1913 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

inspektor in Zell a. d. Mosel ernannt worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der bisherige Oberlehrer am Königlichen Apostel⸗ gymnasium in Cöln Dr. Ernst Braun ist zum Kreisschul⸗

1

Bekanntmachung.

I. Die am 1. Oktober 1913 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld und der Rei sschuld werden vom 22. September ab eingelöst durch

die Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Tauben⸗

straße 29, die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in

Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a, die Preußische Pe Geenossenschaftstasse in Berlin C. 2,

am Zeughause 2, die Reichsbankhauptkasse in Berlin SW. 19, Jägerstraße 34, die Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und die mit

ekte eang versehenen Reichsbanknebenstellen die preußischen Regierungshauptkassen, Kreiskassen und haupt⸗

amtlich verwalteten Forstkassen,

die preußischen Oberzollkassen und Zollkassen, durch die Zoll⸗ kassen jedoch nur, sofern die vorhandenen Barmittel die Einlösung gestatten.

Die Zinsscheine können in Preußen auch vom 22. Sep⸗ tember ab allgemein statt baren Geldes in Zahlung gegeben werden bei allen hau tamtlich verwalteten staatlichen Kassen, mit Ausnahme der Kassen der Staatseisenbahnverwaltung, sowie bei Entrichtung der durch die Gemeinden zur Hebung ge⸗ langenden direkten Staatssteuern. Ermächtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet zur Annahme an Zahlungsstatt sind die Reichspost⸗ anstalten. 1 Die Zinsscheine sind den Kassen nach Wertabschnitten ge⸗ ordnet mit einem Verzeichnis vorzulegen, in welchem Stückzahl und Betrag für jeden Wertabschnitt, Gesamtsumme sowie Namen und Wohnung des Einlieferers angegeben sind. Von der Vorlegung eines Verzeichnisses wird abgesehen, wenn es sich um eine geringe Anzahl von Zinsscheinen handelt, deren Wert leicht zu über⸗ ehen und festzustellen ist. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei den beteiligten Kassen vorrätig gehalten und nach Bedarf unentgeltlich verabfolgt. Weniger geschäftskundigen Personen wird auf Wunsch von den Kassenbeamten bei Auf⸗ stellung der Verzeichnisse bereitwilligst Hilfe geleistet werden.

II. Die am 1. Oktober 1913 fälligen Zinsen der in das Preußische Staatsschuldbuch und in das Reichs⸗ chuldbuch eingetragenen Forderungen werden, soweit ie durch die Post oder durch Gutschrift auf Reichsbankgirokonto zu berichtigen sind, vom 17. September ab gezahlt. Die Bar⸗ aelung der Zinsen bei der Staatsschuldentilgungskasse und bei

er Reichsbankhauptkasse beginnt ebenfalls am 17., bei allen anderen Zahlstellen am 22. September.

Die Zahlung der Zinsen durch die Post geschieht, wenn kein gegenteiliger Antrag gestellt ist, innerhalb des Deutschen Reichs im Wege des Postüberweisungs⸗ und Scheckverkehrs. Dabei werden Beträge bis 1500 und im Falle der Ueberweisung auf ein Postscheckkonto auch Beträge ohne Abzug der Postgebühren esaglt; nur die

estellgebühren fallen dem Empfänger zur Last. erden da⸗ egen die Zinsen auf Wunsch durch Postanweisung oder Geld⸗ rief gezahlt, so hat der Empfänger Postgebühren und Porto zu tragen.

III. Die Staatsschuldentilgungskasse ist am 29. Sep⸗ tember für das Publikum geschlossen, am 30. September ist sie von 11 bis 1 Uhr, an den übrigen Werktagen von 9 bis 1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 4. September 1913

Hauptverwaltung der Staatsschulden und Reichsschuldenverwaltung.

von Bischoffshausen.

Deutsches Reic. Preußen. Berlin, 8. September 1913.

Der Großherzoglich hessische Gesandte Freiherr von

Biegeleben ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Präsident des Königlichen Konsistoriums der Provinz Brandenburg, Wirklicher Geheimer Oberkonsistorialrat Stein⸗ hausen ist von seiner Urlaubsreise nach Berlin zurückgekehrt.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“

am 5. September in Porto Grande auf St. Vincent (Cap⸗ verdische Inseln), S. M. S. „Geier“ am 5. September in Bojana⸗Mündung und S. M. „Tpdbt. S 90“ m 6. Sep⸗ tember in Schanghai eingetroffken. b

8

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ werden Nachrichten über den Stand des Hafers, der Kartoffeln, des Klees, der Luzerne und der Wiesen im Deutschen Reich am Anfang des Monats September 1913, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.

Neues Palais bei Potsdam, 8. September. Seine Majestät der König der Hellenen empfing, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend vormittag den griechischen Geschäftsträger in Berlin Théotoky und stattete am Nachmittag mit Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Kronprinzen von Griechenland den in Pots⸗

ab. Um 7 Uhr Abends des Auswärtigen Amts p Kaiserlichen und Königlich

abgereist.

Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Griechenland mit ange b 8 Gefolge und Che Kehen nach Salzbrunn ins Manövergelände Chakki von türkischen Truppen, die in persisches Gebiet Rlnsge . eingedrungen waren, beschossen worden. Die russischen aftliche Nrisen in den Anden von Columbien. An diese allgemeineren seinem Weibe. Ihr Sohn Eduard, der Priester geworden ist, schmückt mit Ehrenpforten Fahnen, Girland buntem Gemi . 1 „Fahnen, Girlanden in buntem Gem

E“

empfing der König den Staatssekretär 6 Asien. hat: Der zweite Merkstein der Versammlung wird ein Vortrag von] Ausbruch von Jäh d 8 ge 11X““ 1 . . 2 . 3 4 Professor Keller in Zürich sein, der die i Aus on Jähzorn und büßt dafür mit dem Tode. Josepha, von Niedergörsdorf, 6. . .T. 3 on Jagow. Um 8 Uhr war se den Einer Meldung der „St. Petershurger Telegraphen Agentur ersorscht hat. Der Botaniter Professor exeogaphie im Kaukasus ihrer kupplerischen Mutter auf Abwege getrieben, wird zur Dirne. hundertfeier 1“ düenn S. . 4 m Denkma

en Majestäten Abendtafel. zuf ist ei ische Truppenabteilung unter dem 1 kaillefer aus Lausanne Aehnlich dies 1 jes ndtaf zufolge ist eine rus sisch Trupp g wird eine neue Untersuchung die Gesetze des Geo⸗ eede each neha Vre ees benr nen vänene geun sfüdlich v 8 4 2. aed Sgbrgk 1 V on dem Hauptorte der acht, wo

j G 8 Io b f b töße, die im hieb 5

Gestern mittag sind Seine Majestät der Kaiser und Obersten Denko, die wegen der Zusammenstöße, tropismus der Pflanzen erörtern, Professor Glabemeen 8 ter. 1

König, Seine Majestät der König der Hellenen und Tergevergebiet zwischen Kurden und Christen stattgefunden Zürich die Fecsercn der modernen Theorien der Gesteins⸗ ““ dee hee es ahn n-g e. Finem e. a h e aflsemnen, Hee ghal, das mit dem ¹ 3 ü „,. geschmückt ist, errichtet wurde. Der Himmel war trübe un

hatten, dort eingetroffen war, in der Nähe der Ortschaft bildung. Professor Rikli hat geographische Studi⸗ gluch ührt, Profestor phisch üudien der Flora im Elternpaar auf, dessen Eigenschaften zugunsten des vierten regenschwer. Trotzdem hatte sich aus der engeren und weiteren Um

Fuhrmann aus Neuchatel wissen. bot Fefe. 3 8 1 Gebots zu sprechen scheinen: der Hausbesorger Schön mit gebung eine große Menschenmenge eingefunden. Das Dorf war reich 8

9 8 b äckigen Kampf aufzu⸗ Vorträge wird sich die Arbeit der einzelnen Abten 1 88 ie i Truppen waren genötigt, einen hartnäckigen Kampf aufzu In der vhysikalischen zelnen Abteilungen schließen. segnet die Eltern, die ihn auf den rechten Weg gewiesen haben. Gegen 12 Uhr langte der Zug der Vereine vom Dorfe auf dem Fes⸗

Großbrit

Meldung des „W. T. B Die Finanzpolttik von

Weise gerecht zu werden, geben zu müssen, aber wir vernachlässigen, es hätten de lichen Verfahren entschlossen eine erschreckende Belastung

wenig, denn dieses könnte

Im Ministerrat,

lassen, das nach einer Marokko französische G

genossen zu ersetzen, und Dekret, das einen Admi

zu unterstützen.

sehen auferlegt seien, n um die Armee zu stärken „W. T. B.“ fort:

erhalten. Ich freue mich ein Echo finden werdeg’ 1

Die Pforte verhan amerikanischen Syn Die Konferenz de

der ersten Sitzung wird den Vorsitz führen. Abpordnungen

ebenso geschützt werden

zu überreichen.

Sofia ein, die ihnen

jedoch an der serbischen angehalten und nicht

Elend wieder in Sofia schaft über die Weigeru

bahnunglück ein Gesetz stellung von Mitteln in

sollen.

Wiedervergeltungsmaßn Das Plenum des S Streichung der Ausglei tarif und einem von Tarifvorlage zugestimm

wolle gelegt wird. D tember 1914 in Kraft t

dam wohnenden Mitgliedern der Königlichen Familie Besuche

11““

Regierung ist. Es ist sehr bedauerlich, das Geld auf diese Weise aus⸗

Der finnische Senat hat, einer Meldung des „W. T. B.“ Leutnant. 11. September 1913, 10 ½ Uhr. Kolonialministerium in Brüssel 6 zufolge, erklärt, daß er keinen grundsätzlichen Einwand gegen In Bloemfontein hat sich obiger Quelle zufolge Rue des Ursulines 27: Leferung für die öffentliche Arbeit Filen, zur Zeit seiner Trauung mit Harriet eine Verzollung des nach Finnland eingeführten Korns zu er⸗ eine Jung⸗Unionisten⸗Partei gebildet, die in organisatori⸗ Kongokolonie in 7 Losen. Wellblech, blecherne Firstplatten, Schrauben⸗ Bosse schrieb. 8b g. mit Harriet auf granitnem Unterbau zwei spähende Krieger von 1813 in

heben habe. Ein dahingehender Antrag des Handelsministers scher, finanzieller und politischer Beziehung unabhängig sein wird 10. d. M. Ministerrat erörtert werden. Die 11 ; ;,8, 8,0. bedeckung aus verzinktem Blech. Cahier des cl ges Nr. 3193. ändnis mi ““ 1“ Ressorts über eine 18 I wnnd än a Fabl d E11 Eingeschriebene Angebote zum 8. September. . cdels wante dem 8 Serhng dih Sezeichnung fiehen: „Auf, mut 8- Programm festhalten, sich jedo Handlungsfreiheit vorbehalten. 16. September 1913, 11 Uhr. Kolonialministerium in Brüssel⸗: Rccehts rbagg 2 Vvrifch.draneatische havurch, 8g Feirhe. 6 4 Shübets 9 88 Himmelreich gewinnen keine Halben.“ 8 eer Landrat von osfe

Als Diener der Verfassun den Eid, der mich verpflichtet, die Integrität des L.

