von Oldenb isch 6 18 vnse 8 1 G 9 8 urgischen Haus⸗ und Verdienstordens des

575,00 g 575,00 G Brieger St.⸗Br. 103 :1.7 —,— Leopoldgrube 102 11. Seae 1 81 Z 3 187,10 G60 137,00 b Brownoveri Mh. 100,4 117] 98,90g 95,80g9 Lindenb Staßl 15 1028103. Wachter und Graf von Schweinitz und Krain Freiherr R. Frieh a D B182ae. Zi900b. duberus Etsenm. 17 101 86 908 88208, audw. Lveu. 8.109:3 11. 9,50 G 11“ von Kauder vom Stabe S. M. Jacht „Hohenzollern“, demn Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 1 eutsches Reich. „00 b G °220,0 o. o. 1 4. 3 00 o. o. 100 88 3 8 8 2; ee 844 „1 8 . h 3 3 8 88,009 60 85,70210 ĩFBurbach Gewersch,1095, 11.7 97906b e 92,808 Löwenbr Hohensch 108119 14. Fonds⸗ und Aktienbörse v nen Richard Rohde zu Osterode O.⸗Pr., den Betriebs⸗ dem Konteradmiral Henkel; Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des e ee, deas bshantde taeg 1r, Söàms esags Bachrgeil⸗gem togch 10 irektoren Dr. Karl Albrecht und Dr. Julius Oppermann ferner: Reichs den Kaufmann Ragnar Gussing zum Vizekonsul i 161,50 8. 181,22 G. Carl⸗Aler, Gew. 108,17 128 38,908 88,008 Nabdb. Alg. Gas 103 831 Berlin, den 6. September. 3 zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden den Roten Adlerorden d 5 .. 8 1 Mtad (Schweden) zu ernennen geruht. eF.† Eagehbti Cerrd 10848 14 sec r8 , de Est 11, 5. 10949 11. Die Börse zeigte auch heute ein wenig vierter Klasse, es Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1 K 76. aarlottenhütte. 10314 ¼8 1.4. 8 3,0 o. bt. 13, 14/[10. 1. S 3 10 1 2 Er C . 8 178096⸗ 128096e. Eöhem. Bucau-. 10245 117 972566 92286 do. Abt. 15-18 1083 11. ““ Auf Pe gncstee dem Korvettenkapitän Johannes Horn, Erstem Offizier dem Kapitä Frans 8 sephordens: 85 1“ 8 2 .. 1911 unk. 102³ .1.7 —,— —,— annesmannr. 105 18 29 1 z n 1 n itende 8 4 er 8 e ) S 82 2 g 6u . 141,7580 11,75 B0] bo. Grlnau (10347 117 e. 1e 1er un 18, 1998 1. Veründerungen die Kehdean 1““ S. M. Jacht „Hohenzollern“, dem Regierungs⸗ und Baurat Kiautf g hetan zur See Meyer⸗Waldeck, Gouverneur des d brasilianischen Konsul in Frankfurt a. M. Dr. Eduard 148998.183202a⸗. do. Palg usea 102819 110,99288 92u: Mütt Elektrwre 1008, 14 fester, namentlich für Schiffahrtsaktien bei der Königlichen Klosterkammer in Hannover, Geheimen ougebiets; ebtmann ist namens des Reichs das Exequatur erteilt 1 . Mi 1 2 à4 ½¼ 1.4. ärk⸗Westf. Bg. 09/1 1 1 5 , dons; ; ; 1 8 4 ; : 88 1 vor 8 8 72,00 b 8. 70,60G . Beiter 1024 1410 —,— ,— Masch. Breuer.. 1056 1.1. von denen heute Hamburger Packetfahrt G Baurat Konstantin Promnitz, dem Geheimen Kommerzienrat des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen orden

255,505 G 0256,00 . C Mass. Bergbau . 104,4 1.1. bevorzugt waren. Der Bericht des Nord⸗ Dr. Wilhelm Kalle zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden Krone dritter Klasse:

—,— —,— Chr. Friedr. Gw. 10 103 4.10 95,25 g8 95,00 h G Mend. u. Schwerte 103 1 8 8 . 86 8 8 5 8 3 . 1 86 as e:

3 3 EerScen we10 10828 1419 95,2 e1A““ deutschen Lovd befriedigte, die Aktien lagen . b und dem Pfarrer Wilhelm Hamacher zu Weisweiler im dem Marinestabsarzt Dr. Schulz; Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes do. do. 108 8 n Mont Cenis .. 108¾4 1.4. gleichfalls fest. Später schwächte sich die b 6 Kreise Düren den Königlichen Kronenorden dritter Kl 1 8 iin der Fasst des G Apri

111“X“n 11112131“ gleichf ritter Klasse, er Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗

Concordia Bergb. 1 1 1 ülheim Bergw. 10274 1.1. Tendenz ab, besonders waren Montan⸗ dem Oberleutnant zur S Gerhard Fürhri des Kommandeurkreuzes des Ordens der Köni li setzbl. S vsi 3 8

74,50 b 80 74,25b Constant. der Gr. 1100 93,003 93,00 8 Müs. Br Langendr 100¼] 1.1. 7 )— —, werte nachgebend. Der Privatdiskont . zur See Gerhard Fürbringer vom er Königlich gesetzbl. S. 379) ist den Versicherungsvereinen auf eaeT“ notierte 5. a lange Sicht 5 % 88 Stabe S. M. großen Kreuzers „Hertha“, dem Leutnant a. D. Italienischen Krone: Gegenseitigkeit „Unterstützungskasse des Lippischen 187018,161,09⸗ d Wassern.S2 108 88 0nn⸗ 89,008 der hetogt veg 1028 14.10 83. 326 . E“ zu Berlin, dem Prokuristen August Ahrens dem Geheimen Hofrat Maßmann im Marinekabinett; Ziegler⸗Vereins I zu Lage“ und „Ziegler⸗Vereins⸗ 132,50b G 0128,00 b 60 Dannenbaum 103 6 75 G Senft le 103,4 1.4. e ide. 3 EH n 1 Hi s . 5 1““ 198,29 80 195,26 89 Dessauer Gas .. 108 Iöööö“ Landkreise Johann Meyer, beide zu Biebrich im des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König lich Hilfskrankenkasse zu Brakelsiek“ von neuem die Be⸗ 12229G 18289 8. Zo 882 r v ga do. 19128 u 16 10269 182 88 1 1 iesbaden, den Königlichen Kronenorden vierter Schwedischen Schwertordens: b scheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des 171,3989 111,2895,] do. 1909 108 vö1“ 8 lasse, .“ dem Kapitän zur See Nohardt; sowi 8 Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversiche⸗ öö Ihn nach Söia e es e g rche ig 88 8 Kreise Osterode O.Pr. das Verdienstkreuz in Gold, des 8 euzes erster Klasse desselben Ordens: Berlin, den 3. September 1913.

2 8 ‚Nebers. El. 2 3 3 o. okswerke. 104 ührer“ M'; 2 5 e 5 8 81“ EEIRE““ Lqee halt em Rechnungsführer Peter Wild zu Hörde, dem Buch⸗ em Korvettenkapitän Waldeyer. Der Reichskanzler. 521,80 b G 523,00 6°% do. S. 6 unk. 15 103 102,40 102.20g Passage unk. 17,102 Halter Hermann Horsthemke zu Essen a. d. Ruhr, dem Im Auftrage: J E 8 ö 88 8 102,30 6 102,30 G Pateng Bre ut. 17 108 . 1 ² Betriebsverwalter August Hickmann zu Biebrich im Land 1 8 8 ““

1 o. h.⸗Ges... —,— —,— o. Ser. 1 u. 2 103 2 8 8 8 ; 88 5 1“ 60,75 60 60,50 b“ do. BPerraabce 198 essh —,— Feicrberg S 1 998,00 G peise Wiesbaben, ben Eisenbahnlokomotivführer q. D. Wilhelm