Patriotismus und bin gewiß, daß me

leihe von 50 Millionen Francs. Nr. 200 d. Bl.)

wird auf der Pforte im

Thraziens diesseits und jenseits der Maritza haben sich, sollten. Hektoliter; 33 Lose zu je 25 000 kg Donauweizen, Ernte 1913

obiger Quelle zufolge, an das ökumenische Patriarchat mit der 8 II Gemicht 18 1g pro Hektoliter; 33 Lose zu je 25 000 ke Red⸗Wlnler⸗ Fancss Gafsgiae vrcesast zaa enee tesenozienFreaefshen

Bitte gewandt, daß ihre Rechte unter der türkischen Herrschaft Kunst und Wissenschaft. Febicht 8 s hrg Fehasster 2 1“” kg eingereicht werden. Die Generalintendantur behält sich ausdrücklich schifp⸗ 8 (W. F ug. Das E1“ 8 g 82 2,2. e rüh um r zu einer Fahrt in das

Exarchat. Sie beschlossen, der Pforte ein Memorandum darüber ganze Reihe von neuen Preisaufgaben zur Bearbeitung. Die Salle de la Madelaine: Lieferung von Telegraphenpfählen aus Rot⸗ höͤchstens drei Karten zu jeder Vorstellung werd icht ab ung werden n abge⸗

Da die serbische Regierung bekanntgegehen hatte, daß bestimmt werden.“ I 1 Ihen Seeness v11A64“ Aufgaben: Für den Königlichen Preis „Die strafprozessuale Ver⸗ sie bereit sei, den bulgarischen Flüchtlingen, die in die Heimat folgung der Entschädigungsansprüche des Verletzten noch gemeinem

zurückzukehren wünschten, die Rückkehr zu gestatten, fand sich Recht 8 7 1 1“ . 1 geltendem Recht und nach den Entwürfen der Schweiz, Oester⸗ 8 eine Anzahl Flüchtlinge auf der rüssischen Gesandtschaft in reichs und des Deutschen Reichs“; für den aus vem esSener, Lustspielhaus. Berlin, 8. September 191il 3. feerein begrüßten den Verband mit herzlichen Worten, die der Vor⸗

Gruppe von 200 Flüchtlingen traf am Freitag in größtem 1 1. 2 B 8 Ort usw. älterer tuberkulöser Herde untersucht und besonders in Rück⸗ mit denen das Stück steht und fällt, wurden auch wiederum von Richard ist noch nicht aufgeklärt; eine Untersuchung ist eingeleitet. ammlung und Prüfung verbesserungsbedürftiger

der Förderung der Sicherheit im Bahnverkehr dienen Fakultät noch für den aus dem Jahre 1913 zur Verfügung bleibenden man indessen bei einem Schwan

Zehntel Cent für das Pfund auf Termingeschäfte in Baum⸗ Die Helvetische Gesellschaft der Naturwissenschaft mit großer Sicherheit geschaffene innere Entwicklung aber den

Der amerikanische kleine Kreuzer „Des Moines“ De Quervain einen ausführlichen Bericht über seme Durchäme Aaufl. 8 - . rung Gebot. behen 9 tes il 1 auch Ce Peants erossen deacden sei 5 2 ich Vichedener Gie gehen 8* bernester deng einficlssen, lechesnn Schalanter zu⸗ Dr. Fischer eigenhändig überreicht. zu Grab t Vgl. Nr. 2 e berichtet, eine Rer⸗ . . auch in Deutschland Schilderungen seiner ausgezeichneten Reise gegebe runde. Martin, de 1 1 nnschrahe getragen. (Bal. Nr. 211, d. Bl.) Der Orts⸗ ehen, wo⸗ 1 uu.“ v“ se gege grunde. Martin, der Soldat, erschießt seinen Feldwebel in einem 1 geistliche Rei ardt hielt die Grabrede. Er verlas ein Tele⸗

y e Sektion werden namentli 1 8 nnehmen, der ungefähr 4 Stunden dauerte und mit der Flucht 1 Uatepr sch Prof. Cinstein, der Diese dret etwas wie Schulbeispiele wirkenden, lose mite eses e ee Bea 88 u“ süihwei eg xw1 dite fics 8 ö Heralandesogecnen nüstethitttheinide und Prgf eGroß⸗ ücsten endtnhe üer eine Fülle Manaltenander 88 Nabe an. den Fei gen ven 8 gestern bei der ru en eilung vor und drückten ihr Be⸗ lage der Schwerkraftstheort inete 2u altwienerischen tlieu herauswachsenden Lebens. Meisterhaft ist In anterie von 8 f ag ch ftstheorten einleiten Die 11. Tuberkul ose⸗ der unglückliche Martin Schalanter gezeichnet, in seiner beschränkten 1“ b v eee

Der Parlamentssekretär der Admiralität Mac Namara dauern über den Zwischenfall aus. Sie versprachen, alle konferen; wird vom 22. bis 25. Okt . b 8 5 . - 22. Oktober i . in s 1 hat vorgestern in Peckham eine Rede gehalten, in der er laut türkischen Posten aus persischem Gebiet zurückzuziehen. treten. Unter den 3 der in böee negerhetung und in snne deres s see hen Bö“ . 625 Fhlrehn. der Familie ver. . 1 2 rner sah man eine ordnung des nfanterieregiments 8

2n u. a. sagte: Wie „W. T. B.“ aus Tokio meldet, ist der Direktor diejenigen von Dr. K. F 1 Lebensversicherun Wie „W. T. B. 3 Tok r . g, nicht begreifen kann, daß ihn seine Frau d sif; 55 Llohd George hat England in den Stand des politischen Bureaus im Ministerium des Aeußern Ab6 am voon Prof. Pannwitz ng und Staatsschulen in hat, verralten den n Psscho hen Lebemgwahtenwsecheimtet Bnfenge älnd. von Hemnenh 66. den n.

lett, den steigenden Kosten der Landesverteidigung in jeder Freitagabend von zwei jungen Leuten durch Dolchstiche schwer Beztehung zur Tuberku frurgische Behand⸗ die Frau Schalanter in ihrer gutmütig kupplerischen Betulichkeit. Trachten der Bevölkerung und den bistorischen Uniformen dem 1

was ja auch die vornehmste Pflicht der 2 99 d 8 1 1 verletzt worden und bald darauf gestorben. Dieser Anschlag b Im allgemeinen aber möchte man den Männercharakteren des alten Ganzen ein ungemein reizvolles Bild gaben. N

5 b 16 inisterj 1 ü . Nach Musik und Chor⸗

2 ur se gesprochen, und brausen ang das

un andere Großmächte sich zu einem ähn⸗ aus Anlaß der Vorfälle in Nanking in Zusammenhang zu heiten ist auf den 14. September 1914 nach Wien ei 1 9 1 . Das e 11“ stehen oder auf einer Verwechslung Abes mit Sunyatsen zu 1 Den Vorsitz werden Dr. von Haberler 18 Prof. Eebecnfen 8 Menda 1u sggfn. e hlts Pirtttas Meinhard der ach znf Seine Majestät über das welte Feld, „Heil Dir im für unsere Staatsmittel, aber es war do beruhen, dem Abé sehr ähnlich sieht. froh führen. Als wichtigste Gegenstä 1 Sachs als Vater Schalanter und Eugen Burg als Stolzenthaler Salur. Mach deme here ff cgee, feIge eʒAne Deetferiea schosfe 8

. . m 3 ei r von

vielr besser, eine Mallion zu viel auzugeben alz eine Million zu Trotz polizeilichen Verbots fand gestern im Shibiapark in sicht genommen worden: die P verdienen ebenfalls Anerkennung. Josefine Dora als Frau Schalanter dreihundert Sängern der Umgebung vort dnete sich 1 ortrug, ordnete 1

en echt a es Unglück und den Perlust ., —n große Versammlung statt, in der Reden, die sich müdung mit besonderer Berücksi g der Berufsa wirtte etwas derb, aber echt. Auch die alte Gröhmatn⸗ Frieda der Festzug, insgesamt etwa 3900 Personen, zum Marsch 7 2

von Hunderten von Millionen herbeiführen. mit dem Zwischenfall von Nanking beschäftigten, gehalten dnefgeiunb drer Nachtarbeit, die Arbeit in heißer und feuchter Luft, Richards erntete Beifall. Die übrigen Darsteller hielten sich auf nach Dennewitz. Ueber hundert Vereine, Innungen, Schützen⸗

1 Mils durch Elektrizität, indnstrielle Vergiftung durch Anili Mi EbT1114““ Tagezordnung angenommen, die die Iihe durch C. sität, 1 t g ⸗durch Anilin, einer annehmbaren Mitte. Die Ausstattung war bescheiden, sie wirkte gilden, Schulen 3 Frankreich. 1 Regierung auffordert, zu mobilisieren. Nationalistische Kreise Beschäͤdigung 8 Gehörs usw. Jaber nirgends geschmacklos oder unschon. 8 etwa 200 hacfenice Seschchülsge Grip 8e Trncgesn seen der gestern im Elysee stattfand, hat geben der Ansicht Ausdruck, daß die Ermordung Abés das erste 1 Verdingungen. viekfnsche dnd fransösiche Krieger von 1813, die ehawers cderjsch

Dennewitz⸗Gedenkhalle, in der alle An⸗

der Minister des Aeußern Pichon ein Dekret unterzeichnen Anzei der Unzufriedenheit des Volkes sei. Abends 8 8 .“ 38 Anzeichen von de zuf h 8 Niederlande. Rosenen Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, „Der Schlacht gesammelt werden, vorüber, nach dem Haupt⸗