1 pönix Bergbau. 108 1190,75eb 8 100,75 b G Hathmann zu Dortmund, dem Eisenbahnzugfü Jak Sei a; öni ““

do. Braunkohle. 108 9728G 97,28 8G 8 - isenbahnzugführer Jakob eine Mafestät der König haben Allergnä : 86,28 6 86,108. Hanßen zu Gelsenkirchen, den Gemeindeförstern Jakob Hoor 38 gnädigst geruht: e zu Heilenbach im Kreise Bithurg und Jakob Schwarzenberg 82286 92556 2 zu Gusenburg im Landkreise Trier das erdienstkreuz in Silber, L— 1“ Hermann Dunse von S. M. Jacht I6“ e SH 3 8 8 g 9912 8 ; 8 2 2 8 - . 8 . 8 99g98 180⸗ 1 ie goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ des internationalen Uebereinkommens zur Bekämpfung des 8 7 7

97,50 b G 9100,0 eb B2 do. Kabelw. 1913 102 97259 97,256 FJultus Pintsch. 108 97,26 G 97,006 herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Mädchenhandels vom 4. Mai 1910 in Niederländisch Indien,

874,50b G 376,00 b 60 do. do. 108 158,25 b 6 158,25 G do. Linoleum. 103 270,50 eb G 270,25 G do. Solv.⸗W. uk. 16/ 102. —,— —,— Pomm. Zuckerfbr. 100 126,25b G 125,25 G0 do. Wagg.Leih 102 —,— —,— Reisholz Papierf. 108 69,25 60 69,25 Dtsch. Wass. 1898,102 91,000 91,00 0 Rhein. Anthr.⸗K. 102 do —,— do. Braunk. 08 102 98,50 3B3 98,50 B do do. 09[102 o . 8 den Obermaterialienverwaltern Adolf Meyfarth und „„ dem Vorsitzenden der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, vom b b , Mrodor Jürgen sen von S. M. Jacht „Hohenzollern“, dem Rittergutsbesitzer von Freier in Hoppenrade im Kreise Ost⸗ ben Niederland 88öö dem Deutschen Reiche und 187,299 8c18,999 8⸗c ctwer Genlettrosig 117 —, —,— 8 8 bbee; w“ 8 3 1 a hinenmeister Karl Wiesemann zu Erfurt, dem Kirchen⸗ prignitz; 1897 1 88 ie Ausdehnung des am 21. September l186,90 G 10019 1410 96,009 95,189 Rieb Mont!2uk 18 102 59,90 8 99,90 G 8 ültesten, Berginvaliden Friedrich Banse zu Hohendorf im des Großkomturkreuzes des Großherzoglich geschlossen r2 slief b b b 8 5 en Auslieferungsvertrags auf das deutsche Schutzgebiet

219,60 b G 220,00 b - do. 102 175,00 b 175,50 2 bdo. Eisenh. uk. 14 108 1

; do. El. u. Klnb. 12 103

Rhein. Metallw. . 105 39,500 39, do. do. ulv. 14 108,47 11.7 96,256 86,25 6 Röchling Eis⸗.St./ 109711 1.17 98,25 98,286 8 Kreise Kalbe, dem DL“ 228,00 b G ° do. d 100 .1.7 93,50 G 923,50 G Rombach. Hütten 108 11.7 98,50 G 8 zeiwa htmeister Gustavp Dittmann zu 16 74 30 8 b

Ilte 3 1 Barmen, dem Installazen Adalbert Mechlen u Erefelb Mecklenburgischen Greifenordens: Kiautschou, vom 28. Juli 1913, unter

1

SSSSSe SeæG0G2,S

S8S8

S 98 88RS =— EESgSE EEöE

928

80 dd S

11I1A1“ —-SA2I22S2gggs

0*

1SSecage! 112*

do

üllfabrik Flöha.. Türk. Tabak⸗Regie do. ult. heutig.