Meldung des „W. T. B.“ für anden weitere Kundgebungen statt, die die ganze Nacht hindurch nkavalier“ aufgeführt au Arndt⸗ Ti S erichtshöfe errichtet, die bestimmt sind, 8 8* September 1913, 2 Uhr. Stadtverwaltung von Zaandam, Frau Denera die Rerschegsr den Par dee eagt. Felrone, fötüidder Felacht 5— f Denn ewitz zeigte sich ebenfalls im 11““ im Geschäftszimmer der Gasanstalt daselbst: Lieferung von ungefähr den Ochs von Lerchenau, Herr Wiedemann den Faninal. Die musi⸗ schmückten Kirchplat u ö EIIö Rse kach ei T. B.“ aus Tetuan hatte ilfsstü 8 lesti za S itätsrat t, der den Auftra Nach einer Meldung des „W. T. B. aus Tetuan verschiedener Hilfsstücke, wie T.Stücke, Kniestücke, Siphons d . m Königlichen ielha vi Nach dem macht⸗ falitätsrat schafft, der den 8 die Truppenabteilung unter General Arraiz, die die Rückkehr bindungsstücke ꝛc. Das Besteck ist für 1 Fl. im Fe hha und, I. F Grilldarzersche Leftscher Sche hehte th⸗ Nsat!-vihd zamorgen 18 hen Peceroeos des Bon, seht au deg Sh zu nchghen⸗ aef 1 8 ner Begrüßungs⸗

hat, den Minister in militärischer und technischer Hinsicht in di b 1 bindim 6 1 9 eines Proviantzuges aus vorgeschobenen Stellungen decken städtischen Gasanstalt zu erhalten. Die Angebote müssen bis zum Hauptrollen sind neben äulein Arnstä 111.“ 11““ sollte, einen dreistündigen Kampf mit den Aufständi⸗ Tage, der Ausschreibung spatestens Nacmittags 1 Uhr im ohen. die verren Pohl, Imn erecein Badereint Mer dgern gehne⸗ bachncelunhe ee Tavuen ve ernnna, en 8 . 2. ede, in der in

schen zu bestehen, die zahlreiche Verluste erlitten Die Spanier genannten Geschäftszimmer eingegangen sein. ffuß ange Neg. und Eichholz beschäftgt. er die Persönlichkeit des Grafen Bülow von Dennewitz eingehend e Erstaufführung von trindbergs „Schwanenwe h ist auf wiͤ digt d d P8e Donnerstag, den 11. d. M, fest esetzt. Sie vermittelt zum überhaupt Ger aladiuta vessen gzefes Gottvertrauen hervorhob. faf Besehl . telt eneraladjutanten, Generals d 1 t die Berönntschaft dieses Märchenspiels, das dann unter Gewehrfalven die ht

Rußland. 8 hatten 20 Verwundete, unter ihnen einen Hauptmann und einen Belgien.

ls Unterbezei ü ü bolzen, Unterlagsscheiben aus Blei und aus Blech, Zubehör zur Dach. des in Schweden Lcan e deeefücten, Sugfas enge vesng. ie zeige Fnct, Tügel nnhe ern g ilh

ig drein und nimmer bleich, denn Gott ist allent⸗

übernahm sodann das Denkmal in den

Zollunion mit Finnland hat die Sammlung des Materials Rue des Ursultnes 27. Holzli 3 8 2 „„ Holzlieferung für die öffentlichen Arbeiten in an die Kinderzeit und den (i . drei 3 cöhargss Ner. Eingeschriebene Angebote zum 12. September. ihre volle Bedeutung. In diesem Sinne ist das Werk von Reinhard den Enkeln und Urenkein des⸗ Prae Fehe behe ö1 1

tatistik und Volkswirtschaft. 16. September 1913, 9 Uhr. Militärintendantur in Antwerpen, Bruck in S

z 1 Sa . in Antwer . 1 zene gesetzt worden, der mit dieser Aufgabe seine b

Helgien. Zur Arbeiterbewegung. 8— Weglach Uhr ö Mästträt mälleres. Tätigkeit als Regisseur und Dramaturg des sesseessäin Ehse e Megf Fne . g ber öeeseh X“ fe ragr 5 2 m Brüssel, Salle de la Made⸗ Schauspielhauses beginnt. Die Rolle der Schwanenweiß wird teilgenommen haben, Kränze —“ Als Vertreter Seiner Mefessatlacht

Beim Besuche der Stadt Mons sagte der König Albert 8 8 3 8 ¹ b in seiner 1 h rüßung ürger⸗ In Hamburg sind, „W. T. B.“ zufolge, die Arbeitsnach⸗ keine: Lieferung von Gegenständen fuüͤr die innere Eink tung von äulei V 1 Fhüfe hie CCCCC des Behcger. weise für Werftarbeiter am 6. d. M. wieder eröffnet Eisenbahnwagen der belgischen Staatsbahn. 24 Lose. Ceükang des 88 Reencin Tbiag darvesfel E11 1113“ der Generaladjutant General der Infanterie von Löwenfeld eine „Waß die Regierung u regehent im 88 woorden. Da sich Arbeiter aller Gattungen melden, dürfte sich die charges spécial Nr. 1453. Eingeschriebene Angebote zum 13. Sep⸗ schließen sich in wichtigen Aufgaben an: Frl. Heisle 1 8 vie Ansprache, in der er sagte, Seine Majestät habe mit besonderer Freude sein der Pflichten, die ihnen zum Schutze von Recht und An⸗ Wiederaufnahme der Arbeit glatt vollziehen, wenn auch bis zur voll⸗ tember. Herren Kraußneck und Eggeling. Das spiel 88 vohne e etsnen -ene Fiess 1v 88 Bülow an dieser Feler E 2 n; er danke für dieses Denkmal und für die heutige Feier.