8 Chem. U. d. Lind. Bauv. B

Unterhausen Spinn. Varziner Papierf.. Ventzki, Maschin... Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl.. bo. Cöln⸗Rottweil do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. 7 bo. Glanzst. Elberf. 86 bo. Hanfschl. Gothas15 bo. Harzer Prtl.⸗Z 5 dop. Kammerich abg.] 6 vo. Kunst Troitzschst1 ½ do. Lausitzer Glas 25 do. Metall Haller. 11 bo. Pinselfabriken 15 bo. Schmirg. u. M. 9 bo. Smyrna⸗Tepp. 0 bo. Thüring. Met. 15 bo. St. Zyp. u. Wiss. 12 d. fess 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Wogt u. Wolf 16 Wogtländ. Maschin. 80 do. neue bo. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tüllfabril 10 Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. .15 Wanderer Werke. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübner12 4 8 Wernsh. Kammg. 10 8 Eisenh. Silesta .. 10004 8n 888 Vorz-Kett,11 Elberfelb. Farben 102 Wersch.⸗Weißenf. do. apiers108 Braunk. Lit. A-D11 4 215,00 b 6 0221,00 b G °CElektr.⸗A. 12 uk. 177103 do. neue Lit. 4 208,00 G °)214,00 G6 ° bdo. Liefergsg./105 Weser Akt.⸗Ges.. 4 1. 728,00 b G0 77,75 b 629 do. dbo. unk. 14,105 Ludw. Wessel Porz. 3 .1 59,75 B ° 60,25 G60 do. 1910 unk. 16,105 Westdeutsche Jutesp. 5 .1 118,30 118,90 b ° do. 1912 unk. 18/105 Westeregeln Alkalistl. .1 190,10 5 6 191,00 b G ° Elektr. Südwest 067102 do. Vorz.⸗Akt. 4 .1 98,60 B ° 60 Bo0 do. do. 1912 102 8— estfalia Cement. 5 .1 114,00 G °111,30 ‧h G °% bo. 1 10² Westf. Draht Hamm .7 164,50 G 164,50 b G 3 19h o. Eisen u. Draht 8 3 8 1.S 8 .7] 90,00 G6 90,10 b Elektro⸗Treuh. 12. Kupfer 7 198,50 b G 108,00 b G Emsch.⸗Lippe Gw. 10274 1 44.50 8

EEEE 11u“

—⸗*

S

gePeergeeses A

[SeO00SSSS

d0 EEEEEET Srgeheen

6SSSSSoOSAoœ S —Aq

=q

S’S g

Die v b 5 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ des Keichen heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 58

Ies ber ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Nr. 4282 eine Bekanntmachung über die Hinterlegung der zwar: Anzeige der Niederländischen Regierung wegen Inkraftsetzung

ͤ

—+

——=

AN

D

93,90 b G 93,75 b G do. do. 1904 100 190,00 b G 190,00 b G Donnersmarckh. . 100 229,50 B 229,50 B do. do. 100 432,75b 429,00 b G Dorstfeld Gew. 103 414,00 b G 414,50 b do. do. 10² 88,75 G 88,50 G do. Westf. Kalkw. 105 432,75b 429,00 b G Dortm. Bergb. jetzt do. 1897108

.

8 D

91,50g 91,50 g do. 1911 unk. 17 102 93,00 8 99˙090 38 do. 1905/06 102

=

—V’=RER=EEEnEn

222=SIg=SIASNISgS

——

7 7

2 vrreürrrrrürrrerrerrrerer-——

S AS2S’SgAgA”S:

163,00 G 162,50 b do. Kaiser Gew. 100 (Rh⸗Westf. El. 6 102 o. o. 408,00 b G Düsseld. E. u. Dr. 105,4 ½¼ 1.1.7/ —,— hü. ne do. 1000 102 190,50 B 8 b 6 139,25b G do. Röhrenind. 108,4 7 1,28 —. —,— do. 405 102 97258 dem Werkmeister Heinrich Vef zu Biebrich im Landkreise auf e1“ Grafen von Keyserlingk Nr. 4284 eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation

191,50 G0 Dyckerh. u. Widm. 1038 1 ¾ 1.1.7 97,00 6 97,00 8 Rüt 1 9,00 88 8 ; 1 28 e ⸗; 221,80 6 221, Pheer ha Mim 1.1984 1110 87,998 83909 Rornirer Seenr. 109 2 8 Wiesbaden und dem Kassenboten a. D. Arnold Davids b t i. Westpr.; 8 Sa. 88 Juli 1913 unterzeichneten Vertrags zwischen dem 9710 G 1 3 zu Essen a. d. Ruhr das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, des Komturkreuzes mit dem Stern des Großherzog⸗ zutschen Reiche und den Niederlanden über die Ausdehnung

=

[818SS8eX=2I u—

Eintracht Braunk. 100⁄4 ¾ 1.1.7 98,50 6 98,50 G6 do. 1912 unk. 17 100 .5. 95,00 G do. Tiefbaus1034 ¾ 1.2.8 98,00 8 98,00 B Saaru MoselBgw 102 4 % 1.1.7 93,25 G G ; 8 8 des am 21. S t - : .”

1neNe w02. cgecrgee teacieh ech⸗ dnnn aanachämecter Nerghard Nast, den Hberhobaiseen lich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit öber deß um 29 September 1897 zwischen dem Deutschen Reige 1“ Sarotit Schok. 12,1028 117 94,292 . maaten Karl Voigt und August Willing, sämtlich von vom weißen Falken: au das deutsche Saaen 89n hen Auslieferungonertrag⸗

8 . 8 1 —— 8 8 e 8 68 25. 2 89 288 38308 C annerdrenn h. 10619 11. S. M. Jacht „Hohenzollern“, den Torpedoobermaschinisten dem Regierungspräsidenten Dr. Grams ch in Gumbinnen: 1 unter hutzg iautschou, vom 25. August 1913, 10 97,50 6 97,508 bdbo. 1898 10271 1.4. 6 helm Reichelt und Ernst Wichmann v S. M. Tor⸗ 8 8 8 ) von S. M. Tor des Komturk . Nr. 428. G

197898 g 898. pa 1899 10074] 11. 8 pedoboot „Sleipner“, dem Obermaschinisten Georg Witte eshomturkreuses desselhen Orhehs: 5. Mär; 1902 in ne.nBekanntmachung, betreffend den am 57,1088 87 8e Ceg.e nok a0008 100 1.4. dem Meister Hans Hauschildt, beide von S. M großem 9, dem Geheimen Oberregierungsrat Ganse, vortragendem ü März 1902 in Brüssel zwischen dem Deutschen Reiche und ] Sekefinen ten 188 99 8 8 88 1 Kreuzer „Hertha“, dem städtischen Steuerbeamten Karl Jahr zu Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; u“ . abgeschlossenen Vertrag über die . 22 E 8 11 2 A 8 Veg 8 88,79 8, 88,788 Sernarnee hött, 109,14 111 6 Bochum, dem Vollziehungsbeamten a. D. Karl Wendler zu des Ritterkreuzes erster Abteilung desselb nung des Zuckers, vom t. Sephember 1919 293929 g.z8 . ba. 1099 unn sistü 11 67798 8 Dortmund, dem Gemeindediener und Glöckner Adam Lewalsti Ordens: 3 Berlin w. 9, den 8. September 1918.

Endl. 1. 6 88,506 98,006 do. 1918 unk.18 102 4 10. 1— . 3 wäelgrnauem Kreise Osterode O.Pr., dem Privatforstaufsehern. dem Regierungsrat Nehring bei der Ansiedlungskom⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt. Stablwerke⸗ b eh. ee. ultheit-Cr. d6 195 4 1.. b 8 8 v ilhelm Seyfert zu Radis im Kreise Wittenberg, den Kantiniers mission in Posen; w Krüer.

494,00 B 493,00 G do. bo. 105 4 ½ 1.4 96,75 G 96,28 8G 1 1892 105/4 8 100,70 G 8 91,00 G °91,00 b 9 °l Erdmannsd, Sp. 1054 ]1 1.4. ,— Schulz⸗Knaudt 102104 9 100,50 G l 8

.

——

Qe

=

neeA