icht vor neuen Opfern zurückscheuten, ständigen Wiederherstellung des Werftbetriebes noch einige Tage ver⸗ 17. September 1913, 12 Uhr, in Brüssel, Salle de la Made- dedi fc 7, und fuhr dann laut Meldung des gehen werden. (Vgl. Nr. 210 d. Bl.) eime; Lieferung für die belgischen Staatsbahnen. 5 Lose⸗ Zubehör⸗ ür d 1113“ a8. Banmn kegtß, der Generaladiutant von Löwenfeld im Auftrage 8 In London haben, wie „W. T. B.“ meldet, 500 bei dem r für Lampen, Stäbe von Eichen⸗ und Eschenholz, Hammerstiele. erforderlich geworden. Ihr Komponist ist Ferdinand Hummel. Das S vege. einen Kranz nieder, der allen Braven von g und der Gesetze erinnere ich mich an Städtischen Bauamt beschäftigte Elektrizitätsarbeiter, Cahier des charges spécial Nr. 1451. Eingeschriebene Angebote BWerk ist vollständig neu ausgestattet worden. s log nis gegten sollf. Miit dem Gesang Nun danket alle Gott⸗ andes aufrecht zu die kürzlich einen Sympathiestreik für die Maler begonnen hatten, zum 13. September. Die Cahier des charges sind, wenn nicht Das diesjährige Caruso⸗Gastspiel im hiesigen König⸗ chloß ie eindrucksvolle Feier. Darauf traten die Kriegervereine zu im Namen des Vaterlandes 18 Ihren 8 1 früheren Bedingungen wieder aufgenommen. 18 vanders im Bureau des Adjudications, Rue lichen Opernhause findet wie folgt statt: am 16 Oktoben. einem Parademarsch vor dem Generaladjutanten von Löwenfeld an. ine Gefühle in Ihren Herzen Vgl Nr. 2 Bl. u“ Au⸗ ns 15, zu haben. „Aida“, b 8 88 8 3 11““ Die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Riga 8 17. September 1913, 11 Uhr. Kolonialministerium wie vor: 32 Ohrbaber P.Mahaan. De dezerbe de en Allenstein, 6. September. (W T. B f Dhat laut Meldung des „W. T. B.“ 2000 Arbeiter abgelohnt und Lieferung für Eisenbahnen in der Kongokolonie von einfachen und ständig zur Verfügung gehaltenen sowie die Dienste und grepla e steiner Zeitung“ meldet bab n die & dt Türkei. 8 ihre Fabrik geschlos sen. Nur die Grammopbonabteilung mit doppelten Lederriemen. Cahier des charges 3296. Eingeschriebene sind aufgehoben. Den Dauerbeziehern und Vorkaufgherechtäh e zur Erichtung ines en,dg. mn 17 delt, wie „W. T. B.“ meldet, durch 4ͤ00 ist weiter tätig. (Vgl. Nr. 21] d. Bl.) Angehote zum 13. September. ö“ 1 wird fuͤr eine Vorstellung, nach Wahl, das Vorkaufsrecht Allensteiner Schloß bewilligte an de S er Ausstand im Gouvernement Baku nähert sich seinem 17. September 1913, 11 Uhr. Societe nationale des Chemins auf ihre Plätze gewährt werden. Die Ausgabe dieser Karten ein Fonds von 25 000 aufgebrecht ist xFege; Marelang 8

Vermittlung ihrer Botschaft in Washington mit einem Ende. 4500 Arbeiter der Nobel⸗Werke und 800 der Benkendorf⸗ [de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14⸗2 Einrichtung erfolgt gegen Vorzeigung des Vertrags am 29 September Kaiser und König hat einen Betrag von 15 000 - 8 C 2 zu

. 7„ . . 9 2 1 Lol 1 2 3 . 1 8 dikat über eine fünfprozentige An Werke sind, wie „W. T. B.“ berichtet, noch ausständig. (Vergl. Bana hehrhoss nebst Güterschuphen in göräss Arderlect ah zwisch 8 12. hns Lee g. E“ - ; g- eiten. Anschlag Fr., erheitsleistung 2600 Fr. 8 8 9 . rtürkischen und bulgarischen Delegieren ——Aus Johanne zsburg wird dem „W. T. B. felegraphiert: Eingeschriebene Angebote zum 16. September. Cahier ges 88eg Hichesen e und, 1. Reang an FeeEseh.8 sqicie büepah Insterburg, 8. Septemb T s Ministerium des Aeußern tagen; in GEine start besuchte Arbeiterversammlung, die Sonnabendabend 1 Fr. bei obiger Gesellschaft. Karten treten in den zffentlichen Verkauf. Letzterer wird Senen 1 erfolgte unter Fan ßer 11“ 87 en a. der Großwesir, weiterhin Talaat Bey auf dem Marktplatz shatt cap. üußerte sich sehr scharf gegen Unter⸗ 17. September 19197 9 Uhr. Militärintendantur in Ant⸗ den 12. Oktober, und folgende Tage zu den gewoͤhnlichen Georgenburgkehlen bei Inskerbar aiat leeihung ge⸗ 8 3 88 7 11“ 2 nd empfie KLH eizen, ose zu je g 8 ü R r. der griechischen Bevölkerung für den Fall, daß Verurteilungen wegen Streikvergehens erfolgen einheimischer roter Weizen, Ernte 1913, im Gewicht von 76 kg pro 8 78 Lh gan Sinigen aiimnen scon sech, ud anas Zisezum 1’.

H“ 8 di t 2 „1 2 21 . ahr 1914 eine 24. September 1913, 11 Uhr. Telegraphenverwaltung Brüssel, die Getschlidung 8 ne b öö ö“ ücfs Manövergelände aufgestiegen

mögen wie unter dem bulgarischen Die Berliner Universität stellt für das J

Theologische Fakultät wünscht für den Königlichen Preis die tanne. Cahier des charges spéci i 1 n 9 88 pécial Nr. 176. Eingeschriebene An⸗ geben. Ueber die Zuteil d Ab Borsigwerk, 8. September. W. T. B.) Vi Behandlung folgenden Gegenstandes: „Der Begriff des Allgemeinen gebote zum 20. September. bestellungen wird Be sate b19 zum 82hebang Cöe 388 leute, die sett Mittwoch auf der CE u JaeTh- 8,Heih⸗

Bulgarien. LI11“ „in 1 8 Priestertums der Gläubigen“ soll unter Darlegung seines Ver⸗ 27. September 1913. Gemeindehaus in Wanfercoe⸗Baulet Das Deutsche Künstler⸗Theater (Sozietät) hat in der wurden, sind von einer Rettungskolonne gestern auf einer alten

Der vorgestrige Ministerrat hat nach einer Meldung ständnisses bei Luther, Spener und Wichern grundsätzlich ent⸗ 1 f de Bee gaz nän gfseneiwvon den bei den Fahnen befinde wwigelt swerhan. egüe.,dee lüttlin. Reün vör dlss Rufgat. Serehihe beian eterchiie von nschaitegabinm. 'nEnngee Fertigftelüng seine deebeers ine dlane ehöherung erfahrn; Streäe ersticet aufgefunden worden. lichen vier Jahrgängen die beiden älteren zu entlassen; dadurch gestellt: „Novatians Schrift de trinitate soll übersetzt und schriebene Angebote zum 25. September. Die „Cahiers des charges“ 1111“ frösscrn ö“ 16, veigge Goslar, 6. September (W. T. B.) Der Zentralverb d ; 8 d M. „6. . T. B. er Zentralverban

wird der normale Friedensstand wieder hergestellt dbee erhältnis zu Terkullians Schrift aaxersus Praxeam genau sind im Bureau des Adiudicalions Rue des Augulting 1 in Brussel satt. Der Kartenverkauf erfolgt käglich von 15 878 2. Uhr an der von Vereinen deurscher Holzintekessenten bielt vern bi 1— 8 8 ute hier

Die Juristische Fakultät stellt folgende zu betlehen, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt ist. Kasse des Theaters. seinen achtzehnten Verbandstag ab, der zahlreich besucht war. De

8 8 8 1 3 Vorsitz führte Alfred Brügma Dort 8 S 1b 2 Theater und Musik. 8 Mannigfaltiges. die Handelskammer, die Feetnerehesn . g deeenn Reisescheine ausstellte. Zahlreiche verfügbar gebliebenen Königlichen Preis „Das Wesen des In dem Schwank „Majolika“, der bisher den Spielplan des Amtlich wird gemeldet: In Wustermark Ort entgleiste teritde Chern ennelenern Fre öda Acgerfenete De Beumer er.

Familien reisten ab, um in ihre verwüsteten Dörfer zurück⸗ Lehrvertrages im deutschen Handels⸗ und Gewerberecht“; für L i jürz 9 eeae. „Agence Zulgote meldet, würde sie den städtischen Preis ersch ünten E1.““ öö düftspielzauses beherrschte, entschieden besonders zwei jüdische Typen, am 7. September um 10 Uhr 2 Minuten Abends ein hinter der fuhr, Eisenbahntariffragen, Wasserverkehr und andere Fragen der

8 8 8F z WVen ommerzienrat und sein Handelsgehilfe, den Heiterkeitserfolg. Lokomotive laufender Milchwagen des Person 8 tif 8 ber die hreten Lelschen Tesürdin eir den häneähn prär nöc enlel Gelr etrsensee ö1“ vetgess tatscdeesineste czagzezrdashen sbach, nae ze 1 2eene; 111 1 8 1 w ern wieder, der am Sonna w t 8 5 8 ic. 8

gf an. sgicin Größhte oder lokalisierter (Meningitis!) jödlicher Miliartuberkulose auf Art, an derselben Stäͤtte viel belacht wurde. Die beiden genannken Rollend war vn 12 Uhurg; eehen 8e en esea Küacgen, 2. E.Slüfung berger.greihtette vamernzürichten Pensezane ünann Rhc Cges n ein, um sich auf der russischen Gesandt⸗ sicht auf die Frage einer erworbenen Tuberkulosei ität erörtert B ü des Für ng der Serben, sie in ihr Heimatland werden. Für den stäbtischen Perhe men vi 88 Feie Georg und Franz Arnold in charakteristischer Weise gespielt. Der 1 borscheiften sffentlicher Behörden ernn 8ed ieferungs⸗ gabe „Der heutige Kommerzienrat ist Insektenpulverfabrikant; durch ein drolliges Mißver⸗ Bei prächtigem Wetter fand gestern nachmittag von 3 bis 6 Uhr Vorschlägen für die Festsetzung von Noimnepe e ecn⸗ Dem

zurückkehren zu lassen, zu beschweren. Stand der Gefäßchteurgie’. Die Philosophische Fakultät ständnis hält ihn ein englischer Spion für einen Schießpulverfabrikanten. im Treptower Park das Spielfest der Knabenschulen Antrag wird entsprochen werden. Der Abgeordnete Dr Beumer

stellt für den Königlichen Preis zwei Aufgaben: eine philologische Dieser en jüdis in di p glische Spion wird nun von dem jüdischen Lehrling in disem Berlins statt. Als Vertreter des Mi isteriums d H ü

Amerika. Sb. reüanh. E11“ zger-, Glauben bestärkt und schließli genasführt. Außerdem gelingt es Unterrichtsangelegenheiten war, wie einä Inn zer pefnehen 18 heka ene andflgbertöche Jena heen ““ 1 1 g8g i arzustellen“, dem Lehrling, die hübsche Tochter seines Chefs von zwei lästigen Seminardirektor Czerlinski anwesend. Vom Provinzialschulkollegtum Deutschen Forstwirtschaftsrat nnagäiadfm

Im amerikanischen Kongreß ist einer Meldung des und eine meteorologische „Der Föt 3 8 „W. T. B.“ zufolge im Hinblick auf das Newhavener Eisen⸗ Mittelgeberxgenn 85 1ae n fas . in a g s Pöhn 88b 58 18 zu befreien und ihr zu dem Manne war der Vizepräsident, Wirkliche Geheime Peregterungsrat Lüdecke Zusammengehen beider Körperschaften in gemeinsamen Fragen. Be⸗

eingebracht worden, das die Bereit⸗ soll das Verhältnis des Künstlers jum Untergehmner ie entsch 1— erz lange gehörte. Die erschienen. Die Stadt Berlin war durch den Stadtschulrat Dr. Fischer lich der Eisenbahntarife fahl ahg 98 9 ; 1 eidende Szene spielt sich im letzten Akte auf einem Rennplatze und durch den Schulinspektor Dr. Giering vertreten. Die? . arss er folgenden Beschluß⸗ Höhe von 25 000 Dollar fordert, die Bau und Kunstgewerbe untersucht werden Endlich wiederholt die ab und läßt an vwahrscheinlicgkeit nichtz zu wünschen. Was fragt Schulen waraußerordentlich tank;rund 2800 Schüler eeedetelihung der Basfngs, fjegfr eee . dnc descen Selis die Aasgate e „Ee soll untersuht werdem wie weit scheinteüet Geen Söwe fünche und Fusz wigeist, nach Wahr⸗ ehe ee im Weff relt deretasgung h denrfeiamerinen Rrsünweng ancgeromnen eit, zch, wescer Bigdend gen henne 1 8. . 8 . 8 i 2 in den mittelhochdeutschen Dichtungen des 12. und 13. Jahrhunderts Genannten zeichneten sich in den anderen wichtigen Rollen die Dgamen] wurden alle deutschen Jugendspiele wie a 3 rschieden ien voltsr könnender Eiegbetnazeaid iniued nt, Ssrnitgale i

Das Finanzkomitee des amerikanischen Senats hat solche Worte, die nach heutt 1 89. * gem syntaktischen Sprachgefühl eng zu⸗ Kollendt und Koel⸗ j F. 3 aus dem Zolltarif die Ausgleichungszölle auf Holzstoff ge⸗ sammengehören durch metrische Einschnitte (Reim⸗Caäͤsu 1 drees hen tümlichen Uebungen vorgeführt d für den Dreikampf ändert werden dürfen,“ G 5 b ar) getrennt Laurence aus. In de 1 chin errang Paula Barlauf, Sehünot I 6 p ndert werden dürfen.“ Dieser Antrag wurde einstimmig ange⸗ strichen und Amendements vorgeschlagen, durch die alle werden, und was sich daraus für die syntaktische Gliederung des Levermann durch ihre verdienten Gorderng he In aufn edaabanc i cnraen. ngagh geclit wordenct nch 1uacaehaagesrüässcg serbandetages

ahmen gegen Canada beseitigt werden. mittelhochdeutschen Satzes ergibt“. Der Preis der Grimm⸗Stiftung , ür die Jahre 1913 bis 1915 t ei ü 5j Das Theater 8 3 rundla u rkungen. es „Da terte Gebot“. Das St 3 Komöd 1 . den Wert de e rennen verunglückt d

Clarke eingebrachten Amendement zur ndlagen un ung hart neben Tragischem steht, das in der acßeren Fondimng bebenchaftes zur Förderung der Gesundheit und Charakterbildung hervorhob; er und der Rennfaheer ET1825 1 d e B13

t, durch welches eine Steuer von einem haft, an einzelnen Stellen beinahe grob wirkt, dessen folgerichtige und loß versa gneeng Hc du Sgehne Füese e e and E. es Schrittmacher Meinhold⸗Steglitz wurde schwer verletzt.

as Amendement soll erst am 1. Sep⸗ hält vom 7. bis 10. September ihre 96. Jahresversammluag in Dichter von hoher Begabung verrät, wurde seitens der die S überreichte ihnen Kränze und Sträuße. Den von der S 8 er Schweizer Forscher erk wirkt wie eine Auflehnung segen das biblische vierte für ddse m beste ecunze gh W E“ und weiteren Umgebung, wurden Teüee B1““ Frö. r.

in der Königgrätzerstraße brachte am dem Spiele hielt der Stadtschulrat Dr. Fischer eine Ansprache,

eichtsinnigen Eltern folgen, der Mordtat des Lehrers Wagner in Mühlhauser

T111“ 5 11 8 88 8 8 8 u“